Tatort Gasteig im Gasteig HP8
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
07/08/21 Essen & Trinken eig HP8 Tatort Gasteig im Gast JUL/AUG Mehr Aufmerksamkeit bitte! Wieder live im Gasteig: Was die HP8-Nachbarn sich Filmfest, Jazz, Tanz- wünschen premieren und mehr
Bild des Monats Tanz die Baustelle Über das ganze Jahr hinweg lotet der Tänzer Alfonso Fernández Sánchez mit seinem Projekt TELL ME als Teil der Reihe »Gasteig moves« unterschiedliche Sujets aus. Das aktuelle Kapitel ist während der Renovierung der Halle E im Gasteig HP8 entstanden. Alle bisherigen Kapitel können Sie unter gasteig.de/videos ansehen, alle Informationen und Ankündigungen finden Sie unter gasteig.de/tellme. 2 3
Inhalt Juli/August 2021 Liebe Besucher*innen, 6 »Hier kann man Kunst neu denken!« In der Nachbarschaft des HP8 Träume werden wahr! Die Bauarbeiten auf dem Interimsgelände setzen zum Endspurt an, der 12 M ord im Gasteig? Gasteig HP8 ist bald fertig. Die Gasteig-Institute Die Münchner Tatort-Kommissare im Verhör arbeiten mit Feuereifer an ihrem Angebot für die ersten Monate und wir alle freuen uns, endlich in 16 G AiA – Köstliches für Leib und Seele der fertigen Isarphilharmonie dem ersten Klang Die Gastro im Gasteig HP8 zu lauschen. 18 G ekommen, um zu sehen Dass es auch den anderen Sinnen an nichts fehlt, Türmer München Ganz schön frisch: der Tatort Gasteig mit Miroslav dafür sorgt ein umfassendes Gastronomie-Konzept Nemec, Jara Bihler und Udo Wachtveitl 12 auf dem Areal. Der neue Betreiber verrät uns, was 22 I m Rausch der Isar für Verlockungen uns erwarten. Die Nachbarschaft Ein kreatives Mitmachprojekt im HP8 träumt bereits von der neuen Essensvielfalt, 24 Aktuelle Hinweise für Ihren Besuch aber auch von mehr Leben auf dem Gelände und gegenseitiger Befruchtung. 26 Programm »Dreams« soll der erste Tatort heißen, der im Kultur- 45 Anfahrt & Vorverkauf zentrum Gasteig spielt – das wurde aber auch Zeit. Wir hoffen sehr, dass die beiden Kommissare aka 46 Kontakt, Barrierefreiheit & Impressum Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl ganz bald Kulturvermittlung: Workshops rund auch den Gasteig HP8 besuchen kommen. um die schöne Isar 22 Außerdem in diesem Heft: traumhafte Türmer*in- nen Eindrücke und das erste, zukunftsweisende Kulturvermittlungsprojekt »Im Rausch der Isar«. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihr Gasteig-Geschäftsführer n Besuche teig Ga s Sie den rnet! im e Int e gasteig.d Die kreative Nachbarschaft im HP8: Das GAiA: Betreiber Florian August macht Double Drums am Xylophon 6 uns die Gastro im Interim schmackhaft 16 4
»Hier kann man Kunst Kreativ bis unter die Haut: Coat’n Cast Arg warm ist es in der Fahrzeughalle von neu denken!« Coat’n Cast. Während Rene zwischen den Rädern werkelt, fönt Ramon ein letztes Stück Folie aufs Auto. Ob Einhorn auf der Motor- haube oder Kinofilm-Werbung auf dem He- likopter – das Duo von Coat’n Cast lässt sich In der Nachbarschaft des Gasteig HP8 in seiner Kreativität nicht begrenzen. Was braucht Ihr für Eure Arbeit? Bei jedem Besuch überrascht das Interimsgelände HP8 mit neuen Facetten. Sonnen- Eigentlich nicht viel, einen Heißluftfön, ein Rakel zum Glattstreichen der Folien und licht lässt die Isarphilharmonie silbrig glänzen, neben Baukränen wachsen weitere ein Cuttermesser zum Schneiden; vielleicht Gebäude in den Himmel. Langsam sind wir vertraut mit diesem noch unbekannten noch ein Verlängerungskabel. Drinnen zu ar- beiten ist vorteilhaft, um Staub und Schmutz Areal in der Nähe des Flauchers, in das der Gasteig ab Oktober umzieht. Erneut zu vermeiden. Und Temperaturen um die 20 erwarten uns herzliche Nachbarschafts-Begegnungen – zwischen Kühlerhauben, Grad sind angemessen, um die hochwerti- gen Folien zu verarbeiten. Trommeln und Studiobühne. Welches Folierwerk ist in Euren Augen besonders gelungen? Ein Rennwagen im Alligatordesign von uns steht zum Beispiel im Audi-Museum in Ingol- stadt. Aber wir folieren auch Boote, Flug- zeuge, Tattoostudios – Bühnenbilder kön- nen wir auch. Immer öfter arbeiten wir in letzter Zeit mit Künstler*innen zusammen. Welche Hoffnungen verknüpft Ihr mit dem Einzug des Gasteig? Ramon: Wir waren 20 Jahre lang als Unter- nehmer total isoliert auf diesem Gelände und mussten uns alles ohne Laufkundschaft Ramon Wegner (links) und Rene Decker sind Coat’n Cast. Als ein- erarbeiten. Durch das Öffnen des Geländes gespieltes Duo folieren sie Taxis, hoffe ich auf viele neue Möglichkeiten und Flugzeuge oder Kunst – und manches mehr 6 7
neue Leute. Ich mag es gerne gemischt und Mit Isarfeeling in den Probenkeller: habe schon Stammtische veranstaltet, bei de- beim Percussion-Duo Double Drums nen Bänker neben Tätowierern oder Rohrreini- gern sitzen. Es ist immer lustig, unterschied- Kennengelernt haben sich Philipp Jungk und liche Leute zusammenzubringen. Alexander Glöggler beim Studium an der Mu- Rene: Ich hoffe auf gute Musik! sikhochschule, wo sie heute – neben interna- tionalen Auftritten – angehende Musiklehrer*- Welches Konzert würde Euch in die innen unterrichten. Marimba, Vibraphon, kleine Isarphilharmonie locken? Trommel, Xylophon, Pauken, Gongs – alle er- Rene: Rammstein! Oder gerne auch Klassik, denklichen Schlaginstrumente passen in ihren »Flying Bach« mit Breakdance in der Philhar- Probenkeller, den sie seit 2005 im HP8 ange- monie im Gasteig war super. mietet haben. Ramon: Ich finde Menschen, die auf hohem Niveau Geige spielen, sehr interessant. Selbst Wir haben gehört, Ihr plant ein Konzert in der kann ich zwar Autos komplett in alle Einzelteile Isarphilharmonie? zerlegen und wieder zusammenbauen, aber Ja, wir wollen gemeinsam mit dem Münchener ein bisserl schade ist es doch, dass ich Geige Kammerorchester (MKO) ein Kinderkonzert in nie gelernt habe. der Isarphilharmonie geben, voraussichtlich im Double Drums bei einer Session mit dem Münchener Kammerorchester (MKO) in der benachbarten Autowerkstatt im HP8. Das Video gibt’s auf Instagram: @mko_muenchen Frühjahr 2022. Das Thema ist frostig-feurig- Schreiner, Architekten, freie Musiker*innen und furios, anknüpfend an ein wunderbares Künstler*innen im Einklang existieren und Konzerterlebnis, das wir mit dem MKO be- teilweise sogar miteinander kooperieren? Es reits im Prinzregententheater hatten. Von können großartige Synergien entstehen. der Kälte her kommend werden Musikstü- cke immer wärmer, Kinder sollen mit An- Habt ihr eine sommerliche Empfehlung für spruch unterhalten werden. Wir nehmen neugierige HP8-Besucher*innen? die Kinder an die Hand und begleiten sie Bei 30 Grad kann man schnell mal hier ums durchs Konzert, mit lockeren Moderationen Eck am Flaucher in die Isar