Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020

Die Seite wird erstellt Helene-Antonia Ehlers
 
WEITER LESEN
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
Kathrein Online-Ausblick
“Veranlagungslösungen für Stiftungen”

                                        Wien, am 17. September 2020

                                                                      1
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
2
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
Stiftungsrelevante Anlagestrategien &
Kathrein Hausmeinung

                                        33
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
Kathrein Bear Market Watch geht zu Ende…

 Fünf der sechs von uns ausgewählten Indikatoren haben ins Positive gedreht, weshalb Aktien in der
 Kathrein Hausmeinung leicht übergewichtet sind.

              -      … die Anzahl an Ansteckungen
                     außerhalb von China rückläufig ist.                                               +        … das KGV vom Total World
                                                                                                                   Index bei 14,4 liegt.

             +        … der PMI in China wieder über
                              50 steigt.                                                               +        … MSCI Gewinnerwartungen
                                                                                                                 wieder nach oben drehen.

             +        … sich die “OECD Leading
                       Indicators“ verbessern.                                                         +       … die NDR-Active Allocation
                                                                                                                 Gewichtung > 50 % ist.

 PMI: PMI steht für Purchasing Manager (Einkaufsmanager) Index. Dieser Indikator basiert auf einer Unternehmensumfrage, die jedes Monatsende durchgeführt
 wird. Die Einkaufsmanager werden u. a. nach der Auftragslage, Lieferzeiten etc. befragt. Der Indikator spiegelt somit ein subjektives Stimmungsbild der
 Befragten ab, gilt aber als ein beliebter Vorlaufindikator zu den "realen" Wirtschaftsdaten. Ein Wert über 50 Punkten deutet auf ein positives Stimmungsbild hin.
 KGV: KGV steht für Kurs-Gewinn-Verhältnis
 NDR Active Allocation Aktien Gewichtung > 50 %: Der NDR Active Allocation - Kathrein Fund ist unser dynamischer Mischfonds, der u. a. aktiv die Aktien-
 Anleihen-Gewichtung steuert

 Quelle: Kathrein Privatbank                                                                                                                                         4
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
… Zeit unseren neuen Asset Allocation Ansatz umzusetzen

▪ Nur noch „bullish“ oder bearish

▪ Steuerung der taktischen Asset Allocation in den
  Mandatum Fonds über das Kathrein Global
  Balanced Account Modell

▪ Wenn das Modell eine Übergewichtung von Aktien
  anzeigt sind wir „bullish“ und die taktische
  Aktienquote wird um 15 % der strategischen
  Aktienquote erhöht

▪ Wenn das Model eine Untergewichtung von Aktien
  anzeigt sind wir „bearish“ und die taktische
  Aktienquote wird um 15 % der strategischen
  Aktienquote verringert

▪ Eine Feinkalibrierung der taktischen Gewichtung
  passiert weiterhin über unseren NDR Asset
  Allocation Fonds. Gegebenenfalls kann das Modell
  von unseren Experten „overruled“ werden.
 Quelle: Kathrein Privatbank                              5
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
Der NDR Active Allocation Composite Score

 ▪     Das Global Balanced Account Model steuert unsere taktische Aktien-Anleihen-Geiwchtung
       und kombiniert:

       ➢ Externe Indikatoren (Fundamentale und Makroökonmischen Kennzahlen)

       ➢ Interne Indikatoren (Stimmung und preisbasierende Indikatoren: Trend, Momentum)

 ▪     Der “Composite Score” setzt sich gleichermaßen aus internen und externen Indikatoren
       zusammen und in unsere Portfolio-Optimierung ein.

 Quelle: Kathrein Privatbank, Ned Davis Research                                               6
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
Back-test Kathrein Mandatum 50

  Folgender Back-test ist mit „live“ Signalen des Kathrein NDR Global Balanced Account Modells (ab Juni 2015) und der
  neuen Strategie gerechnet

                                                                                                                                                               Performance
                                                                                                                                                               Mandatum 50
                                                                                                                                                               (Backtest; linke Skala)
                                                        Mandatum 50
                                 Benchmark                                                                                          Performance
                                                          Backtest
                                                                                                                                    Benchmark 50:50
                                                                                                   Reale
Aktienquote                          50 %                39 % - 54 %                                                                (linke Skala)
                                                                                                Aktienquote
NDR Gewichtung                        0%                      7%                               (rechte Skala)

Standardabweichung                 8,34 %                   8,17 %

Maximum Drawdown*                 -16,45 %                 -14,17 %
                                                                                                                              Theoretische
Ertrag p.a.                        3,98 %                   4,91 %
                                                                                                                              Aktienquote (Modell;
                                                                                                                              rechte Skala)

* Maximum Drawdown: „Maximaler Wertverlust ist der größte Wertverlust, derinnerhalb eines betrachteten Zeitraumes für das Investment jemals eingetreten ist.

     Quelle: Kathrein Privatbank                                                                                                                                                         7
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
Die nachhaltige Kathrein Vermögensverwaltung

                                               88
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
Vorteile der diskretionären Vermögensverwaltung

Sie profitieren von

▪    der langjährigen Erfahrung und Expertise unseres etablierten Vermögensverwaltungsteams, bestehend aus unseren
     Kapitalmarktexperten
▪    Kontinuität als Erfolgsfaktor: Erfolgreiche Zusammenarbeit des Vermögensverwaltungsteams seit 1997
▪    unserem quantitativen Investmentstil, welcher den Standards der internationalen Finanzmärkte entspricht
▪    klaren Regeln: unter Berücksichtigung der Vermögensverwaltungsvereinbarung handelt unsere Portfolioverwaltung nach eigenem
     Ermessen und in Ihrem Interesse
▪    unserem Ziel ein besseres Risiko-Ertragsverhältnis als die Benchmark zu erzielen
▪    unserer hochwertigen Dienstleistungsqualität: zahlreiche Auszeichnungen von renommierten, internationalen Finanzinstitutionen
     bestätigen das.

    Auszeichnungen 2019/2020

    FUCHSBRIEFE // Sehr Gut in der Portfolioqualität
    FUCHSBRIEFE // TOP 5 Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum
    GELD-MAGAZIN // Gewinner Österreichischer Dachfonds Award 5 Jahre GDF Ausgewogen
    GELD-MAGAZIN // Gewinner Österreichischer Dachfonds Award 1 Jahr Rentendachfonds
    GELD-MAGAZIN // Gewinner Österreichischer Dachfonds Award 1 Jahr GDF Anleihenorientiert
    GELD-MAGAZIN // 2. Platz Österreichischer Dachfonds Award 5 Jahre GDF Anleihenorientiert
    CFI Banking Awards London // Best Private Banking Solutions Austria 2019
    EUROMONEY // TOP 5 Private Banking Austria in Kundensegment „$ 1 - 5 Mio.“
                                                                                                                                     9
Kathrein Online-Ausblick - "Veranlagungslösungen für Stiftungen" Wien, am 17. September 2020
Die diskretionäre Kathrein Vermögensverwaltung

Ein Überblick

  ▪ beginnt bei 250.000 EUR und ist entsprechend Ihrem Risiko-Renditeprofil und Ihren individuellen Anlagezielen
    strukturiert.

  ▪ Im Rahmen der Vermögensverwaltung können Sie zwischen drei generellen Anlagestrategien-Ausrichtungen
    (Asset Allokation, Total Return, aktive Auswahl) wählen mit Produkten aus unserem Investment-Universum an.

  ▪ Diese Anlagestrategien sind auch nachhaltig umsetzbar.

  ▪ Jede einzelne Strategie besteht aus einem oder mehreren Portfolios und basiert auf der Kathrein Hausmeinung

  ▪ Innerhalb jedes Portfolios bieten wir mehrere Produktkategorien an (z.B. Asset Allokation mit Kathrein-Fonds,
    Drittfonds, ETF, Direktanlagen).

                                                                                                                    10
Diskretionäre Vermögensverwaltungsstrategien

                                              Investitionsstrategien

                                   Asset                                        Aktive
                                                      Total Return
                                 Allokation                                    Selektion

   modellbasierte und qualitativen             Mindestperformanceziel oder                 Auswahl einzelner Aktien oder
       taktischen Unter- oder                 Festlegung einer Risikogrenze.               Anleihen basierend auf einem
   Übergewichtungen von Aktien-                 Umsetzung ebenfalls über                   quantitativ definierten Anlage-
    und Anleihe-Investmentfonds                    Aktien- und Anleihen-                     und Auswahlprozesses.
                                                     Investmentfonds.

