Gundelfinger Anzeiger - Gundelfingen an der Donau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gundelfinger Anzeiger Das Mitteilungsblatt für Gundelfingen - Peterswörth - Echenbrunn 1. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2018 KW 45 Nr. 24 26. Sammlerbörse der Briefmarkenfreunde Gundelfingen Die Briefmarkenfreunde Gundelfingen laden erneut zur „Gundelfinger Sammlerbörse für Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen und Zeitdokumente“ein. Am Sonntag, 11. November 2018, veranstalten die Briefmarkenfreunde Gundelfingen in der Peter-Schwei- zer-Grundschule bei der Brenzhalle in Gundelfingen zum 26. Mal die bekannte Sammlerbörse. Zigtausende An- sichtskarten, Briefmarken, Münzen und Zeitdokumente werden ausgestellt. Zahlreiche Aussteller aus Bayern und Baden-Württemberg werden ihre Raritäten präsen- tieren. Heimatgeschichtlich Interessierte, Stadtarchivare und Vertreter von Antiquariaten werden bei den alten Stadt- und Dorfansichten auch diesmal Interessantes finden. Da es sich bei den Objekten um Originale handelt, sind die Ansichtskarten sehr gut geeignet, in neuen Heimatbü- chern oder Ortschroniken abgedruckt zu werden. Aus dem vielfältigen Angebot, das topographische An- sichtskarten, sowie auch alle denkbaren Ansichtskarten- motive von A - Z, aus ganz Deutschland, Europa und Übersee beinhaltet, werden wohl alle Sammler wieder fündig werden. Heimatvertriebene aus den ehemaligen Ostgebieten können sich auf die Suche nach seltenen Ansichten aus der früheren Heimat machen und so Erin- nerungen an vergangene Zeiten aufleben lassen. Viele Aussteller bieten wieder Briefmarken und Belege aus der ganzen Welt an. Lücken können dadurch in den Sammlungen geschlossen werden. Briefmarken-Kata- loge und Spezialliteratur über Briefmarken werden eben- so angeboten. Sammler, die schon lange nach frühen und seltenen Ausgaben von Bund, Berlin oder DDR suchen, werden sicher fündig. Münzen, vom Altertum bis in die Neuzeit werden ebenso ausgestellt. Daneben wird auch alles aus Papier, wie z. B. Aktien, Autogramme, Bierdeckel, Briefe, Bücher, Geldscheine, Heiligenbildchen, Hei- matbelege, Notgeld, Photographien, Reklamemar- ken, Rechnungen, Spielkarten, Sterbebilder, Wertpa- piere, Zigarettenbilder angeboten. Die Gundelfinger Sammlerbörse findet am Sonn- tag,11. November 2018, von 9.00 – 15.00 Uhr in der Peter-Schweizer-Grundschule bei der Brenzhalle statt. Die Aussteller sind auch am Ankauf seltener Sammlerstücke interessiert! Der Wert von mitge- brachten Sammelobjekten kann auch diesmal wieder kostenlos ermittelt werden.
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 2 Ob Hindukusch oder Donauauen - heutzutage erfassen Aus dem Rathaus Streitkräfte in ihren Gefechtsständen Daten digital, bear- beiten Dateien gemeinsam in speziell gesicherten Clouds, Neue Fußgängerbrücke eingeweiht führen Videokonferenzen durch und recherchieren auch im Internet. Das Übungsszenario selbst entspricht damit dem Aufenthaltsqualität an der Brenz wird gesteigert realen Auftrag des IT-Bataillon 292. Mit einem offiziellen Festakt ist heute die neue Fußgänger- Um der Öffentlichkeit einen Einblick in die Technik und den brücke über die Brenz im Bereich der Schulen in Gundel- Auftrag des IT-Bataillon 292 zu geben, veranstaltet das fingen eingeweiht worden. Sie ersetzt den alten Holzsteg, Bataillon in seinen Patengemeinden jeweils einen Nach- der über Jahrzehnte treue Dienste geleistet hat, aber we- mittag der offenen Übung. gen seines maroden Zustands, samt der Mittelpfeiler, ab- In Gundelfingen am 29. November zwischen 12.00 Uhr gerissen werden musste und zudem mit einem Meter Breite und 17.00 Uhr auf dem Sägplatz. sehr schmal war. Der Eintritt ist frei, minderjährige Personen bekommen nur Stattdessen ist in diesem Jahr – genauer gesagt von An- in Begleitung Erwachsener Einlass. fang Januar bis Mitte Juni in einer Eigenleistung des VG- Bauamts eine neue gut 23 Meter lange und 2,30 Meter breite Trogbrücke in einer Stahlfachwerkkonstruktion ent- standen. „Wir haben da alle an einem Strang gezogen“, lobte Bürgermeisterin Miriam Gruß in ihrer Rede. Sie findet das Projekt „schön gelungen“ und hofft nun, dass die neue Brücke zu einem Symbol besonderer Erlebnisse und Momente wird. „Alle Generationen sind eingeladen, an der Brenz zu verweilen und sich verzaubern zu lassen“. Beson- ders gelungen findet sie die Beleuchtung, die die Brücke abends in ein besonderes Licht rückt. In erster Linie soll aber die Aufenthaltsqualität am Fluss verbessert werden. Die Kosten für das Projekt liegen bei gut 370.000 Euro, allerdings hat die Stadt davon 138.000 Euro aus der Städtebauförderung bekommen. Stadtpfarrer: Ort der Begegnung Stadtpfarrer Johannes Schaufler sprach vor der Segnung von der verbindenden Wirkung von Brücken und von einem Ort der Begegnung. Der Festakt, bei dem auch die 3a der Bekanntmachung Grundschule mit dabei war, wurde umrahmt vom Saxo- phon-Ensemble der Musikschule Gundelfingen unter der Nachfolgende Bekanntmachung ist im vollen Umfang an Leitung von Michael Graef. den Amtstafeln und auf der Homepage der Stadt Gundelfingen a.d.Donau veröffentlicht (http://www.gundelfingen-donau.de/buergerinfo/amtliche- bekanntmachungen/) und liegt im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungen im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen (Rathaus der Stadt Gundelfingen, Prof. Bamann-Str. 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau) während der allgemeinen Dienststunden für jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der gesamten Auslegungszeit können Bedenken und Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift von jedermann vorgebracht werden. Nicht fristgerecht ab- gegebene Stellungnahmen können gem. § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. 9. Änderung des rechtswirksamen Flächennutzungs- planes mit Landschaftsplan der Stadt Gundelfingen a.d.Donau und parallele Aufstellung des Bebauungs- Nachmittag der offenen Übung planes „Industrie- und Gewerbegebiet – Altes Ziegelwerk“ Gemarkung Gundelfingen in Patengemeinden der Bundeswehr hier: a) Aufstellungsbeschluss nach (§ 2 Abs. 1 BauGB) b) frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Das Informationstechnikbataillon (IT-Bataillon) 292 führt (§ 3 Abs. 1 BauGB) vom 26. bis 30. November die Übung Donaublitz in seinen c) frühzeitige Beteiligung der Behörden Patengemeinden durch und lädt zur Besichtigung seiner und sonstigen Träger öffentlicher Belange IT-Systeme ein. Bei der Übung geht es darum, an ausge- (§ 4 Abs. 1 BauGB) wählten Standorten Kommunikations- und IT-Services an- zubieten, wie sie für die Führung eines Einsatzes im Aus- Der Stadtrat Gundelfingen hat in seiner Sitzung vom land oder auch zur Unterstützung von Rettungskräften im 20.09.2018 den Beschluss zur 9. Änderung des rechts- Inland benötigt würden. Die Soldatinnen und Soldaten wirksamen Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan setzen dazu die IT-Systeme ein, die sie auch in den Feld- der Stadt Gundelfingen a.d.Donau und die parallele Auf- lagern der Bundeswehr bei ihren Auslandseinsätzen ver- stellung des Bebauungsplanes „Industrie- und Gewer- wenden.
