Erneuerung der Orstdurchfahrt Burkersdorf geht in die nächste Phase
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kü� � B lä� � Amtliches Mitteilungsblatt für den Markt Küps mit den Gemeindeteilen Au, Burkersdorf, Hain, Johannisthal, Küps, Oberlangenstadt, Schmölz, Theisenort & Tüschnitz Jahrgang 44 Freitag, den 12.03.2021 Nr. 5 MARKT KÜPS Erneuerung der Orstdurchfahrt Burkersdorf geht in die nächste Phase Das bauausführende Unternehmen hat kürzlich die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt wieder aufgenommen. Damit ist die Kreisstraße KC 22 bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt. Zunächst werden noch Restarbeiten an der Brücke durchgeführt, bevor in Kürze die Straße „Steinberglein“ erneuert wird. Im letzten Jahr erfolgte bereits der Brückenbau über den Dietgraben, für den der Rohbau vor Weihnachten termin- gerecht hergestellt wurde. Da die Arbeiten witterungsbedingt über die Wintermonate ruhten, war es auch möglich die Baustelle für den Winterdienst sowie den Bus- und Anliegerverkehr frei zu geben. Mit dem Fortgang der Bau- arbeiten muss wiederum eine Vollsperrung erfolgen. Bis zum Herbst 2021 sollen die Bereiche Steinberglein und Am Ruhstein erneuert sein. Im ersten Schritt erfolgt der Ausbau des vorhan- denen Straßenbelags samt des Unterbaues zwischen Steinberg- lein und dem Abzweig zur Burg- kunstadter Straße. Ohne eine Sperre der Ortsdurch- fahrt kann die Straßenbaumaß- nahme des Landkreises nicht durchgeführt werden. Für den Durchgangsverkehr ist eine weiträumige Umleitung aus- geschildert. Auch im Anliegerver- kehr wird gebeten, die Umwege über Hain hinzunehmen, da die Flurwege nicht für die Dauerbe- lastungen ausgebaut und gesi- chert sind. Im Wege einer Vollsperrung wird die Kreisstraße KC 22 erneuert. Zunächst wird der Bereich „Steinberglein“ ausgebaut. Es werden Gehwege geschaffen und auch Leerrohre Danke für das Verständnis. für die spätere Glasfaserversorgung eingebaut.
Küps -2- Nr. 5/2021 Gelände der „Alten Lackfabrik“ in Küps Sein Dank galt auch dem Marktgemeinderat, der die komplexe Maßnahme unterstützte. Neue Wege mussten beschritten wer- Altlasten frei beräumt und bereinigt den, um zu diesem Erfolg zu kommen, so Rebhan. Abschlie- „Auf diesen Tag habe ich mich gefreut. Mit der endgültigen ßend erklärte das Gemeindeoberhaupt, das das neugewon- Beseitigung dieser Altlast und Industriebrache leisten wir einen nene Areal für Wohnungsbau zur Verfügung stehen werde. wichtigen Schritt für die Innenentwicklung“, betonte Bürger- meister Bernd Rebhan bei der Schlussabnahme der Bauar- beiten. Seit Anfang seiner Amtszeit vor vier Jahren an habe er sich mit viel Energie für die Leerstandsbeseitigung eingesetzt, zeigte er sich begeistert von der zügigen Abwicklung der Bau- arbeiten in der Weinbergstraße in Küps. Das Gelände der seit vielen Jahren ungenutzten Industriebra- che galt als schwieriges Terrain, bei dem nicht abzuschätzen war, welche Altlasten sich im Erdreich verbergen könnten. Die attraktive Lage des ungenutzten Grundstücks war es Bürger- meister Bernd Rebhan jedoch wert, dieses gewagte Projekt in Angriff zu nehmen, untersuchen und beräumen zu lassen, um es einem sinnvollen Zweck zuzuführen. Möglich war die auf- wändige Maßnahme nur dank der Fördermittel, die die Markt- gemeinde über die Förderoffensive Nordostbayern durch das Amt für Ländliche Entwicklung einerseits und die Regierung von Oberfranken andererseits für die Altlastenbeseitigung erhält. Seit Ende der 1950er Jahre gab es die Lackfabrik, die bis 1998 in Betrieb war. Neben der Erlangung von Förder- mitteln war es für den Markt Küps elementar, Eigentümer der Freude über den erreichten Sanierungserfolg: Unser Bild zeigt 2.400 Quadratmeter großen Fläche zu werden. Mit allen Belas- (von