springen. Wir ha- und Interaktion, mal spielen wir zu zweit, ben uns oft vor langen Autofahrten zu Gigs mal mit dem Orchester. Mehr wollen wir nochmal schnell dort abgekühlt, nachdem jetzt aber noch nicht verraten. alle Instrumente ins Auto geladen waren. © Ramon Wegner privat Wenn der Bau fertig ist, kann man hier Ein Instagram-Video zeigt Euch bei einer schön wie über einen Boulevard schreiten Session mit dem MKO in der Autowerkstatt und die wunderbare Atmosphäre aufsau- nebenan. Wie passt der Gasteig in dieses gen oder sich nach dem Konzert an den Quartier? Fluss setzen. Wir würden allen empfehlen, Der Einzug ist eine große Chance. Wo gibt es mit dem Radl hierherzukommen: Es lässt sonst in München, vielleicht sogar deutschland- sich in beide Richtungen angenehm radeln. weit ein derartiges Projekt, bei dem auf einem Die Lage hier ist perfekt, um Isarfeeling mit- Folierkunst für die benachbarte Künstlerin Carolina Kreusch, die auch im HP8 ihr Atelier hat. Gelände Spitzenorchester, Autowerkstätten, zunehmen. 8 9
Träumt von gemeinsamen Projekten mit dem Gasteig: Paul Brusa, künstlerischer Leiter der Münchner Artemis Schauspielschule Sprungbrett auf die Bühnen: die Der Gasteig bringt bald etliche neue Büh- Artemis Schauspielschule München nen in Ihre unmittelbare Nähe. Wie blicken Sie in die gemeinsame Zukunft? Wer bereits im Berufsleben steckt, den Als Fan vom Gasteig finde ich es großartig, Traum von der Schauspielerei aber weiter dass dieser Ort zugänglich gemacht wird, verfolgt, kann sich bei Artemis berufsbe- mehr Aufmerksamkeit bekommt und ein gleitend ausbilden lassen. Für Amateure Ort der Kultur für alle wird. Bisher hat man wie Profis bietet die Schauspielschule im sich nur hier aufgehalten, wenn man was zu HP8 Seminare, Fortbildungen oder Thea- tun hatte. Aber bald werden die Leute be- terprojekte an. Paul Brusa, künstlerischer stimmt rumflanieren und sich von den An- Leiter der Münchner Zentrale blickt vom geboten hier inspirieren lassen. Da wir alle Studio aus direkt auf die Isarphilharmonie nur einen Katzensprung voneinander ent- und mehrere Baukräne. fernt agieren, wird es sicher in irgendeiner Form befruchtend sein. Paul Brusa, warum schmunzeln Sie so? Es ist für mich gerade ganz witzig aus dem Haben Sie schon eine Idee? Fenster auf die Gasteig-Baustelle zu schau- Wenn man Prozesse in Frage stellt und neue en: Ich habe früher als Bürokaufmann Bau- Kooperationen eingeht, entstehen oft tolle kräne vermietet und weiß genau, warum Sachen. Man kann gegenseitige Impulse die Baukräne da stehen und welche Höhe nutzen, die Wege hier sind kurz, da kann sie haben. man einfach mal loslegen, ausprobieren und etwas Spartenübergreifendes zusam- Wie sind Sie hier bei der Artemis men machen. Als Regisseur hat man ja oft Schauspielschule gelandet? Begrenzungen. Aber hier auf dem Areal Ich habe in Linz Schauspiel studiert, war habe ich das Gefühl, man kann erstmal un- lange Zeit an verschiedenen Theatern en- begrenzt träumen und Kunst gemeinsam gagiert und habe letztes Jahr ein intensives völlig neu denken! Artemis-Sommercamp geleitet. Zwei Wo- chen wird hier jeden Tag Theater gespielt, in Text/Interviews: Maria Zimmerer einem abgesteckten Zeitraum verausgabt Fotos: Andrea Plücke man sich völlig, das war wunderbar. Als dann ein künstlerischer Leiter gesucht wurde, habe ich ganz frech gesagt: Ich mach‘s! Mehr über die Nachbarschaft im HP8 erfahren? gasteig.de/backstage ist die richtige Adresse. 11
Mord im Gasteig? Die Münchner Tatort-Kommissare im Verhör Mörderisch gute Nachrichten für Krimi- und Kulturfans: Im Herbst kommt ein neuer Münchner Tatort ins Fernsehen. Schauplatz des Verbrechens ist nach über 30 Münch- ner Tatort-Jahren zum ersten Mal der Gasteig. Den erfolgreichen Ermittlungen sicher dienlich: Die beiden Kommissare Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wacht- veitl) sind als Künstler und privat schon länger mit Münchens Kulturzentrum und seinen Bühnen vertraut. Vor der Ausstrahlung stellen sie sich dem Gasteig-Verhör. Mörderisch musikalisch? Schauspielerin Jara Bihler als junge, auf- strebende Geigerin in der neusten Tatort-Folge aus dem Gasteig. Wie knifflig waren die Ermittlungen in so Kommen wir zur Tat: Eine junge Geigerin einem riesigen Kulturzentrum für Sie? stirbt, ihre Orchesterkollegin befürchtet, sie Wachtveitl: Wir ermitteln in 98,3% der Fälle habe diese im Traum umgebracht. Welche erfolgreich, in jedem Gelände, an jedem Ort, Rolle haben Konkurrenz und Leistungsdruck zu jeder Zeit. Da macht der Gasteig keine in Ihrem künstlerischen Werdegang gespielt? Ausnahme. Wachtveitl: Konkurrenz und Fairness müs- Nemec: Verlaufen tut man sich trotzdem! sen keine Gegensätze sein. In der Kultur Aber zum Glück gibt‘s Set-Runner, die uns bei geht es um Spitzenleistungen, so sollte es den Dreharbeiten durchs Haus geführt haben. zumindest sein. Künstlerberufe haben ei- nige Vorteile, aber die damit verbundenen Verraten Sie uns eine Lieblingsszene!? psychischen Herausforderungen muss man Nemec: Auf dem Gasteig-Dach war‘s super, schon aushalten. Ich kenne es nicht anders. wenn auch a bissl kalt, da oben zieht‘s ganz Nemec: Ich habe als 5-Jähriger klassisch schön. Außerdem mochte ich die mystische mit Klavier begonnen, aber in der Pubertät Atmosphäre einer Waldszene gerne, wo ein paar Jahre ausgesetzt, weil ich lieber in wir Verdächtige in einer Hütte vermuten. Rockbands spielte. Diese Jahre haben mir Wachtveitl: Die Aussicht auf dem Dach war letztlich gefehlt – was ich mit 18 konnte, Ist der Gasteig tatsächlich sehr beeindruckend. Dort oben finden wir konnten andere schon mit 13. Ich habe zwar Schauplatz eines Verbrechens? Die Blut, aber keine Leiche. Die suchen wir ei- zunächst Klavier am Mozarteum studiert, Münchner Tatort-Kommissare Batic gentlich den ganzen Film über. Ob wir sie aber die Perspektive, mit einem Soloinstru- und Leitmayr bei der Arbeit. auch finden, verrate ich hier nicht. ment weiterzukommen, war gering. 12 13
