02|18 BILDUNGSNEWS Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel - WKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
02|18 BILDUNGSNEWS Informationen zur Berufsausbildung der Sparte Handel © tomertu - shutterstock.com INHALT Nr. 2 | November 2018 Vorwort, Aktuelles zum Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/-frau..........2 Imagefilm „Ausbildung zur Fachkraft im Eisen- und Baustoffhandel“, Karriere mit Lehre im Handel........................................................................3 Euro Skills 2018................................................................................................4 Store Seller.......................................................................................................5 Veranstaltungsrückblick.............................................................................6-8
EDITORIAL Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Händlerinnen und Händler, Bildung und Ausbildung wird gerade in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung immer wichtiger – vor allem auch © Gerry Frank 2015 in unserer Branche. Denn: Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich im direkten Kundenkontakt stehen, ist das eine besondere Herausforderung. Hier ist die beste Schulung gerade gut genug. Die Ausbildung im Wiener Handel kann sich mehr als sehen lassen, das beweist jedes Jahr einmal mehr der Junior Sales Award, der die besten Verkaufstalente vor den Vorhang holt. Warum sind gerade heute gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Handel so wichtig? Weil der unmittelbare Kontakt, das persönliche Gespräch, die direkte Kommunikation ureigenste Stärkefelder unserer Branche sind. Diese Stärkefelder kann auch das In- ternet nur schwer ersetzen. Gleichzeitig unterstützen sie die Kundenbeziehung. Darum müssen wir als Händlerinnen und Händler diese Stärkefelder unterstreichen und weiter geben – vor allem auch durch Ausbildung in den Betrieben. Das Internet wird auch in Zukunft eine größere Rolle in unserer Branche spielen. Dem tragen wir übrigens mit dem neuen Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/-frau Rechnung, der seit Herbst ausgebildet wird. Die Vielfalt in unserer Branche bietet viele Chancen und viele Möglichkeiten – auch in der Ausbildung, stationär wie online. Nutzen wir sie! Herzlichst Ihr Dr. Rainer Trefelik Obmann der Sparte Handel Ausbildungsordnung für den Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/-frau zum 1.6.2018 in Kraft getreten Das Bundesministerium für Digitalisierung Der Leitfaden bietet praktische Tipps und Softskills: Eigenmotivation, vernetztes Den- und Wirtschaftsstandort (BMDW) als Verord- Best Practice Beispiele, um komplexe Lern- ken, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit nungsgeber hat das Lehrberufspaket 2018 am inhalte einfach zu verstehen. Bereitschaft zu (lebensbegleitender) Weiter- 5.7.2018 im Bundesgesetzblatt veröffentli- bildung cht. Erfasst ist auch die Ausbildungsordnung Weitere Ausbildungsleitfäden finden Sie für den Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/- unter www.qualitaet-lehre.at Was wird dem Lehrling geboten? frau, die die betriebliche Ausbildung abdeckt. Der Lehrberuf kann somit – soweit Welche Ausbilderbetriebe können den Aufgrund des steigenden Wachstums im der Ausbildungsbetrieb zur Ausbildung Lehrberuf anbieten? Online-Handel zukunftssicherer und äußerst berechtigt ist – ab sofort angeboten