JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung

Die Seite wird erstellt Christine Henning
 
WEITER LESEN
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
JAHRES-
BERICHT
2020

          1
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
INHALT

        Ein Wort zuvor........................................................................................ 4

        Die Arbeit der Regionalgruppen .......................................................... 6

        Das Haus der Stiftungen ................................................................ 10

        Erfahrungsbericht einer Ehrenamtlichen .................................... 14

        Die Projekte im Studienhaus Eberhardt ........................................ 16

        Netzwerkarbeit / Kooperationen.................................................... 18

        Gremien und Mitarbeiterinnen .................................................... 20

        Finanzen und Verteilung der Fördermittel im Jahr 2020............. 23

        Geförderte Projekte und Initiativen im Detail.............................. 24
    –

        Bildnachweis: Titelbild – Sommerfest Stiftung 2019

2                                                                                                                  3
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
EIN WORT ZUVOR ...

                                   Liebe Freundinnen und Freunde der Plansecur
                                   Stiftung, liebe Leserinnen, liebe Leser!
                                   Ich hoffe Ihnen geht es gut und Sie haben die Chancen des
                                   vergangenen Jahres ergreifen können und die Zeit nicht nur
                                   als Krise empfunden. Dieses außergewöhnliche Jahr werden
                                   Sie auch in unserem Jahresbericht spüren. Wir berichten
                                   diesmal mehr über einzelne Begegnungen als über Veran-
                                   staltungen. Auch eine unserer Ehrenamtlichen lässt uns an
                                   ihren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen im ersten
                                   „Corona Jahr“ teilhaben.

      Gestartet sind wir voller Pläne, mit einem Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür
      anlässlich unseres fünfjährigen Jubiläums im Studienhaus Eberhardt. Dass dieses Fest
      Ende Januar unsere einzige größere Veranstaltung 2020 sein sollte, hätten wir uns da-
      mals nicht träumen lassen. Im Rückblick sind wir besonders dankbar für die Begegnun-
      gen mit ca. 100 Gäste an diesem Tag (Bilder rechts).

      Trotz der vielen Kontaktbeschränkungen gab es im Studienhaus reichlich zu tun. Un-
      ser Hauptschulprojekt wollte „Corona sicher“ durchs Jahr geführt werden, Hygiene- und
      Abstandsregeln wurden entwickelt, mehr Einzelbetreuungen mussten organisiert wer-
      den, kleine Gruppen durften sich im Sommer treffen und einige wenige gemeinsame
      Spaziergänge und Ausflüge mit den Kindern in den Ferien konnten stattfinden.

      Leider konnten wir keinen Förderpreis verleihen. Wir hoffen im Sommer 2021 dann
      zwei Förderpreise verleihen zu können, einen in Coswig (2020) und einen in Hamburg –
      Wilhelmsburg (2021).

      Aber die Förderung vieler regionaler Projekte war möglich und oft dringend nötig. Wie
      immer finden Sie die Aufzählung der geförderten Projekte auf den letzten Seiten.

      Und zu guter Letzt: Im November haben wir einen Bildungsträger gegründet, um die
      Bildungsarbeit in der Stiftung zu strukturieren und im Studienhaus weiter ausbauen zu
      können.

      Wir danken Ihnen für Ihre Treue und Unterstützung und grüßen Sie ganz herzlich im
      Namen der Plansecur Stiftung. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

      Ihre

      anette trayser
      Vorsitzende des Vorstandes
      der Plansecur Stiftung

4                                                                                               5
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
DIE ARBEIT DER REGIONALGRUPPEN
    Die Plansecur Stiftung hat einen Freundeskreis, der die Arbeit der Stiftung fördert.                Fast 30 Jahre für die Stiftung aktiv
    Die aktiven Mitglieder des Freundeskreises engagieren sich vor Ort in einer Regi-                   Vorstandsmitglied Axel Trayser sprach mit            uns hat es auch viel Spaß gemacht, zu erleben,
    onalgruppe. Die bundesweite Stiftungsarbeit ist aktuell in zwölf Stiftungs-Regio-                   Regionalgruppensprecher Hartmut Fetz                 wie wenig es wirklich braucht, um einen Unter-
                                                                                                                                                             schied im Leben von anderen hervorzurufen. In
    nalgruppen organisiert.                                                                             Stiftung: Herr Fetz, Sie sind letztes Jahr 80 Jah-   den letzten Jahren steht unser Engagement für
                                                                                                        re geworden und immer noch als Berater und           Haus Heisterbach im Mittelpunkt – dort wird
    Die Mitglieder der Regionalgruppen begleiten      in der Liste „Geförderte Projekte und Initiati-   Regionalgruppensprecher aktiv – wie schaf-           Müttern in Not in vielen Angelegenheiten des
    die geförderten Einrichtungen und Initiativen     ven im Detail“ einsehen. Den Regionalgrup-        fen Sie das?                                         Alltages wirklich sehr geholfen.
    meist über viele Jahre. Sie unterstützen diese    pen stand 2020 ein Förderbudget von Seiten
    mit Rat und Tat sowie mit finanziellen Mitteln.   der Stiftung in Höhe von 51.600 € zur Verfü-      H.F.: Ich erfreue mich ja noch guter Gesundheit      Stiftung: Gab es für Sie auch schwere Zeiten, in
    In der Regionalgruppe Südwest/Pfalz sind          gung. Der Freundeskreis der Plansecur Stif-       und tue weiter alles gerne: Viele meiner Kun-        denen Sie daran dachten, diese Arbeit aufzu-
    aktuell nur noch vier Mitglieder. Diese Gruppe    tung besteht überwiegend aus Dauerspendern        den sind über die Jahre, in denen ich sie als ihr    geben?
    ist nicht aktiv. Die Regionalgruppe Ost/Berlin    sowie aus Zustiftern der Stiftung. Die Anzahl     Berater begleitet habe, auch mit mir gealtert.
    hat nur fünf Mitglieder, die jedoch in Projek-    der Mitglieder des Freundeskreises hat sich       Und die Tätigkeit als Regionalgruppensprecher        H.F.: Schwer war für mich die Zeit als meine
    ten engagiert sind. Die Aktivitäten der Grup-     erfreulicherweise durch die Initiative einiger    macht mir weiterhin Freude.                          erste Frau an Krebs starb. Über die Jahre ist auch
    pen können Sie am Ende des Jahresberichtes        Regionalgruppen auf 256 Mitglieder erhöht.                                                             die Gruppe der Berater in Bonn kleiner gewor-
                                                                                                        Stiftung: Was hatte Sie damals motiviert sich        den und dadurch auch die Zahl der Engagierten.
                                                                                                        zu engagieren?                                       An der Arbeit in der Stiftung hielt ich aber den-
                                                                                                                                                             noch fest.
                                                                                                        H.F.: Als ich in die Plansecur eintrat, war es
                                                                                                        in dem Team der Plansecur in Bonn selbstver-         Stiftung: Welche Gründe sind es, die dazu füh-
    ANZAHL DER MITGLIEDER                                                                               ständlich dabei zu sein. Obwohl ich es weder
                                                                                                        von Zuhause aus noch von der Bundeswehr
                                                                                                                                                             ren, dass die Bonner Gruppe kleiner wurde?

