Kindertag bei der Feuerwehr erfreut sich reger Beteiligung

Die Seite wird erstellt Janina Fricke
 
WEITER LESEN
Kindertag bei der Feuerwehr erfreut sich reger Beteiligung
Jahrgang 2019         Freitag, den 18. Oktober 2019                     Preis: 0,35 EUR (Abo: 0,30 EUR)   Nummer 10

    Kindertag bei der Feuerwehr
    erfreut sich reger Beteiligung

Unser Kindertag bei der Feuerwehr – wie in den Vorjahren gemeinsam mit dem Feuerwehrverein und der
Bergwacht vorbereitet und durchgeführt – erfreut sich großer Beliebtheit bei den Jüngsten.
…weiter auf Seite 6

                                             Johanngeorgenstadt Seite
Kindertag bei der Feuerwehr erfreut sich reger Beteiligung
Sanierung Schacht und Halde 42 in der Mittel-
                                                         stadt
                                                         Auch diese Baumaßname wird planmäßig Ende No-
Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt,              vember 2019 fertiggestellt und wird anschließend
liebe Leser unseres Nachrichtenblattes,                  durch den Sanierungsbeirat der Wismutaltstandorte
                                                         abgenommen und besichtigt.
in wenigen Wochen wird der Winter wieder Einzug
halten und es war wichtig verschiedene Baumaß-           Weltcup im Moutainbike-Orienteering (Orien-
nahmen rechtzeitig abzuschließen.                        tierungslauf mit Mountainbike) war 06.10. zu ei-
So konnte am 24. September der Ersatzneubau der          nem Sprintrennen in Johanngeorgenstadt (Mit-
Stützmauer in der Külliggutstraße 2 bis 26 erfolg-       telstadt) zu Gast in unserer Stadt
reich beendet und die Anwohner der Külliggutstra-
ße und Heimberg zu einer kleinen Veranstaltung
im Rahmen der Bauabnahme durch den Baubetrieb
eingeladen werden.
In meinem kurzen Grußwort im Rahmen dieser Bau-
abnahme war es mir noch einmal wichtig, den An-
wohnern beider Straßen für ihre Geduld und ihr Ver-
ständnis für die Einschränkungen während der Bau-
zeit von März 2018 bis September 2019 zu danken.
Die Gesamtkosten waren mit 751.526 Euro und die
Fördermittel mit 648.129 Euro veranschlagt. Der
Eigenanteil der Stadt betrug 103.397 Euro.
Mit der Durchführung der Baumaßnahme war die
Firma Rüdiger Baugesellschaft mbH und mit der            Weit über 500 Starterinnen und Starter dieser doch
Planung das Architektur- und Ingenieurbüro Aue           bei uns noch recht unbekannten Sportart waren am
GmbH beauftragt.                                         6. Oktober mit einem Sprint-Wettkampf in unserer
Gemeinsam mit einigen Anwohnern, Stadträten,             Stadt zu Gast.
der Geschäftsführerin des Bauunternehmens aus            Bei bestem Herbstwetter und Sonnenschein kamen
Aue Frau Mattivi und dem Geschäftsführer des Pla-        die Teilnehmer aus Europa, Asien und Ozeanien
nungsbüros Herrn Auerswald wurde symbolisch              (Neuseeland) und waren im Rahmen dieser viertä-
mit dem Durchschneiden des Absperrungsbandes             gigen Sportveranstaltung in mehreren Orten im Erz-
die Straße wieder für die uneingeschränkte Nutzung       gebirge unterwegs.
freigegeben.                                             Anders als in vielen anderen Sportarten wurde diese
Das Projekt wird über die Richtlinie des Sächsi-         Weltcup-Veranstaltung ausschließlich mit Vereins-
schen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und      mitgliedern im Ehrenamt vorbereitet und durchge-
Verkehr für die Förderung von Straßen- und Brüc-         führt.
kenbauvorhaben kommunaler Baulastträger (RL              Baumpflanzaktion zur Aufwertung des sanier-
KStB Teil A) gefördert.                                  ten Bereiches an der ehemaligen Halde 42 vor-
                                                         gesehen
                                                         In Vorbereitung des Abschlusses und der weiteren
                                                         Gestaltung bitten wir Vereine, Gewerbetreibende
                                                         und Privatpersonen um ihre Unterstützung.
                                                         So wollen wir im hinteren Bereich der sanierten Flä-
                                                         che zwischen dem zukünftigen Weg zum Pferdegö-
                                                         pel und dem Garagenstandort eine Baumpflanzung
                                                         mit einheimischen bzw. mittelgebirgstypischen
                                                         Bäumen wie z.B. Ebereschen durchführen.
                                                         Dazu rufen wir alle interessierten Bürger und Ver-
                                                         eine auf, sich per E-Mail kurz an die Stadtverwal-
                                                         tung zu wenden, um rechtzeitig nach Abschluss der

                                        Johanngeorgenstadt Seite 2
Kindertag bei der Feuerwehr erfreut sich reger Beteiligung
Sanierung und gegebenenfalls noch vor dem Winter
mit einer gemeinsamen Pflanzaktion beginnen zu
können.
Dabei richtet sich diese Bitte um die Erstbepflan-
zung und eine anschließende Patenschaft zur Pflege        Beschlüsse des Stadtrates
in den ersten 2 Jahren nach Bepflanzung.                  vom 30. September 2019
Baumpflege, Baumschnitt und Baumfällarbeiten              BV 022/2019
in den kommenden Wochen                                   Die Vergabe der Winterdienstleistungen für die Wintersai-
                                                          son 2019/2020 und 2020/2021 an die Firma Dietmar Reu-
Wie in den zurückliegenden Jahren werden auch in          schel, Schwefelwerkstraße 20 in 08349 Johanngeorgenstadt
den kommenden Wochen wieder Arbeiten im Stadt-            zu einem Angebotspreis (Netto) von 98,00 € pro Stunde für
gebiet wie Baumschnitt, Baumpflege und Baumfäl-           das Los 1 - Räumgebiet 1 wird beschlossen.
lungen durchgeführt.                                      Abstimmung:
Für diese Arbeiten, welche auf Grund von Schäd-           Ja-Stimmen: 9
lingsbefall, der Gewährleistung der Verkehrssicher-       Nein-Stimmen: 0
                                                          Enthaltungen: 0
heit, der Vermeidung von Schäden an und in angren-
zenden Gebäuden durchgeführt werden müssen, lie-          BV 023/2019
gen Anträge von Grundstücks-besitzern, Pächtern           Die Vergabe der Winterdienstleistungen für die Wintersai-
und Wohnungsunternehmen vor.                              son 2019/2020 und 2020/2021 an die Firma Dietmar Reu-
                                                          schel, Schwefelwerkstraße 20 in 08349 Johanngeorgenstadt
Bei der jeweiligen Prüfung stehen die Sicherheit und      zu einem Angebotspreis (Netto) von 98,00 € pro Stunde für
Gefahrenabwehr im Mittelpunkt der Betrachtung.            das Los 2 - Räumgebiet 2 wird beschlossen.
Diese Arbeiten erstrecken sich über das gesamte           Abstimmung:
Stadtgebiet. Da, wie unter vorstehendem Abschnitt         Ja-Stimmen: 9
beschrieben, immer wieder Neu- und Ersatzbepflan-         Nein-Stimmen: 0
zungen erfolgen, wird damit auch sichergestellt,          Enthaltungen: 0
dass unsere von Grün geprägte Stadtansicht auch
                                                          BV 025/2019
zukünftig erhalten bleibt.                                Die Vergabe der Winterdienstleistungen für die Wintersai-
(Die Wohnbau Johanngeorgenstadt GmbH nimmt                son 2019/2020 und 2020/2021 an die Firma Matthias The-
von seinen Mietern gern Vorschläge für die Ersatz-        mel, Preißler-Zechenweg 3 A in 08349 Johanngeorgenstadt
                                                          zu einem Angebotspreis (Netto) von 90,00 € pro Stunde für
pflanzungen entgegen. Diese Vorschläge sind bis
                                                          das Los 4 - Räumgebiet 4 wird beschlossen.
zum 15. November einzureichen.)                           Abstimmung:
Einwohnerversammlung am 15. November in                   Ja-Stimmen: 9
der ehemaligen Pestalozzi-Schule                          Nein-Stimmen: 0
                                                          Enthaltungen: 0
Am 15. November laden Bürgermeister und Stadt-
räte um 18.00 Uhr zu einer Einwohnerversammlung           BV 026/2019
in die ehemalige Pestalozzi-Schule in der Altstadt        Die Vergabe der Leistungen zum Bau des „Rastplatzes an
                                                          der Karlsroute“ an die Firma W.E.B., Alte Hohe Str. 3 in
ein.
                                                          08282 Schneeberg zu einem Bruttopreis von 23.587,73 €
Zu dieser Versammlung werden Bürgermeister und            wird beschlossen.
Stadträte Informationen zu den aktuellen Aufgaben         Abstimmung:
und Problemen in unserer Stadt geben und Fragen           Ja-Stimmen: 9
der Einwohner unserer Stadt zu diesen Themen be-          Nein-Stimmen: 0
antworten.                                                Enthaltungen: 0

