KALSDORFER Gemeindenachrichten - Februar 2018 - 10 Jahre Wirtschaftstag - Kalsdorf bei Graz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz www.kalsdorf-graz.at Februar 2018 KALSDORFER Gemeindenachrichten 10 Jahre Wirtschaftstag Bürgerversammlung Willkommenstag
Index Kalsdorfer Gemeindenachrichten HIER FINDEN SIE UNS: Unsere Kontakte auf einen Blick. Hauptrufnummer: 03135 / 52 5 51 - 0 BÜRGERMEISTERIN Johann FUCHS Berta DROBINC Ursula RAUCH Amtsleitung Sekretariat Obergeschoss, Tür 8 Obergeschoss, Tür 6 Obergeschoss, Tür 7 Telefon: 03135 / 52551 -12 Telefon: 03135 / 52551 -13 Telefon: 03135 / 52551 -11 Mobil: 0664 8410 345 Mobil: 0664 8410 321 Mobil: 0664 8410 319 E-Mail: bgm.rauch@kalsdorf-graz.at E-Mail: fuchs@kalsdorf-graz.at E-Mail: gde@kalsdorf-graz.at Maga. Edith STEINHAUER Ulrike KAINZ Manfred WAGNER Standesamt, Staatsbürgerschaft, Wahlen Öffentlichkeitsarbeit, Soziales, Beihilfen Meldeamt, Fundamt, Pässe Erdgeschoss, Tür 2 Erdgeschoss, Tür 1 Erdgeschoss, Tür 3 Telefon: 03135 / 52551 -17 Telefon: 03135 / 52551 -16 Telefon: 03135 / 52551 -18 Mobil: 0664 8410 317 Mobil: 0664 8410 301 Mobil: 0664 8410 329 E-Mail: steinhauer@kalsdorf-graz.at E-Mail: kainz@kalsdorf-graz.at E-Mail: wagner@kalsdorf-graz.at Katrin HERIC Sabine STUBENRAUCH Andrea PAULITSCH Bürgerservice, Wohnungen, Homepage Kultur, Jugend - Sport - Vereine Rechnungswesen, Schulwesen Erdgeschoss / Info Obergeschoss, Tür 4 Obergeschoss, Tür 16 Telefon: 03135 / 52551 -15 Telefon: 03135 / 52551 -14 Telefon: 03135 / 52551 -24 Mobil: 0664 8410 327 Mobil: 0664 8410 343 Mobil: 0664 8410 324 E-Mail: heric@kalsdorf-graz.at E-Mail: stubenrauch@kalsdorf-graz.at E-Mail: paulitsch@kalsdorf-graz.at Birgit LANGBAUER Natascha STILLING Petra KASCHITZ Buchhaltung, Lohnverrechnung Kassa, Friedhof Steuern und Abgaben Obergeschoss, Tür 18 Obergeschoss, Tür 20 Obergeschoss, Tür 19 Telefon: 03135 / 52551 -25 Telefon: 03135 / 52551 -23 Telefon: 03135 / 52551 -22 Mobil: 0664 8410 325 Mobil: 0664 8410 323 Mobil: 0664 8410 322 E-Mail: langbauer@kalsdorf-graz.at E-Mail: stilling@kalsdorf-graz.at E-Mail: kaschitz@kalsdorf-graz.at Petra KARPJUK Ing. Martin BÜCHSENMEISTER Ingin. Katharina GSCHMEIDLER Kommunalsteuer, Beitragswesen (Kinder- Bauamtsleitung, Raumordnung, Verkehr und betreuungseinrichtungen, Musikschule) Bauamt Obergeschoss, Tür 17 Wirtschaft Obergeschoss, Tür 11 Obergeschoss, Tür 13 Telefon: 03135 / 52551 -26 Telefon: 03135 / 52551 -31 Telefon: 03135 / 52551 -29 Mobil: 0664 8410 326 Mobil: 0664 8410 331 Mobil: 0664 8410 330 E-Mail: karpjuk@kalsdorf-graz.at E-Mail: buechsenmeister@kalsdorf-graz.at E-Mail: gschmeidler@kalsdorf-graz.at Gerald GÖLLES Karl PICHLER Alexandra WEINBERGER Bauamt Wasser und Kanal, bauliche Fertigstellungen Raumordnung Obergeschoss, Tür 13 Obergeschoss, Tür 10 Obergeschoss, Tür 11 Telefon: 03135 / 52551 -30 Telefon: 03135 / 52551 -32 Telefon: 03135 / 52551 -27 Mobil: 0664 8410 318 Mobil: 0664 8410 332 Mobil: 0664 8410 333 E-Mail: goelles@kalsdorf-graz.at E-Mail: pichler@kalsdorf-graz.at E-Mail: weinberger@kalsdorf-graz.at Katharina MACHER Mit den angegebenen Nebenstellennummern kommen Sie direkt zu Ihrem(r) Lehrling gewünschten Sachbearbeiter(in). 0664/84 10 - Telefon: 03135 / 52551 -40 Bauhof Kindergarten Zentrum E-Mail: macher@kalsdorf-graz.at Leiter (Ewald Feirer) 336 Leitung (Martina Furlan) 346 Stellvertreter (Manfred Neubauer) 335 Sportplatzwart (Fuad Imsirovic) 334 Kindergarten Süd/Kinderkrippe Hallenbad Leitung (Christina Heiling) 0664/88965911 Bevölkerungsstatistik Bademeister 338 Hort Stand: Jänner 2018 Schule Leitung (Gabriela Fasching) 347 Schulwart (Franz Neubauer) 340 Einwohner: 7.606 Volksschule (Maga. Andrea Wagner) 341 Mittagsbetreuung 337 Hauptwohnsitze: 6.995 NMS Kalsdorf (Gerhard Lenz) 342 Nebenwohnsitze: 611 Volksschule SPZ 344 Musikschule Polytechnische Schule (Christian Seidl) 03135/52970 Leitung (Mag. Manfred Uggowitzer) 339 Neuzuzug: 272 Abmeldungen: 144 Die nächste Ausgabe der Geburten: 15 Kalsdorfer Gemeindenachrichten erscheint im März. Sterbefälle: 16 Spätester Abgabetermin ist der 5. März 2018. Sämtliche Unterlagen bitte an: Ulrike Kainz - kainz@kalsdorf-graz.at ̈mer, Verleger und Herausgeber: Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Bu Impressum: Eigentu ̈rgermeisterin Ursula Rauch. Redaktionsleitung: ̈rgermeisterin Ursula Rauch. Redaktion: Ing. Peter Tabor. Bilder: Ulrike Rauch, GR P. Trummer. Layout/Gestaltung: Grafik Design Gutmann Druck: MSS Print Bu Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz www.kalsdorf-graz.at Hauptplatz 1 · 8401 Kalsdorf bei Graz · Tel.: 03135/52551-0 · Fax: 03135/52551-33 oder 34 · E-Mail: gde@kalsdorf-graz.at 2 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Aktuelles DIE BÜRGERMEISTERIN „Zukunft mitgestalten . . .“ Die alljährliche Bürgerversammlung mit den Die Vorträge von Herrn Mag. Gerhard Wid- Themen „Rückblick 2017 und Vorschau mann und Herrn Prokurist Johann Haring 2018“ umfasste Vorträge zu folgenden bezogen sich auf die von ihnen repräsentier- Themen: ten Betriebe und unser Gemeindewappen. Finanzen Bei guten wirtschaftlichen Gesprächen lie- GK Maga. Karin Boandl-Haunold ßen wir unseren Wirtschaftstag ausklingen. Sicherheit Auch im Norden von Kalsdorf ist der Zuzug 1. Vzbgm. Manfred Komericky B.A. sehr groß. Daher sind wir in intensiven Ge- Umwelt sprächen mit der Siedlungsgenossenschaft Liebe Kalsdorferinnen, liebe GR Mag. Gerhard Herunter ÖWGS, die beim nächsten Bauabschnitt eine Kalsdorfer, liebe Jugend! Jugend, Sport und Vereine Kinderkrippe und Kindergarten miterrichtet, GR Patrick Trummer um den Bereich im Norden abzudecken. Das Jahr 2018 hat begonnen, und ich Sekundärer Hochwasserschutz Wir hoffen auch dieses Mal auf die Unter- hoffe, Sie haben Weihnachten und Silvester 2. Vzbgm. Mag. Christian Konrad stützung des Landes, um allen Kindern in in Ruhe verbracht und die Faschingszeit Kultur Kalsdorf einen Betreuungsplatz anbieten zu ausgiebig gefeiert. GRin Michaela Geiger stellte den können. Kulturfolder 2018 vor. Wir haben uns für heuer sehr viel an Projek- Liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer, liebe ten vorgenommen. Es wird ein arbeitsinten- Anschließend an der Bürgerversammlung Kinder und Jugendliche, wir haben uns auch sives Jahr für uns werden. gab es eine Verlosung von Kulturkarten. heuer viel vorgenommen und ich bin zuver- Aber mit vereinten Kräften sollte uns wieder sichtlich, dass wir gemeinsam all das Ge- einiges gelingen. Zu guter Letzt gab es noch einen Vortrag plante zur Durchführung bringen