Kirchen Fenster - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising

Die Seite wird erstellt Milo Lange
 
WEITER LESEN
Kirchen Fenster - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising
JUNI 20 - SEPTEMBER 20
Sommer

                           Unser
                         Kirchen
Nachrichten
für die
Evangelisch-
Lutherische
Gemeinde

                           Fenster
Freising

                           Bewegung
Kirchen Fenster - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising
2 INHALT

         LIEBE MENSCHEN                                    als ich mein Editorial in der
                                                           letzten Ausgabe mit den
         AUS UNSERER GEMEINDE,                             Worten „7 Wochen ohne“
                                                           begann, ahnte ich noch
                                                           nicht, wie viele Wochen ohne
                                                           alles Mögliche wir dieses
                                                           Jahr erleben würden. Als ich
                                                           zum ersten Mal von den Aus-
                                                           gangsbeschränkungen hörte,
                                                           war mein erster Gedanke:
            2     EDITORIAL                                Das werde ich schwer aushalten. Ohne die üblichen
                                                           Hobbys und festen Termine. Mit stark reduzierten
         3-8      THEMA: BEWEGUNG                          Sozialkontakten. Und kaum Bewegungsspielraum.
       9-10       KINDER & JUGEND                          Doch nach einer Weile stellte ich fest, dass die ver-
                                                           schiedenen Facetten der Bewegung durchaus viel
           11     GEMEINDE                                 Spielraum bieten. Bei den Spaziergängen im Freisin-
          12      GOTTESDIENSTE                            ger Forst, die ich zunächst allein anstatt wie sonst
                                                           in Gesellschaft einer Freundin zurücklegte, gerieten
      13-16       KALENDER                                 meine Gedanken in Bewegung. Und je länger die
                                                           Situation dauerte, desto mehr wurde mir bewusst,
          17      KIRCHENMUSIK                             wie sehr wir Menschen uns anpassen können an
                                                           Dinge, die nun einmal so sind, wie sie sind. Und
      18-19       DEKANAT & DIAKONIE                       viele von uns brachten, zunächst noch aus der Not
          20      GRÜNER GOCKEL                            geboren, große Steine ins Rollen, wie zum Beispiel
                                                           die Andachten „Für die Seele“, die gerade über die
          20      HOCHSCHULGEMEINDE                        Osterfeiertage großen Trost bedeuteten. Wenn ein
                                                           Umdenken in eine gute Richtung gelingt, entsteht
           21     KINDER & JUGEND                          daraus Bewegung, die uns erneut voranbringen
                                                           kann. Das hoffe ich für uns alle!
      22-23       BESINNUNG
                                                           Unser Mittelteil enthält dieses Mal keinen Gottes-
          24      NAMEN & ANSCHRIFTEN                      dienstplan, sondern einen Kalender mit Losungen
                                                           und Gedankenanstößen für Sie. Und Menschen aus
                                                           unserer Gemeinde berichten über ihre Erfahrungen
                                                           aus der letzten Zeit. Berichten auch Sie uns, was Sie
                                                           daraus machen! Tauschen Sie sich mit anderen aus
                                                           der Gemeinde aus! Wie, das können Sie auf der fol-
                                                           genden Seite lesen.
                                                           Es grüßt Sie herzlich                     Manuela Kießl
IMPRESSUM:                                                                       NÄCHSTE AUSGABE
UNSER KIRCHENFENSTER Nachrichten für die Evang.-Luth. Gemeinde Freising          Herbst: Oktober, November 2020
Herausgeber: Kirchenvorstand, Martin-Luther-Str. 10, 85354 Freising              erscheint Ende September 2020
kirchenfenster.freising@elkb.de                                                  Redaktionsschluss: 30. Juli 2020
Redaktionsteam: Margarete Forgber, Elisabeth Früstück, Manuela Kießl,
Pfarrerin Dorothee Löser, Dr. Thomas Schickinger, Christiane Schmidt, Birgitta   INTERNET
Sutor, Lisa Koller                                                               www.freising-evangelisch.de
Gestaltung: Sarah Thiem, Titelfoto: Christiane Schmidt
Druck: Lerchl Druck.                                                                      Evangelisch-Lutherische
                                                                                          Kirchengemeinde Freising
Kirchen Fenster - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising
THEMA: BEWEGUNG 3
Liebe Gemeinde,
der Gemeindebrief ist diesmal etwas anders, so wie sich auch in unserem Gemeindeleben
gerade vieles etwas anders gestaltet. Manches muss noch warten, von den Konfirmationen
bis zu den Gemeindefesten, manches entsteht neu, etwa unser Osterbrief, die neuen YouTube
Andachten oder Online-Angebote für Jugendliche und Kinder.

Für viele wichtige Angebote können wir im Gemeindebrief noch keinen festen Zeitplan
veröffentlichen. Die ersten Lockerungen mit gemeinsamen Sonntags-Gottesdiensten sind
noch zarte Pflänzchen. Auch das Neue muss noch wachsen und reifen.
Schauen Sie öfter auf die Homepage (www.freising-evangelisch.de) oder gehen Sie an den
Schaukästen bei der Christi-Himmelfahrts-Kirche, beim Paul-Gerhardt-Haus oder beim
Epiphanias-Zentrum vorbei. Dort finden Sie jeweils die neuesten Informationen.
Die für das Frühjahr geplanten Konfirmationen werden verschoben, mindestens bis zum
Herbst. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden haben zum Konfirmationstermin einen Brief
bekommen und sind in den Gruppen per Zoom in Kontakt.
Termine für Taufen sprechen wir mit den Eltern ab. Größere Feiern sind jetzt noch nicht
möglich, aber wir finden individuelle Lösungen. Dasselbe gilt für Trauungen. Wie für alle
Veranstaltungen gibt es auch für Bestattungen staatliche Vorgaben, die wir in Gesprächen
miteinander klären.
Auch die Kirchenmusik sucht sich neue Wege. Musik ist immer dabei, in den Gottesdiensten,
die schon stattfinden und ganz unterschiedlich in den Andachten. Ein Besuch in der Kirche
zwischendurch lohnt sich: die Musiker und Musikerinnen haben gerade mehr Zeit, an der Orgel
Altes und Neues zu üben. Lesen Sie dazu, was unsere Kantorin Birgit Gebhardt auf Seite 13
schreibt.
Noch brauchen wir Geduld. Manche Gruppen treffen sich online, etwa der Tora-Kreis, in vielen
Gruppen halten die Menschen per Telefon oder Mail Kontakt. Die Jugend ist gut vernetzt. Was
es für sie alles gibt, steht auf Seite 9 - 10.
Vieles wird sich bewegen in den kommenden Wochen und Monaten. Lassen wir den Sommer
voll Zuversicht auf uns zukommen unter dem Motto: „Fröhlich umsetzen, was möglich ist und
geduldig akzeptieren, was noch nicht geht.“
                                                                 Ihre Pfarrerin Dorothee Löser
Kirchen Fenster - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising
4 THEMA: BEWEGUNG

                                          Bewegung
                 Aufeinander zugehen - Gedanken miteinander teilen
 Bewegung - das Thema für den Sommer-Ge-               gedacht hatten. Im Redaktionsteam haben wir
 meindebrief stand schon fest, bevor unsere            vier Fragen überlegt, mit denen wir einen Aus-
 Bewegungsfreiheit eingeschränkt wurde. Das            tausch in der Gemeinde und darüber hinaus an-
 Thema passt immer noch - nun anders als wir           stoßen möchten.

 1. Welche Erfahrung der letzten Wochen ist für Sie / für dich wichtig geworden?
 Was fällt Ihnen als erstes ein, was fällt dir als erstes ein, wenn Sie an die letzten Wochen denken,
 wenn du an die letzten Wochen denkst?
 Haben Sie ein Bild, hast du ein Bild, das deine Erfahrung ausdrückt?
 2. Was haben Sie, was hast du als das elementarste Bedürfnis in dieser Zeit gespürt?
 3. Gehen Sie 6 Monate zurück, geh 6 Monate zurück: Gibt es etwas, was du anders machen würdest?
 4. Was haben die letzten Wochen bei Ihnen, bei dir in Bewegung gebracht?

 Vier Menschen haben uns ihre Antworten auf            Als Brief an: Kirchenfenster/Evang. Pfarramt,
 die Fragen schon geschickt. Sie regen an, sich        Martin-Luther-Str.10, 85354 Freising.
 selbst zu fragen: Was würde ich antworten?
                                                       Oder legen Sie Ihre Antworten in einem
 Schicken Sie uns Ihre Gedanken, Ihre Bilder und       Umschlag „Für das Kirchenfenster“ in die
 Ihre Antworten, ohne Namen oder mit Ihrem             Christi-Himmelfahrt-Kirche, das Paul-Ger-
 Namen! So geht‘s:                                     hardt-Haus oder das Epiphanias-Zentrum. Alle
 Online auf einer eigens eingerichteten                unsere Kirchenorte sind tagsüber geöffnet.
 Plattform:
 https://padlet.com/freisingevangelisch/Bewegung
                                                       Wir veröffentlichen die Antworten dann
 Beachten Sie auch Seite 24
                                                       auf der Homepage und hängen sie in der
 Per Mail an kirchenfenster.freising@elkb.de           Christi-Himmelfahrts-Kirche auf.

