Jahrgang Donnerstag, 9. März 2023

Die Seite wird erstellt Alva Haase
 
WEITER LESEN
Jahrgang Donnerstag, 9. März 2023
65. Jahrgang   Donnerstag, 9. März 2023   Nummer 10
Jahrgang Donnerstag, 9. März 2023
2                     Riedericher Nachrichten                                            Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10

                                                                 Bewerbungsschluss 12.05.2023

    Der Rechtsstaat braucht dich!
    Deine Meinung ist wichtig. Dein gesunder Menschenverstand ge-
    sucht. Dein Gerechtigkeitsempfinden gewünscht. Bewirb dich für
    das Schöffenamt. Als Schöffin oder Schöffe leistest du einen wichti-
    gen Beitrag für die Gesellschaft. Du stärkst die Demokratie und be-
    teiligst dich an der Rechtsprechung. Interessant ist das Amt zudem.
    Du bist ein wichtiger Teil des Gerichtsprozesses – von der Anklage
    bis zum Urteil. Am Ende des Prozesses urteilst du gemeinsam mit der
    Berufsrichterin oder dem Berufsrichter über Schuld oder Unschuld
    der Angeklagten.
    Auch über die Höhe des Strafmaßes entscheidest du mit. Die Kom-
    bination aus juristischem Sachverstand der Berufsrichterinnen und
    Berufsrichter und deinen Überzeugungen machen unser Rechts-
    wesen besser und transparenter. Deswegen suchen unsere Gerich-
    te alle fünf Jahre engagierte Menschen. Die nächste Wahl findet
    2023 statt. Du kannst daran teilnehmen. Egal, welchen Bildungs-
    grad oder welches Geschlecht du hast. Die Vielfalt ist wichtig.
    Ohne dein Engagement geht es nicht. Ist dein Interesse geweckt?
    Die Bewerbungsformulare können über die Homepage der Ge-
    meinde Riederich unter www.riederich.de abgerufen werden und
    liegen im Foyer des Rathauses sowie in der Bibliothek aus.

Impressum:
Herausgeber Gemeinde Riederich · Telefon 9359-0 · Telefax 9359-109 · E-Mail: Info@Riederich.de · www.riederich.de
Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt.
Für den übrigen Inhalt:
Fink GmbH Druck und Verlag · Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen · Telefon 07121/9793-0
Jahrgang Donnerstag, 9. März 2023
Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10                                      Riedericher Nachrichten                                   3

09.03. Wochenmarkt, 08.30 - 12.00 Uhr, Rathaus-Vorplatz
09.03. Sängerbund, Jugendversammlung, VR GuHa                         Landrat und DRK Kreisgeschäftsführer rufen
13.03. Sitzung des Gemeinderats, Sitzungssaal Rathaus                 zum Blutspenden auf
14.03. Abholung Restmülltonne und Biotonne                            Ob Operationen, Geburten oder die Versorgung von Unfallopfern
16.03. Wochenmarkt, 08.30 - 12.00 Uhr, Rathaus-Vorplatz               - immer wieder sind lebensrettende Blutspenden gefragt. Blut-
                                                                      konserven sind derzeit rar, die Vorräte in den Blutspendezentralen
                                                                      nicht ausreichend gefüllt. Landrat Dr. Ulrich Fiedler und Kreisge-
                                                                      schäftsführer des DRK Reutlingen, Thomas Födisch, appelieren
                                                                      daher: „Kommen Sie zur Blutspende und retten Sie Leben!“ Am
                                                                      Freitag, 03.03.2023, besuchten sie die Gemeindehalle in Pliez-
                                                                      hausen, um selbst Blut zu spenden.
                                                                      Da Blut nicht künstlich herstellbar ist, sind Patientinnen und Pa-
                                                                      tienten sowie Krankenhäuser auf die wichtigen Blutspenden an-
                                                                      gewiesen. Mit 500 ml entnommenen Bluts können Spenderinnen
Einladung Gemeinderatssitzung am 13.03.2023                           und Spender bis zu drei Personen helfen. Blut spenden kann, wer
Zu der am Montag, 13.03.2023, um 19.00 Uhr, stattfindenden            zwischen 18 und 65 Jahre alt ist. Personen, die schon mehrfach
Sitzung des Gemeinderates lade ich Sie in den Sitzungssaal des        gespendet haben, können das bis einschließlich ihres 72. Lebens-
Rathauses, Mittelstädter Str. 17, herzlich ein.                       jahres weiterhin tun.
Tagesordnung                                                          Wer zum ersten Mal Blut spendet, sollte neben dem Personal-
öffentlich                                                            ausweis etwa ein Stunde Zeit mitbringen, um sich mit dem Ablauf
1. Einwohnerfragestunde                                               vertraut zu machen. Los geht es mit dem Ausfüllen eines Fragebo-
2. Erdgasversorgung                                                   gens sowie der Messung des Blutdrucks, der Körpertemperatur
    Neuvergabe der Gaskonzession 2024                                 und des Hämoglobinwerts. Darauf folgt ein Arztgespräch, bevor
    Festlegung des weiteren Verfahrens                                die eigentliche Blutspende beginnt. Diese dauert etwa fünf bis
3. Bibliothek                                                         zwölf Minuten. Der Termin endet mit einer Ruhepause und einer
    Jahresbericht 2022                                                Stärkung. Ihren neuen Blutspendeausweis bekommen Spende-
4. Bauleitplanung                                                     rinnen und Spender wenige Woche nach dem Termin per Post
	Bebauungsplan „Mittelstädter Straße / Kleine Ortsmitte“ so-         zugeschickt.
    wie örtliche Bauvorschriften, 3. Änderung                         Landrat Dr. Ulrich Fiedler, der selbst Blut spendet, lobt das große
    - Satzungsbeschluss des Bebauungsplans sowie der örtlichen       Engagement: „Ich danke dem gesamten Team für die tolle Zu-
      Bauvorschriften                                                 sammenarbeit und die Organisation der Termine. Durch die gute
5. Bauanträge                                                         Versorgung und Betreuung fühlt man sich hier bestens aufgeho-
    Mittelstädter Str. 12, Flurstück 67                               ben.“ Bürgerinnen und Bürgern, die noch zögern, spricht Landrat
	Umbau Bäckereifiliale mit Überdachung der bestehenden Ter-          Dr. Fiedler Mut zu: „Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie
    rasse und Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach        zum Blutspenden vorbei. Jede Spende kommt dort an, wo sie
    des Anbaus                                                        gebraucht wird.“
6. Anfragen und Bekanntgaben                                          DRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Födisch ergänzt: „Jede und
gez                                                                   jeder von uns kann einmal in eine Situation kommen, in der man
Tobias Pokrop                                                         selbst auf Blut angewiesen ist. Mit einer Blutspende können alle
Bürgermeister                                                         zu einer guten Versorgung beitragen.“
                                                                      Weitere Gelegenheiten im Landkreis Blut zu spenden, sind am
                                                                      Dienstag, 14.03.2023, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Lichten-
                                                                      steinhalle in Lichtenstein sowie am Freitag, 17.03.2023, in der
                                                                      Rentalhalle in Zwiefalten von 14.30 bis 19.30 Uhr.
                                                                      Weitere Informationen zum Blutspenden und den Terminen gibt
                                                                      es unter: www.blutspende.de.

Verwaltungsausschuss
Sitzung am Mittwoch, den 15.03.2023, 15.00 Uhr, im Landratsamt
Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47.
Einladung und Tagesordnung
öffentlich
1. 	Dritter Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und
     Aufwendungen sowie Einzahlungen und Auszahlungen im
     Rechnungsjahr 2022
2. Annahme von Spenden
3. Annahme und Weiterleitung von Spenden
4. Mitteilungen/Anfragen
An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit-
zung an.
Mit freundlichem Gruß
gez. Dr. Ulrich Fiedler                                               Kreisgeschäftsführer Thomas Födisch, Landrat Dr. Ulrich Fiedler
Landrat                                                               und Daniel Schnell vom Hauptamtlichen Blutspendedienst rufen
                                                                      zum Blutspenden auf
Jahrgang Donnerstag, 9. März 2023
4                         Riedericher Nachrichten                                                 Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10

