Bahn Magazin Immer in Bewegung bleiben - Eine Stuttgarterin auf dem Weg nach oben - Verband Region Stuttgart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Winter/Frühjahr 2018
Bahn Magazin
Region Stuttgart
Immer in
Bewegung
bleiben
Eine Stuttgarterin auf
dem Weg nach oben
ERFAHREN
WLAN für alle
Kostenloses Surfen in
der S-Bahn
ERLEBEN
Meine S-Bahn-Tour
Kulinarische Verlockungen
aus der RegionE DITOR IAL
Liebe Fahrgäste,
wie kann die S-Bahn dazu beitragen,
die Lebensqualität der Menschen in der
Region Stuttgart weiter zu verbessern?
Ganz einfach: Wir wollen dafür sorgen,
dass unsere Fahrgäste noch besser
und bequemer an ihr Ziel kommen. Zum
Dr. Nicola Schelling Beispiel, indem wir die intelligente Da- Dr. Dirk Rothenstein
Regionaldirektorin tenvernetzung nutzen und Sie in Echtzeit Vorsitzender der
Verband Region über alles Wichtige rund um Ihre Fahrt Geschäftsleitung
Stuttgart S-Bahn Stuttgart
informieren: mit unserem kostenlosen
App-Service, auf Displays in den Schei-
ben der S-Bahn und mit freiem WLAN in
unseren Zügen. Über unseren kosten-
losen WLAN-Service erfahren Sie mehr
auf Seite 5 und auf unserem Info-Portal
unter www.s-bahn-stuttgart.de.
Mit unserem Mobilitätsnetz verbinden
wir die Menschen überall in der Region
miteinander. Anregungen für Ausflüge
oder Schlemmertouren durch unsere
schöne Region finden Sie ebenfalls in
dieser Ausgabe des S-Bahn Magazins
Region Stuttgart.
Viel Freude beim Lesen!
BEI FR AGEN, ANREGUNGEN IMPRESSUM
UND KRITIK
Herausgeber
Kundendialog DB Regio DB Regio AG, S-Bahn Stuttgart, Marketing,
Presselstraße 17, 70191 Stuttgart, Am Nordseekai 36/1–3, 73207 Plochingen,
Tel.: 0711 2092-7087, marketing.s-bahn.stuttgart@deutschebahn.com,
kundendialog.baden-wuerttemberg@ www.s-bahn-stuttgart.de
deutschebahn.com Dr. Dirk Rothenstein, Vorsitzender
Fahrplan- und Tarifauskunft Verband Region Stuttgart, Körperschaft des öffentlichen
www.vvs.de Rechts, Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart,
info@region-stuttgart.org, www.region-stuttgart.org
Dr. Nicola Schelling, Regionaldirektorin
2 S-Bahn Magazin Region StuttgartI N HALT
Das S-Bahn Magazin liefert
spannende Einblicke rund um
die S-Bahn Stuttgart.
ERFAHREN ENTDECKEN ERLEBEN
04 H
inter der Kulisse: Reportage: immer in
10 16 Meine S-Bahn-Tour:
Unser digitaler Assistent hilft Bewegung bleiben nah und lecker
05 Beschlussfahrt: WLAN für alle 13 Auf einen Blick: live dabei! 18 Infografik: Statt S-Bahn
im Stau bis Neapel
Fahrplan Zukunft: digitale
06 Die Top-Sport-Events
19 Fundstücke: Skurriles
Informationen in der Seiten- 14 Auf einen Blick: beim Reisen
scheibe? Kein Witz! Ausflüge in die Region
Weichenstellung: Verlängerung
07 15 Wie die Zeit vergeht: Von
der S-Bahnlinie 2 gedruckt bis digital – Tickets
Kurzmeldung und S-Bahn
08 erzählen von 40 Jahren S-Bahn
Lexikon
Aufgezählt
09
Umsetzung Bildernachweis
fischerAppelt, play GmbH, Neckarstr. 155, Titelseite Getty Images; S. 2 Frank Eppler (Schelling),
70190 Stuttgart, info@fischerappelt.de Gottfried Stoppel (Rothenstein); S. 3, 4, 5, 7, 15 Deutsche
Druck: DB Kommunikationstechnik GmbH, Bahn AG; S. 5, 6, 8, 9,13, 16, 17, 18, 19 fischerAppelt,
vertrieb.druck@deutschebahn.com, www.dbkt.de play GmbH; S. 10, 11, 12 Schwabensport Management
(Marie-Laurence Jungfleisch); S. 14 Kletterwald Plochin-
Bei Fragen, Anregungen und Kritik wenden Sie gen GmbH; S. 16, 17 Wiki Commons
sich an: redaktion@s-bahn-magazin-stuttgart.de
3E R FAH R E N
Hinter der Kulisse
Unser digitaler Assistent hilft
Pünktlich, sauber, serviceorientiert –
Railmate ermöglicht Feedback in Echtzeit
das ist unser täglicher Anspruch. Sie als
unser Fahrgast können amFahrzeugen
besten beur-
R ailmate heißt der neue Feedback-
teilen,
Assistent, mit dem Fahrgäste via
Smartphone bequem und nochweitere
wo
ein, die
wir diesen
sich in den
Sofort öffneterfüllen
während Verbesseru
oder
sich Railmate
befinden.
woUmfra-
– die Sie
geseite derngen sehen.
