Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt

Die Seite wird erstellt Rafael Kern
 
WEITER LESEN
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
mit • Oberharmersbach         • Oberentersbach
                       • Unterharmersbach         • Unterentersbach
                       • Nordrach    • Biberach   • Prinzbach

Nr. 47   April — August 2021
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
„Ich erinnere euch aber, Brüder und Schwestern, an das
                       Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch an-
                       genommen habt, in dem ihr auch fest steht, durch das ihr
                       auch selig werdet, … Denn als Erstes habe ich euch weiter-
                       gegeben, was ich auch empfangen habe: Dass Christus ge-
                       storben ist für unsre Sünden nach der Schrift; und dass er
                       begraben worden ist; und dass er auferweckt worden ist am
                       dritten Tage nach der Schrift; 5 und dass er gesehen worden
                       ist von Kephas, danach von den Zwölfen. (1.Kor 15)

Liebe Leserin, lieber Leser,
eine liebe Freundin hat mir vor Jahren eine „Rose von Je-
richo“ geschenkt und gesagt: „Das ist eine Rose aus der
Wüste Israels, ein richtiger Verwandlungskünstler, an der
kannst Du die Auferstehung Jesu erahnen!“ Die Rose geriet
in Vergessenheit, bis ich sie eigens für diesen Gemeinde-
brief suchte und „begraben“ unter einem Stapel Bücher
fand. „Jetzt musst du (oder ich?) daran glauben!“, kam es
mir in den Sinn, und ich legte sie in eine Schale mit warmem Wasser. Nach einer
halben Stunde entfalteten sich die trockenen, eingerollten Ästchen und nach et-
lichen Stunden färbten sie sich grün und schließlich dunkeloliv. Das hätte ich die-
ser graubraunen Kugel gar nicht zugetraut. Die Pflanze, so sagen Biologen, ist ei-
gentlich tot. Bei der „Wiederbelebung“ saugen sich die Zellen durch Kapil-
larkräfte voll Wasser, die Pflanze entfaltet sich und setzt Samen frei. (Wikipedia).
Die „Rose von Jericho“ bringt mich zum Nachdenken über die Weizenkörner, die
der Landwirt im Herbst einsät, über die Blumenzwiebeln, die ich im Pfarrgarten
vergrabe, und über die Blumenpracht in jedem Frühling.
Ich weiß sehr wohl, dass die Auferstehung am Ostermorgen mehr ist als alle bio-
logischen Tricks unseres Schöpfers. Und doch - wenn der Schöpfer des Himmels
und der Erde wegen kleinster Pflänzlein solche Wunder wirkt, sollte er dies nicht
auch für uns Menschen und alle Verstorbenen tun - wie wir das bei Jesu Aufer-
stehung am Ostermorgen „gesehen“ haben.
An diesem Osterfest bitte ich unseren Gott inständig, er möge auch Mittel und
Wege finden gegen das tödliche Virus. Er möge uns mit neuer Hoffnung erfül-
len, dass wir uns wieder entfalten können aus dieser Erstarrung.
An Ostern schenkt uns Jesus, unser guter Freund, neue Hoffnung und wir dürfen
sie in mancher Sorge und in mancher Trauer entdecken.
        Ihr
                    Reinhard Monninger, Pfarrer
                                            2
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
„Dranbleiben“ in der Krise - Sammlung „Woche der Diakonie 2021“
Was machen Kinder und Jugendliche in diesen Krisenzeiten, wenn ihnen ihre El-
tern nicht beistehen können, weil sie selbst mit ihren psychischen Problemen
nicht fertig werden und in die Sucht geraten? Was vermissen ältere Menschen
am meisten, wenn die meisten Gelegenheiten, einander zu begegnen, geschlos-
sen sind? Was machen junge Menschen mit einer Behinderung, die die Chance
bekommen haben in einem diakonisch geführten Hotel- und Gastronomiebe-
trieb eine Ausbildung zu machen – und die Gäste müssen ausbleiben?
Die Diakonie, der soziale Dienst der evangelischen Kirche, ist in unseren Zeiten
besonders gefordert, aber auch besonders gefragt.
Großartiges wurde geleistet und wir haben erlebt, wie sich Dranbleiben lohnt.
Durch die Sammlung der „Woche der Diakonie“ unterstützen Sie ganz konkrete
Projekte in Baden, die von Menschenkindern für Menschenkinder gemacht sind.
Sie schützen vor Einsamkeit, helfen aus Notlagen und bieten neue Perspektiven.
Wir sammeln auf unser Gemeindekonto und überweisen den Betrag an
die Diakonie. Konto-Nummer: IBAN: DE28 6829 0000 0030 231910 •