werden. vom Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Ich stehe allen jederzeit gerne mit Rat und Als Voraussetzung, dass alle Vorhaben um- Herrn Jürgen Brunner, der die wichtigsten Tat zur Verfügung - für Wünsche, Anregun- gesetzt werden können, braucht man ein Dinge erklärte, wie man sich in einem Notfall gen, Vorschläge und Meinungen. Budget, welches im Dezember einstimmig verhalten soll (z.B. bei einem Herz-Kreislauf- beschlossen wurde. Durch unsere sparsame Versagen). Auch gab er die wichtigsten Tele- Auf diesem Wege wünsche ich Ihnen noch Haushaltsführung konnten wir einen Über- fonnummern bekannt, unter denen man bei eine schöne Winterzeit und verbleibe bis schuss erzielen, den wir gerne wieder in Pro- einem Ernstfall sofort Hilfe bekommt. zur nächsten Ausgabe vor Ostern jekte für die Bevölkerung investieren wer- Das Jahr 2018 steht unter dem Motto: Ihre Bürgermeisterin den. Konzepte werden aber nur dann umge- „Erste Hilfe Offensive in den Gemeinden.“ Ursula Rauch setzt, wenn die Finanzierung gesichert ist. Einige Tage später lud ich wieder zum Will- kommenstag ein, um unsere zugezogenen Durch die gute Zusammenarbeit, den Zu- Bürgerinnen und Bürger in ihrer neuen Hei- SPRECHTAGE sammenhalt und das gute Klima in der Ge- matgemeinde zu begrüßen. der Bürgermeisterin meindestube kann vieles in und für unser Nach einer Power-Point-Präsentation über Falls Sie Anliegen, Wünsche oder Kalsdorf umgesetzt werden. die Marktgemeinde Kalsdorf besichtigten wir Beschwerden haben - ich bin gerne für Sie da! gemeinsam das Gemeindeamt. Bei einem Ich bin überzeugt, dass wir auch im Jahr Glas Sekt und Brötchen sowie einem guten Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr 2018 gemeinsam wieder vieles schaffen Gespräch ließen wir den Abend ausklingen. Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr werden. Durch unsere Wirtschaftsförderungen ist es I NHA LT Neben den großen Planungen, möchte ich möglich für Betriebsansiedelungen ein Bericht der Bürgermeisterin 3 aber auch die kleinen Hilfestellungen hervor- attraktives Angebot zu bieten. Zahlreiche Un- Die Bürgermeisterin informiert 4 heben, die oft dazu beitragen, Probleme ternehmen konnten in den letzten Jahren er- Informelles vom 1. Vizebürgermeister 5 rasch und unbürokratisch zu lösen. folgreich angesiedelt werden. Willkommenstag 7 Um auch zukünftig die wirtschaftlichen Ak- BürgerInnenversammlung 8 Die monatlichen Feiern der Geburtstage und tivitäten in der Gemeinde Kalsdorf zu för- Wirtschaftstag 10 Jubiläen der Senioren sind für mich immer dern und die Ansiedelung von Unternehmen Ausschüsse 13 eine Bereicherung. und Betrieben zu unterstützen, werden von Tourismusverband 15 Gerade wenn mir Damen und Herren der äl- uns weiterhin finanzielle Mittel für die Schaf- GU 6 Gemeinden 16 teren Generation aus ihrem Leben erzählen, fung von Arbeitsplätzen bereitgestellt. Kindergärten / Schulen 17 von ihren Schicksalen und Erlebnissen be- Unsere letzte Veranstaltung im Jänner war Standesamt 20 richten, erscheint so manches aktuelle Pro- die 10-Jahresfeier unseres Wirtschafts- tages. Vereine 23 blem unserer Tage in einem anderen Licht. Im Jänner gab es wieder drei große Veran- Wie jedes Jahr ein toller Erfolg, der Gemein- Sprechtage, Bibliothek 34 staltungen in unserer Gemeinde. deratssaal war bis zum letzten Platz gefüllt. Ärzte- und Apothekendienst 35 Nähere Informationen und Bilder zu unseren Veranstaltungen ab Seite 7. Februar 2018 3
Die Bürgermeisterin informiert Kalsdorfer Gemeindenachrichten Die BÜRGERMEISTERIN informiert … JUGENDBESCHÄFTIGUNGSAKTION 2018 Auch dieses Jahr bietet die Gemeinde 10 Voraussetzung: vollendetes 15. Lebensjahr Kalsdorf bei Graz, Hauptplatz 1, Jugendlichen aus der Gemeinde Kalsdorf bei Arbeitsbeginn 8401 Kalsdorf bei Graz oder per Mail an bei Graz die Möglichkeit einer Ferialar- gde@kalsdorf-graz.at. beit, jeweils 4 Wochen, Vollzeit, für Hilfs- Bitte richtet Eure Bewerbung bis spätes- Später einlangende Bewerbungen können und Reinigungsarbeiten an! tens 16.04.2018 an die Marktgemeinde nicht berücksichtigt werden! WASSER - RICHTLINIEN ändert sich auch die Höhe des zu zahlenden Betrages, wobei je für den Anschluss und den Bezug von Wasser aus dem Ortsnetz doch Änderungen unter 5 % unberücksichtigt sind. Sollte dieser Kalsdorf der öffentlichen Wasserversorgungsanlage laut Gemeinde- Index nicht mehr verlautbart werden, so sind allfällige Betrags- ratsbeschluss vom 14.12.2017 und der mit 01.01.2018 wirksamen änderungen nach einem Nachfolgeindex, oder mangels eines sol- Indexanpassung chen, nach den vom österreichischen statistischen Zentralamt angewandten Methoden durch Sachverständige zu errechnen. A) Allgemeine Versorgungs- und Lieferbedingungen der Wertanpassungen erfolgen am 1.1. jeden Jahres. Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz (siehe Beilage) Die Gemeinde behält sich vor, darüber hinaus nötigenfalls Wert- anpassungen vorzunehmen. B) Kosten für ein Einfamilienhaus mit maximal zwei angeschlosse- H) Allgemeines nen Anschlusseinheiten, sofern die Höchstliefermenge von Sollte das Land Steiermark den wegen Verunreinigung des Grund- 1,1 l/sec.*) nicht überschritten wird (eine Anschlusseinheit ist z.B. wassers beantragten nicht zurückzahlbaren Beitrag zur Errichtung eine Wohnung, ein Gewerbebetrieb, eine Arztpraxis, ein Büro o.ä.) der Wasserversorgungsanlage leisten, werden die Anteile an die- oder die erste Wohnung eines Mehrfamilienhauses: sem Beitrag den Anschlusswilligen deren Grundwasser verunrei- nigt ist, zurückerstattet. bei Anschlussherstellung für eine Anschlusslänge bis 15 m von I) Wasserpreis/Grundgebühr Straßenmitte bis Wasserzähler, Netz- und Anschlusskosten Der Wasserpreis für ein Kubikmeter (=1.000 l) beträgt derzeit € 3.805,56 einheitlich € 1,10. An Zählermiete sind monatlich zu entrichten: C) Bei Mehrfamilienhäusern erhöhen sich die Netz- bzw. Anschluss- kosten nach Pkt. B für jede weitere Wohneinheit oder jede weitere Zählertyp Zählermiete Anschlusseinheit um € 1.286,96 BM Q3 = 4 m³/h (3 m³ Wasserzähler) € 1,95 BM Q3 = 10 m³/h (7 m³ Wasserzähler) € 2,20 D) Bei Fremdenbeherbergungsbetrieben erhöhen sich die BM Q3 = 16 m³/h (20 m³ Wasserzähler) € 3,00 Anschlusskosten nach Pkt. B für jedes Fremdenzimmer um MeiStream DN 80 Q3 = 100 m³/h (80 m³ Wasserzähler) € 17,70 € 251,99 MeiTwin DN 80 Q3 = 63 m³/h (80 m³ Verbundzähler) € 41,20 BT Q3 = 4 m³/h (3 m³ Impulszähler) € 3,50 E) Bei Anschlusslängen über 15 m werden je lfm € 48,59 in Rechnung gestellt (€ 45,51 Erdaushub, € 3,08 Material) Bereitstellungsgebühr monatlich € 5,50 (wird nur bei einem Wasser- verbrauch unter 5 m³ monatlich in Rechnung gestellt). F) Zahlungskonditionen Die Vorschreibung der Wassergebühren erfolgt 4-mal jährlich und Die Netz- und Anschlusskosten nach Pkt. B, C und D sind zwar am 15.2., 15.5., 15.8., und 15.11., wobei die letzte Vorschrei- binnen 45 Tagen nach Unterfertigung der Wasserleitungsverein- bung die Jahresabrechnung beinhaltet. barung durch den Wasserabnehmer netto fällig, jedoch wird bei J) Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist den Beträgen lt. Pkt. B, C, D, Bezahlung innerhalb von einem Monat ein Nachlass von E und I hinzuzurechnen. 