Infoabend zur Profiloberstufe - Kurz-Vorstellung der Bedingungen in der Oberstufe Bedarfsanalyse, Wahlen, Anmeldung Vorstellung der Profile ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infoabend zur Profiloberstufe • Kurz-Vorstellung der Bedingungen in der Oberstufe • Bedarfsanalyse, Wahlen, Anmeldung • Vorstellung der Profile am Gym Kaki • Ihre Fragen
Grundlagen der OAPVO • 3-jährige Oberstufe, Eingangsphase (E) und Qualifikationsphase (Q1 und Q2) • Abschlüsse: nach dem E-Jahrgang: Mittlerer Schulabschluss (MSA) nach dem Q1-Jahrgang: Fachhochschulreife schulischer Teil (FHR) nach Q2 und Abschluss der Prüfungen: Abitur, allgemeine Hochschulreife (AHR) • Wahl eines Profilfachs • Abiturprüfungen in zwei Kernfächern und dem Profilfach schriftlich und in einem oder zwei weiteren Fächern mündlich • Mehr Flexibilität und Wahlmöglichkeiten, keine festen Fächerverbunde in den Profilen, dafür ein Profilseminar • Im Laufe der Oberstufe immer stärkere Broschüre "Die neue Oberstufe" Fokussierung auf weniger Fächer
Bedarfsanalyse, Wahlen und Anmeldung • Folgende Profile bietet das Gym Kaki an: Englisch-Profil Biologie-Profil Physik-Profil Geschichts-Profil WiPo-Profil Kunst-Profil Sport-Profil • Erhebung der Interessen und des Bedarfs bis zum 08. März 2021 • Aufgrund der Bedarfe wird das tatsächliche Profilangebot angepasst. Dopplungen oder Streichungen von Profilen sind möglich • Zeitgleich Erhebung der Fächerwünsche im Wunschprofil
Bedarfsanalyse, Wahlen und Anmeldung • Separate Wahlbögen für jedes Profil • Entscheidung welche weitergeführte Fremdsprache als Kernfach belegt wird fällt bereits zu Beginn der Oberstufe! • Verbindliche Wahl der Profile und der weiteren Fächer findet nach der Bedarfsanalyse statt (bis Ende März 2021) • Auswertung der Wahl in den Osterferien und Bekanntgabe der Ergebnisse Mitte April Beispiel Wahlbogen Biologie
Bedarfsanalyse, Wahlen und Anmeldung Die Anmeldung erfolgt zusammen mit der Bedarfsanalyse bis zum 08.03.2021. Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt: • Anmeldeformular • Geburtsurkunde • Bedarfsanalyse • Bescheinigung über die Masernimpfung (Impfausweis) • Halbjahreszeugnis • Ggf. LRS-Bescheid Die Zusage zur Aufnahme erfolgt mit der Einteilung der Profile (Ende April). Die Aufnahme in die Oberstufe erfolgt vorbehaltlich der Versetzung mit dem Der Anmeldebogen wurde an die Schulen Jahreszeugnis, d.h. es sind auch Bewerbungen verschickt, findet sich aber auch auf der möglich, bei denen im Halbjahreszeugnis noch Homepage: www.gymkaki.de nicht die Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.
