Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg

Die Seite wird erstellt Greta Müller
 
WEITER LESEN
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Evangelisch-lutherische
Kirchengemeinde in
Nürnberg-Gibitzenhof

        Wir wünschen uns,
     dass in den umgebauten
  Räumen der Markuskirche die
Seele der Südstädter beflügelt wird
    und ein gutes Miteinander
          weiter wächst!

St. Markus schafft FreiRaum

                                      Musikalische Gottesdienste: 6. und 20.6.
Juni/Juli                             Garten-Gottesdienste: 4. und 11. 7.
                                      Senioren-Gottesdienst: 9.6.
2021                                  Kaffee-Ape vor der Markuskirche 3.–18.7.
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Angedacht

    „Home sweet home!“
                Wir bleiben zu Hause – jetzt schon ziemlich lang!
                Die eigenen vier Wände sind im letzten Jahr so wichtig geworden! „Zu
                Hause sein“ bedeutet in dieser Zeit etwas ganz Neues. Denn daheim
                wird seit dem letzten März nicht mehr nur gewohnt und geschlafen
                und gekocht. Das Wohnzimmer wird zum Klassenzimmer mit
                               Videokonferenzen, herumfliegenden Arbeitsblättern
                               und gelegentlichen Verzweiflungsseufzern. Die Küche
                               wird zum zweiten Büro fürs Homeoffice. Der Keller wird
                               zum Fitnessstudio, wenn da ein Rudergerät hinpasst.
                               Und das Sofa wird zum Urlaubsort. Von hier aus
                               träumen wir uns in den Süden mit Blick auf die Blumen
                               am Fensterbrett. Von zu Hause aus kann man im
                               Fernsehen, übers Internet oder unsere Tüten für die
                               Familien auch Gottesdienst mitfeiern. So wird das
                               Wohnzimmer auch mal zur Kirche!
                Manche genießen, dass sie im Moment nicht früh aufstehen und aus
                dem Haus müssen. Anderen fällt die Decke auf den Kopf. Manche sind
                in ihren vier Wänden schon ziemlich einsam für sich allein. Alle
                merken, wie wichtig es ist, dass man sich zu Hause wohl fühlt. Haben
                Sie/Habt ihr einen Lieblingsplatz daheim? Meiner ist im Moment das
                Fensterbrett, auf dem gerade die Gurkenpflanzen aufkeimen. Es ist
                schön zu sehen, dass das Leben voller Kraft sprießen kann.
                Der Monatsspruch für den Juli heißt: „Gott ist nicht ferne von einem
                jeden von uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir.“ (Apg
                17,27). Also da mitten drin in unserem „home sweet home“ ist auch
                Gott zu Hause!
                Und weil sich viele in unserer Markuskirche wie daheim fühlen und sie
                für noch viel mehr Menschen eine Heimat werden soll, machen wir sie
                durch einen Umbau noch schöner und funktionaler, damit man sich da
                richtig wohlfühlen kann. Mehr dazu in diesem Gemeindebrief.
                Jetzt wünsche ich uns allen – ob zu Hause oder unterwegs – einen
                lebensfrohen Sommer!
                                                           Pfarrerin Johanna Robledo

2
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Gottesdienste feiern

                    Musik: Wir teilen den Gottesdienst
Aus der Not wurde eine Tugend gemacht:
Professionelle Musikerinnen, junge Talente oder
ehrenamtliche Instrumentalisten und Mini-
ensembles sorgen in der Markuskirche zurzeit in
ganz unterschiedlichen Varianten für eine vielfältige
Ausgestaltung der Gottesdienste. Gemeindegesang
und große Chöre sind ja gerade nicht möglich.
Auftritte von Musikschaffenden an anderen Orten
auch nicht. Herzliche Einladung zu Musikgenuss
von Pop und Jazz bis Bach und zum Kraft tanken!
Hier zwei Beispiele:

Meditativer Abendgottesdienst
am 6. Juni 2021 um 18 Uhr
Mit Florian Hillienhoff, Harfe
Selten gibt es die Gelegenheit, das wunderschöne
Instrument Harfe zu hören. Der junge Harfenist Flo-
rian Hillienhoff hat bereits in anderen Kirchen sein
Repertoire vorgestellt.

