Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa

Die Seite wird erstellt Susanne Strauß
 
WEITER LESEN
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
Kalender 2020
Gute Ideen verbinden
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
Jahreskalender 2020

Januar 2020                      Februar 2020                     März 2020
KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So   KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So   KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So
 1           1   2   3   4   5    5                       1   2    9                           1
 2   6   7   8   9 10 11 12       6   3   4   5   6   7   8   9   10   2   3   4   5   6   7   8
 3 13 14 15 16 17 18 19           7 10 11 12 13 14 15 16          11   9 10 11 12 13 14 15
 4 20 21 22 23 24 25 26           8 17 18 19 20 21 22 23          12 16 17 18 19 20 21 22
 5 27 28 29 30 31                 9 24 25 26 27 28 29             13 23 24 25 26 27 28 29
                                                                  14 30 31

April 2020                       Mai 2020                         Juni 2020
KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So   KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So   KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So
14           1   2   3   4   5   18                   1   2   3   23   1   2   3   4   5   6   7
15   6   7   8   9 10 11 12      19   4   5   6   7   8   9 10    24   8   9 10 11 12 13 14
16 13 14 15 16 17 18 19          20 11 12 13 14 15 16 17          25 15 16 17 18 19 20 21
17 20 21 22 23 24 25 26          21 18 19 20 21 22 23 24          26 22 23 24 25 26 27 28
18 27 28 29 30                   22 25 26 27 28 29 30 31          27 29 30

Juli 2020                        August 2020                      September 2020
KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So   KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So   KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So
27           1   2   3   4   5   31                       1   2   36       1   2   3   4   5   6
28   6   7   8   9 10 11 12      32   3   4   5   6   7   8   9   37   7   8   9 10 11 12 13
29 13 14 15 16 17 18 19          33 10 11 12 13 14 15 16          38 14 15 16 17 18 19 20
30 20 21 22 23 24 25 26          34 17 18 19 20 21 22 23          39 21 22 23 24 25 26 27
31 27 28 29 30 31                35 24 25 26 27 28 29 30          40 28 29 30
                                 36 31

Oktober 2020                     November 2020                    Dezember 2020
KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So   KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So   KW Mo Di Mi Do Fr        Sa So
40               1   2   3   4   44                           1   49       1   2   3   4   5   6
41   5   6   7   8   9 10 11     45   2   3   4   5   6   7   8   50   7   8   9 10 11 12 13
42 12 13 14 15 16 17 18          46   9 10 11 12 13 14 15         51 14 15 16 17 18 19 20
43 19 20 21 22 23 24 25          47 16 17 18 19 20 21 22          52 21 22 23 24 25 26 27
44 26 27 28 29 30 31             48 23 24 25 26 27 28 29          53 28 29 30 31
                                 49 30
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
Name

Straße

Stadt

Telefon

Mobil

E-Mail
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
Zukunft sichern,
Arbeit gestalten
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit bringt die Akteure zusammen, die
Arbeit in Deutschland gestalten möchten. Gelegenheit zum Austausch und
eine Inspiration für Unternehmen bieten bundesweit und regional aktive
Unter­nehmens-, Experten- und Beraternetzwerke. Im Zentrum der Aktivitäten:
die Fähigkeiten und Kompetenzen der Arbeitnehmer.

Die Arbeitswelt verändert sich in rasantem             Soziales geförderte Initiative in vier personal-
Tempo: Globaler Wettbewerb, demogra­fi­                politischen Handlungsfeldern: Führung, Chan-
scher Wandel, technischer Fortschritt und              cengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie
strukturelle Veränderungen des Arbeits­     -          Wissen & Kompetenz.
markts fordern Unternehmen und Beschäftig-
te gleichermaßen. So wird Arbeit­nehmerinnen           Mit Möglichkeiten zum Austausch, anschau­
und Arbeitnehmern heutzutage eine deutlich             lichen Beispielen aus der Praxis, Informations-
größere Flexibilität abverlangt, was Arbeits-          und Beratungsangeboten sowie durch die
zeit, Einsatzort oder auch Aufgabenbereiche            Förderung von Modellprojekten unterstützt
angeht. Unternehmen stehen wiederum vor                die Initiative Unternehmen – insbesondere
der Herausforderung, ihre Personalpolitik neu          KMU – dabei, eine moderne Arbeitskultur
auszurichten, um als Unternehmen auf dem               zu gestalten, die Mitarbeiterinnen und Mit-
enger werdenden Arbeitsmarkt attraktiv zu              arbeiter konsequent in den Mittelpunkt stellt.
bleiben und damit auch in Zukunft wettbe-              Weitere Informationen unter www.inqa.de.
werbsfähig zu sein.

Genau darum geht es bei der Initiative Neue
Qualität der Arbeit, in der sich Bund, Länder,
Verbände und Institutionen der Wirtschaft,
Gewerkschaften, die Bundesagentur für Ar-
beit, Unternehmen, Sozialversicherungsträger,
Kammern und Stiftungen gemein­sam enga-
gieren. Ihr Ziel: mehr Arbeits­­qualität für die Be-
schäftigten als Schlüssel für Innovationskraft
und Wettbewerbsfähigkeit – von Unterneh-
men und damit auch für den Wirtschaftsstand-
ort Deutschland. Praxisnahe Gestaltungsan-
sätze für das Unternehmen der Zukunft bie-
tet die vom Bundesministerium für Arbeit und
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit bietet      >	Gesundheit Gesundheit ist die Voraus-
Arbeitgebern und Beschäftigten eine Platt-             setzung für Kreativität, Leistung und Moti-
form mit konkreten Angeboten zu den vier               vation. Mit dem demografischen Wandel
Bereichen, die ein wettbewerbsfähiges Unter-           und längeren Lebensarbeitszeiten wird die
nehmen der Zukunft auszeichnen:                        Gesundheit von Arbeitnehmern zu einem
                                                       entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
>	Führung Ein zukunftsfähiges Personal­
  management berücksichtigt die individu-           > Wissen & Kompetenz Wissen ist der Schlüs-
  ellen Bedürfnisse der Beschäftigten und              sel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg:
  geht neue Wege bei Arbeitsorganisation               Weitsichtige Betriebe investieren in die kon-
  und Arbeitszeit.                                     tinuierliche Weiterbildung ihrer Belegschaft
                                                       und sorgen dafür, dass vorhandenes Know-
>	Chancengleichheit & Diversity Moderne               how bestmöglich genutzt wird.
  Personalpolitik setzt auf Vielfalt: Teams, in
  denen verschiedene Altersgruppen, Fähig-
  keiten und Erfahrungen zusammenkommen,
  arbeiten innovativer und erfolgreicher.

Zur Herstellung von Chancengleichheit ist eine geschlechtergerechte Sprache unerlässlich. Im Wochen-
planer 2020 „Gute Ideen verbinden" wird deshalb auf eine entsprechende Schreibweise geachtet, die die
Vielfalt an sozialen Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten abzubilden versucht. Zusammengesetzte
Substantive werden aus Gründen der Lesbarkeit jedoch im generischen Maskulinum belassen, beziehen
sich aber selbstverständlich auf alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
Dezember 2019 / Januar 2020     KW 1
30. Dezember | Mo

31. Dezember | Di   Silvester

1. Januar | Mi      Neujahr

2. Januar | Do

3. Januar | Fr

4. Januar | Sa

5. Januar | So
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
KW 2                  Januar 2020
Heilige Drei Könige      6. Januar | Mo

                          7. Januar | Di

                          8. Januar | Mi

                         9. Januar | Do

                         10. Januar | Fr

                         11. Januar | Sa

                         12. Januar | So
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
Januar 2020       KW 3
13. Januar | Mo

14. Januar | Di

15. Januar | Mi

16. Januar | Do

17. Januar | Fr

18. Januar | Sa

19. Januar | So
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
KW 4                                                  Januar 2020
                                                        20. Januar | Mo

                                                         21. Januar | Di

> 20. Szenografie-Kolloquium in der DASA, Dortmund      22. Januar | Mi
   22. – 23. Januar

                                                         23. Januar | Do

                                                         24. Januar | Fr

                                                         25. Januar | Sa

                                                         25. Januar | So
                                                         26.
Kalender 2020 Gute Ideen verbinden - Inqa
Januar / Februar 2020                                                 KW 5
27. Januar | Mo

