Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen im Bereich Obst und Gemüse - BIS 26. NOVEMBER 2021 WEIZ, ÖSTERREICH - ICOP 2021

Die Seite wird erstellt Damian Hess
 
WEITER LESEN
Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen im Bereich Obst und Gemüse - BIS 26. NOVEMBER 2021 WEIZ, ÖSTERREICH - ICOP 2021
15. Internationale Konferenz
für Erzeugerorganisationen
im Bereich Obst und Gemüse
2 4 . B I S 2 6 . N OV E M B E R 2 0 2 1
W E I Z , Ö ST E R R E I C H

icop.at

                  consulting gmbh
Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen im Bereich Obst und Gemüse - BIS 26. NOVEMBER 2021 WEIZ, ÖSTERREICH - ICOP 2021
24. BIS 26. NOVEMBER 2021

                                                                                                „KUNSTHAUS KONFERENZCENTER“ WEIZ
                                                                                                RATHAUSGASSE 3
                                                                                                8160 WEIZ, ÖSTERREICH

Aerial photo of Nantes city castle, Le chateau des ducs de Bretagne, Loire Atlantique, France
Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen im Bereich Obst und Gemüse - BIS 26. NOVEMBER 2021 WEIZ, ÖSTERREICH - ICOP 2021
KONFERENZ UND WELCOME DINNER
24. NOVEMBER 2021

ZEIT            BESCHREIBUNG                              REFERENTEN                              ZEIT            BESCHREIBUNG                            REFERENTEN

Ab 13.00        Registrierung im                          gfa-consulting (AT)                     17.25           Podiumsdiskussion mit allen Sprechern   Wolfgang Braunstein
                Kunsthaus Konferenzcenter Weiz                                                                    des Nachmittages                        Moderator (AT)

14.00 – 14.30   Eröffnung ICOP 2021                       Wolfgang Braunstein                     17.55-18.00     Resümee des Handelstages                Wolfgang Braunstein
                                                          gfa-consulting (AT)                                                                             gfa-consulting (AT)
                                                          Elisabeth Köstinger
                                                          Bundesministerium für Landwirtschaft,   18.10 – 18.30   Bustransfer zu den einzelnen Hotels –
                                                          Regionen und Tourismus (AT)                             Check in
                                                          Erwin Eggenreich
                                                          Bürgermeister der Stadt Weiz (AT)       19.00 – 22.00 Welcome Dinner im
                                                          Goncalo Andrade                                         Hotel Gasthof Allmer
                                                          Portugal Fresh (PT)                                     Wegscheide 7, 8160 Weiz, Österreich
                                                                                                                  Tel. +43 3172 / 2258
    Mehr Obst und Gemüse Konsum mit Mehrwert für Konsumenten, Handel und Erzeuger

14.30           Internationale Trends im Obst- und        Cyriacus Schultze
                Gemüsebereich                             Food and Wine Culture (DE)

15.15           Einzel- und Großhandel: Verpflichtet      Els Bedert
                zum Übergang zu nachhaltigen              EuroCommerce (BE)
                Lebensmittelsystemen

15.40 – 16.10   Networking & Kaffeepause

16.10           Erzeugerorganisationen – Das passende     Josef Peck
                Bindeglied zwischen Erzeugern und         LGV Sonnengemüse
                Märkten                                   amc Austria (AT)

16.35           Obst und Gemüse, die Essenz des           Thomas Rudelt
                Lebens                                    Metro Cash & Carry Österreich (AT)

17.00           Die Lebensmittelkette ist der Motor der   Goncalo Andrade
                EU-Wirtschaft                             Portugal Fresh (PT)

                                        TAG 1                                                                                              TAG 1
KONFERENZ UND NETWORKING DINNER                                                                    Markt, Trends, Innovationen und Internationalität