  Ziele der diskretionären Vermögensverwaltung von Kathrein
  ▪ Maßgeschneiderte Investitionslösungen für Sie durch
        ▪ quantitative Investitionsstrategien,
        ▪ der Auswahl der zu Ihnen passenden Produkte und Investmentinstrumente,
        ▪ hohe Transparenz durch regelmäßige Updates zu Markt und Investmententscheidungen, die über die
            branchenübliche Berichterstattung hinaus geht

 Quelle: Kathrein Privatbank                                                                                                 11
Nachhaltig Investieren – Umsetzung bei Kathrein

                                                   Wie definieren wir Nachhaltigkeit?
  Im Publikumsfondsbereich orientieren wir uns an den Nachhaltigkeitskriterien unserer Partner. Ausschlusskriterien sichern
einen Mindeststandard, indem gewisse Branchen und Praktiken bereits vor der Titelselektion prinzipiell ausgeschlossen werden.
Positivkriterien sorgen für die Qualität – Ziel ist es hier, die Vorreiter innerhalb eines Sektors zu berücksichtigen, also jene, welche
                                                             Best-in-Class sind.

Die meisten der nachhaltigen Kathrein Privatbank Rentenfonds sind sowohl mit dem Österreichischen Umweltzeichen als auch
    mit dem FNG-Siegel zertifiziert und weisen daher die Nachhaltigkeitsprofile dieser Zertifizierung auf. Unser nachhaltiger
 Aktienfonds orientiert sich an den Vorgaben des Österreichischen Umweltzeichens und ist ebenfalls mit dem FNG-Siegel
                                                       ausgezeichnet.

Wir setzen Nachhaltigkeit auch gerne individuell auf Mandatsebene um, indem sowohl Ausschluss- als auch Positivkriterien für
    jedes Mandat definiert werden. Bei Spezialfonds bieten wir maßgeschneiderte Lösungen unter Berücksichtigung des
                                       gewählten Fondstyps bzw. der Fondsstruktur an.

                                                                                                                                  12
Im Detail:
Die nachhaltige Kathrein Vermögensverwaltung
                               Ihre Chancen
    MARKTERWARTUNG             Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung sowohl im Bereich Asset- und
                               Portfoliomanagement als auch im Bereich nachhaltiges Investieren. Die Anlagestrategie
                               orientiert sich an der Kathrein Hausmeinung und wird mittels nachhaltigen hauseigenen
                               Fonds und externen ETFs umgesetzt.
                               Nachhaltiges Beispielportfolio
                               (Gewichtung 50 % Anleihen & 50 % Aktien)

                               Kathrein Sustainable EM                                                      iShares MSCI EM SRI ETF
                               Local Currency Bond

„
                                                                                                                 Kathrein Sustainable Global Equity

                                Kathrein Sustainable
                                Bond Clasic

Eine nachhaltige
Vermögensverwaltung, die
sich an der Kathrein
                                Kathrein Sustainable
Hausmeinung orientiert.         Bond Select                                                                         UBS ETF ACWI SRI
                               Bitte beachten Sie                                                                   (EUR währungsgesicht)
                               ▪ Hohe Wertschwankungen je nach Aktiengewichtung möglich
                               ▪ Zinsänderungs- und Wechselkursrisiko durch globale Veranlagungsstrategie
                               ▪ Keine Ertragsgarantie

 Quelle: Kathrein Privatbank                                                                                                                          13
Im Detail:
Nachhaltige Produkte in der Vermögensverwaltung - Aktien
                              Ihre Chancen
  MARKTERWARTUNG              Nachhaltige und kostengünstige Mischfonds mit einer Aktiengewichtung von max. 30 %.
                              Für eine höhere Aktiengewichtung empfehlen wir, unseren globalen Aktienfonds Kathrein Sustainable
                              Global Equity zusätzlich zu erwerben.
                              Kathrein Sustainable Global Equity
                                        ▪ Globaler nachhaltiger Aktienfonds auf Basis entwickelter Aktienmärkte
                                        ▪ Mittels statistischer Optimierung teilweise Übergewichtung von ausgewählten Unternehmen
                                          mit höherem Performancepotenzial
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,71 % p.a. ab EUR 10.000)

                              iShares MSCI EM SRI ETF

„
                                        ▪ Globaler nachhaltiger Aktienfonds auf Basis von Aktienmärkten in Wachstumsländern
                                        ▪ Nur Unternehmen die ein vergleichsweise hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz,
                                          soziale Verantwortung und Unternehmensführung verfügen
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,25 % p.a.)

                              UBS MSCI ACWI SRI ETF
Verantwortungsvolles                    ▪ Globaler nachhaltiger Aktienfonds auf Basis von Aktienmärkten aller Länder
Wirtschaften und                        ▪ Der ETF investiert in den MSCI ACWI SRI mit einer maximalen Gewichtung von 5% pro
                                          Unternehmen
Investieren tragen zu einer             ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,48 % p.a.)
besseren Lebensqualität       Bitte beachten Sie
für kommende                  ▪ Für kurzfristige Veranlagungen nicht geeignet, empfohlene Mindest-Veranlagungsdauer: 5 Jahre , 7 Jahre bzw. 15 Jahre (Aktienfonds)
                              ▪ Hohe Wertschwankungen je nach Aktiengewichtung möglich
Generationen bei.             ▪ Zinsänderungs- und Wechselkursrisiko durch globale Veranlagungsstrategie
                              ▪ Keine Ertragsgarantie

                                                                                                                                                                     14
Im Detail:
Nachhaltige Produkte in der Vermögensverwaltung – Anleihen I
                              Ihre Chancen
  MARKTERWARTUNG              Nutzen Sie unser breites nachhaltiges Anlagespektrum von kurzlaufender, mündelsicherer Veranlagung
                              über Staats- und Unternehmensanleihen bis hin zu Emerging-Markets-Lokalwährungsanleihen.

                              Kathrein Sustainable Bond Classic
                                        ▪      Nachhaltiger Rentenfonds, der sich sehr gut für risikoaverse Anleger eignet
                                        ▪      Die Zusammensetzung des Fondsvermögen erfolgt unter Einhaltung folgender
                                               Veranlagungsvorschriften: §10 EStG, §14 EStG, §25 PKG, §446 ASVG, §30 BMSVG
                                        ▪      Weiters wird durch Verwendung eines quantitativen Modells die Laufzeit gesteuert
                                        ▪      Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,36 % p.a. ab EUR 10.000), ausschüttender Fonds

„
Verantwortungsvolles
                              Kathrein Sustainable Bond Select
                                        ▪ Der Fonds besteht aus globalen Anleihen von Unternehmen mit guter Bonität.
                                        ▪ Um eine Ertragssteigerung zu generieren, erfolgt eine Beimischung von High-Yield-Anleihen.
                                        ▪ Durch Anleihenkäufe in unterschiedlichen Ländern und Branchen wird eine breite
                                          Diversifizierung gewährleistet.
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,61 % p.a. ab EUR 10.000)
Wirtschaften und
Investieren tragen zu einer   Bitte beachten Sie
besseren Lebensqualität       ▪ Zinsänderungsrisiko, schlagend bei steigenden Renditen, kann trotz aktiver Laufzeitensteuerung nicht zur Gänze eliminiert werden.
                              ▪ Steigende Risikoprämien (= Creditspreadrisiko) durch Verschlechterung der Bonität des/der Emittenten (= Staaten, Banken und
für kommende                       Unternehmen) und/oder infolge eines allgemein negativen Marktumfeldes.
                              ▪ Ausfallsrisiko eines Emittenten. Durch breite Risikostreuung und mithilfe interner Modelle wird versucht, das Ausfallsrisiko zu begrenzen.
Generationen bei.             ▪ Diese Fonds sind unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren bzw. 5 Jahren aus
                                   dem Fonds wieder zurückziehen wollen.

                                                                                                                                                                             15
Im Detail:
Nachhaltige Produkte in der Vermögensverwaltung – Anleihen II

  MARKTERWARTUNG
                              Ihre Chancen
                              Nutzen Sie unser breites nachhaltiges Anlagespektrum von kurzlaufender, mündelsicherer
                              Veranlagung über Staats- und Unternehmensanleihen bis hin zu Emerging-Markets-
                              Lokalwährungsanleihen.

                              Kathrein Sustainable EM Local Curreny Bond
                                        ▪ Innovatives Investmentkonzept, EM-Lokalwährungsanleihen von supranationalen Emittenten
                                          (Entwicklungsbanken) guter Bonität

„
                                        ▪ Fondsauflage August 2020
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,96 % p.a.* ab EUR 10.000)
                                             * Bei den ausgewiesenen Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung, da der Fonds am 17.08.2020 aufgelegt wurde.

