FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura

Die Seite wird erstellt Linnea Schulte
 
WEITER LESEN
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
FrankenSki
Verbandsnachrichten des
Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV

   Saison 2018/2019
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Unsere Südtiroler
                                                Werbepartner

                                                 Skiverleih „Rent and Go“ Schölzhorn
                                                 an der Talstation

Reaserhof
Fam Leitner
I - 39040 Innerratschings, Haus Nr. 17
Tel.: +39/0472/659150
info@reaserhof.com
www.reaserhof.com

                                                         Bed & Breakfast zum Sepp
                                         Innerratschings - info@zum-sepp.com - www.zum-sepp.com
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Inhalt
Verantwortungsbereiche			Seite                            4
Verbandstag					Seite                                     5-8
Glückwünsche				Seite                                     9
Werbepartner					Seite                                    10
Ehrungen					Seite                                        11
Verbandsausschuss				Seite                                12 - 13
Referate
- Leistungssport alpin			         Seite                   15 - 19
- Lehrwesen alpin				             Seite                   20 - 33
- Breitensport / Freizeitsport			 Seite                   35
- Freizeitsport / Ski Aktiv			    Seite                   36
- Arbeitstagung im Schnee			      Seite                   37 - 39
- DSV-Skischulen				Seite                                 40
- Leistungssport nordisch			      Seite                   41 - 46
- Snowboard					Seite                                     47
- Freestyle					Seite                                     48
- Skibasare					Seite                                     49 - 50

                            SPORT WEBER
 91220 Schnaittach - Nürnberger Str. 51; Tel.: 09153 / 220 - Fax: 09153 / 42 30
         mail: sportweber@t-online.de - www.sportweber-schnaittach.de

      ski
      golf
      tennis
      fußball
      fahrräder
      allg. Sportartikel

Skiservice auf Montana Steinschleifmaschine mit diversen
Strukturen und Wintersteiger Trimmjet vollautomatischer
Kanten-Schleifmaschine mit Ceramic Disc Finish.

                                                                                  3
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Verantwortungsbereiche
Skiverband Frankenjura e.V. ( SVF) im Bayerischen Skiverband
         Geschäftstelle:Dientzenhoferstr. 26, 90480 Nürnberg
         Tel.: 0911 - 541 888
         Internet: www.skiverband-frankenjura.de
         E-Mail: info@skiverband-frankenjura.de
         Öffnungszeiten: Oktober - März
         Mittwoch: 18.00 - 20.00 Uhr

Präsident		 Georg Wittmann, Bondorf 9, 91220 Schnaittach
                    Tel.: 09153 - 925174; Mobil: 0173/96 400 53
Vize - Präsident		  Georg Kriegl (Lehrwesen, Freizeit-u. Breitensport)
                    Tel.: 0911 - 468965; Mobil: 0177/3240189
Vize -P räsident		  N.N. (Bereich Rennsport Alpin)
Vize - Präsident 		 Heiner Stocker (Bereich Nordisch)
                    Tel.: 09151 - 81 46 80; Mobil: 0151/58964477
Vize - Präsident    Axel Beckmann
Finanzen		 Tel.: 09122 - 72 391
Bankverbindung:     Commerzbank Nürnberg
			                 IBAN: DE64 7604 0061 0585 1209 00
			                 BIC: COBADEFFXXX

IMPRESSUM:

FrankenSki:    Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV
Herausgeber: Skiverband Frankenjura e.V.
Redaktion /Anzeigen: Georg Kriegl, Christine Hopf
V.i.S.d.P.:		          Präsidium, Referenten, Verfasser
Satz:			Christine Hopf
Druck:			              City Druck Tischner & Hoppe GmbH, Nürnberg
Auflage:		             2.000 Stück
Titelfoto:		           privat, Nendaz, Frankreich Wallis Grand Combin

4
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Verbandsgeschehen
                            Liebe Sportfreunde!
                            Seit 14 Jahren führe ich als Vorsitzender bzw. seit 2010
                            als Präsident den Skiverband Frankenjura (SVF). Mir
                            zur Seite standen im Präsidium immer vier Vize-Präsi-
                            denten und eine Schriftführerin.
                          Im Juni dieses Jahres hat Vize-Präsident Oliver Rüdell,
                          zuständig für den Leistungssport Alpin überraschend
                          seinen Rücktritt erklärt. Im Namen des Präsdiums dan-
                          ke ich Oliver Rüdell für seine dem SVF geleisteten
                          Dienste zum Wohle des Skisportes. Das Amt desVize-
Präsidenten wird bis zu den Neuwahlen 2019 vom Sportwart Alpin, Ulrich Nester,
SC Heideck, mit übernommen.
In vier Jahren, also 2022, wird der SVF 100 Jahre alt. Anlass genug, um auch
über Feierlichkeiten nachzudenken. Doch mehr machen mir die Gedanken zu
schaffen, wie die Folgen der klimatischen Veränderungen im Skilauf, die Über-
alterung und die Nachwuchssorgen in den Vereinen und im Verband zu bewälti-
gen sind.
Noch ist der SVF personell gut aufgestellt. Doch es ist an der Zeit, die Verbands-
arbeit in jüngere Hände zu legen. Dafür ist der Verbandstag 2019 eine günstige
Gelegenheit.
Wenn Sie einen Blick in unser neues Verbandsheft werfen, können Sie sich über
die sportlichen Aktivitäten des SVF von gestern und morgen bestens informieren.
Hoffen wir, dass wir mit Blick nach vorne alle Veranstaltungen wieder planmäßig
und unfallfrei 2018/19 durchführen können. Arbeiten wir gemeinsam daran, dass
sich in der neuen Saison die sportlichen Erfolge unserer Rennläufer/Innen und
das Niveau im Lehrwesen noch weiter steigert und vielleicht hier und da mal
wieder eine Wintersportveranstaltung vor heimischen Publikum stattfindet.
Um unsere guten Vorsätze auch tatsächlich umsetzen zu können, brauchen wir
im Ehrenamt wieder freiwillige Helfer, die Eltern, Kampfrichter, Ausbilder und
Trainer.
Mein besonderer Dank gilt diesen Personen für ihren letztjährigen Einsatz, meinem
Präsidium und Verbandsausschuss für die vertrauensvolle Arbeit und unseren
Werbepartnern und Sponsoren. Den Rennläufern möchte ich zu ihren Siegen und
guten Platzierungen und den Übungsleitern und Schilehrern zur bestandenen
Prüfung herzlich gratulieren.
Georg Wittmann, Präsident des Skiverbandes Frankenjura

                                                                                 5
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Verbandstag
Bericht des Präsidenten vom Verbandstag am 5. Juni 2018
Ich möchte meinen diesjährigen Verbandsbericht fast wortgetreu im FrankenSki 2018/19
veröffentlichen, weil nur wenige Teilnehmer aus den Vereinen an der Versammlung teil-
genommen haben. Schade – denn nur so können die Vereine mit ihrer Anwesenheit die
Verbundenheit zum Skiverband zum Ausdruck bringen und ihre Wünsche und Anregungen
gleich vor Ort vortragen.
Euer
Georg Wittmann

Mitgliederstand zum 31.12.2017
88 Vereine haben insgesamt 14.000 Mitglieder gemeldet, die sich zusammensetzen aus
1.966 Kindern, 1.061 Jugendlichen und 10.953 Erwachsenen. Zum Vorjahr: 94 Vereine
mit 14.180 Mitgliedern.
Die 10 mitgliederstärksten Vereine sind: DAV Sek. Nürnberg mit 783 Mitgliedern, SC
Knoblauchsland mit 765, 1. SC Neunkirchen mit 739, SC Lauf mit 686, DAV Sek. Schwa-
bach mit 617, FC/Ski Ottensoos mit 502, SC Rothenberg mit 491, SC Weißenburg mit
490, SC Höchstadt/Aisch mit 425 und der DAV Lauf mit 412 Mitglieder. Die nächsten
11 Vereine liegen zwischen 375 und 221 Mitglieder, die restlichen unter 200. Einzelne
Vereine haben auch eine Mitgliederkorrektur sowohl nach oben als auch nach unten
durchgeführt. Unter dem Strich, und das freut unseren Schatzmeister, sind die Einnahmen
in den letzten 14 Jahren fast gleich geblieben. Zwar hatten wir damals noch 129 zahlende
Vereine, doch der finanzielle Ausgleich wurde durch eine Beitragsanpassung über den
BSV 2011 von jährlich 10 Cent nahezu neutralisiert.
Finanziert wird der Verband heute jährlich aus der Verbandsumlage der Vereine, von
unseren Werbepartnern für den FrankenSki, unserer Homepage, von den Zuschüssen der
Regierung von Mittelfranken , von den Übungsleiterzuschüssen, Sponsoren und der BSV-
Talentförderung unserer Rennläufer.

