Karten ab sofort beim BVD in Bamberg, Metzgerei Möhrlein, Glockenapotheke und Hausmeister der HM-Halle, alle in Strullendorf und Frankenapotheke ...

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Keil
 
WEITER LESEN
Karten ab sofort beim BVD in Bamberg, Metzgerei Möhrlein, Glockenapotheke und Hausmeister der HM-Halle, alle in Strullendorf und Frankenapotheke ...
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: info@strullendorf.de

Jahrgang 57                                    Freitag, den 14. Februar 2020                                     Nummer 7

  Garderobenende 3.00 h

              Karten ab sofort beim BVD in Bamberg, Metzgerei Möhrlein,
                   Glockenapotheke und Hausmeister der HM-Halle,
                                  alle in Strullendorf
                          und Frankenapotheke in Hirschaid.
                          Abendkasse, solange Vorrat reicht.
Karten ab sofort beim BVD in Bamberg, Metzgerei Möhrlein, Glockenapotheke und Hausmeister der HM-Halle, alle in Strullendorf und Frankenapotheke ...
Strullendorf                            -2-                                 Nr. 7/20

                          37. Prunksitzung
                     der Concordia Strullendorf

               „Karibikzauber“
                 am Samstag, 22. Februar 2020
                         um 19.11 Uhr
                              und
                 am Sonntag, 23. Februar 2020
                         um 19.11 Uhr
                   in der Karl-Wagner-Halle
                           Einlass jeweils ab 17.30 Uhr
                        anschließend Tanz- und Barbetrieb
                    Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
                                  Kartenverkauf:
         Freitags ab 19:00 Uhr im Vereinsheim der Concordia Strullendorf,
                   Forchheimer Str. 31 oder unter 0172/8334400

                               Achtung:
               Samstag, 22. Februar ist AUSVERKAUFT!!!
Karten ab sofort beim BVD in Bamberg, Metzgerei Möhrlein, Glockenapotheke und Hausmeister der HM-Halle, alle in Strullendorf und Frankenapotheke ...
Strullendorf                                                     -3-                                                                   Nr. 7/20

                                              Vorankündigung!!
                                                Bald ist es soweit: Wir feiern das

                   25. Partnerschaftsjubiläum
                                              der Gemeinden Strullendorf und Izsák.
    Aus diesem Anlass wurden wir vom
    1. Bürgermeister unserer Partner-
    stadt, Tibor Kutas, eingeladen das
    Jubiläum vom 01.10.2020 bis zum
    05.10.2020 in Ungarn zu feiern.
    Es erwartet Sie, neben dem Stadt-
    und Weinlesefest, ein buntes Festpro-
    gramm, welches keinerlei Wünsche
    offen lässt.
    Lassen Sie sich diese Chance nicht
    entgehen und melden Sie sich früh-
    zeitig an, denn die Plätze für die Bus-
    fahrt sind begrenzt.
    Nähere Infos zur Reise, dem zeitli-
    chen Ablauf und den Kosten geben
    wir noch bekannt.
    Haben Sie Interesse oder Fragen zur
    Reise – dann können Sie uns gerne
    unter der 09543/8226-11 (Sekretariat
    der Gemeindeverwaltung), E-Mail: in-
    fo@strullendorf.de, kontaktieren.
    Ihre Gemeindeverwaltung

                                                                       Öffnungszeiten am Faschingsdienstag
                                                                       Am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020, schließt das Rathaus
                                                                       Strullendorf bereits um 12:00 Uhr.
         6BIA>8=:H                                                     Ab Mittwoch, 26. Februar 2020, sind die Mitarbeiter/innen wieder
                                                                       zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen.
                                                                       Ihre Gemeindeverwaltung
Öffentliche Sitzung des gemeindlichen
Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses
am 17. Februar 2020                                                    Impressum
Am Montag, 17.02.2020 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des          Strullendorfer Gemeindeblatt
                                                                       Das Strullendorfer Gemeindeblatt erscheint wöchentlich
Rathauses eine öffentliche Sitzung des gemeindlichen Bau-, Grund-      jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren
stücks- und Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt:        Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
1. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung des gemeindli-       Herausgeber, Druck und Verlag:
   chen Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses vom 13. Janu-         LINUS WITTICH Medien KG,
                                                                       Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim
   ar 2020
                                                                       Telefon 09191/7232-0
2. Behandlung der vorliegenden Baugesuche und Bauvoranfrage            Verantwortlich für den amtlichen Teil:
3. Parksituation Flur Nrn. 2070 und 170/1 der Gmrkg. Strullendorf,     Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf Wolfgang Desel,
   OMV Tankstelle                                                      Forchheimer Straße 32, 96129 Strullendorf
4. Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern;                               für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
                                                                       Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.
   Bericht über dringende und unaufschiebbare Geschäfte
                                                                       Einzelexemplare im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von € 0,40
5. Beschlussfassung über den Ausschluss der Öffentlichkeit
                                                                       zzgl. Versandkostenanteil.
Die übrigen Tagesordnungspunkte werden im anschließenden nicht-        Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin-
öffentlichen Teil dieser Sitzung behandelt.                            gungen.
                                                                       Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei-
                                                                       nung der Redaktion wieder. Für       Anzeigenveröffentlichungen     und
Fundsachen                                                             Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die
                                                                       z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge
In der Gemeindeverwaltung wurden                                       höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages
-     1 Paar Handschuhe                                                für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,
                                                                       insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
-     1 Schlüssel
abgegeben.
Der/Die Eigentümer/in wird gebeten, sich im Rathaus,                              We r suche t, de r fi nde t!
Forchheimer Straße 32, Zimmer 1 zu melden.                                       Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .
Karten ab sofort beim BVD in Bamberg, Metzgerei Möhrlein, Glockenapotheke und Hausmeister der HM-Halle, alle in Strullendorf und Frankenapotheke ...
Strullendorf                                                              -4-                                                             Nr. 7/20
15.03.2020
Siehe Seite

Anlage 15 (zu § 51 GLKrWO)

 Der Wahlleiter der Gemeinde Strullendorf

 Zutreffendes ankreuzen            oder in Druckschrift ausfüllen

                                Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
                                     für die Wahl des ersten Bürgermeisters
                                                  am 15.03.2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

   Ord-          Name des Wahlvorschlagsträgers         Bewerberin oder Bewerber                                                        Jahr der
  nungs-         (Kennwort)                             (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale   Geburt
   zahl                                                 Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil)

    01           Christlich-Soziale Union in            Desel, Wolfgang, Erster Bürgermeister, Strullendorf                             1966
                 Bayern (CSU)
    05           Sozialdemokratische Partei             Bollwien, Heike, Unternehmerin, Strullendorf                                    1968
                 Deutschlands (SPD)
    08           Neue Liste Strullendorf (NL)           Zahner, Stefan, Dipl.-Betriebswirt (FH), kfm. Angestellter,                     1964
                                                        Gemeinderatsmitglied, Strullendorf

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

  Datum

  05.02.2020
  Unterschrift

 Angeschlagen am: ________________________                                 abgenommen am: _________________________
                                                                           (Amtsblatt, Zeitung)
 Veröffentlicht am: _________________________                              im _____________________________________
Strullendorf                                                 -5-                                                Nr. 7/20
                                                                                    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO)

 Der Wahlleiter der Gemeinde Strullendorf

 Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen

                            Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
                                     für die Wahl des Gemeinderats
                                              am 15.03.2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

  Ordnungs-      Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort)
     zahl

      01         Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)

      05         Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

      07         Freie Wählergemeinschaft Bürgerblock (FWB)

      08         Neue Liste Strullendorf (NL)

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach-
folgend abgedruckten Anlage.