Neubau Gemeindehaus und Pfarrhaus
Der Kirchengemeinderat und das Kirchenbauamt führten eine Mehrfachbeauf-
tragung (Wettbewerb) mit vier geladenen Teilnehmern durch.
Die Teilnehmer bestanden aus einer Planungs– und Bietergemeinschaft aus
Holz-Unternehmen und Architekten. In einer Online-Jury-Sitzung Anfang März
wurden die vier Entwürfe beraten und bewertet.
Sachpreisrichter: Joachim Groß, Reinhard Monninger, Bärbel Beck, Michael Horst
Fachpreisrichter: Jörg Schlechtendal, Cordula Lünenschloss, Prof. Hovenbitzer
Berater und Gäste (ohne Stimmrecht): Bürgermeister Pfundstein, Stefan
Saecker, Sybille Feuer, Christina Fleischer, Isolde Schmidt, Martina Wetzel
Die Jury beschließt – dem Votum der Kirchengemeinderatmitglieder folgend –
einstimmig die nachstehende Rangfolge:
    1. Rang: Michael Welle Architektur GmbH, Offenburg
             mit Bendler Holzbau GmbH, Nordrach
    2. Rang: Kuhn Lehmann Architekten, Freiburg
             mit Fa. Kindle Holzbau GmbH, Lahr
Die Kirchengemeinde und das Kirchenbauamt werden mit den Architekten
(1. Rang und 2. Rang) Vergabegespräche führen, in denen die Entwürfe auf Um-
planungsmöglichkeiten und Kosteneinsparungen hin untersucht werden sollen.
                                         3
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
1. Rang

                        Michael Welle Architektur
                           GmbH, Offenburg
                                  mit
                          Fa. Holzbau Bendler
                            GmbH, Nordrach

                         Ansicht Nord

Ansicht Süd
                 4
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
1. Rang

Ansicht West
                  5
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
2. Rang

                        Kuhn Lehmann
                         Architekten,
                           Freiburg
                              mit
                          Fa. Kindle
                        Holzbau GmbH,
                             Lahr

Ansicht Süd

                 6
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
2. Rang

Ansicht Nord

 Ansicht West
                   7
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
Wussler
      WusslerWussler
               WusslerGrimm
                        Grimm
     Architketen, Biberach
        Architekten,       mit
                     Biberach
     Fa. Rombachmit
                  Holzbau,
     Oberharmersbach
    Fa. Rombach Holzbau GmbH,
     1002Oberharmersbach

                    Ansicht West
8
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
Pfarrhaus

Ansicht Nord

 Ansicht Süd
                  9
Nr.47 April-August2021 - mit Oberharmersbach - Zell aH Evangelisches Pfarramt
Harter Kanzler
                    und Partner Architekten,
                            Freiburg
                       mit Fa. Hansmann
                    Zimmerei-Holzbau GmbH,
                            Steinach

Pfarrhaus

Gemeindesaal
               10
Ansicht West

Ansicht Süd
                             11
Unsere Gottesdienste                                             Abendmahl