Vorgesehen ist dabei eine Präsentation zu aktuellen       BV 027/2019
Konzepten sowie zu Entwicklungspotentialen, aber          Die Vergabe der Leistungen zum Bau der Gartenstraße
auch zu Hemmnissen und zu den akuten finanziel-           Bauabschnitt 1 an die Firma Weck Tiefbau GmbH, Obercri-
len Problemen und Hindernissen für eine geordnete         nitzer Straße 3a in 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde zu
Stadtentwicklung.                                         einem Bruttopreis von 52.970,67 € wird beschlossen.
                                                          Abstimmung:
                                                          Ja-Stimmen: 9
Ihr Holger Hascheck                                       Nein-Stimmen: 0
Bürgermeister                                             Enthaltungen: 0

                                         Johanngeorgenstadt Seite 3
Kindertag bei der Feuerwehr erfreut sich reger Beteiligung
dass die Besucher aufgerufen werden, selbst einen Schwib-
                                                                  bogen zu kreieren. Wie würde wohl ein Schwibbogen in der
                                                                  jetzigen Zeit aussehen?

                                                                  Die Wanderausstellung wird ca. 5 Jahre im Erzgebirge unter-
Stadtverwaltung und Hallenbad                                     wegs sein, bevor sie wieder in Johanngeorgenstadt Halt macht.
geschlossen                                                       ‚Wandern und Wachsen‘ – der Titel der Ausstellung wurde be-
                                                                  wusst gewählt.
Am Tag nach dem Reformationstag, Freitag, den 1. November
2019 bleiben die Stadtverwaltung, der Bauhof und das Hallen-      Herr Siegfried Ott, der Investor der Riesenpyramide und des
bad geschlossen.                                                  Großschwibbogens, beabsichtigt, den jetzt durch die Halden-
Wir bitten um Verständnis.                                        sanierung der Wismut angelegten Weg hin zum Pferdegöpel
                                                                  nicht nur mit den geschnitzten Exulanten, sondern auch mit
Neubert                                                           weiteren Edelstahlschwibbögen zu gestalten. Bis jetzt sind
Hauptamtsleiterin                                                 schon Schwibbögen mit 4 verschiedenen Motiven fertigge-
                                                                  stellt.
Die Touristinformation hat wie gewohnt für Sie geöffnet
(10:00 Uhr – 12:00 Uhr/12:30 Uhr – 14:00 Uhr).
                                                                  Seien Sie also gespannt auf die Schwibbogenausstellung. Sie
                                                                  werden staunen.
Schwibbögen am Ortseingang – Wandern
und Wachsen
… unter diesem Motto wird es in der Zeit vom 30.11.2019 bis       Christiane Neubert
zum 01.03.2020 im Pferdegöpel Johanngeorgenstadt immer            Hauptamtsleiterin
zu den Öffnungszeiten des Pferdegöpels Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag sowie am Samstag und Sonntag von 10:00 bis
12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr eine Ausstellung mit 51
verschiedenen Schwibbögen zu sehen geben.                         Grünschnittentsorgung im Bauhof
Diese stellte das Ehepaar Heike und Wolfgang Lorentz aus
Wedemark zur Verfügung. Die meisten davon haben sie selbst        Auch 2019 haben wir uns entschieden, die Grünschnittentsor-
nachgebaut.                                                       gung im Bauhof unserer Stadt als Dienstleistungsangebot für
                                                                  unsere Bürger vorzuhalten.
Am 26. September hatte die Stadt gemeinsam mit dem Vorsit-
                                                                  Jeden Samstag haben alle Einwohner der Stadt die Möglich-
zenden des Pferdegöpelvereins Pressevertreter zu einer Infor-
                                                                  keit der Grünschnitt-Entsorgung aus privaten Grundstücken
mationsveranstaltung eingeladen.
                                                                  des Stadtgebietes. Die Annahme erfolgt in der Zeit von 09:00
Dieser Einladung folgten Frau Gerhard von der Freien Presse
                                                                  Uhr bis 12:00 Uhr im Gelände des Städtischen Bauhofes am
Stollberg, die exklusiv über die geplante Schwibbogenausstel-
                                                                  Silberweg.
lung berichten wird und Familie Wilde aus Oberwiesenthal,
die die Hörer vom Radio Erzgebirge schon jetzt auf Besonder-
                                                                  Entsprechend der Gebührensatzung des Zweckverbandes Ab-
heiten dieser Ausstellung hinweist.
                                                                  fallwirtschaft Südwestsachsen betragen die Gebühren auch
                                                                  2019
Ein Vertreter des Kabeljournals interviewte Familie Lorentz.
                                                                  - pro Sack Grünschnittabfall 1,00 €
Die Ausstrahlung dieses Interviews wird sicher viel Aufmerk-
                                                                  - pro PKW-Anhänger Grünschnittabfall 4,00 €.
samkeit und Interesse wecken.
                                                                  Es steht weiterhin jedem Bürger die Möglichkeit offen, seinen
                                                                  Grünschnittabfall z. B. in den Wertstoffhöfen Schwarzenberg
Aus unserer Partnerstadt Nejdek kam die Kulturverantwortli-
                                                                  (Gelände der Landkreisentsorgung, Str. der Einheit 90) oder
che Frau Dita Miková. Das Interesse der Nejdecker an unse-
                                                                  Eibenstock (Schneeberger Str. 23) zu den dortigen Öffnungs-
rer Schwibbogenausstellung ist sehr groß. Vielleicht wird sie,
                                                                  zeiten gebührenpflichtig zu entsorgen.
wenn 2023 das Heimatmuseum soweit ist, dort gezeigt.
                                                                  Stadtverwaltung

