KIEZ im BLICK 1.100 Tage MitWirkung - Hendrikje Klein

Die Seite wird erstellt Viona Weller
 
WEITER LESEN
KIEZ im BLICK 1.100 Tage MitWirkung - Hendrikje Klein
KIEZ im BLICK
    1.100 Tage MitWirkung
                                                                Ausgabe 02/2019

                 Hendrikje Klein
                 Für Sie im Abgeordnetenhaus und in den Kiezen
                 Weitlingkiez, Victoriastadt, Friedrichsfelde, Gensinger Viertel und Rummelsburg
                                                                                                                      Liebe NachbariN,
                                                                                                                      Lieber Nachbar,
                 Eine Revolution auf dem Mietenmarkt                                                                  ich bin Ihre direkt gewählte
                                                                                                                      Wahlkreisabgeordnete im Ber-
                                                                                                                      liner Abgeordnetenhaus.
                                                                                                                      1.100 spannende Tage liegen
                                                                                                                      hinter mir. Mit der fünften
                                                                                                                      Ausgabe von „Kiez im Blick”
                                                                                                                      möchte ich Ihnen wieder einen
                                                                                                                      Einblick in meine politische
                                                                                                                      Arbeit geben und Sie über In-
                                                                                                                      teressantes in unseren Kiezen
                                                                                                                      informieren.
                                                                                                                      Verstehen Sie mich als Ihre
                                                                                                                      Ansprechpartnerin, welches
                                                                                                                      Thema Sie auch gerade be-
                                                                                                                      wegt.
                                                                                                                      Ihre Hendrikje Klein, MdA
                                                                                                                      www.hendrikjeklein.de

                                                                                                                     “Unerhörte Ostfrauen”
Bisher kannten die Mietpreise nur       18. Juni 2019 für einen Zeitraum        fünf Euro pro Quadratmeter dürfen
eine Richtung: nach oben. Mit           von fünf Jahren weitgehend einge-       bei Wiedervermietung um maximal      Unerhört – und doch prägend:
dem Mietendeckel wird sich das          froren werden. Auch für Staffel-        einen Euro pro Quadratmeter auf      Das sind sie, die Ostfrauen, die in
zum ersten Mal seit Jahrzehnten         mieten ist die am 18. Juni 2019         maximal fünf Euro pro Quadratme-     diesem Buch zu Wort kommen.
ändern: Mieten werden nicht nur         geltende Miete entscheidend. Ab         ter angehoben werden.                Frauen, die mindestens 20 Jahre
gedeckelt, zu hohe Mieten kön-          2022 darf die Miete um einen In-                                             in der DDR und 20 Jahre in der
nen sogar gesenkt werden. Der           flationsausgleich von 1,3 Prozent       Kappung                              BRD gearbeitet und dabei Beruf
Mietendeckel greift dazu auch in        pro Jahr erhöht werden, jedoch nur      Wenn die Miete bestehender Miet-     und Familie erfolgreich verein-
bestehende Mietverträge ein –           soweit, bis der entsprechende Wert      verträge über 120 Prozent der        bart haben. Authentisch vertei-
das ist ein Novum in Deutschland.       der Mietentabelle erreicht ist.         Mietentabelle liegt, kann sie auf    digen die interviewten Frauen
Damit schafft das Land Berlin die                                               120 Prozent der Mietentabelle ab-    ihre Erfahrungen in Ost und
schärfste Mietenregulierung in der      Mietobergrenzen                         gesenkt werden. Für Wohnungen        West. Entwaffnend offen ziehen
Bundesrepublik – und setzt ein          Es wird eine Mietentabelle              in einfacher Lage gibt es dabei      sie persönliche Bilanz. In ganz
deutliches Signal. Der rot-rot-grüne    eingeführt, in der die Mietobergrenze   einen Abschlag von 28 Cent pro       Deutschland haben die Heraus-
Senat konnte am 22. Oktober den         bei Neu- und Wiedervermietungen         Quadratmeter auf den Wert der        geberinnen Uta Mitsching-Viertel
finalen Gesetzentwurf beschließen.      festgelegt wird. Diese ist nach dem     Mietentabelle, für Wohnungen in      und Ellen Händler ihr Buch
Dieser wird nun im Abgeordneten-        Baujahr des Hauses und der Aus-         mittlerer Lage werden neun Cent      “Unerhörte Ostfrauen” bereits
haus weiter beraten. Im 1. Quartal      stattung mit Heizung und Bad ge-        pro Quadratmeter abgezogen und       vorgestellt. Bei einer Buchlesung
2020 soll das Gesetz in Kraft treten.   staffelt. Wird eine Wohnung wieder      für Wohnungen in guten Lagen         Ende August im Kieztreff Undine
                                        vermietet, gilt die Miete, die die      werden 74 Cent pro Quadratmeter      durfte ich dabei sein.Tolle Texte,
Was steht im Gesetzentwurf?             Vormieter*in gezahlt hat. Falls die     aufgeschlagen. Dafür müssen die      die unbedingt gehört werden
Mietenstopp                             Vormiete höher ist als die Tabellen-    Mieter*innen einen Antrag stellen.   müssen. Mit dabei auch ein Text
Die Mieten für nicht preisgebun-        mieten, gilt die Tabellenmiete. Be-     Diese Regelung wird erst neun        von meiner geschätzten Kollegin
dene Wohnungen sollen mit Stand         sonders niedrige Mieten von unter                          Fortsetzung S.2   Ines Schmidt.

