VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...

Die Seite wird erstellt Damian John
 
WEITER LESEN
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
VIERTELJAHRESPROGRAMM
JANUAR BIS MÄRZ 2020
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...


    8   150 JAHRE BAYERISCHES GEWERBEMUSEUM
        Spielzeug-Automobil, 1903
        Germanisches Nationalmuseum,
        Dauerleihgabe des Freistaats Bayern
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
VIERTELJAHRESPROGRAMM
JANUAR BIS MÄRZ 2020

04      AUSSTELLUNGEN

26      FORSCHUNG

28      WIR IM GNM

30      FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE

46      KINDER UND FAMILIEN

50      CAFÉ ARTE

52      MUSIK

58      LITERATUR

60      NEUERSCHEINUNGEN AUS DEM VERLAG

61      KAISERBURG-MUSEUM

62      KALENDARIUM

72      ORGANISATORISCHES

Titelbild:
Japanischer Teller, Ausschnitt, 19. Jahrhundert
Germanisches Nationalmuseum
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
ABENTEUER FORSCHUNG

                                                Was meinen Museumsmitarbeiter eigentlich
                                                genau, wenn sie von „Forschung“ und „Kunst-
                                                technologie“ sprechen? Welche Themen und
noch bis 06.01.2020                             Fragestellungen treiben sie um? Und mit
                                                welchen Methoden gehen sie ihnen auf den
                                                Grund? Fragen dieser Art beantwortet die
                                                große Sonderausstellung anhand ausgewählter
                                                Objekte und Projekte der vergangenen zwei
                                                Jahrzehnte. Erstmals ermöglicht eine Ausstel-
                                                lung damit einen Blick hinter die Kulissen der
                                                renommierten Forschungseinrichtung und
                                                zeigt, was ein Forschungsmuseum ausmacht.

                                                Im Fokus stehen Fragen zur Ursprünglichkeit
                                                und der Veränderung einzelner Objekte. Es
                                                geht um die Herausforderung von Datierun-
                                                gen, Zuschreibungen an Künstler, Gruppen
                                                oder Regionen sowie Erkenntnisse über
                                                vergangene Restaurierungen oder Umarbei-
                                                tungen. Hierbei können heute modernste na-
                                                turwissenschaftliche Verfahren helfen. Doch
                                                was liefert welche Ergebnisse? Wozu dienen
                                                Röntgen-, Fluoreszenz- oder dendrochrono-
                                                logische Analyse? Und wo liegen die Grenzen
                                                der hochspezialisierten Technik? Die Ausstel-
                                                lung endet mit der Frage „Wozu Forschung
                                                am Museum?“ und gibt Perspektiven für eine
                                                zukünftige Forschungsrelevanz.

                                                      Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog zum Preis
_____________________________________________
                                                      von € 26,— (bei Versand € 34,80) erschienen.
                                                Sie können ihn im CEDON Museumsshop oder online
    Abenteuer                                   unter www.gnm.de/verlag erwerben.
    Forschung
_____________________________________________

                           IMMER WIEDER DÜRER
                                                Untersuchung eines spätmittelalterlichen Tafelgemäldes
                                                im Schwarzlicht

4                                               AUSSTELLUNG       ABENTEUER FORSCHUNG
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
Was ist das?
€ 3,— zzgl. Eintritt    ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
maximal 25 Teilnehmer   Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
                        www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.
Mo 06.01. 11:00 und
		 14:00 Uhr

nur Eintritt            DAS DING AUS DEM DEPOT:
maximal 25 Teilnehmer   AUFLÖSUNG DES RÄTSELOBJEKTS DES MONATS
                        Jeden Monat zeigten wir in der Ausstellung ein neues
Mo 06.01. 15:00 Uhr     rätselhaftes Ding aus dem Depot. Raten Sie mit, worum
                        es sich handelt, wie alt es ist, wozu es diente und woraus
                        es hergestellt wurde. Die Lösung erfahren Sie in dieser
                        Kurzführung.

€ 3,— pro Kind          KINDERFÜHRUNG (60 MIN)
zzgl. Eintritt          Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
maximal 25 Teilnehmer   www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.

So 05.01.		 10:30 Uhr   Kleine Entdecker im Museum (ab 4 Jahren)
                        Sammeln macht allen Kindern Spaß. Und genaues Beob-
                        achten auch! Heute tun wir es den Großen gleich und ent-
                        decken die Besonderheiten von Gegenständen aus Holz,
                        Stein und Metall. Wir erforschen ihre Geschichten und
                        erfahren, was uns diese alten Dinge von früher verraten.
                        Dr. Claudia Merthen

                        BUCHUNG VON GRUPPENFÜHRUNGEN
                        Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
                        der Museen in Nürnberg (KPZ)
                        Abteilung Erwachsene und Familien
                        +49 911 1331-238 | erwachsene@kpz-nuernberg.de

                        Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, auch
                        Führungen mit eigenem Guide beim KPZ anzumelden.

6                       AUSSTELLUNG        ABENTEUER FORSCHUNG
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
DIE BESTEN
ABENTEUER.
LIVE IN
NÜRNBERG

                                                                OWS,
                                                    L I V E S HT E R D I E
                                                    DIE UN EHEN!
                                                     HAUT G
                                                    AUCH IM
                                                    GERMANISCHEN
                                                    NATIONALMUSEUM
                                                    NÜRNBERG

               ERD A NZIEHUNG
NEUES PROGRAMM 2019/2020
27.10.19 BIKE SOLO AFRIKA
01.12.19 ZU FUSS DURCH DIE ALPEN
06.01.20 INDIEN
06.01.20 INSELN DES NORDENS
02.02.20 LANDWEG NACH NEW YORK
02.02.20 DER WELTENWANDERER
28.02.20 KANADA & ALASKA
27.03.20 WILDES SÜDAMERIKA
Alle Infos und das kostenlose Programmheft gibt es unter:
WWW.ERDANZIEHUNG.COM
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
150 JAHRE BAYERISCHES
GEWERBEMUSEUM

                      Im Jahr 1869 wurde in Nürnberg das Bayeri-
                      sche Gewerbemuseum gegründet. Die Stadt
                      und ihr Umland galten damals als die mit
noch bis 27.09.2020   Abstand bedeutendste Industrieregion des
                      Königsreichs Bayern. Neben einem umfang-
                      reichen Ausbildungsprogramm war es Ziel des
                      neuen „Museums“, durch die Kenntnis histori-
                      scher Muster die technische Qualität und den
                      wirtschaftlichen Erfolg aktueller Erzeugnisse
                      zu steigern. Die Sammlung sollte Objekte um-
                      fassen, deren Gestaltung das Industriedesign
                      in Europa maßgeblich beeinflussten.

                      Die Angliederung der Mustersammlung an das
                      Germanische Nationalmuseum erfolgte 1987,
                      später kamen noch die Vorbildersammlung
                      und die Bibliothek des Gewerbemuseums
                      dazu. Seit 2003 sind sie Leihgaben des Frei-
                      staats Bayern.

Wir danken            Die Jubiläumsausstellung präsentiert die
für die großzügige    Geschichte und ausgewählte Highlights des
Unterstützung der
Ausstellung           größten Leihgabenbestands des GNM. Sie
                      zeigt, dass Nürnberg in der ganzen Welt
                      einkaufte, um die technische wie ästhetische
                      Qualität eigener Produkte zu steigern: Kera-
                      miken aus Frankreich, Porzellane aus China,
                      Emaille aus Japan und technische Neuheiten
                      wie einen der ersten Diaprojektoren.

                            Zur Ausstellung ist ein Katalog mit Abbildungen
                            aller Exponate zum Preis von 19,50 € erschienen.
                      Sie können ihn im CEDON Museumsshop oder online
                      unter www.gnm.de/verlag erwerben.

                      Tänzerin aus dem Tafelaufsatz »Le jeu d’écharpe«, 1897
                      Germanisches Nationalmuseum

8                     AUSSTELLUNG       150 JAHRE GEWERBEMUSEUM
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
VIERTELJAHRESPROGRAMM - JANUAR BIS MÄRZ 2020 - Germanisches ...
Vervielfältigungsmaschine,
                                                          London, um 1920
                                                          Germanisches
                                                          Nationalmuseum

€ 3,— zzgl. Eintritt        ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
maximal 25 Teilnehmer       Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
                            www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.
So 19.01., 16.02., 15.03.
jeweils 15:00 Uhr

€ 3,— zzgl. Eintritt        THEMENFÜHRUNGEN MIT DER KURATORIN
maximal 25 Teilnehmer       Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
                            www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.
                            Dr. Silva Glaser

Mi 22.01. 19:00 Uhr         Vorbildliche Sammlung.
So 26.01. 11:00 Uhr         Die Geschichte des Bayerischen Gewerbemuseums

Mi 19.02. 19:00 Uhr         Das Beste aus aller Welt. Weltausstellungen und
So 23.02. 11:00 Uhr         ihre Bedeutung für das Bayerische Gewerbemuseum

Mi 18.03. 19:00 Uhr         Blick nach vorne. Das Bayerische Gewerbemuseum
So 22.03. 11:00 Uhr         in den 1950er und 1960er Jahren

€ 3,— zzgl. Eintritt        KULTURGESCHICHTEN
maximal 25 Teilnehmer       Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
                            www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.