links) Michael Stadler (Bauamt Markt Küps), Bürgermeis- tungen ersteigerte der Markt Küps am 13. November 2019 das ter Bernd Rebhan, Thomas Böhm und Geschäftsführer Daniel Areal. Das Ingenieurbüro Main-Umwelt GmbH, federführend Pabel von der bauausführenden Firma Ebersbacher Erd- und Ines Hildebrandt, begleitete den Rückbau. Es wurden umfang- Tiefbau sowie Ines Hildebrandt vom Ingenieurbüro MaIn- reiche Untersuchungen des Bodens, des Grundwassers und Umwelt GmbH Bad Berneck. Foto: Andrea Hänel der Luft durchgeführt. Hierbei kam man letztlich zu dem Ergeb- nis, dass keine dramatischen Belastungen vorliegen und die vorhandenen sich auf kleine Bereiche erstreckten. Vor allem der Bereich um die damaligen Erdtanks sei betroffen gewesen. Chronik der Altlastenbeseitigung: Das Entsorgungsunternehmen Tobias Förtsch entrümpelte die gesamte Anlage. Die Firma Ebersbacher Erd- und Tiefbau aus • 2017: Anmeldung des Projektes beim Amt für Ländli- Oelsnitz führte den Abbruch der Gebäude und den teilweisen che Entwicklung (Förderoffensive Nordostbayern) Austausch des Erdreichs durch. Eine besondere Herausfor- • 12.12.2017: Abstimmungsgespräch bei der Regierung derung stellte die Bergung der 13 Meter langen Erdtanks dar. von Oberfranken wegen Fördermitteln zur Entsorgung Anfang März 2021 konnte das bereinigte und von Altlasten befreite Grundstück abgenommen werden. der unterirdischen Altlasten (EFRE) nach erfolgreicher Priorisierung innerhalb des Landkreises • 30. Januar 2018: Beschluss des Marktgemeinderates zur Einleitung eines Zwangsvollstreckungsverfahrens • 6. und 7. Juni 2018: Detailerkundung/Altlastenuntersu- chung auf dem Gelände zur Ermittlung des Umfangs der Altlast durch einen zuvor ausgewählten Geologen • Juni 2018: Antrag auf Einleitung eines Zwangsverstei- gerungsverfahrens • 2.11.2018: Beauftragung eines Gutachters zur Werter- mittlung durch das Gericht • 22.10.2019: Der Marktgemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, im Versteigerungstermin für den Markt Küps Gebote abzugeben. • 13.11.2019: Zwangsversteigerung und Zuschlagser- teilung an den Markt Küps • 19.11.2019: Auftrag zur Beräumung des Grundstücks durch den Marktgemeinderat (Auftrag an Firma Förtsch zur Abfallbeseitigung) • 11.03.2020: Beauftragung des Büros Main-Umwelt Noch vor 15 Monaten sah die jetzt geräumte und von Altlasten durch die Umwelt- und Bauausschuss befreite Fläche in der Weinbergstraße aus wie auf diesem Foto. • 10.06.2020: Nach erfolgter Ausschreibung Auftrag an Bürgermeister Bernd Rebhan zeigte sich dankbar, dass solch das Unternehmen Ebersbacher Erd- und Tiefbau ein gewaltiges Projekt abgehakt werden kann. Er betonte, dass • August – Oktober 2020: Gebäudeentkernung – und dies mit großem finanziellen Aufwand von rund einer halben abbruch, sortenreine Sortierung der Materialien. Million Euro seitens des Marktes Küps geschultert wurde. In • November 2020 – Januar 2021: Beseitigung der un- diesem Zusammenhang dankte er dem Freistaat Bayern für terirdischen Tanks und der anderen Altlasten, Bepro- die Fördermittel, der die Maßnahme über Programme des Amts bung der Erdmassen durch ein Fachlabor für Ländliche Entwicklung und der Regierung von Oberfranken • Februar 2021: Wiederverfüllung der entstandenen Lö- unterstützte. Besonderer Dank galt den Rückbau durchführen- cher mit unbelastetem Material und Schotter den und begleitenden Firmen Förtsch und Ebersbacher, dem Büro Main-Umwelt (Bad Berneck) und dem Sachbearbeiter • März 2021: Abschluss der Erdarbeiten, Fertigung der und Bauamtsleiter Christian Ebertsch. Eingebunden waren wei- Abschlussberichte durch das Fachbüro und Vorlage terhin das Regionalmanagement und die Umweltabteilung aus beim Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt dem Landratsamt Kronach.