                                                                  Schiedsstelle geöffnet
                                                                  Jeden ersten Dienstag im Monat ist die Johanngeorgenstädter
                                                                  Schiedsstelle im Beratungszimmer 007 im Erdgeschoss des
                                                                  Rathauses in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
                                                                  Telefonisch erreichbar ist die Schiedsstelle dort unter 03773-
In dieser Pressekonferenz, an welcher neben Familie Lorentz       888244, außerdem unter 03773-883966.
auch Bürgermeister Hascheck und Herr Teller über das bevor-       Roswitha Lüttge		         Thomas Röber
stehende Ereignis informierten, war außerdem zu erfahren,         Friedensrichterin		       stellv. Friedensrichter

                                                 Johanngeorgenstadt Seite 4
Kindertag bei der Feuerwehr erfreut sich reger Beteiligung
In eigener Sache                                                    destens 14 Tage zuvor ausgefüllt eingereicht werden soll. Jede
                                                                    Veranstaltung ist anzeigepflichtig.
Die elfte Ausgabe des „Nachrichtenblattes für Johanngeorgen-
                                                                    Wir prüfen dann, ob bestimmte Ausnahmegenehmigungen im
stadt und Umgebung – Amtsblatt der Stadt Johanngeorgen-
                                                                    Hinblick auf die bestehende Polizeiverordnung der Stadt oder
stadt“ 2019 erscheint am 22. November. Bitte beachten Sie,
                                                                    in Bezug zu anderen Gesetzen erteilt werden können. Es soll
dass Redaktionsschluss hierfür am Montag, 11. November
                                                                    damit verhindert werden, dass im Ernstfall Polizei- oder Feu-
2019, ist.
                                                                    erwehreinsätze entstehen.
                                                                    Des Weiteren möchten wir Sie bitten, uns jederzeit Änderungen
                                                                    innerhalb Ihres Vereins anzuzeigen (Vorsitzende/r, Ansprech-
                                                                    partner/in, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Homepage).
                                                                    Touristinformation
Veranstaltungshinweise
für Oktober/November
18.-20.10.2019
Deutsche Meisterschaften im Spezialspringen und Nordi-
sche Kombination
- Springen in der Vogtland - Arena Klingenthal
- Läufe in Johanngeorgenstadt (Loipenhaus)

02.11.2019, 15:00 – 18:00 Uhr
03.11.2019, 09:00 – 14:00 Uhr
Allgemeine Rassegeflügelschau und HSS der Dt. Zwerg
Wyandotten Sport- und Begegnungsstätte „Franz Mehring“

16.11.2019, 19:00 Uhr
Faschingsauftakt ‚Fosend im Gebirg‘
Sport- und Begegnungsstätte „Franz Mehring“

23.11.2019
Volleyballturnier
Sport- und Begegnungsstätte „Franz Mehring“

23.11.2019, 10:00 – 21:00 Uhr
Rassekaninchenausstellung
Vereinsgelände unterhalb REWE-Markt

Meldung von Veranstaltungen und Festen
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, sehr geehrte Betreiber von
Einrichtungen,
es ist äußerst lobenswert, dass Sie in unserer Stadt öffentliche    Volkstrauertag 2019
Veranstaltungen durchführen. Damit wird das Leben in unse-
rer Stadt des Schwibbogens deutlich bereichert.                     Sonntag, 17. November 2019, 11:00 Uhr an den
                                                                    Gedenkstelen in Johanngeorgenstadt
Wichtig ist jedoch, dass Sie uns Ihre geplanten Veranstaltun-
                                                                    (Altstadt gegenüber Kirchgemeindehaus)
gen mitteilen.
Wenn diese Veranstaltungen rechtzeitig der Touristinforma-          Ablauf
tion, Tel: 03773-888222 oder per Mail an touristik@sv-jo-           1. Posaunenchor
hanngeorgenstadt.de vorliegen, können diese Angaben für den         2. Begrüßung durch Bürgermeister Herrn Holger Hascheck
Veranstaltungskalender auf unserer Homepage www.johann-             3. Gedenkrede zum Volkstrauertag
georgenstadt.de und für weitere Veröffentlichungen, z. B. in        4. Totenehrung durch die Leiterin der Musikschule,
Reisemagazinen, verwendet werden. Zudem können Über-                   Frau Rosmarie Hennig
schneidungen weitestgehend vermieden werden.                        5. Posaunenchor
                                                                    6. Niederlegung von Kränzen und Blumengebinden an der
Weiterhin ist es unbedingt erforderlich, dass dazu eine schrift-       Gedenkstätte der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft
liche Anzeige erfolgt. Hierfür gibt es ein Formular, welches
im Ordnungsamt und im Bürgerbüro erhältlich ist oder auf            Holger Hascheck
unserer Homepage unter Bürgerservice ausgedruckt und min-           Bürgermeister

                                                   Johanngeorgenstadt Seite 5
Die Kameradinnen und Kameraden hatten anschaulich einige
                                                                   Gerätschaften aufgebaut, die man im Einsatz braucht und er-
                                                                   klärten die jeweiligen Funktionen geduldig den Interessenten.
                                                                   Einige mutige Kinder versuchten sich im Reiten auf den Pfer-
                                                                   den der Firma „Paarhufpflege Mike Unger“.

                                                                   Ein besonderes Dankeschön gilt den Mitarbeiterinnen der
                                                                   AWO-Kita „Weg ins Leben“, deren Station zum Kinderschmin-
                                                                   ken stets dicht umlagert war.

                                                                   Wir bedanken uns herzlich bei „Tinker Fee“ Johanngeorgen-
Kindertag bei der Feuerwehr erfreut sich                           stadt und dem Kreisjugendring für die großzügige Bereitstel-
                                                                   lung der Hüpfburgen, die beide rege genutzt wurden, bei Mike
reger Beteiligung                                                  Unger und seinem Team sowie bei den Kameradinnen und Ka-
                                                                   meraden der Bergwacht Johanngeorgenstadt, die den waghal-
                                                                   sigen Bierkastenkletterern helfend zur Seite standen.

Man kann schon davon ausgehen, dass mit der nunmehr drit-
ten Auflage unseres Kinderfestes am 21. September 2019 eine
kleine Tradition begründet wurde.
Unser Kindertag bei der Feuerwehr – wie in den Vorjahren
gemeinsam mit dem Feuerwehrverein und der Bergwacht vor-
bereitet und durchgeführt – erfreut sich großer Beliebtheit der
Jüngsten. Erwartungsfroh kamen sie in Begleitung ihrer An-
gehörigen zum „Festplatz“ vor dem Feuerwehrdepot, um zu            Außerdem konnten die Kinder kegeln, eine Runde mit dem
sehen, welche Überraschungen die Organisatoren in diesem           Feuerwehrauto fahren oder die Feuerwehrspritze bedienen.
Jahr für sie hatten.

                                                  Johanngeorgenstadt Seite 6
Natürlich war auch bestens für Speis‘ und Trank gesorgt, so        Junge Redakteure
dass am Schluss die Gäste zufrieden den Heimweg antraten
– nicht wenige ohne den Kommentar: „Es war wieder sehr             Dringend gesucht!!!
schön, wir kommen nächstes Jahr wieder!“
                                                                   Liebe Bewohner aus Jo-
Meinen Kameradinnen und Kameraden sowie den Mitgliedern            hanngeorgenstadt,
des Feuerwehrvereins Johanngeorgenstadt e. V. danke ich für        die Grundschule Jo-
ihren persönlichen Einsatz zum Gelingen unseres Kindertages.       hanngeorgenstadt sucht
                                                                   dringend jemanden, der
Manfred Schleichert                                                ein bisschen Fußball
Stadtwehrleiter                                                    kann und unsere AG Fußball übernehmen würde. Bisher hat
Freiwillige Feuerwehr Johanngeorgenstadt                           sich noch niemand gemeldet. Es ist ein Ganztagsangebot und
                                                                   findet in der Turnhalle der Grundschule statt.