    DER REGIONALGRUPPEN                                                                                 kannte, mich sozial zu engagieren, habe ich
                                                                                                        mich gerne beteiligt. Damals war der Firmen-
                                                                                                                                                             H.F.: Einerseits ist die Zahl der Kolleginnen und
                                                                                                                                                             Kollegen zurückgegangen, anderseits nehmen
                                                                                                        sitz der Plansecur noch in Bonn und das soziale      sich heute - auch aufgrund der aufwendigeren
                                                                                                        Engagement des Unternehmens für uns Berater          Kundenberatung - viele nicht die Zeit für ein
                                                                                                        vor Ort sehr direkt sichtbar und als Teil unserer    soziales Engagement.
       Mitte                                                                                            gelebten Kultur auch greifbar.
                                                                                                                                                             Stiftung: Wenn Sie die Arbeit Plansecur Stif-
       Mitte / West                                                                                     Stiftung: Welche Aktivitäten sind Ihnen be-          tung damals mit heute vergleichen, was freut
                                                                                                        sonders eindrücklich in Erinnerung geblie-           Sie besonders?
       Nord                                                                                             ben?
                                                                                                                                                             H.F.: Dass wir so viele Projekte über die Jahre be-
       Nord / West                                                                                      H.F.: Besonders haben wir uns in der Arbeit mit      gleiten und miterleben konnten, dass viel Gutes
                                                                                                        jugendlichen Behinderten engagiert, die am           aus der Arbeit erwachsen ist.
       Ost / Berlin                                                                                     Landeskrankenhaus (LKH) in Bonn unterge-
                                                                                                        bracht waren. Dort haben wir monatlich einen         Stiftung: Vielen Dank, Herr Fetz, für das
       Ost / Sachsen                                                                                    Spielnachmittag mit den Jugendlichen veran-          Gespräch und Ihnen weiter alles Gute.
                                                                                                        staltet – die haben sich immer sehr gefreut und
       Süd

       Südwest / Pfalz
                                                                                                                                  Hartmut Fetz, 80 Jahre alt, lebt in Bonn, ist verheiratet, hat drei Kinder
       Südwest / Stuttgart                                                                                                        und 10 Enkel. Nach dem Abitur 1961 entschied er sich für den Dienst
                                                                                                                                  in der Bundesmarine. Seine Laufbahn als Berufsoffizier umfasste die
       Südwest / Ulm                                                                                                              Ausbildung zum Jetpiloten sowie mehrere Dienstposten in Stabs - und
                                                                                                                                  Führungspositionen. 1991 nahm er das Angebot zur vorzeitigen Pensi-
       West / Bonn                                                                                                                onierung an. 1992 begann Herr Fetz seine neue berufliche Tätigkeit als
                                                                                                                                  Finanzberater bei Plansecur, die er noch bis heute ausübt. Im Jahr 1996
       West / Düsseldorf                                                                                                          wurde er auch Gesellschafter der Plansecur KG. Sein Engagement in der
6                                                                                                                                 Regionalgruppe West/Bonn besteht seit nun fast 30 Jahren.                        7
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
DIE ARBEIT DER REGIONALGRUPPEN
    Bericht aus den Regionalgruppen                     Regionalgruppenprojekt                           diese Entwicklung sehr gravierend war, mit
    Die Arbeit der Regionalgruppen besteht in der       „Eine Welt – GO!“ beendet                        einer Spende in 2020 unterstützt. Die Regi-
    Regel aus einer langfristigen Förderung ver-        Im letzten Jahresbericht haben wir über unse-    onalgruppen-Aktion haben wir Ende 2020
    schiedener Einrichtungen. Welche Projekte           re Regionalgruppen-Aktion „Eine Welt – GO!“      nach zweijährigem Engagement, nachdem
    und Einrichtungen in 2020 unterstützt wur-          berichtet. Wir hatten uns vorgenommen, im        wir viele Kontakte geknüpft haben, leider
    den, sehen Sie am Ende des Jahresberichtes in       Jahr 2019 möglichst viele Schulen, Vereine       jedoch ohne Aufführungen abgeschlossen.
    dem Kapitel: Geförderte Projekte und Initiati-      und Gemeinden zu ermutigen und mit Lieder-       Wir hoffen sehr, dass eines Tages Musical-
    ven im Detail.                                      büchern und Materialzuschüssen dabei zu un-      aufführungen von „Eine Welt“ wieder mög-
                                                        terstützen, dieses Musical in 2020 oder 2021     lich sind, die Kinder mit dem Projekt viel
    Jede Regionalgruppe hat einen Regionalgrup-         aufzuführen und zugleich ein Teil der Bewe-      Freude haben werden und die Botschaft von
    pen-Sprecher. Dieser koordiniert die Arbeit         gung „Eine Welt – GO!“ zu werden. Ziel unseres   „Eine Welt“, dass Rassismus überwunden
    vor Ort, überwacht die Verteilung der Förder-       Engagements war, damit ein Zeichen für To-       werden kann und Frieden möglich ist, von
    gelder und hält Kontakt zum Stiftungsbüro           leranz und gegenseitigen Respekt zu setzen.      vielen Menschen gehört wird
    in Kassel. Das jährliche persönliche Treffen        Der Verlag Gerth Medien hat die Materialien      (www.einewelt-musical.de).
    musste aufgrund der Corona-Beschränkungen           aufgelegt und wir haben Schulen, Gemeinden                                                                Eine Welt Musical – Uraufführung in Siegen 2019
    in 2020 ausfallen. Aber an der Videokonferenz       und Chören die Projektbücher bis März 2020
    am 5. November 2020 konnten dagegen alle            durch Spenden weitgehend finanziert. Mitten      Förderpreis 2020
    teilnehmen. Dies wurde positiv aufgenom-            hinein in diese Aktivitäten kam die Corona       Aus den geförderten Projekten wird Jahr für              Vorstandsvorsitzende Anette Trayser die Schu-
    men, es wurde vereinbart, mehrere Termine           Krise und der erste Lockdown. Alles kam zum      Jahr eines für den Förderpreis für soziales              le bei einer ihrer Rundreisen besucht. Dabei
    solcher Begegnungen in 2021 zu organisieren.        Erliegen. Mehrere Musicalprojekte wurden         Engagement ausgewählt. Ausgezeichnet                     entstanden die unten abgebildeten Fotos.
    Wie in anderen Bereichen auch, hat die Video-       abgesagt, es konnte nicht mehr geprobt wer-      werden Persönlichkeiten, die sich in vorbild-
    konferenz den Nebeneffekt, dass neben den           den, von Aufführungen ganz zu schweigen.         licher Weise für das Wohl hilfsbedürftiger               Wieder sollte die Verleihung des Förderpreises
    Fahrzeiten auch Reisekosten und verkehrsbe-         Im Herbst 2020 entschied der Vorstand, dass      Menschen einsetzen und so Vorbilder tätiger              einer der Höhepunkte des Jahres werden, aber
    dingte CO2-Emissionen eingespart werden.            wir uns aus diesem Projekt zurückziehen, weil    Nächstenliebe sind. Der Preisträger für den              wegen der Kontaktbeschränkungen und des
                                                        es in absehbarer Zeit nicht realisiert werden    29. Förderpreis ist die Evangelische Schule              Lockdowns konnte keine Veranstaltung statt-
                                                        kann. Finanziell haben wir den Verein, für den   Coswig. Diese Schule wird langjährig von                 finden. Wir hoffen aber, dass die feierliche
                                                                                                         Andreas Barth, dem Regionalgruppenspre-                  Übergabe im Laufe des Jahres 2021 nachge-
                                                                                                         cher Ost/Sachsen begleitet. In 2017 hat die              holt werden kann.