Do 30.01. 10:15 Uhr         „Ein besserer Mensch in einer schöneren Umgebung?“
                            150 Jahre Bayerisches Gewerbemuseum in Nürnberg
                            Dr. Gesa Büchert, Historikerin
                            Andreas Puchta M.A., Kunsthistoriker und Theologe
                            siehe Seite 36

                            BUCHUNG VON GRUPPENFÜHRUNGEN
                            Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
                            der Museen in Nürnberg (KPZ)
                            Abteilung Erwachsene und Familien
                            +49 911 1331-238 | erwachsene@kpz-nuernberg.de

                            Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, auch
                            Führungen mit eigenem Guide beim KPZ anzumelden.

10                          AUSSTELLUNG       150 JAHRE GEWERBEMUSEUM
150 JAHRE
                             1869 – 2019

INGENIEUR- UND
PRÜFDIENSTLEISTUNGEN

                            PRÜFEN
                           MESSEN
                       ÜBERWACHEN
                           BERATEN

                          www.lga.de
HELDEN, MÄRTYRER, HEILIGE
WEGE INS PARADIES

                      Helden, Märtyrer, Heilige – Menschen faszi-
                      nieren mutige Heroen, willensstarke Visionäre
                      und entschiedene Kämpfer für die (vermeint-
noch bis 04.10.2020   lich) richtige Sache. Dabei ist unerheblich,
                      ob es sich um eine historische oder eine
                      erfundene Figur handelt. Rund 50 Exponate
                      des 13. bis 15. Jahrhunderts, Highlights der
                      hauseigenen Skulpturen- und Gemäldesamm-
                      lung, veranschaulichen in dieser Ausstellung
                      die spätmittelalterliche Vorstellung von einem
                      vorbildlichen Leben und damit vom sicheren
                      Weg ins Paradies.

                      Für die Erzählung großer Heldentaten hat
                      sich ein Grundmuster herausgebildet, die
                      sogenannte Heldenreise: Der Held oder
                      die Heldin folgt einer Berufung und muss
                      Bewährungsproben bestehen, um einen aus
                      dem Gleichgewicht geratenen Zustand wieder
                      ins Lot zu bringen. Woher kannten Menschen
                      im Spätmittelalter solche Geschichten? Und
                      welche Vorstellung verbanden sie mit ihnen?
                      Die Ausstellung zeigt, wie die Identifikation
                      der Menschen mit Helden, Märtyrern und Hei-
                      ligen in der Glaubenswelt des Spätmittelalters
                      ausgesehen hat.

                           Zur Ausstellung ist ein Katalog zum Preis von
                           € 18,50 erschienen. Sie können ihn im CEDON
                      Museumsshop oder online unter www.gnm.de/verlag
                      erwerben.

                      Heiliger Gereon, Ausschnitt aus einem Gemälde aus der
                      Zeit um 1460, Germanisches Nationalmuseum
                      Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
                      München – Alte Pinakothek

12                    AUSSTELLUNG       HELDEN, MÄRTYRER, HEILIGE
ANGEBOTE FÜR SCHULEN
     auch für Konfirmandengruppen

     Jesus als Vorbild
     3.–8. Klasse, 90 Minuten

     Jesus als Held
     3.–8. Klasse, 120 Minuten

     Wofür lohnt es sich zu leben? Märtyrer und Heilige
     ab der 9. Klasse, 90 Minuten

     BUCHUNG VON SCHULANGEBOTEN
     Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
     der Museen in Nürnberg (KPZ)
     Abteilung Schulen
     +49 911 1331-241 | schulen@kpz-nuernberg.de

     BUCHUNG VON GRUPPENFÜHRUNGEN
     Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
     der Museen in Nürnberg (KPZ)
     Abteilung Erwachsene und Familien
     +49 911 1331-238 | erwachsene@kpz-nuernberg.de

     Bitte melden Sie Führungen mit eigenem Guide
     ebenfalls beim KPZ an.

14   AUSSTELLUNG       HELDEN, MÄRTYRER, HEILIGE
15
MICHAEL WOLGEMUT –
MEHR ALS DÜRERS LEHRER

                          Der Nürnberger Maler und Betreiber einer
                          Großwerkstatt Michael Wolgemut (1434 bis
                          1519) ist vor allem als Lehrer Albrecht Dürers
PRÄSENTATION IN DER       berühmt geworden. Sein 500. Todestag 2019
DAUERAUSSTELLUNG          ist Anlass für ein Ausstellungsprojekt, das
ZUM SPÄTMITTELALTER
                          erstmals seinen hohen Stellenwert innerhalb
20.12.2019 – 22.03.2020   der Kunstproduktion der Spätgotik angemes-
                          sen würdigt. Während im Albrecht-Dürer-
                          Haus die Zeichnungen Wolgemuts und seiner
                          Mitarbeiter aus dem Bestand der Universi-
                          tätsbibliothek Erlangen-Nürnberg und sein
                          druckgra­phisches Werk zu sehen sein werden,
                          zeigt das Germanische Nationalmuseum
                          im Glockensaal Tafelbilder der Wolgemut-
                          Werkstatt im Kontext ihres zeitgenössischen
                          künstlerischen Umfelds. Weitere Werke,
                          wie Altäre, Tafelbilder und Glasmalereien,
                          befinden sich noch immer an ihren originalen
                          Aufstellungsorten in Nürnberger und Schwa-
                          bacher Kirchen. Sie werden vor Ort besonders
                          hervorgehoben.

                          Eine Ausstellung in Kooperation mit der Kunst-
                          sammlung der Stadt Nürnberg, der Friedrich-
                          Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und
                          den Stadtkirchen in Nürnberg und Schwabach.

                          HINWEIS: Im Germanischen Nationalmuseum,
                          im Albrecht-Dürer-Haus und im Tucherschloss
                          kann ein Tagesticket erworben werden, das
                          mit Datumsstempel für alle drei Ausstellungen
                          gültig ist.

16                        AUSSTELLUNG   MICHAEL WOLGEMUT
Albrecht Dürer: Bildnis des Nürnberger Malers Michael Wolgemut, 1516
 Germanisches Nationalmuseum, Dauerleihgabe der Bayerischen
­Staatsgemäldesammlungen München

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN                                        € 3,— zzgl. Eintritt
Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter                maximal 25 Teilnehmer
www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.

Das Porträt Michael Wolgemuts, das sein berühmter Schüler    So 05.01., 12.01., 26.01.,
Albrecht Dürer von ihm schuf, steht am Anfang der Führung.   02.02., 16.02., 23.02.,
Sie erfahren Wissenswertes über Wolgemut und wie er sich     01.03., 08.03., 22.03.
geschickt in der Nürnberger Kunstszene etablierte. Eine      jeweils 14:00 Uhr
Präsentation im Glockensaal ergänzt mit Werken wichtiger
Meister seiner Zeit, wie beispielsweise Hans Pleydenwurff,
dessen Witwe Wolgemut heiratete. Verschiedene Arbeiten
aus der Werkstatt Wolgemuts zeigen die erstaunliche
Bandbreite dieses erfolgreichen Künstler-Unternehmers aus
der Zeit um 1500.

KURATORENFÜHRUNGEN                                           € 3,— zzgl. Eintritt
Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter                maximal 25 Teilnehmer
www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.
Dr. Benno Baumbauer                                          Mi 04.03. 19:00 Uhr
                                                             So 08.03. 11:00 Uhr

                                                                                    17
€ 3,— zzgl. Eintritt        THEMENFÜHRUNGEN
maximal 25 Teilnehmer       Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
                            www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.

Mi 12.02. 19:00 Uhr         Aus Wolgemuts Werkstatt:
So 16.02. 11:00 Uhr         Neue Forschungsergebnisse
                            Im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts wurde
                            der reiche Bestand an spätmittelalterlichen Tafelgemälden
                            des Germanischen Nationalmuseums untersucht. Auch
                            zu Michael Wolgemut und seiner Werkstatt konnten die
                            Kunsthistoriker und Kunsttechnologen neue Erkenntnisse
                            gewinnen. Die Führungen mit Kunsttechnologinnen geben
                            Einblick in die angewendeten Untersuchungsverfahren und
                            vermitteln den aktuellen Forschungsstand zu den Gemäl-
                            den, ihrer Herstellung und ursprünglichen Funktion.
                            Dr. Katja von Baum, Dipl.-Rest. Lisa Eckstein und
                            Dr. Beate Fücker

€ 3,— zzgl. Eintritt        THEMENFÜHRUNGEN MIT STUDIERENDEN
maximal 25 Teilnehmer       Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
                            www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.