Auch ohne Verbrechen gerne im Gasteig: Miroslav Nemec (links) und Udo Wachtveitl sind im Tatort und auf verschiedenen Bühnen gemeinsam zu erleben. Endlich ist Live-Kultur wieder möglich! Welche Veranstaltung werden Sie zuerst besuchen und wen nehmen Sie mit? Wachtveitl: Es stehen noch ein paar Lesun- gen mit Musik aus, die ich nun schon seit über einem Jahr vor mir her schiebe. Die Chancen stehen also gut, dass ich bei den ersten Veranstaltungen nach Corona nicht auf die Bühne schaue, sondern herunter. Nemec: Wir werden unsere 9-jährige Toch- ter in ein richtiges Konzert mitnehmen. Sie lernt Klavier – teilweise auch bei mir, ich bin ein furchtbar strenger Lehrer. Ein schönes Klavierkonzert, was Romantisches oder mit Gesang, würde ihr bestimmt gefallen! Interview: Maria Zimmerer Fotos: © BR / NEUESUPER GmbH / Hendrik Heiden FAKTEN ZUM TATORT »DREAMS « (Arbeitstitel) • Regie: Boris Kunz • Drehbuch: Johanna Thalmann, Als Münchner Tatort-Kommissare sind Sie seit ins eiskalte Wasser. Da sage ich nur (lacht): abnehmen, wenn auch nur für den Moment Moritz Binder 1991 erfolgreich. Welche außergewöhnlichen Augen auf bei der Berufswahl! der Aufnahme. Die Vereinzelung beim Mittag- • Darsteller*innen: Udo Wachtveitl, Drehorte werden Sie nie vergessen? essen ist der Stimmung auch nicht gerade Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Wachtveitl: Die kathedralenartigen unter- Mehrere intensive Tatort-Drehtage im sonst förderlich. Stefan Betz, Jara Bihler, Dorothée Neff, irdischen Bauten zur Wasserbevorratung im sehr belebten Gasteig waren wohl auch nur Nemec: Das Schöne war, dass wir beim Dreh Münchner Rundfunkorchester Olympiapark gehören dazu, auch der Dreh im im Corona-Ausnahmezustand so machbar. im Gasteig mit echten Musiker*innen vom (Leitung: Ivan Repušić) u. a. Olympiaturm. Wie haben Sie den Dreh und die Stimmung Münchner Rundfunkorchester zu tun hat- • Drehzeit: 24. Februar bis 26. März 2021; Nemec: Der Viktualienmarkt war krass, da sind am Set erlebt? ten. In einer Zeit, wo alle nicht ins Konzert Gasteig, München und Umgebung so viele Menschen, die uns kennen. Es war Wachtveitl: Es war ja nun schon der dritte Tatort dürfen, mal wieder live die Geige zu hören, • Ausstrahlung: geplant für Herbst 2021, schwierig, alles abzusperren. Und vor kurzem unter Corona-Bedingungen; es ist nervig, aber war ein tolles Erlebnis, fast wie ein kleines Sonntag, 20:15 Uhr im Ersten haben wir nachts bei Ismaning an der Isar ge- man gewöhnt sich langsam daran. Wir Schau- Privatkonzert. • Produktion: NEUESUPER dreht, eine Kollege musste mit Neoprenanzug spieler dürfen ja – streng kontrolliert – die Masken 14 15
GAiA – Köstliches für Leib und Seele Mix mit verschiedensten Bedürfnissen. Haben Sie im Zuge der Planungen schon ein Wie gehen Sie damit um? Lieblingsplätzchen im HP8 gefunden? Die Gastronomie im Gasteig HP8 Ein Mitarbeiter, der sich täglich verpflegt, sucht ein preisgünstiges, schnelles, aber sehr Die Frage ist aktuell ein wenig unfair, denn es ist ja noch alles noch im Werden. Ande- abwechslungsreiches Angebot. Wer seiner rerseits freue ich mich auf jedes Element des Das neue HP8-Gelände verführt zum Verweilen und Genießen. Für das passende Liebsten als Hochzeitsgeschenk einen Phil- GAiA und kann kaum erwarten, dass alles harmonie-Besuch in der ersten Reihe schen- losgeht. Vielleicht finden Sie mich am ehes- kulinarische Angebot sorgen der Gastronom Florian August und sein Team. »GAiA« ken möchte, sucht eher das Außergewöhn- ten auf der tollen Sonnenterrasse, wenn ich geht ab Herbst in der Halle E mit einer Bar und dem Lesecafé »Deli & News« an den liche, geschulten Service auf Augenhöhe mir ich mir bei unserem Streetfood-Bereich sowie eine intime Wohlfühlatmosphäre. einen Espresso geholt habe, dem kunter- Start, spätestens Anfang 2022 soll das Restaurant mit Terrasse eröffnet werden. Ausschlaggebend ist die genaue Differen- bunten Treiben zusehe und verträumt in zierung der Zielgruppen, um die gastro- Richtung Flaucher schaue, bevor mich der Ein Highlight im Gasteig HP8: nomischen Einheiten entsprechend zu ge- Gastronomen-Alltag nach gefühlt 30 Sekun- Die schöne Außenterrasse des stalten. Die größte Herausforderung liegt den aus den schönsten Tagträumen reißt ... »GAiA« Restaurant sicherlich darin, innerhalb eines stimmigen Gesamtkonzepts jeder Bedürfnisgruppe ein Text/Interview: Heike Braun passendes und authentisches Angebot zu Visualisierung: gmp Architekten machen. Wir denken, das wird uns mit den Portrait: August GmbH diversen Elementen des GAiA gut gelingen. Von der Sendlinger Nachbarschaft wissen wir, dass sie gespannt auf den Einzug der neuen Gastronomie ins Viertel wartet. Worauf darf man sich freuen? Wir sind sicher, dass wir ein interessantes gastronomisches Zusatzangebot für die Ge- gend bieten können. Es wird eine wunder- schöne Außenterrasse nah am Wasser ge- ben, ein luftiges Restaurant mit saisonaler Speisekarte, die größtenteils auf regionale Zutaten zurückgreift und dennoch verwur- zelt ist im kosmopolitischen und modernen München. Dazu kommt ein Deli in Koope- ration mit der Stadtbibliothek als Lesecafé und gemütliche Wohlfühloase. Und als Inspiriert von Gaia, der griechischen Göttin nomie Konzept und Qualität einer Kulturinstitu- Eyecatcher in der Halle E eine gut sortierte der Erde, basiert die Auswahl der Speisen und tion widerspiegeln, um den Aufenthalt und das Bar, die tagsüber als Vitalbar frische Salate, Getränke auf Nachhaltigkeit, regionalen und Erlebnis noch schmackhafter zu machen. Darü- Smoothies und mehr liefert und nachts für Bio-Produkten. Florian August, der Betreiber des ber hinaus kann eine gut konzipierte und pro- Bar-Flair sorgt. Alles zu fairen Preisen und »GAiA« erklärt, welche Gedanken hinter dem fessionelle Gastronomie auch weniger kultur- mit liebvollem Service – das wertet das neuen Kultur-Gastro-Konzept stecken. bewusste Personen an die Kultur heranführen. Leben im nahen Sendling sicherlich auf. Diesen komplexen Anforderungen wollen wir Wie wichtig ist Ihrer Erfahrung mit dem Angebot des GAiA entsprechen. nach Kulinarik für die Kultur? Florian August ist Geschäftsführer der August Die Ansprüche haben sich in den letzten Jahren Das HP8-Areal vereint künftig Kultur, Lern- GmbH, die u. a. das »Ella« im Lenbachhaus deutlich verändert. Heutzutage muss Gastro- angebote, Ateliers, Handwerksbetriebe – ein und das »Mona« im City Hilton betreibt. 16 17
Gekommen, um zu sehen Zur Performance »Türmer München« aufs Gasteig-Dach Eine ungewöhnliche Verabredung kurz vor Sonnenauf- oder Sonnen- untergang: Vom Treffpunkt am Haupteingang der Philharmonie geht’s in freundlicher Begleitung etliche Treppenstufen hoch aufs Dach des Gasteig. Nach einstimmenden Worten, befreit von Handy, Uhr und Kamera, erleben alle »Türmer« Münchens eine unvergessliche Stunde mit wunderbarer Aussicht über den Dächern der Stadt. »Sooo schön …« bei Regen und bei Sonnenschein. Katrin Habenschaden 17.5.2021 – 19:47 Uhr »Die Stimmung war dramatisch. Dunkle Wolken, peitschender Regen, ganz hell die Sonnenstrahlen – zwischendurch. Die Gedanken wurden ruhig. Die Autos von unten sehr laut, der nassen Straßen wegen. Das Münchner Kindl zeigte gen Westen. Dorthin ging auch mein Blick. Ich saß, ich stand. Es war nicht langweilig, nicht eine Sekunde. Schau- spiel Wetter. Sehr dankbar.« In luftiger Höhe: der Zugang zum Aussichtsraum 18 19
