Informiert - Reformierte Kirche Mattenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
informiert• www.refkirchemattenbach.ch Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 2 | 15. Januar 2021 zhw007 GOT TES D IE N STE Sonntag, 17. Januar 09.30 Uhr Blues-Gottesdienst Pfr. Markus Vogt und Bluesdiakon Reto Nägelin Kollekte: Zwinglifonds Weitere Infos s. Innenseite Sonntag, 24. Januar 09.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Walter Schlegel Kollekte: Ökumenisches Institut, Bossey Sonntag, 31. Januar 18.15 Uhr Gottesdienst beWEGt mit Abendmahl, Spur «Sinn bewegt» Pfr. Klaus Geiger-Feller Kollekte: Verein ACT212, Be- kämpfung von Loverboys / Kinderhandel Bluesmusik weckt in uns die Sehnsucht nach einem veränderten, neuen Leben. Bild: www.retonaegelin.ch Weitere Infos s. Innenseite Hoffen auf Veränderung EDITORIAL / Wir beklagen ein verseuchtes, vergangenes Jahr 2020 und hoffen auf bessere Zeiten. Ob uns die einschneidenden Erfahrungen nachhaltig verändern werden? In einem Gleichnis spricht Jesus dass ein «Feind» in Gestalt eines Same bewähren, indem wir ver- von schwierigen Erfahrungen, die Virus auftauchen könnte, der so mehrt wertschätzen, wie Verzicht, auch uns nicht fremd sind: «Mit vieles in unserem gesellschaftli- bescheidener Umgang mit Reisen dem Reich Gottes ist es wie mit ei- chen Leben ins Stocken bringen und Konsum unser Leben berei- nem, der guten Samen auf seinen und unsere alltäglichen Kontakte chern? Was davon können wir in Acker säte. Doch während die Leu- massiv erschweren würde. Im Bild Zukunft fruchtbar werden lassen? te schliefen, kam sein Feind, säte des Gleichnisses gesprochen: Es Unkraut unter den Weizen und blieb uns gar nichts anderes übrig, machte sich davon. Als die Saat auf- als vorerst mit dem «Feind» zu le- Im Bluesgottesdienst am 17. Januar ging und Frucht brachte, da kam ben. Einfach ausreissen liess sich vertiefen wir ausgehend vom bibli- auch das Unkraut zum Vorschein.» der Schädling nicht. schen Gleichnis diese Fragen. Mu- (Matthäus 13, 24 – 26). Zusammen sikalisch inspiriert werden wir vom HIG HLIG HT mit der guten Saat scheint es unver- Doch ist unser vergangenes Erleben schweizweit bekannten Bluesmusi- meidlich zu sein, dass sich auch mit der Hoffnung auf Veränderung ker Richard Koechli (weitere Infos: Blues-Gottesdienst schädliches Gewächs entfalten verbunden. Zunächst besteht die siehe Innenseite). kann, ohne es immer gleich aus- gute Aussicht, dass das Virus in Genauere Informationen zum merzen zu können. diesem Jahr wirksam bekämpft Blues-Gottesdienst finden Sie auf Zu Beginn des letzten Jahres hätten werden kann. Darüber hinaus ist zu der Innenseite. wir uns kaum vorstellen können, fragen: Was wird sich als guter Markus Vogt, Pfarrer
