Jugendförderpreis 2021 - Sportkreis Wetterau

Die Seite wird erstellt Len Voigt
 
WEITER LESEN
Jugendförderpreis 2021 - Sportkreis Wetterau
Jugendförderpreis 2021
verliehen durch die
-Sportkreisjugend Wetterau-
zuständig für Kinder und Jugendarbeit im Sportkreis Wetterau

Förderpreis für Jugendarbeit in den Sportvereinen im Wetteraukreis
Die Fragen zum diesjährigen Jugendförderpreis findet ihr auf den Seiten 2 ff.
Bitte lasst die Fragen durch eure/n Jugendwart*in ausfüllen und ggf. inklusive Anlagen bis spätestens
12. November 2021 per Post oder E-Mail senden an:
Servicestelle Sportkreis Wetterau
Hauptstraße 168
61209 Echzell
06008/917466
info@sportkreis-wetterau.de
www.sportkreis-wetterau.de

Wir bitten euch, die Fragen in den dafür vorgesehenen Kästen auf den folgenden Seiten zu
beantworten.
Wir weisen hiermit explizit darauf hin, dass lediglich die Fragebögen Beachtung finden, bei denen die
Fragen in den dafür vorgesehenen Kästchen beantwortet werden. Gesondert angefertigte Mappen
oder Ordner werden bei der Beurteilung nicht berücksichtigt.
Diesen Fragebogen findet ihr auch auf der Homepage des Sportkreises Wetterau als PDF-Formular.
Die Preisverleihung findet am 24.11.2021 um 18:30 Uhr über Zoom statt. Alle teilnehmenden Vereine
erhalten hierzu eine Einladung.

 Verein:
 Vereinsnummer:
 Kontaktperson:
 Adresse:
 Telefon:
 E-Mail:
 Anzahl der Kinder und (wird vom Sportkreis eingetragen!!)
 Jugendlichen gemäß
 Bestandserhebung:
Förderpreis für Jugendarbeit in den Sportvereinen des Wetteraukreises
Abgabe beim Sportkreisbüro: spätestens 12.11.2021

Hinweis zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens:

Wir bitten euch, den Bewerbungsbogen elektronisch in den unten dafür vorgesehenen Kästchen zu
beantworten.
Zeitungsartikel, Fotos, etc. zu den jeweiligen Veranstaltungen müssen nicht beigelegt werden und
werden in der Bewertung auch nicht berücksichtigt.
Themenübersicht:
1.     Eintägige überfachliche (gesellige) Kinder- und Jugendangebote
2.     Mehrtägige überfachliche (gesellige) Kinder- und Jugendangebote
3.     Mitsprache von Jugendlichen
4.     Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter/-innen in der Kinder- und Jugendarbeit
5.     Sportliche Angebote
6.     Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
7.     Öffentlichkeitsarbeit
8.     Veränderungen in der Jugendarbeit
9.     Wünsche an die Jugendarbeit im Sportkreis Wetterau
10.    Feedback zum Fragebogen
11.    Ansprechpartner*innen in der Vereinsjugend
Erklärungen zu den jeweiligen Fragen findet ihr weiter unten.

Bitte mit Ja / Nein beantworten:
Wir sind damit einverstanden, dass über unseren Verein und unsere Aktivitäten mit Fotos auf der
Homepage des Sportkreises bzw. in einer Broschüre berichtet wird.
       Ja
       Nein

                                                                                              2
Förderpreis für Jugendarbeit in den Sportvereinen des Wetteraukreises
Abgabe beim Sportkreisbüro: spätestens 12.11.2021
1. Eintägige überfachliche (gesellige) Kinder- und Jugendangebote

Bitte Angebote benennen und kurz beschreiben, ggf. vorhandene Ausschreibungen und Berichte
beilegen. (Beispiele: Beteiligung an Ferienspielen, Vereinsausflüge für Kinder und Jugendliche, Feste
für und mit Jugendlichen, Trendsportangebote, Wettkämpfe mit überfachlichem Rahmenprogramm,
Sport- / Tanzangebote aus weiteren Kulturkreisen usw.)

2. Mehrtägige überfachliche (gesellige) Kinder- und Jugendangebote

Bitte Angebote benennen und kurz beschreiben, ggf. vorhandene Ausschreibungen und Berichte
beilegen! (Beispiele: Freizeiten, internationale Begegnungen, mehrtägige Feste, Wettkämpfe mit
Übernachtung und Rahmenprogramm, Beachtung der Speisenangebote für die verschiedenen
Teilnehmer, usw.)

