Infobörse Frau und Beruf - April 2022 10.30 bis 15.00 Uhr VHS Bielefeld Ravensberger Park 1 - Stadt Bielefeld

Die Seite wird erstellt Paul Brandl
 
WEITER LESEN
28. Infobörse
Frau und Beruf
30. April 2022
  www.bielefeld.de/frauen

              10.30 bis 15.00 Uhr
              VHS Bielefeld
              Ravensberger Park 1
Zum 28. Mal lädt das Netzwerk „Frau & Beruf“
zur Infobörse in die Volkshochschule in der                         Programm
Ravensberger Spinnerei ein.

(Weiter-)Bildungsträger, Beratungsstellen, Institutionen wie         10.30 Uhr     Eröffnung
Arbeitsagentur und Jobcenter und viele weitere Akteur*innen
aus dem Bereich „Bildung und Wissen“ stehen für Fragen der           10.30 bis    Infobörse Frau und Beruf
beruflichen Orientierung und Weiterbildung zur Verfügung.             15.00 Uhr    Aussteller*innen
In Workshops, Expert*innengesprächen und an Infoständen              durchgehend Großer Saal
können Sie Ihre persönlichen Anliegen klären.
Die Infobörse ist ein Forum der Begegnung, des Austausches
und der Vernetzung. Sie bietet Besucher*innen die Möglichkeit,
sich vor Ort über Themen wie Arbeitsmarkt, berufliche Orien-          Infopoints
tierung, Qualifizierung, Karriere und Weiterbildung zu informie-      durchgehend Großer Saal
ren und neue Kontakte zu knüpfen.
Ein besonderes Augenmerk legen wir in diesem Jahr auf das            Bildungsscheck
Thema „Arbeit im Wandel – Neue Wege – Neue Chancen“.                 ▶ Informationen zur Förderung beruflicher
Mit dem Wandel unserer Gesellschaft verändern sich auch die             Weiterbildung
Anforderungen im Beruf und Alltag. Die Arbeitswelt ist dyna-
mischer geworden. Eine einmalige Ausbildung für ein ganzes           Perspektive im Erwerbsleben
Berufsleben ist fast nicht mehr denkbar. Die Bereitschaft, sich      ▶ Informationen zur kostenlosen beruflichen
veränderten Bedingungen in allen Lebensbereichen zu stellen,           Orientierungsberatung
erfordert lebenslanges Lernen. Früher war Weiterbildung im
Job eher die Kür, heute ist sie eine Notwendigkeit. Und auch         Existenzgründung
Corona hat dazu beigetragen, die Digitalisierung der Arbeits-        ▶ Informationen zu Fragen der Existenzgründung
welt zu beschleunigen. Homeoffice und/oder mobile Arbeit                 und Selbstständigkeit
werden sich als alternative Arbeitsform etablieren und digitale
Kommunikationstools sind als Arbeitsmittel nicht mehr wegzu-
denken. Diese Veränderung greifen wir auf und bieten zusätz-
lich am Montag nach der Infobörse ein digitales Angebot an.          1 × 1 der Jobsuche
                                                                     durchgehend Großer Saal
Die Infobörse „Frau & Beruf“ möchte Sie dabei unterstützen,
Ihren eigenen beruflichen Weg zu gehen. An zahlreichen Info-          Mit starkem Auftritt in den neuen Job