25. NOVEMBER 2021
                                                                                                  14.00            niceshops – Onlinehandel als         Roland Fink
                                                                                                                   Gewinner der Covid 19 Pandemie       niceshops (AT)
ZEIT            BESCHREIBUNG                              REFERENTEN
                                                                                                  14.20            Die Dynamik von frischem Obst und    Philippe Binard
Ab 08.30        Registrierung Kunsthaus                   gfa - consulting (AT)                                    Gemüse in unsicheren Zeiten          Freshfel Europe – European Fresh
                Konferenzcenter Weiz                                                                                                                    Produce Association (BE)

08.30 – 8.50    Bustransfer zum Kunsthaus                                                         14.40            Farm to Fork & Sicherstellung der    Gottfried Pessl
                Konferenzcenter Weiz                                                                               Rückverfolgbarkeit: Was sind die     Pessl Instruments (AT)
                                                                                                                   Erkenntnisse aus der C19 Pandemie?
09.00 – 09.15   Begrüßung                                 Wolfgang Braunstein
                                                          gfa - consulting (AT)                   15.10            (R)evolution 5.0 – Strategische      Claudia Satke
                                                          Goncalo Andrade                                          Herausforderungen im Wandel          Petra Pieringer
                                                          Portugal Fresh (PT)                                                                           Markus Henrich
                                                                                                                                                        Wolfgang Braunstein
 Gemeinsame Marktordnung (GMO) und Agrarpolitik                                                                                                         Team Rückenfrei (AT)

09.15           GAP 2023 und die Auswirkungen auf die     Celine Keidel                           15.40            Fragen und Diskussion                Goncalo Andrade
                sektoralen Interventionen und die GMO     Einheit Gartenbau, GD Landwirtschaft,                                                         Moderator (PT)
                                                          Europäische Kommission (EK)
                                                                                                  15.50 – 16.20    Networking & Kaffeepause
09.45           GAP 2023 für Obst und Gemüse              Luc Vanoirbeek
                Chancen – Herausforderungen –             Copa Cogeca (BE)
                Brennpunkte

10.15 – 10.45   Networking & Kaffeepause

10.45           Vergleich der sektoralen Interventionen   Gabriele Uhlig
                für Obst und Gemüse in den nationalen     gfa-consulting (AT)
                Strategieplänen in Österreich und
                Deutschland

11.25           Sektorale Interventionen im Obst- und     Luca Contrino
                Gemüsesektor – eine vergleichende         AREFLH (FR)
                Analyse strategischer nationaler Pläne

12.05           Podiumsdiskussion GMO mit allen           Goncalo Andrade
                Referenten                                Moderator (PT)

12.30 – 14.00   Networking & Mittagspause

                                       TAG 2                                                                                             TAG 2
Erzeugerorganisationen in der Praxis: Ein Blick über den eigenen Tellerrand                     EXKURSION
                                                                                                 26. NOVEMBER 2021
16.20           Leben außerhalb der EU –                 Jack Ward
                die Höhen und Tiefen                     British Growers Association Ltd. (UK)
                                                                                                  Tour 1: Obst
16.40           Frisch-saftig-steirisch! –               Bernhard Ramminger
                Die Erzeugerorganisation OPST –          OPST – Obst Partner Steiermark (AT)     Ab 08.30        Abfahrt mit Bus
                Obst Partner Steiermark im Fokus                                                                 8.30 Hotel Gasthaus Allmer
                                                                                                                 8.40 Hotel Der Ederer
17.00           Erzeugerorganisationen in Ungarn         Peter Kelemen                                           8.50 JUFA Hotel Weiz
                – aktuelle Situation und zukünftige      FruitVeB (HU)                                           9.00 Stadthotel - Zur goldenen Krone
                Herausforderungen
                                                                                                 09.15 – 10.30   Besuch eines Obstlagers und Logistikzentrums
17.20           Aktuelle Situation des Obst- und         Bostjan Kozole                                          Obst Partner Steiermark – OPST
                Gemüsesektors in Slowenien               Evrosad (SLO)
                                                                                                 10.30 – 11.00   Bustransfer
17.40           Fragen und Diskussion                    Goncalo Andrade
                                                         Moderator (PT)                          11.00 – 12.00   Besuch der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg bei Graz