                                                                   Wir suchen jemanden, der viel Spaß am Fußball hat und Kin-
20 Jahre                                                           der mag. Er soll mit Kindern der Klassen 1-4 arbeiten können.
„Tag des traditionellen Handwerks“                                 Wir hätten gern jemanden für die Fußball-AG, wir sind echt,
                                                                   echt traurig. Die AG kann jeden Tag ab ca. 13:30 Uhr stattfin-
Überall im Erzgebirge öffnen alljährlich am dritten Oktoberwo-     den-auch später. Sie bekommen auch ein bisschen Geld dafür.
chenende Handwerker sämtlicher Gewerke ihre Türen und ge-          Bitte helfen Sie uns!!!
währen Einblicke in die einzigartige und vielfältige Handwerks-
kunst! Sehen, Staunen und Mitmachen, so das heimliche Motto        Die Jungen Redakteure der Grundschule Johanngeorgenstadt
zum Tag des traditionellen Handwerks. Am 20. Oktober 2019
heißt es wieder „hereinspaziert und Handwerk entdecken.“
                                                                   Nachtrag zum Nachrichtenblatt 09/2019
Natürlich sind auch die Hersteller der echt erzgebirgischen        ‚Die neuen Jungen Redakteure‘
Holzkunst mit von der Partie. Besucher haben die Möglich-
keit, sich selbst an der Werkbank auszuprobieren: Sei es, das
glühende Eisen mit dem Schmiedehammer zu bearbeiten,
eine Glaskugel zu blasen, behutsam das Eisen beim Drech-
seln zu führen oder einen typisch erzgebirgischen Spanbaum
zu stechen. Unnachahmlich ist dabei die Atmosphäre in den
Werkstätten, hier wird geplaudert, gestaunt und gefachsimpelt.
Ebenso beteiligen sich Bäckerbetriebe am Aktionstag und es
weht mancherorts bereits ein Stollenduft um die Nase.
Neben der Hommage an das Handwerk, wird an fast allen Or-
ten mit einem tollen Rahmenprogramm, wie Musik, Kinderak-
tionen oder kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert.

Alle Angebote und teilnehmenden Betriebe werden im Heft
„20. Tag des traditionellen Handwerks“ vorgestellt. Vielerorts
sind Betriebe & Manufakturen schon am Samstag geöffnet
(vor allem im Raum Seiffen & Olbernhau).

Kontakt & Information:                                             Die Jungen Redakteure Lene, Arijona und Jasmin
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Tel. +49 (0) 3733 188 00 88
www.erzgebirge-tourismus.de/20-jahre-tag-des-handwerks/

                                                                   Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde
                                                                   Unsere Gottesdienste:

                                                                   20. Oktober 2019
                                                                   Neustadtkirche 08:45 Uhr Gottesdienst
                                                                   KGH		           10:00 Uhr Gottesdienst

                                                                   27. Oktober 2019
                                                                   Neustadtkirche 08:45 Uhr Sakramentsgottesdienst
                                                                   KGH		           10:00 Uhr Gottesdienst

                                                                   31. Oktober 2019 – Reformationsfest
                                                                   Stadtkirche     17:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst

                                                  Johanngeorgenstadt Seite 7
03. November 2019                                                 Freitag, 08.11.2019
Neustadtkirche 08:45 Uhr Gottesdienst                             19:30 Uhr     Jugendstunde des „Sächsischen Jugendverban-
KGH		          10:00 Uhr Gottesdienst                                           des – Entschieden für Christus“ mit anschlie-
                                                                                ßendem “offenen Treff für junge Leute”
10. November 2019
Neustadtkirche 08:45 Uhr Gottesdienst                             Sonntag, 10.11.2019
KGH		          10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst                   10:00 Uhr    Sonntagsschule (Biblische Geschichten und
                                                                               fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre)
17. November 2019
                                                                               +++ SONDERVERANSTALTUNG +++
Neustadtkirche 08:45 Uhr Gottesdienst
                                                                  14:30 Uhr    Festgottesdienst anlässlich 70-Jahre
KGH		          10:00 Uhr Gottesdienst
                                                                               Posaunenchor
20. November 2019 – Buß- und Bettag
                                                                  Mittwoch, 13.11.2019
KGH		          10:00 Uhr Gottesdienst
                                                                  19:30 Uhr   Bibelstunde, Gesprächsrunde zu Texten aus der
Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie in unseren                     Bibel
Kirchlichen Nachrichten.
                                                                  Freitag, 15.11.2019
                                                                  19:30 Uhr     Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver-
                                                                                bandes – Entschieden für Christus“ mit an-
Landeskirchliche Gemeinschaft                                                   schließendem “offenen Treff für junge Leute”
Johanngeorgenstadt
                                                                  Sonntag, 17.11.2019
Zu folgenden Veranstaltungen lädt die Landeskirchliche Ge-        10:00 Uhr    Sonntagsschule (Biblische Geschichten und
meinschaft ins ‚Haus der Hoffnung‘ Schwefelwerkstraße 1                        fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre)
herzlich ein:                                                     14:30 Uhr    Gemeinschaftsstunde

Sonntag, 20.10.2019                                               Mittwoch, 20.11.2019 - Buß- und Bettag
10:00 Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und               19:30 Uhr Bibelstunde, Gesprächsrunde zu Texten aus
            fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre)                     der Bibel
14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Lobpreis
                                                                  Freitag, 22.11.2019
Mittwoch, 23.10.2019                                              19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendver-
19:30 Uhr Frauenstunde                                                         bandes – Entschieden für Christus“ mit anschlie-
                                                                               ßendem “offenen Treff für junge Leute”
Freitag, 25.10.2019                                               Weitere Informationen im Internet unter www.lkg-johanngeor-
19:30 Uhr Jugendstunde des „Sächsischen Jugendverban-             genstadt.de und www.HausDerHoffnung.info.
             des – Entschieden für Christus“ mit anschließen-
             dem “offenen Treff für junge Leute”

Sonntag, 27.10.2019
10:00 Uhr Sonntagsschule (Biblische Geschichten und
            fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre)
14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde
                                                                  Rück- und Ausblicke
                                                                  HOPE TO GO – am 14. und 15. September
Mittwoch, 30.10.2019
19:30 Uhr Bibelstunde, Gesprächsrunde zu Texten aus
                                                                  Ein Mutmachgottesdienst mit Josef Müller bildete am 15.
            der Bibel
                                                                  September den Abschluss eines ereignisreichen Wochenendes.
                                                                  Schon am Samstag berichtete Josef Müller unter dem Thema
Freitag, 01.11.2019
                                                                  „Ein Millionenbetrüger packt aus“ von seinem Leben vor und
19:30 Uhr     Jugendstunde des „Sächsischen Jugendverban-
                                                                  nach seiner persönlichen Lebenswende.
              des – Entschieden für Christus“ mit anschlie-
              ßendem “offenen Treff für junge Leute”
                                                                  Ironischerweise erlangte Josef Müller wahre Freiheit im Ge-
                                                                  fängnis in München, wohin ihn seine Gier nach Geld gebracht
Sonntag, 03.11.2019
                                                                  hatte. Dort im Gefängnis begegnete ihm Jesus durch das Lesen
10:00 Uhr    Sonntagsschule (Biblische Geschichten und
                                                                  der Bibel. Josef Müller war sein Millionenreichtum los, aber
             fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre)
                                                                  er fand Freiheit und Reichtum in Jesus. Für ihn begann nach
14:30 Uhr    Gemeinschaftsstunde
                                                                  eigenen Aussagen die beste Zeit seines Lebens – GOTT ver-
                                                                  ändert Menschen.
Mittwoch, 06.11.2019
19:30 Uhr Frauenstunde

                                                 Johanngeorgenstadt Seite 8
Neue Informationen zur Katholischen
                                                                  Gemeinde Johanngeorgenstadt
                                                                  Am 07.07.19 wurde Pfarrer Goth von der Gemeinde Johann-
                                                                  georgenstadt festlich verabschiedet.

