Jürgen Mailänder, Bürgermeister - BAIRLE Druck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde Hermaringen Gemeinde Hermaringen I Karlstraße 12 I 89568 Hermaringen Harald Uherek Amtsblatt 361.23 für die Gemeinde Hermaringen mit den Ortsteilen Allewind, Gerschweiler und Hohweiher Telefon 0 73 22/ Telefax 0 73 22/ harald.uherek@ Nr. 02 Donnerstag, 12. Januar 2017 56. Jahrgang 20. Mai 2003 ▼ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das Jahr 2017 wünschen Ihnen Gemeindeverwaltung und Gemeinderat viel Erfolg, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Jürgen Mailänder, Bürgermeister 1
Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst ACHTUNG ÄNDERUNG Augenärztlicher Notdienst Der notdiensthabende Arzt ist an den Wochenenden sowie Auskunft erhalten Sie unter der augenärztlichen an Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen bei Nacht und Notfallrufnummer Tel. 0180 50112098 Mittwochnachmittag über die ärztliche Notfallpraxis Heidenheim unter der Telefonnummer 07321 480050 zu erreichen. Zahnärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist unter der Auskunft erteilt die kassenärztliche Vereinigung Telefonnummer 116117 zu erreichen. in Stuttgart unter der Rufnummer Tel. 0711 7877777 Tierärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Donnerstag, 12. Januar 2017 Adler-Apotheke, Lange Str. 37, Herbrechtingen Dienst der Ökumenischen Sozialstation Freitag, 13. Januar 2017 Schloss-Apotheke, Kurze Straße 5, Heidenheim Unteres Brenztal gGmbH Sonn- und Feiertage Tel. 07325 919094 Samstag, 14. Januar 2017 Heckental-Apotheke, Rückertstr. 23, Heidenheim Sonstige Notdienste Sonntag, 15. Januar 2017 Heizungs- und Sanitär-Innung Zoeppritz-Apotheke, Zoeppritzstr. 1, HDH-Mergelstetten Samstag, 14. Januar – Sonntag, 15. Januar 2017 Bantel GmbH, Giengen Tel. 07322 5037 Montag, 16. Januar 2017 Giengener Bärenapotheke, Marktstr. 23, Giengen Strom- und Gasversorgung Tel. 0731 60000 Wasserversorgung Tel. 07322 962121 Dienstag, 17. Januar 2017 Abwasserentsorgung Tel. 0170 8904929 Apotheke am Ottilienberg, Schnaitheimer Str. 15, Heidenheim Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 Mittwoch, 18. Januar 2017 Anonyme Alkoholiker: Treffen: Montag, 19:30 Uhr Lonetal-Apotheke, Große Gasse 23, Niederstotzingen im ev. Kindergarten, Hainbuchenweg 9, 89537 Giengen Kontakt-Telefon: Sieglinde Tel. 07328 4992 Donnerstag, 19. Januar 2017 Schiller-Apotheke, Bergstr. 2, Heidenheim Johanneshaus Giengen Tel. 07322 14930 Öffnungszeiten im Rathaus (Tel. 07322 9547-0) und KOMM-IN-CENTER (Tel. 07322 9547-21 · Fax 07322 9547-40) Montag – Freitag 8:30 Uhr – 12:00 Uhr KOMM-IN-CENTER zusätzlich: Freitag 14:00 – 16:30 Uhr Montag u. Donnerstag 14:00 Uhr – 16:30 Uhr Samstag 8:30 – 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Terminkalender Was bringt die Woche: Abfallkalender: Donnerstag, 12. Januar 2017 Papiertonne 14:00 Uhr Begegnungscafé Für-Einander, Hermaringen: Freitag, 13. Januar 2017 (KW 2) Evangelisches Gemeindehaus Allewind: Dienstag, 17. Januar 2017 (KW 3) Samstag, 14. Januar 2017 Bio-Mülltonne 6:30 Uhr Allgäuskikurs, SSV, Abt. Ski- und Snowboard- Allewind: Donnerstag, 19. Januar 2017 (KW 3) schule, Industriegebiet 8:00 Uhr Altpapiersammlung Gelber Sack SC, Abt. Tischtennis, Hermaringen Hermaringen: Montag, 16. Januar 2017 (KW 3) Dienstag, 17. Januar 2017 Allewind: Montag, 16. Januar 2017 (KW 3) 14:00 Uhr Ökum. Seniorennachmittag Evang. Kirchengemeinde, Evang. Gemeindehaus Termin für die Altpapiersammlung Donnerstag, 19. Januar 2017 Am Samstag, 14. Januar 2017 wird in Hermaringen 14:00 Uhr Begegnungscafé Für-Einander, mit Teilorten Altpapier gesammelt. Evangelisches Gemeindehaus Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sind bis 18:00 Uhr Gemeinderatssitzung spätestens 8:00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt Gemeinde, Sitzungssaal Rathaus bereitgelegen. 2
In seiner Sitzung am 21.05.2015 hat der Gemeinderat be- Gemeinderat schlossen, die ursprünglich vorgesehenen Erweiterungsflä- chen und die dort vorgesehenen Maßnahmen zu streichen. Ebenso sollten die pflegeleichten Urnengräber künftig als neue Bestattungsform angeboten werden, die Baumgräber Gemeinderatssitzung hingegen nicht. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat der Gemeinde Her- Am Donnerstag, 19. Januar 2017, maringen mit Bescheid vom 28.09.2016 für die Sanierung findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal und Neugestaltung des Friedhofs eine Investitionshilfe aus des Rathauses die nächste öffentliche dem Ausgleichstock in Höhe von 360.000 € bewilligt. Davon Gemeinderatssitzung statt: können im Jahr 2017 max. 270.000 € abgerufen werden und Tagesordnung: im Jahr 2018 die restlichen 90.000 €. 1. Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse Von den von der Gemeinde eingereichten Gesamtkosten in 2. Generalsanierung der Güssenhalle Höhe von 550.000 € hat das Regierungspräsidium 511.000 € als förderfähige Kosten anerkannt. Im Hinblick auf eine sich – Vorstellung der Endabrechnung evtl. ändernde Sichtweise zur Bestattungsform „Baumgrä- 3. Mittelfristige Finanzplanung 2016 – 2020 ber“ hat die Verwaltung vorsichtshalber auch die Kosten 4. Haushaltsplan 2017 hierfür in den Zuschussantrag aufgenommen, um keine Zu- schüsse zu verschenken. Auch diese Kosten wurden voll- – Beratung umfänglich als förderfähig anerkannt. 5. Baugesuche Herr May war in der Sitzung anwesend und erläuterte den 6. Verschiedenes, Mitteilungen, Anfragen Umfang der vorgesehenen Maßnahmen und die hierzu von ihm kalkulierten Kosten. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind Zuhörer herzlich eingeladen. Nach Auskunft von Herrn May könnte man bei den Baum- gräbern mit nur einem Baum und nicht mit der vollen Anzahl Eine nicht-öffentliche Sitzung findet im Anschluss statt. der Kreise der Urnenröhren um den Baum herum beginnen. gez. Jürgen Mailänder Damit könnte man den tatsächlichen Bedarf und die Akzep- Bürgermeister tanz der Bestattungsform ermitteln und ggfls. das Angebot nachträglich erweitern. Nach umfangreicher Diskussion im Gremium über Art und Weise sowie Umfang der Sanierungsarbeiten wurden folgen- de Beschlüsse gefasst: Bericht aus der Sitzung vom 15. Dezember 2016 1. Dem von Landschaftsarchitekt Wolfgang May, Wester- Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse stetten, vorgestellten Gesamtsanierungskonzept wird Bürgermeister Mailänder gab zwei Beschlüsse aus der letz- dem Grunde nach einstimmig zugestimmt. ten nicht-öffentlichen Sitzung vom 17. November bekannt: 2. Von den von Herrn May vorgestellten