Intelligenter Konnektivitätsservice mit Geo-Fencing und Profile Orchestration für Trailer Flotten (achelos GmbH) - | 25.09.2020

Die Seite wird erstellt Sebastian Heine
 
WEITER LESEN
Intelligenter Konnektivitätsservice mit Geo-Fencing und Profile Orchestration für Trailer Flotten (achelos GmbH) - | 25.09.2020
Intelligenter
Konnektivitätsservice
mit Geo-Fencing und
Profile Orchestration
für Trailer Flotten
(achelos GmbH)
| 25.09.2020
Intelligenter Konnektivitätsservice mit Geo-Fencing und Profile Orchestration für Trailer Flotten (achelos GmbH) - | 25.09.2020
Agenda
Untertitel

Einführung
Zielsetzung
Ergebnisse
Resümee und Ausblick

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH   2
Intelligenter Konnektivitätsservice mit Geo-Fencing und Profile Orchestration für Trailer Flotten (achelos GmbH) - | 25.09.2020
Einführung
achelos GmbH

•    Herstellerunabhängiges Softwareentwicklungs- und Beratungshaus, gegründet im Mai 2008, 75 Mitarb.
•    ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert
•    achelos steht für:
      •      Expertenwissen:                    Tiefes kryptographisches Know-how in Embedded Systems für jede
                                                Projektlage
      •      Herstellerunabhängig:              Hohe Flexibilität bei der Entwicklung von Produkten und Lösungen mit
                                                Fokus auf den Nutzen unserer Kunden
      •      Hohe Testqualität:                 Ausgereiftes und automatisiertes Testmanagement für die Sicherheit
                                                digitaler Identitäten
      •      Innovation:                        Als Innovationstreiber setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden neue
                                                Ideen in marktfähige Lösungen um
      •      Kollegiale Führung:                Flache Hierarchien, eine offene Kommunikation, aktive
                                                Organisationsentwicklung und faire Teamplayer

16.10.2020    it‘s OWL Clustermanagement GmbH                                                                          3
Intelligenter Konnektivitätsservice mit Geo-Fencing und Profile Orchestration für Trailer Flotten (achelos GmbH) - | 25.09.2020
Einführung
achelos GmbH

•    Angebot: Produkte und Services (Entwicklung, Test und Beratung) in den Zielmärkten

                                           https://www.achelos.de | https://www.iot.achelos.com
•    Beispiele:
       • Security:                     Common Criteria Beratung, TLS Checklist Inspector (https://tls-check.de), …
       • Health:                       Entwicklung, Beratung und Erstellung von Testsuiten und Simulationen in der
                                       Telematik Infrastruktur der Deutschen Gesundheitskarte (Gesundheitskarte,
                                       Kartenleser, Konnektor, ePA, eRezept, …)
             •   Mobility:             Entwicklung, Beratung und Erstellung von Testsuiten und Simulationen im
                                       Bereich Digitaler Tachograph
             •   Public:               Sicherheits- und Prozess-Beratung, eIDAS Inspector,…
             •   IoT:                  eSIM Management, connectivity orchestration, …

16.10.2020       it‘s OWL Clustermanagement GmbH                                                                     4
Intelligenter Konnektivitätsservice mit Geo-Fencing und Profile Orchestration für Trailer Flotten (achelos GmbH) - | 25.09.2020
Einführung
Fraunhofer IEM - Abteilung Softwaretechnik und IT Sicherheit

                                                    Model-Driven
                                                    Engineering
                                                                                         Static Code
                                                          Agile Methods,                  Analysis
                                                             DevOps
    Softwaregesteuerte technische
            (Secure)(Things)
          Systeme     Architectures                                                Digitale Services
                                                Safety & Security by Design        Engineering Tools
                and Platforms

                                                                                                          6

                                     Accompanied                            Prototype       Open-Source
             Consulting                                Trainings
                                              Mobile Apps
                                     Development                           Development       Software

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH
Einführung
Motivation/ Ausgangssituation für das Transferprojekt
                                                                  Geparkte LKW-
                                                                    Anhänger         OBU
•    Datenanalyse und Optimierung erfordert gute
     Konnektivität und wird immer wichtiger in der
     Logistikbranche                                    LKW in
•    Daten werden über die On-Board-Unit (OBU)         Bewegung
     des LKW-Anhängers übertragen
•    Eine OBU, eine SIM-Karte, ein Provider
•    Problem
                                                                     OBU
       • Tarif pro SIM abgerechnet, auch wenn
           der Anhänger steht
                                                              LTE/5G                 Mobilfunk
       • Bei Landeswechsel oder schlechter
                                                              Verbindung              Provider
           Verbindung auf der Route ist der
           gewählte Provider u.U. nicht optimal
•    Idee: eSIM mit flexiblen Profilen und Verträgen
                                                                    Monitoring    Logistiker/Service
                                                                     Service          Provider

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH                                                      7
Agenda

1. Einführung
2. Zielsetzung
3. Ergebnisse
4. Resümee und Ausblick

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH   8
Zielsetzung
                                                                    Geparkte LKW-
                                                                      Anhänger           OBU
•    Intelligente Konnektivitätslösung mit
     Geofencing
•    Vertrag wird erst aktiv wenn der Anhänger in         LKW in
     Bewegung ist  Kosteneinsparungen                   Bewegung                      Geofence

•    Provider- und Profilwechsel auf Basis von
     Geofences                                                                         Profil
•    Anpassen der Vertragsmodalitäten auf Basis
                                                                       OBU          Orchestrator
     von Anforderungen
       • Bspw. mehr Bandbreite für temporäre
           Videoübertragung
                                                         LTE/5G
•    Sicherstellen alternativer Verbindung bei Verlust   Verbindung
•    Ziel: Konzept und Machbarkeitsstudie für                                            Mobilfunk
     Verbindung nach Bedarf für LKW-                                                      Provider
     Anhängerflotten                                                  Monitoring      Logistiker/Service
                                                                       Service            Provider

