Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner

Die Seite wird erstellt Lucas Zander
 
WEITER LESEN
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
die gärtnerei zum stift sankt florian | Themen-Überblicke September & Oktober 2020

                                                                              4 / 2020

Jahreszeiten denken
Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten.
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
Ich liebe das Ende
    der Saison
    Das Ende ist ja auch immer der Anfang eines neu-
    en Abschnittes, zumindest wenn wir von der Natur             Herbst steht für so vieles!
    sprechen. Und das wollen wir natürlich auch in die-
    sem Heftchen zum Ende des Sommers und Beginn
    des farbenfrohen Herbstes tun. Erfreuen wir uns ge-
    meinsam an der Magie dieser Jahreszeit!

    Das Wort „Saison“ kann man natürlich in vielerlei
    Hinsicht interpretieren. Reinhard Mey beschrieb
    dies im gleichnamigen Lied sehr behutsam und
    detailverliebt mit dem Ende der Touristenflut im
    beschaulichen Küstenstädtchen. Gerade touristische
    Betriebe werden die Saison 2020 gerne hinter sich
    lassen. Auch die gärtnerische Saison neigt sich ge-
    danklich dem Ende. Was nicht bedeutet, dass es auch
    im Herbst und Winter genug Blumen gibt, die Saison
    haben. Je kühler es wird, desto vermehrt drinnen
    und nicht mehr draußen.

    Neben dem Tourismus waren es die Supermärkte, die
    im Coronajahr im Fokus standen. Durch Supermärkte
    ist die Tomate, die Erdbeere, selbst der Apfel zum
    Ganzjahresprodukt geworden. Jetzt greift man nach
    mehr und Blumen und Pflanzen sind schon lange
    keine Ausnahme mehr. Ich persönlich will nicht, dass     Mehr denn je sehen wir es als unsere Verantwortung,     Hitzesommern sind wir aber auch hier wieder ange-      Und nicht zuletzt dürfen wir bereits im Herbst an den
    alles zu jeder Zeit erhältlich ist. Die Tomatenpflanze   bewusster mit den Jahreszeiten umzugehen. Der           regt, umzudenken. Der Anwachserfolg bei Bäumen,        kommenden Frühling denken, um Blumenzwiebeln
    im Februar, wozu? Die Chrysantheme im Juni, wozu?        Herbst steht für so vieles! Nicht umsonst feiern wir    Sträuchern, Rosen und Prachtstauden ist gerade         in allen Farben und Varietäten als erstes Futter für
    Basilikum im November, wozu?                             Erntedankfest. Freuen wir uns zu allererst über das,    jetzt wieder am höchsten. Probieren Sie‘s einfach      Bienen, Schmetterlinge und Nützlinge und nicht zu-
                                                             was der Garten über den Sommer hat reifen lassen.       aus - auch der mühsame Teil in Form der Gießarbeit     letzt als „Augenschmaus“ für uns einzulegen!
    Sosehr man auch alles richtig machen möchte, be-                                                                 ist aufs Minimum reduziert!
    wusste Entscheidungen trifft, Pflanzen und Gemüse-       Wie ich jedes Jahr zu dieser Zeit festhalte, ist der                                                           Sie sehen - auch im Herbst dürfen wir an alle Jah-
    sorten auswählt und liebevoll pflegt - der Garten ist    Herbst die beste Pflanzzeit. Und das sogar bis in den   Ebenfalls durch die warmen Temperaturen im Herbst      reszeiten denken! Freuen wir uns aber zu allererst an
    immer ein kleiner Teil einer mächtigen Umgebung.         Dezember, also bis in den Winter hinein. Vor fünfzig    und Winter hat sinnvollerweise das Wintergemüse        ihm. Wenn auch 2020 coronabedingt noch immer
    Er ist kein geschlossener Kreislauf, immer gibt es       Jahren noch machte der Gärtner sein Hauptgeschäft       Einzug in unser Gemüse- bzw. Hochbeet gefunden.        deutlich weniger Veranstaltungen als gewohnt an-
    auch Einflüsse von außen. Vor allem im Kreislauf der     in den Herbstmonaten. Durch die Containerkultur         Ging man lange Zeit davon aus, ein ruhendes Beet ist   stehen.
    Jahreszeiten. So wie wir heuer bereit waren, mehr        hat sich das völlig umgedreht. Seit den Achtzigern      besser, so wissen wir jetzt, dass ein aktives Boden-
    Regionalität zu denken, sollten wir auch wieder          „predigen“ wir die ganzjährige Pflanzzeit - zu jeder    leben nur mit einem ganzjährigen Bewuchs rundum        Sebastian Sandner und Mitarbeiter
    mehr in Jahreszeiten denken.                             Zeit soll doch der Umsatz rollen. Spätestens seit den   zufrieden ist.                                         Ihre Gärtner aus St. Florian!