Am 10. November feiert der Posaunenchor der Landeskirchli-
chen Gemeinschaft sein 70-jähriges Bestehen mit einem Fest-
gottesdienst.
Der Posaunenchor Johanngeorgenstadt hat wohl etwas Einma-
liges zu bieten – eines seiner Gründungsmitglieder ist noch
nach 70 Jahren aktiver Posaunenbläser.
Auch das soll gebührend gewürdigt werden.
Beginn der Festveranstaltung ist um 14:30 Uhr.
Anschließend gibt es einen „Festschmaus“.

Römisch-Katholische Pfarrei „Mariä Ge-                            Seinen neuen Dienst begann er am 07.08.2019 in Freiberg
burt“ Aue, Außenstelle Johanngeorgen-                             – wir wünschen Herrn Pfarrer Goth für seine neuen Aufgaben
                                                                  alles Gute und viel Kraft.
stadt
20.10.2019       11:00 Uhr   Hl. Messe                            Herr Pfarrer Winfried Kuhnigk ist nun leitender Pfarrer der
22.10.2019       16:30 Uhr   Rosenkranz                           neuen katholischen Pfarrei Mariä Geburt in Aue, welche aus
27.10.2019       11:00 Uhr   Hl. Messe                            den alten Pfarreien Aue, Schwarzenberg, Stollberg und Zwö-
29.10.2019       16:30 Uhr   Rosenkranz                           nitz entstand.
03.11.2019       11:00 Uhr   Wortgottesdienst/Diakon
10.11.2019       11:00 Uhr   Wortgottesdienst/Diakon              Herr Pfarrer Kuhnigk ist in der Katholischen Gemeinde Jo-
17.11.2019       11:00 Uhr   Hl. Messe                            hanngeorgenstadt eingeführt und hat schon spezielle Termine
                                                                  für Johanngeorgenstadt wahrgenommen.
                                                                  So führte er die Andacht zum Weihe-Tag der Marienkapelle
                                                                  am 18.08.2019 sowie am 25.08.2019 das Ökumenische Kirch-
                                                                  weihfest gemeinsam mit Pfarrer Schuhmann durch.

                                                 Johanngeorgenstadt Seite 9
Wir gratulieren herzlich
                                                                 zum Geburtstag
                                                                 Liebe Leserinnen und Leser
                                                                 unseres Nachrichtenblattes,

                                                                 wir übermitteln auf diesem Weg allen Jubilaren unserer
                                                                 Bergstadt herzlichste Gratulation und beste Wünsche für wei-
                                                                 tere glückliche Jahre bei guter Gesundheit.

                                                                 Aufgrund der seit dem 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-
                                                                 grundverordnung ist die Veröffentlichung der Geburtstage und
                                                                 weiterer persönlicher Jubiläen ohne persönliche schriftliche
                                                                 und langfristig dokumentierte Einverständniserklärung der Ju-
                                                                 bilare nicht mehr möglich. Deshalb müssen wir derzeit leider
                                                                 auf persönliche Glückwünsche verzichten.

                                                                 Wenn Sie die Veröffentlichung Ihrer persönlichen Jubiläen
                                                                 wünschen, so füllen Sie bitte die in der Ausgabe 05/2019 un-
                                                                 seres Nachrichtenblattes veröffentlichte Einverständniserklä-
                                                                 rung aus und geben sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung ab.
                                                                 Sie erhalten das Formular auch im Bürgerbüro.
Besonders freut sich die Kath. Gemeinde, dass jeden Sonntag
11:00 Uhr ein Gottesdienst in Johanngeorgenstadt stattfindet.    Unabhängig davon ergeht nochmals der Hinweis, dass gemäß
Kontakt Pfarrer Kuhnigk:                                         des Bundesmeldegesetzes (BMG) gegen die Übermittlung Ih-
 Tel.: 03771-723 375                                             rer persönlichen Daten an Mandatsträger, Presse oder Rund-
Email: pfarrer@katholische-kirche-aue.de                         funk Widerspruch eingelegt werden kann. Formulare dazu
                                                                 erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung zu den ge-
                                                                 wohnten Öffnungszeiten.

                                                                 Hascheck
                                                                 Bürgermeister

Ausflug am 27.08.2019 nach Henneberg
                                                                 türlich war auch die Schmetterlingsausstellung geöffnet und
An einem wunderschönen Sonnentag machten wir uns mit den         brachte einige Patienten zum Staunen. Für manch einen war
Patienten unserer Tagespflege „Auersbergblick“ und auch ei-      es der erste Besuch von Henneberg. Das gemeinsame Mittag-
nigen Bewohnern unseres Hauses auf den Weg nach Henne-           essen bildete den Abschluss für diesen gelungenen Vormittag.
berg. Schon der Weg dorthin weckte bei vielen Erinnerungen
und andere entdeckten noch nicht Gesehenes. Nach der An-         Ein großes Dankeschön gilt der Familie Hoefer und dem Team
kunft tranken wir erstmal etwas und machten einen kleinen        der Gaststätte „Henneberg“.
Imbiss im Biergarten. Danach begann die Führung mit Herrn
                                                                 Das Team der Tagespflege „Auersbergblick“ und
Hoefer durch den Naturlehrpfad hinter der Gaststätte. Na-
                                                                 Sozialen Dienste gGmbH

