INFOGUIDE WINTER 2020/21 - Zistelberghof - Werfenweng Hausbeschreibung Serviceleistungen Alternativprogramm - Zistelberghof - Werfenweng
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INFOGUIDE WINTER 2020/21 Zistelberghof – Werfenweng Hausbeschreibung Serviceleistungen Alternativprogramm Hausordnung
Zistelberghof / Werfenweng 100 Zistelberghof / Werfenweng Familie Rosina Lienbacher Lampersbach 26 5453 Werfenweng / Österreich 48 km südlich von Salzburg 1,5 km ins Ortszentrum it er se Partn 6 198 Herzlich Willkommen in unserem Haus. Drei-Sterne Hotelkomfort und ein wunder- Vit´s fo r fun: schöner Panoramablick auf den Hochkönig, das Hagen- und Tennengebirge erwartet Zusätzlich Sie. Unsere Familie leitet den gemütlichen Zistelberghof bereits in der 3. Generation zur Voll- pension w erden Sie und arbeitet seit über 30 Jahren mit young austria – unserem exklusiven Erlebnis- im Somm er den programm- und Buchungspartner – vertraut ganzen Ta g über mit einer A zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fruchtsäfte uswahl an n sowie vi Fingerfood taminreiche verwöhnt. m Ihre Familie Lienbacher vom Basics: Indoor: Outdoor Sommer: Outdoor Winter: Sommer und Winter 4 Speise- bzw. Aufenthalts- Spielwiese Ski-Board-Arena Werfenweng 100 Betten räume Streetball 3 km zur Liftstation (Zaglau) 1–6-Bettzimmer Kiosk Fußballfeld Skibus im Skipass inkludiert 1–2-Bettzimmer für Lehrer/ TV, DVD, Beamer Sonnenterrasse (Haltestelle direkt vor dem Betreuer mit Radio & TV Internet-Corner & ganztags Grillmöglichkeit Haus) freies WLAN 9 Liftanlagen bis 1836 m, Alle Zimmer mit DU/WC Lagerfeuerplatz Spielraum mit Tischtennis 29 Pistenkilometer Bio-Badesee Werfenweng mit Tischfußball Riesenrutsche, Sprungturm und Skiraum mit Möglichkeit zum Disco Beachvolleyballpatz – ca. 15 Skipräparieren Flipchart Min zu Fuß Langlaufloipe direkt vor dem Lift (bei Bedarf) Spielplatz mit Klettergerät, Haus Wellnessbereich gegen Ge- Slackline, Rutsche, Sand- Rodelbahn Strussing-Zaglau bühr: Sauna, Solarium, Whirl- kasten, Schaukel, Trampolin 6 km und Rodelbahn pool (nur für Erwachsene) Wanderarena Werfenweng Tennenblick (im Ort hinter der 85 km Wanderwege Kirche) – 1 km lang ‚Dein Berg’ Werfenweng: und Rodelbahn Rosnerköpfl- mit Speed Liner 80 km/h bahn/ Köpfl-Flitzer (Mega Flying Fox), Seilgarten, Flying X Arena und Mountaincart www.youngaustria.com 1
Drei-Sterne Hotelkomfort und ein wunderschöner Auch Langläufer kommen voll auf ihre Kosten – gleich Panoramablick auf den Hochkönig, das Hagen- und neben dem Haus befindet sich der Einstieg zur Panorama- Tennengebirge erwarten die Gäste im Zistelberghof in loipe. Werfenweng. Das ganze Jahr über heißt der Zistelberghof Kinder, Jugendliche und Familien bei sich willkommen. Wunderschöne Winterwanderwege, der Eislaufplatz, Persönlich und freundschaftlich geht es hier zu. So haben 27 km bestens gespurte Langlaufloipen, Rodelbahnen von die Gäste immer die Möglichkeit sich individuell mit Rosi 2 – 6 km Länge, Pferdeschlittenfahrten und vieles mehr abzustimmen. Ganz gleich, ob es ums Lieblingsessen, sorgen für unvergessliche Erlebnisse. zubereitet von Rosis Bruder, oder um flexible Essenszeiten geht. Zum Entspannen geht es dann abends in den hauseigenen