 Christine Wildgruber (47) arbeitet im
 Freisinger Krankenhaus
 1. Welche Erfahrung der letzten Wochen
 ist für mich wichtig geworden?
 Mir ist in den letzten Wochen wieder bewusst
 geworden, wie wichtig Familie und gute Freun-
 de für mich sind. Das Telefon klingelt: „Wie geht
 es dir?“, ein Kuchen wird vorbeigebracht.... da
 merke ich, dass ich anderen Menschen wichtig
 bin. Die Erfahrung, nicht alleine zu sein, gibt mir
 Kraft.                                                keine Existenzängste haben. Damit verbunden
 Wenn ich an die letzten Wochen denke, merke           sind zahlreiche soziale Kontakte auf der Arbeit.
 ich, dass sich für mich nicht so viel geändert        Der Alltag zu Hause läuft fast wie früher, we-
 hat. Wir sind weiter berufstätig und müssen           nig fehlt mir, wie zum Beispiel das gemeinsame
Kirchen Fenster - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising
THEMA: BEWEGUNG 5

Singen in der Kantorei. Der Arbeitsalltag hat       Vor 6 Monaten änderte sich die familiäre Situ-
sich allerdings sehr geändert und bringt mich       ation durch den Schulwechsel unserer Tochter
bisweilen physisch und psychisch an meine           nach Plattling. Wir konnten unseren Alltag neu
Grenzen. Dann frage ich mich, ob ich all dem        strukturieren. Schon damals war mir ein be-
über längere Zeit gewachsen bin.                    wusster Umgang mit Zeit wichtig, ich war nur
                                                    noch nicht so konsequent wie heute, was die
2. Was habe ich als elementarstes Bedürf-
                                                    Zeit für mich betrifft.
nis in dieser Zeit gespürt?
                                                    4. Was haben die letzten Wochen bei mir
Ein elementares Bedürfnis für mich ist, Zeit zur
                                                    in Bewegung gebracht?
Erholung zu haben.
                                                    Ganz wörtlich genommen gehe ich seit einigen
Ich nehme mir Zeit, um nichts zu tun, nur da
                                                    Wochen regelmäßig joggen oder in der Natur
zu sein, vielleicht in die Wolken zu schauen, die
                                                    spazieren. Außerdem gehört für mich jeden
Wärme der Sonne zu spüren oder unsere Katze
                                                    Sonntag die „Andacht für die Seele“ aus unserer
Mimi auf dem Schoß zu streicheln.
                                                    Kirchgemeinde dazu, die ich zeitlich unabhän-
3. Ich gehe 6 Monate zurück: Gibt es et-            gig zu Hause feiern kann (ein Vorteil bei Wo-
was, was ich anders machen würde?                   chenend- und Schichtarbeit).

Renate Siemers, (83) lebt in einer Freisin-
ger Senioreneinrichtung
1. Was fällt Ihnen als erstes ein, wenn Sie
an die letzten Wochen denken?
Welche Erfahrung der letzten Wochen ist für
Sie wichtig geworden?
Als erstes fällt mir ein: “Corona – Corona – Co-
rona“ - und dann, was sich daraus entwickelt
hat, und wie es die Menschen, vor allem im Po-
sitiven, verändert hat.
                                                    lem der (nun fehlende) persönliche Kontakt zu
Die Menschen kommen einander gedanklich             meinem Mann auf der Pflegestation – nach 56
näher. Sie sprechen mehr miteinander. Sie ha-       Ehejahren!
ben mehr Zeit füreinander. Am Telefon erzählen
sie sich ihre Kümmernisse und versuchen einan-      3. Gehen Sie 6 Monate zurück: Gibt es et-
der Mut zu machen. Auch die Hektik („keine Zeit     was, was Sie anders machen würden?
– keine Zeit!“) ist bedeutend weniger geworden.     Nein, ich würde nichts anders machen.
Ich habe erfahren, dass die Nähe zu einem Men-      4. Was haben die letzten Wochen bei Ihnen
schen, den man liebt sehr, sehr wichtig ist und     in Bewegung gesetzt?
wie ich die unmittelbare Nähe vermisse.
                                                    An mir (und ich merke, auch an vielen Men-
2. Was haben Sie als das elementarste Be-           schen um mich), ist die Angst vor der Zukunft
dürfnis in dieser Zeit gespürt?                     groß. Ich versuche einen Hoffnungsschimmer
Das elementarste Bedürfnis ist neben einer          zu finden und am Ende bete ich. Jetzt mehr als
Wohnung, dass es genug zu Essen und zu Trin-        früher – manchmal nur zwei oder drei Worte.
ken gibt. Ein weiteres, für mich sehr wichtiges     Das gibt mir Ruhe, und ich weiß, dass Gott uns
Bedürfnis ist die persönliche Beziehung zu den      an der Hand hat.
Menschen, die mir am Herzen liegen – vor al-
Kirchen Fenster - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising
6     THEMA: BEWEGUNG

    Paula Klein (18), Abiturientin aus Freising
    1. Welche Erfahrung der letzten Wochen ist
    für dich wichtig geworden?
    Was fällt dir als erstes ein, wenn du an die letzten
    Wochen denkst? Hast du ein Bild, das deine Erfah-
    rung ausdrückt?
    Also wenn ich an die letzten Wochen zurückdenke,       nießen. Ich weiß gar nicht, was ich gemacht hätte,
    dann vor allem daran, dass ich unheimlich dank-        wenn es die letzten Wochen geregnet hätte.
    bar bin, wie viel Zeit mir eigentlich geschenkt wur-   3. Geh 6 Monate zurück: Gibt es etwas, was
    de: Zeit mit meiner Familie, lange Spaziergänge in     du anders machen würdest?
    der Sonne, wunderbare Gespräche und vor allem
    ein tolles Osterfest nur mit meinen Eltern und Ge-     Das ist eine schwierige Frage. Wenn ich so in die
    schwistern. Ich habe es unglaublich genossen, so       Wochen vor der Pandemie schaue, dann würde ich
    viele Dinge mit meinen Geschwistern zu machen,         sagen, dass ich meine letzten Schultage viel be-
    zumal ich ja – sofern alles klappt – im Sommer         wusster wahrnehmen würde. Vielleicht hätten wir
    für ein Jahr nach Papua-Neuguinea gehen werde.         die Mottowoche schon vorziehen oder den Ab-
    Zeit habe ich aber auch gewonnen, um Dinge zu          schluss mehr genießen können. Denn es war wirk-
    tun, die längst fällig waren, z. B. diverse Sachen     lich schade, am letzten Schultag meines Lebens
    aussortieren, zu lernen für meine anstehenden          erst zu erfahren, dass es gerade der letzte war.
    Abiturprüfungen. Und natürlich Zeit für mich           Wenn ich weiter zurückgehe, dann fallen mir ei-
    selber, um über so manches nachzudenken, was           gentlich keine Sachen ein. Alle schönen und auch
    mich gerade beschäftigt. Eigentlich ging es für        anstrengenden Erlebnisse der letzten Monate sind
    mich dadurch am meisten um Freiheit – ziemlich         bestimmt aus einem Grund passiert und haben
    ironisch, wenn man bedenkt, dass ich mich zurzeit      mich in irgendeiner Art und Weise weitergebracht,
    in einem Radius von 100 Metern um mein Haus            deshalb bin ich froh, sie erlebt zu haben.
    bewege – aber dieses Gefühl am Morgen aufzu-           4. Was haben die letzten Wochen bei dir in
    stehen und einfach mal zu tun und zu lassen was        Bewegung gebracht?
    und wie man es für richtig hält, das habe ich total
                                                           Ich habe angefangen, fast täglich Sport zu
    schätzen gelernt.
                                                           machen, sei es einfach sich draußen mit dem
    2. Was hast du als das elementarste Bedürf-            Waveboard bewegen oder einen Home-Workout
    nis in dieser Zeit gespürt?                            machen, ich habe mich echt motiviert und das hat
    Am meisten vermisse ich bestimmt, Zeit mit             mir immer total gut getan. Dann habe ich mich
    Freunden zu verbringen, raus zu gehen, mal in die      wieder hingesetzt, viel gelesen und auch selber
    Stadt zu gehen oder einfach nur zu reden. Also         viel geschrieben – eine kleine Leidenschaft von
    war bestimmt eines der Bedürfnisse der letzten         mir, der ich leider in den letzten Jahren wenig
    Woche, einfach mal wieder jemanden zu drücken          nachgegangen bin. Und natürlich habe ich mir
    und zu reden, ohne dass es vielleicht über eine        auch Zeit für die Abitur-Vorbereitungen genom-
    Telefonkonferenz passiert. Ich meine, man wird ja      men – was muss das muss – und trotzdem sind
    wirklich kreativ in solchen Zeiten, aber ich habe      da bestimmt noch so manche Lücken aufzufüllen.
    auf alle Fälle bemerkt, dass der Mensch ein durch      Man hat natürlich viel Zeit zum Nachdenken: Ich
    und durch soziales Wesen ist und seine Freunde         habe viele Sachen vorbereitet für mein Auslands-
    einfach sehen muss.                                    jahr – auch wenn ich nicht sicher weiß, ob die ak-
                                                           tuelle Lage es zulassen wird -, hab mir Gedanken
    Ein anderes Bedürfnis, nachdem ich jeden Morgen        darüber gemacht, wie es generell nach dem Abitur
    aufgewacht bin, war rausgehen an die frische Luft      bzw. meinem Auslandsjahr weiter gehen soll und
    und am liebsten den ganzen Tag dort draußen            schon nach diversen Unis geschaut.
    verbringen in der Sonne und das tolle Wetter ge-
Kirchen Fenster - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising
THEMA: BEWEGUNG 7

