Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung

Die Seite wird erstellt Niclas Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
Invacare® Action® 3 NG

                                                                       de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl
                                                                          Gebrauchsanweisung

Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt
werden.
VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS die Gebrauchsanweisung
gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen
zu können.
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
©2022 Invacare Corporation
Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder
in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Invacare Corporation ist untersagt. Marken
sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Marken Eigentum der
Invacare Corporation bzw. deren Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz genutzt.
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
Inhaltsverzeichnis                                                                                   3.7.3 Armlehne, höhenverstellbar, abnehmbar . . . . . . . . .                      . . 25
                                                                                                     3.7.4 Armlehne, klappbar und abnehmbar. . . . . . . . . . . .                      . . 26
                                                                                                     3.7.5 Armlehne Nr. 3, abnehmbar, höhenverstellbar und
1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   5               abschwenkbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          .   .   27
                                                                                                   3.8 Beinstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    .   .   28
 1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     5        3.8.1 Wegschwenkbare Beinstützen. . . . . . . . . . . . . . . . .                  .   .   28
 1.2 Symbole in diesem Dokument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                   5        3.8.2 Wegschwenkbare winkeleinstellbare Beinstützen . . .                          .   .   29
 1.3 Garantieinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             6      3.9 Antikippräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      .   .   32
 1.4 Beschränkung der Haftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                6      3.10 Sitzkissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    .   .   34
 1.5 Konformität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       6
   1.5.1 Produktspezifische Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  6    4 Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     35
 1.6 Nutzungsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          7     4.1 Comfort-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                35
2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8      4.2 Transit-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              35
                                                                                                  4.3 Doppelter Greifring DHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 36
 2.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8                 4.4 Einarmantrieb per Hebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 38
 2.2 Sicherheitsvorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10                4.5 Haltegurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         39
 2.3 Schilder und Symbole auf dem Produkt . . . . . . . . . . . . . . 11                          4.6 Kopfstütze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         41
3 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      13    4.7 Seitliche Positionierungsstützen (nur bei anpassbarem
 3.1 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            13           Rückenlehnenbezug) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               42
 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . .                       13    4.8 Kipphilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       43
 3.3 Hauptkomponenten des Rollstuhls . . . . . . . . . . . . . . . . . .                    14    4.9 Tisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      44
 3.4 Feststellbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         15    4.10 Halbtablett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          44
 3.5 Rückenlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        16    4.11 Ausstattung mit Halbtablettpolster . . . . . . . . . . . . . . . . .                     46
   3.5.1 Standardrückenlehnenbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  16    4.12 Infusionsständer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             47
   3.5.2 Anpassrückenbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              17    4.13 Transitrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          48
   3.5.3 Rückenlehnenbezughöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  18    4.14 Luftpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            48
   3.5.4 Starre Rückenlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             18    4.15 Passivbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              49
   3.5.5 Klappbare Rückenlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                18    4.16 Stockhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          49
   3.5.6 Neigbare Rückenlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               19   5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
   3.5.7 Anpassrücken (-15°/+15°) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               20    5.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
   3.5.8 Rückenlehnenstrebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             20    5.2 Lieferkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
   3.5.9 Schiebegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        22
 3.6 Radspritzschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        23   6 Fahren mit dem Rollstuhl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              51
 3.7 Armlehnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        24    6.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                51
   3.7.1 Armlehnenrohre, abschwenkbar, höheneinstellbar                                           6.2 Bremsen während der Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . .                          52
          und gepolstert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          24    6.3 Umsetzen in/aus dem Rollstuhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                     53
   3.7.2 Armlehne, stufenlos höhenverstellbar, abnehmbar . . . .                            25    6.4 Fahren und Lenken des Rollstuhls . . . . . . . . . . . . . . . . . .                      54
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
6.5 Überwinden von Stufen und Bordsteinkanten. . . . . . . . . .                             55   11.5 Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
 6.6 Treppen befahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             57
 6.7 Rampen und Neigungsstrecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                      58
 6.8 Stabilität und Gleichgewicht beim Sitzen . . . . . . . . . . . . .                       60
7 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   62
 7.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               62
 7.2 Zusammenklappen und Auseinanderklappen des
        Rollstuhls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      62
 7.3 Anheben des Rollstuhls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               63
 7.4 Abbauen und Anbauen der Hinterräder . . . . . . . . . . . . . .                          64
 7.5 Transport des manuellen Rollstuhls ohne Benutzer . . . . . .                             65
 7.6 Transport eines besetzten Rollstuhls in einem
        Fahrzeug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .       65
8 Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      73
 8.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               73
 8.2 Instandhaltungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .              73
 8.3 Reinigung und Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 76
   8.3.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . .                        76
   8.3.2 Reinigungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             77
   8.3.3 Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         77
   8.3.4 Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          77
   8.3.5 Desinfektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          78
9 Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           79
 9.1 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               79
 9.2 Erkennen und Beheben von Mängeln. . . . . . . . . . . . . . . .                          80
10 Nach dem Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             82
 10.1 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .        82
 10.2 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          82
 10.3 Wiederaufbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               82
11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         83
 11.1 Abmessungen und Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                     83
 11.2 Maximales Gewicht der abnehmbaren Teile . . . . . . . . . .                             84
 11.3 Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      85
 11.4 Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         85
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
Allgemein

1 Allgemein                                                   Wenn die gedruckte Ausführung des Dokuments für Sie
                                                              aufgrund der Schriftgröße schwer zu lesen ist, können Sie
                                                              die entsprechende PDF-Version von der Invacare-Website
1.1 Einleitung                                                herunterladen. Sie können das PDF-Dokument dann auf
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen       dem Bildschirm so anzeigen, dass die Schriftgröße für Sie
zur Handhabung des Produkts. Lesen Sie die                    angenehmer ist.
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und befolgen Sie die      Weitere Informationen zum Produkt, z. B. Informationen zu
Sicherheitsanweisungen, damit eine sichere Verwendung des     Produktsicherheitshinweisen oder zu einem Produktrückruf,
Produkts gewährleistet ist.                                   erhalten Sie von Ihrem Invacare-Distributor. Die
Verwenden Sie dieses Produkt erst, nachdem Sie dieses         entsprechenden Adressen finden Sie am Ende dieses
Handbuch gelesen und verstanden haben. Wenden Sie             Dokuments.
sich außerdem an qualifiziertes Pflegepersonal, das mit
                                                              Bei einem ernsthaften Vorfall mit dem Produkt informieren
Ihrem gesundheitlichen Zustand vertraut ist, und klären Sie
                                                              Sie bitte den Hersteller und die zuständige Behörde in Ihrem
mit dem Pflegepersonal alle Fragen rund um die korrekte
                                                              Land.
Verwendung und die erforderliche Anpassung.
Beachten Sie, dass dieses Dokument Abschnitte enthalten       1.2 Symbole in diesem Dokument
kann, die für Ihr Produkt nicht von Bedeutung sind, da        In diesem Dokument werden Symbole und Signalwörter
dieses Dokument sämtliche zum Zeitpunkt der Drucklegung       verwendet, um auf Gefahren oder unsichere Praktiken
verfügbaren Modelle abdeckt. Sofern nicht anders              hinzuweisen, die zu Verletzungen oder Sachschäden führen
angegeben, bezieht sich jeder Abschnitt dieses Dokuments      können. Die Definitionen der verwendeten Signalwörter
auf alle Modelle des Produkts.                                finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
In den länderspezifischen Vertriebsdokumenten sind alle
in Ihrem Land verfügbaren Modelle und Konfigurationen                    WARNUNG
aufgeführt.                                                              Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
                                                                         Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder
Invacare behält sich das Recht vor, Produktspezifikationen               zum Tod führen kann.
ohne vorherige Ankündigung abzuändern.
                                                                         VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments,                    Weist auf eine gefährliche Situation hin, die
dass Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle                bei Nichtbeachtung zu leichten Verletzungen
Fassung können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website                führen kann.
herunterladen.
1608466-H                                                                                                                    5
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
Invacare® Action® 3 NG