                                 www.hendrikjeklein.de                                                                                             1
KIEZ im BLICK 1.100 Tage MitWirkung - Hendrikje Klein
Kiez im Blick ― 1.100 Tage MitWirkung
Monate nach dem Inkrafttreten des    Ausnahmen                           für den Betrag, der oberhalb der            2020 gespart werden kann:
Gesetzes wirksam.                    Neubauwohnungen, also Woh-          Obergrenze liegt, einen Zuschuss            www.mietendeckelrechner.de
                                     nungen, die nach dem 1. Januar      beantragen.                                 In den kommenden Wochen und
Modernisierungsumlage                2014 gebaut wurden und künftig                                                  Monaten gilt es, gemeinsam mit
Wenn Wohnungen in Zukunft            gebaut werden, sind von dem Ge-     Durchsetzung                                der Stadtgesellschaft im weiteren
modernisiert werden sollen, muss     setz ausgenommen. Gleiches trifft   Vermieter*innen, die sich nicht             Gesetzgebungsverfahren diesen
dies von den Vermieter*innen ge-     auf Sozialwohnungen zu, für die     an die neuen Regelungen halten,             großen Fortschritt für die Mie-
meldet werden. Modernisierungen,     eigene Regelungen gelten.           müssen mit einem Bußgeld von                ter*innen gegen die Schmutzkam-
die eine Umlage von einem Euro                                           bis zu 500.000 Euro rechnen.                pagne der Immobilienlobby und
pro Quadratmeter nicht überschrei-   Härtefälle                                                                      die Oppositionsparteien CDU,
ten, können weiterhin ohne Ge-       Vermieter*innen, die durch die      Wie kann ich meine Miethöhe                 FDP und AfD zu verteidigen.
nehmigung durchgeführt werden.       neuen Regelungen dauerhaft in       überprüfen?
Höhere Umlagen sind nicht möglich.   eine wirtschaftliche Schieflage     Mit dem Mietendeckelrechner                 Dabei ist jede Unterstützung von
Kosten von Modernisierungen,         geraten, kann nach Antragstellung   können jetzt alle nachrechnen.              Euch und Ihnen hilfreich und
die einen Euro pro Quadratmeter      und Überprüfung eine Erhöhung       Zuerst wird die Wohnlage be-                herzlich willkommen!
übersteigen, werden durch Förder-    der Miete genehmigt werden. In      stimmt und dann ausgerechnet,
programme kompensiert.               diesem Fall können Mieter*innen     ob und wie viel Miete ab Herbst

                   Es geht voran ― Richtfest für die neue 35. Grundschule
                                                                                                                     Sie gehört als Modellvorhaben zu
                                                                                                                     den Schulneubauten, die erstmalig
                                                                                                                     in Berlin in Holzmodulbauweise er-
                                                                                                                     stellt werden.

