Kaffee, Kuchen & Akkordeonklänge

Die Seite wird erstellt Kuno Jordan
 
WEITER LESEN
Kaffee, Kuchen & Akkordeonklänge
Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim
                                                                       51. Jahrgang
                                                             Freitag, 03.
                                                                        42.
                                                                          März
                                                                            Jahrgang
                                                                               2023
                                                                       42.
                                                                        Ausgabe
                                                                           Jahrgang
                                                                                 09
                                                                 www.gottenheim.de
                                             Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr.

  Kaffee, Kuchen & Akkordeonklänge
Am Sonntag, 05.03.2023 laden wir Sie herzlich ab
15:00 Uhr zum Café Treff in die Gottenheimer Bür-             Sirenenprobealarm
gerscheune ein.                                                   am Samstag,
                                                               den 25 März 2023
In gemütlicher Atmosphäre können Sie dem Schüler-
vorspiel unseres musikalischen Nachwuchses lauschen                 in der Zeit
und leckere Kuchen und Torten                                    von 10:00 Uhr
(auch zum Mitnehmen) genießen.
                                                               bis ca. 10:15 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Akkordeonspielring Umkirch/Gottenheim
Allgemeiner Notdienst                                      Ärzte                                                             Apotheken

Polizeinotruf                         110     DRK Rettungsdienst/Notfallrettung       112    Samstag, 04.03.2023:                        Mittwoch, 08.03.2023:
Polizeiposten Bötzingen      07663 6053-0                                                    Apotheke zum Roten Fingerhut                St. Martins-Apotheke
(Mo.-Fr. 7.30 -12.00 Uhr                      Ärztlicher Bereitschaftsdienst       116 117   Tel.: 07668 - 3 17                          Tel.: 07665 - 28 24
u. 13.30-16.30 Uhr)                           Notfallpraxis: Uniklinik Freiburg,             Bachenstr. 9, 79241 Ihringen                Fuhrmannsgasse 1, 79108 Freiburg
                                              Hugstetter Str. 55,                                                                        (Hochdorf)
Feuerwehr                               112
                                              79106 Freiburg, Tel. 116 117                   Sonntag, 05.03.2023:
Feuerwehrkommandant 0160 2368645                                                             Europa-Apotheke                             Donnerstag, 09.03.2023:
Krankentransporte             0761 19222      Kinderärztlicher                               Tel.: 07667 - 94 20 55                      Breisgau-Apotheke
                                              Notfalldienst                 0180/6076111     Richard-Müller-Str. 3 C,                    Tel.: 07667 - 75 37
Giftnotrufzentrale            0761 19240
                                                                                                                                         Vogesenstr. 2, 79206 Breisach
Tierkörperbeseitigung        0761 506706      St. Josefskrankenhaus, Sautierstr. 1,          79206 Breisach
Rechtsanwalts-Notdienst       0761 72773      79104 Freiburg, Tel. 116 117                                                               Freitag, 10.03.2023:
                                                                                             Montag, 06.03.2023:
Wasserversorgung                              Augenärztlicher                                                                            Salus Apotheke
                                                                                             Silberberg-Apotheke                         Tel.: 07665 - 5 02 04 00
Wassermeister H. Maurer                       Notfalldienst                 0180/6075311     Tel.: 07663 - 26 41                         Sonnenbrunnenstr. 13, 79112
           Handy        0151 15365730
                                                                                             Hauptstr. 8, 79353 Bahlingen                Freiburg (Waltershofen)
           Büro                  9450-0       Zahnärztlicher
Wasserhärte 8,7 dH (mittlere Härte)           Notfalldienst                0761/12012000     Dienstag, 07.03.2023:                       Samstag, 11.03.2023:
Badenova                  0800 2767767                                                       Sonnenberg-Apotheke                         Adler-Apotheke
Straßenbeleuchtung                            Tierärztlicher Notdienst
                                                                                             Tel.: 07664 - 15 52                         Tel.: 07665 - 93 05 16
Erdgas                                        Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie      Freiburger Str. 8, 79112 Freiburg           Dorfstr. 1, 79232 March
Strom                                         bitte bei Ihrem Haustierarzt.                  (Opfingen)                                  (Hugstetten)

                                                                            Allgemeine Telefonnummern

Bürgermeisteramt, Hauptstraße 25              Bauhof                                         Orte für Kinder                             Sprechstunde für Angehörige von
Öffnungszeiten:                               Bauhofleiter Michael Bohnert                   Tageselternverein Gundelfingen und          Menschen mit Demenz
Mo, Mi, Do, Fr        8.00 - 12.00 Uhr        Tel.: 972364, mobil: 0172 7672232              Freiburger Umland e.V.                      Regina Schultis Tel.: 07663 8969260
Di                    7.30 - 12.00 Uhr                                                       (auch Gottenheim) Tel.: 0761 5899908        Nach Vereinbarung
                    14.00 - 18.00 Uhr         Grünschnittsammelstelle                        kontakt@tageselternverein-gundelfingen.de
Mi + Do              14.00 - 16.00 Uhr        In Bötzingen, Schlossmattenstraße 23                                                       Beratungsstelle für ältere Menschen
Zentrale:                  9811-0                                                            Kindergarten                                und deren Angehörige
                                              beim Recyclinghof
Fax                        9811-40                                                                                                       Renate Brender
                                              mittwochs, 17.00 bis 19.00 Uhr                 Claudia Stegemann-Haßelkus, Tel.: 7278
gemeinde@gottenheim.de                                                                                                                   Hauptstr. 25, 79268 Bötzingen
                                              samstags, 9.00 bis 14.00 Uhr                   kindergarten.gottenheim@kath-margot.de
www.gottenheim.de                                                                                                                        Tel.: 07663 9148835
Christian Riesterer            9811-11        Abfallberatung des Landkreises                 Grundschule                                 beratung-senioren@gmx.de
Bürgermeister                                 Tel.: 01802 254648                             Rektorin Judith Rempe
c.riesterer@gottenheim.de                     Beate Wiehler, Tel.: 0761 2187-8861            Tel.: 9471028, Fax: 9471370                 Ökumenische Nachbarschaftshilfe
                                              www.breisgau-hochschwarzwald.de                poststelle@04145956.schule.bwl.de           Bötzingen-Gottenheim
Karin Bruder                   9811-12                                                                                                   Stundenweise Hilfe in allen Bereichen
Sekretariat, Gemeindeblatt                                                                   Verlässliche Grundschule /
                                                                                             Kernzeitenbetreuung, Karen Hunn,            des häuslichen Alltags. Im Alter, bei
gemeinde@gottenheim.de                        ALB-Abfallentsorgung des Landkreises
                                                                                             Tel.: 0176 62339058                         Krankheit und Behinderung.
                                              Tel.: 0761 2187-8818
Anne Schindler                 9811-10                                                       Auskünfte im Rathaus, Tel.: 9811-10         Einsatzleitung: Anette Schulz
Hauptamt                                      Beschwerde bei Nichtabholung                   kernzeitenbetreuung@gottenheim.de           Hauptstraße 44, 79268 Bötzingen
a.schindler@gottenheim.de                     “Gelbe Säcke” (kostenfrei):                                                                Tel.: 07663 949484
                                              Firma Remondis, Tel.: 0800 122 32 55           Schulhausmeister                            nbh.boetzingen@web.de
Julia Kaltenbach              9811-13
                                              “Restmüll-, Bio- und Papiertonne”:             Markus Rufer, mobil: 0176 24787568
Bürgerbüro, Soziales, Rente
                                              Firma Remondis, Tel.: 0761 5150995                                                         Telefonseelsorge
bürgerschaftliches Engagement, Gewerbe
                                                                                             Musikschule im Breisgau e.V.                Tel.: 0800 1110111
j.kaltenbach@gottenheim.de                    Sperrmüll: Tel.: 0761 2187 88 44               Jugend- und Erwachsenenbildung,             Psychosoziale Beratungs-
Lydia Meier                    9811-14                                                       Vörstetter Straße 3, 79194 Gundelfingen     und Behandlungsstelle für
                                              Bezirksschornsteinfegermeister
Hauptamt                                                                                     Schulleiter Lutz Thormann                   Alkohol- und Drogenprobleme
                                              Uwe Klingenberg
l.meier@gottenheim.de                                                                        Tel.: 0761 589891, Fax: 0761 589893         Tel.: 0761 74112
                                              Tel.: 930297, mobil: 0172 7646734
                                              u.klingenberg@arcor.de                         msb@musikschule-breisgau.de
Julia Müller                   9811-24                                                                                                   Familienpflege des Caritasverbandes
Hauptamt, Standesamt                          Uwe Mezger                                                                                 für den Landkreis Breisgau-
                                                                                             Soziale Einrichtungen
j.mueller@gottenheim.de                       Tel.: 07641 915066,                                                                        Hochschwarzwald
                                              mobil: 0160 91055143                           Kirchliche Sozialstation                    Krankheit, Kur, Geburt.
Vanessa Stofer              9811-17           info@eb-mezger.de                              Nördlicher Breisgau e.V.                    Ihre Familie braucht Hilfe?
Leiterin des Rechnungsamtes                                                                  Häusliche Alten- und Krankenpflege,         Tel.: 0761 8965-451
v.stofer@gottenheim.de                        Grundbuchamt Emmendingen                       Hauswirtschaftliche Dienste,
                                                                                             Pflege für schwerstkranke und               Integrationsfachdienst
                                              Tel.: 07641 96587-600                                                                      im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Johanna Withum                 9811-16                                                       sterbende Menschen
Rechnungsamt, Steuern                         Staatliches Forstamt Staufen -                                                             Beratungsstelle für schwerbehinderte,
                                                                                             Hauptstr. 22, 79224 Umkirch,
j.withum@gottenheim.de                                                                                                                   psychisch erkrankte und hörbehinderte
                                              Forstrevier March                              Tel. 07663 8969220
                                                                                                                                         ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber
Philipp Breidenbach       9811-15             Revierförster Martin Ehrler                    www.sozialstation-boetzingen.de
                                                                                                                                         Tel.: 0761 36894-500
Gemeindekasse                                 Tel.: 9472493, mobil: 0162 2550740
p.breidenbach@gottenheim.de                                                                   Tagespflege West                           Hospizdienst Eichstetten/Bötzingen
                                               Kleinkindbetreuung „Schatzinsel“              Shirin Voigt                                Gottenheim
Andreas Schupp                 9811-9         Tanja Herrmann                                 Hauptstraße 6, 79288 Gottenheim             Begleitung von Schwerkranken,
Leiter des Bauamtes                           Tel.: 07665 9471078                            Tel.: 0761/3876535                          Sterbenden und deren Angehörigen
a.schupp@gottenheim.de                        schatzinsel@gottenheim.de                      voigt@3sam.de                               Tel.: 07663 3757, 0160 96837846
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023        Seite 3

