Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers

Die Seite wird erstellt Cornelia Kröger
 
WEITER LESEN
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Informationen
für die Eltern, Schülerinnen und Schüler

Schuljahr 2019/2020

_____________________________________________________________________________________________
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Herausgeberin:
Orientierungsschule Kerzers, Schulhausstrasse 11, 3210 Kerzers

Auflage: 350 Exp.

_____________________________________________________________________________________________
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Inhaltsverzeichnis
4     Editorial
5     Kontakte Orientierungsschule Kerzers
      Schulleitung - Lehrerzimmer - Sekretariat - Klassenlehrpersonen - Fachlehrpersonen - Deutsch als Zweitsprache - Son-
      derpädagogische Begleitung - Konfessioneller Religionsunterricht - Schulpsychologie - Logopädie - Psychomotorik - Be-
      rufsberatung - Schulsozialarbeit - Jugendarbeit - Hauswarte

9     Team Orientierungsschule Kerzers
13    Schulbehörden
      Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA) - Schulkommission

14    Die Orientierungsschule Kerzers
      Schulkreis - Unsere Schule - Organigramm - Klassentypen - Durchlässigkeit - Zeugnis

16    Unterricht
      Schulzeiten - Stundentafel - Wahlfächer - Freifächer - Sportunterricht - Technisches Gestalten - Wirtschaft, Arbeit, Haus-
      halt (WAH) - Sonderpädagogische Begleitung - Deutsch als Zweitsprache (DaZ, Modell GuKeMu) - Konfessioneller Reli-
      gionsunterricht - Hausaufgaben - Stützkurse - Schülercoaching - Bibliothek

20    Schulveranstaltungen
      Schulreise - Lager - Sportanlässe - Lehrausgänge / Exkursionen - Schulschlussfest -
      Abschlussball / Bestimmungen

22    Absenzen
      Krankheit / Arztbesuch - Urlaub - Absenzen Sport - Unentschuldigte Absenzen - Absenzen von Lehrpersonen

23    Zusammenleben an der Schule
      Schulordnung - Sorgfalt - Spindschlüssel - Kleidung - Nachsitzen - Vorgehen bei regelwidrigem Verhalten - Schulzeit -
      Pausen / Pausenverkauf - Schulweg - Benützung Velo- / Mofaabstellplätze - Aufenthalt auf dem Schulareal - Ausserhalb
      der Schulzeit

27    Gesundheit
      Gesundheitsförderung - Abgabe von Medikamenten - Schulärztliche Untersuchungen - Impfungen - Schulzahnpflege

28    Datenschutz
      Homepage / Internet - Verwendung von Bildmaterial - IKT-Unterricht

29    Dienste
      Schulpsychologie - Logopädie - Psychomotorik - Berufsberatung - Schulsozialarbeit - Jugendarbeit

31    Schülerrat
32    Zusammenarbeit Eltern und Schule
      Ziele - Gesprächsphilosophie - Formen - Elternrat

33    Kosten / persönliche Ausrüstung
      Elternbeiträge - Persönliche Ausrüstung

34    Mittagstisch / Versicherungen
      Mittagstisch - Unfallversicherung - Haftpflichtversicherung

35    Ferienkalender der OS Kerzers
_____________________________________________________________________________________________
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Editorial

                          Liebe Lehrpersonen, liebe Eltern und liebe Schüler/Innen

                          Erlauben Sie mir ein paar Gedanken zur Frage Welche Bildung braucht es in Zukunft?

                          Diese Frage ist im heutigen digitalen Zeitalter sicher zentral. Nicht nur später in der Arbeits-
                          welt braucht es ein hohes Mass an Flexibilität, sondern auch schon in der Schule wird in
                          diesem Bereich einiges abverlangt.
                          Problemlösungskompetenzen, kritisches Denken, aber auch Sozialkompetenz ist heute ge-
                          fragt und die Schule sollte die jungen Menschen bestmöglich darauf vorbereiten.

Fokus auf Erstsprache und Mathematik
Gerade weil wir nicht wissen, welches Fachwissen künftig gefragt sein wird, müssen in der Schule vor allem die Grund-
lagen erlernt werden. Unabdingbar ist dabei die Konzentration auf die Erstsprache und die Mathematik. Gerade in der
Mathematik, aber auch in der Erstsprache ermöglicht es die Digitalisierung heute den Unterricht mit Softwareunterstüt-
zung zu individualisieren.
Programmieren für alle
Zwar muss in Zukunft nicht jeder Schulabgänger ein Informatiker werden. Aber so wie die Schule eine musikalische
Grundausbildung anbietet, braucht es auch Grundkenntnisse in der Informatik für alle. Der Lehrplan 21 sieht richtiger-
weise vor, dass bereits in der obligatorischen Schule programmiert werden soll. Wichtig dabei ist, dass dies Spass
macht und die SchülerInnen dazu motiviert, sich ins Thema zu vertiefen oder sich vielleicht einer Robotics-Gruppe
anzuschliessen.
Die Schulzimmer öffnen
Der zweckmässige Umgang mit der Digitalisierung im Unterricht erfordert von den Lehrpersonen ein Umdenken. Sie
müssen nicht länger überall bessere Kenntnisse haben als ihre Schüler. Anstatt nun aber jede Lehrperson nachqualifi-
zieren zu wollen, sollten eher die Schulzimmer geöffnet werden. Wieso nicht zusammen mit einem Informatik-Lehrling
oder mit einer Gymnasiastin, einem Gymnasiasten aus dem Lego-Robotics-Team eine Lerneinheit bestreiten?

Wichtig erscheint mir auch, dass aus der jüngsten Debatte (Senioren raus aus dem Klassenzimmer), hier das heute
gültige Schulreglement von 2016 dringend nachgebessert werden muss, so dass nicht aus formal juristischen Gründen
vielleicht wichtige Partner für die Zukunft (aus pädagogischer, wie sozialer Sicht) aus dem Schulalltag ausgeschlossen
werden.
Sozialkompetenz nicht vernachlässigen
Damit Schüler/Innen ein selbstbestimmtes Leben gestalten und sich in der Arbeitswelt zurechtfinden können, braucht
es allerdings auch in Zukunft mehr als Informatikkenntnisse. Zum Beispiel ein hohes Mass an Handlungs- und Sozial-
kompetenz, kritisches Denken und Kreativität. Ein Skilager, Theaterspielen oder eine Musikwoche (Projektwoche?) mit
anschliessender Aufführung sind daher genauso wichtig wie die Vermittlung von Fachwissen. Und im Lager darf man
die digitale Welt durchaus für eine Weile „verbannen“. Das Ziel aber bleibt: die jungen Menschen so gut wie möglich auf
ein Leben vorzubereiten, das von ihnen viel Flexibilität erfordern wird.

Als Gemeinderat und Vorsteher des Ressort BILDUNG stehe ich jederzeit dafür ein, dass die Gemeinde unseren Schu-
len gute Rahmenbedingungen für alle bietet.
Ich wünsche allen ein gutes, lehr- und lernreiches Schuljahr 2019/20.