17.50 – 18.00   Resümee ICOP 2021                        Wolfgang Braunstein                     12.00 – 13.30   Bustransfer zum Flughafen Graz und im Anschluss zurück nach Weiz,
                                                         gfa-consulting (AT)                                     Hotel Der Ederer

18.10 – 18.30   Bustransfer zum Hotel Der Ederer
                                                                                                  Tour 2: Gemüse
19.00 – 22.00   Networking Dinner im Restaurant
                Ederer am Weizberg                                                               09.00           Treffpunkt
                Weizberg 2, 8160, Weiz, Österreich                                                               Hotel Der Ederer Weizberg
                Tel. +43/3172/2349
                                                                                                 09.00 – 11.50   Gemüsefachdiskussion
                                                                                                                 Aufgrund von Besuchseinschränkungen von Ganzjahresproduktionsanlagen
                                                                                                                 und jahreszeitlich bedingten fehlenden Alternativen bieten wir einen
                                                                                                                 Diskussionsaustausch zu dringlichen Themen für den Bereich Gemüse an.

                                                                                                 12.00 – 12.45   Bustransfer zum Flughafen Graz

                                        TAG 2                                                                                            TAG 3
© Stadtgemeinde Weiz, H. Eisenberger
REFERENTEN ICOP 2021

ANDRADE GONCALO                                                                                         BINARD PHILIPPE
Präsident und Geschäftsführer, Portugal Fresh                                                           Generalsekretär, Freshfel Europe – European Fresh Produce Association (BE)
Vorstandsmitglied, Lusomorango (PT)
                                                                                                                                 Philippe Bindard fungiert als Generaldelegierter, der die Aktivitäten
                          Ausbildung:                                                                                            des Sekretariats von Freshfel Europe beaufsichtigt. Philippe ist ver-
                          ƒ PDE - Management Development Programme                                                               antwortlich für die Außenvertretung des Vereins und ist gegenüber
                          ƒ GAIN - Management of Agribusiness - an der AESE Business School                                      dem Freshfel Europe Vorstand und der Mitgliedschaft verantwortlich.
                             (www.aese.pt)                                                                                       Philippe ist auch Generalsekretär von WAPA (World Apple and Pear
                          ƒ Bachelor of Agriculture der ESACB and Marketing Driving Strategies                                   Association) & SHAFFE (Southern Hemisphere Fresh Fruit Exporters)
                          (LBS) an der London Business School (www.london.edu)                                                   und Generaldelegierter der World Citrus Organization (WCO), alles
                                                                                                                                 Organisationen, die von Freshfel Europe delegiert werden.
Goncalo Andrade hat 27 Jahre Erfahrung in der Vermarktung von Beerenfrüchten und anderen
landwirtschaftlichen Produkten. Im Jahr 2005 gründete er die erste Beerenerzeugerorganisation
in Portugal – Lusomorango SA. Von 2006 bis 2008 war er Vizepräsident von FNOP - Portuguese
Federation of Producer Organisations. Er führt den Familienbetrieb CASA PRUDÊNCIO in der                BRAUNSTEIN WOLFGANG
vierten Generation. Momentan ist er Präsident und Geschäftsführer von Portugal Fresh und                Geschäftsführer, gfa-consulting gmbh (AT)
Vorstandsmitglied bei Lusomorango, der größten Erzeugerorganisation für Beeren in Portugal.
                                                                                                                                 Studium der Betriebswirtschaftslehre. Seit 1990 Unternehmensberater
                                                                                                                                 mit den Schwerpunkten Strategie- und Organisationsentwicklung
                                                                                                                                 und Kooperationen, Qualitätssicherung, Marketing und Operationelle
BEDERT ELS                                                                                                                       Programme für Obst und Gemüse. Seit 1996 geschäftsführender
Direktorin für Produktpolitik, EuroCommerce (BE)                                                                                 Gesellschafter der gfa-consulting gmbh mit dem internationalen
                                                                                                                                 Branchenfokus auf Ernährungswirtschaft und Regionalentwicklung.
                          Els Bedert ist Direktorin für Produktpolitik bei EuroCommerce, der euro-                               Wolfgang Braunstein berät seit 1992 landwirtschaftliche
                          päischen Stimme für den Einzel- und Großhandel, zu der sie 2012 kam. In       Erzeugerorganisationen sowie Regionen. Aus 30 Jahren Beratererfahrung entstand die
                          ihrer aktuellen Position leitet sie die EuroCommerce-Aktivitäten hinsicht-    Überzeugung, dass Unternehmen dann nachhaltig erfolgreich sind, wenn die 3 Säulen Organisation,
                          lich einer Vielzahl von Richtlinien zur Verbesserung der Produktsicherheit,   Wirtschaftlichkeit und Beziehungen in Balance sind, so wie wir Menschen für Wohlbefinden und
                          -qualität und -integrität für Lebensmittel und Non-Food-Produkte sowie        Gesundheit das ausgewogene Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele benötigen.
                          Konsumenteninformation. Els koordiniert derzeit die Aktivitäten zur
                          Farm to Fork-Strategie innerhalb von EuroCommerce. Zuvor war sie bei
der Direktion zur Erweiterung der Europäischen Kommission. Dort war sie als Teamleiterin für die
TAIEX-Assistenz für EU-Recht in den Bereichen Landwirtschaft, Veterinärwesen, Pflanzenschutz
und Lebensmittelsicherheit für öffentliche Verwaltungen in (potenziellen) Beitrittsländern verant-
wortlich. Einen großen Teil ihrer Karriere widmete sie auch der Entwicklungszusammenarbeit zur
Verbesserung der Ernährungssicherheit von Viehhaltern in Afrika.
REFERENTEN ICOP 2021