                                                                                                                     Mit 26 Unterrichtsräumen, einem
                                                                                                                     Mehrzweckraum, einer Küche
                                                                                                                     sowie Lernwerkstätten und Ver-
                                                                                                                     waltungsräumen wird die Grund-
                                                                                                                     schule im offenen Ganztagsbetrieb
                                                                                                                     rund 430 Schüler*innen aufneh-
                                                                                                                     men können. Dazu gehört auch
                                                                                                                     eine Sporthalle, die neben dem
                                                                                                                     Schulsport auch für Vereinssport
                                                                                                                     genutzt werden wird.
                                                                                                                     Aufgrund beschleunigter Ver-
                                                                                                                     fahren konnten innerhalb kürzester
                                                                                                                     Frist die Planung und die Einho-
                                                                                                                     lung aller Genehmigungen sowie
                                                                                                                     die Ausschreibung von 80% der
                                                                                                                     Bauleistungen       abgeschlossen
                                                                                                                     werden. Die Holzmodulbauweise
                                                                                                                     ermöglicht zudem eine erhebliche
                                                                                                                     Verkürzung der Bauzeit. Außer-
                                                                                                                     dem erfüllt sie auch die umwelt-
                                                                                                                     politische Zielsetzung, den Einsatz
                                                                                                                     von Holz als nachhaltigen Baustoff
                                                                             Auf dem Richtfest der 35. Grundschule
                                                                                                                     zu stärken.

Am 14. Oktober hatte die neue        Sport in Lichtenberg. „Mit dieser   Schulneubau zu ermöglichen“,                Ein großes Dankeschön geht an
Grundschule, in der Sewanstraße      dritten neugebauten Grundschule     betonte Katrin Lompscher in ihrem           alle an der Planung und dem Bau
43, bei strahlendem Sonnenschein     in Holzbauweise halten wir uns an   Grußwort.                                   Beteiligten. Ich freue mich sehr,
ihr Richtfest. Mit dabei waren un-   den ambitionierten Zeitplan, un-                                                dass Schüler*innen und Lehrper-
ter anderem Katrin Lompscher,        seren Kindern, Erzieherinnen und    Die dreizügige Grundschule wird             sonal Räume und Anlage voraus-
Senatorin für Stadtentwicklung       Erziehern sowie Lehrerinnen und     von der Senatsverwaltung für                sichtlich zum kommenden Schul-
und Wohnen, und Wilfried Nünthel,    Lehrern so schnell wie möglich      Stadtentwicklung und Wohnen für             halbjahr im Februar 2020 beziehen
Bezirksstadtrat für Schule und       gute Lernbedingungen durch          den Bezirk Lichtenberg errichtet.           können.

  2                                                                         www.hendrikjeklein.de
KIEZ im BLICK 1.100 Tage MitWirkung - Hendrikje Klein
Kiez im Blick ― 1.100 Tage MitWirkung

                     Großer Schritt zur Stärkung der Bürgerbeteiligung
                                                                                                                          Anlaufstelle und Anlaufstellen in
                                                                                                                          den Bezirken eingerichtet. Lichten-
                                       Gemeinsam Stadt machen!                                                            berg bekommt auch eine.