Webtalk-Reihe: Entwicklungsthemen im Klein-                            Flyer mit Informationen zur sexuellen Gesundheit in englischer
                                                                       und ukrainischer Sprache gibt es auf der Homepage des Land-
kind- und Kindergartenalter                                            ratsamts Reutlingen: https://www.kreis-reutlingen.de/de/Service-
Kinder lernen unglaublich schnell und entwickeln sich sehr unter-      Verwaltung/Buergerservice-A-Z/Buergerservice?view=publish&it
schiedlich. Die Entwicklung stellt Eltern manchmal vor Herausfor-      em=service&id=856.
derungen. Ob das eigene Kind sich gut entwickelt oder ob man als
Eltern richtig handelt, sind Fragen die bei vielen Eltern auftreten
und manchmal zu Verunsicherungen führen können.                        Pflanzenschutz-Sachkundefortbildung im
Die Familien- und Jugendberatung in Reutlingen befasst sich seit       Obstbau
Jahren mit diesen Themen. In der Webtalk-Reihe beantworten die         Das Kreislandwirtschaftsamt bietet gemeinsam mit der Grünflä-
Referentinnen häufige Fragen zur Entwicklung im Kleinkind- und         chenberatungsstelle des Landratsamts Reutlingen am Freitag,
Kindergartenalter online und bringen Erfahrungen aus der Praxis mit.   17.03.2023, von 13.00 bis 17.00 Uhr eine kostenlose Fortbildung
Die Webtalks finden mittwochvormittags von 10.30 bis 11.30 Uhr         im Rahmen der Sachkunde im Pflanzenschutz im Obstbau an.
statt und sind für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.     Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind der integrierte
„Sicher und geborgen aufwachsen“                                       Pflanzenschutz bei der Bekämpfung von Schwarzem Rinden-
Los geht´s am 29.03.2023 mit dem Thema Bindung. Das Bedürf-            brand und der Blattfallkrankheit des Apfels, die Marmorierte
nis nach Sicherheit und Geborgenheit prägt die Kinder schon            Baumwanze sowie rechtliche Neuerungen beim Einsatz von
nach Geburt. Wie die Eltern diesem Bedarf in den Jahren un-            Pflanzenschutzmitteln.
terschiedlich entsprechen können, wird von der Referentin Anja         Die vierstündige Fortbildung findet in Präsenz im Feuerwehrgerä-
Laib erläutert.                                                        tehaus in der Rebenstraße in 72555 Metzingen-Neuhausen statt.
„Wut, Ärger und Trotz“                                                 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Webtalk am 26.04.2023 beschäftigt sich mit dem Thema Wut,
Ärger und Trotz. Viele Eltern kennen das Gefühl, dass das eigene
Kind durch plötzliche Verhaltensweisen nicht mehr wiederzuer-
                                                                       Wie viel Freiheit, wie viel Grenzen brauchen
kennen ist. Mit zum Teil heftigen Gefühlsausbrüchen wie Wut,           Kinder?
Trotz, Beißen und Schlagen fühlen sich Eltern teilweise überfor-       Ein Onlineangebot der Familien und Jugendberatung am
dert. Die Referentin Gudrun Schwarz zeigt mögliche Wege auf            23.03.2023 um 20.00 Uhr
zum gelassenen Umgang mit diesen starken Gefühlen.                     Die Förderung von Selbstbestimmung und Eigenständigkeit ist
„Mutig sein“                                                           Eltern in der heutigen Zeit zurecht sehr wichtig. In vielen alltäg-
Am 24.05.2023 schließt die Reihe der Web-Talks mit dem Thema           lichen Situationen ergibt sich allerdings auch die Notwendigkeit
Kinderängste. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den        oder das Bedürfnis, als Eltern Grenzen zu setzen und damit die
allgemeinen Ängsten im Kindesalter und Hintergrundwissen für           Selbstbestimmung des Kindes einzuschränken. Im Vortrag wird
die Eltern, gibt Referentin Claudia Signa einige Ideen zur prakti-     es darum gehen, wie beide Aspekte miteinander vereinbar sind
schen Umsetzung im Alltag.                                             und wie Sie das in Ihrem familiären Alltag stressfrei und sicher
Nicht nur Kinder, sondern auch Eltern können gemeinsam in die-         umsetzen können.
sem Webtalk lernen mutiger zu werden.                                  Anmeldung und weitere Informationen
Wer an einem Webtalk teilnehmen möchte, kann sich über eine            Mit einer E-Mail an die familienberatung.muensingen@kreis-reut-
E-Mail an die familienberatung.reutlingen@kreis-reutlingen.de          lingen.de erhalten Sie die Zugangsdaten. Weitere Informationen
anmelden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dann             gibt es bei der Familien- und Jugendberatung Münsingen unter
per E-Mail die Zugangsdaten, Anmeldeschluss ist der Vortag der         der Tel. 07381 929560.
Veranstaltung.                                                         Das Angebot ist kostenfrei.
Weitere Informationen gibt es bei der Familien- und Jugendbera-
tung Reutlingen unter der Tel.: (07121) 947 9060.

Anonyme Sprechstunde zur sexuellen Gesund-
heit in Hohenstein
Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts „sexuelle Gesundheit“
bietet das Kreisgesundheitsamt am Dienstag, 21.03.2023, von
15.30 bis 18.00 Uhr, eine kostenlose anonyme Sprechstunde im
PORT Gesundheitszentrum in Hohenstein an. Interessierte kön-
nen sich zu verschiedenen Geschlechtskrankheiten beraten und
testen lassen. Die Tests sind teilweise gebührenfrei.                  Fasching
Ziel des Angebots ist es, allen Bürgerinnen, Bürgern und Ge-
flüchteten im Landkreis den Zugang zu Beratungsangeboten zu
erleichtern. Weiterhin möchte das Kreisgesundheitsamt mit sei-
ner Sprechstunde dazu beitragen, dass sich sexuell übertragbare
Krankheiten nicht weiter verbreiten.
Wie kann ich mich vor sexuell übertragbaren Krankheiten schüt-
zen? Was mache ich, wenn ich mich angesteckt habe? Diese und
weitere Beispielfragen beantworten die Beraterinnen und Berater
während der Sprechstunde. Daneben gibt es auch die Möglich-
keit, den Impfschutz zu überprüfen oder Blut- sowie Abstrichun-
tersuchungen machen zu lassen.
Weitere Informationen
Die in 2023 halbjährlich jeweils einmal in Münsingen und Hohen-
stein stattfindenden Beratungs- und Testsprechstunden sind an-
onym. Eine Anmeldung sowie eine Krankenversicherungskarte
wird nicht benötigt.                                                   Die Narrenzunft Riederich, der Kindergarten Auf der Raise und das
Interessierte können sich am Dienstag, 21.03.2023, direkt an der       Samariterstift Riederich feierten zusammen Fasching.
Theke der Chirurgischen Praxis im PORT Gesundheitszentrum              Am Donnerstag den 16.02.2023 „stürmten“ vormittags die Zi-
Hohenstein, Finkenweg 6, 72531 Hohenstein, melden.                     geunerhexen zusammen mit den Kindern und Erzieherinnen vom
Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10                                  Riedericher Nachrichten                                  5
Kindergarten Auf der Raise das Begegnungs- und Seniorenzen-
trum in Riederich.
Es wurde ausgelassen gefeiert, mit Musik, Tanz und einem le-
ckeren Buffet, das das Samariterstift ausrichtete. Kinder und
Erwachsene ließen es sich schmecken und freuten sich an dem
gemeinsamen Event.

                                                                  58. Markt rund ums Kind
                                                                  Am 25.03.2023 findet in der Gutenberghalle der 58. Markt rund
                                                                  ums Kind statt.
                                                                  Damit der Markt wie gewohnt stattfinden kann, brauchen wir noch
                                                                  tatkräftige Unterstützung.
                                                                  Wir brauchen noch Helfer für folgende Dienste:
                                                                  Am Freitag, den 24.03.2023:
                                                                  - Aufbau: 14.00 - 15.30 Uhr
                                                                  - Vorsortieren: 15.30 bis ca. 18.00 Uhr
                                                                  - Sortieren in den Ecken: 15.45 bis ca. 18.30 Uhr
                                                                  Am Samstag, den 25.03.2023:
                                                                  - Rücksortieren: 13.00 bis ca. 16.45 Uhr
                                                                  - Abbau: 15.00 bis ca. 17.30 Uhr
                                                                  Als Helfer bekommt ihr auf jeden Fall eine Verkäufernummer (auch
                                                                  für Helfer ausschließlich über basarlino) und könnt schon vor dem
                                                                  offiziellen Markt in aller Ruhe einkaufen.
                                                                  Kerstin Klever freut sich auf eure Anrufe (07123 307690) und Mails
                                                                  (kindersachenmarkt-riederich@gmx.de).
                                                                  Der gesamte Erlös des Marktes kommt dem Förderverein der
                                                                  Gutenbergschule zu Gute, der damit schulische Ausflüge und
                                                                  außerschulische Aktivitäten mitfinanziert.

Die Seniorinnen und Senioren lachten mit den Kindern und schun-
kelten zum Rhythmus mit. Zum Abschluss gab es noch eine Po-
lonaise durch das Stift.

