JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn

Die Seite wird erstellt Stefan Schmitt
 
WEITER LESEN
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
rlohn
Parktheater Ise

JUGEND
TH EATE R R EI H E
 DYN  A M IK            RELOADED
   zeit 2020/2021
  Spiel
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
Sonntag,
                ,
18. Oktober 2020
     19 Uhr
                        l.)
        (Schüler/Jugend
                    ,20 €
  29,80 / 28,00 / 26
       Großes Haus
                           rlohn
         im Parktheater Ise

© SARAH KAISER

                                                               konnten, in Ohr und Herz. Jini Meyers Album erschien Anfang

JINI MEYER & BAND                                              August 2019, gefolgt von der Tour durch die Clubs der Repub-
                                                               lik, bei der sich Fans live davon überzeugen konnten, dass die
                                                               sympathische Ausnahmesängerin nichts von ihrer einzigarti-
                                                               gen Stimme und Power verloren hat.

                                                               Mit einem Mix aus akustischen Versionen und dem bekann-
„Lass das Licht an“ - Spezial-Mix aus Akustik und Rock         ten rockigen Sound ihrer Songs ist das Konzert im Parkthea-
                                                               ter Iserlohn einmalig. Auch dürfen sich die Besucher darauf
Die Ausnahme–Sängerin Janine Meyer, elf Jahre Kopf der Band    freuen, dass der ein oder andere Song ihrer ehemaligen Band
„Luxuslärm“, startet nach zwei Jahren Pause unter ihrem        „Luxuslärm“ zu hören sein wird. Man darf also mehr als nur
Spitznamen „Jini Meyer“ ihr Solo-Comeback. Jini Meyer tritt    gespannt sein! Fakt ist: Die kleine zierliche Lady mit der Rie-
nun endlich wieder mit neuen, eigenen Songs eindrucksvoll      senstimme meldet sich eindrucksvoll zurück!
und lautstark ins Rampenlicht zurück. Deutsche Texte, die
von gewonnener Freiheit, wilder Liebe und bedingungsloser      Pressestimme Iserlohner Kreisanzeiger:
Freundschaft, aber auch von den erlebten Schattenseiten des    „Erst zum Refrain steht sie im Rampenlicht und alles geht
Lebens erzählen.                                               auf — das Licht, die Musik, die Emotionen. Alle flippen aus.
                                                               Man muss schon aus Stein sein, um in diesem Moment keine
Ehrlicher, reifer, mutiger und musikalisch teils härter und    Gänsehaut zu bekommen. Es gibt keine Zweifel: Jini Meyer ist
deutlich kraftvoller als von der ECHO–nominierten Künstlerin   wieder da — und zwar voll und ganz, mit Haut und Haaren,
gewohnt, dringen die brandneuen Songs, auf die sich Fans       mit ihrer eigenen Band und mit Fans aus ganz Deutschland …“
schon bei der vergangenen Live-Tour im Herbst 2019 freuen
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
Mittwoch,
  4. November 20
      11 Uhr
                20

                               l.)
                                                                        KLASSE GLÜCK
         8 € (Schüler/Jugend
          12 € (Erwachsene)
           6 € (pro Person)
                                                               Das neue Masken-Beatbox-Theater
           Großes Haus
                           Iserlohn                            Mit Mando, Vizeweltmeister, Europameister und mehrfacher
            im Parktheater
                                                               deutscher Meister im Beatboxen.

                                                               Schule fertig und was jetzt? Die Charaktere aus den erfolg-
                                                               reichen „Klasse“ Stücken werden flügge und machen einen
                                                               letzten, gemeinsamen Trip. Die Freiheit ruft, ab zum Campen!
                                                               Lagerfeuer unterm Sternenhimmel, laute Musik im dunklen
                                                               Wald, bis zum Sonnenaufgang wachbleiben. Endlich nach
                                                               eigenen Regeln leben, endlich erwachsen! So riecht Glück,
                                                               so fühlt sich Freiheit an! Wer traut sich zu träumen? Wessen
                                                               Wünsche werden wahr? Was hält die Zukunft bereit und wie-
                                                               so schleppt jeder immer noch einen Rucksack mit, der doch
                                                               längst abgeworfen sein sollte? Droht das Glück, eben noch
                                                               zum Greifen nah, zu verschwinden?
                                                               Ein fulminantes Masken-Beatbox-Theater um die großen The-
                                                               men Freundschaft, Identität, Freiheit, Abschied und Neuanfang.