                                  www.leitlinien-beteiligung.berlin.de                                                    Vorhabenliste – Diese zukünftige
                                                                                                                          Liste beinhaltet die laufenden und
                                  “Macht umverteilen - aus den Amststuben                                                 geplanten Projekte der Stadtent-
                                  und Parlamenten raus an die Berliner*innen,                                             wicklung und wo eine Beteiligung
                                                                                                                          vorgesehen ist und wo sie es nicht
                                  das soll mit den Leitlinien für die Bürger-
                                                                                                                          ist. Bürger*innen können diese
                                  beteiligung an der Räumlichen Planung ganz                                              Liste ergänzen.
                                  konkret passieren. Die Menschen machen die
                                  Stadt aus und nur mit ihnen und ihren Ideen                                             Anregung von Beteiligung ―
                                  kann gute Stadtentwicklungspolitik gelingen”                                            Bei Projekten in der Vorhabenliste,
                                                                                                                          für die zunächst keine Beteiligung
                                  Hendrikje Klein, als Abgeordnete Mitglied des Arbeitsgemiums                            vorgesehen ist, können Bürger*in-
                                                                                                                          nen selbst eine Beteiligung anre-
                                                                                                                          gen.
Viele Menschen engagieren sich         Was ist ein gelungener Beteili-       Gemeinsame Grundsätze zur
für die Entwicklung unserer Stadt.     gungsprozess?                         Beteiligung                                  Beteiligungskonzept – Damit alle
Das ist etwas, das ich stärken         Als gelungen wird in der Regel        Zwei Jahre wurde miteinander                 wissen, worum es geht, soll für
möchte, da ich denke, ohne             die Entscheidung empfunden, mit       gerungen, Standards für alle For-            jede Beteiligung vorab ein Beteili-
Beteiligung geht es nicht.             der die eigene Haltung sich am        men der gesetzlich nicht gere-               gungskonzept erarbeitet werden.
In den letzten Jahren gab es pos-      Ende durchsetzt. Das gilt erstmal     gelten Bürgerbeteiligung an der              Darin enthalten ist z.B. der Ablauf,
itive wie negative Beispiele der       grundsätzlich für alle Beteiligten,   Stadtentwicklung zu entwickeln.              der Gegenstand und wer mitwirken
Bürgerbeteiligung in Lichtenberg,      egal ob Politik, Verwaltung oder      Daraus sind nun Leitlinien ent-              kann.
in Berlin, in Deutschland, weltweit.   Bürger*innen. Das ist verständlich,
Und jeder Beteiligungsprozess          jedoch gleichzeitig eine schwierige
birgt die große Gefahr zu scheit-      Herangehensweise, verhindert sie
ern. Mal werden die Menschen zu        doch einen möglichen Konsens.
früh beteiligt, so dass noch kein      Beteiligung braucht Zeit und kos-
Interesse besteht. Ein anderes         tet Geld. Wenn jedoch Interessen
mal werden sie zu spät beteiligt,      und Ideen frühzeitig eingebracht
wo bereits alles an anderer Stelle     und diskutiert werden können,
entschieden ist. Manchmal ist es       beschleunigt das die Lösungs-
kein böser Wille der Politik oder      findung. Zahlreiche Perspektiven
der Verwaltung, manchmal ist es        können einfließen, die von Vielen
Kalkül.                                getragen werden.

  Hier eine Kurzfassung der Leitlinien
  1 Gut miteinander umgehen, unterschiedliche Ansichten
      werden respektiert                                                                     Ein Dank an das Arbeitsgremium, das die Leitlinienentwicklung begleitete.

