Informationsabend Willkommen zum für das Schuljahr 2022/2023 zum dreijährigen Wirtschaftsgymnasium - Walter-Eucken-Gymnasium
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Wirtschaftsgymnasium 6-jähriges 3-jähriges Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Klassen: 8-13 11-13 (EK,J1- J2) Voraussetzungen: Versetzung in Mittlerer Klasse 8 Bildungsabschluss (HS/GS/RS/Gym) Ziel: Fachhochschulreife (frühestens nach Jgst. 1) Allgemeine Hochschulreife
Das 3-jährige Wirtschaftsgymnasium Ø Vermittelt die Allgemeine Hochschulreife Ø Berechtigt zum Studium an einer Hochschule (z.B. Universität) Ø Nach Klasse 12 (Jgst.1) unter bestimmten Voraussetzungen - - ohne Prüfung - die Fachhochschulreife (bundesweite Gültigkeit)
Zugangsvoraussetzungen Realschule/ Werk- Gymnasium/ RS/Gem.S.-Niv.M Gem.-S.- Niv.E und 2j. BFS } Deutsch Ø mind. Versetzung nach Englisch 3,0 Klasse 10 (G8) Mathematik keine 5 19. Lebensjahr oder bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet (bei Schuljahresbeginn der Klasse 11)
Auswahlverfahren Anmeldeverfahren Zentrales Online-Verfahren des Landes Baden- Württemberg: www.schule-in-bw.de/bewo s. unsere Homepage: https://www.weg-freiburg.de/
1. Ablaufplan für die Bewerbung mit BewO im Jahr 2022 • Registrierung unter www.schule-in-bw.de/bewo , Online-Eingabe der ab 24. Bewerbungsdaten und Ausdruck des ausgefüllten Aufnahmeantrags Januar • Abgabe des von den Erziehungsberechtigten unterschriebenen Aufnahmeantrags und zusätzlich erforderlicher Anmeldeunterlagen bei bis der Schule der ersten Priorität (und ggf. weiteren auf dem Aufnahmeantrag angegebenen Schulen) 1. März • Schriftliche Benachrichtigung per Post über die vorläufige Zusage eines Schulplatzes, einen Platz auf der Nachrückliste oder eine Absage bis 25. • Schriftliche Rückmeldung an die zuständige Schule notwendig, wenn März keine weitere Teilnahme am Verfahren gewünscht wird.
1. Ablaufplan für die Bewerbung mit BewO im Jahr 2022 (Forts.) • Abgabe des Endzeugnisses durch die Bewerberin / den Bewerber bis an der zuständigen beruflichen Schule 19. Juli 10 Uhr • Benachrichtigung über die endgültige Zusage eines Schulplatzes, einen Platz auf der Nachrückliste oder eine endgültige Absage (Information per Download in BewO) 25. Juli • Annahme des Schulplatze online bis 26.Juli 2022 ab 29. / • Aufnahmetag am WEG:Montag, 12.Sept.2022 30. Juli
Anmeldeverfahren 2. BewO - Vom Zugang zur Schulplatzinformation: Neuen Zugang anlegen Benutzerdaten bestätigen durch Link in E-Mail
Anmeldeverfahren 3. BewO - Vom Zugang zur Schulplatzinformation: Angabe der „Wunsch-Schulplätze“ mit Prioritäten Vorgehensweise: 1. Eingabe der Suchbegriffe (Ort, Schulname, Bildungsgang,…) 2. Hinzufügen eines Bewerbungsziels 3. Ggf. Änderung der Wunschliste (Löschen , Reihenfolge )
Anmeldeverfahren 4. BewO - Vom Zugang zur Schulplatzinformation: abzugebenden Aufnahmeantrag ausdrucken
Aufnahmeverfahren Anmeldung Mitzubringen: ausgedrucktes Anmeldeformular – beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses – Lebenslauf mit Passbild im Sekretariat des Walter-Eucken-Gymnasiums vom 01.02.2022. bis 01.03.2022 Mo.-Do.: 08:00— 12:00, 13:00—15:30 Uhr Fr.: 08:00— 12:00 Uhr Abgabe des Abschlusszeugnisses/Notennachweises: Spätestens: Montag, 18. Juli 2022, 12:00 Uhr Einschulung: Montag, 12. September 2022, 10:00Uhr
Pädagogische Konzepte
Schullandheim Schullandheim- Aufenthalt in EK zu Beginn des neuen Schuljahres (…) Ziel: Förderung der Klassengemeinschaft
Schullandheim Studienfahrten in der Jahrgangsstufe Ziel: Förderung der Gemeinschaft – Sprache und Kultur