Mi 15.01., 05.02., 11.03.   Meet Michael Wolgemut
jeweils 18:00 Uhr           Auch ein bedeutender Künstler wie Albrecht Dürer fiel
                            nicht vom Himmel. Vieles verdankt er seinem Meister
So 19.01., 09.02., 15.03.   Michael Wolgemut. Anhand ausgewählter Kunstwerke
jeweils 14:00 Uhr           wird die Lebenswelt des vielseitigen Nürnberger Künst-
                            lerunternehmers lebendig erläutert. Studierende der
Mi 29.01. 18:00 Uhr         FAU Erlangen-Nürnberg begleiten Sie auf der Reise ins
So 23.02. 11:30 Uhr         Spätmittelalter und öffnen Ihre Augen für die Kunst der
in russischer Sprache       Zeit. Entdecken Sie Wolgemut für sich!

Mi 12.02. 18:00 Uhr
So 22.03. 11:30 Uhr
in englischer Sprache

18                          AUSSTELLUNG       MICHAEL WOLGEMUT
Werkstatt Michael Wolgemut:
 Predellenflügel des Harsdörffer-Retabels
 um 1485/98, Germanisches National-
 museum, ­Dauerleihgabe der Museen der
 Stadt Nürnberg

Michael Wolgemut: Hl. Anna Selbdritt. Gedächtnisbild für Anna Groß, um 1509
Germanisches Nationalmuseum

                                                                              19
Werkstatt Michael Wolgemut: Predellenflügel eines
                            ­unbekannten Altars: Maria als Schmerzensmutter,
                             um 1490/1500, Germanisches Nationalmuseum

€ 15,—                      FÜHRUNGSMARATHON AN DREI AUSSTELLUNGSORTEN
maximal 25 Teilnehmer

Sa 18.01., 08.02.,          Wolgemut XL: Entdecken Sie Wolgemuts Kunst
22.02., 07.03. und 21.03.   in Nürnberg
jeweils 14:30 Uhr           Erleben Sie Wolgemut in Nürnberg! Ein dreistündiger
                            Rundgang stellt Werke und Lebensumfeld von M ­ ichael
                            Wolgemut vor. Die Tour beginnt im Albrecht-Dürer-Haus
                            und führt dann in die Lorenzkirche, wo Hauptwerke seiner
                            Werkstatt am originalen Aufstellungsort zu bewundern
                            sind. Abschließend werden Tafelbilder im Germanischen
                            Nationalmuseum betrachtet.
                            Führungen im Albrecht-Dürer-Haus, in der Lorenzkirche
                            und im Germanischen Nationalmuseum
                            Start: Albrecht-Dürer-Haus
                            Dauer: 3 Stunden
                            Anmeldung: Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
                            der Museen in Nürnberg (KPZ)
                            Abteilung Erwachsene und Familien
                            +49 911 1331-238 | erwachsene@kpz-nuernberg.de

€ 3,— zzgl. Eintritt        KINDER-ELTERN-AKTIONEN
maximal 25 Teilnehmer       Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
                            www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.

So 12.01. 10:30 Uhr         Zu Besuch in Wolgemuts Farbwerkstatt (ab 6 Jahren)
                            Ursula Rössner, siehe S. 48

So 08.03. 10:30 Uhr         Verborgene Botschaften und Bild-Geheimnisse
                            (ab 7 Jahren)
                            Ursula Rössner, siehe S. 49

20                          AUSSTELLUNG       MICHAEL WOLGEMUT
Werkstatt Michael Wolgemut: Predellenflügel eines
­unbekannten Altars. Christus die Wundmale vorweisend,
 um 1490/1500, Germanisches Nationalmuseum

LEHRERINFORMATIONSVERANSTALTUNG                             kostenfrei
Pirko Julia Schröder, KPZ                                   ohne Anmeldung
Interessierte Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die
Präsentation mit dem Kurator Dr. Benno Baumbauer und        Fr   10.01. 16:00 Uhr
der Museumspädagogin Pirko Julia Schröder zu besuchen
und dabei Einblick in das Vermittlungsangebot für Schüler
zu bekommen. Der Eintritt ist frei, eine Bestätigung der
Teilnahme kann ausgestellt werden.

Weitere Veranstaltungen zur Ausstellung „­ Michael
Wolgemut – mehr als Dürers Lehrer“ finden im
Albrecht-Dürer-Haus und im Museum Tucherschloss
und Hirsvogelsaal statt.

BUCHUNG VON SCHULANGEBOTEN
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
der Museen in Nürnberg (KPZ)
Abteilung Schulen
+49 911 1331-241 | schulen@kpz-nuernberg.de

BUCHUNG VON GRUPPENFÜHRUNGEN
im Germanischen Nationalmuseum, im Albrecht-Dürer-Haus
oder als Kombiführungen in beiden Ausstellungen:
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
der Museen in Nürnberg (KPZ)
Abteilung Erwachsene und Familien
+49 911 1331-238 | erwachsene@kpz-nuernberg.de

Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, auch
Führungen mit eigenem Guide beim KPZ anzumelden.

                                                                                21
BUGGO, POPPO UND BLIGGER
GESCHICHTEN AUS EINEM KLOSTER

                         Das Kloster Schönau im Odenwald, eine ehe-
                         malige Zister­zienserabtei aus dem 12. Jahr-
                         hundert, gilt nach dem Kloster Maulbronn als
STUDIOAUSSTELLUNG
                         das bedeutendste Kloster der Kurpfalz. Die
noch bis 19.04.2020      Graphische Sammlung des Germanischen
                         Nationalmuseums besitzt seit dem 19. Jahr-
 Die Erbauung des        hundert zehn Zeichnungen mit Darstellungen
 Klosters Schönau bei    zur Gründungs- und Baugeschichte dieses
 Heidelberg, 1576/1600
                         Klosters. Die Studioausstellung zeigt erstmals
 Germanisches
­Nationalmuseum          alle zehn Blätter, die mit kurzen, zum Teil his-
                         torischen Texten das Dargestellte erklären und
                         spannende Einblicke ins spätmittelalterliche
                         Bauen ermöglichen.

22                       AUSSTELLUNG    BUGGO, POPPO UND BLIGGER
Absolut einmalig!
             So viele Ausstellungs-Highlights
      unter einem Dach.

Freuen Sie sich auf das Programm
des Germanischen Nationalmuseums.
DATEV – einer der führenden IT-Dienst-
leister in Europa – wünscht Ihnen
spannende Einblicke!

www.datev.de
BLOCKFLÖTE
FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE

                           Flöten gehören zu den frühesten Instrumenten
                           und sind bereits aus prähistorischer Zeit be-
TAGUNG
                           kannt. Im 14. Jahrhundert zählte die Blockflöte
22.01.–26.01.2020          zu den wichtigsten Holzblasinstrumenten, und
                           erst im Laufe des 18. Jahrhunderts nahm ihre
INFORMATION UND
ANMELDUNG                  Bedeutung wieder ab, bis sie in den 1920er
bis 10.12.2019 bei         Jahren eine Renaissance erfuhr.
Prof. Wiebke Weidanz
wiebke.weidanz@hfm-
nuernberg.de
                           Bei der diesjährigen viertägigen Tagung steht
Tagungsgebühr für aktive   die Blockflöte im Mittelpunkt von Vorträgen
Teilnehmer: € 90,—,        und Workshops. Sie thematisieren die lange
für passive Teilnehmer:
€ 8,— /erm. € 5,—
                           Tradition des Flötenspiels, stellen einzelne
Museumseintritt, die       Hersteller und ihre Modelle vor und diskutie-
­Teilnahme an den Work-    ren die Blockflöte als künstlerisches Medium
 shops ist kostenfrei.
                           im 21. Jahrhundert. In den Workshops werden
                           ausgewählte Ensemblewerke des 16. Jahrhun-
                           derts einstudiert und am letzten Tagungstag
                           zusammen mit dem Ensemble „The Royal Wind
                           Music“ aufgeführt.

                           Die Workshops richten sich an Blockflötistin-
                           nen und Blockflötisten. Neben der aktiven
                           Teilnahme als Musiker ist auch eine passive
                           Teilnahme als Zuhörer möglich. Das Tagungs-
                           programm in der Übersicht finden Sie unter
                           www.gnm.de, Rubrik „Forschung“ und „Tagun-
                           gen“ oder unter www.hfm-nuernberg.de.