2                                                                                                                                                                                                                                   3
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
Pflanzen, wenn es für
                                                           die Pflanzen und den
                                                           Garten gut ist.
                                                           Alles verlangsamt sich im Garten. Viele Pflanzen ha-
                                                           ben ihre Arbeit getan, Wachstum und Blüte sind be-
                                                           endet. Nicht nur Früchte sind reif, sondern auch jede
                                                           Menge Samen. Die Rosen verkahlen zusehends und
                                                           dort, wo Verblühtes stehen geblieben ist, bilden sich                                                               1

                                                           jetzt Hagebutten.
                                                                                                                          Erdäpfel & Fruchtsäfte von den Geschwistern Wurm
                                                           Auch wenn sich der Garten nicht mehr so rasant ver-
                                                           ändert wie im Frühjahr - Wachstum findet im Herbst         Gutes wird auf dem Gustergut der Familie Wurm schon lange gepflegt: Das sind nicht nur Äpfel, Birnen, Trau-
                                                           und Winter trotzdem statt. Das fällt bei Gräsern und      ben und die vielen anderen Früchte und Obstsorten, aus denen sie beste Produkte gewinnen. Auch klassische
                                                           Kräutern auf, die sich überraschend im Gemüsebeet         Erdäpfeln zählen zu deren „Feldfrüchten“, die wir ab jetzt jede Woche frisch bei uns feilbieten dürfen. Daneben
                             1
                                                           ansiedeln, auch Vogerlsalat wächst zwar langsam,           gibt‘s wunderbare Fruchtsäfte wie Apfel-Minz-Thymian, Apfel-Rhabarber, Apfel-Holunder und viele weitere.
                                                           aber beständig zur Größe heran, wo wir ihn ernten.
    Im kleinen Kosmos Garten ereignen sich ziemlich
    viele erstaunliche Dinge: Im Boden sorgen Kleinst-     Eine gute Zeit, um Neues zu pflanzen. Denn wenn          was in ihnen enthalten ist, wird wieder freigesetzt.           Stoffwechselvorgänge bei Pflanzen liegt bei 4°C.
    lebewesen dafür, dass Nährstoffe von den Pflanzen      auch oberirdisch nicht viel passiert - unterirdisch      Wo etwas weggenommen wird, sollte es auch wie-                 Dann stellen sie alle Vorgänge ein. Je kälter es wird,
    aufgenommen werden können. Manche Pflanzen             entstehen Wurzelhaare, mit denen Pflanzen Wasser,        der ersetzt werden - zumindest wenn die Pflanzen               desto mehr Zucker produziert die Pflanze in ihren
    geben Stoffe in den Boden ab, um sich Konkurrenz       aber auch Mineral- und Nährstoffe aus dem Boden          weiterhin erntewerte Mengen produzieren sollen.                Zellen, indem sie Stärke umwandelt. Denn Zucker ist
                                                           aufnehmen können. Kommt das Frühjahr, haben sie          Traditionell wird mit Mist gedüngt, doch wer hat               so eine Art Frostschutzmittel. Darum essen Sie auch
    vom Leib zu halten. Andere Pflanzen wiederum för-
                                                           alle Vorbereitungen getroffen, um sich über der Erde     noch Zugriff darauf? Daher greift man eher auf an-             den Grünkohl im Winter so gerne. Der ist eigentlich
    dern sich gegenseitig im Wachstum.                     entfalten zu können. Laubbäume werden gepflanzt,         deres zurück. Hornspäne, Knochen- und Blutmehl                 bitter, aber wenn einmal der Frost darübergegangen
    Im Buch „Das grüne Wunder“ erklärt die Gartenex-       wenn sie keine Blätter mehr haben. Ihre Energie          oder Dung-Pellets fügen dem Erdreich tierische Sub-            ist, wird die Stärke zu Zucker, der dann den Bitter-
                                                           stecken sie dann vermehrt in Wurzeln, als in oberir-     stanzen zu, Urgesteinsmehl und Asche mineralische.             geschmack übertüncht. Ist es nicht mehr kalt, dann
    pertin Ina Sperl auf lockere Weise das faszinierende
                                                           dische Teile. Was jetzt gepflanzt wird, ist gegen Ende   Während solche organischen Dünger die Stoffe eher              kann die Pflanze den Zucker wieder in Stärke zurück-
    Zusammenspiel von Bodenleben, Pflanzen- und            des Erstfrühlings startklar. Ausnahmen sind Gehölze,     langsam abgeben, wirken mineralische Fertigdün-                verwandeln.
    Tierwelt im eigenen Garten und beantwortet wich-       die bei uns nur als bedingt winterhart gelten. Sie       ger zwar schnell, tragen aber zur Struktur im Boden
    tige Fragen: Warum vermehren sich Schädlinge wie       benötigen meist mehr Wärme, um zu wachsen und            nichts bei, wie organisches Material das kann.                 Zuckergehalt, Licht und Temperatur initiieren den
    Blattläuse bei bestimmter Witterung explosionsar-      kommen besser im Frühling in den Garten.                                                                                Austrieb. Wann das ist, kann unterschiedlich sein,
    tig? Warum sieht man kaum mehr Schmetterlinge                                                                   Bei einer Temperatur von 4°C stellen Pflanzen den              je nachdem, wo die Pflanze herkommt. Unsere hei-
                                                           Gute Erde ist die Basis allen Wachstums. So reich sie    Stoffwechsel ein. Laubabwerfende Gehölze ziehen                mischen Gewächse ruhen am längsten, eine Anpas-
    in den Gärten? Warum wächst das Unkraut (ge-
                                                           an Leben ist, ihre Hauptbestandteile sind Humus,         schon im Herbst alle wichtigen Stoffe aus den Blät-            sung an das hiesige Klima. Sie sind somit vorberei-
    fühlt) immer schneller als die eigentliche Beetbe-     also organische Substanzen, Sandkörner, Ton und          tern ab und lagern sie im Holz ein, denn dort sind             tet, das noch einmal ein später Frost kommen kann.
    pflanzung?                                             Schluff. Wo Kürbisse, Erdäpfeln und Erdbeeren ge-        sie vor dem Frost sicher. Zucker, Chlorophyll, alles ist       Andere Pflanzen, mediterrane zum Beispiel, tragen
                                                           erntet werden, entnehmen Menschen Nährstoffe,            in den Knospen bereits vorhanden. Wenn es wieder               oft die sogenannten Spätfrostschäden davon. Und
    Ina Sperl: „Das grüne Wunder“ - Das geheime
                                                           die sonst an Ort und Stelle geblieben wären: Früchte,    wärmer wird, ist für den Baum der Winter vorbei,               davon gab‘s heuer zur Genüge, denken Sie nur an die
    Zusammenspiel der Tier- und Pflanzenwelt im            die keinen Abnehmer finden, vergehen, und alles,         und er treibt aus. Die kritische Grenze für fast alle          verlorene Marillenernte!
    Garten entdecken - erschienen im GU Verlag 2020