Moritz Eckert Pia Chojnacki 22.5.2021 – 5:27 Uhr 1.5.2021 – 19:26 Uhr »Der Wechsel von schlafender zu erwachter »Der erste Augenblick mit Angst Stadt hat mich daran erinnert, dass das Le- erfüllt, ganz schön hoch. Ankom- ben nie so starr ist, wie wir Menschen uns men, angekommen sein, da sein, gerne klarmachen, dass ein Objekt, eine bei mir sein. Ich bin hier. Ich bin Stadt oder anderes nie nur beobachtet wird begeistert von dem, was ich sehe. und innehält, sondern ständig Wandel, Be- Das ist München? Ich bin gekom- wegung und Leben stattfindet. In dieser men, um zu sehen, und werde Perspektive liegt denke ich vieles, was das gehen, um zu verstehen. Leben bereichern kann.« DANKE.« r Mehr zu auf a n ce Perform nchen.de Zweimal am Tag, 365 Tage im Jahr, 730 Teilnehmende: Seit 12. Dezember tuermer- mue 2020 sind jeden Tag zwei Menschen Teil der Performance »Türmer München – Deine Stunde über der Stadt«. Jeweils zu Sonnenauf- oder Sonnenunter- gang blicken sie als »Türmer« eine Stunde lang über ihre Stadt – auf dem Gasteig-Dach hoch über der Philharmonie. Die letzten Plätze können am 1. Juli ergattert werden. Fotos: Gasteig München GmbH (S. 18-21) 20 21
Berauscht von der Isar Ein kreatives Mitmachprojekt lässt die Künste Isarkunst: Ein Bild der Fotografin Franziska von Gagern, die bei »Im Rausch der Isar« Foto-Erfahrene zu einer der Gasteig-Institute ineinanderfließen Interessie rt? schwarz-weiß Bilderwerkstatt rund um die Isar einlädt. finden Alle Infos f Sie au Isar – Mai 2021 Zum ersten Mal im HP8 – und es sollen noch viele Projekte folgen: Der Gasteig und mvhs.de/ ar deris seine Institute setzen künftig verstärkt auf interdisziplinäre Kulturvermittlung. Die imrausch Die Isar ist ein Märchen. Münchner Volkshochschule und die Hochschule für Musik und Theater München Das sang schon Bally Prell. Unermüdlich die Strudel im Kieselbett. machen den Anfang mit »Im Rausch der Isar«. Studierende und interessierte Laien Immer wieder anders, immer wieder neu. entwickeln dabei gemeinsam musikalisch-literarische Kurzformate und Bilder, alle Könnte stundenlang zuschauen. Geröll, Felsen, Gold, Müll – inspiriert vom Stadtfluss Isar. ständig verschoben. Über die Ufer getreten. Schon seit Jahrtausenden, und hört nicht auf. Temperamentvoll rauscht sie durch die Stadt und Bei »Im Rausch der Isar« wird in verschiedenen »In ähnlichen Projekten konnten wir erleben, wie verbindet dabei nicht nur das Ausweichquartier Workshops recherchiert, geschrieben, fotogra- offen, neugierig, experimentierfreudig und en- Nackte Baumgerippe, Gasteig HP8 in Sendling mit dem Stammhaus in fiert, improvisiert, komponiert und musiziert. thusiastisch die Menschen sich begegnen, wenn von der Sonne ausgeblichen. Haidhausen. Die entstandenen Texte, Musikstücke und Bilder der Raum dafür gegeben ist.« freut sich Marianne Sieht aus wie im Wadi. sollen im Frühjahr 2022 im Gasteig HP8 gemein- Müller-Brandeck. Und Dorothee Lossin, die im Immer wieder Bierflaschenscherben oder »Attraktiv und München-typisch ist die Isar sam aufgeführt und präsentiert werden. Rahmen des Projekts eine Textwerkstatt anbie- blasse Badeschlappen. eine ideale Inspirationsquelle für unser Kunst- tet, hat sich bereits bei einem morgendlichen So ein Zungenbrecher. projekt, zu dem wir möglichst viele Menschen Das partizipative Isar-Projekt steht allen Men- Spaziergang am Fluss zu einem Gedicht inspirie- Kalte Feuerstellen fröhlicher Gelage. einladen möchten.«, sagt Marianne Müller- schen unterschiedlicher Herkunft und jeden Al- ren lassen. Weiter hinten eifrige Kläffer und schlanke Brandeck vom Bereich Kultur, Kunst & Kreativität ters offen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber Joggerwaden. der MVHS. »Die Isar ist wirklich so etwas wie die keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Gerade Schon bald gibt es eine neue Anlaufstelle beim Am Rand der Pfade blaue Dixieklos. Schlagader Münchens, von daher lag es nahe, sich in der Vielfalt liegt der Charme des Projekts. Isarspaziergang: Den Gasteig HP8. Mehr erfahren Einäugige Krähen, Strandräuber, sichern darauf zu konzentrieren.« Sie leitet das Projekt Sie auf gasteig.de/hp8 ihre Habe. gemeinsam mit ihrer Kollegin Dorothee Lossin. (Dorothee Lossin) 22 23
In den Gasteig – aber sicher! PRO Aktuelle Hinweise für Ihren Besuch Die wichtigsten Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen Zum Schutz Ihrer Gesundheit finden die Veranstaltungen im Gasteig mit limitierter Besu- cher*innenzahl und unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen statt. GRA Die wichtigsten Regeln für Ihren Besuch sehen Sie hier. Ausführliche Informationen finden Sie auf gasteig.de/hygieneregeln. Im Foyer des Carl-Orff-Saals befindet sich ein Corona-Test- zentrum für alle Bürger*innen. Bitte kommen Sie gesund in den Gasteig! Etwaige Anforderungen zur Vorlage eines negativen Schnelltests oder eines Impfnachweises richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. MM H Beachten Sie beim Betreten des Gasteig die getrennten Ein- und Ausgänge. Dort stehen Ihnen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung. Bitte tragen Sie während der Zeit ihres Aufenthalts im Gasteig einen Mund-Nasen-Schutz (Kinder unter 6 Jahren sind davon befreit). Besucher*innen von Veranstaltungen unterliegen einer FFP2-Maskenpflicht. Planen Sie ausreichend Zeit für den Einlass ein und halten Sie ausreichend Abstand zu anderen (mindestens 1,5 Meter). 1,50 m Alle Garderoben im Gasteig bleiben vorläufig geschlossen. Aktuell können wir Ihnen leider keine Pausengastronomie und keine Sitzmöglich- keiten in den Foyers anbieten. Infos zum allgemeinen gastronomischen Angebot Die Informationen und Ankündigungen in diesem Heft des Gasteig finden Sie unter gasteig.de. sind auf dem Stand des Redaktionsschlusses am 15. Juni Personen, die sich nicht an die vorgeschriebenen Hygieneregeln halten, 2021 – Änderungen sind möglich. Informieren Sie sich können des Hauses verwiesen werden. vor Ihrem Besuch immer unter gasteig.de oder beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie oder Haftung für Den Weisungen unseres Sicherheits- und Einlasspersonals Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der hier auf- ist unbedingt Folge zu leisten. geführten Termine kann nicht übernommen werden. Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstal- Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund! tung trägt der jeweilige Veranstalter, der in Klammern Ihr Gasteig-Team nach dem Eintrag genannt wird. Gasteig-News? Jetzt abonnieren: gasteig.de/newsletter 24 25