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 3 begebiet – Altes Ziegelwerk“ Gemarkung Gundelfingen Flurneuordnung Dattenhausen II nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) gefasst. Auslegung in der Zeit vom 06.11.2018 bis einschließlich Gemeinde Ziertheim, Landkreis Dillingen a.d.Donau 07.12.2018. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat folgende Ausführungsanordnung erlassen. Im Verfahren Dattenhausen II wird die Ausführung des Flur- Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes bereinigungsplanes angeordnet. Der neue Rechtszustand (BayStrWG); tritt mit dem 05.11.2018 an die Stelle des bisherigen hier: Einziehung eines Teilstücks der Straße Flst. Nr. Rechtszustands. 2948/0, Gemarkung Gundelfingen, beschränkt öffentli- Die Änderungen der Gemeindegrenzen treten am cher Weg nach Art. 8 Abs. 2 BayStrWG 01.01.2019 in Kraft. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet, mit der Folge, Mit Bekanntmachung vom 18.05.2018 hat die Stadt Gun- dass Widersprüche und Anfechtungsklagen keine auf- delfingen die Absicht erklärt, dass der folgende beschränkt schiebende Wirkung haben. öffentliche Weg eingezogen werden soll und somit den Status einer öffentlich zugänglichen Verkehrsanlage ver- Gründe: liert: Teilfläche des Grundstücks Flst. Nr. 2948/0, Teilfläche Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten in gesetz- Brenzaue, Gemarkung Gundelfingen. lich vorgeschriebener Weise bekannt gegeben. Die Unterlagen lagen ab dem 24.05.2018 für die Dauer von Der Flurbereinigungsplan ist unanfechtbar. Seine Ausfüh- 3 Monaten bei der Stadt Gundelfingen, Prof.-Bamann-Str. rung konnte daher angeordnet werden (§ 61 Flurbereini- 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau während der üblichen gungsgesetz –FlurbG–). Amtsstunden aus. Bis zum Ablauf der Beteiligungsfrist am Die sofortige Vollziehung der Ausführungsanordnung wird 31.08.2018 sind weder Bedenken noch Anregungen gegen angeordnet, damit aus einem längeren Aufschub der Aus- die geplante Einziehung des o.g. beschränkt öffentlichen führung des Flurbereinigungsplanes den Beteiligten auf Weges eingegangen. dem Gebiet des Grundstücksverkehrs keine erheblichen Die Teilfläche des Grundstücks Flst. Nr. 2948/0, Teilfläche Nachteile erwachsen (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Ver- Brenzaue, Gemarkung Gundeflingenwird ab dem Tag, der waltungsgerichtsordnung). auf die Bekanntmachung folgt eingezogen, da dieser jedwede Verkehrsbedeutung verloren hat. Die Unterlagen können während der üblichen Amtsstunden Vortrag bei der Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Prof.-Bamann-Str. 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau, Zimmer Nr. 22 einge- zum Strafgefangenenlager Neuoffingen sehen werden. Einwendungen gegen die Einziehung kön- nen schriftlich oder zur Niederschrift an die vorgenannte Vorankündigung: Am 23.11.2018 hält Andreas Rau in Stelle gerichtet werden. Offingen einen Vortrag bei dem auch über das Wirken der Gundelfingerin Anna Stadler berichtet wird. Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetztes; hier: Benennung einer Straße Wasserablesung 2018 – per Post, Online oder nach Art. 52 Abs. 1 BayStrWG per Smartphone Der Stadtrat Gundelfingen hat mit Beschluss Nr. 155/2018 Zur Feststellung des Wasserverbrauches 2018 bitten wir vom 11.10.2018 beschlossen, die bestehenden Feld- und um Meldung des aktuellen Wasserzählerstandes. Waldwege Flst. Nrn. 5066/0 und 5129/0, Gemarkung Gegen Ende November erhalten Sie einen Brief mit den Gundelfingen gemäß Art. 52 Abs. 1 BayStrWG wie folgt zu entsprechenden Unterlagen. benennen:Siebenviertelweg. Sie haben drei Möglichkeiten, den Wasserzählerstand zu melden. Entweder tragen Sie Ihren Wasserzählerstand mit dem Ab- lesedatum ein und schicken Sie die ausgefüllte Karte bis Professor-Bamann-Studienstiftung spätestens 22.12.2018 an die Verwaltung zurück. Alternativ kann der Zählerstand, wie schon in den vergan- Auch in diesem Jahr besteht für Gundelfinger Schüler und genen Jahren online ab dem 27.11.2018 auf der Home- Studenten wieder die Möglichkeit, einen Zuschuss aus der page mitgeteilt werden: Prof.-Bamann-Studienstiftung zu erhalten. Nach den Zur Eingabe wählen Sie bitte: www.gundelfingen-donau.de derzeit gültigen Richtlinien wird gefördert, wer an einer Neben Ihrem Zählerstand benötigen Sie hierzu Ihre Universität oder Fachhochschule studiert, eine Meister-, Zählernummer, die sich auf Ihrer Wasseruhr über dem Zäh- Techniker oder Fachschule besucht und mindestens seit lerstand befindet (meist achtstellige Nr.: Bitte ohne Voraus- zwei Jahren in Gundelfingen wohnhaft ist. Anträge für das nullen eingeben). Jahr 2018/2019 werden im Rathaus Gundelfingen, Zimmer Oder Sie können auch bequem den Service per Smarthone Nr. 32, ausgegeben oder können unter www.gundelfingen- über den QR-Code nutzen. donau.de unter dem Link Bürgerinfo/Prof.-Bamann-Stif- Bitte beachten Sie: tung heruntergeladen werden. Die Anträge sind bis spä- Falls wir keine Nachricht über Ihren Zählerstand erhalten, testens 15. November 2018 bei der Stadt einzureichen. sind wir leider gezwungen, den Zählerstand zu schätzen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und Kosten werden. wollen wir Ihnen und uns ersparen. Auskunft erteilt Herr Brandel, Tel.Nr. 09073/999222. Vielen Dank im Voraus Fauser, Stadt Gundelfingen
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 4 Volkstrauertag 2018 Donnerstag, 22.11. Weidenflechtworkshop „Sterne und Herzen“ Aus Anlass des Volkstrauertages finden am Samstag, 09.00 – 12.30 Uhr 17.11.2018 und Sonntag, 18.11.2018, am Kriegerdenk- Leitung: Brigitta Böck (Dipl.- mal an der Günzburger Straße sowie an den Ehrenmalen Ing.(TU)/WeidenFlechtWerk) der Stadtteile Echenbrunn und Peterswörth Gedenkfeiern zu nachstehenden Zeiten statt: Vorschau Dezember: Mittwoch, 26.12. Weihnachtssingen Samstag, 17.11.2018 14.00 – 17.00 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal in Peterswörth: Besinnlicher Nachmittag bei ca. 19.45 Uhr nach dem Gottesdienst Glühwein, Kaffee und Kuchen, mit in der Kirche „St. Peter und Paul“; Weihnachtsklängen, -geschich- ten und mehr Sonntag, 18.11.2018 Gedenkfeier am Ehrenmal in Echenbrunn: >> Ab dem 5.11.18 ist unsere Dauerausstellung bis zum ca. 8.45 Uhr nach dem Gottesdienst nächsten Frühjahr geschlossen. Gruppen können sich in der Kirche „Maria Immaculata“; auch während dieser Zeit für die Ausstellung anmel- den.