28. Januar | Di

29. Januar | Mi

30. Januar | Do     ie neugierige Organisation.
                  >D
                   Zukunftsforum 2020 des Fraunhofer IAO, Stuttgart
                   30. – 31. Januar

31. Januar | Fr

1. Februar | Sa

2. Februar | So
KW 6   Februar 2020
           3. Februar | Mo

            4. Februar | Di

           5. Februar | Mi

           6. Februar | Do

            7. Februar | Fr

           8. Februar | Sa

           9. Februar | So
Februar 2020       KW 7
10. Februar | Mo

11. Februar | Di

12. Februar | Mi

13. Februar | Do

14. Februar | Fr

15. Februar | Sa

16. Februar | So
KW 8                         Februar 2020
                                17. Februar | Mo

                                 18. Februar | Di

                                19. Februar | Mi

> HR-Trends Süd, Nürnberg      20. Februar | Do
   20. Februar

                                 21. Februar | Fr

                                22. Februar | Sa

                                23. Februar | So
Februar / März 2020              KW 9
24. Februar | Mo   Rosenmontag

25. Februar | Di

26. Februar | Mi

27. Februar | Do

28. Februar | Fr

29. Februar | Sa

1. März | So
KW 10                                             März 2020
                                                    2. März | Mo

                                                     3. März | Di

                                                     4 März | Mi

> 4. Freiburger Unternehmersymposium, Freiburg      5. März | Do
   5. März

                                                     6. März | Fr

                                                     7. März | Sa

Internationaler Frauentag                            8. März | So
März 2020                                                         KW 11
9. März | Mo

10. März | Di

11. März | Mi   >  60. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen
                     Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V.,
                     München
                     11. – 14. März

12. März | Do

13. März | Fr

14. März | Sa

15. März | So
KW 12                       März 2020
                              16. März | Mo

                               17. März | Di

                              18. März | Mi

> HR-Trends Nord, Bremen     19. März | Do
   19. März

                               20. März | Fr

                              21. März | Sa

                              22. März | So
März 2020                                                      KW 13
23. März | Mo

24. März | Di     ltenpflege 2020 – Die Leitmesse, Hannover
                >A
                 24. – 26. März

25. März | Mi

26. März | Do

27. März | Fr

28. März | Sa

29. März | So   Beginn der Sommerzeit
KW 14   März / April 2020
                30. März | Mo

                 31. März | Di

                  1. April | Mi

                  2. April | Do

                  3. April | Fr

                  4. April | Sa

                  5. April | So
April 2020                        KW 15
6. April | Mo

7. April | Di

8. April | Mi

9. April | Do    Gründonnerstag

10. April | Fr   Karfreitag

11. April | Sa

12. April | So   Ostersonntag
KW 16         April 2020
Ostermontag     13. April | Mo

                 14. April | Di

                15. April | Mi

                16. April | Do

                 17. April | Fr

                18. April | Sa

                19. April | So
April 2020                                             KW 17
20. April | Mo

21. April | Di   >  Zukunft Personal Nord, Hamburg
                      21. –  22. April

22. April | Mi

23. April | Do

24. April | Fr

25. April | Sa

26. April | So
KW 18            April / Mai 2020
                        27. April | Mo

                         28. April | Di

                         29. April | Mi

                         30. April | Do

Tag der Arbeit              1. Mai | Fr

                           2. Mai | Sa

                           3. Mai | So
Mai 2020                                                           KW 19
4. Mai | Mo

5. Mai | Di

6. Mai | Mi

7. Mai | Do    >  6. Fachgespräch Evaluation 2020, IAG Dresden
                    7. –  8. Mai

8. Mai | Fr

9. Mai | Sa

10. Mai | So   Muttertag
KW 20                                            Mai 2020
                                                  11. Mai | Mo

> Zukunft Personal Süd, Stuttgart                 12. Mai | Di
   12. – 13. Mai

> Corporate Health Convention 2020, Stuttgart
   12. – 13. Mai

                                                   13. Mai | Mi

                                                   14. Mai | Do

                                                   15. Mai | Fr

                                                   16. Mai | Sa

                                                   17. Mai | So
Mai 2020                             KW 21
18. Mai | Mo

19. Mai | Di

20. Mai | Mi

21. Mai | Do   Christi Himmelfahrt

22. Mai | Fr

23. Mai | Sa

24. Mai | So
KW 22            Mai 2020
                  25. Mai | Mo

                   26. Mai | Di

                   27. Mai | Mi

                   28. Mai | Do

                   29. Mai | Fr

                   30. Mai | Sa

Pfingstsonntag     31. Mai | So
Juni 2020                      KW 23
1. Juni | Mo   Pfingstmontag

2. Juni | Di

3. Juni | Mi

4. Juni | Do

5. Juni | Fr

6. Juni | Sa

7. Juni | So
KW 24                                                Juni 2020
> 21. Workshop: Psychologie der Arbeitssicherheit     8. Juni | Mo
   und Gesundheit, Münster
   8. – 10. Juni

                                                        9. Juni | Di

                                                       10. Juni | Mi

Fronleichnam                                           11. Juni | Do

                                                       12. Juni | Fr

                                                       13. Juni | Sa

                                                       14. Juni | So
Juni 2020                                                          KW 25
15. Juni | Mo     . Zukunftskongress Staat & Verwaltung, Berlin
                >8
                 15. – 17. Juni

16. Juni | Di

17. Juni | Mi     auptstadtkongress Medizin und Gesundheit, Berlin
                >H
                 17. – 19. Juni

18. Juni | Do

19. Juni | Fr

20. Juni | Sa

21. Juni | So
KW 26   Juni 2020
          22. Juni | Mo

           23. Juni | Di

          24. Juni | Mi

          25. Juni | Do

           26. Juni | Fr

           27. Juni | Sa

          28. Juni | So
Juni / Juli 2020   KW 27
29. Juni | Mo

30. Juni | Di

1. Juli | Mi

2. Juli | Do

3. Juli | Fr

4. Juli | Sa

5. Juli | So
KW 28   Juli 2020
          6. Juli | Mo

            7. Juli | Di

           8. Juli | Mi

           9. Juli | Do

          10. Juli | Fr

          11. Juli | Sa

          12. Juli | So
Juli 2020       KW 29
13. Juli | Mo

14. Juli | Di

15. Juli | Mi

16. Juli | Do

17. Juli | Fr

18. Juli | Sa

19. Juli | So
KW 30   Juli 2020
         20. Juli | Mo

          21. Juli | Di

          22. Juli | Mi

          23. Juli | Do

          24. Juli | Fr

          25. Juli | Sa

          26. Juli | So
Juli / August 2020   KW 31
27. Juli | Mo

28. Juli | Di

29. Juli | Mi

30. Juli | Do

31. Juli | Fr

1. August | Sa

2. August | So
INQA Top 100 –
Impulse aus der Praxis
Innovative Arbeitsgestaltung – wie kann sie aussehen? Es gibt ganz
konkrete Beispiele, welche Maßnahmen und Lösungen sich auf
betrieblicher Ebene bewährt haben. Unser Tipp: Nutzen Sie die
direkte Kontaktmöglichkeit zu Erfahrungsträgern in den Firmen für
Ihre Inspiration und treten Sie in unkomplizierten Gedankenaustausch
mit anderen Unternehmen.

„Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie        Anders formuliert: Wer Spitzenleistungen er-
geklaut wird“, sagte einst der Entertainer Rudi    zielen will, sollte Spitzenbedingungen ermög-
Carrell. Diesem Gedanken hat sich auch der         lichen. Viele Unternehmen arbeiten schon
INQA-Wochenplaner für 2020 verschrieben.           lange nach diesem Grundsatz – mit Erfolg.
Wie in den Jahren zuvor enthält der Kalender
erneut eine Reihe von konkreten Anregungen,        Manchmal sind unkonventionelle und krea-
Vorschlägen und Handlungshilfen für eine           tive Lösungen nötig, um ein Ziel zu erreichen.
moderne Arbeitskultur – und Nachmachen             Mitunter erzielen aber auch einfache Maßnah-
ist hierbei ausdrücklich erwünscht!                men einen großen Effekt. Bei der Datenbank
                                                   TOP 100 werden daher nicht nur Beispiele aus
Die Auswahl soll Appetit auf die kostenlose        den klassischen Feldern der Ergonomie und
Nutzung der INQA-Datenbank TOP 100 –               Sicherheitstechnik gezeigt. Neue Qualität der
Impulse aus der Praxis machen. Dort sind Bei-      Arbeit bedeutet auch: partizipative Unterneh-
spiele aus Großunternehmen, Kleinbetrieben         menskultur, neue Führungskonzepte, aktive
und Verwaltungen zu finden, aus verschiede-        Förderung der Gesundheit im Betrieb, Verein-
nen Branchen und Regionen – als Videoport-         barkeit von Familie und Beruf, moderne Ar-
rät, Bildergalerie und zum Nachlesen. Eine         beitszeitgestaltung, lebensphasenorientiertes
Karte verortet die vorbildhaften Unterneh-         Arbeiten, neue Qualität der Büroarbeit, mehr
men in den einzelnen Regionen Deutschlands.        Sicherheit im Betrieb und vieles andere mehr.
                                                   Lassen Sie sich ein ganzes Jahr lang inspirieren
Bewiesen ist: Wenn sich die Qualität der Ar-       – und darüber hinaus.
beitsgestaltung verbessert, steigt die Identifi-
kation der Beschäftigten mit dem Unterneh-         Gibt es auch in Ihrem Unternehmen vorbild-
men. Dies hat maßgeblichen Einfluss auf das        liche Lösungen, von denen viel mehr Men-
Engagement und letztlich auch auf die Pro-         schen erfahren sollten? Dann sagen Sie es uns!
duktivität.
                                                   gutepraxis@inqa.de
Bleibender Eindruck
Ein Unternehmensleitbild beschreibt das Selbstverständnis eines
Unternehmens und die Prinzipien, nach denen es handelt. Es dient
nach innen als Orientierung für Führungskräfte und Beschäftigte.
Aber auch die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit wird durch das
Leitbild geprägt. Die AVG Köln hat das INQA-Audit genutzt, um ihr
Unternehmensleitbild weiterzuentwickeln und mit Leben zu füllen.

Die Abfallentsorgungs- und Verwertungsge-       men verstanden wird und was Beschäftigte
sellschaft Köln mbH (AVG Köln) wurde 1992       von ihren Führungskräften erwarten können.
gegründet. Bereits vor längerer Zeit hat sich
das Unternehmen mit mehr als 230 Mitarbei-      Die Entsorgungswirtschaft ist eine dynamische
terinnen und Mitarbeitern ein Leitbild gege-    Branche. Deswegen müssen Prozesse und
ben, das stetig weiterentwickelt wurde. Spä-    Grundsätze regelmäßig auf den Prüfstand ge-
ter kamen noch Führungsgrundsätze hinzu.        stellt werden – zum Beispiel auch die Unter-
Sie legten fest, wie Führung im Unterneh-       nehmensstrategie. Das INQA-Audit „Zukunfts-
Führung
 Der Wertewürfel visualisiert das
 Unternehmensleitbild der AVG.

fähige Unternehmenskultur“ bot einen guten                          AVG Köln mbH
Einstieg: Im Rahmen dieses stark mitarbeiter-
orientierten Auditierungsprogramms wurden                             Nordrhein-Westfalen
mehr Transparenz bei Unternehmensentschei-                           235 Mitarbeiterinnen
dungen, die Flexibilisierung von Arbeitszeit                              und Mitarbeiter
und -ort sowie ein besserer Informationsfluss
nicht nur initiiert, sondern auch nachhaltig im                           Abfallentsorgung
Unternehmensalltag etabliert.                                             und -verwertung

Die Audit-Projektgruppe identifizierte insge-                 www.avgkoeln.de
samt 17 Projekte. Eines davon hatte die Über-
arbeitung des Leitbildes und insbesondere sei-
ne Übertragung in die Belegschaft zum Inhalt.
Die Themen Vielfalt und gesundes Arbeitsum-
feld wurden als besonders wichtige unterneh-
merische Ziele aufgenommen. Im Ergebnis
des Prozesses entstand ein neues, modernes        „Lösungen“ gehen gar nicht.“ Und wie kom-
Leitbild, das von fünf Verhaltensgrundsätzen      muniziert man verlässlich und offen? „Prob-
bestimmt wird:                                    leme zu verschleppen oder auszusitzen führt
– Respekt: Wir schätzen einander                  zu Missgunst. Kommunikation hinter dem Rü-
– Verlässlichkeit: Wir sind der zuverlässige     cken trägt nichts zu konstruktiven Lösungen
   Partner                                        bei. Das Feedback unter Kollegen sollte mei-
– Teamgeist: Wir ziehen alle an einem Strang      ner Meinung nach immer offen, direkt und
– Qualität: Wir können das, was wir tun           konstruktiv sein“, so Mack.
– Vielfalt: Wir profitieren von unserer
   Verschiedenheit                                Durch die offensive und sichtbare Kommuni-
                                                  kation sind die Werte im Bewusstsein der Be-
Die Verhaltensgrundsätze sind für alle Be-        schäftigten angekommen. Sie werden als Leit-
schäftigten klar verständlich und in der täg-     faden und Richtschnur, Orientierung und Basis
lichen Arbeit erlebbar und umsetzbar. Kom-        für eine gute Zusammenarbeit im Alltag ge-
munikationsmaßnahmen halfen, das Leitbild         nutzt. Das schafft Identifikation und Vertrauen.
im Bewusstsein der Beschäftigten zu veran-
kern. So erhielten alle Beschäftigten eine        Praxistipp
„AVG-Wertetasche“ mit dem Leitbild, einem         Das INQA-Audit „Zukunftsfähige Unterneh-
„Zauberwürfel“ und einer mit den AVG-Wer-         menskultur“ hilft bei der Entwicklung eines
ten bedruckten Kaffeetasse. Die Mitarbeiter-      besseren Arbeitsumfelds: Während eines pro-
zeitung „BRANDaktuell“ lässt regelmäßig Be-       fessionell begleiteten Prozesses werden hierzu
schäftigte wie Mario Mack, einen erfahrenen       individuelle, betriebsspezifische Aktivitäten um-
Elektriker an der Kompostierungsanlage, ei-       gesetzt. Dabei werden sämtliche Maßnahmen
nen Blick auf die Unternehmenspraxis wer-         gemeinsam mit der Belegschaft erarbeitet.
fen: „Fehler sollen regelkonform und mög-
lichst schnell behoben werden … halbherzige       www.inqa-audit.de
Im grünen Bereich
Flexible Arbeitszeiten bieten idealerweise für alle Seiten Vorteile:
Beschäftigte haben mehr Möglichkeiten, Beruf und Privatleben
miteinander zu vereinbaren, Betriebe können zügig auf sinkende
Nachfrage oder Auftragsspitzen reagieren. Die emco Group nutzte
das INQA-Projekt ZEITREICH und kam zu Betriebsvereinbarungen,
die den Interessen beider Tarifpartner gerecht werden.

Ursprünglich kommt das emsländische Un-         Bei emco funktionierte die Betriebsvereinba-
ternehmen aus der Metallverarbeitung. Heu-      rung zur Arbeitszeit aus den 1990er Jahren
te ist die weltweit tätige Unternehmensgrup-    nicht mehr. Die Beschäftigten sammelten zu-
pe mit der Marke emco mit den Bereichen         nehmend Überstunden, die nicht abgebaut
Badausstattungen, Bautechnik, Elektroroller     wurden, sondern in einem bürokratischen
sowie den Marken Novus Dahle erfolgreich        Verfahren beantragt, schriftlich begründet
am Markt. Insgesamt zählt emco über 1.200       und genehmigt werden mussten. Eine neue
Beschäftigte, mehr als 600 von ihnen arbeiten   Arbeitszeitregelung war deshalb überfällig.
am Stammsitz in Lingen.
Führung

Gemeinsamer Weg zum Ziel                                                emco Group
Als Lösungsweg schlug der Betriebsrat die Teil-
nahme am Projekt ZEITREICH vor. Es unterstützt                               Niedersachsen
Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter in Be-         600 Mitarbeiter­innen und Mit­
trieben und Verwaltungen dabei, neue Zeit-        arbeiter in Lingen, 1200 insgesamt
modelle zu entwickeln, zu erproben und ein-
zuführen. Die Besonderheit: Die Sozialpartner            Badausstattung, Bautechnik,
arbeiten gemeinsam an einer für beide Seiten           Büro- und Befestigungstechnik,
vorteilhaften Regelung. So wurden bei emco                               Elektroroller
zunächst die Beschäftigten zu ihren Vorstel-
lungen befragt. In anschließenden Workshops             www.emco-group.de
und Projektteamsitzungen mit Vertretern der
Geschäftsleitung und des Betriebsrats entstan-
den zwei neue Betriebsvereinbarungen: eine
zur Regelung der flexiblen Arbeitszeit und eine
weitere über die Einführung mobiler Arbeit.

