Publikationen - Uni Jena Soziologie

Die Seite wird erstellt Heiner Fritz
 
WEITER LESEN
Dr. Peter Bescherer                                                                                     06.03.2021

Publikationen

MONOGRAFIEN UND HERAUSGABEN
Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung, Rechtsruck und soziale Bewegungen,
Münster 2021: Westfälisches Dampfboot. (gemeinsam mit A. Burkhardt, R. Feustel, G. Mackenroth, L. Sievi;
i.E.).
sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 1-2/2019, Stadt von rechts. (hgg. gemeinsam mit T. Bernet, K.
Beurskens, R. Feustel u. B. Michel)
Soziale Probleme 2/2017, Konflikte um Urbane Sicherheit. (hgg. gemeinsam mit T. Lukas)
Prokla 2/2015, Klassentheorien. (hgg. gemeinsam mit S. Liebig u. S. Schmalz)
Vom Lumpenproletariat zur Unterschicht. Produktivistische Theorie und politische Praxis, Frankfurt a.M./New
York 2013: Campus.
Das Argument 6/2010, Die Stadt in der Revolte. (hgg. gemeinsam mit E. Bareis, B. Grell, P. Jehle, A. Kuhn u. E.
Riedmann)
Hello Marx. Zwischen »Arbeiterfrage« und sozialer Bewegung heute, Hamburg 2008: VSA. (hgg. gemeinsam mit
K. Schierhorn)

AUFSÄTZE, BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN U. WEITERE TEXTE

2021
Arme als Unterschicht, in: K. Marquardsen (Hg.), Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis,
Baden-Baden: Nomos. (i.E.)
Beim Scale Jumping verloren gegangen? Rechtspopulismus in Leipzig aus Perspektive lokaler Expert*innen, in:
P. Bescherer/A. Burkhardt/R. Feustel/G. Mackenroth/L. Sievi, Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie.
Stadtentwicklung, Rechtsruck und soziale Bewegungen, Münster: Westfälisches Dampfboot (i.E.).
Einleitung: Vom Recht auf Stadt zur Stadt von rechts und zurück, in: P. Bescherer/A. Burkhardt/R. Feustel/G.
Mackenroth/L. Sievi, Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung, Rechtsruck und soziale
Bewegungen, Münster: Westfälisches Dampfboot (i.E.).
Organizing with tenants and fighting resentments – A case study from East Germany, Radical Housing Journal
(i.E.)
Orte des Rechtspopulismus – Orte im Rechtspopulismus: Warum »Stadt« und »Land« Zerrbilder sind, der lokale
Alltag aber wichtig ist, Sozialmagazin (i.E.)
Solidarität durch Mieterkämpfe? Nachbarschaftsorganizing im Leipziger Nordosten, in: P. Bescherer/A.
Burkhardt/R. Feustel/G. Mackenroth/L. Sievi, Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung,
Rechtsruck und soziale Bewegungen, Münster: Westfälisches Dampfboot (i.E.).
Von der Parklücke zur populistischen Lücke? Der Streit um einen Garagenhof in Leipzig, in: P. Bescherer/A.
Burkhardt/R. Feustel/G. Mackenroth/L. Sievi, Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung,
Rechtsruck und soziale Bewegungen, Münster: Westfälisches Dampfboot (i.E.).
»Why don’t you just kick out the foreigners?« Authoritarian answers to the housing question in Leipzig, East
Germany, in: N. Koch (ed.), Spatializing Authoritarianism, Syracuse. (gemeinsam mit L. Reichle; i.E.)
Wohnungskrise – Demokratieverluste – Nachbarschaftssolidarität. Begleitforschung einer Mietergemeinschaft
in Leipzig, in: M. Alisch/M. May (Hg.), Wohnen und Sozialraum. Beiträge zur Sozialraumforschung, Leverkusen-
Opladen: Budrich (i.E.)

                                                 Publikationen 1|5
Dr. Peter Bescherer                                                                                      06.03.2021

2020
Bastelraum mit Geschichte oder Bastion gegen den Quartiersabstieg? Querelen um einen Leipziger
Garagenhof, in: L. Berg u. J. Üblacker (Hg.), Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche
Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte, Bielefeld: transcript, S. 177–198. (gemeinsam mit R. Feustel)
Die Leipziger AfD vor und nach der Kommunalwahl 2019. Ergebnisse und Strategien, in: chronik.Le (Hg.),
Rechtsaußen in der Kommunalpolitik, S. 22–27. (gemeinsam mit E. Gerbsch)

