JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN

 
WEITER LESEN
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
1. ABSCHNITT
              1. Jahr - 1. Semester

      E S T E R -
   SEM UIDE
     G

               1
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich
und dein Semester
                                             01
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
DER NEUE
              SEM E S T E R G U I D E
                           A!      IST D
     Willkommen im ersten Jahr              auf 6M, als auch - die Natur wird
     deines Studiums. Damit du weißt        es uns danken - als Online Ver-
     was dich so alles in deinen jewei-     sion.
     ligen Semestern erwartet, haben
     wir für dich die „Semesterguides“      Viel Spaß im neuen Semester!
     geschrieben! Diese gibt es für jedes
     Semester bis zu Beginn deines kli-     Deine Studienvertretung (StV)
     nischen Abschnittes (heißt bis         Humanmedizin &
     zum Beginn des fünften Jahres)         ÖH Med Wien
     sowohl als Print-Version bei uns

01
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
# Inhalt in diesem Guide?
 Das Studium der Medizin         02      Lines im ersten Semester:

        / Studienplan            04      Soziale Kompetenz                   18
 Bibs, Skripten und Lernorte     06      Erste Hilfe                         19
 Moodle / Email                  07      POL                                 20
 Tutor_innen vs. Tutorien        08
 Essen & Mensa                   09      Semesterprüfung:
 Med.Campus                      09
 Checkliste                      10      SIP1a                               22

 Blöcke im ersten Semester:              Campus Culture                      25
                                         Zum Lesen in der Pause              27
 Block 01                        11      404 Error - Was tun?                29
 Block 02                        12      How to Med Uni Wien                 30
 Block 03                        16      Evaluation und Feedback             30

# How to Use?
 Damit du wirklich gut mit dem
 Guide umgehen kannst, hier noch
 ein kleiner Tipp für die „non-
 digital-Natives“: Überall im Heft
 verteilt finden sich sogenannte
 QR-Codes. Bei den neueren Smart-
 phones brauchst du einfach nur im
 „Foto-Modus“ deine Kamera über
 den Code halten und schon wird
 dir der Link angezeigt! Für alle, die
 den Guide digital lesen wollen, ein-
 fach auf den QR-Code klicken bzw.
 auch die URLs sind anklickbar!
                                                    Try Me
 Probiere es doch gleich aus :)               human.oehmedwien.com/qr/home

                                                                                  01
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
# Das Studium der Medizin
     Das Curriculum der Humanmedizin (N202)
     kannst du in langer (offizieller) Fassung über
     die Seite der MedUni Wien einsehen (siehe
     QR Code). Ein viel wichtigeres Tool wird für
     dich jedoch der Studienplanführer (auch m3e
     genannt) sein, denn er zeigt dir ganz genau,
     was dich im Semester erwartet und gibt dir
     zudem noch weitere organisatorische Infor-
     mationen, die du für die Organisation deines          Click Me
     Studiums brauchst. Doch dazu später mehr.
     ~Allgemeiner Aufbau                               human.oehmedwien.com
                                                          /qr/curriculum

     Das Humanmedizinstudium teilt sich in 3 Abschnitte. In diesen findest
     du einerseits Blöcke (dauern meist 3-5 Wochen) und Lines (ziehen sich
     oft über das ganze oder halbe Semester). Am Ende des Semesters/Stu-
     dienjahres findet die Summative Integrierte Prüfung (kurz: SIP) statt.
     In dieser wird dein Wissen des letzten Semesters/Studienjahres geprüft.
     Zum Übertritt in einen neuen Abschnitt musst du ALLE Blöcke, Lines
     und Prüfungsleistungen des vorherigen Abschnittes nachweisen.

     Dein erstes Jahr ist zeitgleich dein   Halte daher deinen Terminkalen-
     erster Abschnitt. Sollte dir irgend-   der & deine Studi-Email immer
     eine Leistung im Verlauf des Jahres    im Blick (einmal am Tag solltest
     fehlen, wirst du nicht in das zweite   du reinschauen)!
     Studienjahr eintreten können.

02
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
~Kleingruppen                         Lageplänen die im MedCampus
                                       in eurem Terminkalender hinter-
Bei der Inskription hast du deine
                                       legt sind, gar nicht so schwer.
KG gewählt, mit welcher du im
nächsten Semester gemeinsam den
Nachmittagsunterricht bestreiten
                                        ~Vorlesungen und Seminare
wirst. Jede Kleingruppe hat einen
Wochennachmittag zugewiesen,           Während des Blockes hast du
an dem keine Pflicht-Lehrveran-        üblicherweise vormittags Vorle-
staltungen stattfinden. Zu Beginn      sungen (VO) und am Nachmittag
jedes folgenden Semesters musst        deine jeweiligen Seminare (SE)
du dich neu für eine Kleingruppe       oder Praktika (PR).
anmelden.
Deine Kleingruppe besteht aus          In der VO wird dir und deiner
10-12 Studierenden, mit welchen        ganzen Kohorte (= Großgruppe)
du also den Großteil des Semes-        das Themengebiet vorgestellt und
ters verbringen wirst. Es lohnt sich   erläutert. Es besteht fast keine
mit dieser eine eigene Whatsapp/       Anwesenheitspflicht (CAVE: die
Telegram/Facebook Gruppe auf-          Einführungsvorlesung zur Line
zumachen. „Sharing is Caring“          Soziale Kompetenzen ist für alle
– wie es so schön heißt. Im Stu-       verpflichtend!).
dium lebt es sich einfach leichter,
wenn man gemeinsam am                  Die SE/PR und Lines bestreitest
gleichen Strang zieht und Infor-       du meist sehr aktiv zusammen mit
mationen, Zusammenfassungen            deiner Kleingruppe. Hier finden
oder Tipps und Tricks mitein-          oft mündliche oder kleine, schrift-
ander teilt. Deine KG kann dir         liche Überprüfungen statt.
auch helfen, wenn du mal einen         Der Line-Unterricht findet immer
Kursraum nicht finden kannst.          nachmittags statt (= dein “Line-
Meistens ist dies jedoch mit den       tag”) und hat ähnlich wie die SE/
                                                    PR der Blöcke eine
                                                    100% Anwesenheits-
                                                    pflicht (Ausnahme
                                                    Block 1).

                                                                             03
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
# m3e / Studienplanführer
     Das m3e/der Studyguide oder Studienplanführer ist der Ort, auf dem
     du alle essentiellen Lernunterlagen, Vorlesungsfolien und empfohlene
     E-Ressourcen finden kannst.

                                       6           7

                            1
                             2                                10
                                         8          9
                              3
                                                         a
           4

             5

                                                                  b

                                                                  c

04
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
~ Überblick                           ~ Block/Line Übersicht
Hier kannst du zwischen Zahn-         (a) Eine Übersicht über das
und Humanmedizin hin- und             Arbeitspensum.
herwechseln und dein Studienjahr      (b) Die Beschreibung des Blockes.
auswählen.                            (c) Der Koordinator des Blockes
                                      oder der Line, oder eine andere
(1) Diplomstudium                     Kontaktadresse.
Hier findest du die Übersicht über
alle Abschnitte und Blöcke - es
lässt sich ganz einfach navigieren!
                                      (6) Organisatorisches       !
                                      Die für dich wichtigste Seite. Hier
                                      steht, welche Leistungen von dir
(2) Allgemeine Infos                  in den SE/PR erwartet werden
Hier findest du Informationen         und was zu tun ist, wenn du nicht
zur Teilnahme am Kleingruppen-        erscheinen kannst oder eine nega-
unterricht, den österreichischen      tive Leistung vorgewiesen hast.
Kompetenzlevelkatalog oder z.B.
dem Exzellenzprogramm der Med         (7) Stundenpläne
Uni Wien.                             Selbsterklärend. Sollten mit
                                      deinen Stundenplänen im Med.
(3) Block/Line-Übersicht              Campus übereinstimmen.
Hier kommst du auf die Über-
sichtsseite und kannst alle           (8) FAQs
VO-Folien oder Stundenpläne           Hier findest du die häufigsten
einsehen.                             Fragen.