                                                                  Kartenvorverkauf beginnt ab Montag 13.03.2023
                                                                  Karten könne zu beiden Veranstaltungen online über die Home-
                                                                  page www.musikschuzle-metzingen.de bestellt werden.
                                                                  Abholung im Sekretariat der Musikschule Metzingen.
                                                                  „Zeus in Metzingen“.
                                                                  Ein mythologisches Crossover mit griechischen Göttern und
                                                                  schwäbischen Eigenheiten!
Die Kinder vom Kindergarten und die Bewohner vom Samariter-       Konzert, Kunst und Theater, Erwachsene 12.-€, Schüler 5.-€. Frei-
stift freuen sich heute schon auf ihre nächste Zusammenkunft.     tag, 12.05.2023, Stadthalle Metzingen, Beginn, 19.00 Uhr.
6                       Riedericher Nachrichten                                            Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10

„Konzert zu Ehren von Franz Schubert“                              stellt und im vergangenen Jahr die Mitgliederzahl um mehr als
Das Jugendsinfonieorchester Metzingen und Pianisten der Mu-        100% steigern konnte.
sikschule musizieren aus dem Repertoire Franz Schuberts. Unter     Wahlergebnisse der Jugendfeuerwehr:
anderem die Ballettmusik „Rosamunde“ und seine Sinfonie „ die      In den Ausschuss der Jugendfeuerwehr Riederich wurden ge-
Unvollendete“.                                                     wählt:
Erwachsene 7.-€, Schüler 5.-€. Donnerstag, 04.05.2023, Aula des    Nele Dreßler
Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums, Beginn 19.00 Uhr.                  Pauline Dreßler
Projekt „GENERATIONENKLANG“ – Anmeldung                            Nils Veit
„Senioren musizieren mit ihren Enkeln“. Zur neuen Projektphase     Ben Veit
kann man sich über die Homepage oder im Sekretariat der Mu-        Ehrungen:
sikschule wieder anmelden. Start ist der 24.04.2023 und geht bis   Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Gold:
in den Sommer. www.musikschule-metzingen.de.                       Michael Mutsch
Seminar „MUSIK UND SPRACHE“ findet wieder statt                    Ehrung für 40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst:
Vom 18. bis 22.05.2023 fahren Schülerinnen und Schüler wieder      Timo Ott bekam an der Hauptversammlung die Ehrung für 40
zu einem musikalischen Austausch mit Konzert nach Noyon. Zu-       Jahre aktiven Feuerwehrdienst überreicht.
sammen mit dem Conservatoire de musique de Noyon wird Musik        Beförderungen:
erlebbar gemacht. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 über www.         Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:
musikschule-metzingen.de.                                          Alexander Ernst
                                                                   Beförderung zum Löschmeister:
                                                                   Lars- Michael Stiefel
                                                                   Beförderung zum Oberlöschmeister:
                                                                   Simon Kiesow
                                                                   Beförderung zum Brandmeister:
                                                                   Jörn Weiser
                                                                   Beförderung zum Oberbrandmeister:
                                                                   Alexander Kiesow
                                                                   Jochen Wurster
                                                                   Neueinstellungen Jugendfeuerwehr:
                                                                   Pierre Haak und Vanessa Haak wurden in die Jugendfeuerwehr
142. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen                       aufgenommen.
Feuerwehr Riederich
Nachdem die Feuerwehr Riederich in den vergangenen Jahren
ihre Hauptversammlung nicht im gewohnten Rahmen wahrneh-
men konnte, konnte Kommandant Harald Hacker am Samstag,
04.03.2023 die Mitglieder der Feuerwehr Riederich, sowie zahl-
reiche weitere Gäste zur 142. Jahreshauptversammlung im Feu-
erwehrhaus begrüßen. Neben Kreisbrandmeister Wolfram Auch
und dem Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Gunter Hespeler,
besuchten Vertreter der Feuerwehr Metzingen, des Technischen-
Hilfswerks Reutlingen, der Polizei Metzingen und auch des DRK
Ortsverbands Metzingen die Hauptversammlung. Die stv. Bür-
germeisterin Petra Bäuerle und einige Mitglieder des Gemeinde-
rats der Gemeinde Riederich nahmen ebenfalls an der Hauptver-
sammlung teil.
Nach den Jahresberichten des Leiters der Altersabteilung Heinz
Schleppe und dem Jugendfeuerwehrwart Lars- Michael Stiefel,
legte Kommandant Harald Hacker einen ausführlichen Bericht
über das abgelaufene Dienst- und Einsatzjahr ab.
Die Feuerwehr Riederich konnte im Jahr 2022, 37 Einsätze ver-
zeichnen, dabei handelte es sich überwiegend um kleinere Hil-
feleistungseinsätze und Brände, jedoch auch um teils schwere
Verkehrsunfälle. Harald Hacker konnte feststellen, dass das Ein-
satzgeschehen in den letzten sechs Jahren stetig zunimmt. Au-
ßerdem betonte Harald Hacker, dass der Feuerwehrbedarfsplan        Aktuelles:
in der nächsten Zeit eine große Rolle spielt, da Änderungen im     Übungsdienst Jugendfeuerwehr:
Feuerwehrhaus und in dem Fuhrpark der Feuerwehr anstehen.          Der nächste Übungsdienst der Jugendfeuerwehr Riederich findet
Die Jugendfeuerwehr konnte im vergangenen Jahr einen Mitglie-      am Montag, 13.03.2023 statt.
derzuwachs von 5 auf 13 Jugendliche verzeichnen. Die aktive        Thema: Besuch bei der Malteser Rettungswache in Metzingen
Wehr umfasst aktuell 49 Mitglieder und ist somit personell gut     Beginn: 18.30 Uhr
aufgestellt.
Die stv. Bürgermeisterin Petra Bäuerle bedankte sich für die        Initiative „Bürger helfen Bürgern“
Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Riederich und
                                                                    Johanna Kruppa, Tel. 3 39 93, E-Mail: cjkruppa@online.de
würdigte die Zusammenarbeit der Feuerwehr Riederich mit der
Gemeindeverwaltung.
Kreisbrandmeister Wolfram Auch betonte die außerordentliche
Leistungsbereitschaft der Feuerwehr Riederich und bedankte sich
für das Engagement der Feuerwehr Riederich über die Ortsgren-
zen hinaus. Wolfram Auch würdigte die geleistete Jugendarbeit
der Feuerwehr Riederich, die eine „stattliche Jugendfeuerwehr“
Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10                           Riedericher Nachrichten                                 7

