Informationen zum 9. Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP 2020-2021 - (eidg. Diplom im Detailhandel) - Bildung Detailhandel ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen zum 9. Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP 2020-2021 (eidg. Diplom im Detailhandel) Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 1
Inhalt Verantwortliche Personen sowie BDS/Feusi Bildungszentrum AG Profil eines DH-Managers/einer DH-Managerin Zielgruppe und Aufbau Campus/Vernetzungsmodul Information zu den Basismodulen Eidgenössische Diplomprüfung Organisatorisches/Finanzielles/Administratives Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 2
Verantwortliche Personen Sven Sievi Geschäftsführer Bildung Detailhandel Schweiz Lehrgangskoordinator „Detailhandelsmanager/in HFP“ Sarah Gerber Lehrgangsbegleitung „Detailhandelsmanager/in HFP“ Nicole Robinson Studienleiterin Basismodule „Detailhandelsmanager/in HFP“ Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 3
Bildung Detailhandel Schweiz Nationale Dachorganisation für die beruflichen Grund- und Weiterbildungen im Detailhandel Detailhandelsassistent/in EBA Detailhandelsfachmann/-fachfrau EFZ Detailhandelsspezialist/in Detailhandelsmanager/in Anbieter Vorbereitungslehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 4
Feusi Bildungszentrum AG - ca. 500 Mitarbeitende - ca. 2‘500 Studierende - Standorte Bern und Solothurn - Über 90 Ausbildungsangebote - zweisprachige Vorschule bis PHW Private Hochschule Wirtschaft - direkt am S-Bahnhof Bern-Wankdorf - Einstellhalle mit 150 Parkplätzen - Partner Swiss Olympic Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 5
Das Angebot Sportschulen Kaufmännische Ausbildungen mit EFZ Maturitätsschulen Vollzeit und Teilzeit 5. – 10. Schuljahr VitaliKa - kaufmännische 1. – 4. Schuljahr Praxisfirma PraktiKa – Praktikums- managment Kindergarten Preschool Berufs- und Lernberatung, Kita Lernbegleitung Weiterbildung Angebot für Firmen und Organisationen Nachhilfe Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 6
Bereich Weiterbildung / ca. 800 Studierende - Höhere Fachschule Wirtschaft (dipl. HF) - Dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF - Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF und NDS HF - Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF - Dipl. Rechtsfachleute HF - HR-Fachleute (Fachausweis und NDS HF) - Dipl. Projektmanager/in NDS HF - Führungsfachleute (Fachausweis) - Direktionsassistent/in (Fachausweis) - Technische Kaufleute (Fachausweis) - Marketing und Verkauf (Fachausweis) - Finanz- und Rechnungswesen-Fachleute (Fachausweis) - Sachbearbeiter/in Rechnungswesen und Sozialversicherungen - Immobilien (Fachausweis und HFP), Sachbearbeiter/in SVIT - Diverse medizinische Lehrgänge Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 7
Bereich Weiterbildung / ca. 800 Studierende Bildungspartner - Bildung Detailhandel Schweiz - SVIT Bern und Swiss Real Estate School - SVIT Solothurn - Die Schweizerische Post AG - Personalamt des Kantons Bern - Fenaco und AgriAliForm - Swiss Medtech - H+ Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 8
Bereich Weiterbildung / ca. 800 Studierende Mitgliedschaften - Verband Schweizerischer Privatschulen VSP - Verband Schweizerischer Handelsschulen VSH - Verband Schweizerischer Kaderschulen VSK - Schweizerischer Verband medizinischer Berufsschulen SVMB Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 9