                              Bitte beachten Sie
                              ▪ Zinsänderungsrisiko, schlagend bei steigenden Renditen, kann trotz aktiver Laufzeitensteuerung nicht zur Gänze eliminiert werden.
Verantwortungsvolles          ▪ Steigende Risikoprämien (= Creditspreadrisiko) durch Verschlechterung der Bonität des/der Emittenten (= Staaten, Banken und
                                   Unternehmen) und/oder infolge eines allgemein negativen Marktumfeldes.
Wirtschaften und              ▪ Ausfallsrisiko eines Emittenten. Durch breite Risikostreuung und mithilfe interner Modelle wird versucht, das Ausfallsrisiko zu begrenzen.
                              ▪ Diese Fonds sind unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraumes von 7Jahren, 3 Jahren bzw. 5
Investieren tragen zu einer        Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.

besseren Lebensqualität
für kommende
Generationen bei.
                                                                                                                                                                             16
Beispielportfolio
Nachhaltige Vermögensverwaltung 50

                                      17
                                     17
Nachhaltigkeit zahlt sich aus

Aktienperformance Gesamtmarkt vs. Gesamtmarkt (ACWI vs. ACWI SRI – Social Responsible Investing)

12.06.2014 – 31.08.2020 in EUR

                                 Gesamtertrag   Unterschied   Jährlicher Ertrag
 Gesamtmarkt nachhaltig            93,3 %         17,1 %          11,2 %
 Gesamtmarkt                       76,2 %                          9,5 %

Quelle: Bloomberg, 31.08.2020                                                                      18
Portfolio Charakteristik

Beispiel: Nachhaltige Vermögensverwaltung 50:50 (Aktien:Anleihen) in EUR

         Wertpapier                        Anlageklasse     Market Holdings Div P/E P/B Cpn Yield             Rating Years to Maturity Mod Dur
                                                           Value (%)        Yld

ISHARES MSCI EM SRI               Aktien Wachstumsländer     2.5%     179    2.58 19.84 1.95
UBS ETF ACWI SRI HDG EUR          Aktien Global             25.0%     611    2.08 27.23 2.83
Kathrein Sustainable Equity Global Aktien Global            22.5%     219    2.03 23.06 2.67
Kathrein Sustainable Bond Classic EUR Aggregate             27.0%      87                      1.14   0.16      A          5.93         5.63
Kathrein Sustainable Bond Select EUR Aggregate              17.3%     118                      2.05   1.21     BBB         8.09         6.22
                                 Wachstumsmärkte Staaten
Kathrein Sustainable EM LC                                   5.8%      30                      2.29   2.28     AAA         2.28         2.72
                                 Lokalwährung
Portfolio                                                   100.0%    1244   2.08 24.98 2.71 1.59     0.77      AA-        6.25         5.50
Aktien Global                                                                2.08 27.23 2.83
Deutsche Staatsanleihen                                                                               -0.55   AAA/AAA      9.55         8.42

Quelle: Bloomberg, Daten per 9.9.2020                                                                                                          19
Performance Rückrechnung
Beispiel: Nachhaltige Vermögensverwaltung 50:50 (Aktien:Anleihen) in EUR
                                                                                                                        Historisch 07/16/2008 - 08/27/2020
                                                                                                                        Jahre                                                    12
                                                                                                                        Ertrag p.a.                                          6.91%
                                                                                                                        Seit Jahresbeginn                                    0.50%
                                                                                                                        1 Jahr                                               6.15%
                                                                                                                        3 Jahre p.a.                                         5.68%
                                                                                                                        5 Jahre p.a.                                         5.79%
                                                                                                                        Maximaler Verlust                                  -21.96%
                                                                                                                        Erholungszeit vom Tiefst (Monate)                         7
                                                                                                                        Erholungszeit vom Höchst zu Höchst (Monate)              14
                                                                                                                        Minimum rollender 1-Jahresertrag                   -18.32%
                                                                                                                        Minimum rollender 5-Jahresertrag p.a.                0.53%
                                                                                                                        Minimum rollender 10-Jahresertrag p.a.               4.87%
                                                                                                                        Volatilität p.a.                                     7.25%
                                                                                                                        Vorschau 09/03/2020 - 08/27/2025*
                                                                                                                        Jahre                                                   5
                                                                                                                        Gesamtertrag                                       16.40%
                                                                                                                        Ertrag p.a.                                         3.10%
                                                                                                                        Volatilität p.a.                                    7.26%
                                                                                                                        * exkl. Kosten & Steuern

  Historische Erträge basieren auf einer simulierten Performance vor Kosten, vor Steuern. Die Gewichtung wurde über den Zeitraum konstant gehalten. Performancedaten basieren
  auf ICE BofA Euro Non-Financial, ICE BofA 1-5 Year Euro Financial, ICE BofA 1-5 Year Euro Non-Financial, ICE BofA 1-5 Year Euro Government, ICE BofA 1-5 Year Austria
  Government, Bloomberg Barclays EM Local Currency, MSCI ACWI Net Total Return EUR Index. Die Ertragserwartung für Aktien basiert auf internen Ertragsschätzungen und ist
  vor Kosten, vor Steuern. Die Ertragserwartung für Anleihen basiert auf der Rendite des simulierten Portfolios. Angaben zur Performance beruhen auf historischen Daten und lassen
  keine Prognosen für zukünftige Erträge zu. Auch enthaltenen Simulationsrechnungen historische Daten, sie beruhen auch nicht auf tatsächlichen Transaktionen, sodass ihnen nur
  eine begrenzte Aussagekraft zukommt.

 Quelle: Kathrein Privatbank                                                                                                                                                          20
Kathrein Privatbank in Zahlen

▪ Kundengelder:                      EUR 5,4 Mrd.

▪ Investmentansatz:              Quantitativ & Qualitativ

▪ Assets under Management:           EUR 3,4 Mrd.

   ▪ davon nachhaltig:               EUR 1,5 Mrd.

▪ Fonds:                                   54

  ▪ davon nachhaltig:                      15

▪ Vermögensverwaltungsmandate:             130

   ▪ davon nachhaltig:                      3

                                                            21
Fragen?

          22
Die neue nachhaltige Fondspalette

                                    23
Nachhaltiges Investieren – Wachsende Bedeutung

         Nachhaltige Publikumsfonds österreichischer                                        Das Vermögen in von heimischen Fondsgesellschaften
              Fondsgesellschaften in Mrd. Euro                                              nachhaltig verwalteten Publikumsfonds wächst seit Jahren
                                                                                            stetig, zuletzt mit überdurchschnittlich hoher Wachstumsrate!
14
12                                                                                          Per Jahresende 2019 verwalteten Österreichs Fonds-
10                                                                                          gesellschaften 12,6 Milliarden Euro in 104 nachhaltigen
 8                                                                                          Publikumsfonds (Quelle: VÖIG).
 6
 4                                                                                                                                                      13,6 %
 2
 0
        2013       2014       2015        2016       2017       2018       2019                                                          Marktanteil
                                                                                                                                        nach Volumen
                                                              Quelle: rfu, 2020

                                                                                                                           86,4 %
Der Marktanteil nachhaltiger Publikumsfonds erreichte 2019
einen neuen Höchstwert von 13,6 % (2018: 10,0 %).                                                               nachhaltig verwaltet          konventionell verwaltet

Quelle: rfu – Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung, https://www.rfu.at/wp-content/uploads/2020/04/rfu-notizen-3-2020.pdf                                   11
                                                                                                                                                                        24
Ihre Vorteile von nachhaltigen Investments auf einen Blick

                               1.   Investieren in zukunftsorientierte Branchen.

                               2.   Nachhaltige Investmentstrategien haben keinen negativen Einfluss auf:

                                           ▪    Risiko,
                                           ▪    Rendite,

„
                                           ▪    Diversifikation,
                                           ▪    Liquidität.

