Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing

Die Seite wird erstellt Ulrich Dietrich
 
WEITER LESEN
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing
18.‐20. September 2020
         Luzern-Rotsee

Informationen für die Clubs /
informations pour les clubs
    Sponsoren und Partner SWISS ROWING

      Medical Partner SWISS ROWING

          Nationaler Sportförderer

     Event Supporter und Event Partner
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing
Schweizermeisterschaften vom 18.-20. September 2020; Rotsee
Informationen für die Clubs
1. Übergeordnete Bestimmungen
    Die Regatta ist aufgrund der geltenden Bestimmungen auf maximal 1000 Personen pro Re-
     gattatag beschränkt. Für die Regatta wurde ein separates Schutzkonzept erlassen.
    Aufgrund der kantonalen Bestimmungen (Allgemeinverfügung des Kt. Luzern vom 15. Juli
     2020) gilt für die Schweizermeisterschaften Rudern eine generelle Schutzmaskentragpflicht.
    SWISS ROWING als Veranstalter akzeptiert im Regattagelände ausschliesslich angemeldete
     Teilnehmer/-innen. Die Teilnehmer/-innen werden gekennzeichnet (Armbänder).

2. Organisation
      OK-Präsident:                       Christian Stofer, Direktor SWISS ROWING
      Regattabüro:                        Anuska Otero, Leiterin Administration SWISS ROWING
      Meldungen:                          Michael Kiel, Leiter Regasoft (Seeclub Sursee)
      Zeitmessung:                        Michael Zwahlen; Kassiem Jacobs
      Regattaarzt:                        Dr. Daniel Wegmann, Hirslanden St. Anna, Sportmedizin, Luzern
      Lebensrettung:                      SLRG, Sektion Luzern (Leitung: Ueli Bärtschi)
      Sanitätsdienst:                     MSVE (Leitung: Alexandra Emmenegger)
      Streckenbau und ruderspe-           Stiftung Ruderzentrum Luzern-Rotsee (Leitung: Heinz Schaller)
      zifische Anlagen:                   Rotseeteam (Leitung: Ivo Mundhaas, Seeclub Luzern)
                                          ARGE Stegbau (Leitung: Markus Wechsler, RC Reuss Luzern)
                                          Zivilschutzorganisationen; Hans Fellmann (RC Cham), Ruedi
                                          Jäggi (RC Aarburg) und Hans Reber (SC Sempach)
      Landbauten:                         Felder AG, Altwis
      Elektro, Funk, Internet:            Peter Geiser, Stans
      Lautsprecher, Beschallung:          René Rusca, Horw
      Sicherheit und Parkplätze:          Securitas AG (Leitung: Thomas Felber)
      Bootsreparaturen:                   Daniel Zlinszky, Stämpfli Racing Boats AG, Zürich
      Motorboote:                         Ferdy Schärli (Stiftung Ruderzentrum Luzern-Rotsee)
      Motorbootfahrer:                    SLRG, Sektion Luzern (Leitung: Ueli Bärtschi)
      Siegerehrungen:                     Ruedi Jäggi (Ruderclub Aarburg); Vorstandsmitglieder SWISS
                                          ROWING
      Starthelfer:                        Jan Hufschmid
      Speaker:                            Christoph Socin, Peter Gissler, Basil Grüter, Christian Doppler
      Video-Streaming:                    swissRowVideo (Leitung: Angelo Bortot)
      Catering:                           Migros Catering Services, Dierikon (Leitung: Ursula Muggli)
      Entsorgung und Reinigung:           Düring AG, Emmenbrücke (Leitung: Roman Häfliger)

 Schweizerischer Ruderverband | Fédération Suisse des Sociétés d’Aviron | Federazione Svizzera delle Società di Canottaggio
 Brünigstrasse 182 a | CH-6060 S a rne n | Te le fon +41 41 660 95 24 | Fa x +41 41 660 94 43 | www.s wis s rowing.ch
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing
Informationen zu den Schweizermeisterschaften vom 18.-20. September 2020             Seite 2 von 6