Küps -3- Nr. 5/2021 Markt Küps plant besseren Die Küpser Geschäftswelt Hochwasserschutz in Johannisthal steht für Sie bereit! Wir sind gerne für Sie da, auch wenn zurzeit unser Geschäft aufgrund der Pandemie-Auflagen geschlossen ist. Sie können uns aber telefonisch erreichen, wir beraten Sie gern. Treffen Sie eine Auswahl und vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Abholung. Nutzen Sie diesen Service - wir freuen uns auf Sie! Ihre Händler am Ort: Scheler Mode – Claudia Langguth Mozartweg 1, Küps 09264/80272 + 0157/82036344 Wich „Der Schuhladen“ Heiko + Bianka Wich Bahnhofstraße 4, Küps 09264/8707 + 0160/1650591 www.derschuhhaendler.de Umfassend sind die Planungen für den Hochwasserschutz Johannisthal, die der Markt Küps mit dem Ingenieurbüro Köhler jetzt auf den Weg gebracht hat. Das Foto zeigt Planer Matthias Köhler (links) mit Bürgermeister Bernd Rebhan, der die nötigen Amtliche Bekanntmachungen Unterschriften noch leisten musste. Foto: Andrea Hänel Mit der Einreichung der umfassenden Unterlagen hat der Markt Küps einen weiteren wichtigen Schritt für den Hochwasser- Bekanntmachung schutz Johannisthal gemacht. Die Ordner wurden nun dem Landratsamt als zuständige Behörde für das Planfeststellungs- Wasserrecht verfahren übergeben. Gehobene Erlaubnis für das Einleiten des getrennt vom In den vergangenen Jahren traten immer wieder Überschwem- Schmutzwasser in Regenwasserkanälen gesammelten Nie- mungen in Johannisthal am Zapfenbach und Krebsbach auf, derschlagswassers aus dem Baugebiet „Melm II“ über zwei die nach starken Niederschlägen für Hochwasserschäden Einleitungsstellen in den Melangergraben durch den Markt sorgten. Die Berechnung für ein 100-jährliches Hochwasse- Küps rereignis im Rahmen des Hochwasserschutzkonzeptes aus Mit Bescheid des Landratsamtes Kronach von 03.12.2020, dem Jahr 2014 zeigte, dass im Schadensfall nördlich der B173 Az. 27-632/7-141/2015 wurde dem Markt Küps die gehobene große Teile der Bebauung mit Gewerbebetrieben und Wohn- Erlaubnis zur Benutzung des Melangergrabens durch Einlei- bebauung bei Hochwasser überschwemmt wären. Auch ist die ten des getrennt vom Schmutzwasser in Regenwasserkanälen Leistungsfähigkeit der Gewässer in Johannisthal zu gering, um gesammelten Niederschlagswassers aus dem in Küps ausge- Hochwasserereignisse schadlos abzuleiten, sodass es bereits wiesenen Baugebiet „Melm II“ erteilt. bei kleineren Hochwassern zu Ausuferungen kommt. Daher Der Erlaubnisbescheid und die Erlaubnisunterlagen liegen in wurden Maßnahmen zum Hochwasserschutz erarbeitet. Als der Zeit vom 22.03.2021 bis 07.04.2021 im Rathaus des Mark- Erstes soll der Abfluss im Krebsbach bei Hochwasser auf Höhe tes Küps, Am Rathaus 1, 96328 Küps, Zimmer Nr. 101 zur Ein- der Krebsbachbrücke „Staatsstraße 2200“ gedrosselt wer- sicht aus. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid den. Hochwasserabflüsse entlang der Staatsstraße 2200 sol- gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. len direkt in das Vorland der Rodach abgeleitet werden. Damit Ferner wird darauf hingewiesen, dass gegen den Bescheid würde die Ableitung des Wassers dem früheren Verlauf folgen. innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage bei Aus alten Karten ist ersichtlich, dass der Graben direkt in die dem Bayerischen Verwaltungsgericht, Friedrichstraße 16, Rodachaue führte. 95444 Bayreuth, (Postfach 110321, 95422 Bayreuth) schriftlich Die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen stehen im engen oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäfts- Zusammenhang mit der Straßenbaumaßnahme B 173 „Aus- stelle dieses Gerichts erhoben werden kann. Die Klage bau südlich Kronach“ und B 303 „Verlegung Sonnefeld-Johan- muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den nisthal“ sowie dem Bebauungsplangebiet „Hohe Weide“ der Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Stadt Kronach. Ziel sei es, eine Baugenehmigung zu haben, bestimmten Antrag erhalten. Die zur Begründung dienenden bis für die geplante Baumaßnahme der B 173 Baurecht durch Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefoch- die Gerichte geschaffen werde. Nur dann sei eine Umsetzung tene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt wer- der rund 4,2 Millionen Euro teuren Hochwasserschutzmaß- den. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für nahme überhaupt baulich und finanziell durchführbar. die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Die geplante Entlastungsmaßnahme sehe eine Ableitung des Küps, 12.03.2021 Wassers über eine Rohrleitung zur Bahnunterführung und im Bernd Rebhan, 1. Bürgermeister weiteren Verlauf als flache Rinne vor. Beim 100-jährliche Hoch- wasserereignis müssten rund 12 Kubikmeter pro Sekunde abgeleitet und damit der Ort Johannisthal vor Schäden bewahrt werden. Beteiligt an der Maßnahme sind neben Privatperso- nen, Träger der öffentlichen Belange, der Markt Küps, die Stadt Probleme mit Glücksspielsucht? Kronach, die Gemeinde Weißenbrunn und die Deutsche Bahn Spielsucht-Soforthilfe-Forum AG, was eine enge Kooperation erforderlich macht. Bürgermeister Bernd Rebhan freute sich, dass die schon lange Anonyme Anlaufstelle gewünschte Maßnahme nun im Rahmen des Planfeststel- lungsverfahrens mit dem Antrag auf wasserrechtliche Geneh- für Betroffene und Angehörige migung auf den Weg gebracht wurde. Er dankte dem zustän- digen Sachbearbeiter im Markt Küps, Bauamtsleiter Christian www.spielsucht-soforthilfe.de Ebertsch, für die umfangreichen Vorbereitungen und dem beauftragten Büro Köhler Ingenieurgesellschaft GmbH & Co. ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! KG, namentlich Matthias Köhler, für die fachliche Betreuung.
