Infodienst 3 - Jahrestagung - Berufsverband Hauswirtschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Titel_Infodienst_3_18_PRINT:Layout 1 30.05.2018 20:58 Uhr Seite 1 Infodienst 3 www.berufsverband-hauswirtschaft.de Juni 2018 Jahrestagung Spannendes Gemeinwohlökonomie Was macht den Beruf von der Jahrestagung für mehr Verantwortung Hauswirtschaft attraktiv?
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Ausstellern der Jahrestagung Titel_Infodienst_3_18_PRINT:Layout 2018! 20:58 Uhr Seite 3 1 30.05.2018 Berufsverband Hauswirtschaft – ein Zusammenschluss, der sich lohnt. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Ausstellern der Jahrestagung 2018! Schnappschüsse einiger Aussteller k mpass Präsenz- und Fernlernen der Jahrestagung 2018
Infodienst_Innen_3_2018:MASTER 30.05.2018 21:38 Uhr Seite 3 Editorial Ursula Neugebauer Frank Liebe Leserinnen Wickert-Meuser und Leser, eine erfolgreiche Jahrestagung mit dem Titel „Kompetenz – Konkurrenz – Kooperation“ ist zu Ende gegangen. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die rege Mitarbeit und die lebendigen Diskussionen bedanken. Für uns als neue Verantwortliche des Verbandes war es eine große Herausforderung, diese Tagung erstmalig zu organisieren und durchzuführen. Die drei „Ks” Kompetenz, Konkurrenz und Kooperation mit Inhalt zu füllen, war für uns eine spannende Aufgabe. Wir haben an den zwei Tagen einen weiten Bogen gespannt und hoffen, Ihnen viele Gedan- kenanstöße, Informationen und neue Fachdetails in das nächste Berufsjahr mitgegeben zu haben. Die Tagung begann mit dem humorvollen Einstieg von Felix Gaudo, der uns motivierte, Humor in den Arbeitsalltag zu integrieren. Andrea Schlatter berichtete über Hygiene und das staubbindende Wischverfahren im Universitätsklinikum Freiburg. Unser Wirtschaftssystem ist auf Wachstum und Gewinnmaximierung ausgerichtet. Bieten alternative Wirtschaftsmodelle wie die Gemeinwohlökonomie Lösungen für unsere Probleme von Ressourcenverbrauch bis weltweiter Armut? Dass Hauswirtschaft auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel auf einem Kreuzfahrtschiff von großer Bedeutung ist, wurde uns anschaulich geschildert. Was braucht Hauswirtschaft, damit sie auch in Zukunft wahrgenommen wird? Dies erläuterte Dr. Alexandra Brutzer in ihrem Vortrag. „Sie müssen dranbleiben, in die aktuellen bildungspolitischen Themen einsteigen und immer wieder betonen, dass es ohne Hauswirtschaft nicht geht.“ Bei einer eventuellen Neuordnung des Ausbildungsberufes müssen Herausforderungen wie Digitali- sierung oder demografischer Wandel berücksichtigt werden, damit zukünftige Führungskräfte für den Beruf fit gemacht werden. Das ist unsere gemeinsame Aufgabe! Als Präsident und Vizepräsidentin wollen wir sie angehen und mit Ihrer Unterstützung aktiv die hauswirtschaftliche Zukunft gestalten. Unterstützen Sie uns mit Ihren Ideen und Ihrem Know-how. Herzlichen Dank auch an alle Aussteller der Jahrestagung für die Unterstützung und für die in- teressanten Gespräche während der Tagung. Wir wünschen Ihnen jetzt viel Spaß beim Lesen der Fachbeiträge rund um die Jahrestagung 2018 in Rösrath. Es grüßen herzlich Frank Wickert-Meuser Ursula Neugebauer Infodienst 3/18 3