Ausstellung Do 01 B2 Conversation – Short Courses on Thursdays Veranstaltung mit Louise Hurley Auch am 8. und 15.7. TÜRMER MÜNCHEN (MVHS) M522728 Deine Stunde über der Stadt! Demokratie braucht dich Wie kann ich Hass und Hetze widersprechen? 38. FILMFEST MÜNCHEN 3. OG, RAUM 3148 Sehen. Erleben. Da sein. Vom Gasteig über Mün- Die neue interaktive Ausstellung der Friedrich-Ebert- 1.–10. Juli 2021 15:30 Uhr | € 32,– (Preis für 3 Termine) chen blicken – über Deine Stadt, als Teil der Stadt. Stiftung BayernForum »Demokratie stärken – Rechts- Darum geht es bei »Türmer München«. Die Per- extremismus bekämpfen« zeigt die Bedeutung der De- In diesem Sommer spannt das Filmfest München formance der Choreographin Joanne Leighton/ mokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die unter dem Motto »Live in der ganzen Stadt« ein Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – WLDN lädt noch bis 12.12.2021 Bürger*innen Mün- Gefahr, die vom extremen rechten Rand ausgeht. (MSB) kreatives Netz über München – an ungewöhnli- Edward Gardner | Igor Levit chens auf das Dach des Gasteig ein – zweimal am chen Orten und mit aufregenden Film-Highlights Beethoven / Elgar Tag, insgesamt 365 Tage. 05.–17.07.2021 aus der ganzen Welt. Insgesamt werden rund 70 Edward Elgar: »Enigma-Variationen« op. 36; Ludwig BIBLIOTHEK Filme aus 29 Ländern über die große Leinwand van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Neugierig? Besuche die Performance unter Mo bis Fr 10:00–9:00 Uhr, Sa 11:00–16:00 Uhr flimmern – auch im Carl-Orff-Saal! Präsentiert Nr. 4 G-Dur op. 58. Igor Levit, Klavier. Leitung: Edward tuermer-muenchen.de! Eintritt frei wird ein engagiertes und zugleich unterhaltsa- Gardner (BR) mes Line-Up, mit Filmen, die ihre eindringlichen Eine Veranstaltung der Gasteig Kulturstiftung Geschichten mit sommerlicher Leichtigkeit PHILHARMONIE Performance: Joanne Leighton/WLDN erzählen. 18:00 + 20.30 (Gasteig Kulturstiftung, München) Zu einer Filmpremiere gehören natürlich auch bis 12.12.2021 Premierengäste. Mitglieder von Cast und Crew Das Gilgamesch-Epos: eine Urerzählung täglich bei Sonnenauf- und untergang der gezeigten Filme werden vor Ort und auch bei Mesopotamiens AUSSICHTSRAUM AUF DEM GASTEIG-DACH spannenden »Filmmakers Live!«-Gesprächen in Vortrag von Dr. Paul Kübel der Black Box zu Gast sein. (MVHS) M139820 Tickets und Infos unter filmfest-muenchen.de EG, RAUM 0115 #ffmuc 18:00 Uhr | € 8,– (Internationale Münchner Filmwochen GmbH) Toskana: Sehnsuchtsland der Deutschen Von San Gimignano nach Siena Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter (MVHS) M183330 EG, RAUM 0117 18:00 Uhr | € 8,– Schmuckwerkstatt im Gasteig Veranstaltung mit Edda Licht (MVHS) M226265 2. OG, RAUM 2146 Fr 02 18:00 Uhr | € 26,– (Anmeldung erforderlich) Mozarts Zauberflöte – Entschlüsselung eines geistesgeschichtlichen Rätsels: Für Bildung und Gerechtigkeit – die Zauberflöte und das Gedankengut Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – der Freimaurerei Edward Gardner | Igor Levit Vortrag von Dr. Markus Schütz Beethoven / Elgar (MVHS) M136714 Näheres siehe 1.7. (BR) EG, RAUM 0115 PHILHARMONIE 20:00 Uhr | € 8,– 18:00 + 20:30 26 27
Sommer 2021 Münchner Volkshochschule Michel Foucault: Sexualität und Wahrheit Band 2 und Band 3 Vortrag von Tuan Tran M. A. So 04 Sommer Volkshochschule (MVHS) M134800 Münchner Philharmoniker – Järvi Juli bis September 2021 Rachmaninoff / Schumann EG, RAUM 0115 Näheres siehe 3.7. (MPhil) 18:00 Uhr | € 8,– PHILHARMONIE 11:00 Uhr | € 12,70 bis € 61,40 Club Français »Les grandes vacances, hier et aujourd’hui« (in französischer Sprache) Veranstaltung mit Martine Röttinger-Languasco Die Großen der Literatur: Vergil – Die Äneis (MVHS) M532127 Vortragsreihe von Philipp Imhof M. A. (MVHS) M244316 3. OG, RAUM 3142 18:30 Uhr | € 10,– EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– Zur integrierenden Funktion von Mythologie in Indien Vortrag von PD Dr. phil. habil. Renate Syed (MVHS) M139850 EG, RAUM 0115 20:00 Uhr | € 8,– DIE JAZZWELT ZU GAST IN MÜNCHEN: IASJ MEETING Argentinien – von den Wasserfällen des Iguazu bis Feuerland Bildpräsentation von Ramón Piñera und Daniela Piñera 5. bis 10.7.2021 Das Jazz-Institut der HMTM ist Gastgeber des Diesen Sommer de Leupold (MVHS) M183700 Treffens der International Association of Schools of Jazz 2021. Vom 5.-10.7. kommen Studierende und Lehrende der renommiertesten Jazz-Schulen sehen wir uns wieder! EG, RAUM 0117 der Welt im Gasteig für Meisterkurse, Vorträge 20:00 Uhr | € 9,– und Jam-Sessions zusammen. Endlich lernen wir wieder in Präsenz. Bei der Auftaktveranstaltung am 5.7. (»Jazz- Ab sofort und mit vielen Angeboten der Sommer nacht«) ist u. a. der brasilianische Sänger, Volkshochschule. Sa 03 Keyboarder und Komponist Ivan Lins zu Gast. Weitere Konzerte rund um das interne Treffen finden am 6.7. im Gasteig und am 9.+10.7. im Münchner Jazzclub Unterfahrt statt. Das Programm der Sommer Volkshochschule 2021 Pomeriggio in musica (in italienischer Sprache, ab Niveau B2) Alle Informationen zu Konzerten, Livestreams, liegt ab 29. Juni in den Häusern der Münchner Samstagsseminar von Luciana Gandolfi Ticketvorverkauf und Corona-Bestimmungen (MVHS) M535880 finden Sie unter hmtm.de und 2021iasjmunich. Volkshochschule, den Stadtbibliotheken und vielen EG, RAUM 0111 com. anderen Stellen kostenlos aus. 15:00 Uhr | € 22,– (HMTM) Information und Anmeldung Immer auf dem aktuellsten Stand www.mvhs.de/sommer-vhs 28
Mo 05 20 Jahre danach: Der 11. September 2001 im Spiegel der Literatur Vortragskurs von Stefan Winter M. A. Mozarts Zauberflöte – Entschlüsselung eines geistes- geschichtlichen Rätsels: vom Dunkel ins Licht – die Zauberflöte als geheimer Initiationsritus Mittel Punkt Europa Filmfest (MVHS) M244245 Vortrag von Dr. Markus Schütz Aktuelle Filme aus Polen, der Slowakei, Tschechien und (MVHS) M136715 Ungarn entdecken und gemeinsam erleben – im be- EG, RAUM 0115 sonderen Fokus: Filme aus Belarus. Vollständiges Pro- 18:00 Uhr | € 8,– EG, RAUM 0115 gramm unter mittelpunkteuropa.de (MSB) 20:00 Uhr | € 8,– CARL-AMERY-SAAL Do 08 5.–11.7. | 7,–; erm. € 5,– Fr 09 Di 06 Mittel Punkt Europa Filmfest Näheres siehe 5.7. (MSB) Mittel Punkt Europa Filmfest Näheres siehe 5.7. (MSB) CARL-AMERY-SAAL Mittel Punkt Europa Filmfest 5.–11.7. | 7,–; erm. € 5,– CARL-AMERY-SAAL Näheres siehe 5.7. (MSB) Comic Bar mit Anke Feuchtenberger: »Der Spalt« 5.–11.7. | 7,–; erm. € 5,– »Der Spalt« ist ein graphischer Essay in Form eines CARL-AMERY-SAAL Briefes, gezeichnet und geschrieben während des Tyll: Glauben und (Über)Leben im »Großen Krieg« – 5.