Liebe Lesende, fbs Schleswig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Lesende, Vater-Mutter-Kind. Gehört so eine Familie? Vor 40 Jahren hätte ich sicher gesagt:“Ja, klar!“ Heute würde ich ein bisschen ge- kränkt fragen: Und wo bleibe ich als Großmutter? Und sind die beiden Frauen, die zusammen mit ihren Kindern leben, etwa keine Familie? Oder der alleinerziehende Vater? Familien sind bunt und gemischt, und das ist gut so. Allen gemeinsam ist aber, dass es erstens wichtig ist, dass man sie sieht und in ihrer Konstellation akzeptiert, und zweitens, dass sie eine Anlaufstelle und Hilfe haben, wenn sie Unterstützung brauchen. Dazu gibt es unsere Familienbildungsstätten. Familie werden, Familie sein…. Auch im neuen Programm gibt es viele Angebote der Begleitung und Beratung für Väter, Mütter, Großeltern und alle , die an der Erziehung der Kinder beteiligt sind. Es ist ein besonderes Jahr für Familien. Eine Krise liegt (hoffentlich zum größten Teil) hin- ter uns, die wir alle so noch nicht erlebt haben: Ein Virus hat die Gesellschaft lahmgelegt. Kinder konnten nicht ihren gewohnten Alltag erleben mit KiTa, Schule, Freunden, Sport, Musik…. Eltern mussten Home-Office und Kinder miteinander verbinden, Großeltern durften Enkel nicht sehen, ach, Sie wissen am besten selber, wie Sie persönlich betroffen waren und sind. Unsere Familienbildungsstätten haben nicht einfach dichtgemacht, sondern haben neue Wege zu den KursteilnehmerInnen gefunden über Medien, die bisher in ihrer Arbeit wenig entdeckt waren. Kreativ und phantasievoll haben die Mit- arbeiterInnen digital Kontakte geknüpft und tatsächlich Kurse z.T. digital angeboten. Dafür möchte ich ihnen auf diesem Wege ganz herzlich danken! Natürlich leben wir von persönlichen Begegnungen, von gefühlter Zärtlichkeit und guten Worten direkt gesprochen. Aber Nähe kann auch anders vermittelt werden, wenn Notsituationen es erfordern. Das ist die gute Erfahrung, die ich aus dieser Krise mitnehme. Uns ist in der Bibel überliefert, dass der Mann Josua, als er vor einer großen neuen Herausforderung stand, Gottes Stimme hörte, die ihm sagte: „Sei getrost und unverzagt. Hab keine Angst. Ich bleibe bei dir in allen Aufgaben.“(Josua 1,9) Diesen Geist der Unverzagtheit spüre ich in den FBS. Dass Gott uns zur Seite ist, macht stark und kreativ. Allen großen und kleinen Menschen, die sich in unseren Familienbildungsstätten auf welche Weise auch immer begegnen, wünsche ich diesen Geist und grüße euch und Sie herzlich! Johanna Lenz-Aude Pröpstin in Schleswig Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Schleswig 2020/21 1
Leitbild der Evangelischen Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln: Evangelische Familienbildung ist geprägt von der Gewissheit, dass Gott den Menschen in seiner Einmaligkeit mit seinen Stärken und Schwächen liebt und der Mensch auf Gemeinschaft angewiesen ist. Evangelische Familienbildung gehört zum Grundauftrag kirchlichen Handelns. Evangelische Familienbildung wendet sich an Menschen gleich welcher Herkunft, Nation, Religion und Zusammensetzung in allen Phasen und Formen des Zusammenlebens. Evangelische Familienbildung würdigt, stärkt und unterstützt Familien in ihren gesellschaftlichen Leistungen, um den vielfältigen Herausforderungen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels begegnen zu können. Evangelische Familienbildung arbeitet präventiv. Sie stärkt die Erziehungs-, Beziehungs- und Alltagskompetenz der Menschen. Sie unterstützt aktiv die Fähigkeiten von Familien zur Selbstorganisation und Selbsthilfe. Evangelische Familienbildung fördert ein Miteinander, das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Respekt. Evangelische Familienbildung bietet Bildung, Begleitung und Begegnung an und orientiert sich an den Bedürfnissen der Einzelnen in der jeweiligen Lebenssituation. Die Familienbildungsstätten begleiten vor und nach der Geburt sowie in den ersten Lebensjahren alle Familien mit Kursangeboten. Zu unterschiedlichen Themenbereichen bieten sie niedrigschwellige Beratung sowie begleitende und aufsuchende Unterstützungsmöglichkeiten für Familien. Die ständige Entwicklung der Angebote erfolgt immer im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Evangelische Familienbildung arbeitet mit qualifizierten hauptamtlichen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich regelmäßig fortbilden und mit engagierten Freiwilligen. Evangelische Familienbildung versteht sich als Lobby für Familie in Kirche und Gesellschaft; Vielfältige Kooperation und Vernetzung sind unverzichtbare Bestandteile der Arbeit, um die vorhandenen Ressourcen effektiv im Interesse von Menschen einsetzten zu können. Evangelische Familienbildung findet zentral in den Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln sowie flächendeckend im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg statt. Evangelische Familienbildung übernimmt die Jugendhilfeaufgaben nach § 16 ff KJHG. 2 Schleswig 2020/21
Informationen Schleswig Mit unserem Angebot wenden wir uns an Männer und Frauen, Kinder, Jugendliche, Alleinstehende und Verheiratete. Wir suchen gemeinsam nach neuen Wegen bei der Bewältigung und Gestaltung des Lebens in der Welt von heute. Sie finden bei uns Möglichkeiten zu fachlicher Information und Erfahrungsaustausch, zu Kontakten und persönlichem Gespräch, zu schöpferischem Tun und ungezwungener Geselligkeit. Leitung: Antje Schümann Stellv. Leitung: Tanja Hohmann Leitungsassistenz: Astrid Müller Verwaltung: Conny Propp-Matthiesen Fachbereich Vorbereitung auf die Familie: Tanja Hohmann, Telefon 04621 9841-14 E-Mail: t.hohmann@fbs-schleswig.de Fachbereich Familie und Erziehung / Qualitätsbeauftragte: Dr. Sabrina Korsch, Telefon 04621 9841-12 E-Mail: s.korsch@fbs-schleswig.de DELFI®-Koordinatorin: Antje Schümann Tanja Hohmann Hilke Jirka Telefon 04621 9841-12 E-Mail: h.jirka@fbs-schleswig.de Raumpflege: Joanna Piatkowski Träger: Ev. - Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Sprechzeiten: Montag bis Freitag Astrid Müller Dr. Sabrina Korsch 9:00–12:00 Uhr Dienstag 14:00–17:00 Uhr Büro: Königstraße 2 24837 Schleswig Telefon 04621 9841-0 E-Mail: info@fbs-schleswig.de Conny Propp-Matthiesen Hilke Jirka Joanna Piatkowski www.fbs-schleswig.de Schleswig 2020/21 3