Varianten wurden Stundungen folgende Varianten beschlossen: Dem Stundungsantrag eines Betriebes auf Stundung der a) Einfassung der Wege nach Variante 3: einstimmig. Gewerbesteuer wurde entsprochen. Stundungszinsen wer- b) 2 Schöpfbecken und 3 Wasserstelen: mit 10 Ja- und 2 den dabei festgesetzt. Nein-Stimmen. Entscheidung zugunsten der quadrati- schen Schöpfbecken: mit 7 Ja- und 5 Nein-Stimmen. Grundstücksangelegenheiten c) Standort des Baumgräberfeldes im Bereich der ur- Die Gemeinde erwirbt weitere Flächen im Sanierungsgebiet sprünglich geplanten Friedwiese. Es sollen zunächst 2 „Ortskern Altdorf II“ von einer Eigentümerin. Bäume gepflanzt werden: mit 10 Ja-Stimmen, 1 Nein- Stimme und 1 Enthaltung. Neugestaltung des Friedhofs d) Erweiterung des Parkplatzes West: mit 11 Ja-Stimmen – Vorstellung und Beschlussfassung Sanierungskonzept und 1 Nein-Stimme. Der Hermaringer Friedhof ist in vielen Bereichen sanierungs- e) Wegebeläge mit der Ausführung in Betonpflaster: bedürftig. Absackende Wege, undicht werdende Schöpf mit 8 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung. becken, „verwachsene“ Bäume und Hecken und noch so Weitere einstimmige Beschlüsse: manch anderes führen dazu, dass das Erscheinungsbild unseres Friedhofs seiner sensiblen Bedeutung nicht mehr 3. Herr May wurde beauftragt, die von ihm vorgeschlagenen gerecht wird. Vorarbeiten mit geschätzten Kosten in Höhe von ca. 25.109 € brutto auszuschreiben. Neben den reinen Sanierungsmaßnahmen fehlen auch zuge- wiesene und entsprechend gestaltete Grabfelder für alterna- 4. Herr May wurde auf der Grundlage der unter Ziffer 2. ge- tive Bestattungsformen, welche in letzter Zeit immer wieder troffenen Entscheidungen mit der Ausführungsplanung für nachgefragt werden. Ebenfalls muss bei der weiteren Ge- den Sanierungsabschnitt 2017 beauftragt. staltung des Friedhofs darauf geachtet werden, dass die 5. Der Gemeinderat entscheidet in der Sitzung am 26. Januar Wege zwischen den Gräbern barrierearm für Rollstühle und 2017, nach Vorlage der Ausführungsplanung samt dazu- Rollatoren hergestellt werden. gehörender Kosten, endgültig über den Umfang des Sa- All diese Defizite veranlassten die Verwaltung dazu, den nierungsabschnitts 2017. Über den Umfang des Sanie- Landschaftsarchitekten Wolfgang May aus Westerstetten rungsabschnitts 2018 wird erst im Verlauf des Jahres mit einem grundlegenden Sanierungs- und Gestaltungs- 2017, nach Vorlage des Ausschreibungsergebnisses für konzept zu beauftragen. Dieses Konzept wurde dem Ge- den Sanierungsabschnitt 2017, entschieden. meinderat erstmals im Februar 2015 vorgestellt. Im An- 6. Nach erfolgter Sanierung werden neben den bisherigen schluss daran folgten eine gemeinsame Begehung des Bestattungsformen auch Baumgräber (Urnenbestattung) Friedhofs sowie eine erste Diskussion in einer Klausurtagung und Rasengräber (Urnen- und Erdbestattung) angebo- im April 2015. ten. 3
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept verzerrungen vermieden werden, wenn andere Anbieter (ISEK) für das Sanierungsgebiet „Ortskern Altdorf II“ dieselbe Leistung erbringen können. – Vorstellung und Beschlussfassung Erfreulicherweise hat der Gesetzgeber mit dem neu einge- Vom Gemeindeentwicklungskonzept für die gesamte Ge- fügten § 27 Absatz 22 UStG die Möglichkeit eröffnet, durch meinde, welches der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung eine einmalige, gegenüber dem Finanzamt bis zum 31.12.2016 am 17.11.2016 verabschiedet hat, ist für unser Landessanie- abzugebende Erklärung zu entscheiden, dass die bisherigen rungsprogramm-Gebiet „Ortskern Altdorf II“ noch ein sog. Regelungen des § 2 Absatz 3 UStG für sämtliche vor dem gebietsbezogenes Integriertes Städtebauliches Entwick- 01.01.2021 ausgeführten Leistungen weiterhin gelten sollen lungskonzept (ISEK) abzuleiten, in welchem die Ziele und (Übergangsregelung). Die Optionserklärung ist jederzeit Maßnahmen zur Problembewältigung speziell im Geltungs- widerrufbar. Sie kann nur einheitlich für alle Leistungen der bereich des Fördergebiets aufgezeigt und beschrieben wer- Gemeinde abgegeben werden. den. Dieses ISEK ist Fördergrundlage für sämtliche Pro- Derzeit werden durch die Neuregelung eher Belastungen gramme der Städtebauförderung. (Abführung von Mehrwertsteuer und Verwaltungsaufwand) Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Gemeindeentwick- als Vergünstigungen (Abzug von Vorsteuer) gesehen. Insge- lungskonzept und in der Klausurtagung des Gemeinderats samt gibt es in diesem Bereich auch noch viele ungeklärte wurden sowohl zum gesamten Gemeindegebiet als auch Details. zum Sanierungsgebiet „Ortskern Altdorf II“ Ideen, Wünsche, Daher wurde vom Gremium einstimmig beschlossen: konkrete Maßnahmenvorschläge und Handlungsempfehlun- gen erarbeitet. Die Maßnahmen im vorliegenden ISEK-Be- 1. Der Gemeinderat nimmt die gesetzliche Neuregelung zur richt wurden auf der Grundlage der Analyse im Sanierungs- Umsatzbesteuerung nach § 2b UStG zur Kenntnis. gebiet, aus den Ergebnissen der Bürgerbeteiligungsrunden 2. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, eine Erklä- und der Klausurtagung des Gemeinderats entwickelt. Der rung zur Beibehaltung der bisherigen Rechtslage gemäß Bericht wurde in der Sitzung von Frau Sandra Gansloser und § 2 Abs. 3 UStG an das Finanzamt Heidenheim bis zum Frau Stephanie Kleen vom Ingenieurbüro Gansloser vorge- 31.12.2016 einzureichen. stellt. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Überprüfung beste- Anschließend stimmt der Gemeinderat dem vorgestellten hender öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Verein- Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) barungen auf mögliche umsatzsteuerliche Zusatzbelas- für das Sanierungsgebiet „Ortskern Altdorf II“ einstimmig zu. tungen aus der Anwendung des § 2b UStG als auch der Generierung von sich daraus evtl. ergebenden Vorsteuer- Kreditaufnahme abzugsmöglichkeiten vorzunehmen. Sie wird ermächtigt, Im Rahmen der Jahresrechnung 2015 wurde über den ggf. hierzu erforderliche sachkundige externe Berater zu Betrag von 120.000 € ein Haushaltsrest gebildet und die Rate zu ziehen. Kreditermächtigung so ins Folgejahr übertragen. Diese 4. Die Beschlüsse Nrn. 1 – 3 gelten auch für die Jagdgenos- Kreditaufnahme hat das Landratsamt Heidenheim – Rechts- senschaft Hermaringen, in welcher der Gemeinderat nach aufsicht – im Rahmen des Haushaltserlasses genehmigt. § 4 Nr. 2 und § 9 Nr. ihrer Satzung als Organ die Funktion Ziel der Verwaltung ist, bei jeder vorgesehenen Kreditauf- des Verwalters der Jagdgenossenschaft