ständen können Sie Material und Kurzberatungen erhalten.             ▶ Bewerbungsmappencheck durch die Agentur
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!                                  für Arbeit und Jobcenter Arbeitplus Bielefeld
                                                                       (bitte Unterlagen in Papierform mitbringen)
Wir freuen uns auf Sie und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.    ▶ Bewerbungsfotoservice (bitte einen USB-Stick
                                                                       mitbringen)
Monika Kruse                                                           Coronabedingt kann ein professionelles Schmink-
                                                                       angebot nicht vorgehalten werden.
                                                                     ▶ Bewerbungsflyer erstellen
Der Besuch der Börse einschließlich der Teilnahme an allen           ▶ Berufliche Kurzcoachings (Coachkolleg*innen
Angeboten ist kostenlos und ohne Anmeldung (mit Ausnahme               am Stand der Entfaltungs-Werkstatt)
der digitalen Angebote am 02. Mai 2022) möglich.
Für die Kinderbetreuung ist gesorgt.
11.00 bis      Quereinstieg in Bethel                       11.00 bis        Job to go Formel – Mit System zum
11.45                                                       12.30 Uhr        Traumjob. Berufliche Neuorientierung
Raum E 14                                                   Raum 240         für Frauen in der Lebensmitte
▶ Sie wollen eine Ausbildung absolvieren oder sich          ▶ Sie wollen noch einmal durchstarten, weil
   beruflich weiterentwickeln, suchen nach neuen                • Sie sich in Ihrem Job unwohl fühlen?
   Perspektiven oder die Prioritäten haben sich verän-         • Sie schon freigestellt bzw. arbeitslos sind?
   dert? Sie möchten gerne bei Bethel arbeiten, wissen         • Sie eine Stelle ausüben, die gar nicht Ihren Stärken
   aber noch nicht um die Möglichkeiten? In Bethel ist           und Fähigkeiten entspricht?
   ein beruflicher (Neu-) Anfang möglich, egal mit wel-         Finden Sie heraus, wie Sie sich auf den Weg machen
   chem Abschluss oder aus welcher Branche Sie kom-            können, was zu Ihnen passt und Ihren Stärken ent-
   men. Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten       spricht. Sie erfahren, worauf es bei einem beruflichen
   eines Quereinstiegs in Bethel.                              Neustart ankommt. Sie erhalten praxisnahe und um-
   Heike Jennert, Bildung & Beratung Bethel                    setzbare Checklisten, Tipps und Anregungen, mit
                                                               denen Sie sofort loslegen können.
                                                               Barbara Rottwinkel-Kröber, BRK Konzepte UG