Anmeldeverfahren Schleswig So melden Sie sich an Das Kursprogramm ist ein Angebot. Da die Teilnehmer_innenzahl in den Kursen U n s e re Kurse begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich, persönlich, telefonisch sind auch r! oder per E-Mail an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte notieren Sie Ihren online buchba Kursbeginn, wir schicken keine Benachrichtigung. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg, nach telefonischer Rücksprache, möglich. Für die Anmeldung ist die Aufnahme und elektronische Verarbeitung von persönlichen Daten erforderlich. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Gebühren Überweisen Sie bitte die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe der Kursnummer, des Kurstitels, des Namens der Teilnehmerin oder des Teilnehmers auf unser Konto. Bankverbindung für Kurse in Schleswig und Außenstellen Schleswig: Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE34 2175 0000 0186 0537 57 BIC NOLADE 21NOS Rückerstattung Bei zu geringer Teilnehmer_innenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Sollte eine Veranstaltung wegen mangelnder Beteiligung nicht zustande kommen, werden die Kursgebühren in voller Höhe erstattet. Wechsel in der Kursleitung, der Teilnehmerzusammensetzung sowie Terminverschiebungen sind nicht immer auszuschließen und kein Grund für eine Gebührenerstattung. Ermäßigung In besonderen Härtefällen (Arbeitslosigkeit o.Ä.) kann eine Gebührenermäßigung gewährt werden. Bitte setzen Sie sich vor Anmeldung mit unserem Büro in Verbindung. Zum Bezahlen der Kurse nehmen wir gerne die Bildungskarte entgegen. Abmeldung Abmeldungen erbitten wir schriftlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn an unser Büro zu richten. Bei rechtzeitiger Abmeldung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 3,00. Bei verspäteter Abmeldung oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung muss die volle Kursgebühr berechnet werden. Wir bitten um Verständnis für diese Regelung. Schlecht-Wetter-Regelung Eine Haftung für den Ausfall eines Kurstermins wegen schlechter Witterungsverhältnisse kann nicht übernommen werden. Bei offiziellem Schulausfall im Kreis SL-FL und der Stadt Flensburg finden auch Kurse der Ev. Familienbildungsstätte nicht statt. Ein Nachholtermin wird nach Mög- lichkeit angeboten! 4 Schleswig 2020/21
Inhalt Schleswig Veranstaltungen und Kurse: Schleswig und Außenstellen Wenn nicht anders angegeben, finden die Angebote in der Königstraße 2 im EG/1. OG in 24837 Schleswig statt. Fortbildungen und Vorträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–13 1. Vorbereitung auf die Familie/ 1. Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14–22 Angebote vor und nach der Geburt eines Kindes · wellcome Geburtsvorbereitung · Yoga für Schwangere · Säuglingspflege · Babymassage · DELFI® Rückbildung · Fitness für Mütter · Tragevarianten · Ernährungskurs für Säuglinge Schwangerenberatung Familienzentren des Kreises Schleswig-Flensburg Kurse in: Eggebek, Havetoft, Kropp, Schuby, Stapel 2. Familie und Erziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23–25 Elternschule MELFI · Mini-Clubs · Spielkreis in Schleswig · Mini-Club auf dem Bauernhof Mini-Clubs in den Außenstellen: Eggebek, Hüsby, Kropp 3. Familie, Kirche und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26–28 Sternenzauber · Freizeiten · Krabbelgottesdienst im Advent/Ostern · Taufe Verwaiste Eltern 4. Familie und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29–31 Entspannungsübungen · Fitness · Gymnastik für Erwachsene · Seniorengymnastik Gewichtsreduktion · Beckenbodengymnastik 5. Familie, Haushalt und Freizeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32–33 Kochen · Babysitterführerschein · Yoga für Kinder Diakonisches Werk – Beratungsangebote Dozent_innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34–35 Impressum Herausgeber Evangelische Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Druck Flensborg Avis · www.fla.de · Tel. 0461 5450 Druckvorstufe Christine Matzen und Astrid Müller Fotografie Andrea Ahrendt · www.foto-ahrendt.de · Michael Staudt · www.grafikfoto.de · Foto Sliasthorp · www.foto-sliasthorp .de · Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. · Privatbesitz Schleswig 2020/21 5
Fortbildungen und Vorträge Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Zum 50+1jährigen Bestehen der Ev. Familienbildungsstätte Schleswig veranstalten wir am 27. März 2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“. Willkommen sind alle, die mit uns einen bunten und fröhlichen Nachmittag erleben möchten. Dabei sein wird der Clown „Kiki Sonnenschein“, eine musikalische Überraschung erwartet euch und eine Fotografin wird den Augenblick mit euren Liebsten festhalten. Wir freuen uns auf euch! 25 Jahre DELFI®- Das wollen wir feiern! DELFI® ist ein Konzept Evangelischer Familienbildung, es wurde in der Ev. Familien-Bildungsstätte Celle entwickelt und ist seitdem ein fester Bestandteil in der Arbeit der Ev. Familienbildungsstätten. Dieses großartige Konzept, das Orientierung, Si- cherheit, Wegbegleiter und Unterstützer für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr ist, wird 25 Jahre alt. Zu diesem Anlass haben wir die DELFI®-Konzeptentwicklerin Irene Behrmann eingeladen. Am 4. November 2020 um 17:00 Uhr wird sie uns erzählen, wie das DELFI®-Konzept entstand und wie die Umsetzung in die Kursarbeit erfolgte. Außerdem möchte sie uns ei- nen Einblick in heutiges Wissen über die Bedeutung des Lebensbeginns geben, welche Auswirkungen die frühesten Erfahrungen rund um die Geburt haben können und welche Konsequenzen wir daraus ziehen sollten. Eingeladen sind alle Eltern, Kursleitungen, ehemalige Kursleitungen, Dozenten und alle Interessierten. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 26.10.2020. 20513-50 Mittwoch, 4. November 2020, 17:00 - 21:00 Uhr 6 Schleswig 2020/21