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 5 dürren Stängel im Spätwinter spart zudem Arbeitszeit und stellvertretender Schulleiter fungierte, wurde von der Re- schont Ressourcen. gierung von Schwaben zum neuen Leiter der Mittelschule Als zweites beschäftigte sich die 7. Klasse des Mittlere-Rei- ernannt. Dadurch wurde seine Stelle als Konrektor frei, die fe-Zugs, angeleitet durch Lehrerin Nadine Lindenmayer, mit Ingrid Kling besetzt wurde. Frau Kling war zuvor zwei mit dem Themenkomplex „Nachhaltig Konsumieren“. Nach Jahre Konrektorin in Wittislingen und ist somit auch kein ausführlicher Recherche im Internet und in der städtischen Neuling in der Leitung einer Schule. Beste Voraussetzun- Bücherei fanden sich die Schüler in Kleingruppen zusam- gen also für einen reibungslosen Start in eine neue Epo- men, um einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Tag che. Beide Lehrkräfte sind schon lange in Gundelfingen im Leben eines Schülers zu erarbeiten. In einem zweiwö- beschäftigt und hatten einige Jahre als Klassenleiter der chigen Projekt erstellten sie Plakate zu den Bereichen 10. Klassen harmonisch zusammengearbeitet. Darüber Frühstück, Anziehen, Schule, Mittagessen, Freizeit und hinaus sind beide in Kommunalpolitik bzw. Vereinsleben Haushalt und präsentierten ihre Ergebnisse auf Stellwän- der Gemeinde engagiert und freuen sich darauf, gemein- den der ganzen Schule. Außerdem wurden die Erkenntnis- sam die Mittelschule Gundelfingen, deren Fortbestand und se in kleinen Aktionen innerhalb der Klasse umgesetzt, wie positive Entwicklung ihnen seit langem am Herzem liegt, in einer Kleidertausch-Aktion und einem Klima-Frühstück mit eine erfolgreiche Zukunft zu führen. regionalen, saisonalen und nachhaltigen Produkten. Der Umweltminister Dr. Marcel Huber und der Vorsitzende des LBV, Dr. Norbert Schäffer betonten in ihrer Laudatio die immense Bedeutung der Bildung für nachhaltige Ent- wicklung an den Schulen, da es diese Schüler sein werden, die unsere Generation zum Umdenken und Handeln bewegen muss, damit auch unsere Enkel noch ein Aus- kommen und ein erfülltes Leben auf unserem wunderbaren Planeten haben können. Die Folgen des Klimawandels, die beginnende Trinkwasserknappheit nach dem Jahrhundert- sommer 2018 und das nicht mehr zu leugnende Insekten- sterben sind deutliche Zeichen, dass Handeln Not tut. Hoffen wir, dass die Idee der Umweltschule noch viele Nachahmer finden wird, die bereit sind, sich für eine nachhaltige Zukunft zu engagieren. Die neue Schulleitung der MS Gundelfingen: Konrektorin Frau Ingrid Kling und Schulleiter Hans Stenke Fundgegenstände Liste der Fundgegenstände Im Bild von links: Umweltminister Dr. Marcel Huber, Lehrer Bernhard Leitner, Fachberater für Umweltbildung im Schul- Sie haben etwas gefunden oder verloren? Wenden Sie sich amtsbezirk Dillingen, Asli Keskin, Klassensprecherin 9. bitte an das Fundbüro im Einwohnermeldeamt (Rathaus, Klasse, Ben Kugler, Schülersprecher Mittelschule Gun- Zi.Nr. 01 oder Tel. 999 -230 / -231 / -232). delfingen, Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV bei Alle Fundsachen verbleiben ein halbes Jahr beim Fund- der Verleihung der Auszeichnung „Umweltschule in Euro- amt. Nach Ablauf dieser gesetzlich vorgeschriebenen Zeit pa“ erwirbt der Finder das Eigentum an diesen Gegenständen. April 2018 Mittelschule unter neuer Leitung • einzelner Schlüssel mit Anhänger, Sontheimer Straße, Das neue Schuljahr hat für die Mittelschule große Verände- Bächingen a.d.Brenz rungen gebracht. Nachdem noch einmal vier Lehrkräfte in den verdienten Ruhestand verabschiedet worden waren, Mai 2018 traten mit Claudia Hölzle, Verena Linder, Stefanie Trittner • Abdeckung für Entwässerungsrinne, Windschmidtstr. und Edith Wecker vier junge Kolleginnen ihren Dienst an. • Satellitenschüssel, vor Rathaus Ebenso neu präsentiert sich die Schulleitung. Nach ins- • Handy, Samsung, Nähe Bahnhof gesamt 21 Jahren in Gundelfingen, davon 14 Jahre als • Kette mit Anhänger, Weidweg Schulleiter, machte Dieter Wedding nach einer stilvoll für • Graue Herrenjacke, Radweg Höhe Beitinger ihn durchgeführten Feier den Platz frei für seinen Nach- folger. Konrektor Hans Stenke, der bereits sechs Jahre als
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 6 Juni 2018 gagement erdacht, gekocht, gebacken und dekoriert. • Bargeld, Medlinger Str. Auf die nächste Veranstaltung müssen die Kinder gar nicht • Kinder-Laufrad, Schnellepark lange warten. Die Vorbereitungen für das Weihnachts- • Mountainbike, Camba Old Factory Special laufen in Kürze an. Vorher gibt es noch anlässlich • Schwarze Jacke, ohne Ärmel, Schnellepark des bundesweiten Vorlesetages am 16. November, einen • Trinkflasche „contigo“ blau, Rathaus Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei. Einzelheiten wer- • Kleine rote Umhängetasche, Gundelfingen den noch bekanntgegeben. Juli 2018 • Schlüsselbund, nähe Bahnhof NEUE BÜCHER IM NOVEMBER 2018 • 2 Damenräder, Camba Old Factory Thimm Katja Vatertage • Schwarze Sonnenbrille, Wilhelm-Hauff-Str. Kaminer Wladimir Ich bin kein Berliner • Damenrad, silber, Echenbrunn Schätzing Frank 'Die Tyrannei des Schmetterlings • Sonnenbrille, Wilhelm-Hauff-Str. Goga Susanne Die vergessene Burg • Damenrad, Leitenstr. Gronover Sabine Todgeweiht im Münsterland • Schlüssel mit Schlüsselband, Haunsheim Aderhold Carl Fische kennen keinen Ehebruch • 2 kleine Schlüssel, Georg-Weinhart-Straße Courtney Joanna Das goldene Meer • Herrenrad, schwarz, Brücke-Bahnhofstraße Hislop Victoria Eine Geschichte von Liebe und Feuer August 2018 Bannalec Jean-Luc Bretonisches Leuchten • Jugend-Mountainbike rot-schwarz, Obere Vorstadt Vesper Elke Die Träume der Töchter • Handy, Samsung, Schnellepark Hohmann Peggy Der grüne Palast • Fahrradschloss, Optik Kaiser Serno Wolf Die sieben Todsünden • Kinderarmband, evang. Kirche Drews Christine Nach dem Schweigen • Schlüssel, Pausenhof George Elilzabeth Wer Strafe verdient • Handy, Fahrradweg Gundelfingen - Haunsheim Griffin Ella An und für Dich • Damenrad, Kriegerdenkmal Gilman David Legenden des Krieges • Herren-Trekkingrad, schwarz, Camba Old Factory Das zerrissene Land • Amtliches Kennzeichen, bereits abgemeldet, Fitzek Sebastian Der Insasse Freiherr-von-Schmid-Ring / Wittelsbacherstr. French Nicci Der achte Tag • DVD-Player, Hauptstr. vor Eingang Rathaus Fölck Romy Bluthaus Hauptmann Gaby Hängepartie September 2018 Manby Chris Sieben sonnige Tage • Schlüsselmäppchen grau mit 2 Schlüsseln, Hohler Stein Reusch Judith AniNa – Buch der Wörter • Schlüssel an einem Band, Backhäusle Jary Micaela Der Gutshof im Alten Land • Kinderfahrrad mit Stützrädern, Bücherei, Hauptstr. 