Zentrales Steuerungsinstrument der ersten
Vereinbarung ist das Ampelkonto. Die Vor-
gesetzten erhalten am 5. Werktag im Monat
eine Übersicht der Zeitsalden für ihren Verant-
wortungsbereich, gekennzeichnet mit Ampel-
farben. Diese signalisieren, ob weitere Maß-
nahmen folgen. Bei Grün liegen maximal 20
Plus- oder Minusstunden vor, bei Gelb wird
ein verbindlicher Abbauplan erarbeitet. Bei
Rot (30 – 40 Plus- oder Minusstunden) wird        Praxistipp
die Arbeitszeit automatisch von 35 auf 28         Das INQA-Projekt ZEITREICH unterstützt Ar-
Stunden pro Woche festgesetzt – bis die Am-       beitgeber- und Arbeitnehmervertreter in Be-
pel wieder Grün zeigt. Das betrifft den Be-       trieben und Verwaltungen dabei, neue Zeit-
reich der Angestellten – für den Produktions-     modelle zu entwickeln, zu erproben und
bereich gelten noch einmal andere Grenzen.        einzuführen, die für beide Seiten von Vorteil
Eine weitere Betriebsvereinbarung regelt die      sind. Vor allem kleine und mittlere Unterneh-
mobile Arbeit für Beschäftigte.                   men (KMU) sollen durch attraktive Arbeits-
                                                  zeitmodelle ihre Position im Wettbewerb um
Von den Maßnahmen profitieren Arbeitgeber         qualifizierte Nachwuchskräfte stärken und
und Beschäftigte gleichermaßen: Durch die         potenzielle Zeitreserven mobilisieren. Für Be-
hohe Transparenz ist die Zeitsouveränität der     schäftigte lautet die Zielvorgabe, Belastungen
Beschäftigten deutlich gestiegen. emco kann       zu mindern und ihre Zeitsouveränität zu er-
Schwankungen in der Auslastung heute leich-       höhen.
ter kompensieren. Die allseitige Zufriedenheit
hat zu einem positiven Betriebsklima geführt.     www.projekt-zeitreich.de
Generalschlüssel zu
einer erfolgreichen
Unternehmenskultur
Alle Prozesse und das Betriebsklima intensiv auf den Prüfstand
stellen, um Schwachstellen zu finden: Diese Gelegenheit ergriff die
Marnach Hauswartung mit dem INQA-Audit 2015 und drei Jahre
später mit der erfolgreichen Re-Auditierung.

Die Marnach Hauswartung GmbH wurde              enbesitzern und ‑verwaltern. Der Hausmeis-
1983 gegründet und hat ihren Sitz in Ber-       terservice kann erweitert werden um den
lin. Rund 60 festangestellte Mitarbeiterinnen   24-Stunden-Notdienst, die Durchführung von
und Mitarbeiter kümmern sich unter ande-        Wohnungsabnahmen und -übergaben sowie
rem um Sauberkeit und Ordnung sowie die         die rechtssichere Zustellung von Dokumenten
Gartenpflege in den Objekten von Immobili-      (Nebenkosten­abrechnungen, Mieterhöhun-
Führung

gen, Kündigungen etc.). 2015 entschied sich                    Marnach
der Gründer und Geschäftsführer Peter Mar-
nach für das INQA-Audit „Zukunftsfähige Un-
                                                      Hauswartung GmbH
ternehmenskultur“. Ziel war es, das Arbeits-                                            Berlin
umfeld gemeinsam mit den Beschäftigten zu
untersuchen und nachhaltig zu verbessern.
                                                                     60 Mitarbeiterinnen
                                                                         und Mitarbeiter
Die Meinung der Beschäftigten zählt                                      Dienstleistungen
Erster Schritt des INQA-Audits: Beschäftig-
te und Geschäftsführung wurden per Fra-
gebogen anonym befragt. Die Auswertung
                                                                 www.marnach-
ergab ein Defizit in der gegenseitigen Wert-                    hauswartung.de
schätzung. „Das war ein wichtiges Signal für
uns, die Kommunikation im Unternehmen           Praxistipp
zu verbessern. Eine Projektgruppe aus vier      Das INQA-Audit „Zukunftsfähige Unterneh-
Beschäftigten mit enger Bindung an die Ge-      menskultur“ hilft bei der Entwicklung eines
schäftsführung kümmerte sich um die interne     besseren Arbeitsumfelds: Während eines pro-
Kommunikation. Das hat zu einer wesentli-       fessionell begleiteten Prozesses werden hierzu
chen Verbesserung des Klimas im Unterneh-       individuelle, betriebsspezifische Aktivitäten um-
men beigetragen“, resümiert Peter Marnach.      gesetzt. Dabei werden sämtliche Maßnahmen
                                                gemeinsam mit der Belegschaft erarbeitet – in
Ferdinand Kögler als Berater des INQA-Netz-     den vier personalpolitischen Handlungsfeldern
werkes Offensive Mittelstand und Audit-Pro-     Personalführung, Chancengleichheit & Diver-
zessbegleiter moderierte die regelmäßigen       sity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz.
Workshops. Sie dienten dem besseren ge-
genseitigen Kennenlernen. „Hier kann jeder      www.inqa-audit.de
seine Meinung sagen. Der Chef hört zu und
sagt nicht einfach »So wird´s gemacht!«“,       Auch das bundesweite Beratungsprogramm
freuen sich die Mitarbeiter. Wie die Pro-       unternehmensWert:Mensch (uWM) bie-
jektgruppe, ist der Workshop inzwischen         tet passgenaue Beratungsdienstleistungen
zur Dauereinrichtung geworden und findet        für kleine und mittlere Unternehmen in den
jährlich statt.                                 Handlungsfeldern Personalführung, Gesund-
                                                heit, Wissen & Kompetenz und Chancen-
Das INQA-Audit „Zukunftsfähige Unterneh-        gleichheit & Diversity an und unterstützt sie
menskultur“ hat sich für die Marnach Haus-      so bei der Entwicklung einer zukunfts- und
wartung gelohnt: motiviertere Mitarbeiterin-    mitarbeiterorientierten Personalpolitik. Zu-
nen und Mitarbeiter, nachhaltig verbessertes    sätzlich wird das Programm uWMplus ange-
Betriebsklima, gewachsenes gegenseitiges        boten, in dem KMU professionelle Beratung
Verständnis, messbar gestiegene Kundenzu-       für die Schaffung von betrieblichen Lernräu-
friedenheit. „Uns ist klargeworden, dass die-   men zur Arbeitsinnovation erhalten.
ser Prozess unbedingt weitergeführt werden
muss“, ist Peter Marnach überzeugt.             www.unternehmens-wert-mensch.de
Vielfalt macht
erfolgreicher
Der Fachkräftemangel hat zunehmend eine ständige Begleiterin:
die Knappheit von Auszubildenden – selbst in attraktiven Aus­
bildungsberufen. Der Stuttgarter Mittelständler Bürkle + Schöck
setzt bereits seit längerem auf Vielfalt und nutzte als erster Betrieb
den INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“.