                                                Johanngeorgenstadt Seite 10
Der Bildhauer Eugen Viktor Kircheisen
aus Johanngeorgenstadt
ein bis heute noch unveröffentlichter Text von Frank
Teller
Eugen Viktor Kircheisen wurde am 21. August 1855 in Jo-
hanngeorgenstadt als Sohn des Kaufmanns Hermann Eugen
Carl Kircheisen (1830-1894) geboren. Sein Onkel Wilhelm
Kircheisen war einige Jahre Bürgermeister von Johanngeor-
genstadt.
Eugen Kircheisen besuchte die Johanngeorgenstädter Volks-
schule, wo auch Christian Friedrich Röder (1827-1900) sein
Lehrer war. Entgegen seinen künstlerischen Neigungen be-
gann er zunächst eine kaufmännische Lehre, nahm jedoch
1873 eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Dresden
auf. Eine erste Ausbildung im Modellieren erhielt er durch den
Bildhauer Ernst Julius Hähnel (1811-1891).
In den Jahren 1879 bis 1881 studierte Kircheisen an der
Kunstakademie in Dresden Bildhauerei, u.a. bei dem damals
berühmten Bildhauer Prof. Johannes Schilling (1828-1910).
Das früheste bekannte Werk von Kircheisen war ein Gipsrelief
“Männliches Bildniss”, welches er auf der Dresdner Kunstaus-
stellung 1881 präsentierte.
Da er finanziell nicht in der Lage war, ein eigenes Atelier zu
eröffnen, blieb er einige Jahre als Assistent und künstlerischer
Mitarbeiter bei Professor Schilling. Dabei war er u.a. an der
Herstellung der Gussformen von Schillings Niederwald-                In Dresden auf der Brühlschen Terrasse vor dem Albertinum
Denkmal bei Rüdesheim am Rhein beteiligt. Kircheisen selbst          steht das Denkmal des Kunstmalers Ludwig Richter.
schuf in seinen Dresdner Jahren u.a. ein Porträtrelief des ersten
Direktors des Dresdner Zoos Albin Schöpf.                            Nicht besser erging es dem Bismarck-Medaillon am Bismarck-
Dieses 1882 eingeweihte Denkmal gibt es zwar heute noch              Turm auf der Karlshaushöhe bei Hasselfelde im Harz. Dagegen
- leider steht es aber an einer fast unzugänglichen Stelle im        existiert das von Kircheisen 1898 modellierte Porträtrelief am
Dresdner Zoo.                                                        Bismarck-Denkmal in Holzminden an der Weser noch heute.
                                                                     Von den von ihm geschaffenen Grabdenkmälern ist zumindest
1892 ging Eugen Kircheisen als Assistent zu Prof. Carl Fried-        ein Bronzerelief auf dem St. Johannis Friedhof in Nürnberg er-
rich Echtermeier (1845-1910) an die Herzoglich Technische            halten geblieben. Einige Kleinplastiken (Gips bzw. Zinkguss)
Hochschule Braunschweig. Dort war er u.a. 1895 an Prof.              befinden in Museen in Braunschweig und Dresden. Eugen
Echtermeiers Entwurf für das Bismarck-Nationaldenkmal in             Kircheisen starb am 13. Dezember 1913 in Braunschweig.
Berlin beteiligt. Zwar gab man in Berlin einem anderen Künst-
ler den Vorzug, dafür wurde Echtermeiers Entwurf 1898 in             Für seine Geburtsstadt Johanngeorgenstadt schuf Kircheisen
Magdeburg realisiert (1951 beseitigt).                               zwei Denkmäler. 1894 beschloss der örtliche Militärverein
Parallel dazu arbeitete Kircheisen auch als selbständiger Bild-      die Errichtung eines “Kriegerdenkmals” auf dem Marktplatz
hauer. Sein größter Erfolg war 1895 der Sieg bei der Ausschrei-      zu Ehren der im Krieg 1870/71 gefallenen Soldaten. Aus den
bung für ein Denkmal für den Kunstmaler Ludwig Richter in            37 eingereichten Entwürfen wählte man das Standbild eines
Dresden. Mit seinem Entwurf setzte sich Kircheisen gegen 33          “Sächsischen Jägers als Fahnenträger” von Eugen Kircheisen.
andere Künstler durch. Am 29. September 1898 wurde das               Die Weihe des Denkmals erfolgte am 10. Mai 1896, dem 25.
Denkmal auf der Brühlschen Terrasse vor dem Albertinum im            Jahrestages des Frankfurter Friedens, der den deutsch-franzö-
Beisein des sächsischen Königs eingeweiht (siehe Foto rechts         sischen Krieg 1870/71 beendet hatte. Von diesem Denkmal
oben).                                                               existiert heute nur noch das Postament, da die Bronzestatue im
                                                                     Dezember 1945 “verschrottet” wurde.
Nachdem es 1943 zu Rüstungszwecken eingeschmolzen wur-
de, steht seit 2013 erfreulicherweise eine Nachschöpfung die-        Der 1827 in Schneeberg geborene Lehrer, Kantor und Schul-
ser Plastik durch den Leipziger Bildhauer Markus Gläser wie-         direktor Christian Friedrich Röder war eine weit über Jo-
der am alten Standort.                                               hanngeorgenstadt hinaus geachtete und beliebte Persönlich-
Eine weitere Großplastik von Kircheisen war das Standbild            keit. Neben seinen beruflichen Aufgaben in der Volksschule
von Herzog Wilhelm in Bad Blankenburg im Harz. Dieses                und bei der Kirchenmusik wirkte er aktiv in vielen Vereinen
wurde 1909 vor dem Kleinen Schloss aufgestellt, fiel jedoch          (Bürgergesangverein, Obererzgebirgischer Gausängerbund,
1945 einer ideologisch motivierten Säuberung zum Opfer.              Lehrerverein, Erzgebirgsverein) und wusste durch seine Art,

                                                    Johanngeorgenstadt Seite 11
andere zu begeistern. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche     Aufruf: Nachfahren der Exulanten
Gedichte und Geschichten in erzgebirgischer Mundart. Nach
seinem Tod am 27. November 1900 rief der Zwönitzer Pfarrer       gesucht
Löscher auf, Röder ein Denkmal zu setzen. Eine Ausschrei-        Im November 1653 flohen 100 Familien aus dem böhmischen
bung für die Gestaltung des Denkmals fand nicht statt, denn      Platten (heute Horni Blatna in Tschechien) wegen ihres evan-
der von Eugen Kircheisen im April 1901 vorgelegte Entwurf        gelischen Glaubens nach Sachsen. Im kleinen Bergdorf Jugel,
für eine Büste in 1 1/2-facher Lebensgröße auf einem Posta-      heute Teil von Johanngeorgenstadt, wurden sie aufgenommen.
ment aus Meißner Granit fand sofort breite Zustimmung. Am        Nach einer schriftlichen Bitte an den Kurfürsten von Sachsen,
8. September 1901 fand unter großer Anteilnahme zahlreicher      Johann Georg I., wurde ihnen erlaubt, am Fastenberg eine
auswärtiger und Johanngeorgenstädter Vereine die Weihe des       Stadt zu errichten.
Denkmals statt.
                                                                 Noch 2019 wird man die „Exulantenflucht“ oberhalb des Pfer-
                                                                 degöpels in Johanngeorgenstadt sehen können. Vor wenigen
                                                                 Jahren wurde der Zug der Männer, Frauen und Kinder nämlich
                                                                 von Künstlern in Form von großen Holzfiguren dargestellt. In
                                                                 dem Zusammenhang wäre es interessant zu erfahren, welche
                                                                 Familien ihren Stammbaum noch bis zu den Stadtgründern zu-
                                                                 rückverfolgen können.
                                                                 Sie werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung Johanngeor-
                                                                 genstadt zu melden.
                                                                 Telefon: 03773 8880
                                                                 E-Mail: info@sv-johanngeorgenstadt.de
                                                                 Postanschrift: Stadt Johanngeorgenstadt,
                                                                 Eibenstocker Straße 67, 08349 Johanngeorgenstadt

                                                                 Kalender für das Jahr 2020 mit verschie-
                                                                 denen Fotomotiven der Exulanten
                                                                 Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten der Halde 42 in der
                                                                 Mittelstadt, im Bereich zwischen Pferdegöpel, Schwefelwerk-
                                                                 straße und Großpyramide, sollen noch 2019 die 14 Eichen-
                                                                 holzfiguren der Exulanten aufgestellt werden. Gleichzeitig ist
                                                                 nun für 2020 auch ein Bildkalender mit verschiedenen Moti-
                                                                 ven dieser mannshohen Figurengruppe vorgesehen.

                                                                 In Zusammenarbeit und unter Federführung der Fachgruppe
                                                                 „Schnitzen“ des Erzgebirgszweigvereins unserer Stadt und mit
                                                                 Unterstützung der Firma ATJ-Autotechnik GmbH soll damit
                                                                 auch auf die neugestaltete Figurengruppe der Exulanten auf-
                                                                 merksam gemacht werden.

                                                                 Weitergehende Informationen zum Verkauf werden in den
                                                                 kommenden Tagen erfolgen.

