Wannbacher Wasserfest - Markt Pretzfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT Markt Pretzfeld Gemeindliche Mitteilungen und Nachrichten Jahrgang 38 Freitag, den 24. Mai 2019 Nummer 11 Wannbacher Wasserfest Samstag, 01. Juni 2019: OpenAir mit „Sheila likes Tequila“ Einlass ab 20:00 Uhr Eintritt 2,00 € Sonntag, 02. Juni 2019: 09:30 Uhr Gottesdienst am Dorfplatz im Anschluss Frühschoppen Essen vom Grill Kaffee und Kuchen
Pretzfeld -2- Nr. 11/19 Veranstaltungen Hilfe in Notfällen Donnerstag, 30.05. bis Freitag, 19.07.2019 Polizei........................................................................110 Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt................112 Do 30.05.19 19.00 Uhr: Posaunenchor Hetzelsdorf; Ärztlicher Bereitschaftsdienst 44. Himmelfahrtskonzert in der St.- Ärztlicher Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Matthäus- Kirche in Hetzelsdorf Vereinigung (KVB) nachts, an Wochenenden und an Sa 01.06.19 13.00 Uhr - 17.00 Uhr: Walter-Schottky- Grundschule Pretzfeld; Schulfest „Pro- Feiertagen:.........................................................116 117 jektwoche Pretzfeld“ Polizei..................................................................7388-0 Sa 01.06.19 19.00 Uhr: Singgemeinschaft Pretzfeld Klinik Fränk. Schweiz Ebermannstadt...................550 e.V.; Sommerserenade am Rathaus in Städt. Krankenhaus Forchheim................09191/6100 Pretzfeld Johanniter-Unfall-Hilfe Sa 01.06.19 20.00 Uhr: FFW-Wannbach; Open Air Hausnotruf rund um die Uhr....................09194/19214 auf dem Festplatz in Wannbach AIDS-Beratung..............................................09191/860 So 02.06.19 09.30 Uhr: FFW-Wannbach; Wasser- Giftnotruf.......................................................089/19240 fest auf dem Dorfplatz in Wannbach Telefon-Seelsorge................................0800 111 0 111 Mi 05.06.19 18.30 Uhr: SV Pretzfeld 1946 e.V.; Ge- oder........................................................0800 111 0 222 neralversammlung im Sportheim Pretz- Frauenhaus- und -notruf..........................09131/25872 feld Hospizverein Fr 07.06.19 Kath. Frauenbund Pretzfeld; Burg Pot- für den Landkreis Forchheim................09191/702626 tenstein mit anschl. Essen bei Defekt einer Straßenlampe in Pretzfeld, Fr 07.06.19 14.00 Uhr - 20.00 Uhr: Brauerei Nikl Pretzfeld; Hausbrauerfassen Altreuth und Kolmreuth: So 09.06.19 08.00 Uhr: FSV - Ortsgruppe Pretzfeld; Stadtwerke Ebermannstadt................................73910 Busfahrt nach Trebgast - Familienaus- bei Defekt einer Straßenlampe - übrige Ortsteile: flug zur Naturbühne, Kinderprogramm: E.ON-Servicenummer - 6 Cent/Anrufi...0180/2192071 Pipi Langstrumpf, Anmeldung bis Landratsamt Forchheim..............................09191/86-0 09.03.2019 erforderlich! Treffpunkt: Evang. Pfarramt Hetzelsdorf........................09194/360 Schulparkplatz in Pretzfeld Kath. Pfarramt Pretzfeld.............................09194/9521 Do 13.06.19 18.00 Uhr: Kath. Frauenbund Pretzfeld; Fatima-Rosenkranz Markt Pretzfeld Sa 15.06.19 18.00 Uhr: Verein Zufriedenheit Pretz- feld; Vereinsessen Fr 21.06.19 19.00 Uhr: Musikverein Pretzfeld e.V.; Empfang im neuen Musikheim in Ha- Markt Pretzfeld genbach 56 Hauptstr. 3, 91362 Pretzfeld Sa 22.06.19 18.00 Uhr: Schützenverein „Trubachtal“ Öffnungszeiten: Hagenbach e.V.; Abbrennen des Jo- Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich am hannisfeuers im Rahmen eines gemütli- Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Grillabends Telefon 09194/7347-0 Mo 24.06.19 19.00 Uhr: FSV - Ortsgruppe Pretzfeld; Fax 09194/7347-30 Johannisfeuer mit Fackelzug der Kin- e-mail info@pretzfeld.de der am Kellerparkplatz in Pretzfeld Durchwahl: Name/E-Mail: Abteilung Fr 28.06.19 19.00 Uhr: Kath. Frauenbund Pretzfeld; 7347-18 Rose Stark rose.stark@pretzfeld.de 1. Bürgermeisterin „Sommerabend“ 7347-24 Andreas Pfister Sa 29.06.19 19.00 Uhr: FSV - Unteres Trubachtal; andreas.pfister@pretzfeld.de Geschäftsleitung Johannisfeuer am Festplatz in Wann- Haupt-, Rechts- u. bach Bauleitplanungsamt 7347-18 Maria Polster Di 02.07.19 18.30 Uhr: Schützenverein „Trubachtal“ maria.polster@pretzfeld.de Vorzimmer Bürgermeisterin und Hagenbach e.V.; letzter Schießtag vor Mitteilungsblatt der Sommerpause bis 03.09.2019 7347-16 Michael Parzefall michael.parzefall@pretzfeld.de Kämmerei, Liegenschaften und Fr 05.07.19 14.00 Uhr - 20.00 Uhr: Brauerei Nikl Grundsteuer Pretzfeld; Hausbrauerfassen 7347-14 Daniela Turtschin Fr. 05.07.19 – So., 07.07.19: 3. Hofkerwa in Unter- daniela.turtschin@pretzfeld.de Kasse, Verbrauchsgebühren und Hundesteuer zaunsbach 7347-15 Monika Bartilla Sa 06.07.19 14.00 Uhr: Kath. Frauenbund Pretzfeld; monika.bartilla@pretzfeld.de Kasse und Verbrauchsgebühren Minigolf, Familientag + Kinder, Abfahrt: 7347-11 Christian Mayer Kirche - Fahrgemeinschaften christian.mayer@pretzfeld.de Bau- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt und Sa 06.07.19 17.00 Uhr: SV Pretzfeld 1946 e.V.; Gewerbesteuer Federballturnier der Ortsvereine im Kir- 7347-12 Petra Zeißler chenumgriff in Pretzfeld petra.zeissler@pretzfeld.de Einwohnermelde-, Pass- und Wahlamt So 07.07.19 Kirchweih in Wannbach 7347-13 Barbara Kunze So 07.07.19 Kiliani-Kirchweih in Pretzfeld mit Kunst- barbara.kunze@pretzfeld.de Standes-, Versicherungs-, handwerker-Markt im Kirchenumgriff Friedhofsamt, Passamt 7347-56 Konrad Igel Sa 13.07.19 18.00 Uhr: Kath. Frauenbund Pretzfeld; info@pretzfeld.de Bauhof Fatima-Rosenkranz 7347-40 Katharina Hahn Fr. 19.07.19 – Di., 23.07.19: 51. Fränkisches Kirsch- info@pretzfeld.de Kinderhort enfest Störungen bei der Wasser- u. Abwasserversorgung: Erhard Keilholz, Tel. 0160/94820863
Pretzfeld -4- Nr. 11/19 Posaunenchor Hetzelsdorf Blaserserenade am Himmelfahrtstag Musik zwischen Himmel und Erde Matthauskirche zu Hetzelsdorf 30. Mai 2019 19.00 Uhr
Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Forchheim zur Festlegung einer Sperrzone zum 2. In der festgelegten Sperrzone gelten kraft Gesetzes folgende Regelungen: Schutz gegen die Blauzungenkrankheit vom 12.04.2019, Az.: 31-5650.13 wird zum 18.05.2019 aufgehoben, an ihre Stelle tritt folgende 2.1. Wer in der Sperrzone empfängliche Tiere hält, hat dies und den Standort der Tiere - Pretzfeld soweit noch nicht geschehen - unverzüglich nach Bekanntgabe der Festsetzung Allgemeinverfügung des Landratsamtes Forchheim zur Festlegung einer Sperrzone der Sperrzone dem Landratsamt Forchheim (Veterinäramt) anzuzeigen. zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit 2.2. Ein Verbringen der empfänglichen Tiere, deren Sperma, Eizellen, und Embryonen ist vom 09.05.2019, Az.: 311-5650.13 nur unter Einhaltung der Bedingungen der Art. 7 bzw. 8 der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 zulässig. Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit – Serotyp 8 (Blue-tongue-disease- Virus – BTV-8) in einem Betrieb in Berglen im Landkreis Rems-Murr-Kreis, Baden- Zu deren Umsetzung werden folgende Hinweise gegeben: Württemberg, erlässt das Landratsamt Forchheim als untere Behörde für Veterinärwesen folgende an alle Halter von Wiederkäuern und Neuweltkameliden gerichtete 2.2.1. Verbringen empfänglicher Tiere innerhalb der Sperrzone: Amtliche Das Verbringen von Zucht-, Nutz- und Schlachttieren ist in Art. 7 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1266/2007 geregelt. Das Verbringen innerhalb der Sperrzone Allgemeinverfügung: ist nur mit Zulassung der zuständigen Behörde möglich. Ein Transport gilt als zugelassen, wenn die als Anlage angehängte 1. Das Gebiet der Gemeinden Hallerndorf, Heroldsbach, Hausen, Forchheim, Poxdorf, „Tierhaltererklärung innerhalb Sperrgebiet“ dem Veterinäramt übersendet Effeltrich, Langensendelbach, Hetzles, Neunkirchen a. Brand, Dormitz und Bekanntmachungen wird. Kleinsendelbach im Landkreis Forchheim wird zur Sperrzone bezüglich Blauzungenkrankheit, Serotyp 8, erklärt. • per Telefax 09191/86-3418 2. Für das Verbringen von empfänglichen Tieren innerhalb der Sperrzone oder aus der • per E-Mail veterinaeramt@lra-fo.de Sperrzone in freie Gebiete gelten die Regelungen der Verordnung zur Durchführung Verbringungsregelungen ab 18.05.2019 gemeinschaftsrechtlicher und unionsrechtlicher Vorschriften über Maßnahmen zur • postalisch Landratsamt Forchheim, Veterinäramt, Oberes Tor 1, Bekämpfung, Überwachung und Beobachtung der Blauzungenkrankheit und der 91320 Ebermannstadt Verordnung (EG) 1266/2007. -5- Die Erklärung ist in Kopie dem Empfänger der Tiere auszuhändigen. 3. Die sofortige Vollziehung der in Nr. 1 und 2 getroffenen Regelungen wird angeordnet. 4. Die Allgemeinverfügung tritt am 18.05.2019 in Kraft. 2.2.2. Verbringen empfänglicher Tiere aus der Sperrzone: 5. Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. Beim Verbringen empfänglicher Tiere aus der Sperrzone in freie Gebiete innerhalb Deutschlands sind die Voraussetzungen des Art. 8 der VO (EG) Hinweise: Nr. 1266/2007 einzuhalten. Bezüglich der einzuhaltenden Tiergesundheitsgarantien gemäß Art. 8 Abs. 1 Buchst. b) dieser 1. Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche im Verordnung ergeben sich derzeit folgende Möglichkeiten: Sinne des § 4 Abs. 1 Tiergesundheitsgesetz in Verbindung mit § 1 Nr. 7 der Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen. Demnach hat der Tierhalter bei Ausbruch der Tierseuche oder auftretenden Erscheinungen, die den Ausbruch der Tierseuche befürchten lassen, dies der zuständigen Behörde unter Angabe seines Namens und seiner Anschrift sowie des Standortes und der Haltungsform der betroffenen Tiere und der sonstigen für die jeweilige Tierseuche empfänglichen gehaltenen Tiere unverzüglich anzuzeigen. Verordnung zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit; Änderung der Das klinische Krankheitsbild geht mit schmerzhaften Haut- und Schleimhautentzündungen am Kopf, den Geschlechtsorganen, den Zitzen und am Kronsaum der Klauen einher. Neben Leistungseinbußen durch Milchrückgang, Gewichtsverlust und Aborte führen schwere Verlaufsformen auch zu hohen Sterblichkeitsraten (insbesondere bei Schafen). Empfängliche Tierarten im Sinne dieser Allgemeinverfügung sind Wiederkäuer (Rind, Schaf, Ziege, Hirschartige wie Rot-, Dam-, Sika- und Rehwild). Nr. 11/19 ͳͷ ʹͷ
Option zu verbringende Tiere Verbringung möglich, wenn folgende Bedingungen 5 Schlachttiere ohne gültigen • Tiere werden ausschließlich zum Schlachten erfüllt sind: Impfschutz verbracht 1 Geimpfte Tiere ab einem Alter Bei Rindern: • Bestätigung des Freiseins von Anzeichen der Pretzfeld von drei Monaten • Grundimmunisierung nach Angaben des Blauzungenkrankheit durch den Tierhalter mittels Impfstoffherstellers gegen BTV-8 mit Eintragung in „Tierhaltererklärung Schlachttiere“, die dem HIT-Datenbank amtlichen Tierarzt am Schlachthof zu übergeben • Einhaltung von mind. 60 Tage Wartezeit nach ist 1 Abschluss der Grundimmunisierung vor dem eine verzögerte Nachimpfung (z. B. durch Nicht-Verfügbarkeit des Impfstoffes) wird bis zu einem Zeitraum von Verbringen maximal drei Monaten Verzögerung als Auffrischung toleriert 2 • Wiederholungsimpfungen gegen BTV-8 mit Der Impfstoff muss für die entsprechende Tierart zugelassen sein Eintragung in HIT-Datenbank wurden jeweils 1 innerhalb von einem Jahr durchgeführt 2 Bei Schafen/Ziegen : Für die weiteren in Art. 8 Abs. 1 Buchst. a) i. V. m. Anhang III der VO (EG) Nr. • Grundimmunisierung nach Angaben des 1266/2007 geregelten Ausnahmemöglichkeiten zum Verbringungsverbot fehlen derzeit Impfstoffherstellers gegen BTV-8 und Bestätigung der Impfung durch den Tierarzt auf der die Voraussetzungen, um diese zuzulassen. „Tierhaltererklärung zum innerstaatlichen Verbringen geimpfter Schafe/Ziegen“ Die Impfung gegen die Serotypen 4 und 8 der Blauzungenkrankheit ist im Landkreis (Tierärztliche Impfbescheinigung) Forchheim allgemein zugelassen. • Verbringen erst, wenn die Immunität laut Impfstoffhersteller gegeben ist Für die Repellentbehandlung werden die hierfür zugelassenen Tierarzneimittel • Alle Tiere sind klinisch unauffällig empfohlen. • Repellentbehandlung unmittelbar vor dem Verbringen mit Bestätigung auf der Tierhaltererklärung Musterformulare für Transporte (Tierhaltererklärungen), Untersuchungen usw. können auch • Wiederholungsimpfungen gegen BTV-8 mit auf der Internetseite des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Eintragung in HIT-Datenbank wurden jeweils Lebensmittelsicherheit (LGL) in stets aktueller Fassung unter folgender Adresse 1 heruntergeladen werden: innerhalb von einem Jahr durchgeführt 2 Geimpfte Rinder ab einem Alter • Grundimmunisierung nach Angaben des von drei Monaten Impfstoffherstellers gegen BTV-8 mit Eintragung in https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/blauzungenkrankhei -6- der HIT-Datenbank