               HINWEIS                                             •   falscher Verwendung
               Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei   •   normalem Verschleiß
               Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann.          •   falscher Montage oder Einrichtung durch den Käufer
                                                                       oder einen Dritten
               Tipps und Empfehlungen                              •   technischen Änderungen
               Enthalten nützliche Tipps, Empfehlungen und         •   unbefugten Änderungen bzw. Einsatz nicht geeigneter
               Anleitungen für eine effiziente und problemlose         Ersatzteile
               Verwendung.
                                                                   1.5 Konformität
Sonstige Symbole
                                                                   Qualität ist für das Unternehmen entscheidend. Alle Abläufe
(Nicht für alle Handbücher anwendbar)                              sind an den Anforderungen von ISO 13485 ausgerichtet.
    UKRP       Verantwortliche Person im Vereinigten               Dieses Produkt trägt die CE-Kennzeichnung in
               Königreich                                          Übereinstimmung mit der Verordnung über Medizinprodukte
               Pflichtangabe, wenn das Produkt nicht im            (2017/745, Klasse I).
               Vereinigten Königreich hergestellt wurde.
                                                                   Dieses Produkt trägt die UKCA-Kennzeichnung in
               Triman                                              Übereinstimmung mit Teil II UK MDR 2002 (in der jeweils
               Hinweis auf Recycling- und Sortiervorschriften      gültigen Fassung) Klasse I.
               (nur für Frankreich relevant).
                                                                   Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, die Umwelt durch
                                                                   unsere Unternehmenstätigkeit sowohl direkt vor Ort als auch
1.3 Garantieinformationen                                          weltweit möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Wir gewähren für das Produkt eine Herstellergarantie
                                                                   Wir verwenden ausschließlich REACH-konforme Materialien
gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das
                                                                   und Bauteile.
entsprechende Land.
Garantieansprüche können nur über den Händler geltend              1.5.1 Produktspezifische Normen
gemacht werden, von dem das Produkt bezogen wurde.                 Der Rollstuhl wurde gemäß der Norm EN 12183 getestet.
                                                                   Dies beinhaltet auch die Prüfung auf Entflammbarkeit.
1.4 Beschränkung der Haftung
                                                                   Weitere Informationen zu lokalen Normen und Vorschriften
Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
                                                                   erhalten Sie bei Ihrem Invacare-Vertreter vor Ort. Die
von:
                                                                   entsprechenden Adressen finden Sie am Ende dieses
    •   Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung                     Dokuments.
6                                                                                                                       1608466-H
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
Allgemein

1.6 Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer dieses Produkts beträgt fünf Jahre,
vorausgesetzt, es wird täglich und in Übereinstimmung
mit den in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten
Sicherheitshinweisen, Wartungsintervallen und korrekten
Verfahrensweisen verwendet. Die tatsächliche
Haltbarkeitsdauer kann abhängig von Häufigkeit und
Intensität der Verwendung variieren.

1608466-H                                                        7
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
Invacare® Action® 3 NG

2 Sicherheit                                                    WARNUNG!
                                                                Gefahr von Unfällen und schweren Verletzungen
                                                                Wenn der Rollstuhl falsch eingestellt ist, kann dies
2.1 Sicherheitsinformationen                                    zu Unfällen mit schweren Verletzungen führen.
Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsinformationen      – Einstellungen am Rollstuhl müssen stets von
zum Schutz des Rollstuhlbenutzers und dessen Begleitperson        einem qualifizierten Techniker vorgenommen
sowie für den sicheren und störungsfreien Umgang mit dem          werden.
Rollstuhl.
                                                                WARNUNG!
            WARNUNG!                                            Gefahr des Umkippens
            Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen           Die Position der Hinterradachse des Rollstuhls in
            Im Falle von Bränden oder Rauchentwicklung          Längsrichtung relativ zur Position der Rückenlehne
            sind Benutzer von Rollstühlen besonders der         kann seine Stabilität beeinträchtigen.
            Gefahr von tödlichen oder schweren Verletzungen     – Eine weiter vorne angeordnete Hinterradachse
            ausgesetzt, wenn sie nicht in der Lage sind, sich     geht mit einer verringerten Stabilität des
            vom Bandherd oder der Quelle des Rauchs zu            Rollstuhls und einer erhöhten Gefahr des
            entfernen. Brennende Streichhölzer, Feuerzeuge        Kippens nach hinten einher, verbessert
            und Zigaretten können zu offenem Feuer in             jedoch durch eine bessere Greifposition des
            der Umgebung des Rollstuhls oder an Kleidung          Greifrings und einen kleinen Wenderadius seine
            führen.                                               Manövrierbarkeit.
            – Verwenden bzw. lagern Sie den Rollstuhl           – Umgekehrt ist der Rollstuhl stabiler und kippt
               nicht in der Nähe von offenem Feuer oder           weniger leicht, wenn die Hinterradachse weiter
               brennbaren Produkten.                              nach hinten verlagert wird, was jedoch zu
            – Sie dürfen nicht rauchen, während Sie den           Lasten der Manövrierbarkeit geht.
               Rollstuhl verwenden.                             – Je nach Vermögen des Benutzers und seinem
                                                                  individuellen Sicherheitsempfinden kann die
                                                                  Verringerung der Stabilität durch den Anbau
                                                                  einer Anti-Kipp-Vorrichtung kompensiert
                                                                  werden.

8                                                                                                             1608466-H
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
Sicherheit

            WARNUNG!                                            WARNUNG!
            Kippgefahr                                          Verletzungsgefahr
            Die Position der Hinterradachse und der             Eine Kollision kann zu Verletzungen an
            Winkel der Rückenlehne sind zwei zentrale           Körperteilen führen, die über den Rollstuhl
            Einstellmöglichkeiten, die Ihre Stabilität          hinausragen (z. B. Füße oder Hände).
            beeinträchtigen können, wenn Sie im Rollstuhl       – Vermeiden Sie ungebremste Kollisionen.
            sitzen.                                             – Fahren Sie niemals frontal in ein Objekt.
            – Diese Einstellungen dürfen ebenso wie             – Lassen Sie beim Durchqueren enger Passagen
               Anpassungen der Position der Vorderräder           Vorsicht walten.
               oder der Winkelgabel sowie die grundsätzliche
               Einrichtung des Rollstuhls nur unter der         WARNUNG!
               Anleitung eines qualifizierten Technikers        Gefahr durch Verlust der Kontrolle über den
               durchgeführt werden, der eine vollständige       Rollstuhl
               Risikobewertung jeglicher Änderungen an          Bei hoher Geschwindigkeit können Sie die
               der Konfiguration des Rollstuhls durchgeführt    Kontrolle über den Rollstuhl verlieren und
               hat. Besprechen Sie sich daher mit Ihrem         umkippen.
               autorisierten Anbieter.                          – Fahren Sie niemals mit einer höheren
                                                                  Geschwindigkeit als 7 km/h.
            WARNUNG!                                            – Vermeiden Sie grundsätzlich Kollisionen
            Gefahr aufgrund eines nicht an die                    jeglicher Art.
            Gegebenheiten angepassten Fahrstils
            Auf feuchtem oder nassem Untergrund, auf Kies       VORSICHT!
            und auf unebenem Terrain besteht Rutschgefahr.      Gefahr von Verbrennungen
            – Passen Sie die Geschwindigkeit und den Fahrstil   Die Bauteile des Rollstuhls können sich aufheizen,
              stets den Gegebenheiten (Wetter, Untergrund,      wenn sie externen Wärmequellen ausgesetzt
              individuelle Fertigkeiten usw.) an.               werden.
                                                                – Setzen Sie den Rollstuhl vor Gebrauch keiner
                                                                  starken Sonneneinstrahlung aus.
                                                                – Prüfen Sie vor der Verwendung die Temperatur
                                                                  aller Komponenten, die mit der Haut in
                                                                  Berührung kommen.