In Kooperation mit         Wir danken für die Unterstützung

                           Mundstück einer Blockflöte
                           von Johann Wilhelm O
                                              ­ berländer, um 1725
                           Germanisches Nationalmuseum

24                         TAGUNG
„CAFÉ IM SCHNEE“.
DER FOTOGRAF STEFAN MOSES
ALS CHRONIST UND WORTARTIST
VORTRAG VON DR. SUSANNA BROGI, NÜRNBERG

                         Manchmal wirft der Zufall dem Fotografen
                         den unwiederbringlichen Augenblick zu wie
                         einen Ball. In anderen Fällen ist Beharrlichkeit
VORTRAG                  gefragt – beim Verfolgen einer Bildidee oder
Aus dem Deutschen        dem behutsamen Entwickeln eines Lebens­
Kunstarchiv 44           porträts über größere zeitliche Distanz.

Mi 08.01. 19:00 Uhr
Aufseß-Saal
                         Die Fotozyklen von Stefan Moses (1928 bis
Eintritt frei            2018) gehören zum kulturellen Bildarchiv der
                         Bundesrepublik Deutschland. Sein Oeuvre
Die Referentin leitet
seit 2018 das Deutsche
                         kennt Spielarten kurzer, glückhafter Momente,
Kunstarchiv im           aber auch des langen Atems. Er brachte die
Germanischen National-   großen Köpfe des Landes dazu, sich im Anklei-
museum.
                         despiegel mit Selbstauslöser abzulichten und
                         fotografierte Bürgerrinnen und Bürger der DDR
                         zur Wendezeit. Über Jahre hinweg erzählte er
                         die Geschichte der Familie Enzensberger mit
                         Empathie und Humor, machte der Galeristin
                         Peggy Guggenheim in ihrem venezianischen
                         Palast die Aufwartung und verehrte der
                         Schriftstellerin Ilse Aichinger zusammen mit
                         dem S. Fischer Verlag ein „bilderbuch“.

                         Der Vortrag richtet den Fokus auf Fotografien
                         und Skizzen aus dem schriftlichen Nachlass
                         von Stefan Moses und zeigt unbekannte
                         ­Facetten eines Künstlers, dessen Arbeit am
                          Bild mit der Betätigung des Kameraauslösers
                          noch lange nicht endete. Sprachgeist und
                          Wortwitz blitzen aus allen seinen Briefen und
                          Notizen hervor.

                         Begrüßung: Dr. Matthias Nuding

                         Von Stefan Moses nachträglich gestaltete Postkarte eines
                         seiner Portraits von Ilse Aichinger im Wiener Café Imperial
                         (DLA Marbach, A:Ilse Aichinger). © archiv stefan moses

26                       FORSCHUNG
INTERVIEW

Dr. Katja von Baum ist Kunsttechnologin am Institut für Kunsttechnik und Konservierung

Frau von Baum, was unterscheidet Kunsttechnologen von Restauratoren?
Restauratoren konzentrieren sich vor allem auf zwei Tätigkeitsfel-
der: die Restaurierung, also die Behandlung von Schäden, und die
präventive Konservierung, das heißt auf Maßnahmen, die verhindern,
dass ein Schaden am Objekt überhaupt erst entsteht, und die seinen
natürlichen Alterungsprozess möglichst verlangsamen. Für beides
ist eine genaue Kenntnis der Objekte erforderlich. Kunsttechnologen
dagegen untersuchen Werke vor allem aus wissenschaftlichem Inter­
esse. Sie interessiert, wie, wann und wo etwas von wem hergestellt
wurde. Die Untersuchungsmethoden sind die gleichen, aber die
Fragestellungen sind andere.

Sie sind Koordinatorin eines Forschungsprojekts zu spätmittelalterlicher Tafelmalerei.
Was untersuchen Sie da?

Das Germanische Nationalmuseum bewahrt einen herausragenden
Bestand von rund 250 spätmittelalterlichen Tafelgemälden aus dem
gesamten deutschen Sprachraum, der aufgrund seines Umfangs

28                         WIR IM GNM
und der hohen künstlerischen Qualität zu den bedeutendsten seiner
Art zählt. Einen Schwerpunkt dieser Sammlung bilden Gemälde aus
Nürnberg und Franken, und die haben wir in den vergangenen sechs
Jahren untersucht. Das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit von
Kunsthistorikern und Kunsttechnologen ist ein umfangreicher Be-
standskatalog, der kürzlich erschienen ist. Jetzt widmen wir uns der
westdeutschen und insbesondere der Kölner Malerei, die wir zusam-
men mit Werken aus den Niederlanden, den Gebieten entlang des
Rheins und des Bodenseeraums bearbeiten. Daneben beschäftigt
sich ein weiteres Projekt mit der Malerei aus Bayern und Österreich.

Was haben Sie bei Ihren Untersuchungen herausgefunden?
Auf der Basis unserer Untersuchungen können wir die Bildherstel-
lung in Nürnberg und Franken im 14. und 15. Jahrhundert erstmals
detailliert beschreiben und sie mit anderen Herstellungsgebieten
vergleichen. Dabei stellten wir fest, dass die Nürnberger und zum
Beispiel die Kölner Gemälde des Spätmittelalters große Unterschie-
de aufweisen. Das betrifft u. a. das Material und die Art der Herstel-
lung der Bildträger sowie deren weitere Bearbeitung. Auch wurden
in den beiden Zentren zur selben Zeit jeweils unterschied­liche
Verzierungstechniken bevorzugt. Mit solchen Ergebnissen tragen wir
maßgeblich zur Erforschung der Geschichte künstlerischer Techni-
ken bei.

Was geschieht jetzt mit den Forschungsergebnissen?
Zum einen bilden unsere Ergebnisse die Basis für weitere Forschung.
Hierfür dient der gedruckte Katalog, aber auch unsere Online-
Datenbank, die Informationen zu jedem Objekt sowie das komplet-
te Bildmaterial zur Verfügung stellt. Dazu gehören Gesamt- und
Detailbilder, Röntgen-, Infrarot- und UV-Aufnahmen, erläuternde
Kartierungen und digitale Rekonstruktionsmodelle. Zum anderen ist
es für uns als Museum besonders wichtig, dass die Forschungser-
gebnisse auch unsere Besucher erreichen. Die neuen Erkenntnisse
werden zum Beispiel für Führungen, Audioguide und Wissensplatt-
formen aufbereitet. Und natürlich finden sie Berücksichtigung bei
der derzeitigen Neukonzeption der Dauerausstellung zur Kunst und
Kultur des Spätmittelalters.

Link Online-Datenbank:
https://www.gnm.de/forschung/projekte/die-deutsche-tafelmalerei-des-
spaetmittelalters/

                                                                       29
FÜHRUNGEN

€ 3,— zzgl. Eintritt     THEMENFÜHRUNGEN
maximal 25 Teilnehmer    Bei den Themenführungen werden übergreifende
Erwerb von bis zu vier   Fragestellungen zu Epochen, Künstlern, Gattungen,
Karten online unter      Motiven oder geistesgeschichtlichen Erscheinungen
www.gnm.de möglich       ausführlich erörtert. Wissenschaftler des GNM und
                         Mitarbeiter des KPZ vermitteln ihr Fachwissen
                         kenntnisreich und unterhaltsam.
                         Bitte beachten Sie, dass an Mittwochabenden
                         mit Ausstellungseröffnungen oder Vorträgen
                         keine Themenführungen stattfinden.

So 12.01. 11:00 Uhr      Lebensgestaltung und Lebensreform.
                         Der Bauhausimpuls in Kunst und Design
                         Martin Turner

Mi 15.01. 19:00 Uhr      Spuren des Geistigen in der Kunst
So 19.01. 11:00 Uhr      des 20. Jahrhunderts
                         Martin Turner

Mi 22.01. 19:00 Uhr      Vorbildliche Sammlung.
So 26.01. 11:00 Uhr      Die Geschichte des Bayerischen Gewerbemuseums
                         Dr. Silvia Glaser, Leiterin der Sammlung
                         des Gewerbemuseums

Mi 29.01. 19:00 Uhr      Es werde Licht! Von Kienspan, Kerzen und Lampen
So 02.02. 11:00 Uhr      Dr. Inès Pelzl

Mi 05.02. 19:00 Uhr      Nicht auf die Größe kommt es an.
So 09.02. 11:00 Uhr      Kleine Highlights der archäologischen Sammlung
                         Dr. Claudia Merthen

Mi 12.02. 19:00 Uhr      Aus Wolgemuts Werkstatt.
So 16.02. 11:00 Uhr      Neue Forschungs­ergebnisse
                         Dr. Katja von Baum, Dipl. Rest. Lisa Eckstein, Dr. Beate
                         Fücker, Kunsttechnologinnen am IKK

Mi 19.02. 19:00 Uhr      Das Beste aus aller Welt. Weltausstellungen und
So 23.02. 11:00 Uhr      ihre Bedeutung für das Bayerische Gewerbemuseum
                         Dr. Silvia Glaser, Leiterin der Sammlung
                         des Gewerbemuseums

Mi 26.02. 19:00 Uhr      Stoff für Geschichten.
So 01.03. 11:00 Uhr      Nürnberger Bildteppiche des Mittelalters
                         Ursula Rupp-Kiesel M.A.