Wellnessbereich mit komfortablem Whirlpool, Sauna und Im Winter geht es vom Haus auf die 3 km entfernten, Solarium (nur für Erwachsene). schneesicheren Pisten der familienfreundlichen Ski-Board- Arena Werfenweng. Die Skibushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus – der Skibus ist im Skipass inkludiert. ©Bernhard_Bergmann_TVB_Werfenweng Weitere Zistelberghof Infos? Reiseexpertin Vanessa Nobis hilft gern weiter: E-Mail: vanessa.nobis@youngaustria.com young austria – Österreichs Erlebnisgästehäuser GmbH Alpenstraße 108a 5020 Salzburg Austria Tel.: +43/(0)662 / 62 57 58-0 Fax: +43/(0)662 / 62 57 58-72 www.youngaustria.com www.camps.at www.youngaustria-international.com www.youngaustria.com
NEXT STEPS Alles aus einer Hand buchen und dabei Zeit sparen! Exklusiv für unsere Schulgruppen Für einmalige € 3,– pro SchülerIn organisieren wir kostenfrei: bieten wir folgende Serviceleistungen an: Ski- und Snowboardverleih ya! Skipass-Service Service Gerne übernehmen wir die komplette Abwicklung Bei uns erhalten Sie Ihre angepasste Ausrüstung der Skipassbesorgung: Bestellung – Abholung – zum Bestpreis! Sollte der Schuh dennoch drücken Verrechnung – Rückgabe. Gewährte Freikarten sind unsere Verleihpartner vor Ort immer für Sie da. geben wir natürlich an die Gruppe weiter! Ski/Schuhe bzw Board/Boots: ab € 35,–/Woche Equipement mit Helm: ab € 40,–/Woche Richtpreise Saison 2020/21 (Angaben ohne Gewähr) Digitale Verleihliste bei uns anfordern oder direkt hier Skipass (5 Tage / Hauptsaison) für Schulgruppen: herunterladen: € 82,00 für Schüler Jahrgang 2005 u. jünger www.youngaustria.com/de/service/downloads/ € 108,50 für Schüler Jahrgang 2002–2004 € 155,00 für Begleitlehrer ya! Bus-Service Pro 10 bezahlter Schülerpässe wird einer auto- risierten Begleitperson / Schilehrer ein Freiplatz Sicher, bequem und zu den besten Konditionen! gewährt. Unsere Buspartner garantieren eine angenehme Reise von Ihrem Heimatort zu Ihrer Unterkunft und Weitere Skipass- und Skikurstarife erhalten retour. Sie gerne auf Anfrage bei uns. Winter-Alternativprogramm Direktabrechnung mit Ihren (Snow&Fun) SchülerInnen Wintererlebnisse für Nicht-Skifahrer, mehrtägig Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Zahlungs- und individuell zu gestalten! abwicklung und informieren Sie bei Bedarf über den Mehr dazu auf Seite 4. Stand den Einzahlungen. Ausschließlich bei Komplettangeboten (Unterkunft/ Transfer/Programm) möglich. Wir bitten Sie uns rechtzeitig die gewünschten Serviceleistungen bekannt zu geben, um die Verfügbarkeit und die angeführten Preise gewährleisten zu können. www.youngaustria.com 3
ya! WINTER ALTERNATIVPROGRAMM Ideal für diejenigen, die gerne bei der Wintersportwoche dabei wären, aber nicht Skifahren oder Snowboarden wollen. Mit dem ya! Winter Alternativprogramm werden Ihre Wählen Sie aus den folgenden Bausteinen, jeder Baustein SchülerInnen bestens unterhalten, für Spiel & Spaß ist also ge- zählt als 0,5 Tage. Pro Tag sind also 2 Bausteine möglich. sorgt. Diese Aktivitäten finden im Freien statt, um euch unsere wunderschönen Winterregionen näherzubringen. Das Programm muss durchgehend zusammenhängend stattfinden. Sonst bitte auf Anfrage! WINTER ALTERNATIV-PROGRAMM: STECKBRIEF SIMONE Erlebnispädagogin & Outdoor-Trainerin BAUSTEINE – Weitere Infos auf TAGE PREIS (BRUTTO) der nächsten Seite pro Person ab 10 Teiln.