Tanz der Orgel
Orgelgottesdienst
am 20. Juni 2021 um 10 Uhr
Mit virtuosem Orgelspiel des A-Musikers
Christoph Schauerte
Die Orgel ist „Instrument des Jahres 2021“. Freuen
Sie sich auf ihren Klang und Musikstücke, die
schreiten und tanzen, wirbeln und beten!
                         Ihre Pfarrerin Silvia Wagner

                                                                               3
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Gottesdienste feiern

    „Wasser des Lebens“
                           Taizé-Gottesdienst am 27. Juni um 18 Uhr
                           Markuskirche
                            Das Wasser als Quelle des Lebens, als erfrischendes Element, auch
                             als Naturgewalt… Wasser bahnt sich immer wieder einen Weg.
                                   Auch in unserem Glauben sprudelt es immer wieder hervor: Es
                                       fließt aus dem Felsen in der Wüste, um das durstige Volk
                                           am Leben zu erhalten. Jesus wird bei seiner eigenen
                                              Taufe ins Wasser des Jordan hinein getaucht, er
                                                wäscht auch die Füße seiner Jünger mit Wasser.
                                                  Und dann spüren auch wir es als sanfte Tropfen
                                                   auf dem Kopf in unserer Taufe.
                                                    „Wasser des Lebens“ wird unser Thema sein
                                                      bei unserem 3. Taizé-Gottesdienst in der
                                                      Markuskirche.

                                                           Wir feiern diesen Abendgottesdienst
                                                         wieder mit Liedern und Gebeten aus der
                                                      Communauté in Taizé. Das ist eine
                                                     Gemeinschaft, in der sich katholische und
                                                    evangelische Christen zusammen getan
                                                   haben in einer Gemeinschaft des Friedens.
                                                 Viele Menschen besuchen jedes Jahr Taizé, um
                                              ihren Glauben dort auf besondere Weise zu
                                          erleben. Die Gottesdienste leben von der Stille, von
                                     guten kurzen Gedanken und dem Gesang in der Gemein-
                           schaft. Unsere Chorleiterin Linda Mund wird den Gottesdienst mit
                           einem kleinen 4-stimmigen Chor musikalisch gestalten.
                           Herzliche Einladung!
                                                      Ihre Pfarrerin Johanna Robledo und Team

4
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Begegnen

                                 Pause. Gratiskaffee für dich!
3. bis 18. Juli

Nach den sehr guten Erfahrungen im letzten Jahr wird das feuerrote
Kaffeemobil wieder am Helmut-Herold-Platz leckeren Kaffee servieren.
St. Ludwig hatte es mithilfe von vielen Sponsoren für den Stadtteil
angeschafft. Auch andere Plätze wie das Gemeindezentrum „An der
Marterlach“ wird es gelegentlich anfahren.
Die dreirädrige APE bietet eine schöne Gelegenheit, einfach nur einen
leckeren Cappuccino oder Espresso zu genießen. Oder Sie nutzen die
Gelegenheit, (mit angemessenem Abstand) mit einem der Mitarbei-
tenden, die vor Ort sind, ins Gespräch zu kommen. Oft sind die
Pfarrerinnen dabei.
Bürgerbeteiligung
Bereits am Freitag, 11. Juni ab 15 Uhr gibt es bei gutem Wetter einen
Testlauf zusammen mit dem Quartiersbüro für Gibitzenhof/Rabus. Dort
können sich auch alle Bürgerinnen und Bürger über die Pläne für die
Platzgestaltung des Helmut-Herold-Platzes informieren und ihre
Meinung im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Ausdruck bringen.
Genaueres teilen wir mit, wenn klar ist, was die Schutzbestimmungen
wegen der Corona-Pandemie erlauben.
Wir freuen uns sehr auf die Begegnung mit Ihnen!

                                                                                   5
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
(Nicht nur) Für Kinder und Familien

    In Gottes schönem Garten beisammen sein
                         Im Juli wollen wir den Sommer miteinander genießen und an der
                         frischen Luft im Garten hinter der Markuskirche Gottesdienst feiern!
                         Nach dem Gottesdienst steht das Kaffee-Mobil wieder bereit und wir
                         können am Helmut-Herold-Platz noch einen guten Cappuccino
                         miteinander genießen. Der ist übrigens schon im ganzen Dekanat Süd
                         bekannt und beliebt geworden! Bei Regen genießen wir den
                         Gottesdienst im Schutz unserer Markuskirche.

                         Sonntag, 4. Juli, 10 Uhr
                         Gottesdienst im Garten mit einer Chorgruppe
                         von Swingin’ St. Markus und Pfarrerin Silvia Wagner

                         Sonntag 11. Juli, 11 Uhr (!)
                         „Zauber des Anfangs“
                         Picknick-Gottesdienst für Klein und Groß
                         mit Pfarrerin Johanna Robledo
                         Wir wollen miteinander die Schöpfungsgeschichte erleben. Da dürft ihr
                         euch selbst auch ein wenig die Hände dreckig machen beim
                         Tonkneten und Formen!
                         Bringt bitte eine Picknickdecke mit, wer eine daheim hat! Auf der könnt
                         ihr nach dem Gottesdienst auch noch Leckereien auspacken und
                         verspeisen. Genug Stühle stehen für Ältere und alle, die nicht auf dem
                         Boden sitzen wollen, bereit.
                         Wer möchte darf nach dem Gottesdienst in Familiengruppen oder zu
                         zweit unseren Turm besteigen und die Aussicht genießen. Wir achten
                         natürlich auf Abstand und Maske tragen.