CONTRINO LUCA                                                                                             HENRICH MARKUS
Beauftragter für Europapolitik, AREFLH (Assembly of European Horticultural Regions) (EU)                  Werber, Marketingfachmann, Trainer, Rückenfrei (AT)

                           Luca Contrino wurde 1991 in Italien geboren. Er spricht 8 Sprachen,                                       Seit 1998 in namhaften Agenturen der Werbeindustrie tätig und seit
                           wobei Englisch und Italienisch seine Muttersprachen sind.                                                 2008 selbstständig mit einem Team aus Strategen und Kreativen im
                           Seit 2018 arbeitet er für die Europäische Kommission in verschiedenen                                     Online- und Offlinebereich. Mitbegründer der Filmproduktion Denigma
                           Funktionen. Aktuell ist er als Beauftragter für Europapolitik tätig. In die-                              und der kreativen Kooperative Birds Do It. Markus Henrich hält die
                           sem Zusammenhang setzt er sich mit den Europäischen Institutionen                                         strategische Abstimmung und den Überblick über eine Marke und ihre
                           in der politischen Debatte auseinander. Das findet über direkte                                           Kommunikationsmaßnahmen (nach innen wie nach außen) für die größ-
                           Korrespondenz, öffentliche Konsultationen, parlamentarische Komitees,                                     ten Herausforderungen derzeit. Die wachsende Zahl und Spezialisierung
die Erstellung von politischen Papieren und die Teilnahme an relevanten Veranstaltungen zu fol-           der Medien, Kanäle und Möglichkeiten erfordert oft einen ganzheitlichen Blick von außen. Markus
genden Themen statt:                                                                                      setzt sich für eine stärkere Verbindung von Marketing und Vertrieb ein, um das Erfolgspotenzial der
                                                                                                          Verheiratung dieser Disziplinen voll auszuspielen.
ƒ   Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
ƒ   Gemeinsame Marktorganisation (GMO) für Obst und Gemüse
ƒ   Der europäische Green Deal
ƒ   Die „Farm to Fork“-Strategie                                                                          KEIDEL CELINE
                                                                                                          Leitung Einheit Gartenbau, GD Landwirtschaft, Europäische Kommission (EK )