inne hat und nahme, diese möglichst spät zu tätigen. Da die Krediter- diese gerichtlich und außergerichtlich vertritt. mächtigung nur bis Ende des darauffolgenden Jahres Gül- tigkeit hat, muss die Gemeinde nun die Kredite aus der Bebauungsplan „Memminger Wanne – 8. Änderung“ Ermächtigung des Jahres 2015 aufnehmen. Im Moment ist in Giengen das Zinsniveau für eine Kreditaufnahme historisch günstig. – Stellungnahme der Gemeinde Hermaringen Per einstimmigem Votum wurde die Aufnahme eines Kredi- Der Gemeinderat der Stadt Giengen hat am 20.10.2016 den tes in Höhe von 120.000 € mit einer Laufzeit von 10 Jahren Entwurf des Bebauungsplans „Memminger Wanne – 8. Än- und einem nominalen Zinssatz von 0,95 % beschlossen. derung“ sowie den Satzungsentwurf über die bauordnungs- rechtlichen Festsetzungen beschlossen. Das Plangebiet liegt Haushaltsplan 2017 im Osten der Stadt Giengen und umfasst eine Bruttogebiets- Einbringung fläche von 525 m². Auf dem Baugrundstück sollen 1 – 2 Wohneinheiten realisiert werden. Der Entwurf des 165 Seiten umfassenden Haushaltsplanes für das Jahr 2017 wurde von Bürgermeister Jürgen Mailän- Da bei der vorliegenden Bebauungsplanung keine Belange der und Kämmerin Karin Wilhelmstätter im Rat eingebracht. der Gemeinde Hermaringen berührt bzw. beeinträchtigt werden, konnte einstimmig die Zustimmung an die Stadt Die Gemeinderäte hatten über die Jahreswende Zeit, sich Giengen erteilt werden. intensiv mit dem Planwerk und den darin vorgeschlagenen Haushaltsansätzen zu befassen. Die Beratung des Planent- Bebauungsplan „Großer Ehbach I – 1. Änderung“ wurfes findet in der Sitzung am 19. Januar 2017 statt. in Giengen Die Verabschiedung des Haushaltsplanes ist bereits für die – Stellungnahme der Gemeinde Hermaringen darauffolgende Sitzung am 26. Januar 2017 vorgesehen. Der Gemeinderat der Stadt Giengen hat am 17.11.2016 den Entwurf des Bebauungsplans „Großer Ehbach I – 1. Ände- Änderung des Umsatzsteuergesetzes rung“ sowie den Satzungsentwurf über die bauordnungs- – Beschlussfassung nach § 2 Umsatzsteuergesetz (UStG) rechtlichen Festsetzungen beschlossen. Das Plangebiet liegt Bürgermeister Mailänder informierte den Gemeinderat, dass im Norden der Stadt Giengen, vor dem Läutenberg, und mit dem Steueränderungsgesetz 2015 sich die umsatzsteu- grenzt im Norden und Osten unmittelbar an den geschützten errechtliche Behandlung der Leistungen der juristischen Landschaftsraum. Es umfasst eine Bruttogebietsfläche von Personen des öffentlichen Rechts (jPdöR) ab 2017 grund 2.205 m². Der bestehende Spielplatz soll etwas verkleinert legend ändern wird. Generell ist von einer wesentlichen Aus- und versetzt werden. weitung der steuerbaren und steuerpflichtigen Leistungen Da bei der vorliegenden Bebauungsplanung keine Belange für die Gemeinde auszugehen. So sind ab 2017 – mit Aus- der Gemeinde Hermaringen berührt bzw. beeinträchtigt nahme der hoheitlichen – alle übrigen Tätigkeiten der Ge- werden, konnte einstimmig die Zustimmung an die Stadt meinde umsatzsteuerpflichtig. Dadurch sollen Wettbewerbs- Giengen erteilt werden. 4
Baugesuche Der Gemeinderat hatte über vier Baugesuche zu befinden. Geschäftliches Einstimmig wurde das Einvernehmen für folgende Bauvor haben erteilt: –N eubau einer Maschinenhalle und einem offenen Berge- Der VfB Stuttgart kommt am raum, Karlstraße 34 17.02.2017 nach Heidenheim – –N eubau eines Güllebehälters – Tektur –, Karlstraße 25, wir haben die Tickets dafür! Flst. Nr. 4309 –U mnutzung einer Scheune zum Wohnhaus und Umbau Am Montag, 16. Januar 2017 beginnt der einwöchige einer Garage mit Carport, Hintere Straße 16 exklusive Einzelticket-Vorverkauf für alle Rückrunden-Heim- –E rrichtung einer Gartenhütte, Fröbelstraße 52 spiele für Mitglieder des FCH – die Tickets bekommen Sie bei uns! Danach, ab Montag, 23. Januar 2017 beginnt der öffentliche Einzelticket-Vorverkauf für alle Rückrunden-Heimspiele – die Tickets bekomen Sie ebenfalls bei uns! Amtliche Bekanntmachung KOMM-IN-Center Hermaringen: Ihre Vorverkaufsstelle des Ticketshops der Heidenheimer Zeitung. Sie erhalten natürlich auch alle anderen Tickets von Events in der Region! Überprüfung der landwirtschaftlichen Auf Ihren Besuch freut sich das KOMM-IN-CENTER-Team Zugmaschinen gemäß § 29 StVZO KOMM-IN-Center Hermaringen Wie schon in den vergangenen Jahren in den Wintermonaten Karlstraße 12 üblich, werden wir im Januar 2017 wieder mit der Überprü- Tel. 07322 954721 fung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen in den Gemein- Öffnungszeiten: den des Kreises Heidenheim beginnen. Mo. – Sa. 8:30 – 12:00 Uhr am: Montag, 16.01.2017, 9:00 – 15:00 Uhr Mo., Do., Fr. 14:00 – 16:30 Uhr Prüfort: Hermaringen Bauhof Mi. 14:00 – 18:00 Uhr – Vorankündigung – Glückwünsche Neujahrsempfang mit Ehrungen Sonntag, 22. Januar 2017, 11:00 Uhr Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen in der Güssenhalle und Mitbürgern, die in dieser Veranstalter: Gemeindeverwaltung oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich: am Samstag, 14. Januar Frau Antonie Dummann, Magenaustraße 9, zum 84. Belästigung der Allgemeinheit durch frei am Sonntag, 15. Januar laufende Hunde und Verunreinigungen auf Herrn Heribert Schneider, Richard-Wagner-Straße 14, zum 82. öffentlichen Flächen Frau Maria Jannaccone, Vermehrt treten in der letzten Zeit Magenaustraße 4, zum 84. wieder Klagen aus der Bevölkerung auf, dass Hunde frei und zum Teil ohne Halter oder Führer herum- Im neuen Bundesmeldegesetz wurde die Veröffentlichung von laufen sowie dass vielfach öffentli- Altersjubilaren geändert. Wir dürfen deshalb nur noch Jubilare che Flächen durch Hundekot ver- veröffentlichen, die ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und 100. unreinigt sind. Geburtstag feiern. Ab dem 100. Lebensjahr werden die Ge- Nach unserer polizeilichen Umweltschutzverordnung burtstage wieder jährlich veröffentlicht. sind Hunde im Innenbereich auf öffentlichen Straßen und Alle Geburtstage dazwischen dürfen leider nicht mehr veröf- Gehwegen an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen fentlicht werden. Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Die Gemeinde wird in einer Übergangsfrist bis zum 01.02.2017 noch alle Geburtstage veröffentlichen, danach werden wir die Außerdem hat der Halter oder Führer eines Hundes dafür Bestimmungen des neuen Bundesmeldegesetzes anwenden. Sorge zu tragen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen, in fremden Aufgrund der Empfehlung des Bundesministeriums des Inne- Vorgärten, auf landwirtschaftlichen Grünflächen und ren wird bei der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren Schafweiden verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hunde- ab dem 01.02.2017 auf die Nennung der Anschrift aus krimi- kot ist unverzüglich zu beseitigen. nalpräventiver Sicht verzichtet. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit einem Buß- Sollten Sie einer Veröffentlichung widersprechen, nutzen Sie geld bis zu 500,00 Euro geahndet werden. bitte das beigefügte Formular oder lassen Sie uns ein form loses Schreiben mit Ihrer Unterschrift zukommen. Die bisher Wir fordern deshalb alle Hundehalter eindringlich auf, die gemeldeten Widersprüche gegen die Veröffentlichung werden genannten Bestimmungen zu beachten. selbstverständlich weiterhin berücksichtigt und brauchen nicht mehr gemeldet werden. 5