3% gewährt. K) Höchstliefermenge Die Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz verpflichtet sich grundsätz- Werden für aushaftende Netz- und Anschlusskosten Zahlungs- lich, jährlich bei Bedarf bis 500 m³ Wasser je Anschluss zu erleichterungen bewilligt, so wird die Bewilligung von der liefern. Bedingung zur Leistung einer angemessenen Verzinsung (Stundungszinsen) in der Höhe von 4,5 v.H. abhängig gemacht. Schlussbestimmung Diese Richtlinien treten mit 01.01.2018 in Kraft. G) Wertsicherung Für die Beiträge lt. Pkt. B, C, D und E gilt obligatorisch der vom Für den Gemeinderat: österreichischen statistischen Zentralamt verlautbarte Index der Die Bürgermeisterin: Ursula RAUCH eh. Verbraucherpreise 1986 als Wertsicherung. Im selben Ausmaß wie sich dieser Index gegenüber dem heutigen Stande ändert, *) etwa 500 m³ Wasserverbrauch pro Jahr 4 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Informationen aus erster Hand Informelles vom 1. Vizebürgermeister Manfred Komericky, B.A. m.komericky@aon.at Geschätzte Bürgerinnen und Bürger Das neue Jahr hat erst begonnen und in der „Gemeindestube“ waren schon wieder zahlreiche strategische Entscheidungen zu treffen. Ich darf - zum wiederholten Male - die Thematik „Zuzug und Verkehr“ aufgrei- fen, zumal es für mich und zahlreiche Bür- gerinnen und Bürger ein zentrales Thema darstellt. „Des einen Freud, des anderen Leid“ heißt ein Sprichwort, welches im Zusammenhang mit der Entwicklung unseres Ortes zu hören ist. Viele Menschen - aus allen Teilen der Steiermark und darüber hinaus - haben Kals- dorf als ihren zukünftigen Lebensmittelpunkt ausgewählt und sind glücklich in ihrer neuen Heimat „gelandet“. Tolle Wohnungen und Häuser bieten allen heit auch nicht geschehen sollte. „Dauerparker“ aus dem Zentrum „verbannt“ Generationen hohe Lebensqualität. Deshalb liegt neben der Errichtung des werden und Platz für Gäste und Kunden der Die Nachfrage ist ungebrochen … „St. Anna Parks“ im Zentrum und dem Erhalt dort ansässigen Unternehmen gewonnen des „Grüngürtels“ (z.B. Auen und Gebiete werden. Die Gemeindevertretung muss aber den westl. der Bahngleise) als Naherholungsge- Spagat zwischen den Erwartungshaltungen biet für alle Generationen, die Erarbeitung „Fußläufig“ erreichbare Nahversorger, Ärzte der schon hier wohnenden Menschen nach zukunftsorientierter Verkehrslösungen und sowie Sport- und Betreuungsstätten (Schu- Erhalt von Grünraum, Eindämmung des Ver- Adaptierung bzw. der Ausbau der öffentli- len, Kindergarten) sollten die Menschen mo- kehrs etc. und den Wünschen von Bauträ- chen Einrichtungen (Kindergarten, Schule, tivieren auf Kraftfahrzeuge zu verzichten. gern und den „zukünftigen Nachbarn“ lösen. Sportstätten etc.) im Fokus der Gemeinde- Insbesondere im Nahbereich der Kindergär- Im Sinne der Raumordnung ist der Plan ganz vertretung. ten und Schulen soll die Verkehrssituation klar darauf abgestimmt, zukünftig in erster Wir möchten das Zentrum durch verschie- evaluiert werden. Linie die (noch ausreichend vorhandenen) denste Maßnahmen vom Verkehr entlasten. Baulücken zu schließen und keine neuen Einerseits sollte das durch „Umfahrungen“ Fix geplant sind der Bau eines weiteren Kin- Siedlungsgebiete „auf der grünen Wiese“ zu und andererseits durch den Ausbau und die dergartens mit Kinderkrippe (Eröffnung schaffen. Attraktivierung des Radnetzes gelingen. 2019) nördlich des Ortszentrums, die Verle- Die Umsetzung wird aber erst mittelfristig Die Förderung des öffentlichen Verkehrs und gung des Hortes und entsprechende Adap- bemerkbar sein, zumal bestehende Geneh- ein neues Parkkonzept sollten das ihre zum tierungen bei den bestehenden Schulen. migungen nicht „zurück gezogen werden Gelingen beitragen. können“ und es im Sinne der Rechtssicher- Durch das neue Parkplatzkonzept sollten die Manfred Komericky Februar 2018 5
Aktuelles Kalsdorfer Gemeindenachrichten Neue Standesbeamtin in Kalsdorf Liebe Gemeindebürger/Innen! Seit August 2016 bin ich im Gemeindedienst/ Bürgerservice tätig und durfte vergangenen Herbst erfolgreich die Ausbildung zur Standesbeamtin absolvieren. Ich freue mich sehr, Sie gemeinsam mit meiner Kollegin, Frau Mag. Edith Steinhauer, bei Ihren Anliegen rund um das Standesamt unterstützen zu dürfen. Gemeinderätin Katrin Heric 6 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Willkommenstag Willkommenstag Willkommens- empfang für alle neu zugezogenen Kalsdorferinnen und Kalsdorfer! Im Jahr 2017 durften wir uns über rund 240 neu zugezogene Familien in Kalsdorf freuen. Aus diesem Anlass wurde am 18.01.2018 zum Willkommenstag in das Marktgemeindeamt geladen. Unsere neuen Mitbürger erhielten Informa- tionen über das Gemeindeleben, sowie über Leistungen, welche die Gemeinde anbietet. Ebenso hatten sie die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Marktgemeindeamtes zu besichtigen. Selbstverständlich wurde die Zeit bei Sekt und Brötchen auch für persön- liche Gespräche und ein besseres Kennen- lernen genutzt. Auch im nächsten Jahr werden wir alle, die im Jahr 2018 zuziehen, zu einem Empfang einladen. Februar 2018 7
Kalsdorfer Gemeindenachrichten BürgerInnenversammlung BürgerInnenversammlung Mit der BürgerInnenversammlung wollen wir transparent sein und das Geschehen und die kommenden Projekte etwas näher bringen. Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe und dass ich auch Sie im nächsten Jahr bei unserer Bürgerversammlung 2019 begrüßen darf. Februar 2018 9
Wirtschaftstag Information Kalsdorfer Gemeindenachrichten TOPSTIMMUNG beim 10. Kalsdorfer Wirtschaftstag! In lockerer Atmosphäre trafen sich fast 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum Netzwerken und einfach nur Plaudern. Flötenensemble der Musikschule Kalsdorf Bgm. Ursula Rauch begrüßt die Festgäste Ausschussobmann GR Ing. Peter Tabor Prok. Johann Haring - Roto-Frank Austria Dir. Mag. Gerhard Widmann - Flughafen Graz Mag. Oliver Hochkofler - „Kalsdorf ist anders“ 10 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Wirtschaftstag Riesenandrang am 10. Kalsdorfer Wirtschaftstag Februar 2018 11