Eigentlich sind handwerkliche Ausbildungs-       letzten Jahren dennoch schwer, ihre Ausbil-
berufe wie „Elektronikerin / Elektroniker für    dungsplätze mit geeigneten Bewerberinnen
Energie- und Gebäudetechnik“ und „Elek-          und Bewerbern zu besetzen. Längst suchte
tronikerin / Elektroniker für Maschinen und      das Familienunternehmen deutschlandweit,
Antriebstechnik“ ein perfekter Einstieg in ein   doch selbst im begehrteren kaufmännischen
Berufsleben mit Zukunftsperspektive. Unter-      Bereich war es schwierig, den Bedarf an Aus-
nehmen wie der Stuttgarter Elektrotechnik­       zubildenden zu decken.
betrieb Bürkle + Schöck hatten es in den
Chancengleichheit & Diversity
 Ein Mitarbeiter bei der Installation von
 Komponenten in einem Schaltschrank

Vielfalt war für Bürkle + Schöck deshalb be-                     Bürkle + Schöck
reits vor einigen Jahren ein Thema, um den
Kreis der Kandidatinnen und Kandidaten zu
                                                                  Elektrotechnik
vergrößern. Ein Modellprojekt der Landesre-                           Baden-Württemberg
gierung Baden-Württemberg gab 2012 einen
wichtigen Impuls. Es wurde ein anonymisier-
                                                                     130 Mitarbeiterinnen
tes Bewerbungsverfahren getestet, um Be-
                                                                          und Mitarbeiter
werbungen möglichst vorurteilsfrei zu prüfen.                                 Elektrotechnik
„Niemand soll wegen seines Bewerbungsfo-
tos, seiner Nationalität oder nicht so berau-
schender Schulnoten durchs Raster fallen“, so
                                                  www.buerkle-schoeck.de
Geschäftsführer Stefan Bürkle. Heute arbeiten
hier Menschen unterschiedlicher Nationalitä-
ten und Bildungsbiografien höchst produktiv
zusammen. Mehr noch: Die interkulturellen
und individuellen sprachlichen Kompetenzen
werden sogar gezielt genutzt. „Wenn ich etwa
mit einem Kunden aus Griechenland telefo-
niere, bitte ich natürlich unseren griechischen
Mitarbeiter dazu“, so Bürkle.                     Praxistipp
                                                  Der INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“
Trotz des Erfolgs sucht Bürkle + Schöck weiter    schafft Bewusstsein für Vielfalt im Betrieb. Das
nach Verbesserungsmöglichkeiten. Mit dem          praxisorientierte Tool unterstützt Unterneh-
neuen INQA-Check „Vielfaltsbewusster Be-          men dabei, das Potenzial vielfältiger Beleg-
trieb“ nutzte der Betrieb quasi pionierhaft ein   schaften zu fördern und nachhaltig zu nutzen.
Instrument zur Bestandsaufnahme zum Thema         Der Check geht dabei über die klassischen Di-
Vielfalt. Dabei wurde deutlich, dass vielfälti-   mensionen von Diversity hinaus und hilft, Viel-
ge Blickwinkel, Fähigkeiten und Hintergründe      falt in allen Betriebsprozessen zu verankern.
dem Unternehmen neue Chancen eröffnen –
nicht zuletzt auch bei der Suche nach zukünf-     Ziel ist es, dass Unternehmen die unter-
tigen Fachkräften.                                schiedlichen Blickwinkel und Fähigkeiten der
                                                  Beschäftigten in betriebliche Prozesse einbe-
Auch bei der Selbstdarstellung als attraktiver    ziehen können. Als Bestandteil der Unterneh-
Arbeitgeber war der Check hilfreich. Er zeigte,   mensstrategie, des Führungsverhaltens, der
wo die Alleinstellungsmerkmale der Arbeitge-      Personalarbeit, der Arbeitsorganisation und
bermarke Bürkle + Schöck liegen – eine wich-      der Unternehmenskultur kann Vielfalt so ein
tige Voraussetzung, um diese künftig offen­       Thema werden, das in Alltagsentscheidungen
siver nach außen zu kommunizieren. „Ich will,     und -handlungen von allen Beteiligten im Be-
dass wir uns auf der nächsten Ausbildungs-        trieb berücksichtigt wird.
messe damit präsentieren“, blickt Geschäfts-
führer Bürkle auf sein nächstes Ziel.             www.inqa-check-vielfalt.de
Fachkräfte gesucht –
Migranten qualifiziert
Fachkräfte sind gerade in technischen Berufen knapp. Gleichzeitig
kommen durch Einwanderung viele Menschen mit ausbaufähigen
Qualifikationen ins Land. Die GSA-CAD GmbH & Co. KG in Dresden
hat diese Chance erkannt und eine Reihe von Bewerbern aus
unterschiedlichen Ländern gezielt in ihren Fachgebieten qualifiziert
und so als neue Mitarbeiter gewonnen.

Die technische Infrastruktur eines Gebäudes   Das Unternehmen bietet neben individuellen
zu planen erfordert viel Spezialwissen auf    CAD-Projektdienstleistungen auch CAD-Schu-
den unterschiedlichen Gebieten der Techni-    lungen und die Überlassung von hochspezi-
schen Gebäudeausrüstung. Über dieses In-      alisierten Beschäftigten an. Damit die eigene
genieurwissen verfügen Dienstleister wie      Wettbewerbsfähigkeit gesichert bleibt, müs-
die GSA-CAD GmbH & Co. KG in Dresden.         sen Lücken möglichst schnell geschlossen
Chancengleichheit & Diversity

werden. Da qualifizierte CAD-Fachkräfte auf                             GSA-CAD
dem Arbeitsmarkt nur schwer zu finden sind,
waren neue Wege der Personalakquise gefragt.
                                                                    GmbH & Co. KG
                                                                                         Sachsen
GSA-CAD hatte zur Jahrtausendwende unter
Einwanderern aus Osteuropa Fachkräfte ge-
                                                                        80 Mitarbeiterinnen
funden und sie erfolgreich innerbetrieblich in
                                                                            und Mitarbeiter
CAD und Gebäudetechnik weiterqualifiziert.                          Konstruktions- und
Diese Erfahrungen kamen dem Unternehmen                    CAD-Zeichendienstleistungen
2015 zugute. GSA-CAD baute Kontakte zu
Flüchtlingsprojekten, privaten Initiativen und
Netzwerken auf, um geeignete Bewerber zu
                                                                        www.die-cad-
finden. Unterstützung fand das Unternehmen                             spezialisten.de
bei der IHK und beim Bildungswerk der Säch-
sischen Wirtschaft.

Es gingen erste vielversprechende Bewerbun-        nen neue unternehmerische Perspektiven. Das
gen ein. Alle Bewerber verfügten über Studien­     Betriebsklima hat darunter keinesfalls gelitten.
abschlüsse in branchenbezogenen Fächern.           Heute zählt das Unternehmen mehr Mitarbei-
Spezifische Kenntnisse in der Gebäudetechnik       ter als 2015, die Fluktuation ist gleichzeitig zu-
vermittelte GSA-CAD bei der mehrwöchigen           rückgegangen. So viele Erfolge sind nicht ver-
Einarbeitung. Für die technische Fachsprache       borgen geblieben: GSA-CAD wurde mit dem
wurde eigens ein kleines Wörterbuch angelegt       Vis-aVis Award für Vielfalt und Integration in
und fortlaufend aktualisiert. Es umfasst inzwi-    Sachsen, dem Integrationspreis der Stadt Dres-
schen mehr als 1.200 Fachbegriffe mit Über-        den und als Unternehmen für Toleranz von
setzungen in verschiedene Sprachen.                Arbeit und Leben Sachsen ausgezeichnet.

Das Unternehmen schulte seine Führungs-            Praxistipp
kräfte teilweise zu Integrationsbegleitern. Sie    Das Portal „In Arbeit“ bietet Anregungen
kümmern sich um die soziale und betriebliche       zu Fragen rund um die Themen Integration
Integration der „Neuen“. Gleichzeitig erweitern    und interkulturelle Zusammenarbeit im Be-
sie ihr eigenes Knowhow in Sachen Mitarbei-        trieb. Das Angebot richtet sich an Unterneh-
terführung. Bei gemeinsamen Integrationsver-       men, die bereits Geflüchtete, Menschen mit
anstaltungen bekam die gesamte Belegschaft         Migrationshintergrund oder internationale
einen Einblick in die Kultur und Traditionen der   Fachkräfte beschäftigen oder beabsichtigen,
unterschiedlichen Herkunftsländer, was das ge-     das zu tun. Dabei setzt es auf Erfahrungen an-
genseitige Verständnis förderte.                   derer Unternehmen, das Expertenwissen der
                                                   Initiative Neue Qualität der Arbeit und des
Für GSA-CAD hat sich die Initiative zur Fach-      Förderprogramms "Integration durch Quali-
kräftegewinnung in jeder Hinsicht ausgezahlt.      fizierung" (IQ).
Über 20 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter aus 15 unterschiedlichen Nationen eröff-       www.inarbeit.inqa.de
Sicher durch den
demografischen Wandel
gelotst
Das Durchschnittsalter von Belegschaften steigt seit Jahren spürbar
an. In Hessen hat die Steuerverwaltung mit dem „DemografieLOTSEN-
System“ deshalb begonnen, die Auswirkungen des demografischen
Wandels gezielt zu managen.