2019
Antiurbane Utopien. Die Stadt im Diskurs der Rechten, Working Paper, Jena/Tübingen. (gemeinsam mit A.
Burkhardt, R. Feustel, G. Mackenroth u. L. Sievi)
Eigenheim statt Schlafsiedlung. Die Wohnungsfrage im Diskurs der Rechten, dérive. Zeitschrift für
Stadtforschung N° 77, S. 13–17. (gemeinsam mit G. Mackenroth u. L. Sievi)
Ein rechter Placebo. Vor Ort hat der autoritäre Populismus wenig zu bieten, Zustimmung findet er trotzdem, in:
chronik.LE (Hg.), Leipziger Zustände. Dokumentation und Analyse faschistischer, rassistischer und
diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig, Leipzig: Engagierte Wissenschaft e.V., S. 66–67.
Stadt von rechts? Eine Einleitung, sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 7(1/2): 7–22. (gemeinsam
mit T. Bernet, K. Beurskens, R. Feustel u. B. Michel)
»Stadt von rechts« oder »Recht auf Stadt«?, Prokla 49(1): 157–161.
Von der Großstadtfeindschaft zum Nazikiez? Warum ein urbaner Populismus von rechts eine reelle Gefahr ist,
Sozialer Fortschritt 68(8/9): 609–628.
Zwischen Stadtteilarbeit und Protest. Interview mit der Berliner Antifa Nordost, sub\urban. zeitschrift für
kritische stadtforschung 7(1/2): 241–252.

2018
Angst vor der Angst? Städtische soziale Bewegungen und gefühlte Unsicherheit, in: A. Schoch u. R. Bürgin (Hg.),
Urbane Widerstände – Urban Resistance, Bern u.a.: P. Lang, S. 181–197. (gemeinsam mit A. Krahmer)
Deklassiert und korrumpiert. Das Lumpenproletariat als Grenzbegriff der politischen Theorie und
Klassenanalyse von Marx und Engels, Ethik und Gesellschaft 1/2018.
Der doppelte Populismus. Konturen eines schwierigen Begriffs, Berliner Debatte Initial 29(2): 133–144.
(gemeinsam mit R. Feustel)
Moral, Moralkritik und Moralisierung in rechten urbanen Bewegungen – Die AfD und die Diesel-Fahrverbote in
Stuttgart, Portal für Politikwissenschaft. (gemeinsam mit L. Sievi)
Nationalsozialistischer Untergrund, in: Jena – Lexikon zur Stadtgeschichte, Nürnberg: Tümmel, S. 448–449.
The Walking Dead and Breakdown Theories of Collective Action, in: U. Hamenstädt (ed.), The Interplay Between
Political Theory and Movies. Bridging Two Worlds, Wiesbaden: Springer VS, pp. 119–134.
Urbaner Populismus? Das Gefahrenpotenzial der Stadtentwicklung, Working Paper, Jena/Tübingen.
(gemeinsam mit R. Feustel, L. Schelenz u. L. Sievi)

2017
»Dieses Thema Sicherheit in diesem konservativen Sinne ist natürlich überhaupt nicht unseres.« Urbane
Unsicherheit und zivilgesellschaftliches Engagement, Soziale Probleme 28(2): 301–320.
Erfolgsrezept Angstraumbeseitigung? Zwischen Urbanitätsversprechen und Sicherheitsparadox, RaumPlanung
193, S. 8–15. (gemeinsam mit A. Krahmer u. T. Lukas)
Gutachten für den 21. Deutschen Präventionstag, in: E. Marks u. W. Steffen (Hg.), Prävention und Freiheit. Zur
Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses. Ausgewählte Beiträge des 21. Deutschen Präventionstags 2016,

                                                 Publikationen 2|5
Dr. Peter Bescherer                                                                                       06.03.2021

Godesberg: Forum Verlag, S. 57–183. (gemeinsam mit R. Ammicht Quinn, A. Baur-Ahrens, F. Gabel, J. Heesen,
M. Krüger, M. Leese u. T. Matzner)
Konflikte um urbane (Un-)Sicherheit – Einführung in das Schwerpunktheft, Soziale Probleme 28(2): 149–155.
(gemeinsam mit T. Lukas)
Rezension zu U. Kadritzke, Mythos »Mitte«. Oder: Die Entsorgung der Klassenfrage, besprochen in: Das
Argument 59(4).
The Walking Dead. Krisenexperiment mit Offenbarungscharakter, Kultursoziologie 2/2017, S. 58–72.
Urban security production between the citizen and the state, in: M. Friedewald et al. (eds.), Surveillance,
Privacy and Security. Citizens’ Perspectives, London/New York: Routledge, pp. 139–152. (gemeinsam mit M.
Leese)
»Wir sind doch auch eine Minderheit« – Rechtspopulismus als Verteidigung von Lebensformen, Ethik und
Gesellschaft 1/2017.