Wirtschaftstag Kalsdorfer Gemeindenachrichten Riesenandrang am 10. Kalsdorfer Wirtschaftstag 12 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschüsse Ausschuss für Kultur & Tourismus Ausschussobfrau: Michaela Geiger (SPÖ) Weitere Mitglieder: Katrin Heric (SPÖ), Ing. Andreas Rauch (SPÖ), Michael Hohl, KommR (ÖVP) Michael Schrampf (FPÖ) Liebe Kalsdorfer und Kalsdorferinnen! Eine dichte Heli DEINBOECK Nachtschicht DER KASPERL KOMMT für unsere Kinder mit vielen neuen Songs für teuflisch-herbes am Donnerstag, den 29.03. und am Ich hoffe Sie sind gut im Jahr 2018 ange- Blues Vergnügen am Samstag, den 24.03. Donnerstag den 26.04.2018 in den kommen. Das Kulturjahr 2018 ist gut ange- 2018 im Kulturkeller Kalsdorf. Kulturkeller Kalsdorf. laufen mit einem wunderbaren Neujahrs- Ausverkauft konzert, der Fasching ist bereits Geschichte, Durch das Gewölbe unseres Kulturkellers er- Einmalige „ZWEIHEIT“ präsentiert Isolde dafür liegen die verschiedensten Veranstal- klingt das Beste von Danzer, Ambros, Leinholz in ihrer Vernissage von 19.05. bis tungen vor uns. Und es sind einige! Fendrich, Hirsch, STS etc. mit der Gruppe 20.05.2018 im Kulturkeller Kalsdorf. Der Kulturausschuss lädt Sie ein, aus GRODAUS und DE ZWA am Freitag, den unserem vielfältigen Angebot zu wählen. 13.04. und am Samstag, den 14.04.2018. Kartenverkauf: Gemeindeamt - Wir freuen uns auf Sie! Frau Stubenrauch 03135/52551-14 BITTERSÜSS - ein Wort - zwei Geschmacks- (während der Parteienverkehrszeiten) oder Wir nehmen Sie mit auf eine Reise nach richtungen interpretiert von Elfi Greiner stubenrauch@kalsdorf-graz.at NEUSEELAND mit einer Multivisionsshow und Hans Peter Ertler am Samstag, den von Reisefotograf Wolfgang Fuchs. Live im 21.04.2018 im Kulturkeller Kalsdorf. Genießen ist Kultur – Kultur ist ein Genuss! Rahmenprogramm: Maori aus Neuseeland Der Ausschuss für Kultur und Tourismus geben mit Tanz und Gesang Einblick in die Im Mittelpunkt steht die Liebe beim JAZZ- wünscht Ihnen viel Freude mit unserem geheimnisvolle Welt der Ureinwohner am BRUNCH mit Body & Soul am Sonntag, Kulturprogramm. Donnerstag, den 08.03.2018 in der den 29.04.2018 ab 11 Uhr im Gasthof Sporthalle Kalsdorf. Pendl. Mit lieben Grüßen GRin Michaela Geiger Neujahrskonzert am 6.1.2018 Februar 2018 13
Ausschüsse Kalsdorfer Gemeindenachrichten Ausschuss für Umwelt Ausschussobmann: Mag. Gerhard Herunter (ÖVP) Weitere Mitglieder: Dipl.-Ing. Klaus Blechinger (SPÖ), Almuth Huderz-Thümel (SPÖ) Ing. Edmund Tschaußnig (SPÖ), Michael Schrampf (FPÖ) Informationsveranstaltung des Umweltausschusses Am 14. November 2017 informierten DI (FH) Alfred Pichsenmeister präsentiert, Energie intelligent zu nutzen, zukunftsorientiert zu von der Firma Siblik und Prokurist Andreas Untersteiner vom Wohn- bauen oder zu sanieren und das Ganze auch noch erfolg- und er- traumcenter der Raiba Graz-Thalerhof im Rahmen einer Informati- tragreich zu finanzieren bzw Förderungen zu lukrieren. Die beiden onsveranstaltung des Umweltausschusses über die Möglichkeiten Experten standen den Besuchern im Anschluss noch gerne für die von SMART HOME. In den beiden Vorträgen wurden Möglichkeiten Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung. Liebe Kalsdorferinnen und Kalsdorfer! Wie schon in den letzten Jahren findet auch heuer wieder der jährliche „große steirische Frühjahrsputz” in unserer Gemeinde statt. ̈rgerinnen und Mitbu Wir bitten alle Mitbu ̈rger, egal ob jung, ob alt, ob groß, ob klein, um ̈tzung, Kalsdorf fit fu zahlreiche Unterstu ̈r das Fru ̈hjahr zu machen. Wann: Samstag, 14. April 2018, 09.00 Uhr Wo: Wirtschaftshof Kalsdorf bei Graz (Fernitzer Straße 22) Nach Beendigung, um ca. 12.00 Uhr, sind alle fleißigen Helferinnen und Helfer auf eine kräftige Jause, kalte Getränke und ein gemu ̈tliches Beisammensein eingeladen. Anmeldungen bitte bei Frau Berta Drobinc unter Tel. 03135/52551-11 oder gde@kalsdorf-graz.at. Die Mitglieder des Umweltausschusses freuen sich auf Ihre Teilnahme an der Aktion „Sauberes Kalsdorf“! ̈r den Umweltausschuss: Fu Der Ausschussobmann ̈rgermeisterin: Die Bu GR Mag. Gerhard Herunter Ursula Rauch eh. ACHTUNG: Bei Regen findet die Veranstaltung am 21. April 2018, 09.00 Uhr statt! 14 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Tourismusverband Tourismusverband Kalsdorf bei Graz Weihnachtliches Ortsbild Es war uns auch 2017 wieder eine große Freude mit geschmückten Christbäumen entlang der Hauptstraße in Kalsdorf zu einem festlichen und vorweihnachtlichen Ortsbild beizutragen. In diesem Sinne sagen wir vielen Dank an alle Unternehmen und Betriebe die sich um das Schmücken, das Anbringen der Lichterketten, die Stromver- sorgung und das Abschmücken der Christ- bäume gekümmert haben um Kalsdorf in ein festliches Gewand zu kleiden. Unter dem Motto „Z’amm kommen – Zeit genießen – Freude schenken“ konnten wir auch im letzten Advent wieder 33 verschie- dene Veranstaltungen im Rahmen des be- gehbaren Adventkalenders bewerben und die Vielfalt der Kalsdorfer Betriebe aufzei- gen. Kalsdorf hat eine Varianten in der Trafik Schmidlechner, der perfekte Unterhaltung und Stimmung eigene Hymne Trafik Wolf und im Büro des Tourismusver- zwischen den Stationen. bands zu erwerben. Der Kalsdorfer Musiker und Songwriter Wer- Als Marktgemeinde mit einer attraktiven ner Höflechner präsentierte im Rahmen des Infrastruktur, einem verlockenden kulina- ersten kulinarischen Herbstfestes am 16. Kalsdorf Gutscheine – rischen Angebot und Direktvermarktern September 2017 die erste und einzige eine sinnvolle entlang des beliebten Murradwegs R2, Hymne von Kalsdorf, „In Kalsdorf bin i werden wir heuer unseren Fokus ver- z’Haus“, die mit viel Applaus gefeiert wurde Geschenksidee stärkt auf die Bewerbung des Radwegs und Ohrwurm-Qualitäten besitzt. Das Lied Leben-Schenken-Genießen-Wohlfühlen in durch Kalsdorf legen. Es wird im Frühjahr wird auch beim diesjährigen Steiermark Kalsdorf bei Graz – die „Regionalwährung“ ein Imagefilm dazu gedreht und Ange- Frühling in Wien einer breiten Öffentlichkeit ist in fast allen Kalsdorfer Unternehmen ein- bote für Tagesauflüge sollen Gäste dazu live präsentiert. Erhältlich ist die CD um nur lösbar und zaubert garantiert jedem ein Lä- animieren einen tollen Tag in Kalsdorf bei € 5,- im Büro des Tourismusverbands sowie cheln ins Gesicht. Ob für Geburtstage, Graz zu verbringen. als Download im