Das sind die Fakten: In den hessischen Finanz-     Nachfolge muss jetzt geregelt werden. Durch
ämtern betrug das Durchschnittsalter der 8.034     die Pensionierungswelle droht zudem der Ver-
Beamtinnen und Beamten im September 2018           lust von jahrzehntelang erworbenem Wissen.
44,5 Jahre. Der Altersschnitt der 1.502 Tarif­
beschäftigten lag mit 52,7 Jahren noch deut-       Unter dem Stichwort „Demografievorsorge“
lich höher. Viele Beschäftigte der Finanzverwal-   haben sich die hessischen Finanzämter, die
tung scheiden also in naher Zukunft aus, ihre      übergeordnete Oberfinanzdirektion Frank-
Chancengleichheit & Diversity
 Neue Gesichter für die Hessische Steuerverwaltung:
 Finanzanwärterinnen und Finanz­anwärter bei der
 Vereidigung in Wiesbaden.

furt am Main und das Hessische Ministerium                               Hessische
der Finanzen deshalb eine „demografiefeste“
Hessische Steuerverwaltung als Ziel gesetzt.
                                                                 Steuerverwaltung
Der Blick wird vor allem auf einen geordneten                                               Hessen
Übergang gerichtet, bei dem die Pensionie-
rungen und Verrentungen rechtzeitig erkannt
                                                                    11.740 Mitarbeiterinnen
werden, um das Knowhow zu sichern und
                                                                            und Mitarbeiter
frühestmöglich an Nachfolger zu vermitteln.                           Öffentliche Verwaltung

Bestandsaufnahme
und erste Maßnahmen
                                                      www.finanzen.hessen.de
Begonnen wurde das Demografieprojekt der
Hessischen Steuerverwaltung mit dem Aufbau
einer Projektstruktur. Eine Altersstrukturanaly-
se ergab: Auch, wenn die demografiebeding-
ten Personalveränderungen von Dienststelle
zu Dienststelle unterschiedlich sind, so bleibt       die nun in den Bereichen Arbeitsplatz, Ge-
die Steuerverwaltung an keiner Stelle von ih-         sundheit, Lernen und Führung Maßnahmen
nen verschont.                                        entwickelt und erprobt werden, die nach er-
                                                      folgreicher Erprobung auf die gesamte Steuer-
Daraufhin wurde ein System aus „Demografie-           verwaltung übertragen werden können.
LOTSEN“ und „DemografieBEAUFTRAGTEN“
aufgebaut. Letztere unterstützen die Ge-              Praxistipp
schäftsstellen und Dienststellenleitungen auf         Immer mehr Organisationen stehen ange-
Finanzamtsebene mit ihrem Knowhow. Die                sichts alternder Belegschaften, zunehmenden
DemografieLOTSEN begleiten Schritte und               Fachkräftemangels und fortschreitender Digi-
Maßnahmen der einzelnen Finanzämter. Ihre             talisierung vor ähnlichen Herausforderungen.
Aufgabe ist es, die Altersstruktur der Steu-          Steigender Krankenstand, offene Stellen, eine
erverwaltung insgesamt und der einzelnen              große Zahl an Beschäftigten, die in kurzer Zeit
Dienststellen zu analysieren sowie konkrete           in den Ruhestand gehen.
Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen.
                                                      Im Verein Demografie Experten e. V. (DEx)
Beim Aufbau des Lotsen-Teams wird darauf              haben sich rund 130 Demografieberater und
geachtet, dass die Personen über mehrjähri-           Trainer zusammengeschlossen, um Unterneh-
ge interne Verwaltungserfahrung oder eine             men und Organisationen bei der aktiven Ge-
wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der           staltung des demografischen Wandels zu un-
Arbeitspsychologie bzw. Organisationssozio-           terstützen. Beraterinnen und Berater aus dem
logie verfügen.                                       Verein zeigen Unternehmen und Organisatio-
                                                      nen, wie sie den anstehenden Veränderungs-
Parallel wurde in den Finanzämtern Dillenburg         prozess erfolgreich gestalten können.
und Korbach-Frankenberg jeweils ein Compe-
tence Center Demografie (CCD) eingerichtet,           www.demografie-experten.de
Offen für neue Lösungen
GFT Fritze zeigt, dass auch Unternehmen mit wenigen Beschäftigten
von der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am
Arbeitsplatz profitieren. Reibungsverluste im Alltag werden so
sichtbar und können gezielt abgestellt werden.

GFT Fritze wurde 1870 in Bremen als Gravier-     sätzlich. Deshalb weckte ein Vortrag der Wirt-
betrieb gegründet und hat heute seinen Sitz      schaftsförderung Stuhr über psychische Belas-
im benachbarten Stuhr. Das Kleinunterneh-        tungen am Arbeitsplatz sein Interesse.
men mit sieben Angestellten ist spezialisiert
auf Zigarettenstempel, Prägeschriften in Mes-    Nur nicht unterschätzen: psychische
sing und Metallstempel für eine Vielzahl von     Belastungen in kleinen Unternehmen
Anwendungen. Für den Inhaber Rainer Fritze       Ein Gedanke bewegte Rainer Fritze: „Wir sind
hat die Gesundheit seiner Beschäftigten obers-   hier wie eine Familie. Da denkt man, es kommt
te Priorität, denn krankheitsbedingte Ausfälle   alles auf den Tisch. Aber in der Familie kommt
sind nur schwer auszugleichen und belasten       ja auch nicht alles auf den Tisch.“ Nicht sel-
die verbliebenen gesunden Mitarbeiter zu-        ten werden Konflikte und Probleme unter den
Gesundheit
 Rückmeldung und Anerkennung
 während der Arbeit

Teppich gekehrt, wirken aber unter der Ober-                                GFT Fritze
fläche weiter. Kleinunternehmer Fritze fragte
sich deshalb, ob die Gefährdungsbeurteilung                                 Niedersachsen
psychischer Belastungen eine Möglichkeit ist,                          7 Mitarbeiterinnen
versteckte Hindernisse zu erkennen und zu                                 und Mitarbeiter
beseitigen. Hilfe erhielt er bei einem externen
Berater. So entstand ein Fragebogen, in dem                   Verarbeitendes Gewerbe /
zum Beispiel die Handlungsspielräume der Be-                   Gravier- und Frästechnik
schäftigten genau erfragt wurden. Die Ganz-
heitlichkeit von Arbeitsaufgaben, die sozialen                www.gft-fritze.de
Beziehungen am Arbeitsplatz und dessen Ge-
staltung waren weitere Themen.

Vergleichsweise gut?
Aus den Antworten ergaben sich Hinweise
auf außergewöhnliche Belastungen und Op-
timierungspotenziale. Mit Unterstützung des
externen Beraters wurden Verbesserungsvor-
schläge gesammelt: Wo gibt es Handlungsbe-
darf? Welche Lösungsmöglichkeiten bestehen
und wie können sie umgesetzt werden?