4                                                                                                                                                                                                                                           5
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
Der Natur verbunden                                                                                                                                                         Das richtige Werkzeug zur Hand
    Unsere Gärtnerinnen beweisen Ihr                                                                                                                                            Bei der Auswahl unserer Gartenwerkzeuge bevorzu-
    Können jeden Tag aufs Neue!                                                                                                                                                 gen wir die hohe Qualität und solide Handarbeit der
                                                                                                                                                                                Firma Krumpholz. Bei der Herstellung der Werkzeuge
    Sabine Schuster und Diana Buchberger kümmern                                                                                                                                verwendet Krumpholz ausschließlich hochwertige
    sich hingebungsvoll um einen wichtigen Bereich in                                                                                                                           Materialien wie Schwedenstahl und Eschenholz. Je
    unserer Gärtnerei. Sie sind die Pflanzenprofis und                                                                                                                          nach Verwendungszweck werden unterschiedliche
    ein unverzichtbares Team, wenn es um Pflanzen für                                                                                                                           Härtegrade des jeweiligen Materials verwendet.
    draußen geht. Seien es Obstpflanzen, Sträucher, Im-                                                                                                                         Wir haben den Sommer genutzt unsere Wand neu
    mergrünes und vieles mehr. Dazu kommt noch das                                                                                                                              zu bestücken, damit auch die Sammler unter Ihnen
    neue Baum-Pflanzservice, welches wir probeweise                                                                                                                             wieder Neues finden!
    ab Herbst anbieten.
                                                                                                                                                                                Farbenprächtig in den Herbst
    Im September beginnt die Zeit der Ernte und all un-
    sere Mühen der vergangenen Monate werden reich                                                                                                                              Besonders verwöhnt werden wir im Herbst mit der
    belohnt. Ernten kann jedoch nur, wer vorher auch                                                                                                                            wunderschönen Färbung verschiedener Sträucher
    genug gepflanzt hat. Jetzt im Herbst ist wie bereits
    mehrmals erwähnt auch der beste Zeitpunkt dazu. In
                                                                                Sabine                                                    Diana                                 und Bäume. Eine prächtige Laubfärbung zeigen
                                                                                                                                                                                Zaubernuss und Gingko oder auch Amberbaum und
    der kühleren Jahreszeit haben die Pflanzen nämlich      Wie lange arbeitest du schon in der Gärtnerei?           Wie lange bist du schon als Gärtnerin tätig?               Japanischer Ahorn. Besonderes Augenmerk legen
    mehr Kraft für die Bildung der unterirdischen Pflan-    6 oder 7 Jahre würde ich sagen.                          Seit 10 Jahren übe ich diesen Beruf aus, davon seit drei   wir zusätzlich auf die Nützlichkeit der Ziersträucher.
    zenteile zur Verfügung und können so besonders gut                                                               Jahren im Sandner-Team.                                    Apfelbeere und Felsenbirne, Eberesche und Zieräpfel
    einwurzeln, so dass im Frühling die ganze Energie für   Dein wichtigstes Equipment in der Arbeit?                                                                           haben im Herbst lebhaft gefärbte Früchte, und sor-
    die Blätter und Fruchtbildung zur Verfügung steht.      Gute Schuhe und die Arbeitsschürze, wo ich alles parat   Deine Stärken sind?                                        gen für Nahrung und Schutz vieler heimischer Vogel-
    In unserem „Kalthaus“ werden Sie von zwei Profis zu     habe was ich zum Arbeiten brauche.                       Ich bin wissbegierig und willensstark.                     arten. Ganz unter dem Motto „Wenn du Vogelgesang
    diesen Themen beraten.                                                                                                                                                      hören willst, dann kaufe keine Käfige, sondern pflan-
                                                            Wie würden dich deine Freunde beschreiben?               An deinem Beruf gefällt dir am besten?                     ze Bäume und Sträucher!“
    Obst- und Beerenpflanzen von Häberli                    Immer freundlich mit an Schmäh. Ab und zu vielleicht     Dass ich Verständnis für den Garten und die Pflanzen
                                                            zu ehrlich.                                              vermitteln kann. Dadurch lassen sich oft Todesfälle        Vogelvillen & Vogelfutter
    Auch im Corona-Jahr wurden wieder mehr Obst- und                                                                 unter den Pflanzen vermeiden.
    Beerensträucher gepflanzt. Der Wunsch eigenes Obst      In der Freizeit machst du am Liebsten?                                                                              Auch die letzten Meisen und Amseln haben jetzt die