–11.7. | 7,–; erm. € 5,– Lockdowns. Moderation: Barbara Yelin. Hybrid: in Religion und Krieg: Wieviel Platz hat Glaube in einem Kant und die Folgen seines Denkens: Immanuel Kant – Präsenz und als Livestream auf dem YouTube-Kanal »Religionskrieg«? die Geburt der modernen Philosophie der Münchner Stadtbibliothek (MSB) Vortrag von Dr. Peter Ritzmann Vortrag von Dr. H. Schlüter und M. Prosotowitz Nahrungsmittelunverträglichkeiten (MVHS) M136510 (MVHS) M133750 Vortrag von Irene Gronegger BIBLIOTHEK/FORUM (Ebene 1.1) (MVHS) M342100 19:00 Uhr | kostenlose Tickets bei München Ticket EG, RAUM 0115 EG, RAUM 0115 10:00 Uhr | € 8,– 18:00 Uhr | € 8,– EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– Volk und Heil – rechte Ideologien in Deutschland Teil 5: Zerfall im Wandel – die konservative Revolution Die Heldentaten eines Halbgotts: Incontro italiano – Che cosa fu il Risorgimento Italiano? in der Weimarer Republik der Mythos des Herakles (in italienischer Sprache) Kreativ im Gasteig: leichte Gefäße aus Gipsbinden Vortragsreihe von Stefan Winter M. A. Vortrag von Dr. Paul Kübel Vortrag von Dr. Maria Vicinanza Veranstaltung mit Bärbel Bruns (MVHS) M110880 (MVHS) M139830 (MVHS) M535823 (MVHS) M229830 EG, RAUM 0115 EG, Raum 0115 3. OG, RAUM 3147 2. OG, RAUM 2166 20:00 Uhr | € 6,– 18:00 Uhr | € 8,– 18:00 Uhr | € 10,– 18:00 Uhr | € 29,– Toskana: Sehnsuchtsland der Deutschen – von den Encontros português: Fado – die Musik aus Portugal Mi 07 Marmorbrüchen Carraras nach Florenz (in portugiesischer Sprache) Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter Veranstaltung mit Ana Maria Dias Pires (MVHS) M183340 (MVHS) M537813 Mittel Punkt Europa Filmfest EG, RAUM 0117 3. OG, RAUM 3149 Näheres siehe 5.7. (MSB) 18:00 Uhr | € 8,– 19:00 Uhr | € 15,– CARL-AMERY-SAAL 5.–11.7. | 7,–; erm. € 5,– Schmuckwerkstatt im Gasteig Sa 10 Veranstaltung mit Edda Licht (MVHS) M226270 Spanisch A2 Conversación elemental – Einzeltermin Veranstaltung mit Silvia Goyeneche de Heberle 2. OG, RAUM 2146 (MVHS) M541845 18:00 Uhr | € 26,– (Anmeldung erforderlich) Mittel Punkt Europa Filmfest Näheres siehe 5.7. (MSB) 2. OG, RAUM 2168 15:30 Uhr | € 12,– CARL-AMERY-SAAL 5.–11.7. | 7,–; erm. € 5,– 30 31
So 11 Mo 12 »Die Cholesterinlüge« – Sollen erhöhte Cholesterin- werte gesenkt werden oder besser nicht? Vortrag von Dr. med. Diethmar H. Antoni »Petersburg! Ich möchte noch nicht sterben …« Zum 130. Geburtstag von Ossip Mandelstam; u. a. mit Julia Schmalbrock, Michael Tschernow (Lesung), Mittel Punkt Europa Filmfest Ehegattenunterhalt – einvernehmliche Scheidung (MVHS) M340090 Svetlana Prandetskaya, Sergej Iwanow (Gesang), Artur Näheres siehe 5.7. (MSB) Referenten: RA’e Harro von Luxburg und Alexander Medvedev (Geige), Philipp von Morgen (Cello) von Luxburg EG, RAUM 0115 (MIR e. V. Zentrum russischer Kultur, München) CARL-AMERY-SAAL (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V. (VHTS), 18:00 Uhr | € 8,– 5.–11.7. | 7,–; erm. € 5,– München) CARL-AMERY-SAAL 19:00 Uhr | € 10,–; erm. € 8,– EG, RAUM 0131 Literarische Erinnerungen aus dem Mittelmeerraum 19:30 Uhr | € 5,– (für Nichtmitglieder) Vortragsreihe von Claudia Mende (MVHS) M244472 2. OG, RAUM 2162 18:00 Uhr | € 8,– Kreativ im Gasteig: Mosaik- und Tiffanytechnik Veranstaltung mit Edeltraud Streich (MVHS) M225690 2. OG, RAUM 2166 18:00 Uhr | € 29,– Nur Do., Fr., Sa., So. Beginn jeweils 20:00 Uhr Tag der Laienmusik Lebendig, bunt und hoch musikalisch: Münchens +++ Stars unter freiem Himmel +++ Hobbymusiker*innen zeigen, wie viel Rhythmus und Lebenslust in ihnen steckt. Aktuelle Hinweise auf Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr u. a. »Impro- muenchen.de/laienmusik (KR) visationen aus dem Capreser Winter« – R. M. Rilke Gedichte von Matthias Claudius, Joseph von Eichen- CARL-ORFF-SAAL, BLACK BOX, KLEINER KONZERTSAAL, dorff und Rainer Maria Rilke. GLASHALLE, 1. OG (Natalie Schorr, München) 14:00 Uhr | Eintritt frei gegenüber Tierpark Hellabrunn im NE GASTGARTEN SIEBENBRUNN OP U! BLACK BOX 20:00 Uhr | € 15,–; erm. € 12,– Die KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF AIREN Die Großen der Literatur: Vergil – Die Äneis Vortragsreihe von Philipp Imhof M. A. (MVHS) M244318 präsentiert DAS BLAUE VOM HIMMEL EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– Di 13 17.6. – 25.7.2021 MARIELLA AHRENS, MARKO PUSTIŠEK, HARALD EFFENBERG, SUSANNE EISENKOLB, FELICITAS HADZIK Sinans Meisterwerke – die Inspiration der Hagia Sophia 29.7. – 29.8.2021 UNGEHEUER HEISS Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. MARIE THERES RELIN, MARKUS MAJOWSKI, FRANZISKA TRAUB, (MVHS) M217810 KERSTIN FERNSTRÖM, DAVID DARIA, SEBASTIAN WALDEMER EG, RAUM 0117 2.9. – 12.9.2021 SCHWIEGERMUTTER UND ANDERE BOSHEITEN 10:30 Uhr | € 8,– SIMONE RETHEL, MICHAEL VON AU, PASCAL BREUER, SUSU PADOTZKE, ANNA LENA CLASS FREILUFTBÜHNE GASTHAUS SIEBENBRUNN · Siebenbrunner Straße 5 · 81543 München 32 Reservierung: Tel. 089/29 28 10 und 089/29 16 16 33 · info: www.komoedie-muenchen.de
Europa zum Mitreden – Diskussionsforum Schmuckwerkstatt im Gasteig ORGELMARATHON IN DER Jeden zweiten Monat können Sie über Europa Veranstaltung mit Edda Licht PHILHARMONIE diskutieren. (MVHS) M226275 15. Juli 2021 (MSB) 2. OG, RAUM 2146 Während der Sanierung des Gasteig werden HYBRID, ONLINE ODER VOR ORT 18:00Uhr | € 26,– (Anmeldung erforderlich) die 6.000 Pfeifen, 74 Register und zwei Spiel- 18:00 Uhr | Eintritt frei tische der Klais-Orgel in der Philharmonie schlafen gelegt. Um ihr einen gebührenden Ein besonderes Faible für Verbrechen – Die Geschichte Abschied zu bereiten, veranstaltet der Gasteig der Schwedenkrimis Do 15 einen Orgelmarathon – danach wird die Orgel Vortragsreihe von Gerhard Fischer eingelagert. Auch am 22.7. (MVHS) M244295 ab 15 Uhr Laienkonzert Die Gelegenheit für Hobby-Organisten: Tyll: Glauben und (Über)Leben im »Großen Krieg« – 2. OG, RAUM 2162 sie können sich anmelden, um selbst auf der Religion und Magie: Fluchpraxis und Hexenglaube an 18:00Uhr | € 16,– (für zwei Termine) Orgel zu spielen der Schwelle zur Neuzeit Vortrag von Dr. Peter Ritzmann ab 18 Uhr Konzertprogramm (MVHS) M136520 Amsterdam – bunte Haupt- und Hafenstadt der u. a. mit Edgar Krapp, Hansjörg Albrecht, Fahrtrichtung Ost – Revolution Niederlande Johanna Soller, Johannes Berger, Stefan Moser, In engl. Sprache. Claudia Dathe spricht mit Viktor Mar- EG, RAUM 0115 Bildpräsentation von Regina Sasse M. A. Friedemann Winklhofer tinovich über sein neues Buch »Revolution« und die ge- 10:00 Uhr | € 8,– (MVHS) M183000 sellschaftlichen Entwicklungen in Belarus. Livestream Details und Anmeldung unter auf dem YouTube-Kanal der Münchner Stadtbibliothek EG, RAUM 0117 gasteig.de/orgelmarathon (MSB) Von Drachen und Walhall – Einblicke in die nordische 20:00Uhr | € 8,– Mythologie (GMG) Digitale Veranstaltung Vortrag von Dr. Markus Schütz 19:00 Uhr | Eintritt frei (MVHS) M139840 Luxlotusliner: »Alles in Bewegung« Aus der tgm-Vortragsreihe »ROCK ‘N’ TYPE«. EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– Fr 16 Infos unter tgm-online.de Großes KinderKino: Ratatouille (Typographische Gesellschaft München e. V.) USA 2007, Animationsfilm, 110 Minuten, Regie: Brad Bird. FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren (MSB) BLACK BOX 19:30 Uhr | € 9,– für Nichtmitglieder; erm. € 6,–; CARL-AMERY-SAAL Eintritt frei für tgm-Mitglieder 15:00 Uhr | € 3,– (Kinder); € 4,– (Erwachsene); € 2,– (Hortgruppen p. P.) Mi 14 Folgende Veranstaltungen im Juli und August finden statt mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der 20 Jahre danach: Der 11. September 2001 im Spiegel Landeshauptstadt München: der Literatur Vortragskurs von Stefan Winter M. A. 13.7. Luxlotusliner: »Alles in Bewegung« – tgm-Vortragsreihe (MVHS) M244246 19.7. Jüdisches Leben – Ein Festkonzert EG, RAUM 0117 21.