6
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Konfirmation

Start für die Konfirmation 2022
In dieser Zeit die Konfirmation vorbereiten? Wir denken, gerade jetzt
ist es wichtig, nach dem zu fragen, was mein Leben zusammenhält
und Menschen mit Ideen und Glauben zu treffen. Immer noch
verlangt uns die Situation viel Flexibilität ab. Manches wird wohl
weiter über Zoom oder Signal laufen, doch mithilfe von kreativen
Formaten kann es gelingen! Zur Stärkung bringt die Pfarrerin auch
manchmal eine Pizza zum Spieleabend vorbei ☺.
Mit einem Filmgottesdienst in der Markuskirche starten wir am
25. Juli in die Konfizeit für alle, die bis Sommer 2022 14 Jahre alt
sind. Oder vielleicht auch etwas älter, weil in der Corona-Zeit manches
untergegangen ist.
Anmeldung ab sofort laufend im Pfarramt oder noch am Elternabend
am 15.9. um 19 Uhr in der Markuskirche (mit Abstand verteilt auf die
große Kirche). Dabei werden wir gemeinsam zwei Termine für die
Konfirmation 2022 festlegen, vermutlich im Juli.
Die Konfirmationen 2021 sind verlegt worden auf den 17. Juli und
den 18. September 2021, jeweils um 11 Uhr in der Markuskirche.
Es freuen sich auf den Austausch mit den Konfis und ihren Familien
               Ihre Pfarrerin Wagner, Jugendreferentin Lena Schulwitz
                                                und das ganze Team!

                                                                          Aus dem
                                                                          Leuchtmittel-
                                                                          Gottesdienst im
                                                                          März: Wertvolle
                                                                          Erinnerungen aller
                                                                          „Konfis 2021“ in
                                                                          den Rahmen der
                                                                          Liebe und Treue
                                                                          Gottes gestellt.

                                                                                               7
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Jugend

    Wut im Bauch
             „Lass mich in Ruhe!“
             Ich renne auf mein Zimmer und schlage die Tür mit einem lauten Knall
             hinter mir zu. Stille. Ich atme tief ein, schließe die Augen und sinke auf
                                   den Boden. Ich zittere. Meine Hand liegt auf
                                   meinem Bauch.
                                 „Fühlt sich so Wut an?“, frage ich mich. Mein
                                 Bauch schmerzt und zieht sich zusammen. Wut tut
                                 weh! Nicht nur in der Seele, sondern auch im
                                 Bauch. Ich habe Lust etwas kaputt zu machen!
                                 Nicht nur ein Papier zusammenknüllen. So richtig!
                                 Aber darf ich das? So richtig wütend sein und
                                 etwas kaputt machen?
                                 Ich meine sogar Jesus war so richtig wütend... Er
                                 ist richtig ausgerastet! „Die Münzen der Geld-
             wechsler schleudert er auf den Boden und stieß die Tische um.“
             (aus der BasisBibel – Joh 2,15)
             Ja, ich denke wütend sein ist auch mal in Ordnung! Vielleicht ist es nur
             besser Sport zu machen oder laut Musik zu hören, statt etwas kaputt
             zu machen.
             Was hilft dir, wenn du wütend bist?
             In der Karwoche gab es auf dem Instagram-Account
             (@ej.stmarkus) eine Impulsreihe. Einen Auszug aus dieser Reihe
             findet ihr oben.
             Instagram ist eine Social-Media-Plattform. Auf dieser können sich
             Menschen kostenlos registrieren, sich ein Profil anlegen und
             miteinander in Kontakt treten. Gerade hier kann auch Kirche und
             Gemeinschaft wirken und Menschen in ihrem Leben erreichen.
             Bleibt behütet mit allen euren Gefühlen, mit Wut und Freude,
             Traurigkeit und Begeisterung!
                                              Ihre Michaela Kargl, Jahrespraktikantin
                                                 im Studium der Religionspädagogik

8
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Jugend

                                                            Aus der Jugend
Neuer Podcast der Jugend
Wer brüllt denn da?! „Roarrr – Markus on air“ der neue Podcast der
Jugend St. Markus ist da. Das neue Format bietet eine bunte Mischung
aus spannenden Diskussionen rund um Themen wie Umweltschutz,
Kirche und Homosexualität, Gender-Diversity, etc., und interessanten
Impulsen, Andachten sowie theologischen Beiträgen. Das Logo hat
Michaela Kargl gestaltet.
Die ersten Folgen sind schon rausgekommen, zu finden auf der
Gemeinde-Homepage, Spotify und iTunes. Hört mal rein!