Mi 04.03. 19:00 Uhr      Kuratorenführung zu „Michael Wolgemut –
So 08.03. 11:00 Uhr      mehr als Dürers Lehrer“
                         Dr. Benno Baumbauer

30                       FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
Johann Friedrich Hartmann:
Ewiglicht-Ampel, 1728
Germanisches Nationalmuseum

Mehr als schöne Kulisse. Die Darstellung               Mi 11.03. 19:00 Uhr
von Landschaft und ihre Bedeutung                      So 15.03. 11:00 Uhr
Dr. Alexandra Stein-Tasler

Blick nach vorne. Das Bayerische Gewerbemuseum         Mi 18.03. 19:00 Uhr
in den 1950er und 1960er Jahren                        So 22.03. 11:00 Uhr
Dr. Silvia Glaser, Leiterin der Sammlung
des Gewerbemuseums

Nürnberg und die Heiligen. Regionale Bezüge            Mi 25.03. 19:00 Uhr
in der Sonderausstellung „Helden, Märtyrer, Heilige“   So 29.03. 11:00 Uhr
Dr. Ingeborg Seltmann

                                                                         31
€ 3,— zzgl. Eintritt     KOOPERATIONSFÜHRUNGEN MIT DER
maximal 25 Teilnehmer    AKADEMIE CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS (CPH)
                         BILD UND BIBEL
                         Gespräche vor Bildern und Altarretabeln.
                         Dialogische Betrachtungen von Kunstwerken
                         im Germanischen Nationalmuseum
                         mit Ursula Gölzen und Pater Johannes Jeran SJ
                         Im Online-Ticketshop des GNM können Sie unter
                         www.gnm.de im Vorfeld bis zu vier Karten erwerben.

Fr   24.01. 16:30 Uhr    „Muttergottes im Rosenkranz“ aus der Nürnberger
                         Dominikanerkirche, Skulptur aus Lindenholz,
                         um 1488/89

Di–Sa 10:30, 15:00 Uhr   FÜHRUNGEN ZUM KENNENLERNEN
So, Feiertag 15:00 Uhr   DES GERMANISCHEN NATIONALMUSEUMS
Teilnahme frei           Die Führungen zum Kennenlernen des Germanischen
ohne Anmeldung           Nationalmuseums sind ein kostenloses Angebot der
                         ehrenamtlichen Mitarbeiter des GNM. Die Führungen
                         sind kostenfrei, es ist lediglich der Eintritt zu begleichen.
                         Der Treffpunkt ist in der Eingangshalle.

                         Individuelle Gruppenführungen buchen Sie bitte unter
                         +49 911 1331-238 | erwachsene@kpz-nuernberg.de

32                       FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
MOMENT MAL! KUNST UND KULTUR FÜR MENSCHEN                   nur Eintritt
MIT GEDÄCHTNISSTÖRUNGEN, IHRE ANGEHÖRIGEN                   maximal 8 Teilnehmer
UND FREUNDE
Ausgehend vom Thema „Ins Gesicht geschrieben“ bege-         Di 11.02.
ben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu ausgewählten       14:30 –16:00 Uhr
Werken der Sammlung und beleben diese mit individuel-
len Erinnerungen, Gedanken und Ideen. Daran schließt
sich ein Beisammensein mit Kaffee und Keksen an.
Brunhild Holst

Bringen Sie bitte Schwerbehinderten-Ausweise, Senioren-
oder Schwerbehindertenkulturkarten der Stadt Nürnberg
mit, um ermäßigten bzw. kostenfreien Eintritt erhalten zu
können!

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt durch die
Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken e. V. und
die Angehörigenberatung e. V. Nürnberg sowie
dem Lions Club Nürnberg Lug-ins-Land.

Die Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer bedingt
geeignet. Wir bitten um vorherige Anmeldung!

Anmeldung erforderlich bei
Lena Hofer unter +49 911 1331-281 oder
l.hofer.kpz@gnm.de
GESPRÄCHSREIHEN

                              Bei unseren Vermittlungsangeboten legen
                              wir Wert auf das dialogische Prinzip. Deshalb
                              sind viele unserer Führungen als Gespräch
                              aufgebaut, in das Sie sich einbringen können
                              und sollen. So wird das Kunsterlebnis zu einer
                              persönlichen und aktivierenden Begegnung!

€ 3,— zzgl. Eintritt          SLOW ART: OBJEKT IM FOKUS
ohne Anmeldung                Im Fokus steht ein einzelnes kunst- bzw. kultur­
Findet die Veranstaltung      historisches Objekt, über das rund eine Stunde
in einer Sonderausstel-       lang intensiv diskutiert wird.
lung statt, so beträgt der    maximal 25 Teilnehmer
Eintritt für Kulturkarten­­
inhaber € 4,—.

Mi 08.01. 10:15 Uhr           Standuhr Herzog Philipps des Guten von Burgund,
Sa 11.01. 15:00 Uhr           um 1435
                              Christiane Haller M.A.

Mi 15.01. 10:15 Uhr           Kabinettschrank,
Sa 18.01. 15:00 Uhr           handkolorierte Kupferstiche, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
                              Dr. Inés Pelzl

Mi 22.01. 10:15 Uhr           Gastmahl der Wilden Leute und
Sa 25.01. 15:00 Uhr           die Erstürmung der Minneburg, Wandbehang, um 1420
                              Bettina Kummert

Mi 29.01. 10:15 Uhr           Bildnis des Nürnberger Apothekers Hans
Sa 01.02. 15:00 Uhr           ­Perckmeister aus der Werkstatt Michael Wolgemuts,
                               Gemälde, 1496
                               Andreas Puchta M.A.

Mi 05.02. 10:15 Uhr           Maria und Elisabeth/Gefangennahme Christi
Sa 08.02. 15:00 Uhr           (Außenbild) aus der Frauenkirche, Altargemälde
                              vom Meister des Nürnberger Marienaltars, um 1400
                              Brigitte Haid M.A.

Mi 12.02. 10:15 Uhr           Hans Pleydenwurff: Kalvarienberg,
Sa 15.02. 15:00 Uhr           Gemälde/Epitaph, um 1456
                              Ursula Gölzen

Mi 19.02. 10:15 Uhr           Johann Friedrich August Tischbein:
Sa 22.02. 15:00 Uhr           Bildnis der Gattin des Künstlers, 1787
                              Barbara Ohm

34                            FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
Kabinettschrank, Augsburg (?),
                       2. Hälfte 18. Jahrhundert
                       Germanisches Nationalmuseum

Botond: Büchersäule, Skulptur, 1993                     Mi 26.02. 10:15 Uhr
Jutta Gschwendtner                                      Sa 29.02. 15:00 Uhr

Werkstatt Michael Wolgemuts: Heilige Anna Selbdritt,    Mi 04.03. 10:15 Uhr
Gemälde/Epitaph, vor 1510                               Sa 07.03. 15:00 Uhr
Dr. Ingeborg Seltmann

Freiherr Drais von Sauerbronn und Wagnermeister         Mi 11.03. 10:15 Uhr
Frey: Draisine des Grafen Reuttner von Weyl, 1817       Sa 14.03. 15:00 Uhr
Annette Horneber

Schlüsselfelder Schiff, Tafelaufsatz aus Silber, 1503   Mi 18.03. 10:15 Uhr
Dr. Alexandra Stein-Tasler                              Sa 21.03. 15:00 Uhr

Gottfried Knöffler: Merkur unterweist Amor/Venus        Mi 25.03. 10:15 Uhr
züchtigt Amor, Figurengruppen aus Ton, 1757             Sa 28.03. 15:00 Uhr
Oliver Nagler M.A.

                                                                          35
Scioptikon, Dresden, um 1885/95
                         Germanisches Nationalmuseum

€ 3,— zzgl. Eintritt     KULTURGESCHICHTEN
maximal 25 Teilnehmer    Das Germanische Nationalmuseum beherbergt Kunst­
Erwerb von bis zu vier   objekte und Alltagsgegenstände, die auf faszinierende
Karten online unter      Weise einen kontextuellen Blick auf verschiedene
www.gnm.de möglich       Epochen ermöglichen. Wenn Sie mehr über Kunst- und
                         Kulturgeschichte erfahren möchten, begleiten Sie uns
                         auf Haupt- und Nebenwegen durch das Schatzhaus der
                         deutschen Geschichte und diskutieren Sie mit!
                         Gegenstand der Reihe sind jeweils kleinere, überschau-
                         bare Objektgruppen, deren kulturhistorischer Kontext
                         ebenso beleuchtet wird wie ihre Bedeutung in kunst­­his­
                         torischer oder ästhetischer Perspektive.
                         Dr. Gesa Büchert, Historikerin
                         Andreas Puchta M.A., Kunsthistoriker und Theologe

Do 30.01. 10:15 Uhr      „Ein besserer Mensch
                         in einer schöneren Umgebung?“
                         150 Jahre Bayerisches G
                                               ­ ewerbe­museum in Nürnberg

Do 19.03. 10:15 Uhr      „Vom Nähr- zum Übervater“
                         Der heilige Josef in der Kulturgeschichte

36                       FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
Mi 29.01. 19:00 Uhr
Mi 26.02. 19:00 Uhr
Mi 25.03. 19:00 Uhr

Kunstfreund*in gesucht (18–35 Jahre)!