                                                                                                                                     Celine Keidel ist Absolventin der Cornell Law School und der Sorbonne-
FINK ROLAND                                                                                                                          Universität in Paris. Nach ihrem Abschluss hat sie drei Jahre in New
Geschäftsführung, niceshops (AT)                                                                                                     York als Juristin gearbeitet bevor sie 2009 wieder nach Europa zurück-
                                                                                                                                     gekehrt ist. Seit sie sich der Europäischen Kommission angeschlossen
                           Nach gefühlten 1.000 Online-Ideen und Fehlern startete Roland Fink                                        hat, war sie in verschiedenen Bereichen tätig – u.a. der Abteilung für
                           2007 seinen ersten Onlineshop. 2010 gründete er das Onlinehandels-                                        Wettbewerb oder Human Resources und zuletzt in der Generaldirektion
                           und e-Commerce Unternehmen niceshops, dessen Umsätze seither                                              für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung. Sie leitet die Einheit
                           jährlich zwischen 40 und 70 % wachsen und 2021 mehr als 150 Millionen          Gartenbau, die sich mit Marktmonitoring und sektoralen Maßnahmen für Wein, Spirituosen und
                           Euro betragen werden. In den rund 40 Shop-Portalen kaufen insgesamt            O&G-Produkte auseinandersetzt.
                           mehr als eine Million Kund*innen, die in 16 Sprachen serviciert werden.
                           Seit 2018 wirtschaftet niceshops klimaneutral. Roland Fink ermöglicht
im Unternehmen ein außergewöhnlich positives Arbeitsumfeld und setzt auf ein hohes Maß
an Selbstverantwortung der Mitarbeiter*innen. Seit 2019 ist Fink zudem Geschäftsführer der
e-Commerce Tochter des Drogeriekonzerns Müller.
REFERENTEN ICOP 2021

KELEMEN PETER                                                                                          PECK JOSEF
Vizepräsident, FruitVeB (HU)                                                                           Vorstand LGV Sonnengemüse e.Gen. (AT)