(4) Themenübersicht                   (9) Lernunterlagen
Unter den einzelnen Themen            Deine Vorlesungsfolien und
kannst du die jeweiligen Lernziele    zusätzlichen Seminar- oder Prak-
und Inhalte finden.                   tikumsunterlagen sind hier zu
                                      finden.
(5) eRessourcen
Hier befinden sich zusätzliche        (10) Änderungen
Lernunterlagen zu den verschie-       Hier siehst du, falls und wann eine
densten Themengebieten.               Datei verändert wurde.

                                                                            05
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
# Bibliotheken, Skripten und Lernorte
      ~ Lehrbücher etc.                    ~ Lernplätze
     Grundsätzlich raten wir dir: Erst    Für effizientes Lernen hilft oft
     ausborgen, dann kaufen. Bücher       ein Ortswechsel! In der Universi-
     und Skripten sind meist teuer und    tätsbibliothek sowie im Lesesaal
     hüten nach bestandener Prüfung       des AKH (Ebene 5) gibt es offene
     oft nur mehr dein Regal. In der      Lernflächen mit WLAN und
     Universitätsbibliothek (UB) steht    Stromzugang.
     ein großes Angebot an verschiede-
     nen Lehrbüchern und Skripten zur
                                                     #kein Speicher
                                                     #kein Akku
                                                     #nurkurz
                                                     #topkek
                                                     Danke, dass Sie
                                                     sich für die
                                                     Expresskassa

     Verfügung. Die UB der MedUni
                                                     entschieden haben
                                                     ergebenst
                                                     FÄB h.e.

     Wien befindet sich im AKH auf
     Ebene 5.

     Bücher rund ums Studium, die du      Auch im Gebäude der Medizini-
     doch lieber kaufen möchtest, fin-    schen Chemie (Währinger Straße
     dest du am besten in der facultas    10), sowie in der Sensengasse 2 gibt
     Universitätsbuchhandlung       am    es relativ neue Lernzentren.
     Campus, Altes AKH, Alserstraße
     4/1/2/1. Natürlich bekommst du sie   Besonders hervorzuheben ist das
     auch in größeren Buchhandlungen,     CLS (ComputerLern-Studio) im
     aber in der oben genannten gibt es   Bauteil 87 (siehe Lageplan). Dort
     die Bücher fast immer lagernd und    gibt es weitere Arbeitsplätze.
     manchmal zu günstigeren Preisen.

06
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
Plus: In den Wochen vor der SIP
wird das CLS von Mitarbeitern der
ÖH betreut und die Öffnungszeiten
werden erweitert (normalerweise
von 9-23 Uhr).
Am Zentrum für Anatomie und
Zellbiologie gibt es auch noch
einen größeren öffentlich zugängli-
chen Raum (Hochparterre – 79 PC
Plätze). Eine gute Übersicht aller                    study
Lesesäle in Wien gibt es unter:            human.oehmedwien.com/qr/lesesaal

# Moodle                              Moodle ist eine Online-Lernplatt-
                                      form, welche in unserem Studium
                                      oft als Plattform für zusätzliche
                                      Einstiegs- oder Abschlusstests ver-
                                      wendet wird. Da man diese sehr
                                      schnell übersehen kann, raten wir
                                      dir immer mal wieder ins Moodle
                                      hineinzuschauen und zu checken,
                                      ob nicht doch noch was ansteht!
# Email-Konto
Durch die Inskription hast du
Zugriff auf deine Studierenden-
Email erhalten. Diese MUSST
du für alle Anfragen an die Stu-
dien- und Prüfungsabteilung
benutzen. Außerdem solltest du
sie aber auch für alle Anfragen an
Professor_innen und andere Mit-
arbeiter_innen nutzen.

                                                                              07
JAHR - SEMESTER 1. ABSCHNITT - STV HUMAN
# Tutor_innen vs. Tutorien
     Diese beiden Begriffe werden dir in deinem Uni-Leben oft begegnen
     und sollen dir natürlich nicht vorenthalten werden.

     #Tutor_innen                                 #Tutorien
     Bei einigen Blöcken und Lines                Tutorien hingegen sind von der
     beschäftigt die Universität höher-           Med Uni oder auch von uns ange-
     semestrige       Studierende      in         botene Veranstaltungen, die einer
     Tutor_innen-Stellen. Du kannst in            Vertiefung der Grundkenntnisse
     einem Ausmaß von bis zu 4 SWS                in einem Thema dienen oder dich
     eingestellt sein – heißt bis maximal         auf ein Seminar/Praktikum vor-
     4 Stunden pro Woche im Semes-                bereiten sollen. So bietet die Med
     ter. Ab dem zweiten Jahr kannst              Uni Wien zum Beispiel Physio-
     du dich für manche der Blöcke/               logie Tutorien im ersten und
     Stellen bewerben, bei anderen erst           Pharmakologie Tutorien in den
     in späteren Semestern. Oft lohnt             Folgejahren an. Wir bemühen uns
     es sich jedoch schon im ersten               als ÖH Med Wien, diese auch auf-
     Jahr informiert zu sein um bei den           zuzeichnen.
     jeweils verantwortlichen Profes-
     sor_innen einen guten Eindruck
     zu hinterlassen.

     www.youtube.com/c/oehmedizinwien/playlists

08
# Essen/Restaurants/Mensa
 Mensen sind eine günstige und           Auch die Universitätszahnklinik
 interessante Alternative zum            hat eine kleine Mensa, sogar mit
 Schnellimbiss. Speziell für Stu-        Terrasse.
 dierende lohnt es sich auf der ÖH
 einen Mensabonus auf dem Stu-           Außer den Mensen gibt es zahl-
 dierendenausweis zu holen. Dafür        reiche andere Lokale und
 brauchst du dich vor Ort einfach        Imbissbuden rund um die Vor-
 nur ganz kurz in die Liste eintra-      klinik, die viele Geschmäcker
 gen. Du bekommst damit in vielen        abdecken. Am besten ist es natür-
 Mensen rund um die Vorklinik            lich, wenn du die ganzen Cafés
 und im AKH ermäßigte Menüs.             und Restaurants rund um das
                                         Unigelände selbst oder mit deinen
 Im AKH selbst dient der Personal-       Unikolleg_innen entdeckst und
 speiseraum des AKH als Mensa,           ausprobierst.
 du findest diesen auf Ebene 5.
                                                                  #pomm
                                                                #pomm es #po
                                                                #pomm es #po mmes # p o m
                                                                                          #pomm m e s
                                                               #pomm es #po mmes