** 01 Schneeschuhtour Wald/Natur* 0,5 € 23,50 02 Praktische Lawinenkunde* 1 € 37,50 03 Iglubau 04 Bau einer Zipfelbobbahn 1,5 € 52,50 05 Bau einer Kugelbahn 2 € 65,00 06 Survival im Schnee 07 Snow-dogs 2,5 € 77,50 08 Orientierung im Schnee 3 € 85,00 Führt das Alternativprogramm mit päda- 09 Snow-Art gogischem Mehrwert durch 10 Langlaufen* 3,5 € 95,00 Ist ausgebildete Erlebnispädagogin & Snow Games – Kooperative Outdoortrainerin 11 4 € 100,00 Abenteuerspiele Skilehrerin, Klettergarten-Betreuerin & 12 Snow Olympics 4,5 € 107,50 Bikepark Trainerin 13 Schneeball Spiele Mit liebenswerter Unterstützung ihres 14 Sinneserfahrungen im Schnee 5 € 110,00 Therapiehunds „Diego“ *Bitte beachten Sie, dass Verleihkosten ** Bei weniger Teilnehmern Preis auf Anfrage! dazukommen können. www.youngaustria.com 4
ya! WINTER ALTERNATIVPROGRAMM ERLÄUTERUNGEN UND BESCHREIBUNGEN DER BAUSTEINE: 01 08 SCHNEESCHUHTOUR WALD/NATUR* ORIENTIERUNG IM SCHNEE Gemeinsam durchschreiten wir mit Schneeschuhen Mit und Ohne GPS, Kompass und Bussole sollen verschneite Wälder, Hänge und Felder. Dabei wir herausfinden, wo wir sind. Eine Karte hilft lernen wir etwas über den Wald, seine Bewohner und die uns dabei, ebenso die Sonne, die Schatten, die Bäume und Risikofaktoren beim Schneeschuhwandern. Auf jeden Fall der Wind. Wo stehen wir und wo gehen wir hin? Eine bessere erwartet uns jede Menge Spaß im Schnee. Orientierung hilft nicht nur im Schnee. 02 09 PRAKTISCHE LAWINENKUNDE* SNOW-ART – Lerne auf spielerische Art und Weise mit Lawinen- BAU VON SCHNEESKULPTUREN suchgerät, Sonde und Schaufel die Grundlagen Bei dieser Aktivität könnt ihr eurer Fantasie freien der praktischen Lawinenkunde. Bei sicheren Bedingungen Lauf lassen. Mit unterschiedlichsten Werkzeugen modelliert ihr erlernst du mit dem Trainer das Beurteilen von Schneeprofilen aus dem Schnee eure Skulptur. Unser Guide steht euch dabei und Lawinenlageberichten bis hin zur Kameradenbergung. hilfreich zur Seite – wir freuen uns auf eure Ideen. 03 10 IGLUBAU LANGLAUFEN* Gemeinsam bauen wir ein tolles Iglu. Teamwork Spielerisches erlernen der klassischen Langlauf- ist gefordert!. techniken: Gleit-, Brems-, und Kurventechnik mit vielen lustigen Übungsreihen. 04 ZIPFELBOBBAHN BAU 11 Ausgerüstet mit handlichen Schaufeln stürzen SNOW GAMES – KOOPERATIVE wir uns in den Schnee, um eine aufregende ABENTEUERSPIELE Zipfelbobbahn mit Steilkurven und Sprüngen zu bauen. Dabei Wir spielen lustige und interessante Spiele wo Team- sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nach dem Bau work und Kooperation im Vordergrund stehen. gibt es ein heißes Zipfelbobbahnrennen 12 SNOW OLYMPICS 05 KUGELBAHN BAU Verschiedene Länder streiten um die goldene Wir bauen eine Kugelbahn im Schnee. Die Medaille. Von jedem Team darf ein Mitglied nur originellste Bahn gewinnt! einmal antreten. Selbstkenntnis ist gefragt bei der Planung, wer sein Team bei unterschiedlichen Sportarten/Games vertritt. 