2016
Das Recht auf Stadt zwischen kommunaler Sparpolitik und privaten Investitionen. Eine Fallstudie zu Konflikten
um urbane Sicherheit, Kritische Justiz 49(1): 72–85. (gemeinsam mit R. Haverkamp u. T. Lukas)
Öffentlicher Raum braucht öffentliche Soziologie, Soziologie 45(3): 255–266. (gemeinsam mit D. Wetzel)
Rezension zu E. Yildiz, Die weltoffene Stadt, besprochen in: Das Argument 58(4): 599–601.
Rezension zu J. de Saint Victor, Die Antipolitischen, besprochen in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche
Pädagogik 92(1): 206–208.
Rezension zu O. Nachtwey, Die Abstiegsgesellschaft, besprochen in: Das Argument 58(6): 899–901.
Städte in Bewegung – städtische Bewegungen? Neuer Arbeitskreis Stadt/Raum am Institut für Protest- und
Bewegungsforschung, Forschungsjournal Soziale Bewegungen 29(3): 244–248. (gemeinsam mit N. Fraser u. D.
Scheller)
Urbane Sicherheit – Gerechtigkeitsansprüche in Theorie und Praxis. Das Beispiel Bürgerbeteiligung, in: B. Frevel
u. M. Wendekamm (Hg.), Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft, Wiesbaden:
Springer VS, S. 11–30. (gemeinsam mit D. Wetzel)

2015
Anarcho-Populismus gestern und heute – Lässt sich vom anarchistischen Umgang mit dem Lumpenproletariat
lernen?, Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 1(1): 21–38.
Citizens’ Engagement in Urban Security Policy – Potential and Limitations, in: T. Michalek et al. (eds.), The Next
Horizon of Technology Assessment, Prague, pp. 271–275.
Kritische Soziologie und Ethik – Ein Selbstversuch, in: R. Ammicht Quinn u. T. Potthast (Hg.), Ethik in den
Wissenschaften. 1 Konzept, 25 Jahre, 50 Perspektiven, Tübingen, S. 375–382.
Rezension zu H. Bude, Gesellschaft der Angst, besprochen in: Das Argument 57(4/5): 747–749.
Rezension zu M. Motakef, Prekarisierung, besprochen in: Das Argument 57(4/5): 749–751.
Stichwort ›Lumpenproletariat‹, in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Bd. 8/II, Berlin: Argument,
Sp. 1379–1393.

2014
Accattone. Oder: Die Beantwortung der sozialen Frage aus dem Geist des Films, in: U. Felten, K. Mlynek-Theil u.
F. Andraschik (Hg.), Pasolini intermedial, Bern u.a.: P. Lang, S. 131–141.
Editorial: Klassentheorien, Prokla 44(2): 152–160. (gemeinsam mit S. Liebig u. S. Schmalz)
Rezension zu R. Ammicht Quinn (Hg.), Sicherheitsethik, besprochen in: Das Argument 56(6): 130–132.

                                                  Publikationen 3|5
Dr. Peter Bescherer                                                                                      06.03.2021

Vor und nach der Europawahl 2014: Populismus-Debatte mit Fehlschlüssen, Der Rechte Rand, Nr. 149.
»Wo Schmutz und Blut zusammenfließen« – Problemzonen eines linken Klassenprojekts, Prokla 44(2): 255–
270.
Zwischen Standortschutz und Demokratisierungsprojekt. Selbstverständnis und Praxis der Protestbewegung
gegen Rechtsextremismus am Beispiel Jena, Berliner Debatte Initial 25(1): 54–65.

2013
Proteste gegen Rechtsextremismus in Jena: Wie weiter im Jahr zwei nach NSU?, Forschungsjournal Soziale
Bewegungen 26(2): 159–164.

2012
Rezension zu J. Klatt u. F. Walter, Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement,
besprochen in: Peripherie, Nr. 126/127, S. 384–386.
Was leistet die Arbeitssoziologie für die Kapitalismustheorie? Zur Einführung, in: K. Dörre, D. Sauer u. V. Wittke
(Hg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik, Frankfurt a.M./New York: Campus, S.
243–246. (gemeinsam mit H. Hoppadietz)

2011
Ganz unten im Kino. Eisenstein, Pasolini und die politische Subjektivität des Lumpenproletariats, in: M. Hawel
(Hg.), Work in progress. Work on progress. Doktorand_innen-Jahrbuch der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin:
Dietz, S. 291–306.