1608466-H                                                                                                            9
Invacare Action 3 NG de Mittlerer Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung
Invacare® Action® 3 NG

            VORSICHT!                                                   VORSICHT!
            Einklemmgefahr für die Finger                               Verletzungsgefahr
            Es besteht immer die Gefahr, dass Sie                       Wird der Rollstuhl mit einem anderen
            beispielsweise die Finger oder den Arm in den               Produkt kombiniert, so treffen die einzelnen
            beweglichen Teilen des Rollstuhls einklemmen.               Einschränkungen der beiden Produkte auf diese
            – Achten Sie beim Auslösen des Klapp- oder                  Kombination zu. So kann beispielsweise das
              des Einschubmechanismus beweglicher Teile                 maximal zulässiges Benutzergewicht des Produkts
              (z. B. Steckachse des Hinterrads, faltbare                geringer sein.
              Rückenlehne oder Antikippräder) darauf, dass              – Verwenden Sie nur Kombinationen mit anderen
              keine Körperteile zwischen diese Teile geraten.             Produkten, die von Invacare genehmigt sind.
                                                                          Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
            VORSICHT!                                                     autorisiertem Anbieter.
            Kipprisiko                                                  – Lesen Sie vor Verwendung die
            Wird eine zusätzliche Last (Rucksack o. Ä.)                   Gebrauchsanweisung jedes einzelnen
            an die Rückenlehnenrohre des Rollstuhls                       Produkts und machen Sie sich mit den
            gehängt, kann dies die rückwärtige Stabilität des             Einschränkungen vertraut.
            Rollstuhls beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere
            bei Verwendung in Kombination mit einem              2.2 Sicherheitsvorrichtungen
            Anpassrücken.
            – Invacare empfiehlt daher dringend die                     WARNUNG!
              Verwendung von Antikipprädern (optional                   Unfallgefahr
              erhältlich), wenn Sie die Rückenlehnenrohre               Falsch eingestellte oder nicht mehr
              des Rollstuhls mit zusätzlichen Lasten versehen.          funktionierende Sicherheitsvorrichtungen
                                                                        (Bremsen, Anti-Kipp-Räder) können zu Unfällen
            VORSICHT!                                                   führen.
            Verletzungsgefahr                                           – Überprüfen Sie vor jeder Benutzung des
            – Schützen Sie bei druckgeschädigter oder                     Rollstuhls die einwandfreie Funktion der
              verletzter Haut den betroffenen Bereich, um                 Sicherheitsvorrichtungen, und lassen Sie sie
              direkten Kontakt mit den Materialien des                    regelmäßig von einem qualifizierten Techniker
              Produkts zu vermeiden. Wenden Sie sich an                   oder Ihrem autorisierten Anbieter inspizieren.
              einen Arzt, wenn Sie einer medizinischen
              Beratung bedürfen.
10                                                                                                                  1608466-H
Sicherheit

            VORSICHT!                                               A       INVACARE FRANCE OP ERATIONS S AS
                                                                            ROUTE DE S AINT ROCH
            Verletzungsgefahr                                               3723 0 F ONDETTES - FRANCE
            Teile, die nicht in Original-Qualität vorliegen, oder   M        YYYY-MM-DD
            falsche Teile können die Funktion und Sicherheit                                      X XXXXXX XXX XX
                                                                                                                          B
            des Produkts beeinträchtigen.                                                                                 C
            – Für das verwendete Produkt ausschließlich             L        XXXXXX XXXX XX
               Originalteile verwenden.                             K        XXXXXXXXXX                                   D
            – Aufgrund regionaler Unterschiede ziehen Sie           J        XXXXXXXXXXXXXXXXXX
               bei der Suche nach erhältlichen Optionen den                  XXXXXXXXXXX                                  E
               Invacare-Katalog oder die Invacare-Website           I
               für Ihr Land zu Rate, oder wenden Sie sich                                                      = xxx kg   F
               an Ihren Invacare-Händler vor Ort. Die
               entsprechenden Adressen finden Sie am Ende                               H               G
               dieses Dokuments.
                                                                    A   Adresse des Herstellers
Die Funktionen der Sicherheitsvorrichtungen sind in Kapitel
                                                                    B   EAN/HMI-Barcode
3 Produktübersicht, Seite 13 beschrieben.
                                                                    C   CE-Kennzeichnung
2.3 Schilder und Symbole auf dem Produkt
                                                                    D   Konformität mit dem Vereinigten Königreich
Typenschild
                                                                    E   Gebrauchsanweisung lesen
Das Typenschild ist am Rahmen des Rollstuhls angebracht
                                                                    F   Medizinprodukt
und enthält die folgenden Informationen:
                                                                    G   Maximales Benutzergewicht
                                                                    H   Seriennummer-Barcode
                                                                    I   Seriennummer
                                                                    J   Referenznummer
                                                                    K   Sitzbreite

1608466-H                                                                                                                        11
Invacare® Action® 3 NG

     L   Produktbeschreibung                                    Karabinerhakensymbole
     M   Herstellungsdatum                                      Abhängig von der Konfiguration können manche Rollstühle
                                                                als Sitz in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, während dies
                  Gebrauchsanweisung lesen                      bei anderen nicht möglich ist.
                                                                                   Kennzeichnet die Sicherungspunkte, an
                                                                                   denen beim Transport des besetzten
                  Weist auf eine gefährliche Situation hin,                        Rollstuhls in einem Kraftfahrzeug die Gurte
                  die bei Nichtbeachtung zu schweren                ISO 717 6-19

                                                                                   des Rückhaltesystems befestigt werden
                  Verletzungen oder zum Tod führen kann.                           müssen. Dieses Symbol ist nur dann am
                                                                                   Rollstuhl angebracht, wenn er mit der
Warnschild an nicht verriegelbaren Seitenteilen                                    Transport-Kit-Option bestellt wurde.
                  Den Rollstuhl nicht an den nicht
                  verriegelbaren Seitenteilen anheben.                             WARNSYMBOL
                                                                                   Dieser Rollstuhl ist nicht für den
                                                                                   Personentransport in einem Kraftfahrzeug
Informationsetikett des Haltegurts                                                 konfiguriert. Dieses Symbol ist am Rahmen
                                                                                   in unmittelbarer Nähe des Typenschilds
                  Der Haltegurt hat die richtige Länge, wenn                       angebracht.
                  gerade noch eine flache Hand zwischen den
                  Körper und den angelegten Gurt passt.

Typenschild der mechanischen neigbaren Rückenlehne
                  Drücken Sie vor dem Betätigen der Hebel (2)
                  auf die Rückenlehnenstangen (1), um das
                  automatisch arretierende Sicherheitssystem
                  zu entriegeln. Dieses Etikett ist im oberen
                  Bereich der Rückenlehnenstange angebracht
                  (rechte Seite).

12                                                                                                                         1608466-H
Produktübersicht

3 Produktübersicht                                              Der Rollstuhl kann im Innen- und Außenbereich auf ebenem
                                                                und zugänglichem Terrain genutzt werden.
3.1 Produktbeschreibung                                         Vorgesehener Benutzerkreis
Dies ist ein leichter Aktiv-Rollstuhl mit                       Der vorgesehene Benutzer ist der Rollstuhlfahrer und/oder
Querstreben-Faltmechanismus und wegschwenkbaren                 eine Begleitperson.
Beinstützen.
                                                                Der Benutzer muss körperlich und geistig in der Lage sein,
            HINWEIS!                                            den Rollstuhl sicher zu benutzen (antreiben, lenken, bremsen
            Der Rollstuhl wird individuell nach den Angaben     usw.).
            in der Bestellung angefertigt und konfiguriert.
                                                                Indikationen/Kontraindikationen
            Die Spezifizierung muss von einer medizinischen
            Fachkraft entsprechend den Bedürfnissen             •   Relevante vollständige Beeinträchtigung der Mobilität
            und dem Gesundheitszustand des Benutzers                durch strukturelle und/oder funktionelle Schäden an
            vorgenommen werden.                                     den unteren Extremitäten.
            – Wenden Sie sich an das medizinische               •   Ausreichende Kraft und Greiffunktion der Arme und
              Fachpersonal, wenn Sie die Konfiguration des          Hände, um den Rollstuhl anzutreiben.
              Rollstuhls anpassen möchten.
            – Anpassungen jeglicher Art müssen von einem        Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Rollstuhls sind
              qualifizierten Techniker durchgeführt werden.     keine Kontraindikationen bekannt.

3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der leichte Aktiv-Rollstuhl dient der Mobilität von Personen,
die auf eine sitzende Position beschränkt sind und die den
Rollstuhl häufig selbst antreiben.
Der Rollstuhl ist für Personen ab 12 Jahren (Jugendliche und
Erwachsene) vorgesehen. Das Gewicht des Rollstuhlfahrers
darf das im Abschnitt „Technische Daten“ und auf dem
Typenschild angegebene maximale Benutzergewicht nicht
überschreiten.

1608466-H                                                                                                                     13
Invacare® Action® 3 NG

3.3 Hauptkomponenten des Rollstuhls   A   Schiebegriff
                                      B   Rückenlehne
                                      C   Hinterrad mit Greifring
                                      D   Feststellbremse
                                      E   Vorderradgabel mit Vorderrad
                                      F   Beinstützen, schwenkbar
                                      G   Fußauflage
                                      H   Rahmen
                                      I   Sitz
                                      J   Armlehne

                                             Die tatsächliche Ausstattung Ihres Rollstuhls kann
                                             von der Darstellung abweichen, da jeder Rollstuhl
                                             individuell nach den Angaben in der Bestellung
                                             angefertigt wird.