                                                                                                   3
Förderpreis für Jugendarbeit in den Sportvereinen des Wetteraukreises
Abgabe beim Sportkreisbüro: spätestens 12.11.2021
3. Mitsprache von Jugendlichen

Gibt es einen Jugendwart/Jugendleiter/in mit Sitz und Stimme im Vorstand? Wie und wie oft wird
dieser gewählt? Gibt es besondere Tätigkeiten im Verein, die von Jugendlichen übernommen werden
(z. B. Pressearbeit, Homepage-Gestaltung, Betreuung usw.)
Bitte Namen und Alter notieren und Stichworte über ihre Aufgaben und Vorhaben hinzufügen!

4. Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter/-innen in der Kinder- und Jugendarbeit

Wie werden die Mitarbeiter qualifiziert (Information über Aus- und Fortbildungsangebote,
Kostenübernahme), welche Anerkennung erhalten sie (persönliche Gespräche, Geschenke,
besondere Ehrungen)?

                                                                                             4
Förderpreis für Jugendarbeit in den Sportvereinen des Wetteraukreises
Abgabe beim Sportkreisbüro: spätestens 12.11.2021
5. Sportliche Angebote

Welche sportlichen Angebote werden für Kinder und Jugendliche bereitgestellt? Bitte diese nach
Sportarten differenzieren!

6. Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen

Bitte Art der Kooperation und den Kooperationspartner beschreiben! (Beispiele: Zusammenarbeit mit
Kindergärten, Schulen, anderen Vereinen, anderen Jugendgruppen oder anderen sozialen
Einrichtungen; Teilnahme an Aktivitäten der Jugendpflege oder der Jugendringe in Gemeinde und
Kreis, Kulturvereine, Kulturelle Veranstaltungen usw.)

                                                                                               5
Förderpreis für Jugendarbeit in den Sportvereinen des Wetteraukreises
Abgabe beim Sportkreisbüro: spätestens 12.11.2021
7. Öffentlichkeitsarbeit

Wie stellt ihr euch nach außen dar? Seid ihr in sozialen Medien präsent, wenn ja, auf welchen
Plattformen seid ihr aktiv?

8. Veränderungen in der Jugendarbeit

Wie hat sich eure Jugendarbeit im Vergleich zum letzten Jahr geändert? Was habt ihr aus der
Pandemiesituation gelernt und welchen Einfluss hat es auf eure Jugendarbeit (z.B. Kommunikation,
Hygiene, Sportangebote…)?

                                                                                              6
Förderpreis für Jugendarbeit in den Sportvereinen des Wetteraukreises
Abgabe beim Sportkreisbüro: spätestens 12.11.2021

9. Wünsche an die Jugendarbeit im Sportkreis Wetterau

Gibt es besondere Erwartungen, Wünsche oder Fragen, die ihr an den Jugendvorstand habt?
Erhaltet ihr das Jahresprogramm des Jugendvorstades? Welche Themenschwerpunkte würdet ihr
gerne im Jahresprogramm sehen? Kennt ihr Ansprechpartner aus dem Jugendvorstand?
(Die Beantwortung dieser Frage fließt nicht in die Fragebogenbewertung ein!)

10. Feedback zum Fragebogen

Gibt es bestimmte Dinge, die anders im Bogen berücksichtigt werden sollten? Sollten andere Themen
auch Platz finden?
(Die Beantwortung dieser Frage fließt nicht in die Fragebogenbewertung ein!)

                                                                                               7
Förderpreis für Jugendarbeit in den Sportvereinen des Wetteraukreises
Abgabe beim Sportkreisbüro: spätestens 12.11.2021
11. Ansprechpartner*innen in der Vereinsjugend

An wen können wir uns wenden, wenn wir Jugendliche direkt kontaktieren wollen (maximal 21 Jahre
alt)?
(Die Beantwortung dieser Frage fließt nicht in die Fragebogenbewertung ein!)

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen und die Teilnahme am Jugendförderpreis.

Die Anwesenheit des teilnehmenden Vereins bei der Verleihung der Preise wird vorausgesetzt.

Viel Erfolg bei der diesjährigen Preisverleihung, es grüßt euch euer

Jugendvorstand des Sportkreises

                                                                                              8
Sie können auch lesen