13.00 bis       Wir suchen Sie –
13.45 Uhr       Berufe mit guten Jobchancen                 13.00 bis      Raus aus der Angst: Veränderung
Raum 253                                                    14.30 Uhr      begrüßen, Zukunft gestalten
▶ Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen        Raum 240
   Herausforderung? Wir geben Ihnen einen Überblick         ▶ Nach 2 Jahren großer Umbrüche und Veränderungen
   über den regionalen Arbeitsmarkt, zeigen Ihnen Berufe       auf dem Arbeitsmarkt bietet Ihnen dieser Workshop
   mit Jobchancen auf und leiten Sie an, wie Sie Informa-      die Möglichkeit, Ihren aktuellen Standort zu bestim-
   tionen zu Ihrem Wunschberuf im Internet finden.              men, Veränderungswünsche zu konkretisieren, Ihre
   Jennifer Bergenthal, Jobcenter Arbeitplus Bielefeld         Gestaltungsmöglichkeiten auszuleuchten, neue Moti-
   Diana Glanz, Agentur für Arbeit                             vation zu sammeln – und die Ärmel hochzukrempeln!
                                                               Christiane Rasper und Alexandra Busch, Unterneh-
                                                               mensberatung, Coaching, Führung, Strategie

Workshops
                                                            13.00 bis       So können Frauen mehr Gehalt
11.00 bis       Miteinander gut und schnell entscheiden –   14.30 Uhr       verhandeln
12.30 Uhr       obwohl alle mitreden?                       Raum 162
Historischer                                                ▶ Gutmütigkeit und Bescheidenheit sind keine ziel-
Saal                                                           führenden Tugenden in Gehaltsverhandlungen.
▶ Entscheidungsfindung im Team kann eine kräftezeh-             Selbst wenn Frauen der Meinung sind, eine Beförde-
   rende Angelegenheit werden – bei der am Ende dann           rung oder Gehaltserhöhung zu verdienen, fällt es
   vielleicht sogar noch eine Entscheidung herauskommt,        ihnen oft nicht leicht, danach zu fragen. Mit unseren
   hinter der keiner so richtig steht. Und die deshalb         Tipps steigern Sie Ihr Durchsetzungsvermögen und
   dann auch gar nicht in die Praxis umgesetzt wird.           erfahren, wie Sie sich in Ihrer Gehaltsverhandlung
   Tipps und Tricks zum Ausprobieren für gemeinsam             nicht unter Wert verkaufen.
   getragene Entscheidungen in Teams und Gruppen aus           Sondra Parlayan, WBS TRAINING
   der Werkzeugkiste kollegialer Führung.
   Susanne Volkmer, Entfaltungs-Werkstatt Bielefeld
   Gilde für Agile Organisationsentwicklung
Sie fragen – Expert*innen antworten                              Aktion
An ausgewiesenen Messeständen stehen Expert*innen für Sie        durchgehend großer Saal
bereit, die Ihre Fragen zu diesen Fachthemen beantworten.
Die Themen sind farbig hinterlegt und im Lageplan in der ent-    Wegweiser – gestalte Dein Leben
sprechenden Farbe gekennzeichnet. Sie erhalten den Lageplan      ▶ Diese Kunstaktion stellt die persönlichen Fähigkeiten und
an der Information im Eingang.                                     Interessen in den Mittelpunkt. Sie bildet die Grundlage für
                                                                   eine Entdeckungsreise in die eigenen Potentiale.
Lehrer*in werden – Mit dem Seiteneinstieg zum                      • Wie nehme ich mich wahr?
Traumberuf                                                         • Welche Farben stärken mich?
▶ Stand: Bezirksregierung Detmold, Claudia Tempel,                 • Welche Fähigkeiten und Stärken weisen mir Wege?
   Dirk Müller                                                     • Welche Richtungen und Orientierungen ergeben sich
                                                                     für mich?
Neue Chancen durch Schulgeldfreiheit für Heilberufe.               Das entstandene Bild kann Impulse geben, neue berufliche
Endlich faire Bedingungen!                                         Wege zu entdecken.
▶ Stand: Evangelisches Klinikum Bethel, Stephanie Berenbrinker     Der Gestaltungsprozess wird begleitet durch die Kunst-
                                                                   therapeutin Wichtrud Kaufmann.
Pflegefachfrau/-mann – Die neue Ausbildung in der                   Wichtrud Kaufmann, Kunsttherapeutin
Pflege
▶ Stand: Pflegeschule Nazareth, Thomas Kreutz

Minijob – Reicht das aus?
▶ Stand: Agentur für Arbeit, Diana Glanz

Teilzeitausbildung – Geht das?                                   Die Kinderbetreuung findet im Raum E 05 statt.
▶ Stand: Jobcenter Arbeitplus Bielefeld, Rosemarie Baumeister
                                                                 Hinweis: Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung des
Rehabilitation – Mit (neuer) Kraft durchstarten                  Landes NRW. Gegebenenfalls steht nur eine begrenzte Anzahl
▶ Fortbildungsakademie der Wirtschaft, Vera Trocha               an Plätzen für die Teilnahme an einem Präsenzworkshop zur
                                                                 Verfügung.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Dummer Witz
oder Belästigung?
▶ Stand: Frauennotruf Bielefeld e.V., Melanie Rosendahl

Geschickte Selbstdarstellung bei Facebook, LinkedIn & Co
▶ Stand: CREOS, Miriam Elsner

Elternzeit und Wiedereinstieg – Vereinbarkeit gestalten!
▶ Stand: Familienbüro Stadt Bielefeld, Heike Bockermann

Alleinerziehend sein – Unterstützung finden
▶ Stand: Diakonie für Bielefeld gGmbH, Marion Arens,
   Marielle Kulzer, Lotsenstelle für Alleinerziehende