Lohn für eifrigen Forscherdrang
Tüllenbeil aus der Bronzezeit neu entdeckt              Kassem. Nicht weniger interessiert war Gottenheims
Schon in der Bronzezeit – um etwa 1000 von Christus     Bürgermeister Christian Riesterer. „Heute sehe ich
– war Gottenheim und die Region rund um den Tuni-       es zum ersten Mal“, so auch der stellvertretende Di-
berg und den Kaiserstuhl ein beliebtes Siedlungsge-     rektor des Colombischlössle in Freiburg etwas an-
biet. Hier im Rheintal verliefen wichtige Handelswege   dächtig. „Wir kennen verschiedene Siedlungen hier
von Nord nach Süd. Ein bedeutender Fund, der 1847       im Raum“, so Marcel El Kassem, der den Bereich
beim Torfstechen im Ried zwischen Gottenheim und        zwischen Kaiserstuhl und Tuniberg als „sehr beliebt“
Wasenweiler entdeckt wurde, belegt die Besiedlung       beschreibt. Des fruchtbaren Bodens und weil zur Zeit
der Region in der Bronzezeit. Es ist ein gut erhalte-   der Kelten die Handels- und Tauschrouten hier vor-
nes Tüllenbeil. 208 Gramm ist es schwer und aus         bei zum Rhein geführt haben.
Bronze – das Tüllenbeil aus dem Niedermoorgebiet        Marcel El Kassem berichtete auch, wie nach dem
„Wasenweiler Ried“. Auf der Gottenheimer Home-          „verschollenen“ Tüllenbeil gesucht wurde. Archäo-
page ist zu lesen, wie es 1847 beim Torfstechen im      logische Fundstücke werden in verschiedenen Zen-
Ried gefunden wurde. Wiederentdeckt wurde der           trallagern in Baden-Württemberg aufbewahrt. Im
Fund nun von Jacob Huber, der bei der Recherche         Lager in Rastatt wurde das Tüllenbeil gesucht – und
für sein aktuelles Naturtagebuch für den Wettbewerb     zunächst nicht gefunden. Erst nach längerer Suche
der BUND-Jugend über das gut erhaltene Nieder-          eines Mitarbeiters konnte das Beil nach mehr als ei-
moor „Wasenweiler Ried“ auf den Fund stieß. Der         nem Jahr im Zentrallager endlich gefunden werden
zehnjährige Schüler machte sich auf die Suche nach      – zur Freude von Jacob Huber und Bürgermeister
dem Tüllenbeil aus dem Moor – doch ganz so ein-         Riesterer, der inzwischen vom Forscherdrang des
fach, wie gedacht, war diese nicht. Weder im Rat-       Schülers angesteckt worden war.
haus bei Bürgermeister Christian Riesterer noch im      „Am liebsten würde ich es bei uns im Rathaus aus-
Archäologischen Museum in Freiburg wurde Jacob          stellen“, so der Bürgermeister. Aktuell, so Hans Oel-
fündig. Seine nächste Station war das Landesamt für     ze, ständen die Kelten im Freiburger Colombischlöss-
Denkmalpflege in Freiburg. Damit weckte Jacob das       le im Fokus, im November soll dazu eine Ausstellung
Interesse der Archäologen im Museum und im Lan-         im Freiburger Museum eröffnet werden. Danach
desamt. Rund ein Jahr dauerte aber die Detektivar-      könne er sich aber vorstellen, dass in einer Ausstel-
beit, bis das Tüllenbeil gefunden wurde. Vergangene     lung über die Bronzezeit auch das Gottenheimer Tül-
Woche ist das Tüllenbeil für einen Tag nach Gotten-     lenbeil gezeigt werden könnte, so Oelze. Für Jacob
heim zurückgekehrt – als Lohn für den wissbegieri-      Huber und den Bürgermeister war das eine erfreuli-
gen Schüler, der am Samstag in Stuttgart für sein       che Aussicht. Im Rathaus, so Riesterer, habe er eben
Naturtagebuch über das Niedermoor ausgezeichnet         nicht die erforderlichen Sicherheitseinrichtungen für
wird.                                                   ein solches Fundstück aus der Vergangenheit.
Eingeladen hatten der stellvertretende Museumslei-      Oelze und El Kassem zeigten sich begeistert vom
ter des Colombischlössle, Hans Oelze, und Marcel        Forscherdrang und Wissen des Gottenheimer Schü-
El Kassem vom Landesamt für Denkmalpflege in der        lers. Sie hatten für Jacob Geschenke mitgebracht:
Außenstelle Freiburg auf den Modellflugplatz bei Wa-    Bücher über archäologische Funde und das Muse-
senweiler – im angrenzenden Schilfgebiet Richtung       um in Freiburg sowie das Angebot der Teilnahme am
Gottenheim wird der Fundort des Tüllenbeils vermu-      Kinderclub des Museums. Auch Jacob hatte schön
tet. Jacob Huber, seine Mutter und Bürgermeister        verpackte Geschenke dabei – als Dank an die Wis-
Christian Riesterer freuten sich über die Einladung     senschaftler für die Unterstützung bei der Suche
und erfuhren beim Ortstermin viele interessante De-     nach dem Tüllenbeil.
tails zum Fundstück und zur Bronzezeit in der Regi-
on.
Das Tüllenbeil stammt aus der Zeit zwischen 800 und
1000 Jahre vor Christus und damit aus der späten
Bronzezeit oder Urnenfelderzeit. „Urnenfelderzeit
deshalb, weil die Toten damals alle verbrannt und in
Urnen beigesetzt wurden“, so El Kassem. Die zeitli-
che Zuordnung sei durch Vergleichsfunde möglich.
„Das können Tonkrüge sein, die sich zeitlich zuord-
nen lassen oder auch Funde mit Kniestock, bei de-
nen das Alter des Holzes über die Radiokarbonme-
thode bestimmt wurde.“
Jacob Huber schaut gebannt, als der recht unspek-
takuläre Karton geöffnet wurde und das Beil aus der
umgebenen Schaumstoffverpackung herausgenom-
men wird. „Du kannst dir meine Handschuhe an-
ziehen und es in die Hand nehmen“, sagt Marcel El
Seite 4                GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023

                                         Öffentliche Bekanntmachung
                       Satzung über den Erlass einer Veränderungssperre für das Gebiet
                                „Bahnhofsachse / Mehrgenerationenwohnen“

Aufgrund von §§ 14, 16, 17 und 18 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl.
I S. 3634), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 04.01.2023 (BGBl. I Nr. 6) in Verbindung mit § 4 der
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Gottenheim in öffentlicher Sitzung am
23.02.2023 folgende Satzung beschlossen:

                                                   §1
                                              Anordnung der
                                           Veränderungssperre
Zur Sicherung der Planung im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Bahnhofsachse / Mehrgenerationenwohnen“
wird eine Veränderungssperre angeordnet.