# Med.Campus
                                                                                        #po      es
                                                               #pomm es #po mmes #po mmes #pomm
                                                                               mm          mm       #po    es
                                                               #pomm es #po        es          es #po mmes #pomm
                                                                              mm #po
                                                              mes es #po es #po mmes                  mm      #pomm es
                                                                    #po       mm                 #po    es
                                                              #pomm mm             es #pommes #po mmes #pomm es
                                                                            es
                                                              mes es #po #pomm mmes mmes #pomm es
                                                                   #po       mm                  #po     #po     es
                                                             #pomm mmes es #po es #pomm mmes mmes
                                                             #pomm es #po #pomm mmes #po es #po #pom-
                                                                             mm       es #po      mm     mm
                                                            #pomm es #po          es                         es
                                                                             mm       #po mmes es #po
                                                            #pomm es #po         es #po mmes #pomm m-
                                                                    es     mm            mm       #po     es
                                                           mes          #po es               es #po mmes
                                                                  #pomm mm #pomm
                                                           #pomm                es #po es #po mmes
                                                                          es
                                                           me s es #po #pomm mmes mmes
                                                                          mm
                                                                               es #po es #po #pom-
                                                                                      mm       mm
                                                                                          es #po es
                                                                                                m-

 Der Med.Campus ist der Ort, wo          und Wahlfächer an. In den Videos
 dein Terminkalender und deine           (siehe Seite 25) erklären wir auch,
 Studiennachweise zu finden sind.        wie du dann deine Noten einsehen
 Hier meldest du dich sowohl für         kannst oder den Lageplan findest.
 die Kleingruppen, als auch später       Das alles geht nämlich über den
 im Studium für die Prüfungen            Med.Campus.

      https://campus.meduniwien.ac.at/
                                                                                                                         09
# Checkliste
     Hier findest du eine kleine Checkliste mit Dingen die vor bzw. kurz
     nach Studienbeginn erledigt werden können.

☐     Jahrgangsgruppe „Med Uni Wien Jahrgang 2020“
      auf Facebook beigetreten?

☐     Mit Med.Campus vertraut gemacht?
      Mensabonus auf der Karte aktiviert?
☐     (ab Mitte Oktober: ÖH Med Wien, AKH Ebene 6M)

☐     Bibliothekszugang für den Studiausweis freige-
      schaltet? (direkt in der Bibliothek)                         join now
☐     Das Meldeamt besucht? (Frist: 3 Tage ab Einzug)         human.oehmedwien.com
                                                                 /qr/jahrgang2020

☐     Mietvertrag kontrolliert?

☐     Wiener Linien Semesterticket geholt? (online oder vor Ort)

☐     Antrag auf Studienbeihilfe gestellt?
      (reguläre Beratung ab September: www.stipendium.at)

☐     Usi-Kurs angemeldet? (Infos unter: http://www.usi.at)

☐     Versicherung geklärt? Kann ich mich bei den Eltern mitversichern lassen
      oder muss ich mich selbst versichern? Studienbestätigung geschickt? (an
      Finanzamt, Versicherung, Bank... findest du ebenfalls im Med.Campus)

☐     Nebenjob gesucht?
      www.schwarzesbrettoeh.at
      www.facebook.com/groups/medcareer.mediziner
      www.unijobs.at

                                       LET‘S GO!
10
# Block 1
 Die ersten drei Wochen gelten als Einführung ins Studium und
 wiederholen die wichtigsten Basics, welche du in den nächsten Blöcken
 brauchen wirst.
  ~ Einordnung im Curriculum
 Bereits im Block 2 werden dich die Inhalte des ersten Blockes wieder ein-
 holen.
  ~ Ablauf des Blockes                   #Grundlagen Physik und
 Der erste Tag besteht aus organi-       Chemie 1-3
 satorischen Informationen. Auch         Hier findet eine freiwillige Wieder-
 die ÖH Med Wien und deine Stu-          holung des naturwissenschaftlichen
 dienvertretung werden sich bei dir      Stoffes statt, der dir vom MedAT
 vorstellen. Danach geht es weiter       schon bekannt sein sollte. Dieser
 mit den Einführungsvorlesungen          Stoff wird dir sowohl in Block 3,
 zu den großen Fächern des ersten        als auch in der SIP1a noch einmal
 Studienabschnittes – Anatomie,          begegnen. Solltest du also nicht
 Biochemie und Histologie. Wei-          mehr mit der Stöchiometrie und
 ters werden die breiten Gebiete und     den ganzen Berechnungen vertraut
 Konzepte der Gesundheit, Krank-         sein, legen wir dir die Seminare sehr
 heit, Wissenschaft, medizinischen       ans Herz. Um dich für die Seminare
 Ethik und des ärztlichen Berufes        anzumelden musst du eine Mail an
 behandelt. Dieser Block ist einer der   wolfgang.birkfellner@meduniwien.
 meistbesuchten Blöcke im ersten         ac.at und johannes.nimpf@medu-
 Jahr, wobei es mit Sicherheit span-     niwien.ac.at schreiben. Zusätzlich
 nendere Blöcke gibt.                    zu den Seminaren gibt es außerdem
                                         komplementäre Vorlesungen, für
 #POL                                    diese du dich aber nicht spezifisch
 Deine erste Problem-Orientiertes-       anmelden musst.
 Lernen (POL) -Einheit ist in den
 Block 1 eingebaut. Alle anderen         #Gesprächsführung
 werden, blockübergreifend, in die       Der Name ist eigentlich selbsterklä-
 Line „POL“ ausgelagert – genau-         rend. Hier lernst du die Grundlagen,
 ere Informationen findest du also       die dir in den späteren Lines “Ärzt-
 weiter unten bei der Line.              lichen Gesprächsführung (A-C)”
                                         wieder begegnen werden.

                                                                                 11
#Was ist noch wichtig?
     Der Kleingruppenunterricht hat während dieses Blockes noch keine Anwe-
     senheitspflicht, die Inhalte können jedoch in der SIP1a abgeprüft werden.

      ~ Unser Fazit
     Der Block 1 ermöglicht allen in Wien Ankommenden ein gutes Eingewöh-
     nen ins Studium und bringt dir die nötigsten Grundlagen, die zum Teil
     bereits für den MedAT gelernt wurden, nahe. Der Block ist nicht besonders
     stressig und du hast daneben Zeit, um deine Mitstudierenden kennen zu
     lernen und ganz viele Stammtische/Ersti-Events zu besuchen. Falls doch mal
     Unsicherheiten auftreten sollen kann man immer in der Jahrgangsgruppe
     auf Facebook nachfragen.

 # Block 2
     Für die Grundlagen der Histologie, Anatomie und Physiologie hast du nun
     6 Wochen Zeit. (Achtung: Das ist übrigens nicht sehr viel!) Seit dem Win-
     tersemester 2017/18 schließt der Block in einer Seminar-/Prüfungsstraße
     (=Reflexion & Test) ab, welche alle zuvor gelehrten Themen anhand von
     schriftlich und mündlich zu beantwortenden Fragen abprüft. Diese Fragen
     werden bereits zu Blockbeginn im m3e veröffentlicht und sollten dich im
     ganzen Block bereits begleiten.