Aktuell Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 2 15. Januar 2021 INFORMATION Abschied von Iris Goppelt Aus der Kirchenpflege: Iris Goppelt vom Hausdienst ver- beitenden, den Gästen und den Erhöhung des jährlichen Bei- liess unsere Kirchgemeinde per Besucher*innen. Bei Abwesenhei- trags an den Jugendtreff Gut- Ende 2020. ten des Sigristen/Hauswartes über- schick nahm sie als Stellvertreterin dessen Während 4 ½ Jahren reinigte Iris Aufgaben. Keine Arbeit war ihr Die Kirchenpflege hat an ihrer Goppelt die Räumlichkeiten und zuviel. letzten Sitzung im 2020 ent- Sanitär-Anlagen in der Kirche und schieden, den jährlichen Beitrag im Kirchgemeindehaus. Mit ihrem Wir bedauern den Weggang von an den Verein Jugendtreff Gut- selbstgestalteten Blumenschmuck Frau Goppelt. Wir danken ihr für schick zu erhöhen. Obwohl der im Treff und vor der Kirche erfreu- die geleisteten Dienste und wün- Jugendtreff Gutschick sehr er- te sie nicht nur unsere Gäste. Ihre schen ihr auf ihrem weiteren Le- folgreich und beliebt ist (Kin- hilfsbereite und offene Art sorgte bensweg viel Erfolg und alles Gute. dertreff, Ufzgitreff, Jugendtreff, für eine angenehme Atmosphäre, Jobbörse, Ladiestreff, etc.), feh- auch durch ihre Unterstützung bei Ernst Städeli, len jedes Jahr Gelder für ein aus- internen Anlässen mit den Mitar- Ressort Liegenschaften geglichenes Budget. Dieses strukturelle Defizit kann ohne weitere Beiträge nur durch Stel- lenabbau/Angebotsabbau beho- ben werden. Die Finanzsituation unserer Kirchgemeinde erlaubt eine Erhöhung unseres Beitra- ges von bisher CHF 4000.– auf CHF 6000.– pro Jahr, um diese INFORMATION nachhaltige und sinnvolle Arbeit für das Gutschickquartier zu un- (Alters-) Bildungstag 2021 terstützen. findet nicht statt Die Kirchenpflege Aufgrund der besonderen Lage und der aktuellen Sicherheitsvorgaben kann der (Alters-) Bildungstag 2021 im Januar nicht stattfinden. BESTATTUNGEN Wir freuen uns, Sie im Januar 2022 wieder zu diesem Anlass begrüssen Wir nahmen Abschied von: zu dürfen. Max Gehring Wohnhaft gewesen: Bäckerstrasse 1 gestorben im 86. Altersjahr Paul Hänni Hans Hofmann Wohnhaft gewesen: SZ Wiesen- Wohnhaft gewesen: AZ Rosental grund AMTSWOCHEN Zuvor: Salomon-Bleuler-Weg 1 Zuvor: Schauenbergstrasse 4 gestorben im 93. Altersjahr gestorben im 94. Altersjahr In den nächsten Wochen Frieda Sophie Strässler-Schläpfer Margareta Karrer-Zach INFORMATION Wohnhaft gewesen: Hulftegg- Wohnhaft gewesen: Hulftegg- 11.01.2021 bis 15.01.2021: strasse 7 strasse 29 Pfr. Jean-Marc Monhart Konzert Crescendo al pes- gestorben im 82. Altersjahr gestorben im 86. Altersjahr Tel.: 044 750 00 06 to abgesagt 18.01.2021 bis 22.01.2021: Roland Cuendet Hedwig Verena Huber-Bosshard Pfr. Jean-Marc Monhart Das Konzert vom Sonntag, 17. Wohnhaft gewesen: SZ Wiesen- Wohnhaft gewesen: SZ Wiesen- Tel.: 044 750 00 06 Januar findet aufgrund der aktu- grund grund 25.01.2021 bis 29.01.2021: ellen Sicherheitsvorgaben nicht Zuvor: Unterer Deutweg 43 Zuvor: Oberer Deutweg 40 Pfr. Klaus Geiger-Feller statt. gestorben im 90. Altersjahr gestorben im 93. Altersjahr Tel.: 052 232 17 75
Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 2 15. Januar 2021 Aktuell BLUES-GOTTESDIENST BIBEL – TEILEN VORANZEIGE WICHTIG Sonntag, 17. Januar 2021, Mit der Bibel und miteinan- Begrüssungs-Gottesdienst Bitte unbedingt beachten: 9.30 Uhr der ins Gespräch kommen für unseren neuen Sozialdia- kon Stefan Hupf Alle in diesem «informiert.» pu- Thema: «Hoffen auf Veränderung» Beim «Bibel – Teilen» nähern wir blizierten Angebote und Anlässe Text: Matthäus 13, 24 – 30 (Gleich- uns gemeinsam einem Bibeltext. Die Feier wird im Rahmen des Got- finden unter Vorbehalt der je- nis vom Unkraut unter dem Wei- Die biblischen Worte nehmen wir tesdienstes «Sinn-beWEGt» statt- weils aktuellen Corona-Sicher- zen) in stillen Momenten persönlich finden. heits-Vorgaben statt. wahr. Danach tauschen wir über die Liturgie / Predigt: Bluesdiakon Fragen aus, die aufgetaucht sind Sonntag, 31. Januar 2021, 18.15 Uhr Von der Drucklegung der einzel- Reto Nägelin und Pfarrer Markus und vertiefen miteinander die Ein- nen «informiert.» bis zum effek- Vogt sichten, die uns eingeleuchtet ha- Thema: «frei sein…» (siehe auflie- tiven Erscheinen/Verteilen ver- ben. Besondere Bibelkenntnisse gende Flyer oder Homepage) gehen einige Tage, in denen die Gitarre, Gesang: Richard Koechli sind nicht erforderlich! Gemeinsa- Corona-Regeln ändern könnten mes Suchen und Fragen macht die Ich freue mich sehr, unseren neuen und wir deshalb sogar Anlässe Der Luzerner Richard Koechli mu- Begegnung mit bekannten und rät- Sozialdiakon Stefan Hupf in diesem absagen müssten, was wir natür- siziert seit 30 Jahren professionell selhaften Bibeltexten spannend und Rahmen in unserer Kirchgemeinde lich nicht hoffen. als Bluesmusiker und ist mehrfach sinnreich. Das Bibel – Teilen ge- offiziell begrüssen zu dürfen. ausgezeichnet worden (Swiss Blues lingt, wenn wir aufeinander hören Im Zweifelsfall konsultieren Sie Award, Schweizer Filmmusikpreis: und gelten lassen, was andere ein- Rosmarie Graf, bitte unsere Webseite oder rufen Filmmusik zu «Der Goalie bin ig»). gebracht haben. Ressort Senior*innen (ad interim) Sie die jeweils verantwortlichen Auch mit seinen aktuellen Alben Kontaktpersonen an. beweist der Musiker seine Liebe zu Wir vertiefen uns in Texte aus Mat- den Wurzeln des Blues und Folks. thäus- und Lukasevangelium: In seinem Musizieren wird spürbar, was für den Blues wesentlich ist: Freitag, 5. Februar: Leidenschaft, Tiefe, Verletzlich- Lukas 4, 14 – 30 «Erstes Auftreten keit, dynamisches Spiel und rhyth- von Jesus» mische Gegensätze. Freitag, 19. März: Matth. 5, 1 – 16 «Jesus stieg auf den Berg und lehrte seine Jünger» Leitung: Markus Vogt, Pfarrer Ort: Im Chor der Zwinglikirche Zeit: 17.00 Uhr ANGEBOTE Geschichtensammlung Wir beschenken uns gegenseitig mit «Geschichten-Abenteuern». Auf unserer Website werden The- men/Impulse/Bilder veröffentlicht. Folgen Sie auf der Einstiegsseite dem Link. Wer sich mit Social Media weniger auskennt, darf einen Beitrag per Mail an Sozialdiakonin Alexandra Riethmüller (alexandra.riethmuel- ler@reformiert-winterthur.ch) oder per Post senden. Thema erfahren: Alexandra Rieth- Jetzt abonnieren müller Telefon 079 127 61 52 reformiert.info/newsletter facebook.com/Zwinglikirche fa www.refkirchewinterthur.ch/mattenbach Zhw007, Beilage zur Zeitung „reformiert.“ 200423_Inserat_reformiert.info/newsletter.indd 1 23.04.20 11:52