Veröffentlichung Geburtstage und Ehejubiläen im Güssenblättle Freiwillige Feuerwehr Geburtstage und Ehejubiläen werden mit Namen im Güssen- blättle veröffentlicht. Freiwillige Feuerwehr Aufgrund von Missverständnissen nochmals die Bitte an alle Hermaringen Einwohner der Gemeinde Hermaringen, die 70 oder älter sind: gegründet 1928 ➢ Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihrer Daten wünschen bitten wir Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen. Einladung zur Jahreshauptversammlung ➢ Falls Sie uns dies bereits mitgeteilt haben, sind wir gerne Zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 21. Ja- bereit und prüfen dieses nach. nuar 2017 um 19:00 Uhr ins Feuerwehrhaus Hermaringen Für einen schriftlichen Widerspruch können Sie den beilie- (Kaisheimstraße 10) lade ich herzlich ein. Wir beginnen die genden Abschnitt ausfüllen und im Rathaus oder im Versammlung mit einem gemeinsamen Essen. KOMM-IN-CENTER abgeben. Tagesordnung: Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 1. Begrüßung hier abtrennen ✁ 2. Bericht des Kommandanten 3. Bericht des Schriftführers Hiermit widerspreche ich der Veröffentlichung 4. Bericht des Kassierers meiner folgenden Daten: 5. Kurzbericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Geburtstag 7. Bericht des Leiters der Altersabteilung 8. Grußwort Bürgermeister und Entlastung Ehejubiläum 9. Grußworte DRK/Kreisbrandmeister/Kreisfeuerwehrver- band 10. Ehrungen und Beförderungen 11. Neuwahl des Feuerwehrausschuss Name, Vorname 12. Verschiedenes 13. Wünsche und Anträge Name, Vorname Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Versamm- lung in schriftlicher Form bei Kommandant Rainer Grupp (Kaisheimstraße 18, 89568 Hermaringen) eingereicht wer- den. Feuerwehrangehörige nehmen in Dienstuniform an der Anschrift Versammlung teil. Mit freundlichen Grüßen Datum, Unterschrift Rainer Grupp (Kommandant) Rückblick Christbaumsammlung/Winterfeuer Datum, Unterschrift Am letzten Samstag, 07.01.2017 sammelte die Jugendfeuer- Wichtig: Ehepartner bitte getrennt unterschreiben! wehr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im Ge- meindegebiet und brachte diese zum Sammelplatz beim Strohmberg, wo diese ab 18:00 Uhr verbrannt wurden. Bei dem Winterfeuer war für das leibliche Wohl der Besucher mit Heißgetränken und Schmalzbrot gesorgt. Kindergarten & Schule aktuell Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Unterstützern: Hans Rohrer und Helmut Ihle für das Traktorgespann, Karl Rudolf-Magenau-Schule und Bosch für das Vesper, bei den Bürgern für die Spenden so- wie bei den Besuchern des Winterfeuers. Kindergarten „Konfetti“ Einsatz: Wasserschaden Speiseplan KW 03 (16.01. – 20.01.2017) Einsatzzeit: Sonntag, 08.01.2017, 13:22 Uhr Montag Brokkoli-Lauch-Suppe Alarmierung: Telefon Ofenschlupfer mit Vanillesoße Alarmstichwort: TH-klein – Wasserschaden Dienstag Curry-Wurst mit Ofenkartoffeln, Salat Einsatzfahrzeug: LF8 Risotto mit Pilzsoße, Salat (veg.) Zum 1. Einsatz im Jahr 2017 wurde die Hermaringer Feuer- Schoko-Pudding wehr per Telefon zur Beseitigung eines Wasserschadens ins SC-Heim gerufen. Das ausgelaufene Wasser wurde mit Mittwoch Maultaschen geröstet mit Ei, Salat einem Wassersauger aufgefangen. Der Einsatz war für die Triangoli-Pasta* mit Paprikasoße, zwei Hermaringer Einsatzkräfte nach ca. zwei Stunden Salat (veg.) beendet. Birnen-Grütze mit Zimtjoghurt Donnerstag Schinken-Blätterteig-Schnecken, Salat Kartoffelknödel mit Gemüse (veg.) Terminvorschau: Milchdessert (Sa) 21.01.2017, 19:00 Uhr: Hauptversammlung (Di) 24.01.2017, 20:00 Uhr: Übung Einsatzabteilung * = Gefüllte Nudeln (So) 29.01.2017, 10:00 Uhr: Frühschoppen (Di) 31.01.2017, 20:00 Uhr: Übung Einsatzabteilung 6
Kat Evangelische Allianz-Gebetswoche 2017 Kirchen Die „Evangelische Allianz“ ist das „Dach“, unter dem die Evan gel i sc h e Ki rc h e n ge mei nKat d e h ol i sc h e S e el s orgest el l e Evangelischen Gemeinden und Gemeinschaften unserer Region zusammenarbeiten und gemeinsame Her mari n ge n Mari a Köni gi n Veranstaltun- Evangelische gen anbieten. Eine traditionelle Veranstaltung Herist mari n gedie dabei n Evan gel i sc h e Kirchengemeinde „Allianz-Gebetswoche“, die jedes Jahr im Januar deutsch- Ki rc h e n ge mei n d e landweit stattfindet. Auch in unserer Region laden wir an Hermaringen Her mari n ge n fünf Abenden zur Gebetswoche ein. An jedem Abend gibt es die Ansprache eines Gemeindeleiters, außerdem wird ge- Kontakt: Evang. Pfarramt, Tel. 07322 5272, Fax -24143 meinsam gesungen – dann aber liegt der Schwerpunkt der Pfarrer Steffen Hägele · E-Mail: Steffen.Haegele@elkw.de Abende auf dem gemeinsamen Gebet für die unterschied- Pfarrbüro: E-Mail: Pfarramt.Hermaringen@elkw.de lichsten Anliegen. Ein „Allianz-Gebetsabend“ dauert norma- Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 08:30 – 12:00 Uhr lerweise eine Stunde und ist für alle Interessierten offen, Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unabhängig von der Konfession und Alter. Herzliche Einla- unter www.hermaringen-evangelisch.de dung dazu! Hier ein Überblick über die noch ausstehenden Abende der Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahr- Allianz-Gebetswoche 2017 unter dem Thema: EINZIGARTIG heit ist durch Jesus Christus geworden. Donnerstag, 12. Januar 2017, 19:30 Uhr: Johannes 1,17 EINZIGARTIG – Der Glaube allein – Gottes Einladung an die Welt Donnerstag, 12. Januar Johannes 7, 37 – 39a 19:30 Uhr Allianz Gebetsabend im Evangelischen Gemein- mit Prediger Broers, Chrischona Sontheim im Evangeli- dehaus in Hermaringen, Gebetsthema: „EINZIG- schen Gemeindehaus in Hermaringen ARTIG – Der Glaube allein – Gottes Einladung an die Welt“, Gebetstext: Johannes 7, 37 – 39a Freitag, 13. Januar 2017, 19:30 Uhr: (Prediger Broers, Chrischona Sontheim) EINZIGARTIG – Christus allein – die Hoffnung für die Welt Kolosser 1, 27-28 Freitag, 13. Januar mit Pfarrer Hägele, Hermaringen im Ev. Gemeindehaus 19:30 Uhr Allianz Gebetsabend im Evangelischen Gemein- Sontheim. dehaus in Sontheim, Gebetsthema: „EINZIGARTIG – Christus Allein – Treffen des Jugendmitarbeiterkreises am Samstag, die Hoffnung für die Welt“ 14. Januar 2017 im Gemeindehaus Gebetstext: Kolosser 1, 27-28 (Pfarrer Hägele, Hermaringen ) Herzliche Einladung an die Jugendmitarbeiter (MAK) zum nächsten Treffen am Samstag, 14. Januar 2017 von 09:00 – Samstag, 14. Januar 11:00 Uhr im Gemeindehaus zum Frühstück. 