Das Denkmal des Schuldirektors Christian Friedrich Röder in
Johanngeorgenstadt
                                                                 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Leider entging die Röder-Büste der Zerstörung im 2. Welt-
krieg nicht. Allerdings konnte zuvor ein Gipsabdruck ange-       Für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst gilt auch in Sach-
fertigt werden. Dieser erlaubte 1970 einen Bronze-Nachguss       sen die bundeseinheitliche Rufnummer 116117.
in der Kunstgießerei Pirner & Franz in Dresden. Am 14. Juni
1970 wurde das Röder-Denkmal neu geweiht. Anwesend wa-           Bitte wählen Sie ausschließlich diese Telefonnummer für die
ren damals auch Nachkommen von Christian Friedrich Röder,        Inanspruchnahme eines Hausbesuches des jeweils Dienst ha-
nach dem heute übrigens auch Straßen in Schneeberg, Lauter       benden Arztes. Die bundeseinheitliche Notrufnummer 112
und Johanngeorgenstadt benannt sind.                             bleibt davon unberührt.

                                                Johanngeorgenstadt Seite 12
Dienstbereitschaft der Zahnärzte                                 30.10.2019         Neustädter Apotheke Schwarzenberg
Tag		                                                            		                 03774/15180
Arzt Anschrift und Telefonnummer der Praxis                      31.10.2019         Apotheke Schönheide
                                                                 		                 037755/2236
19.10.2019/20.10.2019                                            01.11.2019         Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide
DS Ute Weber			                                                  		                 037755/55700
Bahnhofstraße 14, 08340 Schwarzenberg         03774/22390        02.11.2019         Neustädter Apotheke Schwarzenberg

                                                                 		                 03774/15180
26.10.2019/27.10.2019
                                                                 03.11.2019         Neustädter Apotheke Schwarzenberg
DS Christine Neubert
                                                                 		                 03774/15180
Sachsenfelder Str. 69 – 71,
                                                                 04.11.2019         Heide-Apotheke Schwarzenberg
08340 Schwarzenberg			                        03774/61111
                                                                 		                 03774/23005
31.10.2019/01.11.2019                                            05.11.2019         Land-Apotheke Breitenbrunn
Dr. Birgit Trommler		                                            		                 037756/179088
Erlaer Straße 20, 08340 Schwarzenberg         03774/23215        06.11.2019         Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg
                                                                 		                 03774/61191
02.11.2019/03.11.2019                                            07.11.2019         Apotheke im Kaufland Schwarzenberg
Dr. Udo Beyreuther		                                             		                 03774/1744488
Hauptstr. 75, 08359 Breitenbrunn		            037756/1661        08.11.2019         Galenos-Apotheke Eibenstock
                                                                 		                 037752/41
09.11.2019/10.11.2019
                                                                 09.11.2019         Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide
DS Ingo Fritzsch
                                                                 		                 037755/55700
Karlsbader Str. 18,
                                                                 10.11.2019         Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide
08340 Schwarzenberg           03774/36542, 0160/3766407
                                                                 		                 037755/55700
16.11.2019/17.11.2019                                            11.11.2019         Rosen-Apotheke Raschau
Dr. Ralph Häußer		                                               		                 0800/8100600
Schulstraße 84a, 08352 Raschau		           03774/81035           12.11.2019         Auersberg-Apotheke Eibenstock
		                                                               		                 037752/2061
20.11.2019                                                       13.11.2019         Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt
Dr. Ralph Meyer 		                                               		                 03773/50005
Straße des Friedens 10,                                          14.11.2019         Apotheke Schönheide
08352 Raschau		               03774/86248, 0171/9599615          		                 037755/2236
                                                                 15.11.2019         Adler-Apotheke Schwarzenberg
                                                                 		                 03774/23232
Dienstbereitschaft der Apotheken                                 16.11.2019         Apotheke im Kaufland Schwarzenberg
Die Notdienstbereitschaft der Apotheken ist jeweils für die      		                 03774/1744488
Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr festgelegt; andere Zeiten       17.11.2019         Apotheke im Kaufland Schwarzenberg
sind gesondert ausgewiesen. Sie gilt für folgende Termine und    		                 03774/1744488
Apotheken:                                                       18.11.2019         Neustädter Apotheke Schwarzenberg
18.10.2019        Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg           		                 03774/15180
		                03774/61191                                    19.11.2019         Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide
19.10.2019        Apotheke Schönheide			                         		                 037755/55700
		                037755/2236                                    20.11.2019         Adler-Apotheke Schwarzenberg
20.10.2019        Apotheke Schönheide			                         		                 03774/23232
		                037755/2236                                    21.11.2019         Heide-Apotheke Schwarzenberg
21.10.2019        Apotheke im Kaufland Schwarzenberg             		                 03774/23005
		                03774/1744488                                  Informationen zur jeweils Dienst habenden Apotheke befinden
22.10.2019        Galenos-Apotheke Eibenstock		                  sich am Eingang der Glück-Auf-Apotheke, Eibenstocker Stra-
		                037752/41                                      ße 70, Tel. 50005.
23.10.2019        Rosen-Apotheke Raschau
		                0800/8100600
24.10.2019        Auersberg-Apotheke Eibenstock		                Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe!
		                037752/2061
25.10.2019        Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt          Die Begegnungsgruppe Johanngeorgenstadt des Blauen Kreu-
		                03773/50005                                    zes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren
26.10.2019        Adler-Apotheke Schwarzenberg		                 Angehörige treffen sich jeweils am Freitag, 25.10.2019 und
		                03774/23232                                    08.11.2019, um 19:00 Uhr, im „Haus der Hoffnung“ der Lan-
27.10.2019        Adler-Apotheke Schwarzenberg		                 deskirchlichen Gemeinschaft, Schwefelwerkstraße 1.
		                03774/23232                                    Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung im Rathaus: diens-
28.10.2019        Apotheke Schönheide			                         tags, 08:30 – 12:30 Uhr, Tel. 03773-888244; Gruppengesprä-
		                037755/2236                                    che in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr.
29.10.2019        Adler-Apotheke Schwarzenberg		                 Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öff-
		                03774/23232                                    nungszeiten möglich, Tel. 03771-154140.

