Zum 120. Todestag von Dr. Carl Friedrich von Mettenheimer - Graal-Müritz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ostseeheilbad Graal-Müritz Informationen für Gäste und Gastgeber Heft 214 01.10. - 30.11.2018 Zum 120. Todestag von Dr. Carl Friedrich von Mettenheimer Durch Carl Friedrich Christian Beneke durch die waldigen Ge- Mettenheimer wurde Müritz filde der mecklenburgischen Wa- zum Kurort. terkant. Sie suchten ein Plätz- Er wurde am 19. Dezember 1824 chen, nicht zur eigenen Erho- in Frankfurt a.M. geboren. lung, sondern einen Ort, einer Seine Eltern, Theodor Metten- See-Erholungsstätte für skrofu- heimer und Elisabeth, geb. Ra- löse Kinder (skrofulöse – tu- sov, entstammten alten Fa- berkulöse Haut- und Lymph- milien der freien Reichs- knotenerkrankungen bei städte Worms und Frank- Kindern). Bestärkt durch furt. seinen Freund wählte Dr. Den ersten Schulunter- von Mettenheimer das richt genoss der junge stille, nur aus einer Mettenheimer in der Straße gegenüber dich- damals besten Schule tem Walde bestehende der Stadt, der Mus- Ostseebad Müritz in terschule. Schon im Mecklenburg aus, um Gymnasium erwach- dort kranke Kinder hin- te in ihm die Liebe zuschicken. zur Pflanzen- und Zuerst hatte Metten- Steinkunde sowie zur heimer Markgrafenhei- Musik. de auserwählt, es wird Am 1. Mai 1843 be- aber auch berichtet, dass gann Mettenheimer sein an der Entscheidung für Studium an der Univer- Müritz der pfiffige Mürit- sität in Göttingen, zu- zer Büdner Jochen Witt nächst mit den Hilfswis- nicht ganz unschuldig war. senschaften Botanik, Che- Er schilderte Markgrafenhei- mie, Mineralogie, Physik, de in den schwärzesten Farben. Anatomie und Physiologie. 1880 veranlasste Dr. von Met- Nach drei Semestern wechselte tenheimer die Unterbringung er nach Berlin. Dort blieb er bis von vier Kindern in dem neuer- 1847, wo er die akademische bauten Hotel Anastasia in Mü- Würde eines Doktors der Me- arbeite- seiner ritz. Dr. er dizin errang. Mettenheimer be- te er in ver- Familie nach 1882 stiftete Großherzog Fried- Car h eim l Frie t e n dr i c h v o n Met schloss praktischer Arzt zu wer- schiedenen Au- Schwerin über. rich Franz II, dem „Verein zur den. Um medizinische Praxis zu genkliniken. Nach den Lehr- Im Jahr 1879, zu einer Zeit also, Gründung von Heilstätten an bekommen, wollte er seine wei- und Wanderjahren zog es ihn in da der deutsche Normalbürger, den deutschen Ostseeküsten“ tere Ausbildung auf Reisen ver- seine Heimat zurück, wo er 1850 auch der Akademiker nicht gar ein Gelände von achthundert vollkommnen. sein Staatsexamen ablegte und so häufig ein Seebad aufsuchten Quadratruten zu Errichtung ei- Seine Reisen führten ihn nach sich anschließend in seiner Va- und das kalte Wasser vielen noch nes Kinderasyls mit dem Na- Prag, Wien, Wasserheilkunde terstadt als praktischer Arzt nie- ein ungewohntes und feind- men „Friedrich-Franz-Hospiz“. studierte er in der Anstalt zu Mi- derließ. liches Element schien, wander- Der Tod des Großherzoges Fried- chelstadt im Odenwald. In Gies- 1861 nahm er das Angebot der ten zwei befreundete Geheimrä- rich Franz II am 15. April 1883 sen studierte er Pharmakogno- Stadt Schwerin an, die Stellung te, der Leibarzt des mecklenbur- trifft Mettenheimer schwer. sie. In Siegburg beschäftigte er des großherzoglichen Leibarz- gischen Großherzogs, Dr. von sich mit der Psychiatrie. In Paris tes anzutreten und siedelte mit Mettenheimer und Prof. F. W. Fortsetzung auf Seite 2
Seite 2 Ausgabe 214 . 2018 Dr. Carl von Mettenheimer Fortsetzung von Seite 1 Sein Leben lang hat sich Met- nische Bedeutung der Ostsee Seine Hoheit – der Herzog-Re- Nach schweren Jahren, mit gro- tenheimer auch mit Musik be- mit besonderer Berücksichti- gent – ehrte seine Verdienste an ßer Selbstbeherrschung und in schäftigt, seine große Leiden- gung der Kinderheilstätten an diesem Tag durch die Verlei- der Hoffnung auf ein besseres schaft. den Seeküsten“ von 1883, (Ei- hung des Groß-Komtur-Kreuzes, Jenseits ertragen, erlöste ihn Was er für seinen Herrn emp- gentum des Heimatmuseums). des Hausordens der Wendi- dann am 18. September 1898 fand vertraute er der Musik an, Am 27. Mai 1895 wurde Met- schen Krone. der Tod von einem Leben vol- in seiner Kantate „Gedächtnis- tenheimer vom Großherzog Kurz nach Weihnachten 1897 ler Liebe, Arbeit und Aufopfe- feier am Graben eines Helden“. Friedrich Franz III. der erbliche erkrankte Mettenheimer an In- rung. In seiner Schweriner Zeit ver- Adel verliehen. fluenza. Es entwickelte sich all- fasste Mettenheimer eine große Am 10. August 1897 war es ihm mählich eine Herz- und Nieren- Joachim Weyrich Anzahl von wissenschaftlichen gegönnt, sein 50jähriges Doktor- affektion (medizinisch krank- Leiter des Arbeiten, z. B. „Über die hygie- Jubiläum zu feiern. hafter Vorgang). Heimatmuseums Es ist wieder LESEZEIT in der Bibliothek! Diesmal wird es lustig. Eigent- ganzen Welt! Tiffany, Max und gemütlich ohne Internet. Dienstag, 9. Oktober 2018, lich dürfte es das nicht geben, Luisa stellen fest: es geht nichts Die Geschichte von Marc-Uwe von 16 bis ca. 17 Uhr aber Oma hat das Internet ka- mehr! Zuerst wissen alle nicht Kling wird gelesen von unserer (für Kinder zwischen ca. 6 - 10 putt gemacht! Und zwar nicht so recht, was sie anfangen sol- Vorlesepatin Gesine Stiehler. Jahren) nur Zuhause, sondern auf der len, aber dann wird es so richtig Teilnahme kostenlos! Literarischer Rundgang Graal-Müritz Begegnungen mit Geschichte Wohl kein anderer Ort an unse- Fallada, Erich Kästner, Kurt Tu- Sonnabend, 20. Oktober und Literatur – ein literari- rer Küste hat so viele bekannte cholsky u.v.a.m. Lassen Sie uns 2018, 10.00 Uhr, scher Spaziergang durch Graal Schriftsteller beherbergt wie gemeinsam auf den Spuren die- Treffpunkt: Lukaskirche mit Susanne Graf Graal-Müritz. Da finden sich ser Dichter wandeln und in die Dauer ca. 2 Stunden, Namen wie Franz Kafka, Hans Geschichte des Ortes eintauchen. Kosten: 5,00 € / erm. 4,50 € „Die verlorene Seele – der Weg nach Hause“ Erfahrungen einer Mutter Autorenlesung mit Gertrud Luise Preuß musikalische Begleitung: Petra Wilkenloh „… Darum gehe ich dahin und tierten Mannes und erzählt sehr Gertrud Luise Preuß (geboren werde ein Teil der Musik, des eindrucksvoll und emotional ih- 1945) wuchs in einem kleinen Rauschen des Meeres, des Win- ren gemeinsamen Lebensweg. Dorf im Havelland auf. des.“ Sie studierte Außenwirtschaft Mit diesen Worten verabschie- Aber sie will nicht nur ihre pri- in Berlin. dete sich der Sohn der Autorin vate Geschichte erzählen, son- Später lebte sie mit ihrem von dieser Welt und übermittel- dern auch die sensiblen Themen Mann und den beiden Kindern te ihr die Botschaft: Depression und Suizid öffent- in der Nähe von Rostock. „Mutsch, schreib’ sie auf, unse- lich machen und denen wieder re Lebensgeschichte und gib ihr Lebensmut machen, die Ähnli- 2012 traf die Familie ein be- diesen Titel …“ ches erlebt haben. sonders schwerer Schicksals- Dieser Botschaft kam die Au- schlag. Ihr Sohn nahm sich kurz torin nach und berichtet über die Mittwoch, 24. Oktober 2018, vor Vollendung seines 36. Ge- Davor- und die schwierige Da- 16 Uhr, burtstages das Leben. nach-Zeit. Frau Preuss gibt Bäderbibliothek Graal-Mü- einen Einblick in das private Le- ritz Gertrud Luise Preuß Die Autorin lebt jetzt mit ihrem ben des jungen, vielseitig talen- Eintritt: 4 Euro Bild: Autorin Mann in Graal-Müritz.