Die Aufseßigen treffen sich jeden letzten
Mittwochabend im Monat zu einer spannenden
Veranstaltung im GNM.
Wollen wir Freunde werden? Schreib’ uns eine
Mail an freunde@gnm.de

Web: dieaufsessigen.gnm.de | Facebook & Instagram: @dieaufsessigen
UNTERSTÜTZEN SIE

NACHHALTIG
Informationen unter: gnm.de/museum/freunde-und-foerderer
MÖGLICHKEIT #1

      MITGLIED WERDEN,
      VORTEILE NUTZEN
    Schon ab 40 € im Jahr können Sie das
Germanische Nationalmuseum unterstützen.
Sie genießen exklusive Vorteile, freien Eintritt
  in die Dauerausstellungen und sind immer
    über die neuesten Themen informiert.

                                            MÖGLICHKEIT #2

                                      FÖRDERER WERDEN,
                                     ENGAGEMENT ZEIGEN
                                  Mehr als 350 Förderer engagieren sich für
                                ihr „Germanisches“. Sie unterstützen Ankäufe,
                                Forschungsvorhaben sowie Ausstellungen und
                                 werden mit dem besonderen Blick hinter die
                                 Kulissen belohnt. Ab 250 € / Privatpersonen,
                                          ab 1000 € / Unternehmen.

           MÖGLICHKEIT #3

       STIFTER WERDEN,
       WERTE BEWAHREN
  Als Stifter haben Sie die Möglichkeit, sich
dauerhaft gemeinnützig zu engagieren und ge-
sellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Mit einer Stiftung können Sie ein persönliches
 Andenken für sich und Ihre Familie schaffen.

                                            MÖGLICHKEIT #4

                                     AUFSESSIG WERDEN,
                                      FREUNDE TREFFEN
                                 Kein Kunstexperte, aber Lust auf Kunst und
                                Kultur? Ab 30 € im Jahr kannst Du spannende
                                Veranstaltungen, wie z. B. Führungen, Konzerte
                                   oder Workshops, erleben und bekommst
                                          freien Eintritt ins Museum!
KURSE UND WORKSHOPS
FÜR ERWACHSENE UND KINDER

                                   00–17

Anmeldung erforderlich,     SPÄTLESE.
maximal 15 Teilnehmer,      KUNSTUNTERHALTUNG FÜR REIFERE JAHRGÄNGE
Kursgebühr: € 35,— zzgl.    In entspannter Atmosphäre und mit Muße erschließen wir
Eintritt für drei Termine   uns Geschichte und Geschichten der Exponate. Wir hören
inklusive Kuchen und Ge-    Spannendes über die Ausstellungsstücke, zu den Künstlern
tränk im Café Arte (Ein-    und zur Entstehungszeit. Beim geselligen Nachmittagskaffee
tritt frei für Mitglieder   im Bistro des Museums bietet sich Ihnen im Anschluss die
des GNM und Inhaber         Möglichkeit, das Gehörte zu vertiefen.
der Kulturkarte)            Das Veranstaltungsformat „Spätlese“ wendet sich exklusiv
                            an ältere Kunstinteressierte und bietet seinen Teilnehmern
                            eine interessante Mischung aus anspruchsvoller Kunstunter-
Beginn:                     haltung und aktiver Mitgestaltung.
jeweils 15:00 Uhr           Dr. Annette Scherer, Kunsthistorikerin und Kulturgeragogin

Kurs 1: Do 09.01.           Das Reisejahr: Ein barockes Necessaire
Kurs 2: Do 16.01.           für unterwegs
Kurs 3: Di 14.01.

Kurs 1: Do 13.02.           Das Jubiläumsjahr: Michael Wolgemut
Kurs 2: Do 20.02.           und seine Malerei
Kurs 3: Di 18.02.

Kurs 1: Do 12.03.           Das Klosterjahr: Gezeichnete Geschichte
Kurs 2: Do 19.03.           eines Zisterzienserklosters
Kurs 3: Di 17.03.

40                          FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
JUST PERFECT. MODEFOTOGRAFIE MIT MODELS,                      Anmeldung erforderlich,
MASKEN UND MUSEUM                                             maximal 12 Teilnehmer,
Ein partizipatives, interdisziplinäres Kunstprojekt           kostenfrei
zum Thema Selbstbild und Körperbewusstsein
mit der Künstlerin Susanne Carl                               zweitägiger Workshop
für Frauen zwischen 18 und 102 Jahren                         am Sa 14.03.
                                                              und Sa 21.03.
Ein Spiel mit Mode und Masken: In diesem Workshop mit         jeweils 10:00–17:00 Uhr
der Künstlerin Susanne Carl sind die Teilnehmerinnen
aufgefordert, ein besonderes, gerne mit einer Erinnerung
verbundenes Kleidungsstück mitzubringen, das „fashion-        Gefördert von
like“ inszeniert werden soll. Zur Inspiration werden ausge-
wählte Porträts in der Sammlung betrachtet, die zugleich
als Location für das Fotoshooting dienen wird.
Auf die Inszenierung bereiten außerdem Übungen zur Kör-
perwahrnehmung und zum Ausdruck vor, bei denen die Teil-
nehmerinnen von Susanne Carl gestaltete Charaktermasken
tragen und aus zahlreichen Perücken ihr Wunschhaar
auswählen können. Die Masken laden zu einem humorvollen
Perspektivwechsel auf das eigene Selbstbild, schützen und
befreien zugleich.
Jede Teilnehmerin
erhält ihr Bild
zur Erin-
nerung. In
einer kleinen
Ausstellung
im KPZ-Foyer
werden die
entstandenen Er-
gebnisse abschlie-
ßend präsentiert.

Susanne Carl lebt und
arbeitet als freischaffende
Künstlerin in Nürnberg. Die
Grundlage ihres interdisziplinä-
ren Ansatzes ist ihre Faszination
für Masken und Kunst. Im Zusam-
menklang dieser Facetten entwickelt
sie partizipative Kunstprojekte.
Bitte außergewöhnliche Kleidung in der
eigenen Größe mitbringen. Das kann ein
Erinnerungsstück von der Oma sein oder
etwas, das man einst mutig gekauft und
dann doch nie getragen hat, aber immer
schon mal anziehen wollte … Jetzt ist die
Gelegenheit!

In Kooperation mit dem Kunst-
und ­Kulturpädagogischen Zentrum
der Museen in Nürnberg (KPZ)

Frau mit Maske
Foto: Susanne Carl
Anmeldung erforderlich,     OHNE BACCHUS UND CERES BLEIBT VENUS KALT
maximal 20 Teilnehmer,      Gesprächskurs zur Kulturgeschichte
Kursgebühr: € 28,—          des Essens und Trinkens
zzgl. Eintritt pro Termin   Vom Austernessen bis zum Leichenschmaus, vom mit der
                            Hand geschöpften Quellwasser bis zum Champagner aus
Do 16.01., 30.01.,          Kristallflöten, von der Frucht vom Baum der Erkenntnis
06.02., 27.02.              bis zur Dattel im Speckmantel: Kochen, Essen und Trinken
jeweils 16:15 Uhr           werden vom elementaren Bedürfnis zur ausgereiften
                            Kulturtechnik.
                            Festgesetzte Tageszeiten, bevorzugte oder abgelehnte
                            Speisen, Getränke zum Essen, Art und Weise des Verzehrs,
                            Geschirr und Besteck, Sitzplätze, Tischgespräche, selbst
                            das Schweigen bei Tisch – in vielen Kulturen wird auch eine
                            Verbindung zwischen Essen und Liebesspiel, Enthaltsamkeit
                            und Keuschheit hergestellt. Im kollektiven Unterbewusst-
                            sein waren die Vorstellungen von Schlemmerei und Lust seit
                            jeher eng miteinander verknüpft: Ohne Bacchus und Ceres
                            bleibt Venus kalt.
                            Andreas Puchta M.A.