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

  Datum

  05.02.2020
  Unterschrift

 Angeschlagen am: ________________________                   abgenommen am: _________________________
                                                             (Amtsblatt, Zeitung)
 Veröffentlicht am: _________________________                im _____________________________________
Strullendorf                                                             -6-                                                                Nr. 7/20
                                                                                                 Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO)

 Der Wahlleiter der Gemeinde Strullendorf

                                                Anlage zur
                             Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge
                                      für die Wahl des Gemeinderats
                                                              am 15.03.2020

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim
Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)
folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

 Lfd.-Nr.      Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil   Jahr der
                                                                                                                                       Geburt

   101         Desel, Wolfgang, Erster Bürgermeister, Strullendorf                                                                      1966

   102         Spörlein, Philipp, Gymnasiallehrer, Gemeinderat, Strullendorf                                                            1991

   103         Uzelino, Jasmine, kaufmännische Angestellte, Geisfeld                                                                    1968

   104         Saffer, Angelika, Bildungsreferentin, Gemeinderätin, Strullendorf                                                        1969

   105         Loch, Irene, Sekretärin, Gemeinderätin, Mistendorf                                                                       1960

   106         Amon, Matthias, selbstständiger Zimmerermeister, Zeegendorf                                                              1973

   107         Dresel, Georg, selbstständiger Immobilienkaufmann, Gemeinderat, Strullendorf                                             1956

   108         Motzel, Matthias, Kaufmann, Strullendorf                                                                                 1980

   109         Schütz, Georg, Wirtschaftsinformatiker, Gemeinderat, Roßdorf a. Forst                                                    1958

   110         Müller, Johannes, Metallbaumeister, Strullendorf                                                                         1992

   111         Maier, Roland, Werkstattmeister, FFW-Kommandant, Wernsdorf                                                               1970

   112         Eßel, Daniel, Garten- und Landschaftsbauer, Amlingstadt                                                                  1994

   113         Dotterweich, Markus, Industriemeister, Strullendorf                                                                      1980

   114         Weiß, Michaela, Dentalhygienikerin, Geisfeld                                                                             1977

   115         Höfner, Michael, Steuerberater, Zeegendorf                                                                               1984

   116         Müller-Weniger, Michael, Berufsschullehrer, Strullendorf                                                                 1974

   117         Honold, Maximilian, Unternehmer, Leesten                                                                                 1989

   118         Metzner, Markus, Druckereiinhaber, Strullendorf                                                                          1973

   119         Neudecker, Christian, Gebietsverkaufsleiter, FFW-Kommandant, Strullendorf                                                1989

   120         Wagner, Werner, Kfz-Mechaniker, Strullendorf                                                                             1959
Strullendorf                                                           -7-                                                               Nr. 7/20
Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim
Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

 Lfd.-Nr.      Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil   Jahr der
                                                                                                                                       Geburt

    501        Bollwien, Heike, Unternehmerin, Strullendorf                                                                             1968

    502        Beickert, Christian, Rechtsanwalt, Gemeinderat, Strullendorf                                                             1953

    503        Spörlein, Andrea, Angestellte, Gemeinderätin, Strullendorf                                                               1964

    504        Dr. Schwantes, Ulrich, Prokurist, Gemeinderat, Geisfeld                                                                  1954

    505        Hebeis, Katharina, Studentin, Wernsdorf                                                                                  1998

    506        Schmitt, Reiner, Dipl.-Ing., Techn. Angestellter i. R., Strullendorf                                                     1956

    507        Kohmann, Ulrike, staatl. geprft. Kinderpflegerin, Jugendschöffe, Strullendorf                                            1964

    508        Ruppert, Anton, Dipl.-Ing., Elektroingenieur, Gemeinderat, Zeegendorf                                                    1959

    509        Peter, Margareta, Hausfrau, Amlingstadt                                                                                  1959

    510        Weber, Daniel, Lacklaborant, Geisfeld                                                                                    1988

    511        Römer, Svenja, Fahrschullehrerin i. A., Strullendorf                                                                     1977

    512        Fanroth, Andreas, Marketingkaufmann, Strullendorf                                                                        1980

    513        Schmitt, Sieglinde, Verkäuferin, Leesten                                                                                 1958

    514        Körner, Andreas, kaufmännischer Angestellter, stellv. FFW-Kommandant, Strullendorf                                       1984

    515        Grimm, Günter, Bauunternehmer, Roßdorf a. Forst                                                                          1976

    516        Müller, Fabian, Fachkraft für Sicherheit, Mistendorf                                                                     1998

    517        Bruhn, Brigitte, Rentnerin, Geisfeld                                                                                     1954

    518        Kohmann, Tim, IT-Systemadministrator, Strullendorf                                                                       1997

    519        Schmitt, Silke, Hausfrau, Strullendorf                                                                                   1960

    520        Körner, Karl, Rentner, Strullendorf                                                                                      1951
Strullendorf                                                           -8-                                                               Nr. 7/20
Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim
Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Freie Wählergemeinschaft Bürgerblock (FWB)
folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

 Lfd.-Nr.      Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil   Jahr der
                                                                                                                                       Geburt

    701        Pfister, Alexander, M.A., Rektor, Gemeinderat, Strullendorf                                                              1977

    702        Lunz, Gerhard, Elektromechaniker, Gemeinderat, FFW-Kommandant, Leesten                                                   1960

    703        Loßkarn, Stefan, Vertriebsmitarbeiter, Orstsprecher, Amlingstadt                                                         1978

    704        Oppelt, Wolfgang, Schornsteinfegermeister, Mistendorf                                                                    1972

    705        Hofmann, Tobias, Diplom-Betriebswirt, Geisfeld                                                                           1989

    706        Böhm-Wachter, Thomas, Angestellter im Einkauf, Amlingstadt                                                               1970

    707        Dorsch, Christian, Fleischer, Leesten                                                                                    1988

    708        Gunzelmann, Felix, Elektriker (Automatisierung), Wernsdorf                                                               1988

    709        Gürtler, Wolfgang, Geschäftsführer, Geisfeld                                                                             1965

    710        Held, Hartmut, Apotheker, Strullendorf                                                                                   1956

    711        Schick, Willibald, Betonbauer, Zeegendorf                                                                                1956

    712        Sauer, Kathrin, Industriekauffrau, Wernsdorf                                                                             1973

    713        Gürtler, Florian, Schornsteinfeger, Geisfeld                                                                             1998

    714        Sauer, Roland, Vertriebsbeauftragter, Strullendorf                                                                       1961

    715        Eulich, Kerstin, Assistentin der Geschäftsleitung, Amlingstadt                                                           1977

    716        Eßel, Karlheinz, Bankkaufmann i. R., Amlingstadt                                                                         1951

    717        Schmitt, Uwe, Laborant, Strullendorf                                                                                     1969

    718        Wachter, Silke, Sachbearbeiterin, Amlingstadt                                                                            1976

    719        Oppelt, Sabine, Selbstständige Näherin, Mistendorf                                                                       1975

    720        Pfister, Julia, Kaufm. Angestellte, Roßdorf a. Forst                                                                     1980
Strullendorf                                                           -9-                                                               Nr. 7/20
Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim
Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Neue Liste Strullendorf (NL)
folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:

 Lfd.-Nr.      Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil   Jahr der
                                                                                                                                       Geburt

    801        Zahner, Stefan, Diplom-Betriebswirt (FH), Kfm. Angestellter, Gemeinderat, Strullendorf                                   1964

    802        Dr. Schwantes, Petra, Diplom-Biologin, Gemeinderätin, Geisfeld                                                           1958

    803        Bail, Claudia, Staatlich geprüfte Masseurin und med. Bademeisterin, Amlingstadt                                          1962

    804        Pappenberger, Manfred, Dipl.-Päd., Dozent, Gemeinderat, Leesten                                                          1958

    805        Kießling, Stefanie, M.A., Referentin Personalentwicklung, Strullendorf                                                   1983

    806        Essel, Robert, Geschäftsführer, Gemeinderat, Strullendorf                                                                1959

    807        Bieberstein, Helga, Pflegedienstleitung, Kreisrätin, Amlingstadt                                                         1962

    808        Zöllner, Michael, Student, Strullendorf                                                                                  1999

    809        Rühle-Hemm, Renate, Dipl.-Päd., Familientherapeutin, Roßdorf a. Forst                                                    1959

    810        Förtsch, Christian, Hoch- und Tiefbautechniker, Mistendorf                                                               1970

    811        Kehl, Hanna, Marktforscherin Lebensmittel, Strullendorf                                                                  1990

    812        Ruppert, Klaus, Dipl.-Ing. (FH), Vermessungsingenieur, Zeegendorf                                                        1964

    813        Straub, Lisa, Versicherungskauffrau, Strullendorf                                                                        1990

    814        Frank, Michael, Produktspezialist für Baumaschinen, Strullendorf                                                         1987

    815        Peter, Anja, Rechtsanwältin, Strullendorf                                                                                1967

    816        Witter, Peter, selbstständiger Zahntechnikermeister, Strullendorf                                                        1963

    817        Schuck, Christine, Diplom-Germanistin, Leesten                                                                           1962

    818        Göller, Sabine, Bankkauffrau, Strullendorf                                                                               1975

    819        Haas, Ernst, Dipl.-Ing., Elektroingenieur i.R., Amlingstadt                                                              1955

    820        Zöllner, Bernhard, Dipl.-Ing. (FH), Maschinenbauingenieur, Strullendorf                                                  1968
Strullendorf   - 10 -   Nr. 7/20
Strullendorf   - 11 -   Nr. 7/20
Strullendorf                                                           - 12 -                                  Nr. 7/20


                                                     Café und Treffpunkt
                                         Dienstag Vormittag „Offener Treff“ als Frühstück
                                                    von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
                 Dienstag und Donnerstag „Offener Treff“ als Kaffeetrinken mit Gebäck von 15:00 -- 18:00 Uhr
                             Bitte unsere Schließzeiten während der bayerischen Schulferien beachten

