Joomla 3 - Anleitung für Redaktoren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CHRISTOF RIMLE IT SERVICES Lösungen mit Leidenschaft Joomla 3 - Anleitung für Redaktoren V3.3.1 - 29.11.2014 - Christof Rimle © 2014 - www.rimle.ch Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es darf von Kunden der Firma Christof Rimle IT Services ausgedruckt, kopiert und verwendet werden, jedoch ausschliesslich für den Eigenbedarf. JOOMLA (QUELLE: WIKIPEDIA) JOOMLA ist ein populäres, volldynamisches freies Content-Management-System (CMS), das inzwischen in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen weltweit zum Einsatz kommt. JOOMLA ist freie Software und steht unter der GNU General Public License. Es ist in PHP 5 geschrieben und verwendet MySQL als Datenbank. JOOMLA gehört zu den bekanntesten Open-Source-CMS. SUPPORT http://www.rimle.ch/support info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 2 Inhalt 1 Unterschiede Frontend - Backend..................................................................................................................4 2 Einloggen und Ausloggen ..................................................................................................................................5 2.1 Im Frontend einloggen ............................................................................ 5 2.2 Vom Frontend ausloggen ......................................................................... 5 2.3 Im Backend einloggen ............................................................................. 6 2.4 Vom Backend ausloggen .......................................................................... 6 3 Beiträge ..................................................................................................................................................................7 3.1 Beitrag bearbeiten im Frontend ................................................................. 7 3.2 Beitrag bearbeiten im Backend.................................................................. 8 3.3 Neuen Beitrag hinzufügen im Frontend ........................................................ 9 3.4 Neuen Beitrag hinzufügen im Backend ........................................................10 3.5 Beitrag kopieren (duplizieren) oder verschieben ............................................11 3.6 Beitrag löschen im Frontend ....................................................................12 3.7 Beitrag löschen im Backend .....................................................................12 3.8 Beitrag manuell verstecken bzw. freigeben ..................................................13 3.8.1 Beitrag manuell verstecken bzw. freigeben im Frontend..................................... 13 3.8.2 Beitrag manuell verstecken bzw. freigeben im Backend ..................................... 13 3.9 Beitrag zeitgesteuert verstecken bzw. freigeben............................................14 3.9.1 Beitrag zeitgesteuert verstecken bzw. freigeben im Frontend .............................. 14 3.9.2 Beitrag zeitgesteuert verstecken bzw. freigeben im Backend............................... 15 3.10 Darstellung der Beiträge global konfigurieren................................................16 4 Haupteinträge ................................................................................................................................................... 17 4.1 Beitrag als Haupteintrag veröffentlichen im Frontend......................................17 4.2 Beitrag als Haupteintrag veröffentlichen im Backend.......................................17 5 Kategorien .......................................................................................................................................................... 18 5.1 Neue Kategorie hinzufügen......................................................................18 5.2 Kategorie bearbeiten.............................................................................19 5.3 Kategorie löschen.................................................................................19 5.4 Kategorie kopieren (duplizieren) oder verschieben .........................................20 6 Menüeinträge .................................................................................................................................................... 21 6.1 Menüeintrag für einzelnen Beitrag hinzufügen ...............................................21 6.2 Menüeintrag hinzufügen und mit Kategorie verknüpfen ....................................22 6.3 Menüeintrag hinzufügen und mit den Haupteinträgen verknüpfen........................23 6.4 Menüeintrag bearbeiten .........................................................................24 6.5 Menüeintrag löschen .............................................................................24 6.6 Menüeintrag verstecken bzw. freigeben ......................................................24 7 Gelöschte Elemente wiederherstellen....................................................................................................... 25 8 Editor.................................................................................................................................................................... 26 8.1 Normaler Text - Schriftstile .....................................................................26 8.2 Formatvorlagen ...................................................................................26 8.3 Absatzausrichtung ................................................................................26 8.4 Aufzählungen und Nummerierungen ...........................................................26 info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 3 8.5 Schriftart und -grösse, Farben ..................................................................26 8.6 Formatierungen entfernen ......................................................................27 8.7 HTML-Code.........................................................................................27 8.8 Text über die Zwischenablage einfügen.......................................................27 8.9 Tabellen............................................................................................28 9 Beitragsbilder .................................................................................................................................................... 29 10 Datei-Links ......................................................................................................................................................... 31 11 Links auf Webseiten Dritter.......................................................................................................................... 32 12 Links auf eigene Seiten.................................................................................................................................... 33 13 Links auf E-Mail-Adressen ............................................................................................................................. 34 14 Webformulare ................................................................................................................................................... 35 14.1 Vorlagen............................................................................................35 14.2 Formulare..........................................................................................35 14.3 Formular veröffentlichen ........................................................................35 15 Fotoalben ............................................................................................................................................................ 