Infodienst_Innen_3_2018:MASTER 30.05.2018 21:38 Uhr Seite 4 ab S. 6 S. 10 S. 20 Berufsverband Spannendes Gemeinwohlökonomie Was macht den Beruf Hauswirtschaft von der Jahrestagung für mehr Verantwortung Hauswirtschaft attraktiv? auf Facebook Inhalt 3 Editorial Mit Dank an unsere Sponsoren: 5 Stimmen und Meinungen Aus der Berufspraxis Jahrestagung 6 Ein starkes Netzwerk für die Hauswirtschaft Humor 7 Arbeit? Mit Vergnügen! Wirtschaft 10 Erfolg neu definieren 12 Nicht für das Geld, sondern für das Gemeinwohl 15 Ein Unternehmen zeigt Verantwortung Interview 16 Hauswirtschaft im Quartier Quartiersmanagement 18 Klinkenputzen für das Netzwerk Ausbildung 20 Mehr Profil für einen Beruf mit Zukunft Reinigung 26 Auch trocken ist sauber Kompetenz 29 Netzwerken mit Vertrauen Aus dem Berufsverband Aktuelles 30 Bericht von der 212. Präsidiumssitzung 31 Health&Care Management gewinnt Preis Netzwerke 32 Behindertenhilfe, Tagungshäuser, Krankenhäuser Landesverbände 33 Berlin-Brandenburg, Nordrhein-Westfalen Aktuelles 34 Europäische Fachtagung 35 Rund um Sicherheit und Hygiene Schülerworkshop 37 Frischer Wind in den Beruf Ihre Ansprechpartner 38 Menschen im Berufsverband Karriere 39 Fortbildungen Wertgeschätzt & willkommen 30 Unsere neuen Mitglieder Service Für Sie kurz notiert 40 Eskalation statt Deeskalation Gehört & Gelesen 41 Lachend lernen 42 Impressum, Stellenmarkt Titelfotos: clipdealer, Flatt, fotolia 4 Infodienst 3/18
Infodienst_Innen_3_2018:MASTER 30.05.2018 21:38 Uhr Seite 5 Frank Rock, Mitglied des Landta- Aktuelles ges in Nordrhein-Westfalen (links) im Gespräch mit Frank Wickert- Meuser, Präsident des Berufsver- Stimmen und Meinungen bandes Hauswirtschaft. zur Jahrestagung Vielen Dank für die Super-Jahrestagung. Vielen Dank für die Organisation der Es war bestens organisiert, sehr wohl- Veranstaltung. Es war sehr informativ, wollend und stets auf Augenhöhe durch- lustig und lehrreich. Wir würden uns geführt. Ich hatte einen tollen Aus- wünschen, dass die nächste oder über- tausch, alte und neue Gesichter getroffen nächste Jahrestagung in Niedersachsen und fand das Thema sehr innovativ. stattfindet. Herzliche Grüße aus Köln Manuela Dettmers, Deula Westerstede Vielen Dank für die Informationen. Ein Karin Mävers gelungenes Ambiente unterstützt die Jahrestagung. Der Informationsaus- Vielen Dank. Ich freue mich, dass die tausch und die guten Gespräche waren Neben wieder sehr interessanten und Tagung wieder in einem Tagungshaus sehr hilfreich. Besonders das Thema der informativen Vorträgen mit sehr guten mit Hotel stattfindet. Der gemütliche Gemeinwohlökonomie war spannend Referenten war es sehr angenehm, auch Abend wurde für fachliche Gespräche und wäre auch weiter von Interesse. im Tagungshaus zu übernachten. genutzt. Das Hotel ist super. Ich freue Anette Vogel Vielen Dank an das Vorbereitungsteam mich auf die nächste Jahrestagung in Birgit Abel dieser Form. Ute Sablonski und Ulrike Palfner Das war unsere 1. Jahrestagung und wir müssen sagen: Es war super! Vielen Wieder eine Jahrestagung in angeneh- „Was man ernst meint, sagt man am bes- Dank, dass wir hier sein durften. Wir mer Atmosphäre mit kollegialem Aus- ten im Spaß!” haben viel mitgenommen und freuen uns tausch und Freude über das Wiedersehen Von Wilhelm Busch auf die nächste Tagung. Schließlich sind mit Kolleginnen. Beeindruckend die Grüße von Felix Gaudo wir die Zukunft. Idee zur Gemeinwohlökonomie, eine Schülerinnen der Alice-Salomon-Schule Möglichkeit auf die notwendigen gesell- schaftlichen Bedingungen für dringende Vielen Dank für diese gut vorbereitete Veränderungen im Sinne der AGENDA Jahrestagung mit vielen unterschiedli- Ich möchte mich für die gut organisierte 2030 Einfluss zu nehmen. Mehr zu die- chen Themen und somit viel Stoff