Küps -4- Nr. 5/2021 In wenigen Wochen werden die Gebäude in Holzständerbau- Aus dem Rathaus wird berichtet weise errichtet. Die entsprechenden Aufträge hat der Kirchen- vorstand dafür bereits erteilt. Die berechneten Gesamtkosten liegen bei 3,023 Millionen Euro. Sitzungstermine im März 2021 16.03.2021, Beginn 18.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates, Turn- und Festhalle Küps 24.03.2021, Beginn 16.00 Uhr Sitzung des Abwasserverbandes Kronach-Süd, Sitzungs- saal, Rathaus Küps 31.03.2021, Beginn 16.00 Uhr Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, Sitzungssaal, Rathaus Küps Sitzungstermin Marktgemeinderat Am 16. März 2021 findet um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Küps eine Sitzung des Markgemeinderates statt. Die Tagesordnung wird zeitnah auf der gemeindlichen Homepage und in der örtlichen Tagespresse veröffentlicht. Die Niederschriften zu den öffentlichen Sitzungen unserer Ratsgremien können Sie im Internet auf unserer Website Das Foto zeigt die Bauarbeiter bei der Fertigung der Boden- unter www.kueps.de einsehen. platte, im Hintergrund der Bestandskindergarten. Ferien im KIWI! Breitbandausbau in Küps (unter Vorbehalt der Infektionsrichtlinien) Breitbandausbau bleibt im Fokus Küps — Als erste Kommune im Landkreis Kronach und als eine Liebe Eltern, liebe Kids, von nur zwei Kommunen in Oberfranken ist der Markt Küps in Ostern steht vor der Tür und auch das Auswahlverfahren für die neue bayerische Gigabitricht- in diesem Jahr soll ein Ferienpro- linie (BayGibitR) gestartet. Damit will die Marktgemeinde im gramm im Jugendtreff Kiwi angebo- Rahmen des bayerischen Förderverfahrens die Infrastruktur ten werden! Die Anmeldung für die für schnelle Internetverbindungen und Hochgeschwindigkeits- „Ferien im Kiwi“ in der zweiten Oster- netze weiter ausbauen. ferienwoche (06.04-09.04.2021) ist Bereits in der Vergangenheit hatte sich die Marktgemeinde auf der Homepage der Grund- und Mittelschule Küps zu an allen staatlichen Förderverfahren zum Breitbandausbau finden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung aufgrund beteiligt und bislang mit Hilfe staatlicher Förderungen mehr der aktuellen Lage nur unter Vorbehalt gültig ist. Nähere als 1,5 Millionen Euro in den Ausbau schneller Internetan- Informationen sind der Ferienanmeldung zu entnehmen. schlüsse investiert. Dank der neuen Fördermöglichkeiten soll Ein detaillierteres Programm zu den Ferien im Kiwi mit dem der Ausbau der Datenautobahn weiter gefördert werden. „Eine Motto „Abenteuer- und Entdeckungstour in und um Küps“ ist schnelle Internetverbindung ist heute einer der wichtigsten ca. 1 Woche vor Ferienbeginn ebenfalls auf der Homepage Standortfaktoren für eine Kommune“, so der Erste Bürgermeis- der Grund- und Mittelschule und als Aushang am Jugend- ter des Marktes Küps Bernd Rebhan. Der Markt Küps war in treff Kiwi zu finden. Anmeldeschluss ist der 15.03.2021. der Vergangenheit bei allen Straßenbau- und Dorferneue- Bei Rückfragen oder