01.04.2021               19.00   Gedenkfeier — Letztes Abendmahl Jesu     Pfr. Wurtz
Gründonnerstag
02.04.2021               10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
Karfreitag                       mit dem ökum. Singkreis »FERMATE«
04.04.2021               10.00   Festgottesdienst in der Kirche           Pfr. Monninger
Ostersonntag             11.00   Empfang des Osterlichts
11.04.2021               10.00   Gottesdienst                             Prädikant Groß
Quasimodogeniti
18.04.2021               10.00   Gottesdienst mit der Lobpreisband        Pfr. Monninger
Miserikordias
25.04.2021               10.00   Kurz-Gottesdienst                        Pfr. Monninger
Jubilate                 10.30   Gemeindeversammlung
02.05.2021               10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
Kantate
09.05.2021               10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
Rogate
13.05.2021               10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
Christi Himmelfahrt
16.05.2021               10.00   Gottesdienst                             Prädikant Groß
Exaudi
23.05.2021 Pfingsten     10.00   Festgottesdienst                          Pfr. Monninger
24.05.2021 Pf-Montag     10.15   ? ökum. Gottesdienst ? Evang. Kirche Zell Pfr. Monninger
30.05.2021               10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
Trinitatis
06.06.2021               10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
1. nach Trinitatis
13.06.2021               10.00   Gottesdienst                             Prädikant Zurbrügg
2. nach Trinitatis
20.06.2021               10.00   Gottesdienst mit dem Gospelchor von      Pfr. Monninger
3. nach Trinitatis               „Sunday-for-Future
27.06.2021               10.00   Gottesdienst im Grünen,                  Pfr. Monninger.
4. nach Trinitatis               Mit dem ökum. Singkreis »FERMATE«
04.07.2021               10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
5. nach Trinitatis       19.00   Lobpreisgottesdienst
11.07.2021               10.00   Gottesdienst                             Prädikant Müller
6. nach Trinitatis
18.07.2021               10.00   Gottesdienst mit der Lobpreisband        Pfr. Monninger
7. nach Trinitatis
25.07..2021              10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
8. nach Trinitatis
01.08.2021               10.00   Gottesdienst                             Pfr. Monninger
9. nach Trinitatis
                                                12
Heiliges Abendmahl
Seit einem Jahr verzichten die Evangeli-
schen Gemeinden auf das Heilige Abend-
mahl. Der Kirchengemeinderat hatte den
Start der Abendmahlsfeiern an Ostern ge-
plant, die steigenden Inzidenzzahlen spre-
chen jedoch dagegen. Sollten die Zahlen
besser werden, dann bieten wir an Pfings-
ten (23. Mai) das Abendmahl unter einem
Element (Brotoblate) an und verzichten auf den Rebensaft. Wir glauben, dass
Christus auch im Element des Brotes ganz gegenwärtig ist.
Taizé – Gebete laden ein zum Innehalten und Mittefinden mit passenden
Gesängen, Texten, Gebeten und Kerzenlicht.
Samstag, 15. Mai, 18.00 Uhr, (Evang. Kirche)
Samstag, 17. Juli, 18.00 Uhr, (Evang. Kirche)
Lobpreisgottesdienste und Gottesdienste „Sunday-for Future
feiern wir im Augenblick nicht als Abendgottesdienste. Wir nehmen deren Lie-
der und Themen monatlich in die Gottesdienst am Sonntagmorgen.

KIDS-Treff (Kindergottesdienstnachmittag)
Die Freitagstreffen finden im Augenblick nicht statt. Wir gestalten für die Kin-
der von 5-12 Jahren regelmäßig „KIDS-Filme“, die auf der Homepage der Ge-
meinde (www.Eki-Zell.de) abgerufen werden können.

