Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Bruns
 
WEITER LESEN
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
Heimat- und Amtsblatt für die
Stadt Markneukirchen und den
Luftkurort Erlbach
                                                          Redaktion: Frau Groß Tel. 037422 41120, Fax 41199
                                                          E-Mail: presse@markneukirchen.de
                                                          Anzeigen: Frau Mandok Tel. 037422 749478, Fax 749483
                                                          E-Mail: mz@markneukirchen.de
                                                          Redaktionsschluss: Dienstag, 18.00 Uhr
                                                                                                                                 30. Jahrgang
                                                                                                                                 24. Juli 2020       15
                                                                                                                                 KOSTENLOS

               GYMNASIUM MARKNEUKIRCHEN

             Feierliche Verabschiedung
             des Abiturjahrgangs 2020
Am Freitag, dem 10.07.2020, wurde unser diesjähriger Abiturjahrgang in der
Musikhalle feierlich verabschiedet.
Von den 72 angetretenen Prüfungsteilnehmern haben 68 die allgemeine
Hochschulreife erworben. Mit einem Gesamt-Abiturdurchschnitt von 2,12
erreichte der Jahrgang 2020 das drittbeste Ergebnis in der 26-jährigen Abi-
tur-Geschichte des Gymnasiums Markneukirchen und übertraf damit den
sächsischen Landesdurchschnitt des Vorjahres, der bei 2,20 lag.
Diese Leistung ist an sich schon bemerkenswert. Berücksichtigt man außer-
dem, dass die Gymnasiasten – bedingt durch die Corona-Pandemie – ihre
Prüfungsvorbereitung weitgehend digital in häuslicher Lernzeit absolvieren
mussten, ist das ein weiterer Beleg für das Leistungsvermögen dieses Abi-
turjahrgangs.
Beachtlich ist ebenfalls, dass 30 Schüler, also fast 45 % der Abiturienten, mit
einem Durchschnitt
unter 2,0 durchs Ziel
gingen.     Besonders
stolz sind wir auf
Anna       Nauruschat
und Nadja Sandner,
die mit einem Durch-
schnitt von 1,0 abge-
schlossen haben und
dafür von unserem
Kultusminister geehrt
wurden.
Norbert Hildebrand
Schulleiter
                           Abiturjahrgang 2020 Gymnasium Markneukirchen

                                                                               WOHNUNGSBAU-
                                                                            GENOSSENSCHAFT
                                                                                  MUSIKWINKEL EG

                                                  Wohnrecht auf Lebenszeit.                                                         Wohnungsbau-
                                                                                                                                    genossenschaft
                                                          Wir bieten Ihnen ein sicheres Zuhause. Nutzen auch Sie die Vor teile      Musikwinkel eG
                                                          des Dauernutzungsver trages. Profitieren Sie von unseren günstigen
                                                          Mieten. Wohnen Sie in sanierten Gebäuden in ruhiger Umgebung in           Waleri-Bykowski-Str. 5
                                                          Markneukirchen mit Blick ins Grüne. Dabei können Sie zwischen             08248 Klingenthal
                                                          einer 1-, 2-, 3- oder 4-Raum-Wohnung, zusätzlich mit Küche, Bad/          Telefon: 037467-23403
                                                          WC, Flur und Balkon, von 36 bis zu 79 qm Wohnfläche wählen.               Fax: 037467-23420
                                                                                                     Rufen Sie einfach an!
           www.wbg-klingenthal.de
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
2                                                                                                                    30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020

                                                                            08606 Schönbrunn zu einer Bruttogebotssumme von                  148.585,64 EUR
                        Beschlüsse
                        Beschlüsse
                                                                            08606 Schönbrunn zu einer Bruttogebotssumme von
                                                                            (inkl. 16 % Mehrwertsteuer) zu erteilen.
                                                                            (inkl. 16 % Mehrwertsteuer) zu erteilen.
                                                                                                                                             148.585,64 EUR