Rente – (K)ein Buch mit sieben Siegeln
▶ Stand: Volkshochschule, Veronika Schmidt-Lentzen
Digitale Angebote am Montag, den 02. Mai 2022
Für alle digitalen Angebote ist eine Anmeldung erforderlich.        14.00 – 15.30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt unter Angabe des Titels direkt bei den        Life/Work Planning: Wie finde ich eine Arbeit, die zu mir
jeweiligen Anbietern*innen. Den Zugangslink für die jeweilige       passt? (ZOOM)
Veranstaltung erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per               Life/Work Planning ist ein erprobtes Verfahren, mit dem
Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges End-             Sie systematisch Ihre eigenen Stärken und Wünsche ent-
gerät. Eine Kamera und ein Mikro sind wünschenswert.                       decken und praktische Umsetzungsschritte entwickeln
                                                                           können. Für den interaktiven Impulsvortrag benötigen
                                                                           Sie eine Kamera und ein Mikro.
10.00 – 11.00 Uhr                                                          Christiane Maschetzke, Life/Work Planning-Trainerin,
Wiedereinstieg 2.0 – Mit digitaler Unterstützung zurück in                 Durchblick
den Job (MS Teams)                                                         Anmeldung: https://maschetzke.de/infoboerse.html
       Suchen Sie Unterstützung bei Ihrem beruflichen Wie-
       dereinstieg nach einer Familienphase? Dieses komplett
       online stattfindende Coaching Angebot unterstützt Sie,        17.00 – 18.30 Uhr
       den Weg zurück ins Arbeitsleben zu finden. Sie sparen         Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Dummer Witz oder
       sich lange Anfahrtswege und machen sich fit in der            Belästigung (ZOOM)
       Anwendung digitaler Medien. Erfahren Sie hier, was Sie              Viele erwerbstätige Frauen wurden schon am Arbeits-
       genau erwartet.                                                     platz sexuell belästigt. Aus Scham oder Angst um den
       Silke Schalinsky, Tim Triebsch, IBB Institut für Berufliche          Arbeitsplatz wird über das Thema jedoch kaum gespro-
       Bildung AG                                                          chen. Wo die Grenzen vom kollegialen Miteinander und
       Anmeldung: workshop@ibb-mail.com                                    sexueller Belästigung verlaufen und welche Handlungs-
                                                                           möglichkeiten Sie bei grenzverletzendem Verhalten
                                                                           haben, erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag.
11.30 – 12.30 Uhr                                                          Katharina Wojahn, Frauennotruf Bielefeld e.V.
Online-Vorstellungsgespräche – rund um die Technik und                     Anmeldung: k.wojahn@frauennotruf-bielefeld.de
persönliche Performance (MS Teams)
       Immer mehr Unternehmen setzen beim Bewerbungs-
       prozess auf Online-Vorstellungsgespräche. Dabei gilt es
       vieles zu beachten: Bedienung der Plattform, Kleidung,
       Kameraeinstellung, Hintergrund und Ausleuchtung. Hier
       erfahren Sie, wie Sie sich professionell vorbereiten und
       präsentieren.
       Sondra Parlayan, WBS TRAINING
       Anmeldung: Sondra.Parlayan@wbstraining.de
▶ Jobcenter Arbeitplus Bielefeld, Beauftragte für Chancen-
Aussteller*innen                                                   gleichheit am Arbeitsmarkt, Rosemarie Baumeister,
                                                                   jobcenter-bielefeld.chancengleichheit@jobcenter-ge.de
▶ Agentur für Arbeit Bielefeld, Beauftragte für Chancengleich-
  heit am Arbeitsmarkt,                                          ▶ Kunsttherapeutin,
  Diana Glanz, bielefeld.bca@arbeitsagentur.de                     Wichtrud Kaufmann, wichtrudkaufmann@gmx.de
▶ Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im         ▶ Lifestyle intuitives coaching I horse & walk,
  Kreis Gütersloh, Bettina Ruks, bettina.ruks@steinhagen.de        Susanne Fleer-Ellerbrake, info@fleer-ellerbrake.de
▶ Bezirksregierung Detmold,                                      ▶ MOZAIK gemeinnützige Gesellschaft für Interkulturelle