Anmeldung erforderlich,     MALKURS MIT JAN GEMEINHARDT: MALEN MIT ACRYL
maximal 15 Teilnehmer,      Ausgangspunkt und Inspirationsquelle für den Acrylmalkurs
Kursgebühr: € 50,—          mit dem Künstler Jan Gemeinhardt ist die vielseitige Samm-
inkl. Material              lung des Germanischen Nationalmuseums. Dabei erwerben
                            die Teilnehmer Erfahrungen durch das Malen selbst und
Mi 29.01., 26.02., 25.03.   durch das Arbeiten mit dem Material Acrylfarbe. Der experi-
jeweils 18:00 Uhr           mentelle und freie Umgang steht im Vordergrund.

Anmeldung erforderlich,     WORKSHOP MIT LISA WÖLFEL:
maximal 12 Teilnehmer,      PORTRÄTZEICHNEN MIT MODELL
Kursgebühr: € 65,—/         Das Porträt ist ein Sujet, das seit jeher fasziniert. Mimik und
35,— für Schüler zzgl.      Ausdruck, die Formen von Nase, Augen und Mund – all das
Eintritt und Modellkosten   sind Merkmale, die ein Gesicht einzigartig machen. In die-
im Kurs                     sem Kurs nähern wir uns mit verschiedenen zeichnerischen
                            Mitteln der Persönlichkeit des Modells an. Es besteht die
Sa 15.02. und So 16.02.     Möglichkeit, sich mit traditionellen sowie experimentellen
jeweils 13:00–18:00 Uhr     Zeichentechniken zu beschäftigen und ganz nebenbei den
                            Blick für das Individuelle zu sensibilisieren. Kein Gesicht
                            gibt es zwei Mal!
                            Lisa Wölfel lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in
                            Leipzig. Sie hat ihr Studium an der Akademie der Bildenden
                            Künste in Nürnberg absolviert und ist Meisterschülerin von
                            Prof. Thomas Hartmann. In ihrer Arbeit spielen zwischen-
                            menschliches Agieren sowie Ausdruck und Porträt eine
                            wichtige Rolle.

                            ANMELDUNG FÜR ALLE KURSE
                            Kunst- und Kulturpädago­gisches Zentrum
                            der Museen in Nürnberg (KPZ)
                            Abteilung Erwachsene und Familien
                            +49 911 1331-238 | erwachsene@kpz-nuernberg.de

                            Die Kursgebühr ist am ersten Kurstermin an der Kasse
                            des GNM zu entrichten.

42                          FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
Wir vermitteln.
Führungen für Erwachsene
Veranstaltungen für Schulklassen
Familien-Führungen
Kinder-Eltern-Aktionen
Kunstkurse

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
der Museen in Nürnberg (KPZ)
www.kpz-nuernberg.de
MUSEUMS-SPRECHZEIT

                          Roelant Savery: Der Turmbau zu Babel, 1602
                          Germanisches Nationalmuseum,
                          Dauerleihgabe der Museen der Stadt Nürnberg

nur Eintritt              FÜHRUNG­EN IN ENGLISCHER SPRACHE
maximal 25 Teilnehmer

Sunday Jan 5th,    2 pm   Führungen zum Kennenlernen des Museums
Sunday Jan 19th,   2 pm   Guided Tour: Highlights of the Permanent Collections
Sunday Feb 2nd,    2 pm   A voyage of discovery through German art and culture.
Sunday Feb 16th, 2 pm     This guided tour for individual visitors is intended to orient
Sunday March 1st, 2 pm    you with the museum’s diverse architecture and extensive
Sunday March 15th, 2 pm   collections. Find out more about the outstanding high-
                          lights from pre- and ancient history up until the present.

44                        FÜHRUNGEN, GESPRÄCHE UND KURSE
THEMENFÜHRUNG­EN IN ITALIENISCHER SPRACHE                          € 3,— zzgl. Eintritt
Obiettivo italiano su …                                            maximal 25 Teilnehmer
Erwerb von bis zu vier Karten online unter
www.gnm.de möglich
Dr. Monica Giorgetti-Stierstorfer

Visita guidata in italiano su                                      Venerdì 17.01.
« Michael Wolgemut – Più che il maestro di Dürer »                 ore 16,30
Alla scoperta della biografia e delle opere di questo valente
pittore della fine del sec. XV, per apprezzare meglio la sua
mano artistica e il forte influsso da lui esercitato sul giovane
Albrecht Dürer.

 Visita guidata in italiano sul tema                               Venerdì 20.03.
 « Armilla e Codice Aureo: due capolavori                          ore 16,30
della tecnica in smalto di epoca ottoniana »
Partendo da questi due sensazionali oggetti, carichi di
simbologia e di significato storico e storico-artistico,
­conosciamo meglio la preziosa produzione e la tecnica in
 smalto del X–XII secolo.

FÜHRUNG­EN IN RUSSISCHER SPRACHE

Führungen zum Kennenlernen des Museums                             Teilnahme und
Обзорные экскурсии по музею на русском языке                       Eintritt frei
Tatjana Mihailova                                                  Среда 15.01.       18.15
                                                                   Среда 18.03.       18.15

Themenführungen                                                    € 3,—
Тематические экскурсии на русском языке                            maximal 25 Teilnehmer
Erwerb von bis zu vier Karten online unter
www.gnm.de möglich

Führung in der Ausstellung                                         Cреда 08.01.       18.15
„Michael Wolgemut – mehr als Dürers Lehrer“
Экскурсия по выставке « Михаэль Вольгемут –
не только учитель Дюрера »
Elena Vassilieva

Themenführung zu                                                   Cреда 05.02. 18.15
„Veit Stoß: Rosenkranztafel“ in der Ausstellung                    maximal 20 Teilnehmer
„Helden, Märtyrer, Heilige“
Рельефы Розария – произведение из мастерской
Фейта Штоса
Elena Vassilieva

Nürnberger Patrizier. Teil 2:                                      Среда 19.02.       18.15
Die Familien Groß und Pfinzig
Тематическая экскурсия « Патриции Нюрнберга.
Часть II. Семьи Гросс и Пфинцинг »
Tatjana Mihailova

                                                                                          45
KINDER UND FAMILIEN

                      Sonntags steht bei uns das junge Publikum im
                      Mittelpunkt: Bei Kindermalstunden, Familien-
                      führungen oder Kinder-Eltern-Aktionen sind
                      alle zu spannenden und kreativen Stunden
                      eingeladen. Es fällt jeweils ein Kostenbeitrag
                      zzgl. des Museumseintritts an.

So 10:45 –12:15 Uhr   KINDERMALSTUNDE
€ 3,— pro Kind        Kinder ab 4 Jahren können hier jeden Sonntag in den
                      Räumen des KPZ ohne ihre Eltern frei und großformatig
                      malen.

€ 3,— pro Kind        KINDERFÜHRUNGEN (60 MIN)
zzgl. Eintritt        Maximal 25 Teilnehmer, bitte lassen Sie Kindern gege­ben­
                      en­falls Vorrang und beachten Sie die Alters­empfeh­lungen.
                      Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de im
                      Vorfeld möglich, Erwachsene zahlen nur den Eintritt.

So 05.01. 10:30 Uhr   Kleine Entdecker im Museum (ab 4 Jahren)
                      Sammeln macht allen Kindern Spaß. Und genaues Beobach-
                      ten auch! Heute tun wir es den Großen gleich und entde-
                      cken die Besonderheiten von Gegenständen aus Holz, Stein
                      und Metall. Wir erforschen ihre Geschichten und erfahren,
                      was uns diese alten Dinge erzählen können.
                      Dr. Claudia Merthen

So 19.01. 10:30 Uhr   Aufgedeckt! (ab 5 Jahren)
                      Eine Woche lang vom selben Löffel essen? Heute un-
                      vorstellbar! Als Kind Kaffee trinken? Eigentlich nicht! Zu
                      Gast in einer alten Bauernstube und zu Besuch bei einer
                      Nürnberger Apothekerfamilie erfahrt ihr von merkwürdigen
                      Tischgebräuchen.
                      Antje Neumann M.A.