                        der Sitzung des                                     Abstimmungsergebnis:         Ja: 15      Nein: 0                 Enthaltung: 0
                        der Sitzung des                                     Abstimmungsergebnis:         Ja: 15      Nein: 0                 Enthaltung: 0
                        Stadtrates Markneukirchen
                        Stadtrates Markneukirchen
                        vom 16. Juli 2020                                   BESCHLUSSVORLAGE 46/2020
                        vom 16. Juli 2020                                   BESCHLUSSVORLAGE 46/2020
                                                                            Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe von Bau- und Lie-
BESCHLUSSVORLAGE 40/2020                                                    Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe von Bau- und Lie-
BESCHLUSSVORLAGE 40/2020                                                    ferleistungen während der Sommerpause des Stadtrates
Umschichtung geplanter Haushaltsmittel im Kalenderjahr 2020 I               ferleistungen während der Sommerpause des Stadtrates
Umschichtung geplanter Haushaltsmittel im Kalenderjahr 2020 I               Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen ermächtigt den Bürgermeister
Der Stadtrat beschließt, die für den Ersatzneubau der Brücke Post-          Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen ermächtigt den Bürgermeister
                                                                            Herrn Andreas Rubner, notwendige Vergaben von Bau- und Lieferleis-
Der Stadtrat beschließt, die für den Ersatzneubau der Brücke Post-          Herrn Andreas Rubner, notwendige Vergaben von Bau- und Lieferleis-
straße eingeplanten Eigenmittel in Höhe von 74.404 EUR für die Finan-       tungen während der Sommerpause des Stadtrates als eilbedürftige
straße eingeplanten Eigenmittel in Höhe von 74.404 EUR für die Finan-       tungen während der Sommerpause des Stadtrates als eilbedürftige
zierung der Straßenbaumaßnahme Poststraße einzusetzen.                      Einzelentscheidung selbst vorzunehmen.
zierung der Straßenbaumaßnahme Poststraße einzusetzen.                      Einzelentscheidung selbst vorzunehmen.
Im Kalenderjahr 2021 ist die Brückensanierung Poststraße wieder neu         Die entsprechenden Vergabeentscheidungen sind dem Stadtrat zur
Im Kalenderjahr 2021 ist die Brückensanierung Poststraße wieder neu         Die entsprechenden Vergabeentscheidungen sind dem Stadtrat zur
einzuplanen.                                                                Bestätigung in seiner nächsten regulären Sitzung vorzulegen.
einzuplanen.                                                                Bestätigung in seiner nächsten regulären Sitzung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:         Ja: 16       Nein: 0     Enthaltung: 0         Abstimmungsergebnis:        Ja: 15        Nein: 0      Enthaltung: 1
Abstimmungsergebnis:         Ja: 16       Nein: 0     Enthaltung: 0         Abstimmungsergebnis:         Ja: 15       Nein: 0      Enthaltung: 1
BESCHLUSSVORLAGE 41/2020                                                    BESCHLUSSVORLAGE 47/2020
BESCHLUSSVORLAGE 41/2020                                                    BESCHLUSSVORLAGE 47/2020
Prüfung der Jahresabschlüsse der Stadt Markneukirchen für die               Ermächtigung des Bürgermeisters zur Erteilung des gemeindlichen
Prüfung der Jahresabschlüsse der Stadt Markneukirchen für die               Ermächtigung des Bürgermeisters zur Erteilung des gemeindlichen
Jahre 2017 und 2018                                                         Einvernehmens bei Bauanträgen nach § 36 BauGB während der
Jahre 2017 und 2018                                                         Einvernehmens bei Bauanträgen nach § 36 BauGB während der
Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, die Firma HKMS            Sommerpause des Stadtrates
Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, die Firma HKMS            Sommerpause des Stadtrates
Treuhand GmbH Plauen mit der Prüfung der Jahresabschlüsse für die           Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen ermächtigt den Bürgermeister,
Treuhand GmbH Plauen mit der Prüfung der Jahresabschlüsse für die           Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen ermächtigt den Bürgermeister,
Jahre 2017 und 2018 der Stadt Markneukirchen zu beauftragen.                das gemeindliche Einvernehmen bei Bauanträgen nach § 36 BauGB
Jahre 2017 und 2018 der Stadt Markneukirchen zu beauftragen.                das gemeindliche Einvernehmen bei Bauanträgen nach § 36 BauGB
Abstimmungsergebnis:        Ja: 16       Nein: 0     Enthaltung: 0          während der Sommerpause des Stadtrates als eilbedürftige Einzelent-
Abstimmungsergebnis:        Ja: 16       Nein: 0     Enthaltung: 0          während der Sommerpause des Stadtrates als eilbedürftige Einzelent-
                                                                            scheidung zu erteilen.
                                                                            scheidung zu erteilen.
BESCHLUSSVORLAGE 42/2020                                                    Die entsprechenden Bauanträge sind dem Technischen Ausschuss in
BESCHLUSSVORLAGE 42/2020                                                    Die entsprechenden Bauanträge sind dem Technischen Ausschuss in
                                                                            seiner nächsten regulären Sitzung nachträglich vorzustellen.
Bestätigung von Spendeneingängen                                            seiner nächsten regulären Sitzung nachträglich vorzustellen.
Bestätigung von Spendeneingängen                                            Abstimmungsergebnis:         Ja: 16      Nein: 0      Enthaltung: 0
Der Stadtrat beschließt die in der Anlage aufgeführten Spendenein-          Abstimmungsergebnis:         Ja: 16      Nein: 0      Enthaltung: 0
Der Stadtrat beschließt die in der Anlage aufgeführten Spendenein-
gänge und nimmt diese mit Dank an.
gänge und nimmt diese mit Dank an.
Abstimmungsergebnis:        Ja: 16       Nein: 0     Enthaltung: 0
Abstimmungsergebnis:        Ja: 16       Nein: 0     Enthaltung: 0
BESCHLUSSVORLAGE 43/2020
BESCHLUSSVORLAGE 43/2020                                                       Hinweis auf die Reinigungspflicht
Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A
Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A
Neu- und Ausbau öffentlicher Sportplatz in Markneukirchen
                                                                                     der Straßenanlieger
Neu- und Ausbau öffentlicher Sportplatz in Markneukirchen                   Die Stadtverwaltung weist die Bürgerschaft auf die Satzung zur
Los 1 Beregnungsanlage
Los 1 Beregnungsanlage                                                      Reinigungs-, Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger der
Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah-
Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah-       Stadt Markneukirchen vom 16.11.2006 hin.
men des Vorhabens „Neu- und Ausbau öffentlicher Sportplatz in Mark-
men des Vorhabens „Neu- und Ausbau öffentlicher Sportplatz in Mark-         Laut dieser Satzung obliegt die Reinigung der Gehwege, der
neukirchen“ für das Los 1 Beregnungsanlage der Firma Barthel Sport-
neukirchen“ für das Los 1 Beregnungsanlage der Firma Barthel Sport-         Schnittgerinne und des Randgrüns den Straßenanliegern. Die Rei-
stättenservice GmbH, Lange Stücken 4 in 04860 Großwig zu einer Net-
stättenservice GmbH, Lange Stücken 4 in 04860 Großwig zu einer Net-         nigung erstreckt sich vor allem auf die Beseitigung von Schmutz,
togebotssumme von 28.824,40 € zuzüglich der im Durchführungszeit-
togebotssumme von 28.824,40 € zuzüglich der im Durchführungszeit-           Unrat, Unkraut und Laub auf dem Gehweg und im Schnittgerinne
raum geltenden Mehrwertsteuer zu erteilen.
raum geltenden Mehrwertsteuer zu erteilen.
Abstimmungsergebnis:        Ja: 15       Nein: 0      Enthaltung: 0
                                                                                   Hinweis
                                                                                   Hinweis auf
                                                                                           auf die
                                                                                               die Reinigungspflicht
                                                                            sowie auf das Mähen des Randgrüns.
                                                                                                   Reinigungspflicht
                                                                            Straßenanlieger im Sinne dieser Satzung sind die Eigentümer und
Abstimmungsergebnis:        Ja: 15       Nein: 0       Enthaltung: 0
                                                                                         der Straßenanlieger
                                                                            Besitzer von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von
                                                                                         der Straßenanlieger
BESCHLUSSVORLAGE 44/2020                                                    ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Als Straßenanlieger
BESCHLUSSVORLAGE 44/2020                                                    Die Stadtverwaltung weist die Bürgerschaft auf die Satzung zur Reini-
Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A                                        gelten   auch die Eigentümer
                                                                            Die Stadtverwaltung                  solcher Grundstücke,
                                                                                                    weist die Bürgerschaft      auf die Satzungdie zur
                                                                                                                                                    vonReini-
                                                                                                                                                          der
Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A                                        gungs-, Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger der Stadt Mark-
Neu- und Ausbau öffentlicher Sportplatz in Markneukirchen                   Straße
                                                                            gungs-, durch
                                                                                      Räum- eine   im Eigentum
                                                                                              und Streupflicht    derder  Stadt stehende,
                                                                                                                      Straßenanlieger            unbebaute
                                                                                                                                           der Stadt    Mark-
Neu- und Ausbau öffentlicher Sportplatz in Markneukirchen                   neukirchen vom 16.11.2006 hin.
Los 2 Tartanbahn                                                            Fläche   getrennt
                                                                            neukirchen          sind, wenn
                                                                                         vom 16.11.2006   hin. der Abstand zwischen Grundstücks-
Los 2 Tartanbahn                                                            Laut dieser Satzung obliegt die Reinigung der Gehwege, der Schnitt-
                                                                            grenze   undSatzung
                                                                            Laut dieser   Straße nicht    mehr
                                                                                                    obliegt      als 10 m beträgt.
                                                                                                            die Reinigung     der Gehwege, der Schnitt-
Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah-       gerinne und des Randgrüns den Straßenanliegern. Die Reinigung er-
Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah-       Hiermit   gehtdes
                                                                            gerinne und      derRandgrüns
                                                                                                 Aufruf anden  alleStraßenanliegern.
                                                                                                                    Bürger, der Pflicht  Die zur   Straßen-
                                                                                                                                               Reinigung    er-
men des Vorhabens „Neu- und Ausbau öffentlicher Sportplatz in Mark-         streckt sich vor allem auf die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut
men des Vorhabens „Neu- und Ausbau öffentlicher Sportplatz in Mark-         reinigung
                                                                            streckt sichnachzukommen,        damit unsere
                                                                                         vor allem auf die Beseitigung      vonStadt    undUnrat,
                                                                                                                                 Schmutz,      die Ortsteile
                                                                                                                                                     Unkraut
neukirchen“ für das Los 2 Tartanbahn der ARTIFEX BARTHEL Sportanla-         und Laub auf dem Gehweg und im Schnittgerinne sowie auf das Mähen
neukirchen“ für das Los 2 Tartanbahn der ARTIFEX BARTHEL Sportanla-         sauber
                                                                            und Laub und
                                                                                       aufordentlich
                                                                                            dem Gehweg sind.
                                                                                                          und im Schnittgerinne sowie auf das Mähen
gen GmbH, Lindenallee 4 in 99428 Weimar-Legefeld zu einer Nettoge-          des Randgrüns.
gen GmbH, Lindenallee 4 in 99428 Weimar-Legefeld zu einer Nettoge-          Die  Satzung über die Reinigungs-, Räum- und Streupflicht der
                                                                            des Randgrüns.
botssumme von 119.012,08 € zuzüglich der im Durchführungszeitraum           Straßenanlieger im Sinne dieser Satzung sind die Eigentümer und Be-
botssumme von 119.012,08 € zuzüglich der im Durchführungszeitraum           Straßenanlieger
                                                                            Straßenanlieger imder    Stadt
                                                                                                  Sinne      Markneukirchen
                                                                                                         dieser  Satzung sind die    vom   16.11.2006
                                                                                                                                       Eigentümer    und kann
                                                                                                                                                           Be-
geltenden Mehrwertsteuer zu erteilen.                                       sitzer von Grundstücken, die an einer Straße liegen oder von ihr eine
geltenden Mehrwertsteuer zu erteilen.                                       auf  der
                                                                            sitzer vonInternetseite
                                                                                        Grundstücken, derdie
                                                                                                           Stadt    bzw.Straße
                                                                                                              an einer     im Ordnungsamt
                                                                                                                                  liegen oder von derihrStadt
                                                                                                                                                          eine
                                                                            Zufahrt oder einen Zugang haben. Als Straßenanlieger gelten auch die
Abstimmungsergebnis:         Ja: 15       Nein: 0     Enthaltung: 0         eingesehen
                                                                            Zufahrt oder werden.
                                                                                           einen Zugang haben. Als Straßenanlieger gelten auch die
Abstimmungsergebnis:         Ja: 15       Nein: 0      Enthaltung: 0        Eigentümer solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Ei-
                                                                            Eigentümer solcher Grundstücke, die von der Straße durch eine im Ei-
                                                                            gentum der Stadt stehende, unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der
BESCHLUSSVORLAGE 45/2020                                                    gentum der Stadt stehende, unbebaute Fläche getrennt sind, wenn der
                                                                            Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr als 10 m
BESCHLUSSVORLAGE 45/2020                                                    Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr als 10 m
Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A
Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A
Ausbau Poststraße in Markneukirchen
                                                                            beträgt.
                                                                            beträgt.   Vollsperrung Adorfer Straße
                                                                            Hiermit geht der Aufruf an alle Bürger, der Pflicht zur Straßenreinigung
Ausbau Poststraße in Markneukirchen                                         Hiermit
                                                                            Am       geht der
                                                                                Mittwoch,      Aufruf
                                                                                             dem       an alle Bürger,Kranarbeiten
                                                                                                  05.08.2020            der Pflicht zurunter
                                                                                                                                          Straßenreinigung
Bereich 1: Straßen- und Gehwegbau                                           nachzukommen,      damit  unsere finden
                                                                                                               Stadt und die Ortsteile          Vollsperrung
                                                                                                                                            sauber   und or-
Bereich 1: Straßen- und Gehwegbau                                           nachzukommen,
                                                                            an der Adorfer     damitHöhe
                                                                                             Straße,   unsere   Stadt38
                                                                                                            Hausnr.    und   dieMerz)
                                                                                                                         (Villa  Ortsteile  sauber und or-
                                                                                                                                        statt.
                                                                            dentlich sind.
Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah-       dentlich
                                                                            Der       sind.
                                                                                 Durchgangsverkehr      aus und inRäum-
                                                                                                                     Richtung
Der Stadtrat der Stadt Markneukirchen beschließt, den Auftrag im Rah-       Die Satzung   über die Reinigungs-,             und Adorf    wird gebeten,
                                                                                                                                 Streupflicht              die
                                                                                                                                                der Straßen-
men des Vorhabens „Ausbau Poststraße in Markneukirchen“ für den             Die Satzung   über die Reinigungs-, Räum-
                                                                            ausgeschilderte                                 und
                                                                                                                              dieStreupflicht   der Straßen-
men des Vorhabens „Ausbau Poststraße in Markneukirchen“ für den             anlieger der StadtUmleitungsstrecke
                                                                                                 Markneukirchen vom    über16.11.2006B kann
                                                                                                                                        283-Wohlhausener
                                                                                                                                               auf der Inter-
Bereich 1 Straßen- und Gehwegbau der UTR GmbH, Hauptstraße 1 in             anlieger
                                                                            Straße    der
                                                                                    zuder Stadt Markneukirchen vom 16.11.2006 kann auf der Inter-
                                                                                       nutzen.
Bereich 1 Straßen- und Gehwegbau der UTR GmbH, Hauptstraße 1 in             netseite      Stadt bzw. im Ordnungsamt der Stadt eingesehen werden.
                                                                            netseite der Stadt bzw. im Ordnungsamt der Stadt eingesehen werden.
                                                                        1
                                                                        1
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020                                                                                                                                   3

   ANMELDUNG DER SCHULANFÄNGER                                                           Verkauf der Immobilie Neue Str. 20 in
                                                                                        Das Mindestgebot zur Ausschreibung beträgt 18.000,00 € zuzüg-
                                                                                      lich sämtlicher Kosten des Verkaufes, insbesondere der Kosten zur
          FÜR DAS SCHULJAHR 2021/22                                                            08258 Markneukirchen
                                                                                      Erstellung des Verkehrswertgutachtens, der Vertragsbeurkundung, der
                                                                                      