zum und interessante Jahrestagung bedanken. sem Thema im September 2019 in Ber- Nachdenken und viele Anstöße für den Die unterschiedlichen Vorträge haben lin beim ersten nationalen Hauswirt- Alltag. Hauswirtschaftliches Manage- mir bestens gefallen und mir neue schaftskongress. ment ist eine wichtige Kompetenz für Impulse für den Arbeitsalltag gegeben. Dorothea Simpfendörfer die Gesellschaft. Michaela Burger Präsidentin des Deutschen Gabi Welsch Hauswirtschaftsrates Zufriedene Teilnehmer und Teilnehmerinnen während der Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft Infodienst 3/18 5
Infodienst_Innen_3_2018:MASTER 30.05.2018 21:38 Uhr Seite 6 Jahrestagung Ein starkes Netzwerk für die Hauswirtschaft 130 Verantwortliche aus der Hauswirtschaft aus ganz Deutschland trafen sich in Rösrath bei Köln zur 46. Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft. Rund um das Tagungsthema „Kompetenz – Konkurrenz – Kooperation“ gab es zahlreiche Vorträge zu klassisch hauswirtschaftlichen Themen, aber auch zu Themen, die den Horizont erweitern, fit für den Arbeitsalltag machen, die Führungskompetenzen stärken oder neue Beschäftigungsfelder aufzeigen. Netzwerkarbeit während der Jahrestagung: Elisa- beth Lacis (von links) und Frank Wickert-Meuser, Präsident des Berufsver- bandes Hauswirtschaft, besprechen mit Frank Rock, Mitglied des Lan- destages in Nordrhein- Westfalen, wie Haus- wirtschaft auf politischer Ebene wirken kann. Klar wurde bei dieser Tagung aber auch meinschaft bringt politische Wertschät- Kooperation und Bündelung von Kom- mal wieder: Hauswirtschaft ist zukunfts- zung.“ Rock versprach, den Präsidenten petenzen setzt, viel mehr erreichen kann fähig, Hauswirtschaft wird gebraucht des Berufsverbandes Hauswirtschaft als mit Konkurrenz. und Hauswirtschaft hat die Kompetenz, Frank Wickert-Meuser einzuladen, um Aber auch der Berufsverband selbst prä- die Zukunft aktiv mitzugestalten. in den entsprechenden politischen sentierte sich auf der Jahrestagung als Aufgabe der Hauswirtschaft wird mehr Gremien über die Arbeit des Berufsver- starkes Netzwerk, in dem unterschiedli- denn je sein, sich in die aktuellen gesell- bandes und die Bedeutung der Haus- che Fachkompetenzen in ganz Deutsch- schaftlichen Diskussionen einzumi- wirtschaft zu berichten. land gebündelt werden. In einigen schen. Der Berufsverband Hauswirtschaft Workshop-Einheiten wurde daran gear- Frank Rock, Mitglied des Landtages in bringt sich stark in dem neuen Netzwerk beitet, dieses Netzwerk noch enger zu Nordrhein-Westfalen, zeigte sich in sei- „Deutscher Hauswirtschaftsrat“ ein. Seit knüpfen und für die Mitglieder transpa- nem Grußwort beeindruckt von der einem guten Jahr am Start hat die rent und nutzbar zu machen. Hauswirtschaft. „Der Beruf ist so viel- Lobbyorganisation für die Hauswirt- Auf der Homepage des Berufsverbandes fältig“, so der Politiker. Er ermunterte schaft bereits viel erreicht und gibt Hauswirtschaft (www.berufsverband- die Tagungsteilnehmer und -teilnehme- Anlass zu Hoffnung, so der Tenor auf hauswirtschaft.de) finden Sie unter Foto: clipdealer rinnen, noch mehr mit anderen Verbän- der Jahrestagung. Verantwortliche im „Jahrestagung” die Kurzfassungen und Foto: B. Flatt Fotos: FIGR den aus dem Bereich Hauswirtschaft Berufsverband sind überzeugt, dass man teilweise die einzelnen Präsentationen. zusammenzuarbeiten. „Eine starke Ge- mit einem starken Netzwerk, das auf Beatrix Flatt 6 Infodienst 3/18