                                    Zukünftig sehen wir sogar positive Effekte auf das Risiko-Ertrags-Profil
                                    durch eine nachhaltige Anlagestrategie.
Nachhaltigkeit und das         3.   Verantwortung übernehmen und einen positiven Beitrag für eine
Streben nach Rendite                bessere Zukunft der nächsten Generationen leisten.
stehen zueinander nicht im
Widerspruch. Nachhaltige       4.   Die Einbeziehung von ESG-Faktoren in die Unternehmensanalyse hilft
Investments                         dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen. Diese sind:
überzeugen mit
                                           ▪    Umwelt (Environmental),
beeindruckenden Erfolgen.
                                           ▪    Soziales (Social),
                                           ▪    Unternehmensführung (Governance).
– Wilhelm Celeda, CEO –
                                                                                                               25
26

     ESG – DIE DREI FAKTOREN
     Zur Messung von Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

                                                  26
1. ENVIRONMENT – UMWELT

                                                          Klimawandel
                                                              ▪   Kohlenstoffemissionen
                                                              ▪   Kohlenstoff-Fußabdruck von Produkten
                                                              ▪   Umweltverträgliche Finanzierungen
                                                              ▪   Vulnerabilität in Bezug auf den Klimawandel
                                                          Natürliche Ressourcen
                                                              ▪   Wasser-Stress-Biodiversität und Landnutzung
                                                              ▪   Beschaffung von Rohstoffen
                                                          Umweltverschmutzung & Abfall
                                                              ▪   Toxische Emissionen und Abfall
                                                              ▪   Verpackungsmaterial und Abfall
                                                              ▪   Elektronischer Abfall
                                                          Ökologische Möglichkeiten
                                                              ▪   Saubere Technik
 Die hier angeführten Umwelt-Kriterien können in die          ▪   Grünes Bauen
 Nachhaltigkeitsbeurteilung von Staaten und Unternehmen       ▪   Erneuerbare Energie
 einfließen.

                                                                                                                27
2. SOCIAL – SOZIALES

                                                         Humankapital
                                                             ▪   Arbeitsorganisation
                                                             ▪   Entwicklung des Humankapitals
                                                             ▪   Gesundheit und Sicherheit
                                                         Produkthaftung
                                                             ▪   Produktsicherheit und -qualität
                                                             ▪   Datenschutz und Datensicherheit
                                                             ▪   Verantwortungsvolle Investitionen
                                                             ▪   Gesundheitsgefährdung und demografisches Risiko
                                                         Haltung gegenüber Interessengruppen
                                                             ▪   Kontroverse Geschäftspraktiken

                                                         Soziale Möglichkeiten
                                                             ▪   Zugang zu Kommunikationsmitteln
                                                             ▪   Zugang zum Gesundheitswesen
Die hier angeführten sozialen Kriterien können in die        ▪   Zugang zu Finanzmitteln
Nachhaltigkeitsbeurteilung von Staaten und Unternehmen
einfließen.

                                                                                                            28
3. GOVERNANCE – UNTERNEHMENSFÜHRUNG

                                                       Unternehmensführung
                                                          ▪   Diversität im Vorstand
                                                          ▪   Entlohnungsstrukturen und Anreize für
                                                              Führungskräfte
                                                          ▪   Eigentümerstruktur und Kontrollmechanismen
                                                          ▪   Buchhaltung
                                                       Unternehmenskodex
                                                          ▪   Geschäftsethik
                                                          ▪   Wettbewerbsverzerrende Geschäftspraktiken
                                                          ▪   Steuer-Transparenz
                                                          ▪   Korruption und Instabilität
                                                          ▪   Nachhaltige Unternehmensfinanzierung

Die hier angeführten Unternehmensführungs-Kriterien
können in die Nachhaltigkeitsbeurteilung von Staaten
und Unternehmen einfließen.

                                                                                                           29
30

     NACHHALTIGES INVESTIEREN
     Worauf ist zu achten?

                                30
Wie nachhaltig ist mein Investment?

WICHTIG: Nicht bei jedem Investmentprodukt, bei welchem „ESG“ oder „SRI“, „ethisch“ oder
„nachhaltig“ im Namen enthalten ist, wird ein strenger nachhaltiger Investmentansatz verfolgt!

Worauf ist also zu achten?                               2
                                                  WELCHE
                                         "POSITIVKRITERIEN" SOWIE

               1
                                  "AUSSCHLUSSKRITERIEN" WERDEN BEI DER                          3
   • .
                                       TITELSELEKTION VERWENDET?
                                                                                      • .
                                      Positivkriterien sorgen dafür, dass in der
                                   Titelselektion auf die Qualität der Unternehmen
                                   und/oder Staaten im Bereich der Nachhaltigkeit          WIE HOCH SIND
         NACH WELCHEN                                                                  DIE UMSATZSCHWELLEN
                                                    geachtet wird.
       REGELN WIRD IN DER                                                                FÜR DIE GEWÄHLTEN
         TITELSELEKTION                                                                AUSSCHLUSSKRITERIEN?
         VORGEGANGEN?                    Ausschlusskriterien sichern einen
                                       Mindeststandard, wodurch kontroverse
                                 Geschäftspraktiken & Geschäftsbereiche (Branchen)
                                      prinzipiell bereits vor der Titelselektion ab
                                   einem gewissen Umsatzanteil ausgeschlossen
                                                         werden.

                                                                                                              31
ESG-Positivkriterien

          Die Beurteilung der sozialen und ökologischen Performance
          eines Unternehmens oder Staates erfolgt anhand von über
          100 ausgewählten sozialen und ökologischen Kriterien =>
          Positivkriterien.
          Aus den Ergebnissen lässt sich eine Rangliste der
          untersuchten Länder und Unternehmen innerhalb einer
          Branche erstellen und die Vorreiter („Prime“) eruieren.
          Prime-Schwellen sind definierte Mindestratings, die
          Unternehmen oder Länder erfüllen müssen, um „Prime
          Status“ zu erreichen und als „Best-in-Class“ zu gelten.

Beispiele von ausgewählten Sektoren und den jeweils drei meist bestbeurteilten Unternehmen in diesem Sektor:

Quelle: ISS ESG, 03-2020, KCM                                                                                  32
ESG-Ausschlusskriterien

 ▪ Bei den Ausschlusskriterien werden einerseits Geschäftsbereiche, in denen ein Unternehmen tätig sein kann,
   vorab definiert und als Nicht-Investitionsziel festgelegt. Hier kann durch die Einbeziehung von Umsatzanteilen,
   die kontroverse Geschäftsbereiche bei Unternehmen ausmachen, noch differenziert werden. So werden für
   diese Geschäftsbereiche die Umsatzanteile errechnet und vertretbare Maximalschwellen festgelegt – z. B. wird
   bis zu 5 % Umsatzanteil in der Herstellung von Kernkomponenten von Atomkraftwerken toleriert. Wichtig: Es
   wird auch die Lieferkette untersucht!

                                                                                                         u.v.m. …

 ▪ Andererseits können Verfehlungen bei gewissen Praktiken als Ausschlusskriterien dienen.
   Bspw. Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umweltverschmutzung, Bilanzierung, Korruption etc.
   Auch hier wird je nach Bekanntwerden und Schwere des Vergehens in unterschiedliche Stufen eingeteilt.
   Es wird vorab festgelegt, welche Vergehen man „noch durchgehen“ lässt und welche Schwellenüberschreitung
   eine Nichtberücksichtigung eines Unternehmens oder eines Staates nach sich zieht.

                                                                           …

                                                                                                                     33
ESG - Selektionsprozess Anleihen

                                 GESAMTUNIVERSUM (Markt)

                    Universum der von ISS ESG analysierten Emittenten
 Nachhaltigkeits-
    analyse

                    Kathrein ESG-Filter
                    Ausschlusskriterien

                    Kathrein ESG-Filter
                    Positivkriterien
                    Best-in-Class-Ansatz

                    Kathrein Auswahlverfahren
                    - fundamentale Finanzanalyse
 Finanzanalyse
  & Allokation

                    - finanztechnische Kennzahlen
                    - DEFEX „Default-Expectation“ model

                    Einzeltitelportfolio

                                                                        34
ESG - Selektionsprozess Aktien

▪ Kein Nachteil trotz restriktiver Ausschlusskriterien in der Vor-Selektion!

                                                                                     1.   Globale Aktien
   2. Ausschluss der                                                                      entwickelte Märkte
   riskantesten Unternehmen                                                               Ca. 1600 Unternehmen
   anhand der „Default
                                                                               3. Ausschluss bei Verletzung
   Expectation“ (DEFEX)
                                                                               von ESG-Kriterien
            4. Best-in-Class
                                                                               5. Verbleibendes
                                                                               Investmentuniversum
                                                                               Ca. 620 Unternehmen

Anmerkung: Illustrative Veranschaulichung

Quelle: Kathrein Capital Management, Wilshire Atlas                                                           35
Nachhaltiges Investieren braucht Expertise

                         1                                          2
      • .
       Zur Bewertung der Nachhaltigkeitsgüte        Wir arbeiten mit den Nachhaltigkeits-
        eines Unternehmens oder eines Staates          Ratingagenturen wie ISS ESG
         beziehen wir uns auf Nachhaltigkeits-      zusammen. Auf Basis ihrer Analyse-
          analysen von spezialisierten Rating-   tätigkeit selektieren wir Unternehmen und
                       agenturen.                         Staaten nach Positiv- und
           Diese werden zusätzlich durch die       Ausschlusskriterien systematisch und
         hauseigenen Risikomanagement- und                     nachvollziehbar.
             Ertragsoptimierungs-Modelle               Dies gewährleistet objektive
         unseres Portfolio-Management-Teams        Standards, höchste Analysequalität
                adaptiert und ergänzt.              und vollkommene Transparenz für
                                                             unsere Investoren.