Ausgabe 214. 2018 Seite 3 Veranstaltungen der Tourismus- und Kur GmbH 01.10.2018 | 19.30 Uhr | Haus des Gastes 08. & 22.10.2018 I 15.30 Uhr I Treff: Haus des Gastes Losgelaufen-Arktisches Kanada Zwischen Erbpachthof und Stromgraben – Historischer Vortrag mit Andreas Eller Spaziergang durch Graal Nach der Kanufahrt auf dem Ortsführung mit Ulrike Bencard Yukon und einem Trail über den Mit offenen Augen die Besonderheiten des Ostseeheilbades ent- Chilkoot Pass im Jahr 2009 decken. Auf dem ca. 5 km langen Rundgang erfahren Sie Ver- zieht es Andreas Eller im Som- schiedenes aus der bewegten Geschichte des Ortes von den An- mer 2011 erneut in die kanadi- fängen im 14. Jahrhundert bis heute. Dauer: ca. 2 Stunden sche Provinz Yukon und in die Nordwest-Territorien. Kosten: 6,00 € / 5,00 € erm. / 3,00 € Kinder Der „Dempster Highway“ ist eine gewalzte Schotterstraße und führt von Dawson City 11.10.2018 I 10.00 Uhr I Treff: Seebrückenvorplatz nordwärts bis nach Inuvik. Wildnis pur, hier existieren Müritz & Moor kaum Ortschaften, wenig Men- Wanderung mit Rudi Kreuzmann schen und viele Tiere. Die Tour beginnt am Seebrückenvorplatz und Sie wandern in Richtung Müritz, an markanten Gebäuden aus der Jahrhundert- Andreas Eller muss lernen, mit sich und den Umständen umzuge- wende vorbei. Dort sehen Sie die ersten Büdnergrundstücke, die hen. Und das auf eine ganz humane Fortbewegung, völlig ent- der Großherzog von Mecklenburg Matrosen, die für Napoleon ge- schleunigt, legt er diese 780 Kilometer auf seinen Füßen zurück kämpft hatten, nach deren Befreiungskrieg, versprochen hatte. und erreicht Inuvik, fast am Polarmeer gelegen. Friedrich-Franz-Hospiz, Erbpachthof und Gelbensander Forst sind Der Abenteurer erzählt in seiner digitalen Multimedia-Projektion ebenfalls Bestandteil der 2-stündigen Wanderung. live von einer langen, einsamen Wanderung durch das Land der Bären und Elche. Mit beeindruckender Fotografie, selbstgedrehten Kosten: 6,00 € / 5,00 € erm. / Kinder 3,00 € Filmsequenzen und authentischer Musik entsteht ein technisch aufwändig gestalteter Vortrag. Im Mittelpunkt stehen viele Ge- schichten, die lebendig, mitreißend und manchmal auch selbstiro- 12.10.2018 & 19.10.2018 nisch erzählt werden. Fotowalk mit André Pristaff Eintritt: 6,50 € / 6,00 € erm. Am 12. und am 19. Oktober bietet die Tourismus- und Kur GmbH Fotowalks an, die sich an Anfänger ohne Erfahrung und Hobby- bzw. Freizeitfotografen richten, die gern einmal außerhalb des Au- tomatik-Modus’ fotografieren wollen. Geplant sind etwa 2-stündi- 05. - 07.10.2018 I ab 10 Uhr I Rhododendronpark ge lockere „Come Togethers“, bei denen die Basics der Fotografie in komprimierter und kurzweiliger Form vermittelt werden. Am 12.10. (17.30 Uhr, Treff Seebrücke) geht es um das Thema >Strandfoto< Am 19.10. (17.00 Uhr, Treff Haus des Gastes) geht um das Thema >Bäderarchitektur< Bitte bringt Eure Kamera mit Aufnahmemodi A, P, M usw. mit, sowie ein passendes Objektiv (Weitwinkel ist von Vorteil), des Weiteren ein Fotostativ, soweit vorhanden. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist (5 Pers.), bitte im Haus Zum dritten Mal findet am 6. Oktober das Laufevent DÜNEN- des Gastes mindestens einen Tag vorher bis 14.00 Uhr anmelden! LÄUFER in Graal-Müritz statt. Es werden die Strecken 5km Staffel, 9 km, 24 km und 43,5 km ausgeschrieben. Eintritt: 18,00 € / 16,00 € erm. Start und Ziel wird der Rhododendronpark sein. In einer großen Acht geht es also vom Park nach Markgrafenheide, dann nach Dier- hagen und wieder zurück. 13.10.2018 | 19.30 Uhr | Konzertpavillon im Park Alle Informationen auf www.duenenlaeufer.de oder in unserem Flyer. Anmelden sind noch kurzfristig am 5.10. von 14 - 18 Uhr „Seemärchen und Me(e)(h)r- Abenderzählungen“ bzw. am 6.10 von 8 - 9.30 Uhr im Rhododendronpark möglich. Musikalische Lesung mit dem Duo >con emozione< Wir begrüßen alle Teilnehmer und Zaungäste auf das Herzlichste Es geht in allen Märchen darum, was das Tun jedes der einzelnen und wünschen Freude beim Laufen und Zuschauen. Protagonisten bewirkt. Es geht um Liebe und Achtung. Was pas- siert, wenn man sich in Gefahren begibt. Was heißt Treue, Liebe, Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz Glück? Aber, es stellt sich auch die Frage, wem kann ich trauen?