Infodienst_Innen_3_2018:MASTER 30.05.2018 21:38 Uhr Seite 7 Felix Gaudo glaubt, dass mit Seit ich Ihren Namen das erste Mal gele- Lachen das Leben und der Es ist wichtig, dass wir Abstand schaffen sen habe, frage ich mich, ob Gaudo Ihr Beruf einfacher werden. Davon zu der Situation, die uns stresst. Dass es echter Name ist? überzeugt er regelmäßig uns gelingt, die Angespanntheit heraus- Ehrlich gesagt, nein. Der Name ist vor Mitarbeiter und zunehmen, damit der Ärger nicht zu Jahren direkt nach der Schauspielschule Führungskräfte der unter- groß wird. Ich mache dazu gerne eine in meinem ersten Soloprogramm als schiedlichsten Branchen. Auf Übung in meinen Vorträgen. Ich lasse Clown entstanden. Er klingt fröhlich und der 46. Jahrestagung des die Teilnehmer mit ihren Nachbarn Ge- passt zu dem, was ich mache, und so ist spräche führen über Situationen, in Berufsverbandes er für mich Programm geworden. denen sie verärgert waren. Dann lenke Hauswirtschaft im April gab er ich die Gespräche nach einer bestimm- Humor ist, wenn man trotzdem lacht? in seinem Vortrag „Arbeit? Mit ten Spielregel. Das Ergebnis ist, dass der Oder wie definieren Sie Humor? Vergnügen!“ humorvoll wichti- Zorn sich in Wohlgefallen auflöst. Diese Der Satz stimmt auf der einen Seite. Da ge Impulse für das Übung führt immer wieder zu dem Aha- ist der Galgenhumor gemeint, der in Arbeitsleben. Im Interview Erlebnis, wie sehr wir unseren täglichen manchen Situationen einfach guttut, der erzählt der Comedian, Frust und Ärger selber beeinflussen kön- befreit und hilft, nicht zu verzweifeln. Moderator und Humortrainer, nen. Ich habe diese Idee aus meiner Zu- Aber Humor hat auch viel damit zu tun, sammenarbeit mit Eckart von Hirsch- wie mit Humor alles etwas sich wirklich für jemanden zu interessie- hausen (Anm. d. Red.: Arzt, Comedian leichter und stressfreier funk- ren und über den eigenen Tellerrand und Autor). Wir standen viele Jahre zu- hinausschauen zu können. Der Regis- tionieren kann. sammen auf der Bühne. Heute arbeiten seur und Intendant August Everding hat wir immer noch zusammen, durch seine mal gesagt: Humorlosigkeit ist die Un- Stiftung „Humor hilft heilen”. Wir brin- fähigkeit, andere Wirklichkeiten wahr- gen Humor-Trainings in Krankenhäuser zunehmen als die eigene. und bieten Workshops für Pflegeper- sonal und Ärzte an. Das heißt aber nicht, dass man nur über andere lachen soll? Fast alle Mittel haben Risiken und Auf keinen Fall! Es geht darum, etwas Nebenwirkungen. Neues entstehen zu lassen, Kommuni- Schon. Allein dadurch, dass Menschen kation zu beleben, für den wertschätzen- einen sehr unterschiedlichen Humorge- den Humor in alltäglichen Gesprächs- schmack haben. Ich habe mal zu jeman- situationen zu sensibilisieren. Das geht nur, wenn ich neugierig bin auf mein Arbeit? den in der ersten Reihe gesagt: „Jetzt machen Sie mal mit, oder ich schick Gegenüber und die Welt drum herum. Es Ihnen die Zeugen Jehovas nach Hause!” Mit dge/Fit im Alter geht um Empathie, nicht um Schaden- Hinterher kam ein anderer Teilnehmer freude. Sie hilft, humorvolle Situationen zu mir und sagte: „Ich bin Zeuge Jeho- wahrzunehmen und sie aufzugreifen. vas und ich fand es nicht lustig.” Er hatte Vergnügen! Foto: fotoliaFotos: Das wiederum schafft Vertrauen. Recht. Ich habe mich entschuldigt. Wer Foto: clipdealer sich mit Humor beschäftigt, ihn anwen- Foto: B. Flatt B. Flatt Wie setzt man Humor als Anti-Stress- det und in Alltag und Sprache bringt, Mittel ein? kann auch mal danebenliegen. Alle ken- Infodienst 3/18 7