Grundsätze - Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis - Praxisbezug - Handlungs- und kompetenzorientiert - Hohe Erfolgsquoten - Moderne Infrastruktur - Professionelle Lehrgangsbetreuung Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 10
Von der Branche für die Branche ZUKUNFT BASIS Berufsfeld- Interviews Anforderungen analyse Eidg. Diplom Opinion Leaders DH-Mana- ger/in JETZT ZUKUNFT Weiterbildung Umfrage Sounding Board Weiterbildung Weiterbildung & Abschluss Kursabsolventen & Abschluss HR/PE & Abschluss JETZT Projekt: ZUKUNFT Bedarf Befragung BDS Experten- Bedarf Steuerungs- WAS GENAU? JA/NEIN? Mitglieder Workshops ausschuss IG Detailhandel Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 11
Unternehmerisches Denken und Handeln als zentrale Kompetenz Agieren im Netzwerk Führung von Mitarbeitenden Ich als Unternehme- Führungsperson risches Denken und Handeln = Leadership aktiv gelebt Komplexe Die Branche und unternehmerische die Märkte richtig Fragestellungen einschätzen bearbeiten Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 12
Wer sind typische Detail- handelsmanager/innen? Das gilt es zu vertiefen/intensivieren… Es ist ein Grundsatzentscheid zu fällen… Detailhandelsmanager/innen sehen das Detailhandelsmanager/innen lieben den Ganze und nicht nur das Detail: Detailhandel: Sie führen unternehmerisch. Sie wollen sich auch in Zukunft in dieser Branche bewegen. Detailhandelsmanager/innen denken und handeln vernetzt: Detailhandelsmanager wollen und Sie haben ihr gepflegtes Netzwerk, sind in der Lage weitere auf das sie zugreifen. Karriereschritte zu machen: Sie haben ihre Managementtools, Sie haben das Potenzial, die die sie vernetzt anwenden. zukünftigen Top-Kaderpersonen der Branche zu sein. Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 13
…lieben den Detailhandel… • Branchenaffinität: entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Detailhandels Industrie Marketing Verkauf Wertschöpfungskette, Logistik • Affinität für den Endkonsumenten: B2C (Business to Consumer) versus B2B (Business to Business) Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 14
…wollen und sind in der Lage weitere Karriereschritte zu machen… • Beispiele aus der Praxis: – Voraussetzung, um eine grössere Filiale zu führen – Vorbereitung auf eine Gebietsleitung – Übernahme eines Familienbetriebs – Projektleitung (wo nebst fachlichem Know-how die Branchenexpertise wesentlich ist) – Refresher für sehr erfahrene Filialleitende Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 15
…führen unternehmerisch… Anhand einer Gegenüberstellung der Inhalte der vorbereitenden Lehrgänge vergleichbarer eidg. Diplome: • eidg. Diplom Verkaufsleiter/in: – BWL Allgemein (55% der Inhalte) – Schwerpunkt: Verkauf (45% der Inhalte) • eidg. Diplom Marketingleiter/in: – BWL Allgemein (40% der Inhalte) – Schwerpunkt: Marketing (60% der Inhalte) • eidg. Diplom Detailhandelsmanager/in: – BWL im Detailhandel (65% der Inhalte) – Schwerpunkt: Unternehmerisches Denken & Handeln (35% der Inhalte) Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 16