    REGIONALGRUPPEN-SPRECHER                                                                             Schulgelände in Coswig, Schüler mit Medaillen vom Sportfest 2017

    DER PLANSECUR STIFTUNG
    Regionalgruppe Nord: Axel Schäfer                                         a.schaefer@plansecur.de
    Regionalgruppe Nord / West: Dirk Rosemeier                               d.rosemeier@plansecur.de
    Regionalgruppe Ost / Berlin: Robert Stumpf                                  r.stumpf@plansecur.de
    Regionalgruppe Ost / Sachsen: Andreas Barth                                  a.barth@plansecur.de
    Regionalgruppe Mitte: Michael Hahn                                          m.hahn@plansecur.de
    Regionalgruppe Mitte / West: Achim Herrmann                             a.herrmann@plansecur.de
    Regionalgruppe West / Bonn: Hartmut Fetz                                      h.fetz@plansecur.de
    Regionalgruppe West / Düsseldorf: Manfried Kuliga                          m.kuliga@plansecur.de
    Regionalgruppe Südwest / Ulm: Kuno Leibold                                  k.leibold@plansecur.de
    Regionalgruppe Südwest / Stuttgart: Markus Huber                            m.huber@plansecur.de
    Regionalgruppe Süd: Ralf Kretschmer                                     r.kretschmer@plansecur.de

8                                                                                                                                                                                                                   9
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
DAS HAUS DER STIFTUNGEN

     Seit Februar 2015 nutzt die Plansecur Stiftung die Jugendstilvilla - das Haus der                    Es war eine große Freude, zu sehen, was wir in
     Stiftungen - in der Ruhlstraße 9 in Kassel für ihre Arbeit. Dieses Haus erbte die                    fünf Jahren erreicht haben. Welch ein Glück,
     Stiftung 2009 von der Kasseler Buchhändlerin Regine Eberhardt. Das Haus der                          dass wir das Jahr mit so einem Fest beginnen
                                                                                                          konnten. Wenn wir heute die Bilder sehen,
     Stiftungen ist Sitz der Plansecur Stiftung und vier weiterer Stiftungen. Ein Teil                    empfinden wir schmerzlich, auf was wir aktu-
     des Hauses wird von uns als Studienhaus Eberhardt für operative soziale Projekte                     ell verzichten müssen.
     genutzt.
                                                                                                          Spendenübergabe für unser Frauenprojekt
     Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür an-           Mitarbeiterin Hind Salti. Wir sammelten        Wir hatten das große Glück Ende 2019 bei zwei
     lässlich „Fünf Jahre Studienhaus“                     Spenden und als Dankeschön konnten Besu-       Benefizveranstaltungen unsere Arbeit und das
     Ende Januar haben wir Freunde, Kooperati-             cher wunderschöne handgearbeitete Taschen,     Förderprojekt der Sammlungen vorstellen zu
     onspartner und Projektteilnehmer zu einem             Kissen, Kartons, Bilder oder Kleidung aussu-   können. Im Januar 2020 gab es dann von den
     Neujahrsempfang und anschließenden Tag                chen. Alle Produkte wurden aus gespendeten     Kassler Soroptimistinnen eine Spendenüber-
     der offenen Tür eingeladen. Nach der Begrü-           Materialien gearbeitet.                        gabe von stolzen 4.000 € für unser Frauenpro-
     ßung sprach die Kassler Bürgermeisterin Ilona                                                        jekt (Hauptschulabschluss) für Migrantinnen
     Friedrich ein Grußwort. Sie hatte uns bereits         Später gab es als Kinderprogramm eine Zau-     und Geflüchtete. Es war schön zu sehen, dass
     2018 besucht und ist inzwischen mit der Stadt         bervorführung, womit der Nachmittag dann       Menschen sich solidarisieren und unser En-
     unsere Partnerin in dem Hauptschulprojekt             seinen bezaubernden Abschluss fand. Fast 100   gagement im Studienhaus wertschätzen.
     im Rahmen von „Sozialwirtschaft integriert“.          Gäste konnten wir begrüßen. Dazu zählten
     Hacer Toprakoglu, unsere Projektkoordinato-           langjährige Förderer, Ehrenamtliche, Koope-
     rin, stellte unsere Stiftungsarbeit den Gästen        rationspartner, Nachbarn aus der Ruhlstraße
     vor. Es gab wieder einen Upcycling Basar mit          und viele Projektteilnehmer.
     selbstgemachten Handarbeiten von unserer
                                                                                                          Zur Übergabe waren fünf Vertreterinnen der Soroptimisten gekommen sowie Bürgermeisterin Ilona Friedrich
                                                                                                          als Vertreterin der Stadt Kassel (unten rechts). Anette Trayser (oben links) nahm die Spenden mit Freude und
     Eine bunte Mischung von Vortrag, Gespräch und Begegnung am Neujahrsempfang im Studienhaus            Dankbarkeit entgegen. Für die Schülerinnen war es eine Anerkennung und eine willkommene Abwechslung

10                                                                                                                                                                                                                       11
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
DAS HAUS DER STIFTUNGEN
     Gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und                                                                       Renovierungsarbeiten am Haus der Stiftungen
     Soziale Innovation                                                                                               Nachdem wir zunächst den Einbau des Auf-
     Am 2. November haben wir in Kassel einen ge-                                                                     zuges in 2019 bewältigt hatten, dann den
     meinnützigen Bildungsträger (BiSI – Bildung                                                                      Vorgarten mit Hilfe von Freunden „renoviert“
     und Soziale Innovation gGmbH) gegründet.                                                                         haben, war in 2020 die Metalltreppe dran.
     Ähnlich wie die Organisation der Regional-                                                                       Alle Arbeiten wurden ehrenamtlich erledigt.
     gruppen, die dem sozialen Engagement der                                                                         Wir hatten das Glück, dass einige Syrer, die
     Stiftung eine bundesweite Struktur geben, soll                                                                   uns schon mehrjährig verbunden sind, prak-
     die BiSI gGmbH den passenden Rahmen für                                                                          tisch begabt sind und so sehr kompetent diese
     die Bildungsprojekte im Studienhaus Eber-                                                                        Arbeiten ausgeführt haben. Nezar hat einen
     hardt bieten. Wir sind davon überzeugt, dass                                                                     Schweißschein, so dass wir sogar die Metallar-
     Bildung immer dem Wohl der Menschen die-                                                                         beiten selbst machen konnten. Das Werkzeug
                                                                Für die Plansecur Stiftung unterzeichnen die beiden
     nen muss und unsere Gesellschaft bereichern                Vorstände Andreas von Hubatius und Axel Trayser       konnten wir uns teilweise bei einem Nachbarn
                                                                                                                      ausleihen, so dass die Renovierung sehr kos-
                                                                                                                      tengünstig erledigt werden konnte. Wir dan-
                                                                soll. Deshalb fördern wir individuell mit per-        ken Nezar und den anderen ehrenamtlichen             Nezar bei der Schweißarbeit am Haupteingang der
                                                                sönlichem Engagement und Zuwendung. Un-               Helfern ganz herzlich für den tollen Einsatz.        Stiftung
                                                                sere Projekte im Studienhaus zeigen, dass die-
                                                                se Arbeit für alle Beteiligten eine Bereicherung
                                                                ist. Weitere Gesellschafter neben der Plansecur
                                                                Stiftung sind Ingrid Piper (Zustifterin der Stif-
                                                                tung), Hacer Toprakoglu (bisher Projektkoor-
                                                                dinatorin) und Anette Trayser (Vorstandsvor-

                                                                                                                       VERWALTUNG
                                                                sitzende der Stiftung). Hacer Toprakoglu und
                                                                Anette Trayser sind die geschäftsführenden
                                                                Gesellschafterinnen von BiSI.

                                                                Die Anliegen von BiSI: Kulturelle Vielfalt,
                                                                                                                       UNSELBSTSTÄNDIGER STIFTUNGEN
                                                                interreligiöser Dialog, Teilhabe an der Gesell-
                                                                schaft sowie Entwicklungs- und Bildungs-
                                                                chancen für möglichst viele Menschen zu                Folgende unselbstständige Stiftungen wurden in 2020 von der Plansecur Stiftung verwaltet:
                                                                ermöglichen. Wir engagieren uns für eine
                                                                respektvolle, tolerante und inkludierte Ge-                  Stiftung ‚Mit Linie 1 zum Ziel‘ (seit 2001)
                                                                sellschaft, die Heimat für alle in Deutschland
                                                                lebende Menschen sein kann.
                                                                                                                             Sabine-Ball-Stiftung (seit 2002)

     Die drei weiteren Gesellschafterinnen bei der Urkundenunterzeichnung von links:                                         Christoph und Christine Siekermann-Stiftung (seit 2005)
     Hacer Toprakoglu, Anette Trayser, Ingrid Piper

                                                                                                                       Eine weitere Stiftung, die Neukircher Kinder-, Jugend- und Familienstiftung, haben wir an die Plan-
                                                                                                                       secur Gemeinschaftsstiftung übergeben, die in Form eines Stiftungsfonds eine „schlanke“ Verwaltung
                                                                                                                       anbietet. Das hatte vor allem einen Grund: Die Stifter waren älter geworden und eine geeignete (mög-
                                                                                                                       lichst jüngere) Besetzung des Kuratoriums konnte nicht gefunden werden. Für die Stifter kam dann
                                                                                                                       nur eine Verwaltungsform infrage, die keines persönlichen Einsatzes mehr bedarf.