Seite 4 Ausgabe 214 . 2018 Veranstaltungen der Tourismus- und Kur GmbH Wer hilft mir in der Not. Gibt es da jemanden, auf den ich mich wirklich verlassen kann? 20.10.2018 | 17.00 Uhr | Konzertpavillon im Park © Carlo Bansini Blaue Stunde – liebgewonnene Literatur Tourismus- und Kur GmbH Wir möchten auf die schönen Dinge im Leben nicht verzichten, am wenigsten auf liebgewonnene Gewohnheiten. Nachdem die Lyrik- Buche ihr schützendes Dach erst wieder im Frühjahr über die Freunde der Literatur ausbreitet, wollen wir den Gästen in der dun- klen Jahreszeit unsere Lieblingsliteratur vorstellen und auch Sie animieren, uns Ihre literarischen Kostbarkeiten zu offerieren. Packen Sie also Ihr Lieblingsbuch ein! Im gemütlichen Kreise kann man lauschen oder sich selbst einbringen. Die Freunde der guten Literatur sind herzlich willkommen! Unkostenbeitrag: 3,00 € 22.10.2018 I 19.30 Uhr I Haus des Gastes Das "Seemärchen" von Philipp zu Eulenburg handelt von einem Kö- nig und einer Königin, die am Meer wohnen und einen Sohn haben, „Schlösser, Burgen und Herrenhäuser in Mecklenburg“ der nicht schwimmen kann. Sie sagen ihm, wenn er nicht schwim- Vortrag mit Wilfried Steinmüller men könne, so wäre er es nicht wert, das Königreich einmal zu Mehr als 2000 Burgen, Schlösser, Guts- und Herrenhäuser sollen es übernehmen. Nun ist dieser Prinz ganz traurig, lernt am Strand bei im Land sein. Meist von einem Garten oder Park umgeben, sind seinen einsamen Strandspaziergängen eine junge Seeprinzessin diese historischen Perlen so dicht gesät, wie in kaum einer anderen kennen und beide verlieben sich ineinander. Für sie verlässt er sein europäischen Region. In jüngster Vergangenheit konnten viele Zuhause und zieht mit ihr in das Reich des Meeres. Was passiert Schlösser und Gärten aus jahrzehntelangem Schlaf erlöst werden. mit dem Prinzen, der Seeprinzessin, den Eltern? Kann Sehnsucht Leider sind aber auch, insbesondere im vergangenen Jahrhundert, größer sein als Glück? einige architektonische Kleinodien verloren gegangen. Auch da- Bei der „Thränenfee“ erfahren Sie, was ein Traum alles bewirken ran wird erinnert. An ausgewählten Fürstenschlössern und Herren- kann. Wie aus Traum Wirklichkeit wird. Kennen Sie den See der häusern geht es auf Erkundungsreise hinter die bauliche Fassade, Freudenthränen? Wenn nicht, dann kommen Sie und erfahren Sie, auf den Spuren der Lebensgeschichte einstiger Bewohner. Erst mit wo er liegt. diesen Geschichten bekommen selbst die schönsten Adelssitze ihr eigentliches Gesicht. Eintritt: 12,00 € / 10,00 € erm. Eintritt: 6,50 € / 6,00 € erm. 15.10.2018 I 19.30 Uhr I Haus des Gastes 24.10.2018 I 18.30 Uhr I Foyer Haus des Gastes „Sagenhaftes um Graal-Müritz“ Vortrag mit Joachim Puttkammer Warum nicht wieder mal Fritz Reuter … 155 Jahre Dr. Sagen gehören zum festen Bestand unserer Volkskultur. In allen phil. hc. Landstrichen Deutschlands finden wir sie. Von den Märchen unter- Ausstellungseröffnung der Hansephiltauschgruppe scheiden sie sich vor allem dadurch, dass sie sich an bestimmten Graal-Müritz Orten festmachen lassen. Meist sind sie angesiedelt an Quellen, Bäumen, Ruinen, Gebäuden, Seen oder Personen. Aber es gibt auch Wanderlegenden, wie sie sich etwa in Frankreich und sogar im Orient finden. In Graal-Müritz regten vor allem der Wald, das Moor und die Mühle die Phantasie der Einheimischen an. Und dann ist da der Geist Murmann, der in seinem Leben auf der Erde Böses tat und nun Gutes tun muss, um endlich eingehen zu können in das Reich Die Hansestadt Rostock feierte 2018 ihren 800-jährigen Geburts- der Geister. tag. Ihre ehrwürdige Universität wird 2019 schon 600 Jahre alt. Joachim Puttkammer hat diese Sagen zusammengetragen, bearbei- Auch Fritz Reuter betrat Pflaster und Säle hinter diesen fortschritt- tet und in einem Büchlein herausgebracht. lichen Mauern. Doch Jura, das Wunschstudium des Vaters, lag ihm In seinem Vortrag informiert er über Entstehung und Charakter die- nicht. Er enttäuschte seinen Vater sehr und brach den Aufenthalt ses literarischen Genres und liest typische Texte vor. bald ab. Wie stolz wäre der später gewesen, hätte er 1863 die Ver- leihung der Ehrendoktorwürde der philosophischen Fakultät an sei- Eintritt: 5,00 € / 4,50 € erm. nen Sohn noch erleben können.
Ausgabe 214. 2018 Seite 5 Veranstaltungen der Tourismus- und Kur GmbH In einer besonderen Form erhalten die Gäste im Haus des Gastes die Fritz Reuter, Sein Leben in Bildern und Texten, Fritz Reuter als Gelegenheit, sich mit dem Leben und Schaffen Fritz Reuters be- Zeichner und Porträtmaler und Fitz Reuter Briefe in 3 Bänden. kannt zu machen. Die Philatelisten der Hansephiltauschgruppe un- Mehrfach wurde sein Wirken mit Auszeichnungen gewürdigt. seres Ortes würdigen ihn mit Marken, Briefen und Postkarten in Wir freuen uns auf seine fachkundigen und unterhaltsamen Aus- einem Ausstellungsobjekt ihres Sammlerfreundes Dieter Wegner. führungen. Interessante Dokumente des Zeitgeschehens finden Sie hier im Ori- Abb.: Cover des Buches von Arnold Hückstädt „Fritz Reuter als ginal: z.B.: einen Briefumschlag von 1823 an seinen Vater, den Bür- Zeichner und Porträtmaler“ – Fritz Reuters künstlerisches Schaf- germeister Reuter; Briefumschlag an den Privatdozenten Prof. Bech- fen aufgedeckt, erschienen bei Hinstorff, ISBN9783356020410 stein (Sohn des Märchensammlers Bechstein), der ab 1871 an der Uni Rostock wirkte; Brief aus dem Jahr 1855 aus Amerika, den ein Eintritt: 6,50 € / 6,00 € erm. Auswanderer von Amerika nach Neubrandenburg schickte und vie- les andere mehr. (Ausstellung bis zum 02.12.2018) Die Ausstellung lohnt sich – nicht nur für „Reuter-Freunde“ freitags (bis 26.10.18) | 14.00 Uhr Abb. 1 Briefmarke DDR 1954 zum 80. Todestag von Fritz Reuter Abb. 2 Briefmarke BRD 1985 zum Geburtstag von Fritz Reuter Treffpunkt: Buswendeschleife Café Witt Kosten: 5,00 € / 4,00 € erm. „Mit dem Fahrrad in das Ribnitzer Große Moor“ Radwanderung mit Holger Tessendorf Radeln Sie mit einem erfahrenen Wanderführer durch das ca. 6.000 Jahre alte Ribnitzer Große Moor und erleben Sie die Faszination 27.10.2018 I 19.30 Uhr I Haus des Gastes der einzigartigen Flora und Fauna. Eine Besonderheit im Stadtwald ist das seit 1939 unter Schutz stehende "Ribnitzer Große Moor". Der Bierprüfer kommt- Prost Graal-Müritz! Dieses etwa 6.000 Jahre alte und bis vor wenigen Jahrzehnten noch Kabarett mit Michael Ruschke Es geht um Durst, um Bier und durch Torfabbau genutzte Hoch- oder Regenmoor ist Lebensraum um jede Menge Spaß. Der ur- seltener Pflanzen und Tiere. Die Tour ist etwa 7,5 km lang und dau- mecklenburgische Kabarettprofi ert ca. 3 Stunden (davon ca. 70 min Fußwanderung). Michael Ruschke kommt als Bierprüfer daher! Wagen Sie Kosten: 8,50 € / 7,00 € erm. / 3,00 € Kinder also einen Blick in das Heiligste der Deutschen, in eine Brauerei! Davon kann sogar manch’ Land- freitags (ab 26.10.) I 19.00 Uhr I Infopunkt Seebrücke wirtschaftsminister ein Lied sin- gen. Seinen Sie live bei der Glo- Fackelwanderung balisierung des reinheitlichen Tourismus- und Kur GmbH Brauprozesses dabei, verknüpft So schnell ist die Saison vorbei und nun starten die Fackelwan- mit aktuellen Krisenfolgen. derungen wieder. Bis zum Frühjahr geht es jeden Freitag mit einem Na dann Prost! Fackelzug am Strand entlang zum wärmenden Feuer. Wandern Sie mit uns am Strand und entdecken Sie den Reiz der Eintritt: 12,00 € / 10,00 € erm. Ostsee, wenn sich die Lichter Ihrer Fackeln im Wasser spiegeln. Am Ankunftsort erwartet Sie ein kleines Feuer und ein heißes 29.10.2018 | 19.30 Uhr | Haus des Gastes Freigetränk. Fritz Reuter als Zeichner und Porträtmaler dienstags & freitags (bis 30.10.) | 10.00 Uhr Vortrag mit Dr. phil Arnold Hückstädt Dr. phil Arnold Hückstädt, von Treffpunkt: Buswendeschleife Café Witt allen Reuterfreunden als „Reu- ter-Doktor“ verehrt, kommt nach Moorwanderungen Graal-Müritz. Tourismus- und Kur GmbH Seit 1958 über viele Jahre leite- Das Moor zeigt zu jeder Jahreszeit seine wunderbaren Facetten, te und forschte er im „Fritz selbstverständlich auch im Herbst, wenn sich allmählich Stille über Reuter Literaturmuseum“ Sta- Wald und Flur legen. Aber das täuscht, es gibt viel zu entdecken. venhagen und erwarb sich blei- Das Hochmoor nutzt jetzt die Gelegenheit die Wasserspeicher auf- bende Verdienste bis weit über zutanken. Die federnden Waldwege, die besonderen Pflanzen des die Landesgrenzen hinaus. einzigartigen Naturschutzgebietes haben ihren ganz besonderen Reiz. Er publizierte, wie einst Fritz Entdecken Sie mit einer erfahrenen Wanderführerin die Schön- Reuter seine Forschungsergeb- heiten des Hochmoores. nisse im Hinstoff Verlag z.B.: Georg Johann Reuter, Gestatten Eintritt: 6,00 € / 5,00 € erm. / 2,00 € Kinder