t/index.htm • Nach 35 Tagen Wartezeit nach Abschluss der Grundimmunisierung negative virologische Untersuchung der zu verbringenden Tiere mittels PCR (aus EDTA-Blut) 3 Kälber bis zum Alter von 90 • Grundimmunisierung der Mutterkuh nach Tagen von geimpften Kühen Angaben des Impfstoffherstellers gegen BTV-8 (Abschluss der mit Eintragung in HIT-Datenbank (abgeschlossen Hinweise zum BTV-8-Ausschluss mittels PCR: Grundimmunisierung der mind. 24 Tage vor Belegung) Mutterkuh vor Belegung) • Wiederholungsimpfungen gegen BTV-8 mit - die Untersuchungen sind durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Eintragung in HIT-Datenbank wurden jeweils Lebensmittelsicherheit (LGL) durchzuführen; 1 innerhalb von einem Jahr durchgeführt - als Probenmaterial sind ausschließlich EDTA-Blutproben mit dem • Das Kalb muss innerhalb der ersten Lebensstunden Kolostralmilch der Mutter erhalten Untersuchungsantrag an die Untersuchungsämter einzusenden; • Bestätigung dieser Voraussetzungen durch den - als Untersuchungsanträge sind vorzugsweise elektronische HIT-Anträge zu Tierhalter durch „Tierhaltererklärung Kälber“ verwenden; alle Angaben sind möglichst vollständig auszufüllen; unerlässlich sind in 4 Kälber bis zum Alter von 90 • Grundimmunisierung der Mutterkuh nach jedem Fall die Betriebsangaben, das Probenahmedatum sowie die Kennzeichnung Tagen von geimpften Kühen Angaben des Impfstoffherstellers gegen BTV-8 der beprobten Tiere; bei Rindern immer mit vollständiger und korrekter (Impfung während der mit Eintragung in HIT-Datenbank Trächtigkeit) Ohrmarkennummer; • Das Kalb muss innerhalb der ersten Lebensstunden Kolostralmilch der Mutter erhalten Die Begründung zu dieser Allgemeinverfügung kann während der Dienststunden eingesehen • Negative Untersuchung des Kalbs auf BTV-8 werden im Dienstgebäude des Landratsamts Forchheim, Am Streckerplatz 3, Haus A Zimmer - mittels PCR (aus EDTA-Blut) maximal 14 Tage Nr. 336. Telefonische Terminabsprache wird empfohlen. vor dem Verbringen mit Eintragung in HIT- Datenbank • Bestätigung dieser Voraussetzungen durch den Rechtsbehelfsbelehrung: Tierhalter durch „Tierhaltererklärung Kälber“ Nr. 11/19 ͵ͷ Ͷͷ
Pretzfeld -7- Nr. 11/19 Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung oder bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth in 95444 Bayreuth erhoben werden. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage Die Klage kann schriftlich, zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle oder keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Bayerischen Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen Form erhoben werden. Die Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Einreichung zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. der Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 Bayreuth, Hausanschrift: Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth Internetpräsenz Bayerisches Verwaltungsgericht Bayreuth Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: ͷͷ der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). bitte Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. entnehmen Sie Forchheim, den 9. Mai 2019 Oberregierungsrätin Rechtsbehelfen Anschrift lautet: Becher nehmen. Ob die Sitzungen, wie geplant, stattfinden können, ist spätestens am Freitag vor dem Sitzungstag den Amtskästen zu entnehmen. Gerne können die genauen Sitzungstermine auch in der Gemeindeverwaltung unter Telefon 09194/734718 ange- fragt werden. Die Tagesordnung ist einige Tage vor der Sitzung aus dem Internet zu entnehmen. Redaktionsschluss Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am Am Dienstag, 07. Mai 2019 fand eine öffentliche Sitzung des Freitag, den 07. Juni 2019. Bauausschusses Pretzfeld statt. Der Bauausschuss beschloss Redaktionsschluss hierzu ist am Montag, den 03. Juni 2019. unter Vorsitz von erster Bürgermeisterin Rose Stark folgendes: Tekturantrag zum Bauantrag vom 06.11.2018; Errichtung eines Carports auf Fl.-Nr.: 1471/25, Gem. Pretzfeld Sitzungsdienst Dem Tekturantrag zum Bauantrag wegen Errichtung eines Car- Folgende Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Aus- ports mit Stellplatz auf Fl.-Nr.: 1471/25, Gem. Pretzfeld, wurde schüsse sind nach dem Sitzungsplan vorgesehen: das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt. Am Dienstag, 04. Juni 2019 findet voraussichtlich um 18.00 Antrag auf Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Uhr bzw. 18.30 Uhr (je nach Anzahl der Tagesordnungs- Bebauungsplanes; Errichtung von 2 Stellplätzen auf Fl.-Nr.: punkte) eine Sitzung des Bauausschusses statt. Der genaue 1020, Gem. Pretzfeld Beginn der Sitzung ist dem Amtskasten oder der Homepage Dem Antrag auf Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des „www.pretzfeld.de“ zu entnehmen oder kann bei der Marktge- Bebauungsplanes „Neuteile“, wegen Errichtung von Stellplät- meindeverwaltung telefonisch unter Tel. 09194/734718 erfragt zen auf Fl.-Nr.: 1020, Gem. Pretzfeld, 91362 Pretzfeld, wurde werden. Bauanträge und Bauvoranfragen, die in einer Sitzung das gemeindliche Einvernehmen sowie die hierfür erforderliche des Marktgemeinderates oder eines Ausschusses behandelt Befreiung erteilt. werden sollen, müssen mit den vollständigen Unterlagen min- Bauantrag; Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelga- destens 2 Wochen vor dem Sitzungstermin bei der Gemeinde- rage auf Fl.-Nr.: 1036, Gem. Pretzfeld verwaltung eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass bei Bauanträgen auch die vollständige Entwässerungsplanung 1. Dem Bauantrag wegen Errichtung eines Wohnhauses mit vorliegen muss! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, Doppelgarage auf Fl.-Nr.: 1036, Gem. Pretzfeld, 91362 dass bei einem späteren Eingang oder unvollständigen Unter- Pretzfeld, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. lagen das Bauvorhaben erst in der darauf folgenden Sitzung 2. Hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenze, der Lage behandelt werden kann. Ebenso findet am Dienstag, 04. Juni der Garage, der geplanten Abgrabungen, wurden hierfür 2019 um 19.00 Uhr eine Sitzung des Marktgemeinderates die erforderlichen Befreiungen erteilt. statt. Genauer Ort, Zeitpunkt sowie die Tagesordnung sind den 3. Die Dacheindeckung ist in dunkelbraun oder dunkelgrau Amtskästen oder der Homepage „www.pretzfeld.de“ zu ent- auszuführen.