werden. attraktiver und vielfältiger Job Zielgruppen für das neue Angebot sind vor Im 2. oder 3. Lehrjahr, frühestens ab Die Ausbildungsordnung ist auf eine allem Ausbilderbetriebe im Einzelhandel 2019, Auslandspraktika IFA (Vorsondie- 3-jährige Ausbildung angelegt. Die Aus- und Großhandel. Aber auch andere Unter- rung durch BG Versand-/Internethandel) bildungsbestimmungen gelten ab dem nehmen, welche Webshops betreiben, wie www.ifa.or.at/auslandspraktika 1.6.2018, die Prüfungsbestimmungen ab zB im Tourismus, können Ausbilder sein. betriebsinterne Goodies dem 1.1.2010. In einem Feststellungsverfahren prüfen die Weiterbildung: Berufsakademie Handel (Ma- Lehrlingsstellen, ob der Betrieb in der Lage nagement, E-Commerce-Weiterbildung) Welche Berufsschulen den Lehrberuf anbie- ist, eine der betrieblichen Ausbildungsord- ten werden, wird sich nach der Anzahl der nung entsprechende, qualitative Ausbildung Mögliche Einsatzfelder Lehrlinge richten, welche einen Lehrver- gewährleisten zu können. Ein PC mit Inter- trag abschließen. Grundsätzlich haben alle netzugang, eine Grafiksoftware und ein Webshopbetreuer/in Bundesländer Interesse an einem Ausbil- Shopsystem sind technische Mindestvoraus- Webshopverkäufer/in dungsangebot gezeigt. setzungen. Webshopmanager/in Webshopadministrator/in Zur Unterstützung der neuen Ausbildung ist Welche Eingangsqualifikationen sollte E-Commerce-Assistent/in ein Übungswebshop geplant (digitales Pro- ein junger Interessent mitbringen? E-Commerce-Juniorverkäufer/in gramm), anhand dessen die künftige Arbeit E-Commerce-Manager/in eines E-Commerce-Experten simuliert wird Pflichtschulabschluss oder Matura E-Business-Manager/in und der Lehrling in Übungen und Muster- gute Noten insbesondere in den Fächern Assistent/in E-Commerce beispielen die Arbeit mit digitalen Webshops Deutsch, Mathematik, Englisch Junior Verkäufer/in E-Commerce erlernt. Dieses Programm soll voraussichtlich Grundlegendes technisches Verständnis (EDV) Junior Consultant E-Commerce in Berufsschulen und bei der Lehrabschluss- Kenntnisse zu Microsoft Office Anwendungen Webshop Content Manager prüfung zur Verfügung stehen. (Word, Excel etc.), idealerweise erste Kennt- Webshop Sales Consultant nisse zu Bildbearbeitungsprogrammen Der kostenlose Ausbildungsleitfaden „E-Com- Interesse an E-Commerce und Social-Media, Berufsinformation: merce-Kaufmann/-frau“ hilft Ausbildern Affinität für Onlinetrends www.bic.at (Stichpunkt: E-Commerce) und Lehrlingen durch die Lehrausbildung. Kaufmännisches Interesse E-COMMERCE 2
Ausbildung zur Fachkraft im Eisen- und Baustoffhandel Als Spezialist im Eisen- und Baustoffhandel ist neunjährige Pflichtschule absolviert wurde, man für Kunden der kompetente Ansprech- kann man mit der Ausbildung beginnen. Es partner, wenn es ums Bauen, Renovieren und bieten sich zahlreiche Aufstiegschancen. Der Heimwerken geht. Man kennt die verschie- neue Imagefilm soll auf die Lehre und die densten Materialien und Baustoffe und weiß, beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten wie diese in der Praxis richtig eingesetzt aufmerksam machen. und verarbeitet werden können. Sobald die „Eine Lehre im Handel. Mitten im Leben. Karriere machen“ Die neue Info-Kampagne der WKO-Sparte Handel zeigt die Vielfalt an Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Handel - Zielgruppen Jugendliche, Eltern und Entscheider © jesterpop - shutterstock.com Die WKO-Sparte Handel hat im Rahmen ihrer der WKÖ-Bundessparte