Seite 6 Ausgabe 214 . 2018 „Ich fühle mich hier einfach wohl“ Die 16jährige Helene aus Berlin Ich spiele, um die Menschen mit Gab es für dich ein besonders Einmal saß ich wieder auf mei- besucht mehrmals in jedem Jahr meiner Musik zu erfreuen, das eindrucksvolles Erlebnis beim ner Hanning-Schuldt-Bank im ihre Großeltern und ihre Cousine heißt, ich will ihnen etwas Gu- Musizieren in Graal-Müritz? Park und hatte mich einge- in Graal-Müritz. In diesem Jahr tes tun und nicht andersherum. Eigentlich passiert, wenn ich spielt, weil ich danach noch zur hat sie ein neues Hobby entdeckt, Außerdem ist mir ein Lächeln spiele, immer etwas Besonderes. Seebrücke wollte. Ein älterer mit dem sie auch anderen Men- von vorübergehenden Menschen Aber folgende zwei Situationen Herr fuhr in seinem Rollstuhl schen Freude bereitet. Gern hat mehr wert als Geld. haben mich am meisten berührt. vorüber, wurde langsamer und sie mir ein paar Fragen beant- versuchte vorwärts so zwischen wortet. zwei Büschen einzuparken, bis er glaubte, ich würde ihn nicht Helene, man hat dich im August mehr sehen. Ich spielte einfach an verschiedenen Plätzen im Ort weiter. Nach einer kleinen Weile gesehen, als du Gitarre gespielt parkte er wieder aus, um wei- und dazu gesungen hast. Welche terzufahren, kam aber erst zu mir sind deine Lieblingsplätze? zurück und sagte: „Danke, dass Auf dem Seebrückenvorplatz ich zuhören durfte.“ und im Rhododendronpark auf Das andere Mal stand ich an der Bank meines Urgroßvaters der Seebrücke und spielte meine Hanning Schuldt. Lieblingslieder, als irgendwann eine Familie vorbeikam und die Du sagst, dass du immer wieder beiden kleinen Kinder sich zu gern nach Graal-Müritz kommst. mir stellten. Daraufhin kamen Was verbindet dich mit dem Ort? noch drei weitere Kinder. Sie Ein Teil meiner Familie ist hier alle standen um mich herum, lä- aufgewachsen und meine Groß- chelten und schauten mir beim eltern und meine Cousine leben Gitarre spielen zu. Vor Kindern hier. Ich fühle mich hier einfach spiele ich am liebsten, denn ih- wohl, genieße die Vielseitigkeit. nen ist nichts peinlich, sie sind Wo findet man sonst einen Ort, so herrlich unbefangen. Es gibt der gleichzeitig Wald, Strand und nichts Ehrlicheres als ein Kin- so einen hübschen Park hat? derlächeln. Klaus Graf Wenn du musizierst, stellst du keinen Sammelbehälter für Geld- © Klaus Graf Foto: Helene vor einer Eiche spenden auf. Warum nicht? im Hanning-Schuldt-Weg Strand-Impressionen – skizziert von Joachim Weyrich
Ausgabe 214. 2018 Seite 7 Aus dem Heimatmuseum Winterausstellung im Heimatmuseum Vom 9.10.2018 bis 31.3.2019 zeigt das Heimatmuseum Öl- bilder, Aquarelle und Stoffapp- likationen. Der Bestand besteht aus Schen- kungen oder durch Ankauf. Zu sehen sind Bilder mit hoher malerischer Qualität, aber auch sehr naive Kunst. Joachim Weyrich Leiter des Heimatmuseums Georg Ernst Kaulbach (*22. März 1866 in Szillen, Ost- preußen; † 29. August 1945 in Graal-Müritz) war ein deutscher Porträt-, Industrie- und Land- schaftsmaler. Uferpartie bei Oldendorf Georg Kaulbach (1933) Stranddüne Ahrenshoop GeorgKaulbach Prospekt von 1929 „Ostseebad Müritz i.M. Freibad · Waldluft- Tol Vanen, Marja-Riitta, Finnland „Zeitungsleserin“ kurort“, Eigentümer Herr Wolfgang Lübcke, Müritz-Ost Collage Joachim Weyrich
Seite 8 Ausgabe 214 . 2018 Was mir in Graal-Müritz noch so auffiel Liebe Leserinnen und Leser, es würde ich mich natürlich beson- ist nun leider unumstößlich, ders darüber freuen, wenn die dass der Supersommer des Jah- Leser meine Gedanken mit Span- res 2018 vorüber ist. Natürlich nung aufnehmen und Spaß am hat der Herbst auch noch schö- Lesen haben. Vielleicht werden ne Tage, aber wir befinden uns Ortsunkundige sogar angeregt, nun auf der Zielgeraden in Rich- die Schauplätze selbst einmal tung Jahresende. Damit werden aufzusuchen und so unsere wun- bei manchen Menschen wieder derbare Ostseeküste für sich als die drängenden Fragen auftre- Urlaubsort zu entdecken. Und ten: „Was wünsche ich mir, und auf die Meinung von Einheimi- was verschenke ich zum Weih- schen bin ich selbst schon jetzt nachtsfest?“ Durch einen um- sehr gespannt, sie werden sicher fassenden Zeitungsbericht und sehr kritische Leser sein.“ Gespräche mit der Graal-Mü- Ein Hinweis für Interessenten: ritzer Autorin Marion Petznick Cover des Kriminalromans von Marion Petznick Erschienen ist das Buch 2018 und der Vorstellung ihres neuen Marion Petznick im Spica Verlag unter der Num- Buches in der Bibliothek unse- mer ISBN 978-3-946732-42-6 res Seeheilbades ist mir aufge- zu verraten, ohne Ihnen die „Die Leser werden mit einem fallen, dass man bei der Wahl Spannung auf das Buch zu neh- regionalen Krimi, der an der Ost- Worauf ich Sie, liebe Leser, noch von Geschenken durchaus eine men. see angesiedelt ist, konfrontiert. aufmerksam machen möchte, Möglichkeit hat, mit diesem „Eine tote Frau wird in der Ros- Weil ich diesen Ort seit vielen sind die neugestalteten Fassa- Werk eine gewisse Ortsverbun- tocker Heide gefunden. Der die Jahren kenne und liebe, war es den des Gebäudes der Wärme- denheit in die Waagschale zu Untersuchung leitende Kom- mir ein echtes Bedürfnis, mög- versorgung für den Ostseering werfen. Marion Petznick hat missar merkt bald, dass es eini- lichst viel Lokalkolorit einzube- in der Kastanienallee, kurz vor schon etliche Bücher zu unter- ge besondere Merkmale gibt, die ziehen. Neben der Geschichte dem Friedhof und des Sanitär- schiedlichsten Themen veröf- ihn an einen nie aufgeklärten wollte ich also auch die Ein- häuschens am Ende des Linden- fentlicht, aber noch nie einen Fall aus dem Jahr 1990 erinnert. wohner mit ihrer plattdeutschen weges, einen Steinwurf entfernt Kriminalroman. „Was bewegte Meine Protagonistin Lisa Lie- Sprache und ihrer liebenswerten vom Heimatmuseum. Sie dazu, einen Krimi zu schrei- bich beteiligt sich an der Suche und besonderen Art skizzieren.“ Hier hat die Künstlergruppe ben? “ war deshalb meine Frage nach dem Täter. Dabei wird sie Und Frau Petznick wies auf die ARTUNIQUE wieder ganze Ar- an sie. „Eigentlich wollte ich nie selbst zu dessen Zielscheibe. Schönheit des Ortes hin, in dem beit für die Verschönerung un- einen Krimi schreiben, obwohl Ein weiterer Erzählstrang zeigt es eben auch zu bösen Handlun- seres Ortsbildes geleistet. ich sie sehr gerne lese,“ war ihre die Gefühlswelt eines jungen gen kommen kann. Ihr Credo Antwort. Ein guter Freund aus Mannes. Sein Alltag trägt nicht sei, ein jeder sollte immer gut Einen wunderschönen, bunten Graal-Müritz stachelte ihren Ehr- nur makabre Züge, sondern hat auf sich aufpassen. Herbst wünscht Ihnen geiz an, und schon kurz darauf auch unmittelbar mit dem Fall Die Arbeit an ihrem ersten Kri- Klaus Graf hatte sie eine Idee und die ersten zu tun.“ minalroman hat ihre Vorstellung 20 Seiten geschrieben. Es dau- Warum das Buch besonders für bestärkt, noch weiter in diesem Fotos: erte zwar noch eine Weile bis Graal-Müritz-Liebhaber inter- Genre tätig zu sein. Sie ergänzt: Melanie Rath (Graal-Müritz), zur Fertigstellung, aber nun hat essant ist, wollte ich wissen. „Da es mein erster Krimi ist, Spica-Verlag, Klaus Graf sie das Gefühl, dass noch mehr Stoff da ist. Warum der Roman „Die Stille des Bösen“ unter dem Namen Rosa M. Lindt er- schienen ist, erklärt Frau Petz- nick folgendermaßen: „Ein Pseu- donym habe ich gewählt, weil mein vorheriges Buch ein Kin- derbuch war, und ich wollte nicht, dass Kinder womöglich irritiert sind, wenn Kinderbuch und Krimi nebeneinander lie- gen.“ Das war eine voraus- schauende Überlegung, wie ich meine. Um Sie, liebe Leser, et- was neugierig zu machen, bat ich die Autorin darum, etwas über die Handlung des Romans Die Sanitäranlage vor dem Heimatmuseum. Ferienkind Karl fühlt sich wie im Streichelzoo.