www.refkirchemattenbach.ch kalender GOTTESDIENSTE JUKI BEGEGNUNG KONTAKTE Sonntag, 17. Januar Lamatrekking Lismi-Runde Sekretariat der ev.-ref. Kirchgemeinde Mattenbach 09.30 Blues-Gottesdienst Die Lamatrekking-Anlässe für 28. Januar, 14.00 Unterer Deutweg 13, 8400 Winterthur Pfr. Markus Vogt und Blues- Girls und Boys werden Bitte aufgrund der Corona- diakon Reto Nägelin verschoben. Pandemie mit Sozialdiakon Hauptnummer 052 235 10 50 Uschi Tiboni*, Telefon 052 235 10 50 Claudio Hess Rücksprache sekretariat.mattenbach@reformiert-winterthur.ch Sonntag, 24. Januar Besuch Schule Blindenführhunde halten Lea Wild*, Telefon 052 235 10 52 09.30 Gottesdienst Der Besuch und die Führung lea.wild@reformiert-winterthur.ch Pfr. Walter Schlegel in der Schweizerischen Schule für Blindenführhunde Sonntag, 31. Januar wird verschoben. Kirchenpflegepräsident Urs Wieser: 18.15 Gottesdienst beWEGt MÄNNERTREFF Telefon 079 423 17 02 mit Abendmahl Pfrn. Martina Hafner Pagliaccio*: Pfr. Klaus Geiger-Feller Nächster Termin abgesagt Telefon 052 235 10 56 Infolge der Corona-Pandemie Pfr. Klaus Geiger-Feller*: kann Männertreff am Sams- Telefon 052 232 17 75 tag, 23. Januar leider nicht Pfr. Walter Schlegel*: stattfinden. Tel. 076 372 34 43 u. 032 513 44 31 Pfr. Markus Vogt*: Telefon 052 232 47 41 Pfrn. Marion Giglberger, Adlergarten*: Telefon 052 267 42 21 Sigrist Hanspeter Lüthi: CEVI HAUSKREISE Telefon 052 235 10 51 Sozialdiakon Claudio Hess*: Jeweils am Samstag Kontaktadressen Telefon 052 235 10 53 14.00 CEVI-Treffpunkt, im Katja und Urs Wieser Sozialdiakon Stefan Hupf*: Kirchgemeindehaus, Infos: Eigenheimweg 79 Telefon 052 235 10 54 alseen@db.cevi.ch oder: Telefon 052 233 62 08 Sozialdiakonin Alexandra Riethmüller*: alexandra.riethmueller@ Astrid Marx Telefon 052 235 10 55 reformiert-winterthur.ch Turmstrasse 63 (ausser in den Schulferien) Telefon 052 232 82 60 *in Teilzeit KINDER Weitere Kontakte finden Sie auf unserer Chrabbel-Gruppe Spiel-Treff Website. 09.30-11.00 jeden Mittwoch Im Cheminéeraum marliesfuchs7@gmail.com TREFF 60PLUS TAUFSONNTAGE ElKi-Singen Infolge der Corona-Pandemie Mittagstisch Die nächsten Daten IMPRESSUM findet das ElKi-Singen bis auf Infolge der Corona-Pandemie 07.02.2021 Pfrn. M. Hafner Weiteres nicht statt. findet der Mittagstisch 60plus 07.03.2021 Pfr. W. Schlegel Nächste Ausgabe, Nr. 3 bis auf Weiteres nicht statt. 11.04.2021 Pfrn. I. Widmann 29. Januar 2021 Kolibri Für Kinder ab 1. Kindergarten- jahr bis 1. Klasse Daten gemäss Einladung claudio.hess@refomiert-win- terthur.ch MUSIK VORSCHAU Domino Für Kinder ab 2. - 4. Klasse Chorproben Bibel – Teilen Daten gemäss Einladung Infolge der Corona-Pandemie Freitag, 5. Februar, 17.00 claudio.hess@refomiert-win- können bis auf Weiteres keine Im Chorraum der Zwinglikirche terthur.ch Chorproben durchgeführt Lukas 4, 14 – 30 «Erstes Auftreten von Jesus» werden!
Sie können auch lesen