  2 Beteiligung erleichtern, z.B. durch Anlaufstellen                        standen, die den künftigen Rah-              Beteiligungsbeirat – Ein Beirat
  3 Entscheidungsspielraum festlegen und Ergebnisoffenheit                   men bilden und für alle Mitwir-              wird die Umsetzung der Leitlinien
      garantieren                                                            kenden verbindlich sein sollen. In           begleiten.
                                                                             dem Entstehungsprozess dieser
  4 Frühzeitig informieren und einbeziehen                                   Leitlinien sind die Vorschläge               Ich bin froh, dass wir uns in dieser
  5 Viele verschiedene Menschen beteiligen                                   eingeflossen.                                Stadt auf diese Rahmenbedingun-
  6 Für Information und Transparenz sorgen                                                                                gen einigen konnten. Jetzt müssen
                                                                             Welche Instrumente sind für die              wir das Ganze noch zum Leben er-
  7 Ergebnisse rückmelden – nachvollziehbar und verständlich                 Umsetzung vorgesehen?                        wecken. Dazu sind alle aufgerufen,
  8 Ausreichende Mittel bereitstellen für die Umsetzung                      Anlaufstellen – Damit Bürger*in-             diesen großen Schritt zu gehen.
  9 Leitlinien weiterentwickeln, Einrichtung eines Beteiligungs-             nen jederzeit persönlich erfahren
                                                                             können, wo eine Beteiligung aktuell          Weitere Informationen gibt es hier:
      beirates zur Begleitung
                                                                             möglich ist und wie sie sich beteili-        leitlinien-beteiligung.berlin.de
                                                                             gen können, werden eine zentrale

                               www.hendrikjeklein.de                                                                                                               3
KIEZ im BLICK 1.100 Tage MitWirkung - Hendrikje Klein
Kiez im Blick ― 1.100 Tage MitWirkung