Pretzfeld -8- Nr. 11/19 Bauantrag sowie Antrag auf denkmalschutzrechtliche Gem. Pretzfeld (Eigentümer Markt Pretzfeld), dem Antrag des Erlaubnis; Sanierung und Umbau einer historischen Landratsamtes vom 08.04.2019 auf Bepflanzung des Wässer- Scheune zu Wohnzwecken in Teilbereichen auf Fl.-Nr.: 67, grabens mit Weiden zum Schutz des o.g. Artenvorkommens Gem. Hetzelsdorf zeitnah sowie auch im Herbst 2019 mit der Maßgabe zuzu- Dem Bauantrag mit Antrag auf denkmalschutzrechtliche stimmen, dass sich der Landkreis für die Pflege sowie auch für Erlaubnis wegen Sanierung und Umbau einer historischen den bedarfsmäßigen Rückschnitt zum Erhalt der Sichtdreiecke Scheune zu Wohnzwecken in Teilbereichen auf Fl.-Nr.: 67, der Bahnlinie im Hinblick auf den Schienenverkehr verpflichtet. Gem. Hetzelsdorf, wurde das gemeindliche Einvernehmen Eine entsprechende schriftliche Vereinbarung mit dem Land- sowie eine Zustimmung nach Art. 15 Abs. 1 Satz 1 DSchG sei- kreis ist deshalb zu treffen. tens des Marktes Pretzfeld erteilt. Freiwillige Feuerwehr Hagenbach e.V.; Bauantrag; Sanierung des bestehenden Wohnhauses auf Antrag auf Anschaffung eines Mannschaftstransportwa- Fl.-Nr.: 878, Gem. Wichsenstein gens (MTW) 1. Dem Bauantrag wegen Sanierung des bestehenden Wohn- Dieser Tagesordnungspunkt wurde vertagt. hauses auf Fl.-Nr.: 878, Gem. Wichsenstein, 91362 Pretz- Evang.-Luth. Pfarramt Hetzelsdorf; feld, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Antrag vom 03.03.2019 auf Erweiterung des Parkplatzes 2. Der Markt Pretzfeld als Eigentümer der Wasserversorgungs- gegenüber der Johanniskirche in Wannbach und Errich- leitung „Thoosmühle - Urspring“ stimmte dem Wasseran- tung von PKW-Ladesäulen auf demselben Parkplatz schluss für das Anwesen in Urspring mit der Maßgabe unter Punkt 3 des Beschlusses zu diesem Tagesordnungspunkt zu. Dieser Tagesordnungspunkt wurde ebenfalls vertagt. 3. Der Wasseranschluss ist auf eigene Kosten an der Ver- Bauleitplanung des Marktes Egloffstein, 7. Änderung des sorgungsleitung „Thoosmühle - Urspring“ mittels Überga- Flächennutzungsplans; beschacht anzuschließen und herzustellen. Ebenfalls sind Beteiligung des Marktes Pretzfeld als Träger öffentlicher künftige Unterhalts- sowie Instandhaltungsarbeiten an der Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Wasserleitung bis zur Wasseruhr ab dem Abgabeschacht Der Marktgemeinderat beschloss als Träger öffentlicher vom Bauwerber sowie dessen Rechtsnachfolger zu tragen. Belange keine Äußerung ab-zugeben, weil Belange des Mark- Eine entsprechende Vereinbarung ist mit dem Bauwerber tes Pretzfeld nicht berührt werden. zu treffen. Baumaßnahme Quellpumpwerk Wannbach; Bauantrag; Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Information über die dringliche Auftragsvergabe zum Ein- Fl.-Nr.: 1450/59, Gem. Pretzfeld bau eines neuen zusätzlichen Kanalrohrs zur Entlastung Dem Bauantrag wegen Neubau eines Einfamilienhauses bei hohem Wasserandrang und Einbau eines Rückschlag- mit Garage auf Fl.-Nr.: 1450/59, Gem. Pretzfeld, wurde das ventils in die vorhandene Ablaufleitung im neuen Überhe- gemeindliche Einvernehmen sowie die hierfür erforderlichen bepumpwerk Befreiungen für die Erhöhung des Kniestocks auf 0,75 cm und Der Marktgemeinderat nahm den Sachverhalt zur Kenntnis, die Wahl der Dachfarbe in „grau“ erteilt. eine Beschlussfassung entfällt. Bauantrag; Abbruch und Erneuerung des bestehenden Friedhof Hagenbach; Dachgeschosses und Neuerrichtung mit Dachgeschos- Information über die dringliche Auftragsvergabe zur Säu- sausbau auf Fl.-Nr.: 219/3, Gem. Zaunsbach berung und Befestigung der Beläge bei beiden Treppen im Dem Bauantrag wegen Abbruch und Erneuerung des beste- links des Haupteingangs gelegenen Teil henden Dachgeschosses und Neuerrichtung mit Dachge- Der Marktgemeinderat nahm den Sachverhalt zur Kenntnis, schossausbau auf Fl.-Nr.: 219/3, Gem. Zaunsbach, wurde das eine Beschlussfassung entfällt. gemeindliche Einvernehmen erteilt. Antrag auf Vorbescheid wegen Sanierung eines Denkmals und Umbau eines benachbarten Denkmals auf den Fl.-Nrn.: Probealarmierung der Freiwilligen 2 u. 3, Gem. Pretzfeld Dem Antrag auf Vorbescheid wegen Sanierung eines Denkmals Feuerwehren im Landkreis Forchheim und Umbau eines benachbarten Denkmals auf den Fl.-Nr.: 2 u. am Samstag, den 01.06.2019 3, Gem. Pretzfeld, 91362 Pretzfeld, wurde das gemeindliche Das Landratsamt Forchheim führt am Samstag, den 01.06.2019 Einvernehmen auch im Hinblick auf den geplanten Abbruch ab 11.00 Uhr vormittags einen Probebetrieb der an die Funka- von Hs.-Nr. 17 (bei Errichtung einer Einfriedungsmauer mit Tor- larmierung angeschlossenen Feuerwehrsirenen und der Mel- durchbruch in der vorgestellten Form) sowie eine Zustimmung deempfänger der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises nach Art. 15 Abs. 1 Satz 1 DSchG, erteilt. Forchheim durch. Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme gebeten. Öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Paß- und Ausweiswesen Am Dienstag, 07. Mai 2019 fand eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Pretzfeld statt. Der Gemeinderat beschloss Überprüfung von Ausweispapieren unter Vorsitz von erster Bürgermeisterin Rose Stark folgendes: Gerade in der Urlaubszeit wird häufig kurz vor Reisebeginn Feldgeschworenenwesen; festgestellt, dass der Reisepass oder Personalausweis nur noch wenige Wochen oder Monate gültig - oder sogar schon Bestellung eines neuen Feldgeschworenen für das Kolle- gium Zaunsbach abgelaufen ist. Um dadurch entstehende Schwierigkeiten zu vermeiden, möchten wir Sie daran erinnern, die Gültigkeit Ihrer Der Marktgemeinderat bestellte nach Art. 51 Abs. 1 GO als Ausweispapiere zu überprüfen und - wenn notwendig - recht- Nachrücker für Herrn Ferdinand Zimmermann, Herrn Sebastian zeitig neu zu beantragen. Zimmermann aus Unterzaunsbach für das Feldgeschworenen- kollegium Zaunsbach. Sie ersparen sich dadurch unnötige Wartezeiten und Kosten. Die Ausweispapiere können in der Gemeindeverwaltung bean- Naturschutzrecht, Artenschutz; tragt werden. Bachmuschelvorkommen Wässergraben Nähe Pretzfelder Bahnhof - Antrag des Landratsamtes vom 09.04.2019 auf Dabei ist folgendes zu beachten: Bepflanzung von Fl.-Nr.: 673/13, Gem. Pretzfeld (entlang - persönliches Erscheinen (sowohl für die Beantragung, als des Gewässerabschnittes) mit Weiden auch für die Abholung) Der Marktgemeinderat beschloss im Rahmen des Artenschut- - 1 biometrisches Lichtbild (für Personalausweis, Reisepass zes hinsichtlich der Bachmuschelvorkommen im Wässergra- und Kinderreisepass) ben in der Nähe des Pretzfelder Bahnhofes auf Fl.-Nr. 673/13, - 1 Abstammungsurkunde.