Leuchtmittelgottesdienst im März
Der letzte Leuchtmittelgottesdienst, der unter dem Motto
„Gott hält mein Leben zusammen“ stand, wurde von den
diesjährigen Konfirmanden mitgestaltetet. Sie hatten die
Aufgabe sich zu überlegen, welche wertvollen Erinnerungen
sie gerne von Gott einrahmen lassen würden. Da kam
einiges zusammen, um den Rahmen zu füllen: Bilder der
Haustiere, Fußballtrikots, Mitbringsel aus dem Urlaub, usw.
Zur musikalischen Untermalung war diesmal neben Linda
Mund auch unser ehemaliger Gemeindepraktikant Janik
Phlipsen (im Bild rechts) mit dabei.

DU hast die Wahl
Am 16. Juli findet die Wahl für den neuen Jugendausschuss statt.
Corona-bedingt dieses Jahr in einem neuen Format, weitere
Informationen dazu folgen. Es werden wieder 4 Jugendvertreter bzw.
-vertreterinnen für 2 Jahre gewählt. Wahlberechtigt sind alle zwischen
11 und 27 Jahren. Bei Fragen meldet euch gerne beim aktuellen
Jugendausschuss oder bei eurer Jugendreferentin!
                                Eure Jugendreferentin Lena Schulwitz

                                                                                  9
Juni/Juli St. Markus schafft FreiRaum - St. Markus - Nürnberg
Mit-Teilen

     Aus dem Kirchenvorstand
                          Ein Meilenstein ist erreicht: Der Bauantrag für den Kirchenumbau
                          wurde bei der Stadt Nürnberg und der Landeskirche eingereicht.
                          Mit dem neuen „FreiRaum“ (so der neue Name für die vergrößerte
                          Winterkirche) will sich die Kirche zum Stadtteil öffnen und auch
                          Veranstaltungen der Stadtteilarbeit ermöglichen. Diese Öffnung soll
                          auch sichtbar werden durch eine Glastüre im Hauptportal und größere
                          Fenster. Durch kleine Einbauten soll zudem der Turm besser nutzbar
                          werden, z. B. als Schlechtwetter-Raum für das geplante Stadtteilcafé
                          am Helmut-Herold-Platz. Den Entwurf finden Sie auf der letzten Seite.
                            Auch für die Gemeindearbeit ergeben sich viele Vorteile, so eine
                            flexiblere Nutzung des FreiRaums und des Kirchenraums. Nötig bzw.
                            sinnvoll sind dabei allerdings einige Maßnahmen und Anschaf-
                            fungen, die über das ursprüngliche Budget hinausgehen: So soll u.a.
                            die Elektrik der Kirche modernisiert werden, eine neue Bestuhlung
                            beschafft werden und praktische Heizkissen.
     Muster der geplan-   Für deren Finanzierung bitte wir Sie um Unterstützung. Beiliegend
     ten neuen Stühle     finden Sie ein Faltblatt, in dem die Details genauer beschrieben
     (viel bequemer als   werden, sowie einen Überweisungsträger. Über Spenden (egal ob
     die alten Bänke!)    klein oder groß) würde sich die Gemeinde sehr freuen!
                          Entwicklungen im Prodekanat Nürnberg-Süd
                          Der neue Landesstellenplan bedeutet Kürzungen der Pfarrstellen in der
                          Region Süd des Prodekanats Nürnberg-Süd, die (zur großen Irritation
                          des Kirchenvorstands) wohl sogar über die angekündigten 15%
                          hinaus geht. Dadurch müssen viele Planungen neu aufgerollt werden.
                          Ganz unabhängig davon ist St. Markus bemüht, die Kooperation mit
                          den Nachbargemeinden Emmaus, Lutherkirche, St. Paul und der
                          Osterkirche auszubauen. Der Osterweg, von dem Sie auf S. 23 lesen
                          können, ist eines dieser Projekte. Zudem hat der Kirchenvorstand mit
                          dem der Lutherkirche einen Modellversuch vereinbart: Der
                          Gottesdienst soll einmal monatlich am Sonntag von einem Pfarrer bzw.
                          einer Pfarrerin zweimal gestaltet werden: vormittags in der einen
                          Gemeinde und abends in der Nachbargemeinde.
                                                                                 Uwe Grassmé

10
Mit-Teilen

                       Freud und Leid in der Gemeinde
Eintritte

                                 In der Online-Ausgabe
                                  leider nicht verfügbar
Beerdigungen

„Gebetsgarten“ in der Markuskirche
Seit Ostern haben wir einen Ort in der hinteren Ecke unserer Kirche, an dem jeder ein
Gebet mit Dank, Bitte oder Sorgen aufschreiben kann. Man kann den Zettel dann in
unserem Garten „aussäen“, indem man ihn in ein Gläschen steckt. So kann die Saat
der Hoffnung sprießen.