Fortbildungen und Vorträge Qualifizierung zur DELFI®-Kursleitung Im Frühjahr 2021 startet eine neue Qualifizierung zur DELFI®- Kursleitung in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Rendsburg-Eckernförde. Es ist ein Angebot an qualifizierte Personen, die über eine Familienbildungsstätte DELFI®-Kurse anbieten möchten. Die Fortbildung verbindet Selbsterfahrungselemente mit theoretischem Grundlagenwissen und praktischem Handwerkszeug für die Gruppenleitung. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt unter Tel. 04621 9841-14 mit Tanja Hohmann oder unter Tel. 04621 9841- 12 mit Hilke Jirka auf. Weitere Informationen zum DELFI®-Angebot erhalten Sie auf der Internetseite www.delfi-online.de NEU! DELFI®-Fachtag - "Berührung - die erste Sprache des Kindes" Berührung ist im Zusammenspiel mit Bewegung die erste vorgeburtliche Sinneserfahrung und die erste Sprache des Kindes. Schon ab der 8. Woche bis zur Geburt bekommt das ungeborene Kind eine Fülle von angenehmen Hautreizen. Mit der Geburt ist die Berüh- rung des Babys, wie die Nahrung zum Leben, die Grundlage jeglicher Entwicklung. Eltern kommunizieren mit ihren Babys vor allem über den Körper. Achtsamkeit und Präsenz, wie die Kinder von ihren Eltern berührt werden, geben ihnen Sicherheit und Geborgenheit und die Eltern-Kind-Bindung kann vertieft werden. Der Fachtag verbindet theoretisches Fachwissen mit systemischer Sichtweise und es werden anregende, berührende und spielerische Elementen kennengelernt. 21513-1 Samstag, 8. Mai 2021, 9:30 - 16:00 Uhr € 30,00 ✱ Martin Sievers NEU! Spielmaterial gestalten für DELFI®-Kursleitungen Wir laden Euch herzlich ein, neues natürliches DELFI®-Spielmaterial mit uns gemeinsam zu gestalten. Kreativ sein mit Wolle, Pappkarton, Filz, Holz und vielem mehr steht in diesen Stunden im Vordergrund. Wir freuen uns auf einen ideenreichen Nachmittag mit Euch! 21513-2 Freitag, 29. Januar 2021, 16:00 - 19:00 Uhr € 15,00 kostenfrei für DELFI®-Kursleitungen aus der fbs-Schlesiwg und fbs-Kappeln ✱ Hilke Jirka/Tanja Hohmann Schleswig Schleswig2020/21 2020/217 7
Fortbildungen und Vorträge NEU! „Ist das jetzt rassistisch?“ Wir sind alle mit rassistischen, sexistischen und anderen menschenfeindlichen Vorurteilen auf- gewachsen, die unser alltägliches Denken und Handeln noch heute begleiten. Gerade in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien ist es wichtig, eigenes diskriminierendes Verhal- ten zu reflektieren, um es nicht unbewusst weiterzugeben und ebenso auf menschenfeindliche Haltungen der jungen Menschen selbst reagieren zu können. Der Vortrag richtet sich an Fachpersonal aus verschiedenen sozialen Berufen und Interessierte. In der Veranstaltung wird nicht nur eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Alltagsrassismus“ stattfinden, sondern auch die Frage aufgegriffen, wie bei Kindern und Jugendlichen eine Sensi- bilisierung für Vielfältigkeit ermöglicht werden kann. Ohne Gebühr, gegen Spende. 20000-50 Dienstag, 10. November 2020, 18:00 - 21:00 Uhr Weitere Veranstaltungen zum Thema: 10301-50 Dienstag, 27. Oktober 2020, 19:00 Uhr (Familienzentrum im Amt Hürup) 11301-5 Montag, 18. Januar 2021, 19:00 Uhr (fbs Kappeln) Familien-Netzwerk-Konferenz oder Familienrat NEU! Es gibt Situationen, in denen sind Familien auf Unterstützung angewiesen. Dies kann bei päda- gogischen Herausforderungen, bei Krankheit, Trennung oder Tod der Fall sein. In der Familien- Netzwerk-Konferenz bietet eine speziell ausgebildete Koordinierungsfachkraft diese Unterstützung an. Die Ev. Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln bilden im Kreis Schleswig-Flensburg Koordinierungskräfte aus, die Familien in einer Familien-Netzwerk-Konferenz begleiten. Nähere Informationen: fbs Kappeln, Seite 6 8 Schleswig 2020/21
Fortbildungen und Vorträge NEU! Kindertagespflege zwischen den Meeren e.V. Für Kindertagespflegepersonen, die interessiert sind an Informationen rund um die Kindertages- pflege. Gemeinsam wollen wir die Bereiche um die Kindertagespflege transparenter gestalten und euer Wissen erweitern, Fragen beantworten und euch beratend zur Seite stehen. Der Er- fahrungsaustausch ist uns ebenso wichtig wie die Interaktion mit den verschiedenen Gremien, um euch immer aktuelle Informationen zukommen zu lassen. Die Treffen richten sich an unsere Mitglieder; Interessierte/ Nichtmitglieder sind herzlich einge- laden zum "offenen Treff" zu kommen. Hierfür bitten wir um Anmeldung. Offener Treff; bitte mit Anmeldung Treffen für Vereinsmitglieder Freitag, 14.08.2020, 19:30 - 21:30 Uhr Freitag, 06.11.2020, 19:30 - 21:30 Uhr Freitag, 22.01.2021, 19:30 - 21:30 Uhr Freitag, 26.03.2021, 19:30 - 21:30 Uhr Freitag, 11.06.2021, 19:30 - 21:30 Uhr Anmeldungen und Informationen: ✱ Sabine Burkhardt; Tel.: 04621 3950426, E-Mail: liebevolle.betreuung@web.de fbs Schleswig, Tel.: 04621 9841-0, E-Mail: info@fbs-schleswig.de NEU! EMMETT Technique - Hilfe bei diversen Beschwerden - Infoabend Menschen, die sich bei Verspannungen und Schmerzen helfen lassen möchten, empfehle ich die "EMMETT-Technique". Diese nutzt die Haut als "Touchscreen" und hilft bei vielfältigen Beschwerden; sie führt zur Entspannung bei Stress, löst Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, hilft bei Asthma und Allergien. Auch zur Stärkung der Muskulatur vor und nach Operationen kann die EMMETT- Technique beitragen. 20301-51 Mittwoch, 19. August 2020, 19:00 - 20:30 Uhr 21301-1 Mittwoch, 13. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr 21301-5 Mittwoch, 3. März 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, jeweils kostenfrei ✱ Rita Jacobsen EMMETT Technique - der EMMETT Selbsthilfekurs siehe Seite 29. Notfallmaßnahmen im Säuglings- und Kleinkindalter mit praktischem Übungsteil für alle Eltern und Interessierte Dieser Lehrgang des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg e.V. umfasst insgesamt drei Stunden und gibt einen Einblick in die Erste Hilfe, die an einem Kind angewendet wird. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen somit anderer Erste-Hilfe- Maßnahmen als Erwachsene. Unfallverhütung im täglichen Umgang mit Kleinstkindern sowie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall werden besprochen. 20301-52 Donnerstag, 27. August 2020, 19:00 - 22:00 Uhr € 20,00 21301-2 Donnerstag, 28. Januar 2021, 19:00 - 22:00 Uhr € 20,00 ✱ DRK-Kreisverband SL-FL e. V. Schleswig 2020/21 9
Fortbildungen und Vorträge Lasst mir Zeit! Impulse aus der Kleinkindpädagogik NEU! von Emmi Pikler - Grundkurs Emmi Pikler (1902-1984) erkannte und erforschte den Zusammenhang von selbständiger Be- wegungsentwicklung und optimaler Persönlichkeitsentwicklung des Kindes im Rahmen freien Spielens als Erste. Ihre Prinzipien für ein gesundes Aufwachsen von Kleinkindern sind: Eine vertraute Bezieung zwischen Erwachsenem und Kind, die sich u.a. in der Pflege als behutsame körperliche Versorgung erweist, als Kommunikation mit dem Kind geschieht und aufmerksam für seinen Wunsch nach Mitwirkung ist. Im Grundkurs verschaffen wir uns theoretisch (Literatur, Fotos, Film) und praktisch (Bewegungsexperimente mit einfachem Spielmaterial) einen ersten Überblick über Emmi Piklers Prinzipien. 20301-53 Freitag, 18. September 2020, 16:30 - 20:30 Uhr, € 15,00 ✱ M. Peter Fuchs Lasst mir Zeit! Impulse aus der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler - Aufbaukurs Nach der Einführung in Leben und Werk Emmi Piklers, in deren Rahmen wir uns einen Über- blick über die Prinzipien Emmi Piklers für ein gesundes Aufwachsen unserer Kinder verschafft haben, geht es nun im Aufbaukurs vor allem um die Auseinandersetzung mit den Prinzipien „selbstständige Bewegungsentwicklung“ und „freies Spiel“. Die Auseinandersetzung geschieht spielend - forschend (praktisch) und theoretisch (Kurzvorträge, Film, Literatur und Austausch). 