Jahresrückblick 2020 Liebe Kirchentellinsfurterinnen und Kirchentellinsfurter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresrückblick 2020 Liebe Kirchentellinsfurterinnen und Kirchentellinsfurter, mit dieser Sonderausgabe des Gemeindeboten blicken wir auf ich durfte mich freuen, ihm die Glückwünsche der Gemeinde das Jahr 2020 zurück. Das gerade erst zu Ende gegangene Jahr persönlich zu überbringen. Der Gemeinderat beschloss, dass wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben, denn es war in wir als Gemeinde eine so genannte „Fair- Trade-Gemeinde“ vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Auf uns alle kamen nicht werden wollen. Ein Lenkungskreis übernahm die weitere Ko- gekannte Veränderungen zu, in denen wir uns neu zurechtfinden ordination des Projekts und wird die weiteren Schritte bis mussten. Durch die Corona-Pandemie mussten wir zahlreiche zur Zertifizierung umsetzen. Unsere Gemeinde verließ Pastor Einschränkungen und Absagen an Veranstaltungen und Terminen Flemming Nowak (EmK), der nach einigen Jahren seines se- akzeptieren. Es zeigte sich dabei auch eine große Solidarität und gensreichen Wirkens mit besten Wünschen für seine Zukunft Hilfsbereitschaft unter den Menschen im Dorf. Ein „unterstüt- zendes Netzwerk“ aus Freiwilligen stand zur Verfügung und bot aus dem Gemeindedienst in Kirchentellinsfurt verabschiedet sich für allerlei Hilfeleistungen an. Mittlerweile erleben wir die wurde. Auch die baulichen Aktivitäten konnten sich in diesem so genannte zweite Welle der Pandemie und abermals sind wir Jahr erneut sehen lassen: gefordert, uns in Geduld und in Solidarität zu üben. Mein kleiner Bericht teilt sich in die Bereiche „Ehrenamtliches Engagement – Ein weiterer Bauabschnitt an der Graf-Eberhard-Schule konnte Gemeindeleben allgemein – bauliche Aktivitäten“ auf. Beginnen zum Abschluss gebracht werden, so dass diese in neuem wir mit den ehrenamtlichen Tätigkeiten: Glanz erstrahlen kann. Es ist kaum vorstellbar, dass es sich bei dem Schulgebäude um einen Schulkörper handelt, der in Am 7. Dezember 2019 wurde Frau Barbara Krahl eine sehr der Mitte der 60er Jahre gebaut wurde. Noch älter ist unser besondere Ehrung zuteil: Sie erhielt von Ministerpräsident Win- „Großes Schloss“, das abermals eine umfassende Sanierung fried Kretschmann das Bundesverdienstkreuz verliehen. Herr erfährt. Neben der Beseitigung von Bauschäden müssen so- Kretschmann würdigte Frau Krahl für ihren unermüdlichen eh- wohl die Barrierefreiheit als auch der Brandschutz auf den renamtlichen Einsatz in Sachen Bildung. Der Förderverein der neuesten Stand gebracht werden. Dabei werden auch Maß- Graf-Eberhard-Schule initiierte einen Fotowettbewerb zum The- nahmen der Energieeinsparung mit berücksichtigt, so dass ma „Wasser“, zu dem zahlreiche sehr gut gemachte Bildbei- unser besonderes Bauwerk im Ort in neuem Lichte erscheint. träge eingereicht wurden. Eine Gruppe freiwilliger Helfer, die Der Kindergarten Regenbogen bekam noch einen Bewegungs- sich vor allem aus Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins raum angebaut, so dass der nunmehr sechsgruppige Kin- zusammentaten, nahm sich der traurigen Erscheinung des Mah- dergarten einen großen Raum zum Toben, Spielen und sich denhäusles an und richtete insbesondere das einsturzgefährde- aktiv Bewegen hat. Das wohl größte kommende Projekt wird te Dach wieder auf. In den Vereinen Förderkreis Patenschulen in unserer Gemeinde die Erweiterung des Martinshauses sein. und dem Krankenpflegeverein gab es einen Wechsel bei den Hierfür wurde ein Architektenwettbewerb gestartet, der in ver- Vorsitzenden im Vorstand. Den neugewählten 1. Vorsitzenden schiedenen Nutzungsvarianten ein für unseren Ort bestmög- sei „eine gute Hand“ in der Ausübung ihrer Tätigkeit gewünscht liches Ergebnis erzielen soll. Im Anschluss an die Festlegung in diesen für Vereine nicht einfachen Zeiten. In den Sommer- der Preisjury ist eine öffentliche Bürgerinformation geplant, die ferien konnte doch noch ein verkleinertes, aber abwechslungs- die Entwürfe und weiteren Planungen der interessierten Bevöl- reiches Sommerferienprogramm auf die Beine gestellt werden, kerung vorstellen wird. Es gäbe noch so vieles zu schreiben das auch den Anforderungen der Corona-Restriktionen stand- und zu berichten und doch kann dieser Jahresrückblick nur halten konnte. Erstmalig in unserer Dorfgeschichte fand ein einen Ausschnitt der Geschehnisse wiedergeben. Ich möchte Sportstacking-Turnier mit zahlreichen Mannschaften statt, bei im Namen der Gemeinde Kirchentellinsfurt allen haupt- und dem einige nationale und internationale Rekorde aufgestellt ehrenamtlich tätigen Menschen, die sich zum Wohle unserer werden konnten. Die Junioren des TBK gingen in diesem Jahr Gemeinde einsetzen, von Herzen Danke sagen. Danke dafür, eine Kooperation mit dem SV Walddorf ein, um die Mann- dass Sie mit Ihrem Wirken unseren Ort zu einem sehr lebens- schaftsstärke stabil halten und dabei gemeinsam in der Zukunft werten und besonderen Ort werden lassen. Danke auch dafür, profitieren zu können. Das Gemeindeleben allgemein zeigte sich dass Sie mit Ihrem Wirken das Gemeinsame teilen und das wie folgt: Ihre dafür tun, dass wir gemeinsam durch diese für uns alle nicht einfache Zeit kommen. Das Jahr 2020 begann mit einer süßen Nachricht: Am 2. Janu- ar wurde das Baby Ludwig geboren. Es ist das erste Kind der Von Herzen Danke! beiden Eheleute Isabel Bergmann-Kettner (Kirchentellinsfurt) und Peter Kettner (Illmitz) und so gesehen unser erstes „Part- Ihr nerschaftsbaby“. Für mich persönlich schmerzlich war, dass ich meine Besuche zu den Geburtstagen und Ehejubiläen nur sehr eingeschränkt durchführen konnte und oft nur die spon- tanen Gespräche bei Begegnungen auf der Straße blieben. Ein besonders schönes wie seltenes Ereignis jedoch durfte Bernd Haug das Ehepaar Thumm feiern: Das sehr seltene Fest der Gna- Bürgermeister denhochzeit (70 Jahre) beging es im Kreise der Familie und