Mein Büro im Wahlkreis:                                                         Laut gegen Nazis
Alfred-Kowalke-Str. 14
10315 Berlin                             Am 17. August setzten wir am Bahn-           Teil der Bedrohungen und Veran-                  Jahr. Die Konzentration der extrem
030/ 98 56 53 62                         hof Lichtenberg ein sichtbares und           staltungen. Diskriminierende Aktivi-             rechten Aktivitäten auf Lichtenberg
team@hendrikjeklein.de                   lautstarkes Zeichen gegen Nazis.             täten im Rahmen des Wahlkampfs                   Mitte hat mit 53 Vorfällen sogar noch
                                         Lichtenberg ist bunt und so soll             wurden gesondert aufgenommen                     zugenommen. Fast die Hälfte aller
Öffnungszeiten:                          es bleiben! Auch wenn in diesem              und machten 24 Vorfälle aus. Erst                Vorfälle fanden hier statt. Lichten-
Mo. 15 - 18 Uhr                          Jahr kein Heß-Aufmarsch stattfand,           dahinter folgen NS-Verherrlichung/               berg Nord folgt mit 31 Vorfällen.
Di. 10 - 13 Uhr                          gingen wir für ein solidarisches und         Verharmlosung (16) und Aktionen                  Die Gewichtung der Vorfälle in Lich-
Mi. 11 - 16 Uhr                          menschenrechtsorientiertes Mitei-            gegen politische Gegner*innen (11).              tenberg zeigt einmal mehr, wie
                                         nander auf die Straße. Unterstützt           Die Zahl der Propagandadelikte blieb             wichtig das Engagement von Men-
Meine Mitarbeiterinnen:                  hat die Aktion das Lichtenberger             nahezu gleich, konzentrierte sich                schen im Kiez und gemeinsame
Claudia Engelmann                        Bündnis für Demokratie und To-               zeitlich jedoch stark auf die Zeit des           Aktionen für ein buntes Lichtenberg
Cornelia Hinz                            leranz. Mit der Kampagne „Bunter             Europa-Wahlkampfs. Mit 12 Angriff-               sind. Auch im kommenden Jahr
                                         Wind für Lichtenberg” stehen wir für         en und acht Sachbeschädigungen                   werde ich zu einer weiteren gemein-
Im Abgeordnetenhaus:                     gelebte Vielfalt und gegen extrem re-        gab es in diesen Bereichen starke                samen Aktion am Bahnhof Lichten-
Niederkirchnerstraße 5                   chte Ideologien zusammen.                    Anstiege im Vergleich zum letzten                berg aufrufen.
10111 Berlin                             Wie wichtig solche Aktionen sind,
030 / 23 25 25 60                        zeigt ein Blick ins Lichtenberger Re-
klein@linksfraktion.berlin               gister zur Erfassung rechtsextremer
                                         und diskriminierender Vorfälle in Ber-
Im Internet:                             lin, dass seinen Halbjahresbericht für
www.hendrikjeklein.de                    das 1. Halbjahr 2019 vorlegte. Um
                                         fast ein Viertel stieg die Anzahl der
https://www.facebook.com/                Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr.
hendrikjeklein.berlin/                   Vor allem der Europawahlkampf
https://twitter.com/                     sorgte für ein Ansteigen der Vorfälle
HendrikjeKlein                           im April und Mai, auf Grund einer
                                         temporären Steigerung der Aktivi-
Meine Sprechstunde im                    täten verschiedener extrem rechter
Wahlkreis:                               Akteur*innen. In 48 Fällen war Ras-
Die nächsten Termine sind:               sismus das Motiv. Dazu zählten fast
                                                                                                                          Bei der Kundgebung gegen Nazis am Bahnhof Lichtenberg
                                         alle Angriffe und ein überwiegender
Montag, 11. November 2019
Montag, 09. Dezember 2019
Montag, 20. Januar 2019
jeweils 17:30 - 18:30 Uhr
                                                                                Gesund leben im Kiez
Weitere Termine entnehmen
Sie bitte meiner Internetseite:          Hinter der Bezeichnung “Gesund               und engagierte Menschen, die Lust                ieren und ihr Wissen wiederum
www.hendrikjeklein.de                    leben im Kiez, steht ein besonderes          haben als sogenannte Gesund-                     in unterschiedlichen Formaten
                                         Projekt das mir sehr am Herzen               heitsbotschafter*innen zu agieren.               weitergeben . Dazu finden in der
                                         liegt. Ernährungsberaterin Franzis-          Das heißt sie können sich zu den                 Jugendfreizeiteinrichtung “Orange
Sozial- und Mietrechts-                  ka Zerbe und Petra Herzog suchen             Themen gesunde Ernährung, Be-                    Flip” in der Gensinger Str. 56 re-
beratung:                                im Gensinger Viertel interessierte           wegung und Entspannung inform-                   gelmäßige Arbeitskreistreffen statt.
                                                                                                                                       Beispielsweise wird es am 25.11.
jeden zweiten Montag im
                                                                                                                                       und 16.12.19 jeweils um 16:30 Uhr
Monat von 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                                                       Vorträge zu verschiedenen Ent-
                                                                                                                                       spannungstechniken geben. Beim
Melden Sie sich bitte an unter:
                                                                                                                                       Thema gesunde Ernährung spielt
team@hendrikjeklein.de
                                                                                                                                       die gesunde Pausenverpflegung in
                                                                                                                                       der Schule und auf Arbeit ein wich-
Impressum:                                                                                                                             tige Rolle.
Herausgeberin/ Redaktion:                                                                                                              Wer Lust hat aktiv mit bei der
Hendrikje Klein, MdA von Berlin                                                                                                        Initiierung und Gestaltung von Ge-
Niederkirchnerstr. 5, 10111 Berlin
                                                                                                                                       sundheitsangeboten im Gensinger
Satz und Gestaltung: Cornelia Hinz                                                                                                     Kiez mitzuwirken, kann sich telefo-
Fotos: Hendrikje Klein, Cornelia Hinz,
Claudia Engelmann
                                                                                                                                       nisch unter: 030 51 59 14 95 oder
                                                                                                                                       per E-Mail: libiverb.korczak@ejf.de
Redaktionsschluss: 04.11.2019                                v.l.n.r. Hendrikje Klein, Petra Herzog, Franziska Zerbe, Cornelia Hinz
                                                                                                                                       anmelden.

  4                                                                                         www.hendrikjeklein.de
KIEZ im BLICK 1.100 Tage MitWirkung - Hendrikje Klein KIEZ im BLICK 1.100 Tage MitWirkung - Hendrikje Klein KIEZ im BLICK 1.100 Tage MitWirkung - Hendrikje Klein
Sie können auch lesen