Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021

Die Seite wird erstellt Volker Rupp
 
WEITER LESEN
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Katarina Roncevic, Bernd Overwien
     Bildung für nachhaltige Entwicklung

Berlin 23-06-2021
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Überblick

           ◉   Anschluss an Teil 1 der VL-Reihe
           ◉   SDGs – Übung
           ◉   Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
           ◉   Globalisierung – Globales Lernen
           ◉   BNE als politische Bildung
           ◉   KMK-Orientierungsrahmen - Curricula der Länder
           ◉   BNE Sachunterricht - Übung
           ◉   Whole School Approach und außerschulische
               Lernorte und Akteure

Berlin 23-06-2021
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Kurzer Rückblick auf erste Sitzung

         ◉   Geschichte nachhaltiger Entwicklung
         ◉   „Große Transformation“
         ◉   Vorstellungen zu einem nachhaltigen Wirtschaften

Berlin 23-06-2021
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Bildung für nachhaltige Entwicklung
     (BNE) + Globales Lernen

⦿   Bildung für nachhaltige Entwicklung
    ⦿   aus Theorie und Praxis der Umweltbildung
⦿   Globales Lernen u.a. in entwicklungspolitischer
    Bildung verwurzelt
    ⦿   Bezug zu Globalisierungsprozess
    ⦿   Bildungspraxis: Verankerung in
        Nichtregierungsorganisationen, teils soziale Bewegungen
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
"Bildung für nachhaltige Entwicklung"

    Definition
     Bildung, die Menschen dazu befähigt, globale Probleme
      vorherzusehen, sich ihnen zu stellen und sie zu lösen.
     Nicht allein Erwerb von Kenntnissen, sondern Entwicklung von
      Fähigkeiten und Kompetenzen.
     Bildung, die Werte und Prinzipien fördert, die Basis für eine
      nachhaltige Entwicklung sind.
     Bildung, die die Komplexität und die gegenseitige Abhängigkeit von
      drei Dimensionen hervorhebt: Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

Berlin 23-06-2021
Katarina Roncevic, Bernd Overwien Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berlin 23-06-2021
Kompetenzen BNE: Gestaltungskompetenz
1.  Empathie für andere zeigen können
2.  Gemeinsam mit anderen planen und handeln können
3.  Interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen und handeln
4.  An kollektiven Entscheidungsprozessen teilhaben können
5.  Die eigenen Leitbilder und die anderer reflektieren können
6.  Sich und andere motivieren können, aktiv zu werden
7.  Risiken, Gefahren und Unsicherheiten erkennen und abwägen
    können
8. Selbstständig planen und handeln können
9. Vorausschauend Entwicklungen analysieren und beurteilen
    können
10. Vorstellungen von Gerechtigkeit als Entscheidungs- und
    Handlungsgrundlage nutzen können
11. Weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen
12. Zielkonflikte bei der Reflexion über Handlungsstrategien
    berücksichtigen können
11
„Didaktischer Würfel globalen Lernens“
          (Scheunpflug/Schröck; Asbrand/Scheunpflug)

Berlin 23-06-2021
Globales Lernen – ein Modell in vier
           Dimensionen (Pike/Selby; Selby/Rathenow; Overwien/Rathenow)

Berlin 23-06-2021
BNE als politische Bildung
              Nicht nur Fachunterricht:
              Politische Bildung ist Aufgabe der
              ganzen Schule

        ⦿ Politische   Urteilsfähigkeit

        ⦿ Politische
           Handlungsfähigkeit

        ⦿ Methodische     Fähigkeiten

Berlin 23-06-2021
Politische Bildung in der Grundschule

Berlin 23-06-2021
Beutelsbacher Konsens + Globales Lernen/BNE
           Schulische + außerschulische Bildung nicht neutral!!

    ⦿ Überwältigungsverbot
      Es ist nicht erlaubt, den Schüler - mit welchen Mitteln auch
      immer - im Sinne erwünschter Meinungen zu überrumpeln und
      damit an der Gewinnung eines "selbständigen Urteils" zu
      hindern.
    ⦿ Kontroversität
      Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im
      Unterricht kontrovers erscheinen.
    ⦿ Schülerorientierung
      Schüler/ in muss in die Lage versetzt werden, eine politische
      Situation und seine/ihre eigene Interessenlage zu analysieren,
      sowie nach Mitteln und Wegen zu suchen, die vorgefundene
      politische Situation im Sinne seiner eigenen Interessen zu
      beeinflussen.

    (Beutelsbacher Konsens. In: Schiele/Schneider Hrsg.:
    Das Konsensproblem in der Politischen Bildung. Stuttgart 1977, 178-180.)