Seite 2 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Kirchentellinsfurter Jahresrückblick 2020 Auch für das Jahr 2020 wollen wir in einer Sonderausgabe des Gemeindeboten wieder einen Rückblick auf die Geschehnisse in Kirchentellinsfurt in den vergangenen zwölf Monaten halten. Sie können auch am Anfang des neuen Jahres das alte Jahr nochmals in Wort und Bild an sich vorbeiziehen lassen. Erneut wollen wir wieder allen herzlich danken, die mit ihren kulturellen und sportlichen Aktivitäten zur Bereicherung unseres Gemeindelebens beigetragen haben, auch wenn in diesem Jahr so vieles anders war als in den vorangegangenen Jahren. Wir danken den Vereinen, Schulen und Kirchen, den Arbeitsgruppen und Organisationen. Ohne das ehrenamtliche Engagement vie- ler Mitbürger wäre unsere Gemeinde um vieles ärmer. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen kommunalen und kirchlichen Mandatsträgern für ihren uneigennützigen und ehrenamtlichen Einsatz im Dienst unserer Dorfgemeinschaft. nachtszeit ein. Zahlreiche Stände schmückten unsere nunmehr fertiggestellte Dorfstraße und luden zum Kaufen, zum Essen Die Mädchen der C- und Trinken und zum Verweilen ein. Auch der Nikolaus durfte Jugend der TBK-Tur- nerinnen traten am 23. nicht fehlen und begeisterte vor allem die Kinder, die von ihm November 2019 beim einen leckeren Schokoladennikolaus geschenkt bekamen. Der Landesfinale des Schwä- Markt lockte sehr viele Menschen in unsere Ortsmitte. Ob bischen Turnerbundes in Groß oder Klein, ob Jung oder Alt - alle Besucherinnen und Niederstetten an. Sie be- Besucher kamen auf ihre Kosten. legten von elf qualifizier- ten Mannschaften einen guten 5. Platz. Bei bestem Wetter konnte am Samstag vor dem 1. Advent 2019 unser 35. Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet werden. Den Auftakt machten die Jungbläser des CVJM-Posaunenchors, deren Musikstücke mit viel Beifall bedacht wurden. Nach der Eröffnungsansprache von BM Bernd Haug stellte Frau Ruth Setzler den Krippenweg und den lebendigen Krippenweg vor. Mit schönen und bekannten Weihnachtsmelodien stimmte der Posaunenchor die Anwesenden auf die Advents- und Weih- Gleich zwei 100. Geburtstage waren inner- halb einer Woche im Martinshaus zu feiern. Am 4. Dezember 2019 feierte Frau Dorothea Trutt-Uhlmann im Rahmen einer großen Fa- milienfeier ihren 100. Geburtstag. Frau Ma- ria Votteler feierte ihren 100. Geburtstag am 11. Dezember 2019 im Kreise ihrer Familie mit Kindern, Enkeln und Urenkeln. Am 7. Dezember 2019 wurde im Rahmen ei- ner Feierstunde 18 Bürgerinnen und Bürgern des Landes Baden-Württemberg für besonde- res ehrenamtliches Engagement der Verdienst- orden der Bundesrepublik Deutschland (Bun- desverdienstkreuz am Bande) verliehen. Frau Barbara Krahl war eine der ausgezeichneten Persönlichkeiten, die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann diese hohe Auszeich- nung überreicht bekam. Barbara Krahl enga- gierte sich seit Jahrzehnten für das Recht auf Bildung. Die verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen von Frau Krahl in unserer Gemein- de sind und waren sehr vielseitig. Sowohl das zeitliche als auch das eigene finanziel- le Engagement ihres ehrenamtlichen Wirkens ist so außergewöhnlich, dass es allerhöchsten Respekt und Anerkennung verdient.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 3 Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 19. Dezember 2019 Es ist schon eine lange Tradition, dass Kultur im Schloss wurden zahlreiche Spender und Spenderinnen für zehn bzw. zusammen mit der Gemeinde Kirchentellinsfurt das neue Jahr 50 geleistete Blutspenden geehrt. Im Namen der Gemeinde mit einem besonderen Konzert begrüßt. Am 12. Januar folgten danken wir den Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für über 120 Menschen der Einladung in die Martinskirche, in der diesen wichtigen Dienst am Menschen. das Barock-Trio spielte. Im Gottesdienst am 6. Januar sind die neuen Kirchengemein- deräte und -rätinnen der evangelischen Kirchengemeinde Kir- Im Rahmen einer Vernissage chentellinsfurt auf ihr neues Amt verpflichtet worden. Die neun wurde am 23. Januar die Mitglieder des Gremiums waren am 1. Advent von den Ge- mittlerweile fünfte Ausstellung meindemitgliedern gewählt worden. Die Pfarrerinnen der Ge- mit Werken des Künstlerehe- meinde, Cordula Modrack und Dr. Susanne Edel, haben sie in paares Elisabet und Günter ihr Amt eingeführt, ihnen das Amtsversprechen abgenommen Hildebrand eröffnet. Die Aus- und Gottes Segen für ihr Amt zugesprochen. stellung „Heimat(en) schaffen“ setzt sich mit den verschie- denen Lebensstationen der beiden Künstler auseinander. Zum ersten Mal traf sich am 18. Januar die Stacking-Community in Kirchentellinsfurt zum Kräftemes- sen im Sport-Stacking, der Kunst, Becher in großer Geschwindigkeit in Stapel auf- und wieder abzu- bauen. Der TBK lud zum „Schwa- bencup“ ein. Dieser ist das vier- te Turnier der Overall Champion Series der World Sport Stacking Association in Deutschland und zählt deshalb zur Saisonwertung der deutschen Becherstapler („Stacker“). Kirchentellinsfurt ent- puppte sich als gutes Parkett für das Stacking und so wurden die Zuschauer Zeugen von insgesamt vier Weltrekorden, vier deutschen Rekorden und drei Schweizer Re- korden in verschiedenen Alters- klassen und Disziplinen.
Seite 4 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Die Gemeinde Kirchentellinsfurt Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Kindergruppe musste entsprechend den rechtli- e.V. im Krabbelraum im Martinshaus wurde am 28. Januar chen Vorgaben zum Jahresbeginn an das vergangene Kindergruppenjahr erinnert. Anschließend von der kameralistischen auf die erfolgten die Neuwahlen. doppische Buchführung umstel- len. Aus diesem Grund verstärk- ten wir unser Team in unserem Fachbereich Finanzen mit einer neuen Kollegin. Seit 1. Januar ar- beitet Frau Ina Dragone im Tätig- keitsfeld Buchhaltung sowie Mah- nungen und Vollstreckung. Frau Dragone ist ausgebildete Finanz- wirtin im Bereich Steuern des Landes Baden-Württemberg und war als kaufmännische Angestellte für die Buchhaltung eines kleineren Unternehmens tätig. Zur Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Kirchentellinsfurt 1928 e.V. konnte am 25. Januar der Vorstand Stefan Luz 90 Mitglieder begrüßen. Herr Bürgermeister Bernd Haug und Herr Gerold Maier vom Kreisverband kamen der Einladung ebenfalls nach. Nach dem Totengedenken gab es Die alte Wartehalle des denkmalgeschützten Kirchentellinsfurter einen Rückblick auf das Jahr 2019 und einen Ausblick die Bahnhofs bot am 8. Februar ein nostalgisches Ambiente für Aktivitäten im Jahr 2020. Danach folgten die Begrüßungsre- die Krimilesung des Schauspielers Holger Schlosser. Der Ar- den von BM Haug und Kreisverbandsvorsitzendem Maier. Im beitskreis Kultur im Schloss hatte eingeladen zu "Böse Krimis Anschluss wurden zahlreiche Mitglieder geehrt und die anste- im Bahnhof" mit fünf Kurzgeschichten von einem einzigen henden Wahlen durchgeführt. Die Hauptversammlung schloss Autor: Henry Slesar. mit einem gemeinsamen Abendessen. Am 18. Januar fand die diesjährige Haupt- versammlung der Feu- erwehr statt. Komman- dant Patrick Schuparra und Schriftführer And- reas Armbruster berich- teten von insgesamt 35 Einsätzen, von denen zwei zum Glück noch sehr glimpflich ausgin- gen - dies aber auch nur, weil Anwohner ge- dankenschnell reagierten und die Feuerwehr die Brände daher noch in der Entstehung löschen konnte. So wurde größe- res Unglück vermieden. Kommandant Schuparra gab außerdem Einbli- cke in den Übungs- und Ausbildungsdienst der Feuerwehr. Es folgten Berichte des Jugendwar- tes, der Kassenverwal- terin, der Kassenprüfer und des Leiters der Altersabteilung. Im Anschluss folgten die Ehrungen für 15, 40 und 50 Jahre Dienst. Des Weiteren gab es für Bürgermeister Haug auch drei Beförderungen durchzuführen. Zu guter Letzt wurde die Leistungsgruppe geehrt, die beim Tag der offenen Tür im Juli 2019 in Kirchentellinsfurt erfolgreich das Leistungsabzeichen in Bronze ablegen konnte.