                                                           Eine besondere Auszeit für Menschen, die ihre
                                                           Angehörigen pflegen: Das Verwöhnfrühstück
                                                           am 25.03.2023
                                                           Am Samstag, 25.03.2023 sind wieder alle, die ihre Angehörigen
                                                           pflegen, ganz herzlich zum Verwöhnfrühstück eingeladen. Von
                                                           09.00 bis 11.30 Uhr gibt es im Bonifatius-Saal nicht nur ein le-
                                                           ckeres Frühstückbuffet, sondern auch ein kleines musikalisches
                                                           Rahmenprogramm und natürlich genügend Möglichkeiten, sich
                                                           auszutauschen. Wer also aktuell einen Angehörigen pflegt, be-
                                                           treut oder unterstützt kann sich ab sofort und bis zum 20. März
Donnerstag, 09.03.2023                                     bei Elisabeth Pohl-May vom Pflegestützpunkt unter Tel. 07123
Apotheke am Steg Tel.: 07121 2 29 24                       925-340 oder per E-Mail: e.pohl-may@metzingen.de anmelden.
Oskar-Kalbfell-Platz 8, 72764 Reutlingen (Innenstadt)      Wer eine Betreuungsperson für seinen pflegebedürftigen Ange-
Ermstal-Apotheke Dettingen Tel.: 07123 9 73 00             hörigen benötigt, sollte dies gleich bei der Anmeldung mitteilen.
Metzinger Str. 18, 72581 Dettingen an der Erms             Die Diakonie-Sozialstation Metzingen e. V. sorgt dann kostenlos
                                                           für eine Betreuung.
Freitag, 10.03.2023                                        Organisiert wird das Frühstück vom Pflegestützpunkt für Met-
Grafenberg-Apotheke Tel.: 07123 3 38 00                    zingen-Riederich-Grafenberg und der Diakonischen Bezirksstelle
Nürtinger Str. 5, 72661 Grafenberg                         Metzingen mit tatkräftiger Unterstützung eines engagierten Teams
Süd Apotheke Mache Reutlingen Tel.: 07121 9 25 40          ehrenamtlicher Helferinnen. Diese freuen sich auf einen schönen
Ringelbachstr. 88, 72762 Reutlingen (Ringelbach)           Vormittag mit vielen Gästen. Oberbürgermeisterin Carmen Ha-
Samstag, 11.03.2023                                        berstroh wird auch mit dabei sein und die beiden jungen Künst-
Apotheke am Tübinger Tor Tel.: 07121 33 99 51              lerinnen Ann-Sophie Blaich am Klavier und Helene Kraft an der
Katharinenstr. 28, 72764 Reutlingen (Innenstadt)           Violine zeigen ihr Können und verwöhnen die Teilnehmenden mit
Linden-Apotheke Wannweil Tel.: 07121 5 42 32               schönen Musikstücken.
Hauptstr. 31, 72827 Wannweil                               Das Verwöhnfrühstück soll ein kleines Dankeschön und eine Wür-
Sonntag, 12.03.2023                                        digung an alle sein, die ihre Angehörigen pflegen und damit einen
Bahnhof-Apotheke Metzingen Tel.: 07123 1 42 52             wichtigen und wertvollen Einsatz nicht nur für die zu pflegen-
Schönbeinstr. 20, 72555 Metzingen                          den Personen, sondern auch für unsere Gesellschaft leisten. Die
Römerschanz-Apotheke Tel.: 07121 32 05 66                  Bedeutung der Pflege durch Angehörige nimmt nämlich weiter
Gustav-Groß-Str. 2, 72760 Reutlingen (Römerschanze)        zu. Zahlen des Statistischen Landesamts zeigen, dass in Baden-
Montag, 13.03.2023                                         Württemberg rund 55% der Pflegebedürftigen zu Hause durch
Apotheke im E-Center Reutlingen Tel.: 07121 37 29 30       Angehörige versorgt werden. Eine solche Pflege läuft aber nicht
Emil-Adolff-Str. 21, 72760 Reutlingen (Nord)               nebenher, sie fordert von allen viel Einsatz und auch Verzicht.
Apotheke Neckarburg Tel.: 07127 23 72 20                   Ganz wichtig dabei ist, dass die pflegenden Angehörigen nicht
Karlstr. 1, 72654 Neckartenzlingen                         vergessen, auch einmal an sich zu denken, für sich selbst zu sor-
Hauff-Apotheke Lichtenstein Tel.: 07129 9 26 70            gen und sich ab und zu Freiräume zu schaffen. Das wird jedoch
Wilhelmstr. 16, 72805 Lichtenstein, Württ. (Unterhausen)   immer schwieriger, denn es herrscht, wie in anderen Bereichen
                                                           auch, Personalmangel bei den ambulanten Pflegediensten oder
Dienstag, 14.03.2023                                       in den Heimen. Dadurch gibt es ein vermindertes Angebot an
Apotheke in der Römerstraße Tel.: 07121 9 61 32 60         Unterstützung für zu Hause oder zum Beispiel auch an Kurzzeit-
Römerstr. 145, 72793 Pfullingen                            pflegeplätzen.
Steinach-Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 5 47 91           Wer jemanden kennt, der einen Angehörigen selbst pflegt, sollte
Steinachstr. 23, 72770 Reutlingen (Betzingen)              diese oder diesen auf das Verwöhnfrühstück aufmerksam machen
Mittwoch, 15.03.2023                                       und dazu ermuntern, sich diese Auszeit zu gönnen. Es tut gut,
Leinsbach-Apotheke Eningen Tel.: 07121 88 01 51            sich einmal verwöhnen zu lassen und sich auch mit anderen, die
Bahnhofstr. 19, 72800 Eningen unter Achalm                 in einer ähnlichen Lage sind, auszutauschen. Also einfach bis zum
Roßberg-Apotheke Gönningen Tel.: 07072 9 18 50             20.03.2023 anmelden und am 25.03.2023 genießen.
Hauptstr. 40, 72770 Reutlingen (Gönningen)
Donnerstag, 16.03.2023
Apotheke Mittelstadt Tel.: 07127 7 11 66
Neckartenzlinger Str. 42, 72766 Reutlingen (Mittelstadt)
Stadt-Apotheke Metzingen Tel.: 07123 13 42                 Einladung zur Vortragsreihe Leben mit Sehbehinderung
Hindenburgstr. 1, 72555 Metzingen                          Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. lädt
Stadt-Apotheke Pfullingen Tel.: 07121 7 10 30              zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Leben mit Seh-
Kirchstr. 3, 72793 Pfullingen                              behinderung“ in digitalem Format (Zoom) oder per Telefon, ein.
                                                           Termine:
                                                           • 15.03.2023 um 19.00 Uhr, Thema: Alltagshilfsmittel
                                                           • 12.04.2023 um 19.00 Uhr, Thema: Wie sage ich es meinem Arzt?
                                                           Zeit: Von 19.00 bis 20.30 Uhr.
                                                           Meeting-ID: 854 0624 0815 - Kenncode: 300683
                                                           Schnelleinwahl (mobil)
                                                           +496971049922, 85406240815 Deutschland
                                                           +496938079883, 85406240815 Deutschland
                                                           Einwahl nach Standort (Festnetz)
                                                           +49 69 7104 9922 Deutschland
                                                           +49 69 3807 9883 Deutschland
                                                           Meeting-ID: 854 0624 0815
8                        Riedericher Nachrichten                                               Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10

Bitte melden Sie sich in unserer Verbandsgeschäftsstelle unter      Donnerstag, 16. März 2023
der Tel. 0711 21060-0 oder per E-Mail vgs@bsv-wuerttemberg.de,      19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung.
an. Sie erhalten dann vor der Veranstaltung den Link zur Zoom-      Neuer Pfarrer in der ev. Kirchengemeinde Riederich
konferenz.                                                          Seit August letzten Jahres ist Pfarrer Fritz Braun im Ruhestand
                                                                    und die ev. Kirchengemeinde in Riederich in Vakatur. Wir freuen
                                                                    uns sehr, dass Pfarrer Lukas Bauschert seinen Pfarrdienst in Rie-
                                                                    derich ab 01. März 2023 antreten wird.
  Diakonie-Sozialstation                                            Mit einem Vorstellungsgottesdienst am 12. März 2023 in der Auf-
                                                                    erstehungskirche in Riederich heißen wir Herrn Lukas Bauschert
  Metzingen e.V.                                                    mit seiner Familie herzlich willkommen.
  Pflegebezirk Nord 1:                                              Zum Begrüßungsgottesdienst mit Pfarrer Lukas Bauschert und
  Riederich : (07123) 315 03                                        dem 25-jährigen Jubiläum von Susanne Wurz als Kirchenchor-
  Hauswirtschaft: (07123) 315 03                                    leiterin unter Mitwirkung des Kirchenchors und anschließenden
  Familienpflege: (07123) 206 143                                   Kennenlernen mit Ständerling laden wir herzlich ein.
  Kinderkrankenpflege: (07123) 910 754                              Kasualvertretung in Riederich
  Fußpflege: (07123) 975 4245                                       Für die Woche 07. - 13. März 2023 übernimmt Pfarrer Jörg Karle
                                                                    aus Metzingen (Tel.: 60996) noch die Kasualvertretung. Bitte wen-
  Sollte das Büro nicht besetzt sein, bitten wir Sie auf dem        den Sie sich im Falle einer Beerdigung an die Vertretung.
  Anrufbeantworter Name und Telefonnummer zu hinterlassen.          Nächste öffentliche Kirchengemeinderatssitzung am Donnerstag,
                                                                    den 16. März 2023 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus.
                                                                    Plan für die kirchliche Arbeit – Öffentliche Auslegung vom 13.
                                                                    bis 20. März 2023
                                                                    Der Plan für die kirchliche Arbeit 2023 ist vom 13. bis 20. März
                                                                    2023 öffentlich zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder im
                                                                    Pfarramt ausgelegt. Bei Bedarf bitten wir Sie um vorherige tele-
                                                                    fonische Anmeldung unter Tel.: 31250.