45 Nelson Spielman Lori Heute schon für morgen träumen • Mountainbike, Bächingen a.d.Brenz, Neue Gasse 2 Spang Marita Die Frauenburg Zinßmeister Deana Das Lied der Hugenotten Oktober 2018 Young Robin Krieger des Friedens • Blaue Jacke ohne Ärmel, Größe 128, Schnellepark Cronberg Sophia Das Efeuhaus • Schulranzen mit Stofftieren usw., Nähe Bahnhof Carrington Ashley Fluss der Träume • Brille, Am Donaudamm Moeller Cathrin Die Spreeewaldgurken- • Smartphone Samsung, Bahnhof Verschwörung • Fahrradhelm, Am Grillenberg Haslauer Tessy Tod im Bayerischen Wald • Schlüsselband mit Schlüssel, Lauinger Str. Landorff Max Die Stunde des Reglers • Schlüsselband mit Chip, Lauinger Str. NEUE SACHBÜCHER IM NOVEMBER 2018 Stadtbücherei Peter Wohlleben Das geheime Netzwerk der Natur Wie Bäume Wolken machen und Kurz vor Halloween veranstaltete die Stadtbücherei Gun- Regenwürmer Wildschweine delfingen wieder ihr überaus beliebtes Halloween-Special. steuern Kurz nach Einbruch der Dunkelheit fanden sich mehr als 30 Thomas Drexel Wohnideen für Kinder schaurige Gestalten in der gruselig dekorierten Bücherei von Geburt bis zum Schulbeginn ein. Bei Kerzenschein lauschten alle gespannt ihrem Bund der Steuerzahler Das Schwarzbuch Vorleser (Alexander Kling) und der Geschichte „Bo sieht Die öffentliche Verschwendung Gespenster“. Mit einem etwas mulmigen Gefühl ging es für 2017/18 die kleinen Vampire, Skelette, Hexen, Gespenster usw. Vivo Buch Motiv-Torten und Kuchen dann auf eine gruselige Fackelwanderung zur Bleiche. Auf Heidi Benneckenstein Ein deutsches Mädchern dem Weg begegnete ihnen ein Mann ohne Kopf, ein Mein Leben in einer Neonazi- Sägenmann, eine Riesenspinne und eine seltsame Gestalt Familie mit Fell und gruseliger Maske. Hannelore Hoger Ohne Liebe trauern die Sterne Auf der Bleiche angekommen wartete ein wärmendes La- Bilder aus meinem Leben gerfeuer und ein beeindruckendes Gruselbuffet mit essba- Rose Marie Donhauser Super Salate ren Riesenspinnen, Hackfleischmonstern, süßen Aug- EatFresh äpfeln, Gespensterkuchen und Kekse, ein spuckender 60 Rezepte von fruchtig Kürbis und einiges mehr. Gegen den Durst war Bluttrank, bis herzhaft abgefüllt in Spritzen, vorbereitet. Alle Speisen wurden wieder vom Vorleseteam der Stadtbücherei mit großen En-
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 7 Herausgeber: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Musikschule Tel. 09073 999-0, FAX 09073 999-169, www.gundelfingen-donau.de, E-Mail: gundelfingen@altstetter.de Städtische Musikschule Gundelfingen: Verantwortlicher Redakteur: Altstetter Druck GmbH, 86660 Tapfheim Prof.-Bamann-Str. 22, Tel: 09073 999.123, Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Fax: 09073 999.169, ms@gundelfingen-donau.de Tel. 09070 90040 u. 90060, FAX 09070 1040, Bürozeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Anzeigenannahme: E-Mail: gundelfingen@altstetter.de Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Redaktionsschluss jeweils freitags, 10.00 Uhr. Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Volkshochschule Gundelfingen-Donau Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Tel. 09073 999119, FAX 09073 999169 Zimmer-Nr. 04 im Rathaus www.vhs-gundelfingen-donau.de; vhs@gundelfingen-donau.de Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag von 8.30 – 11.30 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.30 Uhr. Aktuelles aus der VHS Das neue Herbst/Winterprogramm 2018/2019 liegt im Rat- haus und vielen Gundelfinger Geschäften und Banken auf. Ihre Anmeldungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Callanetics am Vormittag Mit Chris Kettler, 6 Vormittage ab 07. November, 30,00 € Callanetics am Abend Mit Chris Kettler, 6 Abende ab 07. November, 30,00 € Vortrag HF Bioenergetik Mit Hartmut Fraaß, 08. November Marokkanische Küche Mit Rajaa Nußbaum, 09.November, 22,00 € incl. Materialgeld Schmuckkurs – Aus Alt mach Neu! Mit Andrea Remmele-Wiedenmann, 10. November, 35,00 € zzgl. Material Impulsabend – Persönlichkeit Mit Anja Buntz, 14. November, 15,00 € Restaurant 35 Gutschein Krimilesung mit Guido Walter 15. November, Eintritt frei Tuch „Pfeilraupe“ stricken für ein Gratisessen Mit Claudia Kohout, 17. November, 9,00 € Weihnachtliche Anhänger aus Wachs Mit Maria Nothofer, 2 Abende ab 22. November, 18,00 € zzgl. Material Lauinger Straße 15•89423 Gundelfingen Tel. 09073-7460 Anmeldung und Auskunft über die VHS-Geschäftsstelle im Rathaus, Zi. 04, Telefon: 09073/999-119. Im Internet unter www.vhs-gundelfingen-donau.de. Gutschein gültig für 2 oder 4 Personen. Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag von 8.30 – 11.30 Für jeweils die zweite Person ist das gleiche oder Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.30 Uhr. günstigere Hauptgericht beim Verzehr im Restaurant gratis. Gutschein gültig für italienische Gerichte bis 23.12.2018 Gilt nicht für Aktionsangebote! Bitte bei der Bestellung Gutschein vorlegen!