                 Wer sein Gebet mit anderen teilen möchte, kann es mit einer
             Klammer an der Schnur befestigen. Wir nehmen das Gebet dann
        auch gerne in einem der nächsten Gottesdienste im Fürbittgebet mit auf.
    Auch eine Kerze kann angezündet werden.
                                   Herzliche Einladung in unseren kleinen „Garten“!       11
Gottesdienste feiern                           Sonntags-Go
                                                                 ttesdienste im
                                                    weiß-Heim z.                Georg-Schön
                                                                 Zt. nur über d              -
                                                                               ie Lautsprech
                                                                                            er
     Gottesdienste im Juni/Juli
     5. Juni            Samstag
                14.00 Markuskirche                Gottesdienst für Astrid Göhring
                      Pfarrerin Wagner
     6. Juni            1. Sonntag nach Trinitatis
                18.00 Markuskirche                Meditativer Abendgottesdienst
                      Pfarrerin Wagner            mit Florian Hillienhoff (Harfe)
     9. Juni            Mittwoch
                15.00 Markuskirche                Seniorengottesdienst „Sensuchtsorte:
                      Pfarrerin Wagner            Una notte italiana“mit Corinna Schreiter
                                                  (Gesang) und Stefan Grasse (Gitarre)
     13. Juni           2. Sonntag nach Trinitatis
                10.00 Markuskirche                Gottesdienst
                      Pfarrerin Robledo
     20. Juni           3. Sonntag nach Trinitatis
                10.00 Markuskirche                Orgel-Gottesdienst
                      Pfarrerin Wagner            „Das höchste der Gefühle“
     27. Juni           4. Sonntag nach Trinitatis
                10.00 Georg-Schönweiß-Heim        Garten-Gottesdienst
                      Pfarrerin Wagner            nur für Bewohnerinnen und Bewohner des GSH
                18.00 Markuskirche                Taizé-Gottesdienst
                      Pfarrerin Robledo u. Team   „Wasser des Lebens“
     4. Juli            5. Sonntag nach Trinitatis
                10.00 Garten Markuskirche         Garten-Gottesdienst
                      Pfarrerin Wagner            mit Linda Mund und Chorsängern
     11. Juli           6. Sonntag nach Trinitatis
                11.00 Garten Markuskirche         Picknick-Gottesdienst für Klein und
                      Pfarrerin Robledo           und Groß „Zauber des Anfangs“
     17. Juli           Samstag
                11.00 Markuskirche                Konfirmation
                      Pfarrerin Wagner            (nur für Familienangehörige)

12
Angedacht

                                                Gottesdienste im Juli
18. Juli           7. Sonntag nach Trinitatis
           10.00 Markuskirche                  Gottesdienst
                 Pfarrerin Wagner              mit Taufen
25. Juli           8. Sonntag nach Trinitatis
           18.00 Markuskirche                  Film-Gottesdienst
                 Pfarrerin Wagner              „Soul“

Über die „Tageslicht“-Gruppe geteilte Osterlichter und Osterfeuer
2021 gab es kein gemeinsames Osterfeuer, aber irgendwie doch: Mit dem Glockenläuten um
21 Uhr teilten viele ihre privaten Osterlichter und Osterfeuer über die WhatsApp-Adresse der
Gemeinde miteinander.

                                                                                               13
St. Markus aktiv

     Radeln Sie mit im Team Evangelische Kirche!
     Naturerlebnisse und Fitness
     2021 nimmt Nürnberg wieder an der internationalen
     Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Wir
     sammeln gemeinsam Kilometer. Damit soll ein Zeichen für den
     Klimaschutz und eine nachhaltigere Mobilität gesetzt werden.
     Auch die Evangelische Kirche hat wieder ein Team
     angemeldet, um das Radfahren positiv ins Bewusst-
     sein zu bringen und, ebenso unsere Kirche. Wir
     stellten im letzten Jahr bei dieser Aktion, die unter
     den Corona-Bedingungen ja ein idealer
     Ausgleich ist, fest: Es macht Spaß, durch das
     Radeln fitter zu werden und weniger Auto zu
     fahren! Der Challenge-Charakter bringt unsere
     Familien öfter zum Radfahren, auch dienstlich.
     Und natürlich entdeckt man und frau die
     Natur ganz anders. Das Highlight bei
     uns war eine nächtliche Begegnung
     mit einem Biber an der Pegnitz!
     Bitte anmelden unter Stadtradeln
     Nürnberg und als Team „Evangeli-
     sche Kirche“ wählen.