20301-53A Freitag, 13. November 2020, 16:30 - 20:30 Uhr, € 15,00 ✱ M. Peter Fuchs NEU! Komm - wir spielen Sprache Sprache ist die Türe zur Welt! Gelungene Kommunikation stärkt das Selbstbewusstsein sowie die soziale Interaktion der Kinder und bietet eine Basis für den eigenen Ausdruck und somit die seelische Entwicklung. In der frühkindlichen Betreuung legen Sie einen wichtigen Grundstein für diese Entwicklung und individuelle Förderung der Kleinsten. Über Bewegungsspiele und Fingerspiele sowie Erzähltheater ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die Sprechlust, die Sprache und die Ausdrucksformen der Kinder zusätzlich zu fördern. Spaß und Freude am Tun steht im Mittelpunkt der alltagsintegrierten Sprachförderung. Inhalte: kindliche Sprachentwicklung/ Sprachebenen: Grammatik, Lautbildung, Wortschatz, Kommunikation /Bedeutung der Sinne in der Sprachförderung/ Vorstellen von Praxisideen mit folgenden Schwerpunkten: Atmung, Hören und Kommunikation verbunden mit Interaktion, Experimentieren, Rhythmus/ Raum für Austausch, Erfahrungen und Fragen 20301-54 Dienstag, 29. September 2020, 18:00 Uhr € 12,00 ✱ Andrea Hänsel 10 Schleswig 2020/21
Fortbildungen und Vorträge Natürliche Heilmittel für den Lebensanfang Wie kann ich den Genesungsprozess meines kranken Kindes unterstützen? Mit Wickeln, Kompressen, Wasseranwendungen und Homöopathie können Beschwerden wie Fieber, Husten, Halsentzündung, Schmerzen und Verletzungen gelindert werden. 20301-55 Mittwoch, 30. September 2020, 10:15 - 12:15 Uhr € 10,00 Nr. 6 Gutschein 20301-61 Mittwoch, 18. November 2020, 19:00 - 21:00 Uhr € 10,00 21301-6 Mittwoch, 10. März 2021, 10:15 - 12:15 Uhr € 10,00 21301-9 Mittwoch, 28. April 2021, 19:00 - 21:00 Uhr € 10,00 ✱ Rita Jacobsen Resilienz - das Immunsystem der Seele NEU! Manche Menschen lassen sich durch Misserfolge, Krisen, Stress und Ärger leichter aus der Bahn werfen als andere. Es gibt Menschen, die weniger empfindlich auf die Wech- selwirkungen des Lebens reagieren und im Allgemeinen widerstandsfähiger wirken. Wenn Menschen in belastenden Situationen psychisch stabil bleiben, nennt man diese Fähigkeit "Resilienz". Resiliente Menschen sind beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder. Bei Veränderungen passen sie sich besser an und leiden seltener an Burnout. In dem zweistündigen Vortrag, in dem die Zuhörer einbezogen werden, informiere ich darüber, was Resilienz ist, welche Faktoren eine Rolle für die individuelle Resilienz spielen und wie man sie gezielt verbessern kann. Wer Interesse daran hat, seine Resilienzfaktoren zu trainieren, ist dann im Resilienztraining (kompakt) herzlich willkommen. 20301-56 Freitag, 23. Oktober 2020, 19:00 - 21:00 Uhr € 10,00 ✱ Diana Köhler Resilienztraining - kompakt Im Vortrag "Resilienz - das Immunsystem der Seele" wurde das Thema in der Theorie beleuchtet. Nun geht es in einem Kompakttraining (1 x 4 Stunden, 1 x 6 Stunden) darum, die Resilienzfaktoren: Lösungsorientierung, Rollenverhalten, Optimismus, Verantwortung, Akzep- tanz, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung und Zielorientierung individuell zu betrachten und mit Hilfe von Übungen zu trainieren, um für künftige Krisensituationen besser gerüstet zu sein. 20301-56A Samstag, 7. November 2020, 10:00 - 14:00 Uhr plus Samstag, 14. November 2020, 10:00 - 16:30 Uhr € 50,00 ✱ Diana Köhler Schleswig 2020/21 11 Schleswig 2020/21 11
Fortbildungen und Vorträge Erste Hilfe Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder Dieser Kurs ist ein Mix aus Erwachsenen- und Kinderthemen nach Vorgabe der Berufsgenossenschaft, konzipiert als Aus- sowie Fortbildung für KiTa-Personal und Kindertagespflege. Die Kostenübernahme kann durch Berufsgenossenschaft sowie Unfallkassen erfolgen (bei der UK-Nord muss vorab die Kostenübernahme beantragt werden). Weitere Infos unter www.ambulance-nord.eu 20301-57 Samstag, 24. Oktober 2020, 9:00 – 17:00 Uhr € 30,00 20301-64 Samstag, 28. November 2020, 9:00 - 17:00 Uhr € 30,00 21301-12 Samstag, 6. Februar 2021, 9:00 - 17:00 Uhr € 30,00 21301-13 Samstag, 8. Mai 2021, 9:00 - 17:00 Uhr € 30,00 ✱ Ambulance-nord Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kindesalter (0 - 12 Jahre) Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, daher ist bei kleineren Verletzungen oder medizinischen Notfällen eine altersgerechte Versorgung notwendig. Es werden ins besondere Themen wie z.B. Gehirnerschütterung, Bewusstseinsstörungen, Wieder- belebung, Verbrühung, Verbrennung und Verbandstoffe in Kindergrößen behandelt. Die- ser Kursus ist für Eltern ausgelegt und kann nicht als Auffrischung für Kita Personal und Tagespflege genutzt werden, dafür bieten wir die von der BG/UK anerkannte "Erste Hilfe Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder" an. 20301-58 Montag, 26. Oktober 2020, 19:00 - 22:00 Uhr € 15,00 20301-63 Montag, 23. November 2020, 19:00 - 22:00 Uhr € 15,00 21301-8 Montag, 29. März 2021, 19:00 - 22:00 Uhr € 15,00 21301-11 Montag, 14. Juni 2021, 19:00 - 22:00 Uhr € 15,00 ✱ Ambulance-nord Suppenmarie und Zappelkasper - Essen und Trinken ab dem 2. Lebensjahr Wer träumt nicht von einer ruhigen Mahlzeit mit Kindern am Tisch? Es fällt nichts um, die Kinder essen begeistert Gesundes, bleiben sitzen, zanken sich nicht und sagen "mmmh" statt "bäääh!" Ohne Spaßprogramm isst Ihr Kleinkind nicht, die Großen lehnen Gemüse kategorisch ab? Die Kursleiterin hat als Mutter und Fachfrau Verständnis für Kinder und Eltern. Sie erklärt kurzweilig die Hintergründe kindlichen Essverhaltens, nimmt die Angst vor Mangelernährung und beantwortet gern Ihre Fragen. Alltagstaug- liche Tipps stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. 20301-59 Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr € 10,00 21301-3 Dienstag, 9. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr € 10,00 ✱ Gesa Marsch 12 Schleswig 2020/21