…denken und handeln vernetzt… • Aufbau / Erweiterung des Expertennetzwerkes im Detailhandel: (z.B. anhand des aktuellen Lehrgangs) Teilnehmende: 15 Referenten Basismodule: 8 Gastreferenten Basismodule: 8 BDS-Campus: 8 Summe 39 Kontaktpersonen nach einem Jahr intensivem Schaffen • Eigenverantwortung im Erarbeiten der Inhalte: – Fresh up: Online Standortbestimmung – Niveaugerechtes Rüstzeug: Basismodule – Arbeiten mit Business Cases aus dem Detailhandel: BDS-Campus Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 17
Profil eines/einer DH-Manager/in (Querschnitt aus dem aktuellen Vorbereitungslehrgang) • Quote: Geschlecht der Teilnehmenden Männer : Frauen = 10 : 5 • Quote: aktuell in welcher Funktion (stv.) Filialleiter/Geschäftsführer/(stv.) Marktleiter : Megastoreleiter : Store Manager : Verkaufschef = 12 : 1 : 1 : 1 • Quote: höchster Abschluss bisher Eidg. Fachausweis DH-Spezialist/in : Quereinsteiger/innen = 12 : 3 Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 18
Profil eines/einer DH-Manager/in (Querschnitt aus dem aktuellen Vorbereitungslehrgang) • Alter: Median 38 Jahre alt, Spanne von 1969 bis 1987 • Führungserfahrung in Jahren: Median 8 Jahre, Spanne von 3 bis 20 Jahren • Aktuelle Führungsspanne: Median 50 Mitarbeitende, Spanne von 5 bis 130 Mitarbeitende • Weiterbildung bezahlt von: den Teilnehmenden Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 19
Zielgruppe EMBA / MAS / CAS «Retail Innovation» Detailhandelsmanager/in Quereinsteiger/innen Praxis DH-Spezialist/in: - neutral - branchenspez. Quereinsteiger/innen Praxis DH-Fachleute: - Beratung Attest - Bewirtschaftung Nachwuchspotenzial DH Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 20
Zulassungsvoraussetzungen a) Fachausweis einer branchenspezifischen Berufsprüfung und mindestens drei Jahre Praxis in einer Kaderfunktion im Detailhandel; oder b) Diplom einer Höheren Fachprüfung, Diplom einer Höheren Fachschule, Abschluss einer Fachhochschule oder einer Hochschule und mindestens drei Jahre Praxis in einer Kaderfunktion im Detailhandel; oder c) EFZ einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung, EFZ der zweijährigen beruflichen Grundbildung im Detailhandel, Diplom einer vom Bundesamt anerkannten Handelsmittelschule, ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis, und mindestens sechs Jahre Praxis nach dem entsprechenden Abschluss, davon drei Jahre in einer Kaderfunktion im Detailhandel; und d) über die erforderlichen Modulabschlüsse beziehungsweise Gleichwertigkeits- bestätigungen verfügt. Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 21
Aufbau Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 22
Information zu den Basismodulen Das Ausbildungskonzept Juni 2021 Qualifikations- Eidg. dipl. Detailhandelsmanager prüfung Start: Campus 10 Präsenztage Januar 2021 8 1. Normative und strategische Führung (3 Tg.) Ende: Basismodule 2. Wertschöpfungskette (3 Tg.) November 2020 Präsenz- 3. Kundenprozesse betreuen (4 Tg.) unterricht 4. Organisationsgestaltung und –entwicklung (3 Tg.) Total 22 Tage 5. Führungssysteme und -prozesse (2 Tg.) 6. Finanzielle Führung (3 Tg.) 7. Informations- und Kommunikationsmanagement (2 Tg.) Start: 8. Unterstützungsprozesse im Detailhandel (2 Tg.) April 2020 5 1. Grundlagen der Unternehmensführung Grundlagen- 2. Prozess- und Projektmanagement module 3. Grundlagen der Mitarbeiterführung Online- Start: 4. Grundlagen der finanziellen Führung Selbsttest Herbst 2019 5. Grundlagen Marketing / Verkauf Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 23