Schulpartnerschaften Stockholm Łódź New Paris York Vitoria Padua
Schulveranstaltungen Schulveranstaltungen : Adventsbazar
Schulveranstaltungen Schulveranstaltungen Ski – Volleyball - Fußball
Schulveranstaltungen Schulveranstaltungen Unicef-Spendenlauf - Schulfest
Unterstützungsmaßnahmen Unterstützung Ziel: Ø Stützunterricht in Englisch – Mathematik in der Eingangsklasse Ø Individuelle Förderung in den Jahrgangsstufen (VBWL und Mathematik) Ø Schüler-Coaching Ø HELP-Gruppe
Berufs- und Studienorientierung
Gespräche Betriebs- mit Beratern praktium/- der BA besichtigung Bewerbungs- und AC- Training Schule Vocatium Berufs- informati- tionsbörse in EK und J1 Schüler- Studieninfo- coaching tag
Berufs- und Studienorientierung
Prüfungsstruktur
Struktur der Abiturprüfung Anzahl von Prüfungsfächern 4 schriftlich + 1 mündlich = 5 PRÜFUNGSSTRUKTUR Mögliche Prüfungsfächer 1. Profilfach (verbindlich) 2. Deutsch oder Mathematik (eAN = 5stündig) / 3. Deutsch oder Mathematik oder Fremdsprache (gAN = 4 stündig) 4. Alle Fächer ab Klasse 11, wenn Mathematik kein Prüfungsfachà Naturwissenschaft als Prüfungsfach) eAN = erhöhtes Anforderungsniveau gAN = grundlegendes Anforderungsniveau
Fächer am 3-jährigen WG
Pflichtfächer in der Eingangsklasse (Klasse 11) Ø Deutsch Ø Erste Fremdsprache (Englisch oder Französisch (Niv. F= fortgeführte FS) ØVolks-u. Betriebswirtschaftslehre (= berufl. Profilfach) oder Ø VBWL-Finanzen Ø Geschichte mit Gemeinschaftskunde Ø Religionslehre oder Ethik Ø Mathematik Ø Physik – Chemie - Biologie Ø Informatik Ø Sport
Wahl(pflicht)fächer in der Eingangsklasse Ø Niv. F: Französisch (fortgeführte FS, 4 Jahre Franz.) (3(4)stündig) Ø Niv. N: Französisch / Spanisch / Italienisch (neue FS) (4-stündig) Ø Privates Vermögensmanagement (2-stündig) Ø Wirtschaftsgeographie (2-stündig) Ø Wirtschaftsinformatik (2-stündig) Ø Global Studies (2-stündig) Ø Musik (2-stündig) Ø Bildende Kunst (2-stündig)
Wahl(pflichtfächer)/Fremdsprachen Gymnasium / Realschule 4 aufeinander folgende Jahre in einer 2. Fremdsprache Mögliche Wahlfach: Wahlpflichtfächer: • Wirtschaftsinf. • Wirtschaftsgeo. • Priv. Niv. F (= Fortgef.) Vermögensmanag oder • Bildende Kunst Walter-Eucken- • Musik Gymnasium • Global Studies Niv. N (= neue FS) 2-stündige Fächer: • 3. Fremdsprache • Wirtschaftsinf. (z.B. Spanisch • Wirtschaftsgeo. Niv. N oder • Priv. Verm.manag. Italienisch Niv. N) • Bildende Kunst (4-stg.) • Musik
Wahl(pflichtfächer)/Fremdsprachen Realschule / Werkrealschule/ Gemeinschaftsschule/ Berufsfachschule keine 2. Fremdsprache Mögliche Wahlfach: Wahlpflichtfächer: • Wirtschaftsinf. • Wirtschaftsgeo. • Priv. Vermögens- management • Bildende Kunst Walter-Eucken- • Musik Gymnasium • Global Studies Niv. N (= beginnend)
Fremdsprachen
Fremdsprache / Niveau F und N THEMEN • Sprache und Land / Länder • Kultur und Alltag • Wirtschaft • Familie • Jugend und Jugendkultur • Politik Hinweise des Ministeriums zu den Fremdsprachen
KMK-Zertifikat Französisch-Niv.F Zwei Sprachzertifikate: Eingangsklasse: KMK-Zertifikat (GER – A2/ B1) Was bedeutet das KMK-Zertifikat? Es entspricht den Anforderungen der Bundesländer und dem europäischen Referenzrahmen des Europarats. Welche Vorteile hat das KMK-Zertifikat? ØDie Prüfung ist in 41 Mitgliedsländern des Europarates anerkannt. ØSie ist berufsorientiert. Was beinhaltet die europaweit anerkannte Sprachprüfung KMK-Pro-Zertifizierung? Schriftliche und Mündliche Prüfung
Profile: WGW -WGF Profil: Finanz- Profil: Profilfach: management Wirtschaft Volks-und (= WGF) (= WGW) Betriebswirt- schaftslehre Schwerpunkt (= VBWL) Finanzen