Fortbildungen und Vorträge Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt NEU! Schwangerschaft und Geburt sind mit vielen guten Gefühlen verbunden, können aber auch Fragen und Ängste zur finanziellen Absicherung hervorrufen. Welche Leistungen stehen mir in der Schwangerschaft und vor allem nach der Geburt zu? Wieviel Elternzeit kann ich nehmen und wie bin ich in dieser Zeit finanziell abgesichert? Welche Leistun- gen kann ich noch beantragen, wo bekomme ich die Anträge und wer unterstützt mich mit dem Kind? Was ist, wenn ich nicht mit dem Vater des Kindes zusammenlebe? Wie erhalte ich Unterstützung für mich und mein Kind? Was wird aus meiner Ausbildung? Der Vortrag wird durch eine Mitarbeiterin vom Diakonischem Werk des Kirchenkreises Schleswig - Flensburg gegeben. Sie gibt allgemeine Informationen und beantwortet Fragen zu Ihrer persönlichen Situation. 20301-62 Donnerstag, 19. November 2020, 19:00 – 20:30 Uhr 21301-7 Mittwoch, 10. März 2021, 19:00 - 20:30 Uhr kostenfrei ✱ Ute Jacobsen Der Zero Waste Lebensstil - Gedanken über unseren Konsum NEU! Wie eine fünfköpfige Familie zu einem fast müllfreien Leben kam. Marie - Madame Unverpackt, ihr Mann Marc und ihre drei Kinder haben sich für ein Zero Waste Leben entschieden. In einer humorvollen Präsentation erzählen Marie und Marc von ihren Erfahrungen der letzten sechs Jahre, in denen sie Stück für Stück ihre Lebensweise verändert haben und zu einem abfallarmen Leben gekommen sind. Ein Experiment, das der ganzen Familie Spaß macht! Dieser Vortrag wird im Rahmen einer Kooperation mit der Klimaschutzbeauftragten des Kirchenkreises Schleswig- Flensburg angeboten. 21301-4 Donnerstag, 25. Februar 2021, 19:00 - 21:00 Uhr € 10,00 ✱ Marie Delaperriére Hochsensible Kinder - Nicht nur "Sensibelchen" NEU! Hochsensible Kinder nehmen die Welt auf ihre ganz eigene Weise wahr. Wird diese Wahrnehmung nicht akzeptiert, kann es zu ungesunder Anpassung und dem Verlernen von Gefühlen und Bedürfnissen kommen. An diesem Abend werden die vielen Facetten von Hochsensibilität bei Kindern aufgezeigt, um Eltern und Erziehende darin zu unter- stützen, diese zu erkennen und wertzuschätzen. 21301-10 Donnerstag, 6. Mai 2021, 19:00 - 21:00 Uhr € 10,00 ✱ Linnea Carstensen Schleswig 2020/21 13
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr Säuglingspflegekurs für werdende Eltern Kompaktkurs In einer neuen Lebenssituation ergeben sich viele Fragen, die wir im Gespräch klären wollen. Neben praktischen Übungen wie das Handling (Tragen und Drehen des Kindes), das Baden und Wickeln werden Themen wie z. B. Ernährung, Pflegeprodukte, Schlaf- und Schreiverhalten, Bindung und die Bewegungsmotorik im ersten Lebensjahr behandelt. 20100-51 Samstag, 5. September 2020, 9:00 - 15:30 Uhr 21100-1 Samstag, 6. Februar 2021, 9:00 - 15:30 Uhr 21100-2 Samstag, 6. März 2021, 9:00 - 15:30 Uhr Paar € 40,00 € /Einzelperson: € 25,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. ✱ Johanna Latus Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare Eine Geburtsvorbereitung für Paare spricht Frauen und Männer an, die sich gemeinsam auf die bevorstehende Geburt vorbereiten wollen. Gezielte Körperarbeit mit Atem- und Entspannungsübungen vermittelt Sicherheit und hilft, Wege zu finden, wie jede Frau und jedes Paar aktiv an der Geburt des Kindes teilhaben kann. Gespräche über die Vorgänge und Veränderungen während der Schwangerschaft und Geburt bereiten auf die Geburt des Babys vor. Eine Hebamme leitet den Kurs und bietet Nachsorge an. Zu einem „Kindskiek“ nach der Geburt erhalten die Teilnehmer_innen eine persönliche Einladung. 20120-51 montags, ab 24. August 2020, 19:30 - 21:30 Uhr, 7 Termine 20120-52 montags, ab 26. Oktober 2020, 19:30 - 21:30 Uhr, 7 Termine 21120-1 montags, ab 11. Januar 2021, 19:30 - 21:30 Uhr, 7 Termine 21120-2 montags, ab 19. April 2021, 19:30 - 21:30 Uhr, 7 Termine Die Abrechnung der Frauen erfolgt per Gesundheitskarte. € 70,00 Gebühr für die 2. Person ✱ Inger Steenberg-Reyhé Geburtsvorbereitung Kompaktkurs 20121-51 Freitag, 11. September 2020, 20:00 - 22:00 Uhr Samstag, 12. September 2020, 11:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 13. September 2020, 13:00 - 16:00 Uhr 20121-52 Freitag, 23. Oktober 2020, 20:00 - 22:00 Uhr Samstag, 24. Oktober 2020, 11:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 25. Oktober 2020, 13:00 - 16:00 Uhr Die Abrechnung erfolgt per Gesundheitskarte. € 60,00 für die 2. Person Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. ✱ Julia Stolp 14 Schleswig 2020/21
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr Yoga für Schwangere Die Schwangerschaft ist eine Zeit grundlegender Veränderungen. Mit den Körper-, Atem- und Meditationstechniken des Yoga können Sie lernen, diesen neuen Entwicklungen gelassener und ruhiger zu begegnen: sich zu erleben und zu spüren/ Yoga fördert das Wohlbefinden/ hält fit/ wirkt entlastend/ stärkt das Selbstvertrauen und bringt mehr Ruhe. Yoga macht Spaß und tut gut. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken mit. Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. 20111-51 freitags, ab 4. September 2020, 17:00 - 18:00 Uhr, 5 Termine € 35,00 20111-52 freitags, ab 23. Oktober 2020, 17:00 - 18:00 Uhr, 5 Termine € 35,00 20111-53 freitags, ab 27. November 2020, 17:00 - 18:00 Uhr, 4 Termine € 28,00 21111-1 freitags, ab 8. Januar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, 6 Termine € 42,00 21111-2 freitags, ab 19. Februar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, 6 Termine € 42,00 21111-3 freitags, ab 23. April 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, 6 Termine € 42,00 ✱ Markus Köppen Rückbildungsgymnastik – Fit nach der Geburt – vormittags mit Baby Frühestens sechs Wochen nach der Entbindung können Sie sich um Ihren Beckenboden, die Bauchmuskeln und alle anderen Muskelgruppen kümmern, die durch die Schwangerschaft verändert wurden. Bringen Sie gerne Ihr Kind mit, außerdem brauchen Sie ein Handtuch, warme Socken gegen kalte Füße und etwas zu Trinken. Der Kurs muss bis zum 9. Lebensmonat Ihres Babys beendet sein, bei älteren Kindern halten Sie bitte Rücksprache mit dem Büro. Bitte bringen Sie zum 1. Termin die Gesundheitskarte mit. 20150-51 mittwochs, ab 12. August 2020, 9:30 - 10:45 Uhr, 8 Termine 20150-52 mittwochs, ab 21. Oktober 2020, 9:30 - 10:45 Uhr, 8 Termine Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. ✱ Julia Stolp Rückbildungsgymnastik – Fit nach der Geburt – vormittags mit Baby Seit der Geburt sind mehrere Wochen vergangen. Ihr Baby benötigt viel Zuwendung und Auf- merksamkeit, aber auch Sie als Mutter sollten nicht zu kurz kommen. Dieser Kurs hilft Ihnen einen wichtigen Schritt im Sinne Ihrer körperlichen Fitness zu tun. Stück für Stück werden Beckenbo- den- und Rumpfmuskulatur aufgebaut; ergänzend dazu erlernen Sie gezielte Dehnungsübungen, um eine gute Beweglichkeit und gesunde Körperstatik wieder zu erlangen. Frühestens sechs Wochen nach der Geburt (10 Wochen nach Kaiserschnitt). 20150-53 donnerstags, ab 10. September 2020, 9:30 - 10:30 Uhr, 10 Termine € 64,20 21150-1 donnerstags, ab 7. Januar 2021, 9:30 - 10:30 Uhr, 10 Termine € 64,20 21150-2 donnerstags, ab 18. März 2021, 9:30 - 10:30 Uhr, 10 Termine € 64,20 Die Gebühr kann von der Gesundheitskasse erstattet werden. Bitte informieren Sie sich. ✱ Silke Springer Schleswig 2020/21 15