     Oder die Kilometer ans Pfarramt melden, dann
     tragen wir Sie ein! Wir hängen auch Plakate aus.
     Die Organisatoren schreiben: „Im letzten Jahr haben die über
     1.900 Radlerinnen und Radler in Nürnberg in drei Wochen
     432.856 Kilometer zurückgelegt und damit 63.634 Kg
     CO2 im Vergleich zu Autofahrten vermieden. Vielleicht
                                                                  www.stadtradeln.de
     schaffen wir es, dieses tolle Ergebnis noch einmal zu
     toppen?.“                                                 Stadtradeln
     Wer macht mit? Wir freuen uns auf den Austausch!
                              Ihre Pfarrerin Silvia Wagner     2. – 22. Juli
14
Gottesdienste feiern

           Seniorengottesdienst „Sehnsuchtsorte“
„Una notte italiana“
von Corinna Schreiter (Gesang) & Stefan Grasse (Gitarre)
am 9. Juni 2021 um 15 Uhr in der Markuskirche
Auf eine musikalische Reise ins Land des „Dolce Vita“, nach Italien, in
das Sehnsuchtsland der Deutschen geht es an diesem Nachmittag!
In „Una notte italiana“ widmen sich die lyrische
Sopranistin Corinna Schreiter und der Gitarrist
Stefan Grasse den Liedern des romantischen
Italien. Deren Grundstimmung kann weich-
elegisch sein, sich aber durchaus bis zur
brennenden Leidenschaft steigern.
Aus der Barockzeit erklingen Arien von Antonio
Vivaldi und Alessandro Scarlatti. Dieser sah es als
vornehmste Aufgabe eines Komponisten an,
menschliche Leidenschaften mit all ihren
Nuancen in Musik auszudrücken. Die italienische
Leichtigkeit des Seins und das „Dolce Vita“
werden gerade durch die „Canzone romantice“
und die „Canti populari di Venezia“ schwelge-
risch ausgedrückt.
Wir freuen uns auf die bekannte klassische
Sopranistin Corinna Schreiter und ihre
wunderbare Stimme mit ihrem lyrischen und
weichen Timbre. Sie wird begleitet von Stefan
Grasse auf der Gitarre. Große Gefühle,
entspringen zart und temperamentvoll dem silb-
rigen Klang des Saitenspiels.
Texte, Gebete und Gedanken zu „Sehnsuchtsorten“ binden das
Programm zu einem Gottesdienst zusammen.
                                                      Herzliche Einladung!
                                Ulla Geyer und Pfarrerin Silvia Wagner

                                                                                                    15
Senioren

     Im Juni gratulieren wir herzlich zum

                           In der Online-Ausgabe
                            leider nicht verfügbar

     Im Juli gratulieren wir herzlich zum

                           In der Online-Ausgabe
                            leider nicht verfügbar

16
Geschäftsanzeigen

Dipl.-Kauffrau (FH)
                                                     Menschlich beraten
AGNES TOMANEK                                    glaubwürdig verhandeln
                                                           kreativ lösen
Steuerberaterin
Rothenburger Str. 241
90439 Nürnberg
In Kooperation mit                            Fon (0911) 8 15 90 61
Elfriede Schuster                             Fax (0911) 8 15 90 63
Steuerberaterin                       info@tomanek-steuerkanzlei.de

                                     Erweiterte Öff
                                    in der Gibitz
                                                     nungszeiten        Medic-Center Gibitzenhof
                                                   enhofstr. 62:
                                        Mo+Do bis 20                    Gibitzenhofstraße 150
                                                         Uhr
                                    Mi bis 18 Uhr,
                                                   Fr bis 17 Uhr        Telefon: 0911/ 41 22 27
                                         Sa 9 bis 13                    Straßenbahn-Linie 4,
                                                       Uhr
                                                                        Haltestelle Alemannenstr.
... weil die Gesundheit das höchste Gut ist.
Haus- und fachärztliche Betreuung aus einer Hand,
über 20x in und um Nürnberg – zweimal in Gibitzenhof                    Medic-Center Steinbühl
Allgemein-, Notfall- und Innere Medizin, Chirurgie, Diabetologie,       Gibitzenhofstraße 62
Sport- und Rehamedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur,                 Telefon: 0911/ 41 25 55
Psychotherapie, Psychiatrie, Neurologie, Gynäkologie                    Straßenbahn-Linie 4+6,
WWW.MEDIC-CENTER-NUERNBERG.DE                                           Haltestelle Landgrabenstr.