Berlin 23-06-2021
Normativität ein Problem?
                      Grundgesetz Artikel 20a:
                      8Der Staat schützt auch in Verantwortung
                      für die künftigen Generationen die
                      natürlichen Lebensgrundlagen

                              UN-Weltaktionsprogramm 2015-2019
                              Folgeprogramm kommt demnächst

Berlin 23-06-2021
UN-Weltaktionsprogramm 2015-2019
Folgeprogramm SDG for 2030 läuft an

                      „Schülerinnen und Schüler sollten
                      motiviert und befähigt werden, sich
                      in allen sie betreffenden
                      Angelegenheiten auf Schul-,
                      Kommunal-, Landes- und
                      Bundesebene zu beteiligen.
                      Geeignete institutionelle und
                      informelle Formen einer Beteiligung
                      sollten genutzt und ggf.
                      weiterentwickelt werden, sodass
                      sichergestellt ist, dass ihr Wissen
                      und ihre Sichtweisen berücksichtigt
                      und ihr Handeln wirksam werden
                      können.“
KMK/BMZ:
Orientierungsrahmen für
den Lernbereich Globale
Entwicklung im Rahmen
einer Bildung für
nachhaltige Entwicklung

                          19
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung

                                     20
OR - Kompetenzen und
Handlungsfelder

 Berlin 23-06-2021
Grundschule/Sachunterricht

Kernkompetenzen                        Teilkompetenzen 4. Jg.
Bewerten:                             5.1 …in der Auseinandersetzung mit
Perspektivenwechsel und Empathie      fremden Wertorientierungen bzw.
                                      Religionen die eigenen
5. Perspektivenwechsel und Empathie
                                      Wertorientierungen herausarbeiten
…eigene und fremde Wertorientierungen und darüber nach denken.
in ihrer Bedeutung für die
                                      5.2 …in Ansätzen die geschichtlichen
Lebensgestaltung sich bewusst machen,
                                      Wurzeln der eigenen und fremden
würdigen und reflektieren.
                                      Wertorientierungen erkunden und
                                      vergleichen.
                                      …

                                                                         22
Grundschule/Sachunterricht

Kernkompetenzen                            Teilkompetenzen 4. Jg.
Handeln                                    11.1 …die Schüler und Schülerinnen
11. Partizipation und Mitgestaltung        können Aktionen zur Lösung von
                                           Entwicklungsproblemen vorschlagen
Die Schülerinnen und Schüler sind fähig
                                           und begründen und sind bereit, sich
und auf Grund ihrer mündigen
                                           daran zu beteiligen.
Entscheidung bereit, Ziele nachhaltiger
Entwicklung im privaten, schulischen       11.2 …die Schüler und Schülerinnen
und beruflichen Bereich zu verfolgen       können Aktionen zur Lösung von
und sich an ihrer Umsetzung auf            Umweltproblemen vorschlagen und
gesellschaftlicher und politischer Ebene   begründen und sind bereit, sich daran
zu beteiligen.                             zu beteiligen.

                                                                              23
Perspektivrahmen Sachunterricht                    GDSU
2013

  „Zudem erfordern auch die Fragestellungen und
  Probleme der (modernen) Welt fast immer
  eine Betrachtung aus verschiedenen
  Perspektiven und die gleichzeitige
  Berücksichtigung unterschiedlicher
  Denk- und Arbeitstraditionen. Als Beispiel sei hier
  nur die gesellschaftliche
  Kernfrage der nachhaltigen Entwicklung
  genannt. Ohne die gleichzeitige Berücksichtigung
  naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten
  und technischer Möglichkeiten in Verbindung
  mit
  z.B. politischen und ökonomischen
  Interessen lassen sich immer nur einzelne
  unzureichende
  Teilaspekte erkennen.“ (GDSU: Perspektivrahmen
  2013, S. 7)
Kompetenzen
Perspektiv-
rahmen
Sachunterricht
Anknüpfend an Vielperspektivität des SU:

„Das Fach Sachunterricht erscheint aus zwei Gründen besonders
anschlussfähig für eine Gestaltung unter der Perspektive von Bildung für
nachhaltige Entwicklung. Als Ort sozial- und naturwissenschaftlichen
Lernens in der Grundschule prägt den Sachunterricht eine genuin
Perspektiven und damit Disziplinen übergreifende
Herangehensweise. (…)
Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer explizit
interdisziplinären Betrachtung ökologischer, ökonomischer,
sozialer und kultureller Aspekte bietet hierfür ein wissenschaftlich
begründetes Profil und lässt Sachunterricht als problemorientiertes
und integratives Fach gestalten, das nicht nur innovative
Arbeitsweisen ermöglicht, sondern“ (Barth 2016, S. 47)
BNE in den curricularen Feldern
angekommen?
Beispiel übergreifendes Thema Berlin-BB
Beispiel NRW – Leitlinie 2019
Berlin: Stellungnahme des Senats
zum Weltaktionsprogramm
   Berlin   sieht    Bildung    für   nachhaltige
   Entwicklung als eine wichtige Aufgabe der
   schulischen Bildung. BNE ist im §1 und §3 des
   Schulgesetzes verankert. In den einzelnen
   Fächern des Rahmenlehrplans gibt es
   unterschiedliche   Bezüge     zu   BNE.    Im
   Rahmenlehrplan 1-10 ist das übergreifende
   Thema „Nachhaltige Entwicklung/ Lernen in
   globalen Zusammenhängen“ verankert. Alle
   Schülerinnen und Schüler setzen sich in ihrer
   Schullaufbahn mit dem übergreifenden Thema
   auseinander.
Kerncurricula/Rahmenlehrpläne                                (Bsp.)