                                                                                                                       Das Gesamtvermögen der Treuhandstiftungen betrug 2020 rund eine Million €. Insgesamt konnten
                                                                                                                       von den genannten Treuhandstiftungen 46.500 € an Fördermitteln in 2020 ausgeschüttet werden.

12                                                                                                                                                                                                                           13
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
ERFAHRUNGSBERICHT EINER EHRENAMTLICHEN DER STIFTUNG IM CORONA JAHR

                               Ich heiße Ingrid Piper, bin Pensionärin, lebe in Kassel und
                               bin Zustifterin in der Plansecur Stiftung. Seit 2015 bin ich
                               zu vielen Kursen, Treffen und Veranstaltungen im Studi-
                               enhaus Eberhardt ein- und ausgegangen. Ich hatte sogar
                               einen eigenen Schlüssel für meine Aktivitäten.

     Ab April 2020 wurden dann alle Gruppen ein-
     gestellt und die Türen im Studienhaus blieben
     weitgehend geschlossen
     Dadurch hat sich mein Leben deutlich verän-
     dert. Anregungen, Begegnungen und soziale                                                         Im Juli feierten wir mit sechs Personen den er-   Auch Spaziergänge z.B. mit dem Stifter Klaus
     Kontakte fielen weg. Aber es taten sich andere                                                    folgreichen Ausbildungsabschluss von Habib,       Dieter Trayser waren eine gute Alternative
     Möglichkeiten auf, um mit den Menschen aus                                                        der seine Steinmetzgesellenprüfung mit Erfolg     coronakonform im Gespräch zu bleiben. Jedes
     der Stiftung verbunden zu bleiben. Ich habe                                                       abgelegt hatte, mit großem Büffet im Garten.      Treffen war ein Lichtstrahl und wurde von mir
     eine Wohnung mit einer großen Terrasse und                                                        Khalil, sein Bruder, sowie alle Unterstützer      intensiv erlebt!
     einem weiträumigen Garten, und infolge                                                            *innen waren eingeladen. Wir waren alle stolz
     des guten Wetters konnte ich bis weit in den                                                      auf Habib und das Ergebnis unser aller An-        Als ich 2014 Zustifterin der Stiftung wurde,
     Herbst hinein meine Türen weit für Besucher                                                       strengungen und verlebten einen fröhlichen        habe ich mir nicht vorstellen können, wie sehr
     *innen öffnen. So kam es zu einigen besonders                                                     Nachmittag im Garten an mehreren Tischen.         dieser Schritt mein Leben bereichert.
     schönen und persönlichen Begegnungen.
                                                       Danach gab es ein erholsames Sonnenbad. So                                                        Eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung
                                                       schön und entspannt!                                                                              der Verbindung zur Stiftung, den haupt- und
                                                                                                                                                         ehrenamtlichen Kolleginnen und auch zu den
                                                       Im Juni kamen Ayşe, eine Lehrerin aus der                                                         Frauen, die ich vor der Coronakrise betreut
                                                       Türkei, die ich im Herbst 2019 kennenge-                                                          hatte, spielten das ganze Jahr über tatsäch-
                                                       lernt hatte, mit ihrer Familie und Hacer, die                                                     lich viele und teilweise lange Telefonate und
                                                       Projektkoordinatorin der Stiftung, mit ihrer                                                      WhatsApp-Kontakte. Sie waren oft sehr von
                                                       Tochter zur Kirschernte. Wir verbrachten mit                                                      einer ganz besonders berührenden Herzlich-
                                                       Abstand zwischen den Haushalten einen wun-                                                        keit, Anteilnahme und Fürsorge gerade in den
                                                       derschönen Nachmittag.                                                                            strengeren Zeiten des Lockdowns.

                                                                                                                                                         Und als ich dann zum Jahresende - am 31.
                                                                                                                                                         Dezember - im „Anderen Adventskalender“
                                                                                                                                                         in einem Textbeitrag den unten zitierten Satz
                                                                                                                                                         las, kam mir spontan in den Sinn, dass genau
     Meine erste Stiftungsbesucherin war Anette                                                        Im September kamen dann noch sechs Stif-          dieser wunderbare Satz mein Empfinden und
     Trayser, die Vorstandsvorsitzende und Leiterin                                                    tungsfreundinnen zu meinem eigenen Ge-            meine Beziehung zur Stiftung im Coronajahr
     des Studienhauses. Wir trafen uns im April zu                                                     burtstag auf die Terrasse. Da kannten sich dort   2020 ganz treffend ausdrückt:
     einem „Arbeitsbesuch“ mit Mundschutz auf                                                          schon alle aus! Zwischendurch und bis zum
     der Terrasse, den wir allerdings ablegten, als                                                    Jahresende fanden immer wieder das eine           „WIR SIND GEMEINSAM, SIND GESTALTEND,
     das bei dem syrischen Imbiss „Al Wali“ bestell-                                                   oder andere Arbeitsfrühstück draußen oder         SIND AM LEBEN.“
     te Mittagsessen kam.                                                                              drinnen (dann mit Mundschutz und viel fri-
                                                                                                       scher Luft) statt.