14                                                                                          1608466-H
Produktübersicht

3.4 Feststellbremsen                                             WARNUNG!
                                                                 Gefahr des Umkippens
Die Feststellbremsen dienen dazu, den Rollstuhl im Stand zu
                                                                 Die Feststellbremsen funktionieren nur dann
fixieren und ein Wegrollen zu verhindern.
                                                                 ordnungsgemäß, wenn ausreichend Luft in den
            WARNUNG!                                             Reifen ist.
            Gefahr des Umkippens bei scharfem Bremsen            – Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stimmt
            Wenn Sie die Feststellbremsen während der              (siehe 11.3 Reifen, Seite 85).
            Fahrt betätigen, können Sie die Fahrtrichtung
            möglicherweise nicht mehr kontrollieren, und der     VORSICHT!
            Rollstuhl kann unvermittelt zum Halt kommen.         Einklemm- oder Quetschgefahr
            Dadurch kann es zu Zusammenstößen kommen,            Zwischen Hinterrad und Feststellbremse kann
            oder Sie könnten hinausfallen.                       ein schmaler Spalt vorhanden sein, bei dem die
            – Betätigen Sie die Feststellbremsen niemals         Gefahr besteht, sich die Finger einzuklemmen.
              während der Fahrt.                                 – Halten Sie die Finger von beweglichen Teilen
                                                                   fern, wenn Sie die Bremse betätigen. Lassen
            WARNUNG!                                               Sie die Hand stets am Bremshebel.
            Gefahr durch Verlust der Kontrolle über den
            Rollstuhl                                          Der Abstand zwischen Bremsbacke und Reifen kann
            – Die Feststellbremsen müssen simultan betätigt    eingestellt werden. Die Einstellung muss von einem
              werden.                                          qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
            – Verwenden Sie die Feststellbremsen nicht dazu,
              den Rollstuhl abzubremsen.
            – Stützen Sie sich niemals (z. B. beim Transfer)
              auf den Feststellbremsen ab.

1608466-H                                                                                                             15
Invacare® Action® 3 NG

Standardbremse                                                   Der Hebel des Schiebegriffs kann nach hinten
                                                                 geklappt werden, um das Umsetzen zu erleichtern.
                                                                 Ziehen Sie dazu den Hebel nach oben und klappen
                                                                 Sie ihn nach hinten.

                                                           Schiebe-Bremse für den Einarmantrieb (optional erhältlich)
                                                           Mithilfe dieser Schiebe-Bremse kann der Rollstuhl mit nur
                                                           einem Arm fixiert werden (ein Bremshebel für linke oder
                                                           rechte Hand).

                                                           3.5 Rückenlehne
1.   Zum Betätigen der Bremse drücken Sie den Bremshebel   Es sind drei Arten von Rückenlehnen (starr, klappbar und
     mit der Handfläche so weit wie möglich nach vorne.    neigbar) erhältlich.
2.   Zum Lösen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel mit             WARNUNG!
     den unteren Fingern nach hinten.                               Verletzungsgefahr für die Begleitperson und
Zieh-Bremse                                                         Gefahr einer Beschädigung des Rollstuhls
                                                                    Das Kippen des Stuhls mit einem schweren
                                                                    Benutzer kann zu Rückenverletzungen der
                                                                    Begleitperson und Beschädigungen des Stuhls
                                                                    führen.
                                                                    – Stellen Sie sicher, dass Sie den Rollstuhl mit
                                                                      einem schweren Benutzer sicher steuern
                                                                      können, bevor Sie versuchen, ihn zu kippen.

                                                           3.5.1 Standardrückenlehnenbezug
                                                                 Es gibt einen Standardrückenlehnenbezug für alle
1.   Zum Betätigen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel
                                                                 Rückenlehnenausführungen. Diese Bezüge sind nicht
     mit den unteren Fingern so weit wie möglich nach
                                                                 anpassbar.
     hinten.
2.   Zum Lösen der Bremse drücken Sie den Bremshebel mit
     der Handfläche nach vorne.
16                                                                                                                1608466-H
Produktübersicht

            WARNUNG!                                          WARNUNG!
            Kippgefahr                                        Kippgefahr
            Wenn der Standardrückenlehnenbezug                Wenn die Bänder sehr locker eingestellt sind,
            durchhängt, wirkt sich dies negativ auf den       wirkt sich dies negativ auf den Kipppunkt des
            Kipppunkt des Rollstuhls aus.                     Rollstuhls aus.
            – Durchhängende Standardrückenlehnenbezüge        – Vergewissern Sie sich, dass die Bänder korrekt
              müssen durch einen qualifizierten Techniker       eingestellt sind.
              ausgetauscht werden.
                                                              HINWEIS!
3.5.2 Anpassrückenbezug                                       – Ziehen Sie die Bänder nicht zu fest an;
                                                                andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die
Die Spannung des Rückenlehnenbezugs lässt sich nach
                                                                Geometrie des Rollstuhls ändert.
Bedarf anpassen.
Anpassen des Rückenlehnenbezugs                               HINWEIS!
                                                              – Ziehen Sie die Bänder bei entfaltetem Rollstuhl
                                                                an.

1.   Entfernen Sie das Rückenpolster A.
2.   Lösen Sie die Klettbänder B an der Hinterseite des
     Rückenlehnenbezugs durch einfaches Abziehen.
3.   Ziehen Sie die Bänder nach Bedarf stärker oder weniger
     stark an, und befestigen Sie sie anschließend wieder.

1608466-H                                                                                                          17
Invacare® Action® 3 NG

3.5.3 Rückenlehnenbezughöhe                                       3.5.4 Starre Rückenlehne
Die Höhe des Rückenlehnenbezugs kann bei allen drei               Starre Rückenlehne mit 0° und 7°: diese beiden
Rückenlehnentypen eingestellt werden.                             Rückenlehnen benötigen keine Einstellung.
            WARNUNG!                                              3.5.5 Klappbare Rückenlehne
            Kippgefahr
                                                                  Um beim Transport des Rollstuhls Platz zu sparen, kann die
            Wird eine zusätzliche Last (Rucksack o. Ä.) an
                                                                  Rückenlehne umgeklappt werden.
            die Rückenlehnenstangen des Rollstuhls gehängt,
            kann dies die rückwärtige Stabilität des Rollstuhls
            beeinträchtigen. Dies kann dazu führen, dass der
            Rollstuhl nach hinten kippt, und Verletzungen zur
            Folge haben.
            – Invacare empfiehlt daher unbedingt die
              Verwendung von Antikipprädern (optional
              erhältlich), wenn Sie die Rückenlehnenstangen
              des Rollstuhls mit zusätzlichen Lasten (Rucksack
              oder vergleichbare Objekte) versehen.

        Die Höhe des Rückenlehnenbezugs kann an den
        Rückenlehnenstangen eingestellt werden. Die
        Einstellung muss von einem qualifizierten Techniker
        durchgeführt werden.                                      Herunterklappen und Hochklappen der Rückenlehne
                                                                  1.   Ziehen Sie an Hebel A und klappen Sie das Oberteil
                                                                       der Rückenlehne herunter.
                                                                  2.   Um das Oberteil wieder in die ursprüngliche Lage zu
                                                                       bringen, muss es senkrecht gestellt werden, wo es
                                                                       automatisch verriegelt.

18                                                                                                                     1608466-H
Produktübersicht

3.5.6 Neigbare Rückenlehne                                                WARNUNG!
                                                                          Verletzungsgefahr
Um dem Benutzer eine bequemere Sitzposition zu
                                                                          – Um Verletzungen zu vermeiden, müssen diese
ermöglichen, kann die Rückenlehne geneigt werden.
                                                                            Anpassungen stets durchgeführt werden, bevor
                                                                            der Benutzer im Rollstuhl Platz nimmt.
                                                                          – Invacare empfiehlt ungeachtet der Position der
                                                                            Hinterräder, Antikippräder (optional erhältlich)
                                                                            zu verwenden, wenn die Rückenlehne einen
                                                                            Winkel von 12° oder mehr aufweist.