36 15.1 Bilder verkleinern.................................................................................36 15.2 Dateinamen........................................................................................36 15.3 Bilder hochladen ..................................................................................37 15.4 Bildbeschriftung ..................................................................................38 15.5 Fotoalbum erstellen ..............................................................................39 16 Medien (Dateien) verwalten ......................................................................................................................... 40 16.1 … mit dem Joomla Medienmanager ............................................................40 16.2 … mit dem JCE Datei-Browser ..................................................................40 16.2.1 Ordner erstellen...................................................................................... 40 16.2.2 Bilder und Dateien für Beiträge hochladen...................................................... 41 16.2.3 Ordner oder Datei umbenennen ................................................................... 41 16.2.4 Ordner oder Datei löschen ......................................................................... 42 16.2.5 Ordner oder Datei kopieren bzw. verschieben ................................................. 42 16.3 … mit dem Beitragseditor .......................................................................42 16.4 … mit einem FTP-Programm ....................................................................43 17 Mehrsprachigkeit ............................................................................................................................................. 44 18 Tipps für Redaktoren....................................................................................................................................... 45 18.1 Empfohlene Programme .........................................................................45 18.2 Arbeitsmethoden .................................................................................45 18.3 Die häufigsten Fehler ............................................................................46 info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 4 1 Unterschiede Frontend - Backend Viele Aufgaben können nach Belieben im Front- oder im Backend erledigt werden. Ob im Frontend oder im Backend gearbeitet wird, ist also manchmal Geschmackssache. Im Frontend ist es einfacher, den gewünschten Beitrag zu finden. Im Backend stehen hingegen mehr Optionen zur Verfügung. Die folgende Zusammenstellung zeigt, welche Funktionen an beiden Orten bzw. nur im Backend zur Verfügung stehen: Frontend Backend Beiträge bearbeiten Neue Beiträge hinzufügen 1 Beiträge löschen Bilder und Dateien hochladen Beiträge aktivieren/deaktivieren Beiträge zeitgesteuert veröffentlichen Kategorien verwalten Menüs und Menüeinträge verwalten Webformulare erstellen/ändern/löschen System konfigurieren und warten Benutzer verwalten Komponenten und Erweiterungen verwalten 1 Vorausgesetzt, der Administrator hat einen Menüeintrag «Neuer Beitrag» eingerichtet info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 5 2 Einloggen und Ausloggen Das Frontend und das Backend als Favorit / Lesezeichen speichern! 2.1 Im Frontend einloggen • Die Startseite der Webseite öffnen. Beispiel: http://www.ihredomain.ch/ • Auf den Menüeintrag «Login» oder «Intern» klicken (je nach dem, was der Administrator eingerichtet hat) • Benutzername und Passwort eingeben > [Anmelden] 2.2 Vom Frontend ausloggen • Nochmals auf den Menüeintrag «Login» oder «Intern» klicken > [Abmelden] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 6 2.3 Im Backend einloggen • Die Startseite der Webseite + "administrator" öffnen. Beispiel: http://www.ihredomain.ch/administrator • Benutzername und Passwort eingeben > [Anmelden] 2.4 Vom Backend ausloggen • In der Menüleiste oben rechts auf das Zahnradsymbol klicken > [Abmelden] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 7 3 Beiträge 3.1 Beitrag bearbeiten im Frontend • Im Frontend einloggen Seite 4 • Zum gewünschten Beitrag navigieren • Auf das [Bearbeiten] Symbol klicken um den Editor zu öffnen: • Wenn fertig [Speichern] WEITERE INFORMATIONEN Haupteinträge .............................................................................. Seite 17. Kategorien .................................................................................. Seite 18. Beitrag verstecken bzw. freigeben ..................................................... Seite 13. Globale Darstellung der Beiträge ....................................................... Seite 16. Menüeinträge mit Beiträgen verknüpfen ............................................... Seite 21. Kontaktformular einfügen ................................................................ Seite 32. Fotogalerie einfügen ...................................................................... Seite 36. Details zum Editor ......................................................................... Seite 26. Bilder hochladen und einfügen .......................................................... Seite 28. Weblinks einfügen ......................................................................... Seite 29. Dateien hochladen und Downloadlinks einfügen ...................................... Seite 31. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 8 3.2 Beitrag bearbeiten im Backend • Im Backend einloggen Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge • Im Suchfeld den Beitragstitel eingeben (es genügen oft 3-4 Buchstaben) > [Enter] Alternative: auf «Suchwerkzeuge» klicken und mittels Filter «Status wählen», «Kategorie wählen» ... die Suche eingrenzen • Auf den Titel des zu bearbeitenden Beitrags klicken um den Editor zu öffnen • Wenn fertig [Speichern & Schliessen] WEITERE INFORMATIONEN Haupteinträge .............................................................................. Seite 17. Kategorien .................................................................................. Seite 18. Beitrag verstecken bzw. freigeben ..................................................... Seite 13. Globale Darstellung der Beiträge ....................................................... Seite 16. Menüeinträge mit Beiträgen verknüpfen ............................................... Seite 21. Kontaktformular einfügen ................................................................ Seite 32. Fotogalerie einfügen ...................................................................... Seite 36. Details zum Editor ......................................................................... Seite 26. Bilder hochladen und einfügen .......................................................... Seite 28. Weblinks einfügen ......................................................................... Seite 29. Dateien hochladen und Downloadlinks einfügen ...................................... Seite 31. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 9 3.3 Neuen Beitrag hinzufügen im Frontend Im Frontend werden sinnvollerweise nur neue Beiträge hinzugefügt, die über eine Kategorie mit einem «Blog» oder einer «Kategorieliste» verknüpft und somit automatisch veröffentlicht werden. Grund: im Frontend können keine Menüeinträge bearbeitet werden. • Im Frontend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Intern > «Beitrag erstellen» Die Ansicht kann je nach Template von dieser Abbildung abweichen. • Im Feld «Titel» einen Beitragstitel eingeben • Das Feld «Alias» kann in den meisten Fällen leer gelassen werden. Er wird automatisch aus dem Titel generiert. • Text schreiben, Bilder und Links einfügen, ... • Bei «Kategorie» die passende Kategorie auswählen • [Speichern] > Der Beitrag ist sofort veröffentlicht! WEITERE INFORMATIONEN Haupteinträge .............................................................................. Seite 17. Kategorien .................................................................................. Seite 18. Beitrag verstecken bzw. freigeben ..................................................... Seite 13. Globale Darstellung der Beiträge ....................................................... Seite 16. Menüeinträge mit Beiträgen verknüpfen ............................................... Seite 21. Kontaktformular einfügen ................................................................ Seite 32. Fotogalerie einfügen ...................................................................... Seite 36. Details zum Editor ......................................................................... Seite 26. Bilder hochladen und einfügen .......................................................... Seite 28. Weblinks einfügen ......................................................................... Seite 29. Dateien hochladen und Downloadlinks einfügen ...................................... Seite 31. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 10 3.4 Neuen Beitrag hinzufügen im Backend • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge > [Neu] • im Feld «Titel» einen Beitragstitel eingeben • Bei «Kategorie» die passende Kategorie auswählen • Text schreiben, Bilder und Links einfügen, ... • [Speichern & Schliessen] • Einen neuen Menüeintrag hinzufügen und mit dem Beitrag verknüpfen Seite 21. WEITERE INFORMATIONEN Haupteinträge .............................................................................. Seite 17. Kategorien .................................................................................. Seite 18. Beitrag verstecken bzw. freigeben ..................................................... Seite 13. Globale Darstellung der Beiträge ....................................................... Seite 16. Menüeinträge mit Beiträgen verknüpfen ............................................... Seite 21. Kontaktformular einfügen ................................................................ Seite 32. Fotogalerie einfügen ...................................................................... Seite 36. Details zum Editor ......................................................................... Seite 26. Bilder hochladen und einfügen .......................................................... Seite 28. Weblinks einfügen ......................................................................... Seite 29. Dateien hochladen und Downloadlinks einfügen ...................................... Seite 31. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 11 3.5 Beitrag kopieren (duplizieren) oder verschieben WOZU EINEN BEITRAG KOPIEREN? Manchmal ist es einfacher, einen Beitrag zu duplizieren und dessen Kopie abzuändern, als von Grund auf einen neuen Beitrag zu erstellen. Beispiel: auf einer mehrsprachigen Seite soll ein deutschsprachiger Beitrag kopiert und dann ins Französische übersetzt werden. WOZU EINEN BEITRAG VERSCHIEBEN? Das Verschieben von Beiträgen in eine andere Kategorie kann dann nötig sein, wenn die Beiträge irrtümlich einer falschen Kategorie zugewiesen worden sind. • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge • Den zu kopierenden bzw. verschiebenden Beitrag auswählen (bei Bedarf können auch mehrere markiert werden) • [Stapelverarbeitung] • Wenn eine Sprachvariante eines Beitrags erstellt wird: die Zielsprache auswählen, in den übrigen Fällen « - Sprache beibehalten -» • Die Ziel-Kategorie auswählen • Die Option «Kopieren» bzw. «Verschieben» markieren • [Ausführen] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 12 3.6 Beitrag löschen im Frontend • Im Frontend einloggen Seite 4 • Zum gewünschten Beitrag navigieren • Auf das [Bearbeiten] Symbol klicken um den Editor zu öffnen • Bei «Status» Papierkorb wählen • [Speichern] 3.7 Beitrag löschen im Backend • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge • Den zu löschenden Beitrag auswählen (bei Bedarf können auch mehrere markiert werden) • [Papierkorb] Wenn der gelöschte Beitrag mit einem eigenen Menüeintrag verknüpft war, entsteht ein »toter» Menüeintrag und die Besucher der Webseite würden eine Fehlermeldung sehen. Der Menüeintrag verschwindet natürlich nicht von selbst sondern muss gegebenenfalls auch gelöscht werden Kapitel «Menüeintrag löschen» Seite 24. Wenn der gelöschte Beitrag der letzte verbleibende Beitrag eines Blogs war, entsteht ein leerer Blog. Für Besucher der Webseite wäre dies verwirrend. Deshalb muss der entsprechende Menüeintrag ebenfalls gelöscht werden Kapitel «Menüeintrag löschen» Seite 24. Wenn der gelöschte Beitrag der letzte verbleibende Beitrag einer Kategorie war, entsteht einer leere Kategorie. Das wäre zwar nicht schlimm, aber im Lauf der Zeit entstehen so Altlasten. Deshalb sollte die entsprechende Kategorie ebenfalls gelöscht werden Kapitel «Kategorie löschen» Seite 19. Wenn ein Beitrag gelöscht wird sollte man sich überlegen, ob die damit verknüpften Bilder und Download-Dateien weiterhin benötigt werden. Wenn möglich sollten diese Dateien ebenfalls gelöscht werden Kapitel «Ordner oder Datei löschen» Seite 42. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 13 3.8 Beitrag manuell verstecken bzw. freigeben WOZU EINEN BEITRAG VERSTECKEN? Ein Beitrag kann im Voraus geschrieben und gespeichert werden. Vielleicht will man ihn nicht sofort veröffentlichen sondern nur vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt freigeben. Oder man will einen Beitrag nicht sofort löschen sondern ihn nur zu deaktivieren. So kann er später nötigenfalls wieder aktiviert werden. Das Verstecken bzw. die Freigabe kann auch automatisch (zeitgesteuert) erfolgen Kapitel «Beitrag zeitgesteuert verstecken bzw. freigeben» Seite 14. 3.8.1 Beitrag manuell verstecken bzw. freigeben im Frontend • Im Frontend einloggen als Redaktor Seite 4 • Zum gewünschten Beitrag navigieren • Auf das [Bearbeiten] Symbol klicken um den Editor zu öffnen • Bei «Status» die gewünschte Auswahl «Veröffentlicht» bzw. «Versteckt» treffen • [Speichern] Wenn ein versteckter Beitrag der letzte verbleibende Beitrag eines Blogs ist, entsteht ein leerer Blog. Deshalb muss der entsprechende Menüeintrag ebenfalls versteckt werden Kapitel «Menüeintrag verstecken bzw. freigeben» Seite 24. Ein versteckter Artikel wird im Frontend trotzdem angezeigt, wenn man als Redaktor eingeloggt ist. Sonst könnte man ihn ja nicht mehr bearbeiten. Eine farbliche Kennzeichnung weist auf diesen Umstand hin. 3.8.2 Beitrag manuell verstecken bzw. freigeben im Backend • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge • Den gewünschten Beitrag auswählen (bei Bedarf können auch mehrere markiert werden) • [Verstecken] bzw. [Freigeben] Wenn der versteckter Beitrag mit einem einzelnen Menüeintrag verknüpft war, entsteht ein «toter» Link. Deshalb muss der entsprechende Menüeintrag ebenfalls versteckt werden Kapitel «Menüeintrag verstecken bzw. freigeben» Seite 24. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 14 3.9 Beitrag zeitgesteuert verstecken bzw. freigeben WOZU EINEN BEITRAG ZEITGESTEUERT VERSTECKEN Ein Beitrag ist ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr aktuell und soll automatisch nicht mehr angezeigt werden. WOZU EINEN BEITRAG ZEITGESTEUERT FREIGEBEN? Ein Beitrag kann im Voraus geschrieben und gespeichert werden. Vielleicht will man ihn nicht sofort veröffentlichen sondern nur vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt automatisch freigeben. Das Verstecken bzw. die Freigabe kann auch manuell erfolgen Kapitel «Beitrag manuell verstecken bzw. freigeben» Seite 13. 3.9.1 Beitrag zeitgesteuert verstecken bzw. freigeben im Frontend • Im Frontend einloggen als Redaktor Seite 4 • Zum gewünschten Beitrag navigieren • Auf das [Bearbeiten] Symbol klicken um den Editor zu öffnen • Bei «Veröffentlichung starten» bzw. «Veröffentlichung beenden» das gewünschte Datum und die Uhrzeit eingeben oder über das Kalendersymbol auswählen. Bei manueller Eingabe das Datumsformat beachten: JJJJ-MM-TT hh:mm:ss (JJJJ = Jahr vierstellig, MM = Monat zweistellig, TT = Tag zweistellig hh= Stunde zweistellig, mm = Minute zweistellig ss = Sekunde zweistellig). • [Speichern] Wenn ein versteckter Beitrag der letzte verbleibende Beitrag eines Blogs ist, entsteht ein leerer Blog. Deshalb muss der entsprechende Menüeintrag ebenfalls versteckt werden Kapitel «Menüeintrag verstecken bzw. freigeben» Seite 24. Menüeinträge können jedoch nur manuell (nicht zeitgesteuert) freigegeben bzw. gesperrt werden. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 15 3.9.2 Beitrag zeitgesteuert verstecken bzw. freigeben im Backend • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge • Auf den Titel des zu bearbeitenden Beitrags klicken um den Editor zu öffnen • Reiter «Veröffentlichung» • Bei «Veröffentlichung starten» bzw. «Veröffentlichung beenden» das gewünschte Datum und die Uhrzeit eingeben oder über das Kalendersymbol auswählen. Bei manueller Eingabe das Datumsformat beachten: JJJJ-MM-TT hh:mm:ss (JJJJ = Jahr vierstellig, MM = Monat zweistellig, TT = Tag zweistellig hh= Stunde zweistellig, mm = Minute zweistellig ss = Sekunde zweistellig). • [Speichern] Wenn der versteckter Beitrag mit einem einzelnen Menüeintrag verknüpft war, entsteht ein «toter» Link. Deshalb muss der entsprechende Menüeintrag ebenfalls versteckt werden Kapitel «Menüeintrag verstecken bzw. freigeben» Seite 24. Menüeinträge können jedoch nur manuell (nicht zeitgesteuert) freigegeben bzw. gesperrt werden. Wenn der gelöschte Beitrag der letzte verbleibende Beitrag eines Blogs war, entsteht ein leerer Blog. Deshalb muss der entsprechende Menüeintrag ebenfalls gelöscht werden Kapitel «Menüeintrag löschen» Seite 24. Wenn der gelöschte Beitrag der letzte verbleibende Beitrag einer Kategorie war, entsteht einer leere Kategorie. Deshalb sollte die entsprechende Kategorie ebenfalls gelöscht werden Kapitel «Kategorie löschen» Seite 19. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 16 3.10 Darstellung der Beiträge global konfigurieren WOZU EINE GLOBALE KONFIGURATION? Die Darstellung einer Webseite soll möglichst einheitlich sein. Aus diesem Grund sollten so viele Einstellungen wie möglich global konfiguriert werden. Diese Standardeinstellungen werden automatisch angewendet, sofern bei einem Beitrag oder bei einem Menüeintrag nicht explizit andere Einstellungen vorgenommen werden. • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge > [Optionen] • Die Optionen sind über mehrere Reiter verteilt. • Für Erklärungen mit der Maus auf eine Option zeigen • Die gewünschten Optionen auswählen • [Speichern & Schliessen] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 17 4 Haupteinträge WAS SIND HAUPTEINTRÄGE? Beiträge die als «Haupteintrag» gekennzeichnet sind, werden (ungeachtet der Kategorie) zusätzlich auf der Startseite angezeigt. Voraussetzung ist, der Administrator hat die Startseite als Haupteintragsblog definiert. Dies erlaubt eine doppelte Dynamik! Beispiel: Während ein paar Wochen sollen gewisse Beiträge nicht nur unter ihrem eigentlichen Menüeintrag sondern zusätzlich auf der Startseite angezeigt werden. So erzielen sie grössere Aufmerksamkeit bei den Besuchenden. Nach Ablauf dieser Phase wird das Attribut «Haupteintrag» entfernt, worauf der Artikel von der Startseite verschwindet und nur noch an seinem eigentlichen Ort angezeigt wird. Ein «Haupteintrags-Blog» oder «Startseiten-Blog» sieht grundsätzlich gleich aus wie ein Kategorieblog. 4.1 Beitrag als Haupteintrag veröffentlichen im Frontend • Im Frontend einloggen als Redaktor Seite 4 • Zum gewünschten Beitrag navigieren • Auf das [Bearbeiten] Symbol klicken um den Editor zu öffnen • Bei «Haupteintrag» die gewünschte Auswahl «Ja» bzw. «Nein» treffen • [Speichern] 4.2 Beitrag als Haupteintrag veröffentlichen im Backend • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge • Beim gewünschten Beitrag das Symbol «Haupteintrag» aktivieren bzw. deaktivieren info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 18 5 Kategorien WOZU BRAUCHT ES KATEGORIEN? Jeder Beitrag wird normalerweise einer Kategorie zugeordnet. Die Verwendung von Kategorien ist in folgenden Fällen nötig bzw. empfehlenswert: • Auf der Webseite sollen ein oder mehrere Kategorieblogs bzw. Kategorielisten realisiert werden. • Verschiedene Personen sollen sich einloggen und unterschiedliche Zugriffsrechte auf mehrere Gruppen von Beiträgen haben. • Bei einer grossen Anzahl von Beiträgen wird die Übersichtlichkeit im Backend verbessert. Kategorien können verschachtelt werden, - sie können also Unterkategorien enthalten. Wenn man ausdrücklich nicht mit Kategorien arbeiten will, verwendet man die Standard- Kategorie «Uncategorized» (nicht zugeordnet). Der Administrator hat das Verwalten von Kategorien möglicherweise für Redaktoren gesperrt. 5.1 Neue Kategorie hinzufügen • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Kategorien > [Neu] • im Feld «Titel» einen Kategorietitel eingeben • Falls eine verschachtelte Kategorie erstellt werden soll, bei «Übergeordnet» eine übergeordnete Kategorie auswählen • [Speichern & Schliessen] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 19 5.2 Kategorie bearbeiten • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Kategorien • Die zu bearbeitende Kategorie auswählen • Auf den Titel der zu bearbeitenden Kategorie klicken um den Editor zu öffnen • Änderungen vornehmen... • [Speichern & Schliessen] 5.3 Kategorie löschen • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Kategorien • Die zu löschende Kategorie auswählen (bei Bedarf können auch mehrere markiert werden) • [Papierkorb] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 20 5.4 Kategorie kopieren (duplizieren) oder verschieben WOZU EINE KATEGORIE KOPIEREN? Das Kopieren einer ganzen Kategorie dupliziert ebenfalls die enthaltenen Beiträge. Diese Funktion kann verwendet werden, um für mehrsprachige Webseiten nachträgliche Sprachversionen von Beiträgen zu erstellen. Das Massen-Kopieren von Beiträgen kann einfacher sein, als jeden einzelnen Beitrag ein weiteres mal neu zu erstellen. WOZU EINE KATEGORIE VERSCHIEBEN? Das Verschieben einer bereits erstellten Kategorie kann nötig werden, wenn nachträglich