Jahresprogramm 2020 Nabern - Bissingen - Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk des Land-Frauenverbandes Württemberg-Baden e.V ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nabern – Bissingen Jahresprogramm 2020 Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk des Land- Frauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
Liebe LandFrauen, liebe interessierte Frauen, liebe Fördermitglieder, liebe Gäste! Ihr haltet das neue Programm des Jahres 2020 der LandFrauen Nabern-Bissingen in euren Händen. Seid ihr gespannt? Dann schaut es durch und informiert euch über unser vielseitiges und abwechslungsreiches Programm, das wir für euch zusammengestellt haben. Wir möchten euch mit unseren Aktivitäten begeistern und anregen, viele neue Begegnungen und Erlebnisse zu sammeln. Sehen wir uns bei den LandFrauen? Ich würde mich riesig darüber freuen! Herzliche Grüße Eure Renate Gölz - Vorsitzende LandFrauen Nabern-Bissingen Übrigens: Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, bei uns vorbeizu- schauen und mitzumachen. Januar 2020: Di. 14. 14 Uhr KARZ „Stricken und häkeln auch im Jahr 2020 voll im Trend“ / Vorstellung neues Programm/ Beitragseinzug Di. 21. ab Herzkissen nähen für Brustkrebspati- verantwortlich: 14 Uhr enten Heidrun Siegler Di. 28. 19.30 Klangabend – Schwingungen, die uns Jutta Pfeifer Uhr berühren, Klänge die entspannen und uns zentrieren. Obertöne, durch die wir mit dem Urvertrauen in Verbin- dung kommen. gebührenpflichtig/Anmeldung bei Bettina Kapp 07021 55190. Bitte Unterlage, Decke und kleines Kissen, ggf. etwas zum Trinken, mitbringen.
-3- Wenn kein anderer Treffpunkt angegeben ist, finden die Veranstaltungen im "Bürgersaal", Rathaus Nabern, statt. Änderungen des Programms bleiben vorbehalten! Februar 2020: Di. 04. 14 Uhr Nachmittagsveranstaltung Bildungsref. zum Leitthema: Susanne Quiz „Grenzen-los digital!?“ Zahn-Ulfig mit Bildungsreferentin Susanne Zahn-Ulfig LF-Landesverband Württemberg-Baden verantwortlich: Veronika Gölz anschließend Kaffee & Kuchen Mi. 12. 19 Uhr Kochen von und mit Renate Raichle: Renate „Fingerfood“ Raichle Schulküche Weilheim – bitte Hintereingang benutzen; wir bilden Fahrgemeinschaften! Fr. 14. 15 Uhr Arbeitskreis Kunst – Führung in der Anmeldung Kreuzkirche Nürtingen mit Barbara Ho- bei Angelika necker „Kunst bewegt die Seele und Holub-Sa- setzt Zeichen“, Bilder von Otmar Alt und lerno, 07021 83942 Pablo Picasso mit Anmeldung bis 07.02. bis 07.02.2020 bei Angelika Holub-Salerno, 07021 83942. Fahrgemeinschaften ab Dettingen, gebührenpflichtig Di. 18. 19 Uhr Provence Referent: Reisebericht von Land und Leuten Klaus Holz- mit Bildern häuser verantwortlich: Renate Gölz Faschingsferien vom 24.02.2020 bis 29.02.2020! März 2020: Di. 10. 19 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahlen Di. 17. 19.30 Klangabend [Zusatztermin] – Jutta Pfeifer Uhr Ausschreibung vgl. 28.01.2020 gebühren- pflichtig/Anmeldung bei Bettina Kapp 07021 55190. Bitte Unterlage, Decke und kleines Kissen, ggf. etwas zum Trinken, mitbringen. Sa. 28. 11 Uhr Aussiedlerhof Gölz, Nabern Alle Wir binden die Osterkrone April 2020: Do. 02. 14 Uhr Landfrauentag in Neidlingen - Reußensteinhalle Referent: „Mach was draus“ Matthias Wir fahren mit dem Bus; bitte Mitteilungs- Berg blätter beachten! Fr. 03. Brot und Hefezopf backen Anmeldungen, bei den Veranstaltungen es erforderlich ist, nimmt die jeweilige Zuständige unter der dann angegebenen Nummer gerne entgegen.