Apple Store – ein Muss für Jubiläen oder einfach so als kleines Danke- jede Kalsdorferin und jeden Kalsdorfer. schön, der Kalsdorfer Einkaufsgutschein ist Versenden Sie doch mal herzliche Grüße aus immer eine tolle Geschenksidee. Zu kaufen Autobusfahrt zum Ihrem Heimatort bzw. Wohnort. Die brand- neuen Postkarten sind in drei verschiedenen gibt es die Gutscheine bei allen Kalsdorfer Banken und im Gemeindeamt Kalsdorf. Steiermark Frühling Wien Ausblick 2018 Der Tourismusverband bietet Ihnen die Nach dem Erfolg des ersten kulinarischen Möglichkeit zum Steiermark Frühling am Herbstfestes im letzten Jahr wird auch heuer Wiener Rathausplatz zu fahren. wieder am Samstag, den 8. September Freitag, 6. April 2018 2018 ein kulinarisches Herbstfest stattfin- Abfahrt: 8:00 Uhr den. Sie haben die Möglichkeit mit Cabrio- Kosten: € 10,- pro Person bussen die Kalsdorfer Freizeitattraktionen (Verpflegung ist nicht inkludiert) mit tollen Vergünstigungen zu erkunden und Anmeldung unter sich von den Kalsdorfer Wirten kulinarisch tourismusverband@kalsdorf-graz.at verwöhnen zu lassen. oder 0664 8410314 (während der Öffnungszeiten) Live Musik in den Shuttlebussen sorgt für Februar 2018 15
GU 6 Gemeinden Kalsdorfer Gemeindenachrichten Die GU 6 Gemeinden berichten … Werndorf Der erste Bauabschnitt für die Modernisie- rung der Sportanlage Werndorf ist abge- schlossen. Die neuen Umkleidekabinen mit Buffet und einer überdachten Kleintribüne für rund 300 Besucher konnten im Oktober in Betrieb genommen werden. Die Errich- tung einer Flutlichtanlage und die Fertigstel- lung der Außenanlage können erst nach gesetzeskonformer Behandlung von Ein- sprüchen erfolgen. Feldkirchen bei Graz Seiersberg-Pirka Der neue Kinderspielplatz in Wagnitz wurde Im Laufe des letzten Jahres stellte sich die Gemeinde Seiersberg-Pirka der Herausforde- am 10. November feierlich eröffnet. Das Be- rung, den Prozess zur Erlangung des Zertifikats „Familienfreundliche Gemeinde“ zu er- sondere daran ist, dass er unter Mitwirkung langen. Im Rahmen von mehreren Workshops mit einer eigens eingerichteten der Kinder entstanden ist. Beim Sportplatz Projektgruppe wurden der Ist- beziehungsweise Soll-Zustand in der Gemeinde erhoben wird der dortige Generationenpark ausge- und Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität formuliert. Bei baut und soll im Frühjahr 2018 seiner Be- einem Festakt in Wiener Neustadt bekam die Gemeinde Seiersberg das begehrte Zertifikat stimmung übergeben werden. verliehen, ebenso das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Kalsdorf GU 6 l 10 Jahre Wirtschaftstag Kalsdorf Der Bau der Koralmbahn in den Wundschuh l 25 Jahre Tagesmütter Kalsdorf Gemeinden Feldkirchen bei Graz, Die Verkehrssicherheit am Hauptplatz in Seit 25 Jahren führt Tagesmütter Steiermark in Kals- Kalsdorf bei Graz, Premstätten und Wundschuh wird durch ein kürzlich vollen- dorf eine Regionalstelle. Aus diesem Anlass gab es Wundschuh soll laut Auskunft der detes Straßenbauprojekt wesentlich verbes- ein kleines Fest, das gleichzeitig mit einem Aktionstag ÖBB Infrastruktur AG im Jahr 2019 sert. Die offizielle Übergabe erfolgte mit der Tagesmütter und -väter in Österreich verbunden voll beginnen und wird auf alle GU einem kleinen Gemeindefest, zu dem der war. Bürgermeisterin Ursula Rauch betonte in ihrer 6-Gemeinden vor allem bezüglich Gemeindevorstand (Bürgermeister Karl Ansprache die gute Zusammenarbeit mit der Tages- Straßenverkehr große Auswirkun- Brodschneider, Vizebürgermeister Karl mütter-Regionalstelle, die derzeit von Barbara Burger gen haben. Aus diesem Grund sind Scherz, Gemeindekassierin Barbara Walch) geleitet wird. Landtagsabgeordneter Oliver Wieser die Bürgermeister der sechs Mit- auch Nationalratsabgeordneten Ernst Gödl überbrachte die Grüße von Landesrätin Ursula Lack- gliedsgemeinden in ihrer Sitzung begrüßen konnten. ner und sagte, dass ihm die Tagesmütter sehr am am 9. November 2017 übereinge- Herzen liegen. kommen, alle Verkehrsfragen – vor allem rund um den Bau des soge- nannten „Flughafen-Astes“ – ge- meinsam mit aller Vehemenz zu behandeln. Die Koralmbahn soll ab 2024 fertig sein. Dann soll man nur mehr 45 Minuten für die Strecke von Graz nach Klagenfurt brau- chen. Täglich werden über 40 Schnellzüge, 80 bis 90 Güterzüge und 70 Nahverkehrszüge die Ko- 10 Jahre Wirtschaftstag ralmbahnstrecke befahren. 16 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Kindergarten Kindergarten Zentrum „Bunt, bunt, bunt ist meine liebste Farbe ….“ Im Jänner dreht sich in der orangen Gruppe alles um Farben. Die Kinder lernen spiele- risch die Farben blau, gelb, grün und rot kennen. Jede Woche wird in einer Farbe ge- malt, gebastelt, geknetet, gekocht und ge- gessen. Wir waren schon im Blau- und im Gelbland und nun ist alles grün. Bis zum Fa- sching wird alles Kunterbunt. „Blue Circus“ Blue Circus ist eine Initiative der AUVA zur Schwimmsicherheit. Blue und das Blue Circus Team haben uns im Kindergarten besucht. Alle Vorschulkinder durften auf Blue Trockenschwimmübungen machen und dabei Erfahrungen zur richtigen Körperhaltung beim Schwimmen machen. Außerdem lernten die Kinder auf spielerische Weise richtiges Verhalten und Regeln beim Schwimmen kennen. „Eine neue Puppenküche“ Die Kinder der blauen Gruppe freuen sich sehr über die neue Puppenküche. Jeden Tag wird hier gekocht, gewaschen, gebügelt und die ganze Familie versorgt! „Forschen mit Farben“ In der roten Gruppe kam der Forscher- wagen zum Einsatz. Die Kinder haben sich intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Farbzerlegung be- schäftigt und expe- rimentiert. Februar 2018 17