6
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Verbandstag
Dem stehen hohe Ausgaben gegenüber: Miete und Unterhaltung unserer Geschäftsstelle,
die Budgets für Rennlauf alpin und nordisch sowie das Lehrwesen, der Unterhalt unseres
Verbandbusses, der Materialbedarf und der Druck unseres FrankenSkis. Der Wertverlust
an Material und Verbandsbus (der liegt jährlich bei mind. 3.000.-€) wird durch die Rück-
lagen gedeckt.
Der BSV erhöht ab 1.1.2019 seine Beiträge um 0.25 € je Mitglied und zieht zur Deckung
seines Verwaltungsaufwandes von jedem Verein und Jahr 50,00 € ein. Diese Beitragser-
höhung wirkt sich auf den SVF wie folgt aus: 14.000 Mitglieder multipliziert mit 0,25 €
ergibt 3.500,00 €. Dieser Betrag wird dem SVF bei seinen Haushaltsplanungen 2018/19
fehlen. Man wird sehen, wie sich dieser Fehlbetrag ohne Budgetkürzungen in den näch-
sten Jahren vereinen lässt.
Das Thema „Beitragsanpassung/Beitragserhöhung“ durch den BSV wurde in mehreren Sitzungen
in München von den Gauvorsitzenden sehr konträr diskutiert. Ich habe meinem Präsidium unmiss-
verständlich wissen lassen, die Beiträge der SVF-Vereine vorerst nicht zu erhöhen.
Was bietet der SVF seinen Mitgliedern?
Die Palette ist groß. Wir werden heute noch einiges hören von den Referenten unter dem
TOP 7. Im Vordergrund stehen die tollen Erfolge unserer alpinen Rennläufer und die
lobenswerte Arbeit im alpinen Lehrwesen. Leider hat uns der letzte Winter wieder maßlos
enttäuscht. Die Schnee- und Schmerzgrenzen lagen in ganz Nordbayern bei über 800 m.
Kein Langlauf, kein alpiner Wettbewerb. Ein wenig Kunstschnee in Osternohe und am
Rothenberg. Zu wenig, um eine Trainingsmaßnahme, geschweige ein Skirennen, auch
nur ansatzweise, durchführen zu können. So mussten sie alle notgedrungen wieder die
weiten Wege ins Fichtelgebirge oder in die Alpen antreten. Alles eine Zeit- und Kosten-
frage. Keine gute Werbung für den Wintersport in unserer Region. Doch auf wunderbare
Weise haben es die Rennläufer und Übungsleiter mit ihren Trainern und Ausbildern
wieder geschafft, diese natürlichen Hindernisse zu meistern und somit den Wintersport
auch in unseren Breiten am Leben zu erhalten. An dieser Stelle möchte ich allen, die hier,
gleich in welcher Form am Gelingen beigetragen haben, aufrichtig danken.
Aus- und Fortbildung im Skilehrwesen ist eine wichtige Säule in unserer Verbandsarbeit.
Derzeit haben wir im SVF 346 Übungsleiter mit einer gültigen Lizenz von 2017 bis 2021
in Sportarten Ski Alpin (ca. 300), Snowboard (30), Ski-Nordic/Langlauf (13), Skitour (7),
Ski-Inline (2), Nord-Walking (1) und 1 Telemarker. Die meisten kann der 1.SC Neunkir-
chen, gefolgt vom SC Weißenburg und SC Knoblauchsland vorweisen.
Es war meinerseits angedacht, das Referat Tourenwesen wieder aufleben zu lassen. Ich
wurde fündig. Ich habe einen geeigneten Ausbilder aus dem Lehrwesen des BSV gefun-
den und diesen in einer E-Mail den Vereinen auch vorgestellt. Doch die Resonanz aus
unseren Vereinen war gleich Null.
Unser Angebot an die Vereine, unseren verbandseigenen Kleinbus mit 9 Sitzplätzen an-
zumieten, gilt unverändert weiter. Bei mir laufen ständig Anfragen ein. Doch die eine
oder andere muss ich leider absagen, da die Verwendung durch den Verband, insbeson-

                                                                                          7
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Verbandstag
dere durch den alpinen Rennlauf, den Vorzug erhält. Nur um einen kleinen Einblick zu
bekommen, war unser Verbandsbus in der Saison 2017/18 von der alpinen Rennsport-
gruppe von Oktober bis Jahresende an 7 Wochenenden, von Neujahr bis Ende März 2018
fast ständig im Einsatz mit ca. 20.000 km.
Der SVF stellt auch gerne seine Materialien zur Verfügung, die beispielsweise für ein
Skirennen benötigt werden. Außerdem können sich die Vereine immer an unseren Lehr-
wart Alpin Tobias Schubert oder an mich wenden, um einen „in Not geratenen Verein“
mit einem Skilehrer oder Übungsleiter auszuhelfen.
Nochmals ein herzliches Dankeschön meinen Mitgliedern im Präsidium und im Ver-
bandsausschuss, den Ausbildern, Trainern, Eltern und sonstigen Helfern für ihr eh-
renamtliches Engagement. Ein ehrliches und aufrichtiges „Vergelts Gott!“ möchte
ich auch unseren Werbepartner und Sponsoren für ihre großzügigen und unverzicht-
baren Leistungen zurufen.

Georg Wittmann, Präsident des Skiverbandes Frankenjura

                       Rent and go Schölzhorn – Ratschings
                       schoelzhornsport@pec.skiprofi.it

8
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Alles Gute zum Geburtstag
Georg Kriegl wurde 80
Am 10. Juli 2018 feierte Vizepräsident Georg Kriegl seinen 80. Geburtstag.
Dieses Fest feierte er im privaten Kreis.
Präsident Georg Wittmann ließ es sich nicht nehmen, seinen Stellvertreter einen Kurzbe-
such in seiner Wohnung in Nürnberg abzustatten. Er dankte ihm für 21 gemeinsame
Jahre im Skiverband Frankenjura, beide von 1997 bis 2004 in der Funktion als stellver-
tretende Vorsitzende, dann – ohne Unterbrechung bis heute - er als Vizepräsident und
Wittmann als Präsident.
Der Jubilar kann auf eine lange Arbeit im Sport, in jungen Jahren als erfolgreicher Fuß-
ballspieler und später 1983 als Gründer und Motor der Skiabteilung bei der SpVgg Mö-
geldorf 2000, zurückblicken.
Dank seiner hohen skisportlichen Kompetenz baute er 1996 im Verein noch eine DSV-
Skischule auf, organisierte eine Vielzahl an Skifahrten und Fortbildungsmaßnahmen und
war maßgeblich auch an der Mitgliedergewinnung beteiligt.
Sein Wirken um die Förderung des Skisports war immer vorbildlich und ist mit zahlreichen
Ehrungen gewürdigt worden. Georg Wittmann wünschte seiner „rechten Hand“ weiterhin
alles Gute, Gesundheit und weitere Schaffenskraft zu diesem besonderen Geburtstag.

                                                  Jugendgästehaus „Dachsteinblick“
                                                  mit Appartement „Fallhaus“
                                                  Familie Ortner, Winkl 10
                                                  A 5552 Forstau, Tel.: 0043/6454/8415
                                                  gaestehaus-dachsteinblick.at
                                                  ortner@gaestehaus-dachsteinblick.at

                                                                                     9
FrankenSki - Saison 2018/2019 - Verbandsnachrichten des Skiverbandes Frankenjura e.V. im BSV - Skiverband Frankenjura
Weitere Werbepartner
aus Österreich
Vorgestellt von Georg Wittmann

                                                 Die Wirtsleute vom Volderauhof, Gernot
                                                 und Susanne, Besitzer dieses Gasthauses
                                                 im Stubaital, im gleichnamigen Ortsteil,
                                                 zwischen Gasteig und Mutterberg, direkt
                                                 gelegen an der Straße zur Stubaier Glet-
                                                 scherbahn (3200m), sind genauso wie
                                                 Thomas und Johanna in ihrer Jausen-
                                                 station auf der Grawa Alm, herrlich
                                                 gelegen kurz vor der Mutterbergalm,
                                                 sehr bemüht, mit ihren heimischen
                                                 Schmankerln ihre Gäste ganzjährig zu
                                                 verwöhnen. Viele Ski-Asse und Wanderer,
auch aus den Reihen des Skiver-
bandes Frankenjura, haben schon
des öfteren deren Köstlichkeiten in
dieser schönen Bergwelt genossen
und dort ihre „Duftnoten“ (wie man
mir erzählte) hinterlassen.
Fam. Volderauer, Volderau 7,
A -6167 Neustift, Tel. +43(0)5225/2617
www.gasthaus-volderauhof.at
Fam. Johanna Krösbacher
Mutterberg 3, A- 6167 Neustift,
Tel. +43 676 412 10 09
www.grawa-alm.com

                             Alpengasthof Filzstein ***S
                               1640 m über dem Alltag
                                              • inmitten der Zillertal Arena
                                              • erholsamer Urlaub mit viel Komfort
                                              • stilvolle Suiten, Appartements & Zimmer
                                              • Allergiker- und Asthmatikerhotel
                                              • Wellnessoase
                                              • direkt am Lift gelegen
                                              • Ankommen und Wohlfühlen
                                    HOTEL FILZSTEIN TAXER GMBH & CO KG
                                     Oberkrimml 65 - 5743 Krimml - Hochkrimml
                                  +43 6564 8318 – info@filzstein.at - www.FilzStein.at

 10
Ehrungen
Es gehört mit zu den Pflichtaufgaben des Skiverbandes, Personen in Würdigung der
besonderen Verdienste um die Förderung des Skisports im Skiverband Frankejura als
Dank und Anerkennung eine Urkunde in Verbindung mit einer Ehrennadel zu ehren.
Als eine dieser Personen hat die Skilangläuferin
                     Gertrud Härer vom Skiclub Lauf a.d.P.
am Verbandstag des SVF in Nürnberg am 5.6.2018 für ihre tollen Leistungen beim
Masters-World- Cup in USA Minnesota die Ehrennadel in Bronze aus den Händen
von Präsident Georg Wittmann erhalten.
Gertrud wohnt in Erlangen und startet für den Skiclub Lauf. Unter teilweise schwie-
rigen Witterungsbedingungen erreichte sie unter 250 Athleten aus 23 Nationen im
Dezember 2017 beim Auftakt über 15 km den 5. Platz, wobei sie nur wenige Sekun-
den hinter der 2. Platzierten über die Ziellinie lief. Beim 10 Kilometer-Rennen er-
kämpfte sie sich einen 4. Platz, eine Medaille wieder zum Greifen nahe. Beim 30
km-Abschlussrennen distanzierte sie die Silbermedaillengewinnerin über 10 km und
15 km vom Vortag deutlich und konnte sich so über ihren 3. Platz und die Bronze-
medaille überglücklich freuen.
Herzlichen Glückwunsch für diese tollen sportlichen Leistungen.