3.     Jury
      Jury-Präsidentin:              Gaby Isenschmid Weber, Luzern
      Mitglieder der Jury:           Sandra Bartl, Zürich
                                     Kathleen Berezin, St-Blaise NE
                                     Fabian Betzing, St. Gallen
                                     Carmine Cammarota, Davesco-Soragno TI
                                     Sabine Damer, Rüti ZH
                                     Prateek Gumbar, Prilly VD
                                     Christa Heer, Oberkirch LU
                                     Régis Joly, Aigle VD
                                     Sven Mentzer, St. Gallen
                                     Blaise Neyroud, Lausanne VD
                                     Sandro Passarella, Muri AG
                                     Alex Pfirter, Baden AG
                                     Achim Rehm, Cham ZG
                                     Maximilian Schubiger, Biel BE
                                     Patrick Sequeira-Byron, Cham ZG
                                     Humphrey Spoor, Sonvilier BE
                                     Maries van den Broek, Zürich ZH
                                     Gijs van Steenwijk, Birmensdorf ZH
                                     Jan Weiss, Wädenswil ZH
                                     Cornelia Wodnik, Wohlen AG
                                     Michael Zwahlen, Oberkirch LU

4. Öffnungszeiten Regattagelände
      Das Regattagelände ist wie folgt geöffnet:
      Freitag, 18. September 2020: 08:00 – 21:00 Uhr
      Samstag, 19. September 2020: 07:00 – 19:30 Uhr
      Sonntag, 20. September 2020: 07:00 – 18:00 Uhr

5. Obleutesitzung
      Es findet keine Obleutesitzung für die Schweizermeisterschaften 2020 statt.
      Die Kommunikation mit den Obleuten erfolgt via Whatsapp-Gruppe.

6. Renngemeinschaften
      Renngemeinschaften sind an der SM 2020 gemäss Beschluss der ausserordentlichen Dele-
       giertenversammlung SWISS ROWING vom 5. August 2020 startberechtigt.
      Art. 8 aus dem Reglement Schweizermeisterschaften findet an der SM 2020 keine Anwen-
       dung.
      SWISS ROWING empfiehlt, dass Renngemeinschaften in Ergänzung zu Art. 51 Nationale Er-
       gänzungen zum Code des Courses FISA in einem neutralen Tenü an den Start gehen.
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing
Informationen zu den Schweizermeisterschaften vom 18.-20. September 2020                    Seite 3 von 6

7. Keine Trainingsfahrten
       An den Regattatagen vom 18.-20. September 2020 sind grundsätzlich keine Trainingsfahrten
        auf dem Rotsee erlaubt. Es geht darum, dass die Teilnehmer/-innen eine möglichst kurze
        Verweildauer auf dem Regattaplatz haben.
       Während den Rennen sind sowieso keine Trainingsfahrten erlaubt.

8. Ankunft und Abreise der Teilnehmer/-innen
       Teilnehmer/-innen treffen, wenn möglich bereits in Sportbekleidung am Regattaplatz ein,
        frühestens jedoch zwei Stunden vor dem ersten Rennen des Tages. Nach dem letzten Ren-
        nen begeben sich die Teilnehmer/-innen zügig in die Unterkunft oder gehen wieder nach
        Hause.
       Bei Ankunft am Regattagelände müssen die Schutzmasken (Ausnahme: sportliche Betätigun-
        gen) und das Registrationsarmband dauerhaft getragen werden.

9. Bootstransport
       Die Boote können ab Mittwoch, 16. September 2020 an den Rotsee angeliefert werden.
       Die Bootsgestelle sind nicht zugeteilt.
       Die langen Bootsgestelle sind ausschliesslich für Achter-Boote reserviert.
       Die Bootsgestelle von unten nach oben auffüllen, wobei auch die unterste Etage belegt wird,
        damit alle Boote Platz finden.
       Die Bootsanhänger müssen direkt nach dem Abladen auf den Anhänger-Parkplatz in Ebikon
        (ehemaliger Do-it Parkplatz) abgestellt werden (Anhänger-Parking ist vom 11.-20. September
        2020 möglich). Es können keine Bootsanhänger am Rotsee abgestellt werden. Siehe separa-
        ter Situationsplan.
       Die Clubs organisieren ein Team, das mit dem Bootsanhänger eintrifft und beim Abladen,
        resp. Aufladen mithilft.
       Am Sonntag, 20. September 2020 organisieren die Clubs für die Zufahrt an den Bootslager-
        platz einen entsprechenden Passierschein des Securitas-Vertreters, der vor dem Bootshaus
        stationiert ist. Die Zufahrt zum Bootshaus wird durch die Vertreter der Securitas organisiert.