      ~ Einordnung im Curriculum
     Der Block 2 bildet vor allem die Grundlage für den Block 4 (Physiologie).
     Die Inhalte der Anatomie werden zudem als Einstieg in die Line Organmor-
     phologie I im vierten Semester noch einmal geprüft. Alle Themengebiete,
     die du hier lernst, findest du auch in allen Organblöcken wieder. Heb dir
     daher deine Ausarbeitungen gut auf!
12
~ Ablauf des Blockes                  Test über alle vorherigen Einheiten
                                       erwarten. Relevante Lernunterla-
Bei den Seminaren/Praktika am
                                       gen sind die Vorlesungsfolien aus
Nachmittag besteht ab jetzt 100%
                                       Block 2. Außerdem könnt ihr hier
Anwesenheitspflicht.        Zudem
                                       auch das erste Mal Anki verwen-
starten auch deine ersten Line-Ele-
                                       den, es gibt nämlich ein Deck mit
mente und damit - alles in allem
                                       Altfragen, die sehr häufig vorkom-
- auch schon eine recht stressige
                                       men.
Zeit.

                                       #Seminar Radiologische
#Praktikum Histologie
                                       Anatomie
   1)   Epithelgewebe
   2)   Binde- und Stützgewebe
   3)   Muskelgewebe                   Dieses Seminar hat einen
   4)   Nervengewebe                   Moodle-Kurs, in welchem du die
                                       Lernunterlagen finden kannst. Als
Die Histologie-Praktika sind wohl      Lehrbuch ist der Atlas der Rönt-
die „gemütlichsten“ Seminare, die      genanatomie (Wicke) sehr zu
du im Block haben wirst. Hierbei       empfehlen, da er die Anatomie
werden die Präparate am Mik-           im Röntgenbild nachzeichnet und
roskop betrachtet und jeweilige        beschreibt, was das Lernen sehr
Besonderheiten besprochen. Ver-        erleichtert! Zudem ist auch ein
wende am besten zusätzlich ein         Bildatlas zur normalen Anatomie
Lehrbuch zu den Vorlesungsun-          (Prometheus oder Sobotta) eine
terlagen (z.B. Lüllmann-Rauch:         wertvolle Ergänzung.
Histologie von Thieme, weitere im
m3e auffindbar.).                      #Blockseminar
                                       Diese LV entspricht 2 einzelnen
#Praktikum Bildgebung                  Seminaren, die im Stundenplan
und Strahlenschutz                     eingetragen sind und ist eine
                                       zusammen-hängende        Vorbe-
In diesem Praktikum versteckt sich
                                       reitung auf die abschließende
eigentlich ein Seminar. Die Inhalte
                                       Überprüfung „Reflexion & Test“.
sind die Grundlagen der bildge-
                                       Während diesen Seminaren könnt
benden Verfahren: Röntgen, CT,
                                       ihr verschiedenen Professor_
MRT und Sonografie. Außerdem
                                       innen Fragen zum Prüfungsstoff
wird dich in der letzten Einheit ein

                                                                             13
stellen. Es ist ratsam, bis hierhin   im m3e bekanntgegeben. Am Tag
     schon die Kernfragen der Anato-       der Überprüfung musst du zwei
     mie, Physiologie und Histologie       Stationen absolvieren: zuerst die
     ausgearbeitet und durchdacht zu       Station Physiologie, danach die
     haben, sodass eventuelle Unklar-      Station Anatomie oder Histo-
     heiten hier besprochen werden         logie. Hierbei ziehst du je eine
     können. Wichtig ist, dass man         Frage aus den beiden Themen-
     auf der Anwesenheitsliste unter-      bereichen, welche dir zugeteilt
     schreibt, da man offiziell bei den    wurden, diese entsprechen den
     Seminaren anwesend sein muss          vorab veröffentlichten Kernfra-
     um später zur Blockprüfung antre-     gen. Du hast daraufhin 15 min
     ten zu können.                        Zeit beide Fragen schriftlich aus-
                                           zuarbeiten. Diesen Zettel musst
     #Histo-Tutor_in werden!               du im Anschluss deinem/deiner
     Ab dem 7ten Semester kannst du        Prüfer_in vorlegen, welche/r dann
     für die Histologie Praktika die       überprüft, ob du den Inhalt, den
     Tutor_innenprüfung absolvieren.       du niedergeschrieben hast, auch
                                           wirklich verstanden hast. Manche
                                           Prüfer behalten sich deinen ausge-
     #Reflexion und Test                   füllten Zettel während der Prüfung
     Dieses Seminar ist eigentlich eine    und du musst es ihnen sozusagen
     Prüfungsstraße und findet am          „frei“ erzählen.
     Ende des Blockes statt. Deine Teil-
     nehmernummer wird dir vorab

14
#Was ist noch wichtig?                #Tutorien
Im Seminar “Reflexion und Test”       Eure Studienvertretung wird euch
wird es mindestens 2 mögliche         während des Block 2 wieder mit
Wiederholungstermine geben. Es        einem kleinen Tutorium zur Seite
ist jedoch ratsam, nicht nur die      stehen.
Fragen sehr zeitnah auszuarbei-
ten, sondern diese auch im Verlauf
der 6 Wochen in einer Lerngruppe
durchzusprechen. Die wenigen
freien Tage vor der Überprüfung
werden nicht ausreichen, um dir
die Fülle an Informationen einzu-
prägen und – vor allem – diese so
gut zu können, dass du auch bei                        look
der mündlichen Überprüfung vor
den Professor_innen standhältst.          human.oehmedwien.com/qr/tut_b2

Da der Block 3 direkt anschließt,      ~ Unser Fazit
ist es ratsam diese Überprüfung
                                      Der Block 2 ist ein sehr stressiger
nicht bis kurz vor die SIP mit sich
                                      Block! Er ist deine erste große Feu-
„herumzuschleppen“. Es lohnt sich
                                      ertaufe und wenn du ihn einmal
zudem, die Vorlesungen zu den
                                      hinter dir hast, wirst du in den
Themen zu besuchen, um so auch
                                      späteren Jahren glücklich auf das
die Tiefe der Themen abschätzen
                                      dort angeeignete Wissen zurück-
zu können. Achtung jedoch bei
                                      blicken können. Schließlich sind
Unterlagen, die es bereits fertig
                                      diese Fachgebiete nicht umsonst
ausgearbeitet gibt – hier haben
                                      die Grundlagen eines jeden Medi-
sich leider noch einige Fehlerteu-
                                      zinstudiums. Also viel Erfolg!
fel eingeschlichen!

                                                                           Good
                                                                           Luck !

                                                                                    15
# Block 3
     Der nächste intensive und breitgefächerte Block des Studiums. Jetzt
     werden dir über weitere 6 Wochen die Grundlagen der Biochemie beige-
     bracht. Ein Verständnis der Lebensprozesse der Zelle ist notwendig, um
     später die (patho-)physiologischen Mechanismen des menschlichen Kör-
     pers nachvollziehen zu können.

      ~ Einordnung im Curriculum:
     Die Biochemie, Zellbiologie und die Zellphysiologie werden dich in vielen
     Organblöcken begleiten. Die Genetik bekommst du bereits im Block 5
     (zweites Semester) wieder zu Gesicht. Die Mikrobiologie begegnet dir zu
     deinem ersten großen Pharmaseminar (zweites Jahr) wieder und hat im
     Block 9 auch eigene Praktika.