Wichtig war den Mitarbeitern vor allem ein
Punkt: Lob, Anerkennung und Rückmeldun-
gen sind für sie Ausdruck der Wertschätzung.
Dazu gehört, dass ihre Ideen und Wünsche
ernst genommen werden. Deshalb finden
nun regelmäßig strukturierte Mitarbeiterge-       Praxistipp
spräche statt, in denen es um Arbeitsabläufe,     Das Arbeitsprogramm Psyche der Gemeinsa-
Verbesserungsmöglichkeiten und Verantwor-         men Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)
tung geht. Die Mitarbeiter wünschen sich zu-      unterstützt Führungskräfte, Beschäftigte und
dem Entwicklungsmöglichkeiten. Nun besu-          Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssi-
chen die Mitarbeiter Laser-Schulungen oder        cherheit durch Schulungsangebote und Fa-
CNC-Kurse und Fachmessen, um weitere An-          chinformationen. Es bietet auch Hilfen bei
regungen für den Arbeitsalltag zu gewinnen.       der Qualifizierung der Beauftragten für den
                                                  Arbeits- und Gesundheitsschutz an. Betrieben
Für Rainer Fritze hat sich der Aufwand ge-        und Beschäftigten soll damit ein frühzeitiges
lohnt. Konflikte werden heute auf ihren sach-     Erkennen und Vermeiden von Gesundheits-
lichen Kern hin untersucht und systematisch       risiken und psychischen Belastungen leichter
gelöst. Ein weiteres Ergebnis dieses Prozesses:   gemacht werden.
Die Befragung wird regelmäßig wiederholt,
um Handlungsbedarf frühzeitig zu erkennen.        www.gda-psyche.de
Mehr Raum für die Pflege
Technische Assistenzsysteme in der Pflege sind nicht unumstritten.
Dabei steigt die Zahl der Menschen, die Pflege benötigen, während
Pflegekräfte knapp sind. Das Seniorenzentrum Breipohls Hof in Bielefeld
setzt darauf, seine Pflegekräfte durch zurückhaltende und effizient im
Hintergrund wirkende technische Assistenzsysteme zu unterstützen.

Pflegende sind in ihrer täglichen Arbeit hohen   „Wenn es technische Lösungen gibt, die dazu
psychischen, aber auch körperlichen Belastun-    beitragen, dass Pflegende Unterstützung be-
gen ausgesetzt. Personalengpässe verschärfen     kommen und Pflegebedürftige länger eigen-
das Problem. Hinzu kommt: Der demografi-         ständig bleiben, dann ist das positiv.“ Das Se-
sche Wandel macht auch vor der Pflege nicht      niorenzentrum Breipohls Hof hat sich deshalb
Halt, der Altersdurchschnitt der Pflegenden      dafür entschieden, eine Reihe von Assistenz-
steigt. Für Birgit Michels-Rieß, ehemalige       systemen (bekannt unter der Bezeichnung
Leiterin der Einrichtung, steht deshalb fest:    AAL = Active Assisted Living) einzusetzen.
Wissen & Kompetenz

Dabei geht es nicht um den Pflegeroboter,                      Seniorenzentrum
sondern um meist unauffällige technische
Lösungen, die es Bewohnern ermöglichen,
                                                                  Breipohls Hof
länger eigenständig zu sein und den Alltag                           Nordrhein-Westfalen
gefahrloser zu bewältigen. Das beginnt beim
Bewegungsmelder, der das Licht einschaltet,
                                                          ca. 70 Mitarbeiterinnen und
wenn ein Bewohner nachts sein Bett verlässt.
                                                         Mitarbeiter in der Einrichtung
Je nach Gesundheitszustand und Pflege­                                            Altenpflege
erfordernis können weitere Funktionen akti-
viert werden: So erhalten Pflegekräfte eine                       www.altenhilfe-
Meldung, wenn der Bewohner nach einem
Toilettengang nicht zurückkehrt. Auch kann
                                                                       bethel.de
signalisiert werden, wenn die Zimmertür ei-
nes dementen Bewohners geöffnet wird oder
wenn sturzgefährdete Personen unbeaufsich-
tigt das Bett verlassen. Die Freisprecheinrich-
tung entlastet die Pflegekräfte ebenfalls.
Wenn die Ruftaste gedrückt wird, kann bei
weniger beeinträchtigten Bewohnern über
das tragbare Telefon sofort Rücksprache ge-
nommen und die Dringlichkeit des Anliegens
abgeklärt werden. Funkgesteuerte Lichtschal-
ter und Regler für den Sonnenschutz, entlas-      Praxistipp
ten die Pflegenden effektiv bei den kleinen       Die Broschüre „Digitalisierung in der Pflege.
Wünschen der Bewohner.                            Wie intelligente Technologien die Arbeit pro-
                                                  fessionell Pflegender verändern“ gibt einen
Als das neue Haus 2010 geplant wurde,             Einblick zu vier möglichen Anwendungsfel-
mussten die Beschäftigten vom Nutzen der          dern (Elektronische Pflegedokumentation,
Assistenzsysteme zunächst überzeugt wer-          Technische Assistenzsysteme, Telecare, Robo-
den. Ängste vor der neuen Technik wurden          tik) der Digitalisierung in der Pflege, zu deren
durch ausführliche Informationen und Ge-          Potenzialen, aber auch Herausforderungen.
spräche überwunden. Die Linie des Hauses          Im Fokus steht hierbei immer die Perspektive
war dabei eindeutig und wurde auch so ver-        der professionell Pflegenden und die Frage,
mittelt: Technik ersetzt kein Personal, sondern   wo und wie Digitalisierung und Vernetzung
schafft mehr Zeit für Pflege und Beziehungs-      einen Beitrag dazu leisten können, den Ar-
arbeit. Auch wurde darauf geachtet, dass die      beitsalltag zu erleichtern, ihn sicherer und
Technik robust und einfach zu handhaben ist.      selbstbestimmter zu machen.
Dass die Technik meist dezent im Hintergrund
bleibt, war ebenfalls wichtig. Dies hat am        www.inqa.de/DE/Angebote/Publikationen/
Ende alle Beteiligten überzeugt.                  pflege-4.0.html
Kümmerer in
eigener Sache
Berlin oder Oberlausitz, Frankfurt am Main oder Sachsen? Schul­
abgänger und ausgebildete Fachkräfte für Grafikdesign, Webent­
wicklung oder Projektmanagement entscheiden sich häufig für die
angesagten Metropolen. Die Geschäftsführer der Werbeagentur
Spreedesign Bautzen ließen sich zu sogenannten Kümmerern ausbilden,
um die Position des Unternehmens am Arbeitsmarkt zu verbessern.

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter       zentrale Rolle. Ein Ziel lautete, das Wissen und
zu finden und langfristig an das Unterneh-        die Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mit-
men zu binden – vor dieser Aufgabe stand          arbeiter zu entwickeln und für die Agentur
die Werbeagentur Spreedesign Bautzen in           dauerhaft zu sichern. Angesichts der Heraus-
der Oberlausitz. Dabei spielte die Strategie,     forderungen des Agenturjobs mit engen Ter-
sich als gute Arbeitgeber zu präsentieren, eine   minsetzungen, wechselnden Projekten und
Wissen & Kompetenz

