Japan ohne Abe: Was erwartet den Nachfolger? - Japan, Tokio - Konrad ...

Die Seite wird erstellt Viona Weller
 
WEITER LESEN
Japan ohne Abe: Was erwartet den Nachfolger? - Japan, Tokio - Konrad ...
September 2020

Japan, Tokio

 Japan ohne Abe: Was erwartet den
 Nachfolger?

Eine Analyse der Amtszeit Shinzo Abes und der anstehenden
Herausforderungen für Yoshihide Suga

Rabea Brauer

Eine Woche nach Shinzo Abes Entscheidung, das Amt des Premierministers sowie das Amt
des Präsidenten der regierenden Liberalen Demokratischen Partei niederzulegen, schlagen
die Wellen nur noch für die potenziellen Nachfolger hoch. Der unliebsame Postenkampf hat
jedoch weit vor dem Rücktritt begonnen. Für einen seiner Kronprinzen hat sich Abe jetzt
entschieden.

Unter Abe hat Japan zu internationaler Stärke und globaler Bedeutung gefunden, und das,
obwohl die Wirtschaftszahlen dem Land keine rosige Zukunft bescheinigen. Shinzo Abe hat
alle wichtigen politischen und gesellschaftlichen Großereignisse nach Japan geholt, er hat
gescheiterte multilaterale Abkommen zu Gunsten der Region auf den Weg gebracht und
Japan zu einem der wichtigsten demokratischen, stabilen und vor allem verlässlichsten
Wertepartner gemacht. Von seinem Nachfolger und langjährigen Kabinettschef Yoshihide
Suga wird erwartet, dass er Kontinuität wahrt und zunächst Abes Vermächtnis pflegt.

Der designierte Nachfolger                     die Führungsriege der LDP in Teilen
                                               ausgetauscht, Suga kann sich dann der
Yoshihide Suga, 71, wird sehr                  vollen Unterstützung der Parteispitze sicher
wahrscheinlich am 14. September zum            sein. Auch im Kabinett wird rotiert; dem
Präsidenten der regierenden                    Vernehmen nach werden nur wenige
Liberaldemokraten gewählt und ist damit        Minister ihre Posten behalten, darunter der
designierter Premierminister. Für die          Gesundheits- und Finanzminister.
Außen- und Innenpolitik Japans bedeutet
dies Kontinuität und Verlässlichkeit. Als      Yoshihide Suga kommt aus keiner
langjähriger Kabinettschef ist Suga der        renommierten Politikerfamilie und ist in der
erfahrenste Nachfolger und auch einer, der     Bevölkerung als „Onkel Reiwa“ hinreichend
Personalentscheidungen im Sinne Shinzo         beliebt. Ginge es nach Beliebtheitszahlen,
Abes, 65, treffen wird. Zunächst bedeutet      müsste die LDP allerdings Shigeru Ishiba
die Wahl des faktionslosen Sugas wohl nur      aufstellen. Der 63-jährige ehemalige
eine Interimslösung bis zu den nächsten        Verteidigungsminister und ehemalige
Wahlen 2021. Macht er seine Sache gut,         Generalsekretär der LDP führt laut Kyodo
kann es sein, dass er von der regierenden      News die Zustimmungsskala mit 34 Prozent
Liberal Democratic Party (LDP) für beide       an. Auf Suga entfallen 14 Prozent. Ishiba ist
Posten wieder aufgestellt wird. Doch dafür     in der Vergangenheit als Abes lautester
muss die LDP Einigkeit demonstrieren und       Kritiker aufgefallen. Er steht für „bessere“
den Konkurrenzkampf ihrer Faktionen im         Abenomics, für Ausgabendisziplin und für
Griff haben. In den kommenden Tagen wird       eine auf Asien konzentrierte Außenpolitik.
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Länderbericht                                                                         September 2020   2