10.     Ein- und Auswassern der Boote
       Es stehen alle Bootsstege zur Verfügung (gemäss Plan Fahrordnung). Einzig die Boote von
        Ruderclub Reuss Luzern, Seeclub Luzern, Ruderclub Rotsee und SWISS ROWING wassern ihre
        Boote wie im Training ausschliesslich am Trainingssteg ein und aus (Spezialzone ausserhalb
        Rotseewiese).
       Die Mannschaften tragen ihr Boot mit aufgesetzter Schutzmaske zum Einwassern. Die Maske
        wird vor dem Abstossen abgezogen und in einem Abfalleimer entsorgt.
       Die Clubs sind dafür besorgt, dass ihre vom Rennen an den Ponton zurückkehrenden Mann-
        schaften eine neue Schutzmaske bereit und zur Verfügung haben. Mit aufgesetzter Schutz-
        maske tragen die Mannschaften ihr Boot zurück auf den Bootslagerplatz.
       Auf den Steganlagen ist auf eine gute Verteilung der Leute (Abstand halten) und auf ein spe-
        ditives Ein- und Aussteigen zu achten.
       Der Veranstalter stellt den Teams keine Schutzmasken zur Verfügung.
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing
Informationen zu den Schweizermeisterschaften vom 18.-20. September 2020                    Seite 4 von 6

11.     Parkplätze
       Teams: Mannschaftsbusse und Zugfahrzeuge können in der Schachenstrasse, Ebikon, abge-
        stellt werden. Die Einweisung erfolgt durch Securitas-Personal. Es ist eine Parkkarte notwen-
        dig.
       Zuschauer/-innen: Zuschauer/-innen haben am 19./20. September 2020 die Möglichkeit, ihr
        Fahrzeug im Mitarbeiter-Parkhaus des Kantonsspitals Luzern gegen eine pauschale Tagesge-
        bühr von Fr. 5.- abzustellen. Von dort ist es nur ein kurzer Fussmarsch bis zum Rotsee. (s. se-
        parate Planskizze). Am Freitag, 18. September 2020 ist die Anreise mit dem öffentlichen Ver-
        kehr empfohlen.

12.     Mannschaftszelte
       Mannschaftszelte in normaler Grösse (z.B. 6x3m-Zelt) können auf der Rotseewiese innerhalb
        und entlang des Zauns aufgebaut werden. Ausserhalb des Zauns und zwischen den Bootsge-
        stellen dürfen keine Mannschaftszelte aufgebaut werden. Gesperrte Flächen sind freizuhal-
        ten.
       Mannschaftszelte dürfen ab Donnerstagabend, 17. September 2020; 18:00h, auf der Rotsee-
        wiese aufgebaut werden.
       Mannschaftszelte dienen dazu, dass sich die Mannschaftsmitglieder pro Club versammeln
        können. Besuche in anderen Zelten oder Bootshallen sind nicht erlaubt.
       In den Mannschaftszelten gilt ebenfalls die Schutzmaskentragepflicht.
       Mannschaftszelte müssen am Sonntag, 20. September 2020 nach Regattaende abgebaut
        werden.

13.     Garderoben, Duschen und Toiletten
       Es stehen die Garderoben im Ruderzentrum Luzern-Rotsee zur Verfügung während der Re-
        gatta ab Freitag, 18. September 2020. Die Garderoben sind beschriftet, wie viele Personen
        sich maximal pro Garderobe aufhalten dürfen.
       Die Duschen in den Garderoben stehen zur Verfügung. Beim Duschen ist der Abstand zwi-
        schen den Personen einzuhalten.
       Toiletten stehen im Ruderzentrum Luzern-Rotsee zur Verfügung. Ergänzend ist auf der Rot-
        seewiese und auf dem Zielplatz je ein Toilettenwagen aufgebaut.

14.     Waage
       Die Waage für Steuerleute und Leichtgewichte befindet sich im Ruderzentrum Luzern-Rotsee,
        Erdgeschoss (Seitenraum neben Medical-Center auf der Ostseite des Ruderzentrums).
       Es muss für jedes Event an jedem Wettkampftag frühestens zwei Stunden, spätestens aber
        eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit, eingewogen sein.
       Zum Wägen ist die Lizenzkarte mitzubringen.