Gemeinderat Urs Hecht

_____________________________________________________________________________________________
                                                           4
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Kontakte Orientierungsschule Kerzers

Schulleitung

Direktor
Maeder Alain                            031 755 61 06      alain.maeder@fr.educanet2.ch

Stellvertretung
Jungo Simone                            031 755 61 06      simone.jungo@fr.educanet2.ch

Stufenleitung
Hassler Jan              9H             078 740 33 06      jan.hassler@fr.educanet2.ch
Johner Katharina        10H             079 01 87 14       katharina.johner@fr.educanet2.ch
Sturm Lukas             11H             078 760 79 93      lukas.sturm@fr.educanet2.ch
Wüthrich Eva            Förderklassen   031 832 70 50      eva.wuethrich@fr.educanet2.ch

Lehrerzimmer                            031 755 64 25

Sekretariat
Orientierungsschule Kerzers             031 755 61 06      sekretariat@oskerzers.educanet2.ch
Schulhausstrasse 11
3210 Kerzers
Öffnungszeiten                          Mo – Mi und Fr 07.15 – 11.30 Uhr
                                        Do             09.15 – 11.30 Uhr
                                        Mo, Di und Do 13.30 – 15.30 Uhr

Klassenlehrpersonen

9a      Zimmermann Camille          031 755 61 06       camille.zimmermann@fr.educanet2.ch

9c      Wyder Florian               031 755 61 06       florian.wyder@fr.educanet2.ch

9d      Blazeska Saschka            031 755 61 06       saschka.blazeska@fr.educanet2.ch

9e      Hassler Jan                 031 755 61 06       jan.hassler@fr.educanet2.ch

10a     Udry Matthias               031 755 61 06       matthias.udry@fr.educanet2.ch

10c     Eyer Philippe               031 755 61 06       philippe.eyer@fr.educanet2.ch

10d     Reinhardt Jan Peter         031 755 61 06       janpeter.reinhardt@fr.educanet2.ch

10e     Baur Andrina                031 755 61 06       andrina.baur@fr.educanet2.ch

        Johner Katharina            031 755 61 06       katharina.johner@fr.educanet2.ch

_____________________________________________________________________________________________
                                                           5
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
11a     Sturm Lukas           031 755 61 06   lukas.sturm@fr.educanet2.ch

11b     Bastong Jeannette     031 755 61 06   jeannette.bastong@fr.educanet2.ch

11c     Salvisberg Fabienne   031 755 61 06   fabienne.salvisberg@fr.educanet2.ch

11d     Jost Andrea           031 755 61 06   andrea.jost@fr.educanet2.ch

        Süsstrunk Pascal      031 755 61 06   pascal.suesstrunk@fr.educant2.ch

11e     Urwyler Yvonne        031 755 61 06   yvonne.urwyler@fr.educanet2.ch

FKa     Schweizer Rita        031 755 61 06   rita.schweizer@fr.educant2.ch

FKb     Wüthrich Eva          031 755 61 06   eva.wuethrich@fr.educanet2.ch

FKc     Scholl Simone         031 755 61 06   simone.scholl@fr.educanet2.ch

Fachlehrpersonen
Auderset Thomas               031 755 61 06   thomasj.auderset@fr.educanet2.ch

Blaser Sonja                  031 755 61 06   sonja.blaser@fr.educanet2.ch

Bouvrot Chantal               031 755 61 06   chantal.bouvrot@fr.educanet2.ch

Goetschi Edgar                031 755 61 06   edgar.goetschi@fr.educanet2.ch

Jungo Simone                  031 755 61 06   simone.jungo@fr.educanet2.ch

Knupp Marcel                  031 755 61 06   marcel.knupp@fr.educanet2.ch

Küng Marianne                 031 755 61 06   marianne.kueng@fr.educanet2.ch

Luginbühl Hanspeter           031 755 61 06   hanspeter.luginbuehl@fr.educanet2.ch

Maeder Alain                  031 755 61 06   alain.maeder@fr.educanet2.ch

Meister Andrea                031 755 61 06   andrea.meister@fr.educanet2.ch

Moser Chris                   031 755 61 06   christian.moser@fr.educanet2.ch

Nideröst Ruedi                031 755 61 06   ruedi.nideroest@fr.educanet2.ch

Nyffenegger Walter            031 755 61 06   walter.nyffenegger@fr.educanet2.ch

Pfister Jrene                 031 755 61 06   jrene.pfister@fr.educanet2.ch

Romano Linda                  031 755 61 06   linda.romano@fr.educanet2.ch

Schären Fabienne              031 755 61 06   fabienne.schaeren@fr.educanet2.ch

_____________________________________________________________________________________________
                                                 6
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Tanner Florian                 031 755 61 06   florian.tanner@fr.educanet2.ch

Wittwer Tatjana                031 755 61 06   tatjana.wittwer@fr.educanet2.ch

Zobrist Mirjam                 031 755 61 06   mirjam.aegerter@fr.educanet2.ch

Deutsch als Zweitsprache
Fasel Jutta                    031 755 61 06   jutta.fasel@fr.educanet2.ch

Iseli Sabine                   031 755 61 06   sabine.iseli@fr.educanet2.ch

Meister Andrea                 031 755 61 06   andrea.meister@fr.educanet2.ch

Sonderpädagogische Begleitung
Schmuckli Kathrin              031 755 61 06   kathrin.schmuckli@fr.educanet2.ch

Schweizer Rita                 031 755 61 06   rita.schweizer@fr.educanet2.ch

Konfessioneller Religionsunterricht
Grau Salvisberg Franziska     031 755 61 06    f.grau@bluewin.ch

Hofmann Hansjürg              031 755 61 06    hansjürg.hofmann@ref-fr.ch

Piazza Séverine               031 755 61 06    s.piazza@bluewin.ch

Zulauf Sabine                 031 755 61 06    zulauf.s@bluewin.ch

Schulpsychologie
Tombez Clémentine             079 897 01 58    clementine.tombez@fr.educanet2.ch

Ritz Debora                   079 897 01 58    debora.ritz@fr.educanet2.ch

Logopädie
Birbaum Andrea                031 755 52 58    andrea.birbaum@fr.educanet2.ch

Mathys Simone                 031 755 52 58    simone.mathys@fr.educanet2.ch

Psychomotorik
Remund Katharina              026 672 94 11    katharina.remund@fr.educant2.ch

Berufsberatung
Buchenel Françoise            026 672 35 35    biz@osrm.ch

_____________________________________________________________________________________________
                                                  7
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Schulsozialarbeit
Marti Rahel                079 212 69 09   rahel.marti@fr.educanet2.ch

Jugendarbeit
Oesch Cosima               079 689 56 20   jugendarbeit@kerzers.ch

Meerstetter Michel         079 938 78 53   michel.meerstetter@kerzers.ch

Hauswarte
Orientierungsschule
Hulliger Remo              077 481 35 73   hulligerr@gmail.com

Fiesole Salvatore          079 683 95 32

Kaltenrieder Maribeth

Fürst Marliese

Sporthalle
Schwab Hugo                079 685 29 65   Mo, Di, Do, Fr                  hugo.schwab@hispeed.ch

Fuhrer Erwin               079 768 98 27   Mi

_____________________________________________________________________________________________
                                                8
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Team Orientierungsschule Kerzers

 Direktion                                          Sekretariat

 Maeder Alain          AM   Jungo Simone       SJ   Schneiter Silvia   SI   Weissleder Dorothea   DWE

 Klassenlehrpersonen

 Bastong Jeannette     JB   Baur Andrina       AB   Blazeska Saschka   BS   Eyer Philippe          PE

 Hassler Jan           JH   Johner Katharina   KJ   Jost Andrea        AJ   Reinhardt Jan Peter    JR

 Salvisberg Fabienne   FS   Scholl Simone      SS   Schweizer Rita     SR   Sturm Lukas            LS

 Süsstrunk Pascal      PS   Udry Matthias           Urwyler Yvonne     UR   Wüthrich Eva          EW

_____________________________________________________________________________________________
                                                    9
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler - Schuljahr 2019/2020 - OS Kerzers
Wyder Florian      FW    Zimmermann Camille   CZ

Fachlehrpersonen

Auderset Thomas     AU   Blaser Sonja         BL   Bouvrot Chantal    CB

Goetschi Edgar      EG   Knupp Marcel         KN   Küng Marianne      MK   Luginbühl Hanspeter   HL

Meister Andrea     AME   Moser Chris          MO   Nideröst Ruedi     RN   Nyffenegger Walter    WN

Pfister Jrene       JP   Romano Linda         RO   Schären Fabienne   SF   Tanner Florian        FT