 PETER BICKEL
                                                                    Elektroarbeiten aller Art,
       Elektrotechnik                                               auch fur Privathaushalte
         Meisterbetrieb
                                                                    Tel: 0911/98 06 91 98
    Beratung             Planung           Ausfuhrung               www.peter-bickel-elektrotechnik.de

                                           •Georg-Schönweiß-Heim Alten- und Pflegeheim
                                           Frankenstr. 25 · 90443 Nürnberg
                                          Tel.: 0911 4 11 03 - 0
                                       •Ambulanter Pflegedienst der
                                        Christlichen Arbeitsgemeinschaft e.V.
                                        Sperberstr. 70 · 90461 Nürnberg
                                        Tel.: 0911 94 46 4 - 60
                                        www.cag-nuernberg.de

Seriöse traditionelle Thaimassage
Gugelstraße 138, 90459 Nürnberg
www.banburi-thaimassage.de
0911 / 52 88 21 54

                                                                                                                             17
Geschäftsanzeigen

                                                                                              Carola Rödl &
                         Praxis für Krankengymnastik                                         Miriam Tapprich
                         Frankenstr. 129                           •   Atemtherapie           •   Kältetherapie
                                                                   •   Bindegewebsmassage     •   Manuelle Lymphdrainage
                         90461 Nürnberg                            •   Bobath                 •   Manuelle Therapie
                                                                   •   Brügger                •   Physiotherapie
                         (0911) 43 12 24 31                        •   Hausbesuche            •   PNF
                                                                   •   Klassische Massage-    •   Therapie nach Dorn
                         www.physio-gt.de                              Therapie               •   Wärmetherapie

                         Blumengalerie
                         Moderne Floristik für jede Gelegenheit
                         Kaiserplatz 3 • 90763 Fürth
                         Telefon (0911) 70 50 06

                         www.blumengalerie.info
                         Ab 20 € Bestellwert liefern wir frei Haus

                                             Physiotherapie und Ergotherapie
                                             in der Werderau
                                             Katrin Gerstmeyer                         Monika Bryant
                                             Tel. (0911) 41 84 99 20                   Tel. (0911) 48 05 24 5

                                             Volckamerplatz 18
                                             90441 Nürnberg

                         SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK
                                           UDO KRIEG
                         Planung – Ausführung                                           Meisterbetrieb
                         Öl- und Gasfeuerung
                         Kundendienst – Notdienst                        Gyulaer Straße 7, 90459 Nürnberg
                         Sanitärarbeiten                                     Tel. 9 44 33 54, Fax 9 44 33 59
                         Badrenovierung                                               Mobil 0175 5 90 35 99

                                              Ihre Tierarztpraxis in Gibitzenhof
                                                        Istvan Varadi
                                                        Praktischer Tierarzt
                                                   Ulmenstraße 18 (Nähe Dianaplatz)
                                                90443 Nürnberg    Tel. (0911) 315 08 74
                                                           Neue Öffnungszeiten:
                                                Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und jeden
                                                zweiten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr.
                                               Nachmittags Sprechzeiten nur nach Vereinbarung

18
Geschäftsanzeigen

Buchladen am Kopernikusplatz
Bücher und Beratung rund ums Buch
Kopernikusplatz 32                    (0911) 44 68 191
Inhaber: Steffen Beutel               www.buchbeutel.de

Mo: 13 – 18 Uhr, Di – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 10 – 14 Uhr

Belletristik • Krimi • SciFi • Kinderbücher • Buch zum Film
Bitte beachten Sie auch unseren Bestell- und Lieferservice!

Zahnarztpraxis
Dr. Uwe Grassmé
                                      •   Zahnerhaltung
An der Werderau 10                    •   Endodontie
                                      •   Parodontologie
90441 Nürnberg
                                      •   Prophylaxe
   (0911) 42 24 72                    •   Ästhetische Zahnheilkunde
   www.dr-grassme.de                  •   Zahnersatz und Implantversorgung

                            Diakonie Team Noris
                                                Ihr ambulanter
                                                Pflegedienst in der
                                                Innenstadt, im Süden
                                                und im Südwesten
                                                von Nürnberg

Bertha-von-Suttner-Straße 45, 90439 Nürnberg
Tel.: (0911) 66 09 10 80
info@diakonie-team-noris.de
Ausführliche Informationen unter www.diakonie-team-noris.de

                                                                                                 19
Gemeindeleben

     Treffpunkte der Gemeinde
                          Erwachsenenbildung
                          Yogakurs in der Marterlach: Tanja Eichenmüller, Tel. 0171
                          837 48 40

                          Gemeindebriefverteilung
                          Abholung Gemeindebrief: Do., 29.7.