Themen im Fach VBWL Eingangsklasse – Klasse 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Ø Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage Ø Volkswirtschaftliche Modelle Ø Wirtschaftsordnungen Ø Personal Betriebswirtschaftslehre Ø Rechtliche Grundlagen bei Vertragsabschlüssen Ø Unternehmen: Personal, Supply Chain Management, Rechtsformen Ø Finanzbuchhaltung
Themen im Fach VBWL Jahrgangsstufen 1 und 2 – Volkswirtschaftslehre Ø Nachfrager- und Anbieterverhalten – Wie bildet sich der Preis? Ø Konjunktur Ø Wirtschaftspolitische Ziele Ø Geldtheorie und Geldpolitik: Geldschöpfung, Inflation, EZB-Politik sowie Probleme der Geldpolitik Ø Angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik Ø Beschäftigungs- & Arbeitsmarktpolitik Ø Umweltschutz und Nachhaltige Entwicklung Ø Grundlagen der Außenwirtschaft Ø Aktuelle Themen
Themen im Fach VBWL Jahrgangsstufen 1 und 2 – Betriebswirtschaftslehre Ø Beschaffung Ø Internes Rechnungswesen/ Kosten- und Leistungsrechnung Ø Absatzmarketing Ø Investitions- & Finanzierungsentscheidungen Ø Jahresabschluss der Aktiengesellschaft Ø Unternehmensführung Ø Aktuelle Themen
Das Profil „Finanzmanagement“ Volks- und Betriebswirt- schaftslehre mit Finanzen Privates Finanzwirtschaft- Vermögens- liche Studien management (Jahrgangsstufe 1 und 2)
Profil „Finanzmanagement“ Profil „Finanzmanagement“ Ø ca. 2/3 der Inhalte des Profilfaches identisch zum Profil „Wirtschaft“ (VBWL) Ø 1/3 finanzspezifische Themen Ø Eingangsklasse: Ø 6 Wochenstunden „Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen“ Ø 2 Wochenstunden „Privates Vermögensmanagement“ Ø Jahrgangsstufe 1 und 2: zusätzlich 2 Wochenstunden Vertiefung der Inhalte im Rahmen des Fachs „Finanzwirtschaftliche Studien“
Profil „Finanzmanagement“ Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen Weitere Inhalte: Ø Einnahmen/Ausgabenrechnung privater Haushalte, des Staates, von Unternehmen Ø Familien- und Erbrecht Ø Steuerliche Rahmenbedingungen Ø Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit Ø Darlehensverträge Ø Immobilien als Kapitalanlage Ø Finanzplanung und –steuerung Ø Alternative Finanzierungsinstrumente wie z. B. Venture Capital, Factoring, Crowdfunding Ø Öffentliches Finanzwesen Schriftliche Abiturprüfung
Profil „Finanzmanagement“ Privates Vermögensmanagement Ø Zahlungsverkehr, Geldanlagen auf Konten Ø Risikobegrenzung durch Versicherungen Ø Geldanlage in Aktien, Schuldverschreibungen u. Investmentfonds Ø Altersvorsorge Ø Private Vermögensplanung Ø Immobilien, Einkommenssteuer Wahl als mündliches Prüfungsfach möglich
Profil „Finanzmanagement“ Finanzwirtschaftliche Studien Modularer Aufbau zur Anwendung der Inhalte: Ø Planspiele Ø Demographischer Wandel Ø Digitale Ökonomie Ø Europäische Währungsunion Ø Wirtschaftsethik
Wirtschaftsinformatik Unsere digitale Alltagswelt
Wirtschaftsinformatik Unsere digitale Arbeitswelt
Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik l 2-stündiges Wahlfach l Baut auf den Kenntnissen aus dem 2-stündigen Pflichtfach Informatik auf l Grundfähigkeiten zur heutigen digitalisierten Welt für Studium - Ausbildung - Arbeitswelt
Wirtschaftsinformatik Klasse 11 l Geschäftsprozesse l Tabellenkalkulation l Erstellung von Internetauftritten l Netzwerke und vernetzte Gesellschaft
Wirtschaftsinformatik Klasse 12 & 13 l Softwareentwicklung l Wahlthemen: - Integrierte Unternehmenssoftware - Vertiefung Computernetzwerke - Vertiefung Webseitenerstellung - Mobile Anwendungen