                                                                               11
Verbandsausschuss
                 Präsident                                   Vize - Präsident
                 Georg Wittmann                              Lehrwesen alpin
                 Bondorf 9                                   Freizeitsport/Breitensport
                 91220 Schnaittach                           DSV-Skischule
                 Tel. 09153 - 925174                         Georg Kriegl
                 Fax 09153 - 925175                          Ostendstr. 38
                 Mobil 0173-9640053                          90402 Nürnberg
                 georg.wittmann9@t-online.de                 Tel. u. Fax 0911 - 46 89 65
                                                             Mobil: 0177 - 3240189
                                                             eimer.kriegl@nefkom.net

Vize-Präsident                                              Vize - Präsident
Bereich Alpin                                               Bereich Nordisch
Wird vorübergehend kommissarisch                            Heiner Stocker
von „Referatsleiter alpin“                                  Großviehbergstr. 25
Ulrich Nester geführt.                                      91217 Hersbruck
                                                            Tel. 09151-814680
                                                            Mobil 0151-58964477
                                                            heiner@stockeronline.de

                 Vize - Präsident                              Schriftführerin
                 Finanzen                                      Dorothea Simon
                 Axel Beckmann                                 Herzogenauracher Str. 67
                 Penzendorfer Str. 16 a                        90431 Nürnberg
                 90455 Nürnberg                                Tel.: 0911 - 31 24 78
                 Tel.: 09122 - 72391                           svf-schrift@gmx.de
                 elisax@mnet-mail.de

                           2. stellvertr. Referent alpin
Referent alpin             Bereich Schüler
Ulrich Nester              Jörg Meurer                     3. stellvertr. Referent alpin
Heßdorfer Weg 9            Marchstr. 31                    Matthias Koch
91056 Erlangen             A-6353 Going                    Mobil: 0172 - 88 21 095
Mobil: 0151 - 12015250     Mobil: 0170 - 4544535           M.Koch@macma.de
ulrich.nester@web.de       meurersamkaiser@live.de

12
Verbandsausschuss
         Lehrwesen alpin
         Referent
         Tobias Schubert
         Ittling Nr. 48
         91245 Simmelsdorf
         Tel. 09155 - 928400
         Mobil 0171 - 6718953
         svf-lehrwesen@online.de
         tobias.schubert@nokia.com
                                                Lehrwesen nordisch
                                                Referent
     Referent nordisch                          Bernhard Turba
     Carsten Tanzhaus                           Zollersstr. 17
     Eichenhainstr. 19 e                        91297 Lauf
     91242 Ottensoos                            Tel. 09123 - 981277
     Tel.: 09123 - 182660                       Mobil 0163 - 1344831
     ctanzhaus@ok.de                            BTurba17@aol.com
     Carsten.Tanzhaus@skiclub-ottensoos.de

      Kampfrichter alpin                     Kampfrichter nordisch
      Margit Kozuschnik                      Beauftragter f. Ehrungen
      Riemerstr. 6 a                         Rolf Kleinewig
      90449 Nürnberg                         Laufer Str. 32 a
      Tel. 0911 - 3189143                    90571 Schwaig
      Fax 0911 - 3189144                     Tel. 0911 - 591514
      Mobil 0179 - 5969702                   rolf.kleinewig@arcor.de
      Margit.Kozuschnik@web.de
      Snowboard                                 Freestyle
      Referent                                  Referentin
      Stephan Schuh                             Susanne Kick
      Brunnlohweg 10                            Rue de Ransou 123
      90556 Cadolzburg                          CH-1936 Verbier
      Telefon 09103 - 5761                      Tel. CH+41 79 3704579
      Mobil 0176 - 21303714                     Mobil 0172 - 8919443
      stephan.schuh@gmx.de                      skiinstructor@gmx.com

       Freizeitsport                            Internet - EDV
       Referent                                 Andreas Kirvel
       Wolfgang Mehl                            Gartenstr. 16
       Kreuzstr. 14                             91233 Neunkirchen
       91077 Neunkirchen am.Brand               Tel. 09153 - 8684
       Tel. 09134 - 5939                        Fax 0911 - 1791004
       Mobil 0179 - 5074316                     Mobil 0175 - 9979698
       sums@online.de                           andreas.kirvel@gmx.de

                                                                       13
Freeride                                                    Training Area
 Die Freeridestrecke bietet kleinere                         Im Trainingsareal findet man einen Step
 Sprünge bis Gaps, einen Dualslalom und
 eine Funbox. Die Strecke teilt sich in
                                                             up- Step down, eine Funbox, ein Skinny
                                                             mit Wippe und einen Dualslalom.
                                                                                                        Bikepark
 verschiedene Ab-schnitte, die sich alle
 wieder zusammen-finden und nach ca.
 1,2 km in einem Ziel-sprung enden.                                                                      Osternohe
                                                                                                        F
                                                                                                        r
                                                        Bikepark
                                                                                                        a
                                      Osternohe
                                           powered by
                                                                   Downhill                             n
 NorthShore                                                  Die Downhillstrecke für Fortgeschrittene   k
 Eine Vielzahl von Hindernissen wie                          ist sehr sprunglastig mit Doubles, Gaps
                                                             und Wiesensprüngen. Die Strecke teilt      e
 Wippen, Skinnys, Wallrides und Drops in
 jeder Größe für Anfänger und                                sich im Mittelbereich nochmals in einen    n
                                                             schönen Singletrail und eine etwas
 Fortgeschrittene befinden sich auf
                                                             schwierigere zweite Line auf. Länge der
                                                                                                        s
 unserem Northshore-Parcour.
                                                             Strecke ca. 1 km.
                                                                                                        B
                                                                                                        i
                                                                                                        k
                                                                                                        e
                                                                                                        p
                                                                                                        a
                                                                                                        r
     Schilift Osternohe
                                                          Der Bikepark Osternohe ist ganzjährig         k
         Abt. Bikepark
                                                          geöffnet. Saisonal- und                                              Bikepark
          Igelweg 2a                                      Witterungsbedingt kann es zu                  N       Osternohe
     91220 Schnaittach                                    Änderungen kommen, diese werden im
                                                                                                        r
                                                                                                                  powered by

   Hotline: 0 91 53 - 80 07                               Internet bekannt gegeben.

www.bikepark-osternohe.de                                                                               1

 SKILIFT OSTERNOHE
                                                                                                                         decker
                                                                                                                         EDV-Systeme
                                                                                                                         www.decker-edv.de

                       www.skilift-osternohe.de
                       B N IS
                   RLE
SKI E
                                                                                                             Doppelschlepplift
                                                                                                                    Liftlänge:
                               k     ens                                                                                700 m
                   STEN elfran
               ÄNG     t
         d er L ge Mit
     an        a                                                                                            Höhenunterschied:
          anl
      Lift
                                                                                                                       136 m

                                                                                                              Längste Abfahrt:
 Infotelefon:                                                                                                          1000 m

 0 91 53 / 80 07                                                                                               Förderleistung:
                                                                                                            1000 Pers. pro Std.