                                                                                      Grunderwerbsteuer und der Eigentumsumschreibung sowie einer Ge-
                                                                                      Die Stadt Markneukirchen schreibt das Grundstück Flurstück 18 der Ge-
                                                                                      bühr von 100,00 €.
Laut § 27 des sächs. Schulgesetzes (SchulG) werden alle Kinder, die bis               markung Markneukirchen in der Größe von 318 m² mit der Bezeichnung
                                                                                      Angebote sollten eine Erläuterung zur zukünftigen Nutzung und Sanie-
zum 30. Juni 2021 das 6. Lebensjahr vollenden, im Schuljahr 2021/22                   Neue Str. 20 zum Verkauf aus.
                                                                                      rung
                                                                                           des Gebäudes enthalten.
schulpflichtig.                                                                       Das ca. 1873 errichtete
                                                                                      Interessenten               Gebäude
                                                                                                        können ihre          mit bis
                                                                                                                        Gebote     einem
                                                                                                                                       zum ca.27.08.2020
                                                                                                                                               1881 errichteten    Seiten-
                                                                                                                                                            (Eingangsda-
Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September 2021                 flügel,
                                                                                      tum   beiwelcher   1906
                                                                                                 der Stadt      aufgestockt wurde,
                                                                                                             Markneukirchen,             steht nicht unter
                                                                                                                                 nicht Absendedatum)            Denkmal-
                                                                                                                                                            an die  Stadt-
ihr 6. Lebensjahr vollenden und von den Eltern in der Schule angemel-                 schutz und war
                                                                                      verwaltung           bis 2018 bewohnt.
                                                                                                      Markneukirchen,     Bereich Es Liegenschaften,
                                                                                                                                      befindet sich imAm   Stadtzentrum
                                                                                                                                                               Rathaus 2,
det werden.                                                                           von Markneukirchen
                                                                                      08258    Markneukirchen   und  liegt im
                                                                                                                   senden      Sanierungsgebiet,
                                                                                                                            oder   selbst im Bereich  welches    sich der-
                                                                                                                                                         Liegenschaften
                                                                                      zeit ininder
                                                                                      bzw.      derAbwicklung
                                                                                                     Kämmerei im  befindet.
                                                                                                                     Rathaus abgeben.
Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule des Wohnortes mit Haupt-                     Das Grundstück
                                                                                           Gebot soll sichist mit Elektro-,
                                                                                                              in einem       Trinkwasser-, Umschlag
                                                                                                                         verschlossenen       Gas- und Kanalanschluss
                                                                                                                                                           mit dem Ver-
wohnsitz.                                                                             erschlossen
                                                                                      merk    „Gebot  und  wurde
                                                                                                        Neue   Str.mit
                                                                                                                    20“einer  abflusslosen Grube betrieben. Es be-
                                                                                                                         befinden.
                                                                                      steht Fehlen
                                                                                      (Das    kein Altlastenverdacht.
                                                                                                       des Vermerkes auf dem Umschlag kann zu einem Aus-
Die Termine für die Anmeldung durch die Eltern sind
                                                                                      Trotz Sanierungsarbeiten,
                                                                                      schluss   des Gebotes führen.)   wie eine Dacherneuerung im Jahr 2014 mit
Montag              07.09.2020           08.00 Uhr – 12.00 Uhr                        ca. 17 T€ und einer Teilerneuerung der Fenster im Jahr 2015 mit ca. 8 T€,
Dienstag            08.09.2020           08.00 Uhr – 17.00 Uhr                        weist das Gebäude einen sehr schlechten baulichen- und Modernisie-
Mittwoch            09.09.2020           08.00 Uhr – 12.00 Uhr                        rungszustand auf.
                                                                                                   RUDOLF-THIELE-BAD MARKNEUKIRCHEN
Donnerstag          10.09.2020           08.00 Uhr – 12.00 Uhr                        Das Wohngebäude ist ein unterkellertes Reihenhaus. Das Erd-, Ober-
im Sekretariat der Grundschule, in Erlbach, An der Schule 4.
                                                                                            Erstattung von Jahreskarten 2020
                                                                                      und Dachgeschoss wurde zuletzt als Wohnbereich genutzt, welcher
                                                                                      aus heutiger Sicht nicht den Anforderungen einer Wohnnutzung ent-
Entsprechende Formulare finden Sie auch auf unserer Homepage.                                noch bis Ende August möglich
                                                                                      spricht.
                                                                                      
Alleinerziehende Eltern denken bitte an die Vollmacht – falls ein ge-                 Die  besonderen
                                                                                      Die Nutzung      der Hygienemaßnahmen
                                                                                                            zuletzt als Wohnfläche   im genutzten
                                                                                                                                         Rahmen der      Corona-Pande-
                                                                                                                                                     Räume     muss u. U.
meinsames Sorgerecht besteht! Bei alleinigem Sorgerecht benötigen                     mie   haben zu einer
                                                                                      neu überplant     werden Beschränkung      der Anzahl an
                                                                                                                  und lag im Erdgeschoss        beiGästen    geführt,
                                                                                                                                                    ca. 65 m²,         die
                                                                                                                                                                 im Ober-
wir den Nachweis (Jugendamt, Gericht).                                                sich  gleichzeitig    im  Rudolf-Thiele-Bad      aufhalten
                                                                                      geschoss bei ca. 86 m² und im Dachgeschoss bei ca. 39 m².    dürfen.   Aus   diesem
                                                                                      Grund    werden seit der hinter
                                                                                      Zur Garten-/Hoffläche        Eröffnung
                                                                                                                          dem des
                                                                                                                                HausBades   füreinen
                                                                                                                                       gibt es   die Saison
                                                                                                                                                       Weg von2020derkeine
                                                                                                                                                                       öf-
Die zukünftigen Schulanfänger müssen zur Anmeldung nicht mitkom-                      Jahreskarten     ausgegeben,     denn  ihren   Inhabern   könnte    unter   Umstän-
                                                                                      fentlichen benachbarten Straße, dessen Benutzung jedoch nicht mit
men. Bringen Sie aber bitte die Geburtsurkunde mit.                                   den
                                                                                      Geh-nicht    jederzeit der Zutritt
                                                                                             und Fahrtrechten     gesichertgestattet
                                                                                                                              ist.     werden.
                                                                                      
                                                                                      Bereits   erworbene Jahreskarten behalten jedoch ihre Gültigkeit und
P. Fuchs                                                                              Nähere Auskünfte       über Zustand     und   Beschaffenheit
                                                                                      können     2021 eingesetzt      werden.    Alternativ    könnenkönnen
                                                                                                                                                         Inhaberbeim   Be-
                                                                                                                                                                    dieser
-Schulleiterin-                                                                       reich   Liegenschaften     der  Stadtverwaltung      Markneukirchen
                                                                                      Jahreskarten noch bis Ende August 2020 den Kaufpreis in der Tourist-      eingeholt
                                                                                      werden.
                                                                                      Information      Markneukirchen, Trobitzschen 14, Markneukirchen von
                                                                                      
                                                                                      Dienstag    bis
                                                                                      Das Mindestgebot Sonntagzurzwischen    10.00 undbeträgt
                                                                                                                    Ausschreibung         16.00 Uhr   erstattet€ bekom-
                                                                                                                                                   18.000,00       zuzüg-
                                                                                      men.
  Verkauf der Immobilie Neue Str. 20 in                                               lich sämtlicher Kosten des Verkaufes, insbesondere der Kosten zur
                                                                                      Erstellung des Verkehrswertgutachtens, der Vertragsbeurkundung, der
        08258 Markneukirchen                                                                      Heinzelmännchen am Werk!
                                                                                      Grunderwerbsteuer und der Eigentumsumschreibung sowie einer Ge-
Die Stadt Markneukirchen schreibt das Grundstück Flurstück 18 der Ge-                 bühr von 100,00 €.
                                                                                      An  der Wohlhausener
                                                                                      Angebote                  Brunnen-Allee
                                                                                                 sollten eine Erläuterung       wurde vonNutzung
                                                                                                                           zur zukünftigen fleißigen Heinzel-
                                                                                                                                                   und Sanie-
markung Markneukirchen in der Größe von 318 m² mit der Bezeichnung                    männchen    die Ruhebank   erneuert. Vielen Dank!
Neue Str. 20 zum Verkauf aus.                                                         rung des Gebäudes    enthalten.
                                                                                      Interessenten
                                                                                      Die            können ihre Gebote bis zum 27.08.2020 (Eingangsda-
                                                                                          3 Rentner-Frauen
Das ca. 1873 errichtete Gebäude mit einem ca. 1881 errichteten Seiten-                tum bei der Stadt Markneukirchen, nicht Absendedatum) an die Stadt-
flügel, welcher 1906 aufgestockt wurde, steht nicht unter Denkmal-                    verwaltung Markneukirchen, Bereich Liegenschaften, Am Rathaus 2,
schutz und war bis 2018 bewohnt. Es befindet sich im Stadtzentrum                     08258 Markneukirchen senden oder selbst im Bereich Liegenschaften
von Markneukirchen und liegt im Sanierungsgebiet, welches sich der-                   bzw. in der Kämmerei im Rathaus abgeben.
zeit in der Abwicklung befindet.                                                      Das"Gebot
                                                                                            Bitte      Platz
                                                                                                 soll sich        zu
                                                                                                           in einem     nehmenUmschlag
                                                                                                                    verschlossenen  "      mit dem Ver-
Das Grundstück ist mit Elektro-, Trinkwasser-, Gas- und Kanalanschluss                merk „Gebot Neue Str. 20“ befinden.
erschlossen und wurde mit einer abflusslosen Grube betrieben. Es be-                  (Das Fehlen des Vermerkes auf dem Umschlag kann zu einem Aus-
steht kein Altlastenverdacht.                                                         schluss
                                                                                         Am des   Gebotes führen.)
                                                                                              14.07.2020      wurde in unserem kleinen Park
Trotz Sanierungsarbeiten, wie eine Dacherneuerung im Jahr 2014 mit
            RUDOLF-THIELE-BAD MARKNEUKIRCHEN                                             eine gemütliche Rastbank mit Dach aufgestellt.
ca. 17 T€ und einer Teilerneuerung der Fenster im Jahr 2015 mit ca. 8 T€,
                                                                                         Hierfür möchten wir ganz herzlich der Firma
     Erstattung von Jahreskarten 2020
weist das Gebäude einen sehr schlechten baulichen- und Modernisie-
rungszustand auf.                                                                        Christian Rill Holzgestaltung für den Bau der
       noch bis Ende August möglich
Das Wohngebäude ist ein unterkellertes Reihenhaus. Das Erd-, Ober-
                                                                                         Bank danken, jedoch auch den vielen
                                                                                         Wohlhausenern, die beim Aufstellen tatkräftig
und  Dachgeschoss
Die besonderen         wurde zuletzt als im
                   Hygienemaßnahmen        Wohnbereich
                                               Rahmen der    genutzt, welcher
                                                               Corona-Pande-
                                                                                         mitgeholfen haben. Ein Dankeschön möchten
aus
mie haben zu einer Beschränkung der Anzahl an Gästen geführt,ent-
    heutiger   Sicht  nicht  den  Anforderungen     einer Wohnnutzung      die
spricht.                                                                                 wir auch an die Stadtverwaltung Markneukirchen
sich gleichzeitig im Rudolf-Thiele-Bad aufhalten dürfen. Aus diesem
Grund  werdender seit der Eröffnung    des Bades   für die Saison                        richten.
Die Nutzung         zuletzt  als Wohnfläche   genutzten     Räume2020
                                                                    musskeine
                                                                          u. U.
Jahreskarten   ausgegeben,     denn  ihren Inhabern    könnte
neu überplant werden und lag im Erdgeschoss bei ca. 65 m², im  unter  Umstän-
                                                                         Ober-           Der Ortschaftsrat Wohlhausen
den nicht bei
geschoss   jederzeit
               ca. 86 der Zutritt
                       m² und   im gestattet werden.
                                   Dachgeschoss    bei ca. 39 m².                                 Vollsperrung Adorfer Straße
Bereits
Zur      erworbene Jahreskarten
    Garten-/Hoffläche     hinter dembehalten
                                        Haus gibtjedoch   ihreWeg
                                                   es einen    Gültigkeit
                                                                   von derund
                                                                           öf-        Am Mittwoch, dem 05.08.2020 finden Kranarbeiten unter Vollsperrung
fentlichen benachbarten Straße, dessen Benutzung jedochdieser
können   2021  eingesetzt   werden.  Alternativ  können    Inhaber   nichtJah-
                                                                           mit        an der Adorfer Straße, Höhe Hausnr. 38 (Villa Merz) statt.
reskarten
Geh-       noch bis Endegesichert
      und Fahrtrechten       August 2020
                                      ist. den Kaufpreis in der Tourist-In-
formation Markneukirchen, Trobitzschen 14, Markneukirchen von                         Der Durchgangsverkehr aus und in Richtung Adorf wird gebeten, die
Nähere
DienstagAuskünfte    überzwischen
           bis Sonntag      Zustand 10.00
                                      und Beschaffenheit     können beim
                                           und 16.00 Uhr erstattet         Be-
                                                                       bekom-         ausgeschilderte Umleitungsstrecke über die B 283-Wohlhausener
reich
men. Liegenschaften der Stadtverwaltung Markneukirchen eingeholt                      Straße zu nutzen.
werden.                                                                               Für den Busverkehr wird die Durchfahrt gewährleistet.