_____________________________________________________________________________________________
                                                   10
Wittwer Tatjana             TW   Zobrist Mirjam     MZ

Deutsch als Zweitsprache / Sonderpädagogische Begleitung

Fasel Jutta                 JF   Iseli Sabine       IS   Schmuckli Kathrin   KS

Kirchlicher Unterricht

Grau Salvisberg Franziska        Hofmann Hansjürg        Piazza Séverine          Zulauf Sabine

Schulische Dienste

Tombez Clémentine                Ritz Debora             Birbaum Andrea           Mathys Simone
Schulpsychologie                 Schulpsychologie        Logopädie                Logopädie

Marti Rahel
Schulsozialarbeit
_____________________________________________________________________________________________
                                                         11
Berufsberatung / Jugendarbeit

Françoise Buchenel

Jugendarbeit

Oesch Cosima                Meerstetter Michel

Hauswarte Orientierungsschule / Sporthalle

Hulliger Remo               Fiesole Salvatore    Kaltenrieder Maribeth   Fürst Marliese

Schwab Hugo                 Fuhrer Erwin

_____________________________________________________________________________________________
                                                 12
Schulbehörden

Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA)
Die Schuldirektion ist dem Schulinspektorat unterstellt. Vorgesetzte/r der Lehrpersonen der Orientierungsschule ist die
Schuldirektion.
Informationen über aktuelle Projekte und kantonale Schulentwicklungsvorhaben können der Homepage des DOA ent-
nommen werden.
DOA Homepage: www.fr.ch/osso
Amtsvorsteher: Andreas Maag, Spitalgasse 1, 1700 Freiburg, 026 305 12 31
Schulinspektorin: Aebischer Christa, Mariahilfstrasse 2, 1712 Tafers, 026 305 40 80

Schulkommission
Die Schulkommission ist beratendes Organ des Gemeinderates und für die Primar- und Orientierungsschule zuständig.

Präsident
Hecht Urs                             Gemeinderat Bildung Kerzers              Oelegasse 95, 3210 Kerzers

Vizepräsidentin
Blanc Joëlle                          Fräschels                                Schmiedstrasse 56, 3284 Fräschels

Mitglieder                            Vertreter der Gemeinde
vakant                                Golaten, Gurbrü, Wileroltigen

Blanc Tamara                          Kerzers                                  Oelegasse 46, 3210 Kerzers

Fahrni Caroline                       Primarschule Kerzers-Fräschels           Hauptstrasse 66, 3286 Muntelier

Hauser Andrea                         Ferenbalm                                Schulstrasse 4, 3206 Rizenbach

Maeder Alain                          Orientierungsschule Kerzers              Alte Freiburgstrasse 27, 3280 Murten

Salvisberg Dorothée                   Ried                                     Bäumliacherstrasse 16, 3216 Ried

Weissleder Martin                     Kerzers                                  Lindenhubel 8, 3210 Kerzers

_____________________________________________________________________________________________
                                                          13
Die Orientierungsschule Kerzers

Schulkreis
Der Schulkreis der Orientierungsschule Kerzers setzt sich aus folgenden Gemeinden zusammen: Ried/Agriswil,
Fräschels, Kerzers, Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Wileroltigen.

Unsere Schule
245 Schülerinnen und Schüler besuchen die OS Kerzers. Dies ergibt 16 Klassen. Dieses Schuljahr umfasst die Stufe
9+10: 1 Progymnasialklasse, 1 Sekundarklasse und 2 Realklassen. Die Stufe 11 umfasst hingegen 1 Progymnasial-
klasse, 2 Sekundarklassen und 2 Realklassen. Ausserdem werden 3 Förderklassen geführt.
Der Schuldirektor führt zusammen mit seiner Stellvertretung die Schule. Die Stufenleitungen übernehmen die Verant-
wortung für Teilbereiche und führen ihre Stufen. Es unterrichten 38 Lehrpersonen.

Organigramm

Klassentypen
Die Orientierungsschule Kerzers umfasst das 9. bis 11. Schuljahr (9H – 11H) der obligatorischen Schulzeit. Sie ist in
vier Klassentypen gegliedert, die den Fähigkeiten, den Neigungen und der späteren Ausbildung der Schülerinnen und
Schüler Rechnung tragen. Die Schülerin, der Schüler kann in jeden Klassentypus eintreten, für den sie/er die nötigen
Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt:
Progymnasialklasse
Sekundarklasse: Grundstoff mit Zusatz
Realklasse: Grundstoff
Förderklasse: individuelle Lernziele

Durchlässigkeit
Stimmt die erbrachte Leistung einer Schülerin, eines Schülers nicht mehr mit der Leistungsanforderung ihres/seines
Klassentypus überein, kann/muss ein Wechsel erfolgen. Zeitpunkt des Wechsels:
Klasse 9H: während des ganzen Schuljahres
Klasse 10H: am Ende des 1. Semesters oder am Ende des Schuljahres

_____________________________________________________________________________________________
                                                         14
Wechsel in einen leistungsstärkeren Typus: Die allgemeine Beurteilung spricht dafür und die Promotionsnoten errei-
chen mindestens 21 Punkte (Deutsch und Mathematik = genügend).
Wechsel in einen leistungsschwächeren Typus: Die allgemeine Beurteilung spricht dafür und die Promotionsnoten er-
reichen nicht 16 Punkte oder ungenügende Zeugnisnoten in Deutsch und Mathematik.

Zeugnis
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten zweimal jährlich ein Zeugnis. Die Beurteilung der schulischen Leistung ori-
entiert sich an den Lernzielen des Lehrplans. Sie bezieht sich ausschliesslich auf das betreffende Semester.
Im Sinne einer ganzheitlichen Beurteilung werden drei Bereiche beurteilt:
         Sachkompetenz: Leistungen in den Fächern
         Selbstkompetenz: Selbstständigkeit, Arbeitsverhalten
         Sozialkompetenz: Umgang mit anderen
Der Weg, wie die vorgegebenen Lernziele erreicht werden (Lernprozess), wird beobachtet und den Jugendlichen zu-
rückgemeldet. Das hier zur Verfügung stehende Instrument (Selbst-/ Fremdbeurteilung) dient als Grundlage für Schü-
ler- und Elterngespräche.

_____________________________________________________________________________________________
                                                         15
Unterricht

Schulzeiten
Die Unterrichtszeiten werden für die Klassen individuell nach Stundenplan geregelt. Folgender Rahmen ist gegeben:
Vormittag:      07:30 bis 11:50 Uhr              grosse Pause:      09:55 bis 10:15 Uhr
Nachmittag:     13:30 bis 16:55 Uhr              grosse Pause:      15:05 bis 15:20 Uhr

Stundentafel
        Pflichtfächer                                                    9H      10 H      11 H
        Deutsch                                                           4       4         4
        Französisch                                                       4       3         3
        Englisch                                                          2       3         3
        Mathematik                                                        5       5         4
        Individuelle Vertiefung und Erweiterung in D,F,E,M                0       0         3
        Natur und Technik                                                 2       3         3
        Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG): Geographie                   2       1         1
        Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG): Geschichte und Politik       1       1         2
        Ethik, Religionen, Gemeinschaften mit Lebenskunde (ERG)           1       1         1
        Berufliche Orientierung                                           0       1         0
        Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)                                0       1         2
        Geschalten (BG)                                                   2       2         1
        Gestalten (Textil & Technisch, TTG)                               2       2         0
        Musik                                                             1       1         1
        Bewegung und Sport                                                3       3         3
        Medien und Informatik                                             1       0         0
        Wahlfächer                                                        1        1         2
        Konfessioneller Religionsunterricht                               1        1         1

Wahlfächer
Der Besuch der Wahlfächer ist obligatorisch. Die Schülerinnen und Schüler schreiben sich im 1. Semester des laufen-
den Schuljahres für das nächste Schuljahr ein. Die Wahlfächer werden entweder mit 1 Wochenlektion während dem
ganzen Schuljahr oder mit 2 Wochenlektionen während eines Semesters unterrichtet.