–23.7. TANZWERKSTATT EUROPA: Re.Visited – 3 Works on Mozart 18:00 Uhr | € 8,– 23.7. BMW Jazz Award Finale 24.7. »Fieberhafte, schlaflose Nächte ...« 27.7.–1.8. TANZWERKSTATT EUROPA: Moritz Ostruschnjak »YESTER:NOW« Weitere Informationen finden Sie unter muenchen.de/kulturfoerderung 34 35
Kant und die Folgen seines Denkens – Kant und Hegel Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk Winners & Masters: Laura Lootens, Gitarre Vortrag von Dr. H. Schlüter und M. Prosotowitz Vortrag von Arwed Vogel J.S. Bach aus Partita Nr. 2 für Violine in d-moll BWV 1004 (MVHS) M133760 (MVHS) M248110 Chaconne, Manuel Ponce »Sonata Romantika«, Nuccio D‘Angelo »Due Canzoni Lidie«, Isaac Albeniz aus »Suite EG, RAUM 0115 3. OG, RAUM 3145 Española« op. 47, Sevilla Cadiz Asturias 18:00Uhr | € 8,– 18:00 Uhr | € 18,– (Kulturkreis Gasteig e. V., München) BLACK BOX Hellas in München – Zur Ausstellung in den Staatlichen 20:00 Uhr | € 25,–; erm. € 10,– Mo 19 Antikensammlungen und der Glyptothek Vortrag von Dr. Astrid Fendt (MVHS) M217015 Jüdisches Leben – Ein Festkonzert Das Jewish Chamber Orchestra Munich feiert »1700 EG, RAUM 0117 Backstage-Führung – Entdecken Sie den Gasteig! Jahre jüdisches Leben in Deutschland« mit einer Reise 18:00Uhr | Eintritt frei Ein Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Kultur- durch die deutsch-jüdische Musikgeschichte. Dirigent zentrum. Anmeldung und Infos unter stattreisen- Daniel Grossmann präsentiert Werke von Jacques Of- muenchen.de oder Tel. 089. 54 40 42 30. In Zusammen- fenbach über Fanny Hensel-Mendelssohn zu Kurt Weill Incontro italiano – Musica e parole di un cantautore arbeit mit der GMG und Klänge aus der Synagoge. napoletano: Edoardo Bennato (in italienischer Sprache) (Stattreisen München e. V.) (Jewish Chamber Orchestra Munich) Vortrag von Dr. Maria Vicinanza (MVHS) M535824 TREFFPUNKT: GLASHALLE/ROLLTREPPE PHILHARMONIE 16:00 Uhr | € 12,–; erm. € 10,– 20:00 Uhr | € 30,– bis € 70,– 3. OG, RAUM 3147 (Studierende & Rentner/innen) 18:00Uhr | € 10,– Wien – sakrale Baukunst Balkantage München 2021 – Stray Colors Bildpräsentation von Dr. Frank Henseleit Ein kunterbuntes Leuchtfeuer aus Balkan, Folk und (MVHS) M217710 Indie: Stray Colors sind eine hervorragende Live-Band (Hilfe von Mensch zu Mensch e. V., München) EG, RAUM 0117 18:00 Uhr | € 8,– BLACK BOX 20:00Uhr Internationales Jazz-Weekend 2021 Kino Europa: Milchkrieg in Dalsmynni (The County) OmdtU. Nach dem Tod ihres Mannes will Inga ihrer Apple, Facebook, Google und Co. – Architektur der beruflichen Misere in der Provinz ein Ende setzen. Vor Weltenherrscher der malerischen Kulisse Islands beweist der Film, dass Bildpräsentation von Dr. Petra Kissling-Koch es manchmal nur einer Person bedarf, um Änderungen (MVHS) M217240 zu bewirken. (MSB) Jazzschlagzeug-Legende aus den USA Billy Hart Quartet Fotos: John Rogers/ECM; Antonello Mori; Sylvain Gripoix EG, RAUM 0117 CARL-AMERY-SAAL (ggf. digital) 20:00Uhr | € 8,– 19:00 Uhr | Eintritt frei feat. Ethan Iverson | Fr., 16.07., 20 Uhr | Bürgerhaus Unterföhring Kubanisches Feuerwerk mit Geige und Gesang So 18 Yilian Cañizares „Resilience Trio“ Die Großen der Literatur: Vergil – Die Äneis feat. Childo Tomas & Inor Sotolongo | Sa., 17.07., 20 Uhr | Bürgerhaus Unterföhring Vortragsreihe von Philipp Imhof M. A. (MVHS) M244319 Feinsinnige Jazzkunst aus Frankreich EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– Airelle Besson rt inderkonze „Try!“ | So., 18.07., 19 Uhr | Bürgerhaus Unterföhring Mit Jazz-K Kartenvorverkauf: Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, Tel. (089) 950 81-506, www.buergerhaus-unterfoehring.de 36
Di 20 Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt – auf dem Jakobsweg durch Nordspanien Bildpräsentation von Dr. Tanja Gouda »Die Grenze« – eine Theater-Performance Näheres siehe 21.7. (Peter Glockner, München) Sinans Meisterwerke – berühmte Moscheen Istanbuls (MVHS) M183242 Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. BLACK BOX (MVHS) M217820 EG, RAUM 0117 20:00 Uhr | € 25,–; erm. € 15,– 20:00 Uhr | € 8,– EG, RAUM 0117 10:30 Uhr | € 8,– TANZWERKSTATT EUROPA TANZWERKSTATT EUROPA Re.Visited – 3 Works on Mozart Re.Visited – 3 Works on Mozart Näheres siehe 21.7. Rückenschmerz – welches Training hilft? Zum 30. Jubiläum werden ausgewählte Choreografien in (Joint Adventures – Walter Heun, München) Vortrag von Tatjana-Ilonka Doerr Kooperation mit dem Ballett des Staatstheaters am Gärt- (MVHS) M342050 nerplatz und dem Gasteig neu einstudiert und aufgeführt. CARL-ORFF-SAAL Choreografie: Thomas Hauert, Rui Horta, Micha Purucke 20:30 Uhr EG, RAUM 0115 (Joint Adventures – Walter Heun, München) 18:00 Uhr | € 8,– CARL-ORFF-SAAL Fr 23 20:30 Uhr | auch am 22. + 23.7. Literarische Erinnerungen aus dem Mittelmeerraum BMW Welt Jazz Award Vortragsreihe von Claudia Mende Finale 2020 (MVHS) M244474 Das Adam Bałdych Quartet und das Peter Gall Do 22 ¡La vida es un tango! Der argentinische Tango, Quintett bestreiten das große Finale unter dem Motto 2. OG, RAUM 2162 Tanz der Migranten (A2/B1) »The Melody at Night«. 18:00 Uhr | € 8,– Veranstaltung mit Andrea Palma Moretti (BMW AG, München) (MVHS) M547408 Tyll: Glauben und (Über)Leben im »Großen Krieg« – PHILHARMONIE Kreativ im Gasteig: Windspiel und Mobile Religion und Wissenschaft: Athanasius Kircher und EG, RAUM 0111 19:00 Uhr Veranstaltung mit Bärbel Bruns der große Irrweg einer »magischen Wissenschaft« 18:00 | € 10,– (MVHS) M229850 Vortrag von Dr. Peter Ritzmann (MVHS) M136530 »Die Grenze« – eine Theater-Performance 2. OG, RAUM 2166 Großes KinderKino: Der Räuber Hotzenplotz Näheres siehe 21.7. 