09:00 Uhr Treffen des Jugendmitarbeiterkreises zum Früh- Wir möchten die anstehenden Projekte für das Jahr 2017 mit stück im Gemeindehaus Euch besprechen und freuen uns auf Euer Kommen. 11:00 Uhr und zur Planung der anstehenden Projekte 2017 Ab sofort, immer am Sonntag „Winterkirche“ im Sonntag, 15. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias Gemeindehaus 10:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Taufe von Ab sofort bis einschließlich Sonntag, 28. Februar 2017 Ben Fetzer (Pfarrer Hägele) finden die Gottesdienste als sogenannte „Winterkirche“ Predigttext: 2. Mose 33, 17b-23, Predigtthema: (um Heizungskosten während der „kalten“ Wintermonate „Herrlich!“ in der Kirche zu sparen.) im großen Saal des Gemeinde- Evan gel i ChVer- hauses statt. Wir bitten um Beachtung und um Ihr ri sc h on a- Ge me Dienstag, 17. Januar ständnis! Her mari 14:00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis Hermaringen Diesen Nachmittag wird Pfarrer Hägele gestalten, Evan gel i sc h e u. a. wird die Jahreslosung 2017 von ihm vorge- Ch ri sc h on a- Ge mei n d e stellt. Ökum. SeniorenkreisHer mari n ge n 20:00 Uhr Offenes Singen Mittwoch, 18. Januar Herzliche Einladung zum Ökumenischen Seniorennach- 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht mittag am Dienstag, 17. Januar 2017 um 14:00 Uhr im 17:00 Uhr Jungschar für Jungen von 9 – 13 Jahren Evang. Gemeindehaus. Diesen „Januar-Seniorennachtmittag“ wird Pfarrer Hägele Sonntag, 23. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias gestalten, unter anderem wird die Jahreslosung 2017 von 09:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus ihm vorgestellt. Wir freuen uns auf einen interessanten Hel fe n h at ei n e n Na me n (Pfarrer Rolf Bareis aus Brenz) Nachmittag und laden alle Interessierte recht herzlich dazu ein! C a r i t a s Gemeindebücherei Hel fe n h at ei n e n Aus Na me n der Gemeinde ist verstorben: C a r i t a s Karl Hager im Evang. Gemeindehaus Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferste- Die Bücherei für Alle hung und das Leben. Wer an mich glaubt, der Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die wird leben, auch wenn er stirbt. wöchentliche Öffnungszeit ist immer donnerstags 16.30 – 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Johannes 11,25 7
Die erfolgreiche Handy-Aktion der Evangelischen Kirchengemeinde in Hermaringen wird fortgesetzt! Katholische Kirchengemeinde Kat h ol i sc h e S e el s orgest el l e Mari a Köni gi n Nachdem unsere Sammelaktion für alte Handys 2015/2016 Maria Königin Her mari n ge n mit den aufgestellten Sammelboxen in der Kirche und im Hermaringen Kindergarten so erfolgreich war, möchten wir diese Aktion Evan gel i sc h e gerne auch 2017 fortsetzen. Ki rc h e n ge mei n d e Kath. Pfarramt Sontheim, Tel. 07325 922673, Fax 922674 Her mari Deshalb stellen wir hier diese Aktion nochmals n ge n kurz vor: E-Mail: KathParramt.Sontheim@freenet.de WAS IST DIE HANDY-AKTION? Homepage: http://se-unteresbrenztal.drs.de Wahrscheinich haben Sie ein Mobiltelefon. Diese kleinen und Bürozeiten: Mo., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, Di. 14:00 – 17:00 Uhr, praktischen elektronischen Geräte gehören längst zu unse- Mesnerin: Christine Poehlke, Tel. 07322 22842 rem Alltag. Allein in Deutschland werden Jahr für Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft, im Schnitt wird jedes Wochenspruch: Gerät gerade einmal 18 Monate benutzt und dann wieder Alle Welt bete dich an, o Gott, und singe dein Lob, durch eine neues ersetzt. So kommen allein durch diese sie lobsinge deinem Namen, du Allerhöchster. klingelnden Allroundtalente jährlich mindestens 5.000 Ton- (vgl. Ps 66,4) nen Elektroschrott zusammen, von denen ein Großteil nicht in den Rohrstoffkreislauf zurückfindet. Wie funktioniert die HANDY-AKTION konkret in Hermaringen? Samstag, 14. Januar 2017 Wir stellen dieses Mal 4 Sammelboxen auf, in die Sie 16:00 Uhr 1 x 1 Gottesdienst der Erstkommunionfamilien Ihre alten und nicht mehr gebrauchten Handys einwerfen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in können. Giengen – Eine Sammelbox wird auf dem Tisch im Flur vor dem Sonntag, 15. Januar 2017 großen Saal des Gemeindehauses stehen. 2. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 49,3.5-6 L2: 1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1,29-34 – Die andere Sammelbox steht in der Rudolf-Magenau 09:00 Uhr Eucharistiefeier Grundschule unter der Obhut von Herrn Flachs. – Eine weitere Box steht im Kindergarten Konfetti. Dienstag, 17. Januar 2017 – Eine vierte Box steht im Komm-In-Center im Rathaus. 14:00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis im Evangelischen Gemeindehaus: Nachmittag mit Herrn Pfarrer Schirmherr der Handy-Aktion ist Peter Friedrich, Minister für Hägele Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten der dazu Folgendes sagt: „Die Menschen, die die Rohstoffe für Mittwoch, 18. Januar 2017 unsere Handys fördern, schuften und leiden unter härtesten 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Bedingungen. Daher ist es wichtig, so viele Rohrstoffe wie Sitzungsraum unter der Kirche möglich wiederzuverwenden – helfen Sie mit.