Kindergarten Kalsdorfer Gemeindenachrichten Kindergarten Süd Ein Abschied fällt nicht immer leicht, In diesem Sinne möchte ich mich bei Euch/ Ihnen doch manchmal muss man sich ver- recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedan- abschieden, um weitere Ziele im ken und verabschiede mich im Jänner 2018 in mei- Leben zu erreichen. nen wohlverdienten Ruhestand. Sylvia Kerschhofer Gelbe Gruppe - Zuerst holten wir uns den „Schnee“ in die gelbe Gruppe, kurz darauf schneite es wirklich! Das Toben im ersten Schnee des Jahres machte großen Spaß und die frische Luft ziemlich müde! Orange Gruppe - Im Zuge unseres Jahresthe- mas „Bewegung und Gesundheit“, besucht uns jede zweite Woche Hopsi Hopper – „der fit und locker Frosch“. Dieser zeigt vor, wie er sich fit und locker hält und dadurch gesund bleibt. Eine zusätzliche Bewegungsmotivation brachte der so lang ersehnte Schnee mit sich. Mit einer Schneeballschlacht und einem Bobfahrwettren- nen, genossen wir die winterlichen Tage. Blaue Gruppe - Schweren Herzens verabschiedeten sich die Kinder der blauen Gruppe im Jänner 2018 von Ihrer geliebten Kinderbetreuerin Sylvia Kerschhofer. Nach 22 Dienstjahren in der Marktgemeinde Kalsdorf darf sie in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Be- suche von ihr! Grüne Gruppe Im Zuge unseres bereits im September 2017 begonnenen Projektes, bei dem die Kinder einen kleinen Einblick in die Arbeit einiger Firmen unserer Umgebung bekommen haben, möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns noch einmal recht herzlich bedanken. Ganz besonders haben wir uns darüber gefreut, dass uns die Firma Spar besucht hat und uns mit vielen lieben Kleinig- keiten, sowie frischem Obst und Gemüse überrascht hat. Die Firma Gebrüder Weiss, hat uns mit ihrer großartigen Unterstützung ins Staunen gebracht, die realen Bedingungen ihrer Firma wurden passend zu den Zeichnungen der Kinder fotografiert und den Kindern so ein ganz spezieller Einblick in die Firma gewährt. Die Firma Fedl/ Müller besuchte uns mit einem ihrer LKWs und löste besonders große Freude bei den Kindern aus. Vielen herzlichen Dank, an alle Firmen, die uns so großartig unterstützt haben! 18 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Schulen Neue Mittelschule Kalsdorf Auf historischen Pfaden Mannschaft: Mit 11 Miniwerkstätten und fachlich kompe- tenter Unterstützung regionaler Wirtschafts- 2b Ribic Anes, Schwinger Fabio Elias in der Gemeinde Kalsdorf 3a Goschier Dana, Sepic Dino treibender war es möglich in die Praxis Die Schüler und Schülerinnen der 2a und 3b Herrmann Lisa, Katic Mateo, einzutauchen, selbstgefertigte Werkstücke 2b Klasse, begleitet von ihren Lehrerinnen, Manovic Marco herzustellen und Erfahrungen in verschiede- besuchten das Gemeindezentrum Kalsdorf, 3c Ilic Matteo, Manuel Lienhart, nen Handwerksberufen zu sammeln. Koch, um die zahlreichen archäologischen Herzliche Gratulation der ganzen Fleischverarbeiter, Tischler, Buchbinder, Be- Schätze und bildlichen Quellen aus dem Mannschaft! rufsfotograf usw. - es war für jede/n etwas Raume unserer Marktgemeinde zu besich- dabei und an diesem Tag hatten alle viel tigen. Spaß. Besonderer Dank gilt den Experten Von urgeschichtlichen und römerzeitlichen aus der steirischen Wirtschaft, die uns einen Ausgrabungsfunden bis zu Fotos des 19. Tag lang unterstützt haben und ohne die die- und 20. Jahrhunderts umgeben, verbrach- ser Tag nicht möglich gewesen wäre. ten die „jungen Historiker/-innen“ einen in- formativen und interessanten Geschichte- unterricht im Gemeindeamt. Losverkauf zu Gunsten des Besonders bestaunt wurde die Landkarte aus 1720 mit der alten Schreibweise der P.A.P.A. Bridge Projektes Ortsnamen. „Kallsdorff“, Werndorff, Grätz Im Zuge des Elternsprechtages veranstaltete und weitere Ortsbezeichnungen regten zum die 4.b Klasse der NMS Kalsdorf mit großem Rätseln nach der heutigen Bezeichnung an. Erfolg einen Losverkauf. Nach kürzester Zeit Gestärkt durch eine gute Jause ging es wie- waren alle Lose verkauft und die SchülerIn- der zur NMS zurück. nen haben somit einen tollen Beitrag zum „Ich habe gar nicht gewusst, dass in Kalsdorf Schulprojekt „Hilfe für Menschen in Tansa- die Römer waren“, sagte ein in der Römer- nia“ geleistet. straße wohnhafter Schüler. „Danke für die Ein großes DANKESCHÖN an alle engagier- ten Schüler und Schülerinnen und an die Einladung ins Gemeindeamt“, hieß es von Kreative Lehrlingswelten Firmen: Geschenkeschlössl – schöner vielen Seiten. Das eigene Jausenbrett hobeln, das perfekte schenken – Kalsdorf, Fa. Gjecaj – Uhren + Foto schießen, das eigene Logo entwerfen, Schmuck + Kunst - Kalsdorf, Unser Lager- einen Sitzpolster herstellen oder einfach haus – Kalsdorf, Billa - Kalsdorf, Stibitzhofer einen süßen Krampus aus Marzipan zuberei- – Kalsdorf, Gasthof Meyer – Kalsdorf, Pizza ten. Nicht gerade Alltägliches in einer Schule House – Kalsdorf, Einfach zauberhaft – Blu- und trotzdem konnten all das und noch vie- men und Geschenke – Fernitz, Nah & Frisch les mehr die Schülerinnen und Schüler der - Werndorf, Apotheke - Werndorf, Tschibo - vierten Klassen im Rahmen des Projektes Leibnitz, C&A - Leibnitz, Hervis – Leibnitz, „Kreative Lehrlingswelten“ einen Tag lang Fressnapf – Leibnitz, Unimarkt - Wildon, ausprobieren. Nynas – Graz, Kronenapotheke Graz, Rast- station - Landzeit - die uns so toll mit den verschiedensten Sachspenden unterstützt haben! Gwonnen hamma... Beim Schülerliga U13 Futsalturnier in Haus- mannstätten am 13.12.2017 hat unsere Mannschaft in fünf Spielen 10 Tore geschos- sen, ohne Gegentor, und war im Finale nach 12 Minuten und einem Unentschieden ge- gen Premstätten beim Elferschießen sieg- reich. Februar 2018 19
Kindergarten Gratulationen Kalsdorfer Gemeindenachrichten G eburten Theo Asja Konstantin Geburtstag: 14.12.2017 Geburtstag: 14.01.2018 Geburtstag: 18.01.2018 Eltern: Markus und Sandra Molli Eltern: Zijad und Dalila Murić Eltern: Dr. Stefan Aigner und Mag. Barbara Antonia Lammer Leo Vincent Geburtstag: 10.01.2018 Eltern: DI Guido Insam und Julian Christian Mag. Susanne Pinter, MA Geburtstag: 03.11.2017 Eltern: Manuel Matzer und Kerstin Gosch Sebastian Geburtstag. 10.11.2017 Eltern: Sascha Kanape und Sabrina Urschler Aldin Geburtstag: 21.11.2017 Eltern: Admir und Mirela Alibegić Kilian Geburtstag: 19.11.2017 Eltern: Željko und Klementina Barić Malik Geburtstag: 08.01.2018 Eltern: Samir und Admira Mujić Florian Geburtstag: 24.12.2017 Eltern: Florian Weichhart und Beatrix Hornhofer Elias Johanna Geburtstag: 15.01.2018 Geburtstag: 14.01.2018 Eltern: Martin Stöckelmayr Eltern: Ing. Philipp Hohl und Mariángeles Schneider und Bettina Brenner Ohne Zustimmung der Eltern werden keine personenrelevanten Daten veröffentlicht. Sollten Sie eine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies unter kainz@kalsdorf-graz.at mit. Wenn auch Sie stolze Eltern geworden sind, senden Sie bitte ein Foto an: kainz@kalsdorf-graz.at 20 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Kindergarten Gratulationen Geburtstagsjubilare Bürgermeisterin Ursula Rauch und Sozialausschussobfrau Almuth Huderz-Thümel gratulierten den Jubilaren und überreichten Geburtstagsgeschenke. … wir gratulieren! Franz Rottmann vollendete am 03.11.2017 das 94. Lebensjahr. Hermann Hans Karl Oberhäusser vollendete Maria Karner vollendete am am 25.11.2017 das 94. Lebensjahr. 26.11.2017 das 95. Lebensjahr. Johanna Benko vollendete am Theresia Klepej vollendete am 26.11.2017 das 103. Lebensjahr. 21.01.2018 das 91. Lebensjahr. Maria Ofner vollendete am Juliana Gutbrunner vollendete am 22.01.2018 das 90. Lebensjahr. 30.01.2018 das 93. Lebensjahr. Februar 2018 21