Abes ehemaliger Wunschnachfolger und           Pandemiemanagement wider. Abe gelang
ehemaliger Außenminister Fumio Kishida,        es nicht, das Amt als Krisenmanager zu
63, hat die Unterstützung des Premiers         nutzen. Das ist paradox, denn Japans
verloren, kämpft aber weiter um die            COVID-Zahlen blieben und sind global
Unterstützung einzelner Faktionen. Er hat      gesehen auf einem sehr niedrigen Stand.
die dringend nötigen Sozialreformen zu         Gegenwärtig sind es knapp 70.000
seinem Thema gemacht. Kishida wirbt für        registrierte Fälle mit einer vergleichsweise
bezahlbare Bildung und trifft damit einen      sehr geringen Sterblichkeitsrate. Es
Nerv. Beiden Kandidaten gereicht die           brauchte weder einen forcierten Lockdown,
verkürzte Wahl innerhalb der LDP am 14.        noch ließen die Hilfsprogramme für
September nicht zum Vorteil. Es wird aus       Wirtschaft, Tourismus und Bevölkerung
Zeitgründen nur eine Abstimmung der LDP-       lange auf sich warten. Abe hatte kein
Parlamentarier zuzüglich drei ausgewählter     Entscheidungsproblem, sondern ein
Delegierter aus den Wahlkreisen geben.         Kommunikationsproblem - und das leider
Damit brechen beiden Gegenkandidaten           durch fast die gesamte Amtszeit hindurch.
wichtige Stimmen der Basis weg.                Sinnbildlich dafür steht das gut gemeinte,
                                               aber bis heute wirr kommunizierte Go To
Spätestens im kommenden Jahr muss die          Travel Programm. Aufgelegt, um die lokale
LDP diesen Unmut ausräumen oder sich mit       Tourismusbranche nach COVID und in den
beiden Kandidaten erneut befassen. Die         Sommermonaten zu unterstützen, wurden
Wahlen im nächsten Jahr bergen für die LDP     regionale Ausnahmen und
die Unsicherheit der vereinten Opposition.     zugrundeliegende Regularien spät oder
Die Constitutional Democratic Party und die    unklar kommuniziert. Entsprechend wenig
Democratic Party werden ihren Vorsitzenden     wurde davon Gebrauch gemacht.
am 10. September wählen. Auch der neue
Name der Partei wird dann                      Was wird also bleiben von der
bekanntgegeben. Die neue Partei möchte         umfangreichen Agenda des international so
sich als Alternative zum sogenannten           geachteten Premiers? Welche
„Ewigkeitsführungsanspruch“ der LDP            Auswirkungen wird der Machtwechsel auf
verkaufen. Viel wird folglich von der          die angestoßenen innenpolitischen
Zugkraft und der Beliebtheit des               Reformen haben? Arbeitsmarktreformen,
Vorsitzenden der neuen Oppositionspartei       Frauenförderprogramme, Sozialreformen,
abhängen. Für Suga wird es die wichtigste      Rentenreform, Migrations- und
Aufgabe sein, wenig Angriffsfläche zu          internationale Facharbeiterprogramme – all
bieten. Innerparteiliche Skandale, wie sie     das hat Abe in seiner langen Amtszeit
unter Abe häufig vorkamen, dürfen ihm          angestoßen. Viele dieser Reformen
jetzt nicht passieren.                         bedeuten allerdings langwierige
                                               Veränderungen und einige auch ein
Was bleibt von Abe?                            kulturelles Umdenken. Genannt seien hier
                                               beispielhaft die Reform zu regulierten
Abes Beliebtheitswerte sanken in den           Arbeitszeiten oder das Jobprogramm für
vergangenen Monaten merklich. Die              Frauen - Womenomics. Vielleicht fehlte Abe
Bevölkerung sah ihren Premierminister          am Ende der lange Atem oder das politische
zunehmend kritisch. Gleichwohl war der         Gewicht, weswegen er in den acht
Premierminister über alle seine                Regierungsjahren keine allzu konkreten
Amtsperioden hinweg beliebter als seine        Ergebnisse vorweisen kann. Selbst ohne
Vorgänger. 36 Prozent betrugen Abes            den Rücktritt wären Abe nur noch wenige
Zustimmungswerte Ende August. Dies ist         Monate im Amt geblieben – zu kurz, um die
der niedrigste Wert seit 2012, als er erneut   ohnehin rezessive Wirtschaft, zusätzlich
Premierminister wurde. Diese Zahlen            gebeutelt von den Kosten der Pandemie,
spiegeln jedoch auch den Frust über das        diverser Wirbelstürme und dem Ausfall der
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Länderbericht                                                                           September 2020   3