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt n Nr. 9! Gutschei Das Baby ist da, die Freude ist riesig und dann beginnt der ganz normale Wahnsinn. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und niemand kauft ein. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. In dieser Situation sind die von der Ev. Familienbildungsstätte vermittelten ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen für Sie da. Ganz individuell werden Ihnen kleine Auszeiten verschafft, in denen Sie wieder Kraft schöpfen können. Entsprechende Informationen über Umfang und evtl. Kosten dieses Angebotes erhalten Sie bei Hannelore Nicolaisen-Wohlert Telefon 04621 9841-12 oder im Büro der Ev. Familienbildungs- stätte · Telefon 04621 9841-0. Ehrenamtliche gesucht: Wir suchen stetig nach neuen Ehrenamtlichen; unseren wellcome-Engeln. Wenn Sie sich über dieses Ehrenamt informieren möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. Tragevarianten Babys sind Traglinge. Nach der Geburt ist Körperkontakt eines ihrer wichtigsten Grundbe- dürfnisse. Du interessierst dich für das Tragen mit Tragehilfe oder Tuch? Du erwartest oder hast bereits ein Baby, das du gerne tragen möchtest, dann bist du bei mir genau richtig. Eltern erhalten Informationen über die unterschiedlichen Möglichkeiten, ihr Baby zu tragen. Mein Name ist Sarah Fricke und seit Ende 2015 bin ich als ausgebildete Trageberaterin tätig. Im Rahmen einer Trageberatung erkläre ich dir gerne, worauf es beim ergonomischen Tragen an- kommt und wie du diese Informationen für dich und deinen Tragling am besten praktisch umsetzt. Die Kontaktdaten sind im Büro zu erfragen: fbs Schleswig, Tel: 04621 9841-0 ✱ Sarah-Selina Fricke Gutscheinheft Liebe Eltern im Kreis Schleswig-Flensburg , zur Geburt Ihres Kindes haben Sie von der Klinik ein Gutscheinheft des Netzwerkes Frühe Hilfen für Familien überreicht bekommen. Diese Gutscheine ermäßigen den Kursbeitrag oder lassen den Kursbesuch kostenlos werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 16 Schleswig 2020/21
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr Lirum, Larum, Löffelstiel – Babys Nahrung selbst gemacht Selber kochen oder Gläschen? Vollwertig, vegetarisch oder andere Alternativen? Breikost oder „Baby-led Weaning“ (der stressfreie Beikostweg) – welche Möglichkeiten habe ich? In diesem Kurs beantworte ich gerne alle Fragen rund um die Babynahrung und wir probieren einige Rezepte aus. 20180-51 Montag, 28. September 2020, 19:00 - 21:30 Uhr Nr. 7! 20180-52 Montag, 30. November 2020, 19:00 - 21:30 Uhr Gutschein 21180-1 Montag, 15. März 2021, 19:00 - 21:30 Uhr 21180-2 Montag, 7. Juni 2021, 19:00 - 21:30 Uhr jeweils 19:00 – 21:30 Uhr € 10,00 Veranstaltungsort: Bruno-Lorenzen-Schule · Spielkoppel 6 · 24837 Schleswig ✱ Vera Brinkmann Nr. 4! Babymassage für Säuglinge Gutschein ab 6. Lebenswoche bis 8. Lebensmonat Babymassage entspannt das Baby und seine Eltern. Sie bietet dem Baby intensiven Körper- kontakt, schafft Wohlgefühl und Geborgenheit, kann bei Koliken, Unruhe und Schlafstörungen helfen. Babymassage weckt die Sinne und regt dadurch die kindliche Wahrnehmung an. Sie vertieft die wichtige Eltern-Kind-Bindung. Bitte melden Sie sich schon nach der Geburt Ihres Kindes im Büro. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20160-51 mittwochs, ab 12. August 2020, 9:00 – 10:15 Uhr, 6 Termine € 30,00 ✱ Rita Jacobsen Schleswig 2020/21 17
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Das erste Lebensjahr des Kindes ist für Sie als Eltern besonders spannend, weil Ihr Baby jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Sie können die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten Ihr Babys in diesem Kurs auf spielerische Weise begleiten. Die Babys genießen es, ihre Umgebung nackt in einem wohlig warmen Raum zu entdecken. Wir wollen uns mit den Kindern beschäftigen, uns Zeit nehmen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung sowie über Bedürfnisse des Kindes sprechen und unsere Erfahrungen austauschen. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20140-50 montags, ab 17. August 2020, 8:45 - 10:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Stephanie Estrup 20140-51 montags, ab 10. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Silke Springer 20140-52 montags, ab 10. August 2020, 9:15 - 10:45 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Daniel Hack 20140-53 dienstags, ab 11. August 2020, 8:45 - 10:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Kirsten Buhmann 20140-54 dienstags, ab 18. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 7 € 47,25 ✱ Svenja de Vries 20140-55 mittwochs, ab 12. August 2020, 8:45 - 10:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Kirsten Buhmann 20140-56 mittwochs, ab 12. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Nadine Eichner 20140-57 donnerstags, ab 13. August 2020, 8:45 - 10:15 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Antje Ludewig 20140-58 donnerstags, ab 6. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Janine Beyer 20140-59 donnerstags, ab 20. August 2020, 9:15 - 10:45 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Svenja de Vries 20140-60 donnerstags, ab 13. August 2020, 10:30 - 12:00 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Antje Ludewig 20140-61 donnerstags, ab 6. August 2020, 10:45 - 12:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Janine Beyer 18 Schleswig 2020/21