Information zu den Basismodulen Ausrichtung Basismodul-Ausbildung 1. Generelles Ziel: Erlangung Fachkompetenzen für Campus und Qualifikationsprüfung. 2. Die Module sind sinnvoll (ablaufgerecht) aufeinander abgestimmt. 3. Pro Modul wird eine eigene Prüfung mit einer separaten Beurteilung durchgeführt - nicht bestandene Module können 2 Monate nach der 2. Modulprüfung wiederholt werden (Januar 2021). 4. Es werden unterschiedliche Prüfungsmethoden eingesetzt. 5. Die Modulabschlussprüfungen werden in 2 Sequenzen gestaffelt absolviert. 6. Bei der Unterrichtsplanung wird auf die Hochfrequenzzeiten des Detailhandels Rücksicht genommen. 7. Die Seminartage finden in Bern und in Zürich statt. Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 24
Information zu den Basismodulen Prüfungsformen/-dauer/-zeitpunkt Prüfungsform Prüfungs- Prüfungs- Basismodul- Basismodule dauer zeitpunkt Prüfungen (Unterrichtstage à 8 Lekt.) M2 Wertschöpfungskette im Schriftliche Prüfung 90 Min. Ende U-Block 1 Detailhandel (3 Tg.) Fallstudienarbeit (Fokus: Analyse) M3 Kundenprozesse betreuen (4 Tg.) Schriftliche Prüfung 60 Min. Ende U-Block 1 Prüfung Critical Incidents (Fallstudie) Module M6 Finanzielle Führung (3 Tg.) Schriftliche Prüfung 60 Min. Ende U-Block 1 2/3/6/7 Prüfungsfragen mit Methodenmix M7 Informations- und Kommuni- Mündliche Prüfung 100 Min. Ende U-Block 1 kationsmanagement (2 Tg.) Präsentation, 4er 60 Min Gruppendiskussion Vorber. 40 Min. Präsent. M1 Normative/ strat. Führung (3 Tg.) Schriftliche Prüfung 60 Min. Ende U-Block 2 Prüfungsfragen mit Methodenmix M4 Organisationsgestaltung / Schriftliche Prüfung 90 Min. Ende U-Block 2 Prüfung Organisationsentwicklung (3 Tg.) Fallstudienarbeit (Fokus: Konzeption) Module M5 Führungssysteme / Schriftliche Prüfung 60 Min. Ende U-Block 2 1/4/5/8 Führungsprozesse (2 Tg.) Prüfungsfragen mit Methodenmix M8 Unterstützungsprozesse (2 Tg.) Schriftliche Prüfung 60 Min. Ende U-Block 2 Prüfungsfragen mit Methodenmix Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 25
Information zu den Basismodulen Details zur Basismodul-Ausbildung Das Basismodul-Ausbildungskonzept: - Das Ausbildungskonzept der Basismodule basiert auf 2 Unterrichtsblöcken à je 4 Monaten. - Start der Ausbildung: Kick-off Meeting 12. März 2020 Unterrichtsstart: 1./2. April 2020 - Präsenzunterricht alle 2-3 Wochen während 2 Tagen – der Unterricht findet teils in Bern und teils in Zürich statt. - Unterrichtstage: Mittwoch und Donnerstag à je 8 Lektionen jeweils von 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr - Termine Modulprüfungen: Module 2/3/6/7 am 5. August 2020 / Module 1/4/5/8 am 11. November 2020 / Durchführung im Methodenmix - Nachprüfungen alle Module: KW 2; 13. Januar 2021 Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 26
Konzept Umsetzung Basismodule Termine 2020/2021 April Mai Juni Juli Aug. Aug. Sept. Okt. Nov. Jan. Basismodule . ... M2 Wertschöpfungskette im U U U Detailhandel (3 Tg.) 1 Tg 1 Tg. 1 Tg. M3 Kundenprozesse betreuen (4 Tg.) U U U U 1 Tg. 1 Tg 1 Tg. 1 Tg P1 M6 Finanzielle Führung (3 Tg.) U U 1 Tg 2 Tg. M7 Informations- und Kommuni- U Nach- kationsmanagement (2 Tg.) 2 Tg prüfung P1 + P2 M1 Normative/ strat. Führung (3 Tg.) U U U 1 Tg. 1 Tg. 1 Tg M4 Organisationsgestaltung / . U U Organisationsentwicklung (3 Tg.) 2 Tg. 1 Tg. M5 Führungssysteme / U U P2 Führungsprozesse (2 Tg.) 1 Tg. 1 Tg. M8 Unterstützungsprozesse (2 Tg.) U U 1 Tg. 1 Tg. Legende: U = Unterricht Modul 1 Informationen zum LehrgangUDetailhandelsmanager/in = Unterricht Modul 2 P = Prüfungen 1 + 2 HFP NP = Nachprüfungen 1 + 227 Herbst 2019