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 5 Am 1. Februar durfte Vorstand Kurt Ott die Mitglieder des Am 31. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Fischer- Kleintierzuchtvereins zur Jahreshauptversammlung im Vereins- kameradschaft Kirchentellinsfurt e.V. in der Fischerkischd statt. heim „Echazstube“ begrüßen. In seinem Jahresrückblick konn- Es waren 62 stimmberechtigte Fischerkameraden anwesend. te Vorstand Ott auf ein erfolgreiches Vereins- und Zuchtjahr Diese wurden, zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden Fritz zurückblicken. Die Züchter stellten ihre Tiere mit großem Erfolg Zatlukal, von der Vorstandschaft und Bürgermeister Bernd auf der Lokalschau, Kreisschau in Herrenberg, diversen Club- Haug begrüßt. Herr Haug berichtete über verschiedene Pro- schauen und der Bundeskaninchenschau in Karlsruhe aus. jekte am Neckar. Es folgten ein Jahresrückblick durch die Ein Titel auf Landes- oder Bundesebene konnte dieses Jahr Vorstände und eine Vorschau auf die Veranstaltungen und jedoch leider nicht erreicht werden. Nach den Berichten des Vereinstätigkeiten im Jahr 2020. Danach wurde die Vorstand- Zuchtwarts und des Jugendleiters führte BM Haug die Ent- schaft einstimmig entlastet und es folgten die Ehrungen. lastung der Vorstandschaft und die Wahlen durch. Zum Ab- schluss wurden noch die Termine für 2020 bekannt gegeben. Die Kreismeisterschaft im Kunst- und Einradfahren fand am Einmal jährlich treffen sich die Mitglieder des CVJM zur Mit- 9. Februar in Kirchentellinsfurt statt. Es traten insgesamt 27 gliederversammlung. Hier berichteten die Verantwortlichen Teilnehmer/-innen der Vereine Bodelshausen, Gomaringen und der verschiedenen Sparten und die Leiter der Gruppen am Kirchentellinsfurt an. 2. Februar von ihrer Arbeit, von Erfolgen, aber auch von Dingen, die im vergangenen Jahr nicht so gut liefen. Es gab noch einen Ausblick auf die Termine im aktuellen Jahr und es wurden die erforderlichen Wahlen durchgeführt. Auch dieses Jahr übernahmen die Narren die Macht über das Rathaus am "Schmotziga Doschdich". Mit viel Radau und Getöse kamen die Hästräger mit ihrer Kapelle auf den Rathausplatz und brachten jede Menge Schulkinder mit, die Am 15. Februar fand in der Richard-Wolf-Halle der 2. Kir- einige Lehrer und den Schulleiter Herrn Mathias Kessler im chentellinsfurter Angelflohmarkt statt. Bereits mehrere Wochen Schlepptau hatten. Wieder einmal mussten der Rektor und der vorher waren alle Verkaufstische belegt und die Verkäufer Bürgermeister zahlreiche Prüfungen über sich ergehen lassen, kamen teilweise von weit her. Der Angelflohmarkt bot die was zur Freude der auf dem Rathausplatz versammelten Kin- Gelegenheit, richtige Schnäppchen zu machen, und so war der und Erwachsenen beitrug. Der Abschluss des Rathausstur- die Veranstaltung für Besucher und Verkäufer auch dieses Mal mes fand wieder im Foyer des Rathauses statt. wieder ein voller Erfolg.
Seite 6 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins fand am 15. Februar im Musikerheim Bahnhof statt. Zu Beginn erfolg- ten die einzelnen Reden der Vorstandschaft. Danach fanden die Wahlen von Vorstandschaft und Ausschuss statt und zum Schluss folgten noch verschiedene Ehrungen. Zum 1. Februar hat Axel Leukhardt, Inte- grationsmanager und Sozialarbeiter im Fachbereich für Geflüchtete des Landrat- samtes Tübingen, seine Stelle in Kir- chentellinsfurt angetreten. Er ist für die Anliegen aller geflüchteten Menschen im Ort zuständig, steht aber auch allen in- teressierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen, Informationen und Anregungen zu seiner Arbeit gerne zur Verfügung. Am 19. Februar begrüßte die Vorsitzende des SPD-Ortsver- eins, Petra Kriegeskorte, Herrn Bürgermeister Bernd Haug sowie die neue SPD-Kreisvorsitzende Bettina Ahrens-Diez und die Mitglieder und Gäste zum Vortrag "Gemeinschaftliches Leben und Wohnen im Alter" und zur anschließenden Jahres- hauptversammlung im Volksbänkle.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 7 Seit 1. März verstärken Frau Alessandra Göller und Frau Sa- Die Markungsreinigung 2020 fand am 14. März statt und stand rah Herrmann unseren Fachbereich Finanzen. Die bisherige bereits im Zeichen der derzeit alles bestimmenden Corona- Amtsleiterin Frau Silvia Fischer wechselte zum 1.3.2020 zur Pandemie. Einige Helferinnen und Helfer sagten ab, und doch Stadt Ehingen. Frau Göller und Frau Herrmann beendeten im kamen viele fleißige Hände zusammen, um den achtlos weg- Laufe des Monats Februar ihr Studium an der Hochschule für geworfenen Wohlstandsmüll einzusammeln. Wir hatten uns öffentliche Verwaltung und schlossen diese mit einem "Bache- entschlossen, die Sammlung durchzuführen, denn zu diesem lor of Public Administration" erfolgreich ab. Als Schwerpunkt Zeitpunkt war in Kichentellinsfurt kein Infektionsfall bekannt wählten beide in ihrem Studium Wirtschaft und Finanzen, was und gemeldet und alle bereits zu dieser Zeit beschlosse- sie optimal auf die Aufgaben in unserer Gemeindeverwaltung nen Vorsorgemaßnahmen wurden entsprechend beachtet und vorbereitete. eingehalten. Es kamen bei der Sammlung insgesamt sieben Tonnen Müll und Abfall zusammen. Am 14. März fand die Hauptversammlung des Liederkranzes im oberen Vereinszimmer der Richard-Wolf-Halle statt. Der Der Radbazar des 1. Radfahrervereins 1904 Kirchentellins- Chor sang zum Auftakt ein Lied unter der Leitung von Ana furt e.V. fand am 7. März wieder in bewährter Form in der Sorocean. Der 1. Vorsitzende Peter Riegel begrüßte die Ver- Richard-Wolf-Halle statt. sammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Es folgten Es wurden wieder viele Fahrräder in gutem und hochwertigem verschiedene Berichte. BM Haug richtete ein Grußwort an Zustand abgegeben und die Nachfrage war sehr groß. den Verein. Nach der Entlastung folgten die Wahlen. Nach Beendigung der Sitzung gab es Gelegenheit für Gespräche und Austausch. Die Aktion „Flagge zeigen für Ti- bet“ der Tibet-Initiative Deutsch- land rief am 10. März wieder zur Solidarität mit Tibet auf. Sie er- innert an den Tag des Aufstan- des der Tibeter 1959 gegen die chinesischen Besatzer, der blutig niedergeschlagen wurde. Die Ge- meinde Kirchentellinsfurt beteiligt sich wie viele andere Städte und Gemeinden auch in diesem Jahr wieder an der Aktion. So wehte die tibetische Flagge erneut auf dem Rathausplatz.
