Informationsabend "Prävention Starkregen" - Herzlich Willkommen - Stadt Herten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationsabend „Prävention Starkregen“ 1. Begrüßung 2. Einleitung 3. Präsentation „Prävention Starkregen“ 4. Schlussworte 2
Vorstellung der Ansprechpartner Stadt Herten, Dezernat 4 1.Beigeordnete, Stadtbaurätin - Frau Feldmann Tiefbauamt, Stadtentwässerung - Frau Heitkemper (Leitung Tiefbauamt) - Herr Kornmaier (Leiter Stadtentwässerung) - Frau Pfaff (Starkregenberatung) 4
Das Kanalnetz der Stadt Herten • Insgesamt ca. 235 km städtisches Kanalnetz • Für die Unterhaltung und den Neubau fallen Gebühren an • Gebührenüberwachung durch die Bez.Reg. Münster und den Rat der Stadt Herten 5
Die Stadtentwässerung Herten Abwasserbeseitigungspflicht als gesetzliche Vorgabe Pflege/ Unterhaltung Planung/ Neubau Sonstiges Meldepflicht jährlich am 30.06. Meldepflicht jährlich am 31.03. • Reinigung • Reparatur • Datenbank • Inspektion • Renovierung - Kanäle • Zustands- • Erneuerung - Versiegelung bewertung • Neubau • Gewässer • Genehmigung • Generalentwässerungs- • Baugenehmi- Hausanschlüsse plan (GEP) gung - hydr. Berechnungen • Bürgerberatung - Fließwegekarten „Prävention • Abwasserbeseitigungs- Starkregen“ konzept (ABK) • Fremdwasserbeseiti- gungskonzept (FBK) 6
Inhalte des Abwasserbeseitigungskonzeptes (ABK) Rahmenbedingungen im Landeswassergesetz (LWG) und in der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV NRW) • Beseitigung baulicher Schäden • Aspekte der integralen Wasserwirtschaft (Abkopplung von Flächen, Betrachtung der Fließwege, Schaffung von Retentionsräumen) • Kooperation mit der Emschergenossenschaft zur Reduzierung der Mischwasserabflüsse 7
Genehmigung des Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) • Fortschreibung alle 6 Jahre (aktuell: 2022-2027) • Genehmigung durch: - Bezirksregierung Münster/Obere Wasserbehörde - Rat der Stadt Herten 8
Überblick 1. Was ist Starkregen? Was passiert dabei? 2. Starkregenvorsorge in Herten 3. Wie können Sie Ihr Gebäude schützen?
Starkregenereignis [Stadt Herten]
Was ist Starkregen? Lokal begrenztes Regenereignis von hoher Intensität und kurzer Dauer 1 m² … Unwetterwarnung DWD: > 25 l/m² in 1h > 35 l/m² in 6h 12
Beispiele extremer Ereignisse Münster Juli 2014: • 292 l/m² in 7 Std. (Münster, Hauptkläranlage) • 220 l/m² davon in 90 min • über 240 Mio. Euro Schäden (Münster/Umgebung) Berlin Juni 2017: • 200 l/m² in 24 Std. (Berlin) • um 60 Mio. Euro Schäden (Berlin/Brandenburg) Jahresdurchschnitt: ca. 800 l/m² Münster ca. 570 l/m² Berlin [www.muenster.de; www.welt.de; www.klimagefahren.de; www.morgenpost.de/berlin; GDV; climate-data.org] 13
Starkregenindex [Zuständigkeiten bei Starkregen anhand des Starkregenindexes (Zusammengestellt aus Schmitt et al., 2008 und DWA, 2013), Leitfaden Starkregen – Objektschutz und bauliche Vorsorge, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), April 2019] 14
Wer ist zuständig? [Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement, Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW, Stand: November 2018] 15
Was kann bei Starkregen passieren? privat öffentlich 16
Was kann bei Starkregen passieren? • Entwässerungssysteme befestigter Flächen überlastet Dächer, Hofflächen, Straßen etc. • Unbefestigte Flächen überlastet Wiesen, Felder etc. Überflutung durch Oberflächenwasser [Stadt Herten] [IKT] 17
Was kann bei Starkregen passieren? [www.feuerwehr-mettmann.de]
Was kann bei Starkregen passieren? • Auslastung / Überlastung der Kanalisation Rückstau und Überflutung durch Wasser aus der Kanalisation [www.ehlersgmbh.com] 19
Was ist Rückstau? [ACO Haustechnik]
Überblick 1. Was ist Starkregen? Was passiert dabei? 2. Starkregenvorsorge in Herten 3. Wie können Sie Ihr Gebäude schützen?