                                                                                             36
37

     WIE GELINGT
     VERGLEICHBARKEIT BEI
     NACHHALTIGEN INVESTMENTS?
     Zertifizierungen und Gütesiegel

                                       37
38

     Etablierte Gütesiegel dienen als objektive Qualitätsbestätigung

                                    1                                                       2
                  Gütesiegel geben Standards vor!                        Gütesiegel schaffen Transparenz!

             Externe Gütesiegel und Zertifizierungen, die auf      Über Zertifizierungen wird Transparenz gewährleistet.
           Basis von klar definierten Kriterien vergeben werden,     Hier muss Anlegern ein klares Bild über das sozial-
               erleichtern Investoren die Einschätzung der         ökologische Konzept des nachhaltigen Finanzprodukts
                 Nachhaltigkeitsgüte eines Investments.                               geboten werden.

             So gibt jede Zertifizierung ihre eigens gewählten     So müssen einzelne Investments eigens beschrieben
              Standards hinsichtlich Auswahlkriterien (z. B.        und entsprechende Berichte veröffentlicht werden.
             Ausschlusskriterien im Bereich fossiler Energien,
               Atomkraft, Gentechnik oder Rüstung) vor.

             Somit wird die Vergleichbarkeit der einzelnen
                        Investments erleichtert.

                                                                                                                           38
Kathrein Nachhaltigkeits-Gütesiegel

     Mit der Unterzeichnung des durch Eurosif verwalteten Europäischen           Das Österreichische Umweltzeichen, vergeben durch das Bundesministerium
         Transparenz Kodex werden folgende Kriterien sichergestellt:                 für Nachhaltigkeit und Tourismus, zertifiziert im Finanzbereich ethisch
                   offene und ehrliche Kommunikation,                                orientierte Projekte und Unternehmen, die Gewinne durch nachhaltige
      Veröffentlichung aktueller und angemessener Informationen.                   Investitionen erzielen. "Grüne Fonds" bzw. "Nachhaltige Finanzprodukte"
     Dadurch wird die ESG-Strategie eines Fonds sowie ihre Umsetzung                       bedeuten einen Mehrwert für Anleger sowie für die Umwelt.
                        verständlich und transparent.
                                                                                                 Quelle: www.umweltzeichen.at/de/produkte/finanzprodukte
                              Quelle: www.eurosif.org

 Die Technologie- und Innovationsschmiede hinter yourSRI.com ist das Center      Als Qualitätsstandard gewährleistet das FNG-Siegel die Nachhaltigkeit von
  for Social and Sustainable Products (CSSP). yourSRI.com ist eine FinTech-      Geldanlageprodukten. Dabei fließen Investments nicht in ausgeschlossene
Plattform, die täglich verwaltete Vermögenswerte in Höhe von etwa 15 Billionen                         Geschäftsbereiche und -praktiken.
                   Euro auf deren Nachhaltigkeit hin analysiert.                 Durch die Zertifizierung unabhängiger Dritter sowie eine zusätzliche externe
 Dadurch haben Anleger mit nur einem Klick die Möglichkeit, ESG- und Klima-              Kontrolle ist eine erfahrene Qualitätsprüfung sichergestellt.
    Investment-Ratings, Investment-Kennzahlen und Investment-Berichte für        Durch die Gegenüberstellung einer objektiven externen Beurteilung und der
            Investmentfonds, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie                  eigenen Information des Fondsanbieters wird Vergleichbarkeit und weniger
                 Vermögensverwaltungsmandate zu generieren.                                             Informationsaufwand garantiert.
                          Quelle: www.yoursri.at/ueber-uns                                                  Quelle: https://www.fng-siegel.org/

                                                                                                                                                                39
Im Detail:
Nachhaltige Kathrein Fonds – Unsere „Stiftungsfonds“
                              Ihre Chancen
                              Nachhaltige und kostengünstige Mischfonds mit einer Aktiengewichtung von max. 30 %.
  MARKTERWARTUNG              Für eine höhere Aktiengewichtung empfehlen wir, unseren globalen Aktienfonds Kathrein Sustainable
                              Global Equity zusätzlich zu erwerben.

                              MI Multi Strategy SRI – der „Konservative“
                                        ▪ Breit diversifizierter, nachhaltiger Dachfonds mit flexibler Aktienquote zwischen 0 und 30 %
                                        ▪ Die Zusammensetzung des Fondsvermögens erfolgt unter Einhaltung folgender
                                          Veranlagungsvorschriften: §10 EStG, §14 EStG, §25 PKG.
                                        ▪ Historische Aktiengewichtung liegt zwischen 10 % und 15 %
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,81 % p. a.), ausschüttende Tranche vorhanden

                              Kathrein Sustainable Dynamic Value – der „Dynamische“

„
                                        ▪   Breit diversifizierter, nachhaltiger Dachfonds mit flexibler Aktienquote zwischen 0 und 30 %
                                        ▪   Aktiengewichtung historisch zwischen 15 und 20 %, „risikoaffinere“ Anleihenstrategie
                                        ▪   Günstige Konditionen (laufende Kosten 1,23 % p. a.), ausschüttender Fonds
                                        ▪   Seit August 2020 nachhaltiges Fondskonzept

                              Kathrein Sustainable Global Equity
Verantwortungsvolles                    ▪ Globaler nachhaltiger Aktienfonds auf Basis entwickelter Aktienmärkte
Wirtschaften und                        ▪ Mittels statistischer Optimierung teilweise Übergewichtung von ausgewählten Unternehmen
Investieren tragen zu einer               mit höherem Performancepotenzial
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,71 % p. a. ab EUR 10.000), thesaurierender Fonds
besseren Lebensqualität
                              Bitte beachten Sie
für kommende                  ▪ Für kurzfristige Veranlagungen nicht geeignet, empfohlene Mindest-Veranlagungsdauer: 5 Jahre bzw..7 Jahre (Aktienfonds)
                              ▪ Hohe Wertschwankungen je nach Aktiengewichtung möglich
Generationen bei.             ▪ Zinsänderungs- und Wechselkursrisiko durch globale Veranlagungsstrategie
                              ▪ Keine Ertragsgarantie

                                                                                                                                                          40
Im Detail:
Nachhaltige Kathrein Fonds – Unsere „Anleihenfonds“ I
                              Ihre Chancen
  MARKTERWARTUNG              Nutzen Sie unser breites nachhaltiges Anlagespektrum von kurzlaufender, mündelsicherer Veranlagung
                              über Staats- und Unternehmensanleihen bis hin zu Emerging-Markets-Lokalwährungsanleihen.

                              Kathrein Sustainable Bond Classic
                                        ▪ Nachhaltiger Rentenfonds, der sich sehr gut für risikoaverse Anleger eignet.
                                        ▪ Die Zusammensetzung des Fondsvermögens erfolgt unter Einhaltung folgender
                                          Veranlagungsvorschriften: §10 EStG, §14 EStG, §25 PKG, §446 ASVG, §30 BMSVG.
                                        ▪ Weiters wird durch Verwendung eines quantitativen Modells die Laufzeit gesteuert.
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,36 % p.a. ab EUR 10.000), ausschüttender Fonds.

„
Verantwortungsvolles
                              Kathrein Sustainable Bond Select
                                        ▪ Der Fonds besteht aus globalen Anleihen von Unternehmen mit guter Bonität.
                                        ▪ Um eine Ertragssteigerung zu generieren, erfolgt eine Beimischung von High-Yield-Anleihen.
                                        ▪ Durch Anleihenkäufe in unterschiedlichen Ländern und Branchen wird eine breite
                                          Diversifizierung gewährleistet.
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,61 % p.a. ab EUR 10.000)
Wirtschaften und
Investieren tragen zu einer   Bitte beachten Sie

besseren Lebensqualität       ▪ Zinsänderungsrisiko, schlagend bei steigenden Renditen, kann trotz aktiver Laufzeitensteuerung nicht zur Gänze eliminiert werden.
                              ▪ Steigende Risikoprämien (= Creditspreadrisiko) durch Verschlechterung der Bonität des/der Emittenten (= Staaten, Banken und
für kommende                       Unternehmen) und/oder infolge eines allgemein negativen Marktumfeldes.
                              ▪ Ausfallsrisiko eines Emittenten. Durch breite Risikostreuung und mithilfe interner Modelle wird versucht, das Ausfallsrisiko zu begrenzen.
Generationen bei.             ▪ Dieser Fonds sind unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren aus dem Fonds
                                   wieder zurückziehen wollen.