Ausgabe 214. 2018 Seite 9 Uns plattdütsch Eck Unser Ausflugs-Tipp Leiw Läser, leiw Gäst, leiw plattdütsch Frünn‘ Ozeaneum Stralsund Appeltiet So, dei grote Hitt hebben wi achter uns; Dei Harwst mellt sick: Bei vielen Gästen und Einwohnern ist das Meeresmuseum Stral- Morgennäwel, forschen Wind, af un an lütte Rägenschuer, Bläder, sund bekannt und als Ausflugsziel sehr beliebt. dei sick bunt farwen, wenn nich dei heite Sommersünn ehr all hett In den 1990er Jahren entstand die Idee, das meistbesuchte Museum verdrögen laten. Wenn uns Buern nu ok dull tau Kiehr gahn wägen Norddeutschlands, das in der ehemaligen Katharinenkirche an seine dei leege Aust – un dat tau Recht – ein Buernstand hett Grund taun räumlichen Grenzen gestoßen war, weiterzuentwickeln. Hoegen: dei Appelbuern! Unter der Leitung des Museumschefs Harald Benke wurde die Idee Dat lücht hell un bunt an alle Twelgen, an weck kann’n ok Dru- eines Ozeanariums mit gläsernen Tunneln, einer Robbenanlage wappels seihn, dat sünd, as uns Wossidlo 1) verklort ein „… trau- und weiteren Ausstellungen entwickelt. benförmiger Fruchtstand, besonders einer Apfelsorte, deren Früch- Der Entwurf für das neue Museum stammt von den Architekten te zu mehreren im Büschel an einen Fruchtspieß wachsen.“ Dat is Reichel/Schlaier des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch & Part- wat för’t Oog un so’n Druwappel munnt, hm! ner. Der barrierefreie Bau wurde kleinteilig angelegt. Die vier Ge- Appels sünd je dei Dütschen ehr leiwstes Awt. „Keen Volk up de bäudekomplexe symbolisieren vom Meerwasser umspülte Steine. Ierd verbrukt soväl Appels in’t Johr, as de Dütschen. An dörtig Kilo Am 12. Juli 2008 fand dann die Eröffnung des OZEANEUMS auf up ‘n Kopp ward seggt. Un woans kann man sick em nu to Liew der Hafeninsel statt. Es werden auf 8.700 qm Ausstellungsfläche slagen? Ierstmal bi de Appelaust so glieks ut de Fust. Man kann ok fünf Dauerausstellungen gezeigt und in den Aquarien verschiedene Appelmaus von kaken orrer Most von maken. Appelwien is nich so Wasser- und Lebenswelten aus Ostsee, Nordsee und Nordatlantik düer un Appelboole möt man nich stahnlaten. Wer kennt nich Ap- präsentiert. Das größte Aquarium fasst 2,6 Millionen Liter Wasser. pellikör un Appelkurn; ok Appelsupp un Appelsalat. Grad so smek- Die Ausstellungen werden laufend erweitert, so wurde auf dem ken Appelstrudel, Brat- un Speckappels. Äppel kann man mit Dach die Pinguinanlage aufgebaut und im Juli 2010 eröffnet. Fleisch füllen, in ‘n „Slaprock“ backen un to Marmelad kaken. Bereits 20 Tage nach Eröffnung wurde der 100.000ste Besucher Wer hett noch nicks von ‘n Osterappel orrer den Wiehnachtsappel begrüßt und bereits ein Jahr nach der Öffnung der 1.000.000ste hürt? Ok richtige Mahltieden laten sick mit Appels kaken, to ‘n Gast. Bispill „Himmel un Ierd“, een‘ Supp von Kartoffeln un Appels mit mit utlaten Speck un ‘n Stück Mettwust dorto.“2) Die Ausstellungen beschäftigen sich mit den Themen: Ick hew hüt ein westelbisches Rezept för Juch: Weltmeer – Vielfalt des Lebens Ostsee – Das Meer in unserer Mitte Kartoffelsuppe mit Äpfeln (für 6 Personen) Erforschung und Nutzung der Meere 500 g Kartoffeln Meer für Kinder – Erlebnisbereich Die Kartoffeln in Würfeln schnei- 1:1 Riesen der Meere – Walgesänge und multimediales Spektakel (geschält gewogen) den. Zusammen in der Brühe in ½ l kräftige Brühe einen Topf geben und 10-20 Min. Die Aquarien im Ozeaneum führen vom Stralsunder Hafenbecken garen. Die Zwiebeln schälen und über die Nordsee bis ins Nordpolarmeer, gezeigt werden die mari- 150 g Zwiebeln klein würfeln. Den Speck in feine nen Lebensräume vom Bodden bis zum offenen Atlantik. 150 g durchwachsenen Streifen schneiden. In einem großen Das Herzstück des Aquarienbereichs – das Becken Offener Atlantik Suppentopf die Margarine schmel- – wurde zum 10jährigen Jubiläum komplett umgestaltet. geräucherten Speck zen und den Speck darin auslassen. Von zwei Ebenen können Sie seine riesigen Dimensionen mit einer 1 EL Margarine Zwiebeln kurz mitdünsten.Wein Tiefe von neun Metern und einem Durchmesser von 17 Metern be- 9 Pimentkörner zugießen, Gewürze zufügen, das trachten. Blickfang ist ein fast 11 Meter langes Schiffswrack. Ganze im geschlossenen Topf 15 Dieses bietet verschiedenen Aquarienbewohnern, wie Goldmaids, ½ TL rote Pfefferkörner Minuten leicht köcheln lassen. Die Doraden und Wolfsbarschen, einen Lebensraum. Das Wrack selbst ½ TL schwarzer, gegarten Kartoffeln pürieren und ist der verkleinerte Nachbau eines 1909 gesunkenen Frachtschiffs. mit Sahne zu der Speck-Zwiebel- Im Aquarium „Offener Atlantik“ lebt die fast drei Meter lange geschroteter Pfeffer Mischung geben. Die Äpfel schä- Sandtigerhaidame Niki. Zusammen mit majestätischen Adlerro- ½ TL Salz len, entkernen und in feine Spalten chen, Stechrochen, Zackenbarschen und Streifenbrassen zieht sie 250 ml Sahne schneiden. Die Spalten in einen im Ozeaneum ihre Runden. Beobachten Sie das synchrone Topf geben und mit Apfel- oder Schwimmverhalten der Makrelenschwärme. 500 g Äpfel Weißwein in ca. 3 Min. bißfest ga- Der Beckengrund ist beliebter Ruheplatz für die beiden großen 3/8 Weiß- oder Apfelwein ren. Die Apfelspalten kurz vor dem Ammenhaie „Anna“ und „Anton“. Servieren in die Suppe geben und Einen Eindruck von dem umfangreichen Projekt – von der Idee bis etwas Apfelbrand oder diese mit einem Schuß Apfelbrand zum Einbau des neuen Schiffswracks – vermittelt die neueste Epi- Calvados nach Geschmack oder Calvados abschmecken. sode der Podcastreihe „Neulich im Museum“ Ein Besuch im Ozeaneum ist für die ganze Familie ein beeindrucken- Na? Lickmünnt Ji all? Wat ümmer Ji ut Appels töwert, man ümmer des und aufregendes Erlebnis. ran an’n Hierd! Hollt Juch fuchtig Juch Das „Ozeaneum“ ist täglich von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Tourismus- und Kur GmbH Wossidlo/Teuchert, Mecklenburgisches Wörterbuch Band II, Seite 528, ISBN 3 529 04800 3 Lisa Milbret, Johrestieden, S. 108, ISBN 3-937179-96-8