Profile am Gym Kaki • Berufsorientierungsseminar im E-Jahrgang • Im Laufe der 3 Jahre werden immer mehr Fächer abgewählt und die Stundenbelastung sinkt. • Vorstellung der Profile Beispiel Biologie-Profil Alle Stundenraster finden sich auf der Homepage
ENGLISCH ALS PROFILFACH IN DER OBERSTUFE thematische Vielfalt Themen und Inhalte des Unterrichts: Fächerübergreifendes Arbeiten Lebensweltbezug, Anwendung im späteren Leben Verbindliche Themenbereiche: praktisches Lernen statt theoretischem • Regional Identities (democracy, power and corruption, ethnicities) internationale Themen Globalisierung • Global Challenges (nature, technology, health etc) Interesse als Hauptmotivation • The Individual and Society (gender roles, social strata , individuality Lernen im Alltag vs. conformity) In allen Themenbereichen: • English in Action (social life, travel, work, study) • Experiencing Literature and the Arts (reading eg Shakespeare, creating texts, films, poems etc.) Interkulturelle Kompetenz: • Sprachzerifikate (Abschlusszertifikat Englisch, DELF, Großes Latinum • Studienfahrt nach z.B. London, Exkursionen, Parisfahrt • Landeskunde
Themen des Fachcurriculums Profilseminar: Diversität als Überlebensstrategie- Verantwortung für Klima und Natur E1/2: Evolutionsökologie* Q1.1: Lokale Ökosysteme und deren Schutz Q1: Die Evolution der eukaryotischen Zelle Q1.2: Die Ernährung des Menschen unter nachhaltiger Nutzung der Ressourcen Q2.1: Das Meer im Klimawandel (Arbeitstitel) Q2: Die individuelle und evolutive Entwicklung des Menschen *NEU in E: Chemie für Biologen Grundlagen der organischen Chemie für alle (flexible Ressource), Chemie kann als zusätzliche Naturwissenschaft trotzdem belegt werden
PHYSIKPROFIL Voraussetzungen: Freude und Neugierde an Experimenten Mut und Fantasie zum Entwickeln von Lösungsideen Freude am Hinterfragen von alltäglichen Erfahrungen solides Mittelstufenwissen in Mathematik, insbesondere bei Termen und Funktionen Leistungsnachweise: 2- bis mehrstündige Klausuren, Tests, Versuchsprotokolle, etc. Eingangsphase E (3-stündig) Qualifikationsphase Q1 (5-stündig) Qualifikationsphase Q2 (5-stündig) Mechanik I Q1.1 Elektrische Ladung und Felder Q2.1 Quantenphysik des Lichts und der Atomhülle Mechanik II Q1.2 Schwingungen und Wellen Q2.2 Wahlthema Flexible Ressource (1-stündig) Profilseminar (3-stündig) Profilseminar (3-stündig) Vorbereitung des Profilseminars der Q1.1 Selbständiges Planen, Q2.1 Erstellung von Qualifikationsphase Experimentieren, Dokumentieren Videodokumentationen und Reflektieren Q1.2 Experimentorientierter Fachvortrag
GESCHICHTE ALS PROFILFACH IN DER OBERSTUFE Unterricht im thematischen Längsschnittverfahren Wir als Fachschaft verstehen unser Fach als "Denkfach", das den Schülerinnen und Schülern vielfältige Zugänge und Perspektiven für ein differenziertes Geschichtsbewusstsein bereithält. E: 4 Wochenstunden: (Erstes Halbj. eine Klausur, zweites Halbj. zwei Klausuren) • Vergangenheit und Gegenwart – Lernen aus der Geschichte? • Begegnung von Kulturen - Konfrontation, Abgrenzung oder Integration? • Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft – Kontinuitäten und Brüche Q1: 5 Wochenstunden: (Je zwei Klausuren pro Halbjahr) • Die Menschenrechte aus universal-historischer Perspektive – angeboren, egalitär, unteilbar und universell? Die projektgebundene Zusammenarbeit mit verschiedenen außerschulischen Einrichtungen, wie • Nationale Identitäten seit dem 19. Jahrhundert – Realität oder dem Hansemuseum in Lübeck und den KZ-Gedenkstätten in Springhirsch und Neuengamme, sind am Gymnasium Kaltenkirchen insbesondere in der Oberstufe von elementarer Bedeutung, Konstruktion? um Geschichte erlebbar zu machen. Q2: 5 Wochenstunden: (Im ersten Halbjahr zwei Klausuren; Progression in der Anknüpfungspunkte für das Profilseminar in Q1 und Q2.1: Stündigkeit der Klausuren, von zwei Stunden in E bis sechs Stunden in Q2.1) • Oral History und Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen • Durchführung des Projektes „Schüler lehren Schüler“ für die 9. Klassen • Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme • Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen, regionalen Gedenkstätten und/oder Historikern • Produktorientierung und Einbindung digitaler Medien und Prozesse • Dauerhafter Friede – eine Utopie? Friedensschlüsse und Lösungsversuche • Einführung in universitäres Arbeiten und vertiefte Quellenarbeit internationaler Konflikte • Möglichkeit der Teilnahme an Geschichtswettbewerben