Digitale Gottesdienste für Kinder und Familien
Digitale Gottesdienste für Kinder und Familien gibt es sonntags um 10 Uhr auf
dem youtube-Kanal der EKD Kigo-Landesverbände: www.kirchemitkindern-
digital.de
Gemeindeversammlung
Der Kirchengemeinderat lädt alle Interessierten zu einer Gemeindeversamm-
lung ein am Sonntag, 25. April um 10.30 Uhr im Anschluss an einen Kurz-
gottesdienst. Wir informieren über den Wettbewerb, die Siegerpläne und das
weitere Vorgehen. Anmeldung bitte im Pfarrbüro.

                Gottesdienst im Grünen am Sonntag, den 27. Juni 2021,
                     um 10.00 Uhr im Park/ Wiese hinter der Kirche
                              mit dem Singkreis »FERMATE«

                                        13
Die Konfirmation des Jahrgangs 2019/2020 mit der Einsegnung von
17 Konfirmanden feiern wir am Samstag, 27. März 2021 (!)

Alina Andreev, Unterharmersbach
Phillipp Antal, Zell                        Arthur Rein, Zell
Charline Anti, Zell                         Lilly Schmieder, Biberach
Jana Armbruster, Zell                       Sven-Luca Schweigert, Zell
Annika Axtmann, Zell                        Tim Stöhr, Zell
Yannik Bruder, Zell                         Julia Walter, Zell
Lucas Kunau, Zell                           Leon Walter, Biberach
Gina Lehmann, Oberharmersbach               Elina Weiz, Zell
Luis Maerle, Zell                           Lea Weiz, Zell

Die Konfirmation des Jahrgangs 2020/2021 mit der Einsegnung von
12 Konfirmanden feiern wir am Sonntag, 28. März 2021 (!)

Julia Bolinger, Zell
Jonas Eigenmann, Biberach
                                           Max Meininger, Zell
Julia Herz, Zell
                                           Patricia Pietschmann, Zell
Kristina Herz, Zell
                                           Nicolas Pfeifer, Zell
Tom Julius Isenmann, Zell
                                           Leon Ringwald, Biberach
Lena-Marie Kalt, Unterentersbach
                                           Feline Stern, Zell
Leonie May, Oberharmersbach

Anmeldung der Konfirmanden 2021/2022
Die Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die im Jahr
2022 konfirmiert werden wollen, findet statt am Mittwoch, den 15. Septem-
ber, 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche, Kirchstraße 14 A in Zell.
Zu diesem Informations- und Anmeldeabend sind alle interessierten Jugendli-
chen und ein Elternteil herzlich eingeladen. Angemeldet werden können alle
Jugendlichen, die im Herbst 2021 in der 8. Klasse sind.
Bitte bringen Sie, falls vorhanden, die Taufurkunde mit. Wer nicht getauft ist,
kann den Unterricht besuchen und empfängt die Taufe an der Konfirmation.
                                      14
Gemeinde-Online
Corona hat unsere
Welt verändert. Be-
ziehungen, Begeg-
nungen und Ge-
meinschaftserleb-
nisse sind nur noch
eingeschränkt mög-
lich. Abstandsregeln
und Versammlungs-
verbote treffen die
Kirchengemeinde
mitten ins Herz. Ge-
sprächskreise, Krab-
belgottesdienste,
Kindernachmittage, Konfirmandenunterricht, Freizeiten, Seniorennachmittage,
Ausflüge, Kirchenkaffee, Kirchengemeinderatsitzungen und das Heilige Abend-
mahl sind nicht mehr möglich.
Wir versuchen die Menschen mittels digitaler Medien zu erreichen.
Gute Erfahrungen haben wir gemacht mit dem Filmen der Sonntags-
gottesdienste, die von 50-100 Interessierten regelmäßig auf Youtube und auf
der Homepage (www.Eki-Zell.de) abgerufen werden. So ist eine „virtuelle Ge-
meinde“ entstanden, die sich vor den Bildschirmen trifft und sich um Gottes
Wort, um Gebete und um die Kirchenmusik versammelt. Im Gemeindesaal ist
ein kleines Filmstudio entstanden, in dem die KIDS-Filme gedreht werden.
Der Konfirmandenunterricht und die Sitzungen des Kirchengemeinderats wer-
den als Videokonferenz gestaltet. Das ist verbunden mit nervigen technischen
                                                      Problemen und dem
                                                      Fehlen von Nähe.
                                                      Wie soll man miteinan-
                                                      der über den Glauben
                                                      sprechen und richtig
                                                      entscheiden, wenn die
                                                      Menschen      versteckt
                                                      sind hinter unscharfen
                                                      Bildern und schlecht
                                                      verständlichem Ton?
                                                              R. Monninger
                                     15
Sommermusik 2021
An den jeweiligen Abenden planen wir zwei Kurzkonzerte 19.00 - 19.40 Uhr
und 20.15 –20.55 Uhr für ca. 50 Teilnehmer.
Anmeldung ist im Pfarrbüro erforderlich.
Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse!