                           ƒ Vizepräsident bei FruitVeB, verantwortlich für den Obstanbau                                          Josef Peck ist seit nunmehr 30 Jahren im Obst- & Gemüsesektor
                           ƒ 15 Jahre Erfahrung im Obst- und Gemüsesektor in verschiedenen                                         tätig. Ab 1991 bei Seewinkler Sonnengemüse (SGV) angestellt, war er
                             Bereichen                                                                                             für die mehr als 20 Jahre andauernde Kooperation mit der LGV mit-
                           ƒ mehrjährige Erfahrung im EO-Management in Ungarn                                                      verantwortlich. Im Jahr 1995 übernahm er die Geschäftsführung der
                           ƒ derzeit Geschäftsführer der Medifruct Kft. EO und Berater bei                                         Sonnengemüse VertriebsgesmbH und führte in dieser Zeit zahlreiche
                             anderen EOs, die Operationelle Programme ausführen                                                    neue Spezialprodukte (z.B. Ovalis-Pflaumentomaten, Aromellos,…) ein.
                                                                                                                                   Ende 2012 wurde die Kooperation im Einvernehmen beider Firmen
                                                                                                       (LGV und SGV) wieder aufgelöst. Seewinkler Sonnengemüse übernahm danach unter Josef Pecks
                                                                                                       Leitung die Marktführerschaft bei Paprika (Spitzpaprika, Bratpaprika, Pfefferoni) und konnte 2014
                                                                                                       den Jahresumsatz seit Leitungsübernahme verachtfachen. 2017 beschlossen LGV und Seewinkler
KOZOLE BOSTJAN                                                                                         Sonnengemüse wieder gemeinsam den Vertrieb aufzunehmen. 2018 übernahm Josef Peck den
Geschäftsführer, Evrosad (SLO)                                                                         Alleinvorstand in der LGV. Im Jahr 2019 fusionierten die beiden Unternehmen LGV und SGV zur
                                                                                                       LGV Sonnengemüse e.Gen. mit Josef Peck als Vorstand.
                           Boštjan Kozole ist der Geschäftsführer von Evrosad, einem führenden
                           slowenischen Obst- und Gemüseproduzenten. Er hat 25 Jahre Erfahrung
                           im Obstgeschäft. Die Gruppe Evrosad besteht aus 3 Unternehmen und
                           mehr als 40 Landwirten.                                                     PESSL GOTTFRIED
                           Die Hauptprodukte sind Äpfel, die in viele Länder Europas, Afrikas und      Geschäftsführer und Gründer, Pessl Instruments (AT)
                           Asiens exportiert werden. In den letzten 3 Jahren gab es eine große
                           Diversifizierung. Das Portfolio von Evrosad enthält viele weitere Früchte                               Gottfried Pessl ist Gründer und CEO von Pessl Instruments – einem
wie Birnen, Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen, Bio-Äpfel und alle Arten von Gemüse. Boštjan Kozole ist                                 führenden Unternehmen im IoT für die Landwirtschaft. Pessl erkannte
auch Präsident des slowenischen Obstbauernverbandes.                                                                               Technologie als unvermeidlichen Bestandteil der Zukunft von
                                                                                                                                   Landwirtschaft und gründete das Unternehmen 1984. Er begann mit
                                                                                                                                   dem Aufbau der Marke METOS in einer Zeit, in der die Bedeutung der
                                                                                                                                   Präzisionslandwirtschaft nicht so offensichtlich oder so wichtig war, wie
                                                                                                                                   sie es heute ist. Nach 37 Jahren hat er die Dinge immer noch fest im Griff
                                                                                                                                   und fährt die METOS-Marke weiter.
                                                                                                       Er besucht gerne regelmäßig Kunden, Partner und Distributoren und wird oft eingeladen, auf inter-
                                                                                                       nationalen Konferenzen zu sprechen. Er ist gelernter Agrarwissenschaftler und Bankkaufmann und
                                                                                                       bei ihm läuft alles wie am Schnürchen, nur ein bisschen schneller. Sein Traum ist es, mehr Zeit für
                                                                                                       seine Familie, seine Frau und seinen Sohn und seine Enkel zu haben.
REFERENTEN ICOP 2021

PIERINGER PETRA                                                                              RUDELT THOMAS
Unternehmensberaterin, Coach, Trainerin, Rückenfrei(AT)                                      Geschäftsführung Einkauf & Supply Chain, METRO Österreich (AT)