Pretzfeld -9- Nr. 11/19 Des weiteren machen wir darauf aufmerksam, dass Perso- Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirt- nalausweise bzw. Reisepässe bei Zuzug oder Umzug einer schaft und Forsten und die Bayerische Landesanstalt für Wein- Hauptwohnung mit der neuen Anschrift versehen werden müs- bau und Gartenbau hatten sich für 2018 zum 100-jährigen sen (Reisepässe nur bei Zuzug aus einer anderen Gemeinde). Jubiläum des Freistaates ein großes Ziel gesetzt: insgesamt bis Bei der Zulassungsstelle in Forchheim werden z.B. unbedingt zu 100 Genussorte in Bayern auszeichnen. Im Rahmen eines aktuelle Ausweispapiere zur Bearbeitung benötigt. Es wird drin- Wettbewerbs konnten sich dafür alle bayerischen Städte und gend empfohlen, die Ausweispapiere auf ihre Richtigkeit hin zu Gemeinden bewerben. Initiiert wurde der Wettbewerb inner- überprüfen, da ansonsten keine Bearbeitung dort möglich ist. halb der „Premiumstrategie für Lebensmittel in Bayern“. Künftig kann nur noch in begründeten Ausnahmefällen der Als Voraussetzung musste ein Ort eine kulinarische hochwer- Zulassungsstelle eine Meldebestätigung gefaxt werden und tige Besonderheit bieten (zum Beispiel ein regionaltypisches auch nur dann, wenn vorher eine andere Person die Gebühr in pflanzliches Erzeugnis, eine Wurst- oder Fleischspezialität, ein Höhe von 6,00 EUR (5,00 EUR für Meldebestätigung und 1,00 ortstypisches Gebäck, ein speziell gebrautes Bier oder einen EUR, für Fax-Gebühr) in der Gemeindeverwaltung des Marktes vor Ort gefertigten Käse etc./o.Ä.). Diese Besonderheit musste Pretzfeld bar einbezahlt hat. einen nachweisbaren regionalen, kulturellen, traditionellen und/ Um sich unnötige Mühen und Kosten zu ersparen, empfeh- oder individuellen Bezug zu ihrer Heimat besitzen, aus regio- len wir Ihnen, falls die Anschrift auf Ihren Ausweispapieren nalen Rohstoffen bestehen und in einem ortsansässigen Netz- nicht mit dem aktuellen Hauptwohnsitz übereinstimmt, in der werk/Verbund (zum Beispiel bestehend aus Hersteller, Anbie- Gemeindeverwaltung des Marktes Pretzfeld zur Änderung vor- ter, Vermarkter, Gastronomen) produziert/vertrieben werden. beizukommen. Eine fachkundig besetzte Jury mit Vertretern aus den Berei- Ausweispflicht besteht chen Kultur, Kirche, Wissenschaft, Haus der bayerischen Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Bundesbürger ab Geschichte, Tourismus, Slow Food, Landwirtschaft, Lebensmit- dem 16. Lebensjahr einen gültigen Personalausweis benötigt. tel-Handwerk, Gastronomie, Verbraucherinteressen und Ver- Wer es vorsätzlich oder leichtfertig unterlässt, für sich oder als braucherschutz sowie den Medien wählte aus allen Bewerbun- gesetzlicher Vertreter eines Minderjährigen für diesen einen gen die 100 besten Genussorte Bayerns aus. Ausweis ausstellen zu lassen, der handelt ordnungswidrig. Mehr zu den Genussorten in der Region unter: www.fraen- Ordnungswidrig handelt außerdem, wer einen ausgelaufenen kische-schweiz.com/Genussorte Ausweis hat. Dies kann mit einem Verwarnungsgeld oder sogar mit einer Geldbuße geahndet werden. Um allen Mitbürgerinnen und Mit- Fränkische Schweiz AKTIV bürgern unnötigen Ärger und Kosten (vor allem bei Grenz- oder Polizeikontrollen) zu ersparen, bitten wir um Beachtung. Öko-Modellregion - Festakt zur Auszeichnung Am 2. Mai wurden 15 neue Öko-Modellregionen ausgezeichnet. Der Festakt fand im Staatsministerium für Ernährung, Landwirt- Grundstücke innerhalb schaft und Forsten in München statt. Staatsministerin Micha- der Ortschaft sind zu mähen ela Kaniber überreichte allen neuen Regionen eine Urkunde. Aufgrund vieler Beschwerden in der Vergangenheit, wird dar- Sie betonte in ihrer Festrede, dass die Öko-Modellregion viele auf hingewiesen, dass Grundstücke innerhalb der Ortschaft Chancen sowohl für ökologische als auch konventionelle Land- mindestens 2 Mal jährlich, bei Bedarf auch öfter, zu mähen wirte bereit hält. sind. Mitgliederversammlung Für die 12. Mitgliederversammlung waren mehrere Gäste gela- Holz für Selbstwerber den. Zuerst sprach Jochen Müller, Vorstand des „Bürger ret- aus dem Gemeindewald ten Leben e.V.“ über die Arbeit seines Vereins. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt ein flächendeckendes Netz an Defibrilla- Für Selbstwerber steht Holz aus dem Gemeindewald des toren aufzustellen, um den plötzlichen Herztod zu verhindern. Marktes Pretzfeld zur Verfügung. Die Stadt Ebermannstadt hat bereits sehr gute Erfahrungen mit Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die zuständige der Zusammenarbeit gemacht. Anschließend hat Hans Schil- Revierleiterin aus dem Forstrevier Pretzfeld: ling einen Wettbewerb des Staatsministeriums vorgestellt. Der Susanne Sommersacher „Dorfwettbewerb“ zeichnet Orte mit besonders starker Gemein- Schlossberg 10, 91362 Pretzfeld schaft aus. Bewerben können sich Dörfer mit höchstens 3.000 Telefon: 09194 3719717 oder (0160) 7131630 Einwohnern, die gemeinsam positives für die Dorfentwicklung getan haben. Als dritter stellte Thomas Lang - Leiter der Katho- lischen Landesvolkshochschule - seine Arbeit vor. Er betonte dabei, dass ihm vor allem die Vernetzung sehr wichtig sei. 100 Genussorte in Bayern Neun ausgezeichnete Genussorte liegen in Netzwerktreffen der Fränkischen Schweiz - der Markt Pretzfeld Zwei Mal im Jahr veranstaltet das Amt für ländliche Entwicklung ist dabei ein Netzwerktreffen für alle ILE-Manager in Oberfranken. Die- „Ein großer Erfolg für die Fränkische Schweiz waren die Bewer- ses Mal trafen sich acht Vertreter in der Allianz Regnitz-Aisch bungen für die Aktion „100 Genussorte in Bayern“ im Jahr in Altendorf. Den ILE-Managern wurden neue Förderrichtlinien 2018. Insgesamt neun Mitgliedsorte konnten sich bei der Jury erklärt. Außerdem diskutierten Sie die Chancen und Probleme durchsetzen“, so Sandra Schneider- Leiterin der Tourismuszen- von Kernwegenetzkonzepten. Diese Konzepte beschreiben, trale Fränkische Schweiz. welche Wege für den landwirtschaftlichen Verkehr wichtig sind. Dabei sind Neudrossenfeld mit der Bierkultur (Landkreis Kulm- Auch die ILE Fränkische Schweiz AKTIV hat das Thema Kern- bach), Aufseß mit der Bierkultur, Kulinarik und Kultur, Pegnitz wegenetz in ihrer umfassenden Maßnahmensammlung. mit Bierkultur, Brot und Bratwurstgipfel (beide Landkreis Bay- reuth), Forchheim mit dem Kellerwald, der Spezialität Urrädla und der Biertradition, Gößweinstein mit Kulinarisches rund um Neue Förderrichtlinien für die Dorferneuerung die Wallfahrt, Pretzfeld mit dem Thema Kirschanbau, Rund Die Förderrichtlinien für Maßnahmen der Dorferneuerung wur- ums Walberla mit seinem Brennereiwesen, dem Obstanbau den zum 15.04.2019 geändert. An vielen Stellen wurden För- und der Kulinarik (alle Landkreis Forchheim), der 13-Braue- dersätze bzw. Höchstförderbeträge erhöht. Um die interkom- reien-Weg in der Fränkischen Toskana (Memmelsdorf, Litzen- munale Zusammenarbeit zu fördern hat sich der ILE-Bonus von dorf, Strullendorf - Landkreis Bamberg) und Baiersdorf mit 5 auf 10 Prozentpunkte erhöht. Genauere Infos finden Sie unter dem Meerrettich (Landkreis Erlangen-Höchstadt). www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/004011