Kategorien verschachtelt oder einer anderen Kategorie zugeordnet werden müssen. • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Kategorien • Die zu kopierende bzw. verschiebende Kategorie auswählen (bei Bedarf können auch mehrere markiert werden) • [Stapelverarbeitung] • Die Ziel-Kategorie für das Kopieren bzw. Verschieben wählen • Wenn eine Sprachvariante einer Kategorie erstellt wird: die Zielsprache auswählen, in den übrigen Fällen « - Sprache beibehalten -» • Die Ziel-Kategorie auswählen • Die Option «Kopieren» bzw. «Verschieben» markieren • [Ausführen] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 21 6 Menüeinträge 6.1 Menüeintrag für einzelnen Beitrag hinzufügen Hiermit wird ein Menüeintrag erstellt, der ganz klassisch einen einzelnen Beitrag öffnet. • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Menüs > auf das gewünschte Menü klicken > [Neu] • Im Feld «Menütitel» eine Bezeichnung für den Menüeintrag eingeben. Dieser kann (muss aber nicht) mit dem Beitragstitel übereinstimmen • Bei «Menüeintragstyp» über [Auswählen] > Beiträge > Einzelner Beitrag • Bei «Beitrag auswählen» über [Auswählen] den gewünschten Beitrag suchen • Falls ein verschachtelter Menüeintrag erstellt werden soll, bei «Übergeordneter Eintrag» den übergeordneten Menüeintrag auswählen • [Speichern & Schliessen] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 22 6.2 Menüeintrag hinzufügen und mit Kategorie verknüpfen Hiermit wird ein Menüeintrag erstellt, der alle Beiträge einer bestimmten Kategorie auflistet und sie sie in einer bestimmten Reihenfolge darstellt. Wir sprechen von einem Kategorieblog oder einer Kategorieliste. • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Menüs > auf das gewünschte Menü klicken > [Neu] • Im Feld «Menütitel» eine Bezeichnung für den Menüeintrag eingeben. Dieser kann (muss aber nicht) mit dem Kategorietitel übereinstimmen • Bei «Menüeintragstyp» über [Auswählen] > Beiträge > Kategorieblog bzw. Kategorieliste • Bei «Kategorie auswählen» über [Auswählen] die gewünschte Kategorie suchen • Falls ein verschachtelter Menüeintrag erstellt werden soll, bei «Übergeordneter Eintrag» den übergeordneten Menüeintrag auswählen • Über die verschiedenen Reiter «Kategorie», «Blog-Layout», «Optionen», … können verschiedene Einstellungen definiert werden. • [Speichern & Schliessen] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 23 6.3 Menüeintrag hinzufügen und mit den Haupteinträgen verknüpfen Hiermit wird ein Menüeintrag erstellt, der alle Beiträge auflistet, welche als Haupteintrag markiert sind und sie in einer bestimmten Reihenfolge darstellt. Typischerweise ist dies die Startseite. Wir sprechen auch von einem Startseitenblog. • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Menüs > auf das gewünschte Menü klicken > [Neu] • Im Feld «Menütitel» eine Bezeichnung für den Menüeintrag eingeben. Oftmals ist es die Startseite, also «Home». In diesem Fall im Feld «Standardseite» Ja auswählen. • Bei «Menüeintragstyp» über [Auswählen] > Beiträge > Haupteinträge • Da es sich um die Startseite handelt, wird kein verschachtelter Menüeintrag erstellt. Deshalb bei «Übergeordneter Eintrag» die Option «Oberste Menüebene» auswählen • Über die verschiedenen Reiter «Kategorie», «Blog-Layout», «Optionen», … können verschiedene Einstellungen definiert werden. • [Speichern & Schliessen] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 24 6.4 Menüeintrag bearbeiten • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Menüs > auf das gewünschte Menü klicken • Den Menüeintrag zum Bearbeiten öffnen • Die gewünschten Änderungen durchführen … • [Speichern & Schliessen] 6.5 Menüeintrag löschen Es gibt keine direkte Abhängigkeit zwischen Menüeintrag und Beitrag. Das heisst: Menüeintrag und Beitrag müssen separat gelöscht werden. Damit kein toter Link entsteht, sollte zuerst der Menüeintrag und erst dann der Beitrag gelöscht werden. • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Menüs > auf das gewünschte Menü klicken • Den zu löschenden Menüeintrag auswählen (bei Bedarf können auch mehrere markiert werden) • [Papierkorb] 6.6 Menüeintrag verstecken bzw. freigeben Ein Menüeintrag kann vorbereitet und gespeichert werden. Vielleicht will man ihn nicht sofort veröffentlichen sondern nur vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt freigeben. Oder man will einen Menüeintrag nicht sofort löschen sondern ihn nur zu deaktivieren. So kann er später nötigenfalls wieder aktiviert werden. Ein Menüeintrag kann nur manuell (nicht zeitgesteuert) versteckt bzw. freigegeben werden. • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Menüs > auf das gewünschte Menü klicken • Beim entsprechenden Menüeintrag auf das Symbol bzw. klicken der Menüeintrag ist freigegeben, klicken um ihn zu sperren der Menüeintrag ist gesperrt, klicken um ihn freizugeben info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 25 7 Gelöschte Elemente wiederherstellen Viele Backend-Elemente werden beim Löschen nicht endgültig entfernt, sondern in eine Art «Papierkorb» verschoben. Unter Umständen können diese ganz einfach wiederhergestellt werden. Beispiele: • Menüeinträge • Beiträge • Kategorien • Module Ausdrücklich nicht dazu gehören, das heisst: nicht wiederhergestellt werden können • Medien (Bilder und Dateien) Hier gehen wir aber davon aus, dass sich von Bildern und anderen Dateien immer eine Kopie auf dem PC befindet und nach einem irrtümlichen Löschen vom Webserver erneut vom PC hochgeladen werden können. Allenfalls befinden sich vom PC gelöschte Bilder und Dateien im Papierkorb des PC. Das Vorgehen ist bei allen Elementen praktisch gleich. Hier wird deshalb nur das Wiederherstellen eines gelöschten Beitrages behandelt: • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ Inhalt > Beiträge • Bei «Suchwerkzeuge» > «Status wählen» > «Papierkorb» • Auf das Symbol «Eintrag veröffentlichen» klicken • [Zurücksetzen] • Der wiederhergestellte Beitrag ist jetzt wieder in der ursprünglichen Kategorie zu finden. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 26 8 Editor Wir gehen davon aus, dass der Administrator die sehr verbreitete JOOMLA-Erweiterung «JCE-Editor» und alle dazugehörenden Plugins installiert hat. 8.1 Normaler Text - Schriftstile Mit den folgenden Symbolen wird der Schriftstil des Durchgestrichen markierten Textes formatiert: Unterstrichen Kursiv (engl. «Italic») Fett (engl. «Bold») 8.2 Formatvorlagen Über das Dropdownmenü wird der markierte Absatz mittels vordefinierten Formatvorlagen formatiert. Beispiele: Absatz normaler Text (engl. «Paragraph» = Absatz) Überschrift 1 Überschrift erster Ebene (gross) Überschrift 2 Überschrift zweiter Ebene (etwas kleiner) 8.3 Absatzausrichtung Mit den folgenden Symbolen wird die Ausrichtung Rechtsbündig des markierten Absatzes geändert: Linksbündig Zentriert Blocksatz 8.4 Aufzählungen und Nummerierungen Mit den folgenden Symbolen wird der markierte Liste mit Aufzählungszeichen Absatz mit Aufzählungszeichen oder einer Nummerierte Liste Nummerierung formatiert: 8.5 Schriftart und -grösse, Farben Mit den folgenden Symbolen werden weitere Formatierungen des markierten Textes geändert. Aus ästhetischen Gründen wird dabei äusserste Zurückhaltung empfohlen! Hintergrundfarbe Schriftfarbe Schriftgrösse Schriftart info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 27 8.6 Formatierungen entfernen Mit dem folgenden Symbol werden alle Formatierungen des markierten Textes entfernt. 