09. Juni 2021                          DeLinkArt

Das Duo „DeLinkArt“ spielt auf Klavier, Saxophonen,
Klarinette und Querflöte und begleitet mit Gesang
von Blues, Gospel, Pop, Musical bis zu Jazzsongs. De-
borah Feth und Jörg Linke schaffen eine heitere bis
besinnliche Wohlfühlatmosphäre für das Publikum.

23. Juni 2021                          Duo Flaccord
Katharina Martini (Flöte) und Christine Herzog (Akkordeon)
bringen Stücke von J.S. Bach, A. Piazzolla, W.A. Mozart,
Schumann, Rossini, Gluck und Georges Bizet zum individu-
ellen Ausdruck. Der Klang der beiden Instrumente bringt

07. Juli 2021                          Duo Ahlert/Schwab

Daniel Ahlert und Birgit Schwab spielen unter dem Titel „Basically Baroque“ mit
Barockmandoline und Laute Musik des 18. Jahrhunderts.

21. Juli 2021                          Candaya

Hören, wie die Sterne funkeln und was die
Eiche träumt: Katharina Mlitz-Hussain
(Violine), Eva Toball (Harfe) und Gemma
Wagner (Gesang) „malen“ musikalische
Traumbilder – abwechslungsreiche Komposi-
tionen, oftmals mit Einflüssen anderer Kultu-
ren und doch in ganz eigenem Stil.
                                         16
17
Weltgebetstag - „Vanuatu - Worauf bauen wir?“
In diesem Jahr haben Frauen aus Vanuatu, einem Südseeparadies östlich von
Australien mit blauem Meer, exotischen Fischen, Traumstränden, tropischem
Regenwald und glücklichen Menschen die
Gottesdienstfeier vorbereitet. Frauen bei-
den Kirchen hatten sich versammelt unter
dem Thema: Worauf bauen wir? Worte des
Propheten Jesaja erinnerten an den „Bau
von Gottes Haus“, welches das Unrecht als
„sandigen Untergrund“ der Menschen
nicht duldet. Neben paradisischen Zustän-
den in Vanuatu thematisierten die Frauen
an diesem Abend auch die Naturkatastro-
phen und die Umweltzerstörung der pazifi-
schen Inseln, die schlechte Schulausbil-
dung, die hohe Arbeitslosigkeit, die Land-
flucht und die allgegenwärtige Gewalt ge-
gen Frauen.
Christiane Bergsträsser sang am Klavier das
schöne Lied: „Vanuatu im neuen Glanz“.