14                                                                                                                                                                                                        15
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
PROJEKTE IM
     STUDIENHAUS EBERHARDT
     Unter dem Motto „Orientierung in Umbrüchen“ helfen wir Menschen, ihr Leben                                                                               Einzelbetreuungen
     besser zu bewältigen und persönliche Orientierung für ihre Zukunft zu gewinnen.                                                                          Schon seit längerer Zeit kommen aus den
                                                                                                                                                              Gesprächskursen neben dem Wunsch nach
                                                                                                                                                              Einzelförderung in Deutsch, immer öfter
     Im Zentrum unserer Arbeit im Studienhaus          sind gesund geblieben. Wir sind dankbar, dass                                                          Anfragen für Unterstützung bei Bewerbungen
     stand im Jahr 2020 erneut die Arbeit mit          unsere Konzepte gegriffen haben und alle                                                               und Anträgen bei Behörden. Während der bei-
     geflüchteten Menschen. Mit unserem Stif-          sehr rücksichtsvoll waren.                                                                             den Lockdowns konnten keine offenen Kurse
     tungsengagement wollen wir zu einer offe-                                                                                                                stattfinden, doch wir haben Teilnehmer*in-
     nen, friedlichen und gerechten Gesellschaft       Sozialwirtschaft integriert                                                                            nen bei wichtigen, meist termingebundenen
     in Deutschland beitragen. Aus diesem Grund        Das dritte Hauptschulprojekt findet im Rah-                                                            Anliegen einzeln unterstützt und Schüler*in-
     ist es uns wichtig, Begegnungen zwischen          men von „Sozialwirtschaft integriert“ statt.                                                           nen und Auszubildende durch Nachhilfe
     bereits langjährig in Deutschland lebenden        Diesmal ist unsere Partnerin die Stadt Kassel:                                                         gefördert, damit sie die schulischen Anforde-
     Menschen und neu nach Deutschland gekom-          „Das neue Förderangebot eröffnet Arbeits-                                                              rungen einigermaßen bewältigen können.
     menen Menschen zu ermöglichen. Das war            marktperspektiven und Integrationschancen
     in diesem Jahr kaum möglich. Durch viele          für Migrantinnen, insbesondere für geflüchte-                                                          Eine von uns begleitete junge somalische Frau
     Einzelkontakte konnten wir die Menschen, die      te Frauen. Es ergänzt die Integrationsstrategie                                                        hat einen Platz in einem Ausbildungsprojekt
                                                                                                         Katrin Sperber begleitet das Hauptschulprojekt als
     wir bereits kannten, weiter unterstützen. Ins-    der Stadt Kassel und die Qualifikationsan-        Sozialarbeiterin und Coach
                                                                                                                                                              als Altenpflegehelferin mit Hauptschulab-
     gesamt kann man sagen, dass dieses Jahr sehr      gebote für Menschen mit Migrationshin-                                                                 schluss bekommen. Zu Beginn des Projektes
     aufwändig für alle Engagierten war.               tergrund“, so beschreibt eine Broschüre des                                                            schenkte ihr eine Ehrenamtliche eine Zucker-
                                                       Hessischen Ministeriums für Soziales und          zwei Gruppen mit je sechs Schülerinnen ge-           tüte.
     Wir haben ein Hygienekonzept erstellt, Ab-        Integration dieses Projekt.                       teilt und unterrichteten parallel: zunächst vier
     standsregeln eingeführt und versucht kreativ                                                        Stunden täglich, später sechs Stunden. Der           Ein von uns begleiteter Berufsschüler wurde
     Beziehungen zu pflegen und Corona aus dem         Das Projekt war bereits in 2019 gut gestartet.    personelle Aufwand war enorm, aber im Laufe          dieses Jahr 21 und hatte an seinem Geburts-
     Studienhaus fernzuhalten. Gott sei Dank ist       Allerdings sind im Laufe der Zeit wie erwar-      der Wochen fanden wir Unterricht- und Lern-          tag Nachhilfeunterricht. In vielen arabischen
     uns das gelungen und wir mussten das Studi-       tet mehrere Teilnehmerinnen ausgestiegen.         formen, die alle Beteiligten leisten konnten.        Kulturen ist es nicht üblich den Geburtstag
     enhaus zu keiner Zeit wegen einer Infektion       Mit sechs Schwangerschaften war dies die          Der Lernfortschritt der Gruppen war erfreu-          zu feiern. Wir nutzten das Lerntreffen und
     schließen. Alle Mitarbeiterinnen und - soweit     häufigste Ursache für den Ausstieg. In dem        lich. Durch die kleinen Gruppen konnten die          tranken gemeinsam Kaffee. Seine Freude war
     uns bekannt ist - auch alle Ehrenamtlichen        ersten Lockdown von Mitte März bis Anfang         Teilnehmerinnen leistungsgerechter gefördert         groß, denn er bekam zu seinem 21. Geburtstag
                                                       Mai 2020 haben wir mit den Frauen in über         werden. Dadurch holten wir die verlorene Zeit        seine erste Geburtstagstorte!
                                                       50 kleinen WhatsApp-Gruppen Kontakt ge-           auf und im Dezember waren alle für die Prü-
                                                       halten. Videokonferenzen und entsprechende        fungen bestmöglich vorbereitet.
                                                       Unterlagen nutzten wir natürlich auch. Die
                                                       Frauen waren sehr engagiert. Da fast alle         Besonders wichtig waren in diesem Jahr auch
                                                       Frauen zuhause Kinder hatten, die ebenfalls       die persönlichen Coaches, die jede Teilneh-
                                                       Homeschooling hatten und betreut werden           merin des Projektes hatte. Katrin Sperber, un-
                                                       mussten, war es für viele eine große Her-         sere Sozialarbeiterin, begleitete über die Hälfte
                                                       ausforderung. Wir haben die Wochen des            der Frauen als Coach. Im täglichen Umgang
                                                       ersten Lockdowns vor allem genutzt, um den        sehen wir, wie gut vielen Frauen diese Chance
                                                       bisherigen Lernstoff zu wiederholen und zu        auf Bildung und zusätzlichen Freiraum für
                                                       vertiefen. Ab 6. Mai konnten wir unter stren-     ihre eigene Entwicklung tut.
                                                       gen Hygieneregeln mit unserem Präsenzun-
                                                       terricht im Studienhaus weitermachen. Da
                                                       unsere größten Räume im Studienhaus nur
                                                       ca. 35 qm groß sind, haben wir die Klasse in
      Corona gerechtes Klassenzimmer mit Abstand und
      regelmäßiger Desinfektion der Arbeitsplätze

16                                                                                                                                                                                                            17
JAHRES-BERICHT 2020 - Plansecur Stiftung
NETZWERKARBEIT
     UND KOOPERATIONEN
     Die Plansecur Stiftung ist bundesweit mit anderen Einrichtungen vernetzt. Allein                          Frauen, die studieren konnten. Später führte        Lebensbericht von Stifter Klaus Dieter Trayser
     durch die regelmäßige Förderung vieler Projekte und die Verbindung zu den För-                            sie als Buchhändlerin viele Jahre die elterliche    als Buch erschienen
     derpreisträger*innen haben wir freundschaftliche Kontakte in ganz Deutschland.                            Buchhandlung.                                       Das Buch von Klaus Dieter Trayser berichtet
                                                                                                                                                                   auch über die Entstehungs-, Werdens- und Er-
                                                                                                               GEGENSEITIGE BEREICHERUNG                           folgsgeschichte der Plansecur Stiftung. Es be-
     Geprüfter Treuhänder                                                                                      Durch eine persönliche Empfehlung konnte ich        ginnt mit der Erinnerung an das Erlebnis aus
     Das Qualitätssiegel wurde vom Bundesver-                                                                  im November 2014 eine weitere Zustifterin dafür     Anlass einer Weihnachtsfeier. Es beschreibt,
     band Deutscher Stiftungen 2014 ins Leben                                                                  gewinnen, sich bereits zu Lebzeiten mit einem       wie diese Feier Betroffenheit auslöste und so
     gerufen, um Transparenz und Qualität im                                                                   Grundbetrag von 25.000 € zu beteiligen und          zum Impuls für ein systematisches soziales En-
     Sektor der Verwaltungen von Treuhandstif-                                                                 somit die Arbeit unserer Stiftung zu begleiten      gagement bei Plansecur wurde. Dieses Ereignis
     tungen zu fördern. Wir erhielten das Siegel                                                               und wo möglich aktiv mitzugestalten. Tatsäch-       war der Anstoß, als Finanzberatungsgesell-
     im Jahr 2016 und sind damit geprüfter Stif-                                                               lich half sie schon beim Einzug ins Studienhaus     schaft nicht nur die Dinge einseitig aus dem
     tungstreuhänder. Im Jahr 2020 haben wir eine                                                              mit Kaffee und Kuchen und am Ende des Tages         Blickwinkel von Rentabilität und Geldvermeh-
     Verlängerung des Siegels beantragt. Ein un-                                                               auch mit Besen und Schrubber. Heute engagiert       rung zu sehen. Um daneben auch einen Blick
     abhängiger, neunköpfiger Vergabeausschuss                                                                 sie sich ehrenamtlich bei unseren Angeboten. Sie    für Menschen zu haben, die in unserem Land
     mit besonderer Expertise in den Bereichen                                                                 half uns bei der Finanzierung einer Jahresprakti-   in Not leben und auf fremde Hilfe angewie-
     Recht, Rechnungslegung und Wirtschafts-                                                                   kantin und unterstützt einen jungen Geflüchte-      sen sind, lag dem Firmengründer daran, dem
     prüfung, Vermögensbewirtschaftung und der                                                                 ten privat…“                                        Unternehmen gleichsam als Herzensanliegen
     Treuhandstiftungsverwaltung prüft die Ein-                                                                Den ganzen Beitrag finden Sie als PDF unter         das soziale Engagement einzupflanzen. Dieses
     reichungen. Allerdings konnte der Ausschuss                                                               2020_1_ganz_persoenlich.pdf (ekiba.de) in der       Engagement begann 1986 mit der Gründung
     bisher coronabedingt nicht tagen, sodass eine                                                             Rubrik Publikationen „ganz persönlich“,             des mildtätigen Vereins „Planimpuls für enga-
     Entscheidung erst im Jahr 2021 erwartet wird.                                                             Ausgabe 2020/1.                                     gierte Hilfe e.V.“ und wurde fortgeführt durch
     Wir sind aber guter Dinge, dass die Verlänge-                                                                                                                 die gemeinnützige „Plansecur Stiftung“, die im
     rung des Siegels bestätigt wird, weil wir die an                                                                                                              Sommer 1999 errichtet wurde. Lesen Sie, wie
     uns gestellten Voraussetzungen erfüllen.                                                                                                                      Stifter und Zustifter am 11. 06. 1999 den Grün-
                                                                                                                                                                   dungsakt der Plansecur Stiftung im Gartensaal
     Orientierung geben - Zu Gast auf dem Stifterfo-                                                                                                               der documenta-Halle in Kassel erlebten. In den
     rum in Karlsruhe                                                                                                                                              jetzt mehr als 20 Jahren ihres Wirkens hat sich
     Unter dem Thema „Werte wirken weiter“ fand           Stiftung nachhaltig verändert! Diese Frau zeigt,                                                         die Stiftung durch ihre umfangreiche Arbeit
     am 26. September 2019 in Karlsruhe ein Stif-         dass auch wenn ‚frau‘ selber keine Visionärin                                                            in ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen
     terforum der Badischen Kirche statt. Anette          ist, sie etwas bewegen kann, beispielsweise als                                                          große Anerkennung und viel Wohlwollen
     Trayser war eine der Mitwirkenden. Wir haben         Zustifterin zu einer guten Idee.                                                                         erworben. Abgerundet wird die Beschreibung
     im letzten Jahresbericht zu dem Stifterforum                                                                                                                  der Erfolgsgeschichte, des von den Gründungs-
     berichtet. Ein Kontakt von diesem Forum führ-        NEUES INITIIEREN                                                                                         vätern initiierte soziale Engagements, durch
     te im Januar 2020 zu einem Beitrag von Anette        Unsere Satzung gibt uns auch die Möglichkeit,                                                            die jüngste Initiative des Stiftungsvorstandes:
     Trayser für die Zeitschrift „ganz persönlich“ auf    selbst eigene Projekte zu initiieren. Dazu reg-                                                          Die Gründung von „BiSI – Bildung und Soziale
     der Seite von Gratia, einer Stiftung der badi-       te uns die testamentarische Zustiftung einer                                                             Innovation gGmbH“, mit dem Anliegen: „Wir
     schen Kirche, die Frauen in ihrem Engagement         Kassler Bürgerin an. Regina Eberhardt starb im                                                           engagieren uns für eine respektvolle, tolerante
     für eine friedliche und gerechte Welt unter-         November 2009. Sie war alleinstehend ohne                                                                und inkludierte Gesellschaft, die Heimat für
     stützt.                                              Angehörige und machte unsere Stiftung zur                                                                alle in Deutschland lebende Menschen sein
                                                          Alleinerbin, nachdem sie Anfang 2009 von ihrer                                                           kann.“
     Einige Auszüge aus dem Artikel:                      Krebserkrankung erfahren hatte und unsere
     „GEMEINSAM WACHSEN                                   Stiftung kennengelernt hatte. Wichtige The-                                                              Das Buch ist ab sofort im Buchhandel verfüg-
     Zwei Frauen haben seit 2009 die Arbeit der Plan-     men für sie waren: Förderung von Kindern und                                                             bar oder online z.B. bei
     secur Stiftung durch eine Zustiftung unterstützt.    Jugendlichen, Bildungsarbeit und Frauenförde-                                                            www.my-bookstore.net zu bestellen.
     Bereits die erste dieser Zustifterinnen hat unsere   rung. Sie selbst zählte sich zu den privilegierten