Naldo-JugendticketBW ist am 01.03.2023 ge-
startet
Mit dem naldo-JugendticketBW geht ein günstiges und preiswer-
tes Ticket an den Start, mit dem für junge Menschen das Bus-
und Bahnfahren in Baden-Württemberg alltäglich erlebbar wird.
Das naldo-JugendticketBW kostet umgerechnet nur einen Euro
pro Tag, also 365 Euro im Jahr. Alle Menschen bis zum 21. Le-
bensjahr mit Wohnort in Baden-Württemberg sowie Schülerinnen
und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienst-
leistende bis zum 27. Lebensjahr können seit 01.03.2023 rund        Samstag, 11. März 2023
um die Uhr und in ganz Baden-Württemberg nahezu grenzenlos          10.00 Uhr Weg-Gottesdienst der Erstkommunionfamilien
unterwegs sein.                                                     14.00 Uhr Erwachsenenkleiderbasar im Bonifatiussaal
Alle Informationen zu den tariflichen Details und den Bestellmög-   18.00 Uhr Rosenkranzgebet
lichkeiten finden sich auf der Homepage www.naldo.de, zudem         Keine Eucharistiefeier am Vorabend
stehen die Kundenberaterinnen der naldo-Hotline:                    19.00 Uhr Taizé „Nacht der Lichter“ mit den Boni Teens in St.
0 74 71 93 01 96 96 montags bis donnerstags von 08.00 bis 12.00     Johannes, Riederich
Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 08.00 bis 12.00      12. März 2023 - 3. Fastensonntag
Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr zur Verfügung.                          08.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Johannes
                                                                    10.00 Uhr Eucharistiefeier; parallel Kinderkirche. Es singt die Män-
                                                                    nerschola
                                                                    11.00 Uhr Matinee: „(Keine) Macht den Frauen“ im Bonifatiussaal
                                                                    11.15 Uhr Italienische Eucharistiefeier in St. Johannes, Riederich
                                                                    11.45 Uhr Kroatische Eucharistiefeier
                                                                    Montag, 13. März 2023
                                                                    18.30 Uhr Eucharistiefeier
                                                                    19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Saal
                                                                    Dienstag, 14. März.2023
                                                                    08.30 Uhr Bibelteilen für Frauen in St. Lioba
Pfarramt, Florianstr. 7                                             15.00 Uhr Boni-mini-Kids Probe im Saal
Tel. 31250 / Fax 367386                                             16.15 Uhr Boni-Kids II Probe im Saal
E-Mail: pfarramt.riederich@elkw.de                                  18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johannes, Riederich
www.kirche-riederich.de                                             18.30 Uhr Kroatisches Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier
Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Dienstags und donnerstags        Mittwoch, 15. März 2023
von 09.00 bis 12.00 Uhr                                             15.30 Uhr Italienisches Rosenkranzgebet
Sonntag, 12. März 2023 – Okuli                                      18.00 Uhr Kreuzwegandacht
10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst mit Pfarrer Lukas Bauschert      19.45 Uhr Boni-Chörle-Probe im Saal
mit 25-jährigem Jubiläum von Susanne Wurz als Kirchenchorlei-       Donnerstag, 16. März 2023
terin mit dem Kirchenchor und anschließendem Ständerling            16.30 Uhr Boni-Kids Probe im Saal
Opfer: für die eigene Gemeinde (siehe unten)                        17.00 Uhr Italienisches Rosenkranzgebet
Dienstag, 14. März 2023                                             18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung
20.00 Uhr Kirchenchorprobe                                          18.45 Uhr Boni-Teens Probe im Saal
Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10                                      Riedericher Nachrichten                                    9
Freitag, 17. März 2023                                                Mittwoch, 15. März 2023
08.00 Uhr Eucharistiefeier                                            20.00 Uhr Gottesdienst
18.00 Uhr Kolpingsfamilie; Mitgliederversammlung im Bonifati-         Donnerstag, 16. März 2023
ussaal                                                                18.30 Uhr Trauergesprächskreis in Neuhausen
Kinderkirche in St. Bonifatius                                        Freitag, 17. März 2023
Kinderkirche in St. Bonifatius - Sonntag, 12. März 2023, 10.00 Uhr.   Konfirmandenfreizeit in Tübingern
Wir beginnen in der St. Bonifatius-Kirche und gehen dann gemein-      Freitag – Sonntag
sam hinunter in den Saal.                                             19.30 Uhr Probe des Männerchors in Metzingen
Info übers Pfarrbüro Tel. 92290.                                      Samstag, 18. März 2023
                                                                      10.30 Uhr Probe MUKI in Metzingen
Matinee-Reihe 2023
                                                                      14.30 Uhr Seniorennachmittag in der Festkelter in Grafenberg
„Unseren synodalen Weg verstehen“, Sonntag, 12. März 2023.
„(Keine) Macht den Frauen“. Matinee zum Synodal-Forum III
„Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“
10.00 Uhr themenzentrierter Gottesdienst in St. Bonifatius
11.00 Uhr Matinee im Bonifatiussaal mit Claudia Guggemos
Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Reutlingen
e. V.
Das Team „Synodaler Weg“ aus unserer Gemeinde hat sich über
den guten Besuch bei den ersten beiden Angeboten gefreut.
Im synodalen Weg ringt die katholische Kirche in Deutschland um
eine angemessene Reaktion auf strukturelle Probleme und letzt-
lich um einen Weg in die Zukunft. In der Abschluss-Versammlung,
die diesen Donnerstag beginnt, sollen viele Texte verabschiedet       Einladung zur Jahreshauptversammlung
werden. Ein genaueres Betrachten lohnt sich.                          Der Musikverein Riederich e. V. lädt seine Mitglieder zur diesjäh-
In der Bonifatiusgemeinde gibt es an vier Sonntagen um 10.00          rigen Hauptversammlung für das Berichtsjahr 2022 am Freitag,
Uhr einen themenzentrierten Gottesdienst und im Anschluss ab          den 10.03.2023 um 20.00 Uhr in die Vereinsräume der Guten-
11.00 Uhr eine Matinee im Bonifatiussaal.                             berghalle ein.
Den Beginn machte das Thema „Was Macht macht - in der Kir-            Tagesordnung:
che?!“ zum Synodal-Forum I „Macht und Gewaltenteilung in der          1. Begrüßung
Kirche - Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauf-            2. Totenehrung
                                                                      3. Genehmigung Protokoll der letzten JHV 2022
trag“. Dann folgte das Thema „Missbrauch priesterlicher Macht
                                                                      4. Berichte mit eventuellen Aussprachen
und Zölibat“ zum Synodal-Forum II "Priesterliche Existenz heute".
                                                                      5. Entlastung der Vorstandschaft
Am 19. März 2023 kommt noch das Thema „Macht der Liebe:
                                                                      6. Wahlen
Sexuelle Vielfalt in der Kirche“. Matinee zum Synodal-Forum IV
                                                                      7. Ehrungen
„Leben in gelingenden Beziehungen - Liebe leben in Sexualität
                                                                      8. Anträge
und Partnerschaft“.
                                                                      9. Verschiedenes / Ausblick
Im Licht des Evangeliums Jesu (ganz konkret auch dem offiziel-
                                                                      Anträge sind in schriftlicher Form bis 08.03.2023 beim 2. Vorsit-
len Wort Gottes der vier Fastensonntage) und der Tradition der
                                                                      zenden Steffen Mutsch, Grüne Mitte 11, 72585 Riederich einzu-
kirchlichen Lehre wollen wir ausschauen, wohin uns die Lebens-
                                                                      reichen.
wirklichkeit der Menschen und der Christen heute führt, wenn wir
                                                                      Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Der Sängerbund bewirtet die
versuchen, gemeinsam auf den Heiligen Geist zu hören und den
                                                                      Versammlung.
Weg weisen zu lassen. Es ist ein Wagnis. Aber im Vertrauen auf
                                                                      Steffen Mutsch
Gott können wir miteinander voll Hoffnung in die Zukunft gehen
                                                                      2. Vorsitzender Musikverein Riederich e. V.
(„Synodaler Weg“).
Eine herzliche Einladung an alle, denen die Gegenwart und Zu-
kunft unserer Kirche am Herzen liegt.
Krankensalbungsgottesdienst
Mittwoch, 22. März 2023, 14.00 Uhr in St. Bonifatius.
                                                                      Einladung zur Jugendversammlung
                                                                      Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, liebe Mitglieder, zu
                                                                      unserem jährlichen Eltern und Jugendinformationsabend möch-
                                                                      ten wir euch liebe Jugendliche, sowie Sie liebe Eltern ganz herzlich
                                                                      einladen. Wir berichten über Vergangenes und über das dies-
Die Gottesdienste können telefonisch mitverfolgt werden.              jährige Programm für die Kinder und Jugendlichen. Er findet am
Telefonnummer 1: 071120526429                                         Donnerstag, 09.03.2023 um 19.30 Uhr in den Vereinsräumen der
Telefonnummer 2: 071120949079                                         Gutenberghalle statt.
Telefonnummer 3: 071120528887                                         Tagesordnung:
                                                                      1. Begrüßung
Freitag, 10. März 2023                                                2. Bericht der Jugendleitung
18.30 Uhr Probe des Vororchester in Metzingen                         3. Bericht der Chorleiterin
19.00 Uhr Pray &Play in Nürtingen                                     4. Vorschau und Termine für 2023
20.00 Uhr Probe des Bezirksorchester in Metzingen                     5. Entlastung der Jugendleitung und des Jugendbeirats
Sonntag, 12. März 2023                                                6. Anträge und Verschiedenes
09.30 Uhr Gottesdienst                                                Anträge und Wünsche müssen bis spätestens 08.03.2023 schrift-
10.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Bischof Matthias Grauer in           lich bei Sybille Wurster, Ermsweg 24, eingereicht werden.
Bietigheim
Dienstag, 14. März 2023
20.00 Uhr Chorprobe
10                        Riedericher Nachrichten                                                 Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10

Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.03.2023 in den Ver-
einsräumen der Gutenberghalle dürfen wir die Mitglieder recht
herzlich einladen.
                                                                       Mitgliederversammlung 2023
Tagesordnung:
                                                                       Am Donnerstag, 30.03.2023, 19.30 Uhr, findet im TSV-Sportheim
1. Begrüßung
                                                                       Riederich die ordentliche Mitgliederversammlung der Abteilung
2. Totenehrung
                                                                       Turnen und Leichtathletik statt.
3. Jahresberichte
                                                                       Hierzu sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Sportinteressierte
4. Aussprache über Punkt 3.
                                                                       herzlich eingeladen.
5. Entlastung der Funktionäre
                                                                       Tagesordnung
6. Wahlen
7. Ehrungen                                                            1. Berichte
8. Wünsche und Anträge                                                 2. Entlastung des Vorstands und Ausschusses
Anträge und Wünsche müssen bis spätestens Donnerstag, 23.              3. Ehrungen
März 2023 schriftlich bei Karl Hermann, Hegesstr.14 oder bei As-       4. Wahlen
trid Oettle, Entenbachstr 9/4 eingereicht werden.                      5. Bekanntgaben und Sonstiges
                                                                       Die Berichte der Fachbereiche und Sportgruppen für das Jahr
Chorproben
                                                                       2022 wurden schriftlich verfasst und liegen in digitaler Form vor.
Mäusekinder + Chörle
Am Freitag, 10.03.2023 finden keine Chorproben statt.                  Fortbildung Kinderleichtathletik
Gemischter Chor                                                        Am Samstag, den 04.03.2023 richtete der TSV Riederich eine
Am Freitag, 10.03.2023 findet keine Chorprobe statt.                   Fortbildung im Bereich Kinderleichtathletik aus. Die Fortbildung
Sunday-Singers                                                         war mit Übungsleitern aus dem näheren und weiteren Verbands-
Am Sonntag, 12.03.2023 um 20.00 Uhr Chorprobe in den Vereins-          gebiet gut besucht. Die beiden wlv-Referentinnen lehrten die Teil-
räumen der Gutenberghalle.                                             nehmer, wie man die Grundlagen Laufen, Springen und Werfen
                                                                       kindgerecht und mit Spaß vermittelt. Da alle Übungen und Spiele
                                                                       auch praktisch durchgeführt wurden kamen die Teilnehmer or-
                                                                       dentlich ins Schwitzen. Vom TSV Riederich nahmen fünf Übungs-
                                                                       leiter an der Fortbildung teil. Abgerundet wurde die Veranstaltung
                                                                       durch ein ausgezeichnetes Mittagessen, welches vom Ehepaar
                                                                       Sensbach für alle Teilnehmer gekocht wurde.
                                                                       Kinderturnen fällt aus!
                                                                       Bitte beachten! Am kommenden Mittwoch, 15.03.2023, fallen die
                                                                       Übungsstunden Pampersturnen und Eltern-Kind-Turnen aus! Ab
                                                                       22.03.2023 geht es wie gewohnt weiter.
Spielbericht 1. Mannschaft
TSV Sondelfingen - TSV Riederich 2:1 (1:0)                             Doris Hagemann
Aufstellung: Wackenhut, Löffler, Steidinger, Rau, Murga, Mayer,        Rückengymnastik - Neuer Kurs ab 10.03.2023 (belegt - War-
Wackenhut, Stanic, Giorgis, Reuter                                     teliste)
Der TSV Riederich zeigte gegen den Aufstiegsaspiranten aus Son-        Am Freitag, 10.03.2023 starten wir den nächsten Kurs! Die
delfingen eine starke Leistung, musste sich aber trotzdem mit 1:2      Übungsstunden finden freitags von 08.30 bis 09.30 Uhr in der
geschlagen geben. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide    Schulturnhalle Riederich statt. Der Kurs umfasst 15 Übungsstun-
Mannschaften zum größten Teil. Die Sondelfinger, welche auf dem        den mit diesem Programm:
2. Tabellenplatz stehen, hatten zwar mehr Ballbesitz, allerdings war   Aufwärmen mit Musik, Übungen zur Körperwahrnehmung und zur
die Riedericher Abwehr sehr gut gestaffelt und lies kaum Torchan-      Schulung von Koordination, Körperhaltung und Gleichgewicht,
cen zu. Selber kamen die Riedericher durch Konter immer wieder         Mobilisation der Muskeln und Gelenke, Kräftigung und Dehnung.
gefährlich vor das Sondelfinger Tor. Zu einem denkbar ungünstigen      Nebenbei gibt es auch Tipps, wie im Alltag Bewegungsabläufe
Zeitpunkt schaffte es der TSV Sondelfingen allerdings doch in          verbessert werden können und zum Schluss der Übungsstunde
Führung zu gehen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit knallte     Entspannungsübungen z. B. bei einer meditativen Geschichte
Sven Fritz einen Freistoß unhaltbar in den Winkel. Den Start in die    oder Progressiver Muskelentspannung.
zweite Halbzeit verschliefen die Riedericher leider komplett. Und      Kursgebühren: 15 € für Mitglieder Abt. TuL, 25 € für TSV Mitglie-
so konnte Schenk in der 47. Minute frei zum 2:0 einschieben. Die       der, 55 € für Nicht-Mitglieder.
Riedericher zeigten allerdings Moral und gaben sich zu keinem          Derzeit ist der Kurs belegt, Anmeldungen zur Warteliste sind mög-
Zeitpunkt der Partie auf. Es wurden immer wieder gute Chancen          lich. Sobald ein Platz frei wird komme ich auf die Interessenten
herausgespielt, welche allerdings nicht genutzt werden konnten.        der Warteliste zu.
Erst in der 86. Spielminute erzielte der Riedericher Toptorjäger       Bitte bringt ein großes Handtuch als Unterlage mit.
Giorgis den Anschlusstreffer zum 1:2. Leider kam dieser Treffer zu     Ich freue mich auf euch!
spät und der TSV Riederich schaffte es nicht, sich für eine enga-      Heike Weitmann, Tel. 07127 9319460
gierte Leistung zu belohnen. Allerdings kann man vieles positives      Neuer Aqua-Gymnastik Kurs mit Conny Deyle / ab 08.03.2023
aus diesem Spiel mitnehmen und der gezeigte Einsatz kann als           Aqua-Gym ist ein intensives Bewegen im Wasser bei gleichzeiti-
Anhaltspunkt für die kommenden Spiele dienen.                          ger Entlastung der Gelenke, Bänder und der Wirbelsäule.
Vorschau Heimspiel Aktive                                              Die Schulung von Muskelkraft und Ausdauer, von Beweglichkeit
Begegnung am Sonntag, den 12.03.2023                                   und Belastbarkeit ist gerade im Wasser von besonderer Wirksam-
19. Spieltag Kreisliga A2                                              keit und dabei schonend möglich.
Am kommenden Sonntag gastiert mit dem TSV Sickenhausen der             16 Termine, ab Mittwoch, 08.03.2023 von 13.30 - 14.30 Uhr im
nächste Aufstiegsaspirant beim TSV Riederich. Allerdings zeigte        Schwimmbad der Gutenbergschule.
die gegen Sondelfingen gezeigte Leistung, dass man sich vor            Kursgebühr: 56,- € für TuL-Mitglieder 72,- € für sonstige TSV-
keinem Gegner verstecken muss. Die Zuschauer können sich also          Mitglieder 88,- € für Nicht-Mitglieder.
auf eine heiße Partie freuen. Anstoß im Alfred-Barner-Stadion ist      Anmeldung ab sofort möglich direkt bei Conny Deyle unter 07127
um 15.00 Uhr.                                                          88685 oder Mobil unter 0157 80948987.
Donnerstag, 9. März 2023, Nummer 10                                       Riedericher Nachrichten                                 11
Neuer Aqua-Fitness Kurs mit Birgit Riedel / ab 08.03.2023
Aqua-Fitness - Beweglichkeit im Wasser
Durch die Beweglichkeit im Wasser werden Rücken, Bänder
und Gelenke optimal entlastet, bei gleichzeitigem Einsatz vieler
Muskeln und Muskelgruppen. Unter Einsatz von verschiedenen
Geräten im Wasser wird ein Mix aus Ausdauer, Kraftausdauer
und Koordination abwechslungsreich und mit viel Spaß geboten.
16 Termine, ab Mittwoch, 08.03.2023, 15.45 - 16.45 Uhr im
Schwimmbad der Gutenbergschule.
Kursgebühr: 32,- € für TuL-Mitglieder 67,20 € für sonstige TSV-
Mitglieder 88,- € für Nicht-Mitglieder.
Anmeldung direkt bei Birgit Riedel unter 07123 33998 oder mobil       Endlich gibt es ihn wieder den Passionsweg in Grafenberg
unter 0178 825-2195.                                                  Auf diese Nachricht haben sicher viele gewartet: nach langer Co-
                                                                      rona-Pause wird in Grafenberg wieder der Passionsweg angebo-
                                                                      ten. Da der Passionsweg nun schon seit Jahren fest zu Grafenberg
                                                                      gehört, ist es erfreulich, dass er gerade im 777-sten Jubiläumsjahr
                                                                      Grafenbergs wiederaufgenommen werden kann.
Jahreshauptversammlung                                                Den Passionsweg gibt es normalerweise alle zwei Jahre. Der Zu-
Am letzten Freitag, den 03.03.2023, hatten wir unsere diesjährige     spruch in der Vergangenheit war enorm: Besucher kamen weit
Jahreshauptversammlung abgehalten, welche sehr gut besucht            über das direkte Umland Grafenbergs hinaus. Die Besucher bege-
war, denn über 50% der Mitglieder haben der Einladung Folge           hen eine ausgeschilderte Strecke mit insgesamt 20 Stationen, die
geleistet. So Konnte Abteilungsleiter Werner Alle gegen 18.15         den Weg Jesu bis zur Kreuzigung nachzeichnen und die Besucher
Uhr die Versammlung eröffnen und besonders den Vorstandvor-           dabei mitnehmen.
sitzenden des Hauptvereins Ulrich Sensbach begrüßen. Nach den         Es ist erstaunlich, wie gut sich der Weg in das Grafenberger Um-
Grußworten wurde eine Pause eingelegt, um in aller Ruhe und           feld einfügt und mit wie viel Liebe zum Detail die einzelnen Sta-
ohne Hektik das Abendessen einzunehmen. Danach ging es mit            tionen immer wieder gestaltet sind. So ist die Grablegung auf
Punkt 3 der TO weiter. Werner Alle verlas die Jahresberichte der      dem Friedhof zu finden – und in der Zehntscheuer fühlt man sich
Jahre 2019, 2020, 2021 und 2022, welchen im Anschluss daran           nach Sekunden wie in längst vergangenen Tagen. Die Veranstalter
die Kassenberichte ebenfalls aus diesen Jahren folgte. Danach         wollen damit einen neuen Zugang zur Ostergeschichte schaffen
verlas Schriftführerin Brigitte Bayer den Bericht, Welcher auch die   und die Besucher anregen, über das Gesehene nachzudenken.
letzten vier Jahre beinhaltete. Zum Punkt Kassenprüfer ist folgen-    Der Weg ist täglich von 09.00 Uhr bis Sonnenuntergang für Be-
des zu sagen. Da wegen der Coronapandemie in diesen Jahren            gehungen „auf eigene Faust“ zugänglich. Tafeln und Infoblätter
keine Hauptversammlungen abgehalten werden konnten, aber die          erklären die Stationen und Hintergründe. Nach vorheriger Anmel-
Buchungsunterlagen zum Steuerberater beim Hauptverein einge-          dung werden auch Führungen für Gruppen angeboten.
reicht werden mussten, wurden diese nicht wie üblich von den          Führungen ohne Anmeldung sind am Palmsonntag, Karfreitag
Kassenprüfern der Abteilung, sondern vom Vorstandsmitglied            und Ostersonntag möglich. Dazu findet man sich einfach an der
für Finanzen Lothar Schefenacker vorgenommen. Den von ihm             Kelter in Grafenberg ein, um dann in einer Gruppe den Weg zu
abgegebenen Prüfungsbericht wurde von Ulrich Sensbach vorge-          begehen. An diesen Tagen ist die Kelter auch mit Kaffee und Ku-
tragen und zur Entlastung des Kassiers empfohlen. So Konnten          chen bewirtet.
wir mit Punkt 5 Diskussion zu den Berichten fortfahren und da es      Alle weiteren Infos rund um den Passionsweg sind im Internet
keine gab, konnte schnell der Punkt 6 Entlastung vorgenommen          unter www.kirchengemeinde-grafenberg.de zu finden.
werden. Diese Aufgabe übernahm wieder Ulrich Sensbach. Nach           Bitte beachten Sie, dass es insbesondere an den Wochenenden
einstimmiger Entlastung der gesamten Abteilungsleitung bedank-        kaum möglich ist, direkt bei der Kelter, dem Ausgangspunkt des
te sich Sensbach bei den Funktionären für die geleistete Arbeit       Passionswegs, zu parken. (Auf dem Kelter-Vorplatz ist das Parken
der vergangenen Jahre. Nach Feststellung der stimmberechtigten        verboten.) Es können die Parkplätze an der Rienzbühlhalle und
Mitglieder konnte wiederum Ulrich Sensbach als Wahlleiter die         am Friedhof genutzt werden.
erforderlichen Wahlen vornehmen. Da alle Amtsinhaber wieder
bereit waren, bei einer Wiederwahl die Wahl anzunehmen, wur-          Frühjahrskonzert des Musikvereins Grafen-
de auf Vorschlag der Schriftführerin die gesamte Abteilungslei-       berg am Samstag, den 18.03.2023
tung "im Block" auf zwei Jahre wiedergewählt. TO 9 und TO 10          Am Samstag, den 18.03.2023, veranstaltet der Musikverein Gra-
wurden zusammengefasst. Dabei wurde unter Jahresvorschau              fenberg 1926 e. V. sein 39. Frühjahrskonzert und lädt alle Freun-
hauptsächlich über den im Jahr 2024 vorgesehenen 50igsten             de der Blasmusik herzlich in die Rienzbühlhalle ein. Neben der
Wandertag diskutiert. Nach einer kurzen Diskussion wurde dieser       Stammkapelle („Grafenberger Musikanten“) unter der Leitung von
Punkt auf Vorschlag von Ulrich Sensbach als TO bei der nächsten       Anke Bader gestaltet auch die Jugendkapelle Riederich/Grafen-
Gesamtausschusssitzung des Hauptvereins verschoben. Da un-            berg unter der Leitung von Julia Dotzel sowie die Blockflötenklas-
ter Punkt 11 Sonstiges und Schließung der Versammlung keine           se der Grundschule Grafenberg unter der Leitung von Ute Studt
Wortmeldungen einkamen, konnte Abteilungsleiter Werner Alle           den Abend mit. Durch das Programm führen Selina und Michelle.
die Versammlung gegen 21.00 Uhr schließen.                            Nach dem Konzert lädt der Musikverein zum gemütlichen Beisam-
                                                                      mensein ein, für kalte Snacks und Getränke ist gesorgt. Beginn ist
                                                                      um 19.30 Uhr, Hallenöffnung um 18.30 Uhr. Programme, die zum
                                                                      Eintritt berechtigen, gibt es an der Abendkasse.