Handel läuft online dessparte Handel, hebt die beiden neuen Ausbildungsstrategie 2018/19 mit „Eine über die Webseite www.lehre-im-handel.at, bei Ausbildungswege, die auf den Verkauf in Lehre im Handel. Mitten im Leben. Karriere Facebook und bei Snapchat. Ebenso stehen der digitalen Welt ausgelegt sind, besonders machen“ eine neue Info-Kampagne gestartet, mobile Apps sowohl für Android als auch für hervor. Ganz neu ist der Lehrberuf „E-Com- um Jugendliche zu einer Lehre zu motivieren. iOS zur Verfügung und präsentieren die 16 merce-Kauffrau/-mann“. 51 junge Menschen „Eine Lehre im Handel. Mitten im Leben. Kar- gefragtesten Handelsberufe in eigenen Sujets – das sind mehr als doppelt so viele wie vor riere machen“ stellt die Berufsausbildung und für Jugendliche, die als Lehrlinge in Frage Start des neuen Lehrberufs prognostiziert die Karrieremöglichkeiten im Handel beson- kommen, sowie für deren Eltern. waren – erlernen diesen Beruf bereits. ders in den Fokus: „Der Handel ist einer der größten Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner Die Kampagne „Eine Lehre im Handel. Mitten Dazu kommt der neu geschaffene Ausbil- in Österreich und eine Job-Lokomotive“, ruft im Leben. Karriere machen“ läuft seit 9. Okto- dungsschwerpunkt „Digitaler Verkauf“ als Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte ber bis Ende November dieses Jahres und dann zusätzliches Angebot für Lehrlinge. So sollen Handel der Wirtschaftskammer Österreich wieder im Jänner und Februar 2019. Einzelhandelslehrlinge für die digitalen (WKÖ), in Erinnerung. Herausforderungen fit gemacht werden. Neuer Lehrberuf „E-Commerce-Kauffrau/- Die neue Informations-Kampagne „Eine mann“ Lehre im Handel. Mitten im Leben. Karriere machen“ im Rahmen der Ausbildungsstrategie Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bun- 3 E-COMMERCE
EuroSkills 2018: Team Austria feierlich empfangen 21 Medaillen-Gewinner in der WKÖ gefeiert © WKÖ/SkilsAustria WKÖ-Generalsekretär Stv. Kühnel, WKÖ-Vizepräsidentin Schultz, WKÖ-Präsident Mahrer und Eurochambres-Präsident Leitl gratulierten dem erfolgreichen Team Austria 43 österreichische Fachkräfte gingen von duale Ausbildung ist eine unserer stärksten den internationalen Berufswettbewerben 25. bis 29. September in Budapest in Argumente im internationalen Wettbewerb. sowie die Öffentlichkeitsarbeit verantwort- 36 Disziplinen an den Start. Insgesamt Schultz: „Perfekte Werbung für Euro lich. Das österreichische Team für EuroSkills kämpften mehr als 500 Teilnehmerinnen Skills 2020“ 2018 wird von den Wirtschaftskammern und Teilnehmer aus 28 Ländern bei den 6. Österreichs, dem Bundesministerium für EuroSkills Berufseuropameisterschaften um „Zwei Jahre vor der Heimeuropameister- Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, die begehrten EM-Titel. schaft 21 Medaillen zu gewinnen, ist dem Bundesministerium für Bildung, ein großartiger Erfolg und die perfekte Wissenschaft und Forschung sowie der Das Team Austria, das bei den Berufseu- Werbung für EuroSkills 2020 in Graz. Unsere Allgemeinen Unfallversicherungsan- ropameisterschaften in Budapest mit 21 Expertinnen und Experten, die ausbilden- stalt finanziert. Unterstützt wird das Medaillen und neun Medallions for Excel- den Betriebe und Schulen, die Teamleiter SkillsAustria-Team zusätzlich von workwear lence groß abräumte, wurde am Montag in und Sportwissenschafter – alle haben ihren engelbert strauss, Schütze Schuhe, Würth, der