    zu ernten scheint einmal mehr ganz oben zu stehen.      Im Garten wühlen und eine Arbeit rund ums Haus           Welche Ziele oder Abenteuer sind in Planung?               Brutplätze in unserer Gärtnerei verlassen und in den
    Für uns nur zu verständlich - schmeckt Obst von der     suchen. Immer am Werken!                                 Derzeit plane ich meine Hochzeit für Herbst 2021.          Gärten wird es Zeit, die Nistplätze zu reinigen und
    Pflanze in den Mund gepflückt doch am besten. Und                                                                                                                           neue Bereiche für die Gartenbewohner zu schaffen.
    die Vielfalt an Sorten nimmt stetig zu.                 Hast du deine Berufswahl schon mal bereut?               Am meisten nervt dich bei der Arbeit?                      Im Herbst ist unser Sortiment an bunten Vogelvil-
                                                            Als Naturmensch bin ich genau am richtigen Platz -       Wenn Pflegehinweise und Empfehlungen vom Kunden            len am größten und auch unsere Vorräte mit hoch-
    Mit der Marke Häberli setzten wir bei den Obst- und     also nein, habe es niemals bereut.                       einfach ignoriert werden.                                  wertigem Vogelfutter der Firma Welzhofer werden
    Beerensorten seit langem auf robuste, ertragreiche                                                                                                                          aufgefüllt. Die schmackhaften Futtermischungen
    und aromatische Sorten. Hier führen wir ein großes      Welche Stärken spielst du in der Gärtnerei               Die nächste Herausforderung im Betrieb?                    werden mit viel Liebe und Sorgfalt aus natürlichen
    Sortiment an Premium-Pflanzen. Gerne bestellen          gerne aus?                                               Ich freue mich schon die Gärten zu sehen, wo wir in        Rohstoffen art- und schnabelgerecht für unsere
    wir beim Früchteprofi auf Wunsch auch ihre Lieb-        Saisonale Präsentationen umsetzen                        Zukunft Bäume pflanzen dürfen.                             Singvögel zubereitet und sorgen den ganzen Winter
    lingssorte, falls sie nicht vorrätig sein sollte.                                                                                                                           über für ein hochwertiges Nahrungsangebot.
                                                            Deine Lieblingspflanze?                                  Deine Hobbys?
                                                            Alles zum Essen. Am liebsten Tomaten.                    Wandern, Singen, Tanzen....
6                                                                                                                                                                                                                                        7
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
Baumpflanz-Service
                                                                                                                                                                                              September bis Dezember
                                                                                                                                                                              Unser neues Service beginnt mit der Auswahl und
                                                                                                                                                                              Beratung des richtigen Baumes für Ihren Garten.
                                                                                                                                                                            Wer sich jedoch ein eigenes Anpflanzen nicht zutraut
                                                                                                                                                                             und auch keinen Gartengestalter seines Vertrauens
                                                                                                                                                                             zuziehen möchte, dem helfen wir nun selbst gerne
                                                                                                                                                                            aus und liefern den Wunschbaum nicht nur, sondern
                                                                                                                                                                              übernehmen auch die professionelle Pflanzung!
                                                                                                                                                                                          •      Aushub der Pflanzgrube
                                                                                                                                                                                 •     Bodenverbesserung & Startdüngung
                                                                                                                                                                                      •         Fachgerechte Befestigung
                                                                                                                                                                              Beendet wird das Service mit gutem Einwässern.
                                                                                                                                                                                Damit können wir gemeinsam mit Ihnen ihre
                                                                                                                                                                               Freundschaft zu Ihrem neuen Familienmitglied
                                                                                                                                                                                          regelrecht „begießen“!