                                                                                  2
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
4                                                                                                                    30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERES VOGTLAND E.V.
                                                                                        DOBRÉ RÁNO BLUES BAND
            DIE KIRSCHEN SIND REIF!                                                             01.08. / 20.00 Uhr
          - Süßkirschen selber pflücken -                                      Neue      Bücherbank          in Erlbach
                                                                             Eine außergewöhnliche Stimme, Gitarre,           wirdundvon
                                                                                                                    Mundharmonika         Wasch-
                                                                             brettWanderern          aus Belgien eingeweihtDieses
                                                                                   vereint zu einzigartigem „Bluesgrass“ der Superlative.
               ab Freitag, den 17. Juli 2020                                 denkwürdige Spektakel können Sie live auf der OpenAir-Bühne am
                                                                             Zwei  junge
                                                                             Riedelhof    mitBelgier  aus der Hafen-und
                                                                                              der tschechischen              Diamantenstadt
                                                                                                                    „Guten Morgen    Blues Band“ Antwerpen
                                                                                                                                                   erleben.
                                                                             schauten    am Montag      bei der Touristinfo  in Erlbach
                                                                                                                                der sichvorbei   und erkun-
                       in Gopplasgrün                                        Den tschechischen
                                                                             digten
                                                                                                      Musikern   Vít Kopecký,             bei seinem   Gitar-
                                                                             renspielsich
                                                                                       auf nach
                                                                                             Blues,Wanderzielen     vor Ortspezialisiert
                                                                                                    Rock und Bluegrass        und wo man  hat Mittag   essen
                                                                                                                                              und Vladislav
           auf der Streuobstwiese des                                        könnte.
                                                                             Sosna, demBeide   Fragen konnte
                                                                                             Schlagzeuger         Josefine
                                                                                                             der das         Grumbach
                                                                                                                      Waschbrett          beantworten.
                                                                                                                                    erklingen             Sie
                                                                                                                                               lässt, schloss
                                                                             machte    auch   noch    gleich  einen  Schnappschuss
                                                                             sich Anfang 2015 Brynn Stephens aus Los Angeles an.       auf  der  neuen   Bü-
Landschaftspflegeverbands „Oberes Vogtland“ e. V.                            cherbank
                                                                             Zusammen    vonperformen
                                                                                              Erlbach. sie ihre Versionen des klassischen Blues aus
                                                                             Trotz der Schwüle
                                                                             dem Mississippi         fand
                                                                                                 Delta  unddas  Duoden
                                                                                                             lassen   gefallen  an der
                                                                                                                         Riedelhof      schönen, bergigen
                                                                                                                                    vibrieren.
Diese Süßkirschenanlage kann kostenfrei beerntet werden. Für eine            Landschaft.
                                                                             Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt! OPEN AIR
kleine Spende wären wir dankbar.                                             Die beiden Wanderer, die 10 Tage in Deutschland unterwegs sind, be-
Arbeitsschutzbelehrung sowie Haftungsausschuss hängen zum Unter-             Eintritt:als
                                                                             suchen     15,- €
                                                                                          nächstes    die Landeshauptstadt Dresden.
schreiben an der Hinweistafel aus.                                           Veranstaltungsort: Riedelhof Eubabrunn
                                                                             AW
               OBSTWIESENSOMMER                                              + 3015 Wanderer.jpg
                 01.08. / 15.00 Uhr                                      1
Neben Köstlichkeiten aus der Riedelhofkuchenküche erwarten Euch
auch Eis und Roster vom Grill. Auch für flüssige Erfrischungen ist ge-
sorgt!
Erfahrt allerhand Wissenswertes auf einer Kräuterwanderung mit Su-
sanne Danz um den Hof oder beim Streuobststammtisch mit Christoph
Mann. Ein kleiner Naturmarkt lädt zum Schlendern ein.
Wer möchte kann sein Können an der Sense beweisen und am Sensen-
wettbewerb teilnehmen. Der Sensendengelverein aus Elterlein ist auch
gern bereit, Eure mitgebrachten Sensen zu dengeln.
Prämiert wird der Wettbewerb dann um 17.00 Uhr. Auch die Teilnehmer
des Streuobstwiesenwettbewerbes bekommen hier ihre Preise.
Die „lyrockband adorf“ sorgt für musikalische Abwechslung, gute Lau-
ne und Tanz!
Kinder können sich Stockbrot und Bratapfel am Lagerfeuer schmecken
und sich von „Der Geschichte des Bratapfels“ verzaubern lassen. Bas-
teln und Kinderschminken wird es natürlich auch geben.
EINTRITT FREI!!!
Veranstaltungsort: Riedelhof Eubabrunn                                                                                                                          Noch un
                                                                                          KINO-CAFÉ MARKNEUKIRCHEN

                                                                                                Freitag, 24 Juli bis Montag, 27. Juli
                                                                                                          jeweils 20 Uhr                                        Neben K
                                                                                                                                                                auch Eis
                                                                                                        Bloodshot (P16)                                         sorgt!
                                                                                                                                                                Erfahrt a
                                                                                                      Samstag, 25. Juli, 17 Uhr                                 Susanne
                                                                                                                                                                toph Man
                                                                                            Chaos auf der Feuerwache (P0)                                       Wer möc
                                                                                                                                                                wettbew
                                                                                                      Sonntag, 26. Juli, 17 Uhr                                 gern bere
                                                                                                                                                                Prämiert
                                                                                      Lassie – Eine abenteuerliche Reise (P0)                                   des Streu
                                                                                                                                                                Die "lyroc
                                                                               ------------------------------------------------------------                     und Tanz
                                                                                                                                                                Kinder kö
                                                                                                Freitag, 31. Juli bis Montag, 3. August                         und sich
                                                                                                           jeweils 20 Uhr                                       teln und

                                                                                                  Russland von oben (P0)                                        EINTRITT
                                                                                                                                                                Veransta
                                                                                                                                                                + 3015 R
                                                                                                        Samstag, 1. August
                                                                                                      und Sonntag, 2. August
                                                                                                          jeweils 17 Uhr
                                                                                      Lassie – Eine abenteuerliche Reise (P0)
                                                                                                                                                                Eine auße
                                                                                                                                                                brett ver
                                                                                                                                                                denkwür
                                                                                                                                                                delhof m
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020                                                                                                            5