Seite 8 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Der Mulchplatz musste zum 3. April neben vielen anderen gemeindlichen Einrichtungen geschlossen werden. Seit vielen Jahren unterstüt- zen die Freunde von Otto Be- ckert das Seniorenzentrum der Zieglerschen in Kirchen- tellinsfurt. Auch in diesem Jahr wurde die Geldübergabe wieder in einer sehr originel- len Form gestaltet: ein Mobile gespickt mit Euros. Möglich war diese Spende aufgrund des von den Freunden Otto Beckerts organisierten Glüh- Die letzten wenigen Wochen waren von bislang ungekannten weinverkaufs auf dem Rat- Einschränkungen und Veränderungen geprägt. Das Osterfest hausplatz im letzten Jahr. konnte erstmals weltweit nicht so begangen werden, wie wir es uns und für unsere Familien gewünscht hätten. Bei so vielen Restriktionen aufgrund der Corona-Pandemie wollten wir ein Ostern fand dieses Jahr un- kleines Zeichen der Freude und des Trostes mit den Kindern ter ganz besonderen Bedin- unserer Kindergärten spenden. Die Kinder in den Notgruppen gungen statt. Wir alle konn- der Kindergärten gestalteten individuelle Plakate, die wir in un- ten nicht in gewohntem seren Informationstafeln aushängten. Die Plakate brachten unser Umfang Familie, Freunde wichtigstes Anliegen zum Ausdruck: Bleiben Sie gesund! und Bekannte treffen, um die Feiertage zu verbringen. Da- her hatte unser Ortsverein eine außergewöhnliche Idee: Am Gründonnerstag über- raschte das DRK Kirchen- tellinsfurt-Kusterdingen die jüngsten Mitbürger der Ge- meinden mit Kleinigkeiten, die vor den örtlichen Rathäu- sern ausgelegt waren. Am Ostersonntag durften sich dann die Bewohner des Gemeindepflegehauses in Kuster- dingen und des Seniorenzentrums Martinshaus in Kirchentel- linsfurt freuen: Für jeden hatten die Rotkreuzler einen kleinen persönlichen Ostergruß gebastelt.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 9 Durch die Coronavirus-Pandemie mit ihren spürbaren Ein- Nach wie vor beherrscht das Thema Corona-Pandemie große schränkungen mussten wir zum 1. Mai auf Anraten des Ge- Teile unseres gewohnten Lebensalltags. Die "neuen Regeln" sundheitsamtes Tübingen die Liegewiesen und die angren- wie etwa das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung, das Ab- zenden öffentlichen Flächen beim Baggersee sperren. Somit standhalten und das reglementierte Betreten der Geschäfte waren ab 1. Mai bis auf Weiteres das Betreten und der Auf- werden befolgt und tragen so dazu bei, dass sich die Anste- enthalt in dem gesperrten Bereich nicht mehr möglich. ckungszahlen auf einem sehr niederen Niveau befinden. Dieser für unsere Gesellschaft so wichtige Konsens verdient ein gro- ßes Dankeschön. Am 20. Mai überraschte uns ein Dank unse- rer drei Kindergärten, der uns sehr gefreut hat. Diesen Dank möchten wir gerne exemplarisch dafür verwenden, gerade in diesen Zeiten Ihnen allen Danke zu sagen dafür, dass Sie trotz anhaltender Einschränkungen Ihr Lachen und Ihre Freude im Alltag nicht verloren haben. Stehen wir weiterhin so zusam- men, damit wir gemeinsam gut durch diese Zeit kommen. Den Maibaum-Hock musste der TB Kirchentellinsfurt dieses Jahr not- gedrungen ausfallen lassen. Doch zwei der Urväter des über viele Jahre Tradition gewordenen TBK- Maibaumstellens kehrten zu den Anfängen der Idee zurück: Sie stell- ten am Sportplatz einen Maibaum auf und setzten damit ein Zeichen in Zeiten von Corona. Unter Ein- haltung der geltenden Regeln, das heißt in fröhlicher Zweierrunde und mit gebührendem Abstand, trotzten sie der Pandemie und richteten den Baum, begleitet von Volksmusik und gestärkt mit Gerstensaft, auf. Mit Ablauf des Monats Mai trat der Leiter des Polizeipostens, Herr Polizeihauptkommissar Reiner Ruckaberle, in den Ruhestand. Der Polizeiposten ist für die Gemein- den Kirchentellinsfurt und Kuster- dingen zuständig und ist, wenn alle Dienstposten besetzt sind, mit fünf Polizeikräften ausgestattet. Herr Ruckaberle leitete den Posten 18 Jahre lang. Im Rahmen eines persönlichen Verabschiedungsge- sprächs überreichte Bürgermeis- ter Haug Herrn Ruckaberle unter anderem unsere Ortschronik und dankte ihm sehr herzlich für die vielen Jahre engagierter Polizeiar- beit in und für unseren Ort. Herr Haug wünschte Herrn Ruckaberle im Namen der Gemeinde Kirchen- tellinsfurt für seinen kommenden Ruhestand von Herzen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.
Seite 10 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Absage des Dorfstraßenfestes 2020 aufgrund der Corona-Pandemie Hochrad nicht fehlen durfte. Die bisherige Radwegverbindung über die Shell-Kreuzung gehört nun der Vergangenheit an und die neue Wegstrecke kann gefahrlos und ohne notwendigen Ampelhalt befahren werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde mit Wirkung vom 1. Mai 2020 der öffentliche Bereich des Epplesees gesperrt. Die Sperrung erfolgte auch deshalb, weil alle anderen Badeseen in der Region geschlossen wurden und ein überproportional starkes Besucher- Bilderreigen zur Einweihung des letzten aufkommen am See zu erwarten war. Da sich innerhalb von vier Wochen die Pandemieentwicklung positiv gestaltete und auch die wichtigen Teilstücks am Neckartalradweg Seen in der Nachbarschft wieder geöffnet wurden, konnten auch wir am 2. Juni den gesperrten Bereich am See wieder öffnen. Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung war es ein Novum, eine Gemeinderatssitzung in der Richard-Wolf-Halle durchführen zu müssen. Die Abstandsregeln verlangen auch für unsere Sitzungen eine neue und ungewohnte Sitzordnung und so mussten wir uns in der bekannten, jedoch für eine Sitzung ungewohnten Atmosphäre erst einfinden, was jedoch allen Anwesenden in der Sitzung am 28. Mai leicht gelang. Am 30. Mai wurde das letzte Teilstück am Neckartalradweg seiner Bestimmung übergeben und im Rahmen eines Fest- aktes eingeweiht. Zahlreich kam die Politikprominenz nach Kirchentellinsfurt und zeigte sich sehr angetan von diesem wichtigen Infrastrukturprojekt. Offiziell wurde der Radweg mit einer "Erstbefahrung" eingeweiht, bei der auch der Vorsitzen- de unseres Radfahrervereins, Herr Helmut Rösch, mit seinem
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 11 Vor 20 Jahren wurde das Römerdenkmal an der heutigen Illmit- zer Straße beim P&M-Parkplatz eingeweiht. Es erinnert an das römische Grabmal von Kirchentellinsfurt, das einst, gut 20 Meter hoch, an der Römerstraße im Neckartal stand. Der originale Standort befindet sich ein kleines Stück weiter talabwärts. Die Museumsplattform wurde im Rahmen des Baus der B 27 als "Kunst am Bau" von der Straßenbaudirektion Reutlingen finan- ziert und von Mitarbeitern unseres Bauhofes errichtet. Die Juniorenfußballabteilungen des SV Walddorf und des TB Kirchentellinsfurt haben die Corona-Zwangspause genutzt, um den Boden für eine gemeinsame sportliche Zukunft zu berei- ten. In vielen Gesprächen und nach intensiver Planung wurde eine Kooperation in der Jugendarbeit vereinbart. Am 4. Juni trafen sich schließlich die Beteiligten beider Vereine beim SV Walddorf zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. In der kommenden Saison werden die D- bis A-Junioren unter dem Namen "Schönbuch United" als Spielgemeinschaft am Spiel- betrieb teilnehmen. Michael Miensopust hat einen Weg gefunden, wie Publikum und Künstler unter den ver- änderten Bedingungen wieder zusammenkommen können: mit Balkontheater. Jeder bleibt also in seiner sicheren Um- gebung und schaut auf den Innenhof, den der Künstler mit seiner Kunst füllt. So wurden auch in Kirchentellinsfurt am 10. Juni zwei Innenhöfe auf diese Weise mit dem zeitlosen Stück vom Nashorn Norbert Nackendick gefüllt. Kichern oder gar helles Kinderlachen war in beiden Höfen zu hören, während von den Logenplät- zen der oberen Balkone zu- stimmendes Gemurmel älterer Generationen kam. Am Ende regnete es auch aus hochge- legenen Fenstern Zustimmung in den Sammelhut, den der ehemalige Leiter des „Jungen LTT“ für andere Künstler zur Unterstützung herumreichte.