    Weg vom Schottergarten - hin zur Blütenpracht                                                                  Schatten spenden und kühlen, Sträucher und klei-
                                                                                                                   ne Gehölze nutzen den Raum darunter und kühlen
                                                                                                                                                                           In unserer Gärtnerei finden Sie die verschiedenen
                                                                                                                                                                           Prachtstauden gut sortiert mit Beschreibungen zur
    Ökologisch sinnvoll und trotzdem pflegeleicht                                                                  ebenfalls die Umgebung. Stauden und Bodendecker         Pflege und richtigen Handhabung der Pflanzen. Un-
                                                                                                                   profitieren durch die schattige Lage. Auch die Koh-     ser Staudenexperte Christoph berät Sie auch gerne
    Pflegeleicht, unkrautfrei und topmodern waren            versiegelte Fläche, aber immer noch sehr artenarm.    lendioxid-Speicherfähigkeit der Pflanzen ist unter-     ganz persönlich und hilft Ihnen bei der Auswahl der
    bislang Argumente, die für einen Schottergarten          Warum nicht lieber eine wundervoll angelegte Flä-     schiedlich. Wildblumen sind beispielsweise sehr         richtigen Sorten.
    gesprochen haben. Allerdings sind Monokulturen           che sein eigen nennen, die je nach Gestaltung und     gute Speicherpflanzen, da sie einen hohen Kohlen-
    und Schotterflächen ökologisch wenig sinnvoll und        Bepflanzung ein wahrer Hingucker ist und vielen       stoffanteil haben.                                      Die beste Pflanzzeit für Stauden ist sicherlich auch
    deshalb verständlicherweise aus der Mode...              Insekten und manchmal sogar Reptilien ein Zuhause                                                             der Herbst, wenn es nicht mehr so heiß und trocken
                                                             bietet?                                               Damit Sie das ganze Jahr über Freude an einer rei-      ist. Das Erdreich ist schön feucht und Sie werden
    Einen Garten ganz ohne Arbeit gibt es nicht, aber                                                              chen Blütenfülle haben, ist es wichtig bei der Pflan-   kaum mehr Arbeit mit der zusätzlichen Bewässe-
    natürlich kann man sich mit der richtigen Auswahl        Auch der Klimawandel und das stetige Zubetonie-       zenwahl die Blütezeit zu beachten. Grundsätzlich        rung haben. Bevor Sie Stauden pflanzen, empfiehlt
    der Pflanzen für die pflegeleichte Variante entschei-    ren der Städte ist ein Grund, warum die heimische     wird zwischen Frühjahrs-, Sommer- und Herbst-           es sich, den Boden aufzulockern und Steine sowie
    den. Wer einen kleinen Beitrag für die Natur leisten     Blütenpracht in den Gärten mittlerweile einen         blühern unterschieden. Viele Stauden sind ein- oder     alte Wurzeln zu entfernen. Bessern Sie staunasse
    will, sollte jedoch auf mehr als auf einen englischen    hohen Stellenwert für die Natur einnimmt. Vieles      mehrjährig. Wenn Sie Wert auf einen pflegeleichten      Böden zudem mit Drainage auf beziehungsweise
    Rasen setzen. Der ist zwar besser als eine mit Steinen   spricht für Mischkulturen in Ziergärten, weil Bäume   Garten legen, ist es natürlich besser auf winterharte   versehen Sie sandige und karge Böden mit Humus
                                                                                                                   Arten zurückzugreifen.                                  oder Kompost.