S-Bahn, auf der Fahrgäste
der Fahrt Lob oder Kritik loswerden kön- Auskunft darüber geben können, wie zufrie-
nen. Der direkte Draht zwischen Fahrgast den sie in einzelnen Punkten mit ihrer Fahrt
und S-Bahn verbessert den Kunden- gerade sind.
service einmal mehr.
Service-Teams reagieren schnell
Einfach Lob und Kritik loswerden
Das neue Kunden-Feedback über Rail-
Ist der Boden oder der Sitz verschmutzt? mate hat große Vorteile. Nicht nur werden
Man darf sich Railmate durchaus als mit- die Daten in Echtzeit und anonym erfasst,
reisenden Ansprechpartner vorstellen, der sie sind auch eindeutig einem Wagen zu-
nicht nur zuhört, sondern auch anpackt: zuordnen. In Wagen Nummer 434 flackert
Nachdem ein Hinweis über Mängel einge- eine Lampe. Der Boden im Einstiegsbe-
gangen ist, beheben die Mitarbeiter des reich in Wagen Nummer 405 ist verunrei-
mobilen Werkstatt-Teams oder der Reini- nigt. Ob mobiles Werkstatt-Auto oder ein
gungsdienst sie bei der nächsten längeren gezielter Hinweis an den Reinigungsdienst,
Fahrzeugabstellung. die Mitarbeiter reagieren sofort auf Unre-
gelmäßigkeiten und sorgen so dafür, dass
Feedback zu geben, ist mit Railmate die Fahrgäste eine komfortable Fahrt in
kinderleicht: Man scannt mit dem Smart- sauberen S-Bahn-Zügen haben.
phone einen der zahlreichen QR-Codes
4 S-Bahn Magazin Region StuttgartE R FAH R E N
über Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
in der Region und die neuesten Nachrichten
aus Politik, Gesellschaft und Sport. Welche
Fahrzeuge bereits aufgerüstet sind, kündigen
Beschlussfahrt Aufkleber außen am Zug an.
WLAN für alle
Kostenloses Surfen in
der S-Bahn gestartet!
F reies WLAN für Fahrgäste gehört
heute zum zeitgemäßen Reisen wie der
Bahnsteig zum Einsteigen. Bis Sommer 2019
rüsten die S-Bahn und der Verband Region
Stuttgart ihre gesamte Flotte aus 158 Fahr-
zeugen und die vier Dieseltriebwagen auf der
Teckbahn mit freiem WLAN aus. Zusätzlich
bieten sie ein informatives WLAN-Portal als
kostenlosen Service an, mit Inhalten rund
um Mobilität in der Region und vieles mehr.
Damit stellen die S-Bahn Stuttgart und der
Verband Region Stuttgart national die größte Der Verband Region Stuttgart und die
WLAN-Flotte im Nahverkehr! S-Bahn lassen sich diesen neuen Service
einiges kosten. Fast fünf Millionen Euro
Neues WLAN-Portal informiert auch offline
investieren sie in die Umrüstung. Für den
Mal kurz eine WhatsApp-Nachricht ungehinderten Surf-Service werden pro
schicken und im Internet prüfen, ob die Fahrzeug ein Router und in jedem Fahr-
Ticketbestellung fürs Kino auch wirklich zeugteil mehrere drahtlose Zugangspunkte
geklappt hat. Oder morgens in der S-Bahn installiert.
in Ruhe E-Mails lesen und auf der abend-
Freier Surf-Service erfolgreich getestet
lichen Heimfahrt im WLAN-Portal der
S-Bahn nach Ausflugstipps fürs Wochen- Der technisch aufwendige Aufschwung
ende stöbern. Diesen kostenlosen digitalen ins digitale Zeitalter lohnt sich! Die Pilot-
Service genießen die Fahrgäste seit Herbst phase war erfolgreich und die begeisterten
2017 in immer mehr S-Bahn-Zügen. Bis Rückmeldungen der Fahrgäste spornen
Sommer 2019 soll freies WLAN schließlich weiter an. Schließlich hat man einen Ruf
in allen S-Bahnen verfügbar sein. zu verteidigen. Nämlich den, mal wieder
deutschlandweit die Ersten zu sein: Nur in
Das neue WLAN-Portal informiert die den S-Bahnen der Region Stuttgart surfen
Fahrgäste zudem auch rund um die S-Bahn, die Fahrgäste for free!