Sa/So: 9-21 Uhr - werktags: 13-21 Uhr - 3 Schneekanonen und 2 Pistenbullys sorgen für optimale Bedingungen

                         Das bevorzugte Wintersportgebiet
                              im Großraum Nürnberg.
                         Von der Autobahn direkt zur Piste
Leistungssport alpin
Saison 2017/2018 - Ausblick Saison 2018/2019
Hinter uns liegt eine hervorragende Winter- und Wettkampfsaison 2017/18 und entspre-
chend hat das Referat für die kommenden Wintermonate viel vor – das allerdings aktuell
noch unter erschwerten Bedingungen: Leider ist unser Vizepräsident und Referatsverant-
wortlicher Oliver Rüdell im Juli 2017 zurückgetreten. Wir danken ihm an dieser Stelle
für sein langjähriges intensives Gestalten, Kämpfen und Mitwirken im Skiverband Fran-
kenjura. Danke, lieber Oliver!
Die Nachfolge muss nun in der kommenden Verbandsversammlung geklärt werden. Die
hinterlassene Lücke schließen bis dahin Uli Nester und Thomas Hess-Hugenroth.
Dies ist umso wichtiger, da die Saison 2018/19 vielversprechend ist: Noch nie waren
unsere Athleten so gut in den Schüler-Punktelisten vertreten wie in dieser Saison.
Auf Grund des Rücktritts von Oliver Rüdell stellt sich die Organisation nun wie folgt dar:

       REFERAT LEISTUNGSSPORT ALPIN
       Ansprechpartner für Anfragen aller Art ist Uli Nester
       SVF Racing [svfracing@gmail.com]

           Inhalte:                                             Vize-Präsident               Buchhaltung / Yvonne Pauzr
           •   Organisation Nachwuchsarbeit
                                                                     Alpin                   • Abrechnungen TE´s
           •   Koordination der Aktivitäten
           •   Koordination Kommunikation                           vakant                   • Rückführung Trainerkredite
               mit Nachbarverbänden                                                          • Jahresabschluss
                                                                  Sportwart
           •   Ansprechpartner für
               interessierte Eltern & Vereine                     Uli Nester
                                                                                             Pressearbeit / Andy Gebhard
           •   Zuschüsse SVF, BSV
           •   Beantragung Jahresbudget &                                                    • Pressemeldungen
               Materialzinvestitionen beim SVF                 Stellv. Sportwart             • SVF Homepage / Frankenski
           •   Verträge                                          Jörg Meurer                 • Facebook / Instagram

           Vertreter                          Training                        Rennorganisation                         Planung
           Rennlauf                      Maximilian Schmidt                  Th. Hess-Hugenroth                        Logistik
   Vertreter Schüler
   Thomas Hess-Hugenroth
                                     Externes Training                   Verantwortung                          Fahrtorganisation
                                       Trainingskonzeption                 Vorbereitung/ Durchführung
   • Meldewesen
                                     ▪

                                     ▪ Terminabsprache
                                                                         ▪

                                                                         ▪ Franken Cup
                                                                                                                   Otto Back
     Verbandsrennen                    Ertüchtigung Spielertrainer        Terminkoordination
                                                                                                                Absprache Verbandsbus mit
                                     ▪                                   ▪
   • Rennkalender                      Differenzierung                     Nachbarverbände
                                                                                                            ▪

                                                                                                                Präsidium
                                     ▪

                                       Leistungsniveau für Rennen
   Vertreter Aktive                                                                                         ▪   Fahrzeuge
   Jörg Meurer                                                           Durchführung/ Unterstützung            Fahrer
                                     Fichtel (Jo, Tobi, Basti, David)
                                                                                                            ▪

   • Meldewesen                        Hangbuchung                         Eltern
                                                                                                                 Übernachtungen
                                     ▪                                   ▪

     Verbandsrennen                    Trainerverfügbarkeit             ▪ Vereine
                                                                                                                   Katja Hack
                                     ▪

                                     ▪ Materialverfügbarkeit            ▪ Verband
   Zusatzaufgabe Jörg Meurer         ▪ Meldung Materialbedarf,
   Ansprechpartner Bayrischer          -beschädigung, -verlust                                              •    Externes Training
   und Deutscher Skiverband          ▪ Gruppeneinteilung                                                    •    Rennen

Derzeit übernimmt Uli Nester wesentliche Aufgaben des Referatsverantwortlichen. Im
sportlichen Bereich wird er von Thomas Hess-Hugenroth intensiv unterstützt, der sich
auch schon im Jahr 2018 verstärkt um den Rennlauf der Schüler und Kids sowie natürlich
um unseren Frankencup gekümmert hat. Jörg Meurer agiert in gewohntem Bereich.
Yvonne Pauzr verantwortet die Buchhaltung des Referats, Otto Back kümmert sich rou-
tiniert und gekonnt um die Fahrtorganisation, ebenso wie Katja Hack um die Quartier-

                                                                                                                                            15
Leistungssport alpin
planungen in der Vorbereitung und in der Rennsaison. Den beiden gilt ein großer Dank
für ihr tolles Engagement. Im Pressebereich ist im Wesentlichen Andy Gebhard tätig, mit
Unterstützung von Vreni Hoyer, damit wir auch in der Außendarstellung präsent sind.
Auch hier nochmals der Aufruf, uns auf Facebook und Instagram zu folgen
                          (#svf #svf_racing #dierotenjacken)!

Hervorragende Betreuung
Bei Maxi Schmitt und seinem Team liegt die Trainingsarbeit in nun schon bewährter Hand.
Neben unseren vier ehemaligen Rennläufern (Tobi Koch, Basti Bannewitz, Jo Back,
David Rüdell) sind in diesem Bereich noch Didi Klemens, Steffi Kraupe und unser ex-
terner Trainer Sascha Posch tätig. Diese wurden bzw. werden bei Bedarf noch um weitere
Kräfte ergänzt.
Maxi Schmitt koordiniert bewährt und hauptverantwortlich das Training. Das Fichtel- und
Sommertraining wurde insbesondere durch unsere Nachwuchstrainer übernommen, die
zusammen mit Maxi Schmitt auch vorbildlich die Rennbetreuung von Januar bis April
unterstützen. An dieser Stelle sei die hervorragende Betreuung der Kids und Schüler
sowohl im Trainings- als auch im Rennbetrieb betont: Neben den Trainern und Organi-
satoren greifen uns die Eltern der Rennläufer intensiv und bestmöglich bei jeder Gele-
genheit unter die Arme. Hierfür erfahren wir auch von anderen Verbänden, Läufern und
Eltern immer wieder sehr positives Feedback. Die „roten Jacken“ sind im BSV mittler-
weile sehr gut bekannt.

16
Leistungssport alpin
Frühes Gletschertraining
Bewährt hat sich in der letzten Saison, dass aufbauend auf ein regelmäßiges Sommertrai-
ning früh mit dem Gletschertraining begonnen wurde. Mit dem Start am Hintertuxer-
Gletscher ab Anfang Oktober hatten wir gute bis sehr gute Bedingungen.
Die letzten beiden Trainingseinheiten vor Weihnachten konnten bereits im Skizentrum
Schlick 2000 durchgeführt werden.
Sehr gute Bedingungen fanden wir wieder beim Neujahrstraining im Ahrntal vor. Hier
unterstützte uns wieder Hannes Posch als Trainer. Ein Dank gilt hier auch Franz Kraupe
vom SC Bütthard, der uns hier insbesondere mit seinen guten Kontakten in der Logistik
eine große Hilfe ist.
Renneinsätze
Unser Frankencup in Kössen war der erste Renneinsatz für unsere Athleten: Riesenslalom
und Slalom wurden hervorragend durch Thomas Hess-Hugenroth und sein Team durch-
geführt. Ein besonderer Dank für einen unkomplizierten Verlauf gilt hier auch dem Team
der Bergbahnen Kössen-Hochkössen.
Unsere Margit Kozuschnik – an ihrer Seite Thomas Hack – wickelte als Schiedsrichterin
das Rennen wieder bestens ab. Danke!
Ende Januar stand für einige Rennläufer/innen die bayerische Meisterschaft an. Hier
konnten wir viel an Erfahrung gewinnen, wie auch Till Hugenroth bei der Teilnahme am
DSC.
Auch die Teilnahme an der Skiliga Bayern war für unsere Rennläufer/innen ein tolles
Erlebnis: In Unterammergau verfehlten wir im Teamwettbewerb die Teilnahme am Halb-
finale nur um eine Hundertstelsekunde!

                                                                                   17
Leistungssport alpin
Die Rennwochen wurden in dieser Saison immer wieder durch eine Trainingseinheit er-
gänzt. So wurde auch während des Rennbetriebs weiter am „Set-up“ und der Technik
gefeilt.
Der erfolgreichste Wettbewerbsmonat war sicherlich der Februar – mit Rennen insbeson-
dere in unseren Gefilden: Am Fahrenberg und in Mehlmeisel standen fast ausnahmslos
unsere Athleten auf dem Stockerl. Ende März und Anfang April bildeten die Rennen auf
der Gerlosplatte/Krimml und weitere Punktverbesserungen den Abschluss der Rennsaison.
Noah Hasenfuss, Leon Schubert, Till Hugenroth, Markus Gebhard und Letizia Richter
erzielten TOP 10-Ergebnisse.
Endgültig wurde die Saison 2017/2018 durch einen Skitest im Kaunertal sowie eine
Abschlusseinheit Mitte Mai im Stubaital beendet.

                                   Hinweise für die Vereine,
         die ebenfalls in den Genuss einer Dienstleistung des Bayerischen Skiverbandes
         kommen möchten
         Ansprechpartner für Projekte des BSV wie Gesundheitsstützpunkt, Ehren-
         amtsoffensive ( eine Bezuschussung für 50 Übungsleiter mit je 100.-€) oder
         ähnlichen mehr sind
                         Georg Wittmann und/oder
                Julia Richter beim BSV, Tel.089-15702-296, Mail: richter@bsv-ski.de.
         Die gesamte Auswahl der BSV-Angebote, speziell für unsere Mitgliederver-
         einen, finden Sie auf der BSV-Homepage: www.bsv.ski.de
                         „Nützen Sie diese Angebote - es lohnt sich!“

18
Leistungssport alpin
Die verbandsübergreifende Betreuung der Kaderläufer zusammen mit Ober- und Unter-
franken wurde in bewährter Form beibehalten und wird auch in der kommenden Saison
fortgeführt.
Auf Grund dieser hervorragenden Rahmenbedingungen konnten sich viele Athleten unter
oder um die 100 Punkte platzieren. – Respekt!