Druckproblemen melden Sie sich rungsmaßnahmen immer wieder in Vorleistung gegangen und gerne unter der Telefonnummer 09264/8954 (Kiwi) oder hatte die technischen Voraussetzungen durch den Einbau ent- 09264/9959180 (Jas). sprechender Leerrohre für spätere Glasfaserleitungen, sog. Auf zahlreiche Anmeldungen und tolle Ferien mit euch im „Speedpipes“, geschaffen. „Der Aufwand hat sich gelohnt“, so Kiwi freuen sich Rebhan, „denn die Speedpipes können jetzt im Rahmen des Lydia Pfluger (Jugendtreff Kiwi) & Yvonne Fleck-Hoderlein (Jas) Förderprogramms wieder an einen Netzbetreiber verkauft wer- den.“ Im Rahmen des Förderverfahrens soll in unterversorgten Gebieten der Marktgemeinde der Breitbandausbau forciert „Neuer Kindergarten entsteht“ werden. Ohne eine staatliche Förderung ließe sich der Aus- bau der Breitbandversorgung kaum realisieren, so der Erste Küps - Sichtbare Fortschritte macht der Bau der neuen Kinder- Bürgermeister weiter. Der Freistaat Bayern fördert im neuen tagesstätte in Küps. Auf einer Fläche im Hirtengraben in unmit- Förderprogramm nicht mehr ganze Ortschaften, sondern nur telbarer Nachbarschaft des bisherigen Kindergartens entsteht einzelne, unterversorgte Hauskoordinaten, die über geringe unter der Bauherrschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Internetgeschwindigkeiten verfügen. In einem ersten Schritt soll ein zweigruppiger Kindergarten und eine zweigruppige Krippe deshalb zunächst der förderfähige Süden des Gemeindegebie- mit dann bis zu 74 Betreuungsplätzen. Damit entsteht erst- tes mit den Ortsteilen Hain/Weides, Burkersdorf und Tiefenklein mals im Kernort die Möglichkeit, auch die unter Dreijährigen mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Parallel dazu arbei- betreuen zu können. Bislang war der räumlich beengte Kinder- tet die Gemeinde daran, die Glasfaserhauptleitung auch in den garten im Pfarrweg nur für zwei Kindergartengruppen mit 44 Kernort Küps zu bringen, um dort eine spätere Versorgung zu Plätzen zugelassen. vereinfachen. Bereits im März werden im Zuge der Erdverka- Die Firma Hofmann Bau aus Sonnefeld hat auf der Grundflä- belung der Stromtrasse südlich von Küps weitere Speedpipes che von 472 Quadratmetern die 50 cm starke Bodenplatte verbaut, Auch künftig wird der Markt Küps an der Strategie betoniert. Die Marktgemeinde Küps hatte zuvor das Grund- der Mitverlegung von Speedpipes festhalten, Die aktuellen stück erworben und im Zuge der Förderoffensive Nordostbay- Planungen zur Verlegung weiterer Leerrohre im Rahmen der ern die Bestandsbauten abbrechen und das Baufeld vorberei- Sanierung der Ortsstraße „Melanger“ in Küps sind bereits fertig ten lassen. Zum Bau der neuen Betreuungseinrichtung steuert gestellt. Auch diese Infrastruktur, an einem der wichtigsten Ver- die Marktgemeinde zusätzlich 766.000 Euro bei, der Freistaat kehrsknotenpunkte in Küps, kann für eine spätere Nutzung von Bayern fördert den Neubau mit mehr als 1,9 Millionen Euro. interessierten Netzbetreibern interessant sein.