Was ist eigentlich „Offener Treff“ MGH?
Unser „Offener Treff“ im MGH, offen für alle Altersgruppen (Die. u. Do.
15:00 - 18:00 Uhr) lädt Sie ein…
…        einen schönen Nachmittag in familiärer Atmosphäre zu erleben
         und sich mit Kaffee und Gebäck verwöhnen zu lassen
…        an Eltern-Kind-Aktionen im Jahreskreislauf teilzunehmen und ei-
         ne schöne Zeit mit seinem Kind und anderen zu verbringen (z.B.
         bei Bastel- und Spielaktionen, beim gemeinsamen Singen und
         Feste feiern, bei Spielplatz-Besuchen und Familienausflügen…).
…        seinem Kind auch Begegnungen mit älteren bzw. jüngeren Kin-
         dern zu ermöglichen und es dadurch in seiner Persönlichkeits-
         entwicklung und sozialen Kompetenz zu unterstützen.
…        sich einen Rat oder eine Anregung bei Fragen zur Erziehung
         und zur Ernährung einzuholen und Informationen (auch Bücher,
         Broschüren) zu bestimmten Lebensthemen zu erhalten.
…        möglicherweise auch Berührungsängste abzubauen gegenüber
         Menschen unterschiedlicher Generation, Herkunft und mit Be-
         hinderungen.
.…       den Austausch mit Gleichgesinnten bei Kaffee und Kuchen zu
         genießen, Freundschaften zu knüpfen, zu pflegen und zu vertie-
         fen.
Der „Offene Treff“ ist sowohl für Familien aber auch für Menschen je-
den Alters da, die Lust und Zeit haben, bei einer guten Tasse Kaffee
im MGH zu verweilen und den Kontakt mit anderen genießen möchten.
Derzeit verwöhnen drei junge Mütter: Tamara (Dienstag), Corin-
na und Katharina (Donnerstag) unsere Gäste liebevoll mit Kaf-
fee-Spezialitäten aus unserer Siebträger-Maschine und Gebäck.
Neben ihrem Engagement als Thekenkräfte laden Sie auch zum
Eltern-Kind-Basteln ein. Bald feiern wir Fasching und freuen uns
jetzt schon alle darauf.
Fühlen Sie sich willkommen jeweils am Dienstag und Donnerstag ab
jeweils 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr (jedoch nicht in den Schulferien!!!) im
MGH Gebäude, Kachelmann Platz 12.
Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig, einfach mal vorbei
schauen…!

                                                       ***)  !"!#   !)
Strullendorf                                                         - 13 -                                                              Nr. 7/20
                                                                          18.30 Eucharistiefeier+ Werner und Andreas Mistareck+ Rosa und
                                                                                 Josef Göhl und Sohn Konrad+ Reiner Kampp zum Sterbetag+
                                                                                 d. Fam. Körber+ Waldemar Schick
                                                                          Donnerstag, 20.2.
       G6I=6JH                                                            19.30 Kirchenmusik - Probe im Pfarrheim
                                                                          Freitag, 21.2. – Messe vom Wochentag
Informatives vom Blutspendedienst                                         08.30 Eucharistiefeier + Waltraud Pytlik und Magdalena Gerneth
                                                                          18.00 Rosenkranz
des Bayerischen Kreuzes                                                   Sonntag, 23.2. – 7. Sonntag im Jahreskreis
Donnerstag, 05.03.2020, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr                             10.30 Wortgottesfeier
STRULLENDORF
Volksschule, Kalterfeldstr. 4 (Haupteingang)                              Herzliche Einladung zum Mittagsbuffet
Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!!               am Sonntag, 16.2.2020 nach dem Gottesdienst im Pfarrheim St.
Der Blutspendedienst weist darauf hin!                                    Laurentius
Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt ihren Blutspendepass          Gutes Essen, gemütliches Beisammensein und Beschäftigung für Kin-
                                                                          der. Wir haben vorgesorgt und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen Das
mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reise-
                                                                          Essen ist auf Spendenbasis; Getränke, Kaffee und Kuchen gegen
pass oder Führerschein).
                                                                          Bezahlung. Der Spendenerlös wird für die Anschaffung eines neuen
                                                                          Teppichs in der Pfarrkirche verwendet.
                                                                          Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr/Euer Kommen.