Pretzfeld - 10 - Nr. 11/19 Elterninitiative in Wiesenttal sucht Betreuer Informationen „Der Markt Wiesenttal und die Elterninitiative Familiennetzwerk aus dem Landratsamt Forchheim Wiesenttal bieten in diesem Jahr erstmals eine Sommerferien- betreuung für die Wiesenttaler Kinder zwischen 3 und 10 Jah- Terminhinweise der Wirtschaftsförderung ren an. Für die Durchführung des Ferienprogramms werden mehrere Ferienbetreuer (m, w, d) gesucht, die pädagogische des Landkreises Forchheim Vorerfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen. Unternehmertreff des Landkreises Forchheim Die Stellenausschreibung ist zu finden auf der Website des Termin / Ort: Montag, 20. Mai 2019, 17.30 Uhr Marktes Wiesenttal unter www.wiesenttal.de“ Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. Gereon, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Informationen: Firmenvorstellung: NAF Neunkirchener Ach- senfabrik AG Eben noch im Leben - vollkommen mittendrin. Vortrag: claudiusbähr+friends GmbH, Forchheim So fühlbar nah - grad noch vorhin. Thema: „Positionierung ist Chefsache“ Ganz selbstverständlich - wie das so ist. Anmeldung: per E-Mail an Wifoe@Lra-Fo.de oder unter Tel. Es kam alles anders - jetzt schmerzlich vermisst. 09191 86-1022 NACHRUF Beratungen zur Existenzgründung, -sicherung und Unter- Am 12.05.2019 verstarb im Alter von 80 Jahren nehmensnachfolge unsere frühere Mitarbeiterin durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschafts- Frau Helga Neuner. experten der Aktivsenioren Bayern e. V. Termin / Ort: Donnerstag, 23. Mai 2019, ab 09.00 Uhr Die Verstorbene war von 1967 bis zu ihrem Renteneintritt 1996 für die Gemeinde Pretzfeld tätig. Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Wir trauern um eine Kollegin, die sich sehr gewissenhaft Termin / Ort: Montag, 24. Juni 2019, ab 09.00 Uhr und vorbildlich um ihre Amtsgeschäfte gekümmert hat und insbesondere auch in der Bevölkerung eine große Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, Wertschätzung erfuhr. Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Informationen: Die Beratungen sind kostenfrei. Terminver- Die pflichtbewusste Mitarbeiterin war wegen ihres zuvor- gabe jeweils bis 15:00 Uhr. Ihre Daten wer- kommenden und freundlichen Wesens allseits anerkannt den nur zum Zwecke der Terminvereinbarung und beliebt. erhoben und weiterverarbeitet! Wir bedanken uns bei Frau Helga Neuner für die treu Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich bei der geleisteten Dienste. Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191 86-1021 Unser tiefes Mitgefühl gilt in diesem Moment ihrem Mann oder E-Mail an: Wifoe@Lra-Fo.de. und ihrer Familie. Anmeldeschluss jeweils Dienstag 16:00 Uhr. Änderungen vorbehalten! Ihr Tod erfüllt uns mit tiefster Trauer. Pretzfeld im Mai 2019 Neues aus der WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Rose Stark WiR. - Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim 1. Bürgermeisterin Offensive Einzelhandel / 01 Termin / Ort: Donnerstag, 27. Juni 2019, 19:00 Uhr Bamberg Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstr. 5, 96047 Bamberg Informationen: Mitarbeiter gewinnen und halten 2019 Referent: Dipl.-Kfm. (FH) Thorsten Becker, Geschäfts- führer Handelsverband Bayern e. V., Bezirk Oberfranken Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich unter www. Rentensprechtage 2019 wir-bafo.de Die Sprechtage für die Versicherten der Deutschen Rentenversi- cherung Nordbayern (bisher LVA und BfA) finden im Jahr 2019 Sicher auf dem E-Bike: Holen Sie sich Tipps zum Kauf und in Forchheim (im Landratsamt, Streckerplatz 3, 91301 Forch- Fahren eines Pedelecs - mit praktischen Fahrtipps und heim) und in Ebermannstadt (Stadt Ebermannstadt) und im Übungsfahrt Landratsamt Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Zi.-Nr. B 108) statt. Donnerstag, 6. Juni 2019, 16:00 Uhr In Forchheim: Verkehrsübungsplatz der Polizei Forchheim (BAB Ausfahrt Montags von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 FO Süd) Uhr und Freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen erbeten unter: seni- Forchheim und zusätzlich am 29. Mai, 26. Juni, 24. Juli, 28. orenbeirat@forchheim.de oder Telefon 09191/86-3510 August, 25. September, 23. Oktober, 27. November und 18. Transfer durch ASB für Fußgänger. Dezember 2019 Ein eigenes Pedelec kann mitgebracht werden (gerne mit Helm!) Bitte Terminvereinbarungen von Dienstag bis Donnerstag von Im Alter ist ein Pedelec oder E-Bike das ideale Fortbewegungs- 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter Telefon: 09191/86-2222 oder 862223. mittel. Man tut etwas für seine Gesundheit und Fitness, gleich- in Ebermannstadt: zeitig macht das Fahren Spaß und schont die Umwelt. Die Rentensprechtage in Ebermannstadt finden im Land- Informieren Sie sich und fahren Sie sicher mit! ratsamt Ebermannstadt, Oberes Tor 1, im Zimmer Nr. B 108, jeweils ab 08.30 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr an folgenden Entsorgung von Biomüll - Eigenkompostierung und Bio- Tagen statt: tonne 12.06. Biomüll ist über die Biotonne zu entsorgen (sofern keine Eigen- 10.07. kompostierung vorgenommen wird). Biotonne und Eigenkom- Eine vorherige telefonische Anmeldung zu den Terminen unter postierung schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich 09194/5060 ist erforderlich! sehr gut.
Pretzfeld - 11 - Nr. 11/19 Das kann kompostiert werden: z.B. Gemüse- und Obstreste, Die Teilnahme am Spieletag ist kostenlos. Eine Anmeldung zerkleinerte Äste, Tee, Kaffeesatz und -filter - und das darf benötigt es nicht, da es sich um eine offene Veranstaltung han- nicht auf den Kompost: z.B. Fleisch, Fisch, Knochen, gekochte delt. Die Kinder können kommen und gehen, wie sie möchten Essensreste. Ein Kompost kann als Miete oder in einem Behäl- - die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern. ter angelegt werden. Der Kompost sollte im Halbschatten ste- Airbrush-Tattoo Fortbildung am 13.06.2019 hen und regelmäßig gut durchgemischt werden, sodass sich grobes mit feinem Material vermischt. Um das nötige Grundwissen zu erlangen und die recht einfa- che Technik beherrschen zu lernen, findet am Donnerstag, den Ausführliche Informationen zur Eigenkompostierung finden Sie 13.06.2019 von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr ein Einführungswork- unter: www.abfallratgeber.bayern.de => Haushalte => Abfal- shop statt. Die Kosten der Fortbildung betragen 10,00 € pro lentsorgung => Eigenkompostierung Person. Die Biotonne, welche wöchentlich geleert wird (im Winter zwei- Um Online-Anmeldung unter www.kjr-forchheim.de bis zum wöchentlich), kostet pro Jahr 44 €. Größere Mengen Biomüll 03.06.2019 wird gebeten. können auch an das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg angeliefert werden (59 €/t bzw. bis 150 kg pauschal 5 €). „Medienfreizeit: Deine Medien, dein Equipment und du!