Olympischen Spiele, zu sanieren. Ob              auf allen Ebenen ungleich höher. Immerhin
Abenomics als Fluch oder Segen in die            besteht zwischen Japan und der EU seit drei
Geschichtsbücher eingehen wird, werden           Jahren ein Strategisches und ein
die Nachfolger Abes zu entscheiden haben.        Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
                                                 (EPA/JEFTA). Während das
Während die LDP auf der Haben-Seite              Handelsabkommen floriert, Hemmnisse
Steuerzuwächse, Lohnerhöhungen,                  und Regeln abgebaut wurden, stagniert das
gemäßigte Inflation, fallende                    Strategische Partnerschaftsabkommen
Arbeitslosenzahlen und einen stabilen            (SPA). Das neue Abkommen soll den
Börsenindex notiert, beklagt die Opposition      Partnern ermöglichen, u.a. bei der
zu Recht, dass die kreierten Jobs weder          Bekämpfung von Klimawandel und
langfristig sicher noch ausreichend vergütet     Cyberkriminalität oder bei der
sind. Unter Abe hat sich ein flexibler,          Energiesicherheit effizienter
tendenziell aber auch prekärer                   zusammenzuarbeiten. Zwar kooperieren
Arbeitsmarkt entwickelt, der nicht mehr die      die EU und Japan bereits seit Jahren bei
einstigen Sicherheiten, hohe Löhne und           zahlreichen bilateralen, regionalen und
dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse            globalen Themen. Die Gespräche und
bietet. Das verunsichert insbesondere            Formate im Rahmen des SPA haben
jüngere Arbeitsnehmer, denen es                  allerdings noch lange nicht die gewünschte
zunehmend schwerer fällt, ihre                   Intensität erreicht. Abes Regierung hatte in
Lebenskosten ausreichend zu decken oder          seiner Amtszeit andere Prioritäten gesetzt.
langfristig familiär zu planen. Fakt ist, dass
Abes politisches Kapital sich nicht              Der Premierminister wurde getrieben von
unbedingt in tiefgreifende Reformen              seinen Wirtschaftsreformen, der
übersetzte. Diese hat nun der Nachfolger         Verfassungsreform, den
umzusetzen.                                      Territorialkonflikten. Trotz der nicht
                                                 realisierten, weil vielleicht nicht
Abes Außenpolitik                                realisierbaren, Verfassungsänderung
                                                 stiegen unter Abe die
In den vergangenen Tagen hat Abe mit den         Verteidigungsausgaben immens. Und das
wichtigsten Staatschefs gesprochen. Der          findet seinen Grund in den fortwährenden
erste Anruf galt Präsident Trump. Die USA        Bedrohungen, mit denen sich Japan
sind und bleiben der wichtigste                  konfrontiert sieht. Im Ostchinesischen Meer
Bündnispartner Japans. Dem folgten Anrufe        werden immer häufiger chinesische Schiffe
in Kanada (der verlässliche TPP11-Partner),      an Japans Seegrenze gesichtet. China
Russland (ungelöste Territorialkonflikte)        suchte in einigen Fällen sogar die direkte
und Großbritannien (aktuelle                     Konfrontation. Die Senkaku-Inseln bleiben
Verhandlungen über ein                           umstrittenes Gebiet und wenn die Konflikte
Freihandelsabkommen). Auffällig ist trotz        im Südchinesischen Meer als Blaupause für
aller Begründbarkeit der Prioritäten für         Chinas rechtswidriges Verhalten gelten,
Japan, dass Abe sich bei den EU-                 dann diskutiert die japanische Regierung
Mitgliedsstaaten noch nicht gemeldet hat.        den Verteidigungsfall zu Recht. Das
Kann man daraus lesen, dass weder die EU         Verhältnis zu China ist ambivalent. Ein Teil
noch Deutschland für Abe eine prioritäre         der LDP plädiert für Dialog und
Rolle spielt? Man kann. Die Anzahl der an        Annäherung, während nicht wenige ihrer
Deutschland interessierten Abgeordneten          Abgeordneten für ein robusteres Auftreten
der National Diet ist überschaubar, die          ganz im Sinne der USA eintreten. Mit dem
Anzahl der Staatsbesuche seitens Abes in         neuen Sicherheitsgesetz in Hongkong
Deutschland und in der EU sind es auch.          jedoch ist Annäherung schwierig, zumal
Auf deutscher Seite ist das Interesse an         insbesondere die junge Bevölkerung mit
einem regelmäßigen fundierten Austausch          Hilfe sozialer Medien ihre Solidarität mit
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Länderbericht                                                                          September 2020   4