-4- Wenn kein anderer Treffpunkt angegeben ist, finden die Veranstaltungen im "Bürgersaal", Rathaus Nabern, statt. Änderungen des Programms bleiben vorbehalten! noch April 2020: Sa. 04. Morgens Brot backen und Aufbau des Osterbrunnens; am Abend kleine Feier mit Übergabe an die Öffentlichkeit Osterferien vom 06.04.2020 bis 18.04.2020 Fr. 24. 14 Uhr Arbeitskreis Kunst – Rundgang auf Anmeldung dem Weißenhof: Werksbundführung bei Angelika Holub-Sa- Weißenhof und Theodor-Heuss-Haus lerno, mit Barbara Honecker mit ÖPNV ab 07021 83942 Dettingen, Anmeldung bei Angelika Holub- Salerno; gebührenpflichtig Sa. Krähla machen: Termin im April od. Mai je nach Wetterlage geplant; bitte Mitteilungsblätter beachten! Mai 2020: Di. 05. 19 Uhr Informationsvortrag mit vielen Bildern Referent: rund um das teuerste Gewürz der Welt Frank Bahn- Safran müller Wo kommt er her, welche Verwendung verantwortlich: ist möglich und wie gelingt der Anbau Veronika Gölz auf der Schwäbischen Alb? ? Abfahrt: Ganztägige Lehrfahrt nach Neuenstadt verantwortlich: Renate Raichle Termin wird wird noch „Unterlaender Spargel“-Fahrt zum noch bekannt bekannt Spargelhof in Neuenstadt a. K. gegeben! gegeben Mit Führung und Spargelstechen und anschließendem Spargelessen. gebührenpflichtig/Anmeldung bei Renate Raichle 07023 3014 erforderlich! Juni 2020: Pfingstferien vom 29.05.2020 bis 13.06.2020 Di. 23. 20 Uhr "Bienenprodukte, ihre Wirkung und Referentin: Annegret Anwendung" mit Anschauungsmate- Kostalek rial und Kostproben verantwortlich: Renate Gölz So. 28. 10 Uhr Erntebittgottesdienst auf dem Hof bei Familie Gölz in Nabern Anmeldungen, bei den Veranstaltungen es erforderlich ist, nimmt die jeweilige Zuständige unter der dann angegebenen Nummer gerne entgegen.
-5- Wenn kein anderer Treffpunkt angegeben ist, finden die Veranstaltungen im "Bürgersaal", Rathaus Nabern, statt. Änderungen des Programms bleiben vorbehalten! Juli 2020: Fr. bis 03./ 03.07.2020 bis 05.07.2020 So. 04./ 100 Jahre Musikverein Bissingen Die LandFrauen beteiligen sich sonntags 05. am Festumzug! Di. 28. Treff- Lehr-(Spazier)gang zur Viehweide verantwortlich Veronika Gölz punkt: Bissingen: „Der Bauerngarten im 17.30 Sommer“; anschließend Einkehr im Uhr Bauernhof-Cafe als Abschluss vor der Sommerpause! [Treffpunkt Bissingen Parkplatz Teckstr.; gemeinsamer Spaziergang zur Viehweide bzw. Fahrgemeinschaften] Anmeldung erforderlich; gebührenpflichtig Sommerferien vom 30.07.2020 bis 12.09.2020 August 2020: Wir beteiligen uns am Kinderferien- programm in Bissingen und in Nabern September 2020: Do. + Fr. 03.09. Brot backen für Kelterhocketse in Bis- 04.09. singen + Sa. 05.09. Ort: Backhaus Nabern donnerstags und freitags mit Verkauf Sa. + So. 05./ Kelterhocketse in Bissingen 06. Oktober 2020: Di. 06. ab Herzkissen nähen für Brustkrebspati- Alle 14 Uhr enten ? Abfahrt: Lehrfahrt Confiserie Bosch in Uhingen verantwortlich Veronika Gölz Termin wird wird noch Wie entstehen Wibele und wie sieht noch bekannt bekannt die traditionelle Herstellung der le- gegeben! gegeben ckeren Bosch-Produkte aus? Bei der Betriebsführung erleben wir die Zuta- BUS? Auto? ten und Herstellungsweisen mit allen Geben wir Sinnen. Und das Beste ist - probieren noch be- ist ausdrücklich erwünscht! kannt! gebührenpflichtig/Anmeldung bei Veronika Gölz 07021 860278 erforderlich! Herbstferien vom 26.10.2020 bis 31.10.2020 Anmeldungen, bei den Veranstaltungen es erforderlich ist, nimmt die jeweilige Zuständige unter der dann angegebenen Nummer gerne entgegen.