Freifächer
Wie bei den Wahlfächern finden im 1. Semester des laufenden Schuljahres die Einschreibungen für das nächste Schul-
jahr statt. Die Wahl der Freifächer ist freiwillig, wird aber sehr empfohlen. Die Organisationsform entspricht der der
Wahlfächer. Nach der Bestätigung der Einschreibung ist der Unterrichtsbesuch auch in den Freifächern verpflichtend.

Sportunterricht
Der Sportunterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch. Die vorgesehene Unterrichtszeit beinhaltet auch
die Zeit für den An- und Rückweg sowie für die Körperpflege. Nach einer Doppellektion ist das Duschen grundsätzlich
_____________________________________________________________________________________________
                                                          16
obligatorisch. Die Eltern sind dafür besorgt, dass ihr Kind mit einer angemessenen und sauberen Sportbekleidung (Hal-
lenschuhe und Aussenschuhe) zum Unterricht erscheint.

Technisches Gestalten
In diesem Unterricht können Kleider verschmutzt oder beschädigt werden. Aus diesem Grunde empfehlen wir das Tra-
gen von geeigneten Kleidern.

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
In den Klassen 11H findet der obligatorische Hauswirtschaftsunterricht statt. Für die im Unterricht zubereiteten Mahlzei-
ten haben die Eltern gemäss kantonalen Richtlinien einen finanziellen Beitrag zu leisten. Der Beitrag wird von der
Schulkommission festgelegt und beträgt pauschal CHF 280.- für das ganze Schuljahr (Mahlzeiten). Jeweils im August
und Februar wird CHF 140.- in Rechnung gestellt. Absenzen sind morgens vor Unterrichtsbeginn der WAH-Lehrperson
direkt oder im Sekretariat zu melden. Rückerstattungen können keine geleistet werden.

Sonderpädagogische Begleitung
Jedes Kind im Kanton Freiburg hat das Anrecht einem Unterricht zu folgen der seinem Alter und seinen Fähigkeiten
entspricht.
Für welche Jugendliche?
Unsere Orientierungsschule bevorzugt integrative Lösungen bei Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf.
Eine spezifische Förderung unterstützt Jugendliche, bei denen ein Risiko besteht in der Schule zu versagen. Gründe
dafür können beispielsweise sein:
    - Entwicklungsstörungen
    - Lernbeeinträchtigungen
    - Soziale Ängste oder Störungen im Sozialverhalten

Hauptziele?
Eine sonderpädagogische Begleitung innerhalb der Klasse und in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson ermög-
licht den Jugendlichen…
     …gemäss seinen Ressourcen und Beeinträchtigungen zu lernen
     …gemeinsam vereinbarte und individualisierte Ziele alltagsnah zu verfolgen
     …die OS in seinem Wohnort zu besuchen und daher im bisherigen sozialen Umfeld integriert zu bleiben

Vorgehen?
Bei beobachteten Problemen können Eltern und Lehrpersonen ein Gesuch bei der Schulleitung stellen. Nach gemein-
samen Gesprächen über den Unterstützungsbedarf, informiert die Schulleitung das Sonderschulinspektorat. Das Ge-
währen von sonderpädagogischen Massnahmen bezieht sich auf vorgängige Empfehlungen und erfolgt durch eine
unabhängige, kantonale Abklärungsstelle.
Rahmen?
Mit dem neuen Schulgesetz und dem überarbeiteten Sonderpädagogik-Konzept werden andere Begrifflichkeiten ver-
wendet. Der ehemalige heilpädagogische Stützunterricht umfasst an der OS folgende 3 Aspekte, die unterschiedlich
kombiniert werden können.
    - Förderklasse (FK)
    - Niederschwellige (sonderpädagogische) Massnahmen = NM
    - Verstärkte (sonderpädagogische) Massnahmen = VM

_____________________________________________________________________________________________
                                                           17
Deutsch als Zweitsprache (DaZ, Modell GuKeMu)
Pro Schuljahr hält eine Lehrperson (je nach Nachfrage) eine Anzahl Lektionen DaZ über alle Stufen verteilt. Fremd-
sprachige Schülerinnen und Schüler erhalten in Kleingruppen Stützkurse in Deutsch. Die Lektionenzahl pro Jugendli-
chen beträgt 2 bis 20 Wochenlektionen.
Der DaZ-Unterricht für den Seebezirk findet koordiniert an der OS Kerzers statt.
Fasel Jutta, Rte du bon 6, 1691 Villarimboud, 026 653 20 80, jutta.fasel@fr.educanet2.ch
Iseli Sabine, Bernstrasse 8, 3280 Murten, 079 785 80 58, sabine.iseli@fr.educant2.ch
Meister Andrea, Jungfraustrasse 26, 3600 Thun, 078 712 30 40, andrea.meister@fr.educanet2.ch

Konfessioneller Religionsunterricht
Wir gehen davon aus, dass jede Schülerin/jeder Schüler den Religionsunterricht ihrer/seiner Konfession besucht. Dis-
pensationen gem. Art. 23 SchG werden auf Beginn eines Schuljahres von der Schuldirektion entgegengenommen.
Dispensierte Schülerinnen und Schüler besuchen während diesen Lektionen das Studium unter der Aufsicht der Schule
(Art. 23 SchG, Art. 42 SchR). Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9H findet am Donnerstag der ersten Schulwo-
che die Gruppeneinteilung der reformierten Jugendlichen von Kerzers und Ried im Kirchgemeindehaus statt. Neuzuzü-
ger melden sich für die Einteilung bei der entsprechenden Lehrperson.

Hausaufgaben
Hausaufgaben sind Bestandteil des Unterrichts und dienen nebst der Vertiefung des Unterrichtsstoffes und der Vorbe-
reitung auf eine Prüfung auch der Förderung von selbstständigem Arbeiten.
Die Richtzeit für die Orientierungsstufe beträgt 60 Minuten pro Tag, welche sich an mittleren Schülerinnen und Schülern
messen lässt. Grundsätzlich trägt die/der Jugendliche die Verantwortung für die Hausaufgaben selber. Die Eltern sor-
gen für günstige Rahmenbedingungen. Die Eltern haben das Recht, Hausaufgaben, die wiederholt und wesentlich
mehr Zeit beanspruchen, abzubrechen. In diesem Fall müssen sie dies der Lehrperson mitteilen.
Unsere Grundsätze:
- Hausaufgaben müssen selbstständig, ohne Hilfe der Eltern lösbar sein. Es darf kein Nachteil resultieren, wenn nie-
    mand dabei hilft (Chancengleichheit).
- Hausaufgaben bereiten auf den Unterricht vor und haben einen festen Platz in der darauf folgenden Lektion. Sie
    werden kontrolliert und ziehen eine Rückmeldung der Lehrperson mit sich.
- Innerhalb einer Klasse ist darauf zu achten, dass die Hausaufgaben für die Schülerinnen und Schüler sinnvoll über
    die Woche verteilt werden. Planungshilfen sind Klassenbuch und Absprachen im Klassenteam.
- Hausaufgaben haben zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler sich mit der Materie auseinandersetzen. Sie vertie-
    fen und festigen den Unterrichtsstoff.
- Regelmässige und eher kurze Hausaufgaben wirken sich günstig auf die Lernzielerreichung aus. Dabei ist die Quali-
    tät (spannend, fantasievoll, abwechslungsreich) stärker zu gewichten als die Quantität.