                                                                                                                                                                             41
Im Detail:
Nachhaltige Kathrein Fonds – Unsere „Anleihenfonds“ II
                              Ihre Chancen
  MARKTERWARTUNG              Nutzen Sie unser breites nachhaltiges Anlagespektrum von kurzlaufender, mündelsicherer Veranlagung
                              über Staats- und Unternehmensanleihen bis hin zu Emerging-Markets-Lokalwährungsanleihen.

                              Kathrein Sustainable EM Local Curreny Bond (Auflage August 2020)
                                        ▪ Innovatives Investmentkonzept, EM-Lokalwährungsanleihen von supranationalen Emittenten
                                          (Entwicklungsbanken) guter Bonität
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,96 % p.a.* ab EUR 10.000)
                                             * Bei den ausgewiesenen Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung, da der Fonds am 17.08.2020 aufgelegt wurde.

                              Kathrein Euro Bond
                                        ▪ Investition in Staatsanleihen des Euroraums

„
                                        ▪ Anlageziel ist es, regelmäßig Erträge mit geringem Risiko zu generieren.
                                        ▪ Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,65 % p.a.), ausschüttende Tranche vorhanden

                              Hypo Rent
                                        ▪      Mündelsicherer Rentenfonds mit sicherheitsorientierter Veranlagungsstrategie
                                        ▪      Investition überwiegend in österreichische Bundesanleihen und besicherte Bankenanleihen
Verantwortungsvolles                    ▪      Fokus auf kurz- bis mittlere Restlaufzeiten
Wirtschaften und                        ▪      Günstige Konditionen (laufende Kosten 0,65 % p.a.), ausschüttende Tranche vorhanden
Investieren tragen zu einer   Bitte beachten Sie

besseren Lebensqualität       ▪ Zinsänderungsrisiko, schlagend bei steigenden Renditen, kann trotz aktiver Laufzeitensteuerung nicht zur Gänze eliminiert werden.
                              ▪ Steigende Risikoprämien (= Creditspreadrisiko) durch Verschlechterung der Bonität des/der Emittenten (= Staaten, Banken und

für kommende                       Unternehmen) und/oder infolge eines allgemein negativen Marktumfeldes.
                              ▪ Ausfallsrisiko eines Emittenten. Durch breite Risikostreuung und mithilfe interner Modelle wird versucht, das Ausfallsrisiko zu begrenzen.

Generationen bei.             ▪ DieserFonds sind unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren aus dem Fonds
                                   wieder zurückziehen wollen.

                                                                                                                                                                             42
Fragen?

          43
Fondsbestimmungen I

   Beim Kathrein Euro Bond darf der Fonds über Einzeltitelveranlagungen mehr als 35 vH des Fondsvermögens in Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente, die
   von Österreich, Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich oder den Niederlanden begeben oder garantiert werden, veranlagen, wobei die Veranlagung in ein
   und dieselbe Emission 30 vH des Fondsvermögens nicht überschreiten darf. Der Fonds kann im Rahmen der Anlagestrategie überwiegend (bezogen auf das
   damit verbundene Risiko) in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instrumente zur Absicherung einsetzen. Dadurch kann sich das Verlustrisiko
   bezogen auf im Fonds befindliche Vermögenswerte zumindest zeitweise erhöhen. Die Fondsbestimmungen wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt.
   Fondsverwalter: Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft

   Beim HYPO-Rent kann der Fonds mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren, sofern die
   Veranlagung in zumindest sechs verschiedenen Emissionen erfolgt, wobei die Veranlagung in ein und derselben Emission 30 % des Fondsvermögens nicht
   überschreiten darf: Österreich, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg, Wien. Die Fondsbestimmungen
   wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt. Fondsverwalter: Kathrein Capital Management GmbH

   Beim Kathrein Sustainable Bond Classic (vormals KCM SRI Bond Classic) kann der Fonds mehr als 35 % des Fondsvermögens in
   Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren, sofern die Veranlagung in zumindest sechs verschiedenen Emissionen erfolgt, wobei die
   Veranlagung in ein und derselben Emission 30 % des Fondsvermögens nicht überschreiten darf: Österreich, Deutschland. Die Fondsbestimmungen wurden von
   der Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt. Fondsverwalter: Kathrein Capital Management GmbH

   Die Verwaltungsgesellschaft darf für den Kathrein Sustainable Bond Select (vormals KCM SRI Bond Select) als Teil der Anlagestrategie Geschäfte mit
   Derivaten tätigen. Dadurch kann sich das Verlustrisiko bezogen auf im Fonds befindliche Vermögenswerte zumindest zeitweise erhöhen. Die Fondsbestimmungen
   wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt. Fondsverwalter: Kathrein Capital Management GmbH

   Beim Kathrein Sustainable EM Local Currency Bond kann der Fonds mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender
   Emittenten investieren, sofern die Veranlagung in zumindest sechs verschiedenen Emissionen erfolgt, wobei die Veranlagung in ein und derselben Emission 30 %
   des Fondsvermögens nicht überschreiten darf: European Bank of Reconstruction & Development, European Investment Bank, International Bank for
   Reconstruction & Development, International Finance Corp. Die Verwaltungsgesellschaft darf für den Fonds als Teil der Anlagestrategie Geschäfte mit Derivaten
   tätigen. Dadurch kann sich das Verlustrisiko bezogen auf im Fonds befindliche Vermögenswerte zumindest zeitweise erhöhen. Der Fonds weist aufgrund des
   Einsatzes der erlaubten Anlageinstrumente eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach
   oben und nach unten ausgesetzt. Die Fondsbestimmungen wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt. Fondsverwalter: Kathrein Capital Management
   GmbH

                                                                                                                                                                   44
Fondsbestimmungen II

   Derivative Instrumente dürfen beim MI Multi Strategy SRI als Teil der Anlagestrategie bis zu 5 % des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden.
   Dadurch kann sich das Verlustrisiko bezogen auf im Investmentfonds befindliche Vermögenswerte zumindest teilweise erhöhen. Die Fondsbestimmungen wurden
   von der Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt. Fondsverwalter: Kathrein Capital Management GmbH

   Beim Kathrein Sustainable Dynamic Value (vormals KCM Dynamic Value) kann der Fonds mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere und
   Geldmarktinstrumente des folgenden Emittenten investieren, sofern die Veranlagung in zumindest sechs verschiedenen Emissionen erfolgt, wobei die
   Veranlagung in ein und derselben Emission 30 % des Fondsvermögens nicht überschreiten darf: Österreich. Die Verwaltungsgesellschaft darf für den Fonds als
   Teil der Anlagestrategie und zur Absicherung Geschäfte mit Derivaten tätigen. Dadurch kann sich das Verlustrisiko bezogen auf im Fonds befindliche
   Vermögenswerte zumindest zeitweise erhöhen. Der Fonds weist aufgrund des Einsatzes der erlaubten Anlageinstrumente eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die
   Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt. Die Fondsbestimmungen wurden von der
   Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt. Fondsverwalter: Kathrein Capital Management GmbH

   Der Kathrein Sustainable Global Equity (vormals KCM Aktien Global SRI) weist aufgrund des Einsatzes der erlaubten Anlageinstrumente und Techniken eine
   erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt. Die
   Fondsbestimmungen wurden von der Finanzmarktaufsicht (FMA) bewilligt. Fondsverwalter: Kathrein Capital Management GmbH

                                                                                                                                                                45
Disclaimer II
   Diese Unterlage ist eine Marketingmitteilung im Sinne des Wertpapieraufsichtsgesetzes und dient ausschließlich Ihrer Information. Diese Information unterliegt daher nicht den Vorschriften des
   Wertpapieraufsichtsgesetzes, die für die Verbreitung von Finanzanalysen vorgesehen sind.

   Obwohl wir der Meinung sind, dass die für diese Mitteilung herangezogenen Quellen von dritten Anbietern verlässlich sind, können wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der
   hier wieder gegebenen Informationen übernehmen.

   Die Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen daher nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich der Ertragsziele und der Risikobereitschaft. Der
   Inhalt dieser Unterlage ist nicht rechtsverbindlich und stellt keine Handlungsempfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Eine
   Investitionsentscheidung bezüglich aller Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte nur auf Grundlage eines Beratungsgespräches und nicht allein auf Basis dieser Marketingmitteilung
   erfolgen.