                                                                          VORSICHT!
                                                                          Es besteht die Gefahr eines Einklemmens oder
                                                                          Quetschens der Finger.
                                                                          Es besteht immer die Gefahr, zwischen den
                                                                          mechanischen Teilen des Rollstuhls die Finger
            WARNUNG!                                                      einzuklemmen.
            Kippgefahr                                                    – Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Bedienhebel
            Bewegen Sie den Rollstuhl nicht, wenn die                       der neigbaren Rückenlehne bedienen.
            Rückenlehne des Rollstuhls nach hinten geneigt
            ist.                                                          HINWEIS!
            – Invacare empfiehlt unbedingt die Verwendung                 – Drücken Sie vor dem Betätigen der Hebel auf
               von Antikipprädern (optional erhältlich), wenn               die Rückenlehnenrohre, um das automatisch
               die Rückenlehne des Rollstuhls nach hinten                   arretierende Sicherheitssystem zu entriegeln.
               geneigt ist.
                                                                1.   Entriegeln Sie das automatisch arretierende
Rückenlehnenwinkel                                                   Sicherheitssystem durch Drücken auf die
Der Winkel der Rückenlehne kann bei der mechanischen                 Rückenlehnenrohre.
Ausführung in vier Schritten (0° bis 30°) und bei der           2.   Ziehen Sie die Hebel A simultan, um auf beiden Seiten
Ausführung mit Gasdruckfedern stufenlos eingestellt werden.          denselben Winkel zu erhalten.
                                                                3.   Lassen Sie beim Erreichen des gewünschten Winkels
                                                                     die Hebel los.

1608466-H                                                                                                                      19
Invacare® Action® 3 NG

3.5.7 Anpassrücken (-15°/+15°)                                           WARNUNG!
                                                                         Kippgefahr
Der Winkel der Rückenlehne kann zwischen –15° und +15°
                                                                         Bewegen Sie den Rollstuhl nicht, wenn die
stufenlos eingestellt werden.
                                                                         Rückenlehne des Rollstuhls nach hinten geneigt
                                                                         ist.
                                                                         – Invacare empfiehlt unbedingt die Verwendung
                                                                            von Antikipprädern (optional erhältlich), wenn
                                                                            die Rückenlehne des Rollstuhls nach hinten
                                                                            geneigt ist.

                                                                         WARNUNG!
                                                                         Verletzungsgefahr
                                                                         – Invacare empfiehlt ungeachtet der Position der
                                                                           Hinterräder, Antikippräder (optional erhältlich)
                                                                           zu verwenden, wenn die Rückenlehne einen
                                                                           Winkel von 12° oder mehr aufweist.
1.   Die Einstellung des Rückenlehnenwinkels erfolgt mithilfe
     der Stellschraube A.                                                VORSICHT!
2.   Zum Verkleinern des Winkels drehen Sie den                          Gefahr einer unbequemen Haltung
     5-mm-Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn.                               Ein Winkel von weniger als 90° zwischen Sitz und
3.   Zum Vergrößern des Winkels drehen Sie den                           Rückenlehne ist für manche Benutzer unbequem.
     5-mm-Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.                        – Diese Anpassung muss durch einen
4.   Stellen Sie sicher, dass der Rückenlehnenwinkel auf                   qualifizierten Techniker und in Absprache mit
     beiden Seiten auf denselben Wert eingestellt ist.                     dem verordnenden Arzt durchgeführt werden.
                                                                           Bitte wenden Sie sich an den Anbieter.
Invacare empfiehlt, die Einstellung des Rückenlehnenwinkels
durch einen qualifizierten Techniker vornehmen zu lassen.
                                                                3.5.8 Rückenlehnenstrebe
                                                                Es sind zwei Arten von Rückenlehnenstreben (Standard- und
                                                                faltbare Rückenlehnenstrebe) erhältlich.

20                                                                                                                    1608466-H
Produktübersicht

Standard-Rückenlehnenstrebe                                    1.   Lösen Sie die beiden Handschrauben A etwas, ziehen
                                                                    Sie die Rückenlehnenstrebe B nach oben, und drehen
Die Rückenlehnenstrebe verbindet die beiden Schiebegriffe,          Sie sie dann entlang der Rückenlehne nach unten (links
verleiht der Rückenlehnenpolsterung Spannung und muss               oder rechts).
bei Ausführungen mit verstellbarer Rückenlehnenneigung         2.   Klappen Sie die Rückenlehnenstrebe B herunter, bis sie
stets eingebaut sein.                                               sich in einer vertikalen Position befindet.
            VORSICHT!                                          Ausklappen der Rückenlehnenstrebe
            – Verwenden Sie die Rückenlehnenstrebe
              nicht zum Schieben des Rollstuhls. Die           1.   Klappen Sie die Rückenlehnenstrebe B hoch.
              Rückenlehnenstrebe ist keine Schiebestange!      2.   Richten Sie die Rückenlehnenstrebe B am Schiebegriff
            – Heben Sie den Rollstuhl nicht an der                  aus, und drücken Sie sie nach unten auf die
              Rückenlehnenstrebe hoch; sie könnte sich lösen        Handschraube A.
              und brechen.                                     3.   Ziehen Sie die Handschraube A fest an, und stellen
            – Halten Sie die Finger von beweglichen Teilen          Sie sicher, dass BEIDE Handschrauben A einwandfrei
              und scharfen Kanten fern, um Verletzungen zu          festgezogen sind.
              vermeiden.
                                                                      Achten Sie bei jeder Benutzung des Rollstuhls
                                                                      darauf, dass die Rückenlehnenstrebe einwandfrei
Einklappen der Rückenlehnenstrebe                                     befestigt und eingerastet ist. Sie darf nicht
                                                                      lose herunterhängen (siehe Etikett C an der
                                                                      Rückenlehnenstrebe).

1608466-H                                                                                                                    21
Invacare® Action® 3 NG

Faltbare Rückenlehnenstrebe                                   3.5.9 Schiebegriffe
Für Rollstühle mit großer Rückenhöhe oder -breite ist eine              HINWEIS!
optionale faltbare Rückenlehnenstrebe erhältlich, die die               – Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des
Stabilität der Rückenlehne erhöht.                                        Rollstuhls die Schiebegriffe darauf, dass die
                                                                          Handgriffe fest sitzen und nicht gedreht oder
            VORSICHT!                                                     abgezogen werden können.
            – Verwenden Sie die faltbare Rückenlehnenstrebe
              nicht zum Anheben oder Schieben des
                                                              Höhenverstellbare, rückversetzte Schiebegriffe (optional)
              Rollstuhls. Sie könnte brechen.
                                                              Die höhenverstellbaren, rückversetzten Schiebegriffe können
Herunterklappen der Rückenlehnenstrebe                        von jedem Helfer auf ein für ihn komfortables Niveau
                                                              eingestellt werden.

                                                                                       A

1.   Entriegeln Sie die faltbare Rückenlehnenstrebe, indem
     Sie das Gelenk A leicht nach unten drücken.
2.   Klappen Sie die Rückenlehnenstrebe nach unten.
        Beim Zusammenklappen des Rollstuhls entriegelt sich
        die faltbare Rückenlehnenstrebe automatisch.          1.   Um die Höhe der Schiebegriffe einzustellen, lösen Sie
                                                                   die Knebelschraube A, schieben den Griff auf die
Hochklappen der Rückenlehnenstrebe                                 gewünschte Höhe, und ziehen die Knebelschraube
                                                                   wieder an.
1.   Klappen Sie die Rückenlehnenstrebe nach oben.
2.   Verriegeln Sie die faltbare Rückenlehnenstrebe, indem
     Sie das Gelenk A leicht nach oben ziehen.
22                                                                                                                  1608466-H
Produktübersicht

            VORSICHT!                                                     VORSICHT!
            Wird die Knebelschraube nicht ordnungsgemäß                   Wird die Knebelschraube nicht ordnungsgemäß
            angezogen, könnte sich der Schiebegriff                       angezogen, könnte sich der Schiebegriff
            unbeabsichtigterweise vom Rückenlehnenrohr                    unbeabsichtigterweise vom Rückenlehnenrohr
            lösen, wenn er nach oben geschoben wird.                      lösen, wenn er nach oben geschoben wird.
            – Achten Sie darauf, dass die Knebelschraube fest             – Achten Sie darauf, dass die Knebelschraube fest
              angezogen ist.                                                angezogen ist.

Höhenverstellbare, integrierte Schiebegriffe (optional)         3.6 Radspritzschutz
Die höhenverstellbaren, integrierten Schiebegriffe können       Um zu verhindern, dass Schmutz von den Rädern nach oben
von jedem Helfer auf ein für ihn komfortables Niveau            spritzt, kann ein abnehmbarer Radspritzschutz montiert
eingestellt werden.                                             werden. Die Position des Radspritzschutzes kann angepasst
                                                                werden.