Küps -5- Nr. 5/2021 Vor der Rasenurnenfläche wurde deshalb eine sogenannte Verunreinigung durch Hundekot! ‚Blumenablage‘ geschaffen, wo Friedhofsbesucher Blumen, Kerzen oder anderen Trauerschmuck niederlegen können. Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter! Aktuell erschwert immer wieder diverser Grabschmuck die Hunde sind die Freunde des Menschen, sie sind Spielge- Pflege des Rasenurnenfeldes und behindert die Arbeit der fährten für unsere Kinder und treue Beschützer für Jung und gemeindlichen Grünanlagenpfleger. Alt. Aber viele Menschen ärgern sich über Hundekot auf Wir weisen deshalb nochmals darauf hin, Trauerfloristik, Deko- Gehwegen, in gemeindlichen Grünanlagen oder auf Spiel- figuren oder anderen Grabschmuck ausschließlich auf der dar- plätzen. Diese sind nach der Schneeschmelze wieder ver- auf vorgesehenen Fläche abzulegen, um der gemeindlichen mehrt im Gemeindegebiet zu finden. Satzung zu entsprechen und das einheitliche Bild der Rasenur- Derzeit erreichen uns Beschwerden aus Johannisthal - hier nengräber zu wahren. sind im Bereich rund um die Schule, den Kindergarten und Grabschmuck, der auf den Rasenurnenplatten abgelegt um die Sportanlage des VfR viele Verunreinigungen durch wird, kann unangekündigt entfernt werden. Hundekot zu beklagen. Dabei ist es so einfach, diesen Ärger zu vermeiden. Es dau- ert nur wenige Sekunden den Kot mit Hilfe von Zeitungspa- pier, einer Plastiktüte oder eines Hundekotbeutels aufzuneh- Schulnachrichten men und im nächsten öffentlichen Mülleimer zu entsorgen. Hundekotbeutel und Abfallbehälter finden Sie überall im Gemeindegebiet. Grund- und Mittelschule Küps Bitte nehmen Sie Ihre Verantwortung als Hundehalter ernst und denken Sie an die Umwelt und Ihre Mitmenschen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schüler, Helfen Sie mit, unsere Marktgemeinde sauber zu halten! wir möchten Sie bitten, ihre Kinder ausdrücklich auf das Vielen Dank! Maskengebot und den Mindestabstand hinzuweisen. Dies gilt ausdrücklich auch für die Fahrt in öffentlichen Bussen und an den Bushaltestellen. Die Kontrolle der Einhaltung dieser AHA+Regeln ist nicht Aufgabe der Schule vor Ort. Rasenurnengräber Bitte sprechen Sie mit ihren Kindern über diese Regelungen und Verordnungen. auf den Friedhöfen Tüschnitz, Theisenort, Michael Schnappauf Oberlangenstadt und Küps Grund- und Mittelschule Küps Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Küps St. Jakobikirche Küps Kontakt Pfarramt Küps-Burkersdorf: Tel. 09264 80247, pfarramt.kueps@elkb.de Reinhold König 09264 9750 Dr. Markus Müller 09261 964196 Dr. Ulrike Schorn 09261 964196 St. Jakobikirche Küps Sonntag, 14.03. 09.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21.03. 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation – nur für geladene Gäste Bitte tragen Sie während der Gottesdienste Mund-Nase-Bede- ckung und nehmen Sie nur auf den gekennzeichneten Plätzen Platz. Diakoniestation Küps 09264 915505 diakoniestation@diakonie-klm.de Evang.-Luth. Kirchengemeinden Burkersdorf und Hain Kontakt Pfarramt Burkersdorf: Tel. 09264 9750 Pfr. König Im Zuge der Ausgestaltung von neuen, pflegearmen Bestat- Pfarrbüro Küps-Burkersdorf: Tel. 09264 80247 tungsformen auf verschiedenen Küpser Friedhöfen wurde u.a. pfarramt.burkersdorf@elkb.de auch Felder für sogenannte Rasenurnengräber geschaffen. Sonntag, 14.03. Ziel dieser neuen Bestattungsform war es, unseren Bürgern 10.00 Uhr Gottesdienst in Burkersdorf eine Möglichkeit zu bieten, Ihre Angehörigen würdig zu bestat- Sonntag, 21.03. ten, ohne langfristig an eine intensive Grabpflege gebunden zu 10.00 Uhr Gottesdienst in Burkersdorf sein. Aufgrund dessen wurde in der gemeindlichen Satzung über das Bestattungswesen festgelegt, dass für Rasenurnen- Bitte kommen und Gehen Sie nur mit Nasen-Mund-Bedeckung. gräber keinerlei Bepflanzung und Gestaltung des Liegeplatzes Nehmen Sie bitte nur die gekennzeichneten Plätze ein. gestattet ist. Bitte bringen Sie ihr eigenes Gesangbuch mit.