Global Studies Global Global StudiesStudies l 2-stündiges Wahlfach l Unterrichtssprache Englisch/Deutsch (bilingual) à Englisch als Arbeitssprache Quelle: http://www.nccu.edu/academics/sc/artsandsciences/globalstudies/index.cfm
Global Studies Inhalte von Global Studies • Erarbeitung von Gründe • Ergründung der Ursachen von und Folgen des Migration Bevölkerungswachstums migrants.jpg (2048×1152) (doc-research.org) https://www.zdf.de/dokumentation/terra- x/wieviele-menschen-haben-je-gelebt-100.html • Auseinandersetzung mit formalen Debattieregeln • Debattieren ausgewählter • die Auseinandersetzung Themen mit der eigenen und mit fremden Kulturen 12703-Debating.jpg (644×363) (tbshs.org) https://pixabay.com/de/images/search/migrati on/ • Die lokale und globale Vernetzung u.a. von Unternehmen und damit der Arbeitswelt Quelle: WGS Albstadt - Infoblatt Global Studies, Stand 07/2013 Globalisierung-ElektronikG.JPG (850×780) (nager- (Abgeändert)
Global Studies Who should do it? What are the benefits? Schüler/-innen, die • Inhaltliche und • Englischkenntnisse sprachliche mitbringen, Abwechslung • ihren Wortschatz erweitern, • Vertiefung von • aber nicht unbedingt Kenntnissen aus Grammatik pauken unterschiedlichen möchten Pflichtfächern (wie z. B. Wirtschaft, Englisch, • Kommunikations- und Wirtschaftsgeografie) Diskussionsfähigkeiten in der Fremdsprache • Erarbeitung von verbessern möchten sprachlichen und fachlichen Kompetenzen • die gerne über den für das spätere Studium Tellerrand hinausblicken und Berufsleben Quelle: WGS Albstadt - Infoblatt Global Studies, Stand 07/2013 (Abgeändert)
Wirtschaftsgeographie Wirtschaftsgeographie l 2-stündiges Wahlpflichtfach l Neu in der Eingangsklasse, völlig neuer Bildungsplan ab 2021 l Verantwortungsbewusstes Verständnis der Umwelt mit daraus resultierendem Mitgestalten einer nachhaltigen Entwicklung l Projekte, Exkursion (je nach Corona-Lage)
Wirtschaftsgeographie Klasse 11/Eingangsklasse l Grundlagen der Erde: -> Geosphären & globale Herausforderungen -> Plattentektonik, Magnetfeld -> Ressourcen -> Wasserkonflikte & -management -> Wirtschaftlicher Wandel – Globalisierung
Wirtschaftsgeographie Klasse 12 & 13/Jahrgangsstufe 1 & 2 l Atmosphäre -> Treibhauseffekt & Klimawandel -> Erneuerbare Energien l Anthroposphäre/globale Disparitäten -> Länderklassifikationen (HDI, Weltbank…) -> Bad Governance, Kolonialismus, Terms of Trade, Push-Pull-Faktoren l Nachhaltige Entwicklung? -> Flächenverbrauch -> Citybildung, Megacities, Gated Communities
Welchen Gewinn am WG? Welchen Gewinn haben Sie, wenn Sie sich für das WG am Walter-Eucken-Gymnasium entscheiden? Ø Wirtschaft verstehen und vertiefte Kenntnisse erwerben Ø Rechtssicherheit im Vertragsrecht und in Finanzfragen Ø Verzahnung von schulischer Theorie mit beruflicher Praxis Ø Umfangreiche Studien- und Berufsorientierung Ø An der Praxis orientierte Allgemeinbildung Ø Fremdsprachen mit wirtschaftlichem Bezug Ø Umfangreiche Unterstützungsangebote
Ziel Abschluss Allgemeine Hochschulreife
Weitere Informationen Mehr Informationen über das Walter-Eucken-Gymnasium im Internet unter: www.weg-freiburg.de Informationsbroschüre des Kultusministeriums zur neuen Oberstufe am Beruflichen Gymnasium
Weitere Informationen Beratung durch den Abteilungsleiter, Herrn StD Claus Ramsperger Ø Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr Ø Anmeldung über das Sekretariat: 0761/201-7835 oder 0761/201-7818
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Meinung ist uns wichtig: informativ nicht + gut informativ - schlecht
Sie können auch lesen