                         Geboren 1975 in Salzburg, Mutter von zwei erwachsenen Kindern.                                Der gebürtige Deutsche Thomas Rudelt legte seinen Karriereweg in
                         23 Jahre in der Finanzbranche und 11 Jahre als Trainerin im                                   der Metro Gruppe über verschiedene Stationen im Vertrieb, Category
                         Volksbanken-Verbund tätig. Seit 2018 selbstständig als Verkaufs-                              Management, Einkauf und Private Label Management zurück. Seine
                         und Kommunikations-Mentaltrainerin sowie Gestalt-Systemischer                                 internationale Laufbahn startete 2005 als International Vice President
                         Coach und Systemische Aufstellungsleiterin.                                                   Special Projects Food, wo er die Koordinierung der Länderprojekte, ins-
                                                                                                                       besondere in den Frische-Bereichen inne hatte. 2006 wechselte er als
                         Ihr Motto: Erkennen – stärken – erreichen. Erkennen der vorhan-                               Einkaufsdirektor in die Business Unit MAKRO Czech Republic / MCC
                         denen Ressourcen und Lernfelder, Stärken und Entwickeln der         Slovakia. 2009 wurde Rudelt zum Global Director für Eigenmarken Management der METRO AG
                         Qualitäten, Erreichen der gesetzten Ziele.                          ernannt und zeichnete für die Konzeptentwicklung und Umsetzung der Strategie für 28 METRO
                                                                                             Länder verantwortlich. Nach erfolgreicher Implementierung wechselte Thomas Rudelt 2013 zu
                                                                                             METRO C&C Türkei als Procurement and Merchandising Director and Vice President. Seit Oktober
                                                                                             2017 verantwortet er als Mitglied der Geschäftsführung den Bereich Einkauf und Supply Chain der
RAMMINGER BERNHARD                                                                           METRO Österreich.
Vorstandsvorsitzender OPST – Obst Partner Steiermark GmbH (AT)

Bernhard Ramminger wurde 1974 in Graz geboren und ist am elterlichen Obstbaubetrieb in der
                         Steiermark aufgewachsen. Nach der Volks- und Hauptschule besuchte   SATKE CLAUDIA
                         er die Obstbaufachschule und absolvierte 1996 den Obstbaumeister.   Geschäftsführerin, Satke & Partner Unternehmensberatung
                         Im Anschluss schloss er eine Ausbildung an der Handelsakademie      Unternehmensberaterin, Coach, Trainerin, Rückenfrei (AT)
                         Grazbachgasse inkl. Reifeprüfung ab. Bernhard Ramminger ist
                         Vorstandsvorsitzender der Erzeugerorganisation OPST-Obst Partner                              Seit 1990 als Produktivitäts- und Organisationsberaterin tätig.
                         Steiermark und hat den elterlichen Obstbaubetrieb                                             Seit 2002 Geschäftsführerin und Eigentümerin, Satke & Partner
                         gemeinsam mit seiner Frau übernommen.                                                         Unternehmensberatung GmbH mit Beratungsschwerpunkten:
                                                                                                                       Aufbau-, Ablauf- und Prozessoptimierung sowie Verbesserung der
                                                                                                                       Kommunikation im Unternehmen. Als Wirtschaftspsychologin, Business
                                                                                                                       Coach und Wirtschaftsmediatorin stehen auch die Menschen im
                                                                                                                       Unternehmen, die Weiterentwicklung von Führungskräften und Teams,
                                                                                             sowie ihre Identifikation mit den Veränderungen im Vordergrund. Neben Beratung, Training und
                                                                                             Coaching werden Organisationsaufstellungen alternativ für einen Perspektivenwechsel eingesetzt.
REFERENTEN ICOP 2021

SCHULTZE CYRIACUS                                                                                   VANOIRBEEK LUC
Gründer und Geschäftsführer, FOOD AND WINE CULTURE (DE)                                             Vorsitzender, Arbeitsgruppe Obst und Gemüse, Copa-Cogeca (BE)