  Claudia Tempel, claudia.tempel@brdt.nrw.de                       Bildungs- und Beratungsangebote mbH,
                                                                   Cevik Makbule, cevik@mozaik.de
▶ COMCAVE.COLLEGE GmbH,
  Julia Waldhof, j.waldhof@comcave.com                           ▶ Polizei Bielefeld, Einstellungsberatung der Polizei,
                                                                   Patrick Hambusch, patrick.hambusch@polizei.nrw.de
▶ Creos Lernideen und Beratung GmbH,
  Greta Steinhardt, g.steinhardt@creos.de                        ▶ Psychologische Frauenberatung e. V.,
                                                                   Filiz Selman, info@frauenberatung-bielefeld.de
▶ Deutsche Angestellten-Akademie GmbH,
  Petra Fohrmann, petra.fohrmann@daa.de                          ▶ Rasper & Busch Unternehmensberatung GbR,
                                                                   Christiane Rasper und Alexandra Busch,
▶ Diakonie für Bielefeld gGmbH,
                                                                   buero@rasper-busch.de
  Marion Arens, marion.arens@diakonie-fuer-bielefeld.de
                                                                 ▶ REGE mbH, Claudia Pipos, claudia.pipos@rege-mbh.de
▶ dreiplus, Karin Siebert, siebert@dreiplus-bielefeld.de
                                                                 ▶ Universität Bielefeld, Weiterbildendes Studium Frauen
▶ Entfaltungs-Werkstatt Bielefeld,
                                                                   Studien, Brunhild Sander, frauenstudien@uni-bielefeld.de
  Susanne Volkmer, info@entfaltungs-werkstatt.de
                                                                 ▶ Verdi-Orts-Frauenrat Bielefeld-Gütersloh,
▶ ESTA Bildungswerk gGmbH,
                                                                   Inge Egert, verdiFRAUENRAT.bi-gt@web.de
  Henrike Mette, henrike.mette@esta-bw.de
                                                                 ▶ VHS der Stadt Bielefeld,
▶ Ev. Klinikum Bethel, Gesundheitsschulen,
                                                                   Beate Ehlers, beate.ehlers@bielefeld.de
  Valeria Schellenberg, valeria.schellenberg@bethel.de
                                                                 ▶ V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel – Stiftung
▶ Familienbüro der Stadt Bielefeld,
                                                                   Nazareth, Heike Jennert, heike.jennert@bethel.de
  Heike Bockermann, heike.bockermann@bielefeld.de
                                                                 ▶ V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Pflegeschule
▶ FGE TrainingsCenter Mettenmeier GmbH,
                                                                   Nazareth, Thomas Kreutz, pflegeschule@bethel.de
  Fabian Grujic, fge@fge.de
                                                                 ▶ WBS TRAINING AG Bielefeld,
▶ Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH,
                                                                   Saskia Cachay, bielefeld@wbstraining.de
  Vera Trocha, vera.trocha@faw.de
                                                                 ▶ WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft,
▶ Frauennotruf Bielefeld e. V.,
                                                                   Vera Wiehe, wiehe@wege-bielefeld.de
  Melanie Rosendahl, info@frauennotruf-bielefeld.de
                                                                 ▶ Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld, Abend-
▶ Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld,
                                                                   gymnasium, Sven Meyering,abendgymnasium@bielefeld.de
  Monika Kruse, monika.kruse@bielefeld.de
                                                                 ▶ Westfalen-Kolleg Bielefeld,
▶ Grone Bildungszentren NRW GmbH,
                                                                   Christine Lütke-Börding, sekretariat@westfalenkolleg-bi.de
  Bettina Bork, bielefeld@grone.de
▶ IBB Institut für Berufliche Bildung AG,
  Tim Triebsch, tim.triebsch@ibb-mail.com
Impressum
Herausgeberin:

         Gleichstellungsstelle

         Verantwortlich für den Inhalt: Agnieszka Salek

         Redaktion: Monika Kruse

In Kooperation mit:

                                 gefördert vom:
Sie können auch lesen