Jeden Montag um 20.00 Uhr gemeinsames Zazen im Zen-
zentrum. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer
Homepage: www.zenzentrum.de.
Es ist Zeit,
zum Auto waschen
RECHTSANWÄLTE
                                                                                                     FACHANWÄLTE

                                                                                                                       &

                                                                                                             suchen ab 1. 4. 2023
                                                                              Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)
                                                                                       für unser familienrechtliches Referat
                                                                                                            Bewerbungen bitte an:
                                                                                     Rechtsanwälte Dr. Budde, Dr. Walker und Eiberger
                                                                                              Kaiserstraße 57, 72764 Reutlingen
                  SCHENKEN SIE                                                            Telefon 0 71 21/94 31-0 · info@rabuwa.de
                  Kindern dieser Welt Hoffnung!

                  IBAN: DE63370205000005023307
                  BIC: BFSWDE33XXX
                  Stichwort: Kinder dieser Welt
                  www.Spenden-DRK.de/Kinder

                                           ANZEIGEN BESTELLSCHEIN
Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen
ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden
Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen, damit eine termingerechte Veröffentlichung gewährleistet ist. Schicken Sie Ihre Anzeige bitte per Fax
07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der-fink-verlag.de an uns.

Erscheinungstermin                                                          TEXT

Name

Vorname

Straße

PLZ | Ort

Telefon
                                                                            IBAN

                                                                            Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der
    Berghülen                 Hülben                     Schelklingen       Anzeige bin ich einverstanden!
    Erbach                    Lautlingen                 Sonnenbühl
                                                                            Datum | Unterschrift
    Geislingen                Lichtenstein               St. Johann
                                                                            Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer
    Gomadingen                Mehrstetten                Walddorfhäslach    allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Ver-
                                                                            tragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen
    Gönningen                 Merklingen                 Westerheim         können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des
                                                                            Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.
    Griesingen                Nellingen
                                                                                                     Vielen Dank für Ihren Auftrag!
    Hayingen                  Oberdischingen             Pfullingen
                                                         Anzeigenschluss:
    Hengen                    Pliezhausen                Di, 9.00 Uhr
                                                                                          Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen
    Heroldstatt               Riederich                  Laichingen           Telefon. 07121 9793 - 0 Telefax. 07121 9793 - 993 E-Mail. anzeigen@der-fink-verlag.de
                                                         Anzeigenschluss:               Registergericht Stuttgart HRB 352034 Geschäftsführer. Martin Fink
    Hohenstein                Römerstein                 Mo, 12.00 Uhr                               Id Nr. DE 146477785 St. Nr. 78095/21904
IHR MITTEILUNGSBLATT ABO
                                 Wöchentlich informiert sein über das Wichtigste aus Ihrer Gemeinde:

              Amtliche Bekanntmachungen und Informationen                              Nachrichten aus Ihrer Gemeinde                         Vereinsnachrichten
                                                          Kirchliche Nachrichten                    Geschäftliches

   ABO ANFRAGE-FORMULAR                                                                  Name
Einfach ausfüllen und an uns senden. Selbstverständlich können                           Vorname
Sie Ihre Abo-Bestellung auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax
07121 9793 - 993 oder per E-Mail vertrieb@der-f.ink durchgeben.                          Straße

                                                                                         PLZ | Ort
Ich frage hiermit die Kosten für das Mitteilungsblatt der rechts
angekreuzten Gemeinde an.                                                                Telefon

                                                                                         Email
   Berghülen                  Hohenstein                        Pliezhausen

   Erbach                     Hülben                            Pfullingen               IBAN

   Geislingen                 Laichingen                        Riederich                Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden
                                                                                         Gebühren für das Abo bin ich einverstanden!
   Gomadingen                 Lautlingen                        Römerstein

   Gönningen                  Lichtenstein                      Schelklingen             Datum | Unterschrift

   Griesingen                 Mehrstetten                       Sonnenbühl               Sollten Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten Sie eine Rechnung. Die
                                                                                         Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer all-
   Hayingen                   Merklingen                        St. Johann               gemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des
                                                                                         Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen
                                                                                         können. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn,
   Hengen                     Nellingen                         Walddoräslach           sie wurden schriftlich vereinbart.