      ~ Ablauf:                            #Biochemie
     Die Vorlesungen sind in sieben            1)   SE 1 – Labor Basics
     Themengebiete unterteilt: Bioche-         2)   Praktikum 1
     mie, Physio-, Histologie, Physik,         3)   SE 2 – Auswertung Pr 1
     Embryologie, Genetik, und Mik-            4)   Praktikum 2
     robiologie (Bakterien und Viren).         5)   SE 3 – Vortrag

     #Histologie Praktika                  Die Seminare und Praktika sollen
                                           zu einem tieferen Verständnis der
        1) Pankreas, Darm
                                           biochemischen Prinzipien des
        2) Leber
                                           Körpers führen. Die Seminare
                                           sind kürzer und dauern jeweils
     Das dir schon bekannte Format –
                                           1,5 Stunden. Sie befassen sich mit
     großer Mikroskopiersaal, kleine
                                           den theoretischen Grundlagen
     Drehsessel, Mikroskope, Gewebs-
                                           der Praktika, die sich über drei
     proben, und Erklärungen zu den
                                           Stunden erstrecken. Zum Schluss,
     erkennbaren Strukturen. Wie
                                           während des letzten Seminars,
     erwähnt, ist es empfehlenswert ein
                                           musst du eine kurze Präsenta-
     Lehrbuch zusätzlich zu den m3e
                                           tion zu einem, der im Unterricht
     Unterlagen zu nutzen.
                                           behandelten Themen halten. Eine

16
Liste der Fragen ist auf m3e zu          findet jedoch ein kleiner Test statt.
finden. Ein Lehrbuch mit gutem           Daher ist es ratsam, sich die Vor-
Überblick ist Biochemie des Men-         lesungsunterlagen anzusehen.
schen, von Florian Horn oder das
Lehrbuch der Molekularen Zell-
biologie von Alberts. Falls du noch
                                         #Was ist noch wichtig?
fleißiger sein willst, bietet sich die   Gleich nach, oder schon während
Biochemie und Pathobiochemie,            Block 3 kommst du in deine erste
Löffler et al. an. Nicht vergessen:      SIP-Lernphase. Relevant ist die
In den Praktika herrscht Man-            Rate an eher detailreichen Neuf-
telpflicht! Abhängig von den             ragen in dem Block. Es lohnt sich
zugeteilten Professor_innen lohnt        daher, den Stoff dieses Blockes
es sich durchaus die Inhalte vor-        ausführlich auszuarbeiten.
zubereiten, weil man einiges zu
Labormethoden und SIP-relevan-            ~ Unser Fazit
tem Stoff lernen kann.                   Das Verständnis der Biochemie
                                         ist für ein erfolgreiches Medizin-
#Physik PR/SE                            studium unentbehrlich, oft jedoch
   1) Lichtmikroskopie + Fluo-           schwer erlernt und schnell verges-
   reszenzmikroskopie                    sen. Achte hier also vor allem auf
                                         das Verstehen und die wichtigsten
Über dieses Seminar gibt es nicht        Grundprozesse!
sehr viel zu berichten. Manchmal

                                                                                 17
# Soziale Kompetenz (Line)
     Solltest du dich bisher noch nicht sozial betätigt haben (Erläuterung siehe
     unten), dann kannst du im Rahmen dieser Line deine kommunikativen
     Fähigkeiten und deine menschliche Feinfühligkeit austesten und verfei-
     nern.
      ~ Einordnung im Curriculum
     Dieses Line-Element soll dir neben dem theoretischen Unialltag die
     menschliche Nähe und das Empathievermögen ans Herz legen, hat
     jedoch kaum auswendig-zu-lernendes Fachwissen.
      ~ Ablauf
     Im Einführungsseminar wird kurz auf die Theorie sozialer Bindungen einge-
     gangen und die „Pflegebedürftigkeit - sprich Handicap“ anhand von Übungen
     nachempfunden. Im anschließenden Praktikum (5 mal 2 Stunden pro Woche)
     verbringst du (zumeist einer Abteilung in einer Pflegeeinrichtung zugewiesen)
     die Zeit mit älteren Personen, spielst Karten oder liest ihnen aus der Zeitung vor.
     Nach jedem Praktikumstag musst du auf Moodle einen kurzen Reflexionstest
     schreiben (150 Wörter). Ebenfalls am Ende des Praktikums musst du über deine
     Erfahrung in Form eines Berichtes (eine A4 Seite) reflektieren. Für das Seminar
     selbst werden keine Kenntnisse vorausgesetzt, im Praktikum wird professionel-
     les und empathisches Verhalten im Umgang mit Menschen erwartet.

     #Was ist noch wichtig?                       ~ Unser Fazit
     Je nachdem, ob du ein freiwilliges         Zu dieser Line gibt es unterschied-
     soziales Jahr, Zivildienst oder ähn-       liche Erfahrungsberichte. Die einen
     liches geleistet hast, kannst du den       lieben sie, die anderen sind froh die
     Praktikumsanteil der Line anrech-          Line nie wiederholen zu müssen. Es
     nen lassen. Im Studyguide findest du       kommt hier also auf deinen Umgang
     unter den organisatorischen Informa-       mit dem Thema und wohl auf die
     tionen die Anrechnungsmodalitäten.         zugewiesene Einrichtung an. Wichtig
     Vergiss nicht, auf Moodle deine Auf-       ist, dass man entspannt an die Sache
     gaben zu machen.                           herangeht und sich nicht fürchtet.
                                                Für viele ist es der erste Kontakt zu
                                                pflegebedürftigen Menschen, du bist
                                                also nicht alleine. Falls du Probleme
                                                hast, kannst du dich immer an das
                                                Pflegepersonal wenden.

18
# Erste Hilfe (Line)
 In diesem Praktikum kommst du mit den gängigsten Not- und Unfällen
 in Berührung und lernst anhand von praktischen Übungen die erforder-
 lichen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu setzen.

  ~ Einordnung im Curriculum:
 Dieses Praktikum ist die Einführung für die Reanimationsübungen I und
 II, die später im Studium stattfinden.

  ~ Ablauf:                          Ab hier kannst du auch “Lebens-
                                     retter” werden! Was das ist und
 Im Rahmen von 5 Einheiten
                                     was man dafür tun musst, findest
 erwarten dich unter anderem der
                                     du hier:
 Umgang mit einer Vergiftung,
 Schock und die Reanimation mit
 halb-automatischem Defibrillator.
 Um das meiste aus diesem Prak-
 tikum herauszuholen empfiehlt
 es sich, die im m3e vorhandenen
 PPTs im Voraus durchzuschauen,
 damit der theoretische Teil mög-
 lichst kurz gehalten werden kann
 und so mehr Zeit für Praktisches                 join now
 bzw. Fallbeispiele und Fragen zur           human.oehmedwien.com
 Verfügung steht.                               /qr/lebensretter

 #Was ist noch wichtig?
 Als Rettungssanitäter_in oder        ~ Unser Fazit
 dipl. Gesundheits- und Kranken-
 pfleger_in kannst du dir die Line   Erste Hilfe muss jeder können.
 anrechnen lassen. Nach Absol-       Wenn dein Führerscheinkurs
 vierung des Praktikums solltest     schon eine Weile her ist, ist dies
 du dich kompetent genug fühlen,     auf jeden Fall eine gute Auffri-
 um bei Not-/Unfällen Erste-Hilfe-   schung.
 Maßnahmen ergreifen zu können.