                                                               Pressestimmen:
                                                               „Verspätete Premiere von „Klasse Glück“ ist ein Erfolg. (...)
                                                               Maßgeblich zum Erfolg des Maskentheaters trägt der Beatbox-
                                                               Vizeweltmeister Daniel „Mando“ Mandolini bei, ein Geräusch-
                                                               Virtuose, der für einen furiosen Sound und herrlich komische
                                                               Lautspielereien sorgt. Diesmal wurde er noch von anderen En-
                                                               semble-Mitgliedern an Gitarre, Akkordeon, Ukulele, Cajon und
                                                               Xylophon unterstützt. All das sorgte für einen unbeschwerten
                                                               Theaterabend, den man durchaus als Glücksmoment in diesen
                                                               schwierigen Zeiten werten kann.“ RP Online

                                                               „Klasse Glück“ gehört zur Reihe der erfolgreichen Masken-
                                                               theater­Produktionen, mit denen das Berliner Ensemble vor
                                                               zwölf Jahren startete. Und auch dieses Stück konnte an die Er-
                                                               folgsserie anknüpfen, die in Duisburg einst mit „Klasse Klasse“
                                                               gestartet war.“ RP Online

                   Theater Strahl                              „Ein Riesenkompliment verdienen die Darsteller (...).“ RP Online
                   Klasse Glück ist eine Kooperation mit dem
                   Theater Duisburg.

© GUIDO SCHRÖDER
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
Freitag,
15. Januar 2021
     20 Uhr
                         ndl.)
     21 € (Schüler/Juge
     Großes Haus
                        rlohn
      im Parktheater Ise

                                                                         Tourneepremiere „Around the World“
                                                                         Neue Musik- und Breakdance-Show
                                                                         Idee & Choreografie: Brodas Bros

                                                                    © BRODAS BROS

                                                                    Kombination aus Tanz, Licht, Special Effects und Musik ist

        BRODAS BROS                                                 „Around the World“ die bislang technisch ausgefeilteste Bro-
                                                                    das-Bros-Show und begeistert Jung und Alt mit unglaublicher
                                                                    Energie und atemberaubenden, akrobatischen Breakdance-
                                                                    Nummern. Dance your life!

                                                                    Pressestimme:
Mit „Around the World“ bringen die Brodas Bros den „Barcelona       „Eine neue Spitzen-Unterhaltungswelle rollt auf Deutschland
Flavor“ zurück nach Deutschland. Mittlerweile sind sie schon        zu. Nun lässt sich der Gute-Laune-Virus ... wohl nicht mehr
überall auf der Welt aufgetreten: in Brasilien, Palästina, in den   stoppen. Ansteckungsgefahr droht jungen und ganz jungen
USA, Honduras und Japan. Außerdem war die Company letztes           Besuchern ebenso wie auch älteren Semestern. Jubelstürme
Jahr drei Monate auf Tournee in China. Ihre Erlebnisse und          und Beifallsklatschen zählen zu den Begeisterungs-Symp-
Geschichten rund um den Globus – also: around the world –           tomen an diesem Abend genauso wie strahlende Gesichter
bringt die energiegeladene Company nun in einem glamou-             und Trampeln mit den Füßen. Auslöser der Superstimmung
rösen Spektakel auf die Bühne. Dabei wird jede Station ihrer        ist die fantastische Truppe, die eine grandiose Mischung … aus
Reise nicht nur variantenreich vertanzt, sondern findet auch        Kunst, Können und Komik, aus Tanz und Technik abliefert. …
unterschiedliche technische Umsetzungen: mal futuristisch           Die Choreografien sind spektakulär.“ Amberger Zeitung
im Roboter-Style, mal mit Projektionen, Lasern, Aerial Dance,
LED-Kostümen u. v. m. Gleichzeitig erzählt „Around the World“
aber auch sehr einfühlsam vom Unterwegssein und vom Leben
überhaupt. Denn unsere Erinnerungen und Erlebnisse machen
uns zu dem, was wir heute sind. Mit einer verblüffenden
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
Donnerstag,

           ONKEL FISCH
                                                                                                  ,
                                                                                  21. Januar 2021
                                                                                       20 Uhr
                                                                                                           l.)
                                                                                       15 € (Schüler/Jugend
                                                                                       Großes Haus
                                                                                                      Iserlohn
                                                                                       im Parktheater