18                                                                                                                                                                                                                   19
GREMIEN UND MITARBEITERINNEN
     Die Plansecur Stiftung wird durch die Arbeit von vielen Menschen geprägt. Die haupt-                Stiftungsrat                                        Sabine Blattner ist
     und ehrenamtlichen Mitarbeiter gehören ebenso dazu wie die Mitglieder der Gremi-                    Der Stiftungsrat besteht aus fünf Personen.         seit August 2020 als
     en. Der geschäftsführende Vorstand trägt die Verantwortung für die Entwicklung der                  Dem Stiftungsrat gehören folgende Personen          Umschülerin zur
                                                                                                         an: Regina Gibhardt (Ratsvorsitzende), Dirk         Kauffrau für Büro-
     Stiftung. Der Stiftungsrat begleitet den Vorstand beratend und kontrollierend.                      Rosemeier (stellvertretender Ratsvorsitzen-         management bei uns
                                                                                                         der), Annegret Adamczak, Bertram Hilgen             tätig. Sie ist ausgebil-
                                                                                                         und Claus Peter Müller von der Grün. Gemein-        dete Krankenschwes-
     Geschäftsführender Vorstand                                                 Als neues Vorstands-    sam mit dem Vorstand gab es eine Sitzung im         ter und hat viele Jahre Sabine Blattner
     Der Vorstand der Plansecur Stiftung ist ge-                                 mitglied wurde          Sommer mit viel Abstand in großen Räumen.           in diesem Bereich
     schäftsführend ehrenamtlich tätig und be-                                   Sarah Zimbelmann        Im Frühjahr und im Herbst tagten Vorstand           gearbeitet. Nun stellt sie sich im Studienhaus
     steht aus bis zu sechs Personen. Der Vorstand                               vorgeschlagen. Sie      und Rat gemeinsam per Videokonferenz.               neuen Herausforderungen.
     traf sich 2020 bedingt durch Corona vorwie-                                 wurde zum 1.1.2021
     gend digital und nur einmal persönlich im                                   in den Vorstand be-     Haupt- und nebenberuflich Mitarbeitende im          Durch ein großes neues Projekt im Studien-
     Studienhaus. Gemeinsam mit dem Rat gab es                                   rufen. Mit 34 Jahren    Studienhaus                                         haus haben wir mehrere neue Mitarbeiterin-
     eine Sitzung im Sommer mit viel Abstand in                                  ist sie das jüngste     In diesem Jahr haben erstmals Hauptamtli-           nen in Teilzeit eingestellt:
     großen Räumen. Im Frühjahr und im Herbst                                    Vorstandsmitglied.      che viel im Homeoffice gearbeitet. Wir haben
     tagten Vorstand und Rat per Videokonferenz.                                 Sarah Zimbelmann        darauf geachtet, dass auch in den Büros, wenn                              Hacer Toprakoglu be-
                                                                                 wurde in Ludwigsha-     möglich nur zwei Mitarbeiterinnen gleichzei-                               gann im Mai 2019 als
                                                      Sarah Zimbelmann
                                                                                 fen geboren, machte     tig arbeiteten, damit immer genug Luft und                                 Projektkoordinatorin
                            Nach gut acht Jahren      in Kassel ihren Schulabschluss, studierte in       Abstand vorhanden war. Keine Mitarbeiterin                                 und Sozialarbeiterin
                            schied Ende Dezem-        Bielefeld (Tourismus- und Eventmanagement)         der Stiftung erkrankte an Corona.                                          beim Hauptschulpro-
                            ber Christoph Bau-        und arbeitete mehrere Jahre in Berlin und                                                                                     jekt. Das Hauptschul-
                            manns aus persön-         Köln. Seit 2015 ist sie wieder in Kassel. Wir                             Anette Trayser ist seit 14                          projekt wird weitge-
                            lichen Gründen aus        freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.                                Jahren Vorstandsvorsit-      Hacer Toprakoglu       hend aus Mitteln des
                            dem Vorstand aus.                                                                                   zende der Stiftung und                              Landes Hessen und der
                            Wir danken ihm für        Der Rat wählte den neuen Vorstand, der aktu-                              freiberuflich für das        Stadt Kassel finanziert und ist ein Teil des Pro-
                            seine kreative Unter-     ell aus fünf Mitgliedern besteht.                                         Studienhaus tätig.           jektes „Sozialwirtschaft Integriert“.
                            stützung ganz herz-
                            lich. Vor allem bei                                                                                                              Katrin Sperber ist Sozi-
                            konzeptionellen und                                                          Anette Trayser                                      alarbeiterin und unter-
     Christoph Baumanns
                            textgestalterischen                                                                                                              stützt uns seit 2017 in
     Arbeiten war er prägend tätig. Fachlich und                                                         Marion Vogel arbeitet                               den offenen Projekten
     menschlich haben wir ihn als große Bereiche-                                                        seit vielen Jahren als                              mit Geflüchteten. In
     rung erlebt.                                                                                        Teilzeitkraft im Sekre-                             2019 haben wir ihren
                                                                                                         tariat der Stiftung. Sie                            Minijob aufgestockt
                                                                                                         geht nach fast 18 Jah-                              und seit Mai arbeitet sie  Katrin Sperber
     Sie erreichen den geschäftsführenden Vorstand über das Sekretariat der Stiftung                     ren bei der Stiftung im                             ebenfalls beim Haupt-
     oder direkt per E-Mail:                                                                             Frühjahr 2021 in den                                schulprojekt mit. Sie coacht mehrere Frauen
                                                                                                         Ruhestand.                  Marion Vogel            aus dem Hauptschulprojekt und ist für das
     Plansecur-Stiftung                                                      Telefon 0561 92195607                                                           Sozialtraining verantwortlich.
     Ruhlstraße 9 · 34117 Kassel                                          info@plansecur-stiftung.de                            Annette Ruchhöft hat
                                                                          www.plansecur-stiftung.de                             seit 2018 einen Mini-        Leila Pidad hatte bis Dezember eine Teilzeit-
                                                                                                                                job, um im Sekretariat       stelle als Deutschlehrerin (Deutsch als Fremd-
     Anette Trayser, Vorstandsvorsitzende                            an.trayser@plansecur-stiftung.de                           auszuhelfen. Annette         sprache) und unterrichtete die Schülerinnen
     Andreas von Hubatius, stellv. Vorsitzender                              a.hubatius@plansecur.de                            Ruchhöft ist auch in         des Hauptschulprojektes. Ihr Vertrag war
     Sarah Zimbelmann, Vorstandsmitglied                         s.zimbelmann@plansecur-stiftung.de                             der Regionalgruppe in        befristet und endete mit den Prüfungen der
     Thomas Pfeiffer, Vorstandsmitglied                                        t.pfeiffer@plansecur.de                          Kassel ehrenamtlich          Schülerinnen.
     Axel Trayser, Vorstandsmitglied                                          ax.trayser@plansecur.de    Annette Ruchhöft       engagiert.