                                                       §2
                              Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre
(1) Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre umfasst eine Fläche von ca. 2,02 ha südlich der Bahn-
    linien. Im Geltungsbereich befinden sich die Grundstücke nördlich der Bahnhofstraße von der Bötzinger Straße
    bis zum Bahnhofsgebäude, die Grundstücke des Kindergartens und der Schule westlich der Schulstraße, das
    Grundstück der Feuerwehr südlich der Bahnhofstraße sowie das Grundstück des alten Kindergartens zwischen der
    Kaiserstuhlstraße und der Hintergasse.

(2) Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre umfasst folgende Flurstücke: Flurstücke Nrn. 2834/10,
    2834/11, 2834/6, 2873, 2877, 5422, 5422/1 sowie Teilbereiche der Flurstücke Nrn. 2834/8, 2865, 2876, 2874, 5411,
    185 und 228/3.

(3) Für den räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre ist der Lageplan vom 23.02.2023 maßgebend, der
    Bestandteil dieser Satzung ist. In Zweifelsfällen geht die Festlegung des Geltungsbereichs durch den Lageplan der
    Festlegung in § 2 Abs. 1 BauGB vor.

                                                       §3
                             Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre
(1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen:
    1. Vorhaben im Sinne von § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden;
    2. keine erheblichen oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen,
       deren Veränderung nicht genehmigungs-, zu-stimmungs- oder anzeigepflichtig sind, vorgenommen werden.

(2) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Ge-
    meinde nach Maßgabe des Bauordnungsrecht Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten
    der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer
    bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt.

(3) In Anwendung von § 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden,
    wenn keine überwiegenden öffentlichen Belange entgegenstehen. Die Entscheidung hierüber trifft die Baugeneh-
    migungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde.

                                                         §4
                                                 Inkrafttreten
Die Satzung über den Erlass der Veränderungssperre tritt am Tage der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft (§ 16 Abs.
2 Satz 1 BauGB).

                                                       §5
                                                 Geltungsdauer
Die Geltungsdauer der Veränderungssperre richtet sich nach § 17 Abs. 1 BauGB.
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023            Seite 5

Lageplan für den räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre vom 23.02.2023

Hinweis:

Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des
§ 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4 Abs. 4 GemO BW Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens-
oder Formvorschriften der GemO BW oder auf Grund der GemO BW zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach der
Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn

1.   die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver-
     letzt worden sind,

2.   der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO BW wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor
     Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verlet-
     zung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die
     Verletzung begründen soll, schriftlich oder elektronisch geltend gemacht worden ist.

     Ist eine Verletzung nach vorstehender Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist des
     § 4 Abs. 4 Satz 1 GemO BW jedermann diese Verletzung geltend machen.

Gottenheim, den 03.03.2023

gez. Christian Riesterer
Bürgermeister
Seite 6                GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023

                                         Öffentliche Bekanntmachung
                   Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan und den örtlichen
                                                Bauvorschriften
                                  „Bahnhofsachse / Mehrgenerationenwohnen“
                                 im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Gottenheim hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 23.02.2023 den Entwurf des Bebau-
ungsplans „Bahnhofsachse / Mehrgenerationenwohnen“ und den Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen
Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, diese nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen sowie die Beteiligung der
Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
Ziele und Zwecke der Planung
Die Gemeinde Gottenheim möchte im bereits erschlossenen Innenbereich südlich der Bahnlinien vorhandene Innenent-
wicklungspotenziale mobilisieren, um der anhaltenden Nachfrage nach Wohnraum für alle Altersgruppen gerecht zu
werden. Zudem soll die bestehende Infrastruktur in diesem Bereich (Schule, Kindergarten, Feuerwehrhaus, Bahnhofs-
gebäude) durch die Sicherung des Bestands und durch die Eröffnung von Erweiterungsmöglichkeiten gestärkt werden.
Das ehemalige Bahngrundstück Flurstück Nr. 2834/10 wurde von der Gemeinde erworben und soll einer Bebauung
zugeführt werden. Das durch den Neubau des Kindergartens frei gewordene Grundstück Flurstück Nr. 5422 südwestlich
der Schule soll ebenfalls baulich neu genutzt werden. Für beide Teilbereiche wurde eine Markt- und Standortanalyse
erarbeitet sowie ein zweistufiges freihändiges Vergabeverfahren durchgeführt. Es hat sich das Konzept „Generationen-
übergreifendes Wohnen“ durchgesetzt. Dafür soll durch den vorliegenden Bebauungsplan Planungsrecht geschaffen
werden.
Zusätzlich zu diesen beiden Entwicklungsbereichen soll das Grundstück des neuen Kindergartens sowie des Ver-
einshauses (Flurstück Nr. 2873) mit überplant werden. Für diese bereits realisierten Einrichtungen besteht zwar Bau-
recht, dieses konnte jedoch nur durch Befreiungen von dem rechtskräftigen Bebauungsplan „Bahnhof-/ Schulstraße“
erreicht werden. Des Weiteren soll das Grundstück der Feuerwehr Flurstück Nr. 2834/6 mit in den Geltungsbereich des
Bebauungsplans einbezogen werden, da ein geplanter Anbau an das Feuerwehrgebäude außerhalb des Baufensters
des rechtskräftigen Bebauungsplans „Bahnhof-/ Schulstraße“ liegt und somit ebenfalls Befreiungen erforderlich wür-
den. Auch die Grundstücke der bestehenden Schule und des Bahnhofsgebäudes an der Bahnhofstraße sind Teil des
Geltungsbereichs, um auch in diesen Bereichen zukünftige Änderungen und Erweiterungen zu ermöglichen.
Die Planung verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele:
• Innenentwicklung zur Bereitstellung von Wohnbauland;
• Flächensparen/Nachverdichtung;
• Nutzungsmischung (Wohnen, Gemeinbedarf, Gewerbe);
• Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung;
• Schaffung kompakter Siedlungsstrukturen („Stadt der kurzen Wege“);
• kostensparende Ausnutzung vorhandener Erschließungsanlagen;
• Schaffung von Baurecht für alternative und generationenübergreifende Wohnformen sowie für soziale Nutzungen;
• Minimierung der Nutzungskonflikte zu den angrenzenden Nutzungen.

          Im Einzelnen gilt der Lageplan vom 23.02.2023. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt
          dargestellt:
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023             Seite 7

Der vorliegende Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der
Innenentwicklung) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Der Aufstellungsbe-
schluss für den Bebauungsplan „Bahnhofsachse / Mehrgenerationenwohnen“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a
BauGB sowie der Aufstellungsbeschluss für die zugehörigen örtlichen Bauvorschriften wurde jeweils am 28.04.2022 in
öffentlicher Sitzung nach § 2 Abs.1 BauGB gefasst. Eine freiwillige frühzeitige Beteiligung nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs.
1 BauGB hat in der Zeit vom 23.05. bis zum 27.06.2022 stattgefunden.

Der Entwurf des Bebauungsplans „Bahnhofsachse / Mehrgenerationenwohnen“ vom 23.02.2023 sowie der Entwurf der
zugehörigen örtlichen Bauvorschriften vom 23.02.2023 werden mit der Begründung, dem Umweltbeitrag, der arten-
schutzrechtlichen Potenzialabschätzung sowie des schalltechnischen Gutachtens vom

                             13.03.2023 bis einschließlich 17.04.2023 (Auslegungsfrist)

im Rathaus der Gemeinde in Gottenheim, Hauptstraße 25, 79288 Gottenheim, Foyer, während der üblichen Dienststun-
den öffentlich ausgelegt. Ergänzend können weitere Termine vereinbart werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die
DIN-Vorschriften, auf die in den textlichen Festsetzungen Bezug genommen wird, bei der Verwaltungsstelle, bei der
auch der Bebauungsplan eingesehen werden kann, zur Einsicht bereitgehalten werden.

Die auszulegenden Bebauungsplanunterlagen sind im oben angegebenen Zeitraum auch auf der Homepage der Ge-
meinde unter https://www.gottenheim.de/Rathaus/Planungen/Mehrgenerationenwohnen eingestellt und abrufbar.

Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorlie-
genden umweltbezogenen Stellungnahmen:

Auf die Abwägungstabelle mit den Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung wird verwiesen.

  - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald – FB 420 Naturschutz, Stellungnahme vom 24.06.2022: Anregungen zum
    Artenschutz, zu den vorgezogenen CEF-Maßnahmen, zur ökologischen Baubegleitung.

 - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald – FB 430/440 Umweltrecht / Wasser und Boden, Stellungnahme vom
   24.06.2022: Anregungen und Auskünfte zum Bodenschutz, zu Altlasten, zum Bauen im Grundwasser sowie zum
   Hochwasserschutz und Starkregen.

 - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald – FB 450 Gewerbeaufsicht, Stellungnahme vom 24.06.2022: Anregungen
   zum Lärmschutz und zum schalltechnischen Gutachten.

 - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald – FB 530 Wirtschaft und Klima, Stellungnahme vom 24.06.2022: Anregun-
   gen zum Einsatz von hellen Materialien und Farben zur Vermeidung von Aufheizung, zur Dachbegrünung, zu den
   festgesetzten Anpflanzgeboten für den Bereich zwischen Bahnlinien und Bahnhofstraße.

 - Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, Stellungnahme vom 24.06.2022: Anregungen zum Lärmschutz
   und zur weiteren Ausarbeitung des schalltechnischen Gutachtens.

 - Gemeinde Bötzingen, Stellungnahme vom 23.06.2022: Anregungen zum Hochwasserschutz und Starkregen.

 - Person 2, Stellungnahme vom 26.06.2022: Anregungen zum Lärmschutz und zu den grünordnerischen Festsetzun-
   gen.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde Gottenheim abgegeben werden. Da das Er-
gebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.
Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den
Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können.

Gottenheim, 03.03.2023

Christian Riesterer
Bürgermeister
Seite 8                GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023

Geflügelpestverdachtsfall bei einer Möwe                       des Geflügels mit hochpathogenen, stark krankmachen-
aus Breisach hat sich bestätigt - Landratsamt                  den, vogelspezifischen Influenza-Viren. Insbesondere
                                                               über Wildvögel kann das Virus über weite Strecken ver-
ordnet Aufstallung an                                          schleppt und unter anderem über den Kot infizierter Vögel
Das Friedrich-Löffler-Institut hat heute den Geflügelpest-     in Hausgeflügelbestände eingetragen werden. Das Ro-
verdachtsfall bei einer toten Möwe aus Breisach bestätigt.     bert-Koch-Institut schätzt das Risiko einer Virusübertra-
Auch in der Stadt Freiburg wurde inzwischen bei zwei am        gung auf den Menschen derzeit als gering ein. Grundsätz-
Dietenbachsee gefundenen Wasservögeln das Geflügel-            lich ist beim Umgang mit toten Vögeln auf entsprechende
pestvirus nachgewiesen. Es besteht daher die Gefahr,           Hygiene zu achten. Verendete Tiere sollten nur mit Hand-
dass sich das Virus in der Wildvogelpopulation weiterver-      schuhen angefasst, die Hände danach gewaschen und
breitet und auch in Geflügelhaltungen oder andere Vogel-       desinfiziert werden. Der Verzehr von Geflügelfleisch stellt
bestände eingeschleppt wird.                                   kein Infektionsrisiko dar.

Das Veterinäramt des Landkreises Breisgau-Hoch-
schwarzwald hat daher eine Allgemeinverfügung zur
Aufstallungspflicht für die Gemeinden im westlichen
Kreisgebiet angeordnet. Diese umfasst alle privaten und          Verunreinigung von Privatgrundstücken
gewerblichen Tierhaltungen. Die Allgemeinverfügung ist           und Gärten durch Hundekot
auf der Internetseite des Landratsamtes veröffentlicht und       In letzter Zeit mehren sich die Beschwerden über die
gilt ab dem 28. Februar 2023. Sie ist zunächst bis zum 31.       Verunreinigung von Straßen, Gehwegen und Privat-
März verpflichtend.                                              grundstücken durch Hundekot.
Die Einhaltung von präventiven Sicherheitsmaßnahmen              Die Hundebesitzer werden gebeten, die Hunde an
in allen Geflügelhaltungen unabhängig von der Zahl der           den Leinen zu führen und Verunreinigungen zu ver-
gehaltenen Tiere hat das Ministerium für Ernährung, Länd-        meiden bzw. zu entfernen.
lichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) bereits am 16.
Januar angeordnet. Die Einhaltung dieser Biosicherheits-         Ihre Gemeindeverwaltung
maßnahmen ist der wichtigste Schutz für das Hausgeflügel.

Was ist beim Fund eines toten Vogels zu tun?
Tote Wasservögel, Möwen, Rabenvögel, Reiher und Greif-
vögel können bei der Veterinärbehörde des Landkreises
unter der Telefonnummer 0761 2187-3928 oder den
Gemeinden gemeldet werden. Außerhalb der regulären
Dienstzeiten kann dies auch per E-Mail an vetamt@lkbh.
de erfolgen. Totfunde von anderen Vogelarten sind nur
beim Auftreten von gehäuften Todesfällen (mehr als 5 Tie-
re) zu melden.

Was müssen Geflügelhalter machen?
Kommt es im Bestand zu vermehrten plötzlichen Todes-
fällen oder Krankheitsanzeichen wie Abgeschlagenheit,
Fressunlust oder starkem Durst, ist unbedingt ein Tierarzt
zur weiteren Abklärung hinzuzuziehen. Die Geflügelpest
ist eine anzeige- und bekämpfungspflichtige Tierseuche.
Daher ist bereits im Verdachtsfall das Veterinäramt zu in-
formieren. Unabhängig von den verpflichtend einzuhalten-
den Regelungen der Allgemeinverfügung hat jeder Geflü-
gelhalter dafür Sorge zu tragen, dass die Tiere nur dort
gefüttert werden, wo Wildvögel keinen Zugang haben.
Zudem müssen Futter, Einstreu und sonstige Gegenstän-
de, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, für
Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden. Jede Geflü-
gelhaltung ist ab dem ersten Tier beim Veterinäramt an-
zumelden. Den Tierhalterantrag finden Sie auch auf der
Homepage des Landratsamtes.

Können sich auch Menschen infizieren?
Bei der Geflügelpest handelt es sich um eine Infektion
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023             Seite 9

Rainer Dangel

Die Gemeinde bedankt sich bei Herrn Dangel und Herrn Maiolo für die geleistete Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde.
Wir wünschen beide einen gesunden und wohlverdienten Ruhestand

                                           Wochenmarkt am Rathaus
                                           Die Markt-Beschicker freuen sich am kommenden Dienstag wieder auf Ih-
                                           ren Besuch.                                Ihre Gemeindeverwaltung
 Die nächste Bürgersprechstunde
 ist am                                              Wochenmarkt am Rathaus
       Dienstag, 07.03.2023                                  Immer dienstags von 16:00 bis 19:00 Uhr
     in der Zeit von 16.00 Uhr                  Aktuelle Marktbeschicker:
           bis 18.00 Uhr

 im Rathaus Gottenheim.
                                                             Obst    und Gemüse b
                                                                                     der Familie Präg

 Bürgermeister Christian
 Riesterer steht Ihnen für Fragen
 und Anregungen gerne zur Ver-                                       Apfelparadies     Familie Hagios
 fügung.

 Um Wartezeiten zu vermeiden,                              frische   Backwaren       von der Bäckerei Zängerle
 vereinbaren Sie bitten einen Ter-
 min im Sekretariat bei
 Karin Bruder, Tel.: 9811-12.                           Herzhaftes von der Metzgerei Riesterer

                                                                     Antipastileckereien
                                                                                        der Firma Pikante

 Impressum:
 Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim              ffranzösischer
                                                 fr
                                                  ran
                                                  ra
                                                   anz
                                                     nz
                                                      zöösi
                                                        ösi
                                                        ös
                                                         sis
                                                           isc
                                                           isc
                                                            sch
                                                             ch Käse           von Christophe Martin
 Herausgeber Bürgermeisteramt
 79288 Gottenheim

 Verantwortlich für den amtlichen und
 redaktionellen Teil:
                                                              Fischspezialitäten vom Fischmobil
 Bürgermeister Christian Riesterer
 für den Anzeigenteil/Druck:
 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
 Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach
 Tel. 07771 9317-11,                            Sekt und Weine der
 Fax: 07771 9317-40                                                       Winzergenossenschaft
 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
 Homepage: www.primo-stockach.de
Seite 10                GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023

Wohnung für afrikanische Familie
gesucht
Eine afrikanische Familie, seit 2017 in
einer 2-Zimmerwohnung in Gotten-
heim, sucht eine bezahlbare 3-4-Zim-
merwohnung. Der Vater ist in fester
Anstellung, die Mutter ist Hausfrau
und die 2 Kinder gehen in die Grund-
schule bzw. in den Kindergarten und         Am Montag, den 6. März 2023 um 19.00 Uhr findet eine gemeinsame Pro-
wünschen sich etwas mehr Platz zum          be statt.
Lernen und Spielen.
 Angebote bitte an Liz Koldewey Tel.        Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
0177/8970152 oder Mail: liz.kolde-
wey@web.de                                  Dominik Zimmermann, Kommandant
Der Helferkreis Gottenheim bedankt
sich für Ihre Unterstützung.