Somit lässt sich eine sportlich sehr gute Bilanz ziehen, die wir in der kommenden Saison
natürlich nochmals verbessern wollen.
Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden sowie Helfern und unseren Sponsoren Uvex/
Iovos und dem Bauunternehmen Meisel.
Auf eine tolle, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison 2018/2019.

Uli Nester 1. Referatsverantwortlicher Ski Alpin
Thomas Hess-Hugenroth
Andy Gebhard

         Skilehrer gesucht!
         Skisportteibende Vereine und Schulen suchen immer wieder nach Skiübungsleitern für ihre Skikurse. Sie wenden sich
         an den Skiverband Frankenjura - Lehrwesen mit der Bitte, ihnen bei der Suche behilflich zu sein.
         In den Vereinen des SVF sind derzeit 350 (!) lizenzierte Übungsleiter in den Diziplinen Ski Alpin, Ski Nordisch aktiv.
         Es würde die Arbeit im Verband erheblich erleichtern, wenn sich aus dem Kreis der ÜL der eine oder andere entscheiden
         könnte, im Bedarfsfall bei dem „in Not geratenen Verein oder Schule“ kurzzeitig auszuhelfen.
         Es ist deshalb angedacht, die Namen dieser ÜL, ihre Erreichbarkeit und Disziplin listenmäßig zu erfassen und durch die
         Refenten im Lehrwesen des SVF zu verwalten. Auf Anfrage wird der entsprechende Wunsch gezielt an den Adressat
         weiter geleitet, der sich dann selbst mit dem jeweiligen ÜL (Aufwandsentschädigung) abspricht.
         Ich bitte deshalb die Übungsleiter, C-/ B- und A-Trainer aller Disziplinen, die sich mit einer Unterstützung anderer
         Vereine, Schulen oder ähnlichen Einrichtungen als Skilehrer an Wochenend-Skifahrten der Vereine, im Skilager von
         Schulen oder Aushilfe in einer unserer 9 Vereinsskischulen anfreunden können, sich bei ihren zuständigen Referatsleitern
         zu melden.
         Für Euere Bemühungen im Voraus besten Dank
         Georg Wittmann, Präsident.

                                                                                                                                    19
Lehrwesen alpin
Liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter,
jedes Jahr läutet der Frankenski mit seinem Saisonrückblick den kommenden Winter ein.
Vorfreude macht sich breit!
Auch letzte Saison haben wir Verstärkung bekommen – und tatsächlich jemand der auch
im Verbandsgebiet wohnt! Stefan Wölfel, ganz herzlich willkommen in unserem Team!

                              Unser SVF - Eigengewächs Stefan ist von Kindesbei-
                              nen an aktiv im DAV Hersbruck. Seine Karriere begann
                              er dort als Rennläufer, dann als Übungsleiter.
                              Vor 10 Jahren besuchte Stefan den Instructor Lehrgang
                              des SVF und setzte letztes Jahr seinen DSV Skilehrer
                              sowie den Ausbilderlehrgang oben drauf. Bravo!

Unser Team setzt sich nun wie folgt zusammen:
Armin Braun, Christian Braun, Ralph Fröhlich, Susanne Kick, Kai Knitter,
Matthias Kraupe, Steffi Kraupe, Stephan Lutter, Maxi Moser, Christoph
Müller, Tobias Schreck, Tobias Schubert und Stefan Wölfel.
Mehr und mehr kristallisiert sich heraus, dass nicht nur dieser Frankenski als Informati-
on genutzt wird, sondern unsere Posts auf Facebook bzw. Instagram. Die Statistik zeigt
je Post bis zu 950(!) Besuche an. Dies wollen und werden wir weiter fördern und Euch
auf diesem Wege aktuelle Informationen bzw. Fotos und Rückblicke geben.
Bitte folgt bzw. liked uns unter:

              SVF Lehrteam Alpin

               SVF_Lehrteam_alpin
Aufgrund der Datenschutzrichtlinie werden wir KEINE NAMEN unter die Bilder posten,
jedoch wundert Euch nicht, wenn auf den kommenden Anmeldungen ein Satz „zum Recht
am Bild“ auftaucht.

20
Lehrwesen alpin
Rückblick Saison 2017/2018
Infoabend
Der Infoabend im Oktober 2017 stand ganz unter dem Motto:
          “Was können Vereine tun ,um Mitglieder zu gewinnen?!“
Hierfür konnten wir Jörg Ammon vom BSLV gewinnen, der in unseren Reihen kein
Unbekannter ist. Sein Vortrag wurde von dem sehr gut besuchten Publikum genau inspi-
ziert, wie und wo es Möglichkeiten gibt, das Vereinsleben attraktiv zu gestalten. Mehr
hierzu könnt ihr gerne auf unserer neuen Homepage nachlesen.
Kurz um es war, wie in den vorangegangen Jahren auch, wieder eine sehr informative
Veranstaltung im Namen des Lehrwesens Alpin.
Lehrreferat alpin des Skiverband Frankenjura

Leiter Ausbildung, Organisation & Anmeldung
Tobias Schubert
SC Hetzles
Ittling 61
91245 Simmelsdorf
Fon:      +49 9155/928400
Fax:      +49 9155/928401
Mobil +49 171/6718953
Email : svf-lehrwesen@online.de		           DSV Skilehrer
                                   Trainer C - Leistungssport

        Neuer Ausrüster für das Lehrwesen alpin

                                                                                  21
Lehrwesen alpin
Interne, Stubai, 20./21.10.2017
Bei sensationellen Schneebedingungen und guter Stimmung startete unser Lehrteam mit
den zwei besten Schülerläufern Marina Ell und Leon Schubert die alljährliche stattfindende
Interne Lehrteam-Schulung am Stubaier Gletscher. Mit Fanny Chmelar, als ehemalige
Weltcupläuferin, und Frank Leins konnten wir wieder sehr gute Bundesausbilder für
diese Schulung gewinnen.
Es war für alle ein Highlight, mit Fanny sportlich kurze Radien im Steilhang zu fahren
und die hochwertigen Tipps von ihr anzuwenden.
Ihr Augenmerk wurde erneut auf eine aktive Beinarbeit im Sprung-, Knie- und Hüftgelenk
gelegt, um den Ski in jeder Situation richtig belasten zu können. Mit sehr viel Gefühl
Skifahren und sich vorzustellen, als wären wir in einem Autositz fixiert, soll helfen, die
Idealposition zu finden.
Auch wie schon in den vergangenen Jahren hat uns Frank in mittleren Radien gute neue
Tipps und Tricks gezeigt, den Ski mit einer gewissen Leichtigkeit in die Kurven fahren
zu lassen.
Alles in allem lässt sich sagen, dass die Schulung sehr lehrreich war und wir immer wie-
der erkennen, wie wichtig es ist, diese Tage für eine gemeinsame Abstimmung zu nutzen.
Hervorheben möchte ich noch die sehr guten Ergebnisse von Tobias Schreck und Maxi
Mowser. Beiden steht die Tür nun offen, sich für das Nachwuchs - Bundeslehrteam zu
qualifizieren.
Dies zeigt auch, dass die gelebten Konzepte ihre Wirkung zeigen. Tolle Leistung Jungs,
weiter so.

22
Lehrwesen alpin
A3, Steuxner, Stubai, 11./12.11.2017
Gegen 21.30 Uhr kamen wir am Freitag im Hotel Steuxner an und füllten es aufgrund der
großen Teilnehmerzahl (über 50) komplett aus. Bei guter Stimmung wurde gegen 22 Uhr
der Lehrgang eröffnet und die Gruppen für den Folgetag bekannt gegeben. Für die 2
Sichtungs- und 3 Fortbildungsgruppen sowie die Racefortbildung waren Tobi Schubert,
Tobi Schreck, Stephan Lutter, Matthias Chwatal, Christian Braun, Tissi (Starnberger
Trainer) und Steffi Kraupe im Einsatz. Am nächsten Morgen lief alles reibungslos und
wir starteten pünktlich. Bei guten Schnee, dafür wechselnden Sichtverhältnissen verbrach-
ten wir einen tollen Tag, welcher am Nachmittag am Schirm endete. Auch das Abendes-
sen konnte pünktlich serviert werden und der Tag klang bei ein paar Gläsern Wein aus.
Auch am Sonntag änderte sich an diesem Ablauf wenig. Das Wetter war wie am Vortag,
jedoch besser als erwartet. Gegen 14.30 Uhr klang das Wochenende aus, um sich recht-
zeitig auf den langen Heimweg machen zu können. Trotz leider der ein oder anderen
Verletzung ein gelungener und schöner Lehrgang.