Seite 10 Ausgabe 214 . 2018 Sprechstunden der Ärzte und Therapeuten in Graal-Müritz Allgemeinmediziner Zahnärzte Ekkehard Steiner-McCall, Kastanienallee 7, Tel: 79460 Dr. Carmen Volmerg, Kurstraße 5, Tel: 7290 Facharzt für Allgemeinmedizin Fachzahnarzt für Allgemeine Stomatologie Montag 7.30-12.30 und 15.00-18.00 Uhr Montag/Dienstag/Donnerstag 8.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr Dienstag 7.30-13.00 Uhr Mittwoch 8.00-13.00 Uhr Mittwoch 7.30-12.30 und 15.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 7.30-12.30 Uhr Freitag 7.30-12.30 und 15.00-18.00 Uhr Dr. Astrid Scheumann-Mücke, August-Bebel-Str. 4a, Tel: 79522 Montag 7.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr Astrid-Jeanette Blaufuß, Kastanienallee 7, Tel: 79465 Dienstag 7.00-12.00 Uhr Fachärztin für Innere Medizin in hausärztlicher Tätigkeit Mittwoch 7.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-13.00 Uhr Donnerstag 7.00-15.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 8.00-13.00 und 16.00-18.00 Uhr Freitag 7.00-10.00 Uhr und nach Vereinbarung Dr. Hubert Mücke, August-Bebel-Straße 4a, Tel: 79522 Facharzt für Innere Medizin in hausärztlicher Tätigkeit Dr. Nadine Dreßler, Birkenallee 17, Tel: 79915 Montag 8.00-12.00 Uhr Montag 8.00-12.00 und 14.30-19.00 Uhr Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 8.00-12.00 und 16.00-18.00 Uhr Dienstag 8.00-12.00 u. nach Vereinbarung Freitag 8.00-12.00 u. nach Vereinbarung Mittwoch 8.00-12.00 und 14.30-18.00 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr Dr. Dirk Kühn, Kurstraße 5, Tel: 79192 Freitag 8.00-12.00 Uhr Praktischer Arzt, Kurarzt Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr Montag/Dienstag/Donnerstag 15.00-18.00 Uhr Zahnärzte-Notdienst: Tel.: 038203 / 62505 oder Tel.: 038203 / 62428 Fachärzte für Hautkrankheiten und Allergologie Dr. med. Kirstin Maslen, Rostocker Straße 1, Tel: 13703 Praxen für Physiotherapie Dr. med. Frank Pavlovsky, Rostocker Straße 1, Tel: 13703 Diana Beulig-Tietz, Lange Straße 1, Tel: 14694 Eingang über Haupteingang Reha-Klinik Montag 8.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Eileen Blümbach, Lindenweg 9, Tel: 78806 (nach Absprache) Dienstag 14.00-18.00 Uhr Grit Wüstenberg, Kastanienallee 7d, Tel. 79468 Mittwoch Hausbesuche Donnerstag Hausbesuche Britta Zoellner-Engel, Strandstraße 22, Tel. 741023 Freitag 8.00-12.00 Uhr (in der ASB Kurklinik Meeresbrise) Nur nach Terminabsprache! Aquadrom-Physiotherapie, Buchenkampweg 9, Tel. 87930 “Life”- Anne Simmert, Ribnitzer Straße 3, Tel. 143117 Notdienst 112 Wochentags Ruf-Nr. Leitstelle Bad Doberan 038203 / 62428 Podologie Schilke, Ribnitzer Straße 3, Tel. 143117 Montag 19.00 bis 07.00 Uhr Dienstag 19.00 bis 07.00 Uhr Mittwoch 13.00 bis 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 bis 07.00 Uhr Praxen für Logopädie Freitag 15.00 bis 07.00 Uhr Sally Bürger, Rostocker Straße 1, Tel: 83480 Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung! Wochenende Ruf-Nr. Leitstelle Rostock 0381 / 44411 oder 0381 / 19222 Katja Lindgreen-Winter, An der Büdnerei Nr. 3, Tel: 14522 Sonnabend 07.00 bis 07.00 Uhr Montag bis Freitag 8.00-18.00 Uhr Sonntag 07.00 bis 07.00 Uhr Termine nach Vereinbarung; Hausbesuche möglich. Handy: 0172 - 4264726; Email: lindgreenkatja@aol.com Zu den angegeben Zeiten wird die entsprechende Leitstelle den An- ruf an den Diensthabenden weiterleiten, gegebenenfalls auch sofort den Notarzt anfordern. Außerhalb der Notdienstzeiten wenden sich Vorwahl Graal-Müritz: 038206 die Patienten direkt an ihren Hausarzt oder dessen Vertreter. Zentraler Notruf deutschlandweit 116 117 Tierärzte-Notdienst 16.00 - 06.00 Uhr T: 0381 / 25 27
Ausgabe 214. 2018 Seite 11 Apotheken Bereitschaftsdienst Montag - Freitag 18.00 - 8.00 Uhr; Samstag 12.00 - 8.00 Uhr; Sonn- und Feitertage 8.00 - 8.00 Uhr des Folgetages Mo OKT 01 C 08 G 15 B 22 F 29 A NOV 05 H 12 E 19 D 26 C 02 D 09 C 16 G 23 B 30 F 06 A 13 H 20 E 27 D 03 E 10 D 17 C 24 G 31 B 07 F 14 A 21 H 28 E Die 04 H 11 E 18 D 25 C 01 G 08 B 15 F 22 A 29 H Mi 05 A 12 H 19 E 26 D 02 C 09 G 16 B 23 F 30 A Do ÖFFNUNGZEITEN 06 F 13 A 20 H 27 E 03 D 10 C 17 G 24 B Tourismus- und Kur GmbH ZIMMERVERMITTLUNG Fr im "Haus des Gastes", im "Haus des Gastes", 07 B 14 F 21 A 28 H 04 E 11 D 18 C 25 G Sa Graal-Müritz, Rostocker Str. 3 Graal-Müritz, Rostocker Str. 3 RIBNITZ-DAMGARTEN: A Apotheke „Am Bahnhof“, Ulmen- So Tel.: 038206 / 7030 Tel.: 038206 / 70311 o. 70334 allee, Ärztehaus, Tel. 03821-708400, B Apotheke „Am Bodden“, OKTOBER OKTOBER Lange Straße 80, Tel. 03821-812913; C Forellen-Apotheke, Am Mo - Fr 09:00-18:00 Uhr Mo - Fr 09:00-17:00 Uhr Markt 7/8, Tel. 03821-895165, D Linden-Apotheke, Schillstraße 3, Sa 09:00-12:00 Uhr Sa geschlossen So geschlossen So geschlossen Tel. 03821-62090, E Recknitz-Apotheke, Lange Straße 13, Tel. NOVEMBER NOVEMBER 03821-3890; RÖVERSHAGEN: F Heide-Apotheke, Birkenstrat Mo - Fr 10:00-17:00 Uhr Mo - Fr 10:00-16:00 Uhr 25, Tel. 038202-432271; GRAAL-MÜRITZ: G Kur-Apotheke, Sa 09:00-12:00 Uhr Sa geschlossen Kurstraße 18, Tel. 038206-78102, H Ostsee-Apotheke, Kastanien- So geschlossen So geschlossen allee 9, Tel. 038206-79477 Heimatmuseum / Galerie Bäderbibliothek Graal-Mü- Parkstr. 21, Tel.: 038206 / 74556 ritz, Fritz-Reuter-Straße 17 Kur-Apotheke Ostsee-Apotheke Apotheken Öffnungszeiten Di / Do 09:00-12:00 Uhr Tel.: 038206 / 77241 15:00-18:00 Uhr Mo / Do 09:00-11:30 Uhr Kurstraße 18, Tel: 78102 Kastanienallee 9, Tel: 79477 Mi 09:00-13:00 Uhr 13:00-16:30 Uhr Mo bis Fr 8.00-18.00 Uhr Mo bis Fr 8.00-18.00 Uhr Fr 15:00-19:00 Uhr Di 09:00-11:30 Uhr Sa 8.00-12.00 Uhr Sa 8.00-12.00 Uhr Sa 15:00-18:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Jeden 2. Sonntag im Monat Mi geschlossen OstseeSparkasse Rostock 15:00-18:00 Uhr Fr 09:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Graal-Müritz, Kurstraße 20 Montag 9.00 – 12.30 Uhr Dienstag u. Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr INFO für Angler! In der Touristinformation im „Haus des Gastes“ erhalten Sie Tages-, Wochen- Mittwoch 9.00 – 12.30 Uhr und Jahresangelerlaubnisse zum Fischfang in den Küstengewässern des Freitag 9.00 – 12.30 Uhr Landes M/V. Die Angelerlaubnisse sind nur gültig in Verbindung mit dem Fischereischein! Sie können über die Webseite: erlaubnis.angeln-mv.de ebenfalls eine Angelerlaubnis für Küstengewässer erwerben (Zahlung mit Kreditkarte) Volks- und Raiffeisenbank Rostock Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Graal-Müritz, Kurstraße 3 Montag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Den befristeten Fischereischein (Touristen-Fischereischein) erhalten Sie ebenfalls im Haus des Gastes und im Rathaus, Ordnungsamt. Weitere Dienstag u. Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Informationen dazu auf angeln-in-mv.de. Mittwoch u. Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Für das Angeln auf der Seebrücke brauchen Sie eine Brückennutzungs- Freitag 9.00 – 12.30 Uhr karte (1,00 €). Diese können Sie aus dem Automaten auf dem Seebrücken- vorplatz ziehen. Vom 15.05. bis 15.09. des Jahres ist das Angeln auf der Seebrücke in der Ribnitzer Straße 21, Tel. 038206/81111 Gemeindeverwaltung Graal-Müritz Zeit von 21.00 Uhr bis 07.00 Uhr gestattet – außerhalb dieser Zeitspanne Sprechzeiten: Di 9.00 - 11.30 Uhr u.13:00 - 18.00 Uhr von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr. Do 9.00 - 12.00 Uhr u.14:00 - 17.00 Uhr Ev. Lukaskirche Kirche St. Ursula Der diensthabende Amtsleiter der Gemeindeverwaltung Graal-Müritz Die Kirche ist tagsüber geöff- Graal-Müritz ist am Wochenende zu erreichen unter Jeden Sonntag und jeden Feier- net. Sie sind herzlich zur Besi- tag 10:00 Uhr Gottesdienst. chtigung oder Eucharistiefeier Sie sind herzlich eingeladen. eingeladen. Sonntag 9:00 Uhr Heilige Messe. Tel.: 0171 / 7433763 Impressum Das Polizeirevier Sanitz ist unter der Tel.-Nr.: 038209/440 (24h) zu erreichen. Die Polizei- Informationsblatt der Tourismus- und Kur GmbH des Ostseeheilbades Graal-Müritz dienststelle Graal-Müritz ist unter der Tel.-Nr.: 038206/74862 zu Windflüchter erreichen. Bei Nichtbesetzung der Dienststelle erfolgt automa- Auflage: 3.000 Exemplare, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Herausgeber: Tourismus- und Kur GmbH, Rostocker Str. 3, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz, tisch die Rufweiterschaltung nach Sanitz. Tel.: 038206 / 7030, Fax 038206 / 70320, www.graal-mueritz.de email: touristinformation.tuk@graal-mueritz.de Gestalt./Anz.: kw Agentur für Kommunikation und Werbung, Lange Str. 17, 18055 Rostock Taxi · Flughafentransfer · Rund- und Krankenfahrten Telefon: 0381 / 375 99 66, Fax 0381 / 375 99 68, e-mail: kw-agentur@t-online.de Druck: adiant druck, Neu Roggentiner Straße 4, 18184 Roggentin Stefan Acksteiner T: 0152 / 24 24 62 14 Die nächste Ausgabe des Windflüchter erscheint am 01.12.2018. Abgabetermin für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist der 15.11.2018.
Seite 12 Ausgabe 214 . 2018 +++ Ratgeber Dr. Koch +++ TENS gegen Schmerzen Der Reizstrom als spezielle Auch bei Kopfschmerzen, Mi- Form der Elektrotherapie um- gräneanfällen, Tumorschmer- fasst alle Therapieformen, bei zen, Nervenschmerzen bei Dia- denen verschiedene Arten von betes oder nach Gürtelrose, im elektrischen Strömen genutzt Rahmen eines Morbus Sudeck wird. Als Reizstrom kann heut- und bei Phantomschmerzen zutage die Therapie mit Strom nach Amputationen wirkt die an sich oder die Stromart selbst TENS sehr gut. bezeichnet werden. Mit Hilfe Die Reizstromtherapie erfolgt von Gleichstrom oder Wechsel- mit individuell auf Schmerzart strom kann der Reizstrom er- und Patient angepassten Para- zeugt werden. Er zeichnet sich metern. Hierbei sind vornehm- durch die Fähigkeit der Ner- lich Frequenz, Intensität und venreizung aus; Gewebe wer- Pulsbreite einstellbar, aber auch den stimuliert. Dafür wird eine die Pulsart. Über unterschied- Frequenz genutzt, die gerade lich angepasste Parameter wer- stark genug für eine Nerven- den unterschiedliche Systeme kontraktion ist. Für die Stimula- im Körper angesprochen und tion auf der Haut werden übli- verschiedene Effekte erzielt. cherweise niedrige Frequenzbe- Jede Sitzung dauert gewöhnlich reiche verwendet, sodass die zwischen 20 und 50 Minuten, Reizung keinen Schmerz er- wobei mehrere Behandlungen zeugt. Der Frequenzbereich der pro Tag möglich sind. Die Zahl verwendeten Stromarten liegt und Dauer der Behandlung bei 1 bis 100 Hz. Durch Reiz- hängt davon ab, wie gut das ströme werden Funktionsstö- Verfahren individuell wirkt und rungen behandelt, indem elek- wie lange der Effekt anhält. trische Reize verschiedene spe- Die TENS-Geräte werden mit zielle Reaktionen an den Ner- einer Batterie betrieben und ven auslösen und so Schmerzen können auch direkt am Körper lindern, die Durchblutung ver- getragen werden. Ein fachkun- bessern und die Muskulatur an- diger Therapeut kann seinen und entspannen. verfahren dient zur gezielten Hz unterbricht demnach die Patienten in die TENS-Behand- Bekannt ist im Zuge der Reiz- Elektroanalgesie, also zur Signalweiterleitung ins Gehirn lung einweisen, sodass eine län- stromtherapie die Nutzung von Schmerzverringerung. und damit die Schmerzwahr- gere Therapie auch selbständig Elektroden, die die Stromim- Über Elektroden werden die nehmung. zu Hause anwendet werden pulse direkt an die Haut geben. elektrischen Impulse auf die Bei einer niederfrequenten kann. Diese Impulse dringen in das Hautoberfläche übertragen. Sie TENS-Anwendung von zwei Chronischen Schmerzpatienten Gewebe ein und erzeugen am werden in der Nähe der schmer- bis zehn Hz wird eine erhöhte sollte unbedingt einen Versuch gewünschten Muskel den ge- zenden Stellen platziert. Der Ausschüttung von Endorphinen mit einer indizierten und ange- wünschten Reiz. Das kann bei- Reiz selbst ist nicht schmerz- im Gehirn angestoßen, was sich passten Therapie starten und die spielsweise eine Kontraktion haft. Allenfalls ist ein Kribbeln ebenfalls mindernd auf die Ergebnisse abwarten. der Muskelfasern sein. Die auf der Haut zu spüren. Schmerzwahrnehmung aus- Letztlich lässt sich erst nach elektrischen Reize sollen vor Man geht davon aus, dass die wirkt. Dies funktioniert auch, einer Behandlung eine indivi- allem nervale