“ Samstag, 21. Januar 2017 Die Rücknahme, die Weiternutzung und das Recycling von 14:30 Uhr Geistlicher Tag für liturgische Dienste im Gemeinde- gebrauchten Mobiltelefonen wird in Kooperation mit der zentrum Sontheim Telekom Deutschland und der Deutschen Umwelthilfe durch- 17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in geführt. Giengen Was hat der Kongo mit einem Handy zu tun? Sonntag, 22. Januar 2017 Die demokratische Republik Kongo verfügt über viele Bo- 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für Magdalena & Alfons denschätze wie Gold, Kobalt und das Erz Coltan. Rebellen Huber und Angehörige und Soldaten kämpfen seit Jahren um die Kontrolle über 18:00 Uhr Oops-Jugendgottesdienst in Sontheim „Formel- den Abbau und Verkauf der Rohstoffe, vor allem im Osten sammlung des Glaubens…“ des Landes. Aufgrund der dortigen politischen Situation Aus unserer Kirchengemeinde ist verstorben: kommt es zu Verletzungen der Menschenrechte, Gewalt, Armut und Krankheit. Kinder sind unterernährt und viele Josef Maier arbeiten in den Minen. Viele Gesundheitsstationen sind Herr, nimm‘ unseren Verstorbenen auf zerstört und es fehlen Medikamente von guter Qualität. Auf in dein ewiges Leben. teils illegalen Handelswegen kommen die Rohstoffe aus dem Kongo auf den Weltmarkt. Die illegale Versendung von Elektroschrott nach Afrika führt dort zu Umweltschäden und Getauft und in die Gemeinde Jesu Christi aufgenommen Gesundheitsschädigungen bei Kindern und Jugendlichen, Evan gel i sc h e wurde am 26.12.2016 die auf den Müllhalden versuchen, die teuren Rohstoffe aus Ch ri sc h on a- Ge mei n d e Johann Georg Häckel Her mari n ge n den Geräten herauszubrennen. Mit einem Zuschuss aus den Erlösen der lokalen Sammelaktion werden Bildungs- und Gesundheitsprojekte zum Beispiel im Ost-Kongo von Brot Erstkommunionvorbereitung für die Welt unterstützt. Die Erstkommunionfamilien treffen sich am Samstag, Flyer dazu liegen im Gemeindehaus aus. Da können Sie sich 14.01.2017 um 16:00 Uhr in der Kirche Maria Königin zum weiter informieren. Ansonsten möchten wir uns schon heute 1 x 1 Gottesdienst. für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Vorankündigungen: Nachbarschaftstreffen der Frauen des Unteren Brenztals Das Nachbarschaftstreffen der Frauen des unteren Brenztals findet am Samstag, 28. Januar 2017 um 13:30 Uhr im Redaktionsschluss für das Güssenblättle Hel feKir- Ovum in Brenz statt und wird von der Evangelischen n h at ei n e n Na me n ist Dienstag, 12:00 Uhr. C a r i t a s chengemeinde Brenz-Bergenweiler veranstaltet. Das Thema lautet: „Luther und die Frauen“. Termin bitte vormerken, Bitte unbedingt einhalten! nähere Informationen dazu folgen dann demnächst. Vielen Dank. 8
Her mari n ge n Die Sternsinger In diesem Jahr wird das Thema „Reden und Schweigen“ im Aktion Dreikönigssingen 2017 Mittelpunkt stehen. Das Kloster Heiligkreuztal ist der ideale Unter dem Motto – Segen bringen, Segen Sein Ort, um sich auf dieses Thema einzustimmen, sich zu – Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia besinnen, mit sich selbst auseinanderzusetzen, oder sich in und weltweit! – zogen die Sternsinger am 5. Ja- der Gemeinschaft zu erleben. Um einen guten Austausch zu nuar 2017 von Haus zu Haus. Sie sangen Lie- fördern, gibt es eine Kinderbetreuung. Ein selbst gestalteter der, stellten sich vor und segneten die Häuser. Gottesdienst am Sonntagvormittag rundet das Programm Dabei sammelten sie insgesamt 1.818,91 €. ab. Wir danken recht herzlich allen Spendern, den Sternsingern Die Leitung des Wochenendes haben Susanne Riedel-Zeller und allen Helfern! und Wolfgang Schleicher. Es kostet für Erwachsene 120 Euro, für Kinder 40 Euro. Das Dritte und weitere Kinder sind frei. Bitte melden Sie sich bis zum 10. Februar 2017 an bei der Geschäftsstelle des Verband Katholisches Landvolk e. V., Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Tel. 0711 9791-117/118/176, E-Mail: vkl@landvolk.de Bekanntmachung besonderer Ereignisse im Nachrichten- blatt, Aushang an der Kirche, Vermeldungen im Gottes- dienst, Gemeindebrief Gemäß Erlass der bischöflichen Ordinariats Nr. A 774 können Geburtstage, Ehejubiläen, Geburten und Sterbefälle mit Namen und evtl. Anschrift der Betroffenen in den Publi- kationsorganen der Pfarreien veröffentlicht bzw. bekannt gegeben werden, wenn die Betroffenen der Veröffentlichung vorher nicht schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei Ich liebe dich. der zuständigen Pfarrei widersprochen haben. Nur nicht grad jetzt. Wir weisen Sie hiermit auf das Widerspruchsrecht hin. Es ist die große Liebe – wenn da nur nicht diese Ärgerlich- keiten wären: Bürozeiten: Kath. Pfarramt, Er oder sie kommt dauernd zu spät, hört nicht zu… oder Schillerstraße 6, 89567 Sontheim an der Brenz lässt einem umgekehrt keine Luft mehr zum Atmen. Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 – 11:00 Uhr Die Liebe ist eine Baustelle. Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr Welche Instandsetzungsarbeiten sie braucht, zeigt Mathias Telefon: 07325 922673 Jung anhand von zahlreichen Beispielen. E-Mail-Adresse: KathPfarramt.Sontheim@freenet.de Dr. Mathias Jung ist Gestalttherapeut, Philosoph und Autor Homepage: http://se-unteresbrenztal.drs.de zahlreicher Bücher. Seit 1992 arbeitet er als Einzel-, Paar- und Gruppentherapeut in Lahnstein. Ort: Katholisches Dekanatshaus Heidenheim (Schnait- heimerstr. 19, 2. OG, Gruppenraum) Zeit: Freitag, 20. Januar 2017, um 19:30 Uhr Evangelische Anmeldung: Tel. 07321 931550, Fax: 07321 931559, Evan gel i sc h e Chrischona-Gemeinde info@keb-heidenheim.de Ch ri sc h on a- Ge mei n d e Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro Hermaringen Her mari n ge n Oops – die mobile Jugendkirche des Dekanats Heidenheim – am 22.01.2017 in Sontheim Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde Schillerstr. 33, „Formelsammlung des Glaubens…“ Sontheim; Tel. 07325 921735; Fax 07325 921736; ...oder wie eine um 45 Grad nach rechts gedrehte Acht ein Internet: www.chrischona-sontheim.de Leben verändern kann: Keine Angst, allzu weit werden wir uns nicht in Mathe und Donnerstag, 12. Januar Physik hineinwagen, aber einmal darüber nachdenken, was 18:30 Uhr Jungbläser denn eigentlich unseren Glauben ausmacht. Was glauben 19:30 Uhr Posaunenchorprobe wir und wieso? Wieso sind wir keine verrückten Spinner, weil Freitag, 13. Januar wir uns jeden Sonntag in eine kalte Kirche hineinsetzen und 16:30 Uhr Abenteuerland 3 Jahre bis 1. Klasse uns irgendeinen Müll von vor 2000 oder noch mehr Jahren 18:00 Uhr Abenteuerland 2. Klasse bis 12 Jahre anhören? Darüber wollen wir ein bisschen nachdenken um eine Formelsammlung des Glaubens aufstellen zu können. Hel fe n h Samstag, at Januar 14. ei n e n Na me n C a r i t a s Mitreißende Lobpreismusik wird den Gottesdienst unterma- 20:15 Uhr Jugendkreis len. Sonntag, 15. Januar Beginn ist um 18:00 Uhr in der Kath. Kirche Mariä Him- 10:15 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Sontheim melfahrt. Das Sontheimer Organisationsteam lädt alle Ju- gendlichen, jungen Erwachsenen und Junggebliebenen hier- Mittwoch, 18. Januar zu herzlich ein und freut sich über zahlreiche Besucher. Der 09:30 Uhr Spatzennest Abend klingt im Gemeindehaus bei einem gemütlichen Zu- 14:30 Uhr Bibelkreis in Hermaringen sammensein mit Essen und Trinken aus. 18:30 Uhr Teenkreis „Reden und Schweigen“ Donnerstag, 19. Januar Von Freitag, 10. – Sonntag, 12. Februar 2017 lädt der Ver- 18:30 Uhr Jungbläser band Katholisches Landvolk VKL alle interessierten Familien 19:30 Uhr Posaunenchorprobe und Singles mit Kindern herzlich ein zum Familienwochenen- de im Kloster Heiligkreuztal. Der Kurzurlaub mit Bildungs- Zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen möchten charakter hat für jeden etwas zu bieten. wir Sie herzlich einladen! 9