Datengrundlagen-/auswertung Grundlagen • Generalentwässerungsplan (GEP) - Fließwegekarte - Hydraulische Berechnungen - Bericht • Aktuelles Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) • Feuerwehreinsätze im Bezug auf Starkregenfälle • Schadensmeldungen bei dem Team Unterhaltung 22
Datengrundlagen-/auswertung • Auswertung Zusammenstellung der als möglicherweise gefährdet ausgewiesenen Bereiche/ Grundstücke • Genaue Zuordnung der Grundstücke ggf. Überprüfungen vor Ort • Abgleich mit der Fließwegekarte • Wertung der Auflistung Abgleich mit ABK Maßnahmen • Eigentümerabfrage 23
Starkregenvorsorge in Herten Erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Überflutung aus erster Auswertung: • ca. 170 Objekte im Lippegebiet (Norden) • ca. 250 Objekte im Emschergebiet (Süden) Projekt „Prävention Starkregen“ 2018: • Informationsaustausch Bürger*in und Stadt, Analyse verfeinern • Beratung der im Bericht hervorgehobenen Grundstückseigentümer:innen 24
Projekt „Prävention Starkregen“ 2018 • Vorstellung des Projektes und gepl. Projektablauf im Fachausschuss des Rates der Stadt Herten bei Terminen mit den Siedlerverbänden • Einladung zu den Bürgerinformationsabenden durch Auslage/ Verteilung von Flyern • Anschreiben an ausgewählte Grundstückseigentümer:innen 25
Starkregenvorsorge in Herten 1) Informationsveranstaltungen • offen für alle Hertener:innen 2) Vor-Ort-Termine • Begehung Grundstück und Keller, Selbstauskunft (Checkliste), Informationsmaterial zu Rückstau, Überflutung und Notfallhinweisen, Erste Hinweise zur Überflutungsvorsorge • Kein Beratungszwang • Dokumentation 26
Starkregenvorsorge in Herten 27
Starkregenvorsorge in Herten 28
Starkregenvorsorge in Herten 29
Starkregenvorsorge in Herten 30
Starkregenvorsorge in Herten 31
Starkregenvorsorge in Herten 32
Starkregenvorsorge in Herten 33
Starkregenhinweiskarte NRW • Veröffentlichung Oktober 2021 [www.geopotal.de, Januar 2022] 34
Überblick 1. Was ist Starkregen? Was passiert dabei? 2. Starkregenvorsorge in Herten 3. Wie können Sie Ihr Gebäude schützen?
Nicht in Gefahr begeben! Gefahr in überfluteten Räumen: • zuschlagende Türen • Strom • schwimmende Gegenstände • auslaufende Chemikalien … Gefahr auf überfluteten Flächen/Straßen: • Wasserstand und Wasserströmung • nicht sichtbare Hindernisse / Vertiefungen 36
Schadensvermeidung / Vorsorge • Gab es bereits Wasser im Haus im Zusammenhang mit Starkregen? • Wassereindrang über Fenster / Türen? Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser • Wassereindrang über Abflüsse im Keller? Rückstauschutz • Was kann Schaden nehmen? Inventarschutz 37
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser • Wasser vom Grundstück fernhalten: Randstein, Mauer, Schwelle, Wall • Erhöhung von Hauseingängen u. Lichtschächten, wasserdichte Kellerfensterklappen • Gefälle von Oberflächen weg von Gebäuden • Abflussführung in risikoarme Grundstücksbereiche • Mulden und Flächen zur unschädlichen Ausbreitung von Flutwasser • Verzicht oder Rückbau von wasserundurchlässigen Flächenbefestigungen 38
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [Schlüter, IKT] 39
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [Schlüter, IKT] 40
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [Ing. Büro Beck, Wuppertal] 41
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [https://www.moda-safe.de, 27.04.2022] 42
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [Schlüter, IKT] 43
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe] 44
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [Chiemgauer Hochwasser Technik , Hochwasserschutz Reitthalter GmbH] 45
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [Handbuch: Die unterschätzen Risiken „Starkregen“ und „Sturzfluten“. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe] 46
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [Broschüre: Schutz vor Kellerüberflutung, Ludwigshafen] 47
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [http://www.wenzler-bausysteme.de/img/bimg/kellerfenster_3.jpg] 48
Gebäudeschutz gegen Oberflächenwasser [http://4.bp.blogspot.com/-tn3lG-WP8ck/U4DaAIila8I/AAAAAAAAA5Y/Fl22u-C66x8/s1600/20140524_192534.jpg] 49
Rückstauschutz 1. Verzicht auf Entwässerungseinrichtungen in rückstaugefährdeten Untergeschossen soweit möglich 2. Sicherung sämtlicher Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene (Straßenoberkante) z.B. Toilettenabläufe, Bodeneinläufe, Waschmaschine 3. Regelmäßige Wartung der Rückstausicherung 4. Informieren bei Fachbetrieben für Heizung, Lüftung, Sanitär (Notwendigkeit und Art) 50
Rückstauschutz Beispiel [IKT] 51
Rückstauschutz Beispiel Rückstauverschluss [http://www.drwa-media.de/aco-passavant/pressebild/2009-06-15/aco-einbau-rueckstauverschluss-junior] 52
Rückstauschutz Beispiel Rückstauklappe [https://www.kessel.de/produkte/rueckstauschutz/rueckstauverschluesse/staufix-siphon-dn-50] 53
Rückstauschutz Beispiel Hebeanlage [Baunetzwissen] 54
Rückstauschutz 55
Inventarschutz 1. Wertvolles nicht unter Rückstauebene lagern 2. Inventar im Keller höher lagern z.B. in Regalen 3. Elektrogeräte auf Podest stellen 4. Heizöltank gegen Auftrieb sichern, Anschlüsse / Öffnungen gegen Wassereintritt sichern 5. Wasserpumpe kaufen und einsatzbereit halten 6. Sandsäcke, Barrieren vorhalten und im Notfall vor Türen, Lichtschächte, Kellertreppe, etc. legen 7. Versicherungsschutz prüfen 56
Informationsmaterialien * liegt für Sie kostenlos aus 57
Informationsmaterialien [https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/sonderveroeffentlichungen/2018/leitfaden- starkregen.html] 58
Links Prävention Starkregen unter www.herten.buergerinfo-abwasser.de Leitfaden der Verbraucherzentrale „Alles klar bei Starkregen“ unter www.abwasser-beratung.nrw Elementarschadenversicherung unter www.elementar-versichern.de Starkregenhinweiskarte NRW unter www.geoportal.de 59
Sie können auch lesen