5E R FAH R E N
Fahrplan Zukunft
Digitale Informationen in
der Seitenscheibe? Kein Witz!
S-Bahn innovativ: Hauchdünne Displays in den
Fahrzeugscheiben und eine smarte, kostenlose App bieten
Fahrgästen Reiseinformationen in Echtzeit.
D as Wort „digital“ ist in aller Munde,
doch wenn es konkret wird, können
sich viele nichts darunter vorstellen. Die
Displays in den Scheiben haben die Fahr-
gäste zukünftig einen weiteren schnellen
Zugang zu allen relevanten Zeiten, An-
S-Bahn Stuttgart hat sich gefragt: Wie schlüssen und Alternativrouten zu ihrer
können wir digitale Angebote sinnvoll und Fahrt. Die informativen Displays werden
als effektiven Service für unsere Kunden bereits seit Sommer 2017 in zwei von
einsetzen? Und wie können wir sie dyna- insgesamt 160 Fahrzeugen getestet und
misch auf ihrer Fahrt begleiten? mehr und mehr mit Informationen in Echt-
zeit ausgestattet.
Mit einer smarten App für ihre individu-
Digitale Infos und Ausflugstipps
elle Reiseplanung zum Beispiel. Der kos-
tenlose „DB Streckenagent“ ist ideal für Die S-Bahn Stuttgart richtet sich mit
Pendler und Vielfahrer. Er benachrichtigt ihrem digitalen Service vor allem an die
Bahn-Kunden sofort per Push-Nachricht Fahrgäste, die täglich in der Region
aufs Smartphone, wenn ihr Zug ausfällt Stuttgart unterwegs sind und schnelle
oder Verspätung hat – und er schlägt Informationen zu S-Bahnen sowie zu
auch sogleich eine Alternativroute vor. Nah- und Fernverkehrszügen erwarten.
Dafür setzt die S-Bahn Stuttgart soge- Aber auch die junge Generation der soge-
nannte Fahrzeuginformationsmanager ein. nannten „Digital Natives“ wird adressiert.
Fragen wie „Wusstest du, dass man keine
Push-Nachricht aufs Smartphone
metallbeschichteten Luftballons mit in
Ohne Smartphone unterwegs und die S-Bahn nehmen darf?“ faszinieren
trotzdem bestens informiert! Mit den und informieren zugleich.
6 S-Bahn Magazin Region StuttgartE R FAH R E N
Weichenstellung
Verlängerung der S-Bahnlinie 2
nach Neuhausen
D ie S-Bahn ist in Bewegung! „Endsta-
tion Filderstadt-Bernhausen“, heißt es
derzeit für die Fahrgäste der Linie 2 – noch.
cke von Filderstadt nach Neuhausen führt
über einen Zwischenstopp in Filderstadt-
Sielmingen. Die Projektpartner bemühen
Denn die erste Etappe zur Erweiterung sich, die Auswirkungen auf die Anwohner
bis nach Neuhausen auf den Fildern wurde so gering wie möglich zu halten. Neben
bereits absolviert. Nun läuft das Planfest- den aktuellen Vorschriften in Bezug auf
stellungsverfahren. den Lärmschutz sind zusätzlich in einigen
Abschnitten sogenannte Unterschotter-
Mit der S 2 nach Neuhausen
matten vorgesehen. Sie reduzieren die Er-
Helge Klein aus Neuhausen jedenfalls schütterungen aus dem S-Bahnverkehr.
freut sich schon heute auf die Anbindung.
Investition in die Zukunft
„Der Anschluss wird hier in Neuhausen
sehnsüchtig erwartet – die S-Bahn verbin- Das Bedürfnis der beiden Fildergemein-
det uns schnell und bequem mit Stuttgart den nach einem S-Bahnanschluss ist je-
und allen Zielen in der Region“, freut sich denfalls groß. Das S-Bahnnetz verlängert
der 52-jährige Ingenieur. Und sie verbindet sich mit diesem Projekt um vier Kilometer.
die Region mit Neuhausen, einer traditio- Die Kosten werden zu 60 Prozent vom
nellen Narrenhochburg. Die Umzüge dort Bund getragen, zu 20 Prozent vom Land
gehören zu den traditionellen Höhepunkten und den Rest teilen sich die Region, der
der fünften Jahreszeit. Sie werden dann be- Landkreis und die anliegenden Kommunen.