   Performance-Hinweis
   Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Veranlagung zu. Sämtliche dargestellte Performancezahlen nach OeKB-
   Methode entsprechen einer Nettoperformance, d.h. Kosten wie Verwaltungs-Gebühren oder sonstige dem Fondsvermögen angelastete Kosten werden bereits berücksichtigt. Nicht berücksichtigt
   wird ein möglicher Ausgabeaufschlag oder Rücknahmeabschlag oder Steuerabgaben wie Kapitalertragssteuer oder Quellensteuern. Diese wirken sich bei Berücksichtigung in Abhängigkeit der
   konkreten Höhe entsprechend mindernd auf die Wertentwicklung aus. Wir weisen darauf hin, dass für Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung, die Rendite infolge von
   Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Es ist zu beachten, dass Investments in Fonds neben Chancen auch Risiken bergen, so können Wert und Ertrag steigen, aber auch fallen.

   Kathrein Capital Management GmbH. (KCM) erbringt keine Steuerberatung und übernimmt keine Haftung für eventuelle steuerliche Nachteile im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen und
   Wertpapierveranlagungen der Anleger. Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte hängt von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.

   Allfällige in dieser Unterlage enthaltene Simulationsrechnungen beruhen nicht auf tatsächlichen Transaktionen, sondern rein auf historischen Daten. Simulierte künftige Erträge sind somit kein
   verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung einer Veranlagung.

   Prospekthinweis
   Die jeweils gültigen und veröffentlichten Prospekte bzw. Informationen gegenüber Anlegern nach §21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen - KID)
   der von Kathrein Capital Management verwalteten Fonds in der aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung stehen Ihnen in deutscher Sprache kostenlos
   auf der Website www.masterinvest.at und den jeweiligen Zahl- und Informationsstellen zur Verfügung.
   Die jeweils gültigen und veröffentlichten Prospekte bzw. Informationen gegenüber Anlegern nach § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen - KID)
   der von Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft verwalteten Fonds stehen Ihnen in deutscher Sprache kostenlos auf der Website www.rcm.at und/oder www.kathrein.at sowie bei der Kathrein
   Privatbank Aktiengesellschaft zur Verfügung

   Jede Weitergabe, Vervielfältigung oder sonstige Bezugnahme auf die bereitgestellten Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial der KCM
   bedarf der vorherigen, schriftlichen Zustimmung der KCM.

   Offenlegungspflichten nach § 25 Mediengesetz
   Die Angaben nach § 25 Mediengesetz (MedienG) finden sich im Impressum auf unserer homepage: http://www.kcm.at

   © Kathrein Capital Management GmbH, Wipplingerstraße 25, 1010 Wien, Handelsgericht Wien, FN 279402k

                                                                                                                                                                                                            46
Raiffeisen Centrobank AG

               KATHREIN PRIVATVANK
               VERANLAGUNGSLÖSUNGEN FÜR STIFTUNGEN
               Mag. Philipp Arnold, Managing Director Strukturierte Produkte
               Raiffeisen Centrobank AG

               17. September 2020

www.rcb.at Seite 1                                            Bitte beachten Sie die Risikohinweise am Ende dieser Präsentation.
RAIFFEISEN CENTROBANK
EMITTENTENPROFIL

                                           EIGENTUMSVERHÄLTNISSE                                RAIFFEISEN CENTROBANK

                                               RAIFFEISEN                                         13     -fach ausgezeichnet
                                             BANKENGRUPPE                                         zum besten Zertifikatehaus
                                                                                                  in Österreich
                                            1.500 Raiffeisen-Bankstellen
                                                   in Österreich
                                                       100 %                                         ~5.300 Zertifikate
                                                                                                     im öffentlichen Angebot
                                                  8 regional tätige
                                                  Landeszentralen                                  mehr als

Ò Seit 1997 Emittent von
                                                       58,8 %                                      400        Basiswerte

  Optionsscheinen und Zertifikaten
Ò Größter österreichischer Anbieter
                                                                                     27 RCB-Experten für Strukturierte Produkte
                                                       100 %
  von Zertifikaten
Ò Größter Market-Maker
  an der Wiener Börse
Ò Herausragende Expertise für die Märkte     Dez 2019; Quellen: www.raiffeisen.at,
                                                      investor.rbinternational.com
  Zentral- und Osteuropas (CEE)
NACHHALTIGES INVESTIEREN
BEDEUTUNG FÜR DIE RAIFFEISEN CENTROBANK

                     Seit 2005 emittiert RCB bereits Zertifikate mit Nachhaltigkeitsfokus.

       KLIMASCHUTZ        ALTERN. ENERGIEN               SOLAR                         WASSER                     WIND   NACHH. FORSTWIRTS.

                         Für die RCB ist das Thema Nachhaltigkeit kein kurzfristiger Trend. Das Thema
                         genießt seit 15 Jahren einen hohen Stellenwert in der Produktpalette.

                        Seit 2014 emittiert RCB laufend nachhaltige Zertifikate mit Kapitalschutz
                        und macht das Thema damit einem möglichst breiten Publikum zugänglich.

www.rcb.at Seite 3                           Bitte beachten Sie die Risikohinweise am Ende dieser Präsentation.
KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKATE
DER NACHHALTIGKEITS - SERIE
    800
               EUR Millionen                                                                                                              697
    700

    600
                                                                                                                             513
    500

    400

    300
                                                                                                      229
    200
                                                                           83
    100
                        18                   24
        0
                     Dez. 2015          Dez. 2016                   Dez. 2017                    Dez. 2018                 Dez. 2019   Aug. 2020*
*per Ende August
Stand: 11.09.2020, Quelle: Raiffeisen Centrobank AG

www.rcb.at Seite 4                                    Bitte beachten Sie die Risikohinweise am Ende dieser Präsentation.
NACHHALTIGE GELDANLAGE
VON DER NISCHE ZUM TREND

www.rcb.at Seite 5   Bitte beachten Sie die Risikohinweise am Ende dieser Präsentation.
NACHHALTIG INVESTIEREN
ARGUMENTE FÜR NACHHALTIGKEIT

                                NACHHALTIGKEIT

                     ... ist für immer mehr Investoren neben Rendite
                              und Sicherheit ein entscheidendes
                                    Investitionskriterium.

                           ... steht nicht im Widerspruch zu
                     wirtschaftlichem Erfolg – ganz im Gegenteil!

                              ... ist auch im Raiffeisensektor
                                    ein zentrales Thema.

www.rcb.at Seite 6         Bitte beachten Sie die Risikohinweise am Ende dieser Präsentation.
ZEICHNUNGEN ÖFFENTLICHER RCB EMISSIONEN
STARKER TREND RICHTUNG SICHERHEIT

Anlageprodukte mit/ohne Kapitalschutz: Kapitalschutz weiterhin am Vormarsch
100 %

 90 %                                                                                                                 33 %
                                                                                                                      TEILSCHUTZ-ZERTIFIKATE
 80 %

 70 %

 60 %

 50 %
                                                                                                                      67 %
 40 %                                                                                                                 KAPITALSCHUTZ-
 30 %
                                                                                                                      ZERTIFIKATE

 20 %

 10 %

    0%
              H1      H2     H1       H2                H1               H2                H1            H2     H1
             2016    2016   2017     2017              2018             2018              2019          2019   2020

www.rcb.at Seite 7                 Bitte beachten Sie die Risikohinweise am Ende dieser Präsentation.
KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKATE
RCB PRODUKT-TYPEN*
                                 GARANTIE-ZERTIFIKATE: 100 % KS am Laufzeitende
             KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKATE
KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKATE
RCB PRODUKT-TYPEN*
                                 GARANTIE-ZERTIFIKATE: 100 % KS am Laufzeitende
             KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKATE
IN ZEICHNUNG: KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKAT                                                                     MARKTERWARTUNG
KATHREIN NACHHALTIGKEITS WINNER 90 %
            ANLAGEPRODUKT MIT 90 % KAPITALSCHUTZ

                                                                        Basiswert:
                                                                        STOXX® Global ESG Leaders Select 50 Price EUR Index

                                                                        1:1 Partizipation an der Indexentwicklung
                                                                        bis zu maximal +28 % (Auszahlung am Laufzeitende)

                                                                        90 % Kapitalschutz
                                                                        am Laufzeitende

                                                                        Laufzeit: 7 Jahre

                                                                        Emissionspreis: 100 %

                                                                        ISIN: AT0000A2J4G2
                      Zeichnung: 25.08. - 21.09.2020                                                        Z ertifikate von

www.rcb.at Seite 10                                    STOXX® ist eine eingetragene Marke von STOXX Ltd.
KATHREIN NACHHALTIGKEITS WINNER 90 %
FUNKTIONSWEISE
  SZENARIO 1a: Indexentwicklung positiv                                       SZENARIO 1b: Indexentwicklung positiv
  und UNTER dem Cap von 128 % des Startwerts                                  und ÜBER dem Cap von 128 % des Startwerts