Seite 12 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Die evangelische Kirchengemeinde und der CVJM Kirchentellinsfurt sagten dieses Jahr ihr Gemeindefest ab. Aber so ganz woll- ten sie auf das Feiern doch nicht verzichten und luden somit am 5. Juli zu einem Picknickgottesdienst ein. Eine mutige Entschei- dung, denn man konnte nicht wissen, ob das Mehr an Gottesdienstbesuchern in gebotenem Abstand auf der Gemeindewiese Platz haben würde. Es passte: vorne auf Picknickdecken, dahinter auf Bänken und Stühlen. Die Wiese war belegt mit neugieri- gen Gottesdienstbesuchern, denen man die Freude an der Begegnung ansehen konnte. Ein großer Tag war der Sonntag auch für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die der Gemeinde vorgestellt wurden und ihre Bibeln überreicht bekamen. Unter dem Blätterdach am Schützenhaus lauschte vom 3. bis 5. Juli jeweils um 15.00 und 17.00 Uhr ein gespann- tes Publikum und verfolgte aufmerksam, was Miriam Helfferich, Michael Mienso- pust und Siegrun Zimmer- mann zu bieten hatten. Ein Theater-hungriges Publikum kam so in den Genuss von „Dornröschen“, dem „Nas- horn Norbert Nackendick“, der „Geschichte von Schüs- sel und Löffel“ sowie dem Besuch von Charly zum Kaf- fee und seiner Tante Berta. Trotz der Corona-Pandemie liefen Mit einem kleinen Anbau an den Kindergarten Regenbogen unsere Baustellen ziemlich rei- erhielt dieser einen Bewegungsraum, an dem sich die Kinder bungslos. Die Sanierungsmaßnah- nun auf vielfältige Art und Weise spielend und tobend erfreuen me im Großen Schloss zeigte können. uns, wie gewaltig die Eingriffe in die Bausubstanz sein mussten, um die Anforderungen im Hinblick auf Brandschutz und Barrierefrei- heit zu erfüllen. Im Haus wurden teilweise die Böden angehoben und mit neuen Holzdielen verse- hen, um auch hier eine barriere- freie Nutzung und Begehung des Hauses zu ermöglichen. Im Au- ßenbereich kam ein Anbau ans Schloss, in dem ein weiteres Treppenhaus mit Aufzug unterge- bracht wurde. Ziel ist es, den Ein- wohnern von Kirchentellinsfurt das Schloss für eine vielfältige Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 13 Nach dem Auftakt Anfang des Monats folgte vom 17. bis 19. Juli die zweite Hälf- te des kleinen, aber „feinen Freiluft-Festivals am Schüt- zenhaus. Bei märchenhaf- tem Wetter genossen kleine und große Leute die von den Gebrüdern Grimm fest- gehaltenen Geschichten von „Rumpelstilzchen“ und „Rot- käppchen“ - meisterhaft und stimmgewaltig erzählt von Miriam Helfferich. Mit einem „Best-of aus 20 Jahren“ er- freute ARTango am Sonntag das Publikum und lud es zu einer musikalischen Reise durch verschiedenste Melodi- en und Rhythmen ein. Diese bildete das Finale der tollen Tage im Grünen. Vor allem die Skater, Cityroller-Cruiser, Inliner-Fahrer, BMX- Sportler und Jugendliche, die sich gerne am Skaterplatz des Faulbaums aufhalten, wissen: Die Skateranlage war äußerlich kein wirkliches Vorzeigeobjekt, beschmiert, unsauber und etwas heruntergekommen. Diesen Zustand wollten zehn Jugendliche aus Kirchentellinsfurt und Umgebung im Alter zwischen 13 und 19 Jahren am 11. Juli ändern. Zusammen mit dem Profisprayer Christian Pomplun, der seit 1994 in der Graffitiszene unterwegs ist, gestalteten die Jugendlichen die Skateranlage neu. In der Sporthalle wurden am 28. Juli die Abschlusszeugnisse aller Schüler*innen des Abschlussjahres 2019/2020 verliehen. Unter Einhaltung aller Abstandsregeln und Hygienevorschriften fanden sich Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte ein, um bei diesem besonderen Ereignis mit dabei zu sein. Trotz der be- sonderen Umstände schafften die Schüler*innen hervorragende Leistungen. Lerngruppe 10.1
Seite 14 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Urlaubsgrüße aus dem Volksbänkle Lerngruppe 10.2 Lerngruppe 9.3 Seit dem 1.3.1984 ist Herr Klaus Eckloff für die Firma Flunkert in Kirchentellinsfurt tätig und hat in dieser Zeit unzählige Famili- en im Ort in den oft schwersten Stunden ihres Lebens begleitet und unterstützt. Im Rahmen eines Gesprächs im Dienstzimmer von BM Haug überreichte dieser Herrn Eckloff ein kleines Präsent der Gemeinde und dankte ihm für seine Jahrzehnte währende wichtige und wertvolle Arbeit für die Menschen in unserem Ort. Wir wünschen Herrn Eckloff für seinen verdienten Ruhestand alles Gute und vor allem Gesundheit. Am 26. Juli wurde Pastor Flemming Nowak in der evan- gelisch-methodistischen Kirche Kirchentellinsfurt verabschiedet. Pastor Nowak hat in Reutlin- gen studiert und wurde dann in den Bezirk Reutlingen-Bet- zingen-Kirchentellinsfurt für drei Jahre zur praktischen Ausbil- dung berufen. Ein besonderes Anliegen war ihm die Zusam- menarbeit in der Ökumene.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 15 Im Rahmen des Sommerferienprogramms laß Frau Barbara Krahl am 31. Juli und 4. August Kindern im Garten des Volks- bänkles vor. Den Bürgermeisterpreis der Gemeinde Kirchentellinsfurt erhielt dieses Jahr Lily Benz. Polizeihauptkommissar Uwe Maier hat im August die Leitung des Po- lizeipostens Kirchentellinsfurt über- nommen. Er tritt damit die Nach- folge von Rainer Ruckaberle an, der in den Ruhestand verabschie- det worden war. Der Polizeihaupt- kommissar ist nun gemeinsam mit seinen vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Ge- meinden Kirchentellinsfurt und Kusterdingen sowie Teilen des Industriegebiets Mark West zuständig. An der frischen Luft, sum- Auch vor dem Zeltlager hat die mend und bei strahlendem Corona-Situation nicht Halt ge- Sonnenschein wurden am macht. Während in den letzten letzten Schultag 29. Juli Jahren mehr als 70 Kinder am die Viertklässler der Graf- Schützenhaus in Zelten über- nachtet hatten, musste dieses Eberhard-Schule durch ein Jahr die Teilnehmerzahl auf 20 Spalier aller anderen Kin- Kinder begrenzt und auch auf der und Lehrkräfte verab- das Übernachten verzichtet wer- schiedet. den. Das Programm war aber ähnlich wie in den letzten Jahren. Es gab Workshops, Kistenstapeln, Bogenschießen, Wikinger-Schach und zum Abschluss eine Dorf- Rallye in ganz Kirchentellinsfurt. Auch wenn es dieses Jahr kein klassisches Zeltlager gab, waren es trotzdem drei spannende, er- lebnisreiche und tolle Tage. 21 Schülerinnen und Schüler der Graf-Eberhard-Schule haben die Ausbildung im Schülermentorenprogramm erfolgreich ab- geschlossen.