Der WDR 2 Zugabe Pur Jahresrückblick 2020 mit ONKeL fISCH
Der satirische Jahresrückblick mit dem Witzigsten aus 2020

• 2017: „Deutscher Kabarett-Preis“ 2017 (Sonderpreis)
• 2017: „Gaul von Niedersachsen“
• 2017: Melsunger Kabarettwettbewerb 1. Platz
• 2016: „Stuttgarter Besen“ (Publikumspreis)

Bei WDR 2 blicken ONKeL fISCH alle sieben Tage bei „Zugabe
Pur“ auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke fürs Radio
geht’s am Ende des Jahres wieder auf lange Tour durch die
Theater der Republik.

Adrian Engels und Markus Riedinger alias ONKeL fISCH feiern
die unfassbaren Sternstunden 2020. Dieser Jahresrückblick
ist anders, denn die beiden Bewegungsfanatiker von ONKeL
fISCH präsentieren 365 Tage in 90 atemlosen Minuten: Hier
wird nach Herzenslust gespottet, gelobt, geschimpft, gesun-
gen und getanzt. Action-Kabarett direkt aus den kreativen
Köpfen zweier preisgekrönter und erfahrener „Meister der
Kleinkunst“ (Main Echo).

Pressestimmen:

„Was ONKeL fISCH bieten ist politische Satire vom Allerfeins-
ten, inhaltlich tiefgründig, messerscharf analysiert. Choreo-
graphierte Komik mit ungebremstem Bewegungsdrang, ein
intelligentes Spaßspektakel, ein Aufklärungstrip auf hohem
Unterhaltungsniveau.“ Badisches Tagblatt

„Mit hohem Tempo und vollem Körpereinsatz stichelt sich das
Duo bestens gelaunt durch die Monate. Exakt platzierte Satire.“
Kölner Rundschau

„Das Feuerwerk aus intelligenter Analyse, sprühendem Ein-
fallsreichtum und hemmungslosem Spiel des wahrhaft gran-
diosen Duos wurde mit langanhaltendem Applaus belohnt.“
Mittelbadische Presse

                                                                  © RAINER HOLZ
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
Montag,
10. Februar 2021
     11 Uhr
                      gendl.)
       8 € (Schüler/Ju
       12 € (Erwachsene)
        6 € (pro Person)
        Großes Haus
                          Iserlohn
         im Parktheater

                                                                    Westfälisches Landestheater
                                                                    Für Zuschauer ab 15 Jahren
                                                                    Stückdauer: 60 Minuten ohne Pause
© VOLKER BEUSHAUSEN

                                                                 Nun versucht der Student zu ergründen, ob er Opfer seiner

       DER SANDMANN
                                                                 traumatischen Kindheitserinnerungen geworden ist oder ob
                                                                 die obskuren Versuche des Coppelius in der Gestalt der schö-
                                                                 nen Olimpia im Haus gegenüber ihren Höhepunkt gefunden
                                                                 haben. Hoffmanns Erzählung spielt bereits 1816 mit der schau-
                                                                 erlichen Faszination der Androiden. In seinem Schauermär-
                                                                 chen bedient er sich dem Motiv des Ammenmärchens »Sand-
Nach E.T.A Hoffmann                                              mann«, um das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine zu
Inszenierung: Jolanda Uhlig, mit Maximilian von Ulardt           beleuchten.