Der Bürgermeister gratulierte folgenden Altersjubilaren              VERKEHRSVERBUND VOGTLAND GMBH
zum Ehrentag und wünschte für die kommende Zeit alles
Gute und Gesundheit:
                                                             Rund 10.000 Anrufe seit der Einführung:
                                                               Der RufBus ist klar im Kommen!
                85. Geburtstage                           Angelika Müller aus Altmannsgrün fährt bis zu viermal pro Woche mit
am 20.07. Herr Gottfried Meinert in Markneukirchen        Corona hat die ganze Welt lahmgelegt. Betroffen war auch der Verkehrs-
                                                          verbund im Vogtland. Doch die Busse rollen verlässlich nach Fahrplan –
                                                          auch die RufBusse. Mit dem RufBus-Netz sind viele Ortsteile angebunden,
                                                          wo reguläre Linien seltener fahren würden und nicht diese Flexibilität bie-
                                                          ten können.
                                                          Durchschnittlich 1.700 Anrufe pro Monat gibt es seither und damit zwei
                                                          Fahrgäste pro Fahrt, so ein erstes Fazit. Das entspricht ebenfalls pro Mo-
                                                          nat zwischen 6.000 und 9.000 Fahrplankilometer. Weil viele Menschen
                                                          noch verunsichert sind oder das Angebot nicht kennen, steigen die Fahr-
                                                          gastzahlen nur bedächtig.
                                                          Angelika Müller aus Altmannsgrün versteht das nicht so richtig. Sie ist eine
                                                          der vielen Stammgäste. „Ich bin froh, dass ich fahren kann“, berichtet die
                                                          76-Jährige, die bis zu viermal die Woche den RufBus ruft. Immer dann,
                                                          wenn Angelika auf den Markt nach Treuen, ins Erzählcafé, die Gärtnerei
                                                          oder in die Kirche will, wählt die Rentnerin spätestens zwei Stunden vor-
                                                          her die Servicenummer 03744-19449 inclusive der Rückfahrt. „Wenn man
                                                          so will, fahre ich mit einem Linientaxi. Ein Einzelfahrschein kostet 1,60
                                                          Euro, aber ich fahre durch meine Ermäßigung für 1,15 Euro und komme so
                                                          unglaublich günstig auch mit dem StadtBus nach Falkenstein oder Auer-
                                                          bach“, berichtet die lebenslustige Frau. Als gelernte Verkäuferin und ge-
am 22.07. Frau Ilse Hönig in Markneukirchen               borene „Spreewaldgurke“ mag die aus Cottbus stammende Großstädterin
                                                          durchaus auch mal ein wenig Trubel. Der Liebe wegen zog sie einst ins
                                                          Vogtland. Wegziehen möchte sie von hier nicht mehr. „Und genau deshalb
                                                          ist dieser RufBus so wichtig für mich. Es ist meine Anbindung ans Leben
                                                          und ich denke, es müssten viel mehr Leute den RufBus nutzen“, findet
                                                          Angelika Müller, die auch im Dorf immer wieder dafür wirbt.
                                                          Der RufBus ist also im Kommen. Er fährt wochentags nach Fahrplan im
                                                          Zweistundentakt, auch in den Ferien und bietet auch Anschlüsse zu wei-
                                                          teren Buslinien und zum Zug.
                                                          VVV-Geschäftsführer Michael Barth: „Wir vermitteln gerade jetzt unse-
                                                          ren Fahrgästen, dass unsere Plus-, Takt-, Ruf- und BürgerBusse für eine
                                                          zuverlässige und sichere Beförderung stehen.“ In dieser Woche hat sich
                                                          der Deutsche Städtetag zu diesem Thema öffentlich zu Wort gemeldet.
                                                          Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy ermutigt dazu, wieder mehr Bus und
                                                          Bahn zu fahren: „Wer wieder gern unter den aktuellen Corona-Bedingun-
                                                          gen ins Restaurant geht, kann mindestens genauso gut in den Bus, die
                                                          Bahn oder die Straßenbahn steigen.“, sagte Dedy.
                                                          In Altmannsgrün weiß dies Angelika Müller schon eine ganze Weile. Die
                                                          ehemalige Produktionsarbeiterin steigt auch weiterhin in ihren RufBus ein.
                                                          So bestellen Sie den RufBus: einfach unter 03744-19449 in der TVZ
                 90. Geburtstag                           anrufen, gewünschte Zeit nennen, einsteigen und bequem fahren –
                                                          ohne Aufpreis!
am 22.07. Frau Walli Heinze in Markneukirchen             Die Abfahrtszeiten finden Sie unter www.vogtlandauskunft.de, an
                                                          der Haltestelle oder im Fahrplanbuch, das bei den Busfahrern erhält-
                                                          lich ist. Auch Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder haben Platz! Ge-
                                                          ben Sie diese einfach bei Ihrer Bestellung mit an.

                                                                                                                         ie
                                                                                                                  , u md
                                                                                                                t
                                                                                                          - Zei ckerenießen!
                                                                                                        T     l e      n
                                                                                                   N ZEI enen zu ge
                                                                                                IE    ed     ns
                                                                                         FERerschi bei u Eis
                                                                                              v HER            & Back-
                                                                 Str. des Friedens 28             C             waren
                                                                                                                                          lung
                                                                                                                a u s ei

                                                                                            S B E
                                                                 Tel. 037422-749266
                                                                                        E I
                                                                                                                                      el

                                                                                                                       e
                                                                                                                   g

                                                                                                                           ne             t
                                                                                                                                r He rs
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
etag zu diesem Thema öffentlich zu Wort gemeldet.
                                                                                                                  „Tiere auf dem Bauernhof“
rer Helmut
         6 Dedy ermutigt dazu, wieder mehr Bus                                                                          30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020
: "Wer wieder gern unter den aktuellen Corona-Be-                                                       Fr, 28.08.2020, 14:00-16:00 Uhr in Landw
aurant geht, kann mindestens genauso gut in den                                                                                                                 Auf de
          VOGTLÄNDISCHES
die Straßenbahn                FREILICHTMUSEUM
                steigen.", sagte Dedy                                                                                                                           lände i
eiß dies Angelika„Ab   in schon
                  Müller  die Sommerfrische“
                                eine ganze Weile. Die                                                                                                           ihr di
           Ferienspaß im Vogtländischen Freilichtmuseum                                                                                                         Pflege
 onsarbeiterin steigt auch weiterhin in ihren RufBus
             Auch in den Sommerferien 2020 gibt es im Vogtländlichen
             Freilichtmuseum viel zu erleben. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
                                                                                                                                                                und er
                   „Das kühle Nass - Wassernutzung vor 200 Jahren“                                                                                              Bauer
en RufBus: einfach     unter 03744-19449
                Do, 30.07.2020,                        in der TVZ
                                 10:00-13:00 Uhr in Landwüst                                                                                                    gen, H
te Zeit nennen, einsteigen und bequem fahren –
                Fr, 21.08.2020, 10:00-13:00 Uhr in Eubabrunn
                                                                                                                                                                könne
                                                                                                                                                                rung b
 finden Sie unter www.vogtlandauskunft.de, an                                                                                                                   den.
er im Fahrplanbuch, das bei den Busfahrern erhält-
ühle, Kinderwagen und Fahrräder haben Platz! Ge-                                    Kosten 2,50 Euro pro Person.
                                                                                    Kosten    2,50 Euro pro Person.
ch bei Ihrer Bestellung mit an.                                                     Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerkapazität. Für alle Angebote
                                                                                    Es  gibt
                                                                                    ist eine   nur einenötig.
                                                                                             Voranmeldung   begrenzte Teilnehmerkapazität.                          Fü
                                                                                     Anmeldung über E-Mail: museumspaedagogik@vogtland-kultur.de
                                                                                    ist eine Voranmeldung
                                                                                     Anmeldung per Telefon:
                                                                                                                    nötig.
                                                                                                            037422/6536

                                                                                    Anmeldung über E-Mail: museumspaedagogik@vog
                                                                                       Gasthaus Grünes Tal
                                                                                    Anmeldung per Telefon: 037422/6536
                                                                                                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch
             An diesem Erlebnistag könnt ihr ausprobieren, wie zu Omas Zeiten
             Wäsche gewaschen wurde. Am Brunnen erkunden wir spielerisch, wie             Mittwoch – Sonntag 11:00 - 20:00 Uhr
             durch Pumpen Wasser gewonnen wurde. Außerdem färben wir mit
                                                                                       Bei uns finden Sie ausschließlich nur hausgemachte Gerichte.
             Batik Stoffbeutel. Wer ein eigenes T-Shirt mitbringt, kann das gerne
             auch bei uns färben. Kosten 4,00 Euro pro Person.                         Gewölbe - Familien – Geburtstagsfeiern, Taufe, Firmenfeiern

                                                                                       Waldstraße 2A, Eubabrunn - Reservierungen: 037422 6537
                                   „Nachts im Museum“
                         Fr, 07.08.2020, 19:00-21:00 Uhr in Eubabrunn

                                                                                      Neue Bücherbank in Erlbach wird von
                                                                                       Wanderern aus Belgien eingeweiht
                                                                                    Zwei junge Belgier aus der Hafen-und Diamantenstadt Antwerpen schau-
                                                                                    ten am Montag bei der Touristinfo in Erlbach vorbei und erkundigten sich
                                                                                    nach Wanderzielen vor Ort und wo man Mittag essen könnte. Beide Fragen
                                                                                    konnte Josefine Grumbach beantworten. Sie machte auch noch gleich ei-
                                                                                    nen Schnappschuss auf der neuen Bücherbank von Erlbach.
                                                                                         Freiwillige Feuerwehr der Stadt Markn
                                                                                    Trotz der Schwüle fand das Duo gefallen an der schönen, bergigen Land-
                                                                                    schaft.
ÄNDISCHES FREILICHTMUSEUM
                                                                                                                  Einsatzgeschehen
                                                                                    Die beiden Wanderer, die 10 Tage in Deutschland unterwegs sind, besu-
                                                                                    chen als nächstes die Landeshauptstadt Dresden.