Sachunterricht Hessen        (HMK 2010, 19)

Schülerinnen und Schüler … „erfahren, dass soziale, kulturelle,
politische, ökonomische
und ökologische Gegebenheiten von ihnen (mit-) gestaltet werden
können und dass sie eine soziale
Verantwortung haben.“

Rahmenlehrplan Berlin/Brandenburg (Lisum 2017)
„Verknüpfungen … zu weiteren übergreifenden Themen des
Rahmenlehrplans … Nachhaltige Entwicklung/
Lernen in globalen Zusammenhängen und Interkulturelle Bildung“
Im Querschnitt integriert.
Kerncurricula/Rahmenlehrpläne                             (Bsp.)

„Politik+Wirtschaft“ Hessen, Inhaltfeld Gesellschaft + Natur:

Im Mittelpunkt „… steht das Spannungsfeld zwischen Ökonomie
und Ökologie. Nachhaltige Entwicklung soll die Befriedigung
aktueller und zukünftiger Bedürfnisse im sozialen,
ökonomischen und ökologischen Bereich gewährleisten.“

„Politische Bildung“ Rahmenlehrplan Berlin/Brandenburg:
„Das bedeutet auch, die Folgen politischer Entscheidungen für
sich und andere aus verschiedenen Perspektiven abzuschätzen:
sozial, ökologisch, ökonomisch und global (Nachhaltige
Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen).
Berlin 23-06-2021
                    BNE im Unterricht - Beispiele
BNE im Unterricht - strukturiert

    Fünf leitende Prinzipien:
    People, Planet; Prosperity, Peace, Partnership

    Unterrichtseinheiten und Projekte zu Themen, die in sich auf 17
    Ziele gerichtet sind:
     Tomate
     Migration
     Rettet die Bienen
     Klimaanpassung/Plastikmüll
     Wasser
     Klimawandel
     Glück und Zukunft
     Frieden

Berlin 23-06-2021
Übung für die Breakout Rooms
         1. Wählen Sie eine der vorgeschlagenen Unterrichtseinheiten Tomate:
          Rettet die Bienen
          Wasser
          Klimawandel
          Frieden

         2. Beziehen Sie Ihre ausgewählte Unterrichtseinheit auf die 17 SDGs.
          (5 min)

         3. Entwickeln Sie Handlungsimpulse für den Unterricht (15 min)

Berlin 23-06-2021
Kooperation zw. Schulen und
                außerschulischen Lernorten

Berlin 23-06-2021
Tropengewächshaus Witzenhausen

Berlin 23-06-2021
Außerschulischer Lernort Lindenberg

Berlin 23-06-2021
Rebekka Bendig (2018)
              Untersuchung zu Kooperationen Schule, Zivilgesellschaft, Jugendarbeit

   Blick auf Unterricht ohne Kooperationen und
   Kooperationen mit „Hands for Kids“, Kinder- und Jugendbüro

   Hintergrund:

Berlin 23-06-2021
Berlin 23-06-2021
Rebekka Bendig
             Untersuchung zu Kooperationen Schule, Zivilgesellschaft, Jugendarbeit

                               Bendig 2018, S. 280

Berlin 23-06-2021
Berlin 23-06-2021
Berlin 23-06-2021
Vielen Dank

Berlin 23-06-2021
Berlin 23-06-2021
Unterrichtsmaterialien

Berlin 23-06-2021                      45
Berlin 23-06-2021
Berlin 23-06-2021
Unterrichtsmaterialien Grundschule

Berlin 23-06-2021
Unterrichtsmaterialien Grundschule

Berlin 23-06-2021
Berlin 23-06-2021
Unterrichtsmaterialien Grundschule

Berlin 23-06-2021
Unterrichtsmaterialien Grundschule

Berlin 23-06-2021
Unterrichtsmaterialien Grundschule

                http://www.fokus-biologische-vielfalt.de/

Berlin 23-06-2021
Sie können auch lesen