Der junge Nathanael studiert in Italien, als ihn die Begegnung   Ernst Theodor Amadeus Hoffmann ist ein deutscher Schrift-
mit einem harmlosen Fernglasverkäufer aus der Fassung            steller der Romantik. Hoffmann wurde 1776 als jüngster Sohn
bringt. Er ist überzeugt, in dem Händler den bösartigen Ad-      eines Hofgerichtsadvokaten geboren. Da sich die Eltern bereits
vokaten Coppelius zu erkennen. Nathanael erinnert sich, wie      zwei Jahre später trennten, kannte er seinen Vater kaum. Mit
Coppelius früher regelmäßig als »Sandmann« bei seinem Va-        seinen schwarzen Märchen und Schauergeschichten war er
ter zu Hause erschien. Aus Angst davor, der Sandmann könne       ein Wegbereiter von Science-Fiction- und Fantasy-Literatur.
ihm die Augen stehlen, ging der Junge brav ins Bett. Eines       Neben seiner Tätigkeit als Dichter wirkte er auch als Kompo-
Abends allerdings treibt ihn die kindliche Neugier dazu, einen   nist, Zeichner und Jurist. Mit seinen fantastischen Erzählun-
Blick in das Arbeitszimmer seines Vaters zu riskieren. Dabei     gen inspirierte Hoffmann auch andere Künstler (zum Beispiel
wird er Zeuge, wie sein Vater und der Advokat Coppelius le-      Tschaikowski zu »Der Nussknacker« nach Motiven aus »Nuss-
bensechte Puppen bauen. Nach dem letzten Besuch des Sand-        knacker und Mausekönig«).
manns findet Nathanael seinen Vater leblos im Arbeitszimmer.
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
Samstag,
20. März 2021,                                                   DAVID BOWIES
    20 Uhr
        21 € (Schüler/Jugend
        Großes Haus
                               l.)
                                                                  „LAZARUS“
                          Iserlohn
         im Parktheater

                                                       Musical von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman „The
                                                       Man Who fell to Earth“ von Walter Tevis, deutsch von Peter Torberg
                                                       A.gon Theater GmbH, München

                                                       Die Geschichte eines Unsterblichen, der an seiner Unsterb-
                                                       lichkeit leidet. Erzählt von einem Sterblichen, der dem Tod ins
                                                       Auge schaut: Bis zum Schluss hat David Bowie vom Weltall
                                                       gesungen – und damit den Verdacht genährt, er würde durch
                                                       diese Songs Kontakt aufnehmen, nach Hause telefonieren. Mit
                                                       vielen großen Songs aus David Bowies Karriere, u. a. Lazarus
                                                       - Life On Mars? - Changes - Absolute Beginners - Heroes - The
                                                       Man Who Sold the World - Where Are We Now? - His Is Not
                                                       America - All the Young Dudes - Love is lost - No plan - When
                                                       I met you - Valentine’s Day.

                                                       Thomas Newton, der „Mann, der vom Himmel fiel“, ist un-
                                                       sterblich. Er blieb hängen auf dem Planeten Erde, wurde reich
                                                       aber auch Opfer von Intrigen, medizinischen Experimenten,
                                                       Verrat und Verlust. Nun will er zurück ins All. Die Rückkehr
                                                       scheint zum Greifen nah, da formieren sich Gegenkräfte, die
                                                       Newton an diese Welt, an dieses Leben binden… David Bo-
                                                       wies Musical, gemeinsam mit dem Album „Blackstar“ die
                                                       letzte große Arbeit vor seinem Tod 2016, erzählt entlang von
                                                       anderthalb Dutzend Bowie-Songs die zutiefst berührende Ge-
                                                       schichte jenes Thomas Newton, der an seiner Unsterblichkeit
                                                       leidet und sich nach einem Leben sehnt, das ganz anders ist
                                                       als das auf der Erde. 2016 und 2017 in New York und London
                                                       frenetisch gefeiert, ist dies das Vermächtnis eines der größten
                                                       Popstars unserer Zeit. Inzwischen hat Lazarus auch Bühnen
                                                       in Düsseldorf (DEA), Hamburg, Leipzig, Wien, Nürnberg, Linz,
                                                       Bielefeld, Aachen, Amsterdam, Göttingen und vielen anderen
                                                       Städten erobert.

                                                       Pressestimme:
                                                       „Respekt vor einer hervorragenden Band, die in 17 Songs das
                                                       zum Blühen brachte, was letztendlich den charismatischen
                  Stückdauer: 115 Minuten ohne Pause
                                                       und mit 69 Jahren gestorbenen Bowie ausmachte: sein unver-
                  a.gon Theater München                gessliches Musikgenie.“ Wormser Zeitung

© A.GON THEATER
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
Freitag,
23. April 2021
     20 Uhr
                       ndl.)
     10 € (Schüler/Juge
     Großes Haus
                     Iserlohn
      im Parktheater

                                                                         © RENE ACHENBACH

                                                                         Pressestimme:

    SOUL OF GAMING                                                       „Unter der Überschrift ‚The Soul of Gaming‘ spielte (!) die Philhar-
                                                                         monie Südwestfalen ein Programm aus Computerspielmusiken,
                                                                         das sowohl jene für sich einnahm, die jeden Kniff an der Konsole
                                                                         kennen, als auch jene, die sich mit Neugierde und Interesse dem
                                                                         Thema stellten. Denn: Das Konzert bot zumeist wunderschöne Har-
                                                                         monien, farbenprächtige Klänge, berückende Melodien und auch
Philharmonie Südwestfalen und WDR Rundfunkchor                           ausgesprochen lässige Rhythmen. Das war wie Filmmusik vom
Moderation: NN / Dirigent: Nabil Shehata                                 Feinsten, auch weil überhaupt nicht abgedroschen. Das Hilchen-
„The Soul of Gaming“ bietet allen Fans der Computerspielewelt – und      bacher Orchester agierte hellwach und musizierte mitreißend und
auch jenen, die gerne neugierig sind – ein echtes Highlight: Nach dem    tat sein Übriges, dass dieses Konzert eine ausgesprochene Frische
großen Erfolg von „Final Fantasy“ präsentiert die Philharmonie Süd-      hatte, die wiederum auch das vorwiegend junge Publikum forder-
westfalen mit diesem Konzert eine Fülle bekannter Computerspiel-         te. Zeigte sich ‚Soul of Gaming‘ im ersten Teil ausschließlich inst-
musik – aber nicht zum Zocken, sondern als fulminantes Hörerlebnis.      rumental, eröffneten sich nach der Pause neue Dimensionen. Der
Dass Musik längst zur Seele der Games geworden ist, belegen Or-          WDR-Rundfunkchor warf sich mit seinen professionell geschulten
chesterarrangements zu „Ori and the blind forest“, „Gothic 3“, „Assas-   Stimmen mit hinein in den monumentalen musikalischen Kosmos
sin’s Creed“, „The Last Guardian“ und vielen anderen. Dieses Konzert     und entfaltete eine ungemeine Intensität. Das war - hier passt die
nimmt Sie mit auf eine wundervolle, teilweise auch neue, aber vor        Plattitüde - großes Kino.“ Siegener Zeitung
allem auch interessante Reise in die Klangwelt der digitalen Spiele,
die keineswegs nur für Gamer ein fulminantes Erlebnis ist! Lassen Sie
sich überraschen!
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
ZAUBERFLÖTE                                                                                 Freitag,
                                                                                                    7. Mai 2021

         RELOADED                                                                                        20 Uhr
                                                                                                         21 € (Schüler/Jugend
                                                                                                                               l.)

                                                                                                         Großes Haus
                                                                                                                          Iserlohn
                                                                                                         im Parktheater

Dass „Die Zauberflöte“ als meistgespielte Oper aller Zeiten
gilt, ist kein Zufall. Hier traf schon immer hohe Kunst auf rei-
nes Vergnügen, Volkstheater auf alte Mythen und Anspruch
auf Entertainment. Jetzt prallt Rokoko auf Street Culture und
die geheiligte Hochkultur auf Beats & Raps. Papageno rappt,
die Protagonisten tanzen zu pumpenden Beats, Orchester,
Operngesang und Hip-Hop fusionieren zu einem völlig neuen
Klassiker. Reloaded eigentlich eine logische Übersetzung der
Originalvorlage, doch vor allem eins: sehr fresh.

Pressestimmen:
„Und dann geschieht etwas Wunderbares. In den originalen
Arien und Ensembles wird es plötzlich mucksmäuschenstill im
Theater. So entsteht neben Leichtigkeit und Spass eine weitere
Ebene der Tiefe, die anrührender kaum sein könnte. Mozarts
Magie entfaltet ihre ganze Größe. Gut möglich, dass sich eini-
ge der am Ende entfesselt jubelnden Jüngeren bald eine ganz
normale Oper anhören.“ Mainpost Würzburg

„Alle Mitwirkenden werden mit riesigem Beifall, im Stehen
gespendet, förmlich überschüttet. Mozarts 1791 uraufgeführ-
te Oper weiß sich so auch „reloaded“ nach über zwei Jahr-
hunderten zu behaupten, gerade weil die Inszenierung jede
unsensible Vermischung mit Hip-Hop- und Rap-Elementen
vermeidet und damit Respekt und Offenheit für andere musi-
kalische Welten zu wecken versteht.“ Mannheimer Morgen