Tobias Eschenbacher (42),                             heit. Halte ich die Ab-
                                                      stände ein? Wie begrü-
Oberbürgermeister von Freising
                                                      ße, bzw. verabschiede
1. Welche Erfahrungen in den letzten Wo-              ich mich. Es ist die Nähe,
chen sind für Sie wichtig geworden?                   die fehlt und gleichzeitig
Interessant war die Entwicklung von dem an-           eine Distanz, die jeder
fänglichen Schock, den, denke ich, jeder von uns      spürt.
irgendwie wahrgenommen, oder auch selbst              3. Gehen Sie 6 Mo-
gespürt hat. Man wusste nicht, was kommt da           nate zurück: Gibt es
auf uns zu. Und obwohl man ja teilweise immer         etwas, was Sie anders
noch nicht so recht weiß, was jetzt stimmt, was       machen würden?
nicht, so habe ich das Gefühl, dass sich zumin-
                                                      Vor sechs Monaten standen wir mitten im Wahl-
dest eine gewisse Bewusstheit eingestellt hat.
                                                      kampf, wo sich niemand so etwas je hätte vor-
Was fällt Ihnen als erstes ein, wenn Sie an           stellen können. Ich glaube aber nicht, dass ich
die letzten Wochen denken?                            etwas anders gemacht hätte. Es ist jetzt wich-
Es ist alles anders geworden. Es gibt kaum            tig, die Situation so gut, wie es geht, zu über-
Außentermine, alle internen Besprechungen             stehen und danach vielleicht auch mit einem
müssen umorganisiert werden und sowohl be-            veränderten Bewusstsein unseren Alltag wieder
ruflich, als auch privat finden plötzlich viele Be-   aufzubauen. Ich hoffe, es gelingt uns, bald eine
sprechungen über Videokonferenzen statt. Al-          neue Qualität der sozialen Nähe zu spüren.
lerdings habe ich auch gelegentlich über Video        4. Was haben die letzten Wochen bei Ih-
vermehrt Kontakt zu Freunden, die ich schon           nen in Bewegung gebracht?
länger nicht mehr gesehen hatte.
                                                      In den letzten Wochen habe ich, wie vermutlich
Haben Sie ein Bild, das Ihre Erfahrungen              viele andere, dutzende Pressekonferenzen an-
ausdrückt?                                            geschaut, Virologen zugehört und Nachrichten
Vielleicht drückt es die momentane Sitzungsor-        verfolgt. Leider ist die Situation ja selbst für die
ganisation aus. Wir haben ja nun einen neuen          Fachleute noch nicht abschließend einschätz-
Stadtrat und mussten sowohl den alten Stadt-          bar, andererseits scheint es doch einige zu ge-
rat verabschieden, als auch den neuen Stadtrat        ben, die meinen, genau zu wissen, was zu tun
konstituieren. Das war ein seltsames Bild. Die        ist, oder eben auch nicht. Ich selbst bin über-
Sitzungen haben in der Luitpoldhalle stattge-         rascht, wie klar und stringent die politischen
funden und es gab eine Distanz, die es nicht          Vertreter auf Landes- und Bundesebene sind.
wirklich erlaubt hatte, sich bei langjährigen         Und auch, wenn es sicherlich im Detail zu dis-
Kolleg*innen zu verabschieden. Irgendwie kön-         kutieren ist, bin ich froh, dass hier größtenteils
nen die Termine inhaltlich organisiert werden,        klare Entscheidungen getroffen werden und wir
aber es gibt tatsächlich eine soziale Distanz, die    gemeinsam daran arbeiten, diese in der Praxis
keinen wirklichen Abschluss zulässt.                  umzusetzen. Ob die Entscheidungen richtig
                                                      sind, werden wir wohl erst in einiger Zeit er-
2. Was haben Sie als elementarstes Be-                fahren. Ich hoffe, dass wir diese Krise aber gut
dürfnis in dieser Zeit gespürt?                       überstehen und nicht allzu viele gesundheitli-
Es fehlt die Nähe zwischen den Menschen. Ein          che, wirtschaftliche, psychische und persönli-
Händedruck, der zeigt, dass man sich begrüßt,         che Schäden bleiben und wir als Gesellschaft
oder verabschiedet, oder auch eine Umarmung           wieder zusammenfinden.
mit Freunden. Es bleibt eine gewisse Unsicher-
8 THEMA: BEWEGUNG

                   Bewegung - Kopf hoch, alle werden satt!
 Viele Jesusgeschichten sind Geschichten voller     zurückzieht, um allein zu sein, ins Gebet zu ge-
 Bewegung.                                          hen, oder Zeit zu haben, mit denen zu reden, die
                                                    ihm nahe sind.
 Sie erzählen, wie sich Menschen auf den Weg
 machen, um Jesus zu sehen, ihm zuzuhören,          Die Erzählungen zeigen drei Ausrichtungen der
 sich von ihm berühren zu lassen, Heilung durch     Begegnung: die Begegnung mit Gott in Jesus,
 ihn zu erfahren. Sie erzählen, wie Jesus auf dem   die Begegnung mit den Menschen, die Begeg-
 Weg ist. Zu den Gutsituierten, vor allem aber      nung mit sich selbst. Durch diese Begegnungen
 zu den isolierten Menschen, zu den Kranken,        kommt neue Bewegung ins Leben - manchmal
 Ausgestoßenen, Verachteten. Immer wieder           so wunderbar wie in der Erzählung von der
 erzählen die Geschichten auch, dass Jesus sich     Speisung der Fünftausend:

 Jesus zog sich mit seinen Jüngerinnen und Jüngern zurück. Als die Menge das merkte, zog sie ihm
 nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der
 Heilung bedurften. Aber der Tag fing an, sich zu neigen. Da traten die Zwölf zu ihm und sprachen:
 Lass das Volk gehen, dass sie hingehen in die Dörfer und Höfe ringsum und Herberge und Essen
 finden; denn wir sind hier an einer einsamen Stätte. Da sprach er zu ihnen: Gebt ihr ihnen zu es-
 sen. Sie aber sprachen: Wir haben nicht mehr als fünf Brote und zwei Fische, es sei denn, dass wir
 hingehen sollen und für dieses ganze Volk Essen kaufen.
 Denn es waren etwa fünftausend Männer und Frauen. Er sprach aber zu seinen Jüngern: Lasst sie
 sich lagern in Gruppen zu je fünfzig. Und sie taten das und ließen alle sich lagern. Da nahm er die
 fünf Brote und zwei Fische und sah auf zum Himmel und dankte, brach die Brote und gab sie den
 Jüngern, dass sie dem Volk austeilten. Und sie aßen und wurden alle satt; und es wurde aufgesam-
 melt, was ihnen an Brocken übrig blieb, zwölf Körbe voll. 			                      (Lukas 9,11-17)
 Den ganzen Tag über waren die Menschen in          wenig da: Nur fünf Brote und zwei Fische! Das
 Jesu Nähe. Für manche hat sich dadurch Grund-      reicht nie!“ Mit diesen Bedenken wenden sie
 legendes verändert. Erfüllt sind sie von seinen    sich an Jesus. Das ist der erste Schritt, der etwas
 Worten und Taten und von der Gemeinschaft          für sie in Bewegung bringt. Sie bleiben nicht für
 mit den vielen anderen.                            sich mit ihren Sorgen, sie treten vor Gott, spre-
                                                    chen vor ihm aus, was sie bewegt.
 Bis auf die Freunde Jesu. Die bewegt etwas an-
 deres: „Wie sollen wir so viele Menschen mit       Die Bewegung Jesu ist dann nochmal eine ganz
 Essen versorgen? Unmöglich! Dafür ist viel zu      andere. Anstatt die niederdrückenden Sorgen
                                                    seiner Freunde zu teilen, hebt er seinen Kopf
                                                    auf, sieht in den Himmel, dankt Gott für das,
                                                    was er hat. Dann bricht er das Brot, seine Freun-
                                                    de geben es an die Menschen weiter. Alle wer-
                                                    den satt und es bleiben zwölf Körbe voll Brot
                                                    und Fisch übrig.
                                                    Diese kleinen, fast unscheinbaren Bewegun-
                                                    gen sind entscheidend. Die Menschen erfahren:
                                                    Niemand bleibt hungrig. Gott sorgt für uns.
                                                    Kopf hoch, alle werden satt!
                                                                               Pfarrerin Dorothee Löser
 Designed by Freepik
KINDER & JUGEND 9

                         Gemeindeprojekt für Kleinere und Größere
                   Wolken und mehr in Bewegung
Gestalte etwas zu „Bewegung“
Wie bewege ich mich am liebsten? Was kann ich bewegen? Was bewegt sich? Was bewegt mich?
Was will ich bewegen?
• Male ein Bild.
• Gestalte ein Plakat.
• Bastle oder baue etwas.
• Mach ein Foto oder lasse dich fotografieren.
• ………..
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
                                        Wenn du magst, kannst du dein Bild, dein Foto usw. auf
                                        eine große Papier-Wolke malen oder aufkleben und in die
                                        Kirche legen oder im Pfarramt abgeben. Auch die gestalte-
                                        ten Sachen kannst du uns bringen oder schicken.
                                        Wir hängen alle Bilder und Wolken im Glasgang bei der
                                        Christi-Himmelfahrts-Kirche (Saarstraße 2) auf und ma-
                                        chen eine Ausstellung hinter den großen Scheiben. Das
                                        kann man von der Straße aus prima sehen.
                                        Lust bekommen? Dann fang gleich an!