Seniorennachmittage, 14.30 - 15.15 Uhr
Montag, 17. Mai 2021 - „Da wächst (k)ein Kraut in jedem Garten“ –
Montag, 21. Juni 2021 - „Wunderbare Schöpfung“ -
Montag, 19. Juli 2021 - „Einszweidrei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit“.
Entnehmen Sie bitte der Presse und dem Amtsblatt, ob Corona die Nachmittage zulässt!
                                           18
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmäch-
tigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein
Gott, auf den ich hoffe. Denn er errettet dich vom Strick des Jägers und von der
verderblichen Pest. Er wird dich mit seinen Fittichen decken und Zuflucht wirst
du haben unter seinen Flügeln“ (Psalm 91).
Wer hätte das gedacht? Corona hat uns viele Räume der Begegnung genom-
men und den einzig noch verbliebenen Kirchenraum ganz kostbar gemacht.
Die Kirche hat uns am Sonntagmorgen, bei Lobpreisgottesdiensten und Taizé-
andachten tiefe Geborgenheit geschenkt - und wir fanden oftmals Zuflucht un-
ter Gottes Fittichen.

                                       19
Das Frühjahr ist die wunderbare Zeit der Feste.
Im April feiern wir Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, und im Mai
Pfingsten, das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes.
Damals erfuhren die Apostel, was der Geist bedeutet: Sie wurden befähigt, das
Evangelium zu verkünden und zu leben. Auch wir haben in der Konfirmation die
Gabe des Heiligen Geistes zugesprochen bekommen. Aber, was bedeutet das
für unseren Alltag? Kann man heute noch auf die Führung des Heiligen Geistes
vertrauen? In einer Zeit, wo wir das Internet haben, das wirklich alles weiß?
Brauche ich da den Heiligen Geist? Ich will versuchen, eine Antwort darauf zu
geben:
Den Heiligen Geist fragen
Vor vielen Jahren fragte eine
Lehrerin in der Grundschule
ihre Klasse: „Was kann ich
tun, wenn ich nicht weiß,
wie ein Wort geschrieben
wird?“ Ein Mädchen melde-
te sich und antwortete ganz
aufgeregt: „Den Heiligen
Geist fragen.“ Die Lehrerin
sagte: „Du meinst das Rich-
tige. Wir nennen das auch
Sprachgefühl. Ja, man darf
in sich hineinhören und das
Wort anschauen. Wie fühle
ich? Wenn man dann nicht
weiß, was richtig ist, dann kann
man auch nachschlagen. Wer weiß, wo man nachschaut?“
Die Antwort der Lehrerin war sehr gut. Wir sprechen heute selten vom Heiligen
Geist. Wir nennen es Gefühl, meinen aber eigentlich das Gleiche. In jeder Bibel-
arbeit heißt es zuerst, den Text genau zu lesen, und dann kommt die Frage:
„Was bedeutet das für mich?“ Vielleicht öffnet sich der Text – ich meine das
wörtlich – und plötzlich bekomme ich Antworten auf Fragen, die mich schon
lange beschäftigen.
Wir dürfen nicht nur fragen, wir sollen fragen. Ich darf, kann und soll Gott im
Gebet fragen und er wird mir eine Antwort geben. Nein, es muss keine Stimme
vom Himmel sein, es kann ein Gefühl sein, ein Gedanke, ein Buch, das vom Re-
gal fällt, ein Windstoß, der in der Bibel blättert.
                                       20
Das Konzil zu Nizäa hat so die schwierige Aufgabe gelöst, welche Bücher in die
Bibel gehören. Welche Texte sind so wertvoll, dass man sie sammeln und in ei-
nem Heiligen Buch zusammenzustellen sollte. Man legte die Texte auf großen
Tischen aus, öffnete die Türen und ging hinaus. Der Wind wehte viele Texte
vom Tisch. Als man wieder hereinkam, war ein Teil des Problems als Vorschlag
gelöst. Das waren hochintelligente Männer, die so etwas taten. Heute noch ha-
ben wir das Neue Testament und Theologen bestätigen immer wieder, dass die
Auswahl richtig war.
Wir wissen heute mehr, können in allen Fällen das Internet befragen, aber wis-
sen wir so tatsächlich mehr? Wie lösen wir Probleme? Die meisten aus dem Ge-
fühl heraus, oder? Folge deinem Herzen, raten die Fernsehsendungen. Also
nicht dem Verstand? Habe den Mut, dich deines Verstandes zu bedienen, rät
der Philosoph Kant. Das ist richtig. Wenn ich aber nicht weiterweiß? Dann habe
den Mut die Hände zu falten und Gott zu fragen. „Jesus Christus, ich weiß nicht
weiter, hilf mir!“
„Den Heiligen Geist fragen?“ Die Antwort des kleinen Mädchens kann ich nur
bestätigen. Ja, das ist richtig. Es ist keine Schande, das zu tun. Wir haben die
Gabe des Geistes bekommen, damit wir eine Hilfe haben und uns zurechtfinden
können.
                                                                  G. Zurbrügg