Kosten: rund 350,00 Euro pro Person im Doppelzimmer (be- Vereine inhaltet Busfahrt, 2 x Übernachtung/Frühstück, Eintrittskarte Salzburger Adventsingen, Eintrittsgelder, Frühstück Fa. Dinz- ler, Schifffahrt Königssee) Musikfreunde Reiseleitung: Die Reiseleitung obliegt wie 2012 Holger Holz- Hermaringen e. V. schuh. gegründet 1921 Um den geplanten Ausflug final planen zu können, ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Sonntag, 29. Januar 2017, bei Rosemarie Bauer unter Tel. 23373 erforderlich. 18.01.2017, 15:30 Uhr Musical-Fahrt nach Stuttgart zu Neujahrs-„Konzertle“ der Musikfreunde „Mary Poppins“. Die Abfahrt mit dem Bus ist am Rathaus. Zum Start ins neue Jahr laden die Musikfreunde zu einem 24.01.2017, 18:00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs mit Albert Eisele kleinen (aber feinen) Konzert in die Güssenhalle ein. Für das von der DRK Ortsgruppe Hermaringen. Dieser Kurs umfasst „Konzertle“ haben wir uns wieder einiges einfallen lassen. insgesamt 9 Unterrichtseinheiten, welche auf zwei Tage ver- Erstmals werden wir die Aula der Güssenhalle für ein Kon- teilt sind. Anmeldung bitte bei Rosemarie Bauer, Tel. 23373. zert nutzen. Da werden die Besucher sicher ganz neue Ein- drücke erleben. Um auch musikalisch neue Eindrücke zu 30.01.2017, 19:30 Uhr 22. Hauptversammlung schaffen, treten die Musikerinnen und Musiker in unter- Februar 2017: schiedlichen Formationen auf. 06.02.2017, 14:30 Uhr Kunkelstube Wir begrüßen auch ganz herzlich unsere treuen Vereinsmit- 21.02.2017, 20:00 Uhr Vortrag „Lachen ist gesund.“ glieder die in diesem Jahr geehrt werden. Abgerundet wird Unterhaltsamer Abend mit Herrn Dr. Buchmüller, Internist das Ganze mit kleinen Häppchen vom Buffet und netten Ge- aus Günzburg. sprächen zum Ausklang des „Konzertles“. Samstag, 28. Januar 2017, Güssenhalle Hermaringen Beginn: 18:30 Uhr Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie zu den Mu- KreisLandFrauenverband sikfreunden. Wir freuen uns auf Sie. Heidenheim Land Frauen Jahreshauptversammlung 2017 Einladung zur 96. ordentlichen Hauptversammlung Musik- Bäuerinnenstammtisch freunde Hermaringen e. V. am Freitag, 20. Januar 2017, Der Kreislandfrauenverband lädt alle Bäuerinnen und Inter- 20:00 Uhr, Petri-Stube Hermaringen essierte zum Bäuerinnenstammtisch ein. Frau Christine Bin- Tagesordnung: der, Netzwerkkoordinatorin für das vom LandFrauenverband 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Württemberg-Baden initiierte Projekt NEsD (Netzwerk Ein- 2. Berichte der Mandatsträger kommen schaffende Dienstleistungen), wird uns über mögli- 3. Entlastungen che Qualifizierungen im Bereich haushaltsbezogene Dienst- 4. Neuwahlen leistungen, Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten 5. Jahresprogramm 2017 und Entwicklung von regionalen Freizeit und Tourismusange- 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge boten informieren. Anträge sind schriftlich bis Dienstag, 17. Januar 2017, beim Termin: Dienstag, 31.01.2016, 19:30 Uhr, Vereinsraum Natt- Evan gel i sc 1. Vorsitzenden h e Lang, Hornbergweg 17, 89537 Gien- Lothar heimer Landfrauen, Neresheimer Str. 9 in Nattheim. h ri sc h oneinzureichen. gen a- Ge mei n d e Anmeldung bei Anita Joos, Tel. 07327 5581, E-Mail: Her mari n ge n hansjoergjoos@t-online.de Landfrauen Facebook – neues Marketing in der Hermaringen Vereinsarbeit gegründet 1995 Seminar der KreislandFrauen Das Internet ist selbstverständlicher Teil unseres Lebens und bietet für Marketingzwecke eine stark wachsende Werbe- Adventsausflug 2017 – „Besuch im weihnachtli- und Vermarktungsplattform. Zahlreiche Vereine und Unter- chen Salzburg und im Berchtesgadener Land“ nehmen wollen auf Facebook als Kommunikationskanal Nach 2012 planen wir auch in diesem Jahr wieder einen nicht mehr verzichten. Die gekonnte Nutzung dieser Kom- 3-Tages-Busausflug (Freitag, 15. Dezember 2017 – Sonn- munikationsplattform bietet eine zusätzliche attraktive Mög- tag, 17. Dezember 2017) im Advent. Ziel der Reise ist die lichkeit des Marketings, um damit ihren Bekanntheitsgrad zu barocke Mozartstadt Salzburg mit Besuch des Salzburger erhöhen und den Erfolg ihres Vereins/Unternehmens zu stei- Adventsingens, der Salzburger Residenz, des Hellbrunner gern. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Ihre Facebook- Adventzaubers sowie dem Königssee im Berchtesgadener Seite einrichten und was dabei zu beachten ist. Sie überar- Land. Bereits auf der Anfahrt steht eine Führung in der beiten das eigene Facebookprofil und erstellen ganz Kaffeerösterei Dinzler mit einem deftigen Frühstück sowie praktisch Ihre eigene Seite. eine kleine Überraschung auf dem Programm. Referentin ist Jutta Zeisset, SocialMedia und Onlinemarke- Die wesentlichen Rahmendaten sehen wie folgt aus: ting Managerin (TU Graz). Es findet am 13. und 14.03.2017 Abfahrt (Freitag, 15. Dezember 2017): im Computerraum des Kreismedienzentrums statt. Die Kos- 06:30 Uhr am Rathaus Hermaringen ten für das Seminar betragen 100,– Euro für Mitglieder der Rückkehr (Sonntag, 17. Dezember 2017): LandFrauen und 130,– Euro für Nichtmitglieder. Weitere In- ca. 19:00 Uhr am Rathaus Hermaringen formationen erhalten Sie bei Sonja Winkler, Tel. 07324 5647. Teilnehmerzahl: 30 Personen Bitte bis zum 20.01.2017 anmelden. 10