Gratulationen Kalsdorfer Gemeindenachrichten Geburtstagsjubilare Mathilde Zach (93) Stefanie Krenn (90) Anton Glieder (82) Maria Fink (82) Friederika Klug (88) Anton Kozelj (94) Maralde Schütz (75) Herbert Völkner (75) Dorothea Harter (80) Erich Solderitsch (75) Alois Pircher (84) Pauline Liebmann (87) Elisabeth Hobor (75) Ernestine Eberl (70) Erna König (87) Amanda Fasswald (87) Waltraude Fraidl (86) Theresia Almer (70) Mag. Eduard Dirnböck (89) Margareta Spöttl (80) Helga Plank (83) Josefa Dufek (95) Anna Nager (75) Elfriede Martin (70) Heinz Zach (75) Gertrud Raggam (92) Gisela Hajek (85) Sylvia Szakovicz (70) Fatime Hadzipasic (82) Maria Finster (88) Christine Rezsek (83) Anton Vrecl (86) Josefa Resch (85) Aloisia Payer (85) Franz Scheucher (89) Ernestine Edelmann (80) Gerlinde Gartler (81) Gertrude Bence (84) Josef Strablek (87) Anna Szebrat (75) Heinz Janger (75) Gertrude Fischer (75) Karl Suppan (84) Ramo Halkic (70) Marija Polanec (75) Christian Eimer (75) Werner Dieber (70) Dorothea Pirker (70) Anton Dietinger (70) Josef Strauß (82) Ferdinand Schmid (81) Magdalena Settele (88) Engelbert Kanatschnig (84) Johann Katter (75) Hilde Zach (70) H ochzeitsjubilare Goldene Hochzeit Klaus und Ingeborg Angeneter feierten am 9.12.2017 das Fest der Goldenen Hochzeit. Bürgermeisterin Ursula Rauch und Sozialausschussobfrau GR Almuth Huderz-Thümel beglückwünschten das Jubelpaar mit einer Festtagsgabe der Gemeinde Unsere Verstorbenen. Herzliches Beileid … Ida Weinhandl (95) Maria Mitterrutzner (81) Rupert Matzer (89) Anna Schneider (88) Anselm Tirof (81) Gabriela Kocher (63) Franz Fischer (81) Christian Abl (35) Veronika Kainz (81) Aloisia Hochhold (84) Gerlinde Hübel (86) Frieda Skorjanc (95) Thomas Oswald (58) Maria Glawogger (95) Eva Toniutti (72) Anna Stiplovsek (92) 22 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Vereine Landjugend Kalsdorf Nikolausaktion Eisstockschießen ausgetragen. Nach der letztjährigen Nieder- Wie auch schon in den vergangenen Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen traf lage konnten wir uns dieses Jahr knapp Jahren brachten wir auch dieses Jahr sich die Landjugend Kalsdorf bei der Wildo- durchsetzen, wobei der Kalsdorfer Bauern- wieder zahlreiche Kinderaugen zum ner Eisbahn zu einem Probetraining, um sich bund beim anschließenden Bauernschmaus Leuchten. Nicht nur am Nikolaustag dieses Jahr besser auf das lang ersehnte Ge- beim Gasthaus Pendl zwei Drittel der Rech- sondern auch am Krampustag zogen wir nerationsduell zwischen dem Bauernbund nung begleichen musste. wieder unsere Runden durch ganz Kals- und der Landjugend vorzubereiten. dorf und verteilten bei den ausgemach- Am 18 Jänner war es dann soweit, das große Hierbei noch einmal ein großes Dankeschön ten Hausbesuchen zahlreiche Gaben. Aufeinandertreffen wurde bei nahezu perfek- an den Kalsdorfer Bauernbund für das sport- ten Verhältnissen am Kalsdorfer Eislaufplatz liche und unterhaltsame Match. Landjugend Skiurlaub Von 5. bis 7. Jänner fand der diesjährige Landjugend Skiurlaub in Haus im Ennstal statt. Neben den sportlichen Aktivitäten tagsüber hatten wir auch zahlreiche Aufgüsse am Abend – Es befand sich nämlich eine hauseigene Sauna in der bäuerlichen Unterkunft. Jahresabschlussfeier 2017 Der krönende Abschluss des vergangenen Jahres wurde beim Gasthaus Kager abgehalten. Bei ausgezeichnetem Essen ließen wir das vergangene Landjugendjahr Revue passieren und planten schon die nächsten Aktivitäten – Fasching, Ostern, Landespflügen etc... Februar 2018 23
Vereine Kalsdorfer Gemeindenachrichten 24 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Vereine Pfarre St Paul Kalsdorf „Happy Birthday to you!“ sangen die Kinder bei der Krippenfeier wünscht Ihnen allen Pfarrer Josef Windisch und der Pfarrge- am Heiligen Abend. Mit diesem Lied wurde allen Mitfeiernden der meinderat! Grund des Zusammenkommens in der Kirche besonders nahe ge- Krippenfeier - bracht. Wir feiern den Geburtstag von Jesus! Mit Happy Birthday Auch in diesem Jahr 2018 gibt es einige runde Geburtstage. Unsere wurde der Geburtstag Gemeinde Kalsdorf wird den 50. Geburtstag der Markterhebung be- Jesu bei der Krippenfeier gehen. Musikkapelle und Rotes Kreuz gedenken der 80 Jahre ihres gefeiert Bestehens und unsere Diözese Graz-Seckau feiert das 800. Geburts- tagsjubiläum, auf das die Katholische Kirche Steiermark bereits mit Aktionen aufmerksam macht. Freuen wir uns gemeinsam mit den „Geburtstagskindern“ und feiern wir mit! Ein herzliches Willkom- men galt den Erstkom- So steht immer wieder die Einladung, gemeinsam als große munionkindern beim Pfarrfamilie nicht nur zu Ostern, sondern bei jeder Hl. Messe den Familiengottesdienst „himmlischen Geburtstag“ zu feiern. Auferstehungsfeier – Samstag, 31. März, 20 Uhr Osterhochamt – Ostersonntag, 1. April, 10 Uhr Firmung – Pfingstmontag, 21. Mai, 15 Uhr Erstkommunion – Sonntag, 27. Mai, 10 Uhr Jubiläumsfeier 800 Jahre Diözese Graz-Seckau – Sonntag, 24. Juni, 10 Uhr, Grazer Stadtpark Eine gute Zeit der Einkehr und Vorbereitung auf das Osterfest Musik, Tanz und gute Stimmung beim Kalsdorfer Pfarrball Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf Als Obmann der Vinzenzgemeinschaft möchte ich mich sehr herzlich Einen herzlichen Dank an die Schüler der 3b Klasse und deren El- bei Ihnen liebe Kalsdorfer und Kalsdorferinnen für die Unterstützung tern, sowie den Initiatoren dieser Aktion der Klassenlehrerin Frau im abgelaufenem Jahr bedanken. Linda Graffelner und Frau Birgit Seidl. Die liebevollen eingepackten Weihnachtspakete kamen rechtzeitig Nur durch Ihre Mithilfe in den verschiedensten Formen, wie Spen- zu Kindern, denen es nicht so gut geht. den in der Aktion „Spendenbrief 2017“ oder direkte Spenden an die Vinzenzgemeinschaft ist Hilfe möglich. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen Sie mit, Diverse Sachspenden, wie sehr gut erhaltene Kleidungsstücke für das Leben hilfsbedürftiger Menschen besser zu machen! Erwachsene, Kinderbekleidung und viele andere Sachen konnte den Mitmenschen, denen es nicht so gut geht, übergeben werden. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen, Gottfried MEKIS eh. Obmann Die wöchentliche Aktion „Das Sackerl“, wo diverse frische Backwa- Handy: 0664/83 12 470, E-Mai: gottfried.mekis@aon.at ren, Gemüse und Obst je nach Saison jeden Samstag zur Verfügung gestellt wird, wird sehr gerne von den Bedürftigen angenommen. Vielen Dank an die lieben Spender, die bei der „Aktion Herz Sam- melaktion“ Lebensmittel bei Spar Kalsdorf gespendet haben. Diese wichtigen Lebensmittel werden umgehend an die besonders Bedürf- tigen von der Vinzenzgemeinschaft weitergegeben. Eine sehr liebe Spendenaktion wurde von der Klasse 3b der Volks- schule Kalsdorf gestartet. Es konnten viele „Weihnachtsgeschenke“ von den Kindern in einer sehr berührenden Feier, der Vinzenzgemeinschaft übergeben wer- 3b der Volksschule Kalsdorf den. Februar 2018 25