Stützkurse
Die Schule kann aus folgenden Gründen einzelne Lektionen anbieten:
- um den Jugendlichen zu helfen eine vorübergehende Leistungsschwäche zu überwinden
- um den Wechsel in eine Abteilung mit erweiterten Anforderungen zu unterstützen
- um den Übertritt in weiterführende Schulen vorzubereiten
Die Schuldirektion entscheidet über die Vergabe der Stützlektionen nach Notwendigkeit, da nur eine begrenzte Zahl zur
Verfügung steht.

_____________________________________________________________________________________________
                                                          18
Schülercoaching
Was ist es?             Einzelne Schülerinnen und Schüler der Stufe 11H stehen Schülerinnen und Schülern der Klas-
                        sen 9H und 10H als Coaches bei Lernschwierigkeiten (Hausaufgaben, Testvorbereitung etc.)
                        zur Verfügung.
Wie funktioniert es?    Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bei Bedarf im Sekretariat.
Was kostet es?          CHF 5.00 pro Lektion

Bibliothek
Für alle Schülerinnen und Schüler ist im Schulhaus eine Ausleihbibliothek angelegt. Sie umfasst einerseits Belletristik
(Romane, Erzählungen) und andererseits eine erhebliche Anzahl Sachbücher. Der Umgang mit Büchern und mit der
Bibliothek selbst wird auch in den Unterricht einbezogen und soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, sich in einer
öffentlichen Bibliothek zurechtzufinden.

_____________________________________________________________________________________________
                                                          19
Schulveranstaltungen

Schulreise
Um Unterrichtsausfälle zu vermeiden, findet die Schulreise für alle Klassen der Orientierungsschule möglichst am sel-
ben Tag statt. Für die Stufe 11H sind mehrtägige Schulreisen möglich, sofern die Klassenlehrperson einwilligt und die
Klasse vorgegebene Kriterien erfüllt.

Lager
Stufe 9H: In der Kalenderwoche 37 führt die Stufe 9H ihr Klassenlager durch. Die Schülerinnen und Schüler verbringen
diese Woche auswärts. Die Klassenlehrperson gestaltet fünf Tage (Montag bis Freitag) nach eigenem Ermessen. Das
Klassenlager soll den Gemeinschaftssinn innerhalb der Klasse fördern. Es ist Teil der offiziellen Schulzeit und verfolgt
Bildungsziele des Schulprogramms.
Stufe 11H*: Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11H verbringen die Kalenderwoche 7 in einem Wintersportgebiet.
Während einer Woche üben die Jugendlichen verschiedene Wintersportarten aus.
Förderklassen: Alle 3 Jahre ein Lager.
* Selbstverständlich können in der Stufe 11H auch die Schülerinnen und Schüler der Förderklassen am Winterlager
teilnehmen.

Sportanlässe
In der Regel haben alle Klassen 3 Sportlektionen pro Woche. Zudem können folgende besondere Sportanlässe statt-
finden: Winterwanderung, Skitage, Kantonale Schülerturniere (nicht für alle Jugendlichen), Sporttag im Sommersemes-
ter.

Lehrausgänge / Exkursionen
Lehrpersonen haben die Möglichkeit während des ganzen Schuljahres Lehrausgänge oder Exkursionen mit ihren Klas-
sen durchzuführen. Diese Veranstaltungen sind eine andere Form von Unterricht.

Schulschlussfest
Am Donnerstag vor den Sommerferien findet das Schulschlussfest statt. Mit „Spiele für alle“, welche die Stufe ʺFörder-
klasseʺ organisiert, schliessen wir gemeinsam das Schuljahr ab.

Abschlussball / Bestimmungen
Programm
- Offizieller Teil (Verabschiedung)
- Tanz (mit Tanzturnier)
Teilnahme an der offiziellen Verabschiedung
- Obligatorisch für alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 11H
- Nicht teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler anderer Stufen und Jugendliche, welche die OS Kerzers
   vorzeitig verlassen haben (Privatschule) oder mussten (Schulwechsel, Relaisklasse, Ausschluss...)
- Jugendliche, welche die OS Kerzers nach der 2. OS (10H) verlassen und eine Anschlussausbildung besuchen
   (Gymnasium, Lehre) werden in einem anderen Rahmen verabschiedet.
Geladene Gäste
- Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler
- Mitarbeitende der OS Kerzers
- Kommunale und kantonale Behördenmitglieder
_____________________________________________________________________________________________
                                                          20
Teilnahme am Tanzkurs (Blockkurs im 2. Semester)
- Alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 11H nehmen am obligatorischen Blockkurs „Standardtänze“, der nach den
   Frühlingsferien durchgeführt wird, teil.
Teilnahme am Tanzturnier
- Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 11H. Im Verlauf des Tanzkurses können sich
   Tanzpaare für den Tanzwettbewerb einschreiben.
- Als Zuschauer sind alle am offiziellen Teil geladenen Gäste herzlich willkommen.

_____________________________________________________________________________________________
                                                      21
Absenzen

Krankheit / Arztbesuch
Kranke Schülerinnen und Schüler bleiben zuhause. Bei Absenzen von Schülerinnen und Schülern infolge Krankheit
wird die Anzahl Halbtage erfasst. Kurzfristige Absenzen sind durch die Eltern so rasch als möglich telefonisch bei der
Lehrperson oder im Sekretariat zu melden. Bei Krankheit von mehr als 5 Schultagen wird ein Arztzeugnis verlangt
(Art. 39 SchR).
Arzt-/Zahnarztbesuch: Die Lehrpersonen, deren Unterricht betroffen ist, müssen vorher informiert werden. Sie sind
berechtigt, eine schriftliche Bestätigung des Termins zu verlangen (Terminzettel vorweisen).
Alle Absenzen, für welche nicht innert nützlicher Frist eine Entschuldigung vorgelegt wird, gelten als unentschuldigt.
Klassen 11H: Bei Krankheit telefonische Mitteilung am Morgen vor Unterrichtsbeginn direkt an die Hauswirtschaftslehr-
person (Anpassung des Lebensmitteleinkaufs).

Urlaub
Ein begründetes Gesuch der Eltern ist spätestens 5 Arbeitstage vor Beginn des Urlaubes auf dem entsprechenden
Formular der Klassenlehrperson abzugeben. Das Formular befindet sich auf der Homepage der OS Kerzers.
Betrifft ein Urlaubsbegehren einen Vereinsanlass, so hat der Verein für alle betroffenen Schülerinnen und Schüler ge-
meinsam ein Gesuch vorzulegen. Vereine sind verpflichtet, bei ihrer Terminplanung auf Unterrichtszeiten und Ferien-
ordnung der Schule Rücksicht zu nehmen.
Die Schuldirektion kann auf begründetes Gesuch einer Schülerin, einem Schüler bis zu 4 Wochen in einem Schuljahr
Urlaub gewähren, wenn stichhaltige Gründe vorliegen (vgl. Art. 37 und Art. 38 SchR).
Über längere Urlaube entscheidet die Erziehungsdirektion. Entsprechende Gesuche sind einen Monat vor Beginn des
Urlaubs der Klassenlehrperson zur Stellungnahme und Weiterleitung abzugeben.
Schülerinnen und Schüler haben kein Anrecht auf unterrichtsfreie Tage, welche sie ohne Angabe von Gründen bezie-
hen können, wie dies im Kanton Bern der Fall ist.

Absenzen Sport
Von sportlichen Aktivitäten ärztlich dispensierte Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich unterrichtspflichtig. Allfälli-
ge Dispensen sind den Sportlehrpersonen persönlich abzugeben.

Unentschuldigte Absenzen
Unentschuldigte Absenzen werden gemäss Art. 40 des Ausführungsreglements zum Schulgesetz dem Oberamt ge-
meldet.

Absenzen von Lehrpersonen
Nach Möglichkeit wird eine Stellvertretung organisiert. In Ausnahmen kann es dennoch zu Unterrichtsausfällen kom-
men.