Folgende Sportangebote sind auch für Nichtmitglieder Deutsches Rote Kreuz e. V. als Kursangebot nutzbar: Bereitschaft Hermaringen Wirbelsäulengymnastik, Männergymnastik, Bodyforming, gegründet 1961 Zumba® Dienstabend Anmeldung zu den Kursen vor Teilnahme über die Geschäftsstelle erforderlich. Unser erster Dienstabend im neuen Jahr ist morgen am E-Mail: geschaeftsstelle@sportclub-hermaringen.de Freitag 13.01.2017 um 20:00 Uhr. Tel. 07322 23298 Sport Tischtennis Sport-Club Hermaringen e. V. Altpapiersammlung des SC Hermaringen gegründet 1929 am 14.01.2017 Gemäß unserer Mitteilung vom Dezember weisen wir noch- mals darauf hin, dass die Tischtennisabteilung ihre Altpa- Gymnastik/Turnen piersammlung am 14.01.2017 durchführen wird. Wir möch- ten Sie deshalb bitten, sämtliche Papiermaterialien gebün- delt, bis 09:00 Uhr auf den Gehweg zu stellen. Ideal wäre Angebote der Abteilung Gymnastik/Turnen eine Lagerung in wasserundurchlässigen Behältnissen oder ab Januar 2017 in Schubkarren. Montag: Vorab vielen Dank für die erbrachten Bemühungen. Ort: Güssenhalle An diesem Wochenende finden noch keine Punktspiele statt. 16:30 – 17:30 Uhr Bärenstarke Kids gez. Jörg Mailänder Alter: 3 – 6 Jahre Pressewart SC Hermaringen Leitung: Christine Hanak (lizenz. Übungsleiterin) und Selina Abt. Tischtennis Müller (lizenz. Übungsleiterassistentin) 17:30 – 18:30 Uhr Kids in Action Alter: 6 – 10 Jahre Leitung: Evelyn Müller (lizenz. Übungsleiterin) und Lea Müller Kegeln (lizenz Übungsleiterassistentin) Dienstag: Die ersten Spiele im neuen Jahr 2017 Ort: SC Vereinsheim/Saal 20:00 – 21:00 Uhr Zumba® 14.01.2017 Leitung: Tina Koch (Zumbainstructorin) 13:00 Uhr KV 2000 Geislingen – SCH M1 13:00 Uhr SCH M2 – SKV Giengen Mittwoch: 10:00 Uhr SCH M3 – KV 2000 Geislingen 3 Ort: Güssenhalle 15.01.2017 16:15 – 17:15 Uhr Eltern-Kind-Turnen 11:30 Uhr TSG Ailingen – SCH F1 Alter: 1 – 3 Jahre 14:00 Uhr TSV Pfuhl – SCH F2 Leitung: Christine Hanak und Selina Müller Die Abteilung wünscht „Gut Holz!“ 17:15 – 18:15 Uhr Power Boys Alter: 5 – 11 Jahre Daniel Rau, Pressewart Leitung: Christine Hanak und Lea Müller Ort: SC Vereinsheim/Saal 18:00 – 19:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Fußball Leitung: Evelyn Müller 19:00 – 20:00 Uhr Männergymnastik Leitung: Monika Schäffer (lizenz. Übungsleiterin) Jugend D-Junioren 20:00 – 21:00 Uhr Bodyforming In der 3. Bezirkshallenrunde in Fachsenfeld erreichte die D1 Leitung: Monika Schäffer der SGM Hermaringen/Hohenmemmingen den 4. Platz in ihrer Gruppe und ist aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Donnerstag: Nach einem unglücklichen 0 : 1 im ersten Spiel gegen die Ort: SC-Vereinsheim/Saal SGM Dewangen/Fachsenfeld verloren wir auch gegen den 17:00 – 18:00 Uhr Funktionelle Gymnastik ab 60 1. FC Heidenheim I mit 1 : 3 und gegen Normannia Gmünd II Leitung: Doris Rohrer (lizenz. Übungsleiterin) mit 0 : 4. Nur im letzten Spiel gegen den TV Lindach behiel- ten wir die Oberhand und gewannen mit 4 : 1. 18:15 – 19:15 Uhr Just for Teens Alter: 10 – 14 Jahre Es spielten: Gebhard S., Hann Jus., Hoffmann R., Huber N., Leitung: Evelyn Müller und Kathrin Vella (lizenz. Übungsleite- Melzer D., Pleschakow M., Reiber P., Rieger N., Rieger R., rassistentin) Schneider J. 11
Jugend Leitung: Sandra Kuen, Physiotherapeutin Wann: ab Donnerstag, 12. Januar 2017 E-Junioren SGM Hermaringen/Hohenmemm Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr Bei der Weihnachtsfeier der E-Jugend durften die Kinder ihr Wo: Rudolf-Magenau-Schule, Musiksaal Können diesmal auf den Kegelbahnen der Vereinsgaststätte Kursdauer: 12 Abende zeigen. Nach dem anschließenden Essen wurde der Nach- Kursgebühren: wuchs mit einem kleinen Geschenk Richtung Winterpause SSV-Mitglieder 20,00 Euro verabschiedet. AOK-Mitglieder 30,00 Euro Wir Trainer bedanken uns herzlich bei den Fussball-Eltern für Nichtmitglieder 40,00 Euro die großartige Unterstützung, lobenden Worte und für die Für diesen Kurs sind noch Plätze frei. Weihnachtsgeschenke und wünschen natürlich allen Kindern Anmeldung und Informationen unter Tel. 07322 933269. und Eltern eine ruhige Advents- und Weihnachtszeit und ei- Wir freuen uns auf viele alte und neue Gesichter in unseren nen erfolgreichen Rutsch ins Neue Jahr. Rückenkursen! Trainingsbeginn im neuen Jahr ist am 10.01.2017 um die be- kannten Uhrzeiten. Die Trainer: Jazztanzgruppen starten in die neue Saison Jens Fanselow, Kevin Braun und Gerd Dambacher. Die Saison der Jazztanzgruppen geht erfolgreich zu Ende und die neuen Choreographien werden fleißig vorbereitet. Doch in einigen Gruppen sind noch Plätze frei! Du hast Lust zu tanzen, hörst gerne Musik, hast Spaß am Sport und möchtest gerne neue Leute kennenlernen? Dann schnupper doch bei uns im Training vorbei und lass Dich mit dem Tanzfieber anstecken. Wir freuen uns auf Dich! DIENSTAG: 16:30 – 17:30 Uhr Formation „Jazz- Mäuse“ Güssenhalle, 1. und 2. Klasse Bei Hanna Sing und Lia Vörös MITTWOCH: 20:00 – 21:30 Uhr Formation „Da Capo“ Güssenhalle, Erwachsene Bei Verena Jüllich FREITAG: 16:00 – 17:30 Uhr Formation „Jazz-Minis“ Güssenhalle, 3. und 4. Klasse Bei Alina Reger und Nina Keller Ski- und Sportverein 17:00 – 18:30 Uhr Formation „Déjà-vu“ Hermaringen e. V. Güssenhalle, JG 2000 – 2003 gegründet 1972 Bei Anna Dauner und Lisa Gassner * Leichtathletik * Turnen * Gymnastik Hatha Yoga – am Vormittag Ab Dienstag 17.01.2017 jeweils von 09:00 – 10:30 Uhr beginnen wir mit einem neuen Hatha Yoga-Kurs „mit Hatha Fit ins neue Jahr Yoga Kraft tanken“. Der Kurs findet im Gymnastikraum der Das Rückentraining des SSV Hermaringen e. V. startet am Güssenhalle in Hermaringen statt und umfasst 10 Kursein- Donnerstag, 12.01.2017. heiten. RÜCKENFIT – Sanftes Rückentraining Yoga ist eine hervorragende Möglichkeit den Alltagsstress Das sanfte Rückentraining hilft Ihnen, beweglich und fit zu hinter sich zu lassen und die Konzentration auf sich selbst zu bleiben. Gezielte gymnastische Übungen lockern, dehnen richten. Sie erlernen die Grund- und weiterführenden Übun- und kräftigen die an der Haltung beteiligte Muskulatur und gen des Hatha Yoga sowie beruhigende Atemtechniken und halten die Gelenke beweglich. Ausgewählte Entspannungs- erfahren Körper, Geist und Seele zu entspannen. übungen ergänzen das Programm. Durch Hatha Yoga bekommen Sie ein verbessertes Körper- Leitung: Sandra Kuen, Physiotherapeutin gefühl, innere Harmonie und können die tiefe mentale Ent- Wann: ab Donnerstag, 12. Januar 2017 spannung erleben. Jede Stunde beginnt und endet mit ei- Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr nem Mantra zur Einstimmung und zum gemeinsamen Wo: Rudolf-Magenau-Schule, Musiksaal Ausklang der Yogaeinheit. Kursdauer: 12 Abende Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Kursgebühren: SSV-Mitglieder 20,00 Euro Bitte bequeme Kleidung, Yoga- oder Isomatte, Decke und AOK-Mitglieder 30,00 Euro ein kleines Kissen mitbringen. Nichtmitglieder 40,00 Euro Die Kursgebühr beträgt: Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Für Mitglieder: 60,00 Euro RÜCKENPOWER Für Nichtmitglieder: 80,00 Euro Für alle, die noch mehr Kondition und Kraftausdauer wollen. Anmeldung und weitere Informationen direkt bei der Kurslei- Mit Hanteln, Theraband und Balance-Pad wird die gesamte terin und ausgebildeten Yogalehrerin Ute Hirsch unter Tel. Muskulatur rückenschonend gekräftigt. 07324 4109763 12
Sie können auch lesen