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH                                                          9
Vorgehensweise

•    Interviews mit Stakeholdern                               Requirements
        • LKW-Auflieger Hersteller                 AP1
                                                               Documentation
        • Mobilfunkprovider
        • Service Provider                                 1            Requirements Document
        • Geräte Hersteller
        • Software Hersteller                            Technology Analysis and
                                                   AP2
•    Anforderungen aus Interviews dokumentieren              Feasibility Study

•    Technische Machbarkeitsstudie auf Basis der                               Analysis Results
     Anforderungen                                         2
                                                                               and Prototyping
•    System konzipieren
       • Software Architektur                      AP3 System Conceptualization
       • Hardware
       • Sicherheitsevaluierung                                          Concept for Intelligent
                                                           3
                                                                          Connectivity System

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH                                                       10
Vorgehensweise
Interviews mit Stakeholdern – Anforderungen und Machbarkeit
                                                   Trailer Manuf.
•    Interviews mit Stakeholdern
        • LKW-Auflieger Hersteller
        • Mobilfunkprovider
        • Service Provider
        • Geräte Hersteller
        • Software Hersteller                      Device Manuf.                       Profile
                                                                       OBU          Orchestration
•    Anforderungen aus Interviews dokumentieren
•    Technische Machbarkeitsstudie auf Basis der
     Anforderungen                                                         MNOs          S/W Provider
                                                          LTE/5G
•    System konzipieren
                                                          Verbindung
       • Software Architektur
       • Hardware
                                                                                    Service Provider
       • Sicherheitsevaluierung
                                                                       Monitoring
                                                                        Service

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH                                                           11
Agenda

1. Einführung
2. Zielsetzung
3. Ergebnisse
4. Resümee und Ausblick

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH   12
Ergebnisse
Anforderungen für den Intelligenten Konnektivitätsservice
                                                                    Trailer Manuf.
• Anforderungen von allen Stakeholdern zu den verschiedenen
  Themenbereichen aufgenommen
• Gerät (OBU) muss eigene Software unterstützen, eUICC
  unterstützen, Telematik
             • Einige Use-Case abhängige Anforderungen
               Stromversorgung, externe Sensorik, Speicherplatz
• Gerätesoftware soll effizient laufen, offline funktionieren und   Device Manuf.                       Profile
  updatebar sein                                                                        OBU          Orchestration
• Backend Software soll Updates, Managementkomponente und
  Verbindung zur Geofence Verwaltung bereitstellen
• Mobilfunknetzwerk muss flexibles                                                          MNOs          S/W Provider
  zuweisen/aktivieren/deaktivieren von Verträgen unterstützen,             LTE/5G
  eSIM unterstützen, Interface zum Orchestrator bereitstellen
                                                                           Verbindung
• Geschäftsregeln sollen in einem selbstbeschreibenden Format
  gespeichert werden und auf Basis von Ort, Geofence, u.a.
  ausgelöst werden                                                                                   Service Provider
                                                                                        Monitoring
                                                                                         Service

16.10.2020      it‘s OWL Clustermanagement GmbH                                                                         13
Ergebnisse
Softwarearchitektur

• Aufteilung OBU und Backend
• Modular und je nach Use-Case anpassbar
• Zentral: Connectivity Rule Engine
                 Löst Änderungen der Verbindung
                  auf Basis von Geofences oder
                  Telematikdaten aus
• Geofences müssen lokal speicherbar sein
• Standardmäßig können Daten über OBD
  erhoben werden, aber auch austauschbar
  wenn externe Sensoren genutzt werden
  sollen
• Bedrohungsanalyse durchgeführt
             • 123 Bedrohungen
             • Mitigationsplan für alle
               Bedrohungsarten

16.10.2020       it‘s OWL Clustermanagement GmbH   14
Ergebnisse
Prototypisierung

• Existierende Geofencing Software: „motelematix“ von
  mobileObjects evaluiert
             • Management von Fahrzeugen
             • API für Geofences
             • Support für mehrere Tracking-Geräte
             • Standard Tracker: Queclink QL300
• Für CAN bzw. OBD Daten Prototypen: CANBadger
             • Open Source, günstig
             • Besitzt 2 CAN-Interfaces

16.10.2020      it‘s OWL Clustermanagement GmbH         15
Agenda
Untertitel

1. Einführung
2. Zielsetzung
3. Ergebnisse
4. Resümee und Ausblick

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH   16
Resümee und Ausblick

Resümee                                                   Ausblick

• Interviewprozess und Kontaktieren der Ansprechpartner   • PoC fließt als weiteres Leistungsangebot in den
  mühsamer als gedacht                                      Vertriebsprozess für Subscription Management bei
• Anforderungen von potenziellen Nutzern und nötigen        achelos ein.
  Partnern sind jetzt bekannt                             • achelos und Fraunhofer IEM haben schon mehrere
• Bauplan für ein universelles Trackingprodukt, so          Projekte gemeinsam entwickelt (auf dieser Veranstaltung
  unabhängig von spezifischen Netzanbietern wie möglich     wird noch das Projekt „CogniCrypt“ vorgestellt) und
  ist entstanden                                            werden dies auch im Rahmen des Spitzenclusters in
                                                            Zukunft tun.
• Sicheres Softwarekonzept für Profilorchestrierung auf
  On-Board Geräten mit eSIM als Proof of Concept (PoC)
  als Basis ist spezifiziert

16.10.2020   it‘s OWL Clustermanagement GmbH                                                                     17
Sie können auch lesen