06 SURVIVAL IM SCHNEE 13 Bei Survival im Schnee geht es darum, unter SCHNEEBALL SPIELE kalten und nassen Umständen zu überleben. Wir lernen wie man einen perfekten Schneeball Ihr bekommt Einblicke, wie man sich in der Winterlandschaft baut. Danach gibt es lustige Spiele wo eines gilt: Ja zu Recht findet. Ihr lernt die Grundlagen des Biwak-/Unter- nicht erwischen lassen! kunftsbau, den Bau einer Feuerstelle, die Orientierung (mit 14 und ohne GPS) und ebenso, wie man sich richtig in Notsitua- SINNESERFAHRUNGEN IM SCHNEE tionen verhält (Unwetter, Verletzung,…). Nebenbei erfährt ihr In diesem Workshop lernt ihr lustige Spiele im auch anderes Wissenswertes um in der Natur überleben zu Freien, welche mit der Natur und euren Sinnen können zu tun haben. Eine Einheit mit viel Spaß- und Spielfaktor erwartet euch! 07 SNOWDOGS Ein sicheres Verhalten bei der Begegnung mit Hunden ist heutzutage sehr wichtig. Auf spie- lerische Weise werden wir uns zusammen mit Therapiehund Diego in den Schnee begeben. Diego zeigt uns wie wir mit ihm kommunizieren und wie wir sein Verhalten deuten können. Diego gibt uns gleich Rückmeldung, ob wir es richtig machen. www.youngaustria.com 5
ALTERNATIVE WINTERERLEBNISSE in Eigenregie: Snowpark Schwimmen Wellenbahn, Fun Jungle Run, Graffiti Park, Ninja Warrior Track Aqua Salza Golling (ca. 20 km) u.v.m. Erlebnis-Therme Amadé (ca. 25 km) Erlebnisbad Wasserwelt Wagrain (ca. 30 km) Langlauf ca. 45 km bestens ausgebaute und gepflegte Loipen Salzburger Landes-Skimuseum (Einstieg vor dem Haus) Führungen auf Anfrage jederzeit möglich! Rodeln Rodelbahn Strussing-Zaglau 6 km und Rodelbahn Tennenblick (im Ort hinter der Kirche) –1 km lang Rosnerköpflbahn / Köpfl-Flitzer Eislaufen Natureislaufplatz Wengsee – Leihschuhe Eisstockbahn beim Gasthof „Kaiserstüberl“ (ca. 2 km) g austria Weitere Informationen bei youn 1716m Bischling strecke Trainings Startplatz BERGBAHNEN D 3A 3a Prokschhaus B C Jagastüberl 3B 6A Strussingalm A 1A E 6B F Rod elba hn 1B Skischule PRO Talstation 8-EUB IKARUS Barbarahof G Wir sind mit Recco- Rettungssystem ausgestattet Kabinenbahn Liftstüberl 4er Sessellift H Haltestelle 10C Schlepplift Straßreith 1B Landeplatz Tellerlift Schöntal 10A Skiverbindung H 8-EUB Rosnerköpfl zur Förderbandlift B 8-EUB Ikarus Talstation Langlaufloipe Tennenblick 11 Rodelbahn 11A KINDERWELT 11 Gastronomie Zentrum Talstation I 11 Auszeit Beschneiung 8-EUB ROSNERKÖPFL Stoaalm I Zwischenstation Parken Erste Hilfe Beleuchtete Rodelbahn 8-EUB Dorfbahn Rosnerköpfl Panorama Cam LIFTE UND SEILBAHNEN ABFAHRTEN SAISONZEITEN BETRIEBSZEITEN UNFALL-TELEFON JAHRGÄNGE 9:00 - 16:00 Uhr +43 (0) 64 66 / 614-19 Name Höhendifferenz Förderleistung Länge 1: Mittel Panorama-Abfahrt 9/10: Leicht Zaglau-Arena Vorsaison Sa 07.12. und So 08.12.2019 Erwachsene: 1961 bis 2000 59-19 Jahre A: 8-EUB Bischling Ikarus 858 m 1600 P/h 1960 m 1A: Schwierig Panorama-Steilhang 10A/10B: Leicht Zaglau-Arena Sa 14.12 und So 15.12.2019 BETRIEBSTAGE PARKPLÄTZE KOSTENLOS Jugend: 2001, 2002, 2003 18-16 Jahre B: 4 SL Strussing 343 m 1940 P/h 838 m 1B: Leicht Panorma-Skiweg 10C: Leicht [Verbindung] Weissacherwiese Schöntal Hauptsaison Sa 07.12. und So 08.12.2019 Über 2.000 PKW Parkplätze und Kinder: 2004 bis 2013 15-6 Jahre 2: Mittel Sonnenhang 11: Leicht Steinbergriedel C: 4 SL Ladenberg 193 m 2400 P/h 691 m Sa 21.12. bis Fr 10.01.2020 Sa 14.12 