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 8 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten o Stadt Gundelfingen a.d. Donau Arzt Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Bereitschaftspraxis Dillingen www.gundelfingen-donau.de; stadt@gundelfingen-donau.de Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis werden Tel. 09073 999-0, FAX 09073 999-169 Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der Bereitschaftspraxis Öffnungszeiten Rathaus Gundelfingen: im Krankenhaus Dillingen angeboten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Kontakt: Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Dienstag zusätzlich 14.00 – 16.00 Uhr an der Kreisklinik St. Elisabeth Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen an der Donau Friedhöfe Öffnungszeiten Mi, Fr: 16:00-21:00 Uhr Gundelfingen, Günzburger Straße Sa, So, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr im Stadtteil Echenbrunn, Bachstraße im Stadtteil Peterswörth, Peterswörther Straße Wenn die Bereitschaftspraxis in der Nacht geschlossen hat, wie Tel. 09073 999-262 wird der Patient dann ambulant ärztlich versorgt? Städtischer Bauhof Bei gehfähigen Patienten gilt: Die jeweilige Klinik, an der eine Be- Günzburger Straße 69, Tel. 09073 91991 reitschaftspraxis implementiert ist, übernimmt während der Nacht Stadtarchiv den Dienst. Wenn aus medizinischen Gründen ein Hausbesuch Schlachteggstr. 2, 89423 Gundelfingen a.d. Donau erforderlich sein sollte, übernehmen dies die niedergelassenen Tel. 09073 999118; keck@gundelfingen-donau.de Ärzte, die in der jeweiligen Nacht Dienst haben. Die Vermittlung der Hausbesuche erfolgt über die Telefonnummer 116 117. Abfallentsorgung Zweckverband zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung Augenarzt/HNO-Arzt von Abfällen, Weidenweg 1, 86609 Donauwörth Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenen- Tel. 0906 7803-8, FAX 0906 7803-99 den, Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – www.awv-nordschwaben.de; info@awv-nordschwaben.de 08.00 Uhr, Mittwoch von 13.00 – 08.00 Uhr) unter der Infotelefon: 0906/780330 Telefonnummer: 116117 Den Abfuhrplan für die Stadt Gundelfingen a.d.Donau mit den Stadtteilen Echenbrunn und Peterswörth finden Sie bei Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 www.awv-nordschwaben.de. HNO-Praxen, die zum folgenden Zeitraum Apotheken Notdienst (9.00 - 9.00 Uhr des nächsten Tages) zum Notdienst eingeteilt sind: 07.11.2018: Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Dienstzeiten Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Heinrich-Roth-Platz 1, Tel. 09071 9066 10.11.2018 bis 12.11.2018: Dr. med. Ingela Wigand, 08.11.2018: Löwen-Apotheke, Gundelfingen, Obere Hauptstr. 16, 89407 Dillingen, Tel. 09071 727888 Prof.-Bamann-Str. 9, Tel. 09073 7887 17.11.2018 bis 18.11.2018: Dr. Valerie Picavet, Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, Krankenhausstr. 11, 86551 Aichach, Tel. 08251 894988-3 Tel. 09074 2750 09.11.2018: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, Zahnarzt Tel. 09071 9020 116117 oder im Internet unter notdienst-zahn.de 10.11.2018: Stadt-Apotheke, Lauingen, Zahnarztpraxen, die zum folgenden Zeitraum Herzog-Georg-Straße 76, Tel. 09072 2401 zum Notdienst eingeteilt sind: 11.11.2018: Schwaben-Apotheke, Dillingen, Große Allee 31a, 10.11. und 11.11.2018: Tel: 09071 2481 Dr. med. dent. Christoph Eberhard Häderer, 12.11.2018: Stadt-Apotheke Gundelfingen, Herzog-Georg-Str. 67, 89415 Lauingen, Tel. 09072 5670 Professor-Bamann-Str. 13, Tel. 09073 7817 Sprechstunde: 10 Uhr – 12 Uhr, 18 Uhr – 19 Uhr Stadt-Apotheke Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 9, 17.11. und 18.11.2018: Dr. Peter Jung, Tel. 09074 1009 Kapuzinerstr. 18, 89407 Dillingen, Tel: 09071 8543 13.11.2018: St. Martin-Apotheke, Lauingen, Sprechstunde: 10 Uhr – 12 Uhr, 18 Uhr – 19 Uhr Herzog-Georg-Str. 25, Tel. 09072 2487 14.11.2018: Cosmas-Apotheke, Dillingen, Große Allee 28a, Arbeitsagentur Dillingen Tel. 09071 5007-0 Rosenstr. 4, 89407 Dillingen a.d.Donau 15.11.2018: Marien-Apotheke, Holzheim, Lindenstr. 1, Tel. 0800 4555500, FAX 09071 5858290 Tel. 09075 8448 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 – 12.30 Uhr Vogtei-Apotheke, Bachhagel, Badstr. 17, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 09077 1095 16.11.2018: Marien-Apotheke, Dillingen, Rosenstr. 12, Haus der Senioren Gundelfingen gGmbH Tel. 09071 2460 Spital- und Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung, Sitzenbergerstr. 4 17.11.2018: Sonnen-Apotheke, Wittislingen, Ziertheimer-Str. 3, Tel. 09073 998-0, FAX 09073 998-100 Tel. 09076 1333 www.hausdersenioren.de; info@hausdersenioren.de 18.11.2018: Obere Stadt-Apotheke, Dillingen, Heinrich-Roth-Platz 1, Tel. 09071 9066 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 19.11.2018: Löwen-Apotheke, Gundelfingen, 0 Tel. 08000 11616 Prof.-Bamann-Str. 9, Tel. 09073 7887 Vogtei-Apotheke, Höchstädt, Marktplatz 10, Tel. 09074 2750 20.11.2018: Untere Stadt-Apotheke, Dillingen, Königstr. 34, Tel. 09071 9020 21.11.2018: Stadt-Apotheke, Lauingen, Herzog-Georg-Straße 76, Tel. 09072 2401 Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr)
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 9 Jugendcafe Gundelfingen Gemeinsamer Recyclinghof + Grünsammelplatz Riedhauser Straße 5, Tel. 09073 9588761 Gundelfingen/Lauingen Das Juca ist ein städtischer, betreuter Jugendtreff und steht Lauinger Straße 89, Tel. 09073 800247 allen Jugendlichen von 11 bis 17 Jahren offen. Ob Tischtennis, www.awv-nordschwaben.de X-Box oder nur Musik hören, für jeden ist etwas dabei. Öffnungszeiten ganzjährig: Di. bis Fr. 09.00 Uhr – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 14.00 – 19.00 Uhr Sa. 09.00 Uhr – 14.00 Uhr (1 x im Monat 16.00 – 21.00 Uhr) Weitere Infos zu Aktionen und Öffnungszeiten gibt es auf Schulen Gundelfingen Facebook oder unter www.juca-gundelfingen.de. Peter-Schweizer-Grundschule, Auf der Insel 6 Tel. 09073 958960 Kindergärten/Kinderheim Mittelschule Schlachtegg, Schlachteggstraße 2 Kindergarten St. Martin, Auf der Insel 8, Tel. 09073 7688 Tel. 09073 595 Montessori-Kinderhaus St. Franziskus, Brenzerstraße 23, Tel. 09073 2915 Stadtbücherei Gundelfingen Kindergarten St. Peter u. Paul im Stadtteil Peterswörth, Hauptstraße 45, Tel. 09073 91995 Peterswörther Straße 96, Tel. 09073 1285 Öffnungszeiten: Di. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Kinderheim St. Clara, Brenzerstraße 16, Tel. 09073 95900 Di., Mi., Fr. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Do. 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Kreisklinik St. Elisabeth Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen a. d. Donau Städtische Musikschule Gundelfingen Tel. 09071 570, FAX 09071 57234 Prof.-Bamann-Str. 22, Tel. 09073 999-123, FAX 09073 999169 www.khdw.de, info@khdw.de ms@gundelfingen-donau.