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr 20140-62 freitags, ab 14. August 2020, 8:45 - 10:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Rita Jacobsen 20140-63 freitags, ab 14. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Angelika Detlefsen 20140-64 freitags, ab 14. August 2020, 9:15 - 10:45 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Johanna Latus 20140-65 freitags, ab 14. August 2020, 10:45 - 12:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Angelika Detlefsen 20140-66 freitags, ab 14. August 2020, 10:30 - 12:00 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Rita Jacobsen 20140-67 freitags, ab 14. August 2020, 11:00 - 12:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Johanna Latus Nr. 3! Gutschein DELFI® für Väter mit Baby im ersten Lebensjahr Nutzen Sie dieses Angebot als Vater – einmal alleine mit Ihrem Kind einen Kurs zu besuchen. Nehmen Sie sich Zeit, die Entwicklung Ihres Kindes zu beobachten und zu entdecken. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20140-69 samstags, ab 15. August 2020, 10:30 - 12:00 Uhr, 6 Termine € 47,25 ✱ Marc Saffran AUSSENSTELLE SCHLESWIG/FRIEDRICHSBERG DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2021 angeboten! 20140-F51 freitags, ab 14. August 2020, 8:45 - 10:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 20140-F52 freitags, ab 14. August 2020, 10:30 - 12:00 Uhr, 8 Termine € 54,00 Veranstaltungsort: Schutzengel Familienzentrum · Erikstraße 3 · 1. Stock · 24837 Schleswig ✱ Marc Saffran AUSSENSTELLE EGGEBEK DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20140-E51 mittwochs ab 12. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 20140-E52 mittwochs, ab 12. August 2020, 10:45 –12:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 Veranstaltungsort: Familienzentrum im Amt Eggebek · Am Beektal 1 A · 24852 Eggebek ✱ Nadine Schwierz Schleswig 2020/21 19
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr AUSSENSTELLE HAVETOFT DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20140-H51 donnerstags, ab 13. August 2020, 9:00–10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Stenderuper Str. 4 · 24873 Havetoft ✱ Andrea Greiner AUSSENSTELLE KROPP DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20140-K51 dienstags, ab 11. August 2020, 10:30 - 12:00 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Maike Bünger 20140-K52 mittwochs, ab 12. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 20140-K53 mittwochs, ab 12. August 2020, 10:45 - 12:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 20140-K54 freitags, ab 14. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 20140-K55 freitags, ab 14. August 2020, 10:45 - 12:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Hauptstraße 3 · 24848 Kropp ✱ Antje Ludewig AUSSENSTELLE SCHUBY DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20140-SY51 dienstags, ab 11. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Nadine Eichner 20140-SY52 donnerstags, ab 13. August 2020, 8:45 - 10:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 20140-SY53 donnerstags, ab 13. August 2020, 10:30 - 12:00 Uhr, 8 Termine € 54,00 Veranstaltungsort: Spielstube (hinter der Kirche) · Bahnhofstraße 3, · 24850 Schuby ✱ Marit Christiansen A U S S E N S T E L L E S TA P E L DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20140-SÜ51 montags, ab 17. August 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 Veranstaltungsort: Ergotherapiepraxis am Berg · Am Wollenberg 7 · 25879 Stapel · Ortsteil Süderstapel ✱ Maike Bünger 20 Schleswig 2020/21
Einige unserer Angebote finden Sie auch in den unten aufgeführten Schleswig Familienzentren: + Kappeln Einige unserer Angebote finden Sie auch in den unten aufgeführten Familienzentren: Bewegtes Familienzentrum im Amt Eggebek Schutzengel Familienzentrum Schleswig/ Tel. 04609 9539555 oder 0171 3151776 Friedrichsberg E-Mail: info@familienzentrum-amt-eggebek.de Tel. 04621 3055888 oder 0151 50303490 E-Mail: Familienzentrum Harrislee friedrichsberg@familienzentrum-schleswig.de Tel. 0152 05854084 E-Mail: fz-harrislee@mail.de Familienzentrum Schleswig / St. Jürgen Tel. 04621 5372814 oder 0152 33832782 Familienzentrum im Amt Hürup E-Mail: info.familienzentrum@gmail.com Tel. 04634 7319976 E-Mail: kontakt@familienzentrum-amthuerup.de Familienzentrum Silberstedt Tel. 04626 1595 oder 0177 8798938 Familienzentrum Kappeln E-Mail: info@familienzentrum-silberstedt.de Tel. 04642 911146 oder 0160 6056619 E-Mail: kontakt@familienzentrum-kappeln.de Familienzentrum Süderbrarup Tel. 04641 9292-22 Familienzentrum Mittelangeln E-Mail: a.roennau@diakonie-slfl.de Tel. 04633 9687238 E-Mail: familienzentrum@gemeinde-mittelangeln.de DGF-FBS & Familienzentrum Tarp Tel. 04638 7885 Familienzentrum im Amt Schafflund E-Mail: fbstarp@aol.com Tel. 04639 7829206 E-Mail: familienzentrum-schafflund@gmx.de Ein tolles Geschenk! GUTscheine bekommen Sie in unseren Büros in Schleswig und in Kappeln! Schleswig Schleswig2020/21 2020/21 21 21
Ev. Familienbildungsstätte Schleswig und Diakonisches Werk bieten gemeinsam an: Schwangerenberatung Beratung und Hilfe für schwangere Frauen, Mädchen, Männer und Jungen sowie deren Familien während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Beratungsangebote Allein oder in Begleitung von Angehörigen bzw. Freunden können folgende Angebote wahrgenommen werden. • Krisenberatung und Einzelbegleitung • Beratung in der Schwangerschaft und zu Fragen der Verhütung • Beratung und Unterstützung bei persönlichen und sozialen Fragen • Antragstellung – Bundesstiftung Mutter und Kind (Erstlingsausstattung) • Beratung nach der Geburt • EPB (Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren) • Antragstellung - Kostenübernahme Verhütungsmittel Anmeldung und Information: Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Norderdomstraße 6 · 24837 Schleswig · Telefon 04621 3811-22 E-Mail: erziehungs-lebensberatung-sl@diakonie-slfl.de Kinderwagen-Café Für Schwangere, Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Donnerstags 14:30 –15:45 Uhr Veranstaltungsort: Helios Klinik Greta Matzen / Eva Kahrmann / Christel Nordmeier Offener Frühstückstreff für Schwangere und junge Eltern Der Frühstückstreff ist ein kostenloses Angebot für Schwangere und junge Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren. Hier können Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. in Süderbrarup Jeden Freitag: 10:00 –11:30 Uhr (außer in den Ferien) in Kooperation mit dem Familienzentrum Süderbrarup, Mühlenstraße 34 in Schleswig Jeden Montag: 10:15 –11:45 Uhr (außer in den Ferien) in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte, Königstraße 2, 1. OG Stefanie Estrup/ Ute Jacobsen 22 Schleswig 2020/21