Seite 16 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Liebe kleine E herzlich willkommen Das 1. Kirchentellinsfurt-Illmitz- Baby ist geboren Im Jahr 2018 wurde die Partnerschaft zwischen den Ge- meinden Kirchentellinsfurt und Illmitz 40 Jahre alt. Im Jahr 2018 heirateten auch Isabel Bergmann und Peter Kettner, die sich bei einem der zahlreichen Part- nerschaftstreffen beider Gemeinden kennen und lieben gelernt haben. Am 2. Januar 2020 wurde ihr gemeinsames Kind Lud- wig Peter in Tübingen geboren. Der kleine Ludwig ist nun wahrhaftig das erste „Kirchentellinsfurt-Illmitz-Baby“. Den glücklichen Eltern und dem kleinen Ludwig wünschen wir im Namen der Gemeinde von Herzen alles Gute.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 17 Erdenbürger, n in Kirchentellinsfurt
Seite 18 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt In Zeiten von gegenseitiger Rücksichtnahme und Umsicht hat- te sich das Team der evangelischen Kirchengemeinde ent- schieden, den seit vielen Jahren bekannten Kinderkirchtag für Kinder aus Kirchentellinsfurt kurzerhand umzugestalten. Heraus kam ein Format, das Familien zu einem beliebigen Zeitpunkt einlud, mit Groß und Klein zu spielen, zu basteln, Geschichten zu hören, Geräusche zu entdecken, Hoffnungssteine zu gestal- ten und noch vieles mehr. An verschiedenen Stellen im Dorf warteten die Aktionen, das Material steckte in einer kleinen Stofftasche, die jede Familie auf ihrem Weg begleitete. Das Künstlerdorf ging dieses Jahr in die 12. Runde. Lange war nicht klar, ob es 2020 stattfinden konnte. Umso glückli- cher waren alle, das trotz Corona eine kleine Form des Künst- lerdorfs unter bestimmten Maßnahmen möglich war. Insgesamt waren es um die 40 Teilnehmer, die die sieben Workshops in Anspruch nahmen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an den Angeboten, egal ob mit oder ohne Masken. Bei bestem Sommerwetter trafen sich zwölf Kinder und drei Begleiter am Bahnhof Kirchentellinsfurt. Gemeinsam fuhren sie auf dem Neckartalradweg nach Oferdingen, um beim Kanu Witt Boot oder Kajak zu fahren. Nach einem gemeinsamen Foto und einem Getränk wurde die Rückfahrt angetreten. Wohlbehalten wurden alle Kinder am Ortseingang von Kirchentellinsfurt ver- abschiedet.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 19 15 fröhliche, paddelerprobte Kirchentellinsfurter Kinder wa- Einen Tag im Volksbänkle gab es auch dieses Jahr beim Som- ren am 12. August im Rahmen des Sommerferienprogramms, merferienprogramm. So kamen am 28. August vier Jungs ins mit den Freunden der Kirchentellinsfurter Zehntscheuer e.V., Volksbänkle zu einem bunten Spielemittag. auf dem Neckar zwischen Oferdingen und Altenburg meist mit Kajaks und viel Elan unterwegs. Im Anschluss an die Touren gab es zur Stärkung Würstchen und Mais vom Grill. Am 13. September fand der "Schwaben-Drive-in" des Musik- vereins mit Schwabenburgern und Zwiebelkuchen statt. Bei Abholung der Bestellung gab es Livemusik von den "Weißbier- bläsern" und somit eine kleine Portion des zünftigen Sonntags to go mit nach Hause, angepasst an die aktuelle Corona- Situation. Auch in diesem Jahr konnte vom CDU-Gemeindeverband wie- der ein Sommerferienprogramm angeboten werden. Auf dem Plan stand eine Radtour in den Schönbuch. Am 2. September starteten dann acht Kinder gemeinsam mit drei Betreuern bei schönstem Wetter. Die Radtour führte entlang der Blaulach Richtung Lustnau, vorbei am alten Sportplatz. Dann ging es hoch in den Schönbuch und nach dem Grillen bergab und im Neckartal zurück nach Kirchentellinsfurt. Die Kinder kamen nach 26 km und über 200 Höhenmetern etwas dreckig und müde, aber glücklich, gesund und zufrieden zuhause an. Wie auf so vieles in den letzten Monaten hatte die Corona-Pandemie auch ihre Schatten auf den vom Förderverein der Graf- Eberhard-Schule und den Freunden der Kirchentellinsfurter Zehntscheuer ausgeschriebenen Fotowettbewerb geworfen. Die Ver- antwortlichen haben sich entschieden, den Wettbewerb trotz vieler Hürden, aber mit verlängertem Einsendeschluss doch durchzu- führen. Darüber waren sie nun froh, denn es war sehr span- nend, was für Bilder da ka- men. Sie erhielten Tierfotogra- fien, Aufnahmen von nahezu unberührter Natur, von sprit- zendem Wasser und einem skurrilen Fundstück am Ne- ckarufer. Die Bilder wurden von drei Juroren genau unter die Lupe genommen und so- mit die Plätze eins bis drei ermittelt. Diese ganz sehens- werte Bandbreite der Fotogra- fien zum Thema „Naturraum Fluss - Leben an Neckar und Echaz“ wurde auch im Rah- men einer kleinen Ausstellung vom 19. bis 30. Oktober im Rathaus gezeigt.
Seite 20 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Das Ehepaar Thumm feierte am 23. Sep- tember ein außergewöhnliches Ehejubilä- um. Die so genannte „Gnadenhochzeit“ wird mit 70 Ehejahren begangen und ist eine absolute Besonderheit. Schön ist, wenn das Paar noch bei guter und ro- buster Gesundheit ist und im Kreise sei- ner Familie dieses ganz besondere Fest feiern darf. Am Sonntag, 27. September, war es endlich so weit und ein Teil der Konfirmanden der evangelischen Kirche hatte seine lan- gersehnte Konfirmation. Das Motto des Gottesdienstes war: „You‘ll never walk alone“, du wirst niemals alleine gehen. Aufgrund von Corona fand die Konfirmation in zwei Gruppen statt. Die Kirche war toll geschmückt, viele Gäste waren da und für all diejenigen, die leider den Gottesdienst aufgrund der begrenzten Besucherzahlen nicht besuchen durften, gab es sogar einen Livestream im Internet. Bei herbstlichen Wetterbedingungen fanden sich am 25. September rund 30 interessierte Einwohner unserer Gemeinde zum diesjährigen Waldumgang ein. Treffpunkt war am Schafstall, der zugleich auch wieder der Endpunkt der lehrreichen Exkursion im Distrikt „Geige“ war.
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 21 Eigentlich sollte die Erstkommunion der katholischen Kirche bereits Ende April und Anfang Mai 2020 stattfinden, aber dann kam alles ganz anders. Nach langem Warten feierten in Kirchentellinsfurt insgesamt 15 Kinder am 20. und 27. September und am 4. Oktober in Gruppen von jeweils fünf Kindern in der Kirche Christus König des Friedens ihre Erstkommunion.