20                                                                                                                                                                                                               21
GREMIEN UND MITARBEITERINNEN                                                                      FINANZEN UND VERTEILUNG
     Minijobber*innen                                Seit Sommer haben wir eine Schülerin als Jah-
                                                                                                       DER FÖRDERMITTEL IM JAHR 2020
     2020 waren bei uns neun Mitarbeiter*innen       respraktikantin, die einmal die Woche zu uns
     mit einem Minijob beschäftigt. Vor allem im     kommt und unseren Stiftungsbetrieb kennen
     Hauptschulprojekt sind viele als LehrerIn-      lernen will.                                      Die Arbeit der Plansecur Stiftung wird aus Spenden und Erträgen des Stiftungska-
     nen tätig. Wir decken in dem Projekt, außer                                                       pitals finanziert. Viele Dauerspender halten uns seit Jahren die Treue. Wir danken
     Deutsch als Fremdsprache, alle prüfungsre-      Yasameen macht im Sommer 2022 Fachabitur.         ihnen ganz herzlich und wir wünschen uns, dass sie unsere Arbeit auch weiterhin
     levanten Fächer mit Minijobs ab. Aber auch      Durch Corona ist es für Schüler*innen schwie-
     bei der Einzelbetreuung, dem Upcycling-Kurs     rig überhaupt Ausbildungsplätze oder Prakti-
                                                                                                       unterstützen!
     (offenes Angebot für Frauen) und bei der Sau-   kumsplätze zu finden. Gerade deshalb haben
     berkeit des Hauses werden wir von Minijob-      wir in diesem Jahr viele Praktika angeboten       Die Spenden an die Stiftung werden zu 100 %        Spenden, 26.545,96 € aus den Erträgen des
     bern unterstützt.                               und eine Umschülerin aufgenommen. Der             als Fördergelder oder für die direkte Projektfi-   Stiftungsvermögens. Einschließlich der För-
                                                     Bedarf in diesen Bereichen (Büro- und Sozial-     nanzierung genutzt.                                derpreisverleihung wurden 66.845,11 € der
     Praktikant*innen                                arbeit) ist riesig.                                                                                  Fördermittel für soziale Projekte ausgeben.
     Miriam (Bild unten Mitte) hat im März ein                                                         Das Stiftungskapital setzt sich aus dem Grund-     Mit 11.500 € wurden Projekte im Bereich der
     Praktikum im Rahmen ihres Studiums „Sozi-       Ehrenamtlich Mitarbeitende                        stockvermögen und den Zustiftungen von             Wertekultur gefördert. Folgende Förderpro-
     ale Arbeit“ im Studienhaus begonnen. Durch      Unsere Arbeit im Studienhaus ist ohne die         inzwischen 30 ZustifterInnen zusammen. In          jekte wurden in 2020 beantragt und vom
     Corona gab es weniger Einsatzmöglichkeiten      Ehrenamtlichen nicht denkbar. Durch Corona        2020 betrug das Stiftungskapital unverändert       Vorstand genehmigt.
     und ihr Praktikum dauert deshalb fast ein       sind im Laufe des Jahres immer mehr Ehren-        1.497.602,07 €. In 2020 hat die Stiftung Förder-
     Jahr.                                           amtliche „Zuhause“ geblieben. Im Lockdown         mittel in Höhe von 78.345,11 € ausgegeben.
                                                     ab November wurden für zwei Monate fast alle      51.799,15 € dieser Fördermittel kamen aus
     Finja (15 Jahre alt) hat im Frühjahr 2020 bei   Aktivitäten in der Einzelbetreuung eingestellt.
     uns ein dreiwöchiges Schulpraktikum absol-
     viert.

     Unsere Mitarbeiterinnen vor dem Stiftungshaus
                                                                                                       DIE ERTRÄGE DES
                                                                                                       STIFTUNGSKAPITALS

                                                                                                            fließen als Fördermittel bundesweit, meist über die Regionalgruppen, an gemeinnützige
                                                                                                            Einrichtungen zur Förderung einer Kinder-, Jugend- und Familienarbeit,

                                                                                                            werden zur Förderung einer christlichen Wertekultur, meist in Zusammenarbeit mit kirchli-
                                                                                                            chen Trägern, Hochschulen oder Universitäten, ausgegeben,

                                                                                                            werden zur Finanzierung der operativen Stiftungsarbeit, z. B. im Studienhaus, genutzt,

                                                                                                            finanzieren das Stiftungsbüro und die Verwaltung des Stiftungsvermögens, die durch Mitarbei-
                                                                                                            terinnen, den geschäftsführenden Vorstand und die Immobilienverwaltung „Herz Immobilien-
                                                                                                            management“ in Baunatal wahrgenommen wird.