Alle Kirchenorte sind tagsüber offen.
Fertige Kreationen kannst du hierhin bringen (vergiss deinen Namen und dein Alter nicht!):
Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstraße 2
Paul-Gerhardt-Haus, General-von-Stein-Str. 22
Epiphanias-Zentrum, Katharina-Mair-Str. 19
Pfarramt, Martin-Luther-Str. 10

Oder du schickst dein Werk
per E-Mail an Lisa Koller: lisa.koller@elkb.de
Die Adresse der Homepage: www.freising-evangelisch.de

Wer mag, kann auch etwas zu den Fragen auf der
Pinnwand schreiben:
https://padlet.com/freisingevangelisch/Bewegung
10 KINDER & JUGEND

                             Jugendgruppe goes online
  Jeden Donnerstag ab 19 Uhr trifft sich die       Dann melde dich bei uns und wir schicken dir
  Jugendgruppe aus der CHK „Wir tun nix – wir      den Link, damit du teilnehmen kannst!
  wollen doch nur spielen“ online über Zoom.
                                                   Kontakt:
  Wir spielen gemeinsam und können uns aus-        Daniel Arndt (daniay2014da@gmail.com) oder
  tauschen.                                        Gemeindereferentin
                                                   Lisa Koller (lisa.koller@elkb.de).
  Hast du auch mal Lust dabei zu sein?

                     In Kontakt bleiben- digital online
  Wir wollen mit euch in Kontakt bleiben, deshalb gibt es auf Skype jeden Dienstag 17:00-18:00
  Uhr den EJ Stammtisch (Skype Name: Jugendwerk Freising) Verschiedene weitere digitale
  Aktionen kündigen wir auf Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. an. Wir freuen uns
  auf euch und natürlich könnt ihr uns auch außerhalb dieser Aktionen anfunken. (https://www.
  ej-freising.com/?p=5056)

  Für Kinder gibt es jeden Donnerstag um 16:30 bis 17:00 Uhr auf Zoom eine Kindergruppe mit
  Singen, Spielen und viel Lachen.
  Mailt uns: ej.dekanat.freising@elkb.de. Wir melden uns bei euch.

         Angi Senft und Kati Jindrich
    Evangelische Jugend im Dekanat Freising
             Major-Braun-Weg 12
                 85435 Freising
              www.ej-Freising.com

       Die Evangelische Jugend der Kirchengemeinde
              Freising ist jetzt auf Instagram!
  Folgen und nichts mehr verpassen! Aktionen, Videos, Challenges, Austausch und mehr
  ej_kirchengemeinde_freising
GEMEINDE 11

                Hoffnung schöpfen
In der Christi-Himmelfahrts-Kirche, dem Paul-Gerhardt-Haus und
dem Epiphanias-Zentrum finden Sie eine Menge an Hoffnung, die
Sie hamstern können. Sie finden dort Gebete, Karten, Segenssprü-
che, … Mitnehmen, behalten oder jemandem in den Briefkasten
werfen.
Hoffnung ist immer angesagt. Hamstern Sie Hoffnung!
                                                                    Ehrenamtsbörse
                                                                   Haben Sie Zeit und Lust sich ehren-
                                                                   amtlich in unsere Kirchengemeinde
                                                                   einzubringen?
                                                                   Dann haben wir hier unter unserer
                                                                   Rubrik Ehrenamtsbörse vielleicht
                                                                   etwas für Sie:

                                                                   Wir benötigen Unterstützung für
                                                                   den Begrüßungsdienst in der
                                                                   Christi-Himmelfahrts-Kirche. Wenn
                                                                   Sie Lust und Zeit haben Begrü-
                                                                   ßungsdienst für den 9:30 Uhr Got-
                                                                   tesdienst zu übernehmen, würden
                                                                   wir uns sehr freuen.

                                                                   Wir suchen Austräger für den
                                                                   Gemeindebrief in der Stadt Frei-
                                                                   sing.

                                                                   Unser Grüner Gockel-Team sucht
                                                                   Verstärkung. Wenn Sie uns bei Kli-
                                                                   maschutz, Nachhaltigkeit und Sorge
Konfirmandenanmeldung für 2021                                     für die Umwelt unterstützen wollen,
                                                                   freuen wir uns sehr. Melden Sie sich
Die Jugendlichen der Jahrgänge 2006/2007 erhalten Ende April/      einfach im Pfarramt.
Anfang Mai per Post oder über die Religionslehrerinnen und
                                                                   Ist etwas für Sie dabei, dann melden
-lehrer der jeweiligen Schulen die Anmeldungen zur Konfirmation
                                                                   Sie sich im Pfarramt unter 08161
2021. Diese sollte spätestens zum 15. Juni 2020 im Pfarramt        53 75 70, gerne auch per E-Mail un-
abgegeben werden.                                                  ter: pfarramt.freising@elkb.de
Ab wann die Konfizeit losgeht und wann die Konfirmationen 2021
sein werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht
sagen.
Den Termin für das erste Konfi-Treffen und das erste Eltern-
treffen geben wir rechtzeitig bekannt. Wir treffen uns dann
in der Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstr. 2, 85354 Freising.
Dabei gibt es alle wichtigen Infos zum Konfi-Jahr 2020/21.
12 GOTTESDIENSTE

                     Gottesdienste in unserer Gemeinde
   Seit Sonntag, 10. Mai 2020, gibt es an             Die Abendstille im Paul-Gerhardt-Haus am
   den Sonn- und Feiertagen unter besonderen          Sonntagabend um 19:30 Uhr findet wieder
   Bedingungen wieder Gottesdienste in der            statt. Auch hier gelten die Vorgaben zum
   Christi-Himmelfahrts-Kirche, Saarstraße 2          Infektionsschutz.
   in Freising.
   Die Zahl der Gottesdienstbesuchenden ist           Gartengottesdienste sind geplant am 5. Juli
   aufgrund der staatlichen Vorgaben sehr             um 11 Uhr im Epiphanias-Zentrum und am
   eingeschränkt. Damit wir die Vorgaben einhalten    19. Juli um 14 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus.
   können, ist unbedingt die Voranmeldung zum
   Gottesdienst immer bis Donnerstag im               YouTube-Gottesdienst „Für die Seele“
   Pfarramt notwendig.
   Telefon: 08161- 53 75 70) oder E-Mail: Pfarramt.   Unser Internet-Angebot soll bleiben. Die
   Freising@elkb.de                                   Andachten „Für die Seele“ werden weiterhin
   Ohne Anmeldung kann aus Schutzgründen              auf YouTube unter freisingevangelisch
   nicht am Gottesdienst teilgenommen werden!         gesendet. Sie sind auf der Homepage unter
   Bitte bringen Sie, wenn Sie angemeldet sind,       dem Stichwort „Gottesdienste“ und auf der
   Ihren Mund- und Nasenschutz mit!                   Facebook-Seite unserer Gemeinde abrufbar.
   Kinder sind im Gottesdienst willkommen. Ab 6       Wir sind froh, dass wir diese Form der
   Jahren müssen sie einen Mundschutz tragen.         Gottesdienste in den letzten Wochen
   Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis und      entwickeln und einüben konnten. Menschen,
   die Einhaltung dieser Regelungen zum Schutz        die aus gesundheitlichen Gründen nicht in die
   von uns allen.                                     Kirche kommen können oder weil sie vielleicht
   Bei großer Nachfrage des Gottesdienstbesuchs       zu Gottesdienstzeiten arbeiten müssen, können
   wird      ein   weiterer    Gottesdienst     am    so über das Internet mit der Gemeinde in
   Sonntagvormittag angeboten.                        Verbindung sein.
   Auch       wenn     es     Gottesdienste     im    Die Predigten für die Sonntage liegen in
   Ausnahmezustand sind, freuen wir uns,              Schriftform in der Kirche und unseren
   dass erste Schritte im gemeinsamen                 Gemeindezentren aus und sind auf der
   gottesdienstlichen Leben wieder möglich sind.      Homepage unter www.freising-evangelisch.de
                                                      abrufbar.
KALENDER 13
                                    Kalender für Juni, Juli, August, September
                                    „Jeder Tag ist ein kleines Leben.“
    Die Veranstaltungen und besonderen Termine in unserer           da steht. Übrigens: Die Tageslosung kann man jeden
    Gemeinde auf einen Blick – das ist die Idee unseres Ka-         Tag auf der Startseite der Homepage finden. Ab und
    lenders. Welche Veranstaltungen wird es geben? Keiner           zu steht eine Idee oder ein Gedanke im Kalender. Oder
    weiß es genau. Bleiben die Tage leer?                           es gibt ein kleines Bild. Unser Vorschlag: den Kalender
    Nein. „Jeder Tag ist ein kleines Leben,“ sagte einst Scho-      aus der Heftmitte lösen und als persönlichen Sommer-
    penhauer. Hier sind die Tage der Sommermonate. Ab               Kalender für sich selbst aufhängen und mit eigenen
    und zu haben wir die Bibelstelle der Tageslosung ein-           Anmerkungen, Vorhaben, Ideen ergänzen.
    gefügt. Das macht vielleicht Lust, nachzuschauen, was
Juni
     Montag             Dienstag          Mittwoch        Donnerstag             Freitag          Samstag           Sonntag
                                                Über
1                   2                 3     man legen4                      5                 6                 7
                                                  in de , wen
                                             zehn      n letz
Pfingstmon-                                                    te           Losung:                             Trinitatis
                                           den A Jahren au n
                                                 ugen         s
tag                                        hat?        verlor               Psalm                               Gottesdienst
                                                Mö            en
                                           wiede chte man                   42, 4                               CHK 9:30 +
                                                r Kon
                                           Was        takt?
                                                hält                        2. Korinther                        Andacht „Für
                                            davon einen
                                                   ab?                      12.9                                die Seele“

8                   9                 10                  11                12                13                14
                    Gibt es           Losung:             Fronleichnam      Geburtstag                          Gottesdienst
                    Platz für ein     1. Könige 17,                         von Anne                            CHK 9:30 +
                    Vogelbad?         16 Markus 6,                          Frank                               Andacht „Für
                                      41-42                                                                     die Seele“

15                  16                17                  18 Geburt-        19                20 Sonntags- 21
                    3 Dinge                               stag von Paul     Losung:           kuchen            Gottesdienst
                    suchen, die                           McCartney:        Psalm             backen!           CHK 9:30 +
                    einen heute                           Lieblingssong     32, 8                               Andacht „Für
                    dankbar ge-                           von den           Epheser 5,17                        die Seele“
                    macht haben                           Beatles singen!