                                                                          19
# Problem Orientiertes Lernen (Line)
     In POL findest du dich mit deiner Kleingruppe zusammen und diskutierst
     verschiedene Fälle in der Runde durch. Mittlerweile gibt es Universitäten
     in Europa und Amerika, welche nur nach dieser innovativen Lernform
     ausgerichtet sind.

      ~ Einordnung im Curriculum:
     Die theoretischen Inhalte lehnen sich immer an die gleichzeitig laufenden
     Blöcke an. Neben dem Fachlichen sollst du jedoch auch lernen, Inhalte
     im Team zu kommunizieren und abzustimmen. Dies wird dich also dein
     Leben lang begleiten.
      ~ Ablauf:                            den Fällen geben. Die Effektivität
                                           der POL Gruppen hängt ganz von
     Moderiert wird der Prozess durch
                                           der Gruppendynamik und eurem
     Studierende aus dem höheren
                                           Eigeninteresse ab. Versucht von
     Semester (= Tutor_innen) oder
                                           allen Themen so viel wie möglich
     auch durch Professor_innen. Diese
                                           mitzunehmen, denn POL Stoff ist
     leiten deine „Sitzungen“, sollten
                                           SIP Stoff!
     jedoch nicht allzu viel Input zu

20
#Was ist noch wichtig?               #Tutor_in werden!
Damit du wirklich vom POL            Ab dem 5. Semester kannst du für
profitierst und es für die spätere   diese Line die Tutor_innen-aus-
Ausbildung etwas nutzt muss          bildung machen.
ein bestimmter Prozess beachtet
werden. Sollten hier nur Vorträge     ~ Unser Fazit
ausgearbeitet werden müssen,
                                     Ganz Tutor_innen und Grup-
läuft was falsch! Solltest du mal
                                     pen-abhängig kannst du in POL
eine Einheit verpasst haben oder
                                     entweder sehr viel lernen, oder
wiederholen müssen, findet sich
                                     deine Zeit verschwendet haben.
in den organisatorischen Infor-
                                     Da du die Themen im Unterricht
mationen im m3e/Studyguide
                                     selbst mitbestimmen kannst, ist
das Prozedere zur Zulassung der
                                     hier, damit dir die Line auch gut
Ersatzleistung als eigenes PDF
                                     im Gedächtnis bleibt, Eigeninitia-
wieder.
                                     tive gefragt.

                                                                          21
# Summative Integrierte Prüfung
     Wenn alle Seminare und Praktika erfolgreich absolviert sind, darfst du Ende
     Februar zur SIP1a antreten. Das heißt: Du darfst, ganz nach Medizinertradi-
     tion, deiner Familie erzählen, wie du deine Semesterferien opfern musst, um
     für deine erste große Prüfung zu lernen, während du in Wirklichkeit heim-
     lich Skifahren gehst. ;-) (Im Ernst: das geht nur, wenn du bis dahin schon
     den Stoff, alle Alt- und eventuelle Neufragen ausgearbeitet hast oder sowieso
     mit dem März/Juni-Antritt liebäugelst.)
      ~ Ablauf                               Maturant_innenberatung in ihrer
                                             “How to Sip” Veranstaltung im
     Ca. 4-6 Wochen vor dem Prü-
                                             Dezember näher bringen.
     fungstermin kannst du dich im
     MedCampus für die SIP1a anmel-
     den. Ca. 2-3 Wochen vor der SIP
     findest du unter Prüfungsausschrei-
     bungen auf der Med Uni Wien
     Seite auch deine Kandidat_innen-
     nummer, welche dir auch einen
     Prüfungsort zuweist.

      ~ Vorbereitung                                        Click Me
     Wie du dich am besten für                       human.oehmedwien.com/qr/
     die SIP vorbereitest, wird dir                         how_to_sip
     das Referat für Studien- und

22
#ALTFRAGEN                              #ANKI
Mit diesem Wort wirst du sehr           Anki       (http://ankisrs.net)   hat
zeitig in Kontakt kommen. Deine         sich über die Jahre als DAS
Kolleg_innen früherer Jahrgänge         Lernkarteikartensystem an der
haben nämlich schon fleißig alte        MedUni Wien etabliert. Jeder
SIP Fragen gesammelt und in ein         Jahrgang erstellt hierbei mehr und
eigenes Anki-Deck gepackt.              mehr Decks, welche entweder
Mit diesen Fragen kannst du nicht       direkt über die Anki-Deck-
nur das Stoffgebiet begrenzen, son-     Suche (https://ankiweb.net/shared/
dern es besteht auch eine hohe          decks/) verfügbar sind oder in den
Wahrscheinlichkeit, dass du diese,      jeweiligen Jahrgängen/Facebook-
oder zumindest ähnliche, Fragen in      Gruppen gesammelt werden. Die
der SIP wiedersiehst.                   Web- und PC-, sowie Android
                                        Version ist kostenlos verfügbar.
Dabei haben alle Blöcke verschie-       Für die iOS Version muss derzeit
dene “Altfragen-Anteile”, welche in     leider noch mit ~ 22€ in die Tasche
der Übersicht der Decks auch auf-       gegriffen werden. Es lohnt sich aber
gelistet sind.                          total, Anki zum Lernen für die
Nach unseren Berechnungen kamen         SIP und auch darüber hinaus zu
beispielsweise 2019 im Februar          verwenden.
Termin im Block 1 ca. 60% Altfra-       Da dieses Programm zu Beginn
gen, im Block 2 ca. 67% Altfragen       des Lernens jedoch einige Fragen
und im Block 3 ca. 33% Altfragen.       aufwirft, findest du dazu auf unserer
Wenn man bedenkt, dass du 60%           Website einige Antworten:
richtige Antworten pro Block und
67% insgesamt für das Bestehen
der SIP benötigst, bildet die gute
Kenntnis und ein gutes Verständnis
des Stoffes hinter den Altfragen die
Basis einer guten Prüfungsleistung.

Wir raten dir auf jeden Fall, Altfra-
gen zu lernen. Trotzdem ersetzen
auswendig gelernte Altfragen kein
fundiertes Wissen über den Stoff.
                                                         cram
                                                 human.oehmedwien.com
                                                    /qr/how_to_anki