18:00 Uhr | € 29,– EG, RAUM 0115 Deutschland 2005, 94 Minuten, Regie: Gernot Roll. (Peter Glockner, München) 10:00 Uhr | € 8,– FSK 0, empfohlen ab 5 Jahren (MSB) BLACK BOX CARL-AMERY-SAAL 20:00 Uhr Mi 21 Zeichentraining der MVHS 15:00 | € 3,– (Kinder); € 4,– (Erwachsene); € 2,– Veranstaltung mit Nora Brügel (Hortgruppen p. P.) (MVHS) M220198 Die spektakulärsten Wolkenkratzer der Welt – von Dubai bis Shanghai, von London bis Mailand »Die Grenze« – eine Theater-Performance 2. OG, RAUM 2153 Kant und die Folgen seines Denkens – Bildpräsentation von Dr. Petra Kissling-Koch Ein Abend über den Verlauf der Völkerwanderung seit 13:00 Uhr | € 20,– Kant und Schopenhauer (MVHS) M217250 2015 und deren politischer Begleitung. Regie/Raum: Vortrag von Dr. Hermann Schlüter und Maurice Peter Glockner; Texte, Grafik: Petra Zimmermann Prosotowitz EG, RAUM 0117 (Peter Glockner, München) Schmuckwerkstatt im Gasteig (MVHS) M133770 20:00 Uhr | € 8,– Veranstaltung mit Edda Licht BLACK BOX (MVHS) M226280 EG, RAUM 0115 20:00 Uhr | € 25,–; erm. € 15,– 18:00 Uhr | € 8,– TANZWERKSTATT EUROPA 2. OG, RAUM 2146 Re.Visited – 3 Works on Mozart 18:00 Uhr | € 26,– (Anmeldung erforderlich) Näheres siehe 21.7. (Joint Adventures – Walter Heun, München) CARL-ORFF-SAAL 20:30 Uhr 38 39
Sa 24 »Ach, hätt´ ich ...« Das Schuldgefühl: eine psychologische Analyse Vortrag von Prof. Dr. Klaus Köhle Do 29 »Fieberhafte, Schlaflose Nächte ...« (MVHS) M142068 2500 Jahre Rom – von der Kaiserstadt zum Zum 180. Geburtstag des Dichters Alexej Apuchtin frühchristlichen Rom (1840–1893) EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Dr. Frank Stefan Becker (MIR e. V. Zentrum russischer Kultur, München) 18:00 Uhr | € 8,– (MVHS) M217690 KLEINER KONZERTSAAL EG, RAUM 0117 19:00 | € 15,–; erm. € 10,– Kreativ im Gasteig: Perlenschmuck 18:00 Uhr | € 8,– Veranstaltung mit Nine Herdner (MVHS) M226630 »Die Grenze« – eine Theater-Performance Schmuckwerkstatt im Gasteig Näheres siehe 21.7. 2. OG, RAUM 2168 Veranstaltung mit Edda Licht (Peter Glockner, München) 18:00 Uhr | € 29,– (MVHS) M226285 BLACK BOX 2. OG, RAUM 2146 20:00 Uhr | € 25,–; erm. € 15,– TANZWERKSTATT EUROPA 18:00 Uhr | € 26,– (Anmeldung erforderlich) Moritz Ostruschnjak »YESTER:NOW« »Jenseits der Grenzen« Hommage à Beethoven – der Uraufführung – Aus dem Versuch, die unüberschau- einsame Revolutionär bare Komplexität des Weltgeschehens zu bewältigen, 2500 Jahre Rom – von der Papstresidenz zur So 25 Klavierwerke von Ludwig van Beethoven; u. a. »Grande entsteht eine Mischung aus Simplifizierung und Show- Hauptstadt des modernen Italien Sonate Pathétique«, »Eroica-Variationen«, »Les adi- biz-Attitüde: Subtil war gestern – it’s showtime, baby! Bildpräsentation von Dr. Frank Stefan Becker eux«, »Waldstein« und Appassionata« – aufgeteilt in 2 (Joint Adventures – Walter Heun, München) (MVHS) M217700 Konzerte (Pianistenclub e. V., München) Galapagos und Ecuador – auf Humboldts und Darwins PHILHARMONIE EG, RAUM 0117 Spuren KLEINER KONZERTSAAL 20:30 Uhr | täglich bis 1.8. 20:00 Uhr | € 8,– Bildpräsentation von Harald Mielke 18:00 + 20:30 Uhr | € 20,–; erm. € 10,– bis € 15,– (MVHS) M183690 TANZWERKSTATT EUROPA Mi 28 EG, RAUM 0117 Moritz Ostruschnjak »YESTER:NOW« Mo 26 11:00 Uhr | € 9,– Näheres siehe 27.7. (Joint Adventures – Walter Heun, München) MIKADO Konzert 2021 Die Römer – Baumeister Europas PHILHARMONIE Bühne frei für die Schüler*innen des MIKADO- Musik- Wien – Prunk und Paläste Vortrag von Dr. Frank Stefan Becker 20:30 Uhr projekts – ein Musikangebot zur Qualifizierung und Bildpräsentation von Dr. Frank Henseleit (MVHS) M110822 Weiterbildung von Jugendlichen mit und ohne Migra- (MVHS) M217720 tionshintergrund. EG, RAUM 0115 Fr 30 (Initiativgruppe – Interkulturelle Begegnung und Bil- EG, RAUM 0117 10:00 Uhr | € 6,– dung e. V., München) 18:00 Uhr | € 8,– BLACK BOX TANZWERKSTATT EUROPA 16:00 Uhr | € 5,– (Abendkasse) Moritz Ostruschnjak »YESTER:NOW« Großes KinderKino: Der Räuber Hotzenplotz Di 27 Näheres siehe 27.7. Deutschland 2005, 94 Minuten, Regie: Gernot Roll. (Joint Adventures – Walter Heun, München) FSK 0, empfohlen ab 5 Jahren (MSB) PHILHARMONIE CARL-AMERY-SAAL Sinans Meisterwerke – späte Höhepunkte in Istanbul 20:30 Uhr 15:00 | € 3,– (Kinder); € 4,– (Erwachsene); und Edirne € 2,– (Hortgruppen p. P.) Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. (MVHS) M217830 EG, RAUM 0117 10:30 Uhr | € 8,– 40 41
Kant und die Folgen seines Denkens – Kant und Adorno Vortrag von Dr. Hermann Schlüter und Maurice TANZWERKSTATT EUROPA Moritz Ostruschnjak »YESTER:NOW« Näheres siehe 27.7. August Di 17 Prosotowitz (Joint Adventures – Walter Heun, München) Vertreter des französischen Realismus – Honoré (MVHS) M133780 Daumier PHILHARMONIE Bildpräsentation von Walbi Vervier So 01 EG, RAUM 0115 20:30 Uhr (MVHS) M217420 18:00 Uhr | € 8,– EG, RAUM 0117 10:30 Uhr | € 8,– Sa 31 Incontro italiano – 700esimo anniversario della morte: TANZWERKSTATT EUROPA Introduzione a Dante (in italienischer Sprache) Moritz Ostruschnjak »YESTER:NOW« Vortrag von Dr. Maria Vicinanza Näheres siehe 27.7. Di 24 (MVHS) M535825 (Joint Adventures – Walter Heun, München) TANZWERKSTATT EUROPA 3. OG, RAUM 3145 Moritz Ostruschnjak »YESTER:NOW« PHILHARMONIE 18:00 Uhr | € 10,– Näheres siehe 27.7. 20:30 Uhr (Joint Adventures – Walter Heun, München) Meisterwerke der Khmer-Kultur in Kambodscha – Tempelberge und Heiligtümer Barcelona: Seny i Rauxa – Vernunft und Rausch: PHILHARMONIE Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. Mo 02 ein Stadtspaziergang 20:30 Uhr (MVHS) M217840 Bildpräsentation von D. Piñera de Leupold und R. Piñera (MVHS) M183010 EG, RAUM 0117 10:30 Uhr | € 8,– EG, RAUM 0117 Wien – Museen und Sammlungen 20:00 Uhr | € 9,– Bildpräsentation von Dr. Frank Henseleit (MVHS) M217730 EG, RAUM 0117 18:00 Uhr | € 8,– Di 31 Meisterhafte Heiligtümer der Khmer-Kultur in Kambodscha – Srah Srang, Prasat Kravan, Banteay Srei Di 03 Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. (MVHS) M217850 EG, RAUM 0117 Vertreter des französischen Realismus – 10:30 Uhr | € 8,– Gustave Courbet Bildpräsentation von Walbi Vervier Willkommen Zukunft! (MVHS) M217400 Sie wollen wissen, wie es EG, RAUM 0117 10:30 Uhr | € 8,– mit dem Gasteig weitergeht? Besuchen Sie uns doch in unserem Infopoint »Der Neue Gasteig«, wenn Sie das nächste Mal vor Ort sind. Di 10 Vertreter des französischen Realismus – Camille Corot MPhil Münchner Philharmoniker Bildpräsentation von Walbi Vervier MVHS Münchner Volkshochschule Infos auch online unter (MVHS) M217410 MSB Münchner Stadtbibliothek der-neue-gasteig.de HMTM Hochschule für Musik und EG, RAUM 0117 Theater München 10:30 Uhr | € 8,– BR Bayerischer Rundfunk GMG Gasteig München GmbH 42 43
Sie können auch lesen