                                                                                    kennen und üben Sie im Team die
                                                                                    sichere Bedienung und ein professio-
                                                                                    nelles Fotografieren. ab Di, 14.03.23,
                                                                                    19.30-21.30 Uhr, Bötzingen

                                                                                    • Spanisch mit Vorkenntnissen
                                                                                    Gemeinsam besprechen Sie Situatio-
                                                                                    nen des Alltags und des Urlaubs und
  Es haben sich einige                                                              erlernen sowohl grammatikalisches
  Kursänderungen ergeben.                                                           Grundwissen als auch alltagsrelevan-
  Bitte entnehmen Sie alle                                                          tes Vokabular. Unsere kleine Gruppe
                                                                                    freut sich noch über Nachwuchs. ab
  Informationen zu neuen                  • Tai Chi                                 Di, 14.03.23, 10.45-12.15 Uhr, Bötzin-
  Kursen, Änderungen und                  Möchten Sie die alte chinesische Be-      gen
  Kursabsagen unserer                     wegungskunst erlernen um zur Ruhe
                                          zu kommen und Ihre Konzentration          • Excel Basiskurs
  Homepage.                               zu stärken? Anfänger ab Di, 07.03.23,     Erlernen Sie grundlegende Program-
                                          19.45-21.15, Fortgeschrittene ab Do,      meinstellungen, , den Umgang mit Ta-
  Hier sind Sie auf dem                   09.03.23, 19.45-21.15, Eichstetten        bellen, Formeln, Arbeitsmappen und
  Neusten Stand:                                                                    Zellformatierungen. ab Do, 16.03.23,
  www.vbwboetzingen.de                    • Grundlagen der Entspannung - je-        18.30-21.30 Uhr, Bötzingen
                                          der entspannt anders
                                          Lernen Sie verschiedene Methoden
                                          kennen, mit denen Sie sich mental         Eltern-Kind-Kurse:
                                          und körperlich entspannen können.
Plätze frei:                              Ob PMR, autogenes Training, Atem-         • Gemeinsam Seifen machen
• Schau genau – gegenständliches          technik oder Fanatasiereise – gönnen
Zeichnen                                  Sie sich die Zeit für Ihr eigenes Wohl-
Hier erlernen Sie genau hinzusehen,       befinden. ab Fr, 10.03.23, Bötzingen
Entfernungen einzuschätzen und das
Gesehene in die Zeichnung zu über-        • Neue Yoga-Kurse in Bötzingen
tragen. ab Mo, 06.03.23, 09.30-11.00      ab Mo, 06.03.23, 19.15-20.45 Uhr oder
Uhr, Eichstetten                          ab Di, 14.03.23, 09.30-11.00 Uhr

• Tanzen im Sitzen(NEU)                   • Grundkurs Fotografie
Für alle Menschen die Spass an
Bewegung zu Musik haben, auch
bei körperlichen Einschränkungen.
Dieser Kurs startet, sobald sich ge-
                                                                                    Mit bereits fertigen Rohseifen kön-
nügend Tanzfreudige eingefunden
                                          Lernen Sie den Aufbau und die Funk-       nen Sie mit Ihren Kindern Ihre ganz
haben, dann immer mittwochs von
                                          tionen Ihrer DLSR/DSLM Kamera             persönlichen Seifen herstellen und
09.30-11.00 Uhr
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023            Seite 11

Hände und Nase verwöhnen. Sams-         VdK Ortsverband Bötzingen – Gottenheim
tag, 11.03.23, 09.30-12.30 Uhr. Ab 7
Jahre, Bötzingen                        DRV rät zur Prüfung der Jahresmeldung

• Shiatsu für Groß mit Klein            Bis Mitte Februar erhalten alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die
Stärken Sie die Eigenwahrnehmung        „Meldebescheinigung zur Sozialversicherung“ von Ihrem Arbeitgeber. Die
Ihres Kindes und kommen Sie auf         Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät dazu, die Anga-
ganz neue Art mit ihm in Kontakt. in    ben genau zu prüfen und diese Jahresmeldung gut aufzubewahren. Denn
den drei gemeinsamen Stunden kön-       falsche Angaben könnten sich sowohl auf die künftige Bearbeitung der Renten-
nen Sie gegenseitig mit Shiatsu expe-   anträge als auch auf die Rentenhöhe auswirken.
rimentieren und entspannen. Sams-
tag, 11.03.23, 14.00-17.00 Uhr. Ab 6
                                        Für alle Arbeitnehmner, die am 31. Dezember 2022 beschäftigt waren, müs-
Jahre, Bötzingen
                                        sen die Arbeitgeber zusammen mit der ersten Lohn- oder Gehaltsabrechnung
                                        2023 eine Jahresmeldung für das vergangene Jahr abgeben. Aus dieser geht
                                        neben dem Zeitraum der Beschäftigung auch das sozialversicherungspflich-
Kinder-Kurse:
                                        tige Entgelt hervor, aus dem die spätere Rente berechnet wird. „Wichtig sind
• Entspannung für Kinder – einfach      Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäfti-
Kind sein                               gung und Bruttoverdienst“, betont die DRV.
Hier kann Ihr Kind den Leistungsdruck
loslassen. Durch Entspannungsme-        Wer Fehler entdecke, solle sich sofort an den Arbeitgeber wenden. Für die
thoden und Bewegungsspiele wird
                                        Jahresmeldung werden die Daten maschinell vom Arbeitgeber an die jeweilige
Stress abgebaut und die Fantasie
beflügelt. ab Do, 16.03., 17.30-18.30   Krankenkasse als Einzugstelle gemeldet. Sie leitet die Daten automatisch an
Uhr, Alter 6-9 Jahre, Bötzingen         die anderen Sozialversicherungsträger weiter. Auch für Minijobs werden Jah-
                                        resmeldungen abgegeben, Empfänger ist hier allerdings die Minijobzentrale.

                                        Fußball                                   15:30 Uhr SG Winden -
                                                                                  SV Gottenheim 2
                                        Ergebnisse
                                                                                  Jugend
         ++++Wohnung(en)                Herren                                    Freitag, 03.03.2023
           gesucht++++                  SV Gottenheim -                           18:00 Uhr Spvgg 09 Buggingen-
                                        VfR Umkirch              „Absetzung“      Seefelden - SVG E-Jugend
  Sie haben eine Wohnung oder
  kennen jemanden der jemanden          Frauen                                    Samstag, 04.03.2023
  kennt...?                             FC Freiburg-St. Georgen -                 10:00 Uhr SVG C-Jugend 2 -
                                        SV Gottenheim                      3:1    SV Hochdorf 2
  Dann freuen wir uns, wenn wir         SG MaFriKa -                              11:30 Uhr SVG D-Juniorinnen -
  für unsere ehrenamtlich tätigen       SV Gottenheim (Pokal)              0:3    Alem. Freiburg-Zähringen 2
  SpielerInnen, TrainerInnen und                                                  12:00 Uhr SF Eintracht Freiburg 2 -
  BetreuerInnen eine neue Heimat        Jugend                                    SVG E-Jugend 2
  finden.                               SVG A-Jugend - SG Allmend 2 4:2           13:15 Uhr SVG D-Jugend 2 -
                                        JFV Untere Elz - SVG B-Jugend 1:1         SV Endingen 3
  Wir suchen für verschiedene           SVG C-Jugend - SG Kenzingen 2:3           (Spielort: Bötzingen)
  Ehrenamtler 1-, 2- oder 3-Zim-        SpVgg. Gundelfingen -                     14:00 Uhr SC Eichstetten -
  merwohnungen in Gottenheim            SVG D-Juniorinnen             0:3
                                                                                  SVG D-Jugend
  und Umgebung.                         SVG D-Jugend - Bahlinger SC 2 0:1
                                                                                  15:00 Uhr SVG B-Jugend -
                                        SVG E-Jugend - SC Holzhausen 0:11
  Geben Sie uns doch einen Tipp                                                   JFV Eintracht Elztal
  oder vielleicht möchten Sie eine                                                (Spielort: Böztingen)
                                        Vorschau                                  15:00 Uhr SVG A-Jugend -
  Wohnung anbieten. Gottenheim
  und Umgebung.                         Herren                                    SF Eintracht Freiburg 2
                                        Sonntag, 05.03.2023
  Angebot oder Tipps gerne per          15:00 Uhr SpVgg. Buchenbach -             Sonntag, 05.03.2023
  Email an: streicher@svgotten-         SV Gottenheim                             16:30 Uhr SvO Rieselfeld -
  heim.de oder telefonisch unter                                                  SVG C-Jugend
  0160 1516264                          Frauen
                                        Samstag, 04.03.2023                       Mädchenfußballtag beim SV Got-
  Gerne stellen wir den Kontakt her.    16:00 Uhr SG Nordweil -                   tenheim
                                        SV Gottenheim 3                           Du bist fußballbegeistert und zwi-
  Vielen Dank für die Hilfe!            Sonntag, 05.03.2023                       schen 2008 und 2013 geboren?
  SV Gottenheim e.V.                    13:00 Uhr SV Gottenheim -                 Dann komm am Samstag, den 18.
                                        SG Gengenbach                             März 2023 zum SV Gottenheim!
Seite 12                 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023