                                                Johanngeorgenstadt Seite 13
Im Inland berät der Volksbund die Friedhofsträger bei der
                                                                   Kriegsgräberpflege. Allein in Sachsen existieren etwa 1000
                                                                   Kriegsgräberstätten, vom Einzelgrab bis zu den großen Anla-
                                                                   gen in Zeithain mit 37.000 Toten, die im dortigen Kriegsge-
                                                                   fangenenlager ihr Leben verloren. Träger der Friedhöfe sind in
                                                                   Sachsen zumeist die Kommunen oder Kirchgemeinden.
                                                                   Zudem ist der Volksbund anerkannter Träger der freien Ju-
                                                                   gendhilfe und der politischen Erwachsenenbildung. Zentraler
                                                                   Bestandteil der Jugendarbeit sind internationale Projekte, bei
                                                                   denen mit jungen Menschen verschiedenster Herkunft unter
                                                                   dem Leitgedanken „Gemeinsam für den Frieden“ aktive Völ-
Bekanntmachung der Sozial- und Schuld-                             kerverständigung betrieben wird. Diese finden in Form von
                                                                   binationalen Schülerbegegnungen statt. Außerdem werden im
nerberatung der AWO Erzgebirge ge-                                 Sommer auch internationale Workcamps angeboten. Darüber
meinnützige GmbH                                                   hinaus hat sich der Landesverband Sachsen zu einem wich-
                                                                   tigen Partner für Schulen und weitere Bildungsträger im Be-
Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner von Johanngeor-
                                                                   reich der Gedenkstättenpädagogik und Erinnerungskultur ent-
genstadt,
                                                                   wickelt und führt mit diesen zahlreiche kleinere und größere
in unserer Außenstelle der Sozial- und Schuldnerberatung           Projekte vor Ort durch.
können wir Ihnen ab sofort wieder jeden Donnerstag unsere
                                                                   In Sachsen wurden 2018 über 20.000 Euro gesammelt – von
Sprechzeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr anbieten.
                                                                   Schülern, Soldaten, Reservisten und Bürgern verschiedenster
Sie finden uns in den Räumen der Stadtverwaltung Eiben-
                                                                   Berufsgruppen und aller sozialen Schichten. Jeder kann für
stocker Straße 67 im Beratungszimmer Nr. 007 im Erdge-
                                                                   den Volksbund sammeln oder uns mit einer Spende helfen, um
schoss des Gebäudes. Wir sind während unserer Sprechzeit für
                                                                   die Erinnerung an die zahlreichen Kriegstoten wachzuhalten,
Sie sowohl direkt vor Ort als Ansprechpartner, als auch telefo-
                                                                   die Gräber dauerhaft zu bewahren und junge Generationen an
nisch unter 03773 888244 erreichbar.
                                                                   diese Orte heranzuführen.
Außerhalb unserer Sprechzeiten in Johanngeorgenstadt er-
reichen Sie uns in unserer Hauptstelle (Grünhainer Straße 2,       Ich bitte Sie herzlich um Ihre Unterstützung bei unserer dies-
08340 Schwarzenberg) telefonisch unter der 03774 22728.            jährigen Haus- und Straßensammlung. Eine Sammelliste oder
Gern können Sie uns auch per Mail unter schuldnerberatung@         Sammeldose erhalten Sie in Ihrer Kommunalverwaltung (Bür-
awo-erzgebirge.de kontaktieren.                                    gerbüro) oder direkt bei der Landesgeschäftsstelle des Volks-
Wir stehen Ihnen gern für Ihre Anfragen zur Verfügung.             bundes. Spenden richten Sie bitte an folgendes Konto:
Ebenso können Sie sich unter www.awo-erzgebirge.de jeder-          Kontoinhaber:
zeit über weitere soziale Angebote und Leistungen unseres          Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., LV Sachsen
Trägers informieren.                                               IBAN: 		                DE95 8505 0300 3120 1044 68
                                                                   BIC-/SWIFT-Code:        OSDDDE81XXX
Felix Oeser
                                                                   Verwendungszweck:       Spende Haus- und
Leiter Sozial- und Schuldnerberatungsstelle
                                                                   				                    Straßensammlung LV Sachsen
                                                                   Ihre
                                                                   Andrea Dombois MdL
Haus- und Straßensammlung 2019 –
Gemeinsam für den Frieden. Seit 1919.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Lan-
desverband Sachsen, führt vom 24. Oktober bis 24. Novem-
ber 2019 seine traditionelle Haus- und Straßensammlung im
                                                                     Stellenanzeige des evangelischen Kin-
Freistaat Sachsen durch. Der Verband finanziert seine Arbeit         dergartens „Regenbogen“ in Johann-
zu rund 70 Prozent durch Spenden, Sammlungen, Nachlässe              georgenstadt
und die Beiträge der ca. 350.000 Mitglieder und Förderer. Die
Bundesrepublik übernimmt die übrigen 30 Prozent, da die              Für den evangelischen Kindergarten „Regenbogen“ in
Kriegsgräberpflege eine hoheitliche Aufgabe ist.                     Johanngeorgenstadt suchen wir eine/n Erzieher/in.
Seit nunmehr 100 Jahren errichtet, pflegt und betreut der
Volksbund im Auftrag des deutschen Staates Kriegsgräberstät-         Beschäftigungsumfang:
ten überwiegend im Ausland. Etwa 2,8 Millionen Gräber auf            75%, Bezahlung erfolgt nach KDVO
rund 830 Anlagen betreut der Verband in Europa, Nordafrika
und weltweit. Bis zu 30.000 deutsche Gefallene werden jähr-          Bewerbungen sind zu richten an das Pfarramt der Ev.-
lich exhumiert und umgebettet. Bei zirka einem Drittel gelingt       Luth. Kirchgemeinde Johanngeorgenstadt, Kirchplatz 7,
dabei trotz der langen Liegezeit noch eine eindeutige Identi-        08349 Johanngeorgenstadt
fizierung. Tausende Familien erhalten damit noch heute – 74          Tel. 03773-882292, kg.johanngeorgenstadt@evlks.de
Jahre nach Kriegsende – letzte Gewissheit über das Schicksal
Ihrer Angehörigen.

                                                  Johanngeorgenstadt Seite 14
Telefonische Voranmeldungen sind erforderlich und wer-
                                                                  den erbeten im Bürgerbüro Rathaus unter 03773-888-254 oder
                                                                  -256 bzw. 0341-6962929 (Dipl.-Ing. Lutz Hörnig).
Blutspenden kennt keine Jahreszeit: Auch
im Herbst zählt jede Konserve zur Sicher-                         Anzeigen:
stellung der Patientenversorgung
Mit einer Blutspende kann jede Person zum dreifachen Le-
bensretter werden. Denn: aus dem halben Liter einer Vollblut-
spende lassen sich drei unterschiedliche Präparate herstellen
– Blutplasma, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozyten-
konzentrate (Blutplättchen). Das Blutplasma, der flüssige
Anteil des Blutes, wird tiefgefroren und ist so bis zu 2 Jahre
verwendbar. Ein Erythrozytenkonzentrat – bestehend aus den
roten Blutzellen – hat eine Haltbarkeit von maximal 42 Tagen.
Thrombozytenkonzentrate können lediglich vier Tage lang
eingesetzt werden. Deshalb ruft das DRK das gesamte Jahr
über immer wieder gesunde Menschen dazu auf, die Blutspen-
determine in ihrem Umkreis wahrzunehmen.
Die meisten Menschen in Deutschland tragen die Blutgruppen
„A Rhesus positiv“ (37%) und „0 Rhesus positiv“ (35%). Bei
Bluttransfusionen nimmt die Blutgruppe „0 Rhesus negativ“
eine Sonderstellung ein. Sie kommt in der Bevölkerung nur
bei rund 6% der Menschen vor. Personen, die diese Blutgrup-
pe haben, gelten als Universalspender, da ihr Blut im Notfall
Empfängern beliebig anderer Blutgruppen zugeführt werden
kann, ohne dass es dabei zu Abstoßungsreaktionen kommt.
Bluttransfusionen können mit Ausnahme der Blutgruppe 0 nur
blutgruppengleich durchgeführt werden.

Informationen und alle Termine zur Blutspende erhalten Sie
unter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland an-
klicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kosten-
los). Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten!

Die nächste DRK-Blutspendenaktion in Ihrer Region fin-
det statt am Samstag, den 9. November 2019 zwischen
09:00 Uhr und 12:30 Uhr in der Grundschule, Schulstr. 15
in Johanngeorgenstadt.

           Nächste Energieberatung
 der Verbraucherzentrale Sachsen in Johanngeorgenstadt im
               Rathaus, Eibenstocker Str. 67,
        Beratungszimmer Erdgeschoss, Zimmer 007:

Donnerstag, 07.11.2019, 15:00 – 17:00 Uhr
zu den bekannten Themenbereichen.

                                                 Johanngeorgenstadt Seite 15
i h n a c hts-
                              We
                                anzeige
                                             !
                                gefällig

Johanngeorgenstadt Seite 16
Sie können auch lesen