8                                                                                                                                                                                                                                  9
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
Den Stauden verfallen
                                                               Begeistert von winterharter
                                                               Staudenvielfalt!
                                                               Seit Christoph Pachinger die Verantwortung für un-
                                                               ser „Staudenreich“ übernommen hat, hat auch die
                                                               Ordnung und Vielfalt stets zugenommen. Das Sam-
                                                               meln von Pflanzenraritäten gehört auch zu seinem
          Hostas und andere                                    persönlichen Hobby.

         Blattschmuckstauden                                   Immer wieder erzählt er von seinen Streifzügen
                                                               durch Botanische Gärten oder kleinen Spezialgärt-
     Vortrag vom Staudenliebhaber Christoph Pachinger          nereien, die er in seinem Urlaub kennengelernt hat.
           Palmenhaus - 26. September, 10.30 Uhr               Und überall geht dann auch eine kleine Erinnerung
                                                               in Form einer Pflanzenrarität mit in seinen Garten.
     Funkien (Hosta) zählen sicherlich zu den deko-            Vor allem panaschierte Pflanzen, also Pflanzen mit
     rativsten Blattgewächsen, die auch eine Menge             besonderer Blattverfärbung haben es ihm angetan.
     hermachen, wenn sie nicht blühen. So können sie
     ebenso gut als optische Auflockerung und farb-            Wer sein Herz dem Staudenreich geöffnet hat, der
     licher Ruhepol im bunten Blumenbeet gesetzt wer-          bleibt dranhängen, das gilt nicht nur für Christoph,
     den. Als Schattengewächse lieben sie einen schat-         sondern auch für viele unserer Kunden. Gerade bei
     tigen bis halbschattigen Standort. Mittlerweile gibt      Gartenreisen lernt man allerhand Neues kennen oder
     es aber auch schon sonnentolerantere Sorten, die          einfach gute Pflanzkombinationen, die man dann in
     auch als Kübelpflanzen eine gute Figur machen.            seinem eigenen Garten verwirklichen möchte.

     Die Vielfalt ist groß - so gibt es einfärbig grüne, bis   Wenn wir auch kein„Vollsortimenter“ im Staudenbe-
     hin zu buntblättrigen und gemusterten Sorten in           reich sind, so versuchen wir doch Jahr für Jahr unsere
     allen Größen. Besonders beeindruckend ist sicher-         Sortenvielfalt zu erneuern und dort zu ergänzen,
     lich die Riesen-Funkie „Empress Wu“ die als größte        wo wir unsere Kundschaft auch noch überraschen
     Hosta der Welt eine Höhe von bis zu 150 Zentimeter        können. Durch die Invitro-Vermehrung bekommen
     und einen Wuchsbreite von rund 200 Zentimeter             wir Jungpflanzen, die besonders stark sind. Dann ist
     bekommt. Hinzu kommt die Größe ihrer Blätter              es nur eine Frage der Zeit, bis sie zu guter Qualität
     mit einer Länge von bis zu 60 Zentimeter. Sie lässt       heranwachsen. Was wir allerdings immer wieder
     sich gut durch kleinere Hosta-Sorten, Farne und           erklären müssen, ist, dass es bei Stauden nicht aufs
     Stauden einrahmen und kommt dadurch toll zur              Oberirdische ankommt. Der Wurzelstock ist das, wo-
     Geltung.                                                  rauf es ankommt. Denn dort treibt sie letztendlich je-
                                                               des Jahr aufs Neue durch. Eine Staude entfaltet also
     Christoph Pachinger macht an diesem Vormittag ei-         die wahre Schönheit immer erst einen Winter nach
     nen Streifzug durch unser Staudensortiment und legt       der Pflanzung - also noch heuer einsetzen!
     den Schwerpunkt auf Blattschmuckstauden! Eintritt
     frei, Sitzplätze vorhanden.

10                                                                                                                      11
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
3