22                  23                24                  25                26                27                28
                                                   ag ht“
                                               i-T    c                     Juni =                              Gottesdienst
                                         h a nn eihna er
                                       Jo erw isfeu                         Rosenmonat:                         CHK 9:30 +
                                           m nn auf
                                       om       a
                                     „S it Joh lesen jahr-                  Sich selbst                         Andacht „Für
                                        m ach chen e)
                                            (n .kir ch.d                    eine Rose                           die Seele“
                                               w     lis
                                             ww ange                        schenken
                                               e v
29                  30                1                   2                 3                 4                 5
Losung:
Daniel 6, 23
2. Korinther
4, 9
14 KALENDER

Juli

     Montag           Dienstag       Mittwoch     Donnerstag            Freitag              Samstag        Sonntag

29               30              1                2                3                    4               5
                                 Blumenfeld                        Losung:              „Geh aus ,      Gartengottes-
                                 in der Nähe                       Psalm 119,           mein Herz       dienst EPZ
                                 suchen, einen                     73                   und suche       11:00 +
                                 Sommerstrauß                      1. Johannes          Freud“ singen   Andacht "Für
                                 pflücken                          3,23                 EG 503          die Seele"

6                7               8                9                10                   11              12
Ganz früh                                         Losung:                               Sich auf        Gottesdienst
aufstehen und                                     Psalm 91,9                            den Sonntag     CHK 9:30 +
den Vögeln                                        2. Korinther                          freuen!         Andacht „Für
lauschen                                          3,12                                                  die Seele“

13               14              15               16               17                   18              19
                                 Auf Seite                         Eiswürfel machen                     Gartengottes-
                                 1015 im Ge-                       – vielleicht bunte                   dienst PGH
                                                                     aus Saft oder
                                 sangbuch lesen                     mit einem Blatt                     14:00 +
                                 „Nur für                           Basilikum oder                      Andacht "Für
                                 heute“                             Zitronenmelisse                     die Seele"

20               21              22               23               24                   25              26
Losung:                          Für einen                                              Mal wieder      Gottesdienst
Jesaja 46,                       Menschen                                               einen Brief     CHK 9:30 +
12-13                            eine Kerze                                             mit der Hand    Andacht „Für
Titus 2, 11-12                   anzünden                                               schreiben       die Seele“

27               28              29               30 Was war       31                   1               2
Ferienbeginn     Losung:                          der schönste
                 1.Samuel 7,                      Urlaub jemals?
                 12                               Was war
                 2. Korinther                     daran so
                 4,8                              besonders?
KALENDER 15

August

     Montag         Dienstag        Mittwoch      Donnerstag            Freitag         Samstag           Sonntag

27             28               29               30                31               1                 2
                                                                                                      Gottesdienst
                                                                                                      CHK 9:30 +
                                                                                                      Andacht „Für
                                                                                                      die Seele“

3              4                5                6                 7                8                 9
               Einen                             75. Jahrestag     Losung:          Friedensfest      Gottesdienst
               Menschen aus                      Atombombe         Sacharja 1,17    in Augsburg       CHK 9:30 +
               der Gemeinde                      über              2. Korinther     (nächstes         Andacht „Für
               anrufen                           Hiroshima         1,10             Jahr wieder       die Seele“
                                                                                    live)

10 Super-      11               12               13                14               15                16
Vollmond                                           Jahrestag des   Losung:          Mariä             Israelsonntag
                                20 Minuten Stille
„Der                             halten – nichts Mauerbaus         Psalm 73, 25     Himmelfahrt       Gottesdienst
Mond ist                       tun, nichts denken,                 Johannes 6,                        CHK 9:30 +
aufgegangen“                     nichts müssen                     67-69                              Andacht „Für
singen                                                                                                die Seele“

17             18               19               20                21               22                23
Eine Doku-     Stern-           Heute:                             Losung:             Ein Gericht    Gottesdienst
kumentation    schnuppen        Eiskaffee!                         Jesaja 47,13          aus dem      CHK 9:30 +
über die       beobachten                                          Matthäus 18,         schönsten     Andacht „Für
                                                                                      Urlaubsland,
Antarktis                                                          1-3               in dem man je    die Seele“
anschauen.                                                                            war, kochen..

24             25               26               27                28               29                30
               Am Abend:                         Losung:             Geburtstag                       Gottesdienst
               Welche drei                       Josua 24,17         von Johann                       CHK 9:30 +
                                                                   Wolfgang von
               Dinge waren                       Matthäus                                             Andacht „Für
                                                                       Goethe
               heute die                         28,20              (ein Gedicht                      die Seele“
               schönsten?                                          von ihm lesen)

31 Sich        1                2                3                 4                5                 6
am Abend
fragen, was
einen heute
überrascht
hat.
16 KALENDER

September

     Montag        Dienstag        Mittwoch   Donnerstag           Freitag       Samstag         Sonntag

31             1               2              3               4              5 Um 15 Uhr     6
               Jahrestag des   Losung:                        Ökumenischer   zur Kirche      Gottesdienst
               Beginns des     Psalm                          Tag der        gehen und       CHK 9:30 +
               2. Weltkriegs   148, 3.5                       Schöpfung      dem Sonn-       Andacht „Für
                               Offenbarung                                   tagseinläuten   die Seele“
                               4,11                                          zuhören

7              8               9              10              11             12              13
               Gibt es noch                   Losung:                                        Gottesdienst
               ein Bild vom                   1. Mose 9, 13                                  CHK 9:30 +
               eigenen                        Hebräer 6,18                                   Andacht „Für
               1. Schultag?                                                                  die Seele“

14             15              16 Einen       17              18             19              20
Ein Gedicht                    Spaziergang                    Sich eine      Sonntags-       Gottesdienst
aufsagen                       machen und                     Lobeshymne     kuchen backen   CHK 9:30 +
(auswendig?)                   bewusst                        auf jemanden                   Andacht „Für
                               die Gerüche                    ausdenken                      die Seele“
                               wahrnehmen

21             22              23             24              25             26              27
               Losung:                        Ein neues                      Welche drei     Gottesdienst
               Psalm 13,2                     Rezept                         Dinge im        CHK 9:30 +
               Johannes 16,                   mit Äpfeln                     Sommer          Andacht „Für
               33                             ausprobieren                   waren die       die Seele“
                                                                             schönsten?

28             29              30             1               2              3               4
               Michaelistag
               Psalm 34,8

      Wenn Sie die Möglichkeit haben: Schauen Sie regelmäßig auf die Homepage
      www.freising-evangelisch.de unserer Gemeinde. Dort finden Sie unter „Aktuelles“ die jeweils
       neuesten Informationen zu den Gottesdiensten, zum Gemeindeleben und den Veranstaltungen.
MUSIK 17
             Dekanats- und Gemeindekantorin Birgit Gebhardt über
                 Kirchenmusik in Zeiten von Corona
Was geht alles nicht mehr:                       auch da interessante Dinge, Anleitungen, die
Ich darf keine Chorproben mehr halten.           ich guten Gewissens an die Chöre weiter-
Das bedeutet für mich weniger Sozialkontak-      schicken kann. Meine elektronische Büroaus-
te, dafür keine Abendtermine mehr. Ein ganz      stattung wird ausgenutzt, auch da lerne ich.
neues Gefühl. Alles, was mit musikalischen
Gruppen zu tun hat, ist ersatzlos gestrichen.    Was können wir alle zuhause tun:
Keine Ziele mehr, keine Gottesdienste, keine     Tönen! Klingt komisch, aber auch laute Selbst-
Konzerte.                                        gespräche trainieren die Stimme. Und dann
Kontakt geht über E-Mail. Das Internet bietet    trauen wir uns auch zu lachen, zu seufzen, zu
keinen wirklichen Ersatz. Alle Plattformen ge-   trällern, mit dem Radio, der Platte, dem Stream
hen davon aus, dass jeweils nur eine Person      mitzusingen.
aktiv ist. Wie soll ich hören, was eine Stimm-   Gesangbuchlieder, Volkslieder, Schlager, Pop-
gruppe macht? Wie soll ich eine Gruppe hören     songs, alles ist erlaubt, damit die Stimme in
und korrigieren, wenn es das Beste ist, wenn     sängerischem Gebrauch bleibt. Wir haben alle
jeder stumm geschaltet ist? Als Musikerin lebe   ein Gesangbuch oder andere Liederbücher zu-
ich von der musikalischen Interaktion.           hause. Nutzen wir sie. Wer gerne im Netz un-
                                                 terwegs ist, auch da gibt es unzählige Seiten
Eine Kollegin hat mir geschrieben: „Wir haben    mit Liedern. Singen wir mit!
ja noch die Orgel.“
Stimmt, ich übe mehr als vor Corona und freue    Was mir fehlt, ist das gemeinsame Singen und
mich darüber. Ich habe die Kirche als Arbeits-   Musizieren.
platz. Ich bin glücklich: Wer hat schon so ein   Was mich aufrecht hält, ist die Hoffnung auf
großes und schönes Arbeitszimmer? Ich entde-     bessere Zeiten, Lockerungen im Zusammensein
cke alte Stücke wieder und finde neue.           und das Musizieren.
Ich lese in Ruhe Fachliteratur und entdecke