                          Kirchenvorstand
                          Mi., 30.6.+21.7., 19.00 Uhr, Online-Sitzung

                          Kinder- und Jugendgruppen
                          Mäusebande: Matthias Buhn, Tel. 01578 254 55 41
                          Konfi: Pfarrerin Wagner, Tel. 41 34 74, (Kurs z. Zt. online).
                          Jugend: Lena Schulwitz, Tel. 0157 38 40 87 06
                          21.6. MAK

                          Beim MAK im März hat die Jugend das neue Online-Spiel
                          Gartic Phone ausprobiert, das wie eine Mischung aus „Stille Post“
                          und „Montagsmaler“ funktioniert und sehr witzig ist. Besonders, wenn
                          man unter Zeitdruck Sätze wie „Ein Elefant geht im Park spazieren.“
                          zeichnen muss und dabei nichts sieht. Da wird aus dem Elefanten
                          schon schnell mal ein nicht zu identifizierendes außerirdisches
                          Wesen…
                          Upcycling, also die Herstellung von schönen und nützlichen
                          Gegenständen aus Materialien, die sonst eigentlich im Müll landen,
                          war das Thema des MAKs im April. Dabei wurde aus viel altem
                          Zeitungspapier mit etwas Geduld und Fingerfertigkeit ein Körbchen
                          geflochten und aus leeren Milchkartons entstanden farbenfrohe
                          Blumentöpfe.
                          Die Anleitungen zum Nachbasteln findet ihr hier:
                          https://www.artplatter.com/2013/04/newspaper-basket-diy/
     Ein Körbchen durch   https://www.witt-weiden.de/sintre/upcycling-ideen-basteln-mit-tetrapack/
     „Upcycling“

20
Gemeindeleben

Musik
Tanz- und Gesprächskreis: Ulla Geyer, Tel. 41 23 81
Chor „Swingin‘ St. Markus“: Linda Mund, Tel. 0176 62 58 49 05
Posaunenchor St. Markus: Udo Krieg, Tel. 44 89 66
Senioren
Fit mit 60 plus: Erika Mönius, Tel. 44 52 85
Holzwürmer: Peter Schlegel, Tel. 41 66 29

Hinweis: Zum Redaktionsschluss stand nicht fest, wann welche
Veranstaltungen wieder stattfinden können. Bitte informieren Sie
sich bei der Gruppenleitung oder auf der Homepage

                                                                                   21
Kaum zu glauben! So eine Menge! Mehr als 2000
persönlich gestaltete Ostereier trafen im Pfarramt ein.
Sie wurden mit dem Gemeindebrief verteilt und haben       Wunderschön gebasteltes
somit gute Wünsche und Mut geteilt. Danke!                Osterlicht aus der Ostertüte

Osterwege am Steinbrüchlein mit vielen Besuchern aus 3 Gemeinden: Steine der Trauer blieben
am leeren Grab zurück, Osterfreude wuchs in der Natur mit liebevoll gestalteten Stationen.
Unsere Pläne für den FreiRaum St. Markus

                      4
                                                                                    5
                           Turm
                           32,65 m2           Toiletten

                                              Küche
           Stadtteilcafé
                                              12,3 m2

                                                                                        70 Sitzplätze
                                                                                        (erweiterbar) auf
                                                                                        Bänken u. Stühlen
                                                              Schiebetüren (Glas)

                     3
                                               1
                                               Entfall Wand

Helmut-
Herold-                           FreiRaum                                          2     Altar
Platz                             100,33 m2

                                                                                        Kirchenraum
                                                                                        207,03 m2

                                                              Südeingang

 1 Vergrößerung der Winterkirche zum FreiRaum. In Kooperation mit der Stadt Nürnberg
   und freien Trägern wird es verschiedene Bildungs- und Freizeitangebote geben.
 2 Vielfältige Nutzung der Kirche für Veranstaltungen durch komplett zu öffnende Türen
   zum FreiRaum
 3 Neue Glastüre führt zum Stadtteilcafé vor der Kirche und bringt zusammen mit
   vergrößerten Fenstern mehr Licht in den Raum.
 4 Café im Turm bei schlechtem Wetter
 5 Anbau mit barrierefreien Toiletten
Sie können auch lesen