Infodienst_Innen_3_2018:MASTER 30.05.2018 21:38 Uhr Seite 8 Humor Felix Gaudo überraschte während seines Vortrages mit Wortwitz, Gedankenspielen und einer Clownsnase. nen diesen Moment: Man hat gehen regelmäßig zu den Kindern etwas auf der Zunge liegen, traut auf den Stationen. Ich mache das, sich dann aber doch nicht, es weil ich erlebt habe, wie gut ein auszusprechen – aus der Angst Clown Kindern tut, als meine Tochter heraus, es könne falsch verstan- im Krankenhaus war. Kinder fühlen den werden. Humor ist also sich oft ausgeliefert und fremdge- Risiko. Aber eben auch ein krea- steuert in der Klinik. Da sind sie tiver Prozess und als solcher lebt glücklich, wenn mal einer vorbei- er vom Üben und Scheitern. schaut, der noch ein bisschen hilflo- Jeder Berufskomiker kennt das ser ist als sie. übrigens: Man probiert eine Pointe und Grundsätzlich nicht. Aber es gibt schon keiner lacht. Das ist erst einmal unange- branchenspezifische Sprachen. Da muss Weniger Stress, mehr Leistung und nehm – aber dann registriert man, dass man sich erst mal reinfinden. Dazu dabei noch kreativer und gesünder – die Welt davon nicht untergeht. Solche kommt: Bei manchen Berufsgruppen das alles kann man mit Humor errei- Erfahrungen machen sicherer. darf es etwas rauer zugehen, bei anderen chen? Warum gibt es kein Schulfach muss Humor subtiler funktionieren. Das Humor? Sie vermitteln Humor-Techniken. Das Training ist aber eigentlich immer das Das wäre wunderbar. Aus der Hirnfor- heißt, Humor kann man lernen? gleiche. Da wir heutzutage ja fast alle schung wissen wir so genau darüber Be- Ja, das ist die gute Nachricht. Humor ist unter Druck stehen, tut es jedem gut, zu scheid, dass wir mit Spaß und Begeis- tatsächlich eine Kunst und man kann sie lernen, wie Humor das Arbeitsleben terung viel kreativer, viel leistungsfähi- erlernen wie das Klavierspielen. Aber erleichtert, wie man erfolgreicher wird. ger sind und viel besser lernen als mit man muss üben. Klavierspielen kann ja Ich bin überzeugt: Humor macht Kar- Druck und Angst. Daher bin ich mit auch keiner, nur weil er das Instrument riere. Die medizinischen Berufe, der meinen Vorträgen und Seminaren viel im Wohnzimmer stehen hat. ganze Gesundheitsbereich liegt mir per- für Lehrer auf pädagogischen Tagungen. sönlich besonders am Herzen. Und ich habe zusammen mit meiner Humorlose Menschen üben nicht – oder Frau ein Buch über Humor im Unter- haben die Sie einfach noch nicht getrof- Warum? richt geschrieben: „Lachend lernen – fen? Ich bin einmal in der Woche als Clown Humortechniken für den Unterricht” im Das will ich jetzt nicht behaupten. Klar im Krankenhaus aktiv. „Clowndoktoren” Beltz Verlag das im Januar erschienen kann ich Übungen und Angebote an die nennt sich der Klinikclown-Verein, für ist. Hand geben. Aber es gibt auch Leute, den ich arbeite. Meine Kollegen und ich die Humor einfach nicht einsetzen. Wie ist das eigentlich mit einem Felix Nicht einsetzen wollen. Und es gibt Gaudo? Ist der nie gestresst? Menschen, die ihren Humor verloren Die Gelotologie ist die Wissenschaft Ja, das wäre schön, wenn ich sagen haben. Das macht seelisch krank, und es der Auswirkungen des Lachens. Sie könnte, ich wäre die Gelassenheit in wird dann dringend Zeit, sich auf die beschäftigt sich mit den körperlichen Person. Ich bin ein fröhlicher Mensch, Suche zu machen, ihn wiederzufinden. und psychischen Aspekten des La- ich bin aber auch ein Hektiker, der in Die Möglichkeit, humorvoll zu sein, chens. Begründer der