                                       21
Bestattungen
Hildegard Wickersheimer, geb. Graber        Zell
Gerlinde Aubele, geb. Gackenheimer          Gengenbach
Klara Weidhaas, geb. Müll                   Zell
Andreas Weiz                                Unterharmersbach
Renate Moll-Bauer , geb. Schulzke           Zell

Osterevangelium.
Und es geschah, als die zwei Jünger
so redeten und einander fragten, da
nahte sich Jesus selbst und ging mit
ihnen. Aber ihre Augen wurden ge-
halten, dass sie ihn nicht erkannten…
Da blieben sie traurig stehen…
Und Jesus sprach zu ihnen: O ihr
Toren, zu trägen Herzens, all dem zu
glauben, was die Propheten geredet
haben! Musste nicht der Christus
dies erleiden und in seine Herrlich-
keit eingehen? Und er fing an bei
Mose und allen Propheten und legte
ihnen aus, was in allen Schriften von
ihm gesagt war. Und sie kamen nahe
an das Dorf, wo sie hingingen. Und er
stellte sich, als wollte er weiterge-
hen. Und sie nötigten ihn und spra-
chen: Bleibe bei uns; denn es will
Abend werden, und der Tag hat sich
geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. Und es geschah, als er mit
ihnen zu Tisch saß, nahm er das Brot, dankte, brach’s und gab’s ihnen. Da wur-
den ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen.
Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns
redete auf dem Wege und uns die Schrift öffnete? Und sie standen auf zu der-
selben Stunde, kehrten zurück nach Jerusalem und fanden die Elf versammelt
und die bei ihnen waren; die sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden
und dem Simon erschienen. (Lukas 24)
                                       22
Unsere Gruppen
                   Unsere          und
                          Gruppen und   Kreise
                                      Kreise
                  Termine je nach aktueller Situation
Sonntag    10.00 Uhr       Gottesdienst
           10.00 Uhr       Familiengottesdienst

           11.15 Uhr       Krabbelgottesdienst

           10.00 Uhr (!)   Sunday for Future-Gottesdienst 20.06.

           10.00 Uhr (!)   Lobpreisgottesdienst                      18.04. 18.07.

                                                                     17.05. 21.06.
           17.00 Uhr       Seniorennachmittage
Montag                                                               19.07.
                           Halbtagsausflug fällt aus!

Dienstag   09.30 Uhr       Raupengruppe          (Krabbelgruppe)

                           Seniorengymnastik
           15.00 Uhr
                           Leitung: Monika Beyl, über das Pfarramt zu erreichen

Mittwoch   09.00 Uhr       Igelgruppe        (Krabbelgruppe)

           09.30 Uhr       Krabbelmäuse          [kath. Pfarrheim]

           15.30 –16.45    Konfirmandenunterricht
                           Schneckengruppe
Donnerstag 9.00 Uhr
                           Krabbelgruppe kath. Pfarrheim)
                           Bibelkreis   im Gemeindesaal
           09.00 Uhr
                           (Krabbelgruppe kath. Pfarrheim)
                           Schneckengruppe
Freitag    09.30 Uhr
                           (Krabbelgruppe kath. Pfarrheim)