quem mit der S-Bahn erreichbar sein – und Die Verlängerung der S-Bahnstrecke von
das Auto kann zuhause bleiben. Filderstadt nach Neuhausen ist Teil eines
Gesamtpaketes zur Verbesserung der
Sobald das Planfeststellungsverfahren Anbindung des Filderraums an den öffentli-
abgeschlossen ist und die Förderzusagen chen Nahverkehr. Ein weiterer wesentlicher
von Bund und Land vorliegen, kann mit dem Bestandteil ist die Verlängerung der Stadt-
Bau begonnen werden. Die geplante Stre- bahnstrecke zum Flughafen.
7E R FAH R E N
KUR ZMELDUNG
DURCHGÄNGIG IM VIERVIERTELTAKT
Flexible Arbeitszeiten, Schichtdienst oder einfach
keine Lust zu warten? Auf dem Weg zu noch
mehr Service haben die S-Bahn Stuttgart und der
Verband Region Stuttgart einen großen Schritt
gemacht! Seit Dezember 2017 wurde der Viertel-
stundentakt bei den S-Bahnen ausgeweitet. Alle
Linien fahren nun auch zwischen 15:00 Uhr und
20:30 Uhr im 15-Minuten-Rhythmus. Ab Dezember
2018 wird die hohe Taktzahl dann auch in den
frühen Morgenstunden bis 10:00 Uhr erreicht.
Spätestens Ende 2020, so will es der Verband
Region Stuttgart, soll die S-Bahn tagsüber durch-
gängig auf allen Linien im Viervierteltakt fahren.
S -BAHN-LE XIKON
SIFA SICHERHEITSFAHRSCHALTUNG
Sifa steht für die Sicherheit der Fahrgäste zu jedem Zeitpunkt ihrer Fahrt. Genau heißt die
Abkürzung etwas sperrig „Sicherheitsfahrschaltung“. Was dahintersteckt, ist ganz schön
handfest: Die Sifa sorgt nämlich für die automatische Zwangsbremsung des Zuges, sollte
der Lokführer etwa ohnmächtig und damit handlungsunfähig werden. Und die Sifa ist dabei
hartnäckig: Alle 30 Sekunden verlangt das System die Rückmeldung des Lokführers.
Betätigt er nicht regelmäßig das Sifa-Pedal oder die Sifa-Taste, fordern ihn akustische und
optische Signale zur Reaktion auf. Reagiert der Lokführer auch dann nicht, sorgt die Sifa für
die automatische Zwangsbremsung. Im Volksmund wird die Sifa übrigens oft mit dem soge-
nannten „Totmannwarner“ oder „Totmannknopf“ verwechselt. Der überprüft aber lediglich die
Handlungsfähigkeit des Lokführers, ohne die automatische Zwangsbremsung.
8 S-Bahn Magazin Region StuttgartE R FAH R E N
AUFGEZ ÄHLT Klingt gut!
85
RUND
1.700
RUND
1.700 S PORTVE R E I N E
S PORTVE R E I N E
gibt es in der Sportregion Stuttgart:
Jede Stadt oder Gemeinde in der
M US I KSCH U LE N
unterrichten in Stuttgart und Region ihre
gibt es in der Sportregion Stuttgart: Schülerinnen und Schüler von der Tuba
Region hat durchschnittlich knapp
Jede Stadt oder Gemeinde in der Region bis zum Tamburin.
zehn Vereine. Turnen, Schwimmen,
hat durchschnittlich knapp zehn Vereine.
Aikido, Leichtathletik, Yoga, Whee-
Turnen, Schwimmen, Aikido, Leichtathletik,
ler-Basketball oder Tanz – die Regi-
Yoga, Wheeler-Basketball oder Tanz – die Kunst, Heimat, Technik
on ist sportlich!
Region ist sportlich! oder Literatur –
200
Die Stuttgarter Philharmoniker und
das Stuttgarter Kammerorchester ÜBER
zählen zu den erstrangigen Ensem-
bles in Deutschland. In der vergan-
Die Stuttgarter Philharmoniker und das
genen Spielzeit haben über
Stuttgarter Kammerorchester zählen zu den
120.000 Musikbegeisterte ihre
erstrangigen Ensembles in Deutschland. In
Konzerte besucht.
der vergangenen Spielzeit haben über
120.000
Musikbegeisterte ihre Konzerte besucht.
M US E E N
gibt es in der Region Stuttgart. Diese Viel-
falt wird gerne angenommen: Über
8,4
Ein Füllhorn für Lesefüchse! 2,6 Millionen Besucher zählen die Museen
der Region jährlich.