Elternschule Elternschule – Das große Abenteuer Erziehung Das Leben mit Kindern ist ein Abenteuer und fordert von Ihnen tägliches Entscheiden und Handeln. Das Angebot Elternschule hilft Ihnen bei der Bewältigung dieser Heraus- forderung. Im Austausch mit anderen Eltern und mit Unterstützung zweier Referent_in- nen können Sie mehr Sicherheit für den Erziehungsalltag finden und neue Stärken bei sich und den Kindern entdecken. Für Situationen, in denen Sie sich unsicher oder überfordert fühlen, werden gemeinsam Lösungen entwickelt. Kommunikation in der Familie, Umgang mit Regeln und Ritualen, kindliche Entwick- lung, Selbstwertentwicklung sind beispielsweise Themen, über die Sie praxisnahe Informationen bekommen und sich austauschen können. Die Teilnahmegebühr übernimmt der Kreis Schleswig-Flensburg für Sie! Die „Elternschule“ ist ein Angebot des Fachdienstes "Wir Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg. hatten wirk lich eine super Trup Alle Angebote sind kostenlos! pe (...). m an hatte von Anfang an das Gefüh Bei Interesse, dieses Angebot in Ihrer Einrichtung anzubieten, l, dass man lassen ko sich fallen nnte und ke nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. ine Scheu Proleme vo bestimmte n zu Hause Büro: Tel. 04621 9841-0 (Zitat eine anzusprech en." s Elternteils E-Mail: info@fbs-schleswig.de oder 4/2020) Dr. Sabrina Korsch E-Mail: s. korsch@fbs-schleswig.de Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 3 bis 10 Jahren 20001-51 mittwochs, ab 21. Oktober 2020, 19:30 - 21:00 Uhr, 6 Termine Veranstaltungsort: Schleswig · Schule Nord · Schützenredder 16 · 24837 Schleswig 20001-SY51 samstags, ab 7. November 2020, 9:00 – 13:00 Uhr, 4 Termine Eine Kinderbetreuung ist auf Anfrage möglich. Veranstaltungsort: Schuby · Ev. Gemeindehaus · Bahnhofstraße 3 · 24850 Schuby Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab 10 Jahren/Pubertät 20002-K51 mittwochs, ab 12. August 2020, 19:00 - 21:00 Uhr, 6 Termine Veranstaltungsort: Kropp · Forum · Am Markt 11 · 24848 · Kropp Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Jahren 21001-1 dienstags, ab 2. Februar 2021, 19:00 - 21:00 Uhr, 6 Termine Veranstaltungsort: Schleswig · Ev. Familienbildungsstätte · Königstraße 2 · 24837 Schleswig Schleswig 2020/21 23
2. Familie und Erziehung MELFI – Vater-Kind Kurs ab 1 Jahr Möchten Sie als Vater mit Ihrem Kind auf Entdeckerreise gehen, gemeinsam Zeit verbringen, dabei Kontakte zu anderen Vätern knüpfen und sich austauschen? Unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft wollen wir den Kindern freies Spielen und Raum für Bewegung ermöglichen. Das Kursangebot richtet sich an Väter mit Kind/Kindern zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr. Ein Quereinstieg ist bei freien Plätzen laufend möglich. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20201-51 samstags, ab 15. August 2020, 8:45 – 10:15 Uhr, 7 Termine € 36,75 ✱ Marc Saffran Mini-Club Sie suchen einen Ort, an dem Ihr Kind auf Entdeckungsreise geht und mit anderen Kindern spielt? Einen Ort, an dem Sie mit Eltern Kontakte knüpfen und sich austauschen können? Dann sind Sie im Mini-Club genau richtig. Unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft laden Ge- sang-, Spiel- und Bastelangebote zum Mitmachen ein. Auf diese Weise werden ganz nebenbei die Sinneswahrnehmung und die Bewegungsentwicklung der Kinder unterstützt und Raum für Gespräche mit anderen Eltern geschaffen. Die Gruppenangebote richten sich gleichermaßen an Eltern (oder auch Großeltern) und Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20200-51 montags, ab 10. August 2020, 15:30 - 17:00 Uhr, 6 Termine € 31,50 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Kolonnenweg 10 · 24837 Schleswig ✱ Angelika Detlefsen 20200-52 mittwochs, ab 12. August 2020, 8:45- 10:15 Uhr, 7 Termine € 36,75 20200-53 mittwochs, ab 12. August 2020, 10:30 - 12:00 Uhr, 7 Termine € 36,75 ✱ Jagoda Vogt 20200-54 mittwochs, ab 19. August 2020, 15:00 - 16:30 Uhr, 7 Termine € 36,75 ✱ Anne-Katrin Jensen Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Paulus Königsbergerstraße 18 · Schleswig Kleinkinder in Bewegung - Kursangebot für ein Elternteil mit ihrem Kind im 2. Lebensjahr Wir werden immer größer... Bei diesem Kursangebot können die Kleinkinder ihre Bewegungsfreude, ihre eigenen Bewe- gungsimpulse ausleben und ihre Erfahrungen erweitern durch den Gebrauch von abwechslungs- reichen Bewegungslandschaften, unterschiedlichen Spielmaterialien und dem Experimentieren mit schiefen Ebenen. Das gemeinsame Singen rundet das Kursangebot ab. Die Eltern nehmen in entspannter und ruhiger Atmosphäre ihr Kind intensiv wahr, haben Zeit zum Austausch und die Gelegenheit, Kontakte in der Gruppe zu knüpfen. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20202-51 freitags, ab 11. September 2020, 9:00 - 10:30 Uhr, 6 Termine € 31,50 ✱ N.N. 24 Schleswig 2020/21
2. Familie und Erziehung Spielkreis Schleswig Der Spielkreis ist ein Angebot für Kinder ab 2 Jahren, zur Abwechslung mal ganz ohne Beglei- tung von Mama oder Papa. Das Zusammensein ohne Begleitung der Eltern wird eingeübt. Die Kinder lernen altersgemäße Spiele, Lieder, Werk- und Bastelmaterialien kennen. In der Gruppe wird das soziale Miteinander gefördert, erste Freundschaften geschlossen sowie Selbständigkeit und Selbstbewusstsein gestärkt. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. 20220-51 dienstags, ab 18. August 2020, 10:00 - 12:00 Uhr, 7 Termine +1 Elternabend € 62,00 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Kolonnenweg 10 · 24837 Schleswig ✱ Maike Neumann-Wirries Information und Anmeldung: Maike Neumann-Wirries · Telefon 04621 41484 KURSE IN DEN AUSSENSTELLEN Mini-Club Die Kurse des Fachbereiches Familie und Erziehung werden auch in den Außenstellen im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg angeboten: Eggebek, Hüsby und Kropp. Anmeldungen und Informationen bei der jeweiligen Kursleitung oder in der Ev. Familienbildungsstätte. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2021 angeboten. AUSSENSTELLE EGGEBEK NEU! Mini-Club 20210-E51 mittwochs, ab 19. August 2020, 15:15 - 16:45 Uhr, 7 Termine € 36,75 Veranstaltungsort: Familienzentrum im Amt Eggebek · Am Beektal 1 A · 24852 Eggebek ✱ Nadine Schwierz AUSSENSTELLE KROPP Mini-Club 20210-K51 montags, ab 10. August 2020, 9:30 - 11:00 Uhr, 7 Termine € 36,75 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Hauptstr. 3 · 24848 Kropp ✱ Andrea Jäke Information und Anmeldung: Andrea Jäke · Telefon 04624 1504 AUSSENSTELLE HÜSBY Mini-Club auf dem Bauernhof ab 1 Jahr Gerade für die ganz Kleinen ist ein Besuch auf dem Bauernhof etwas ganz Besonderes. Auf spielerische Weise entdecken die Kinder mit einem Eltern- oder Großelternteil die Landwirtschaft. Hühner und Schweine füttern, Esel betüddeln und toben in der Spielscheune sorgen für eine Menge Spaß. 20230-51 dienstags, 1. Sept./ 15. Sept./ 29. Sept./ 20. Okt./ 3. Nov. 2020 jeweils 8:45 - 10:15 Uhr, 5 Termine € 45,00 Veranstaltungsort: Erlebnishof Hüsby, Silke Falkowski · Moorweg 1 · 24850 Hüsby ✱ Conny Propp-Matthiesen Schleswig 2020/21 25
Sie können auch lesen