                                                                                23
#NEUFRAGEN                                  #Was ist noch wichtig?
     In den letzten Jahren steigt der Anteil     Nun kommen wir zur Trennung
     von Neufragen immer weiter an. Um           der theoretischen und der rich-
     auch auf diese vorbereitet zu sein,         tigen Welten. Im Verlauf deines
     empfiehlt es sich “um die Altfragen         Studiums wirst du merken, welch
     herum zu lernen”. Das heißt, dass du
                                                 detailreiches Faktenwissen bei den
     dir zu jeder Altfrage auch das Stoff-
     gebiet erneut ausarbeitest. Da es sich
                                                 SIPs abgefragt wird. Auch wenn die
     bei der SIP um eine Multiple-Choice         SIPs als „DIE großen Prüfungen“
     Prüfung handelt, hast du bereits Ant-       einen wichtigen Teil des Studiums
     wortmöglichkeiten vorgegeben und            ausmachen, darfst du nie verges-
     musst dein Wissen nur noch einsetzen        sen, was das eigentliche Ziel des
     um die richtige(n) herauszufiltern.         Ganzen ist. Für dieses Ziel lohnt
                                                 es sich den Stoff auch zu verstehen
      ~ Ergebnisse                               und mit Engagement und Eigen-
                                                 initiative die spannenden Felder
     Während der Prüfung (und auch
     bis zu 72h nach Prüfungsbeginn bei
                                                 der Medizin zu ergründen. Die SIP
     deiner Studienvertretung) hast du die       wird dich dazu niemals zwingen,
     Möglichkeit, Fragen zu beanstanden.         doch du wirst sehen, dass dir all
     Diese werden nach der SIP durch die         die extra Arbeit während der Jahre
     Verantwortlichen überprüft, und, falls      letztendlich zu Gute kommt, wenn
     Sie wirklich nicht korrekt gestellt sind,   du vor deiner_m Patient_in oder
     aus der Wertung herausgenommen.             den Familienangehörigen stehst
     Da dieser Prozess immer einige Zeit         und ganz genau erklären kannst,
     in Anspruch nimmt, kannst du die SIP        wie und warum nun dies oder jenes
     Ergebnisse oft erst nach 3-4 Wochen         Symptom entstanden ist und was es
     erwarten.
                                                 zu bedeuten hat.

                                                              Daher ein guter Rat
                                                              von uns:

                                                              Lass dir durch die
                                                              SIP niemals dein
                                                              Interesse und deine
                                                              Freude an der Medi-
                                                              zin nehmen!

24
# Campus Culture:
 An der Med Uni gibt es viele verschiedene Organisationen die den Alltag
 gestalten und spannender machen, einige dieser Orgas wollen sich hier
 auch vorstellen:

 # AMSA – Austrian Medical            Sprich uns einfach an! Wir freuen
 Student´s Association                uns, dich kennenlernen zu dürfen.
 Die AMSA ist ein parteipolitisch
 unabhängiger Verein und aktiv        # nextdoc.at
 an den medizinischen Unis bzw.       Nextdoc bezeichnet sich als die
 Fakultäten in Wien, Graz, Inns-      unabhängige Presse der MedUni
 bruck, Salzburg, Linz und Krems.     Wien. Das Portal veröffentlicht
 Sie organisieren für Studierende     Artikel zu aktuellen Themen an
 Famulaturen auf der ganzen Welt      der Uni und bietet auch eine Platt-
 und betreuen ausländische „Inco-     form zum Austausch zwischen
 mings“ auf Austausch in Wien. In     Studierenden, Interessierten und
 vielfältigen Projekten setzen sie    Jungärzt_innen.
 sich für die Gesellschaft ein. Um    Das Nextdoc-Team erstellt eben-
 mehr von unseren zahlreichen         falls Guides für unterschiedliche
 Projekten zu erfahren, besuche       Jahrgänge.
 unsere Website: human.oehmed-        Ein Blick in den Erstklässler-
 wien.com/qr/amsa                     Guide lohnt sich definitiv, ist aber
                                      schon veraltet. (www.nextdoc.at)

                                      # SERPENTS Basketball &
                                      Football Team
                                      In den letzten vier Jahren hat sich
                                      auf der MUW sporttechnisch
                                      einiges getan! Die unglaublich
                                      motivierten Jungs & Mädels aus
             exchange                 den verschiedenen Teams der Ser-
                                      pents lassen keine Gelegenheit für
                                      sportliche Höchstleistung und das
 Interessierte sind immer und         ebenso spitzenmäßige gemein-
 überall herzlichst willkommen.       same Feiern aus!

                                                                             25
Aktuell gibt es ein Männer-Foot-
     ballteam und im Basketball ein
     Frauen- und ein Männerteam,
     welche allesamt in der ACSL
     spielen, Österreichs erster Univer-
     sitätssportliga.

                                              #SONO4YOU
                                              Ein tolles Team an engagierten
                                              Studierenden und ÄrztInnen,
                                              die es sich zur Aufgabe gemacht
           human.oehmedwien.com/qr/serpents
                                              haben, umfassende Ultraschall-
                                              kenntnisse zu erwerben, diese in
                                              kostenlosen Kursen an ihre Kol-
                                              legInnen weiterzugeben und sich
     Ob als Spieler_in, treuer Fan in der     international zu vernetzen.
     Schlangengrube oder Partytiger
     bei den Semester-Opening-Ver-
     anstaltungen - da ist für jeden und
     jede was dabei.

     # Regenbogengruppe

     Die Regenbogengruppe ist eine
     Gruppe für bi-/hetero-/inter-/
     homo-/transsexuelle*, transgen-
     der und queere Mitarbeiter_innen,
                                                 human.oehmedwien.com/qr/sono4you
     Studierende und Unterstützer_
     innen. Diese Gruppe soll zur
     Vernetzung untereinander dienen.
     www.meduniwien.ac.at/regenbogengruppe

26
# Zum Lesen in der Pause
  ~ Medizinische Terminologie
 Vielleicht wurde dir bei der Inskription
 gesagt, dass du die medizinische Termi-
 nologie noch nachholen musst. Alles kein
 Problem! Hier findest du alle Informationen
 und die ÖH Med Wien hat natürlich auch
 ein Lernskript für dich bereitgestellt.

  ~ Vorträge und Kongresse                             cave
 Golf Spielen und Ski fahren macht dir         human.oehmedwien.com
 keinen Spaß mehr? Dann schau mal bei der          /qr/med_term

 “Vorträge und Kongresse” Facebookgruppe
 vorbei! Einmal pro Semester kannst du
 auch um eine Förderung von 50,00€ bei uns
 ansuchen!

  ~ Jahrgangsgruppen
 Für       den      Austausch     relevanter
 Informationen im Studium oder der Frei-            ok cool
 zeitgestaltung innerhalb deines Jahrganges
 gibt es eine Facebook Gruppe. Erinnerun-      human.oehmedwien.com
                                                   /qr/kongresse
 gen zu Anmeldefristen und Posts zu den
 Prüfungsergebnissen kommen hier schnel-
 ler als überall anders.

  ~ MUW Marktplatz
 Falls du einige deiner Lehrbücher gebraucht
 kaufen willst, einen Mantel für Praktika
 brauchst oder später eigenen Medizinstu-
 dium-Bedarf an gute Hände weitergeben
 willst, bist du bei dem MUW-Marktplatz
                                                   Sell/Buy
 genau richtig.                                human.oehmedwien.com
                                                    /qr/market