“ - Pfingstferienfreizeit für Jungen von 17. - 19.06.2019 Die Freizeit findet vom 17.06.2019, 12:00 Uhr bis 19.06.2019, Kreisjugendring Forchheim 12:00 Uhr im Pfadfinderzentrum Rothmannsthal in Lichten- Informationsabend zum Thema „Prävention und Schutz vor fels statt. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 60,00 € sexueller Gewalt“ für Verbände und Vereine am 05.06.2019 inkl. Transport, Übernachtung, Verpflegung und Material. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über die KJR-Homepage bis Der Vortrag findet am 05.06.2019 von 18.30 Uhr - ca. 20.30 zum 02.06.2019 möglich. Uhr im Besprechungsraum des Kreisjugendring Forchheim (Am Streckerplatz 5 - 91301 Forchheim) statt. Die Kosten für die Ein Tag am See - Tagesausflug für Jungen am 30.06.2019 Veranstaltungen belaufen sich auf 2 € pro Teilnehmer/-in. Die Die Veranstaltung findet am 30.06.2019 von 10:00 - 17:00 Uhr Anmeldung ist über die Homepage des Kreisjugendrings Forch- statt, Treffpunkt ist am Kreisjugendring Forchheim (Am Stre- heim (www.kjr-forchheim.de) bis zum 26.05.2019 möglich. ckerplatz 3). Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 7,00€ Informationsabend zum Thema „Prävention und Schutz vor inkl. Transport, Verpflegung und Material, Anmeldeschluss ist sexueller Gewalt“ für Jugendleiter/-innen und Pädagogi- der 23.06.2019. sche Mitarbeiter/-innen am 06.06.2019 Achtung: bei starken Regenfällen kann die Veranstaltung aus Der Vortrag findet am 06.06.2019 von 17.00 Uhr - ca. 21.00 Sicherheitsgründen nicht stattfinden! Uhr in der Gereonskapelle des Landratsamts Forchheim (Am Streckerplatz 3 - 91301 Forchheim) statt. Die Kosten für die Veranstaltungen belaufen sich auf 5 € pro Teilnehmer/-in (inkl. Verpflegung). Die Anmeldung ist über die Homepage des Kreisjugendrings Forchheim (www.kjr-forchheim.de) bis zum 26.05.2019 möglich. Cricket Training am 07.06.2019 in Forchheim Treffpunkt ist am 07.06. um 16:30 Uhr am Sportplatz der Sport- insel Forchheim. Für Getränke wird gesorgt, die Teilnahme am Veröffentlichung Schnuppertraining ist kostenlos. von Alters- und Ehejubilaren Das Cricket Training ist Teil einer regelmäßigen Veranstaltung, die monatlich auf der Sportinsel stattfindet. Die weiteren Termine Aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen müssen wir für die sind: 05.07., 09.08., 27.10.2019, jeweils von 16:30 - 19:00 Uhr. Veröffentlichung künftig schriftliche Einverständniserklärungen von den betreffenden Personen einholen. Wegen des damit Aufsichtspflichtseminar am 08.06.2019 - Restplätze frei verbundenen Aufwands werden diese künftig nicht mehr ver- Das Aufsichtspflichtseminar findet am Samstag, den öffentlicht. 08.06.2019 von 09:30 - 17:00 Uhr im Kulturraum St. Gereon Wir bitten um Verständnis. (Am Streckerplatz 3) in Forchheim statt. Bitte beachten Sie, dass sich der Termin geändert hat und somit das Seminar am 29.06.2019 entfällt. Die Teilnahmekosten betragen 20,00 € pro Person, inklusive Verpflegung. Anmeldeschluss: 02.06.2019 Rap für mehr RESPEKT Hip Hop Workshop mit Mc Jonas von Bambägga am 08.06.2019 Der Workshop findet am Samstag, den 08.06.2019 von 13.00 Apotheken-Notdienst im Raum Pretzfeld - ca. 16.00 Uhr in den Räumen des KJR Forchheim statt (Am Die Dienstbereitschaft der Apotheken ist unter der Rufnummer Streckerplatz 3, Forchheim) und kostet 5,00 € (inkl. Getränke). 116117 Die Anmeldung erfolgt bis zum 29.05.2019 über die Homepage der Rettungsleitstelle zu erfragen. des Kreisjugendrings Forchheim (www.kjr-forchheim.de). „Action meets Wellness“ - Pfingstfreizeit für Mädchen Bei der „Action meets Wellness“ - Freizeit die von 11. - 14. Juni Ärztlicher Bereitschaftsdienst 2019 für Mädchen zwischen 11 - 14 Jahren stattfindet, wird Ärztlicher Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung einem die Bewegung „leicht“ gemacht. Die Kosten belaufen (KVB) nachts, an Wochenenden und an Feiertagen: 116117 sich auf 80,00 € pro Teilnehmerin. Anmeldeschluss: 26.05.2019 Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Spiel mit! Offener Spieletag am 12.06.2019 in Ebermann- Patienten können ohne Termin direkt, zu den Öffnungszeiten, in stadt die Praxis kommen. Um Mädchen und Jungen unterschiedlichen Alters und jeder Adresse: Herkunft die Möglichkeit zu geben, den Tag mit spannenden Krankenhausstraße 8 in Forchheim (Gemeinschafts)spielen zu verbringen, lädt der Kreisjugend- ring Forchheim in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Öffnungszeiten: Bamberg-Forchheim und der Stadt Ebermannstadt Kinder Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 bis 21.00 Uhr und Jugendliche ab 8 Jahren am Mittwoch, den 12.06.2019 (Pfingstferien) von 10 bis 14 Uhr in das Evang.-Luth. Pfarramt Mittwoch und Freitag: 16.00 bis 21.00 Uhr der Emmauskirche (Kirchenweg 5) in Ebermannstadt ein. Samstag, Sonntag und Feiertag: 09.00 bis 21.00 Uhr
Pretzfeld - 12 - Nr. 11/19 Zahnärztlicher Notfalldienst Dies ist nur mit Hilfe der „Großen“ möglich. So packen Imker Richard Rupprecht und sein Sohn, Familie Wenk und Herr Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behand- Mucha kräftig mit an und werden dabei von der Schulleiterin lungszeit in der Praxis von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 Annette Forster-Sennefelder unterstützt. Haue und Spaten kom- bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Homepage www.not- men zum Einsatz, doch zum Glück wird von der Firma Flora- dienst-zahn.de veröffentlicht. Bella aus Ebermannstadt auch „schweres Gerät“ kostenlos zur Verfügung gestellt. 25./26.05.2019 Trotz starken Regens an diesem Tag wird die Arbeit glücklich Dr. Ungvári Stefan, Wiesenttal, Rotdornweg 14, zu Ende gebracht. Tel.: 09196/518 Der BN lobt die gute Zusammenarbeit mit der Schule und 30./31.05.2019 bedankt sich besonders bei der Schulleiterin, den Kindern ZÄ Niedermaier Simone, Hausen, Pilatus Campus 4a, der Imker-AG, allen Helfern und Unterstützern für diesen tollen Tel.: 09191/340430 Einsatz. Wir wünschen viel Freude, gutes Gedeihen und einen 01./02.06.2019 reich gedeckten Tisch für unsere Bienen. Dr. Wendler-Schwab Jutta, Forchheim, Basteistr. 