        Falls im Oktober wieder Konzerte stattfinden dürfen, hier eine Vorankündigung:
              Freitag, 16. Oktober 2020 in der Christi-Himmelfahrts-Kirche
                                     Frauen und Musik
                                 mit Laute, Gesang und Szene
                                  Laute: Christoph Eglhuber
                          Gesang und Szenen: Katharina Heißenhuber
18 DEKANAT & DIAKONIE

                                Neues aus dem Dekanat
  Neues aus dem Dekanat? Auf den ersten Blick:         man „Hoffnung hamstern“. Da steigt, die Zahl
  Fehlanzeige. Alle möglichen Veranstaltungen, ob      der Briefe, gerade an die Älteren. Da arbeiten
  dekanatsweit oder in unserer Kirchengemeinde,        Ehrenamtliche plötzlich in Videokonferenzen,
  abgesagt. Bis zum 3. Mai noch nicht mal              die viel Konzentration verlangen. Da glühen
  Gottesdienste! Krisenmodus allerorten, und der       Telefonleitungen, weil wir so den Kontakt zu
  Dekan mittendrin als Krisenmanager …                 Menschen halten. So vieles geschieht, in unserer
                                                       Kirchengemeinde und in allen Kirchengemeinden
  Aber stopp: Der zweite Blick zeigt mehr. Er zeigt,
                                                       des Dekanates. So viel Zusammenhalten in der
  was auch in Zeiten der Einschränkung alles
                                                       Krise, soviel Solidarität unter Kolleginnen und
  möglich ist! Da reifen Pfarrerinnen und Pfarrern
                                                       Kollegen der Gemeinden, soviel Fantasie und
  plötzlich zu Videogottesdienst-Geistlichen
                                                       Kreativität …! Soviel Neues aus dem Dekanat …
  heran. Da kann man via Internet plötzlich
  Teilnehmer an einer Osternacht werden! Da            Dass wir uns davon etwas behalten und
  ist die offene Kirche wirklich Haus Gottes,          rüberretten, wenn’s wieder „normal“ wird, das
  das einlädt, nicht nur offener Raum. Da kann         wünsch‘ ich mir. Danke!     Dekan Christian Weigl

                              Beratung? Ja, aber anders.
                    Beate Drobniak aus der Diakonie Freising berichtet
   Das Diakonische Werk Freising hat sehr              Die Mitarbeitenden in der Flüchtlings- und
   schnell auf die Corona-Pandemie reagiert.           Integrationsberatung dürfen derzeit nicht
   Hilfesuchende Menschen finden weiterhin             mehr in die Unterkünfte gehen. Der Austausch
   Beratung und Unterstützung. Dabei ist es            mit den Menschen findet regelmäßig am
   wichtig, einen größtmöglichen                                  Telefon statt. Auch die TAFF
   Schutz vor Ansteckung für                                      Termine (therapeutische Angebote
   Mitarbeiter und Klienten zu                                    für Flüchtlinge) werden wieder
   gewährleisten.                                                 wahrgenommen. Beratungen, die
   Für alle Arbeitsbereiche wurde                                 dringend erforderlich sind, gibt es
   vorläufig die offene Sprechstunde                              aber auch vor Ort.
   ausgesetzt,       damit       keine                            Das Frauenhaus ist unverändert voll
   Wartebereiche entsteht, wo zu viele                            belegt.
   Menschen       aufeinandertreffen.
   Stattdessen wird sehr viel über                                Für Menschen, die den direkten
   Telefon beraten, E-Mail und andere                             Kontakt brauchen, werden in
   digitale Kommunikationsformen gewählt. Das          Absprache eigens Termine angeboten und
   ist nicht immer einfach, aber machbar.              wahrgenommen. Dabei werden Abstände gut
                                                       eingehalten und besondere Schutzmaßnahmen
   Unsere Diakonie-Mitarbeiterin nimmt jetzt           angewendet. Die Klienten sind hierfür sehr
   regelmäßig von sich aus am Telefon mit den          dankbar, in allen Arbeitsbereichen.      Für
   Besuchern des Trauercafés Kontakt auf.              Menschen, die sprachliche Hindernisse haben,
DIAKONIE 19
ist dieses Vorgehen eine große Entlastung, ebenso wie für Klienten,         DIAKONISCHES WERK FREISING
die unter starken existenziellen Sorgen oder persönlichen Krisen            Johannisstraße 6, 85354 Freising
leiden.                                                                     Kontakt 08161 40 29 80
                                                                            FAX     08161 14 70 82

Für die Vermittlung in die einzelnen Beratungsbereiche gibt                 KIRCHLICHE ALLGEMEINE
es ein zentrales Telefon- und Mailsystem:                                   SOZIALARBEIT (KASA)
                                                                            Telefon: 08161 40 29 80 13
Tel: 08161 / 40 29 80                                                       kasa@diakonie-freising.de
E-Mail: verwaltung@diakonie-freising.de                                     Offene Sprechzeiten:
Sollte ein Kontakt nicht gleich zustande kommen, so bitte ich um            Dienstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Verständnis und um ein nochmaliges Anrufen.                                 Donnerstag: 13:00 bis 16:00 Uhr
                                                                            und nach Vereinbarung

Neue Fachberatungsstelle „HilDa“                                            FACHSTELLE ZUR VERHINDERUNG VON
Besonders freut uns, dass die Fachberatungsstelle bei häuslicher            OBDACHLOSIGKEIT IM LANDKREIS FREISING
und sexualisierter Gewalt „HilDa“ ihr neues Büro beziehen konnte.           Tel.: 08161 40 29 80 14 oder
                                                                            08161 40 29 80 15
HilDa                                                                       fol@diakonie-freising.de
Max-Lehner-Str. 31, 85354 Freising                                          Offene Sprechzeiten:
Tel: 08161/494740.                                                          Montag 10:00 bis 12:00 Uhr
Schade, dass wir noch kein Einweihungsfest feiern können. Das               Mittwoch: 16:00 bis 18:00 Uhr und nach Verein-
                                                                            barung
holen wir nach, sobald es möglich ist.
Wir sind kontinuierlich im Austausch mit der Stadt Freising, dem            FLÜCHTLINGS- UND INTEGRATIONSBERATUNG
Landratsamt Freising und den anderen sozialen Einrichtungen, um             08161 40 29 80 fib@diakonie-freising.de
auf Notstände hinzuweisen und im gemeinsamen Gespräch nach
                                                                            VON MANN ZU MANN –
Abhilfe zu suchen.                                                          BERATUNG FÜR MÄNNER IN
Die Arbeitssituation ist für alle, für die Hilfesuchenden wie für           TRENNUNGSSITUATIONEN
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herausfordernd. Diese                  Hartmut Dihm (Familienrichter i.R.)
                                                                            Tel.: 08161 40 29 80 Termine nach Vereinbarung
Herausforderung wird, und darüber bin ich sehr froh, von allen
                                                                            ÄMTERLOTSEN
angenommen.                                           Beate Drobniak        Tel.: 0170 33 1 32 80
                               Vorständin des Diakonischen Werks Freising   MOBILER WERKZEUGKOFFER
                                                                            Tel.: 08161 40 29 80

                                                                            ZUSAMMEN HALT FINDEN
                                                                            Beratung und Begleitung für Kinder und Ju-
                                                                            gendliche und ihre Familien, in denen ein Eltern-
                                                                            teil schwer erkrankt oder verstorben ist.
                                                                            Beate Drobniak
                                                                            Tel.: 08161 40 29 80
                                                                            zhf@diakonie-freising.de

                                                                            Vorstand: Beate Drobniak
                                                                            Kuratorium:
                                                                            1. Vorsitzender: Dr. Roland Hausknecht

                                                                            SPENDENKONTO
                                                                            Bankhaus Sperrer Freising,
                                                                            IBAN DE53 7003 1000 0000 0106 03
                                                                            BIC: BHLSDEM1
                                                                            Sparkasse Freising:
                                                                            IBAN DE95 7005 1003 0025 5509 55
                                                                            BIC: BYLADEM1FSI
20 GRÜNER
   TREFFPUNKTE
          GOCKEL UND HOCHSCHULGEMEINDE