                                                                                     23
Lehrwesen alpin
A4, Kratzerwirt, Stubai, 18./19.11.2017
Zum ersten Mal wurde die Kontrolle aus der Hand gegeben. – und alles klappte mit den
Ausbildern Sus, Christoph und Steffi. Alle Teilnehmer trafen sich gegen 21.00 Uhr im
Kratzerwirt in Neustift zum gemeinsamen Abendessen. Am nächsten Morgen gegen 7.45
Uhr verließen 2 Fortbildungsgruppen und 1 Sichtungsgruppe (gesamt 25 TN) das Hotel,
um im Stau in Richtung Gletscher zu rollen. Das Wetter war wohl zu schön, so dass
wirkliche Herden in Richtung Gletscher strömten.
Auch wenn es etwas später mit dem Start wurde, waren die Pisten so sensationell, dass
die lange Anfahrt sofort vergessen wurde. Kaiserwetter.
Am Abend traf sich fast jeder am Schirm und tatsächlich jeder schaffte es auch mehr oder
weniger pünktlich zum Abendessen.
Sonntag hätte nicht gegensätzlicher zu Samstag sein können. Es war eiskalt, nebelig und
es schneite. So beendeten wir das WE etwas früher, aber trotzdem den tollen Samstag in
Erinnerung zu behalten.

24
Lehrwesen alpin
A5, Kirchner, Wildkogel, 09.-10.12.2017
Die berühmt-berüchtigte Wildkogel Fortbildung A5 fand dieses Jahr schon vom 8.-10.12.17
mit ca. 40 Teilnehmern und 6 Ausbildern statt. Aufgrund des Schneefalls war die Anreise
mit dem Bus sehr mühsam, denn dieser musste des öfteren Schneeketten aufziehen und
kam daher erst gegen Mitternacht an. Der nächste Tag war geprägt von Wind, Kälte,
bedecktem Himmel und viiiiiiieeeel. Schnee. So viel Schnee, dass man perfekte Tief-
schneebedingungen vorfand und diese natürlich auch reichlich nutzte. Wir hatten 4
Fortbildungs- und 2 Ausbildungsgruppen. Der Abend klang dann gemütlich bei Sauna,
gutem Essen und einem guten Tropfen aus.
Am zweiten Tag sahen wir sogar die Sonne, die sich aber gegen Mittag verzog und einem
fast orkanartigen Wind Platz machte. Alle Lifte wurden nacheinander abgestellt und eine
Gruppe durfte eine letzte Spezialfahrt in der eigentlich schon abgestellten Gondel genie-
ßen. Mit langsamstem Tempo ging es mit einer Begleitung des Liftpersonals unter Or-
kanböen Richtung Bergstation. Alle anderen Gruppen hatten Glück und waren in der Nähe
der Bergstation, so dass diese direkt abfahren konnten. Gegen 14.20 Uhr waren dann alle
wohlbehalten am Bus angekommen und bereiteten sich auf die Rückfahrt vor.

                                                                                     25
Lehrwesen alpin
A6, überall im Stubai, 16.-17.12.2017
Noch nie so groß wie dieses Jahr war unsere A6 im Stubaital! Vermutlich lag es daran,
dass das Wochenende so fiel, dass es noch einen Samstag vor Weihnachten gab?! Dies
war für Tobi eine große Herausforderung, denn sämtliche Hotels waren ausgebucht. So
wurden wir auf 3 Hotels aufgeteilt, den Kratzerwirt für die Neulinge, die Brennerspitz
für die Fortbildungsleute, und das Hotel Burgstall für einige Ausbilder. Insgesamt waren
wir 4 Ausbilder, Armin, Stefan W., Max und Sus, die 2 Sichtungen und 2 Fortbildungen
mit fast zu großen Gruppen führen mussten. Die Bedingungen hätten vor Weihnachten
auf den leeren Pisten nicht besser sein können, doch irgendwer hat vergessen die Heizung
auf dem Gletscher anzuschalten. Es war sooooo kalt, dass man doch zwischendurch sich
etwas aufwärmen musste!

A7, Lenggries, 19. -21.01.2018
Die A7 vom 19.- 21.01.2018 fand im Skigebiet Brauneck / Lenggries statt. Die Veran-
staltung war mit 34 Teilnehmern gut besucht. Bei perfekten Neuschneeverhältnissen
                                                              wurden die beiden
                                                              Ausbildungsgruppen
                                                              von Tobi Schreck
                                                              und Stephan Lutter
                                                              im Bereich Methodik
                                                              geschult. Kai Knitter
                                                              leitete die Fortbil-
                                                              dungsgruppe. Es war
                                                              ein sehr schönes, ver-
                                                              letzungsfreies Wo-
                                                              chenende mit viel
                                                              Pulverschnee.

26
Lehrwesen alpin
A12, Stubai, 16.-18.03.2018
Der Kurs A12 fand im Stubaital vom 16.-18.03.2018 statt mit 13 Teilnehmern und 2
Ausbildern. Wir hatten 1 Fortbildungs- und 1 Ausbildungsgruppe. Der erste Tag war ge-
prägt von Sonne, Wind, bedecktem Himmel und gutem Schnee. Der Abend klang gemüt-
lich aus am Schirm, gutem Essen und leckerem Wein. Viel Schnee fiel in der Nacht von
Samstag auf Sonntag, so dass man perfekte Tiefschneebedingungen am Sonntag vorfand
und diese wurden natürlich auch reichlich genutzt. Wir sahen sogar die Sonne, die sich
aber gegen Mittag verzog. So war es dann auch nicht schade drum, dass wir gegen 14.30
Uhr zum Abschluss des Skitages gekommen waren und die Heimreise antreten mussten.

                                       Machen Sie einen Einkehrschwung in die urige
                                       Plattenalm mit gemütlichen Stuben und großer
                                       Sonnenterrasse. Gruppen herzlich willkommen!

                                       rustikale Atmosphäre · atemberaubendes Panorama
                                       Hüttenschmankerln · internationale Spezialitäten
                                       +++Neuer großzügiger, beheizter Wintergarten+++
                                                A-5743 Krimml · Tel: 0043/6564/8285-0
                                                www.plattenalm.at · info@plattenalm.at

  Plattenalm Ins. 124x45mm 07-2015.indd 1                                                24.07.15 09:31

                                                                                                    27
Lehrwesen alpin
Prüfungswoche, Stubai, 01.04.-07.04.2018
Trainer C
6 Tage – volles Programm. Bereits am zweiten Tag stand die Theorieprüfung an, die alle
20 Teilnehmer erfolgreich gemeistert haben. Dienstag war für alle ein anstrengender aber
auch erlebnisreicher Tag. Nach der 1. Lehrprobe ging es an die Mutterbergalm. An dieser
Stelle entdeckten wir weitere Talente unserer Teilnehmer: Die gute Stimmung nahmen
wir mit auf die Grawa-Alm. Dort konnten wir bei Kässpatzen, Tiroler Gröstl, Schnitzel
und dem ein oder anderen Getränk den Tag ausklingen lassen.
Die vier Prüfungsfahrten wurden aus witterungstechnischen Gründen auf zwei Tage
verteilt, um den Teilnehmern optimale Bedingungen bieten zu können.
Am letzten Skitag durften wir alle nochmals Sonnenschein pur genießen – perfekte Be-
dingungen für die Lehrproben. Nachdem am Abend die Zeugnisse verteilt wurden, konn-
ten die Ausbilder bei einem Ja-Nein-Spiel unter Beweis stellen, wie gut sie ihre Kollegen
kennen.
Als Ausbilder hatten wir für den Trainer C Karli Haider vom SC Lenggries, der über 20
Jahre im Ausbilderteam des DSLV war an Board. Für alle Teilnehmer und Ausbilder war
diese eine Bereicherung. Hinzu war mit Steffi Kraupe, Tobias Schreck, Kai Knitter, Chri-
stian Braun und Stefan Lutter unser Ausbilderteam sehr gut besetzt. Bei auch allen
möchte ich mich im Namen des SVF Lehrreferates Alpin nochmals ganz herzlich bedan-
ken.
Herzlichen Glückwunsch an alle C- Trainer zur bestandenen Prüfung. Ihr wart ein super
Team. Wir freuen uns euch bei der ein oder anderen Fortbildung wieder zu sehen!

28
Lehrwesen alpin
BSV Prüfungslehrgang des SVF zum DSV Instructor (Trainer B, Breitensport)
Instructorprüfung bedeutet für die Teilnehmer ein volles Programm über sechs Tage mit
einer Theorieprüfung, vier Technikprüfungen, drei sportlichen Prüfungsfahrformen und
einer Methodikprüfung.
Die Woche beginnt für die 15 Teilnehmer und die beiden Ausbilder Tobias Schubert
(Lehrgangsleiter) und Christoph Müller nach einer kurzen Lehrgangseröffnung am Sonn-
tag den 01.04.18 in unserem Hotel – dem Stubaier Hof in Fulpmes – erstmal mit einem
gemeinsamen Einfahren auf dem Stubaier Gletscher. Dann ging es am zweiten Tag nach
einem intensiven Techniktrainingstag direkt los mit der Theorieprüfung. Alle Teilnehmer
haben diese bestanden – Gratulation!
Am Dienstag ging es weiter mit den ersten Technikfahrten. Geprüft wurde die Skilehrer-
kurve, mittlere Radien sportlich, kurze Radien sportlich sowie die freie Abfahrt im Ge-
lände. Nach diesem anstrengenden Prüfungstag war es allerdings noch nicht vorbei – es
ging weiter mit dem Bergfest an der Mutterbergalm und später weiter in Grawa -Alm mit
leckeren Kässpatzen, Tiroler Gröstl, Schnitzel und dem einem oder anderen Getränk.
Am darauf folgenden Tag ging es witterungsbedingt mit der Riesenslalomprüfung weiter.
Trotz eines lustigen Vorabendes haben hier alle Teilnehmer alles gegeben und sportliche
Fahrten gezeigt. Am Nachmittag wurden dann bei einer bewerteten Halbtagesstation die
koordinativen Fähigkeiten der Teilnehmer im variablen Skilauf gefordert. Am Abend
stand dann noch die Verlosung der Lehrprobenthemen auf dem Programm.