Seite 22 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Der Vereinsausflug des OGV vom 12. bis 15. September führte Am 16. Oktober wurde im Rathaus im Rahmen einer kleinen die Mitglieder dieses Jahr ins Zillertal. Ein Programmpunkt der Vernissage die Fotoausstellung "Lebensraum Fluss - Leben an mehrtägigen Reise war eine Wanderung zur Gerlossteinwand. Neckar und Echaz" eröffnet. Diese Wanderung wagten einige mutige OGV-Mitglieder am Montag bei schönstem Wetter mit ihrem Wanderführer Heiko. Das Mahdenhäusle als Wetterschutzhütte und vor allen Dingen Am 19. Oktober fand die Mitgliederversamm- als vielen Kirchentellinsfurtern wichtige Landmarke befand sich lung des Krankenpfle- in den letzten Jahren in immer bedauerlicherem Zustand. Das gevereins in der Cafe- Fachwerk kippte zur Seite und einzelne Teile waren bereits teria im Martinshaus herausgefallen. Der Obst- und Gartenbauverein nahm sich nun statt. In der Sitzung des Häusles an und renovierte es in weit über einhundert konnte Beate Link für Arbeitsstunden ehrenamtlich. Nun gilt es, über eine weitere den 1. Vorsitz des Ver- Nutzung des bald wieder in neuem Glanz erstrahlenden Häus- eins gewonnen wer- les nachzudenken. den. Die Anwesenden freuten sich, dass Frau Link für dieses Ehren- amt gewonnen werden konnte, zumal sie durch ihr bisheriges Berufsleben im Pflege- und Sozialbereich prä- destiniert für ein sol- ches Amt ist. Frau Link freut sich auf die neue Aufgabe und möchte den Krankenpfle- geverein durch verschiedene Aktivitäten wieder mehr ins öf- fentliche Licht rücken. Die Jahreshauptversammlung des Förderkreises Patenschulen e.V. fand am 17. Oktober statt. Die normalerweise im März stattfindende Sitzung konnte nicht noch einmal verschoben werden, denn zwei wichtige Entscheidungen standen an, die Der Erntedankgottesdienst der evangelischen Kirche wurde nicht durch den Vorstand alleine getroffen werden konnten. dieses Jahr am 4. Oktober im Freien gefeiert. Bei schönem, Die anstehenden Entscheidungen konnten getroffen werden sonnigem Wetter strömten viele Besucherinnen und Besucher und alle Ämter waren nach der Sitzung wieder besetzt. Der 1. auf das Gelände des Obst- und Gartenbauvereins, um dort Vorsitz ging von Frau Krahl auf Frau Richter über. gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von den Kindern des Weilhaukindergartens, des Posaunenchors und den Trainees. Nachdem die Konfirmanden dieses Jahr die traditionelle Tafel- Aktion am Penny-Markt nicht durchführen konnten, rief die evangelische Kirche zum Corona-konformen Spenden von Le- bensmitteln auf. Vor dem evangelischen Gemeindehaus waren
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 23 am 7. November Boxen aufgestellt, in die man die haltbaren wurde. Aufgrund der Restriktionen durch die Corona-Pandemie Lebensmittel hineinlegen konnte. Herzlichen Dank an alle, die wurde auf eine Gedenkansprache und das anlassbezogene für die Aktion geworben und gespendet haben. Rahmenprogramm am 15. November verzichtet. Im stillen Ge- denken legten Herr Dr. Peter Maier und Bürgermeister Bernd Haug den Kranz am Ehrenmal der Gefallenen unseres Ortes nieder. Der Volkstrauertag lässt uns alljährlich an die Schicksale der in kriegerischen Handlungen verwundeten und getöteten Men- schen denken. Unser Gedenken gilt auch Menschen, die durch Flucht und Vertreibung ihre Heimat verloren haben und denen somit ihre ganze soziale und wirtschaftliche Existenz entzogen Am 25. Oktober bildete das vorerst letzte Bezirksliga-Heimspiel des TB Kirchentellinsfurt gegen den TV Derendingen den ge- eigneten Rahmen, um nachzuholen, was durch den coronabedingt ausgefallenen Bürgerempfang im Frühjahr nicht stattfinden konnte: die Sportlerehrung durch die Gemeinde Kirchentellinsfurt für das erfolgreiche A-Jugend-Team des TBK. Dieses hatte in der Saison 2018/19 die Qualifikation für die Bezirksstaffel und dort die Vizemeisterschaft sowie den 2. Platz im Bezirkspokal erreicht. Bei bestem Fußballwetter holte Herr Bürgermeister Haug dann am Faulbaum die Sportlerehrung des erfolgreichen A- Jugend-Teams nach.
Seite 24 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt Veranstaltungskalender 2021 Januar Datum Veranstalter Veranstaltung Beginn/Veranstaltungsort 01.01.2021 Modellflugclub Neujahrsfliegen 13.00 Uhr, Flugplatz 02.-05.01.2021 Kath. Kirchengemeinde Die Sternsinger kommen 04.01.2021 OGV Frauenstammtisch 14.30 Uhr, Kernhaus 05.01.2021 OGV Infoabend 18.00 Uhr, Kernhaus 07.01.2021 Radfahrerverein Mutscheln 18.30 Uhr, Fischerkischd 08.01.2021 OGV Männerstammtisch 14.30 Uhr, Kernhaus 09.01.2021 CVJM Christbaumaktion 13.00 Uhr Jugendtreff im Räumle "Filmabend" ab 11.01.2021 DLRG Im Räumle 9 Jahren Erstes Training nach den 14.01.2021 DLRG Weihnachtsferien 16.01.2021 Feuerwehr Hauptversammlung 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus 17.01.2021 Kultur im Schloss Konzert zum Neuen Jahr 18.00 Uhr, Martinskirche 17.01.2021 Skifreunde Skikurs Schwäbische Alb 17.01.2021 DLRG Ausflug in ein Spaßbad 08.00 Uhr 17.01.2021 Förderverein Schloss Einsiedel Bratapfelfest 12.00 Uhr, Schloss Einsiedel 22.01.2021 Fischerkameradschaft Hauptversammlung 19.30 Uhr 23.01.2021 OGV Jahreshauptversammlung 18.00 Uhr, Sportheim 24.01.2021 Skifreunde Skikurs Schwäbische Alb 27.01.2021 Kindergruppe Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr, Krabbelraum Martinshaus Trainer, Rettungsschwimmer und 28.01.2021 DLRG Schwimmerabendessen im Jugendraum Jugendraum "Maultaschen" 28.01.2021 Gemeinde Gemeinderat 19.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle 30.01.2021 Kleintierzuchtverein Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr, Züchterheim Echazstube Februar Datum Veranstalter Veranstaltung Beginn/Veranstaltungsort Jugendtreff im Räumle "Gemeinsames 01.02.2021 DLRG Im Räumle Kochen" ab 11 Jahren 01.02.2021 OGV Frauenstammtisch 14.30 Uhr, Kernhaus 02.02.2021 OGV Infoabend 18.00 Uhr, Kernhaus 07.02.2021 Skifreunde Skikurs Schwäbische Alb Große Räumlesputzede mit 08.02.2021 DLRG Im Räumle Resteessen 09.02.2021 Graf-Eberhard-Schule offener Abend zukünftige 5er 17.30 Uhr, Graf-Eberhard-Schule SPD Ortsverein 09.02.2020 SPD 19.30 Uhr, Volksbänkle Jahreshauptversammlung 10.02.2021 Volksbänkle Kinderfaschingsparty 14.30 Uhr, Volksbänkle 11.02.2021 Gemeinde Technischer Ausschuss 19.