Wir suchen Mädchen, die schon ki-           Trainer Harald Schaich auf den Weg
cken können oder es einfach mal             in den wunderschönen Sindelfinger
ausprobieren möchten – Hauptsache,          Glaspalast.
du hast Interesse am Fußball und am
                                            Am ersten Tag der Meisterschaften
Mannschaftssport.
                                            sprintete Johannes Hund die 60m im
                                            Vorlauf in 7,36s, was leider um 3 Hun-
Was dich erwartet?
                                            dertstel nicht zum A-Endlauf reich-
Du lernst bei diesem kostenlosen
                                            te. Im B-Endlauf verbesserte er sich
Schnuppertraining das Fußballspie-
                                            nochmals auf 7,33s, was die Einstel-
len im Verein kennen. Außerdem
                                            lung seiner persönlichen Bestleistung
kannst du beim gemeinsamen Mittag-
                                            und insgesamt Rang 10 bedeutete.
essen den aktiven Spielerinnen alle
                                            Johannes Rogg trat in seinem ersten
deine Fragen zum Thema Frauenfuß-
                                            Jahr in der U18 zum ersten Mal über
ball stellen.
                                            die gefürchtete 400m Strecke an. Er
                                            zeigte ein beherztes Rennen, das er      Erfolgreiche SVG-Athleten der Jugend Hal-
Wann geht’s los?
                                            mit einer Zeit knapp über 54s im Ziel    len-Finals im Sindelfinger Glaspalast
Samstag, den 18. März 2023 von 9:30
                                            beendete. Leider hatte er seine Bahn     Foto: Harald Schaich
Uhr – 15:30 Uhr.
                                            nach der ersten Hallenrunde zu früh
                                            verlassen und wurde nachträglich
Das solltest du mitbringen:
                                            disqualifiziert – ein bitterer Moment,
• Wetterangepasste Sportkleidung
                                            der aber leider auch zur Leichtathle-
• Eine Trinkflasche
                                            tik gehört.
• Spaß
                                            Der zweite Tag startete für die bei-
Wo kann ich mich anmelden?                                                           Einladung zur Mitglieder-
                                            den Johannes mit Kugelstoßen. Mit
Bitte schick eine E-Mail mit deinem
vollständigen Namen, deinem Jahr-
                                            der Drehstoßtechnik steigerte sich       versammlung 2023
                                            Johannes Hund von Versuch zu Ver-
gang und einer Handynummer an bir-                                                   Zur 46. Mitgliederversammlung am
                                            such und beförderte die 5kg Kugel
gitwenz@gmx.de. Innerhalb weniger                                                    Donnerstag, 9. März 2023 im 20
                                            im 4. Versuch auf hervorragende
Tage wird deine Anmeldung bestätigt.                                                 Uhr im TCG Clubheim, Buchheimer
                                            12,65m – damit landete er nur 4cm
Oder, du rufst an unter der Nummer                                                   Straße 17 laden wir ale Mitglieder so-
                                            hinter Bronze auf Platz 4. Johannes
0176/42500007                                                                        wie Freunde und Gönner herzlich ein.
                                            Rogg kam an diesem Tag beim ersten
                                            Wettkampf mit der schweren Kugel
                                            mit seiner Technik nicht ganz zurecht
Leichtathletik                              und konnte aber trotzdem mit respek-     Tagesordnung:
Baden-Württembergische Jugend               tablen 10,70m den 7. Platz belegen.
                                                                                     1. Begrüßung
Hallen-Finals am 11./12.02.2023 in
Sindelfingen                                In ihrem ersten 1500m Rennen über-       2. Genehmigung des Protokolls der
                                            haupt war Stella Ehemann nicht zu            letzten  Mitgliederversammlung
Auch in diesem Jahr fand der erste                                                       2022
                                            stoppen und lief weit unter den anvi-
Höhepunkt der Hallensaison für die
                                            sierten Zwischenzeiten ein schnelles     3. Bericht des 1. Vorsitzenden
Jugend der U18/U20 in Sindelfin-
                                            Rennen in 5:16,80min durchs Ziel         4. Bericht der Jugendwartin
gen statt. Und so machten sich die
                                            – eine hervorragende Zeit und ein
SVG-AthletInnen Stella Ehemann,                                                      5. Bericht der Sportwartin
                                            toller 10. Platz. Zum Abschluss holte
Johannes Rogg und Johannes Hund,                                                     6. Kassenberichte
                                            sich Johannes Hund eine weitere PB:
die die anspruchsvollen Qualifikati-
                                            seinen Zeitlauf über die 200m Runde      7. Bericht der Kassenprüfer
onsleistungen in verschiedenen Dis-
                                            gewann er in 23,78s, was Platz 6 in      8. Entlastung des Vorstandes
ziplinen erreicht hatten, mit ihrem
                                            der Endabrechnung bedeutete.
                                                                                     9. Wahl eines Wahlleiters
                                                                                     10. Wahlen
                                                                                     11. Anträge
                                                                                     12. Verschiedenes

                                                                                     Wünsche und Anträge können bis
                                                                                     spätestens 1. März 2023 entweder
                                                                                     schriftlich beim 1. Vorstand, Rainer
                                                                                     Imm, Im Schlehenrain 3 in 79288
                                                                                     Gottenheim oder per Email an 1.Vor-
                                                                                     stand@tc-gottenheim.de eingereicht
                                                                                     werden.

                                                                                     Wir freuen uns, viele Mitglieder und
                                                                                     Gäste begrüßen zu können.

Mit dem Drehstoß zur neuen Bestleistung: Johannes Hund im Kugelstoßring              Rainer Imm
Foto: Harald Schaich                                                                 1. Vorsitzender
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023              Seite 13

                                          BE Gruppe Gottenheims                     St. Martin – 11. November 2023
  Herzkranz                               Kinder                                    Krippenspiel – 24. Dezember 2023

  Herzliche Einladung zum nächs-          Wir brauchen Unterstützung!               Familiengottesdienste – über das
  ten Herzkranz-Treffen am kom-                                                     Jahr verteilt
  menden Dienstag um 15 Uhr.              Ob St. Martin, Krippenspiel oder Ern-
                                          tedank – wichtige Feste im Jahres-        Wer Lust hat, bei allen oder nur ein-
  Kommen Sie einfach vorbei, trin-        kreis, die gerne mit Kindern gefeiert     zelnen Veranstaltungen mitzuhelfen
  ken Sie mit uns eine Tasse Kaffee       werden, wurden in den vergangenen         und diese durchzuführen, soll sich
  bei anregender Unterhaltung und         Jahren von engagierten Gottenhei-         bitte melden bei:
  gemeinsamen Gesellschaftsspie-          merinnen angeboten. Jetzt braucht         Jasmin.burgert@web.de
  len.                                    unsere Gruppe dringend Unterstüt-         Handy: 0176/23638332
  Ich freue mich auf viele Gäste.         zung und weitere motivierte HelferIn-
                                          nen.                                      Die Feste im Herbst scheinen zwar
  Ihre                                                                              noch weit weg zu sein. Dennoch bit-
  Maria Hirsekorn                         Es geht um folgende Veranstaltun-         ten wir darum, sich schon jetzt beim
  Tel.: 6289                              gen:                                      Team zu melden. Manche Projekte er-
                                          Karfreitag – 07. April 2023               fordern Planung lange im Voraus.
                                          Erntedank – 01. Oktober 2023