                                                                Abnehmen
                                                                1.   Ziehen Sie den Radspritzschutz nach oben aus der
1.   Um die Höhe der Schiebegriffe einzustellen, lösen Sie           Halterung heraus.
     die Knebelschraube A, schieben den Griff auf die           2.   Um einzustellen, wie leicht oder schwer sich der
     gewünschte Höhe, und ziehen die Knebelschraube                  Radspritzschutz aus der Halterung ziehen lässt, ziehen
     wieder an.                                                      Sie die Schrauben D fester oder weniger fest an.

1608466-H                                                                                                                      23
Invacare® Action® 3 NG

Befestigung                                                     3.7.1 Armlehnenrohre, abschwenkbar, höheneinstellbar
                                                                      und gepolstert
1.   Schieben Sie den Radspritzschutz in die Halterung.
Anpassen der Höhe
1.   Lösen Sie die Schraube B in der Nut C des
     Armlehnenrohrs mit einem 10-mm-Schraubenschlüssel.
2.   Verschieben Sie die Armlehne nach oben oder unten auf
     die gewünschte Höhe. Behalten Sie dabei die Position
     von Schraube B bei (am oberen Rand der Halterung).
3.   Ziehen Sie die Schraube B fest (5–6 Nm).
4.   Nehmen Sie die Einstellung auf beiden Seiten vor.

3.7 Armlehnen
            WARNUNG!
            Verletzungsgefahr
            Die Seitenlehnen sind nicht verriegelt und können   Abnehmen
            problemlos nach oben herausgezogen werden.
            – Heben Sie den Rollstuhl nicht an den              1.   Heben Sie die röhrenförmige Armlehne an, und ziehen
              Seitenlehnen an und verschieben Sie ihn nicht          Sie sie nach oben aus der Halterung heraus.
              damit.                                            Befestigen
            – Verwenden Sie die Seitenlehnen nicht zum
              Transport, wenn Sie den Rollstuhl treppauf        1.   Schieben Sie die röhrenförmige Armlehne in die
              oder treppab tragen.                                   Halterung.
                                                                Einstellen der Höhe
            VORSICHT!
                                                                1.   Ziehen Sie die röhrenförmige Armlehne aus der
            Einklemmgefahr
                                                                     Halterung heraus.
            – Halten Sie die Finger beim Abnehmen,
                                                                2.   Lösen Sie die Schraube am Rohr der Armlehne, und
              Anbringen oder Anpassen der Armlehne von
                                                                     schrauben Sie sie in der gewünschten Höhe wieder ein.
              beweglichen Teilen fern.
                                                                3.   Schieben Sie die röhrenförmige Armlehne in die
                                                                     Halterung zurück.
                                                                4.   Nehmen Sie die Einstellung auf beiden Seiten vor.
24                                                                                                                    1608466-H
Produktübersicht

Drehen                                                         Anpassen der Höhe
1.   Heben Sie die Armlehne etwas an, und drehen Sie sie       1.   Lösen Sie die Schraube B in der Nut C des
     nach außen.                                                    Armlehnenrohrs mit einem 5-mm-Inbusschlüssel.
                                                               2.   Verschieben Sie die Armlehne nach oben oder unten auf
3.7.2 Armlehne, stufenlos höhenverstellbar, abnehmbar
                                                                    die gewünschte Höhe. Behalten Sie dabei die Position
                                                                    von Schraube B bei (am oberen Rand der Halterung).
                                                               3.   Ziehen Sie die Schraube B fest (5–6 Nm).
                                                               4.   Nehmen Sie die Einstellung auf beiden Seiten vor.
                                                               3.7.3 Armlehne, höhenverstellbar, abnehmbar

Abnehmen
1.   Betätigen Sie die manuellen Feststellbremsen auf beiden
     Seiten.
2.   Drücken Sie den Verriegelungsmechanismus A an der
     Unterseite der vertikalen Armlehnenhalterung (falls
     vorhanden).
3.   Ziehen Sie die Armlehne am Armpolster aus der             Abnehmen
     Halterung.
                                                               1.   Drücken Sie den Verriegelungsmechanismus A an der
4.   Um einzustellen, wie leicht oder schwer sich die
                                                                    Unterseite der vertikalen Armlehnenhalterung (falls
     Armlehne aus der Halterung ziehen lässt, ziehen Sie die
                                                                    vorhanden).
     Schrauben D fester oder weniger fest an.
                                                               2.   Ziehen Sie die Armlehne am Armpolster aus der
Befestigung                                                         Halterung.
1.   Schieben Sie die Armlehne in die Halterung.
1608466-H                                                                                                                  25
Invacare® Action® 3 NG

Befestigung                                                  3.7.4 Armlehne, klappbar und abnehmbar
1.   Schieben Sie die Armlehne in die Halterung.
Einstellen der Höhe des Armlehnenpolsters
1.   Lösen Sie die Schraube B an der Oberseite des
     Armlehnenrohrs mit einem 5-mm-Inbusschlüssel.
2.   Verschieben Sie die Armlehne nach oben oder unten auf
     die gewünschte Höhe. Behalten Sie dabei die Position
     von Schraube B bei.
3.   Ziehen Sie die Schraube B fest (5–6 Nm).
4.   Nehmen Sie die Einstellung auf beiden Seiten vor.
Einstellen der Tiefe des Armlehnenpolsters
1.   Lösen Sie die 2 Schrauben C unter der
     Armlehnenhalterung.                                     Wegklappen
2.   Verschieben Sie die Armlehne nach vorne oder hinten,    1.   Ergreifen Sie die Armlehne am Polster oder an der
     bis Sie die gewünschte Tiefe erreichen. Behalten Sie         vorderen Rundung, und klappen Sie sie nach hinten.
     dabei die Position von Schraube C bei.
3.   Ziehen Sie die 2 Schrauben C wieder fest (1,5–2 Nm).    Abnehmen vorne
4.   Nehmen Sie die Einstellung auf beiden Seiten vor.
                                                             1.   Drücken Sie den Federstift A zur Armlehnenentriegelung
Einstellen der Höhe des Seitenschutzes                            an der Vorderseite, und halten Sie ihn gedrückt.
                                                             2.   Nehmen Sie die Armlehne aus der Armlehnenaufnahme,
1.   Lösen Sie die 2 Schrauben der Klemmen D des
                                                                  indem Sie sie gerade nach oben ziehen und
     Seitenschutzes.
                                                                  zurückklappen.
2.   Schieben Sie die Seitenlehne bis zur gewünschten Höhe
     nach oben oder unten.                                   Befestigung vorne
3.   Ziehen Sie die 2 Schrauben der Klemmen D des
     Seitenschutzes fest (0,7–1,2 Nm).                       1.   Drücken Sie die Armlehne nach unten, bis der vordere
4.   Nehmen Sie die Einstellung auf beiden Seiten vor.            Entriegelungsknopf B in das dafür vorgesehene Loch in
                                                                  der Armlehnenaufnahme einrastet.
                                                             2.   Stellen Sie sicher, dass der Knopf auf ganzer Länge aus
                                                                  dem Loch in der Aufnahme hervorsteht.
26                                                                                                                 1608466-H
Produktübersicht