Campus/Vernetzungsmodul Start: Januar 2021 Unternehmerisches Denken und Handeln Campus (Vernetzungs- Inputreferate (Trends, Branchenentwicklung, etc.) modul) Kamingespräche Seminar Professionelles Handeln in Führungsprozessen (total 10 Tage in Case Studies vier Sequenzen) Intervisionen Präsentationen der Teilnehmenden Praxisarbeiten Vorbereitung auf die eidg. Diplomprüfung Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 28
Eidg. Diplomprüfung Tag 1 Tag 2 Einzelarbeit 1 Einzelarbeit 2 Form: schriftlich Form: schriftlich Umfang: 3.5 Stunden Umfang: 3.5 Stunden Aufgabe: Ganzheitliche Analyse einer Aufgabe: Entwurf eines Vorgehens- komplexen Fallstudie, konzepts auf Basis der Vorbereitung einer Fallstudie, Vorbereitung einer Kurzpräsentation Kurzpräsentation Strukturierte Gruppendiskussion Prüfungsgespräch mit Critical Incidents Gruppe mit je 6 Kandidat/innen Einzelprüfung Form: mündlich Form: mündlich Umfang: 5 Min. Kurzpräsentation pro Umfang: 10 Min. Kurzpräsentation Kandidat/in, 60 Min. Gruppen- 20 Min. Beantwortung von CI diskussion ( = insg. 1.5 Std.) Aufgabe: Präsentation und Beantwortung Aufgabe: Präsentation der Analyse und von Critical Incidents anschliessende Diskussion Dauer: 5 Std. Dauer: 4 Std. Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 29
Organisatorisches Kursorte Basismodule: Feusi, Bern Pädagogische Hochschule, Zürich Campus Block 1 – GDI, Rüschlikon (Vernetzungsmodul) Block 2 – WBZ, Lenzburg Block 3 – Coop Tagungszentrum, Muttenz Block 4 – GDI, Rüschlikon Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 30
Kursgebühren CHF 14‘000.00 Basismodule und Campus inkl. Lehrgangsbegleitung, Unterricht, Kursinfrastruktur, Lehrmittel, Prüfungsgebühren Basismodule (Erstprüfung) exkl. Reisespesen, Verpflegung und Übernachtungen. Im Zuge der stärkeren Förderung der höheren Berufsbildung setzt der Bund bei eidg. Berufsprüfungen oder höheren Fachprüfungen ab dem 1. Januar 2018 auf die Subjektfinanzierung. Studierende erhalten 50 % der selbst finanzierten Ausbildungskosten direkt vom Bund zurückbezahlt. Weitere Informationen zur Subjektfinanzierung finden Sie auf unserer Homepage www.detailhandelsmanager.ch unter «Finanzielle Investition / Bundesbeiträge». Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 31
Kursgebühren / Bundesbeiträge Kursgebühren = CHF 14’000.00 50 % 50 % CHF 7’000.00 CHF 7’000.00 Finanzierung durch Rückvergütung des Lehrgangs- Bundes nach teilnehmende Absolvieren der eidg. Prüfung Weitere Infos und Bedingungen: www.sbfi.admin.ch Bildung Höhere Berufsbildung Bundesbeiträge vorbereitende Kurse BP + HFP Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 32
Termine Ab Herbst 2019: Sammlung der Anmeldungen Ab Herbst 2019: Individuelle Standortbestimmung 31. Januar 2020: Anmeldeschluss 12. März 2020: Kick-off Meeting April 2020: Start Basismodule Januar 2021: Start Campus (Vernetzungsmodul) Juni 2021: Eidgenössische Diplomprüfung Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 33
Kontakt BDS Weiterbildung Sven Sievi, Lehrgangskoordinator Hotelgasse 1 Postfach 3001 Bern Telefon: 031 328 40 40 Telefax: 031 328 40 55 E-Mail: info@detailhandelsmanager.ch www.detailhandelsmanager.ch Informationen zum Lehrgang Detailhandelsmanager/in HFP Herbst 2019 34
Sie können auch lesen