„Am Ende wird in dieser Auführung keine Arie gefehlt haben,
trotz orgineller Breakdance-, Rap- und Hip Hop-Einlagen.
Auch die beiden Arien der Königin der Nacht bleiben unan-
getastet, werden auf hohem Niveau gesungen und oft tänze-          „Time to reload“ - Der neue Erfolg von Chris-
risch begleitet. Das aus vielen Familien bestehende Publikum       toph Hagel (nach zwei grandiosen Iserlohner
spendet ausgiebig Applaus, auch schon mal mitten in einer          Aufführungen von „Breakin‘ Mozart“) Oper
Nummer. (...) bricht das Publikum in helle Begeisterung aus;       trifft Jugendkultur (Hip-Hop/Rap/Breakdance)
auch sonst herrscht eine ausgelassene Stimmung, wie man sie        mit Live-Orchester, Solisten und Tänzern Cho-
aus Aufführungen der „Zauberflöte“ nicht kennt.                    reographie: Raha Nejad und Alexeji Uvarov
Süddeutsche Zeitung                                                Stückdauer: 110 Minuten ohne Pause
JUGEND RELOADED - Stadt Iserlohn
Dienstag,
1. Juni 2021
     11 Uhr
                    gendl.)
     8 € (Schüler/Ju
      12 € (Erwachsene)
      6 € (pro Person)
      Großes Haus
                         rlohn
       im Parktheater Ise

                                                                         Schauspiel von Can Fischer
                                                                         nach dem Drehbuch von Jan Braren
                                                                         Für Zuschauer ab 14 Jahren
                                                                         Stückdauer: ca. 60 Minuten ohne Pause

                                                                      wird, ununterbrochen ausgesetzt. Seine Umwelt wendet sich

            HOMEVIDEO                                                 von ihm ab. Für Cybermobbing gibt es keinen Rückzugsraum,
                                                                      das Internet kriecht auch unter die Bettdecke. Lehrer und El-
                                                                      tern sind überfordert. Hannah, Jakobs erste große Liebe, weiß
                                                                      nicht, wie sie mit der Situation umgehen soll und distanziert
                                                                      sich ebenfalls von ihm. Genauso seine Freunde. Keiner möchte
                                                                      etwas mit diesem „Perversen“ zu tun haben. Sein Vater versucht
Jakob ist ein ganz normaler Teenager. Ein film- und musikbe-          ihm zu helfen, aber langsam sieht Jakob keinen Ausweg mehr.
geisterter Junge, der versucht, mit der Trennung seiner Eltern
klarzukommen und damit, dass er sich gerade zum ersten Mal            Das Landestheater Detmold setzt sich in „Homevideo“ mit den
verliebt, und zwar so richtig. Sie heißt Hannah. Ihren Namen          schwierigen Themen Cyber-Mobbing, Hate-Speech und den
flüstert er mitsamt Liebesgeständnis in die Kamera. Mit seiner        Wirren der Pubertät auseinander. Das Stück beschreibt, wie
Videokamera nimmt er alles auf, was ihn bewegt und im All-            junge Menschen im digital zurechtfrisierten Ego-Zeitalter un-
tag beschäftigt. Auch Momente, die nicht für die Außenwelt            ter dem Schutz der Anonymität ihre Menschlichkeit verlieren
bestimmt sind.                                                        und zu spät über die Folgen ihres Handelns nachdenken. Jeder
                                                                      dritte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren berichtet davon,
Als seine Freunde ein Skate-Video drehen wollen, leihen sie           digitale Gewalt in seinem Umfeld beobachtet zu haben. Jeder
sich Jakobs Kamera aus. Zufällig finden sie eine intime Auf-          fünfte sieht sich selbst als Opfer digitaler Gewalt. Und 20%
nahme von ihm. Henry, ein Mitschüler, erpresst Jakob und              der Betroffenen sprechen von Selbstmordgedanken, die das
stellt das Video ins Netz. Ab diesem Moment ist nichts mehr           Erleben von Cybermobbing in ihnen auslösen.
wie vorher. Die Bilder verbreiten sich viral, Jakob ist der digita-
len Gewalt, die durch die Anonymität des Internets enthemmt
COMEDY
                                                              Jule Rombey
                                                                 Tischlerin

          w w w. d i e - i n n u n g s f a c h b e t r i e bJule
                                                              e Rombey
                                                                 .de
                                                               Tischlerin

                                                                                                                  Lisa Feller
                                                                                                                  Donnerstag,
                 Was ich tue, macht mich                                                                          12. November 2020
                 selbstbewusst.                                                                                       20 Uhr
           Was ich tue, macht mich
             Wir wissen, was wir tun.                                                                             „Ich komm‘ jetzt öfter“
           selbstbewusst.
           Wir wissen, was wir tun.