8,4
Ein Füllhorn für Lesefüchse!
Stuttgart liebt die große Bühne!
35
RUND
M I LLION E N
Bücher stehen in den über 120
Bibliotheken in Stuttgart zum
SchmökernMbereit.
I LLIONPlusE rund
N
60.000 laufend
Bücher stehen gehaltene
in den über 120 Zeit-
Bibliothe- PR E M I E R E N
schriften – und CDs, DVDs, Dias,
ken in Stuttgart zum Schmökern bereit. finden pro Monat in einem der Staatsthea-
Diplomarbeiten,
Plus rund 60.000 Flugblätter, Fotos, Zeit-
laufend gehaltene ter, sechs großen Privattheatern und rund
Handschriften,
schriften Karten,
– und CDs, Normen,
DVDs, Dias, Diplom- 20 kleineren Häusern in Stuttgart statt.
Noten, Schallplatten,
arbeiten, Sprachkas-
Flugblätter, Fotos, Handschriften, Allein in der Landeshauptstadt werden pro
setten
Karten, und Tonbänder.
Normen, Noten, Schallplatten, Monat rund 700 Theatervorstellungen
Sprachkassetten und Tonbänder. gegeben. Hochkarätig!
9E NTDECKE N
Reportage
Immer in Bewegung bleiben
Eine Stuttgarterin auf dem Weg nach oben: Die sympathische Hoch-
springerin Marie-Laurence Jungfleisch hat 2017 – wie bereits auch
schon im Jahr zuvor – die Zwei-Meter-Marke übersprungen. Sie hat
damit Anlauf auf die Weltbestmarken genommen. Dabei bleibt sie
bodenständig und fährt auch gerne mit der S-Bahn zum Training.
10 S-Bahn Magazin Region StuttgartW enn die gebürtige Französin, die für
den VfB Stuttgart startet und am
Olympiastützpunkt Stuttgart trainiert,
S-Bahn fährt, dann nutzt sie die Zeit, um
zu lesen oder Musik zu hören – ihre Play-
list mit deutschen Songs, französischen
Chansons und britischem R’n’B ist so
international wie ihre Erfolge. Im Februar
2017 ist sie deutsche Meisterin bei der
Leichtathletik-Hallen-DM in Leipzig ge-
worden. Den Höhepunkt ihrer bisherigen
Karriere erreichte sie mit der Teilnahme an
der Leichtathletik-WM in London im Som-
mer 2017: Sie sprang zwar mit 1,95 Meter
5 Zentimeter unter ihrer Bestmarke und
verpasste nur knapp eine Medaille. Aber
für einen fantastischen vierten Platz hat es
allemal gereicht. Ihr nächstes großes Ziel
ist die Leichtathletik-EM in Berlin 2018.
Entspannt ans Ziel kommen
Wird sie nach ihrem großen Erfolg in
London denn häufiger erkannt und ange-
sprochen? „Wenn ich im Trainingsanzug
mit Kapuze unterwegs bin und dann noch
meine Brille aufhabe, bin ich ein Fahrgast
unter vielen und es kommt nur selten vor,
dass mich Leute erkennen oder anspre-
chen.“ Sollte sie mal ein Leichtathletik-Fan
um ein Autogramm bitten, bekommt er es
natürlich. „Und genau so soll es sein, ich
nutze die S-Bahn ja nicht, um Aufsehen zu
erregen, sondern um entspannt und schnell
ans Ziel zu kommen.“
Mit Smartphone auf die Bahn
Man kann durchaus behaupten, dass
Marie-Laurence, die Sportsoldatin und
gelernte Erzieherin ist, einen präzisen
Bewegungsablauf liebt. Und flüssig muss
er sein. Das sieht man ihren eleganten
Sprüngen an, das sieht man aber auch,
11E NTDECKE N
wenn sie vor einer Fahrt mit der S-Bahn Marie-Laurence so elegant und federleicht
kurz auf ihrem Smartphone die Strecke aussieht, ist freilich harte Knochenarbeit.
checkt. Wer eine Sportart in dieser Perfek- Sie verbringt täglich bis zu fünf Stunden
tion betreibt, ist gut organisiert und will beim Training. Ohne Disziplin geht es im
nicht aufgehalten werden. „Bevor ich mich Leistungssport nicht. Und Leistungssport
auf den Weg mache, schaue ich meist bedeutet nun mal auch, bei jedem Wetter
kurz nach, ob alles nach Plan fährt. Wenn zu trainieren, Tag für Tag, das ganze Jahr
nicht, erhalte ich alternative Verbindungen hindurch. „Im Winter, wenn es schon früh
über meine App“, sagt sie. Die kostenfreie dunkel wird, ist es besonders hart“, sagt die
App „DB Streckenagent“ und den Push- Hochspringerin. Auf dem Weg nach Hause
Dienst hat sie sich aufs Smartphone gela- liest und beantwortet sie die Nachrichten
den. Dafür hat sie ihre individuelle Strecke ihrer Freunde auf den Social-Media-Ka-
zum Leichtathletik-Training in Bad Cann- nälen. Wer trifft sich heute wann und wo?
statt eingegeben und den Benachrich- Bin dabei! Schließlich brauchen auch Leis-
tigungsservice abonniert. Sollte es auf der tungssportlerinnen mal eine Abwechslung.