                                  Cap                                                               Cap
  128 %
                                                                              150
                                                                               128 %
                                                                                   %                          Cap                 Tilgungs
                                                                                                                                  Tilgung zum
                                                                                                                                           zum
                                                       1:1 Partizipation an
                                    Cap

                                                                                                                                  Höchstbetrag
                                                       der Indexentwicklung
                                                                                                                                   von 128
                                                                                                                                        150 %
  100 %                                                                        100 %
                                                                              100  %                            Laufzeit
                                          Laufzeit
                                          Laufzeit                                                                Laufzeit
                                                                                                                     Laufzeit
                                                                                90 %
                                                                               90  %
   90 %                                                                                              Kapitalschutz
                      Kapitalschutz                                                            Kapitalschutz

 Beispiel: Index: +20 %  Rückzahlung: EUR 1.200 pro Nominalbetrag            Beispiel: Index: +35 %  Rückzahlung: EUR 1.280 pro Nominalbetrag

  SZENARIO 2a: Indexentwicklung negativ                                       SZENARIO 2b: Indexentwicklung negativ
  und ÜBER 90 % des Startwerts                                                und UNTER 90 % des Startwerts

                                                                                                           Cap
                                                                                                                                  Kapitalschutz
  140 %                               Cap                                     140
  128 %                               Cap                                      128 %
                                                                                   %                         Cap
                                                       1:1 Partizipation an
                                                                                                                                von 90 % greift am
                                                       der Indexentwicklung    100 %
                                                                                   %
                                                                                                                                   Laufzeitende
  100 %                                     Laufzeit                          100                               Laufzeit
                                                                                                                  Laufzeit
                                           Laufzeit                                                                  Laufzeit
   90 %                                                                         90 %
                                                                               90  %
   90 %                    Kapitalschutz                                                             Kapitalschutz
                                                                                            Kapitalschutz
                       Kapitalschutz

  Beispiel: Index: -5 %  Rückzahlung: EUR 950 pro Nominalbetrag              Beispiel: Index: -30 %  Rückzahlung: EUR 900 pro Nominalbetrag

www.rcb.at Seite 11
VON DER GLOBALEN BENCHMARK
ZUM NACHHALTIGEN INDEX

                                                         = Blue-Chip Index & globale Benchmark

                                                                    Sofortige Ausschlusskriterien
          STOXX Global 1.800 Index
                         ®
                                                                    Ò   Produktion, Handel oder Beteiligungsstruktur
                                                                        in Verbindung mit geächteten Waffen
                                                                    Ò   Schwere Verstöße gegen die Prinzipien
                                                                        des „UN Global Compact“

                                                              E - Environmental Leaders
                      STOXX Global ESG Leaders Index
                             ®
                                                              S - Social Leaders

                                                              G - Governance Leaders

                             STOXX® Global ESG Leaders                    Globale Unternehmen
                                                                          Solide Dividendenrendite
                             Select 50 Index
                                                                          Niedrige Volatilität

www.rcb.at Seite 12
UN GLOBAL COMPACT PRINZIPIEN
                          MENSCHENRECHTE                                                UMWELTSCHUTZ
 1. Unternehmen sollen den Schutz der                                 7. Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen
       internationalen Menschenrechte innerhalb ihres                     einen vorsorgenden Ansatz unterstützen,
       Einflussbereichs unterstützen und achten.                      8. Initiativen ergreifen, um ein größeres Verantwortungs-
 2. Unternehmen sollen sicherstellen, dass sie sich nicht                 bewusstsein für die Umwelt zu erzeugen und
       an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.              9. die Entwicklung und Verbreitung
                                                                          umweltfreundlicher Technologien fördern.

                            ARBEITSNORMEN                                        KORRUPTIONSBEKÄMPFUNG
  3. Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die              10. Unternehmen sollen gegen alle Arten von
       wirksame Anerkennung des Rechts auf                                Korruption, Erpressung und Bestechung eintreten.
       Kollektivverhandlungen wahren sowie ferner für
  4. die Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit,
  5. die Abschaffung der Kinderarbeit und
  6. die Beseitigung von Diskriminierung bei
       Anstellung und Beschäftigung eintreten.

www.rcb.at Seite 13   Quelle: UN Global Compact Netzwerk Österreich
ZWISCHENERGEBNIS
STOXX® GLOBAL ESG LEADERS INDEX

                                                                                                                www.sustainalytics.com

  ... ermittelt ein Ranking der weltweit nachhaltigsten Unternehmen anhand von 134 Indikatoren (nach Industrie gewichtet) in drei Kategorien:

                      UMWELT                   +                  SOZIALES                      +       UNTERNEHMENSFÜHRUNG
                  E = Environmental                                  S = Social                                      G = Governance

              Ausgewählte Kriterien:                         Ausgewählte Kriterien:                            Ausgewählte Kriterien:
   • Minimierung Wasserverbrauch                    • Anteil der Mitarbeiter, die einem               • Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
   • Abfallvermeidungsprogramme                       Kollektivvertrag unterliegen                    • Unternehmenspolitik im Hinblick auf
   • Nutzung von erneuerbarer Energie               • Programme zur Förderung von Diversität            Tierversuche

   • Programme zur Minimierung des                  • Höhe der Mitarbeiterfluktuationsrate            • Unternehmenspolitik bzgl. Bestechung
    ökologischen Fußabdrucks (Logistik etc.)        • Lieferketten-Monitoring-System                  • „Whistleblower“- Programme

                                                                   – Unternehmen zumindest in allen drei Bereichen unter den Top 50 %
  STOXX® Global ESG Leaders Aufnahmekriterien:                     – Unternehmen zumindest in einem Bereich unter den Top 25 %

www.rcb.at Seite 14
WELCHE TITEL SIND IM „ESG LEADERS INDEX“
UND WARUM?

  enthalten           UMWELT                        81,96
                                                                    enthalten              UMWELT                          87,47

                       SOZIALES                      83,48                                  SOZIALES                     80,00

                                                 75,05                                      UNTERNEHM.                    83,65
                       UNTERNEHM.

                                                                    Ò … Ziel „Grünes Netz“: bis 2021 100 % Stromgewinnung aus
 Ò … Fokus auf Übergang zu einer CO2 armen Energieversorgung
                                                                        erneuerbaren Energien
 Ò ... Kundenlösungen zur effizienten Nutzung von Energie-/netzen
                                                                    Ò … über 40 % des Umsatzes 2019 aus nachhaltigen Produkten
 Ò ... starkes Engagement im Bereich Mitarbeiterentwicklung und
                                                                    Ò … Bekenntnis zu Diversität, Chancengleichheit und gerechter
       Arbeitsbedingungen
                                                                        Entlohnung der Mitarbeiter

                                       nicht enthalten

www.rcb.at Seite 15
KATHREIN NACHHALTIGKEITS WINNER 90 %                                                                                                                           MARKTERWARTUNG
WAS ZU BEACHTEN IST...

           CHANCEN                                                                                                   RISIKEN

 Ertragschance: Anleger partizipieren zu                                                                   Kapitalschutz gilt nur am Laufzeitende,
 100 % an der Wertentwicklung des                                                                          während der Laufzeit sind Kurse
IN ZEICHNUNG: KAPITALSCHUTZ-ZERTIFIKAT                                                                                                 MARKTERWARTUNG
DIVIDENDENAKTIEN BOND 90 % V
            ANLAGEPRODUKT MIT 90  % KAPITALSCHUTZ

                                                                                               Basiswert:
                                                                                               STOXX® Global Select Dividend 100 Price EUR Index

                                                                                               Auszahlung am Laufzeitende wenn der Index:
                                                                                               auf/über 100 % des Startwerts notiert  124 %
                                                                                               unter 100 % & auf/über 90 % des Startwerts notiert  100 %

                                                                                               90 % Kapitalschutz
                                                                                               am Laufzeitende

                                                                                               Laufzeit: 8 Jahre

                                                                                               Emissionspreis: 100 %

                                                                                               ISIN: AT0000A2J322
                      Zeichnung: 25.08. - 21.09.2020                                                                                   Z ertifikate von
                                                                                   STOXX® ist eine eingetragene Marke von STOXX Ltd.

www.rcb.at Seite 17                             Bitte beachten Sie die Risikohinweise am Ende dieser Präsentation.
Sie können auch lesen