                             Bewegung für die Umwelt
  Ziel der Umwelt-Bewegung Grüner Gockel ist es,     Rohstoffverbrauch sinkt mit dem Rückgang der
  unseren Lebensraum auch noch nachfolgenden         Produktion. Davon profitiert dann auch die Tier-
  Generationen lebenswert zu erhalten. Der           und Pflanzenwelt. Statt Flüge in die Ferne stehen
  Grüne Gockel hilft das Umweltverhalten             jetzt Ausflüge ins Grüne auf dem Programm. So
  in     Kirchengemeinden     und     kirchlichen    verändert sich der Fokus und die Natur steigt
  Einrichtungen zu verbessern und in die Praxis      für uns an Bedeutung. Da ist es an der Zeit, ihr
  umzusetzen.                                        die Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie
  Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen haben         verdient. Jeder einzelne ist gefordert, auch nach
  auch ihr Positives. Durch den Stillstand der       Corona, sich in eine liebens- und lebenswerte
  Industrie entstehen weniger Einträge in Böden      Zukunft zu bewegen.
  und Gewässer, weniger Verschmutzung und der                                         Christiane Schmidt

                     Tipp vom Grünen Gockel
                   Umwelt-Tipps für der Sommer

   • Ausflüge mit dem Radl leisten einen wesentlichen Beitrag zum
     Eindämmen der CO2-Emissionen.
   • Kaufen Sie saisonales Gemüse und Obst direkt beim nächsten
     Bauernhof.
   • Fangen Sie das Regenwasser auf und nutzen es zum Gießen.
   • Mit getrocknetem Kaffeesatz versorgen Sie Ihre Pflanzen sehr
     gut mit Nährstoffen.

                Was tut sich in der Hochschulgemeinde?
  Auch das Leben der Hochschulgemeinde wurde         Ehemaligen die Möglichkeit gibt, einmal
  durch Corona auf den Kopf gestellt. Unser Haus     vorbeizuschauen. Selbst die Osternacht haben
  in der Hohenbachernstraße ist geschlossen,         wir um 5 Uhr morgens mit 26 Leuten gefeiert
  die liebevoll geplanten Veranstaltungen sind       und uns danach in den Ostermorgenspaziergang
  bis auf Weiteres abgesagt. Die Studierenden        verabschiedet – eine besondere Erfahrung.
  arbeiten an ihren Bildschirmen in Freising oder    Trotzdem vermissen wir die Gemeinschaft
  anderswo. Keine Bewegung? Weit gefehlt! Seit       bei unseren „analogen“ Treffen und sind am
  Beginn der Corona-Krise haben wir unsere           Überlegen, wann auch wir unsere ersten Live-
  Treffen in den digitalen Raum verlegt, haben       Gottesdienste wieder feiern können und was
  dort anfangs täglich Abendgebete gehalten          wir den Ermüdungserscheinungen gegenüber
  und feiern unsere regelmäßigen Gottesdienste       dem Digitalen, die sich gerade einstellen,
  jeden Dienstag um 20 Uhr über Zoom. Das            entgegensetzen können.
  ist gewöhnungsbedürftig, bietet aber neue          Also: Die Hochschulgemeinde bewegt sich.
  Chancen, auch mit denen in Kontakt zu bleiben,     Wohin? Das wissen wir gerade nicht so genau.
  die nicht vor Ort sind. Wir singen über youtube,   Deswegen: Bei Interesse bitte unbedingt die
  experimentieren mit Kleingruppengesprächen         Homepage (hsg-freising.de) befragen, denn es
  und zünden beim Gebet Kerzen an. Und wir           kann sich gerade schnell etwas verändern.
  freuen uns, wenn diese Art zu feiern auch
                                                                                    Pfarrerin Anne Lüters
KINDER & JUGEND 21

                        an Pfingsten: Was der Wind kann
Lass dir die Geschichte von Pfingsten erzählen    Aber man kann ihn spüren und seine Wirkung
oder aus der Kinderbibel vorlesen. Im Internet    sichtbar machen.
gibt es sie zu Herunterladen auf unserer          Bastle zuhause an Pfingsten ein Windrad und
Homepage www.freising-evangelisch.de.             probiere es aus. Heb das Windrad auf! Wenn
                                                  wir wieder als große Gemeinde zusammen
In der Pfingstgeschichte wird erzählt, wie die    feiern können, dann laden wir speziell alle
Jünger den Heiligen Geist von Gott gespürt        Kinder ein. Bring dann dein Windrad mit. Im
haben. Die Jünger, die mutlos im Haus versteckt   Gemeindegarten können wir dann sehen,
sitzen, spüren eine große Kraft, wie von einem    wie der Wind alle bunten Windräder auf der
kräftigen Wind. Fenster und Türen gehen auf.      Wiese in Schwung bringen. Ein Bild für unsere
Bewegt vom Heiligen Geist erzählen die Jünger     Gemeinde.
von Jesus, und das Wunder geschieht: Jeder
kann sie in seiner eigenen Sprache verstehen.     Eine Anleitung zum Windrad-Basteln findest du
Viele lassen sich taufen. Eine Gemeinschaft       hier.
entsteht, aus der die Gemeinschaft der Kirche
wird. Pfingsten – das ist der Geburtstag der
Kirche, der Gemeinde.
Wie der Wind kommt der Heilige Geist. Wind
kann man nicht sehen. Wind kann man nicht
festhalten.

Du kannst auch ein größeres Papierquadrat nehmen und die Spitzen mit einem Draht befestigen.
Dazu eine Perle auf den Draht fädeln, den Draht um die Perle zu einem Strang zusammendrehen,
durch die Spitzen stecken und hinter dem Windrad wieder eine Perle auffädeln. Die losen Drahtenden
fest um einen Holzstab wickeln.
22     BESINNUNG

                             Eine Andacht für daheim
                            Durch      das     Gebet     und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!
                            bleiben wir mit Gott
                                                         Gebet
                            und        untereinander
                            verbunden.      Vielleicht   Guter Gott,
                            mögen       Sie      diese   dein Geist will mein Herz verändern. Schenke mir
                            Andacht jetzt in der         Zuversicht und Stärke in dieser unsicheren Zeit.
                            Pfingstzeit als Vorschlag    Lass mich Trost und Hoffnung weitergeben an
                            für Ihr persönliches         die, die meinen Zuspruch brauchen. Schenke mir
                            Gebet nehmen und eine        Kreativität, um ganz neue Wege des Miteinanders
                            Kerze dazu anzünden.         und der gemeinsamen Begeisterung zu finden.
                                                         Lass deinen Geist wehen, damit er die Herzen
     Eröffnung
                                                         aller Suchenden erreicht. Das bitten wir durch
     Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes
                                                         Jesus Christus, unsern Herrn. Amen.
     und des Heiligen Geistes. Amen.
                                                         Lesung der Tageslosung
     „Daran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und
                                                         Sie finden die Losungen zum Tag unter
     er in uns, dass er uns von seinem Geist gegeben
                                                         www.losungen.de
     hat“. (1.Joh 4,13)
                                                         Losung für Pfingsten:
     Aus Psalm 121                                       Wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib
     Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.             getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven
     Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt            oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt.
     vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.         1. Korinther 12,13
     Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der
                                                         Stille
     dich behütet, schläft nicht. Siehe, der Hüter
     Israels schläft und schlummert nicht. Der Herr      Persönliche Fürbitten und Vaterunser
     behütet dich; der Herr ist dein Schatten über       Segen
     deiner rechten Hand, dass dich des Tages die        Es segne und behüte uns der allmächtige und
     Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.        barmherzige Gott, der Vater, der Sohn und der
     Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte      Heilige Geist. Amen.
     deine Seele. Der Herr behüte deinen Ausgang                             Pfarrerin Meye Hoesch de Orellana

                                  In Bewegung geraten
                                                 „       Ich bewege mich viel zu wenig“, denke ich mir
                                                         fast jeden Tag. Wenig Sport, keine Fahrten zum
                                                         Arbeitsplatz nach München, keine Besuche bei
                                                         Freunden. Homeoffice ist eine statische Sache:
                                                         vom Bett in die Küche, zum Schreibtisch, zur
                                                         Kaffeemaschine – viel ist das nicht. Kein Wunder,
                                                         dass manch eine engagierte Grundschullehrerin
                                                         für ihre Schülerinnen und Schüler täglich ein
                                                         wenig Sport auf den Stundenplan setzt.
BESINNUNG 23
                                                               VERANSTALTUNGSKALENDER