                                                                                   29
Lehrwesen alpin
Am Donnerstag war dann etwas Zeit zum Verschnaufen. Nach einem kleinen Methodik-
training hatten die Teilnehmer Zeit, sich auf ihre Lehrprobe vorzubereiten. Der letzte
Skitag – Methodikprüfungstag – zeigte sich nochmal von seiner besten Seite. Bei strah-
lendem Sonnenschein fackelten die Teilnehmer ein kreatives Lehrprobenprogramm im
Fortgeschrittenen- und Expertenbereich ab.
Nachdem am Abend die Zeugnisse verteilt wurden und Nordica Ski sowie weitere Gadgets
im Rahmen einer Tombola an die Teilnehmer verlost wurden, konnten die Ausbilder bei
einem lustigen Ja-Nein-Spiel unter Beweis stellen, wie gut sie ihre Kollegen kennen – oder
auch nicht.
Herzlichen Glückwunsch an alle B- Trainer zur bestandenen Prüfung. Ihr wart ein super
Lehrgang – der zu einem richtigen Team über die Vorbereitungswochenenden sowie die
Woche zusammengewachsen ist.
Wir freuen uns Euch bei der ein oder anderen Fortbildung wieder zu sehen und wünschen
viel Erfolg bei Eurem weiteren Weg in Richtung DSV-Skilehrer!

Ich freue mich auf einen
tollen gemeinsamen,
schneereichen Winter

30
Lehrwesen alpin
Fortbildungsveranstaltungen – Saison 2018/2019
Nr.          Datum                  Inhalte                                     Gebühr          Ort

                                                       Trainer C/B
                                          Newcomer
                                          Einsteiger

                                                       Sichtung

                                                                     Training
                                   Race
A3/19        09. - 11.11.2018                                                   83 € LG          Stubaital
                                                                                46 € Bus
A4/19        23. - 25.11.2018                                                   83 € LG          Stubaital
A5/19        07. - 09.12.2018                                                   83 € LG          Mühlbach
                                                                                46 € Bus
A6/19        21. - 23.12.2018                                                   83 € LG          Stubaital
A7/19        25. - 27.01.2019                                                   83 € LG          Lengries
                                                                                46 € Bus
A8/19        13.02. - 17.02.2019                                                83-160 € LG      Stubaital/ Lengries

Sonstige Fortbildungen und Veranstaltungen
 A9/19            11.03.2019         Skigymnastik                                          14 € LG    Turnhalle
                                     Mittelschule Turnhalle, Schnaittach                              Mittelschule
                                                                                                      Schnaittach
 BSV 05/19        offen              BSV Wieder-Einstiegslehrgang                          lt. BSV    Stubaital
 A3/19            09. - 11.11.2018 Trainingslehrgang für                                   83 € LG Stubaital
                                   Wiedereinsteiger                                        46 € Bus
 A7/19            25. - 27.01.2019 Lehrerfortbildung - BSV Ausschreibung 83 € LG                      Lengries
 BSV 1/19         offen              BSV Schulung                                          60 € LG    Stubaital
                  April/Mai 2019
 A7/19            25. - 27.01.2019 Trainer C Praxislehrgang II                             83 € LG Lengries
                                                                                           46 € Bus

Prüfungswiederholung Grundstufe / Schneelehrgang
 A13/19         22. - 27.04.2019    Theorie        Technik            Lehrprobe Lehrgang 250 € Stubaital
 Trainer C                            40 €           70 €               70 €    ~ Skipass 175 €
 A13/19         22. - 27.04.2019    Trainer B Breitensport                           Lehrgang 250 € Stubaital
 DSV                                Anmeldeformular bitte an das                     ~ Skipass 175 €
 Trainer B                          SVF Lehrreferat senden!
LSV- und DSV-Skilehrer-Ausbildung im SVF
 A8/19    13. - 17.02.2019 SVF-Vorbereitungslehrgang                              83 € - 160 € LG Stubaital/ Lengries
Theorie-Lehrgang Grundstufe im SVF
 A10/11/19 19.03. & 26.03.2019 Theorielehrgang                                     70 € LG Nürnberg

                                                                                                                  31
Termine und Informationen zum DSV-Trainer C:
Lehrwesen alpin

                  Lehrgangs-       Termin             Ort       Unterkunft        Ve r - Bus   Treff- Treffpunkt Ort        Preis    Besonderheiten
                      art          von bis                                        pfle-        punkt
                                                                                  gung         Zeit
                  Ski-                            Schnaittach                     keine         18:00   Schnaittach
                  gymnastik    11.03.2019                                                               Mittelschule      14 €
                                                                                                        Turnhalle
                  Theorie-                        Nürnberg                        Snack        16:00    Nürnberg          70 €       inkl.
                               19. & 26.03.2019
                  lehrgang                                                                                                           Verpflegung
                  Sichtung                        Stubaital     Hotel             HP      Ja    16:00   Nokia -           83 € LG
                                                                                                                                     Busfahrt
                               09. - 11.11.2018                 Steuxner                                Parkplatz         46 € Bus
                                                                                                                                     Hotel mit HP
                                                                Kampl                                   Nürnberg
                  Praxis-                         Stubaital     Hotel             HP      Nein 21:00    Hotel             83 € LG
                                                                                                                                     Selbstfahrer
                  Lehrgang I 21. - 23.12.2018                   Brennerspitz                            Eingangsbereich
                                                                                                                                     Hotel mit HP
                                                                Milders
                  Praxis-                         Lengries                        HP      Ja   16:00    Nokia-            83 € LG
                                                                                                                                     Busfahrt
                  Lehrgang II 25. - 27.01.2019                                                          Parkplatz         46 € Bus
                                                                                                                                     Hotel mit HP
                                                                                                        Nürnberg
                  Trainings-                      Stubaital     Hotel Brenner-    HP      Nein 9:00     Hotel Brennerspitz 83 -160 € individuell
                  camp         13. - 17.02.2019   Lengries      spitz-Milders &                         Eingangsbereich Lehrgangs- buchbar
                                                                Gästehaus Heiss                                            gebühr    2 bis 4 Tage
                  Schnee-                         Fulpmes       Hotel         HP          Nein 9:00     Hotel           250 € LG     inkl. Skipass, C-
                  Lehrgang     22. - 27.04.2019   Stubaital     Neustifterhof                           Neustifterhof   175 €        Lizenz-Ausweis
                                                                                                        Eingangsbereich Skipass      Lehrgangsgebühr

                                                                                                                                                         32
Terminplan und Informationen zum DSV-Trainer B:

                                                              Ver-       Treff-
     Lehrgangs- Termin von                                                                      Treffpunkt
                                   Ort             Unterkunft pfle- Bus punkt                              Preis                     Besonderheiten
     art        bis                                                                             Ort
                                                              gung       Zeit
                  offen            Haus des Sports Lt.              Nein 8:30 Uhr               Lt.           Lt.           Gebühr inkl.
     Theorie-                      Georg-Brauchle- Ausschreibung                                Ausschreibung Ausschreibung Prüfungsfragen-
                                   Ring 93         durch den BSV                                durch den BSV durch den BSV katalog
     Lehrgang
                                   München

                                   Stubaital       Steuxner         HP      Ja      16:00 Uhr Nokia-Park-         83 € LG/46 € Bus   Busfahrt
     Sichtung & 09. - 11.11.2018                                                              platz Nbg.
      Training                                                                                                                       Selbstfahrer
     Sichtung & 23. - 25.11.2018                                                              H o t e l - E i n - 83 € LG
                                   Stubaital       offen
                                                                                                                                                      Lehrwesen alpin

                                                                                    21:00 Uhr gangsbereich
      Training
                                   Lengries        offen                            16:00 Uhr N o k i a - P a r k - 83 € LG/46 € Bus Busfahrt
      Training 25. - 27.01.2019                                                               platz, Nbg.
                                                                    HP                        Hotel           83 - 160 €
                                                   Brennerspitz             Nein              Brennerspitz Lehrgangs- Individuell buchbar
     Trainings-                  Stubaital                                          21:00 Uhr Eingangsbereich
                                                                                                              gebühr     2 bis 4 Tage
                13. - 17.02.2019 Lengries          Neustift
     camp