 in die Sommerfrische“                                                              AW

 m Vogtländischen
erferien 2020
           euch  mit
                          Freilichtmuseum
      Wo bekamen die Bewohner des Dorfes Nachrichten aus der Ferne
           her, als es noch kein Internet gab? Wandersleute brachten sie mit. An
                   gibt es im Vogtländlichen Freilichtmu-
           diesem Abend kommt ein Wandersmann zu uns ins Museum. Setzt
 n. Wir freuen uns        aufLagerfeuer
                     ihm ans    Eurenund  Besuch!
                                             hört seinen spannenden Geschichten
             über das Vogtland zu. Erfahrt spannende Geheimnisse über das Leben
 Nass - Wassernutzung vor 200 Jahren“
             in der Region und löst mit ihm knifflige Rätsel.
                                                                                     FFM
                                                                                    Einsatzbeginn:                08.07.2020, 19:08
             Kosten 2,50 Euro pro Person.
 .07.2020, 10:00-13:00 Uhr in Landwüst                                              Einsatzstichwort:             Hilfeleistung - klein; Ölspur
 8.2020, 10:00-13:00 Uhr       Eubabrunn
                           in auf
                       „Tiere     dem Bauernhof“                                    Einsatzort:                   Markneukirchen, Bergstraße
                          Fr, 28.08.2020, 14:00-16:00 Uhr in Landwüst               Fahrzeug(e):                  Kommandowagen
                       An diesem inErlebnistag
             Auf dem Museumsgelände                      könnt
                                        Landwüst lernt ihr         ihrund
                                                           die Haltung aus-
                                                                          Pflege
             der Tiere kennen und erfahrt, warum der Bauer Tiere hielt. Ziegen,
                                                                                    Personal:                     2 im Einsatz, 0 auf Bereitschaft
             Hasen undprobieren,       wie
                        Schafe können bei     zu Omas
                                          der Fütterung     Zeiten
                                                        beobachtet     Wä-
                                                                    werden.         Bemerkung:                    Abklärung einer gemeldeten Öl-/D
                       sche gewaschen wurde. Am Brun-                                                             Kein weiterer Handlungsbedarf.
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020                                                                                                                         7

  gemeldet.                Berufung Stadtwehrleitung                                                Einsatzbeginn:
                                                                                                    Einsatzstichwort:
                                                                                                                        18.07.2020, 11:10
                                                                                                                        Hilfeleistung - klein; Ölspur
                                   „Tiere auf dem Bauernhof“
  mehr Bus Anlässlich der Stadtratssitzung am 16.07.2020 wurden der Stadtwehr-                      Einsatzort:         Markneukirchen, Adam-Friedrich-Zürner-Straße
Corona-Be- leitung durch denFr, 28.08.2020, 14:00-16:00
                                 Bürgermeister          Uhr in Landwüst überreicht.
                                                 die Berufungsurkunden                              Fahrzeug(e):        Mehrzweckfahrzeug
 gut in den Die Wahl der Stadtwehrleitung fand bereits amAuf    06.03.2020  statt. Co-
                                                                    dem Museumsge-                  Personal:           2 im Einsatz, 0 auf Bereitschaft
             ronabedingt konnten jedoch die Urkunden erst ländejetzt übergeben
                                                                      in Landwüstwer-
                                                                                   lernt            Bemerkung:          Ölspur im Verlauf der Erlbacher Straße sowie der
e Weile. Die den.                                              ihr  die   Haltung   und                                 Adam-Friedrich-Zürner-Straße. Wir informierten
 ren RufBus                                                    Pflege der Tiere kennen                                  die entsprechende Spezialfirma und stellten bis
                                                               und erfahrt, warum der                                   zur fachgerechten Beseitigung Hinweisschilder auf.
                                                               Bauer Tiere hielt. Zie-
 in der TVZ                                                    gen, Hasen und Schafe
m fahren –                                                     können bei der Fütte-
                                                               rung beobachtet wer-                       Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
 nft.de, an                                                    den.
rern erhält-
  Platz! Ge-   Kosten 2,50 Euro pro Person.
                Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerkapazität. Für alle Angebote
                ist eine Voranmeldung nötig.
                Anmeldung über E-Mail: museumspaedagogik@vogtland-kultur.de
                Anmeldung per Telefon: 037422/6536

               Der Bürgermeister beglückwünschte Mirko Wölfel (2. v. rechts) zum                                          Wir trauern um unser
               Stadtwehrleiter, Matthias Männel (rechts) zum 1. Stellvertreter sowie
               Thomas Ilgman (2. v. links) zum 2. Stellvertreter und dankte für die aus-                                      Ehrenmitglied
               gezeichnete Arbeit der Wehr und ihrer Leitung.
                                                                                                                              Brandinspektor

                   FreiwilligeFeuerwehr
                  Freiwillige  Feuerwehrder
                                         derStadt
                                             StadtMarkneukirchen
                                                   Markneukirchen
                                                                                                              Johannes Schreier
                                      Einsatzgeschehen
                                     Einsatzgeschehen                                                        Brandinspektor Johannes Schreier war Angehöriger der
                                                                                                        Freiwilligen Feuerwehr Breitenfeld seit 1963. Er versah bis zum
seum
reilichtmu-

ren“
                 FFM
                 Einsatzbeginn: 08.07.2020,
                                      08.07.2020,19:08
                                                     19:08
                                                                                                        65. Lebensjahr vorbildlich und zuverlässig ehrenamtlich aktiven
                                                                                                               Dienst am Nächsten zum Wohle der Allgemeinheit.
                                                                                                       Sein integratives Wirken als Wehrleiter von 1979 bis 1991 prägt die
                                                                                                                      Ortsfeuerwehr Breitenfeld bis heute.
               Einsatzbeginn:                                                                             Als Alterskamerad wurde er im Jahr 2007 zum Ehrenmitglied
                 Einsatzstichwort:    Hilfeleistung
               Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; - klein;Ölspur
                                                                  Ölspur
                 Einsatzort:          Markneukirchen, Bergstraße                                         ernannt und nahm bis zuletzt regen Anteil an den Aktivitäten
               Einsatzort:         Markneukirchen, Bergstraße                                                                   seiner Feuerwehr.
                 Fahrzeug(e):
               Fahrzeug(e):           Kommandowagen
                                   Kommandowagen
nnt ihr aus-     Personal:
               Personal:           2 2imimEinsatz,
                                             Einsatz,0 0auf
                                                          aufBereitschaft
                                                               Bereitschaft
Zeiten Wä-       Bemerkung:
               Bemerkung:             Abklärung     einer    gemeldeten    Öl-/Dieselspur.
                                   Abklärung einer gemeldeten Öl-/Dieselspur.                             Es ist uns Verpflichtung, sein Andenken in Ehren zu halten.
 Am Brun-                             Kein    weiterer   Handlungsbedarf.
                                   Kein weiterer Handlungsbedarf.
erisch, wie                                                                                                                  Freiwillige Feuerwehr
                 Einsatzbeginn:
               Einsatzbeginn:         09.07.2020,11:48
                                   09.07.2020,       11:48
gewonnen
                 Einsatzstichwort:    Brand    - mittel;   Brandmeldeanlage                                                der Stadt Markneukirchen
wir mit Ba-    Einsatzstichwort: Brand - mittel; Brandmeldeanlage
                 Einsatzort:
               Einsatzort:            Schöneck,Neue
                                   Schöneck,        NeueSchulstraße
                                                             Schulstraße                                                   Ortsfeuerwehr Breitenfeld
eigenes T-
                 Fahrzeug(e):
               Fahrzeug(e):           Kommandowagen;
                                   Kommandowagen; Drehleiter;    Drehleiter; Hilfeleistungslösch-
gerne auch
                                      fahrzeug    2
                                   Hilfeleistungslöschfahrzeug 2                                                       Bürgermeister, Stadtwehrleitung,
                 Personal:
               Personal:           11 11imimEinsatz,
                                              Einsatz,1616auf
                                                            aufBereitschaft
                                                                 Bereitschaft
                                                                                                                   Ortswehrleitung und Feuerwehrausschuss
                 Bemerkung:
               Bemerkung:             Drehleiterund
                                   Drehleiter      undHilfeleistungslöschfahrzeug
                                                           Hilfeleistungslöschfahrzeugwerden
                                                                                          werden
                                      bei   diesem   Objekt     im Erstalarm  mit
                                   bei diesem Objekt im Erstalarm mit angefordert. angefordert.
                                      Einsatzabbruchauf
                                   Einsatzabbruch           aufAnfahrt
                                                                 Anfahrterhalten.
                                                                          erhalten.
ohner des
                 Einsatzbeginn: 09.07.2020,
               Einsatzbeginn:        09.07.2020,11:48
                                                   11:48
 der Ferne
                 Einsatzstichwort:   Brand   - mittel;
               Einsatzstichwort: Brand - mittel; Brand  BrandMüllhalde
                                                                Müllhalde
ernet gab?
sie mit. An
                 Einsatzort:
               Einsatzort:
                 Fahrzeug(e):
                                     Siebenbrunn,Am
                                   Siebenbrunn,        AmSchrottplatz
                                                            Schrottplatz
                                     Kommandowagen;Mehrzweckfahrzeug;
                                                              Mehrzweckfahrzeug; Tank-
                                                                                                                 Rathaus wieder geöffnet
n Wanders-     Fahrzeug(e):        Kommandowagen;                                                   Ab Montag, dem 27. Juli 2020, hat das Rathaus Markneukirchen wieder
                                     löschfahrzeug;      Hilfeleistungslöschfahrzeug
                                   Tanklöschfahrzeug; Hilfeleistungslöschfahrzeug    1; 1;
eum. Setzt                                                                                          zu den bekannten Öffnungszeiten für die Bürger geöffnet.
                                     Hilfeleistungslöschfahrzeug
                                   Hilfeleistungslöschfahrzeug 2;      2; Schlauchwagen;
rfeuer und                                                                                          Wir bitten um Beachtung der aktuell geltenden Hygieneregeln.
                                     Tragkraftspritzenfahrzeug;
                                   Schlauchwagen;                     Mannschaftstransport-
                                                         Tragkraftspritzenfahrzeug;
  Geschich-
                                     wagen
                                   Mannschaftstransportwagen                                        Die Sprechstunde des Bürgermeisters fällt am Dienstag, dem
ber das Le-
                 Personal:
               Personal:           3030imimEinsatz,
                                             Einsatz,1010auf
                                                           aufBereitschaft
                                                               Bereitschaft                         28.07.2020, wegen Urlaubs aus.
                 Bemerkung:
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
8                                                                                        30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020