8.7 HTML-Code Erfahrene Benutzer können bei Bedarf direkt im HTML-Code «Hand anlegen». • Auf [Umschalten Rich Text | HTML-Code] bzw. [Toggle Editor] klicken um zwischen HTML- und normaler Ansicht zu wechseln 8.8 Text über die Zwischenablage einfügen Beim Kopieren von Text aus Word oder anderen Quellen besteht die Gefahr, dass die Original- Schriftstile und Formatvorlagen mitkopiert werden. Die Folge: die grafische Gestaltung der Webseite leidet, weil der Text uneinheitlich aussieht (andere Schrift, zu gross, zu klein, usw.). Der Editor ist so konfiguriert, dass Word-Formatierungen beim Einfügen automatisch entfernt werden. Sollte dies in gewissen Fällen nicht funktionieren, kann folgendes versucht werden: • Nicht [Ctrl-v] sondern [Shift-Ctrl-v] zum Einfügen verwenden. Insbesondere Benutzer von Firefox haben damit gute Chancen, den Text ohne Formatierungen einzufügen. • Die Formatierungen nachträglich entfernen Kapitel «Formatierungen entfernen» Seite 27. • Den Text über einen Umweg (Texteditor «Notepad») einfügen. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 28 8.9 Tabellen Da es im Web keine Tabulatoren gibt, muss für Texte mit einer mehrspaltigen Darstellung eine Tabelle verwendet werden: • Auf das Symbol «Tabelle einfügen/bearbeiten» klicken • Die Anzahl Spalten und Zeilen und (falls gewünscht) weitere Eigenschaften wie Innenabstand bzw. Aussenabstand oder die Tabellenbreite bestimmen- • Mit den folgenden Symbolen die markierte Tabelle / Spalte / Zeile / Zelle bearbeiten: Mit der Maus auf ein Symbol zeigen um Die Funktion anzuzeigen. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 29 9 Beitragsbilder Beitragsbilder haben idealerweise eine Grösse von 640 x 480 Pixel oder allenfalls 800 x 600 Pixel. Thumbnails (Miniatur-Vorschaubilder) haben idealerweise eine Grösse von 120 x 90 Pixel oder allenfalls 200 x 150 Pixel. Beim Upload wird angeboten, die Bilder automatisch auf diese Grösse zu verkleinern. • Cursor an die Stelle positionieren, an der das Bild eingefügt werden soll • Symbol Bild einfügen/bearbeiten anklicken • Zum passenden Ordner navigieren • Symbol Hochladen anklicken • Wenn das hochzuladende Bild automatisch verkleinert werden soll, [x] Grösse ändern markieren Wenn automatisch ein Thumbnail erzeugt und hochgeladen werden soll, [x] Thumbnail markieren • Datei(en) mit der Maus auf die Datei hier ablegen Fläche ziehen oder Datei(en) über [Durchsuchen] auswählen info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 30 • Auf [Hochladen] klicken • Das hochgeladene Bild anklicken • Bei Ausrichtung wählen, wie das Bild platziert werden soll: - Nicht gesetzt: Bild wird mit dem Text auf eine Zeile platziert (Vorgabe) - Links: Bild wird linksbündig platziert (mit Textumfluss) - Rechts: Bild wird rechtsbündig platziert (mit Textumfluss) - Mitte: Bild wird in der Mitte platziert • Bei Abstand wählen, wie weit der Text vom Bild entfernt sein soll: Oben: 5 und [x] alle gleich (Vorgabe) • Wenn die Thumbnail-Funktion mit Popup verwendet werden soll, im Reiter Popups bei Typ "JCE MediaBox-Popups" auswählen. Es erscheint eine Frage, ob das entsprechende Thumbnail verwendet werden soll. Diese Frage mit «Ja» beantworten. • Mit [Einfügen] bestätigen info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 31 10 Datei-Links Eine Datei (meistens eine PDF-Datei) soll innerhalb eines Beitrags zum Öffnen/Downloaden angeboten werden. • Text, hinter den der Link gelegt werden soll, markieren • Symbol Datei einfügen/bearbeiten anklicken • Zum passenden Ordner navigieren • Symbol Hochladen anklicken • Datei(en) mit der Maus auf die Datei hier ablegen Fläche ziehen oder Datei(en) über [Durchsuchen] auswählen • Auf [Hochladen] klicken • Die hochgeladene Datei anklicken (es wird automatisch ein entsprechendes Dateisymbol hinzugefügt) • Mit [Einfügen] bestätigen info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 32 11 Links auf Webseiten Dritter Wir sprechen hier von «externen Links». Diese werden typischerweise in einer neuen Registerkarte (Tab) des Internet-Browsers geöffnet. • Text hinter den ein Link gelegt werden soll, markieren • Auf das Symbol «Link einfügen» klicken • Den Link in das Feld «URL» schreiben oder hineinkopieren • Im Feld «Ziel» die Option «In neuem Fenster öffnen» wählen > [Einfügen] • Die Frage ob «http://» hinzugefügt werden soll mit «Ja» beantworten info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 33 12 Links auf eigene Seiten Wir sprechen hier von «internen Links». Diese werden typischerweise in der gleichen Registerkarte (Tab) des Internet-Browsers geöffnet. • Text hinter den ein Link gelegt werden soll, markieren • Auf das Symbol «Link einfügen» klicken • Den Link über den Link Browser auswählen - Gruppe «Inhalt» wenn auf eine Seite verlinkt werden soll - Gruppe «Menü» wenn auf einen Menüeintrag verlinkt werden soll (was oft aufs Gleiche rauskommt) Alternativ kann ein Suchbegriff eingegeben werden, um das gewünschte Element schneller zu finden • Im Feld «Ziel» die Option «In diesem Fenster/Frame öffnen» wählen > [Einfügen] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 34 13 Links auf E-Mail-Adressen • Text hinter den ein Link gelegt werden soll, markieren, zum Beispiel «E-Mail» • Auf das Symbol «Link einfügen» klicken • Die E-Mail-Adresse in das Feld «URL» schreiben oder hineinkopieren • Auf [Einfügen] klicken • Die Frage ob «mailto=» hinzugefügt werden soll mit «Ja» beantworten info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 35 14 Webformulare Wir gehen davon aus, dass der Administrator die sehr verbreitete JOOMLA-Erweiterung «Proforms» installiert hat. Zuerst muss mindestens eine Vorlage (Set von Formularfeldern) erstellt werden. In einem zweiten Schritt wird dann das Formular erstellt und die benötigte(n) Vorlage(n) zum Formular hinzugefügt. Das hat den Vorteil, dass wiederkehrend benötigte Felder nur einmal definiert, aber mehrmals verwendet werden können. 14.1 Vorlagen • MENÜ Komponenten > Proforms > [Vorlagen] • [Neue Vorlage] oder vorhandene Vorlage auswählen • Name der Vorlage und Layouteinstellungen definieren > [Weiter] • Felder hinzufügen 14.2 Formulare • MENÜ Komponenten > Proforms > [Formulare] • [Neues Formular] oder vorhandenes Formular auswählen • Name des Formulars, Verfahren, Zugriffsebene, … eingeben bzw. wählen • Gewünschte Formularvorlage(n) in der passenden Reihenfolge hinzufügen 14.3 Formular veröffentlichen Ein Formularkann an einer beliebigen Stelle in einen Beitrag eingefügt werden. • Die jid des Formulars feststellen und sich merken Abbildung oben • In einem Beitrag auf einer separaten Zeile den folgenden Code einfügen {proforms jid} wobei jid natürlich durch die ID des Formulars zu ersetzen ist info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 36 15 Fotoalben Wir gehen davon aus, dass der Administrator die sehr verbreitete JOOMLA-Erweiterung «Sigplus» installiert hat. Die Sigplus Fotogallery erzeugt automatisch attraktive Fotoalben, welche vielfältig konfiguriert werden können. Beispiele: Lightbox-Effekt, Thumbnail-Vorschau, Vergrösserung, Blättern, Slideshow, … Fotos sollten nicht in der Originalgrösse hochgeladen werden, denn diese sind in der Regel viel zu gross! Bilder für Web-Fotoalben haben idealerweise eine Grösse von 1024 x 768 Pixel. Mit praktisch jedem Grafikprogramm können die Fotos vor dem Hochladen auf die richtige Grösse verkleinert werden. 