Kompetenzen Urteilsbildung, Textarbeit, Interesse am Fach Voraussetzungen Internetauftritt E Profilfach Regierungssystem Profilseminar BRD Wirtschaft/ Q1.1-Q2.1 Gesellschaft Inhalte Politik Wirtschaft Öffnung von Wirtschaftspraktikum (Q1) Q2 Q1 Schule Kooperationen (u.a. WISKA) Internationale Wirtschaftspolitik Veranstaltungen Beziehungen Europäische Union Medien und Politik
KUNST als Pro lfach „Die Kunst des Könnens liegt im Wollen.“ G.Mazzini fi
Das Sportprofil in der neuen Profiloberstufe Was sollte ich mitbringen (Kompetenzbereiche)? Unterrichtsschwerpunkte Stündigkeit/Profilseminar/flexible Ressource 1. Interesse/Einstellungen Schwerpunkt: Praxis-Theorie-Verknüpfung • in E-Phase Aufstockung des Sportprofilfachs um eine ✓ Offen sein für „neue“ Sportarten Ressource-Stunde (dadurch 3 Std. Praxis + 2 Std. ✓ Sich über Sport informieren Praxis: praktische Erarbeitung verschiedener Theorie) → 5-stündig ✓ Aktive Beteiligung an Sportveranstaltungen Sportarten (Eingrenzung zu Beginn von E) ✓ Sportliche Events besuchen, ansehen und ➔ E-Klasse = Wiederholung von Sportarten • in Q1.1, Q1.2 und Q2.1 Aufstockung um 2 nachbereiten ➔ Q-Phase = pro Halbjahr 1 abiturrelevante Profilseminarstunden (dadurch 4 Std. Individual- und Spielsportart) insgesamt maximal 6 Praxis + 3 Std. Theorie) → 7-stündig 2. sportliche Fähigkeiten und Fertigkeiten Sportarten ✓ gute koordinative Eigenschaften (Rhythmus, • in Q2.2 wieder 5-stündig Gleichgewicht, Reaktion, Orientierung, Kopplung) Theorie: theoretische Auseinandersetzung mit Sport in ✓ (mind.) gute Eigenrealisation von leichtathl. oder verbindlichen Themenblöcken 1 und 2 sowie Profilseminar: turnerischen/rhythmischen Elementen jeweils einem Teilbereich aus 3 und 4: • projektartiges Arbeiten und Vertiefen von ✓ (mind.) gute Spielfähigkeit in mehr als einem 1. Sportliches Training und seine biologischen bestimmten Themenbereichen sowohl in Theorie als der „großen Spiele“ (Fußball, Handball, Grundlagen auch Praxis: Volleyball, Basketball, Badminton) o Organisation und Durchführung sportlicher ✓ (mind.) gute allg. konditionelle Voraussetzungen 2. Bewegungsanalyse, lernpsychologische Konzepte Veranstaltungen (z.B. „Crosslauf“ und (Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit) des motorischen Lernens „BuJuS für eine Grundschule in Kaki“) 3. Individuell-psychologische und soziale Aspekte des o Projekt Bewegungsanalyse (Filmaufnahme, 3. Kenntnisse Sports: Spielen und sportliches Handeln im Analyse, Präsentation) ✓ allg. sportartübergreifende Begriffe kennen, wie sozialen Umfeld o Vertiefen spezieller Themenfelder (z.B. z.B. Training, Kondition, Rotation, „Fitness und Gesundheit“ oder „Struktur von Körperschwerpunkt (KSP) usw. 4. Die Rolle des Sports in der Gesellschaft Großvereinen“, Kennenlernen ✓ Spielregeln (insb. der „großen Spiele“) kennen neuer/weiterer Sportarten, o.ä.) ✓ Leistungsmessungen in Individualsportarten ➔ Zensierung: 50% durch Praxis (in den kennen Schwerpunkten des Semesters) und 50% durch Theorie (2 Klausuren + Unterrichtsbeiträge) Abitur im Sportprofil: praktische Prüfung in 2 von den in der Q- Phase durchgeführten Sportarten a) 1 Sportspiel plus b) 1 Individualsportart, 6- stündige Abiturklausur → Gewichtung = 50% Praxis + 50% Klausur Tipps/Hinweise/Anmerkungen: • Auskunft bei SportlehrerIn einholen • Verletzungsprophylaxe • Körperliche Leistungsfähigkeit (Sporttauglichkeitsattest!) Wir freuen uns auf euch! Die Fachschaft Sport.
Fragen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamtkeit, wir beantworten gerne noch Ihre Fragen. Einen individuellen Beratungstermin können Sie gerne telefonisch oder per E-Mail vereinbaren Markus Heuer, 04191-3001, He@gymkaki.net
Sie können auch lesen