Gelotologie ist manchen Situationen in Stress gerät. steckt in jedem Menschen. der Psychiater William F. Fry, der 1964 Und der auch mal Angst davor hat, dass an der Stanford-University erstmals etwas nicht so klappt, beispielsweise Sie sind bereits vor Mitarbeitern großer über die Auswirkungen des Lachens wenn ich Kongresse und Talkrunden Unternehmen aufgetreten, sprechen zu auf die körperlichen Vorgänge moderiere. Aber ich denke, gerade des- Lehrern, Sozialarbeitern, Hebammen forschte. Fry hat auch den Begriff Ge- halb kann ich besonders gut vermitteln, und hauswirtschaftlichen Führungs - lotologie geprägt. Als therapeutische wie man mit Humor solche Situationen kräften. Braucht jede Berufsgruppe eine Anwendung gelotologischer Erkennt- meistert und sich die Freude und den andere Humor-Schule? nisse gelten die sogenannten Humor- Spaß an seinem Beruf erhält. Therapien oder Lachtherapien. Wikipedia 8 Infodienst 3/18
Infodienst_Innen_3_2018:MASTER 30.05.2018 21:38 Uhr Seite 9 Auf der Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihren jeweiligen Nachbarn erzählen, was sie in der jüngsten Vergangenheit besonders geärgert hat. Bei vielen kam allein durch das Erzählen die Wut wieder zutage. Daraufhin sollten sie über das gleiche Erlebnis berichten, aber sämtliche „S-Laute“ weglassen. Plötzlich machte sich in dem ganzen Saal großes Gelächter breit. Aller Ärger war verschwunden. Haben Sie einen Tipp: Eine hauswirt- Methode weitervermitteln lässt. Daher www.felixgaudo.com schaftliche Führungskraft sitzt mit der mache ich seit Jahren Coachings in www.zukunfttraining.de/humor-macht- Klinikleitung zusammen. Es geht um Präsentationstechniken und Vorträge karriere/ Kosten und Streichung von Stellen für und Seminare über Humor als die Kom- hauswirtschaftliche Mitarbeiter in der petenz für Gelassenheit, Kommuni- Literaturtipp: Reinigung. Wie kann man mit Humor kation und Motivation im Beruf. Lachend lernen – Humortechniken für den diese Situation entspannen? Unterricht von Felix Gaudo und Marion Von außen ist es schwer, konkrete Tipps Vielen Dank für das Gespräch. Kaiser , Beltz 2018 zu geben. Es helfen ja keine auswendig Das Interview führte Beatrix Flatt. gelernten Texte. Wichtig ist: Nicht ab- schalten! Beobachten Sie die Kollegen. Wie sitzt er da? Wie guckt er? Wie äußert er die Kritik? Vielleicht können Sie in der Situation Komik erkennen – Situationskomik! Reagieren Sie nicht mit einem Gegenangriff. Machen Sie sich lieber über sich selbst lustig. Er- geben sie sich beispielsweise dramatisch und fordern eine Pause. Oder übertrei- ben Sie ein wenig: „Habe ich Sie richtig verstanden, Sie wollen hier alle raus- schmeißen?” Wer genau zuhört, ent- deckt immer etwas Neues. Sind Humortechniken nur etwas für Vorgesetzte und Führungskräfte oder für alle? Zum Beispiel auch für das Reinigungspersonal oder Küchenmit- arbeiter? Humor ist eine Haltung. Eine Haltung, die uns allen hilft mit den Alltagssorgen, dem Stress und auch den traurigen Momenten leichter und gelassener umgehen zu können. Und Humor hilft uns, Verständnis und Vertrauen mitei- nander zu fördern. Also eine echt gesun- de Kompetenz für uns alle. Sie sagen Humortechniken kann man selbst lernen. Wer kann sich zum Humor-Trainer ausbilden lassen? Bestimmt gibt es verschiedene Wege. Ich selber stehe inzwischen seit fast 30 Jahren als Komiker und Moderator auf der Bühne und habe festgestellt, dass das, was ich dort gelernt habe, sich als Infodienst 3/18 9
Sie können auch lesen