                                   Hotel
                                   Neustifterhof
     Instructor                  Fulpmes           Durchgeführt durch den Skiverband Frankenjura
     Lehrgang A 22. - 27.04.2019 Stubaital         siehe Ausschreibung BSV ( www.bsv-ski.de)
     03/19                                         http://bsv.sportreisen2b.de/pages_eventitemdetail/folder~109/zgdb_spart~1-/event_id~9573/

33
KÖNIGLICH
SKIFAHREN
 stubaier-gletscher.com

 DER STUBAIER GLETSCHER AUF EINEN BLICK                    HIGHLIGHTS FÜR TRAINIERER
 ++ Größtes Gletscherskigebiet Österreichs                 ++ 50 Trainingspisten
 ++ Schneegarantie von Oktober bis Juni                    ++ Pistenreservierung
 ++ 45 Autominuten von Innsbruck
 ++ 35 Abfahrten und Skirouten

 Mutterberg
Mutterberg 2 ·26167
                · 6167 Neustift
                     Neustift    · Österreich
                              · Österreich · Tel.· 0043
                                                   Tel. 0043
                                                         52265226
                                                              81418141  · info@stubaier-gletscher.com
                                                                  · info@stubaier-gletscher.com
Breitensport - Freizeitsport

        im Bayerischen Skiverband und im Skiverband Frankenjura
Das Angebot geht an die Vereine im Skiverband Frankenjura, eine DSV-Skischule in
Ihrem Verein zu gründen.
Die Gründung einer DSV-Skischule bedarf der Genehmigung des BSV und kann nur
erteilt werden, wenn:
• genügend geprüfte Lehrkräfte Trainer B-Breitensport (früher Oberstufe) zur Verfügung
stehen und dadurch die Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Skischulbetrieb
gewährleistet erscheinen.
• die DSV-Skischul-Ordnung anerkannt wird und ein DSV-Skilehrer für die Leitung der
DSV-Skischule zur Verfügung steht. Der Antrag ist schriftlich beim Leiter des Ausbil-
dungswesens beim BSV, Wolfgang Weißmüller, einzureichen. Weitere Informationen
erteilt der Referent des SVF für Breitensport und DSV-Skischule
                  Georg Kriegl - Ostendstr. 38, 90402 Nürnberg
                         Tel. und Fax: 0911/ 46 89 65
Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, als Skiverein werbewirksam in der Öffentlich-
keit aufzutreten. Dafür steht das eigene Logo und Abzeichen der DSV-Skischule, das
Aufmerksamkeit erregt. Es steht auch für mehr Qualität der eingesetzten Lehrkräfte, weil
diese im BSV- / SVF- Ausbildungswesen ständig weitergebildet werden und stets nach
den neuesten Skilehrplänen unterrichten. Der BSV stellt Werbematerialien kostenlos zur
Verfügung.
Der SVF unterstützt das Angebot „ DSV-Skischule im Bayerischen Skiverband” nach
dem Motto: „ Skivereine mit DSV-Skischulen für alle ein Gewinn”

                    In eigener Sache - Restplatzbörse
               Liebe Vereine und Veranstalter von Vereinsfahrten
   ab sofort könnt Ihr Eure Ausschreibungen zu Vereinsfahrtenauf unserer
   Homepage des SVF ( Rubrik - Vereinsfahrten) oder aber auch im FrankenSki
                             veröffentlichen lassen!
                   Sendet bitte Eure Unterlagen per Mail an:
                  andreas.kirvel@gmx.de oder chris@hopf3.de

                                                                                     35
Breitensport - Freizeitsport
                        Ski-Aktiv 2019
            vom Sonntag, 20.01. - Freitag, 25. 01. 2019
Unter Anleitung von erfahrenen, ortskundigen
DSV-Instruktoren und DSV-Skilehrern werden
Sie im Skigebiet Jaufen - Ratschings
(1300 - 2000 m) skitechnisch geschult.
Je nach Wetter- und Schneelage unterrichten wir
insbesondere Varianten-, Tiefschnee-, Carving-
und Buckelpistenfahren.
Im Abendprogramm bieten wir Vorträge, Filme
und Diskussionen rund um den Skilauf.
Natürlich bleibt noch genügend Raum für Entspannung und Geselligkeit. Wir wohnen
wie letztes Jahr im „Hotel Schölzhorn“ in ratschings (www.schoelzhorn.com)
Die komfortablen Zimmer sind alle mit Dusche / WC und TV ausgestattet.
Die Verpflegung erfolgt auf Basis Halbpension bestehend aus Frühstücksbuffet sowie
mehrgängigem Abendmenü mit Salatbuffet. Für unser Wohlbefinden und Relaxen steht
eine Wellness-Insel zur Verfügung.
Im Preis von 605,00 € (DZ)/ 655,00 € (EZ) sind folgende Leistungen enthalten:
4-Tage Skikurs; 4-Tage-Skipaß und 5 x Halbpension

                           Anmeldung bis spätestens 04.11.2018 (Ende der
                           Rücktrittsfrist)
                               mit der Bitte um Überweisung von 250,00 €
              versehen mit Name, Adresse, Telefonnummer an:
                                Wolfgang Mehl
                        Raiffeisen-Volksbank Erlangen
                   IBAN: DE 44 7636 0033 0102 9162 82
      Anreise: Selbstfahrer mit Autos; bitte bei Sums melden
      um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder von Vereinen, die dem
SVF bzw. BSV angeschlossen sind, nicht jedoch an Anfänger.
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer. Der Veran-
stalter und die eingesetzten Skilehrer haften nicht
bei Verletzungen, Unfällen oder höherer Gewalt.
Wolfgang Mehl, Kreuzstr. 14
91077 Neunkirchen am Brand - Tel.09134/5939
Sums@online.de

36
Breitensport - Freizeitsport
Arbeitstagung im Schnee 2018
Beste Stimmung herrschte bei der Arbeitstagung im Schnee in Ratschings vom
6.4.-8.4.2018. Die 36 Teilnehmer hatten bei Sonnenschein, bei für die Jahreszeit
hervorragenden Schneeverhältnissen und bestens präparierten Pisten ein tolles
Skisporterlebnis. Und natürlich wurde auch heftig gefachsimpelt. Dazu beigetra-
gen haben die Skilehrer Georg Wittmann ( Präsident , im Bild ganz links ), Georg
Kriegl ( Vize, Bildmitte ) sowie Norbert Walz und Georg Kriegl jun., denen mit
viel Beifall für ihrem Einsatz gedankt worden ist. Auch an dieser Stelle ein ganz
herzliches Dankeschön.
Die meisten Teilnehmer haben bereits für die Arbeitstagung 2019 zugesagt und
so hoffen wir wieder auf eine rege Beteiligung. Das Präsidium des SVF appelliert
an seine Vereinsvorstände, das Angebot intensiv zu nutzen und ihre Mitglieder
für eine Teilnahme zu motivieren. Hierzu wird auf die Ausschreibung auf die
Seiten 38-39 verwiesen.

Lauter strahlende Gesichter nach Abschluß unserer Arbeitstagung 2018

                                                                             37
Breitensport - Freizeitsport
Arbeitstagung im Schnee 2019 (früher Vorständefahrt)
                      Liebe Vereinsvorstände, liebe Skifreunde,
im FrankenSki wird jeweils unsere jährliche Arbeitstagung im Schnee zum Saisonende
                                angekündigt, diesmal
                               vom 29. - 31. März 2019
Warum eine Arbeitstagung im Schnee?
Die Funktionäre in den Skivereinen, also Vorstände, Abteilungsleiter, Sportwarte und
Übungsleiter – evtl. auch gemeinsam mit ihren Partnern/Innen – sollen einmal losgelöst
von irgendwelchen sonst üblichen Zwängen mit Gleichgesinnten und dem SVF-Präsidi-
um zum Thema SKI fachsimpeln können. Unser Lehrteam wird dazu mit kompetenten
Ausbildern beitragen.
Einmal nur Skifahren, ohne sich um etwas „kümmern“ zu müssen oder einem der Aktiven
im Verein so ein Ski-Wochenende anbieten!
Wer organisiert die Veranstaltung?
Unser Vizepräsident:
Georg Kriegl, Ostendstr. 38, 90402 Nürnberg - Fax u. Tel.: 0911- 46 89 65,
e-mail: eimer.kriegl@nefkom.net
Wann:		           29. - 31. März 2019
Wo:		             Skigebiet Ratschings-Jaufen
		                Gasthof/Pension Graushof in Afens bei Sterzing
Abfahrt:          mit Bus am Freitag, 29. März 2019, 16.30 Uhr, SVF-Geschäftstelle
		                (Sportgaststätte Mögeldorf 2000), N- Dientzenhoferstr.26
		Parkplätze vorhanden
Rückkehr:         Sonntag, 31. März 2019 gegen 21.30 Uhr

 Willkommen in einem gemütlichen Zuhause!
 Unser familienfreundliches Haus befindet sich in absolut ruhiger und sonniger Lage.
 Natürlich trägt auch Köstliches aus Küche und Keller zu einem gelungenen Tag bei.
 Stilvoll und komfortabel gestaltet
 sind unsere Zimmer.
 Für rundum erholsame Urlaubs-
 tage!
 Afens Nr. 281
 I - 39040 Wiesen/Pfitsch
 Tel. und Fax + 39 0472 646033
 www.graushof.com
 info@graushof.com

38
Sie können auch lesen