                                          Besondere Einladung an unsere Erst-       Donnerstag, 09.03.
                                          kommunionfamilien!                        19.00 Uhr St. Georg, Buchheim:
                                          19.00 Uhr St. Georg, Buchheim:            Eucharistiefeier
                                          Taizé-Gebet                               20.00 Uhr St. Gallus, Hugstetten:
                                                                                    Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille -
                                          Montag, 06.03.                            Anbetung
                                          19.00 Uhr St. Vinzentius,                 21.00 Uhr St. Gallus, Hugstetten:
                                          Neuershausen:                             Komplet - das Nachtgebet der Kirche
                                          Eucharistiefeier
                                                                                    Freitag, 10.03.
                                          Dienstag, 07.03.                          16.00 Uhr Seniorenzentrum
                                          07.00 Uhr St. Gallus, Hugstetten:         Umkirch:
                                          Laudes - das Morgengebet der Kir-         Eucharistiefeier im Seniorenzentrum
Römisch-Katholische Kirchenge-            che fällt aus!                            18.00 Uhr St. Gallus, Hugstetten:
meinde March-Gottenheim                   09.00 Uhr Mariä Himmelfahrt,              Vesper - das Abendgebet der Kirche
Engelgasse 25                             Umkirch:                                  19.00 Uhr St. Stephan, Gottenheim:
 Kath. Pfarramt,
79232             Kirchstr. 10,
        March-Hugstetten                  Andacht                                   Eucharistiefeier
 79288 Gottenheim                         16.00 Uhr Seniorenpflegeheim
Telefon:
 Telefon 07665/42530-0
         07665/42530-41
E-Mail:                                   March:                                    Samstag, 11.03.
 E-Mail:info@kath-MarGot.de
         Pfarrbuero.gottenheim@           Eucharistiefeier im Seniorenpflege-       15.00 Uhr St. Gallus, Hugstetten:
Homepage: www.kath-MarGot.de
 kath-MarGot.de                           heim fällt aus!                           Beichtgelegenheit
 Homepage: www.kath-MarGot.de
Gottesdienste   im Zeitraum               18.00 Uhr St. Gallus, Hugstetten:         18.30 Uhr St. Vinzentius,
4. bis 12. März 2023                      Rosenkranz                                Neuershausen:
 Kontaktstelle Gottenheim:                19.00 Uhr St. Pankratius, Holzhausen:     Vorabendgottesdienst
Samstag,   04.03.Irmgard Reich
 Pfarrsekretärin                          Eucharistiefeier
15.00  Uhr St. Gallus,
 Die Kontaktstelle     Hugstetten:
                   ist geschlossen.                                                 Sonntag, 12.03. - 3. Fastensonntag
Beichtgelegenheit
 Sie können Frau Reich per Mail           Mittwoch, 08.03.                          09.00 Uhr Mariä Himmelfahrt,
18.30  Uhr St. Stephan,
 oder Telefonisch        Gottenheim:
                   erreichen.             07.00 Uhr Haus Inigo, Bötzingen:          Umkirch:
Vorabendgottesdienst    mit Vorstellung
 Vielen Dank für Ihr Verständnis!
der Erstkommunionkinder aus Got-          Gebet in Stille im Haus Inigo             Eucharistiefeier
tenheim                                   09.00 Uhr St. Stephan, Gottenheim:        10.30 Uhr St. Gallus, Hugstetten:
                                          Eucharistiefeier                          Eucharistiefeier
Sonntag, 05.03. - 2. Fastensonntag        19.00 Uhr Pfarrschopf, Bötzingen:         18.30 Uhr St. Laurentius, Bötzingen:
09.00 Uhr St. Pankratius, Holzhausen:     Ökumenische Andacht in der Passi-         AbendRot-Gottesdienst
Eucharistiefeier                          ons- und Fastenzeit                       Eucharistiefeier mit neuen geistlichen
10.30 Uhr St. Gallus, Hugstetten:         19.00 Uhr St. Gallus, Hugstetten:         Liedern mitgestaltet vom Projektchor
Familienmesse                             Eucharistiefeier fällt aus!               zum Weltgebetstag
Seite 14              GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023

INFORMATIONEN AUS UNSERER               Offene Kirche an den Fastensonn-         mal im Monat statt und dauert unge-
KIRCHENGEMEINDE                         tagen:                                   fähr eine Stunde.
                                        Das Gemeindeteam Eichstetten lädt        Geistliche Begleitung ist kostenlos,
WICHTIGER HINWEIS:                      wieder an den Fastensonntagen zur        aber ganz bestimmt nicht umsonst.
Folgt uns auch auf Instagram!           „offenen Kirche“ ein. Sie haben die      Bitte melden Sie sich gerne bei mir,
Kirche_march_gottenheim                 Möglichkeit unsere Kirche zu besu-       wenn Sie Interesse an einer solchen
Seit Ende letzten Jahres gibt es        chen und dort sich auf den Weg zu        Begleitung haben: Pfarrer.hess@
die Möglichkeit uns auf Instagram       Ostern inspirieren zu lassen.            kath-margot.de oder Tel.
zu folgen! Dort gibt es aktuelle In-                                             07665 4253023
fos zu besonderen Gottesdiensten        Holzhausen                               Ihr Pfarrer Dr. Christian Heß
und so manchem Anderen und wir          Kreuzwegandacht       in   Gemein-
möchten Sie auch auf diesem Weg         schaft:                                  ... »HERZ UND HAND« EINE NEUE
über Neuigkeiten auf dem Laufen-        Die kfd lädt auch dieses Jahr zu ei-     CARITATIVE INITIATIVE IN UNSE-
den halten. Wir freuen uns über alle    ner Kreuzwegandacht am Freitag, 31.      RER KIRCHENGEMEINDE
Follower!                               März, 18:00 Uhr in die Pfarrkirche       Wir sind eine Gruppe von ehrenamt-
                                        nach Holzhausen ein.                     lichen sozial engagierten Frauen und
VERABSCHIEDUNG UNSERES                                                           Männern, die im Januar 2023 die In-
HAUSMEISTERS                            Hugstetten                               itiative Herz und Hand in der RK Kir-
HERIBERT MESSMER                        Laudes – das Morgengebet der Kir-        chengemeinde       March-Gottenheim
Wer samstags zwischen 10-12 Uhr an      che – in der Fastenzeit mit Impuls       gegründet haben. (Mehr Infos finden
der Hugstetter Kirche vorbeikam, der    Jeden Dienstagmorgen um 7:00             Sie auf unserer Homepage.)
hat bestimmt unseren Hausmeister        Uhr, Kirche St. Gallus
gesehen: Wie er sich um die große       Anbetungsstunde                          Ausgabestelle: Katholische Kirche
Außenanlage gekümmert hat, ob mit       Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr,           St. Gallus in March-Hugstetten
dem Traktor, dem Rasenmäher oder        Kirche St. Gallus                        Verteilung der eingesammelten Le-
mit dem Freischneider, immer war er     Nacht der Barmherzigkeit                 bensmittel: immer mittwochs von
unterwegs um für Ordnung zu sor-        Samstag, 25. März zwischen 20:00-        12:00 -14:00 Uhr.
gen.                                    22:00 Uhr, Kirche St. Gallus             Erste Ausgabe ist für Mittwoch, 29.
Zum 01. Februar ist er nun in seinen                                             März 2023 geplant.
verdienten Ruhestand gegangen.                                                   Also – jetzt Hand auf´s Herz: Wir brau-
Pfarrer Kläger dankte Herrn Meßmer      GEISTLICHE ANGEBOTE                      chen Sie!
für seinen jahrelangen großen Ein-      VON YOUTUBE BIS GEISTLICHER              Finden Sie die Initiative interessant
satz und überreichte ihm als Dank       BEGLEITUNG                               und wollen sich einbringen? Kein
einen Geschenkkorb.                     Seit vielen Jahren nutze ich die Ange-   Problem!
Wir wünschen ihm weiterhin alles        bote und Ideen von „Andere Zeiten“.      Wir suchen weitere Mitarbeitende
Gute und sind überzeugt, dass es        Dieser Verein hat es sich zur Aufga-     zum ...
ihm auch im Hausmeisterruhestand        be gemacht, den Menschen auf dem         • ... Abholen der Lebensmittel in den
sicherlich nicht langweilig wird.       Weg durchs Kirchen- und Kalender-          Geschäften (Dienstagnachmittags
Redaktion                               jahr zeitgemäße geistliche Impulse         und Mittwochmorgens),
                                        mitzugeben.                              • ... Herrichten der Lebensmittel am
ÜBERBLICK ÜBER DIE ANGEBOTE             In diesem Jahr möchte ich für die          Mittwochmorgen,
IN DER FASTENZEIT DER KIRCHEN-          „Anderen Zeiten“ Richtung Ostern         • ... zur Ausgabe der Lebensmittel
GEMEINDE MARCH-GOTTENHEIM               zwei Angebote machen.                      mittwochs zwischen 12:00 – 14:00
Bötzingen                               Zum einen finden Sie in der Fasten-        Uhr
Ökumenische Andachten in der            zeit:                                    • Wir sind aber auch weiterhin auf
Passions- und Fastenzeit                Jeden Montag ab 17:00 Uhr einen            der Suche nach Firmen, welche uns
Herzliche Einladung wieder mit dabei    kurzen geistlichen Impuls von mir          Lebensmittel zur Verfügung stellen.
zu sein, auf dem Weg nach Ostern:       auf dem YouTube-Kanal unserer Kir-
• mit Texten, Musik und Liedern die     chengemeinde March-Gottenheim:           Wer hat Zeit und Lust mitzuarbei-
  Zeit bedenken,                        https://www.youtube.com/channel/         ten? Wir freuen uns auf Ihre helfende
• miteinander ins Gespräch kommen       UCv4AxUVscuO6o1oxM8cRnZA                 Hand!
  und Impulse für die Woche erhalten                                             Kontakt: Astrid Siegel, Tel. 07665
  und mitnehmen,                        Geistliche Begleitung                    3777 oder 0171 2371797
• sich als Christen gemeinsam auf       Außerdem möchte ich allen, die sich      Für das Projekt „Herz und Hand“: Astrid
  den Weg machen am:                    dafür interessieren, das Angebot ei-     Siegel
                                        ner geistlichen Begleitung machen.
08. März: Pfarrschopf Bötzingen         Was bedeutet „geistliche Beglei-         GOTTES WORT WIRKT AUCH
(Hauptstr. 74, Ecke Mühlgasse) –        tung“? Ich stelle mich zur Verfügung     HEUTE... BIBLIODRAMA IN DER
19:00 Uhr                               als Zuhörer und Wegbegleiter für alle,   FASTENZEIT
15. März: Evang. Gemeindehaus           die den Spuren Gottes in ihrem Le-       In der Fastenzeit gibt es wieder einen
Bötzingen (Hauptstr. 44) – 19:00        ben nachgehen und ihren Glauben          Bibliodrama-Abend. Einigen schon
Uhr                                     intensivieren möchten. Interessierte     gut bekannt, manche kennen es noch
22. März: Pfarrschopf Bötzingen –       haben bitte im Blick, dass eine solche   nicht – Bibliodrama als eine Metho-
19:00 Uhr                               Begleitung für einen längeren Zeit-      de, die darauf zielt, Gott in biblischen
29. März: Evang. Gemeindehaus           raum gedacht ist und somit über die      Texten erfahrbar zu machen. Mit ei-
Bötzingen – 19:00 Uhr                   Fastenzeit hinausgeht. In der Regel      nem biblischen Text wird ein Erfah-
Eichstetten                             findet ein Begleitungsgespräch ein-      rungsraum geöffnet, in dem sich ‚Gott
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 03. März 2023              Seite 15