Reaktionen auslö- TENS mit einer hohen Strom- wenn die Elektroden nicht di- duelle Aussage treffen, da es bei sen und dadurch Schmerzen lin- frequenz von 80 bis 150 Hz die rekt an der Wirbelsäule oder am jedem Patienten ein individuel- dern sowie die Durchblutung Schmerzweiterleitung an das Schmerzpunkt liegen. Die les Schmerzmuster, eine unter- verbessern. Gehirn hemmen. Außerdem sol- schmerzstillende Wirkung ist schiedliche Stromsensibilität Eine besondere Form der elek- len absteigende hemmende nicht nur auf das Behandlungs- und somit auch Antwort auf die tromedizinischen Reizstromthe- Nervenbahnen angeregt wer- gebiet begrenzt. Reiztherapie gibt. Chronischen rapie ist die Transkutane den. Diese Art von TENS ist die Grundsätzlich gibt es keine Schmerzpatienten bleibt daher Elektrische Nervenstimulation, konventionelle Anwendungs- Schmerzen, die nicht mit TENS oft nichts anderes übrig, als im Allgemeinen TENS genannt. methode. Es werden keine Mus- behandelt werden dürfen. Als einen Versuch mit der Therapie Dabei werden biphasische kelkontraktionen verursacht; es begleitende Maßnahme setzen zu starten und die Ergebnisse Stromimpulse mit Frequenzen findet lediglich eine sensorische Ärzte diese Methode bei Sport- abzuwarten. von 1 bis über 100 Hz verwen- Reizung statt. Die Stimulation verletzungen und verschiede- det. Dieses spezielle Reizstrom- mit hohen Frequenzen über 80 nen Gelenkbeschwerden ein. Dr. med. Lutz Koch
Ausgabe 214. 2018 Seite 13 Ihre Fewo-Vermietung 25 Jahre in Graal-Müritz Sie wollen Ihre Eigentumswohnung auch als Ferienwohnung vermieten? Nutzen Sie unseren besonderen Service und unseren Bekanntheitsgrad für Ihre Wohnung! ■ ganzjährige professionelle Vermietung mit eigener online-Buchungsplattform ■ Reinigung der Wohnungen durch eigene Mitarbeiter ■ unschlagbar günstiger Wartungs- und Reparaturservice Anlässlich unseres 25 - jährigen Firmenjubiläums war es uns eine besondere Freude, so viel Zuspruch ■ transparente monatliche Abrechnung mit und Anerkennung erfahren zu dürfen. Online-Zugriff durch Eigentümer ■ kompletter Wäsche- und Handtuchservice durch uns An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für die ■ kostenfreier Farbkatalog mit Ihrer Ferien- Glückwünsche, Gratulationen und Geschenke. Unser Dank gilt wohnung ■ kostenlose Verfügbarkeit der freien Zeiträume für die Eigentümer unseren Kunden für die langjährige Treue, unse- strandsommer GbR ren Geschäftspartnern für die erfolgreiche Zu- 18181 Graal-Müritz sammenarbeit und allen unseren Freunden. Lange Straße 31 Karin Jordan Ciesielski und Team Haus rechts neben EDEKA Rufen Sie uns an! NEW TREND & CLASSIC Zur Seebrücke 9 . 18181 Graal-Müritz . T 038206 / 79896 www.newtrend-classic.de . jordan.karin@t-online.de www.strandsommer.de
Seite 14 Ausgabe 214 . 2018 Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag 10-14 und 17-20 Uhr; Samstag Ruhetag Sonntag 10-14 Uhr Das Restaurant Unser kleines Restaurant im maritimen Flair bietet hauseige- ne Küche, heimische Fischgerichte, traditionelle Speisen sowie individuelle Spezialitäten. Auch Gäste, die nur auf ein kühles Bier oder ein Glas Wein reinschauen, sind herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Platzreservierungen nehmen wir gern entgegen. Sie wollen Ihre Gäste zu Hause bewirten? Wir liefern wir unsere hauseigenen Spezialitäten ganz nach Ihren Wünschen. Christine Czerny, Lindenweg, 18181 Graal-Müritz, Tel. 038206-77530 Entspannt 3.Shopping Platz Center Performance einkaufen. Report 2017 Kostenfrei parken. Tel. 03821. 390718 Tel. 03821. 894830 Im Ribnitzer Hafen gelegen, begrüßen wir Sie in unseren beiden Einrichtungen. • 1 Fischrestaurant + 1 Verkaufsstelle mit frischem Fisch, Räucherfisch + Sonntag 1 Verkaufswagen mit Fischbrötchen und Imbiss 7. 10. OFFEN • Das Restaurant DE ZEES 12-17 Uhr bietet Ihnen Fisch- und Fleischgerichte, selbstge- Modenschau, Kleinkunst backenen Kuchen und große Eisbecher Kinderprogramm Aktionen Wir haben für Sie 7 Tage der Woche geöffnet. Ribnitzer Fischhafen . Am See 40 . 18311 Ribnitz-Damgarten info@fischhafen.de . www.fischhafen.de Alles Gute ist hier beisammen.
Ausgabe 214. 2018 Seite 15
Seite 16 Ausgabe 214 . 2018 CAFé & CoCKTAilbAr PinK lADy Zur Seebrücke 40 18181 Graal-Müritz Tel: 038206 / 746475 Geöffnet ab 14.00 Uhr Willkommen in der Welt der Mode! Ausgefallene, schicke Tages- und Abendgarderobe für die Damen bis Gr. 50 in sehr guter Qualität Ausgewählte Accessoires: Taschen, Schuhe, Gürtel, farbige Schals Genießen Sie in angenehmer Atmosphäre und mit Blick aufs Meer unsere vielfältigen Angebote: …mit kleiner Café-Lounge Alkoholfreie Cocktails – Cocktails – Weine – Seccos – Champagner – Biere – Kaffee – Kuchen – Eis – Snacks Melanie Ziese Buchen Sie uns für Ihre Firmenveran- Zur Seebrücke 35 18181 Graal-Müritz staltung, Hochzeit oder Privatparty! info@bar-pinklady.de www.modeboutique-pinklady.de Herzlich willkommen im PESCADO – dem Fischrestaurant in Graal-Müritz! Genuss erleben, sich verwöhnen lassen und in gemütlich modernem Ambiente entspannen. Wir möchten Sie dazu einladen, eine gute Zeit zu haben. Hanseatisch, saisonal, mediterran – das sind die Themen unseres Küchenchefs Sascha Gusen. Mit frischen Ideen und genialen Variationen des zum Teil Altbekannten schafft er es immer wieder aufs Neue, zu überraschen und seinen Gäs- ten abwechslungsreiche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Saisonale Highlights aktuell: Kürbis-Kartoffelragout mit schwarzem Sesam und gebratenem Zanderfilet Indisches Kürbiscurry mit Kokos und Tandoori Ciabatta ab Mitte November: ½ Cherry Valley Ente mit Apfelrotkohl, Kartoffelklößen und Mon Chéri-Lebkuchensoße Mecklenburger Rippenbraten gefüllt mit Backobst dazu Apfelrotkohl und Butterdrillinge Wir haben täglich für Sie geöffnet: Frühstücksbuffet (nur mit Voranmeldung) 8:00 - 10:30 Uhr Warme Küche / Café / Bar 12:00 - 21:00 Uhr Zur Seebrücke 34 A . 18181 Graal Müritz . T: 038206 3700 01 info@restaurant-pescado.de . www.restaurant-pescado.de Alle Gerichte und aktuelle Öffnungszeiten auf der Homepage.
Sie können auch lesen