Wirtschaftskammer Österreich feierlich Beitrag geleistet und tolle Arbeit abgelie- 3M, dem WIFI Österreich sowie der Initia- empfangen. „Ich bin unglaublich stolz auf fert. Ein großes Danke dafür“, sagte Martha tive go-international. das gesamte Team, das in Budapest sen- Schultz, Vizepräsidentin der WKÖ. sationelle Leistungen gezeigt hat. Unsere Über EuroSkills Fachkräfte waren wieder einmal perfekte Über SkillsAustria Botschafter für Österreich, für unser Bil- Nach dem Vorbild der internationalen dungssystem, für unsere Betriebe und nicht SkillsAustria koordiniert als Zentrum für Berufsweltmeisterschaften WorldSkills zuletzt den gesamten Wirtschaftsstandort Berufswettbewerbe innerhalb der WKO fanden im Jahr 2008 erstmals die Berufseu- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Österreichischen Staatsmeisterschaf- ropameisterschaften EuroSkills statt. Ziel haben bewiesen, dass man auch unter ten der Berufe (AustrianSkills), deren der europäischen Plattform der Berufe ist großem Druck, Spitzenleistungen bringen Sieger Österreich bei den internationalen es, junge Fachkräfte zu fördern sowie den kann. Ich gratuliere allen Beteiligten sehr Berufsmeisterschaften – EuroSkills und Wirtschaftsstandort Europa insgesamt zu herzlich“, betonte Harald Mahrer, Präsident WorldSkills – vertreten. Darüber hinaus stärken. EuroSkills 2020 finden vom 16. bis der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). ist SkillsAustria für die Vorbereitung und 20. September 2020 erstmals in Österreich Österreich ist ein Fachkräfte-Standort, die Entsendung des österreichischen Teams zu (Graz) statt. BILDUNG & LEHRE 4
Verkaufstalente zeigen beim „Store Seller“-Wettbewerb ihr Können © fotogestoeber - Fotolia Gute Nachricht: Es gibt jetzt auch die vier Bundesländern (Wien, Nie- Berufs-Staatsmeisterschaft des österrei- derösterreich, Salzburg, Tirol) chischen Handels! Beim ersten „Store gegeneinander antreten. Seller“-Wettbewerb, ausgetragen im Rahmen der AustrianSkills, stellen Verkaufstalente ihr Der Sieger der Berufs-Staats- Können, ihre Kompetenz und ihr Fachwissen meisterschaft im Handel unter Beweis. – international „Store Seller“ – nimmt an der Berufs-Europamei- Bei der Premiere des „Store Seller“-Bewerbes sterschaft EuroSkills 2020 in Graz im November dieses Jahres werden die teil. „Der neue Wettbewerb ist ein ©vladimircaribb - Fotolia sechs Erstplatzierten der österreichwei- Zeugnis für die Top-Nachwuchsar- ten Lehrlingswettbewerbe im Handel aus beit, die der österreichische Handel Lehrlingsfachexkursion in die Zinnfigurenwelt und Firma Aktiv Ladenbau Im Zuge einer Fachexkursion besuchten Lehrlinge des Papier- und Spielwarenhandels die Zinnfiguren- welt in Katzelsdorf und die Firma Aktiv Ladenbau in Lanzenkirchen. © Akimov Igor Zinnfigurenwelt Aktiv Ladenbau Aktiv Ladenbau ist unter anderem für die Ausstattung der Verkaufsräumlichkeiten von Neben geschichtlichen und militärischen Nach dem Mittagessen im Gasthof „Zur Libro und Pagro zuständig. Den Lehrlingen Zinnfiguren, die mit Liebe zum Detail herge- Schmiede“ ging es weiter zur Firma Aktiv wurde das erfolgreiche Konzept „vom Klein- stellt und aufwändig bemalt sind, konnten Ladenbau, wo die Lehrlinge freundlich emp- betrieb zum modernen Unternehmen mit die Exkursionsteilnehmer auch alte Brett- fangen und durchs Unternehmen geführt mittlerweile mehr als 85 Mitarbeitern“ vom spiele und Puppen besichtigen. Eines der wurden. Dort erhielten sie interessante Eigentümer beeindruckend präsentiert. Die Highlights war das Zinnschaugießen. Einblicke in die Produktion von modernen Fachexkursion wurde mit rund 80 Lehrlingen Geschäftseinrichtungen. aus Wien und Niederösterreich durchgeführt. 5 BILDUNG & LEHRE