„Da bewegt sich ja fast nichts!“ – das war auch     Manchmal wünsche ich mir jetzt, gerade in
mein Eindruck, wenn ich in den letzten Wochen       dieser sonderbaren Zeit die Begeisterung von
Bilder von den Metropolen der Welt sah und          Pfingsten. Den Sturm, der mein verunsichertes
auch wenn ich mit dem Rad durch Freising            Leben durchrüttelt und wieder neu ausrichtet.
fuhr. Und nur langsam, für meine Ungeduld viel      Der mich in Bewegung setzt, auch in scheinbarer
zu langsam und doch für meine Sorge viel zu         Unbeweglichkeit. Und der mir Phantasie gibt
schnell füllen sich die Straßen wieder mit Leben.   für diese neue, so andere Zeit.
Viel mehr findet jetzt im Privaten statt. Draußen
dagegen bleibt es recht still…                      Neu ausgerichtet
                                                    Das Leben nach Corona wird nicht mehr so sein
Durchgerüttelt und in Bewegung gesetzt – die        wie zuvor, heißt es. Das Leben nach Ostern war
Geschichte von Pfingsten                            nicht mehr so wie vor Gründonnerstag. Das
Stille, das ist auch die Ausgangssituation der      Pfingsterlebnis setzte Jesu Nachfolgerinnen und
Pfingstgeschichte. Zwar war seit Karfreitag         Nachfolger in Bewegung und gab ihnen Mut
viel geschehen. Schritt für Schritt waren Jesu      und Phantasie, die neue Situation zu meistern.
Freunde zu dem Glauben gekommen, dass Jesus         Aus dieser Bewegung entstand die Kirche – was
lebte und dass auch ihr Leben weiterging. Sie       für ein Erbe!
hatten – so berichtet es die Apostelgeschichte –    Geistgewirkte Bewegung beginnt innerlich
vierzig Tage mit dem Auferstandenen verbracht,      und zielt auf Verständigung – auch das macht
mit ihm gesprochen, vom Reich Gottes gehört.        mir die Pfingstgeschichte klar. So gesehen
Und sie hatten an Himmelfahrt noch einmal           bewegt sich heute schon sehr viel: Menschen
Abschied nehmen müssen. Erste Schritte der          engagieren sich aus Sorge umeinander für ihre
Reorganisation waren vorgenommen worden.            Nachbarn. Künstlerinnen setzen ihre Kreativität
Und doch blieb das bange Warten: Wie würde es       ein, um anderen digital Freude zu machen und
weitergehen? Die Gefahr für die Anhänger Jesu       werden wiederum von Menschen unterstützt,
war ja nicht vorüber. Konnte man es überhaupt       die ihre Existenznöte sehen. Soldaten pflegen
wagen, wieder in die Öffentlichkeit zu gehen?       Heimbewohnerinnen und spielen mit ihnen –
Und so begann der Pfingsttag in der                 ein Bild, das ich nie vergessen werde. Wenn uns
geschlossenen Gemeinschaft der Jüngerinnen          das bleibt, dann wird das Leben nach Corona
und Jünger: Nicht hoffnungslos, aber doch           tatsächlich nicht mehr so sein wie zuvor.
verunsichert. Ein Leben nach und mit Ostern?        Vielleicht ist es gerade die Erfahrung von
Wie würde das aussehen?                             Pfingsten, von der wir uns als christliche
Das, was dann geschah, hätten sie bestimmt          Gemeinde in dieser Zeit leiten lassen können.
nicht erwartet: Wie ein Sturm, der sie ergriff,     Das Bewusstsein, aus einer so tiefgreifenden
wie Feuerflammen, wird es später beschrieben        Bewegung entstanden zu sein, könnte uns
- ein Versuch, äußerlich das zu fassen, was in      Angst nehmen vor Veränderung und uns
ihnen geschah. So mächtig, so unbeschreiblich       bereit machen, auch in Umbrüchen Gottes
war das, dass sie nichts mehr drinnen hielt:        Geist zu erwarten und uns von ihm bewegen
Trotz aller Gefahr – sie mussten allen von dem      zu lassen. Ob nun am Schreibtisch oder bei der
erzählen, was sie ergriffen hatte. Zum ersten       körperlichen Bewegung. Denn die braucht es –
Mal hatten sie den Mut, laut nach außen zu          bei aller inneren Beweglichkeit – schon auch.
tragen, was sie so bewegt hatte: Der Tod hat
nicht das letzte Wort, das Leben siegt.                                          Pfarrerin Anne Lüters
24 NAMEN
   TREFFPUNKTE
          & ANSCHRIFTEN
                                               Pfarrerin Meye Hoesch de Orellana
PFARRAMT                                       Tel.: 08161 14 63 23                        SCHULREFERAT DES DEKANATS
Martin-Luther-Str. 10, 85354 Freising          Fax: 08161 234 96 18                        Martin-Luther-Straße 10
Tel.: 08161 53 75 70                           meye.hoeschdeorellana@elkb.de               85354 Freising
Fax: 08161 53 75 71                            Pfarrerin Christa Stegschuster              Bettina Herrmann, Religionspädagogin (FH)
pfarramt.freising@elkb.de                      Tel.: 08165 98 18 69                        Tel.: 0175 82 220 28,
Mo, Di und Fr: 9 - 12 Uhr                      Fax: 08165 98 18 71                         Fax: 08161 887 86 55
Do: 16 - 19 Uhr                                christa.stegschuster@elkb.de                bettina.herrmann@elkb.de
Mi: geschlossen
Bitte wegen Corona Öffnungszeiten telefo-      HOCHSCHULGEMEINDE                           EVANGELISCHES BILDUNGSWERK
nisch erfragen.
                                               Hohenbachernstraße 9, 85354 Freising        Bürgermeister-Funk-Str. 4
www.freising-evangelisch.de                    Pfarrerin Anne Lüters                       85399 Hallbergmoos
Geschäftsführende Pfarrerin:                   Tel.: 08161 48 74 12, Fax: 08161 48 74 16
                                               lueters@hsg-freising.de                     Dipl. Theol. Mareike Peter
Pfarrerin Dorothee Löser
                                                                                           Monika Haberl
Sekretariat: Margarete Forgber                                                             Tel.: 0811 99 826 148, Fax: 0811 95 98 823
und Stefanie Hertrich                          KANTORIN                                    info@ebw-freising.de
Mesnerin: Gabriele Menke                       Birgit Gebhardt                             www.ebw-freising.de
mesnerdienst.freising@elkb.de                  Mobil: 0151 705 37579,
Hausmeister: Dietmar Buchta                    Fax: 08161 53 75 71                         DEKANATSJUGENDREFERENTEN
Mo-Fr 9-13 Uhr                                 birgit.gebhardt@elkb.de
                                                                                           Major-Braun-Weg 12
hausmeister.freising@elkb.de
                                                                                           85354 Freising
Tel.: 0152 286 290 24                          GEMEINDEREFERENTIN
                                                                                           www.ej-freising.com
                                               Religionspädagogin Lisa Koller
SPRENGEL 1                                     Tel.: 08161 53 75 77, Fax: 08161 53 75 71
                                                                                           Diakonin Angela Senft
                                                                                           Tel.: 08161 78 97 20, Fax: 08161 78 97 21
Altstadt                                       lisa.koller@elkb.de                         ej.dekanat.freising@elkb.de
Dekan Christian Weigl                                                                      Kati Jindrich, Religionspädagogin
Tel.: 08161 883 73 43                          VERTRAUENSLEUTE DES KV                      Tel.: 08161 78 97 22, Fax: 08161 78 97 21
christian.weigl@elkb.de                        Bettina Gräfin zu Castell-Rüdenhausen       kati.jindrich@elkb.de
                                               Tel.: 08161 14 80 761
SPRENGEL 2                                     bettina.castell-ruedenhausen@elkb.de        KONTAKT ZUR DIAKONIE
Altstadt, Südwesten Freisings, Vötting und     Manuel König                                auf Seite 19
Hohenbachern, Pulling, Achering                Tel.: 0176 95736 50
Pfarrerin Dorothee Löser                       manuel.koenig@elkb.de
Tel.: 08161 53 75 70                                                                       UNSERE SPENDENKONTEN
dorothee.loeser@elkb.de                        EV. KINDERTAGESSTÄTTE
                                                                                           Kirchgeld und Spenden bitte stets
                                               Katharina-Mair-Str. 17                      trennen, vielen Dank!
SPRENGEL 3                                     85356 Freising
                                                                                           Bitte die Anschrift auf dem Überwei-
Epiphanias-Zentrum                             Leitung: Lisa Freitsmiedl und               sungsträger eintragen, da sonst keine
Katharina-Mair-Str. 19, 85356 Freising         stellv. Leitung: Stefanie Reicheneder       Spendenbescheinigung zugeschickt werden
                                               Tel.: 08161 88 52 88,                       kann. Bei Beträgen bis 200 Euro gilt für
Lerchenfeld und Südosten Freisings, Marz-
                                               Fax: 08161 88 48 96                         das Finanzamt der Überweisungsträger
ling, Langenbach, Attaching
                                               kita.freising@elkb.de                       als Spendenbescheinigung. Es wird keine
Pfarrer Thomas Prusseit                        www.kita-freising.e-kita.de
Tel.: 08161 78 73 884                                                                      eigene Bescheinigung verschickt.
Fax: 08161 88 46 965                                                                       Spenden bitte auf das Spendenkonto
                                               DEKANAT FREISING                            überweisen:
thomas.prusseit@elkb.de
                                               Martin-Luther-Str. 10                       Freisinger Bank e.G.
SPRENGEL 4                                     85354 Freising                              Volksbank-Raiffeisenbank
                                               Dekan Christian Weigl                       IBAN: DE 77 7016 9614 0002 5100 06
Paul-Gerhardt-Haus                                                                         SWIFT/BIC: GENODEF1FSR
                                               Stellv. Dekanin Dorothee Löser
General-von-Stein-.Str. 22, 85356 Freising
                                               Sekretariat: Ilse Deling                    Kirchgeld bitte nur auf folgendes Konto
Neustift, Norden, Nordosten Freisings,                                                     überweisen:
                                               Tel.: 08161 883 73 43
Haag, Zolling
                                               Fax: 08161 887 86 55                        Sparkasse Freising
                                               dekanat.freising@elkb.de                    IBAN: DE 76 7005 1003 0000 0015 94
                                               www.dekanat-freising.de                     SWIFT/BIC: BYLADEM1FSI

   Evangelisch-Lutherische
         Kirchengemeinde Freising            www.freising-evangelisch.de
Sie können auch lesen