sehr unterschiedlichen Kundenwünschen ging                        Spreedesign
es auch darum, Ressourcen für die psychische
Gesunderhaltung zu erkennen und zu nutzen.
                                                                Bautzen GmbH
Zudem sollte die Informationsüberflutung im                                      Sachsen
Agenturalltag möglichst eingedämmt werden.
                                                                   11 Mitarbeiterinnen
Der erste Schritt führte zu einem regionalen
                                                                       und Mitarbeiter
Beratungsunternehmen. Das gemeinnützige                                 Webdesign und
Fachkräftenetzwerk Oberlausitz nutzte den                                 Grafikdesign
INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittel-
stand“, um Stärken, Schwächen und Potenzi-                www.spreedesign-
ale gezielt aufzuspüren: Wie finde ich geeig-
netes Personal? Welche Möglichkeiten gibt es,
                                                                bautzen.de
die Beschäftigten weiterzuentwickeln? Wie
kann ich Gesundheitsbewusstsein im Unter-
nehmen mit Hilfe der „Betrieblichen Gesund-
heitsförderung“ ausprägen? Wie können In-
novationen im Unternehmen initiiert werden?
– Diese und viele weitere Fragen zu den Hand-
lungsfeldern Personal, Gesundheit und Inno-
vation wurden in praxisnahen Seminaren und
Workshops beantwortet.                          Durch die Teilnahme am INQA-Projekt Ge-
                                                stalteMIT haben wir uns die Zeit genommen
Die so ausgebildeten Kümmerer von Spree-        und viele Anregungen erhalten.“
design Bautzen machten sich im eigenen Un-
ternehmen sofort an die Umsetzung. Heute        Praxistipp
dienen regelmäßige Einzel- und Teamgesprä-      Menschen, die sich für ihr Unternehmen und
che dazu, intensiv auf die Bedürfnisse der      seinen Erfolg verantwortlich fühlen, besit-
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzuge-       zen ein enormes Potenzial für Unternehmen,
hen, mit ihnen die Kundenprojekte einge-        wenn sie über das notwendige Knowhow
hend zu besprechen und so ihre Bindung          verfügen. Um diese Kümmerer geht es in der
an das Unternehmen zu erhöhen. Auch für         INQA-Broschüre „Mit Rat und Tat. Das Küm-
konzentriertes Arbeiten wurde gesorgt: Ein      merermodell in kleinen und mittleren Unter-
Mitarbeiter sortiert den gesamten Mail- und     nehmen“. Verantwortliche erhalten Antwor-
Postverkehr und lässt nur die wichtigen In-     ten auf die Frage „Wie kann ich betriebliche
formationen bei den Kolleginnen und Kolle-      Kümmerer befähigen und in meinem Unter-
gen ankommen.                                   nehmen etablieren?“ Beschäftigte erfahren,
                                                was sie als engagierte Mitarbeiter im Unter-
Für die Verantwortlichen bei Spreedesign        nehmen bewegen können.
Bautzen hat sich die Ausbildung zu Kümme-
rern gelohnt: „Bekanntlich ist für Verände-     www.inqa.de/DE/Angebote/Publikationen/
rungen und Innovation nie die richtige Zeit.    mit-rat-und-tat.html
Handwerk 4.0:
digitale Fertigung
in der Tischlerei
Das Roboterzeitalter ist auch in traditionellen Handwerksbetrieben
angebrochen. Mit dem Kauf eines Roboters allein ist es jedoch nicht
getan. Die Tischlerei Eigenstetter in Mecklenburg hat demonstriert,
wie neue Technologie erfolgreich in ein kleines mittelständisches
Unternehmen integriert werden kann.

Für die Tischlerei Eigenstetter im dünn besie-   Roboter erschien als Lösung, erforderte al-
delten Nordwestmecklenburg begann alles          lerdings zunächst einige Entwicklungsarbeit.
mit einem sehr aufwendigen Kundenauftrag,        Dabei waren Kontakte zum Fraunhofer Ins-
der auf herkömmliche Weise kaum realisier-       titut in Rostock hilfreich. In einem Gemein-
bar gewesen wäre. Die Holzbearbeitung per        schaftsprojekt entstand ein im Holzhandwerk
Wissen & Kompetenz
 Der Tischlermeister Axel Eigenstetter arbeitet
 mit einem Industrieroboter.

bislang einzigartiges Roboterfräszentrum. Mit                        Tischlerei
ihm sind hochkomplexe Werkstücke zu reali-
sieren – sogar in der vorhandenen Werkstatt.
                                                            Eigenstetter GmbH
                                                    Rehna / Mecklenburg-Vorpommern
Vorhandene Stärken genutzt
Spezialisten für diesen Job wären in der Re-
                                                                 21 Mitarbeiterinnen und
gion schwer zu finden gewesen. Daher war
                                                                              Mitarbeiter
klar: Der Roboter wird durch das Stammper-                      Verarbeitendes Gewerbe /
sonal bedient. Noch vor der konkreten Pla-                            Tischlereihandwerk
nung des Roboterzentrums wurden die Be-
schäftigten einbezogen und aktiv beteiligt. Sie       www.eigenstetter.com
erhielten eine Qualifizierung für den Umgang
mit der neuen Technik, verbunden mit der
Botschaft: Ihr – und nicht der Roboter – ver-
fügt über das entscheidende Knowhow. Dies
schaffte Vertrauen in die neue Technik und die
Ziele des Unternehmens und nahm die Ängste
vor einem möglichen Arbeitsplatzverlust. Zum       Vorteile überwiegen bei weitem
Bedienen und Programmieren des Roboters            Für die Tischlerei Eigenstetter ist die Moder-
wurden einige wenige Schulungen mit den            nisierungsstrategie aufgegangen: Schwere
in Frage kommenden Mitarbeitern durchge-           und gefährliche Arbeit muss nicht mehr von
führt. Diese Grundqualifizierung reichte aus,      Hand erledigt werden. Alt und Jung arbei-
um einen Prozess des kontinuierlichen Ler-         ten erfolgreich zusammen, die Beschäftigten
nens in Gang zu setzen. Die Beschäftigten          haben ihre Fähigkeiten erweitert. Auch die
erweiterten ihre Fähigkeiten durch die in die      Attraktivität als Ausbildungsbetrieb wurde
Arbeit integrierten oder parallel laufenden        gesteigert, was in einer strukturschwachen
Forschungs- und Entwicklungsprojekte.              Region sehr von Vorteil ist. Kurz: Die Digita-
                                                   lisierung eröffnet auch im Handwerk Chan-
Steigende Komplexität und zeitliche Verdich-       cen, um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähig-
tung ließen die psychischen Belastungen bei        keit zu steigern.
der Arbeit steigen. Um dem entgegenzuwir-
ken, setzte das Unternehmen vor allem auf          Praxistipp
ganze, vollintegrative Arbeitsprozesse. Einzelne   Viele Unternehmen probieren innovative Kon-
Mitarbeiter oder ein Team betreuten ein Projekt    zepte in der Praxis aus, zum Beispiel durch An-
von A bis Z: von der Kalkulation über die Bera-    gebote zum mobilen Arbeiten oder den Einsatz
tung und das Engineering bis hin zur Fertigung.    von digitalen Assistenzsystemen. Was funkti-
Auch Aspekte guter Führung und Personalent-        oniert, bleibt erhalten, was nicht klappt, wird
wicklung kamen in den Blick, um die Zufrie-        verändert, weiterentwickelt oder verworfen –
denheit der Beschäftigten zu steigern. Neben       sie lernen und experimentieren im besten Sinne
einer lebensphasenorientierten Personalpolitik     des Wortes. Nachzulesen ist das hier:
waren dies vor allem Maßnahmen zur Verein-
barkeit von Beruf und Familie.                     www.experimentierraeume.de
Unsere Online-Angebote

Alle Angebote der Initiative Neue Qualität der Arbeit finden Sie unter:

www.inqa.de/Angebote

>> Nutzen Sie verschiedene Instrumente zur Bestandsaufnahme und zahlreiche Handlungs-
  hilfen in Form von Checks und Online-Tools zur Analyse und erfolgreichen Veränderung Ihrer
  Unternehmenssituation.

>> Erhalten Sie kompetente Unterstützung bei der Initiierung personalpolitischer Veränderungs-
  prozesse durch unsere qualifizierten Angebote im Bereich Beratung und Auditierung.

>> Lernen Sie vom Erfolg anderer und lassen Sie sich von den Unternehmensbeispielen in der
  Top 100 – Impulse aus der Praxis inspirieren.

>> Vielfältige Angebote zur Vernetzung ermöglichen einen konstruktiven Wissens- und Erfah-
  rungsaustausch zwischen Unternehmen, Branchen und Regionen.

>> Ob als Print-Broschüre oder als PDF-Download: Die Publikationen in unserem Webshop
  versorgen Sie mit aktuellen Forschungsergebnissen und praxisnahen Informationen für eine
  zukunftsfähige Unternehmenskultur.
KW 32   August 2020
           3. August | Mo

            4. August | Di

            5. August | Mi

           6. August | Do

            7. August | Fr

            8. August | Sa

            9. August | So
August 2020                           KW 33
10. August | Mo

11. August | Di

12. August | Mi

13. August | Do

14. August | Fr

15. August | Sa   Mariä Himmelfahrt

16. August | So
KW 34   August 2020
           17. August | Mo

           18. August | Di

           19. August | Mi

           20. August | Do

            21. August | Fr

           22. August | Sa

           23. August | So
August 2020       KW 35
24. August | Mo

25. August | Di

26. August | Mi

27. August | Do

28. August | Fr

29. August | Sa

30. August | So
KW 36   August / September 2020
                      31. August | Mo

                     1. September | Di

                     2. September | Mi

                     3. September | Do

                     4. September | Fr

                     5. September | Sa

                     6. September | So
Sie können auch lesen