6, Elisabeth Gröbel Tel.: 09191/66935 Einladung zum Schulfest der Walter-Schottky-Grundschule Pretzfeld am Samstag, 1. Juni 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr Hiermit laden wir ganz herzlich zu unserem Schulfest ein! Das Schulfest ist der Abschluss unserer Projektwoche, die vom 20. bis 23.05. stattfindet und unter dem Motto „Pretz- Walter-Schottky- feld“ steht. In dieser Woche möchten wir unseren Schülern den Markt Pretzfeld mit seinen Besonderheiten hinsichtlich Kultur Grundschule und Geschichte sowie Geographie und Natur näherbringen. So besichtigen wir historische Gebäude und Orte (Schloss, Eine Blühwiese für unsere Bienen Kirche, Judenfriedhof, Kellerhäuser, Dietrichstein), wir führen Der BN spendiert das Saatgut, die Imker-Arbeitsgemeinschaft Unterrichtsgänge durch (Bäckerei, Bienenlehrstand, Bauern- legt einen Blühstreifen an hof, Bachexkursion), beteiligen werden sich einige Vereine Bepackt mit Samentütchen „Veitshöchheimer Bienenweide“ (Bund Naturschutz, Feuerwehr, Fränkische-Schweiz-Verein, kommt die Vorsitzende der Ortsgruppe des BN, Gudrun Rich- Sportverein, Schachverein, Imkerverein) und auch Aktionen wie ter-Vogel, in die Schule und freut sich über die Bereitschaft der „Geschichten schreiben über Pretzfeld“, „Leben und Werk von kleinen Imker, eine von „1.000 Bienen-Oasen in und um Forch- Prof. Walter Schottky“, „Obst dörren“ und „Brot backen“ stehen heim“ anzulegen. auf dem Programm. Am Schulfest wollen die Kinder Ihnen die Aktionen der Projekt- woche präsentieren und auch unsere Bläserklassen werden einige Stücke spielen. Es erwartet Sie also ein buntes Pro- gramm! Für das leibliche Wohl sorgt unser Elternbeirat. Es gibt Steaks, Bratwürste und Pommes. Damit der Aufwand für uns alle gering ist, bringen Sie bitte Ihr eigenes Geschirr (Tassen, Teller und Besteck) mit. Getränke gibt es in Flaschen. Wer möchte, bringt seinen Krug selbst mit. Ab ca. 13:45 Uhr bieten wir ein umfangreiches Kuchenbüffet und Sie können dort auch Kuchen zum Mitnehmen kaufen. Der Erlös unseres Schulfestes kommt wie immer der Schule zugute. Wir freuen uns auf Sie und auf ein tolles Fest! Schulleitung, Lehrerkollegium und Elternbeirat der Walter- Schottky-Grundschule Doch zuvor ist Schwerstarbeit angesagt. Im Schulgarten, am Ufer der Trubach, wird die Grasnarbe für einen Blühstreifen aufgerissen und abgetragen. Evangelische Kirchengemeinden Hetzelsdorf und Wannbach GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Sonntag, 26. Mai 2019 08:45 Uhr Johanniskirche Wannbach, Gottesdienst und Kin- dergottesdienst 10:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Gottesdienst (Kar- rer) und Kindergottesdienst Christi Himmelfahrt, 30. Mai 2019 09:30 Uhr Wiese am Hochbehälter Wannbach, Gottesdienst mit Posaunenchor 19:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf 44. Himmelfahrtskonzert mit dem Posaunenchor Hetzelsdorf, Leitung: Bernhard Löw, an der Orgel Fotos: Kommune Georg Schäffner
Pretzfeld - 13 - Nr. 11/19 Sonntag, 02. Juni 2019, „Wasserfest“ Zustiegsmöglichkeiten: 09:30 Uhr „Gottesdienst für alle“ auf dem Dorfplatz mit dem Kirchehrenbach, Pretzfeld, Weilersbach, Eggolsheim, Neusses Posaunenchor, Abfahrt ca. 07.00 Uhr - Rückkunft ca. 17.00 Uhr anschließend Festbetrieb Auch in diesem Jahr laden wir wieder zur Buswallfahrt nach Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 Burgwindheim ein. Die Anmeldungen liegen in unseren Kirchen 09:30 Uhr Johanniskirche Wannbach, Gottesdienst mit und Kapellen aus. Die genauen Zeiten der Abfahrt folgen nach Abendmahl + Posaunenchor der Sichtung der Anmeldungen. Die Rückkunft ist sicher recht- Pfingstmontag, 10. Juni 2019 zeitig zu den Gottesdiensten am „Hageltag“ in Pretzfeld und 10:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Gottesdienst mit Morschreuth. Abendmahl + Posaunen + KiGo Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 10 €. Sonntag, 16. Juni 2019, „Trinitatis“ Die Busfahrt wird dieses Jahr zusammen mit den Pfarreien Kir- 10:00 Uhr Matthäuskirche Hetzelsdorf, Familiengottesdienst chehrenbach, Weilersbach und Eggolsheim organisiert. mit Kinder-Musical Bitte melden sie sich rechtzeitig an. Pfarrbüro Pretzfeld, Moggast und Unterleinleiter Zum 1. Juli kommt es in unseren Pfarrämtern zu personellen Veränderungen. Unsere Pfarrsekretärinnen Frau Reznik und Frau Beer-Rohatsch beenden ihren Dienst in unserem Büro und sagen: „Auf Wiedersehn!“ Das Pfarrbüro in Pretzfeld ist in der Übergangszeit ab Juni geöffnet: Montag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 10.00 Uhr anschließend Gemeindefest David und Goliath Klein GEGEN Groß - Gemeinde - Klein MIT Groß In dieser Zeit treffen Sie Pfarrer Stark im Pfarramt persönlich an. 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Posauenchor Für pastorale Anliegen sind wir Seelsorger jederzeit über das 12:00 Uhr Mittagessen (Braten, Steaks, Bratwürste) Telefon und die Mobiltelefone erreichbar (Bitte hören Sie dazu die Ansagen auf dem Anrufbeantworter vollständig an). 13:00 Uhr Kinderprogramm 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen + Musik der „Kleinbläserei“ Einladung zur Gößweinstein-Wallfahrt am Sonntag, den 15:30 Uhr Abschluss - Andacht im Freien 26.05.2019 Für die Braten + Klöß kaufen Sie bitte bis 12. Juni Bons bei: Wir laden alle Pfarrangehörigen und Gäste ganz herzlich ein Bäckerei Löw, Hagenbach zur Wallfahrt nach Gößweinstein. Bäckerei Sitter, Wannbach 04:30 Uhr Beginn der Wallfahrt in der Pfarrkirche Pretzfeld Nach den Gottesdiensten 07:15 Uhr Frühstück, Gasthof Richter in Leutzdorf vor der Kirche Hier besteht nochmal die Möglichkeit, sich der Gemeindebüro, Hetzelsdorf 8 Wallfahrt anzuschließen 09:00 Uhr Gottesdienst in der Basilika in Gößweinstein 10:30 Uhr Kreuzweg 11:45 Uhr Auszug aus der Basilika Posaunenchor Hetzelsdorf 12:30 Uhr Mittagessen, Gasthof Richter in Leutzdorf Bläserserenade am Himmelfahrtstag 14:15 Uhr Rückfahrt nach Pretzfeld in Fahrgemeinschaften Musik zwischen Himmel und Erde 14:30 Uhr Einzug vom Kreuz Geierstoß in Pretzfeld zur Kirche, in der Matthäuskirche zu Hetzelsdorf hier beenden wir die Wallfahrt am 30. Mai 2019 um 19.00 Uhr Susanne Schmid Musikalische Leitung: Bernhard Löw An der Orgel: Georg Schäffner - Eintritt frei - Kath. Pfarramt St. Kilian Pretzfeld Das Kath. Pfarramt St. Kilian gibt hiermit die Gottesdienstüber- sicht der nächsten Wochen bekannt: Freitag, 24.05.2019 Musikverein Pretzfeld 18.30 h Gottesdienst 19.00 h Eucharistische Andacht, Gebet um geistl. Berufe !!! Einladung !!! Samstag, 25.05.2019 Wir freuen uns über mehr Platz und ein festes 18.00 h Rosenkranz um geistl. Berufe Zuhause für das Vereinsleben! Unsere neuen Sonntag, 26.05.2019 Vereinsräume sind fertiggestellt und alle Musikerinnen und Musiker genießen bereits 04.30 h Weggang der Wallfahrer nach Gößweinstein die vielen Vorteile im neuen Musikheim in Hagenbach. Diese Donnerstag, 30.05.2019 Freude würden wir gerne mit Ihnen teilen. Daher laden wir alle 10.00 h Gottesdienst interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Empfang in Samstag, 01.06.2019 unser neues Zuhause ein. 18.00 h Rosenkranz um geistl. Berufe Sonntag, 02.06.2019 Wann: Freitag 21. Juni 2019 ab 19:00 Uhr 08.30 h Gottesdienst, anschl. Bittgang zur Angerkapelle Ort: Musikheim (Hagenbach Nr. 56) Freitag, 07.06.2019 Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt! 03.15 h Weggang der Wallfahrer nach Marienweiher Neben der Besichtigung der Räume können Sie sich auch noch über die Arbeit in unserem Verein informieren. Heilig Blut Fest 2019 in Burgwindheim mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick am: 27.Juni 2019 - Bitte um zeitnahe Anmel- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! dung Ihr Musikverein Pretzfeld e.V.
Sie können auch lesen