                                                                          Neuheiten aus der Bücherei
       6C9:G:HI:AA:CJC97:=yG9:C
Bei Wahlwerbung Verkehrssicherheit
beachten
               Der Wahlkampf für die Kommunalwahlen am 15. März
               2020 tritt langsam in seine „heiße Phase“ ein. Zahlrei-
                                                                                               Bücherei
                                                                              Heinrichstraße 4, 96129 Strullendorf
               che ehrenamtliche Wahlhelfer leisten mit dem Aufstel-          Telefon: 09543 4429500
               len von Wahlplakaten einen wichtigen Dienst für die
               Meinungsbildung. Leider werden aber im „Wahlkampf
                                                                              Mail: buecherei.strullendorf@erzbistum-bamberg.de
               um die besten Plakatplätze“ oft unbewusst Fehler ge-
               macht, die gefährliche Verkehrssituationen heraufbe-
schwören können. Das Landratsamt Bamberg sowie die Polizeiins-                                     tonies®: Hör-Spiel-Spaß fürs Kinderzimmer
pektion Bamberg-Land bitten daher dringend alle Wahlhelfer um Be-
herzigung der folgenden Hinweise:                                                                  Ein Hund, der Kinderlieder singt, eine Prin-
                                                                                                   zessin, die Geschichten erzählt, oder ein
Wahlwerbung darf nur innerorts und so angebracht werden, dass die                                  Wal, der Spannendes über die Tiefsee verrät
Sicht an Kreuzungen und Einmündungen sowie in Innenkurven nicht           – mit den Tonies eröffnet sich für Ihr Kind eine fantastische Hör-Spiel-
beeinträchtigt wird. An Verkehrseinrichtungen und Verkehrszeichen         Welt. Denn hierbei handelt es sich um ein neuartiges Audiosystem,
für den fließenden Verkehr darf Wahlwerbung nicht angebracht wer-         das speziell für Kinder entwickelt wurde und Hörspiele bekannter Hel-
den. D. h. insbesondere Ampeln, Ortsschilder und Verkehrszeichen,         den wie Biene Maja, Raabe Socke oder Feuerwehrmann Sam bereit-
welche die Vorfahrt regeln bzw. die zulässige Höchstgeschwindigkeit       hält. Die Tonies sind Figuren, die im Design der jeweiligen Hörspiele
angeben, sind für das Anbringen von Wahlwerbung tabu. Hier könn-          gehalten sind. Diese werden einfach auf die Toniebox gestellt – ein
ten Plakate den Fahrzeugführer ablenken, so dass er die Verkehrsein-      kleiner farbiger Würfel aus Stoff, der auf den ersten Blick nicht unbe-
richtungen bzw. -zeichen nicht erkennt. Auch bei Fußgängerüberwe-         dingt an ein Abspielgerät erinnert. Und schon startet das Hörvergnü-
gen darf keinerlei Wahlwerbung aufgestellt werden, denn hier besteht      gen im Kinderzimmer – völlig unkompliziert und kinderleicht.
die Gefahr, dass gerade Kinder durch angebrachte Werbetafeln ver-
deckt und diese dann beim Überqueren der Fahrbahn von Autofah-            Was ist die Toniebox überhaupt?
rern zu spät erkannt werden.                                              Die Toniebox ist ein Audiosystem, genauer gesagt eine würfelförmige
                                                                          Lautsprecherbox, die die spannenden Erlebnisse der Tonie-Figuren
                                                                          wiedergeben kann. Sie ist kinderleicht bedienbar und kommt ganz
                                                                          ohne eine komplizierte Aufmachung aus. Deshalb eignet sie sich
                                                                          bereits für die Kleinsten. Der Würfel ist weich gepolstert und besitzt
                                                                          keine scharfen Kanten, auch Knöpfe gibt es nicht. Stattdessen befin-
                                                                          den sich an der Oberseite zwei unterschiedlich lange Ohren und eine
       @>G8=:                                                             Plattform, auf der die Tonies magnetisch haften. Da die Toniebox stoß-
                                                                          und wasserfest ist, kann sie Ihr kleiner Liebling überallhin mitnehmen.
Kath. Pfarrgemeinde St. Paul in Strullendorf                              Erhältlich sind die Boxen im Toniebox Starter Set in unterschiedlichen
                                                                          Farben – von hellem Blau über sattes Grün bis hin zu leuchtendem
Pfarramt Strullendorf, Kalterfeldstr. 2, Tel. 09543/6386                  Rot.
Geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von 9.00 - 11.30 Uhr
Homepage: www.st-paul.strullendorf.de                                     Geschichten, Lieder, Wissen und mehr: Diese Tonies gibt es
                                                                          Tonies machen die Toniebox lebendig, sind Hauptbestandteil und
Sonntag, 16.2. – 6. Sonntag im Jahreskreis                                beginnen nach dem Aufsetzen direkt damit, von ihren Erlebnissen zu
Vorstellung unserer Erstkommunionkinder                                   erzählen. Die kleinen Hörspielfiguren sind in unserem Online-Shop
10.30 Eucharistiefeier für die PfarrgemeindeGebetsgedenken                mit den verschiedensten Inhalten erhältlich. Von interessanten Fakten
       (Intentionen für die Mission)+ Anna und Hans Hebeis und            über lustige Kinderlieder bis hin zu actiongeladenen Abenteuern gibt
       Petra Karl+ Georgine und Michael Stein und Sohn Franz+             es für jedes Kind genau das Richtige. Bekannte Helden wie Yakari,
       Eltern Purschke und + Kinder+ Hilde und Johann Straub              die kleine Hexe oder Benjamin Blümchen nehmen Ihren Liebling mit in
       und Leo Jekal+ Cäcilia und Johann Brehm+ Georg Berg-               ihre zauberhafte Welt. Jeder der Tonies bringt seine ganz eigene Ge-
       mann und Franz Blechner+ Rosa Bornkessel zum Sterbe-               schichte mit, der Ihr Kind lauschen kann. Zudem ist jede der Figuren
       tag+ Hilde und Alois Ferneranschließend Mittagsbuffet im           liebevoll entworfen und handbemalt. Gleichzeitig ist sie jedoch robust
       Pfarrheim                                                          und auch für Spielspaß abseits der Toniebox geeignet.
Mittwoch, 19.2. – Messe vom Wochentag – Pfarrkirche                       Viel Spaß,
18.00 Rosenkranz                                                          euer Bücherei-Team
Strullendorf                                                       - 14 -                                                            Nr. 7/20
Kath. Pfarrgemeinde St. Ägidius Amlingstadt                             Kath. Pfarrgemeinde
Sonntag, 16. Februar – Vorstellung der Kommunionkinder                  St. Magdalena Geisfeld
09.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde
                                                                        Im Internet finden Sie unsere Pfarrei unter http://st-magdalena-geis-
       Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission)
       + Hans Eßel & + Angehörige, Wdf.                                 feld.erzbistum-bamberg.de
       + Eltern Andreas & Maria Raab & + Bruder Hermann, Rdf.
                                                                        Samstag, 15.02.2020
       + Angehörige der Familien Eulich, Einwag & Knaus, Aml.
                                                                        18 Uhr       Vorabendmesse
       + Herta Eßel & + Angehörige, Aml.
                                                                                     Amt für
       + Emma Will & + Angehörige, Rdf.
                                                                                     - Irma und Bruno Weber
       + Ernst Herbst zum Sterbetag & + Angehörige, Wdf.
                                                                                     - Barbara und Anton Weber und alle verstorbene An-
       + Anni Sauer zum Sterbetag & + Angehörige, Wdf.                               gehörige
Dienstag, 18. Februar – in Leesten                                                   L/Kh: M. Schmittlein/G. Krug
18.30 Rosenkranz                                                        Donnerstag, 20.02.2020
19.00 Eucharistiefeier für:                                             19 Uhr       Frauenfasching im Pfarrsaal
       + Gertraud Zaremba & + Angehörige                                             Das ist genau das richtige für die Frauen. Man be-
Donnerstag, 20. Februar                                                              achte schon den Termin: 20.02.2020! Wenn das kein
08.00 Rosenkranz                                                                     anständiger Frauenfasching wird, dann wird’s heuer
08.30 Eucharistiefeier                                                               nichts mehr mit einer zünftigen Faschingsveranstal-
Sonntag, 23. Februar                                                                 tung.
09.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde                                         In aller Kürze: Eintritt nur für Frauen, Einlass ab 18.30
       Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission)                                  Uhr, Obulus 5 € (1 Glas Sekt inklusive), Musik durch
       Dank- und Bittamt in den Anliegen der Familie Essel, Aml.                     den bestens bekannten und konstant guten Stim-
       + Anna Ziegler & + Angehörige, Wdf.                                           mungsmacher Ludwig, buntes und unterhaltsames
                                                                                     Abendprogramm.
       + Angehörige der Familie Schlegel, Aml.
                                                                                     Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich ein und freut sich
       Im Anschluss Beichtgelegenheit
                                                                                     auf viele viele Frauen!
                                                                        Samstag, 22.02.2020
Herr Pfarrer Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 09543 - 6386          16.30 Uhr    Vorabendmesse
Öffnungszeiten Pfarrbüro Amlingstadt:                                                Amt für
Dienstag & Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr.                                        - Franz Weber und alle verstorbene Angehörige, Zur
                                                                                     Bachwiese 4
Tel.: 09543 - 40496
                                                                                     - Pfarrer Augustin Kernebeck
E-Mail: st-aegidius.amlingstadt@erzbistum-bamberg.de                                 L/Kh: D. Ruhl

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt
Mistendorf und St. Josef Zeegendorf
Samstag, 15. Februar in Mistendorf
17.00 Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder
       Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission)
       + Kunigunda & Thomas Möhrlein & + Angehörige, Mi.
       + Ludwig & Elsa Horneck, Kä.
       Im Anschluss Beichtgelegenheit
Mittwoch, 19. Februar in Mistendorf
08.30 Eucharistiefeier
Freitag, 21. Februar in Zeegendorf
18.00 6. Josefsandacht
18.30 Eucharistiefeier für:
       + Georg Nüßlein zum Sterbetag, Zee.
       + Hermann Fuchs zum Sterbetag & + Angehörige, Zee.
       + Josef Bauer zum Sterbetag & + Angehörige, Zee.
       + Barbara & Willi Schmittroth & + Angehörige, Zee.
Samstag, 22. Februar in Mistendorf
17.00 Vorabendmesse für:
       Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission)
       + Pfarrer Otto Wohlleber, best Möhrlein - Schrauder, Mi.
       + Claudia Schindler zum Sterbetag, Zee.
       + Eva & Georg Linsner, Ho.
       + Marga Herzog & + Angehörige, Mi.
       Im Anschluss Beichtgelegenheit