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Landratsamt Dillingen a.d.Donau Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Große Allee 24 (Hauptgebäude), 89407 Dillingen a.d.Donau Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 09071 51-0, FAX 09071 51-01 poststelle@landratsamt.dillingen.de Sudetendeutsches Heimatmuseum Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 07.30 – 12.00 Uhr Hauptstraße 25, 89423 Gundelfingen Di. 07.30 – 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 – 17.00 zusätzlich Do. 14.00 – 17.30 Uhr Uhr. Sonderöffnungen nach telefonischer Vereinbarung unter: Fr. 07.30 – 12.30 Uhr Tel. 09073 7982 (Paul Zeisberger) oder Tel. 09073/7747 Öffnungszeiten Kfz-Zulassung u. Führerscheinstelle (Außen- (Ingeborg Hefele). stelle Große Allee 25): Mo. - Fr., 07:30 – 12.30 Uhr Di. + Do., 14.00 – 17.30 Uhr Telefonseelsorge o Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Nachbarschaftshilfe GHilfe Gundelfingen 00 Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Sie sich telefonisch an die Ansprechpartner der Nachbarschaftshilfe wenden. Während der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter Öffnungszeiten Hallenbad geschaltet. Die Ansprechpartner versuchen dann, geeignete Schlachteggstraße 2, Telefon: 09073 7900 Helferinnen und Helfer zu kontaktieren und die gewünschte Hilfe zu vermitteln. Montag Ansprechpartner: Rudolf Wahl und Edwin Pfab, Tel. 0151 18.00 – 21.00 Uhr Wasserwacht 11078288 (ghilfe@gundelfingen-donau.de). 17.00 – 18.00 Uhr VHS – Schwimmen lernen – ab 08.10.18 Nächste Polizeiinspektion Dienstag (Warmbadetag) Kasernplatz 6, 89407 Dillingen a.d.Donau, Tel. 09071 56-0 17.00 – 18.00 Uhr VHS – Schwimmen lernen – ab 09.10.18 18.00 – 20.00 Uhr Öffentlichkeitsbaden Not- und Störungsdienste, Notrufnummern Strom: Stadtbereich Gundelfingen: EnBW Ostwürttemberg 20.00 – 21.00 Uhr TVG Versehrten- und Behindertensport DonauRies AG, Tel. 07961 9336-1401. Stadtteile Echenbrunn und Peterswörth: Lech-Elektrizitätswerke AG (24 Stunden Mittwoch besetzt), Tel. 0800 5396380. 18.00 – 21.00 Uhr Öffentlichkeitsbaden Gas: 07961/9336-1402 Erdgas: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (24 Stunden Donnerstag besetzt), Tel. 07961 9336-1402 18.00 – 21.00 Uhr Schwimmgemeinschaft Wasser: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 0151 12111749 Abwasser: Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Tel. 0175 5871532 Freitag 14.30 – 21.00 Uhr Schwimmgemeinschaft Ökumenische Sozialstation im Lkrs. Dillingen e.V. Sozialzentrum Haus St. Lukas, Regens-Wagner-Str. 2, 89407 Dillingen a.d.Donau; Tel. 09071 1314 Schließzeiten der Sporthallen: Brenzhalle: Die Brenzhalle bleibt bis voraussichtlich Pflegestützpunkt Landkreis Dillingen a.d.Donau 31.12.2018 wegen umfangreicher Sanierungsmaßnah- Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.V., men geschlossen! Regens-Wagner-Straße 2, 89407 Dillingen a.d.Donau Tel. 09071 72280 Wir bitten um Beachtung. Informationen zu Veranstaltungen, Hallenbad und Sport- hallen beim Kultur- und Sportamt der Stadt Gundelfingen, Zimmer 2, Telefon 09073-999-118 oder per Mail stadt@gundelfingen-donau.de. Alle Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten (ohne Gewähr)
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 10 Veranstaltungstermine Gundelfingen a.d.Donau November 2018 Matinee mit Silvio Schneider – Flamencogitarrist aus Spa- nien, 14.00 Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, Mittwoch, 07.11.2018 www.birkenried.de Begegnungsnachmittag, 14.00 Uhr, Bürgersaal Peters- wörth, Kath. Pfarrgemeinde Peterswörth Volkstrauertag Gundelfingen - 9.30 Uhr Totengedenken am Kriegerdenkmal anschließend 10.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 08.11.2018 Stadtpfarrkirche Begegnungsnachmittag, 14.00 Uhr, Emmausheim, CAB Wohnen und Offene Hilfen Samstag, 24.11.2018 Regional- und Kunsthandwerkermarkt „Herbstzauber“, 9- Donnerstag, 08.11.2018 16 Uhr, Kornstadel Haunsheim, Markt-Treff-Team, Hauns- Peterswörth Martinsumzug, 17.00 Uhr heim Donnerstag, 08.11.2018 Sonntag, 25.11.2018 Martinsfeier Montessori-Kinderhaus St. Franziskus, Cäcilienmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt 17.30 Uhr, Obere Bleiche, Montessori-Kinderhaus Matinee mit Susan & Martin Weinert, 14.00 Uhr, Kulturge- Samstag, 10.11.2018 wächshaus Birkenried, www.birkenried.de Martinsfeier/Umzug ab Freitreppe, 17.30 Uhr, Kath. Kirchengemeinde Gundelfingen Sudetendeutsches Heimatmuseum, 13-17 Uhr, Haupt- straße 25, Sudetendeutsche Landsmannschaft Schlachtbuffet mit Musik und Theater mit d` Häckl-Buam, 19.00 Uhr, Bleichestadel, d´Häckl-Buam, www.häckl-buam.de Alle Gundelfinger Vereine und Einrichtungen können ihre Veranstaltungen und Termine Faschingsauftakt der Faschingsgesellschaft „Die Glinken“ e.V., 19.00 Uhr, Landgasthof Sonne Gundelfingen, Fa- in den Städtischen Veranstaltungskalender schingsgesellschaft „Die Glinken“ e.V., www.glinken.de aufnehmen lassen. Das Formular dazu finden Sie auf Konzert: Andalusianas y Brasilianas –Reimund Popp, 20.00 Uhr, Kulturgewächshaus Birkenried, unserer Homepage unter http:// www.birkenried.de www.gundelfingen-donau.de/buergerinfo/ veranstaltung-melden/. Sonntag, 11.11.2018 Närrischer Weißwurst-Frühschoppen, 11.11 Uhr im Blei- chestadel, Historischer Bürgerverein Gundelfingen e.V. Seniorennachmittag der Kolpingfamilie, 14.00 Uhr, Pfarr- heim, Kath. Kirchengemeinde St. Martin Gundelfingen Matinee mit Kirbanu, 14.00 Uhr, Kulturgewächshaus Bir- kenried, www.birkenried.de 26. Sammlerbörse Briefmarkenfreunde, 09.00-15.00 Uhr, bei der Brenzhalle, Briefmarkenfreunde Gundelfingen e.V. Montag, 12.11.2018 Martinsfeier Städtischer Kindergarten St. Martin, 17.30 Uhr, Kindergarten St. Martin 19.00 Uhr Vereinsbesprechung, Bleichestadel Donnerstag, 15.11.2018 Sofalesung: Krimi „Alte Schuld“ mit Autor Guido Walter Kurszeiten: Müller, 19.30 Uhr, Bürgersaal Peterswörth, Peterswörther Montag: 18.45 Uhr Sprachrohr e.V.. Mittwoch: 17.30 Uhr Freitag: 9.30 Uhr Samstag, 17.11.2018 Sonntag: 9.30 Uhr Volkstrauertag Peterswörth, 19.00 Uhr Gottesdienst anschließend Totengedenken am Kriegerdenkmal Sonntag, 18.11.2018 Volkstrauertag Echenbrunn - 8.00 Uhr Gottesdienst an- schließend Totengedenken am Kriegerdenkmal