und So 15.12.2019 über 30 Busparkplätze direkt an der Talstation! Fam. Kinder: 2004 bis 2013 15-6 Jahre D: SL Ladenberg 2 225 m 1200 P/h 1050 m 3: Mittel Ladenberg 11A: Leicht Rosnerköpfl-Abfahrt Sa 01.02. bis So 01.03.2020 Sa 21.12.2019 bis Mo 13.04.2020 Kinder frei: 2014, 2015, 2016 5-1 Jahre Senioren: 1960 und früher 62-60 Jahre E: SL Schnapfenriedl 177 m 1440 P/h 530 m 3A: Leicht Ladenberg Zwischensaison durchgehend FOTOERFASSUNG F: SL Zaglau 96 m 1200 P/h 440 m 3B: Leicht [Verbindung] Ladenberg - Strussing Gesamt 10 Liftanlagen: Gesamt 29 Pistenkilometer: Sa 11.01. bis Fr 31.01.2020 [bei ausreichender Schneelage] Senioren+77: 1943, 1942, 1941 79-77 Jahre Für Mehrtageskarten ab 8 Tagen sind Fotos erforder- · 2 8er Kabinenbahnen · 13 km Leichte Pisten G: TL Weissacherwiese 54 m 855 P/h 435 m 4: Mittel Eiskogel / Carvingpiste Nachsaison lich. Fotoerfassung kostenlos an der Kassa! · 2 4er Sessellifte · 15 km Mittelschwere Pisten Mo 02.03. bis Mo 13.04.2020 H: SL Schöntal 101 m 1034 P/h 472 m 5: Mittel Trainingspiste · 4 Schlepplifte · 1 km Schwere Pisten I: 8-EUB Rosnerköpfl 250 m 1200 P/h 910 m 6/6A/6B: Leicht / Mittel Schnapfenriedl · 1 Tellerlift J: FL Förderbandlift 12 m 1800 P/h 120 m 9: Leicht Funpark / Kinderwelt · 1 Förderbandlift www.bergbahnen-werfenweng.com www.youngaustria.com 6
Hausordnung Liebe Gäste! Wir wünschen Euch schöne Urlaubstage in Eurem Erlebnisgästehaus. Natürlich haben wir jederzeit ein offenes Ohr für Eure Wünsche und Anliegen. Um Euch den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Euch, folgende Spielregeln zu beachten: 1. Mahlzeiten 6. Tabak- & Alkoholkonsum, Jugendschutzgesetz Frühstück: 08.00 Uhr Aus Rücksichtnahme auf alle Gäste im Haus und aus feuerpolizei- Mittagessen: 12.00 Uhr lichen Gründen, ist das Rauchen in Zimmern und Gängen nicht Abendessen: 18.00 Uhr gestattet. Besonders möchten wir in Bezug auf Rauchen und Änderungen sind nach Rücksprache mit uns fallweise möglich. Alkohol auf unser „Landesgesetz zum Schutze der Jugend“ (siehe Unser Personal deckt die Tische – nach dem Essen bitten wir Aushang) hinweisen. Euch, das benutzte Geschirr und Besteck selbst zurückzutragen 7. Haus- und Nachtruhe und die Tische abzuwischen. Wir hoffen, unsere landestypische „Ruhig lebt sich‘s leichter!“ Verpflegung schmeckt Euch – wir berücksichtigen auch, falls Daher unsere Bitte: Lautes Verhalten im Speisesaal, Herumlaufen irgendwie möglich, Sonderwünsche (Diät, Vegetarier, etc.) – auf den Gängen und Stiegen, Zuschlagen von Türen usw. bitte diese müssen jedoch rechtzeitig im Vorfeld vereinbart werden. möglichst unterlassen! 2. Getränke, Kiosk Aus Rücksichtnahme auf andere Gäste im Haus und auch auf In unserem Kiosk bieten wir ein reichhaltiges Angebot an preis- unsere Nachbarn muss gemäß Landespolizeigesetz ab 22.00 werten Getränken, Süßigkeiten, Souvenirs und dergleichen an. Uhr jegliche Lärmerregung außer Haus (oder auch vom Haus Jedes Erlebnisgästehaus ist ein gastronomischer Betrieb. Es sollte nach außen!) dringend unterbleiben. Die Nachtruhe im Haus ist daher selbstverständlich sein, dass außer Haus gekaufte Getränke daher mit 22:00 Uhr festgelegt, kann jedoch in Absprache mit der oder Speisen nicht gestattet sind. Wir bitten um Euer Verständnis. Erlebnisgästehaus-Leitung fallweise verlängert werden. 