15.     Start- und Ranglisten
       Startlisten: die Startlisten werden an die von den Clubs gemeldeten Obleute für diese Regat-
        ta per Whatsapp verschickt. Die Startlisten können auch unter www.swissrowing.ch eingese-
        hen werden. Die Clubs leiten die Startlisten elektronisch an ihre Trainer/-innen und Athle-
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing
Informationen zu den Schweizermeisterschaften vom 18.-20. September 2020                   Seite 5 von 6

          ten/-innen weiter. Es werden aufgrund der aktuellen Lage keine Startlisten ausgehängt. Eine
          kleine Zahl an gedruckten Startlisten kann auf Verlangen im Regattabüro verlangt werden.
       Ranglisten: Die Ranglisten und Ergebnisse sind direkt nach den Rennen online unter
        www.swissrowing.ch einsehbar. Es werden aufgrund der aktuellen Lage keine Ranglisten
        ausgehängt. Die Tagesergebnisse werden im Anschluss an die Regatta per Whatsapp ver-
        schickt.

16.     Lizenzkontrollen
       Beim Einwassern der Boote haben die Trainer die Lizenzkarten der Ruderer dabei (Kontrolle
        durch die Kontrollkommission).
       Es müssen die richtigen Ruderer/-innen in die Boote einsteigen wie auf der Startliste ver-
        merkt.
       Allfällige Ummeldungen sind rechtzeitig mit den entsprechenden Ummeldungsformularen
        vorzunehmen.

17.     Informationen der Jury
       Die Sitzordnung im Boot muss mit der Meldung übereinstimmen. Korrekturen sind mittels
        Ummeldeformularen im Regattasekretariat vorzunehmen.
       Die Obleute der Clubs stellen sicher, dass alle Boote die reglementarischen Vorschriften er-
        füllen. Die Boote werden durch die Kontrollkommission kontrolliert. Insbesondere ist auf
        korrekt befestigte Bugbälle und korrekt montierte Sicherheits-Schuhbändel zu achten.
       Wer beim Warm-up vor einem Rennen bei den vorgesehenen Kehrpunkten wendet, ist für
        die Sicherheit selber verantwortlich.
       Beim Aufruf des Starters begeben sich die Boote in die zugewiesene Bahn.
       Rennen starten pünktlich. Es wird nicht auf fehlende Boote gewartet. Es ist die Verantwor-
        tung der Boote, rechtzeitig in der Startzone zu sein.
       Boote im Warm-up oder Cool-down müssen anhalten, wenn sich ein Rennen nähert.

18.     Ruderblätter und Tenü
       Clubfarben für das Renntenü und die Ruderblätter sind für alle Rennen obligatorisch.
       An den Schweizermeisterschaften werden keine Mannschaften mit unkorrekt bemalten Ru-
        derblättern aufs Wasser gelassen. Ausnahmebewilligungen werden auf schriftlichen Antrag
        von der Jury-Präsidenten Gaby Isenschmid Weber nur an aktuelle Nationalmannschaftsboo-
        te, erteilt (isenschmid.weber@bluewin.ch).

19.     Siegerehrungen
       Die Siegerehrungen finden direkt nach dem jeweiligen Rennen am Siegerehrungssteg im Ziel-
        gelände statt.
       Die preisberechtigten Boote legen direkt nach dem Rennen am Siegerehrungssteg beim Ziel-
        platz an. Die Siegerehrung ist ein wichtiger Bestandteil der Schweizermeisterschaft. Der Zeit-
        plan kann das Format der Siegerehrung beeinflussen. Der Veranstalter behält sich da Recht
        vor, die Siegerehrungen im Verlaufe der Veranstaltung zu optimieren.
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing
Informationen zu den Schweizermeisterschaften vom 18.-20. September 2020                   Seite 6 von 6

       Siegerehrungen «Critérium National»: die Mannschaften bleiben im Boot ohne Schutzmaske
        sitzen und erhalten die Medaille und Preise überreicht. Die Person, welche die Preise über-
        reicht, trägt eine Schutzmaske.
       Siegerehrungen «Meisterschaftsrennen»: die siegreichen Mannschaften steigen am Sie-
        gersteg aus ihren Booten aus und setzen sich unmittelbar eine selbst mitgebrachte Schutz-
        maske auf. Der Veranstalter hält Einwegschutzmasken bereit. Auf Händedruck, Schulterklop-
        fen, Abklatschen, Umarmungen und Küsse wird grundsätzlich verzichtet. Die Mannschaften
        stellen sich mit Abstand zwischen den Mannschaften vor die Siegerehrungswand. Während
        der Siegerehrung bleibt die Schutzmaske aufgesetzt. Für das Mannschaftsfoto nach der Sie-
        gerehrung kann die Schutzmaske kurzfristig abgesetzt werden. Die Person, welche die Preise
        überreicht, trägt eine Schutzmaske.