                                                                               Abdelkarim
                                                                               Donnerstag,
                                                            HANDWERK.DE        10. Dezember 2020
                                                                                   20 Uhr
                                                                               Neues Programm
                                                           HANDWERK.DE

                                                                                                                              © GUIDO SCHRÖDER

AKTUELLE INFOS                                                                                                    Hennes Bender
Der Schutz unser aller Ge-                                                                                        Freitag,
sundheit ist uns wichtig!                                                                                         5. März 2021
Wir haben unsere Plätze                                                                                               20 Uhr
deshalb um fast 40 Prozent                         BITTE AKTUELLE                                                 „Ich hab nur zwei
der Kapazität verringert                               INFOS                                                      Hände“
und werden zwischen den                              BEACHTEN!
Sesseln transparente Trenn-
segel einsetzen, damit Sie keinen Kontakt zu Ihrem fremden
Sitznachbarn haben. Neue Einlassregeln und weitere Sicher-
heitsanforderungen haben wir gemeinsam mit den zuständigen                     NightWash
Behörden erarbeitet und von diesen genehmi­gen lassen, damit                   Donnerstag,
Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen! Bitte beachten Sie diese               15. April 2021
Sicherheitsmaßnahmen in Corona-Zeiten bei Ihrem Theaterbe-                         20 Uhr
such!                                                                          NightWash Live mit David Ke-
Ausführliche Informationen und Antworten auf viele Ihrer Fra-                  bekus, Maria Clara Groppler, C.
gen finden Sie auf www.parktheater-iserlohn.de. Dort werden                    Heiland und Ill-Young Kim
alle Vorkehrungen zu Ihrer Sicherheit zusammengefasst und
viele Fragen beantwortet (z. B. Belüftung). Sie werden umfas-
send unterrichtet und auf Ihren Besuch im Parktheater Iserlohn                15,00 € für Schüler & Studenten für alle Comedy-Vorstellungen
vorbereitet. Danke für Ihre Mithilfe!
SERVICE
         THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
                                                                                                                                                                     VORVERKAUF FÜR EINZELKARTEN
                                                                                                                                                                     Stadtinformation lserlohn
                                                                                                                                                                     Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn
           KARTENBESTELLUNG/KONTAKT                                                                                                                                  Tel.: 0 23 71/2 17 18 19
                                                                                                                                                                     Mo-Mi, Fr 10-17 Uhr; Do 10-18 Uhr; Sa 10-13 Uhr
                                                                                                                                                                     Online-Tickets: www.parktheater-iserlohn.de
TEXTHEFTE / PROGRAMMHEFTE
Gerne lassen wir Ihnen die Text- und eventuell vorhandene                                                                                                            KASSE PARKTHEATER ISERLOHN
Programmhefte für Ihre Vorbereitung zukommen.                                                                                                                        Alexanderhöhe/Südstraße; Tel: 0 23 71 / 2 17 18 19
                                                                                                                                                                     jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Einige Theater haben für ihre Jugendtheater-Stücke ausführlich                                                                                                       ANSPRECHPARTNER / KONTAKT / THEATERPÄDAGOGIK
Materialien / ldeensammlungen / Vorschläge zur Vor- und Nach-                                                                                                        Ansprechpartner für das theaterpädagogische Begleitprogramm,
bereitung des Theaterbesuches erarbeitet. Fragen Sie uns!                                                                                                            für Rückfragen, Terminabsprachen, Theaterführungen etc.:
                                                                                                                                                                     Kulturbüro Iserlohn , Theodor-Heuss-Ring 24, 58636 Iserlohn
FÜHRUNGEN / BLICK HINTER DIE KULISSEN                                                                                                                                Tel.: 0 23 71/2 17 19 11, Fax: 0 23 71/2 17 19 14
Sie können den Besuch eines Jugendtheater-Stückes mit einer                                                                                                          E-Mail: kulturbuero@iserlohn.de
Führung im Parktheater lserlohn kombinieren. Dieser Blick hinter
die Kulissen mit Informationen über die Technik, das Programm,                                                                                                       ,,Echt krass — Theater 4You“ wird begleitet von MediaCampus:
IserIohner Theatergeschichte, Theaterberufe, Theateralltag und                                                                                                       Das neue tägliche Online-Magazin bietet aktuelle jugendrelevante
ungeschriebene Theater-Gesetze etc. ist kostenfrei. Dauer: ca.                                                                                                       Nachrichten aus den Funke-Zeitungsportalen sowie Texte, Fotos,
1 Stunde vor der Aufführung, Anmeldung erforderlich.                                                                                                                 Videos von Schülern. Mehr Infos: www.waz.de/mediacampus.