Junior Sales Wettbewerbe 2018 Lehrlinge von heute sind die Verkaufsstars von morgen Der Wiener Handelsnachwuchs zeigt tungen der jungen Menschen beim Junior Die Kandidaten mussten in Verkaufsge- beim Lehrlingswettbewerb Junior Sales Sales Award beeindruckt. Sie beweisen die sprächen ihr Können unter Beweis stellen. Award seine Stärken und beweist die hohe Qualität der Ausbildung im Wiener Neben dem professionellen Beratungsge- hohe Qualität der Ausbildung. Handel“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der spräch bewertete die Expertenjury auch Sparte Handel in der Wirtschaftskammer die Warenpräsentation und den Gesamtein- Dass unter den Wiener Handelslehrlingen Wien: „Handel ist viel mehr als nur Ware druck der Kandidaten. Abgesehen davon, viele Verkaufsstars von morgen zu finden verkaufen. Die vielen Möglichkeiten - von war auch eine überraschend eintreffende sind, beweist einmal mehr der Junior Sales der Lehre, über die Matura bis hin zur englischsprachige Kundin kompetent zu Award. Heuer stellten sich 80 Wiener Lehr- akademischen Laufbahn – machen die Aus- bedienen. linge den Vorauswahlen. Die besten unter bildung im Handel attraktiver denn je.“ ihnen qualifizierten sich für den Landes- Den ersten Platz holte sich der Vorarlberger wettbewerb. Starke Konkurrenz beim Bundeswettbe- Adrian Winkel. Platz 2 ging an die Steirerin werb Simone Andrich, Stefan Ronacher aus Zell Der heurige Sieger Andreas Zach (Joh. am See landete auf dem dritten Platz. Springer´s Erben Handels GmbH) überzeugte Selbstbewusst, kompetent und freundlich: mit seinem Auftreten, Fachwissen und per- So präsentierten sich die 18 Teilnehmer Die Konkurrenz aus dem übrigen Teil- sönlichen Charme. Der zweite Platz ging an des Junior Sales Champion dem Publikum. nehmerfeld war für die drei auf den Clara Schuhböck (Bucherer Österreich) und Der Bundeswettbewerb fand am 10. Oktober Stockerlplätzen sehr stark. Die Bewertung den dritten Platz sicherte sich Tanja Kotrba, 2018 im WIFI Salzburg statt. Die beiden war für die Jury eine Herausforderung, weil Lehrling bei der Dorotheum GmbH & Co KG. Wiener Kandidaten, Andreas Zach und ausschließlich Profis am Werk waren. Letzt- Tanja Kotrba, stellten sich den Herausforde- endlich haben Nuancen den Unterschied „Ich bin jedes Jahr aufs Neue von den Leis- rungen des Bundeswettbewerbs. ausgemacht. © Pictures Born © wks/Neumayr BILDUNG&LEHRE 6
Woche des Wiener Handels 2018 Mit einer intensiven Informationswoche wirbt der Wiener Handel um potentielle Nachwuchstalente und versucht damit schon frühzeitig für eine Lehre im Handel zu motivieren. Rund 2.000 Schüler der Abschlussklassen von Informationsständen konnten die interes- Erstmals präsentierten sich einige Branchen Pflichtschulen haben die Berufsinformations- sierten Jugendlichen ihr Wissen erweitern mit digitalen Ständen, welche bei den Besu- woche, welche von 1. bis 5. Oktober 2018 im und durch Eigeninitiative Punkte sammeln chern großen Gefallen fanden. BIWI – Berufsinformationszentrum der WKW und dadurch tolle Preise gewinnen. Erfahrene stattgefunden hat, besucht. Funktionäre und Lehrlingsausbildner berichte- Ziel der Veranstaltung ist es, den teilneh- ten über ihre individuelle berufliche Laufbahn, menden Jugendlichen ein umfangreiches und Im Zuge dieser Veranstaltung wurde den Schü- die vielen Möglichkeiten der Aufstiegschancen vor allem realistisches Bild des Handels zu lern die Möglichkeit geboten, sich über die und die hohe Attraktivität der Lehrberufe im vermitteln. verschiedenen Ausbildungsschwerpunkte im Handel. Handel zu informieren. An praxisorientierten © Pictures Born 7 BILDUNG&LEHRE