_____________________________________________________________________________________________
                                                             22
Zusammenleben an der Schule

Schulordnung
Die Schule ist ein Miteinander, deshalb halten sich die Schülerinnen und Schüler, das gesamte Personal der Schule
sowie die übrigen Personen, die an der Schule tätig sind, an unsere Regeln. Die Lehrpersonen sorgen dafür, dass die
Schulordnung in ihrer Klasse und in der Schule eingehalten werden. Ihre Zuständigkeit erstreckt sich auf sämtliche
Schülerinnen und Schüler der Schule.
Bei Nichteinhalten werden erzieherische oder disziplinarische Massnahmen ergriffen.

Verhaltenscodex          (im SJ 2008 mit Schülerinnen und Schülern ausgearbeitet)

Mobbing hat bei uns keine Chance
   1. Gewalt verletzt den Körper, Mobbing die Seele.
   2. Ich behandle andere so, wie ich selber gerne behandelt werden möchte.
   3. Ich akzeptiere jede/jeden mit ihren/seinen Stärken und Schwächen.
Auslachen und beleidigen ist uncool
   4. Respekt und guter Wille, das ist die Lösung zum friedlichen Beisammensein.
   5. Wir sind überhaupt nicht gleich, dürfen verschieden sein, akzeptieren einander.
   6. Obwohl wir verschieden sind, können wir uns verstehen.
Vandalismus wollen wir nicht
   7. Gestalte dein Leben bunt, aber nicht fremde Wände.
   8. Ich respektiere die Wertgegenstände der anderen.
   9. Ich gehe mit fremdem Material sorgfältig um.
Vereinbarungen einhalten lohnt sich
   10. Kommst du auf mich zu, komme ich auf dich zu.
   11. Wir treffen Vereinbarungen gemeinsam und halten uns gemeinsam daran.
   12. Schüler/innen und Lehrer/innen tragen dazu bei, dass Vereinbarungen eingehalten werden.
Das Gesetz gibt uns des Weiteren inhaltlich folgende Vorgaben:
   • Wir Schülerinnen und Schüler halten uns an das Rauchverbot und führen keine Drogen/Suchtmittel oder Alko-
       hol mit.
   • Wir Schülerinnen und Schüler wissen, dass weder Messer, Feuerwaffen, Schlagstöcke oder andere Gegen-
       stände mit denen Verletzungen zugeführt werden können, von uns nicht mitgeführt werden dürfen. Wir halten
       uns daran.
   • Wir Schülerinnen und Schüler benützen unser persönliches elektronisches Gerät nur vor und nach den Unter-
       richtshalbtagen sowie während den grossen Pausen für persönliche Zwecke.
Im Schulgesetz (Art. 3, 34, 39 SchG) und im Reglement zum Gesetz über die obligatorische Schule (Art. 27, 39, 57,
64,66, 67, 68, 69, 70, 71 SchR) werden auch die Vorschriften und Regeln an der Schule erläutert.

_____________________________________________________________________________________________
                                                                        23
Sorgfalt
Einrichtungen und Mobiliar sind mit Sorgfalt zu behandeln. Schäden sind umgehend dem Sekretariat zu melden. Für
nicht gemeldete Schäden an Spind, Pult oder Stuhl wird dem Nutzer Ende Schuljahr ein Symbolbetrag in Rechnung
gestellt. Mutwillige Schäden werden den Verursachern in Rechnung gestellt.

Spindschlüssel
Die Schülerinnen und Schüler sind für ihren Spindschlüssel selbst verantwortlich. Bei Verlust lässt der Hauswart oder
die Sekretärin ein Duplikat auf Kosten der betroffenen Jugendlichen anfertigen. Bis dies erfolgt ist, holen die Jugendli-
che den Zweitschlüssel täglich im Sekretariat und bringen diesen unverzüglich zurück.

Kleidung
Die Schule ist ein Ort des Lernens. Wir erwarten von allen Schülerinnen und Schülern, dass sie in angemessener Klei-
dung und mit Hausschuhen erscheinen.
In Fällen, in denen dies nicht respektiert wird, fordern wir die Jugendlichen auf, neutrale Schulkleidung anzuziehen oder
sie müssen sich zuhause umziehen. Selbstverständlich werden auch die Eltern diesbezüglich informiert.

_____________________________________________________________________________________________
                                                           24
Nachsitzen
An der OS Kerzers wird ein einheitliches Konzept „Nachsitzen“ praktiziert. In jeder Klasse gibt es eine Strichliste. Auf
dieser sind die Namen aller Schülerinnen und Schüler eingetragen sowie die Verfehlungen aufgelistet. Jede Lehrperson
trägt auf der einheitlichen Strichliste die Verfehlung mit ihrem Kürzel ein. Nach fünf Strichen erfolgt ein Nachsitzen am
Freitagnachmittag. Die Klassenlehrperson bietet die Jugendlichen schriftlich auf. In begründeten Fällen kann das Nach-
sitzen in Absprache mit der Klassenlehrperson zu einem anderen Termin nachgeholt werden. Nach sechsmaligem
Nachsitzen erfolgen ein Elterngespräch und eine Disziplinarmassnahme.
Wir wollen nicht nur bestrafen, sondern auch positiv bestärken. Aus diesem Grund setzen die Klassenlehrpersonen in
ihren Klassen ein individuelles Belohnungssystem um.

Vorgehen bei regelwidrigem Verhalten
Stufe 1
Die betroffene Lehrperson reagiert sofort mit einer erzieherischen Massnahme.
Die Lehrperson informiert die Klassenlehrperson und die Eltern.

Stufe 2
Gespräch mit der Schülerin/dem Schüler, den Eltern und der betroffenen Lehrperson.
Schriftliche Verwarnung mit Androhung eines Verweises an die Eltern.

Stufe 3
Gespräch mit der Schülerin/dem Schüler, den Eltern, der betroffenen Lehrperson und der Stv. Schuldirektion
Schriftlicher Verweis durch Schuldirektion mit Angabe der nächsten Konsequenz und Rechtsmittelbelehrung.

Stufe 4
Gespräch mit der Schülerin/dem Schüler, den Eltern, der betroffenen Lehrperson und der Schuldirektion
Teilweiser oder vollständiger Ausschluss vom Unterricht durch die Schuldirektion (nach Möglichkeit Organisation eines
Arbeitsplatzes während dieser Zeit), ev. weiterführende Massnahmen (z.B. Relaisklasse) und Information an das Schul-
inspektorat.

Stufe 5
Abgabe des Falles von der Schule ans Inspektorat ⇒ Friedensgericht ⇒ Jugendamt

Schulzeit
Während der Schulzeit trägt die Schule die Verantwortung für die Schülerinnen und Schüler. Das gilt auch für Ausflüge,
den Weg zur Turnhalle, Gebäudewechsel, etc.
Während den Pausen beaufsichtigen die Lehrpersonen die Schülerinnen und Schüler.

Pausen / Pausenverkauf
Während den grossen Pausen (morgens und nachmittags) gehen alle Schülerinnen und Schüler hinaus, verlassen
jedoch das Schulareal nicht.
Ausgewogenes Essen ist ein wichtiger Faktor für die gesunde Entwicklung und das körperliche Wohlbefinden der Kin-
der. Wachstum, Bewegung, Verarbeiten neuer Erfahrungen und Konzentration in der Schule erhöhen den Kräftever-
brauch. Zu lange Pausen zwischen den Mahlzeiten führen zu Konzentrationsabfall, Müdigkeit und Nervosität.
Fünf bis sechs kleine Mahlzeiten wirken sich günstiger auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus als wenige
üppige Gerichte. Kinder, die wenig frühstücken, sind auf ein reichhaltiges Znüni mit viel Flüssigkeit (Wasser, ungesüss-
te Tees, Fruchtsäfte oder Milch) angewiesen.
Jeweils freitags findet ein Züni-Verkauf durch die Bäckerei Krähenbühl statt. An den anderen Werktagen organisieren
die Klassen unregelmässig eigene Pausenverkaufsaktionen.
_____________________________________________________________________________________________
                                                           25
Schulweg
Vor und nach dem Unterricht tragen die Eltern die Verantwortung für ihre Kinder.