So 02.02. 10:30 Uhr   Musik liegt in der Luft (ab 6 Jahren)
                      Heute sind wir in der Musikabteilung und erkunden spie-
                      lerisch die Welt der Instrumente. Nach einem spannenden
                      Suchspiel dürft ihr ein altes Instrument ausprobieren.
                      Welches, wird hier nicht verraten! Eine kleine Klangaktion
                      beschließt die Veranstaltung.
                      Pamela Straube

46                    KINDER UND FAMILIEN
Schiff Ahoi! (ab 5 Jahren)                                    So 16.02. 10:30 Uhr
Seefahrer und Piraten, haltet euch fest: Wir begeben uns
auf eine Reise in die Welt vor 500 Jahren! Mit an Bord sind
Bleistifte, Buntstifte und Papier, Lupen, Gewürze und viele
spannende Geschichten. Bestimmt entdecken wir einen
Schatz und bringen tolle Zeichnungen mit nach Hause!
Sylvie Ludwig

Schäfchenwolken – Wolkenschäfchen (ab 5 Jahren)               So 01.03. 10:30 Uhr
Auf unserem Streifzug durchs Museum suchen wir nach
Wolken: Zarte rosa Wölkchen, prächtige weiße Wolkenbälle
oder wilde Gewitterwolken – das alles haben Maler und
Bildhauer gestaltet. Bildhauer? Kann man eine Wolke auch
aus Stein oder Holz herstellen? Wir werden sehen …
Brunhild Holst

Komm spielen! (ab 4 Jahren)                                   So 15.03. 10:30 Uhr
Wir entdecken Spielzeug im Museum. Unseren Rundgang
beginnen wir bei den ältesten Spielsachen, die schon
3.000 Jahre alt sind. Anschließend finden wir Stück für
Stück heraus, womit Kinder im Laufe der Jahrhunderte
gespielt haben – bis in unsere Zeit!
Dr. Claudia Merthen

                                                                                47
So 29.03. 10:30 Uhr   Mein Skizzenheft und ich (ab 6 Jahren)
                      Zunächst bindet ihr euer eigenes Skizzenheft und gestaltet
                      das Titelbild. Dann geht es auf eine Reise durchs Museum.
                      Wohin führt uns unser Weg, was wollen wir abzeichnen?
                      Begegnen wir einem Ritter und finden wir den Garten der
                      Steinfiguren? Und wo versteckt sich der schöne Hirsch?
                      Alle diese wunderbaren Begegnungen halten wir fest und
                      nehmen unsere Reiseerinnerungen mit nach Hause.
                      Sylvie Ludwig

€ 3,— pro Kind        KINDER-ELTERN-AKTIONEN (120 MIN)
zzgl. Eintritt        Maximal 25 Teilnehmer, bitte lassen Sie Kindern gegeben-
                      enfalls Vorrang und beachten Sie die Alters­empfehlungen.
                      Erwerb von bis zu vier Karten online unter www.gnm.de
                      möglich, Erwachsene zahlen nur den Eintritt.

So 12.01. 10:30 Uhr   Zu Besuch in Wolgemuts Farbwerkstatt (ab 6 Jahren)
                      Vor 500 Jahren gab es Farbstoffe – selten, wertvoll und
                      kostbar wie Gold. Sie kamen aus fernen Ländern oder
                      enthielten sonderbare Bestandteile wie Läuseblut. Auf
                      Gemälden Michael Wolgemuts können wir die daraus
                      hergestellten Farben entdecken: Purpur- und Scharlach-
                      rot, Ultramarinblau oder Safrangelb. In der Farbwerkstatt
                      rühren wir nach alter Rezeptur frische Tempera-Farben
                      an, mit denen nach Herzenslust gemalt werden darf.
                      Ursula Rössner

So 26.01. 10:30 Uhr   Plappertrank und Schluckauflösung –
                      Lehrgang für Zaubertränke (ab 8 Jahren)
                      Wir begeben uns auf die Suche nach dem optimalen Kes-
                      sel für einen Zaubertrank. Harry Potter-Fans wissen, dass
                      bei der Herstellung äußerste Genauigkeit wichtig und die
                      magische Wirkung oft erstaunlich ist. Wir erfahren Vieles
                      über die richtigen Zutaten und Mixturen. Für geheime Re-
                      zepte gestalten wir unser eigenes Zauberspruch-Büchlein
                      und notieren die Zutaten.
                      Materialgeld € 1,-
                      Doris Lautenbacher

So 09.02. 10:30 Uhr   Gruselmasken und Wilde Kerle (ab 6 Jahren)
                      Eine alte Bauernstube im Museum versetzt uns zurück in
                      dunkle, kalte Winternächte. Und die historischen Masken
                      erzählen spannende Geschichten vom wilden Narrentrei-
                      ben vor der Fastenzeit. Gestaltet eure eigene Grusel-
                      Maske, um die Winterdämonen zu erschrecken!
                      Ursula Rössner

48                    KINDER UND FAMILIEN
Winter adé, Scheiden tut weh (ab 5 Jahren)                   So 23.02. 10:30 Uhr
Wir betrachten alte Fastnachtsmasken und erfahren
Vieles über historische Bräuche in der dunklen Jahreszeit.
Das Böse sollte vertrieben und der Frühling willkommen
geheißen werden. Mit selbstgestalteten, furchterregenden
Masken reihen wir uns ein in die Gruppe der Winterver-
treiber.
Doris Lautenbacher

Verborgene Botschaften und geheimnisvolle Bilder             So 08.03. 10:30 Uhr
(ab 7 Jahren)
Auf einem Gemälde von Michael Wolgemut sehen wir im
Mittelpunkt Maria, ihre Mutter Anna und den Jesuskna-
ben. Doch es gibt noch andere erstaunliche Dinge zu
entdecken! Nun ist euer Einfallsreichtum gefragt: Wir
gestalten ein Bild mit verborgenen Botschaften, das dem
Betrachter Rätsel aufgeben und seine Geheimnisse nicht
sofort verraten soll.
Ursula Rössner

Schiffe, Seereisen und die Schätze des Meeres                So 22.03. 10:30 Uhr
(ab 7 Jahren)
Im Museum überlegen wir, ob das kleine goldene oder
doch das hölzerne Schiffsmodell für weite Seereisen
geeignet war. Wir betrachten den Globus, den Martin
Behaim anfertigen ließ, und entdecken eine Walschulter
sowie ein Schiffsmodell, das ganz aus kleinen Knochen
zusammengesetzt wurde. Anschließend fertigen wir aus
bemalten Muscheln und Knochen Anhänger, Ketten und
vieles mehr.
Dr. Alexandra Stein-Tasler

                                                                               49
CAFÉ ARTE

                          Ob einfach ein Kaffee mit Kuchen, ein
                          schmackhaftes Mittagessen oder ein Gläs-
                          chen Wein am Abend: Das Museumscafé Arte
                          ist der ideale Ort für Ihre Kunstpause. Küchen-
                          chef Andreas Maierhofer verwöhnt mittags mit
                          seinen österreichisch inspirierten Kreationen.
                          Daneben locken Kuchen- und Tortenkreatio-
                          nen – oder einfach ein schneller Espresso für
                          zwischendurch.

                          täglich Frühstück ab 10:00 Uhr
                          Informationen unter www.museumscafe-arte.de

€ 32,— (exkl. Getränke)   KUNSTGENUSS
€ 14,— Kinder bis 14 J.   Der Museumsbrunch
Kinder bis 7 Jahre frei   im Germanischen Nationalmuseum
                          Der Brunch beginnt um 10:00 Uhr.
                          Die Führungen starten um 11:00, 11:30, 12:00
                          und 12:30 Uhr.
                          Maximal 25 Teilnehmer pro Führung,
                          die Einteilung in Gruppen findet zu Beginn statt.

So 26.01.                 Licht & Dunkel
                          Brunhild Holst und Dr. Ingeborg Seltmann

So 16.02.                 Tatsächlich Liebe?
                          Andreas Puchta M.A. und Dr. Inés Pelzl

So 22.03.                 Selbst ist die Frau
                          Christiane Haller M.A. und Prof. Dr. Teresa Bischoff

                          Im Preis von € 32,­— sind der Eintritt in das gesamte
                          Museum einschließlich der Sonderausstellungen und
                          die Brunchführung enthalten. Für einen kleinen Aufpreis
                          können Sie auch an den anderen Sonntagsführungen
                          teilnehmen. Das Führungsangebot am jeweiligen Tag
                          entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender hinten
                          in diesem Heft.

                          Reservierungen im Café Arte
                          unter Telefon +49 911 1331-286

50                        CAFÉ ARTE
Das Restaurant im Germanischen Nationalmuseum

                             Täglich frisches Mittagessen mit feinsten, regionalen Produkten
                             Lunchkonzerte mit der Staatsphilharmonie Nürnberg
                             Monatlicher Sonntagsbrunch inklusive Museumseintritt
                             Jazzkonzerte mittwochabends, moderne Musik bei freiem Eintritt
                             Feine, ausgesuchte Weine aus der hauseigenen Vinothek
                             Österreichische Mehlspeisen und Patisserie
                             Veranstaltungen und Feiern im Museumscafé, komplett organisiert

                             Tageskarte unter www.museumscafe-arte.de
                             Das Café Arte ist frei zugänglich ohne Eintrittskarte
bbm 2019 | www.headwork.de

                                                    0911.1331286 | www.museumscafe-arte.de
                                                    geöffnet Di - So 10 - 18 Uhr und Mi bis 21 Uhr

                                                    Café Arte | Kartäusergasse 1 | 90402 Nürnberg
Sie können auch lesen