                                                                                                                                                                    2                                                       3

                                                                                                                    neutralen Hintergrund am besten zur Geltung. Er
                                                                                                                    braucht jedoch wie die meisten Zimmerpflanzen                  Gesünder leben
                                                                                                            1       eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie konstante Wärme.
                                                                                                                    Gut aufgehoben ist er allemal im hellen Badezim-             mit Zimmerpflanzen
                                                                                                                    mer. Die unterschiedlich großen und unterschiedlich
     Herbstfärbung im Alltagsdschungel                                                                              geformten Blätter filtern Schadstoffe aus der Raum-     Pflanzen in unseren Wohnungen haben einen
                                                                                                                    luft, zum Wohle Ihrer Gesundheit und Vitalität. Somit   größeren Einfluss auf unser Wohlbefinden, als so
     „Urban Jungle“ haben wir als Titel im heurigen Früh-   Pflanzen benötigen helle bis halbschattige Stand-       verwundert es wenig, dass der Kroton im Volksmund       mancher denken mag. Sie sind stille, aber lebende
     jahr ausgerufen. Nichtwissend, dass Corona auf uns     orte. Direkter Sonne sollten sie allerdings höchstens   den Namen Wunderstrauch erhielt.                        Mitbewohner, die im besten Fall mit uns wachsen
     wartet. Je mehr der Herbst voranschreitet, desto       am frühen Morgen oder abends ausgesetzt sein. Mit                                                               und ein Leben lang begleiten. Sie stärken unser Im-
     mehr Zeit verbringt man auch wieder in den Innen-      der richtigen Pflege und etwas Liebe sind Caladien      3   Die dritte Pflanze im Bunde der gefärbten Lieb-     munsystem, verbessern die Raumluft, unterstützen
     räumen, diesmal hoffentlich freiwillig. Machen Sie     wahre Schönheiten für Ihr Wohnzimmer ganz ohne          linge für drinnen stellt die Mosaikpflanze (Fittonia)   Heilungsprozesse und machen einfach glücklicher.
     es sich wieder drinnen gemütlich - und nehmen Sie      Blüte! Und passen mit deren Färbung auch so richtig     dar, die sich schnell in jedes Ambiente einfügt. Die
     ein Stück Herbstgefühl in die eigenen vier Wände.      in den Herbst, bevor sich deren Blätter im Winter in    dunkel- oder blassgrünen Blätter sind mit rosa,         Im Buch „Aufblühen“ von Sarah Remsky zeigt Ihnen
                                                            die Wurzeln zurückziehen.                               roten, weißen, hellgrünen oder orangen Adern ge-        die Autorin, wie wir uns die Natur in die eigenen
     1  „Wie schön kann ein Blatt sein?“ fragt man sich                                                             zeichnet und passen auch gut als Unterpflanzung zu      vier Wände holen können, um uns rundum wohl-
     beim Anblick von einer Buntwurz (Caladium). Die        2  Eine Herbstfärbung übers ganze Jahr haben auch       anderen größeren Zimmerpflanzen.                        zufühlen. Immerhin hegt und pflegt sie weit über
     aus Mittel- und Südamerika kommende Buntwurz           die viel bekannten, oft unterschätzten Kroton (Codi-                                                            hundert Pflanzen selbst. Mit zahlreichen Tipps zu
     oder Caladie beeindruckt mit ihren formschönen         aeum). Die hellroten, gelben und grünen spießför-       Nach und nach möchten wir auch wieder mehr Zim-         Pflege, Standort und heilsamen Wirkungen!
     und farbenprächtigen Blättern. Die Musterungen         migen oder gelappten Blätter dieses in tropischen       merpflanzen selbst produzieren. Heuer sind das fürs
     können gestreift, marmoriert oder getupft sein. Die    Regionen stattlichen Strauchs kommen vor einem          erste viele Klassiker. Erkennen können Sie übrigens     Jetzt in unserem Büchersortiment zu finden!
                                                                                                                    selbst produzierte Pflanzen am OÖ Gärtnertopf!

12                                                                                                                                                                                                                                13
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
Für eine gute Ernte
                                                              auch im Winter...
                                                              Der eigene Anbau von Wintergemüse spart oftmals
                                                              den Gang in den Supermarkt, wo exotische Früchte
                                                              und auch Gemüse angeboten werden, die lange
                                                              Transportwege hinter sich haben. Außerdem können
                                                              Sie mit regionalem Wintergemüse schmackhafte sai-
                                                              sonale Gerichte zubereiten und auf zusätzliche Vita-
                                                              min-Präparate verzichten, da sie uns bereits optimal
                                                              mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgen. Typisch
                                                              für den Winter sind Kohlarten sowie Wurzelgemüse
                                                              und frostfeste Salate. Der Herbst ist auch die Pflanz-
                                                              zeit für Wintersalate!