                                                                      27
~ Wahlfächer                        Wichtig ist, dass deine Wahlfächer
                                          mit einer Note zwischen 1 und 4
     Im Im Laufe des Studiums musst du
                                          (und nicht “mit Erfolg teilgenom-
     insgesamt 15 Semesterwochenstun-
                                          men”) beurteilt wurden, da du nur
     den freie Wahlfächer absolvieren.
                                          benotete Wahlfächer anrechnen
     Von diesen freien Wahlfächern
                                          lassen kannst.
     müssen 10 SWS medizinrelevanten
     Inhalt haben, garantiert darunter
                                           ~ USI – Universitätssportinstitut
     fallen alle von der MedUni Wien
     angebotenen Lehrveranstaltungen.     Das USI Wien bietet jedes Semes-
     Die übrigen 5 SWS können einen       ter Kurse für Studierende an. Hier
     Bezug zum Medizinstudium haben,      findest du von A wie “Aerobes
     müssen es aber nicht. Du kannst      Krafttraining“ bis Z wie “Zumba“
     diese frei aus Lehrveranstaltun-     allerlei Sportarten, die zu studieren-
     gen aller anerkannten in- und        denfreundlichen Preisen angeboten
     ausländischen Universitäten und      werden. Die Anmeldung ist nach
     Hochschulen wählen. Außerdem         Registrierung online möglich, der
     kannst du dir auch bereits absol-    Anmeldebeginn für das WS 20/21 ist
     vierte Fächer von eventuell schon    im September. Bei manchen Kursen
     absolvierten Studien anrechnen       gibt es eine starke Nachfrage und
     lassen.                              nicht selten ist ein Kurs innerhalb
                                          kürzester Zeit (weniger Minuten!)
                                          ausgebucht. Deswegen empfiehlt es
                                          sich am ersten Tag der Anmeldefrist
                                          rechtzeitig aufzustehen, um früh
                                          vor dem PC zu sitzen, denn meist ist
                                          die Anmeldung schon ab 7.00 Uhr
                                          möglich. Das genaue Datum und
                                          die Uhrzeit werden vorher noch auf
                  choose                  der USI-Website bekannt gegeben.

             human.oehmedwien.com
                 /qr/wahlfach

     Für das Studium der Zahnmedi-
     zin benötigst du freie Wahlfächer
     im Ausmaß von 6 SWS, die alle frei
     gewählt werden können.

28
# 404 Error - Was tun wenn du
              nicht weiter weißt?
           ~ Ansprechpartner im Curriculum
          Wenn es in den organisatorischen Informationen des
          Blockes nichts anderes steht, empfiehlt sich folgendes
          Vorgehen:

          # Lehrveranstaltungsleiter_in:
          Solltest es ein Problem in einem Seminar oder Prakit-
          kum geben, dann rede am besten als erstes mit deine_m
          Seminar/Praktikumsleiter_in.

          # Blockkoordinator_in:
          Kann das Problem dort nicht gelöst werden, kannst
          du dich in nächster Instanz bei der/dem Blockko-
          ordinator_in oder besser, falls vorhanden, unter der
          Funktionsmailadresse melden.

          # MatBe:
          Hast du allgemeine Fragen zum Studium - schau auf
          der Homepage der Med Uni Wien nach! Wenn du da
          nicht fündig wirst, kannst du dich auch an das Refe-
          rat für Studien- und Maturant_innenberatung der ÖH
          Med Wien wenden.

          # Studienvertretung
          Bei gröberen Problemen oder schwierigeren Fragen
          kannst du dich direkt an deine Studienvertretung
          wenden.

          # Studienabteilung:
          Mit Fragen rund um Anrechnungen, Beurlaubungen
          oder Störungen z.B. bei der SIP Anmeldung kann dir
          die Studienabteilung weiterhelfen.
                                                                   29
# How to Med Uni Wien
      ~ Videoanleitungen
     Für allgemeine und alltägliche Aufgaben (z.B. wie
     sehe ich meinen Stundenplan ein? Wie kann ich
     herausfinden welche Kleingruppe welche_n Profes-
     sor_in für welches Seminar hat? u.s.w.) findest du
     von uns sogar einige Videoanleitungen.
                                                             human.oehmedwien.com
                                                               /qr/how_to_online
      ~ MUW Meme Page
     Die freshesten Memes der Med Uni findest du in dieser Facebook Gruppe.
     Nur für dich und die anderen 660 Studierende pro Jahrgang verständli-
     chen Bilder mit der „Impact“ Schriftart. Enjoy!

       human.oehmedwien.com/qr/meme

 # Evaluationen & Feedback
     Du kannst (und solltest) jedes          in diesen Blöcken deine Meinung
     Curriculumelement (= Blöcke/            vertreten dürfen, freut es uns sehr,
     Lines) in deinem Studium über           wenn du dir die Zeit nimmst und
     den MedCampus evaluieren. Diese         über alles berichtest, was dich in
     Evaluation (vergiss nicht den Frei-     einem Block oder einer Line begeis-
     textkommentar!) werden in den           tert hat oder wo du Potential zur
     Planungsteams der Blöcke und            Weiterentwicklung siehst.
     Lines durchbesprochen. Da wir
30
# Nützliche Links:
   Austrian Medical Students      Lesesäle:
   Association:                   www.lesesaal.at
   www.amsa.at
                                  Med.Campus:
   Bibliothek der Uni Wien:       campus.meduniwien.ac.at
   bibliothek.univie.ac.at
                                  Mensen:
   Bundesministerium für Wis-     www.mensen.at
   senschaft und Forschung:
   www.bmwfw.gv.at                Nextdoc:
                                  www.nextdoc.at
   MegaDateien:
   https://goo.gl/dmZVhJ          ÖH Beitrag: Link

   Erinnerungsservice der         ÖH-Bundesvertretung:
   ÖHBundesvertretung:            www.oeh.ac.at
   www.oeh.ac.at/erinnerungs-
   service                        ÖH-Broschüren:
                                  https://www.oeh.ac.at/down-
   Familienbeihilfe für Studie-   loads
   rende: Link
                                  ÖH Med Wien:
   Fieberkurve (Zeitschrift der   www.oehmedwien.com
   ÖH Med Wien): Link
                                  ÖH Med Wien auf Facebook:
   Homepage der MedUni Wien:      www.facebook.com/
   www.meduniwien.ac.at           OeHMedizinWien

   Homepage der Stadt Wien:       ÖH-Wahlergebnisse:
   www.wien.gv.at                 www.wahl.oeh.ac.at

   Lageplan der MUW:              Progress (Magazin der ÖH-
   https://www.meduniwien.        Bundesvertretung):
   ac.at/aufeinenblick            www.progress-online.at

                                                                31
Prüfungen Humanmedizin:
     Link

     Prüfungen Zahnmedizin:
     Link

     Schwarzes Brett:
     www.schwarzesbrettoeh.at

     Stipendienrechner:
     www.stipendienrechner.at

     Studienbeihilfenbehörde:
     www.stipendium.at

     Studierendenberatung:
     www.studierendenberatung.at

     Studyguide/m3e:
     studyguide.meduniwien.ac.at

     Termine, Fristen, Akademi-
     scher Kalender der MUW:
     Link

     Universitätsbibliothek
     MedUni Wien:
     ub.meduniwien.ac.at

     Universitätszahnklinik:
     www.unizahnklinik-wien.at

     Wiener Linien:
     www.wienerlinien.at

32
human.oehmedwien.at

An diesem Guide haben mitgewirkt:

    Ruth Klösch                   Till Buschhorn               Kathrin Friesenbiller
   Studienvertretung                  Referat für                 Referat für Publizistik
    Humanmedizin                  Bildungspolitische
                                   Angelegenheiten

                                                                           ?
                                                               und viele Andere...

  Noam Hartman                         Josef Yu
Referat für Internationale      Referat für IT-Services             Vielleicht bald du?
    Angelegenheiten

                HOCHSCHÜLER_INNENSCHAFT AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN
                     NEUES AKH EBENE 6M, WÄHRINGER GÜRTEL 18-20, 1090 WIEN
                             VERLAGS- UND HERSTELLUNGSORT: WIEN

                                                                                            33
34
Sie können auch lesen