Küps -6- Nr. 5/2021 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schmölz So., 14.03., 4. Fastensonntag (Laetare) 08:30 JoKirche Eucharistiefeier Gottesdienstordnung (†Maria und Karl Müller) Sonntag 14.03. Lätare 10:00 THKirche Wortgottesfeier Do., 18.03., Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer 09.45 Uhr Gottesdienst in Schmölz, Lektor Krause 17:45-18:15 JoKirche Beichtgelegenheit Sonntag 21.03. Judika 18:00 JoKirche Kreuzweg 10.00 Uhr Gottesdienst zur Ordination und Einführung von 18:30 JoKirche Eucharistiefeier Pfrin. Amelie Geuder, in der St. Laurentiuspfarr- kirche Schmölz, Regionalbischöfin Dr. Greiner (zum Heiligen Josef) So., 21.03., 5. Fastensonntag Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist die Anzahl der Teilneh- menden begrenzt. Wer keine persönliche Einladung bekom- Misereor-Kollekte men hat und teilnehmen möchte, melde sich bitte ab 16.03. im 08:30 THKirche Eucharistiefeier Pfarramt an. Tel. 09264 / 9757. († der Familie Wunder) Die Gottesdienste und Veranstaltungen werden unter Einhal- 10:00 JoKirche Wortgottesfeier tung der hygienischen Auflagen und dem jeweilig aktuell gel- 17:00 JoKirche Bußgottesdienst tenden Schutzkonzept gefeiert bzw. abgehalten. Die Kirche in Schmölz ist zum persönlichen Gebet geöffnet. Bitte beachten Sie die gültigen Hygieneregeln: FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes, Abstand Das Gemeindezentrum Schneckenlohe ist sonntags von 9 bis mind. 1,5 Meter, Verbot für den Gemeindegesang 17 Uhr geöffnet. Ebenfalls ist die Simultankirche Theisenort an Sonntagen nach dem Gottesdienst bis 17 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet. Unser Büro ist für Sie geöffnet: Vereine und Verbände Mo/Mi/Do/Fr 9 -11 Uhr Di 15-18 Uhr www.evkg-schmoelz.de, pfarramt.schmoelz@elkb.de Pfarrer Andreas Krauter, Tel. 09264 / 9757 Ankündigungen Diakoniestation Schmölz 09264/8316 www.ds-schmoelz, dvschmoelz@yahoo.de Schützenverein 1960 e.V. Schmölz Alle Veranstaltungen abgesagt! Kath.-Pfarrkirche St. Elisabeth Küps Der Schützenverein Schmölz sagt auf Grund der anhalten- www.pfarrei-kueps.de den Corona Pandemie alle kommenden Veranstaltungen (ein- schließlich Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen) ab. So. 14.03. 4. Fastensonntag (Laetare) Änderungen werden gesondert/rechtzeitig bekannt gegeben. 10:00 Küps-EL Eucharistiefeier f. verst. Magdalena Michel u. Die Vorstandschaft Daniela Fraunhofer 17:00 Küps-EL Bußgottesdienst Mi. 17.03. Hl. Gertrud, Äbtissin v. Nivelles, hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland Berichte 17:45 Küps-EL Beichtgelegenheit 18:00 Küps-EL Kreuzweg Garten- und Naturfreunde Burkersdorf 18:30 Küps-EL Eucharistiefeier f. verst. Luise Hanna / f. verst. Josef Beez u. verst. Angeh. „Home-Gardening“ bei den Naturfrüchtchen So. 21.03. 5. Fastensonntag Misereor-Kollekte 10:00 Küps-EL Eucharistiefeier f. verst. Marie u. Johann Sokol u. verst. Kinder 14:00 Küps-EL Tauffeier von Elias Jonas Bauer Mi. 24.03. 18:00 Küps-EL Kreuzweg 18:30 Küps-EL Eucharistiefeier f. verst. Angeh. d. Fam. Czepek Aktuelle Hinweise Aufgrund der weiterhin geltenden Hygieneregelungen durch die Corona-Pandemie, ist die Teilnahme am Gottesdienst nur noch mit einer FFP2-Maske erlaubt. Bitte verzichten Sie bei Krankheitssymptomen oder Unwohlsein auf den Besuch des Gottesdienstes. Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht erforderlich. Sprechzeiten des Pfarrbüros St. Elisabeth Küps: Di 15 - 18 Uhr / Mi+Do 8 - 12 Uhr, Tel.: 09264/7122 v.l.: Noah u. Lena Horn, Helena Dietz bei der Übergabe der E-Mail: pfarrei.kueps@erzbistum-bamberg.de Mini-Gewächshäuser In dieser schwierigen Corona-Zeit konnten die sonst so belieb- ten Aktionsnachmittage bei den Natürfrüchtchen leider nicht stattfinden, deshalb haben sich die Verantwortlichen der Gar- ten- und Naturfreunde Burkersdorf etwas Besonderes einfallen lassen. Statt der sonst beim Gärtner gekauften Gemüsepflan- zen für die Bestellung der Beete auf dem Vereinsgelände, sol- Filialkirche St. Marien Johannisthal len die Kinder in einer virtuellen Gemeinschaftsaktion, quasi Gottesdienstordnung als „Hausaufgabe“, die Gemüsepflanzen in diesem Jahr selbst anzüchten. Dazu bekam jedes der 18 Kinder in der Gruppe der TH=Theisenort Naturfrüchtchen ein Mini-Gewächshaus, ein Beutel mit spezi- JoKirche=Johannisthal eller Anzuchterde und verschiedene Sorten Gemüsesamen.