                          Cyriacus Schultze ist deutscher Publizist, Blogger, TEDx-Sprecher,                                   Luc Vanoirbeek lebt in Zepperen (Belgien), mitten im belgischen
                          langjähriges Mitglied des Beirats von Slow Food Deutschland sowie                                    Obstanbaugebiet. Er hat einen Master-Abschluss in Politik- und
                          Geschäftsführer und Gründer von FOOD AND WINE CULTURE                                                Sozialwissenschaften und arbeitete von 1986 bis 2018 für den Flämischen
                          Consulting. Er hat in Europa, Asien, Nord- und Südamerika gelebt                                     Bauernverband. Die ersten Jahre seiner Karriere verbrachte er als
                          und gearbeitet mit einem fundierten Hintergrund als Exportleiter,                                    Pädagoge in der Bewegung für Junglandwirte und Landjugend. 1988
                          Geschäftsführer und CEO in der Gastronomie. Mit über 30                                              wurde er Bundesvorsitzender dieser Organisationen. 1996 wechselte
                          Jahren Erfahrung und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der                                      er als Referent für Sozialrecht in die Studienabteilung des Boerenbond.
                          Unterstützung von Unternehmen, um großartige Ergebnisse zu                In dieser Position nahm er am Europäischen Sozialdialog im Agrar- und Gartenbausektor teil. Von
erzielen, sind Cyriacus Schultze und seine Kollegen immer gefragt, Strategien und Lösungen          2002 bis 2007 war er Obstbauberater und Landesdirektor des Bauernverbandes in Limburg. Danach
zu finden, die zu Ergebnissen und Wachstum führen.                                                  kehrte er als Gartenbauberater in die Forschungsabteilung zurück. Anschließend wurde er euro-
                                                                                                    päischer und internationaler Berater der Bauerngewerkschaft. Seit 2018 ist er Generalsekretär des
                                                                                                    Verbands der belgischen Gartenbaugenossenschaften (VBT) und Vorsitzender der Arbeitsgruppe
                                                                                                    Obst und Gemüse von COPA-Cogeca.
UHLIG GABRIELE
Seniorberaterin, gfa-consulting gmbh (AT)

                          Studium und Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle/             WARD JACK
                          Wittenberg im Fachbereich Synthesechemie. Danach 10 Jahre lang            Obmann, British Growers Association Ltd (UK)
                          beschäftigt als Qualitätsmanagerin in der chemischen Industrie. 2004
                          Umzug nach Österreich und seit diesem Zeitpunkt angestellt bei der                                   Jack Ward ist Obmann der British Growers Association, einer
                          gfa-consulting gmbh als Unternehmensberaterin. 2009 Ausbildung zum                                   Kooperative bestehend aus 25 Gartenbau-Organisationen aus
                          Certified Management Consultant (CMC).                                                               ganz Großbritannien. Er fungiert als stellvertretender Obmann
                          Gabriele Uhlig beschäftigt sich seit 2005 mit der Anerkennung von                                    des Defra Edibles Round Table und ist Mitglied verschiedener
Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse und der Unterstützung dieser Organisationen bei                                     Interessensvertretungen im Frischwarenbereich. Bevor er sich British
der Förderabwicklung über die so genannten Operationellen Programme. Derzeit betreut die                                       Growers anschloss, war Jack Geschäftsführer der City & Guilds NPTC,
gfa-consulting gmbh 24 Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse in Deutschland und                                           die berufliche Qualifikationen für die landgebundene Industrie anbietet.
Österreich.                                                                                         Abgesehen davon hatte er diverse Ämter bei der NFU inne, u.a. den Posten des Regionaldirektors
Gabriele Uhlig unterstützt darüber hinaus u.a. auch Unternehmen in der Lebensmittelindustrie beim   für das östliche Mittelengland. Er ist ein sogenannter Nuffield Gelehrter und gelangte bis zum
Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen.                                                             Obmann der Nuffield Farming Scholarships – einer Organisation, die die Forschung und Lehre
                                                                                                    im ländlichen Bereich vorantreibt. Jack Ward ist der ehemalige Direktor der Oxford Farming
                                                                                                    Conference und seit 2014 ein Mitglied der Royal Agricultural Society of England. Aktuell ist er auch
                                                                                                    als Treuhänder der Processors and Growers Research Organisation tätig.
ORGANISATOR

consulting gmbh

SPONSOREN UND PARTNER
KONTAKT ICOP

Email: info@icop.at oder
unter www.icop.at

office gfa
T: +43 (0) 3172 93 080
F: +43 (0) 3172 93 080 - 10
email: office@gfa.co.at

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

icop.at
Sie können auch lesen