Benützung Velo- / Mofaabstellplätze
Die Abstellplätze für Fahrräder und Mofas sind für Schülerinnen und Schüler mit langem Schulweg reserviert. Jugendli-
che aus Kerzers dürfen nicht mit dem Mofa zur Schule fahren und wer einen kurzen Schulweg (bis 500 Meter) hat,
kommt zu Fuss in die Schule.
Die berechtigten Velobenutzerinnen und Velobenutzer werden im Laufe des Schuljahres eine Kennzeichnung erhalten,
welche sichtbar am Fahrrad angebracht werden muss. Wir erwarten, dass die Velos sachgemäss und ordentlich par-
kiert werden.
Vandalismus an Velos und Mofas kann leider nicht verhindert werden. Die Schule übernimmt keine Haftung für Schä-
den an Velos und Mofas.

Aufenthalt auf dem Schulareal
Grundsätzlich sind Schülerinnen und Schüler auch ausserhalb der Schulzeiten, insbesondere nach dem obligatorischen
Unterricht am Nachmittag sowie am Wochenende, auf dem Schulareal willkommen. Die Jugendlichen sind aufgerufen,
zu den Anlagen und Einrichtungen Sorge zu tragen und auf Ordnung und Sauberkeit zu achten. Abfälle werden in die
entsprechenden Behälter geworfen.

Ausserhalb der Schulzeit
Vor und nach dem Unterricht stehen die Jugendlichen – auch auf dem Pausenplatz – nicht mehr unter der Verantwor-
tung der Schule. Dies gilt ebenfalls für den Schulweg.
Eine Ausnahme bilden von der Schule organisierte Anlässe, welche die üblichen Schulzeiten überschreiten.
Stellt eine Lehrperson ausserhalb der Schulzeit bei Jugendlichen unkorrektes Verhalten fest, ist sie nicht zum Eingrei-
fen verpflichtet, kann aber im Sinne einer Hilfe die Schülerin / den Schüler zur Rede stellen, mit den Eltern sprechen
und/oder die Schuldirektion informieren.

_____________________________________________________________________________________________
                                                          26
Gesundheit

Gesundheitsförderung
Die Orientierungsschule Kerzers ist Mitglied des Schweizerischen Netzwerkes Gesundheitsfördernder Schulen, ein
Projekt der WHO, der EU und des Europarats.
Aktuelle Themen
- Suchtprävention (Alkohol und Rauchen)
- Mein Körper – Bewegung und Gesunde Ernährung (Team, PEP Inselspital Bern)
- Erste-Hilfe Kurs (Samariterverein Kerzers)
- Sexualpädagogik / Verhütung / Aids / HIV+ (Team ISEBI, Bern)

Abgabe von Medikamenten
Laut Heilmittelgesetz (Art. 24 + 25) dürfen nur Apotheker und medizinische Fachpersonen Medikamente abgeben. Dies
gilt sowohl für verschreibungs- als auch für nicht verschreibungspflichtige Medikamente. Schulen dürfen also in eigener
Verantwortung keine Medikamente abgeben. Müssen Lernende während der Unterrichtszeit Medikamente einnehmen,
benötigen wir eine Ermächtigung der Erziehungsberechtigten.

Schulärztliche Untersuchung
Im Schuljahr 11H erfolgt die schulärztliche Untersuchung.
Bei kleineren Verletzungen während der Unterrichtszeit begleiten wir die Schülerinnen und Schüler zu einer Ärztin oder
einem Arzt in Kerzers. Bei Unfällen benachrichtigen wir die Eltern und helfen bei der Umsetzung der ärztlichen Anwei-
sung mit.

Impfungen
Über alle Impfungen wird vorgängig informiert. Sie werden nur mit schriftlicher Einwilligung der Eltern und von einer
Ärztin oder einem Arzt durchgeführt.
- Hepatitis B: Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 9H
- HPV (Humane Papilloma Viren, Gebärmutterhalskrebs): Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 9H
- MMR/dT (Masern, Mumps & Röteln, Diphtherie & Starrkrampf): Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 10H

Schulzahnpflege
Der Grosse Rat des Kantons Freiburg hat in der Novembersession 1994 beschlossen die jährliche obligatorische Zahn-
kontrolle der Schulkinder nicht mehr zu subventionieren und überlässt eine allfällige Bezahlung dieser Untersuchungen
den Gemeinden, bzw. den Eltern. Der Gemeinderat von Kerzers hat in seiner Sitzung vom 3.9.97 beschlossen, dass
die Gemeinde den Betrag von zirka CHF 17.- pro Kind übernimmt. Die Untersuchung wird jeweils im Herbst durchge-
führt.
Die Kinder der Orientierungsschule Kerzers werden klassenweise von der Schulzahnärztin oder vom Schulzahnarzt
untersucht. Den Eltern ist es freigestellt, einen anderen Zahnarzt (Privatzahnarzt) zu wählen. In diesem Fall überneh-
men sie die Verantwortung für die Kontrolluntersuchungen.

_____________________________________________________________________________________________
                                                          27
Datenschutz

Homepage / Internet
Die Homepage ist unter www.oskerzers.ch abrufbar. Die Plattform dient in erster Linie dazu, schulnahen Personen
aktuelle Informationen zugänglich zu machen.

Verwendung von Bildmaterial
Damit unser Internetauftritt ansprechend gestaltet werden kann, ist die Verwendung von Bildmaterial unerlässlich. Bei
den verwendeten Bildern darf, laut Weisung der Direktion für Erziehung, Kultur und Sport des Kantons Freiburg, keine
Identifikation von Schülerinnen und Schülern durch angefügte Namen möglich sein. Die Eltern und Erziehungsberech-
tigten können die Veröffentlichung von Bildern ihrer Kinder (Einzel- und Klassenaufnahmen) untersagen. In diesem Fall
bitten wir Sie, sich bis Ende August schriftlich an die Schuldirektion zu wenden.

IKT-Unterricht
Wir sind überzeugt, dass Medienkompetenz eine wichtige Schlüsselqualifikation darstellt, insbesondere der Umgang
mit dem Internet. Internetnutzung geschieht jedoch nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause. Mit Ihrem Interesse
an der Internetznutzung Ihrer Kinder unterstützen Sie unsere Arbeit. Der Schulcomputer ist kein privater Bereich. Die
Auseinandersetzung mit den Pflichten und Regeln hat neben der Aneignung von Medienkompetenz auch präventiven
Charakter. Die Schülerinnen und Schüler dürfen im Internet weder zu Opfern noch zu Täterinnen und Tätern werden.
Wir behandeln und diskutieren diese sensiblen Themen mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Als Leitfaden
dient die Internet-Ch@rta der Schule.