20.     swissRowVideo
       swissRowVideo überträgt die Rennen der Schweizermeisterschaften live.
       Aufgrund der aktuellen Lage werden aber im Regattagelände keine Fernseher oder weitere
        Anzeigeflächen aufgeschaltet. Die Teilnehmenden können via ihre Smartphones die Rennen
        mitverfolgen.
       Auf dem Zielplatz werden die Rennen auf einer LED-Grossleinwand übertragen. Die Zuschau-
        enden sind eigenverantwortlich zuständig, die Abstandsregeln und weiteren Gesundheitsvor-
        schriften einzuhalten. Das Tragen einer Schutzmaske ist empfohlen.

21.     Medizinischer Dienst und Sanität
       Im Ruderzentrum Luzern-Rotsee wird ein Medical Center betrieben, das im Ereignisfall kon-
        taktiert und aufgesucht werden kann. Dieses Medical-Center ist Standort des Regatta-Arztes
        oder kann diesen jederzeit kontaktieren.
       Auf dem Zielplatz – hinter dem Zielturm – ist ein Medical Container aufgebaut. Im Ereignisfall
        im Ziel kann so schnell medizinische Ersthilfe geleistet werden.
       Die Lebensretter auf dem Wasser sorgen für einen sicheren Ablauf der Regatta und können
        bei Bedarf oder im Ereignisfall jederzeit Hilfe leisten.

Sarnen, 16. September 2020

Christian Stofer
OK-Präsident «Schweizermeisterschaften Rudern 2020»

   SWISS ROWING dankt allen Clubs und Mannschaften für die zahlreichen Anmeldungen an den
Schweizermeisterschaften 2020 und wünscht für die Rennen auf dem Rotsee viel Erfolg. Wir danken
 ihnen jetzt schon für die gute Einhaltung des Covid-19-Schutzkonzeptes und ihre Mithilfe zu einer
                              freudvollen und sicheren Veranstaltung.
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing


                

                

                

                

                

      Anhang1/annexe1
Fahrordnung/plandecirculation
                
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing
LUCERNEͲROTSEE
TrafficRules:Racing

                        2000                   1500                  1000       500   Start

                                                                                      7

                                                                                      6

                                                                                      5

                                                                                      4
                                                                                                   starttower
                                                                                      3

                                                                                      2

                                                                                      1

                                                                                      0

                                                                                              startbridge

                                                          incoming
                               victory ceremonypontoon
                finish tower                                         outgoing
Informationen für die Clubs / informationspourlesclubs - 18. 20. September 2020 Luzern-Rotsee - swiss rowing


                    

                    

                    

                    

                    

          Anhang2/annexe2
AnfahrtsbeschreibungParkplatzAnhänger
descriptionpourleparkingdesremorques
                    
RegattenRotsee–AnhängerparkplatzEbikon


                                              


                                              




    




    


    


              

              

              

              

              

 Anhang3–annexe3
ParkmöglichkeitfürZuschauer
 parkingpourlesspectateurs
               
Zuschauer-Parking
                          Parking pour les
                          spectateurs

Für die Besucherinnen und Besucher der Schweizermeisterschaft Rudern 2020
stehen am Samstag, 19. September und am Sonntag, 20. September 2020 die
Parkplätze im Personalparkhaus Luzerner Kantonsspital an der Friedentalstrasse,
Luzern, zur Verfügung. Parkgebühr pro Tag: Fr. 5.-
Fussmarsch zum Rotsee: ca. 7 Minuten
Pour les spectateurs de la régate des Championnats suisses 2020, le parking couvert
de l‘hôpital cantonale dans la Friedentalstrasse, Lucerne, est à disposition le
Samedi, 19 septembre et le Dimanche, 20 septembre 2020.
droit de stationnement par jour : Fr. 5.-
marche à pied au Rotsee : ca. 7 minutes

   1                                        2

   3                                        4

                             5
Sie können auch lesen