15.1 Bilder verkleinern Zwei empfohlene (kostenlose) Hilfsprogramme sind: FAST IMAGE RESIZER Der «Fast Image Resizer» http://adionsoft.net/fastimageresize ist zwar nicht mehr ganz taufrisch und kann nichts anderes als Bilder verkleinern. Dafür ist er extrem einfach zu bedienen. Zum Massenverkleinern von Bildern gibt es kaum ein effizienteres Gratis-Tool. XNVIEW »Xnview» http://www.xnview.de ist ebenfalls kostenlos, bietet aber noch viele weitere Möglichkeiten der Bildbearbeitung (rote Augen entfernen, zuschneiden, konvertieren, …). 15.2 Dateinamen Es ist empfehlenswert, aussagekräftige Dateinamen zu verwenden (Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen vermeiden!). Beispiel: Nicht «Hängebrücke über die Rhône.jpg» sondern: «haengebruecke-ueber-die-rhone.jpg» (Bindestriche sind erlaubt) Sollen die Fotos später im Web-Fotoalbum beschriftet werden, vereinfacht es die Arbeit, wenn eine einfache Nummerierung gewählt wird. Beispiel: 1.jpg, 2.jpg, 3.jpg, … info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 37 15.3 Bilder hochladen • MENÜ System > Kontrollzentrum (die Startseite des Backend) öffnen • Unten links den JCE Datei-Browser öffnen • Zum passenden Ordner navigieren • Auf das Symbol klicken um einen Unterordner zu erstellen • Den Unterordner mit einem sinnvollen Namen bezeichnen (Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen vermeiden!) • Symbol Hochladen anklicken • Datei(en) mit der Maus auf die Datei hier ablegen Fläche ziehen oder Datei(en) über [Durchsuchen] auswählen • Auf [Hochladen] klicken info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 38 15.4 Bildbeschriftung Pro Foto kann optional eine Überschrift und eine Beschreibung hinzugefügt werden, indem eine Textdatei im gleichen Ordner wie die Fotos gespeichert wird. DATEINAME • labels.txt wenn der Text sprachunabhängig angezeigt werden soll • labels.de-DE.txt bzw. labels.fr-FR.txt bzw. labels.it-IT.txt wenn des Fotoalbum mehrsprachig beschriftet werden soll. DATEIFORMAT Die Datei muss im „Nur-Text“ Format und UTF-8 codiert sein. Man verwendet also nicht Microsoft Word sondern am besten einen Texteditor. Empfehlung: Notepad++. DATEIINHALT In diese Datei für jedes Bild den folgenden Text schreiben (1 Bild = 1 Zeile) Dateiname|Überschrift|Text WICHTIGE HINWEISE • Unbedingt den richtigen Dateinamen beachten (Gross-/Kleinschreibung)! • Dateinamen müssen inkl. Erweiterung angegeben werden (jpg, png, ...) • Der senkrechte Strich wird mit [AltGr-7] erzeugt • Jede Zeile muss mit [Enter] abgeschlossen werden! • Keine leeren Zeilen! info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 39 • Sobald sich eine Beschriftungsdatei in einem Fotoalbum-Ordner befindet, werden im Album nur jene Fotos angezeigt, die in dieser Beschriftungsdatei ausdrücklich aufgelistet sind. Es müssen also alle Dateinamen aufgelistet werden, auch jene Fotos die keine Beschriftung benötigen. Beispiel: 15.5 Fotoalbum erstellen Ein Fotoalbum kann an einer beliebigen Stelle in einen Beitrag eingefügt werden. • Auf einer separaten Zeile den folgenden Code einfügen {gallery}ordner{/gallery} oder {gallery}pfad/ordner {/gallery} wobei pfad und ordner natürlich durch die tatsächlichen Bezeichnungen zu ersetzen sind. Dabei muss die Schreibweise peinlich genau beachtet werden! Der Stammpfad "images" wird nicht eingegeben, nur der Pfad unterhalb "images". HINWEISE Funktioniert das Fotoalbum nicht, kommen folgende Fehlerquellen in Betracht: • Genaue Schreibweise des Ordners bzw. Unterordners nicht beachtet • Falscher Dateiname in der labels.txt info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 40 16 Medien (Dateien) verwalten Mit «Medien» sind Bilder, PDF- und weitere Dateien gemeint, die in einem Beitrag angezeigt oder verlinkt werden. Es wird dringend empfohlen, auf dem PC die genau gleiche Datenstruktur wie auf dem Webserver zu verwenden. Man erstellt also einen Ordner «Meine Webseite» und darunter einen Ordner «images». Unterhalb des Ordners «images» legt man die gleichen Unterordner an wie auf dem Webserver. Selbstverständlich sollte darauf geachtet werden, dass alle Ordner und Dateien an beiden Orten immer gleich sind. Praxistipp: Je durchdachter diese Ordnerstruktur, desto einfacher die Arbeit als Redaktor. Mit FTP (siehe weiter unten) ist das Kopieren vom PC zum Webserver und zurück besonders einfach. 16.1 … mit dem Joomla Medienmanager Den Joomla Medienmanager halten wir für nicht besonders benutzerfreundlich. Deshalb wird an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen. • Backend > MENÜ Inhalt > Medien 16.2 … mit dem JCE Datei-Browser Der JCE Datei-Browser gehört zur Erweiterung «JCE Editor». Wir gehen davon aus, dass der Administrator diese sehr nützliche Erweiterung installiert und freigegeben hat. • Backend > MENÜ System > Kontrollzentrum > «JCE Datei-Browser» • Im Backend einloggen als Redaktor Seite 4 • MENÜ System > Kontrollzentrum > JCE Datei-Browser 16.2.1 Ordner erstellen • Zum Ordner navigieren unterhalb dessen ein Ordner erstellt werden soll • Auf das Symbol «Neuer Ordner» klicken • Im Fenster «Neues Verzeichnis»den Ordnernamen eingeben > [OK] info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 41 16.2.2 Bilder und Dateien für Beiträge hochladen • Zum Ordner navigieren in den die Datei(en) hochgeladen werden soll(en) • Auf das Symbol «Hochladen» klicken • Über [Durchsuchen] die gewünschte(n) Datei(en) auswählen und auf [Hochladen] klicken Alternativ kann die Datei mit der Maus auf die grosse Fläche «Datei hier ablegen» gezogen und dann hochgeladen werden. 16.2.3 Ordner oder Datei umbenennen • Den gewünschten Ordner oder die gewünschte Datei anklicken • Auf das Symbol «Umbenennen «klicken • Neuen Namen eintippen > [OK] • Eine Warnung weist darauf hin, dass Links die allenfalls schon auf diese Datei zeigen durch das nachträgliche Umbenennen natürlich ungültig werden. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 42 16.2.4 Ordner oder Datei löschen Es können nur leere Ordner gelöscht werden. Zuerst muss also der Ordnerinhalt gelöscht werden. In einem zweiten Schritt kann man dann den leeren Ordner entfernen. • Den bzw. die gewünschten Ordner oder die gewünschte(n) Datei(en) anklicken • Auf das Symbol «Löschen» klicken 16.2.5 Ordner oder Datei kopieren bzw. verschieben • Den bzw. die gewünschten Ordner bzw. Datei(en) anklicken • Auf das Symbol «Kopieren» bzw. «Ausschneiden» klicken • Zum gewünschten Zielordner navigieren • Auf das Symbol «Einfügen» klicken 16.3 … mit dem Beitragseditor Dateien brauchen nicht unbedingt im Voraus auf den Webserver hochgeladen zu werden. Man kann dies auch erst dann tun, wenn man diese Dateien braucht. Das heisst: wenn man am Schreiben des Beitrags ist und den Editor schon geöffnet hat. Fügt man in einem Beitrag mit dem Editor Bilder oder Dateilinks ein, wird ebenfalls der JCE Datei-Browser gestartet. Nun können die benötigten Dateien hochgeladen und im gleichen Arbeitsgang eingefügt werden. Siehe vorheriges Kapitel… info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 43 16.4 … mit einem FTP-Programm Dies ist die professionellste und einfachste Möglichkeit, Bilder und Dateien zu bewirtschaften. Allerdings sollte man hier besonders sorgfältig arbeiten, weil ungewollte Aktionen relativ schnell bewerkstelligt sind. Die Abkürzung «FTP» steht für «File Transfer Protocol» . Mit einem FTP-Programm kann man auf dem Webserver ähnlich bequem wie dem Windows Explorer arbeiten (Dateien löschen, umbenennen, verschieben, Dateien vom PC auf den Webserver übertragen (oder umgekehrt). Einzelne FTP-Benutzer können unterschiedliche Berechtigungsstufen haben. Der Administrator kann den Zugriff auf einzelne Unterordner beschränken bzw. nur bestimmten Redaktoren zugänglich zu machen. Man kann für FTP den Windows Explorer verwenden. Es gibt aber auch spezielle FTP-Programme (Empfehlung: «FileZilla»). Beispiel: die Root-Ebene (Hauptebene) meiner Firmenwebseite mit den JOOMLA-Dateien und -Ordnern in der FTP-Ansicht von «FileZilla» Detaillierte Erklärungen zu FTP würden den Rahmen dieses Dokumentes sprengen. Wir empfehlen das kostenlose Programm «Filezilla» und die entsprechende Anleitung, welche unter http://www.rimle.ch/download verfügbar ist. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 44 17 Mehrsprachigkeit Der Administrator kann die Webseite mehrsprachig einrichten. Den Besuchenden steht in diesem Fall ein Sprachwechsler zur Verfügung: Durch Klicken auf eines der Icons wird die Frontend-Sprache auf die entsprechende Sprache umgestellt. Damit dies einwandfrei funktioniert, müssen Administrator und Redaktoren exakt arbeiten! Jedes Element muss die richtige Sprache eingestellt haben. Das geht oft vergessen, weil die Standardeinstellung «Sprache» = «Alle» ist. MENÜS UND MENÜEINTRÄGE Jeder Menüeintrag muss manuell mit dem passenden Menüeintrag der anderen Sprachen verknüpft werden: BEITRÄGE Bei jedem Beitrag unbedingt beachten: • Die richtige Kategorie zuweisen • Im Feld «Sprache» die richtige Sprache einstellen info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 45 18 Tipps für Redaktoren 18.1 Empfohlene Programme Die folgenden Programme haben sich in der Praxis bewährt: FAST IMAGE RESIZER Der «Fast Image Resizer» http://adionsoft.net/fastimageresize ist zwar nicht mehr ganz taufrisch und kann nichts anderes als Bilder verkleinern. Dafür ist er extrem einfach zu bedienen. Zum Massenverkleinern von Bildern gibt es kaum ein effizienteres Gratis-Tool. XNVIEW »Xnview» http://www.xnview.de ist ebenfalls kostenlos, bietet aber noch viele weitere Möglichkeiten der Bildbearbeitung (rote Augen entfernen, zuschneiden, konvertieren, …). PDFCREATOR Mit dem «PDFCreator» http://de.pdfforge.org/pdfcreator können aus jeder Anwendung heraus PDF-Dateien erstellt werden. Das Tool ist kostenlos. FILEZILLA »Filezilla» http://www.filezilla.de ist ein hervorragender FTP-Client, mit dem sich Dateien vom PC auf den Webserver und umgekehrt übertragen lassen. Die Freeware kann aber noch mehr: auf dem Webserver können Dateien und Ordner erstellt, umbenannt, oder gelöscht werden. Anleitung «FTP-mit FileZilla» unter http://www.rimle.ch/download NOTEPAD++ Mit dem Editor «Notepad++» http://notepad-plus-plus.org lassen sich Texte im Nur-Text-Format bearbeiten. Die Webseite ist Englisch, aber das Tool gibt’s in vielen Sprachen. 18.2 Arbeitsmethoden Immer einen zweiten Browser-Tab mit der Frontend-Ansicht geöffnet haben, um das Werk nach dem Speichern zu prüfen (Seite neu laden). Die Frontend-Ansicht von Zeit zu Zeit auch in anderen Internet-Browsern (Firefox, Internet Explorer, Google Chrome, Opera, Safari) prüfen. Grund: nicht alle Besuchenden verwenden den gleichen Browser und nicht alle Browser zeigen die Webseiten genau gleich an… Nach dem Speichern bemerkt man meistens einen kleinen Tippfehler oder eine andere Unschönheit und wird diese korrigieren wollen. Durch Klicken auf [Speichern] statt auf [Speichern & Schliessen] bleibt der Editor offen und der Artikel kann sofort ergänzt oder korrigiert werden ohne dass man ihn erneut öffnen muss (nur im Backend). Gewisse Arbeiten können am einfachsten im Frontend erledigt werden. Man kann freilich auf das so genannte «Frontend-Editing» verzichten und nur das Backend verwenden. Das ist Geschmackssache! info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 46 18.3 Die häufigsten Fehler SEITE NICHT AKTUALISIERT Eine Seite ist im Frontend bereits geöffnet während man in einem anderen Browser-Fenster einen Beitrag ändert. Diese Änderung wird im Frontend erst dann ersichtlich, wenn die Seite aktualisiert wird. Das entsprechende Symbol ist mit «Aktualisieren» oder «Aktuelle Seite neu laden» beschriftet. Alternativ kann die Taste [F5] gedrückt werden. Beispiel: Firefox Beispiel: Google Chrome UNTERSCHIED «ABSATZ» UND «NEUE ZEILE» NICHT BEACHTET Wir unterscheiden zwischen: [Enter] fügt einen Absatz ein. Es entsteht oben ein Abstand zum vorherigen Absatz. [Shift-Enter] beginnt eine neue Zeile ohne Abstand oben. Die Grösse des Abstands wird durch das Stylesheet des aktuellen Templates definiert und kann allenfalls durch den Administrator verändert werden. DER KOPIERTE TEXT WIRD MIT DEN ORIGINAL-FORMATIERUNGEN EINGEFÜGT Es ist sehr schnell passiert, dass kopierte Texte mitsamt den Original-Formatierungen einfügt werden. Text sollte immer ohne Formatierungen eingefügt werden Seite 27. MANUELLE TEXTFORMATIERUNGEN STATT FORMATVORLAGEN VERWENDET Damit die Webseite ein einheitliches Erscheinungsbild aufweist, sollten manuelle Textformatierungen wenn möglich vermieden werden. Stattdessen ist es ratsam, die vordefinierten Formatvorlagen Überschrift 1, Überschrift 2, … zu verwenden. Gefällt ein Format nicht, ist es sinnvoller, die zentrale Formatvorlage durch den Administrator ändern zu lassen, statt jedes Vorkommen manuell und einzeln zu bearbeiten. BILDER UNTERSCHIEDLICHER GRÖSSE Es sieht wesentlich schöner aus, wenn alle Bilder genau gleich gross sind! Ausserdem sollten alle Bilder entweder im Querformat oder alle im Hochformat sein. Gut begründete Sonderfälle ausgenommen. WILDE DARSTELLUNG Zu viele Farben und Schriftstile lassen eine Seite unruhig und dilettantisch wirken. Professionelle und übersichtliche Webseiten sind dagegen äusserst sparsam mit unterschiedlichen Farben und Schriftarten. info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 47 ZU GROSSE ÜBERSCHRIFTEN »Überschrift 1» ist für Beiträge manchmal zu gross... Es kann «Überschrift 2» oder «Überschrift 3» ausprobiert werden. In Frage kommt auch, eine Überschrift nur fett aber in gleicher Grösse wie der Text zu formatieren. UNNÖTIGE ABSÄTZE UND LEERZEICHEN AM SCHLUSS DES TEXTES Häufig geraten unnötige Absätze und Leerzeichen an den Schluss eines Beitrages. Folge: die Seite wird höher als nötig und weist unten leeren Platz auf. Manchmal zeigt der Browser deswegen überflüssigerweise eine Scrollbar an. Solche Absätze und Leerzeichen sind schwierig zu erkennen! So geht’s: • Den Cursor irgendwo im Editor positionieren • [Ctrl-End] drücken (der Cursor springt jetzt an den Schluss des Beitrags) • Befindet sich der Cursor weiter unten als dort wo der Text aufhört, mit der Rückwärts-Taste die unsichtbaren, überflüssigen Zeichen löschen • Auch mit dem Befehl «Alles markieren» [Ctrl-a] werden solche Fehler sichtbar: info@rimle.ch www.rimle.ch
Seite 48 ZU GROSSE BILDER Heutige Digitalkameras produzieren Bilder standardmässig in einer extrem hohen Auflösung. Viele Hobbyfotografen wissen aber nicht, wie man sie verkleinert. Deshalb werden Fotos oft in einem viel zu grossen Format hochgeladen. Das benötigt unnötig viel Speicherplatz und das Laden der Seite dauert länger. Manchmal wird die Seite sogar auseinandergezogen oder das Bild wird zusammengestaucht. Die Grafik-Info des Browsers «Firefox» enthüllt: dieses Bild ist viel zu gross! Oft verwendete Standardmasse einer Webseite Das Bild sollte vor dem Hochladen mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet und verkleinert werden. Dafür gibt es dutzende verschiedener Grafikbearbeitungsprogramme. Empfehlung Seite 45. info@rimle.ch www.rimle.ch
Sie können auch lesen