Strecke zu Störungen oder Fahrplanände- Und nach dem Abend? Beginnt ein neuer
rungen kommen, erhält sie automatisch Trainingstag. Häufig nutzt Marie-Laurence
eine Benachrichtigung auf ihr Smartphone. die S-Bahn für die Fahrt zum Training –
und auf ihrem Weg an die Weltspitze!
Leistung verlangt Disziplin
Konzentration, neun Schritte Anlauf und
dann der Sprung über die Latte. Was bei
12 S-Bahn Magazin Region StuttgartE NTDECKE N
Auf einen Blick
Live dabei: die Top-Sport-Events in der
Region Stuttgart im ersten Halbjahr 2018
EISKUNSTLAUF TENNIS
27. Internationaler Eiskunstlauf-Wettbewerb Porsche Tennis Grand Prix
für Damen und Herren: Heiko-Fischer-Pokal 23. bis 29. April 2018, ganztägig
23. bis 25. Februar 2018, ganztägig Porsche-Arena, Stuttgart
Eiswelt, Stuttgart-Degerloch Mehr Infos unter www.porsche-tennis.de
Mehr Infos unter www.tus-eissport.de
Mit der S1 bis zur Haltestelle Neckar-
Mit allen S-Bahn-Linien bis Stuttgart Park/Mercedes-Benz oder mit den
Hauptbahnhof. Dort in die U7 bis Linien S1, S2 und S3 zur Haltestelle
Haltestelle Waldau. Bad Cannstatt.
TURNEN HALBMARATHON
ENBW DTB-Pokal 2018 25. Stuttgart-Lauf
16. bis 18. März 2018, ganztägig 23. und 24. Juni 2018
Porsche-Arena, Stuttgart Mehr Infos, auch zur Streckenführung,
Mehr Infos unter www.enbw-dtbpokal.de unter www.stuttgart-lauf.de
Die Porsche-Arena ist bequem mit der S1 bis zur Haltestelle NeckarPark/
S-Bahn zu erreichen: entweder mit der Mercedes-Benz oder mit den Linien S1,
S1 bis zur Haltestelle NeckarPark/ S2 und S3 zur Haltestelle Bad Cannstatt.
Mercedes-Benz oder mit den S-Bahn-
linien S1, S2 und S3 bis zur Haltestelle
Bad Cannstatt.
SCHWIMMEN
LAUFEN 43. Internationales Stuttgarter Schwimmfest
AOK Frauenlauf mit Nachwuchscup
7. April 2018 23. und 24. Juni 2018
Messe Stuttgart Inselbad Untertürkheim
Mehr Infos und Anmeldung unter Mehr Infos unter
www.eventservice-stahl.de www.internationales-stuttgarter-schwimmfest.de
Die S-Bahn-Linien S2 und S3 fahren Mit der S1 bis zur Haltestelle Untertürk-
direkt bis zur Haltestelle Flughafen/Messe. heim. Von dort aus erreicht man das
Inselbad bequem zu Fuß.
13E NTDECKE N
Auf einen Blick
Ausflüge in die Region
Spaß für die ganze Familie
PLANTSCHEN KLETTERN
Das F.3 in Fellbach bedeutet Badespaß hoch Lust, in den Seilen zu hängen? Dann auf in
drei für die ganze Familie! Rasant auf der den Kletterwald Plochingen! Der Kletterwald
Loopingrutsche mit Raketenstart, sportlich bietet 11 Parcours mit insgesamt 116 Elemen-
im 25-Meter-Becken mit Sprungturm und ten. Mit der S1 zum Bahnhof Plochingen, da-
entspannt in der Saunawelt und der Wellness- nach weiter mit dem Bus 141 zur Haltestelle
Oase. Mit der S2 oder S3 zur Haltestelle Stumpenhof. www.kletterwald-plochingen.de
Fellbach Bahnhof. www.f3-fellbach.de
TOBEN
16 Rutschen, ein spektakulärer Hochseil-
FREESTYLE garten direkt unter der Hallendecke, ein
Snowboarder, Freeskifahrer, Skater, Free- Märchenschloss, ein 16 Meter hohes Raum-
climber, Parkour-Sportler, Freerunner oder schiff, mit dem man durch Asteroiden-
Biker – die Freestyle Academy Stuttgart schwärme fliegt, ein Dschungel und vieles,
ist ein moderner, 1.600 qm großer Spielplatz vieles mehr. Am besten gleich einen ganzen
für alle Freestyler. S-Bahn S6/S60 nach Tag in der Sensapolis einplanen! Mit der
Rutesheim, weiter mit dem Bus 655 bis zur S1 nach Böblingen Bahnhof, dann in den
Haltestelle Gewerbegebiet Steige. Bus 705 und an der Haltestelle Sindelfingen
www.freestyleacademy.com/stuttgart Harfenbrücke aussteigen.