Abnehmen hinten                                              Abnehmen vorne
1.   Entfernen Sie die Armlehne aus der Armlehnenhalterung   1.   Drücken Sie die Armlehnenentriegelung A an der
     D, indem Sie die Armlehne gerade nach oben ziehen.           Vorderseite, und halten Sie sie gedrückt.
                                                             2.   Nehmen Sie die Armlehne aus der Armlehnenaufnahme,
Befestigung hinten                                                indem Sie sie gerade nach oben ziehen und
1.   Positionieren Sie die Armlehnenstütze C über der             zurückklappen.
     Armlehnenhalterung D.                                   Befestigung vorne
2.   Drücken Sie die Armlehne nach unten, bis beim
     Einrasten in die Armlehnenhalterung D ein deutlich      1.   Drücken Sie die Armlehne nach unten, bis der vordere
     hörbares Klickgeräusch zu vernehmen ist.                     Entriegelungsknopf B in das dafür vorgesehene Loch in
                                                                  der Armlehnenaufnahme einrastet.
3.7.5 Armlehne Nr. 3, abnehmbar, höhenverstellbar und        2.   Stellen Sie sicher, dass der Knopf vollständig aus dem
      abschwenkbar                                                Loch in der Aufnahme hervorsteht.
                                                             Abnehmen hinten
                                                             1.   Entfernen Sie die Armlehne aus der Armlehnenhalterung
                                                                  D, indem Sie die Armlehne gerade nach oben ziehen.
                                                             Befestigung hinten
                                                             1.   Positionieren Sie die Armlehnenstütze C über der
                                                                  Armlehnenhalterung D.
                                                             2.   Drücken Sie die Armlehne nach unten, bis beim
                                                                  Einrasten in die Armlehnenhalterung D ein deutlich
                                                                  hörbares Klickgeräusch zu vernehmen ist.
                                                             Einstellen der Höhe
                                                             1.   Lösen Sie die Befestigungsschraube E mit einem
Wegklappen                                                        5-mm-Innensechskantschlüssel oder alternativ die
1.   Fassen Sie die Armlehne am Polster oder an der               Knebelschraube, falls vorhanden.
     vorderen Rundung, und klappen Sie sie nach hinten.      2.   Stellen Sie die gewünschte Höhe ein und ziehen Sie
                                                                  die Befestigungsschraube E (mit 5 Nm) oder die
                                                                  Knebelschraube in der gewünschten Position fest.
                                                             3.   Nehmen Sie die Einstellung auf beiden Seiten vor.
1608466-H                                                                                                                  27
Invacare® Action® 3 NG

3.8 Beinstützen                                                3.8.1 Wegschwenkbare Beinstützen
            WARNUNG!
            Verletzungsgefahr
            – Heben Sie den Rollstuhl niemals an den
              Aufhängungen der Fußauflage oder an den
              Beinstützen an.

            VORSICHT!
            Es besteht die Gefahr eines Einklemmens oder
            Quetschens der Finger.
            Es gibt Schwenkmechanismen, an denen man
            sich die Finger einklemmen kann.
            – Vorsicht beim Verwenden, Schwingen, Zerlegen
               oder Einstellen dieser Mechanismen.
                                                               Auswärtsschwenken
            HINWEIS!
            Gefahr der Beschädigung des                        1.   Betätigen Sie den Freigabehebel A und schwenken Sie
            Fußstützenmechanismus                                   die Beinstützen nach außen.
            – Legen Sie keine schweren Gegenstände auf
                                                               Vorwärtsschwenken
              der Beinstütze ab, und lassen Sie keine Kinder
              darauf sitzen.                                   1.   Schwenken Sie die Beinstütze nach vorne, bis sie
                                                                    einrastet.
                                                               Aushängen
                                                               1.   Betätigen Sie den Freigabehebel A.
                                                               2.   Ziehen Sie die Beinstütze nach oben.
                                                               Einhängen
                                                               1.   Hängen Sie die Beinstütze vorne am Rahmen ein und
                                                                    schwenken Sie sie nach vorne, bis sie einrastet.

28                                                                                                                     1608466-H
Produktübersicht

3.8.2 Wegschwenkbare winkeleinstellbare Beinstützen        Einstellen des Winkels

                                                           Für die Winkeleinstellung stehen sechs vorgegebene
                                                           Positionen zur Verfügung.
                                                           1.   Drehen Sie mit einer Hand die Knebelschraube D,
                                                                während Sie mit der anderen Hand die Beinstütze
                                                                unterstützen.
Auswärtsschwenken                                          2.   Lassen Sie die Knebelschraube los, sobald ein geeigneter
1.   Betätigen Sie den Freigabehebel A und schwenken Sie        Winkel erreicht ist. Die Beinstütze rastet in der
     die Beinstützen nach außen.                                gewünschten Stellung ein.
Vorwärtsschwenken                                          Schwenken der Wadenplatte und Anpassungen
1.   Schwenken Sie die Beinstütze nach vorne, bis sie       •   Vorwärts- (1) oder Rückwärtsschwenken (2) der
     einrastet.                                                 Wadenplatte:
Aushängen
1.   Betätigen Sie den Freigabehebel A und schwenken Sie
     die Beinstütze nach außen.
2.   Ziehen Sie die Beinstütze nach oben.
Einhängen
1.   Drücken Sie die Beinstütze in ihrer Aufnahme nach          1.   Schwenken Sie die Wadenplatte E nach vorne (1).
     unten, und schwenken Sie sie nach vorn, bis sie            2.   Ziehen Sie die Wadenplatte E hoch, und schwenken
     einrastet.                                                      Sie sie nach hinten (2).
1608466-H                                                                                                                 29
Invacare® Action® 3 NG

 •    Sperren des Mechanismus für das Schwenken der              •   Einstellen der Wadenplattentiefe
      Wadenplatte nach hinten:

                                                                     Die Wadenplatte besitzt vier Optionen für die
      1.   Entnehmen Sie die graue geschlitzte Distanzhülse X        Tiefeneinstellung:
           aus ihrer Aufnahme.
                                                                     1. Entfernen Sie die Fixierschraube F mit einem
      2.   Drehen Sie die graue geschlitzte Distanzhülse um.
                                                                          5-mm-Inbusschlüssel.
      3.   Setzen Sie die graue geschlitzte Distanzhülse X wie
                                                                     2. Stellen Sie die Wadenplatte auf eine der vier
           rechts in der Abbildung gezeigt ein.
                                                                          Positionen ein, und ziehen Sie die Schraube F fest
              Zum Entsperren des Mechanismus für das                      an (3 bis 5 Nm).
              Schwenken der Wadenplatte nach hinten
              machen Sie diese Änderung rückgängig.              Einstellen der Fußplatte
                                                                 Es gibt drei verschiedene hochklappbare Fußplatten.
 •    Einstellen der Wadenplattenhöhe:

      1.   Lösen Sie die Knebelschraube C.
      2.   Stellen Sie die Wadenplatte auf die gewünschte
           Höhe ein, und ziehen Sie die Knebelschraube fest
           an.

30                                                                                                                     1608466-H
Produktübersicht

 •   Höhenverstellbare Standard-Fußplatten:                         •   Höhen-, tiefen- (1) und breiteneinstellbare (2)
                                                                        Fußplatten:

     1.     Lösen Sie die Fixierschraube B mit einem
            5-mm-Inbusschlüssel.                                        1.   Lösen Sie die Fixierschraube G oder H mit einem
     2.     Stellen Sie die Höhe ein, und lassen Sie die Schraube            5-mm-Inbusschlüssel.
            in eine der Auskehlungen des Fußplattenrohrs                2. Stellen Sie die gewünschte Tiefe und die
            einrasten.                                                       gewünschte Winkelposition ein, und ziehen Sie die
     3.     Ziehen Sie die Fixierschraube B (3 bis 5 Nm) in der              Fixierschraube G (12 Nm) oder H (8 bis 9 Nm) in
            gewünschten Position fest.                                       der gewünschten Position fest.
               Der Abstand zwischen dem niedrigsten Punkt der       •   Breiteneinstellbare Fußplatten (2):
               Fußauflage und dem Boden muss mindestens
               50 mm betragen.

                                                                        1.   Lösen Sie die beiden Fixierschrauben I mit einem
                                                                             5-mm-Inbusschlüssel.
                                                                        2.   Stellen Sie die gewünschte Breitenposition ein, und
                                                                             ziehen Sie die beiden Fixierschrauben I (3 bis
                                                                             5 Nm) in der gewünschten Position fest.
                                                                    Invacare empfiehlt, die Einstellung der Fußplatte durch einen
                                                                    qualifizierten Techniker vornehmen zu lassen.

1608466-H                                                                                                                          31
Invacare® Action® 3 NG

        Um eine angemessene Positionierung des Fußes             WARNUNG!
        sicherzustellen, können an der Aufhängung der            Gefahr des Umkippens
        Beinstütze zwei Arten von Bändern – Fersenband           Auf unebenem oder weichem Untergrund
        (Standard) und/oder Wadenband (optional) –               können die Antikippräder in Schlaglöcher
        angebracht werden. Beide Bänder sind über einen          oder direkt in den Boden einsinken, wodurch
        Klettverschluss oder eine Schiebeschnalle einstellbar.   ihre Sicherungsfunktion eingeschränkt oder
                                                                 aufgehoben wird.
3.9 Antikippräder                                                – Setzen Sie die Antikippräder nur beim Befahren
                                                                   von ebenem und festem Untergrund ein.
Antikippräder verhindern, dass der Rollstuhl nach hinten
kippt.                                                           HINWEIS!
                                                                 Beschädigungsgefahr
            WARNUNG!                                             – Treten Sie niemals auf die Anti-Kipp-Vorrichtung
            Gefahr des Umkippens                                   und verwenden Sie sie nicht als Kipphilfe.
            Falsch eingestellte oder nicht mehr
            funktionierende Antikippräder können zum
            Umkippen führen.
            – Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
              des Rollstuhls die Funktion der
              Anti-Kipp-Vorrichtung, und lassen Sie sie
              gegebenenfalls von einem qualifizierten
              Techniker nachjustieren.
            – In bestimmten Konfigurationen kann die
              statische Stabilität des Rollstuhls bei unter
              10° liegen; Invacare empfiehlt dringend die
              Verwendung der Antikippräder (als Option
              verfügbar).