Herr Pfarrer Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 09543 - 6386.
Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Dienstag von 11.30 bis 13.00 Uhr
Donnerstag von 11.30 bis 13.00 Uhr
Berufstätige können Messen auch telefonisch - Tel.: 09505-348
oder per E Mail bestellen -
E-Mail: pfarrei.mistendorf@erzbistum-bamberg.de
Strullendorf                                                            - 15 -                                                                                  Nr. 7/20
Ev.-Luth. Pfarramt
Hirschaid-Buttenheim
St.-Johannis-Str. 3
96114 Hirschaid                                                                       7:G:>IH8=6;IH9>:CHI:
Tel. 09543/6388, Fax 09543/40221
Webseite: www.hirschaid-evangelisch.de
                                                                             Rettungsdienst und ärztlicher Notfalldienst
„Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.“
Hebräer 3,15                                                                 Unfall, lebensbedrohende Erkrankungen
                                                                             (Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthaben-
Sonntag, 16.02. – Sexagesimae (Prin. Elsel)                                  de Apotheken)
09:00 Uhr      Gottesdienst mit Hl. Abendmahl
               Matthäuskirche Buttenheim                                     Rettungsdienst (Notruf 112)
10:30 Uhr      Gottesdienst mit Hl. Abendmahl                                Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn
               St. Johanniskirche Hirschaid                                  dieser in seiner Praxis wäre.
               Kollekte: Kirchenkreis Bayreuth                               (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirur-
Montag, 17.02.                                                               gen)
09:00 Uhr      Gebetstreff                                                   Ärztlicher Bereitschaftsdienst
               Hager Villa Buttenheim                                        (Servicenummer: 116117 kostenfrei)
Mittwoch, 19.02.
                                                                             Notfalldienst
18:30 Uhr      Komplet – gregorianisch gesungenes Nachtgebet
                                                                             Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 31, 96110 Scheßlitz, (Zufahrt
               St. Johanniskirche Hirschaid
                                                                             über Parkplatz Jura-Klinik) Tel. 09542/7743855
19:30 Uhr      Kirchenvorstandssitzung
               Gemeindezentrum Hirschaid                                     Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis
Donnerstag, 20.02.                                                           Mittwoch ������������������������������������������������������������� von 16.00 - 20.00 Uhr
09:00 Uhr      offener Krabbel- & Spieltreff für Kids von 0 - 2 Jahre        Freitag ���������������������������������������������������������������� von 18.00 - 20.00 Uhr
               Gemeindezentrum Hirschaid                                     Vorfeiertag����������������������������������������������������������� von 18.00 - 20.00 Uhr
                                                                             Samstag���������������������������������������������������������������� von 9.00 - 21.00 Uhr
„Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet          Sonntag����������������������������������������������������������������� von 9.00 - 21.00 Uhr
werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Men-                 Feiertage��������������������������������������������������������������� von 9.00 - 21.00 Uhr
schensohn.“
Lukas 18,31
                                                                             Zahnärztlicher Notfalldienst
                                                                             Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der
Sonntag, 23.02. – Estomihi (Pfr. i. Ruhe Pfaff)                              Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Rufbereitschaft des not-
09:00 Uhr     Gottesdienst                                                   diensthabenden Zahnarztes in der übrigen Zeit (0.00 - 24.00 Uhr), siehe
              St. Johanniskirche Hirschaid                                   auch Homepage: zbv-oberfranken.de und www.notdienst-zahn.de.
10:30 Uhr     Gottesdienst                                                   15./16.02.2020
              St Laurentiuskirche Strullendorf                               Dr. Dieter Hormuth, Hainstr. 13, Bamberg
              Kollekte: für unsere eigene Gemeinde                           Tel. 0800/6649289
                                                                             Ferdinand Hock, Peulendorfer Str. 1, Scheßlitz
Für Sie im Dienst:
                                                                             Tel. 0800/6649289
1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3,
Hirschaid, Tel. 09543-6388
2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel Hauptstr. 60,
96155 Buttenheim Tel. 09545-3598599
Sprechzeit: Dienstags 11:00 bis 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Pfarramt-Öffnungszeiten (St.Johannis-Str. 3):                                         KDA@H=D8=H8=JA:
Mo. + Mi. + Do. 9.00 -11.00 Uhr
Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543-6388                           VHS Außenstelle Strullendorf
                                                                             Es gibt noch freie Plätze!
Andere religiöse Gemeinschaften                                              Taijuquan: Anfänger: Beginn: 17.02.20, 20.00 - 21.00 Uhr. Kinder-
                                                                             garten St. Laurentius, 15 x 1 Vollstunde. Kursleitung: Frau Monika Pilz.
Biblisch-christliche Gemeinde Strullendorf                                   Bei Fragen steht Ihnen Frau Pilz gerne zur Verfügung. Telefon: 09543/
Gottesdienst                                                                 40918
Einladung zum Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30 Uhr (mit Kinder-           Anmeldungen sind telefonisch möglich unter 09543 850460 oder
stunde) und zur Bibelstunde jeden Mittwoch um 20:00 Uhr.
                                                                             schriftlich unter silke-held@t-online.de
Wo? Bamberger Str. 3a und 3b
                                                                                                                           Fortsetzung auf Seite 18
Kontakt: Robert Wolf, Tel: 09545/7247
und Heinrich Sauer, Tel: 09543/7878                                          „Gegen die Gewalt“ - Deutschlands
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                                             bekanntester Kriminologe zieht Bilanz
                                                                             Vortrag von Christian Pfeiffer
                                                                             Statistiken zeigen: Deutschland war selten so sicher wie heute. Mit der
                                                                             gefühlten Kriminalitätstemperatur stimmt das aber nicht überein.
                                                                             Seit über vierzig Jahren beschäftigt sich der bekannte Kriminologe
                                                                             Christian Pfeiffer mit der Gewalt in Deutschland. Egal, ob es um Ju-
                                                                             gendkriminalität, häusliche Gewalt oder den vermeintlichen Anstieg
                                                                             der Straftaten durch Ausländer geht, Pfeiffer ist ein gefragter Experte.
                                                                             Er zeigt, wo wir im Kampf gegen die Gewalt schon Siege gewonnen
                                                                             haben, aber auch, wo wir uns neuen Herausforderungen stellen müs-
                                                                             sen. Anhand aktueller Forschungsergebnisse und persönlicher Er-
                                                                             fahrungen erklärt Pfeiffer, wie wir diesen begegnen sollten: Mit einem
                                                                             neuen Gemeinsinn, mehr Liebe und Gerechtigkeit – zum Wohle aller.
Strullendorf                                                        - 16 -                                                            Nr. 7/20

  100er Geburtstag im Hause Klehm-Burkhardt
                                                                         Frau Frieda Klehm konnte zu ihrem runden
                                                                         Geburtstag stellvertretenden Landrat
                                                                         Johann Pfister und Ersten Bürgermeister
                                                                         Wolfgang Desel begrüßen.
                                                                         Eine herzliche Kaffee-Runde mit Gästen
                                                                         aus Nah, über Erlangen-Höchstadt bis hin
                                                                         zum Münsterland bildete eine wunderbaren
                                                                         Rahmen.
                                                                         Herzlichen Glückwunsch!

                                                                         Wolfgang Desel
                                                                         Erster Bürgermeister

           115 Jahre „Brüder am Forst“ - wir feiern Geburtstag!
                                                         Roßdorf am Forst – „Unser Verein die Brüder am Forst, gegründet vor 115 Jah-
                                                         ren…“, mit diesen Zeilen eröffnete die Zweite Vorsitzende Lisa Büttel das diesjähri-
                                                         ge Gründungsfest und begrüßte alle Ehrengäste, Jubilare und Vereinsmitglieder. Der
                                                         Erste Vorstand Josef Göller ging mit allen Anwesenden auf eine Zeitreise in die Ver-
                                                         gangenheit - dieses Jahr wurden sehr viele Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt.
                                                         Die Reise begann! Josef Göller und Lisa Büttel führten die Vereinsmitglieder durch
                                                         die Jahre 1969, 1979, 1989 und 1994. Der Erste Vorstand berichtete zu allen ge-
                                                         nannten Jahreszahlen besondere Ereignisse und Fakten, dadurch weckte er so man-
                                                         che Erinnerung. Aus dem Protokollbuch von 1969 las Büttel ausgewählte Abschnitte
                                                         vor, die die Gäste zum Schmunzeln brachten und vor allem die älteren Mitglieder in
                                                         die Vergangenheit zurückblicken ließ. Ein besonderes Highlight waren die persönli-
                                                         chen Nikolausgedichte, die Franz Will aus dem Sammelsurium seiner „Nikolaus-Kar-
                                                         riere“ des SGR für die meisten Jubilare wiederfand und auch in seiner einzigartigen
                                                         Art und Weise präsentierte. Franz Will gab auch die ein oder andere Anekdote aus
                                                         den damaligen Jugend-Fahrten zum Besten. Nun erhielt Johann Pfister für 50 Jahre
                                                         Vereinstreue die goldene Vereinsnadel, eine Urkunde, einen Gutschein und Blumen.
                                                         Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Jürgen Göller, Ulrich Karl, Michael Sauer, Horst
                                                         Tuffner und Wolfgang Will geehrt. 30 Jahre Mitglied sind Silvia Renner und Klemens
                                                         Bischoff. 25 Jahre hielten Sabine Göller, Michael Bergmann, Stefan Wagner, Bern-
 hard Zöllner, Frank Will und Peter Böck der SG Roßdorf die Treue. Alle Jubilare sind für den Verein da - egal ob als Gäste an Festen,
 als Unterstützung für anfallende Arbeiten, als Ratgeber oder für eine
 Finanzspritze. Im Anschluss sorgte Franz Will mit einer Diashow über
 die Jubilare nochmals für Begeisterung. Danach folgte eine weitere
 Präsentation mit Bildern über das Vereins- und Dorfleben im vergan-
 genen Jahr 2019 - schö wors! Den erinnerungsfreudigen, geselligen
 und schönen Nachmittag unterstrichen unsere Musiker Andreas Vogel,
 Felix Ehrenberg, Marius Schmitt, Laura Will und Wolfgang Bayer mit al-
 ten Vereinsliedern. Vielen Dank an alle Jubilare, Mitwirkende und Un-
 terstützer, die zum Gelingen des 115. Gründungsfestes der Brüder am
 Forst beigetragen haben!
 Lisa Büttel
Strullendorf                                                       - 17 -                                                            Nr. 7/20

    Fränkische Toskana in Berlin erfolgreich präsentiert
  Um neue Urlaubsgäste anzusprechen, war die Tourist-Information Fränkische Toskana Ende Januar bereits zum zweiten Mal auf
  der „Internationalen Grünen Woche“ (IGW) in der Bundeshauptstadt vertreten. Über 400.000 Besucher besuchten in diesem Jahr
  die IGW, die damit eine der größten Publikumsmessen in Deutschland ist. Gerne wurden die Broschüren zu Bier-, Kunst- und Ge-
  nusswanderungen, Radtourentipps, Unterkünften und fränkischen Spezialitäten mitgenommen.
  Tourismusmanagerin Bianca Müller informierte potenzielle Gäste sowohl über die Fränkische Toskana als ausgezeichneter „Genussort in
  Bayern“, als auch über die Fränkische Schweiz und Bamberg. Am Messestand von „Oberfranken Offensiv e.V.“ – ein Hingucker in der stets
  sehr gut besuchten Bayernhalle – traten die verschiedenen Tourismusregionen gemeinsam auf. Kulinarische Köstlichkeiten und fränkisches
  Bier konnten am Stand verkostet werden. Beim Auftritt auf der Showbühne der Bayernhalle am Sonntag konnte die Tourismusmanagerin
  einem breiten Publikum die Vorzüge der Region erläutern. Die vielfältigen Aktionen brachten eine hohe Aufmerksamkeit und schon jetzt
  mehrere konkrete Buchungsanfragen für die Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf.