Küps -7- Nr. 5/2021 Außerdem natürlich eine detaillierte Anleitung in der genau beschrieben ist, wie bei dieser Arbeit vorgegangen werden muss. Da ist es nicht nur wichtig den richtigen Standort für das Mini-Gewächshaus in der Wohnung zu finden (damit genügend Das Brot Licht und ausgewogene Temperatur gewährleistet ist) sondern auch den richtigen Gießrythmus zu finden. In einem weiteren von NEBENAN. Schritt kommt es dann darauf an die Sämlinge in ihrem Wachs- tum zu beobachten und sie bei ausreichender Entwicklung zu Ihr nächster Job pikieren und in kleine Töpfchen zu verziehen. Mitte Mai dann, nach den Eisheiligen, und wenn Corona hoffentlich schon NEBENAN. ein etwas lockereres Miteinander ermöglicht, sollen dann die schönsten und vitalsten Pflanzen ausgewählt werden und in den Beeten auf dem Vereinsgelände ausgebracht werden. v.w. Impressum Mitteilungsblatt Markt Küps Kostenlose mit seinen Gemeindeteilen: © con ontrastwerkksta tatt - sttock. ock k.ad adobe. e.co om Jobsuche – Au, Burkersdorf, Hain, Johannisthal, Küps, print & digita Oberlangenstadt, Schmölz, l! Theisenort und Tüschnitz ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Wochen. ( Mobil optimierte Job-Ansicht – Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs t – Herausgeber, Druck und Verlag: ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 alles in einem Portal! – Verantwortlich für den amtlichen Teil: ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Der Erste Bürgermeister des Marktes Küps Bernd Rebhan, ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Am Rathaus 1, 96328 Küps, oder seine jeweilige Vertretung im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG, – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Titelkopf gestaltet von Fa. modularCommunications Agentur für Marketing & Werbung, Richard-Wagner-Str. 9, 96328 Küps, Tel. 09264 968704; hallo@werbung-kueps.de DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de Liebe Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Freunde & Vereine! Aufgrund der aktuellen Lage kann ich meinen 70. Geburtstag am 21.03.2021 leider nicht feiern. Ich bitte deshalb von Besuchen und Geschenken - auch nachträglich - abzusehen. Vielen Dank für Euer Verständnis und bleibt alle gesund! Helmut Hanna ( Zaache ), Küps
Küps er SmieerIh Sie Ih Wie ieimmim W re n Tag ge st al re -8- ten n , Tag HaLuebHepnstwaseruat“pcthsaeenc„hsL ge st al te n, Nr. 5/2021 / KW 10 wee Essen auf Rädern HaH er SmieerIhrenSTaieg Ih Wie ieimmim e uptsaauchpeat„usptsaacchhe „L„ Le b gestareltenn, Tag gestalten, H Hauptsaebcenhswe „t “Leben er W Täglich frisch auf den Tisch für 6,80 e die Portion 3 Tage testen für 15,00 e FK-Gastronomie in Grub am Forst Telefon (0 95 60) 98 23 688 96328 Küps-Theisenort Handy 0152-21979631 Haus- & Zimmertüren, Vordächer, Fenster, Rollos, Vorbau- rollos, Insektenschutz, Markisen, Terrassenüberdachungen, Decken, Böden, Treppenrenovierungen, Rolloreparaturen Tel.Hauptstr. 1 • 96328 Küps 09264/9957559 Tel. Tel. 09264/9957559 09264/9957559 Tel. 09264/9957559 Kleingedrucktes, großer Ärger. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht genau verstanden haben. Von freudigen ereignissen erfahren sie durch ihr Mitteilungsblatt! www.polizei-beratung.de LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232- Angelegenheit Durchwahl Abonnements -35 / -17 vertrieb@wittich-forchheim.de Aufträge/Rechnungen -13 / -20 anzeigen@wittich-forchheim.de Mahnungen -13 / -20 fakturierung@wittich-forchheim.de Privatanzeigen -25 / -31 Ich bin für Sie da... service@wittich-forchheim.de Redaktion -25 / -31 redaktion@wittich-forchheim.de Nicole Kraus Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort - Blätter N – Z -27 reklamation@wittich-forchheim.de Wie kann ich Ihnen helfen? Allgemeine Servicefragen -0 service@wittich-forchheim.de Mobil: 0151 52046086 n.kraus@wittich-forchheim.de Viele weitere Informationen finden Sie www.wittich.de auch online unter: www.wittich.de *Telefonische Geschäftszeiten: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr
Sie können auch lesen