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle Bowling im "Riverside" in Tübingen (ab 12.02.2021 DLRG 12 Jahren) 12.02.2021 OGV Männerstammtisch 14.30 Uhr, Kernhaus 17.02.2021 Kath. Kirchengemeinde Messe mit Aschenkreuz 19.00 Uhr, Kath. Kirche 20.02.2021 OGV Schnittkurs Obstgehölze 13.30 Uhr, Lehrgarten 23.02.2021 Graf-Eberhard-Schule Schulanmeldung Klassen 1 14.30 Uhr, Graf-Eberhard-Schule 24.02.2021 Graf-Eberhard-Schule Elternsprechtag 17.00 Uhr, Graf-Eberhard-Schule 25.02.2021 DLRG Erstes Training nach den Winterferien Trainer, Rettungsschwimmer und 25.02.2021 DLRG Schwimmerabendessen im Jugendraum Jugendraum "Pizza" 25.02.2021 Gemeinde Gemeinderat 19.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle 27.02.2021 Kultur im Schloss Veranstaltung 20.00 Uhr 27.02.2021 Radfahrerverein Hauptversammlung 18.00 Uhr, oberes Vereinszimmer (RWH) 28.02.2021 CVJM Jahreshauptversammlung 28.02.2021 DLRG Crepesessen für Mitglieder Jugendraum
Gemeindebote Kirchentellinsfurt Jahresrückblick 2020 . Seite 25 März Datum Veranstalter Veranstaltung Beginn/Veranstaltungsort Jugendtreff im Räumle 01.03.2021 DLRG Im Räumle "Tischkickerturnier" ab 9 Jahren 01.03.2021 OGV Frauenstammtisch 14.30 Uhr, Kernhaus 02.03.2021 Waldkindergarten Jahreshauptversammlung 02.03.2021 OGV Infoabend 18.00 Uhr, Kernhaus 05.03.2021 Musikschule Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr, Fischerkischd Ökumenischer Gottesdienst zum 05.03.2021 Evang. Kirchengemeinde 19.30 Uhr, Martinskirche Weltgebetstag 05.-07.03.2021 Skifreunde Jugendfreizeit im Berghaus Montafon 06.03.2021 Waldkindergarten Kinderkleider Basar 10.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle 06.03.2021 OGV Frauenschnittkurs 13.30 Uhr, Lehrgarten 06.03.2021 Musikverein Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr, Bahnhof 07.03.2021 Evang. Kirchengemeinde Konfirmation Nachholtermin aus 2020 Martinskirche 08.03.2021 Tennisverein Hauptversammlung 19.30 Uhr, Vereinsheim 10.03.2021 Graf-Eberhard-Schule Schulanmeldungen zukünftige 5er 09.00 Uhr, Graf-Eberhard-Schule 09.00 Uhr, Graf-Eberhard-Schule 11.03.2021 Graf-Eberhard-Schule Schulanmeldungen zukünftige 5er 14.00 Uhr, Graf-Eberhard-Schule 11.03.2021 Gemeinde Technischer Ausschuss 19.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle 12.03.2021 OGV Männerstammtisch 14.30 Uhr, Kernhaus Einführung gewaltfreie 12.-13.03.2021 Evang. Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Kommunikation 13.03.2021 Modellflugclub Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr, Vereinsheim 14.03.2021 Landtagswahl 14.03.2021 DLRG Jahreshauptversammlung 17.03.2021 Förderkreis Patenschulen Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr, Graf-Eberhard-Schule Osterbasteln für Kindern, anschließend 19.03.2021 DLRG Jugendraum Treffen für erwachsene Mitglieder 10.00 Uhr Anlieferung, 13.00 Uhr Verkauf, 20.03.2021 Radfahrerverein Radbasar Richard-Wolf-Halle 20.03.2021 Liederkranz Hauptversammlung 20.00 Uhr, oberes Vereinszimmer (RWH) 23.03.2021 DRK Blutspenden 14.30 Uhr, Richard-Wolf-Halle Trainer, Rettungsschwimmer und 25.03.2021 DLRG Schwimmerabendessen im Jugendraum Jugendraum "Leberkäs" 25.03.2021 Gemeinde Gemeinderat 19.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle 26.03.2021 TBK Jahres-Mitgliederversammlung 19.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle 27.03.2021 Gemeinde Markungsreinigung 8.00 Uhr 27.03.2021 Kultur im Schloss Veranstaltung 20.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle Schwimm-/ 28.03.2021 DLRG Rettungsschwimmabzeichentraining im Hallenbad Nord 28.03.2021 Kath. Kirchengemeinde Palmsonntagsgottesdienst 10.30 Uhr, Kath. Kirche
Seite 26 . Jahresrückblick 2020 Gemeindebote Kirchentellinsfurt April Datum Veranstalter Veranstaltung Beginn/Veranstaltungsort 19.00 Uhr, Evangelisch-Methodistische 01.04.2021 Evangelisch-Methodistische Kirche Liturgischer Abend Kirche Karfreitagsgottesdienst mit 02.04.2021 Evang. Kirchengemeinde 10.00 Uhr, Martinskirche Abendmahl Karfreitagsgottesdienst mit anschl. 10.00 Uhr, Evangelisch-Methodistische 02.04.2021 Evangelisch-Methodistische Kirche Fastenwanderung Kirche 02.04.2021 Kath. Kirchengemeinde Feier von Leiden und Sterben Jesu 15.00 Uhr, Kath. Kirche Auferstehungsfeier, anschließend 04.04.2021 Evang. Kirchengemeinde 06.00 Uhr, Martinskirche Osterfrühstück 04.04.2021 Evang. Kirchengemeinde Familiengottesdienst zum Osterfest 10.00 Uhr, Martinskirche 10.00 Uhr, Evangelisch-Methodistische 04.04.2021 Evangelisch-Methodistische Kirche Ostergottesdienst Kirche 06.04.2021 OGV Infoabend 18.00 Uhr, Kernhaus 09.04.2021 OGV Männerstammtisch 14.30 Uhr, Kernhaus 11.04.2021 OGV Mostbesen 10.00 Uhr, Kernhaus Jugendtreff im Räumle 12.04.2021 DLRG "Cocktailworkshop ohne Alk" ab 11 Im Räumle Jahren 12.04.2021 OGV Frauenstammtisch 14.30 Uhr, Kernhaus 15.04.2021 DLRG Erstes Training nach den Osterferien Treffen für langjährige und 16.04.2021 DLRG Jugendraum erwachsene Mitglieder mit Vesper freitags, 16.00 - 18.00 Uhr, (nicht in 16.04.-08.10.2021 Seglergemeinschaft Kindersegeln Schulferien), Baggersee Kirchentellinsfurt 17.04.2021 Kultur im Schloss Veranstaltung 20.00 Uhr 17.04.2021 OGV Pflanzentauschtag 10.00 Uhr, Lehrgarten 22.04.2021 Gemeinde Gemeinderat 19.00 Uhr, Richard-Wolf-Halle Abendmahlgottesdienst zur 23.04.2021 Evang. Kirchengemeinde 19.00 Uhr, Martinskirche Konfirmation 24.04.2021 Evang. Kirchengemeinde 1. Konfirmation 14.00 Uhr, Martinskirche 24.04.2021 Musikverein Jahreskonzert 19.30 Uhr, Richard-Wolf-Halle 25.04.2021 Evang. Kirchengemeinde 2. Konfirmation 10.00 Uhr, Martinskirche 25.04.2021 Kath. Kirchengemeinde 1. Erstkommunion 10.30 Uhr, Kath. Kirche 25.04.2021 Seglergemeinschaft Ansegelregatta 11.30 Uhr, Baggersee Kirchentellinsfurt Trainer, Rettungsschwimmer und 29.04.2021 DLRG Schwimmerabendessen im Jugendraum Jugendraum "Hamburger" 30.04.2021 TBK Maibaum stellen 18.30 Uhr, Sportgelände am Faulbaum
Sie können auch lesen