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 11 Katholische Pfarrgemeinden Dienstag, 20. November Echenbrunn 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 21. November Gundelfingen 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung Donnerstag, 22. November Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe Peterswörth Tag der ewigen Anbetung 17.00 Aussetzung des Allerheiligsten; eucharistische Anbetung Gottesdienstanzeiger mit Rosenkranz 18.00 Hl. Messe Samstag, 10. November Gundelfingen 17.30 Martinsspiel an der Freitreppe bei Freitag, 23. November der Stadtpfarrkirche (bei Regen- Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe wetter in der Kirche); anschließend Martinsumzug zur Bleiche (musik. Gestaltung: Spielmannszug); dort Segnung Kirchliche Veranstaltungen der Martinsbrote Echenbrunn 19.00 Hl. Messe Veranstaltungen zu Sankt Martin Sonntag, 11. November -> Peterswörth: Peterswörth 8.30 Hl. Messe Donnerstag, 8. November, 17.00 Uhr, Gundelfingen 10.00 Festgottesdienst Martinsspiel in der Pfarrkirche, anschließend Martinsum- zum Patrozinium: Hl. Messe zug zur Feier im Bürgersaal; 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Aktion „Meins wird Deins“ (jedes Kind spendet ein gut erhaltenes Kleidungsstück) Dienstag, 13. November Echenbrunn 18.30 Rosenkranz -> Montessori-Kinderhaus St. Franziskus: 19.00 Hl. Messe Donnerstag, 8. November, 17.30 Uhr, Martinsfeier auf der Bleiche Mittwoch, 14. November Gundelfingen 19.00 Hl. Messe -> Gundelfingen: mit eucharistischer Anbetung Samstag, 10. November, 17.30 Uhr, Martinsspiel an der Freitreppe bei der Stadtpfarrkirche, Donnerstag, 15.November anschließend Martinsumzug durch die Stadt auf die Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe Bleiche Peterswörth 17.30 Rosenkranz 18.00 Hl. Messe Sonntag, 11. November, • 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium Freitag, 16. November • 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe (gestaltet von der Kolpingsfamilie) 19.00 Schlosskapelle Rosenschloss: Ökumen. Friedensgebet -> Kindertagesstätte St. Martin: Montag, 12. November, 17.30 Uhr, Samstag, 17. November Martinsumzug in der KiTa Gundelfingen 17.30 Hl. Messe Peterswörth 18.30 Rosenkranz (Bild: Sonja Häusl-Vad, 19.00 Hl. Messe; anschließend www.kinder-regenbogen.at / In: Pfarrbriefservice.de) Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Sonntag, 18. November Echenbrunn 8.00 Hl. Messe; anschließend Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Gundelfingen 10.00 Hl. Messe 17.00 Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden; anschl. Lichterzug zur Gedenk- feier am Kriegerdenkmal 19.00 Bibelgespräch 19.00 PZM/2.OG: JAM – Jugendgebet
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 12 Kirchenverwaltungswahl 2018 Nikolausdienst der Pfadfinder -> Gundelfingen Pfarrzentrum St. Martin: Liebe und Besinnlichkeit, Samstag, 17.11.2018, 16.30 - 19.00 Uhr ja das ist die Weihnachtszeit. Sonntag, 18.11.2018, 9.00 - 11.30 Uhr Der Nikolaus kommt auch zu Dir, wenn Du brav bist, meld‘ Dich hier! -> Peterswörth Bürgersaal: Samstag, 17.11.2018, 18.00 - 21.00 Uhr Liebe Eltern aller braven Kinder, die Gundelfinger Pfadfinder kommen gerne mit ihrem Niko- -> Echenbrunn Pfarrheim: laus und seinen Begleitern im Zeitraum vom 05. - 09. Sonntag, 18.11.2018, 7.30 –9.30 Uhr Dezember bei Ihnen vorbei. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 29.11.2018 unter Wahlberechtigt sind Personen, die der römisch-katholi- nikolaus@dpsg-gundelfingen.com schen Kirche angehören, ihren Hauptwohnsitz in der Pfarrei haben und am Wahltag das 18. Lebensjahr voll- (Bild: Daria Broda, endet haben. www.knollmaennchen.de / In: Pfarrbriefservice.de) Briefwahlscheine können bis 16.11.2018 beim Kath. Pfarr- amt, Kirchplatz 7, zu den Öffnungszeiten beantragt wer- den. Abgabe der Wahlunterlagen bis spätestens Sams- tag, 17.11.2018, im Pfarramt (Briefkasten). (Bilder: Factum/ADP / In: Pfarrbriefservice.de) Evangelische Kirchengemeinde Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gundelfingen Sonntag, 11.11. 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schmidt) Dienstag, 13.11. 14.00 Uhr Dienstagstreff 18.00 Uhr Frauenkreis Mittwoch, 14.11. 19.30 Uhr Efa-Treff 20.00 Uhr Gospelchorprobe Aufgemerkt! Freitag, 16.11. Für unsere Kindertagesstätte St. Martin suchen wir ab 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet sofort eine/n Küchenhilfe (m/w). Sie sind verantwortlich im Schloss Schlachtegg für die Verteilung der Essen und der Nachbearbeitung in der Küche. Wir benötigen Sie täglich für 2 Stunden von Samstag, 17.11. Konfisamstag Montag bis Freitag in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Die Anstellung ist sozialversicherungspflichtig und mit Son- Sonntag, 18.11. derleistungen nach Geltung des „Arbeitsvertragsrechts der 17.00 Uhr ökum. Gottesdienst in St. Martin bayer. Diözesen (ABD). (Pfr. F. Bienk/Pfr. Schaufler) Wir freuen uns auf Sie! Gerne dürfen Sie sich Dienstag, 20.11. in der Kindertagesstätte St. Martin 14.00 Uhr Dienstagstreff vorstellen. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Mittwoch, 21.11. Termin mit Frau Hanl: 09073/7688 19.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte- und Abendmahl (Pfr. F. Bienk)
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 13 Vereinsnachrichten Mixed-Turnier am 24.11. Nur eine Woche später am Samstag, 24. November, tref- fen sich Mannschaften aus zehn Landkreisen zum tradi- tionellen Herbstturnier für Mixed-Volleyballmannschaften in der Kreissporthalle. Gemeldet sind Mannschaften aus der Nachbarschaft genauso wie Teams von weiter her, bei- spielsweise aus München oder Neufahrn bei Freising. Der Gastgeber wird zwei eigene Mixed-Teams ins Rennen schicken. Spielbeginn ist um 9 Uhr. Das Finale wird gegen Abt. Skigemeinschaft 17 Uhr erwartet. FC+TV Gundelfingen Skibasar in Gundelfingen Der Skibasar der Skigemeinschaft FC+TV Gundelfingen findet am Samstag, 24. November, im Bleichestadel statt. Angeboten werden gebrauchte und funktionsfähige Wintersport-Artikel. Die Warenannahme ist von 9 bis 11 Uhr, der Verkauf ist von 11 bis 12.30 Uhr, die Waren-Rück- gabe oder die Auszahlung des Verkauferlöses ist von 12.30 bis 13 Uhr. Beim Skibasar liegt das neue Winterprogramm 2018/2019 auf. Informationen und Anmeldungen zu den Fahrten und Ski- kursen werden erteilt, bzw. entgegengenommen. Außerdem werden neue Skimodelle und Wintersportbe- kleidung vom Sporthaus Seeßle vorgestellt. Die Besucher sollen den Parkplatz Obere Bleiche an der Walkstrasse Mixed-Runde benutzen. Vor kurzem gestartet ist auch die Mixed-Runde in Nord- schwaben, die von der Volleyballgemeinschaft Gundelfin- gen organisiert wird und gleichzeitig Vorausscheidung für Abt. Volleyball die Bezirks- und Landesmeisterschaften ist. In insgesamt vier Ligen starten über 20 Mixed-Teams aus den Land- Volleyball-Hochburg Gundelfingen kreisen Dillingen und Donau-Ries. Gundelfingen ist mit drei Teams am Start in den Ligen B, C und D. Gundelfingen ist die Hochburg im Landkreis Dillingen was Training Erwachsene und Jugend die Bereiche Damen- und Freizeitvolleyball anbelangt. Zwei Termine mit einem geleiteten Training bietet die Zwei Höhepunkte der Volleyballgemeinschaft (FC/TV) Volleyballgemeinschaft Gundelfingen allen interessierten Gundelfingen stehen im November in der Kreissporthalle in Volleyballerinnen und Volleyballern an. Diese finden am Gundelfingen an. Montag und Mittwoch von 20 bis 22 Uhr in der Kreissporthalle statt. Die Jugendgruppe (ab ca. 12 Jahre) trainiert zudem ebenfalls am Mittwoch in der Kreissport- halle (ab. 18.30 Uhr). Schnuppertraining und Einstieg in allen Gruppen ist jederzeit möglich. Weitere Infos und alle Kontaktdaten unter http://volleyball.tv-gundelfingen.de Bilder: VGG/Bettina Bay Am Samstag, 17. November kämpft das Damenteam beim 1. Heimspieltag der neuen Kreisliga Saison um die Punkte. Gegner in der Kreissporthalle sind der TSV Mönchsdeggingen und der VSC Donauwörth. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 14 Heimat- und Volkstrachtenverein Gundelfingen Der Heimat- und Volkstrachtenverein Gundelfingen veran- staltet am Samstag, den 10.11.2018 seine Jahreshaupt- versammlung um 19:30 Uhr im Trachtenheim Gundelfin- gen. Im Zuge dieser Veranstaltung werden Ehrungen für 25 / 50 / 60 jährige Mitgliedschaft vorgenommen. Abt. Gymnastik Manfred Lohner, 1. Vorstand Trachtenverein Aufgrund der Sanierung der Brenzhalle, sind unsere beiden Sportgruppen ab sofort ins Tanzsportcenter des FC 1920 Gundelfingen, Stadionstraße 1 umgezogen. Gundelfinger Die Übungszeiten sind gleich geblieben: Faschingsgesellschaft Glinken e.V. Step-Aerobic-Gruppe Übungsleiterin: Gerlinde Altmann immer dienstags von 18.00 – 19.30 Uhr Die Glinken starten in die Saison 2018/2019 Gymnastik-Gruppe Übungsleiterin: Harda Wagenhuber Am kommenden Samstag, den 10. November 2018 um immer donnerstags von 20.00 – 21.30 Uhr 19.00 Uhr im Landgasthof Sonne startet die Gundelfinger Faschingsgesellschaft Die Glinken e.V. in die neue Saison. Zu erreichen ist unsere Abteilung Zunächst werden die nochamtierenden Prinzenpaare per Telefon unter 09073/3303 verabschiedet. Danach stellt Präsident Engelbert Dopfer per Mail unter helga.link@gmx.de die Kleinen Regenten für 2018/2019 vor. Mit einem lustigen Ratespiel bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt, wird das langgehütete Geheimnis um das Große Prinzenpaar gelüftet. Das Neue Prinzenpaar hat dann einen großen Einsatz. Sie dürfen an die Aktiven den Jahresorden überreichen. Besprochen werden auch die Termine für 2019 und die Fahrt im Februar zur Partnergesellschaft nach Beek/NL. Die Glinken laden die gesamte Stadt zu ihrer Saisoner- öffnung ein. Abt. Handball Der Abend wird musikalisch begleitet. klb. ...HALLOWEENEVENT In der E- und F- Jugend der Handballer des TV Gundel- fingen stand jeweils das letzte Training vor den Herbst- ferien wieder mal ganz im Zeichen des Kürbisses. Dank der großzügigen Kürbis-Spenden der Firma Wudy Früchte- großhandel und der Gärtnerei Josef Hopf konnten sich über vierzig Kinder an zwei Nachmittagen kreativ austo- ben. Natürlich wurde fleißig miteinander gespielt, gebastelt und Muffins und Kürbissuppe gegessen. Was für eine Gaudi - das schweißt die Kinder zusammen! Vielen Herzlichen Dank an die Spender! ... Prinzengarde Jugendgarde
Nummer 24 KW 45 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 15 tembergischen Landesteilung (1442– 1482) residierten die Grafen von Württemberg-Urach in der Stadt. Jahrhunder- telang war Urach aber auch Verwaltungs-, Handels- und Gewerbezentrum für einen großen Teil der Mittleren Schwäbischen Alb. Auf dem Rückweg zum Bus konnte die Stiftskirche St. Amandus besichtigt werden. Ein bedeutender Kirchenbau der schwäbischen Spätgotik. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer eine Brezel. Ein zu Tode verurteilter Uracher Bäcker soll die Brezel erfunden haben, um einer Strafe zu entkommen. Von Bad Urach ging die Fahrt quer über die in herbstliche Farben verwandelte Alb nach Hohenstein zur Hofkäserei der Familie Rauscher. Hier wurde die Gruppe vom Ehepaar Rauscher mit einem Albhorn-Ständchen und einer kurzen Ansprache begrüßt. Dann ging es auf die Weide zu den Wasserbüffeln. Spuren von Wasserbüffeln deuten darauf hin, dass diese schon vor 300.000 Jahren bei Steinheim an Großer Showtanz der Murr lebten. Der Hausherr berichtete, dass die robus- ten und kerngesunden Tiere aus Rumänien im Jahr 2005 importiert wurden. Sie werden zur Landschaftspflege und Albbüffelzucht eingesetzt. Er erklärte den Besuchern, dass Kneippverein Gundelfingen sich die Kühe und Wasserbüffel deshalb vertragen, weil sie nach der Geburt zusammen aufwachsen. Unter dem Motto: „Den Alltag hinter sich lassen, unter Die tiefschwarzen Albbüffel besitzen ein stolzes Auftreten echten Palmen entspannen, die wohltuende Wirkung des und strahlen mit ihren ruhigen Bewegungen eine große türkisglitzernden Heilwassers spüren!“ plant der Kneipp- Gelassenheit aus. Mit ihrem Charme ziehen sie viele Besu- Verein Gundelfingen e.V. eine Fahrt zur Südsee-Therme cher an. Nach einer Käseprobe und anschließendem nach Bad Wörishofen. Kaffee und Kuchen ging es zurück nach Gundelfingen. Termin: Donnerstag, 15.11.2018. Gebucht wird der Tarif Thermenparadies für 4 Stunden. Text: Hildegunde Risse-Scherm Abfahrt ist in Lauingen 11:10 Uhr, Echenbrunn 11:20 Uhr und in Gundelfingen Lidl-Parkplatz 11:30 Uhr. Anmeldungen unter Telefon 09073 537 oder 09072 1241. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Kneipp-Verein Gundelfingen hatte kürzlich seine Mit- glieder zu einem Herbstausflug auf die Schwäbische Alb eingeladen. Bei sprichwörtlich „Goldenen Oktober-Wetter“ ging es mittags nach Bad Urach. Dort wurde die Gruppe von zwei Stadtführern empfangen. Die Führung begann mit der Webervorstadt. Hier ließ Her- zog Friedrich I. von Württemberg 1599 vor der Stadtmauer vier Häuserzeilen mit insgesamt 29 Weberhäusern erstel- len. Die Vorstadt war durch Tor, Grabensysteme und vier Foto: Hildegunde Risse-Scherm Rundtürme gesichert. Bewundert wurden am Gasthof Fass - der alten Schäfer- herberge und Posthalterei - die prächtigen Zunftschilder Kolpingfamilie Gundelfingen über dem Eingangstor. Weiter ging es zum spätmittelalterlichen weiträumigen Laut Satzung haben die Kolpingfamilien alle drei Jahre ihre Marktplatz mit Rathaus und Fachwerkhäusern aus dem 15. Vorstandschaft neu zu bestimmen. Aus diesem Grunde und 16. Jahrhundert. Er gilt als einer der schönsten Plätze waren die Mitglieder der KF Gundelfingen zur Generalver- Süddeutschlands. Das Rathaus, welches um 1440 erbaut, sammlung ins örtliche Pfarrheim eingeladen. Nachdem 1562 erweitert und 1907-08 umgebaut wurde diente im 19. man sich am Buffet mit Südtiroler Spezialitäten gestärkt Jahrhundert als Ladengeschäft für Bäcker und Metzger. hatte, wurde rückblickend die vergangene Amtsperiode Später wurde das Erdgeschoss geschlossen und diente bis bilanziert. Birgit Spengler und Sonja Hörbrand gingen in 1939 als Fruchtmark. ihren detaillierten Darstellungen auf die aktuelle Lage in Wenige Schritte nach dem Rathaus wurde der Markt- personeller und finanzieller Hinsicht ein. Danach schloss brunnen erklärt. Ein spätgotischer Laufbrunnen mit fünfstö- sich der Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden der ckiger Brunnensäule. Gundelfinger Kolpingfamilie an. Das Haus am Gorisbrunnen, eines der ältesten und viel- Werner Lohner charakterisierte dabei die vergangenen leicht schönsten Häuser der Stadt beeindruckte mit seinem Jahre, als eine Zeitspanne des Umbruchs und der notwen- Fachwerk. Es gilt als Vorbote der Renaissance in Württem- digen Neuorientierung. Bedingt durch demografischen berg. Wandel und gesellschaftliche Veränderungen sei die Auf- Bad Urach besitzt viele Zeugen einer reichen Vergangen- gabenstellung des Kolpingwerkes vielfältiger und umfang- heit. Es sind insbesondere Erinnerungen an die Zeit als reicher geworden. Jede KF versuche deshalb, sich den gräfliche Residenz und Oberamtsstadt. Während der würt- Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft selbstbe-
Sie können auch lesen