Vereine Kalsdorfer Gemeindenachrichten Steiermärkische Berg und Naturwacht - Ortseinsatzstelle Kalsdorf bei Graz Die Rückkehr der Biber sowieso regelmäßig ausgelichtet werden und wachsen wieder von selbst nach. Bis ins 17. Jahrhundert war der Biber bei uns heimisch und weit verbreitet. Nicht zu verwechseln ist der Biber mit dem hier artfremden Nutria, Er wurde dann innerhalb von 150 Jahren welcher an den landwirtschaftlichen Kulturen größere Schäden ausgerottet.In Europa überlebten nur anrichten kann. wenige kleine Bestände. Quellennachweis: historischer Hintergrund: Brigitte Komposch als Biberkartierer: Josef Haberl Ende des 20. Jahrhunderts erfolgten europaweit Wiederansiedelungs- Foto aus Wikipedia programme samt Schutzmaßnahmen. So konnte sich der Biberbestand wieder erholen. Die bei uns in der südlichen Steiermark ansässigen Biber stam- men aus Wiederansiedelungen an der Save und Drau in Kroatien. Berg und Naturwächter der OE- Stelle Kalsdorf kartieren seit Dez. 2017 die Biberanwesenheitszeichen bei uns. Von Werndorf aufwärts gibt es Biberspuren entlang der Nebenge- wässer der Mur. In Kalsdorf konnte sogar ein eigenes Revier doku- mentiert werden. Der Biber ist vollkommen geschützt und darf weder bejagt -noch seine Bauten zerstört werden. Er nagt nur Weichholzbäume wie Weiden, Erlen, usw. im Uferbereich an-oder fällt sie. Diese müssen 26 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Vereine Österreichischer Kameradschaftsbund - Ortsverband Kalsdorf bei Graz Februar 2018 27
Vereine Kalsdorfer Gemeindenachrichten „Bunter Bilderreigen einiger Aktivitäten“ Adventfeier Adventfeier Ausflug Parndorf Krampus-Nikolaus Krampus-Nikolaus Winterzauber im Lebensgarten Der Verein: Sport FAX - Fit, Aktiv, Xund F - Fit A - Aktiv X - Xund Gesundheit Wandern Brauchtum Fit aktiv - Gesundheit - Soziales - Lebensfreude Initiative zur Belebung von Xundheits-Aktivitäten und Lebensfreude Wir machen Kultur! Obmann: Werner Grubholz - 8401 Kalsdorf bei Graz, Kernstockgasse 13 - Telefon 0699 / 105 93 221 Kulinarische Wanderung in Kulinarisches der Lurgrotte ̈rperliche Gymnastik - ko Gruppe mit Lurhexe ̈ndern Fitness mit Ba Schneeschuhwanderung Weihnachtskrippe Gymnastik - ̈rperliche Fitness ko Weihnachtskrippe 28 Februar 2018
Kalsdorfer Gemeindenachrichten Vereine SC COPACABANA KALSDORF "1. Harry-Skodnik-Gedenkturnier 2017 Das traditionelle, vorweihnachtliche Fußball- schauer kamen voll auf ihre Rechnung, denn Events, die mit ihrem (Medaillen-)Beitrag für hallenturnier des SC Copacabana Kalsdorf es wurden tolle Kombinationen gezeigt und Glitzern in den Augen der Kindern sorgten. wurde vom 8. bis 10. Dezember in der Kals- Tore am Fließband erzielt. Letztendlich gin- Danke auch an unser Kantinenteam um dorfer Sporthalle mit insgesamt 82 Teilneh- gen ALLE als Sieger vom Parkett, denn Sonja Skodnik, unseren Jugendtrainern, den mern vorwiegend aus dem Großraum Graz JEDEM SPIELER UND TRAINER wurde eine beiden Hallensprechern Stefan und Philipp, und Umgebung, aber auch aus anderen Tei- MEDAILLE überreicht, um so eine bleibende sowie den Kickern der Kampfmannschaft len der Steiermark durchgeführt und wie Erinnerung an dieses Fußballfest in Händen des SC Kalsdorf, die an den Turniertagen als jedes Jahr nahm auch diesmal wieder eine zu halten. Die ersten Drei in jedem Bewerb Schiedsrichter fungierten. Gastmannschaft aus Rumänien teil (der Vii- erhielten auch einen Pokal, welche von füh- toru Arad belegte den 4.Platz im U13-Be- renden Politikern aus Bund, Land und Ge- Letztendlich sagen wir ein herzliches werb)! In insgesamt 9 Bewerben von der U7 meinden gespendet wurden. „Dankeschön“ den teilnehmenden Mann- bis zur U15 matchten sich die Kicker in ihren schaften mit ihren Trainern und Kids, hoffen, Altersklassen. Im U15-Bewerb nahm wieder Das Hallenturnier wurde auf "Harry- dass ALLE Spaß hatten und freuen uns auf diesmal auch eine reine Mädchenmann- Skodnik-Gedenkturnier" umbenannt, um ein Wiedersehen im nächsten Jahr! schaft (SV Gratwein-Straßengel) teil. unserem Harry, der letztes Jahr leider ver- storben ist, zu gedenken und an seine Ver- Jugendleiter Michael Kofler & sein Team Der SC Kalsdorf konnte trotz 4 Finalteilnah- dienste als Spieler, Trainer und Funktionär men (U7, U8, U9 und U15) leider keinen zu erinnern. Die Siegerehrung und Medail- Die aufgestellte Spendenbox wurde von Titel erringen, aber mit insgesamt 5 Sto- lenübergabe an die Kinder des U9-Bewer- den Hallenbesuchern mit EUR 600,- gefüllt; ckerlplätzen (die U10 wurde 3.) waren un- bes wurde von seiner Frau Eva und Tochter der gesammelte Geldbetrag wird wie jedes sere Kicker vorne mit dabei! Jennifer vorgenommen! Jahr an die STEIRISCHE KINDERKREBS- HILFE weitergeleitet - Die Eltern und fußballinteressierten Zu- Unser Dank gilt den Unterstützern dieses DANKE FÜR IHREN BEITRAG! Februar 2018 29
Vereine Kalsdorfer Gemeindenachrichten Naturfreunde Kalsdorf Liebe Freunde! Traditionell mit einem Rennen am vierten Tage. 39 Teilnehmer Tag und abschließender Siegerehrung in der reisten gemeinsamen ins SCHI- UND SNOWBOARDKURS Sporthalle Kalsdorf. Herzlichen Dank an alle Hotel „Al gallo Forcello” Teilnehmer und helfenden Hände! und genossen das herrli- Von 03.01. – 06.01.2018 veranstalteten wir (Weitere Fotos findet ihr auf der Homepage che Schigebiet. unseren beliebten Schi- und Snowboardkurs www.kalsdorf.naturfreunde.at) am Präbichl. 38 Kinder und Jugendliche SPANNENDE wurden von 9 Instruktoren bzw. Betreuern WINTERURLAUB NASSFELD VORAN- unterrichtet und ganztägig betreut. Am Nassfeld verbrachten wir von 12.01. – KÜNDIGUNGEN 14.01.2018 drei wundervolle und sportliche SCHNUPPERKURS PARAGLEITEN 17. März 2018 Kosten: € 50, -- KLETTERTREFF im Klettergarten Graz-Weinzödl Start am 1. Mai 2018 Jeden 2. Dienstag um 18 Uhr Kostenloses Schnuppern möglich Infos bei Elfi Hafenscherer: 0664/41 42 803 Ein winterliches „Berg frei“ wünscht Euch, eure Wintersportreferentin Katharina Gschmeidler 30 Februar 2018
Sie können auch lesen