www.sensapolis.de
TIERE ERLEBEN
Klein und fein ist der 1905 gegründete SHOPPEN
Natur- und Tierpark Nymphea in Esslingen Lust auf Schnäppchenjagd? In der Outletcity
(Neckar): ein Naturerlebnis mitsamt exoti- Metzingen gibt es über 150 Trend- und
schen Vögeln, Fischen, Reptilien, Ponys, Luxusmarken. Von Stuttgart aus sind es
100.000 Bienen oder dem heimischen mit der Bahn nur ca. 40 Minuten nach
Damwild. Mit der S1 zur Haltestelle Bahnhof Metzingen (Bahnhof) und von dort aus nur
Oberesslingen. www.tierpark-nymphea.de noch wenige Gehminuten ins Shopping-
paradies. www.outletcity.de
14 S-Bahn Magazin Region StuttgartE NTDECKE N
Wie die Zeit vergeht ...
Von gedruckt bis digital:
Tickets erzählen von 40 Jahren S-Bahn
2018 feiert die S-Bahn in Stuttgart ihren
40. Geburtstag. Grund genug für eine kleine
Zeitreise: Im September 1978 wird allerorts
in Stuttgart gefeiert, denn in der Innenstadt
stehen die Weichen auf Fortschritt: Die aller-
erste S-Bahn rollt über das neue, unterirdi-
sche Schienennetz. Fast eine halbe Million
Menschen aus der Region feiern drei Tage
lang die Einweihung der Strecke zwischen
Hauptbahnhof und Schwabstraße und kaufen
mit Begeisterung ihre frisch auf Kartonpa-
pier gedruckten Fahrkarten. 1981 bietet die
S-Bahn dann schon ein 132 Kilometer langes
Schienennetz mit 53 Stationen und die Fahr-
karten sehen schon deutlich moderner und
handlicher aus. Und heute? Sieben Linien
fahren auf über 200 Kilometern Schienen
rund 80 Haltestellen an – und der Ticketkauf
ist papierlos möglich und über die App „DB
Navigator“ oder die VVS-App schnell erledigt.
Ob man in Bälde mithilfe eines Iris-Scans
bezahlen kann, wagen wir zu bezweifeln.
Sicher ist: Der S-Bahnverkehr und der Ticket-
verkauf werden weiter mit der Zeit gehen.
Und wir fahren mit!
Ticket 1987
15E R LE B E N
Meine S-Bahn-Tour
Nah und lecker: kulinarische
Verlockungen aus der Region
W hisky im Biosphärengebiet Schwä-
bische Alb? Da hätten wir einen
Geheimtipp! Und zwar unterhalb der ge-
W ie wird aus einer Kakaobohne eine
Tafel Schokolade? Wie kommt die Jo-
ghurtfüllung hinein? Ein Erlebnis der beson-
schichtsträchtigen Burg Teck, wunderbar ders süßen Art wartet in Waldenbuch nicht
im Lautertal eingebettet, in Owen nahe nur auf Naschkatzen – aber die dürften
Kirchheim (Teck). Gleich drei Destillerien eine besondere Freude an der Schokoaus-
haben sich hier mit ihrem schwäbischen stellung samt Schokoladenshop von Ritter
Whisky einen Namen gemacht und stellen Sport haben. Kunstfreunde kommen auch
ihre Produkte regelmäßig bei einem auf ihre Kosten: Im Museum Ritter wird Marli
Whisky-Walk vor: Degustation inklusive. Hoppe-Ritters Sammlung zeitgenössischer
www.schwaebischer-whiskey.com geometrisch-abstrakter Kunst in wechseln-
den Ausstellungen gezeigt.
www.ritter-sport.de/de/besuchen
S1 177 S2 S3 828
S-Bahnlinie 1 nach Kirchheim (Teck), S-Bahnlinien 2 und 3 bis Echterdingen
von dort mit dem Bus 177 bis Owen. Bahnhof, von dort mit dem Bus 828 bis
Waldenbuch Postamt.