                                                                                           Die Messesaison geht noch weiter:
                                                                                           Am 22. und 23. Februar wird die Tourist-Infor-
                                                                                           mation Fränkische Toskana erstmals auf der
                                                                                           f.r.e.e. in München vertreten sein, am 29. Feb-
                                                                                           ruar und 1. März auf der „Freizeit, Touristik und
                                                                                           Garten“ in Nürnberg.

                                                                                           Am Messestand von Oberfranken Offensiv
                                                                                           konnte Tourismusmanagerin Bianca Müller auf
                                                                                           der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin
                                                                                           Ende Januar über die Vorzüge der Fränki-
                                                                                           schen Toskana informieren. Das Team des
                                                                                           Drossenfelder Bräuwercks aus dem Landkreis
                                                                                           Kulmbach unterstützte mit Kostproben von fünf
                                                                                           verschiedenen Biersorten.

                           1. DC Paradiesvögel Strullendorf e.V.
               Aufstieg in die Bundesliga (E-Dart)
                 Am 08.02.2020, gegen 12:45 Uhr, setzte Rüdiger Schrö-
                 der in einem packenden Einzel für sein Team den
                 Schlusspunkt. Mit der „Doppel 20“ beendete er sein
                 spannendes und umkämpftes Spiel und gewann 2:1.
 Hiermit war es amtlich, die 1. Mannschaft der Paradiesvögel Strullendorf
 ist nach einigen Jahren der Abstinenz wieder zurück in der höchsten E-
 Dart Liga.
 Vor ein bis zwei Jahren wurde das Ziel Bundesliga erneut ins Auge ge-
 fasst. Mit einer Mischung von jungen talentierten, sowie sehr erfahrenen
 Spielern, wurde unter der Leitung des Kapitäns Stephan Scharf, an dem
 Ziel Aufstieg gearbeitet. In der Saison 1/2019 musste sich die engagier-
 te Mannschaft dem direkten Konkurrenten und Nachbarn „Main-Darter‘s
 I Strullendorf“ geschlagen geben. Somit reichte es damals nicht für den
 ersten Platz in der Tabelle und somit auch nicht für die darauffolgende
 Bundesligarelegation in Würzburg.
 Gestärkt und noch motivierter kam die 1. Mannschaft der Paradiesvö-
 gel Strullendorf jedoch in der Saison 2019/2020 zurück. In spannenden
 Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Kitzingen (Die Dracksäu)
 und natürlich aus Strullendorf (Main-Darter’s) konnte man sich in diesem
 Jahr als Tabellenführer durchsetzten. Aufgrund der erfolgreichen Saison (hinten links: Stephan Scharf (Kapitän), Markus Wallach, Rüdi-
 war man nun für die Relegation in die Bundesliga qualifiziert. Diese fand ger Schröder, Klaus Nagengast, Michael Waltrapp, Frank Ho-
 am 08.02.2020 in Nürnberg statt. Neben den 7 Meistern in deren Be- landez Vorne links: Benedikt Gut (CO-Kapitän), Andreas Seibel,
 zirksoberligen, waren auch zwei Bundesligamannschaften, welche sich Armin Engel, Lucas Schwarzmann Es fehlen: Oliver Gallwitz,
 die Relegationsplätze in der Bundesliga sichern konnten, mit anwesend. Robert Beyer, Henry Körtig, Markus Pfister, Tobias Schwarz, Al-
 Die Paradiesvögel Strullendorf gewannen in ihrer zugelosten Gruppe win Wellein, Christian Zapf)
 die ersten beiden Spiele und konnten somit vorzeitig den Aufstieg in die
 Bundesliga feiern. Beide Spiele waren jedoch alles andere als einseitig. Vor einigen mitgereisten Fans wurde der Aufstieg, gegen 12:45 Uhr
 gebührlich gefeiert.
 In der kommenden Saison werden nun einige der besten E-Dart Mannschaften in Strullendorf zu Gast sein. Die Paradiesvögel freuen sich auf
 die neuen Herausforderungen und bedanken sich bei allen Unterstützern.
Strullendorf                                                           - 18 -                                                             Nr. 7/20
Eine Kooperation von VHS Bamberg-Land, VHS Bamberg Stadt und
KEB Stadt Bamberg.                                                                       Country Line Dancer Strullendorf
Dienstag, 3. März 2020, 19:00 Uhr
VHS Bamberg Stadt                                                                        Training:
                                                                            Dienstags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Improvers
Tränkgasse 4, 96052 Bamberg
                                                                            Freitags ab 20.00 Uhr Intermediates,
Eintritt frei                                                               in Strullendorf, Bamberger Str. 3F.

                                                                            Termine im Februar 2020:

        K:G:>C:JC9K:G7tC9:

               Bund Naturschutz -
               Ortsgruppe Strullendorf
Einladung zu einer Exkursion
in ein Fledermaus-Winterquartier
Wo:      1.) Tiefenhöchstadt, Treffpunkt: Bushaltestelle Ortsmitte, mit
         Jürgen Thein
oder:    2.) Staffelbach, Treffpunkt; Katholische Kirche mit Dietmar
         Will.
Wann:    jeweils am Sa., den 22. Februar 2020 um 13:00 Uhr.

Bitte warme Kleidung, festes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden.

Programm an beiden Orten
Gemeinsame Begehung der bekannten Winterquartiere mit Artbestim-
mung und Zählung der angetroffenen Tiere (soweit möglich).
Um die Tiere nicht zu stören ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Deshalb ist eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 19.02.2020
erforderlich:
sjantschke@gmail.com oder 09303-3220409 (bitte auf Anrufbeantwor-
ter sprechen).
BN-Ortsgruppe Strullendorf
Manfred Pappenberger