       Rhabarber und anderes                                  Der Übergang von Sommer auf Herbst und Herbst
                                                              auf Winter geschieht ja nicht von heute auf morgen.
        mehrjähriges Gemüse                                   Vielmehr greifen meist sehr kleine Veränderungen
                                                              ineinander, bevor sich dann oft auch wieder sehr
         Vortrag mit Gärtnermeister Werner Sandner,           schnell ein deutlicher Temperaturwechsel vollzieht
           Palmenhaus - 19. September, 10.30 Uhr              und der Sommer bzw. der Herbst endgültig vorbei
                                                              sind. Die Übergänge lassen sich aber bestens nutzen,
     Rhabarber liegt ohne Frage im Trend. Egal ob als         um noch für den Winter vorzusorgen!
     Durstlöscher an heißen Sommertagen oder saftig
     frisch im hausgemachten Kuchen. In hippen Loka-          Nutzen Sie auf jeden Fall noch die Wochen bis Ende
     len fehlt er nicht mehr auf der Karte. Natürlich liegt   Oktober, ihr Hochbeet oder Gemüsebeet mit Gemü-
     er fix fertig im Supermarktregal. Mit dem aus dem        se für den Winter anzupflanzen. Kohlgemüse eignet                                                             1

     eigenen Garten ist dieser jedoch nicht vergleichbar!     sich dafür hervorragend. Bis Ende September kann
     Und so ist es mit vielen weiteren Gemüsesorten, die      noch gesät werden, allerdings bedeutet eine Woche                   Babyleaf - Jung & schmackhaft in die Küche
     nur einmal gepflanzt werden und dann jahrelang           später säen, vier Wochen später ernten. Vorkulti-
     zur Ernte einladen. Ewiger Zwiebel, Spargel, Kren,       vierte Pflanzen lassen sich dann noch bis in den No-                Der Ausdruck „Baby-Leaf-Salate“ hat sich leider bei uns noch nicht ganz durchgesetzt.
     Liebstöckel oder Schnittknoblauch um nur einige          vember hinein gut verpflanzen.                                               Immer wieder werden wir gefragt, was dieser Ausdruck bedeutet.
     zu nennen. Sie sind die Hauptdarsteller an diesem                                                                  Am leichtesten erklärt ist es vielleicht mit dem Vergleich zum Rucola. Auch hier werden immer nur die grö-
     Vormittag bei Werner Sandner.                            Ganz besonders überraschte uns beim ersten New-           ßeren Blätter einzeln herausgezupft, was ein stetiges Nachwachsen garantiert. Auch wenn beim Rucola per
                                                              York-Besuch im November 2019, daß überall in der          se keine Kopfbildung erfolgt, eignen sich sodann auch kopfbildende Sorten zum Teil sehr gut für die Baby-
     Nachdem wir diesen Vortrag im Frühjahr nicht mehr        Stadt verschiedenste Kohlarten in Trögen und Ra-         leaf-Verwendung. Durch den ständigen Rückschnitt im Winter soll auch die Kopfbildung durch enge Aussaat
     durchführen konnten, dürfen wir diesen jetzt nach-       batten gepflanzt waren. Nicht nur als Zierpflanze,       vermieden werden. Ab und zu kann es notwendig werden einen gesammelten Rückschnitt zu machen. Dann
     holen! Aufgrund der Jahreszeit wird dieser auch mit      auch beim Union-Square-Market boten Bio-Farmer                      allerdings nicht zu tief, sonst erfolgt kein Nachwachsen auch an frostfreien Tagen mehr.
     den wichtigsten Wintergemüsearten ergänzt! Dauer         eine unglaubliche Vielfalt davon für den Verzehr
     der Vorträge je nach Interesse circa 60 bis 90 Minu-     an. Sogar die bekannten Zierkohlarten sind essbar,          Über dreißig verschiedene Variationen von Babyleafsalaten finden Sie jetzt im Herbst vorgezogen im
     ten. Teilnahme kostenlos. Keine Anmeldung erforder-      vorausgesetzt sie wurden nicht wie so oft chemisch         OÖ Gärtnertopf. Diese können dann meist wenige Tage nach dem Setzen das erste Mal geerntet werden.
     lich. Sitzplätze vorhanden!                              klein gehalten!                                              Junge Blätter schmecken einfach besonders gut. Egal ob es sich dabei um Spinat, Rucola, Asiasalat,
                                                                                                                             Rote-Rüben-Blätter oder sogar Kohlblätter handelt. Babyleaf-Verwendung ist in aller Munde!
14                                                                                                                                                                                                                                   15
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
Florales Handwerk rund um Allerheiligen
                                 ...ab Oktober wieder in großer Auswahl oder
                                     gerne ganz persönlich auf Vorbestellung!

                                        SANDNER Floristik e.U. | begeisternd - vielfältig - kompetent
                                        Stiftstraße 3a, 4490 Sankt Florian bei Linz, Telefon 07224/80881
                                        Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Fr 9-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Do/So Ruhetag!
die gärtnerei zum stift sankt florian   www.sandner-gaertnerei.at | post@sandner-gaertnerei.at
Jahreszeiten denken Alles zu seiner Zeit, gerade im Garten 4 /2020 - Gärtnerei Sandner
Sie können auch lesen