Hongkong und ihren Unmut gegenüber               ein verbessertes Verhältnis zu Südkorea
China deutlich machte. Suga wird ganz wie        dringend geboten. Gäbe es eine Phalanx
Abe die politischen Beziehungen von den          dieser zwei Demokratien, würde das beiden
wirtschaftlichen zu trennen wissen.              sicherheitspolitisch zu Gute kommen. So
                                                 sind beide Länder geschwächte Terme einer
Den neuen Premierminister wird ebenso            Gleichung, die von China und den USA
die volatile Lage in Nordkorea beschäftigen.     aufgestellt wird.
Suga ließ bereits verlauten, dass er für ein
Treffen mit Kim Jong-un bereitstünde.            Sollte Präsident Donald Trump die Wahlen
Ungelöst sind bis heute die                      im November gewinnen, muss man davon
Verschleppungen von japanischen                  ausgehen, dass sich sein Umgang mit China
Staatsbürgern. Viel Hoffnung besteht nicht       drastisch ändern kann. Analysten zu Folge
für eine einvernehmliche Lösung und              ist dieses Szenario sogar wahrscheinlich.
angesichts der vermuteten Raketentests in        Was, wenn aus dem Handelskonflikt ein
den kommenden Tagen sind die                     Deal würde? Dann würde sich das
Möglichkeiten des Dialogs weiterhin auf          Engagement der USA in der Region
Null.                                            wesentlich zurückhaltender gestalten und
                                                 hätte vermutlich Auswirkungen auf
Russland ist für Japan trotz der                 Bündnisse, auf diverse
Inselstreitigkeiten ein gewichtiger Partner in   Verteidigungszusagen und auch auf die
der Region. Japans Regierung geht davon          gemeinsamen wirtschaftlichen
aus, dass gute Beziehungen zu Russland für       Beziehungen. Suga wird sich mit diesem
stabile Verhältnisse in Ostasien sorgen und      Szenario beschäftigen müssen. Eine
ein Gegengewicht zu China bilden können.         vertiefte Kooperation zwischen Japan, Korea
Die meisten Auslandsreisen machte Abe            und Australien wäre dann die angemessene
nach Russland, und das nicht nur wegen           Antwort.
der Kurilen. Das Ringen um die territorial
umstrittenen Inselgruppen ist aus                Trump und der Indo-Pazifik
politischer Sicht für Japan verloren.
Nachfolger Suga wird den pragmatischen           Für Premierminister Abe war der Umgang
Kurs Abes sehr wahrscheinlich fortführen         mit Präsident Donald Trump
und Japans Anspruch pro forma erhalten.          möglicherweise die größte
                                                 Herausforderung. Wie gut das Verhältnis
Die Beziehungen zu Südkorea sind                 zwischen beiden war, muss man der
hingegen auf einem Tiefpunkt. Zu                 jeweiligen Lesart überlassen. Aus dem
Präsidentin Park Geun-hye pflegte Abe ein        Weißen Haus sickerte nicht immer ein
relatives gutes Verhältnis, welches 2015 in      respektvoller Umgang mit Abe durch.
einer Vereinbarung zu den Trostfrauen            Insbesondere dann nicht, wenn Trump sich
gipfeln sollte. Das Abkommen wurde von           über fehlende Verteidigungsausgaben auf
Parks Nachfolger Moon Jae-in abgelehnt           Seiten Japans mokierte oder Japans
und ist seither Gegenstand von politischen       Relevanz in der Region in Frage stellte.
Spannungen. Es braucht sehr                      Dennoch hatte Abe zu Trump einen
wahrscheinlich zwei neue                         vergleichsweise engen und direkten
Staatsoberhäupter, um den                        Gesprächskontakt. In der Telefon- und
Gesprächsfaden wieder aufnehmen zu               Golfdiplomatie war Abe klüger als andere
können. Zwischen Abe und Moon herrscht           Staatsoberhäupter. Japans Regierung hielt
Eiszeit, wobei Moon sehr viel mehr von der       sich ebenso mit Kritik am Präsidenten oder
öffentlichen Meinung in seinem Land              an seinem Regierungshandeln zurück. Fakt
getrieben ist als Abe und im Umgang mit          ist, dass beide Länder unter ihren
Japan weit weniger Handlungsspielraum hat        Staatschefs den indopazifischen Raum als
als umgekehrt. Aus strategischer Sicht wäre      Nukleus für eine regelbasierte Ordnung
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Länderbericht                                                                        September 2020   5