                                                                            Weitere Infos unter www.colidast.de oder 09543/4189858.
Bundesbrüder Amlingstadt
Bekanntmachung - Sitzplätze bereits ausgebucht!
Beim Faschingsball am 22.02.20 im St. Ägidius-Heim sind alle Sitz-                       Kulturelle Dorfgemeinschaft
plätze im Saal ausverkauft.                                                              Geisfeld e.V.
Foyer und Bar sind ab 20.00 Uhr geöffnet, Eintritt 4€.
                                                                                         Probetermine für Chor und Blasmusik
Am Mittwoch, den 19.02. ab 18 Uhr werden noch für den Aufbau zum            Probe Blaskapelle:        Dienstag 20.00 bis 21.00 Uhr
Faschingsball fleißige Helfer gesucht; genauso für das Aufräumen am         Probe Chor:               Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr
Sonntag ab 11 Uhr!
Im voraus vielen Dank für eure Mithilfe!                                    Infos unter: Tel. 09505/806095.
Die Vorstandschaft
                                                                            FC Bayern Fanclub
               CSU Ortsverband Strullendorf                                 Echte Freunde Hirschaid/Ofr.e.V.
                                                                            Hirschaid/Ofr. e. V.
Bis zur Kommunalwahl am 15. März stellen sich unsere Kandidatinnen
und Kandidaten für den Gemeinderat vor und freuen sich auf interes-         www.fcb-echte-freunde.de
sante Diskussionen über das kommunale Geschehen. Wir besuchen               Unsere nächste Fahrt findet am Sonntag, 8. März, statt. Wir fahren
alle Gemeindeteile. Folgende Termine gibt es in den nächsten Wo-            wir zum Derby gegen den FC Augsburg in unsere Allianz-Arena nach
chen:                                                                       München. Das Spiel beginnt um 15.30 Uhr. Schon jetzt sind diese
14. Februar, Strullendorf, Pfarrheim, 19 Uhr (Kirchenmusik Strul-           Karten restlos ausverkauft. Alle weiteren Infos immer aktuell auf unse-
lendorf)                                                                    rer vereinseigenen Homepage!
16. Februar, Zeegendorf, Gasthaus Stark, 10 Uhr (Frühschoppen
mit MdL Holger Dremel)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einen Rückblick auf die bisherigen
Veranstaltungen in Strullendorf, Roßdorf und Mistendorf sowie weitere
Infos gibt es wie gewohnt auch unter https://www.csu.de/verbaende/
ov/strullendorf/, unter www.fit-für-strullendorf.de und auf unserer Face-
book-Seite.
Gez. Philipp Spörlein
Strullendorf                                                         - 19 -                                                             Nr. 7/20
               Freie Wählergemeinschaft                                   Neue Liste Strullendorf
               Bürgerblock Strullendorf e.V.                              Wahlveranstaltungen in allen Gemeindeteilen
          Valentinstermin - Abschlusstermin für unsere                                      Die Neue Liste Strullendorf hat bereits Veranstaltun-
Ortsbesuche bezüglich der Kommunalwahl 2020                                                 gen in fünf Gemeindeteilen absolviert. Damit stehen
                                                                                            noch drei Veranstaltungen aus.
www.bürgerblock-strullendorf.de
                                                                          Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bisher noch keine Gelegenheit
Datum            Wochentag Für     welche Wo           Wann               hatten unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat,
                           Orte                                           Kreistag und den Bürgermeisterkandidaten persönlich kennzulernen
14.02.2020       Freitag   Roßdorf     am Vereinsheim 19:30 h             laden wir zu diesen Wahlveranstaltungen ganz herzlich ein:
                           Forst          der SG Brü-
                                          der am Forst                    •   18.02.20, Leesten, 19:45 Uhr, Gemeinschaftshaus
                                                                          •   20.02.20, Zeegendorf, 19 Uhr, Gasthaus Stark
Erleben Sie die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der Frei-       •   27.02.20, Mistendorf, 19 Uhr, Feuerwehrhaus
en Wählergemeinschaft Bürgerblock Strullendorf-Zeegenbachtal e.V.
(FWB) mit den Gemeinderäten Alexander Pfister, Gerhard Lunz, Lud-         Stefan Zahner
wig Werner, Werner Haas, dem Ortssprecher aus Amlingstadt Stefan          1. Vorsitzender der Neuen Liste Strullendorf
Loßkarn sowie unseren Kreistagskandidaten zu unserem letzten Wahl-
kampf-Ortstermin noch einmal live.
                                                                          Krieger- und Soldatenverein
Jede anwesende Frau erhält ein kleines – persönlich überreichtes
– Valentinspräsent sowie ein Glas Sekt.                                   Wernsdorf/Leesten
Für die Verpflegung sorgt das Team der SG Brüder am Forst.                Winterwanderung
Außerdem finden Sie auf unserer Homepage www.bürgerblock-strul-           Am Sonntag, den 16. Februar 2020 findet unsere diesjährige Winter-
lendorf.de alle Informationen zu uns!                                     wanderung statt. Treffpunkt hierfür ist der Dorfplatz in Wernsdorf um
                                                                          14 Uhr. Wir wandern rundum Wernsdorf.
Helferessen                                                               Nach der Wanderung halten wir Einkehr im Vereinslokal Gasthof Schiller.
Wir möchten uns bei allen Helfern für die tolle Zusammenarbeit im ver-    Hierzu sind unsere Mitglieder mit Partnern bzw. Partnerinnen sowie
gangenen Jahr bedanken. Wir erinnern in diesem Zusammenhang an            Freunde und Unterstützer des Vereins herzlich eingeladen.
unser Helferessen am Samstag 15. Februar 2020 im Gourmet Tem-             Die Vorstandschaft
pel in Forchheim. Das Essen beginnt um 19.00 h. Wir freuen uns auf
Euch! (Bitte um kurze Teilnahmebestätigung unter 09543-442170 so-
fern noch nicht geschehen)
gez.                                                                                   Wasserwacht Strullendorf
Julia Pfister, stellv. Vorsitzende
                                                                                       Schwimmtraining
                                                                          Das nächste Schwimmtraining findet am morgigen Samstag,
                 Jagdgenossenschaft Wernsdorf                             15.02.2020 im Hirschaider Freizeitbad „Frankenlagune“ statt.
                                                                          Abfahrt und Treffpunkt ist wie gewohnt um 10.45 Uhr an der Karl-
                 Jahreshauptversammlung vom 31.01.2020                    Wagner-Halle. Trainingsbeginn ist um 11.15 Uhr! Zudem bitten wir un-
Unter Punkt 7 der Tagesordnung „Verwendung des Jagdschillings“            sere Aktiven am Treffpunkt pünktlich vorbeizufahren, damit der Trans-
wurde folgender Beschluss gefasst:                                        fer immer gewährleistet ist.
5000 € werden für Wegeinstandsetzungsmaßnahmen bereitgestellt.
Punkt 8 der Tagesordnung „Neuwahlen:                                      Donauschwimmen
Die Wahl der Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis:                   Am 25.Januar begaben sich 8 Strullendorfer und 3 Bamberger wage-
1.Vorstand:           Hebeis Reinhold                                     mutige Schwimmer, zuzüglich Betreuer, auf den Weg nach Neuburg
2.Vorstand:           Schubert Alfred                                     an die Donau um am Donauschwimmen teilzunehmen.
Kassier:              Dorsch Christian                                    Fabian Neundörfer hatte die Organisation des Ganzen von unserer
Schriftführer:        Essel Norbert                                       OG aus übernommen und hat den gesamten Ablauf hervorragend or-
Beisitzer:            Körber Johannes, Schiller Sebastian                 ganisiert, ein großes Lob dafür.
Kassenprüfer:         Sauer Dietmar, Sauer Egid                           Alle Teilnehmer (1900 Schwimmer insgesamt) hatten ersichtlichen
                                                                          Spaß an der Aktion (4km Strecke bei 4 Grad Wassertemperatur) und
Die Vorstandschaft                                                        im kommenden Jahr wird man sich wohl wieder auf den Weg nach
                                                                          Neuburg zum Donauschwimmen machen.
                                                                          Das größte Winterschwimmen Europas ist immer wieder eine kleine
               Kolpingsfamilie Amlingstadt                                Herausforderung für die Schwimmer und stellt zugleich auch eine will-
                                                                          kommene Abwechslung dar.
               Faschingsball in Amlingstadt -
               Samstag, 22.02.2020
Unser gemeinsamer Faschingsball mit den Bundesbrüdern ist bereits
jetzt ausverkauft (Sitzplätze im Saal). Man sieht, Qualität setzt sich
durch! (Es besteht noch die Gelegenheit, ab 21:00 Uhr die Bar zu be-
suchen…)
Natürlich brauchen wir wieder Eure Hilfe, damit die Feier unsere Be-
sucher genauso begeistert wie in den letzten Jahren:
•   Mittwoch, 19.02. ab 18:00 Uhr: Aufbau
    (anschließend gemütliches Beisammensein)
•   Sonntag, 23.02. ab 11:00 Uhr: Abbau und Aufräumen

Auf ein gutes Gelingen und einen „Subbäabend“ freut sich
Eure Kolpingsfamilie Amlingstadt
Strullendorf                                                          - 20 -                                                            Nr. 7/20
                                                                           3. gemischte Mannschaft: Kreisklasse C2
                                                                           1. SKK Strullendorf 3 - 1. FC Oberhaid g – 5,5 : 0,5 Punkte bei 1932 :
                                                                           1886 Holz
                                                                           Einzelergebnisse unserer Mannschaft: Bruno Desel 479 (pers. Best-
                                                                           leistung), Kristine Warmuth 466, Hans Sassik 471, Christopher Hasen-
                                                                           kopf 516 Holz (pers. Bestleistung)
                                                                           Punktestand 14 Spielen: 18 : 10 Punkte (4. Platz)
                                                                           Vorschau auf die nächsten Spiele:
                                                                           1. Mannschaft: Bezirksliga Oberfranken
                                                                           Samstag, 15.02.2020 um 16:30 Uhr:
                                                                           RSC Concordia Oberhaid - 1. SKK Strullendorf
                                                                           3. Mannschaft: Kreisklasse C 2
                                                                           Freitag, 14.02.2020 um 21:00 Uhr:
                                                                           SpVgg Rattelsdorf 3 - 1. SKK Strullendorf 3
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, 28.Februar 2020 um 18.30 Uhr
im Rettungsstützpunkt am MD-Kanal
Tagesordnung:
• TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden der Ortsgruppe
• TOP 2: Totengedenken
• TOP 3: Bericht des Vorsitzenden
• TOP 4: Bericht des Technischen Leiters
• TOP 5: Bericht des Kassiers
• TOP 6: Bericht des Jugendleiters
• TOP 7: Neuigkeiten aus der Kreiswasserwacht
• TOP 8: Jahresausblick durch den 1. Vorsitzenden                                                  "
• TOP 9: Wünsche und Anträge                                                                   
Stephan Bohlein, 1.VdO
                                                                                         Busfahrt zur
           1. FC Strullendorf 1933 e.V.
           Veranstaltungskalender
Montag, 24.2., 20.00 Uhr: Traditioneller Rosenmontagsball in der
Hauptsmoorhalle
Kartenvorverkauf ab sofort bei der Metzgerei Möhrlein, Glocken-
apotheke und beim Hausmeister der HM-Halle, alle Strullendorf
Donnerstag, 26.3., 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung mit Neuwah-
len - Hauptverein 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Förderverein
Vereinsnachrichten
Vereinsjugendtag
Dieser hat am letzten Freitag im Vereinsheim stattgefunden. Erfreulich,
dass wir eine Führung finden konnten.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
Vereinsjugendleiter ist Andreas Kehl
Seine Stellvertreter sind Markus Graf und Katharina Raithel
Kassier ist Alfred Bergmann
Schriftführer ist Michael Zweckbronner
Jugendsprecher sind Lucas Schwarzmann und Marcel Graf
Die Vereinsführung bedankt sich ganz herzlich bei allen für die
gezeigte Bereitschaft.
Spielbetrieb
1.Mannschaft:
Samstag, 15.2. - 15.00 Uhr
„Falke Röbersdorf - 1.FCS                                                            •    #  kostenlos
2. Mannschaft:                                                                       •      kostenloser Imbiss
Samstag, 15.2. - 14.30 Uhr                                                           •    nach der Kundgebung 
ATS Kulmbach - 1. FCS
                                                                                          # !
                                                                                     •    Abendeinkehr
1. Sportkegelklub Strullendorf e.V.
Spielberichte vom 13./14. Spieltag                                              (" "
2. Mannschaft: Kreisklasse A                                                    Genaue Abfahrtszeiten werden noch
TSG 05 Bamberg 2 - 1. SKK Strullendorf 2 – 2 : 4 Punkte bei 2071 :
2076 Holz                                                                       bekanntgegeben
Einzelergebnisse unserer Mannschaft: Marcel Strehl 495, Helmut                  "
                                                                                          