32                                                                                                            1608466-H
Produktübersicht

Aktivieren der Antikippräder                                     Einstellen der Höhe
1.   Lösen Sie die Federtaste A und drehen Sie die                        WARNUNG!
     Antikippräder nach unten, bis sie einrasten und die                  Gefahr des Umkippens
     vordere Entriegelungstaste B im Rahmenloch einrastet.                – Einstellungen der Anti-Kipp-Vorrichtung
2.   Stellen Sie sicher, dass die vordere Entriegelungstaste B              müssen durch einen qualifizierten Techniker
     auf ganzer Länge aus dem Loch im Rahmen hervorsteht.                   vorgenommen werden.
            WARNUNG!
            Kippgefahr                                                 Diese Einstellung muss unter Berücksichtigung der
            Beim Befahren einer Stufe oder Kante können die            Position und des Durchmessers des Hinterrads
            aktivierten Antikippräder hängen bleiben.                  sowie des Benutzerzustands und seines konkreten
            – Deaktivieren Sie stets die Antikippräder, bevor          Sicherheitsempfindens erfolgen.
              Sie über eine Stufe oder einen Bordstein fahren.
                                                                       Stellen Sie sicher, dass die Antikippräder an beiden
Deaktivieren der Antikippräder                                         Seiten korrekt angebracht sind (sofern vorhanden);
                                                                       die Federtaste A und die Befestigung C müssen in
1.   Lösen Sie die Federtaste A und drehen Sie die                     der vorgesehenen Position arretiert sein.
     Antikippräder nach oben, bis sie einrasten und die
     vordere Entriegelungstaste B in das Rahmenloch
     einrastet.
            WARNUNG!
            Gefahr des Umkippens
            – Informieren Sie stets den Benutzer, wenn Sie
              die Antikippräder deaktivieren.

        Am Gehäuse der Antikippräder befindet sich ein roter
        Aufkleber, der sichtbar ist, wenn die Antikippräder
        deaktiviert sind. Sind die Antikippräder korrekt
        aktiviert, ist der rote Aufkleber verborgen.

1608466-H                                                                                                                      33
Invacare® Action® 3 NG

3.10 Sitzkissen
Für eine gleichmäßige Druckverteilung auf dem Sitz empfiehlt
sich ein geeignetes Kissen.
            VORSICHT!
            Gefahr von Instabilität
            Das Einlegen eines Kissens in den Sitz ändert
            die Sitzhöhe und kann die Stabilität in allen
            Richtungen beeinträchtigen. Ein Austausch des
            Kissens kann sich auf die Stabilität des Benutzers
            auswirken.
            – Ändert sich die Dicke des Kissens, muss durch
              einen qualifizierten Techniker eine vollständige
              Einrichtung des Rollstuhls erfolgen.
            – Wir empfehlen, stets ein Invacare oder
              Matrx Kissen mit rutschfester Unterseite zu
              verwenden, um ein Verrutschen zu vermeiden.

34                                                               1608466-H
Optionen

4 Optionen                                                      1.   Lösen Sie die beiden Handschrauben C etwas.
                                                                2.   Schieben Sie die Hebel D nach innen, bis sie sich in
                                                                     geöffneter Stellung befinden.
4.1 Comfort-Ausführung                                          3.   Lösen Sie die Haken E aus ihren Aufnahmen.
Sie besteht aus einer starren Schale A und                      Montieren der Rückenlehnenschale
einem vorgeformten Schaumstoffkissen B, das mit
Klettverschlüssen befestigt ist. Die Rückenlehnenschale         1.   Rasten Sie die Haken E in ihren Aufnahmen ein.
ist zum Einklappen des Rollstuhls abnehmbar. Die                2.   Schieben Sie die Hebel D nach außen, bis sie sich in der
Comfort-Ausführung wird zwecks besserer Stabilität immer             arretierten Stellung befinden.
mit einer passiven Hinterradposition ausgeliefert.              3.   Ziehen Sie die beiden Handschrauben A fest an,
                                                                     und stellen Sie sicher, dass BEIDE Handschrauben A
            WARNUNG!                                                 einwandfrei festgezogen sind.
            Verletzungsgefahr
            – Heben Sie den Rollstuhl niemals an der                   Diese Operation sollte nur durch die Begleitperson
              Rückenlehnenschale hoch.                                 durchgeführt werden. Achten Sie bei jeder Benutzung
                                                                       des Rollstuhls darauf, dass die Rückenlehnenschale
                                                                       einwandfrei befestigt und eingerastet ist. Stellen Sie
            VORSICHT!                                                  sicher, dass die Klettverschlüsse des Rückenpolsters
            Einklemmgefahr                                             in gutem Zustand und richtig positioniert sind.
            – Halten Sie die Finger beim Einklappen, Zerlegen
              oder Anpassen von beweglichen Teilen fern.
                                                                4.2 Transit-Ausführung
Entfernen der Rückenlehnenschale                                Die Transit-Ausführung ist darauf ausgelegt, nur von der
                                                                Begleitperson bewegt zu werden. Um seitliche Transfers zu
                                                                erleichtern und Platz zu sparen, ist der Standard-Rollstuhl
                                                                mit Hinterrädern der Größe 305 mm (12ʺ) ausgerüstet.
                                                                       Der Abstand zwischen Bremsbacke und Reifen kann
                                                                       eingestellt werden. Die Einstellung muss von einem
                                                                       qualifizierten Techniker durchgeführt werden.

                                                                Die manuellen Bremsen (optional Trommelbremsen) sind nur
                                                                für die Begleitperson zugänglich; betätigen Sie den Griff (A),
                                                                um den Rollstuhl in der Parkposition zu verriegeln.
1608466-H                                                                                                                       35
Invacare® Action® 3 NG

                                                           4.3 Doppelter Greifring DHR
                                                           Das doppelte Greifringsystem (links oder rechts) mit
                                                           Schnellverschluss erlaubt dem Benutzer durch Verwendung
                                          A                von zwei Greifringen an einem Rad ein einarmiges Fahren
                                          1.               mit dem Rollstuhl. Der kleine Greifring kann am linken oder
                                          2.               rechten Rad montiert werden. Der Benutzer verwendet
                                                           beide Greifringe, um den Rollstuhl vorwärts oder rückwärts
                                                           zu bewegen. Indem er nur den großen oder kleinen Greifring
                                                           verwendet, kann er nach links oder rechts drehen. Das
                                                           DHR-System wird zwecks besserer Stabilität immer mit einer
                                                           passiven Hinterradposition ausgeliefert.
                                                                 Die Greifringe können entweder parallel zueinander
                                                                 (interne Position) angebracht werden oder so, dass
                                                                 der innere, kleinere Greifring außerhalb des größeren
                                                                 Greifrings (externe Position) liegt. Stellen Sie sicher,
1.   Zum Betätigen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel          dass die 3 Schrauben B fest angezogen sind.
     so weit wie möglich nach oben.
2.   Zum Lösen der Bremse drücken Sie den Bremshebel                VORSICHT!
     nach unten.                                                    Verletzungsgefahr
                                                                    – Der Wechsel der Steuerungsseite sowie die
Informationen zur Trommelbremse finden Sie im Abschnitt
                                                                      Änderung der Position des kleinen Greifrings
6.2 Bremsen während der Verwendung, Seite 52.
                                                                      müssen von einem qualifizierten Techniker
        Die mit einer neigbaren Rückenlehne ausgerüstete              vorgenommen werden.
        Transit-Ausführung ist immer mit Antikipprädern
        ausgestattet.                                               WARNUNG!
                                                                    Verletzungsgefahr
                                                                    – Entfernen Sie immer zunächst die
                                                                      Hinterrad-Teleskopstange C, bevor Sie
                                                                      die Hinterräder entfernen.

36                                                                                                                 1608466-H
Sie können auch lesen