                           KIDS-Treff
           15.00 – 16.30   (Kindergottesdienstnachmittag
                           KIDS-Film unter „Eki-Zell.de“

                           Ökumenischer Singkreis »FERMATE«
           19:30 Uhr
                           Leitung:   Markus Staiger ( 07837 • 600 )

                                                  15.05. (Evang. Kirche)
Samstag    19:00 Uhr       Taizé– Gebete
                                                  17.07. (Kath. Kirche)
                                        23
Evangelisches Pfarramt Zell am Harmersbach
Pfarrer          Reinhard Monninger                   E-Mail         evang-pfarramt-zell@t-online.de
Sekretärin       Kerstin Räpple                       Internet       www.eki-zell.de
Adresse          Kirchstraße 14 B                     Tel            07835 • 3083
                 77736 Zell a. H.                     Fax            07835 • 549786

Öffnungszeiten:       Dienstags, mittwochs u. freitags von 08.30 bis 12.30 (!) Uhr
                      und nach Vereinbarung;
Die Ältesten der Zeller Kirchengemeinde:

Joachim Groß, Vorsitzender   Rösslematt 24                Unterharmersbach         (07835) • 3554
Waltraud Baumann             Moosmatt 17                  Nordrach                  (07835) • 955562
Bärbel Beck                  Im Buchenfeld 16             Unterharmersbach          (07838) • 549954
Christina Fleischer          Fichtenweg 5                 Nordrach                  (07835) • 955673
Michael Horst                Rebhalde 42                  Unterharmersbach          (07835) • 54471
Dominique Schmidt            Scheffelstraße 12            Zell                      0176 32921900
Isolde Schmidt               Schottenhöfen 2              Nordrach
Ina Weiz                     Wiesenfeldstr. 23            Unterharmersbach          (07835) • 6348494
Martina Wetzel               Im Buchenfeld 17             Unterharmersbach          (07835) • 5400210
Telefon - Seelsorge                                       0800 • 111 0 111     &    0800 • 1110222
Sozialstation St. Raphael e. V.                           Häusl. Krankenpflege      (07835) • 63290
Fabrikstraße 3                                            Tagespflege               (07835 • 632915
Zell am Harmersbach                                       Familienpflege            (07835 • 631284
                             Hausach                      Eisenbahnstraße 58        (07831) • 9669-0
Diakonisches Werk
                             Offenburg                    Okenstraße 8              (0781) • 9222-0

Hinweis auf die Widerspruchsmöglichkeit                              Der »GEMEINDEBRIEF« wird
Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Zell wird an               herausgegeben von der
alle evangelische Haushalte im Gebiet unserer Kirchenge-             Evangelischen Kirchengemeinde
meinde verteilt. In diesem werden regelmäßig Amtshand-               77736 Zell am Harmersbach
lungsdaten sowie Alters, Ehe- und Konfirmationsjubiläen              Konto:
von Gemeindemitgliedern veröffentlicht. Wenn Sie mit                 IBAN: DE28 6829 0000 0030231910
der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind,           BIC: GENODE61LAH
können Sie Ihrem Kirchengemeinderat Ihren Widerspruch                bei der Volksbank Lahr
schriftlich mitteilen.                                               Redaktion: Pfr. Monninger,
Externe Datenschutzbeauftragte                                       Joachim Groß, Barbara Wagner,
der Evangelischen Kirchengemeinde Zell a. H.:                        G. Zurbrügg
Frau Rechtsanwältin Nicole Schmidt, LL.M./ Geschäftsfüh-             © tg • 10/2005
rerin der SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft              v. i. S. d. P.: Reinhard Monninger
mbH, Ludwig-Erhard-Allee 10, 76131 Karlsruhe                         Bilder: Reinhard Monninger
                                                 24
Sie können auch lesen