            GRUNDSCHULE MARKNEUKIRCHEN

    Abschlussklassen der Grundschule
…wurden feierlich im „Alten Schloß“ verabschiedet.
Auch wenn die Schüler der 4. Klassen ihr Zeugnis nicht aus den
Händen ihrer Klassenlehrerin empfangen haben, so konnte jedoch
jeder Einzelne ein paar persönliche Worte von ihr mit auf den Weg
nehmen.
Die anwesenden 2 Gäste jedes Schülers spendeten genügend Ap-
plaus, auch als den Lehrerinnen Frau Braun, Frau Gauglitz, Frau Hal-
ler und Frau Wogenstein zum Dank ein Blumenstrauß überreicht
wurde.
Dass die Veranstaltung einen würdigen und festlichen Rahmen er-
hielt, ist auch den schönen Sträußen und der floralen Bühnendeko-
ration vom Blumenladen am Roten Markt zu verdanken.
Die Traurigkeit und Wehmut über den Abschied von der Grund-
schulzeit wurde von den Kindern am Ende mit dem Lied „Gute
Freunde“ weggesungen.
Wir wünschen den Kindern alles Gute für ihren Start an den wei-
terführenden Schulen und vorab schöne, sonnige und erholsame
Ferientage.
Das Team der Grundschule Markneukirchen

                                                                       Bitte denken Sie an den Temperaturen
                                                                               angepasste Kleidung.
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020                                                                                                                        9

                    ZENTRALSCHULE ADORF                                           Wegweiser weisen wieder den
Corona zum Trotz – tolle Ergebnisse an                                                  richtigen Weg
       der Zentralschule Adorf                                            Norbert Dick vom Wintersportverein Erlbach und Sebastian Schüller
                                                                          vom Bergwanderverein Erlbach waren in den letzten Wochen eifrig auf
Die Schüler/-innen der Zentralschule Adorf haben in diesem Jahr viel      Schusters Rappen unterwegs und haben eine Aufstellung der defekten,
geleistet, auch in der häuslichen Lernzeit wurde ihnen viel abverlangt.   unleserlichen oder fehlenden Wegweiser erstellt. In der vergangenen
Nach der Öffnung der Schulen für die Abschlussklassen nach Ostern         Woche konnten alle Wegweiser ausgetauscht bzw. erneuert werden.
wurde intensiv an den schriftlichen Prüfungsfächern gearbeitet. Mit       Ein ganz herzliches Dankeschön an Norbert und Sebastian für ihre un-
Erfolg!                                                                   ermüdliche Arbeit und die tolle Unterstützung!
Die Hauptschüler setzten zum Endspurt an und von 14 Schülern/-innen
                                                                          Es bedankt sich die Touristinfo Erlbach
schafften 8 den Qualifizierenden Hauptschulabschluss. Auch in den
mündlichen Prüfungsfächern zeigten sie ihr Können und Fachwissen.
Die Realschulklassen standen dem in nichts nach. Insbesondere Nele
Ganßmüller (10a) sei zu erwähnen. Sie erreichte einen herausragenden
Abschluss mit der Traumnote von 1,08. Dafür wurde sie sowohl vom
Ministerpräsidenten sowie vom Kultusminister bedacht. Die Ehrung im
Sächsischen Landtag fiel dieses Jahr leider wegen Corona aus. In ihrer
Klasse bekamen weitere drei Schüler/-innen ihr Abschlusszeugnis mit
den tollen Durchschnitten von 1,6 bis 1,8.
Doch auch in der Parallelklasse war wenig von einer Einschränkung
durch die Schulschließungen zu spüren. Emily Melchior beendete ihre
schulische Laufbahn mit 1,42. Weitere zwei Schülerinnen erhielten ihre
Zeugnisse mit einem Durchschnitt von 1,6 und 1,8.
Insgesamt haben in diesem Schuljahr 14 Hauptschüler und 43 Realschü-
ler ihre Abschlusszeugnisse erhalten.
C. Bachmann

                                                                                       Luftkurort Erlbach / Markneukirchen
                                                                                                und die Stadt Luby
                                                                                                     laden herzlichst ein zum
                                                                                   26. GEMEINSAMEN GRENZFEST
                                                                                       SAMSTAG, 8. AUGUST 2020, 16 UHR
                                                                                                          Handballplatz in Luby

                                                                                  Ab 14 Uhr fährt ab Markneukirchen Busbahnhof über Erlbach-Lindenplatz,
                                                                                        Wernitzgrün-Lindenplatz stündlich nach Luby ein Pendelbus.
                                                                                  Die letzte Rückfahrt findet 23.30 Uhr ab Luby nach Markneukirchen statt.

                                                                                  ab 15.00 Uhr     Verkauf von Speisen und Getränken
                                                                                  16.00 – 16.10    Begrüßung durch die Bürgermeister
                                                                                  16.10 – 17.30    Blasorchester MIGMA - Markneukirchen
                                                                                  17.30 – 18.00    Cheerleader
                                                                                  18.00 – 23.00    abwechselnd SALDO BAND – Luby
                                                                                                   und Die STADLROGGA – Markneukirchen
                                                                                  23.00            Feuerwerk
                                                                                  23.30 – 02.00    DISCO
                                                                                    Im Laufe des Tages Wettbewerbe und Spiele für Kinder, Hüpfburg,
                                                                                Bemalen von T-Shirts, Kinderschminken, Torwandschießen, Taubenauflassen

                                                                                  SONNTAG, 9. AUGUST 2020, Marktplatz in Luby
                                                                                  14.00 – 15.00    Programm für Kinder
                                                                                  15.00 – 18.00    Musik mit 3 Generationen und Snad to vyjde

                                                                                          Das 26. Gemeinsame Grenzfest wird auf deutscher Seite
                                                                                                        vom Freistaat Sachsen
                                                                                                    gefördert, auf tschechischer Seite
                                                                                                     vom Karlsbader Land und vom
                                                                                                 Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds

                                                                                           Die Veranstalter des 26. Gemeinsamen Grenzfestes
                                                                                                    laden alle Bürger herzlichst ein.
Feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2020 - Stadt Markneukirchen
10                                                                                                                 30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020

                  Ausfahrt 19.09.2020                                               Kurkonzertsaison
                                                                                      Telefonseelsorge in              Erlbach
                                                                                                                   Vogtland
     Bayrischer Wald – sehen, staunen & erleben –                                            sucht Verstärkung
                                                                           Unsere Konzertsaison 2020 eröffnete, wie in jedem Jahr, die Musik-
                                                                           schule Markneukirchen am 08.07. mit einem wunderbaren und unter-
              Großer Arber und Glasdorf                                    haltsamen Konzert der Musikschüler.In der TelefonSeelsorge Vogtland en-
                                                                           Zahlreiche Gäste fanden den Weg       ins Altesich
                                                                                                              gagieren     Schloß
                                                                                                                                mehr Erlbach.
                                                                                                                                        als 60 Frauen und
                                    Auch dieses Jahr hat der Heimat-       Eine Woche später, leider wiederMänner.
                                                                                                               bei Regenwetter,
                                                                                                                        Sie nehmen    war
                                                                                                                                        ca.das  Holzbläser-
                                                                                                                                            10.000 Gesprä-
                                                                           quintett Markneukirchen zu Gastche  undpro
                                                                                                                    botJahr
                                                                                                                         denam Gästen
                                                                                                                                  Telefoneinen  unvergess-
                                                                                                                                             oder per Chat
                                    verein Markneukirchen e.V. für
                                                                           lichen Konzertnachmittag.          entgegen.
                                    Sie wieder eine Ausfahrt vorberei-
                                                                           Wir  bedanken
                                                                           Das Team         uns bei der Musikschule
                                                                                      der ehrenamtlichen                   Markneukirchen sucht
                                                                                                             TelefonSeelsorgergerInnen           mit Herrn
                                                                                                                                                       Ver-
                                    tet:
                                                                           Wolfram
                                                                           stärkung! und Herrn Hufenbach sowie dem Holzbläserquintett Mark-
                                      Zunächst führt uns die Fahrt zum     neukirchen
                                                                           Sie können für
                                                                                       sichdie schönen
                                                                                             gut        musikalischen
                                                                                                  in andere  Menschen Stunden.
                                                                                                                           einfühlen und zuhören? Sie
                                      malerischen Arbersee. Dort in der    Schon  einmal vormerken:
                                                                           sind verschwiegen?          Am 12.08.
                                                                                                 Sie können        um 17.00 Uhr Situationen
                                                                                                             mit belastenden        ist die Heimatgruppe
                                                                                                                                                 umgehen
                                      Gaststätte „Arberseehaus“ sind       Erlbach im Schloßpark    zu Gast. Der  Eintritt ist frei.
                                                                           und sind selbst psychisch stabil? Sie haben monatlich 20 Stunden Zeit?
                                      schon Plätze zum Mittagessen         Sie suchen
                                                                           Ihre         ein lohnenswertes
                                                                                Touristinfo  Erlbach      Ehrenamt? Dann würden wir Sie gerne
(11.00 Uhr) reserviert. Danach heißt es: Auf geht‘s zum „König des Bay-    bei unserem nächsten Ausbildungskurs begrüßen! Sie erwerben
rischen Waldes“ - eine moderne Gondel bringt Sie auf den höchsten          Grundwissen zu psychologischen Themen, Fertigkeiten in der Ge-
Gipfel des Bayrisch-Böhmischen Gebirgsmassivs – an der Bergstation         sprächsführung und Krisenintervention, Methoden der Psychohygiene
befindet sich eine großzügige Veranda mit einem traumhaften Aus-           und reflektieren Ihre eigene Lebensgeschichte. Der Kurs umfasst 150
blick – von dort aus geht es weiter zum beeindruckenden Glasaufzug,        Stunden für die Dauer von einem Jahr.
der Ihnen einen sicheren Zugang zu den gastronomischen Einrichtun-         Wir freuen uns auf Sie!
gen, dem Arberschutzhaus sowie der Eisensteiner Hütte ermöglicht –
auf unserer Rückfahrt machen wir noch einen Stopp im Glasdorf in Arn-      Tabea Waldmann
bruck – erleben Sie hautnah, wie talentierte Glasgraveure, Glasschleifer   Leiterin Telefonseelsorge Vogtland
und Glasmacher Glas veredeln und dabei handwerkliche Kostbarkeiten         t.waldmann@diakonieberatung-vogtland.de
entstehen. Genießen Sie noch einen Kaffee oder kleinen Imbiss. Im An-      0176 12613060
schluß treten wir die Rückfahrt an.                                        www.telefonseelsorge-vogtland.de