2010
Alchimisten des Widerstands? Lumpen, Pauper und Prekäre im Spiegel antikapitalistischer Kritik, in: T. Reitz
u.a. (Hg.), Grenzverschiebungen des Kapitalismus. Umkämpfte Räume und Orte des Widerstands, Frankfurt
a.M./New York: Campus, S. 253–279.
Einleitung: Die Stadt in der Revolte, Das Argument 52(6): 795–805. (gemeinsam mit E. Bareis, B. Grell, P. Jehle,
A. Kuhn u. E. Riedmann)
Rezension zu M. Busch, J. Jeskow u. R. Stutz (Hg.), Zwischen Prekarisierung und Protest, besprochen in: Das
Argument 52(6): 897–899.
Stichwort ›Kompetenz‹, in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Bd. 7/II, Berlin: Argument, Sp.
1375–1388. (gemeinsam mit C. Wille)

2009
Die »Überzähligen« – Ausschluss aus dem Erwerbssystem, räumliche und soziale Ausgrenzung. Zur Einführung,
in: R. Castel u. K. Dörre (Hg.), Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21.
Jahrhunderts, Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 81–83.
Eigensinnige »Kunden«: Wie Hartz IV wirkt... und wie nicht, in: R. Castel u. K. Dörre (Hg.), Prekarität, Abstieg,
Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 145–156.
(gemeinsam mit S. Röbenack u. K. Schierhorn)
Rezension zu M. Bojadžijev, Die windige Internationale, Rassismus und Kämpfe der Migration, Münster 2008,
besprochen in: Das Argument 51(1): 917–918.
Rezension zu G. Bongaerts, Verdrängungen des Ökonomischen. Bourdieus Theorie der Moderne, Bielefeld
2008, besprochen in: Das Argument 51(5): 989–991.
Rezension zu A. Pelizzari, Dynamiken der Prekarisierung. Atypische Erwerbsverhältnisse und milieuspezifische
Unsicherheitsbewältigung, Konstanz 2009, besprochen in: Das Argument 51(4): 846–848.

                                                 Publikationen 4|5
Dr. Peter Bescherer                                                                                    06.03.2021

Unsichere Zeiten. Bericht zum 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Z. Zeitschrift
Marxistische Erneuerung, Nr. 77, S. 184–186. (gemeinsam mit C. Müller)
Zur Aktualität Marxscher Theorie. Vorwort, in: P. Bescherer u. Karen Schierhorn (Hg.), Hello Marx. Zwischen
»Arbeiterfrage« und sozialer Bewegung heute, Hamburg: VSA, S. 7–13. (gemeinsam mit K. Schierhorn)

2008
Die »vierte Zone« der Arbeitsgesellschaft: Disziplinierung durch Ausgrenzung und prekäre Beschäftigung?, in: S.
Gensior u.a. (Hg.), Im Dickicht der Reformen – Folgen und Nebenwirkungen für Arbeitsmarkt, Arbeitsverhältnis
und Beruf, Cottbus: SAMF, S. 79–109. (gemeinsam mit K. Dörre, S. Röbenack u. K. Schierhorn)
Eigensinnige »Kunden«. Auswirkungen strenger Zumutbarkeitsregeln auf Langzeitarbeitslose und prekär
Beschäftigte, in: Eigensinnige »Kunden«. Der Einfluss strenger Zumutbarkeit auf die Erwerbsorientierung
Arbeitsloser und prekär Beschäftigter, Jena/Halle: SFB 580, S. 10–43. (gemeinsam mit K. Dörre, S. Röbenack u.
K. Schierhorn)
Nach Hartz IV: Erwerbsorientierungen von Arbeitslosen, APuZ, Nr. 33/34, S. 19–24. (gemeinsam mit S.
Röbenack, K. Schierhorn)
Rezension zu T. W. Adorno, Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 2008,
besprochen in: Das Argument 50(4): 542–543.
Rezension zu H. Hammer, Revolutionierung des Alltags. Auf der Spur kollektiver Widerstandspraktiken, Wien
2007, besprochen in: Das Argument 50(1): 142–144.
Rezension zu R. Lindner u. L. Musner, Unterschicht. Kulturwissenschaftliche Erkundungen der »Armen« in
Geschichte und Gegenwart, Freiburg i.Br./Berlin/Wien 2008, besprochen in: Z. Zeitschrift Marxistische
Erneuerung, Nr. 74, S. 202–204.

                                                 Publikationen 5|5
Sie können auch lesen