16 S-Bahn Magazin Region StuttgartI m schwäbischen Hochdorf nahe Esslingen
pfl egt Familie Zinßer in der nunmehr 13.
Generation das Mühlenhandwerk. Mit altbe-
D as Motto „Frische aus Tradition“ vertritt
Familie Bauerle schon seit 35 Jahren.
Aus eigener Erzeugung werden in der eige-
währten Verfahren, Rezepturen und Metho- nen Besenwirtschaft kulinarische Gerichte
den, mit Wasserkraft und den bloßen Händen. aufgetischt – immer passend zur Jahreszeit.
Ihre Produkte verkaufen sie im hauseigenen Wer Familie Bauerle noch ein bisschen bes-
Mühlenladen. Ob Dreikornmehl, Dinkeldunst ser kennenlernen möchte, kann das familien-
oder heller Sauerteig: Verarbeitet werden eigene Weingut besuchen oder im eigenen
ausschließlich lokale Rohstoffe und Erzeug- Hofladen frische „Früchtle“ kaufen.
nisse, und das schmeckt man. www.spargelbesen-fellbach.de
www.zinssermuehle.de
S1 144 S2 S3
Mit der S-Bahnlinie 1 nach Plochingen, von Mit der S-Bahnlinie 2 oder 3 bis zur
dort mit dem Bus 144 bis Roßwälder Straße. Haltestelle Sommerrain fahren, dann noch ein
paar Meter zu Fuß gehen.
17E R LE B E N
Statt S-Bahn
im Stau bis
400.000
Angenommen, alle 400.000
Fahrgäste, die täglich mit der
Neapel S-Bahn Region Stuttgart fahren,
würden an einem Tag stattdes-
sen ihren Pkw nehmen.
307.692 Das wären dann 307.692
Autos auf der Straße (im
Schnitt sitzen 1,3 Menschen
in einem Pkw).
ø 1,3
3,80 m 30 cm
Nehmen wir eine durchschnittliche
Autolänge von 3,80 Meter an und rechnen
30 Zentimeter Sicherheitsabstand dazu,
dann würden diese Autos eine Schlange
von 1.261,5 Kilometern bilden.
1.261,5 km
STUTTGART
Das ist ungefähr so weit wie von
Buon viaggio! Stuttgart nach Neapel. Na dann
doch lieber mit der S-Bahn fahren.
NEAPEL
18 S-Bahn Magazin Region StuttgartE R LE B E N
FUNDSTÜCKE
Skurriles beim Reisen
Außen hui und innen – nun ja, das ist Ansichtssache. Jedenfalls sieht
man den vielen Koffern, Taschen und Rucksäcken, die in der S-Bahn
tagtäglich liegen gelassen werden, von außen nicht immer gleich an,
was sie transportieren. Kuriose Fälle gibt es genug.
E s gibt wohl kaum etwas, was nicht
schon in der S-Bahn vergessen wur-
de: Geldbeutel, wertvolle Instrumente,
Und dann heißt es für die herrenlosen
Gepäckstücke schlicht: warten.
Ich habe da was vergessen
Laptoptaschen und sogar an sein Surf-
brett hat ein Fahrgast beim Aussteigen Die meisten Taschen und Co. werden
schon einmal schlichtweg nicht mehr von ihren Besitzerinnen und Besitzern
gedacht. Regenschirme werden beson- recht zügig und sehr dankbar wieder in
ders häufig vergessen, was kein Wunder Empfang genommen. So auch ein Koffer,
ist, schließlich sitzt man in der S-Bahn ja der von außen einen durchaus seriösen
gemütlich im Trockenen. Immer wieder Eindruck machte. Gepackt war er bis
fahren auch Schulranzen munter weiter, oben hin und ausschließlich mit allerlei
wenn ihre jungen Besitzerinnen oder Sexspielzeug. Der Besitzer kam, dankte
Besitzer schon längst ausgestiegen sind. herzlich und nahm seinen Koffer wieder
in Empfang.
Auf das Fundbüro ist Verlass
Alle Taschen, Tüten, Rucksäcke und Kontakt Fundbüro:
Koffer werden im Fundbüro zunächst Hauptbahnhof Stuttgart
sorgfältig geöffnet, und ihr Inhalt wird Montags bis freitags: 8 bis 18 Uhr
schriftlich dokumentiert. Verderbliche Le- Samstags und sonntags: 10 bis 18 Uhr
bensmittel werden noch vor Ort entsorgt. Tel.: 0711 209224-47
19Sie können auch lesen