DISKUSSIONEN MIT REGISSEUREN, SCHAUSPIELERN,
DRAMATURGEN, THEATERPÄDAGOGEN
Nach jeder Aufführung eröffnet sich die Chance, mit den Schau-                                                                                                                    MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:
spielern oder Regisseuren, den Dramaturgen und Theaterpäda-
gogen über das Stück zu diskutieren, Eindrücke auszutauschen,
offene Fragen über Inszenierungen, Absichten, Stück-Inhalte
usw. im Gespräch zu klären. Dauer: ca. 30 Minuten.

KARTENBESTELLUNGEN / GRUPPENBESTELLUNGEN /
                                                                                                                                                                                   Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: 13. Juni 2019
ERMÄSSIGUNGEN
Gruppenbestellungen werden schriftlich per Mail ans Kulturbüro
Iserlohn erbeten. Gruppen erhalten eine schriftliche Anmelde-
                                                                   „Zauberflöte Reloaded“ • 19. September 2020 , 20 Uhr • Parktheater Iserlohn • © Monika Ursprung

bestätigung. Gruppen erhalten ab 20 Personen eine Freikarte.
E-Mail bitte an kulturbuero@iserlohn.de.
                                                                                                                                                                                                        Gesamt-Spielplan 2020/2021
Zur Bearbeitung benötigen wir Kontaktinfos:                                                                                                                                                                DYNAMIK anfordern!
• Ansprechpartner/in
• Name der Schule und Anschrift
• Teilnehmeranzahl Schüler / Lehrer / Begleitpersonen
• E-Mail Adresse
• Telefon-Nr. / Mobilnummer für alle Fälle                                                                                                                           HIER GEHT ES DIREKT ZUM GESAMTSPIELPLAN!
Weltklasse lernen. Ausbildung bei BEGA

Hochwertige Leuchten „Made in Germany“ aus Menden – dafür steht BEGA.
Unsere Produkte sind Weltklasse – und das Team dahinter ist es auch!

Zum 02. 08. 2021 suchen wir Auszubildende (m/w/d)
in folgenden Berufen:
• Industriemechaniker
 Fachrichtung Produktionstechnik
• Elektroniker
 Fachrichtung Betriebstechnik
• Zerspanungsmechaniker
 Fachrichtung Drehtechnik
• Zerspanungsmechaniker
 Fachrichtung Frästechnik
• Werkzeugmechaniker
 Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
• Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
• Fachkräfte für Lagerlogistik
• Industriekaufleute

Überbetriebliche Lehrgänge und Seminare, eigene Lehrwerkstatt?
Bei uns selbstverständlich! Unsere Ausbilder sorgen für die optimale
Vorbereitung auf alle Prüfungen.

Wir sind ein Team! Dieser Gedanke steht bei uns im Vordergrund.
Gemeinsam etwas bewegen und Spaß an der Arbeit – das treibt uns alle an.

Wir erwarten für die gewerblichen Ausbildungsgänge Bewerber/-innen
mit handwerklichen Fähigkeiten, gutem technischen Verständnis, sozialer
Kompetenz und einem ausgeprägten Lernwillen. Wir setzen die Fachober-
schulreife mit durchschnittlichen Leistungen voraus. Bitte fügen Sie Ihrer
Bewerbung einen handgeschriebenen tabellarischen Lebenslauf bei.

Für den kaufmännischen Bereich sind gute analytische Fähigkeiten
und eine hohe Sozialkompetenz wichtige Grundvoraussetzungen.
Zudem punkten Sie mit einer mindestens guten Fachoberschulreife.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – online unter www.bega.com/ausbildung

BEGA Gantenbrink-Leuchten KG · www.bega.com
Sie können auch lesen