_____________________________________________________________________________________________
                                                         28
Dienste

Schulpsychologie
Der schulpsychologische Dienst bietet Jugendlichen bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Hilfe (Ängstlichkeit,
Hemmungen, Konzentrationsprobleme, Aggressivität, etc.) und unterstützt die Lehrpersonen im Umgang mit betroffe-
nen Schülerinnen und Schülern.
Tombez Clémentine, Pavillon, Schulhausstrasse 11B, 3210 Kerzers, 079 897 01 58
clementine.tombez@fr.educanet2.ch
Erreichbarkeit:         Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitagnachmittag
Ritz Debora, Pavillon, Schulhausstrasse 11, 3210 Kerzers, 079 897 01 58
debora.ritz@fr.educanet2.ch
Erreichbarkeit:         Dienstag

Logopädie
Der logopädische Dienst unterstützt Jugendliche mit Sprech-, Sprach-, Kommunikation- sowie Lese - Rechtschreibstö-
rungen und berät ihre Lehrpersonen und Eltern.
Birbaum Andrea, Primarschule Kerzers, Vordere Gasse 1, 3210 Kerzers, 031 755 52 58
andrea.birbaum@fr.educanet2.ch
Erreichbarkeit:         Dienstag und Donnerstag
Mathys Simone, Primarschule Kerzers, Vordere Gasse 1, 3210 Kerzers, 031 755 52 58
simone.mathys@fr.educanet2.ch
Erreichbarkeit:         Dienstag, Mittwochvormittag und Donnerstag

Psychomotorik
Der psychomotorische Dienst unterstützt Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, sich in ihrem Umfeld
adäquat und sicher zu bewegen (Körperschema, Motorik, Orientierung, Wahrnehmung, soziale Interaktion...) und bietet
Eltern und Lehrpersonen Beratungen an.
Remund Katharina, Primarschule Murten, Längmatt 4-6, 3280 Murten, 026 672 94 11
katharina.remund@fr.educanet2.ch
Erreichbarkeit:          Montag bis Mittwoch
Fabrizio Perini, Primarschule Murten, Längmatt 4-6, 3280 Murten, 026 672 94 11
psymotdue@fabrizioperini.ch
Erreichbarkeit:          Donnerstag

Berufsberatung
Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.oskerzers.ch unter „Dienste“ - „Berufsberatung“. Die Sprechzei-
ten an der Orientierungsschule Kerzers erfolgen nach Vereinbarung.
BIZ OS Murten, Wylerweg 53, 3280 Murten, 026 672 35 35
Buchenel Françoise francoise.buchenel@fr.ch
Erreichbarkeit:         OS Kerzers: Montagvormittag und Mittwoch, 031 755 80 45

_____________________________________________________________________________________________
                                                        29
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit der Schulen von Kerzers, ist Anlaufstelle für soziale Probleme ab Kindergarten bis zur 11. Klasse.
Sie bietet sowohl Einzelfallhilfe wie auch Unterstützung in Gruppen und Klassen.
Angebot
• Information, Beratung und Unterstützung bei sozialen Fragen, Problemen und Krisen für Schüler und Schülerinnen,
   Lehrpersonen und Kollegien
• Beratung und Hilfe für Eltern bei Erziehungs- und Kinderbetreuungsfragen
• Vermittlung von spezifischen Fachstellen im Kanton Freiburg
• Mitarbeit an Klassenprojekten und Schulprojekten zu sozialen Themen
• Trainings zur Förderung des Klassengeistes & Klasseninterventionen
• Präventionsprojekte zu den Themen Umgang miteinander, Körper & Gefühl im Dialog
• Konfliktbearbeitung und Mediation
Das Angebot ist kostenlos. Kinder und Jugendliche können es aus eigener Initiative in Anspruch nehmen.
Die Schulsozialarbeitenden unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.
Rahel Marti, Schulsozialarbeiterin
Terminvereinbarung unter 031 755 80 29 / 079 212 69 09 oder rahel.marti@kgpskerzers.educanet2.ch
Beratungszeiten:         OS Kerzers, Schulhausstrasse 11, Donnerstag (9.00 – 16.30 Uhr)
                         KG und PS Kerzers, Vordere Gasse 1, Montag, Dienstag, Mittwoch (9.00 – 16.00Uhr)

Jugendarbeit
Die offene Kinder- und Jugendarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Verwirklichung ihrer Visionen
und stärkt sie in ihrem Selbstwert und im verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Person für ein Leben in
und mit der Gesellschaft. Wir fördern Respekt, Verständnis und Akzeptanz zwischen den unterschiedlichen Alters- und
Bevölkerungsgruppen in unserer Region und setzten uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter förderlichen
Bedingungen aufwachsen können.
Unsere Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche von 6 - 20 Jahren. Wir bieten Raum für Kreativität, Erholung,
Begegnung und Experimente und ermöglichen damit ein soziales Übungsfeld für Kinder und Jugendliche. Die Mitarbei-
tenden bieten sich als Vertrauenspersonen an und fördern Prozesse der Mitsprache und Mitbestimmung. Wir stellen
unser Fachwissen auch der Politik und Verwaltung, der Schule und den Eltern sowie weiteren interessierten Kreisen
zur Verfügung.
Jugendarbeit, Vordere Gasse 5, 3210 Kerzers, 031 544 20 08, www.jugendarbeit-kerzers.ch
Oesch Cosima, 079 689 56 20 oder cosima.oesch@jugendarbeit.ch
Erreichbarkeit:          Dienstag, Donnerstag und Freitag
Meerstetter Michel, 079 938 78 53 oder michel.meerstetter@kerzers.ch
Erreichbarkeit:          Dienstag, Donnerstag und Freitag

_____________________________________________________________________________________________
                                                          30
Schülerrat

Der Schülerrat ist das Bindeglied zwischen den Klassen und der Lehrerkonferenz. Im Schülerrat werden Anliegen der
Schülerinnen und Schüler besprochen, Lösungsvorschläge ausgearbeitet und Ideen entwickelt. Die Mitglieder des
Schülerrates vertreten die Meinungen der Klassen. Es werden Themen diskutiert, welche die gesamte Schule betreffen.
Die Mitarbeit im Schülerrat ist freiwillig. Lehrpersonen leiten und koordinieren die Arbeit des Schülerrates. Sitzungen
finden sowohl während wie auch nach der Unterrichtszeit statt. Informationen fliessen über die Schülerratsmitglieder in
die Klassen (Klassenrat), das Präsidium des Schülerrats bringt die Anliegen und Vorstösse in die Lehrerkonferenz ein.

_____________________________________________________________________________________________
                                                          31
Zusammenarbeit Eltern und Schule

Ziele
-   allgemeine Informationen über Schule, Ziele, Formen, Anlässe, etc.
-   Einsicht der Eltern in die Schularbeit ihres Kindes
-   Erfahrungsaustausch über Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten
-   Abstimmung von Massnahmen
-   Förderung zwischenmenschlicher Kontakte

Gesprächsphilosophie
Für Gespräche halten wir uns an die Regel: „Direktbetroffene sprechen mit Direktbetroffenen“ und bitten die Eltern
ebenfalls diesen Weg einzuhalten.
Dies bedeutet konkret, dass die Eltern zuerst das direkte Gespräch mit den betroffenen Lehrpersonen suchen und sich
erst im Falle einer Nichteinigung an die Schuldirektion wenden.

Formen
Je nach Anlass und Ziel sind die Formen unterschiedlich. Impulse können sowohl von den Eltern als auch von den
Lehrpersonen ausgehen. Wo die Eltern den Kontakt nicht suchen, wird die Schule dies vermehrt tun.
Kontakte können mündlich oder schriftlich erfolgen: Telefonanruf, vereinbarter individueller Eltern-Schulbesuch, offiziel-
les Elterngespräch an der Schule, Tage der offenen Türen, Elternabende, Schulanlässe, Zeugnis, Zwischenberichte
anfangs 9. Schuljahr, persönliche Briefe (Gefährdensmeldungen, Disziplinarmassnahmen), Informationsschreiben, etc.

Elternrat
Mit der Umsetzung des neuen Schulgesetzes wurde an der Primar- und Orientierungsschule im Schuljahr 2018/19 der
Elternrat eingeführt. Dieser besteht aus Eltern von Schülerinnen und Schülern, der Schulleitung, Vertreterinnen oder
Vertretern der Gemeindebehörden sowie mindestens einer Lehrperson. Der Elternrat ist eine Plattform für Diskussionen
und den Austausch über die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus und soll zum Wohlbefinden und zu op-
timalen Lernbedingungen der Schülerinnen und Schüler beitragen. Der Elternrat verfügt über keine Entscheidungsbe-
fugnis.

_____________________________________________________________________________________________
                                                           32
Sie können auch lesen