Wie die WK Wien Lehrbetriebe unterstützt LEHRLINGSSTELLE Die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer (WK) Wien ist erste Anlaufstelle für Lehrbetriebe und solche, die es werden möchten. Lehrstellenberater informieren Unternehmen, die erstmals einen Lehrling ausbilden wollen, was dazu erforderlich ist, über welche Kanäle man den passenden Lehrling finden kann und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Infos zu Berufsschulen, zu Lehre mit Matura, Förderungen, Bildungs- angeboten für Lehrlinge und Ausbilder, Coaching für Lehrlinge und Lehrbetriebe, Auslandspraktika für Lehrlinge und vielem mehr gibt es natürlich auch für alle, die schon lange ausbilden. T 01 / 514 50 - 2010 | E lehrlingsstelle@wkw.at | W wko.at/wien/lehre BiWi: Das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft - BiWi ist eine Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft Einrichtung der Wirtschaftskammer (WK) Wien. Sie berät Jugendliche und ihre Eltern zu Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Lehre und unterstützt Betriebe mit Orientierungs- Checks für Lehrstellen-Bewerber bei der Lehrlingsauswahl. Dazu gibt es den Startup Check Basis und Spezialmodule zu den Themen Technik/Handwerk, kreatives Handwerk sowie Büro/Organisation. Die Tests sind ein kostenloser Service der WK Wien. Eine Terminvereinbarung ist nötig und muss von den Kandidaten selbst vorgenommen werden. Infos und Anmeldungen zu den BiWi-OrientierungsChecks: T 01 / 514 50 - 6518 | E mailbox@biwi.at | W www.biwi.at Tag der Lehre, 17.-18. Oktober 2018 Beim Tag der Lehre, im Wiener MAK, hatten Infostand der Wirtschaftskammer Wien Jugendliche und Eltern die Gelegenheit umfassende Informationen rund um die Auch heuer war die Wirtschaftskammer Wien Lehrausbildung zu erhalten. Neben einem mit einem großen Informationsstand vertre- interessanten Bühnenprogramm luden ten, um das breite und vielfältige Spektrum interaktive Messestände ein, die Welt der der Lehrberufe zu präsentieren. Jugendliche, Lehrberufe auf spannende Weise zu erkunden. Lehrer und Eltern konnten sich umfassend Ebenso beantworteten Experten alle Fragen informieren und erhielten spannende zur Berufsorientierung und informierten Einblicke in die Berufswelt. die interessierten Besucher, wie sie mit einer dualen Ausbildung von der Lehre über die Matura bis auf die Universität kommen können. © enterlinedesign - Fotolia Impressum Nr. 2 | November 2018 IMPRESSUM, MEDIENINHABER & HERAUSGEBER Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, 1010 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Sparte Handel - Berufsausbildung, 1040 Wien, Schwarzenbergplatz 14 SATZ, LAYOUT & DESIGN: Abteilung Marketing, Referat Organisationsmanagement Foto: ©WKW, Sparte Handel Trotz sorgfältiger Ausarbeitung und Prüfung dieses Rundschrei- bens sind Fehler nie auszuschließen. Jede Haftung der Wirt- schaftskammer oder des Autors dieser Information wird daher ausgeschlossen. Offenlegung: W wko.at/wien/offenlegung Druck: Wifi Druckzentrum
Sie können auch lesen