3. Unterbringung/Reinigung 8. Wertsachen Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit reichlich Platz Da in unseren Erlebnisgästehäusern keine Schlüssel für die Zim- und gemütlicher Einrichtung. Für die Gruppenleiter und Betreuer mer ausgegeben werden (ausgenommen Leiter- und Betreuer- stehen Betreuerzimmer (großteils mit DU/WC) zur Verfügung. zimmer), weisen wir darauf hin, dass für Geld oder Wertsachen keine Haftung übernommen wird. Übergebt diese bitte Eurem Die Zimmer werden von unseren Gästen selbst in Ordnung gehalten Gruppenleiter zur Verwahrung. (Bettenmachen und tägliches Aufräumen). Die Reinigung der Waschbecken und das Wischen der Böden erfolgt 9. Haustiere durch unser Personal. Hand- und Badetücher bitte selbst mitbringen! Wir bitten um Euer Verständnis, dass das Mitbringen von Haustie- ren aus hygienischen Gründen generell nicht gestattet ist. Bekleben und Beschreiben der Wände bzw. des Mobiliars und Beschädigung der Einrichtung verursachen Kosten, die wir in 10. Mülltrennung und Umwelt Rechnung stellen - diese Kosten müssen an Ort und Stelle bezahlt In allen Orten gelten strenge behördliche Vorschriften betreffend Müll- werden (siehe Punkt 4 Schadensfälle). trennung! Bitte befolgt daher unsere Hinweise und helft mit, Müll zu Wir bitten Euch besonders, Einrichtungsgegenstände nicht umzu- trennen oder - noch besser - zu vermeiden (im Haus und außer Haus)! stellen und beim Verlassen der Zimmer die Fenster und Balkon- 11. Allgemeines türen zu schließen. Bitte geeignete Hausschuhe tragen; keine Holzsohlen (Lärmbe- 4. Schadensfälle lästigung), bitte keine Sportschuhe mit schwarzer Sohle (diese Beschädigungen im Erlebnisgästehaus sind grundsätzlich vor Ort hinterlassen schwer entfernbare Striche auf Kunststoff- und Holz- mit den Hausleitern zu regeln. Sollte die Bezahlung eines Scha- böden) dens vor Ort einmal nicht möglich sein, liegt im Haus ein Formular Winter: Skier, Stöcke und Snowboards bitte ordentlich im Skistall „Schadensmeldung“ auf – dieses bitte komplett ausfüllen – Name deponieren. Schuhe bitte in den Schuhräumen abstellen. und Anschrift des Verursachers und des Versicherten (bei Schulen Sommer: Wander- und Bergschuhe bitte in die vorgesehenen die Eltern) unbedingt anführen! Wir lassen Euch dann eine ent- Schuhablagen abstellen. sprechende Schadensrechnung zur umgehenden Erledigung bzw. Einreichung bei Eurer Versicherung zukommen. Beachtet bitte die geltenden Regelungen betreffend Kantinenzeiten, Sperre der Haustüre, Telefonbenutzung, Notruf-Nummern während der 5. An- und Abreise Nacht usw. Wir informieren Euch hierüber vor Ort gern im Detail. Auch die nachfolgende Gruppe möchte gerne in ein ordentlich Bitte bedenkt auch: gereinigtes, gemütliches Haus kommen - daher bitte Regelwidriges Verhalten kann einen vorzeitigen Abbruch des Auf- am Abreisetag die Zimmer bis 9.00 Uhr räumen enthaltes zur Folge haben. Wir sind aber zuversichtlich, dass Ihr am Anreisetag können Gruppen die Zimmer unserer Bitte nach Einhaltung dieser fairen Spielregeln nachkommt. ab 16.00 Uhr beziehen. Und jetzt viel Spaß bei young austria. www.youngaustria.com 7
Sie können auch lesen