ereignen‘ kann, hinein in die je per-     (Samstag auch möglich, ebenso Don-        page www.ekiboetz.de/
sönliche Lebens- und Glaubensge-          nerstag mit einem „Bonustag“ in Por-      Gottesdienste abrufbar.
schichte der Teilnehmenden. Denn:         to).                                      Außerdem können auf der Seite
Biblische Texte sind Erfahrungsge-        Unsere Gruppe startet am Samstag,         GOTTESDIENSTE auch die Gottes-
schichten; Erzählungen, die uns zei-      den 30. September direkt am Meer          dienste der letzten Monate aufge-
gen wollen: GOTT ist ERFAHRBAR.           entlang von Porto bis nach Vila de        rufen werden.
Nicht nur für die Menschen, von de-       Conde und wird am Ende der Etappe
nen die biblischen Texte erzählen,        nach La Guarda gefahren. Bis auf die      Vorankündigung
sondern über sie hinaus – und durch       Schlussetappe wandern beide Grup-         3. Sonntag der Passionszeit
sie hindurch – auch für alle, die sich    pen einen Tag versetzt.                   12.03.2023
auf die Texte einlassen.                                                            Herzliche Einladung an alle Jugendli-
Um an einem Bibliodrama teilzuneh-        1 „Oasentag“ auf den Islas Ons            chen und Erwachsenen zum Jugend-
men, braucht es keine Vorerfahrun-        Rückflug gemeinsam am Sonntag             gottesdienst unsere Jugendgruppe
gen, Bibelkenntnisse oder schauspie-      den 08. Oktober.                          „lighthouse“ am 12.03.2023 um
lerische Begabung. Die Bereitschaft,      Wir werden versuchen einen deutsch-       17:00 Uhr. Ein modern gestalteter
sich auf einen biblischen Text ein-       sprachigen Gottesdienst in der Sei-       Gottesdienst mit anschließendem
zulassen und sich in eine Rolle hin-      tenkapelle von Santiago zu bekom-         Beisammensein im Gemeindesaal
einzubegeben genügt vollkommen.           men.                                      der evangelischen Kirchengemeinde.
Wenn Sie noch Fragen zur Methode          Und wenn wir zusammenlegen wird           Wir freuen uns auf Ihr kommen.
haben, wenden Sie sich gerne an           sicher auch das große Rauchfass für
mich. Wenn Sie neugierig geworden         uns einen unvergesslichen Abschluss       Montag 06.03.2023
sind und Bibliodrama selber erleben       bilden.                                   19:00 Uhr Nachbarschaftshilfe-Tref-
möchten, sind Sie zur Teilnahme am        Das Reisebüro erstellt einen Ver-         fen
Bibliodrama-Abend im Advent herz-         trag für alle Inclusivleistungen:
lich ein-geladen!                         Kosten je nach Teilnehmerzahl ca.         Mittwoch 08.03.2023
Termin: Dienstag, 07. März 2023           1.100,--€ ohne Flug.                      9:00 Uhr Zeit mit Gott, offener Ge-
um 19:30 Uhr im Gemeindehaus              Alle Übernachtungen mit Frühstück,        betskreis
Gottenheim                                alle Abendessen, Pilgerpass, sämtli-      9:30 Uhr Spielgruppe, für Eltern und
Da Bibliodrama nur in einer bestimm-      che Transfers.                            Kinder von 0-3 Jahren
ten Gruppengröße gespielt werden          Hin und Rückflug in Eigenregie. Porto     16:00 Uhr Konfi-Kurs
kann, ist die Anmeldung zur Teilnah-      wird von Zürich, Basel, und Strass-       20:00 Uhr Probe Bläserkreis
me erforderlich. Bitte melden Sie         burg von den unterschiedlichsten
sich deshalb bis spätestens fünf Tage     Fluglinien angeflogen, ebenso San-        Donnerstag 09.03.2022
vor dem Termin bei mir an (diana.         tiago. (Easyjet, TAP, Ryanair, Swiss,     19:30 Uhr       Konfi-Anmeldeabend
buhl@kath-MarGot.de / Tel. 07665          Iberia....).                              (Konfi-Jahr 2023/2024)
4253024) oder im Pfarrbüro in Hugs-       Ich würde mich freuen, wenn viele
tetten (07665 425300).                    dieses unvergessliche Stück Lebens-       Ökumenische Andachten in der
Ich freue mich über Ihre Teilnahme!       weg miteinander teilen könnten.           Passions-und Fastenzeit
Diana Buhl, Gemeindereferentin und Bib-   Interessenten melden sich bei Dia-        Herzliche Einladung wieder mit dabei
liodrama-Leiterin                         kon Reinhard Burs 07665 3788              zu sein, auf dem Weg nach Ostern:
                                                                                    08. März, 2023 19:00 Uhr Pfarrschopf
EINLADUNG ZUM NÄCHSTEN                                                              Bötzingen (Haupstraße 74, Ecke
SENIORENNACHMITTAG                                                                  Mühlgasse)
Unser      nächster    Seniorennach-                                                15. März 2023, 19:00 Uhr Evangeli-
mittag findet am 8. März im Ge-                                                     sche Kirche
meindehaus St. Stephan in Got-                        Evangelische                  22. März 2023, 19:00 Uhr Pfarrschopf
tenheim ab 14:30 Uhr statt. Wir                       Kirchengemeinde               Bötzingen (Haupstraße 74, Ecke
freuen uns auf Ihren Besuch.                                                        Mühlgasse)
Das Team des Altenwerks Gottenheim: El-                Pfarrerin Suse Best,         29. März 2022, 19:00 Uhr Evangeli-
friede Staudinger                                      Pfarrhaus                    sche Kirche
                                                       Tel.: 07663-7520251
PILGERN AUF DEM CAMINO POR-               Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44,
TUGUES VON PORTO NACH SAN-                79268 Bötzingen                           Goldene und Diamantene
TIAGO DE COMPOSTELA                       Tel. Pfarramt 07663-1238                  Konfirmation 2023
vom 30. September – 08. Oktober           E-Mail: boetzingen@kbz.ekiba.de           Am Sonntag, dem 26. März 2023 um
2023                                      www.ekiboetz.de                           10:30 Uhr feiern wir in einem Gottes-
Die Pilgerreise wird von der Seel-                                                  dienst die Goldene und Diamantene
sorgeeinheit Rheinfelden angeboten.                                                 Konfirmation für die Jahrgänge 1973
Aufgrund der großen Nachfrage wird        2. Sonntag der Passionszeit               bzw. 1963. Soweit uns Ihre Adresse
mit mir eine zweite Gruppe gebildet.      05.03.2023                                bekannt war, wurden Sie bereits per-
Einige wenige Plätze sind nun wieder      10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin      sönlich angeschrieben. Sollten Sie
frei. Also eine Gelegenheit für Pilger-   Suse Best in Bötzingen.                   keinen Brief erhalten haben sind Sie
willige aus unseren Gemeinden. Die        10:30 Uhr Kindergottesdienst, die         trotzdem herzlich zur Jubelkonfirmati-
Tagesetappen betragen ca. 20 Km.          Kinder treffen sich in der Kirche.        on eingeladen. Auch für den Fall, dass
Beide Gruppen beginnen gemein-            Unsere Gottesdienste werden auf-          Sie nicht in Bötzingen konfirmiert
sam: Freitag, den 29. September Hin-      gezeichnet und sind am selben Tag         wurden, sind sie eingeladen Ihre Gol-
reise                                     ab ca. 15:00 Uhr auf unserer Home-        dene bzw. Diamantene Konfirmation
Sie können auch lesen