22                                                                                                                                                                                                         23
GEFÖRDERTE PROJEKTE
     UND INITIATIVEN IM DETAIL
     1. SOZIALES ENGAGEMENT                             Mannaplace e.V. - STAY ON FIRE Online-           hof e. V. - Renovierung Jugendraum                Uniklinik Leipzig
                                                        plattform                                        Tagesgruppe der Jean-Paul-Schule e. V. -          Verband kinderreicher Familien
     Zentral geförderte Projekte                        Mannaplace e.V. - Projekt Glaubensfilme/         neue Spielangebote                                Thüringen e. V.
                                                        Filmfabrik                                       Caritasverband Nordhessen Kassel e.V. -
       Förderpreis 2020: Evangelische Schule            Teen Challenge Emsland e.V. - Alltagshilfe       Aktion Weihnachtsfreude
       Coswig gGmbH                                     für suchtkranke und seelisch kranke Männer       Fortschritt Nordhessen e. V.
       Ambulanter Kinder- und Jugendhospiz-                                                              Ausgaben zur Aufrüstung/Beschaffung von         Regionalgruppe Ost / Berlin
       dienst Köln - Comedy Abend                                                                        PC´s, Druckern f. gemeinnützige Einrichtungen
       Diakonisches Werk Kassel - Charity Dinner                                                         Verein Soziale Hilfe e. V. - Café Panama          Master‘s Commission gUG
                                                      Regionalgruppe West / Bonn                         Trauerbegleitung für vom Ambulanten               Neustart e. V. – Weihnachtsfeier
                                                                                                         Kinder- und Jugendhospizdienst betreute
     Regional geförderte Projekte                       Bausteine für das Leben e. V. -                  Familien
                                                        Haus Heisterbach
     Regionalgruppe Nord                                                                                                                                 Regionalgruppe Südwest / Stuttgart

       Ev.-luth. Epiphaniasgemeine Bremen-Vahr -                                                       Regionalgruppe Mitte / West                         Isaak-Stiftung
       Projekt Forscherkids                           Regionalgruppe West / Düsseldorf                                                                     Christliche Musik- und Kunstakademie e. V.
       Förderkreis der Grundschule Ritterhude e. V.                                                      Zwerg Nase e. V., Wiesbaden                       - Konzert 30 Jahre deutsche Einheit
       - Workshop Trommelapplaus                        Freie evangelische Gemeinde Bochum-Ost -         Freie evangelische Gemeinde Haiger -              CVJM Echterdingen e. V. - Online Plattform
       Rückenwind für Leher Kinder e. V. - digitale     Hinterhof-Kids                                   Kairos Projekt, sportintegrative Arbeit           Ev. Bezirksjugendwerk Bernhausen -
       Hausaufgabenunterstützung                        Mina e.V. - Muslimisches Frauenbildungs-         Verein Programm Klasse 2000 e. V. - Gewalt-       Kinderbibeln
       Elterninitiative krebskranker Kinder             zentrum                                          und Suchtprävention in der Grundschule -          Hoffnungsträger Stiftung - integratives
       Oldenburg e. V. - Spiel- und Bastelmaterial      IGW Jahresprogramm für Schulabgänger             Schuljahr 2020/2021, Teilpatenschaft              Wohnprojekt Hoffnungshaus
       Evangelisch-methodistische Kirche                Freie evangelische Gemeinde Haan - Pfad-         Grundschule Roßbachtal, Patenschaft               Kirche Unterwegs der Bahnauer Bruder-
       Bremen, Café Tiramisu                            finder, Material zur Ausweitung der Arbeit       Grundschule Manderbach                            schaft e. V.
       Bethanien Diakonissen-Stiftung,                  Treffpunkt Leben Wuppertal-Langerfeld e. V.      Auszeit e. V. - Projekt Lichtblick
       InselArche Hamburg-Wilhelmsburg                  Freunde und Förderer der Grundschule             Christliches Zentrum Herborn e.V.-
                                                        Heinrichstraße e. V.                             Herborner Brotkorb
                                                        Freie evangelische Gemeinde Rheinhausen          Deutsches Rotes Kreuz KV Dillkreis e.V. -       Regionalgruppe Südwest / Ulm
                                                        - Treffpunkt Amigo, Arbeit mit Geflüchteten      Tafel Dillenburg
     Regionalgruppe Nord / West                         füreinander e. V., Erkrath - Arbeit mit          Auszeit e. V. - zweite Förderung                  Spatzennest - Naturkindergarten mit Tieren
                                                        Migrantenkindern                                                                                   e. V. - Schrankwand f. Ausstattung Hütte
       Rock the North e.V. - Konzert und Tour           Sternenland e. V., Telgte - Trauerbegleitung                                                       Gewerbliche Schulen Waldshut - Schüler-
       christlicher Bands                               von Kindern und Jugendlichen                                                                       preise für Soziale Kompetenz
       Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde                                                         Regionalgruppe Ost / Sachsen                        Schönstatt Familienbund e. V. - Projekt
       Berlebeck - Anschaffung von Technik zur                                                                                                             Eheweg
       Übertragung von Veranstaltungen in meh-                                                           CampFire Schneeberg e. V.                         Kentenich-Pädagogik e.V. - Kentenich
       rere Räume der Kirche                          Regionalgruppe Mitte                               CVJM Strobelmühle Pockautal e.V.                  Schule; Anschaffung Laptops
       Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e. V.                                                          Projekt Leben e.V. - Teilhabe Langzeitar-         Kirchengemeinde Deggingen - Kirchenchor
       - Evangelische Gemeinschaft München-             Emstaler Verein e. V.                            beitslose                                         Deggingen
       Bogenhausen, Ausbau Online-Angebote              Kinder- und Jugendcircus Rambazotti e. V. -      Musikschule Goldenes Lamm e.V. -
       Gemeinschaft E.C. e.V. - Café Königskind         Trainingsbeleuchtung                             Ausstattung Neubau
       Free!ndeed e. V. - Projekt Kämpferherz           Landeskirchliche Gemeinschaft Friedens-          Stiftung Kinderchirurgie gGmbH -

24                                                                                                                                                                                                      25
GEFÖRDERTE PROJEKTE
     UND INITIATIVEN IM DETAIL
     Regionalgruppe Süd

       Liebenzeller Gemeinschaftsverband e. V.
       Evang.-Luth. Kirchengemeinde Christus-
       kirche - Snoezelen-Raum in Kita
       Graceland an der Evang. Meile e. V. -
       Außenanlage und Spielgerät
       Landeskirchlicher Gemeinschaftsverband
       in Bayern e. V. - Kinder- und Teeniefreizeiten
       südSee Kinder- und Jugendhilfe e. V. - Villa
       Südsee

     2. WERTEKULTUR

       Arbeit mit Geflüchteten im Stiftungs- und
       Studienhaus der Plansecur Stiftung in Kassel
       in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe
       und Integration - Projekt Liebelle
       Eröffnung der Kirchentags-Geschäftsstelle -
       Fahrtkosten
       CVJM-Bildungswerk - Buchprojekt
       „Rethinking Social Integration“
       12tune for kids e. V. – Projekt „Eine Welt“

     FSC®-zertifiziertes Papier mit klimaneutralem Druck

26                                                         27
UNSER AUFTRAG: GUTES TUN!
     Wenn wir von etwas berührt werden, wollen wir es nicht einfach auf
     sich beruhen lassen, sondern uns dem Menschen zuwenden. Darum
     unterstützen wir bundesweit Projekte – sowohl finanziell, als auch
     durch persönliches Engagement.

     Denn der Gedanke, das, was wir haben zu teilen, treibt uns an.
     Für Kinder, Jugendliche, Familien und für Werte, die uns verbinden.

     MACHEN SIE MIT!
      Als Spender oder Zustifter
      Als Freundeskreismitglied
       Als Projektpartner bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten
        A
         ls aktiver Helfer in Initiativen vor Ort

     Wie auch immer Ihr Beitrag aussehen kann: Lassen Sie uns gemeinsam
     an einem neuen Miteinander in unserer Gesellschaft arbeiten.
     Engagiert und von Herzen.

     PLANSECUR STIFTUNG
     Ruhlstraße 9
     34117 Kassel
     Fon 0561 92195607
     Fax 0561 92195609
     info@plansecur-stiftung.de                                Spendenkonto:
                                                               Kasseler Sparkasse
     Im Internet finden Sie uns unter:                         IBAN DE72 5205 0353 0002 1061 64
     www.plansecur-stiftung.de                                 BIC HELADEF1KAS

28
Sie können auch lesen