sehen. Trumps Administration hat die           Überhaupt hat Japan unter Shinzo Abe
Region militärisch aufgewertet, davon          gezeigt, was public diplomacy so alles
profitiert auch Japan. Schon 2007 während      vermag. All die politischen und
der ersten Amtszeit brachte Abe eine           gesellschaftlichen Großereignisse, die Abe
strategische Herangehensweise an den           in sein Land holte, haben bzw. hätten ganz
pazifischen Raum ins Gespräch. Diese setze     sicher Maßstäbe gesetzt. Der verblüffende
er später als Indo-Pazifik-Strategie um, von   Auftritt des Premierministers alias Super
Trumps Administration um free und open         Mario während der olympischen
ergänzt (FOIP). Dass dies nicht nur            Abschiedszeremonie in Rio de Janeiro bleibt
Terminologie ist, zeigt sich an gemeinsamen    unvergessen. Zusammengefasst erfuhr
Manövern und an dem Interesse, die diese       Japan unter Shinzo Abe eine nie
Region nun erfährt. Just in diesen Tagen       dagewesene politische Stabilität und wurde
legte auch die deutsche Bundesregierung        zu einem Sprachrohr für den gebeutelten
                                           1   Multilateralismus, einem Garant für offene
ihre erste indopazifische Strategie vor.
Ganz aktuell möchten die USA das aus dem       Märkte (gegen die USA) und einem
Raum heraus entstandene                        wichtigen Verfechter der regelbasierten
Sicherheitsbündnis, den quadrilateralen        Ordnung.
Sicherheitsdialog (QUAD), unter
Zustimmung seiner Mitglieder Australien,       Wünschenswert von Nachfolger Yoshihide
Indien und Japan institutionalisieren.         Suga wären das Werben für eine
                                               Eingliederung der EU in die QUAD, die
Etwas mehr EU                                  weitere Ausgestaltung des Japan-EU
                                               Partnerschaftsabkommens und der Willen
Es ist davon auszugehen, dass sich             für eine engere Zusammenarbeit mit
außenpolitisch wenig ändern wird am            Deutschland. Möglich wäre dies in den
bisherigen Kurs. Abes ausgewogene              Bereichen der künstlichen Intelligenz,
Außenpolitik bildete einen Stabilitätsgarant   Digitalisierung, Mobilität und erneuerbare
weit über die Region hinaus. In Südostasien    Energien. Japan und Deutschland stehen
beispielsweise ist Japan das                   insbesondere bei der Zukunft der
hochangesehenste Land, weit vor den USA        industriellen Produktion und der
und der EU. Unter Abes Führung wurde           demografischen Entwicklung ihrer
Japan zu einem stabilen Partner mit            Gesellschaften vor sehr ähnlichen
verlässlicher Entwicklungspolitik.             Herausforderungen. Bleibt zu hoffen, dass
                                               Abes Nachfolger der zukünftigen
                                               Zusammenarbeit entsprechendes Gewicht
                                               verleiht.
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Länderbericht                                                                         September 2020   6

1
    Deutsche Bundesregierung: Leitlinien zum Indo-Pazifik, abgerufen über
    https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/indo-pazifik-leitlinien-1781728 am
    07.09.2020.

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Rabea Brauer
Leiterin des Regionalprogramms Soziale Ordnungspolitik in Asien (SOPAS)
und des Auslandsbüros Japan
Europäische und Internationale Zusammenarbeit
www.kas.de
Rabea.Brauer@kas.de

Der Text dieses Werkes ist lizenziert unter den Bedingungen
von „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter
gleichen Bedingungen 4.0 international”,
CC BY-SA 4.0 (abrufbar unter: https://creativecom
mons.org/licenses/ by-sa/4.0/legalcode.de)                                                    www.kas.de
Sie können auch lesen