   Heroldstatt                Oberdischingen                    Westerheim

                     Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793 - 0 Telefax. 07121 9793 - 993 Email. vertrieb@der-f.ink
                                  Registergericht Stuttgart HRB 352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785 St. Nr. 78095/21904
Meindl – Salomon – CMP – Kastinger – Adidas – Jack Wolfskin – Waldläufer – Mammut – Brütting

Tausende neue Wanderschuhe
 für Frau, Mann und Kind - ideal für gutes und für schlechtes Frühjahrswetter - bei uns wie immer günstig
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 – Pfullingen, Wörthstr. 95, Mo-Fr.: 9.00-19.00, Sa. 9.00-18.00

 GARDINENVERKAUF
Schriftgröße,    Farbe und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift – Kein Rahmen im negativen unten                                                              Putzfrau gesucht
 WINTERSCHLUSSVERKAUF
Korrektur an: jowaschuhe@live.de BIS 50% AUF LAGERSTOFFE
                      Näh- und Waschservice
    Top Lagerware auf 400 m². Wir beziehen direkt vom Hersteller.
                                                                  Ab sofort für 1-2 Tage pro Woche
                   B + S Gardinen                                 für unser EFH in Pliezhausen.
         Täglich 9.00 bis 12.30 und 14.00 bis 18.00 Uhr · Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr,

Fink Verlag: 07121-9793993                       Telefon 01 51 / 11 92 55 95
                                Mittwochnachmittag geschlossen
          Robert-Bosch-Str. 19 · 72585 Riederich (Gewerbegebiet West Sportanlagen),
                         Telefon 07123 36630 · www.bus-gardinen.de
Schalten 08.03. in den Gemeindeblättern: Hülben, St. Johann, Mehrstetten, Heroldstadt, Westerheim, R

Fink Verlag: 07121-9793993:
                                                    voba-ermstal-alb.de/kalenderwettbewerb2023
Schalten Sie diese Anzeige am 08.03. in den Gemeindeblättern: Sonnenbühl, Lichtenstein, Pliezhausen

Fax Südwestpresse: Fax: Fax: 07123-3688333
Am 08.03. in den Gemeindeblättern Metzingen, Dettingen, Bad Urach

J. Walter

                                                                                                      a le n d e r -
                                                                                             Foto-K             „n  aT I E Rl i c h“
                                                                                                 t b ew   e r b
                                                                                             wet

                                                                                          Hobbyfotografen aufgepasst!
     SCHENKEN SIE
     Menschen auf der Flucht
                                                                                          Machen Sie unser Motto „naTIERlich“ zu Ihrem Fotomotiv und
     Zuversicht!
                                                                                          gestalten Sie so unseren Kalender für das Jahr 2024 mit.

                                                                                          Sie sind Hobbyfotograf und Kunde der Volksbank Ermstal-Alb eG?
                                                                                          Dann werden Sie jetzt aktiv!
     IBAN: DE63370205000005023307
     BIC: BFSWDE33XXX
     Stichwort: Flüchtlingshilfe
                                                                                             » Ihr „naTIERliches“ Foto schießen und in der gewünschten Kategorie
                                                                                                  bis zum 15. April 2023 hochladen (bitte beachten Sie hierfür
     www.Spenden-DRK.de/Flüchtlinge                                                               unsere Teilnahmebedingungen).
                                                                                             »    Teilnahmeschein ausfüllen, unterschreiben und an
                                                                                                  fotokalender@voba-ermstal-alb.de senden.
                                                                                             »    Zu gewinnen gibt es Restaurant-Gutscheine unserer regionalen
                                                                                                  Kunden im Wert von je 50 €.

                                                                                          Im Anschluss haben unsere Kunden die Qual der Wahl und stimmen per
                                                                                          Voting ab dem 24. April 2023 über die 12 Siegerbilder ab.

                                                                                          Ausführliche Informationen finden Sie unter
                                                                                          www.voba-ermstal-alb.de/kalenderwettbewerb2023 .
Ihr Hörakustiker
                                 ALLES aus HOLZ!                                       in
                                                                                       IhrPliezhausen
                                                                                           Hörakustiker
                                                                                       HörKomPliezen
                                                                                       in Pliezhausen GmbH
                                      Haus-, Keller-, Garagentüren
                                                                                       Wilhelmstraße
                                                                                       HörKomPliezen13GmbH
                                  Holztüren mit Aluvorsatzschalen                      72124   Pliezhausen
                                                                                       Wilhelmstraße   13
                                              Brandschutztüren EI 30                   72124 Pliezhausen
                                           Rauchdichte Türen S 200
                                                       Schallschutztüren
                             Einbruchhemmung nach RC2 und RC3                          Sie legen Wert auf den guten Ton? Wir auch!
                                                                                       Sie legen Wert auf den guten Ton? Wir auch!                           WIR

                                                                                       WERDE UNSER|E                                                            HEN
                                                                                                                                                           S WCIR
                                                                                                                                                            U

                                                                                       WERDE UNSER|E
                                                                                                                                                                    !N
                                                                                                                                                           S HE )
                                                                                                                                                            U S
                                                                                                                                                              C IE

                                                                                       KOMPLIEZ|IN !
                                                                                                                                                                 ,w,d!
                                                                                                                                                              SIE
                                                                                                                                                              (m

                                                                                       KOMPLIEZ|IN !
                                                                                                                                                                (m,w,d)

                                                                                       Sie sind:
                                                                                       Sie szuverlässig,
                                                                                       ✔     ind:        motiviert, teamfähig
                                                                                       ✔ selbstständig     und serviceorientiert
                                                                                            zuverlässig, motiviert,  teamfähig
                                                                                       ✔ sicher    und erfahren
                                                                                            selbstständig        im direkten Kundenkontakt
                                                                                                           und serviceorientiert
                                                                                       ✔ ggf.   gelernte
                                                                                            sicher       Hörakustiker:in
                                                                                                   und erfahren           / Meister:in
                                                                                                                 im direkten  Kundenkontakt
                                                                                                                                       (aber nicht notwendig)
                                                                                       ✔ ggf. gelernte Hörakustiker:in / Meister:in (aber nicht notwendig)
                                                                                       Wir bieten:
                                                                                       W
                                                                                       ✔ir Arbeitsmodelle
                                                                                            bieten:         in Voll- und Teilzeit
HAUSSCHAU IN INDIVIDUELLEM                                                             ✔ außergewöhnliche       Arbeitsatmosphäre
                                                                                            Arbeitsmodelle in Voll-  und Teilzeit
EINFAMILIENHAUS                                                                        ✔ zahlreiche    Fortbildungsmöglichkeiten
                                                                                            außergewöhnliche    Arbeitsatmosphäre
                                                                                       ✔ zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten
mit 155m2 Wohnfläche, Kinderbad und Keller
                                                                                                       Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
                           Sie wollen bauen? Machen Sie
                           sich selbst ein Bild von unserer                                            Lavinia
                                                                                                       Ich freueRunge
                                                                                                                 mich (Geschäftsführerin)
                                                                                                                      auf Ihre Bewerbung.
                           Bauqualität: Wir zeigen einen                                               Lavinia Runge (Geschäftsführerin)
                           unserer Neubauten kurz vor der                              Bewerbung an: info@hoerkompliezen.de | www.hoerkompliezen.de
                           Übergabe an unsere Kunden.
                                                                                       Bewerbung an: info@hoerkompliezen.de | www.hoerkompliezen.de
                           12. März von 14-16 Uhr,
                           Uhlandstraße 4, 72657 Altenriet

                           BAUART-MASSIVBAU.DE

                                                                                                            MUT
                                                                                                            HILFE
                                                                                                                                     Sofas | Sessel | Stühle | Bänke |
                                                                                                            HOFFNUNG                Sitzpolster| Sitzbänke für Motor-
                                                                                                             Helfen Sie
                                                                                                                                     räder & Wohnmobile| Sonnen-
                                                                                                             krebskranken Kindern     segel | Gardinen & Vorhänge |
  Wir liefern Energie und           WALTER DUPS ESSO-VERTRIEBSPARTNER                                        und deren Familien     Relax-Liegen | kleine Näharbeiten
                                                                                                             mit Ihrer Spende!
  behagliche Wärme für daheim.      Robert-Bosch-Str. 6-8   Tel. 0 70 22/7 08 91-0                                                       72124 Pliezhausen
  Heizöl, Diesel, Holzpellets.
                                    72622 Nürtingen         Fax 0 70 22/7 08 91-92     UNSERE SPENDENKONTEN                                Schulberg 14
                                    www.esso-dups.de        info@esso-dups.de
                                                                                                                                          07127 - 570 48 48
                                                                                       Kreissparkasse Tübingen
                                                                                       IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63
                                                                                       VR Bank Tübingen eG                                0157 - 53 96 17 99
                                                                                                                                      info@deinpolsterer.com
                                                                                       IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02

                                                                                       Telefon 0 70 71 / 94 68 -11
                                                                                       www.krebskranke-kinder-tuebingen.de            www.deinpolsterer.com

                                        Da um Grenzen zu
                                                                                     IM GELÄNDE ZU HAUSE
                                        überschreiten – der
Holger-Crafoord-Straße 9                Can-Am Outlander.
72379 Hechingen

Tel.: 07471 / 9429940
www.quadcenter-zollernalb.de
info@quadcenter-zollernalb.de

   facebook.com/
   quadcenter.zollernalb
                                        © 2023 Bombardier Recreational Products Inc. (BRP). Alle Rechte vorbehalten. Mit ® oder TM gekennzeichnete Marken und
   quadcenterzollernalb                                        das BRP-Logo sind Marken von BRP oder seiner Tochtergesellschaften.
Sie können auch lesen