Kurz zusammengefasst:
Reisetermin: 19.09.2020, 6.00 Uhr, Einstiege: wie bekannt
11.00 Uhr Mittagessen im Arberseehaus am Arbersee anschl. Fahrt zum
Großen Arber mit Möglichkeit zur Auf- und Abfahrt mit der Kabinen-
bahn.
Weiterfahrt zum Glasdorf Weinfurtner - dort besteht um 15.00 Uhr die
Möglichkeit eine öffentliche Glasbläservorführung zu sehen und indi-
viduell Kaffee zu trinken.
Rückfahrt:     ca. 18.00 Uhr
Preise:        15,00 € für Mitglieder, 20,00 € für Nichtmitglieder
Nicht im Preis enthalten:
- Mittagessen
- Berg-und Talfahrt mit der Arberkabinenbahn                                 Unser Kirchenvorstand sucht noch Kandi-
- freier Eintritt in das Glasdorf Weinfurtner
- Kaffeetrinken individuell                                                  daten für den neu zu bildenden Vorstand
Anmeldung: per Telefon ggf. Anrufbeantworter Christel Sebold
                                                                           Wer kann als Kirchvorsteher / Kirchvorsteherin vorgeschlagen
(037422) 46014 bis spätestens 24.08.20.
                                                                           werden?
Hinweis: Wir bitten die gültigen Hygienevorschriften zu beachten! Vo-
                                                                           Vorgeschlagen werden können wahlberechtigte Kirchgemeindemit-
raussetzung für die Ausfahrt ist die Auslastung des Reisebusses.
                                                                           glieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die fi-
                                                                           nanziellen Lasten der Landeskirche und unserer Kirchgemeinde mittra-
                                                                           gen (Kirchgeld), soweit sie hierzu verpflichtet sind. Es sollen aktive

     Ankauf von
                                                                           Kirchgemeindemitglieder sein, die die Heilige Schrift als für ihr Leben
                                                                           verbindlich bejahen, Jesus Christus als ihren Herrn bekennen und in ih-
                                                                           rer Lebensführung bemüht sind, anderen ein Vorbild zu sein. Von ihnen
     Geigen                                                                wird die Bereitschaft erwartet, ihre Kräfte und Fähigkeiten in den
                                                                           Dienst der Leitung und Förderung unserer Kirchgemeinde zu stellen.
           Cellos                                                          Die Wahlvorschläge müssen von mindestens fünf Wahlberechtigten
                                                                           unserer Kirchgemeinde mit vollständiger Namens- und Wohnungsan-
                  Bratschen                                                gabe unterschrieben sein und bis zum 02.08.2020 im Pfarramt einge-
                                                                           reicht werden. Die Vorgeschlagenen sind im Wahlvorschlag mit Famili-
                                                                           ennamen, Vornamen, Geburtstag, Beruf und Anschrift zu bezeichnen.
                          Kontrabässe                                      Sie müssen sich bereit erklärt haben, im Falle ihrer Wahl das vorge-
                                                                           schriebene Gelöbnis abzulegen.
 auch defekt   und vieles mehr                                             Die ehrenamtliche Arbeit im Kirchenvorstand ist anspruchsvoll und
 ganze Sammlungen und Nachlässe                                            gleichzeitig bereichernd, sie kostet Kraft und Engagement, kann aber
                                                                           auch neue persönliche Impulse geben.
 Kontakt: Reinhardt 015259887979                                           Für die Mitarbeit im Kirchenvorstand sollte man Zeit für die monatlich
                                                                           stattfindenden Sitzungen, für die Mitarbeit in Ausschüssen und an der
                                                                           Mitwirkung an Gottesdiensten mitbringen,man sollte Bereitschaft ha-
30. Jahrgang | Nr. 15 | 24. Juli 2020                                                                                                 11

                                                                     Jörg Guttmann: „Eine Zehnerstaffel lehnen wir ab, wir sind für
             AV GERMANIA MARKNEUKIRCHEN                              kleinere Vorrundengruppen, danach Halbfinale und Finale – fer-
     Start der Ringerbundesliga 2020                                 tig. Doch für viele Vereine sind es eher wirtschaftliche Zwänge die
                                                                     zum Pausieren (Aussetzen der Meisterschaftsrunde) führen, per-
           steht in den Sternen                                      sonell sind die alle inzwischen sehr gut aufgestellt, doch zu Spon-
                                                                     soren braucht man derzeit wohl nicht zu gehen, viele Partner aus
Die Ringer des AV Germania Markneukirchen stehen in den Start-
                                                                     der Wirtschaft haben derzeit selbst Probleme und kaum Geld für
löchern, wenn im Oktober die Bundesligakämpfe angepfiffen wer-
                                                                     Sponsoring übrig. Und von den Durchhalteparolen des DRB kön-
den sollen.
                                                                     nen wir auch keine Kosten bestreiten“.
Doch rings um die Musikstädter bröckelt es, viele der insgesamt 25
                                                                     Wie ist die weitere Zeitschiene?
Teams, die ursprünglich in drei Vorrundengruppen in die DRB-Bun-
                                                                     Jörg Guttmann: „Der Weltverband (UWW) hat die Termine zu in-
desligasaison 2020/2021 starten sollen, werden aller Voraussicht
                                                                     ternationalen Meisterschaften im Herbst festgezurrt, was bei ei-
nach nicht übrigbleiben, viele Vereine wollen im Pandemie-Jahr
                                                                     nigen Auswahlringern zu Ausfällen führen würde. Nun plant auch
pausieren.
                                                                     der Deutsche Ringer- Bund seine weiteren Termine, eventuell auch
Jörg Richter sprach mit dem Mannschaftsleiter des AV Germania
                                                                     Deutsche Meisterschaften im Nachwuchsbereich und weiblichen
Markneukirchen Jörg Guttmann über den Stand zum Start der
                                                                     Ringkampf. Ende Juli müssen die Vereine für die neue Saison mel-
DRB-Bundesliga. Die wichtigste Frage, die wohl alle Aktiven, Trai-
                                                                     den, doch selbst dann besteht noch keine Planungssicherheit,
ner, Funktionäre, Fans, aber auch Sponsoren bewegt: wird es die-
                                                                     denn die Fragen, ob die ausländischen Verstärkungen ins Land-,
ses Jahr eine Meisterschaftsrunde um die Deutsche Mannschafts-
                                                                     genügend Zuschauer in die Arenen dürfen – und wenn ja, unter
meisterschaft geben?
                                                                     welchen Voraussetzungen, bleibt bis kurz vor dem Anpfiff der er-
Jörg Guttmann: „Wir würden es uns wünschen, doch noch ist es
                                                                     sten Begegnung offen. Es kann sein, dass bis dahin alle Beschrän-
eine Rechnung mit vielen Unbekannten“.
                                                                     kungen aufgehoben sind – doch es kann auch einen Rückfall –
Wovon hängt die Durchführung der Meisterschaftsrunde ihrer
                                                                     sprich eine zweite Welle geben, dann wird gar nicht gerungen“. (jr)
Meinung nach ab?
Jörg Guttmann: „Da gibt es viele Komponenten, oben an stehen
die Hygienebestimmungen und Abstandsregeln, die dann gelten,
wenn die ersten Kämpfe angepfiffen werden sollen. Bis zu einem
möglichen Start im Oktober sollte es jedoch weitere Lockerungen
geben, denn mit Mundschutz und Abstandsregel wird das wohl
nichts“.
In einigen Tagen müssen die Bundesligisten jedoch schon die Ent-
scheidung treffen, ob sie pausieren, oder ob gerungen werden
soll?
Jörg Guttmann: „Wir prüfen fast täglich den aktuellen Stand, hof-
fen auf weitere Lockerungen. Auch auf unserer Vorstandssitzung
am Dienstag steht das Thema ganz oben auf der Agenda. Doch
schließlich wollen publikumsträchtige Sportarten wie Fußball,
Handball oder Eishockey auch nicht ohne Zuschauer in die neue
Saison starten. Wir werden ein Hygienekonzept erarbeiten und
den regionalen Behörden vorlegen, die dann endgültig entschei-
den, ob gerungen werden darf – und wenn ja, vor wie vielen Zu-
schauern. Geisterkämpfe sind für uns gar keine Option. Dabei hät-
ten wir uns vom Deutschen Ringer- Bund mehr Informationen-,
aber vor allem auch Unterstützung erhofft, vielleicht hätte der
DRB die Bundesligavereine auch finanziell entlasten können“.
Spitzenteams wie der TuS Adelhausen haben bereits abgewunken,
ganze Ligen, wie die Regionalliga Baden-Württemberg, oder die        Ob es diese Bilder in der Saison 2020/2021 geben wird? Derzeit
Oberliga Nordrhein-Westfalen sagten ihre Saison in den zweit-        rechnen die Ringer für die im Oktober beginnende Saison noch mit
höchsten Kampfklassen bereits ab, wie sehen sie die Lage in Mark-    Beschränkungen für Aktive und Fans.
neukirchen?
Jörg Guttmann: „Eigentlich stehen wir bereit, die Mannschaft ha-                                                         Foto: J. Richter
ben wir zusammen, die Arena konnte etwas erweitert werden
und die Arbeiten werden pünktlich fertig, Ringer und Zuschauer
fiebern den Kämpfen entgegen. Wir hatten auf kleinere, regional
gestaffelte Vorrunden gehofft, doch auch die Lokalkonkurrenten
Aue, Greiz und Lichtenfels sind verunsichert, plädieren wohl eher
für ein Aussetzen der diesjährigen Meisterschaftsrunde“.
Bleiben Burghausen, Nürnberg und Heilbronn?
Jörg Guttmann: „Ja, das sind dann auch gleich die Titelanwärter,
da haben wir als Aufsteiger natürlich schlechte Karten, in diesem
Konzert können wir sportlich nicht mithalten. Selbst wenn ohne
ausländische Verstärkungen gerungen werden sollte, verfügen
diese Teams über eine sehr starke, deutsche Achse“.
Der Vorstand des Deutschen Ringer- Bundes richtete einen flam-
menden Appell an die Vereine, durchzuhalten und die Mann-
schaftssaison nicht zu zeitig abzusagen, dennoch werden es wohl
nicht mehr wie 10 bis 14 Mannschaften sein, die sich im Herbst der
Konkurrenz stellen wollen?
Sie können auch lesen