-6- Wenn kein anderer Treffpunkt angegeben ist, finden die Veranstaltungen im "Bürgersaal", Rathaus Nabern, statt. Änderungen des Programms bleiben vorbehalten! November 2020: Di. 10. 9 Uhr "Um ein Haar hätte ich meine Hoch- Referentin: zeit verpasst … - Ein spannend unter- Elisabeth haltsamer Vortrag nach den Aufzeich- Eberle nungen aus einer Hebammenpraxis zwischen 1953 und 1990" Vortrag mit Frauenfrühstück; Anmeldung bei Renate Gölz, 07021 55842, erforderlich / gebührenpflichtig für Nichtmitglieder So. 22. siehe Ein- samstags und sonntags teilung Hobbykünstlerausstellung in Bissingen – die Landfrauen beteiligen sich sonntags mit dem LandFrauen-Cafe Di. 24. 19 Uhr Bienenwachstücher und Wachsaufla- Referentin: bis ca. gen selbst herstellen. Annegret 21 Uhr Anmeldung bei Alexandra Jakob, Kostalek 07021 4052900, erwünscht! verantwortlich: Alexandra Jakob Dezember 2020: Di. 01. 20 Uhr Plätzchen einpacken (Wer sich gerne mit Plätzchen beteiligen möchte, soll bitte bis zum 30.11. bei Alexandra Jakob oder dann am 01.12. direkt in den Bürgersaal eine Sorte Plätzchen vorbeibringen) Fr./ 04./ Brot backen für den Weihnachts- Sa. 05. markt in Bissingen So. 06. 16 Uhr Adventssingen in Bissingen mit Adventsmarkt Di. 15. 19 Uhr Weihnachtlicher Vortrag: Referentin: Licht, das in die Welt gekommen – Elsbeth Renz von Advent bis Weihnachten verantwortlich: anschließend lassen wir den Abend noch ge- Veronika Gölz meinsam weihnachtlich ausklingen … Es sind noch zwei Lehrfahrten und ein Theaterbesuch geplant; Näheres erfahrt ihr über die Mitteilungsblätter. Wir bitten um Beachtung! Anmeldungen, bei den Veranstaltungen es erforderlich ist, nimmt die jeweilige Zuständige unter der dann angegebenen Nummer gerne entgegen.
-7- Kurstermine von und mit Renate Raichle: Stuhl-Gymnastik, dienstags von 9 - 10 Uhr (Bürgersaal Nabern): 14.01.2020 – 28.04.2020 10 x 20 Euro 06.10.2020 – 15.12.2020 10 x 20 Euro Die Kurse sind gebührenpflichtig! Ferner werden vom Landesverband Seminare, Bildungs- und Erholungsfreizeiten an- geboten. Themen und Termine sind bei der Vorsitzenden zu erfragen. Weitere Termine: • Veranstaltung LandFrauen Dettingen: 24.03.2020, 14 Uhr: Digitale Kommunikationl zwischen Oma/Opa und Enkel“ – zwangloser Umgang mit dem Smartphone/Tablet: mit Gabi Müller in der Schlossberghalle (Silchersaal). • Vortrag der LandFrauen Dettingen: 22.09.2020, 19 Uhr: Ich mag dich – du nervst mich!“ Ge- schwisterliebe. Ihre Konstellation und Beziehung untereinander, egal in welchem Alter. Vortrag mit Bildungsreferentin Rita Reichenbach-Lachenmann im Silchersaal der Schlossberghalle. Bitte für beide Veranstaltungen Anmeldung bei der Vorsitzenden von Dettingen Iris-Krebs-Löw: 07021 863782. LandFrauen Nabern-Bissingen – Vorstandschaft bis 10.03.2020 https://www.landfrauen-nabern-bissingen.de/willkommen/über-uns/vorstand/ Vorsitzende: Renate Gölz, Ob dem Traubenweg, Nabern 0 70 21/5 58 42 Email: vorsitzende@landfrauen-nabern-bissingen.de Stellvertreterinnen: Alexandra Jakob, Hofstr. 6, Nabern 0 70 21/4 05 29 00 Renate Raichle, Mörike 13, Bissingen 0 70 23/30 14 Kassiererin: Else Nägele, Im Kreuz 2, Bissingen 0 70 23/87 87 Schriftführerin: Veronika Gölz, Weilheimer Str. 50, Nabern 0 70 21/86 02 78 Teckbienchen Claudia Hinger-Lang, Hofbaumgärten 39, Nabern (Juniorbildung): 0 70 21/5 96 86 Email: TB_Leitung@landfrauen-nabern-bissingen.de Vorstandsmitglied: Bettina Kapp, Brühlstr. 34, Nabern 0 70 21/5 51 90 Vorstandssitzungen (jeweils 20 Uhr): 22.01.2020 (bereits 19 Uhr), 24.03.2020, 07.07.2020, 13.10.2020
Du musst selbst zu der Veränderung werden, die du in der Welt sehen willst. Mahatma Gandhi Leitthema 2020 – 2023: Mitgliedsbeitrag inkl. Versicherung zurzeit 35,00 € pro Jahr. Die LandFrauen Nabern-Bissingen im Netz: www.landfrauen-nabern-bissingen.de Anmeldungen zu den Veranstaltungen etc., an denen eine Anmel- dung erforderlich ist, nimmt die jeweilige Zuständige unter der je- weils angegebenen Nummer gerne entgegen. Unsere Veranstaltungen sind öffentlich und können von unseren Mitgliedern und selbstverständlich von allen Interessierten besucht werden, über Gäste freuen wir uns immer. Bitte beachtet jeweils auch die Mitteilungsblätter in Nabern und Bis- singen; dort sind u.a. auch Informationen/Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen/Lehrfahrten etc. enthalten!
Sie können auch lesen