Schneider 546, Jan Rattler 507, Johannes Lippert 528 Holz
Punktestand nach 13 Spielen: 13 : 13 Punkte (5. Platz)
                                                                                !" " "
                                                                                                     
Strullendorf                                                        - 21 -                                                             Nr. 7/20
                                                                         Die nächsten Spiele:
                                                                         Herren - Bezirksliga
                                                                         Fr., 14.02., 20:00 Uhr TTC Unterzettlitz I - Concordia Strullendorf I
               DJK SC Mistendorf 1983 e.V.                               Herren - Bezirksklasse C
               Damenmannschaft                                           Fr., 14.02., 20:00 Uhr SV Frensdorf I - Concordia Strullendorf IV
Sonntag, 16.02.2020, 15.00 Uhr - Freundschaftsspiel                      Herren - Bezirksklasse D
DJK SC Mistendorf - TSVgg Drügendorf                                     Di., 18.02., 20:00 Uhr TSV Schlüsselfeld IV - Concordia Strullendorf
Während des Spiels ist das Sportheim geöffnet.                                                  V
                                                                         Jungen Bezirksklasse A
                                                                         Sa., 15.02., 10:00 Uhr SV Walsdorf I - Concordia Strullendorf II
Gymnastik
Mittwochs                                                                Abteilungsleiter: Rudi Auer
19.15 Uhr - 20.00 Uhr     Wirbelsäulengymnastik
20.05 Uhr - 20.50 Uhr     Fitnessgymnastik/Drums Alive                   Schützenverein St. Hubertus Zeegendorf
Freitags
18.00 Uhr                 Lauftreff
                                                                         1957 e.V.
Sportheim
Das Sportheim ist während der Winterpause geschlossen.
                                                                                       Kinderfasching
Homepage: www.djk-mistendorf.de                                                         Schützenverein St. Hubertus
                                                                                           Zeegendorf 1957 e.V.

               DJK SV Geisfeld
               Vereinsheim
Das Sportlerheim ist mittwochs ab 16 Uhr geöffnet.
Freitags bis zum Trainingsbeginn geschlossen.
Weitere geschlossene Tage werden bekannt gegeben und hängen im

                                                                                                            1,00 €
Kasten an der Bushaltestelle aus.

                                                                                            E i n t r i t t
Vorschau                                                                                                            g“
                                                                                                            ämierun
                                                                                                           pr
                                                                                            „Masken
Fasching
15.02.20 – Faschingstreiben im DJK-Vereinshaus
Der DJK-Sportverein Geisfeld lädt Euch alle zur Einstimmung auf den
Fasching zu einem fröhlichen Abend mit Livemusik ein.
Termin:     Samstag, 15. Februar 2020
Beginn:     20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Eintritt:   frei
Für den kleinen Hunger und den großen Durst ist gesorgt.
Barbetrieb ab 21.00 Uhr                                                      SCHÜTZENHEIM ZEEGENDORF
Kostümierung ist erwünscht, wir hoffen auf rege Beteiligung und freu-
en uns auf Euer Kommen!
                                                                              am Faschingsdienstag 25. Februar 2020
Gymnastik                                                                                 ab 14.59 Uhr
Rundum fit mit Elke im Pfarrsaal Geisfeld
montags um 19.00 Uhr
Infos bei Andrea Kah 0179/2137499
1. Mannschaft
Testspiele
08.02., 10 Uhr: DJK Ampferbach – DJK-SV Geisfeld 4:3
09.02., 14:30 Uhr: TSV Ebensfeld 2 – DJK-SV Geisfeld 4:2
16.02., 18 Uhr: DJK-SV Geisfeld – RT Bamberg (bei Don Bosco Bam-                      SG Roßdorf am Forst
berg)                                                                                 Sportgemeinschaft „Brüder am Forst“
                                                                         Freitag, 14.02., 19:30 Uhr
                                                                         Das Vereinsheim zu einer öffentlichen Veranstaltung des Bürgerblock
               RMV Concordia Strullendorf                                geöffnet!
                                                                         Sonntag, 16.02.2020, Winterwanderung
               RMV Concordia Strullendorf
                                                                         -   Treffpunkt um 14.30 Uhr am Feuerwehrhaus, Roßdorf.
               Tischtennisabteilung
Ergebnisse der letzten Woche:                                            -   neues Wandermotto: auf dem Weg nach Roßdorf a. F.!
                                                                         -   Festes Schuhwerk!
Herren:                                                                  -   Unkostenbeitrag: 1,50 € für die Anfahrt mit dem Bus.
Concordia Strullendorf I - Post SV Bamberg II                    9:2     -   gegen 17 Uhr, Abschluss und Einkehr in der Brauerei Sauer
FT 1900 Bamberg I - Concordia Strullendorf III                   5:9
Concordia Strullendorf IV - SpVgg Trunstadt II                   5:9     Einladung ergeht an alle Wanderfreunde unserer Gemeinde!
Concordia Strullendorf V - SV Walsdorf VI                        8:0     SGR-, und FFW-Jugend, Wagenbau für Kinderfaschingsumzug
Jungen:                                                                  Wir wollen wie immer Wägen für unsere Kinder bauen.
Concordia Strullendorf I - TTC Oberlangenstadt I                 8:5     Samstag, 22.02., 10 Uhr, Gerätehalle am Feuerwehrhaus.
Concordia Strullendorf II - SV Frensdorf II                      8:2     Es werden dringend, kreative, tatkräftige Eltern und Kinder benötigt.
Strullendorf                                                        - 22 -                                                            Nr. 7/20
Faschingsdienstag, 25.02., 10:30 Uhr, Kinderfaschingsumzug               Gärtnerfilm-Abend im Lichtspiel Bamberg
Start: Feuerwehrhaus                                                     Bei dem Gärtnerfilm-Abend des Bildungsprojekts „Vom Acker auf den
Ziel: Brauerei Sauer                                                     Teller“ des Bund Naturschutzes Bamberg, dem Transition-Agenda
An alle Mitglieder, welche Kunden der VR Bank Bamberg-Forch-             21-Kino und dem Zentrum Welterbe Bamberg werden am Mittwoch
heim sind.                                                               den 12. Februar um 18.45 Uhr im Lichtspiel zwei Filme rund um die
                                                                         Bamberger Gärtnerkultur gezeigt. Der innerstädtische Erwerbsgar-
Wir brauchen die neue IBAN, um diese in unserer Mitgliedersoftware       tenbau in Bamberg gehört seit 2016 zum bundesweiten Immateriellen
zu aktualisieren!                                                        Kulturerbe. In den Filmen wird dabei der Mehrwert, der durch eine ak-
Bitte meldet mir diese per Telefon, Post oder einfach einen Zettel in    tive und regionale Gärtnerkultur entsteht, stärker ins Bewusstsein ge-
meinen Briefkasten werfen!                                               rückt und die Entwicklung des ersten Bamberger Selbsterntegartens
Josef Göller, Schulplatz 5, 96129 Strullendorf oder                      gezeigt. Im Anschluss findet eine Diskussion mit den Gästen statt. Für
                                                                         das leibliche Wohl ist mit veganen und vegetarischen Snacks gesorgt.
Tel.: 09543/5266 oder 0160 3211659                                       Der Eintritt ist frei.
SGR-Altkleidersammlung:
Der Container steht an der Grillbude!
Homepage: https://www.sgrossdorf.de

                                                                                HDCHI>
Sie können auch lesen