LEBENSKUNST: DRAUSSEN UNTERWEGS - Ausgabe Nr. 3 Juni-Juli-August 2021 - wir-e
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Willkommen Liebe Leserin, lieber Leser, MIT ABSTAND leben wir denzzahlen kurzfristig leider in das Jahr 2022 nun schon beinahe ein- verschoben werden muss. einhalb Jahre: Sicher- KulturKirche heitsabstand zueinander, Wenn Sie Ihre Füße nicht mehr ganz so weit 10 allein in den eigenen 4 Wänden, ohne Besuche tragen, ist der Weg in den Paradiesgarten viel- leicht genau das Richtige für Sie: Hier erwar- von Kindern und Enkel- ten Sie wieder besondere Gottesdienste mit kindern, ohne Begeg- viel Musik unserer Kirchenmusiker Christian nung mit Freundinnen und Freunden. Biskup und Lorrie Berndt und ihrer Band (S. Das war schön! 31-33 11-13). MIT ABSTAND – so heißt auch ein Kunstpro- jekt des Kunstvereins Wolfsburg, an dem sich Einige Aktionen und Veranstaltungen, die wir Titelthema: auch die KulturKirche, Konfirmandinnen und gemeinsam mit den Kitas und der Musikschu- Lebenskunst Konfirmanden und Gemeindeglieder der le Wolfsburg geplant hatten, müssen wir auf III Nordstadtkirchengemeinde beteiligen. Was das nächste Jahr verschieben. Wir freuen uns haben wir erlebt? Wie haben wir diese Zeit aber auf einen Open Air-Gottesdienst im Pa- Das ist los Kitas überstanden und gemeistert? Und welche radiesgarten mit der frisch renovierten Bühne 4-6 14-17 26-28 Möglichkeiten mussten und haben wir ergrif- und ein Sommerkonzert mit Christian Biskup fen, um MIT ABSTAND, aber doch MITEINAN- and friends, die freche und zum Teil auch fri- DER in Verbindung zu bleiben? (S.7). vole Musik aus den Goldenen Zwanziger Jah- Nun ist es Zeit, in Bewegung zu kommen, Na- ren präsentieren werden (S.10+12). 3 Willkommen 20-21 Gottesdienste tur zu erleben und mit Lebenskunst das Le- 4–6 Das ist los 22 Aus den Familien ben trotz aller Verletzlichkeit und Gefährdung Unser neues Technik-Team sorgt dafür, dass zu feiern: Sie digital nachholen können, wenn Sie etwas 7–9 Lebenskunst 23 Geburtstage live verpasst haben. Es haben viele Menschen 10 KulturKirche 26–28 Kitas Doris und Peter Bronold stellen Ihnen mitgeholfen, dass wir auch in dieser Zeit MIT 11-13 Gottesdienst anders 29-30 Aktuelles vor, welche Bedeutung Natur und Kunst ABSTAND für Sie Kirche sein konnten (S. 19). in ihrem Leben haben und Arbeit aber 14-17 Titelthema: Lebenskunst III – 31–33 Das war schön! auch Lebensfreude schenken (S. 16 + 17). Im Namen des Redaktionsteams wünsche Draußen unterwegs 35–37 Mitmachen ich Ihnen, dass Sie auch die hoffentlich letz- 18 Ökumene 38 Konfis & Teamer Jasmin Hintze stellt das Carpe Diem-Treff und ten Meter MIT ABSTAND mit Zuversicht und ein gelungenes Projekt, ein Kochbuch mit le- Gesundheit meistern, damit wir bald wieder 19 Dankeschön 39 Wir sind für Sie da ckeren Rezepten ihrer Besucher*innen vor (S. gemeinsam ohne Abstand das Leben feiern 15). können. Pastor Probst lädt Sie zu einer Fahrt ins Blaue Es grüßt Sie herzlich (S. 6) und zum Gottesdienst am See ein (S. 18) Ihre und ich möchte Sie gemeinsam mit meiner Kollegin Imke Banse für eine Pilgertour auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda begeis- tern (S. 8-9), die aufgrund der hohen Inzi- 2 3
Das ist los Das ist los Konfirmation! Kreativ und enga- giert: Das sind unse- re Konfirmandinnen und Konfirmanden! Mehr als zwei Jahre lang haben sie bei Projekttagen, Aktionstagen und digitalen Unterrichtseinheiten über Grundlagen des christlichen Glaubens gearbeitet. Sie haben mit ihrem Engage- ment nicht nur viel gelernt, sondern das Gottesdienst- und Gemeindeleben positiv mitgestaltet. Beeindruckend waren besonders die sehr gelungenen Krippenspiele. Gemeindefest Letzteres ist auf der Home- page der KulturKirche unter Ein Tag im Paradies Digitale Gottesdienste abruf- bar. Ein Höhepunkt stellte Das sollte das Motto des diesjährigen Gemeindefestes im Paradiesgarten der Nordstadtgemein- der Vorstellungsgottesdienst de sein. Die aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen aber lassen weder Proben zu Kita singt zu dem Filmmusical THE paradiesisch zu, noch Vorbereitungen für einen Sambaworkshop mit jungen Menschen, ge- GREATEST SHOWMAN dar, in schweige denn den geplanten Umzug. Ob wir am Gemeindefest-Tag die Besucherinnen und dem die Konfirmandinnen Besucher zu Kaffee und Kuchen einladen dürfen, ist ebenfalls aus heutiger Sicht fraglich. und Konfirmanden die christ- liche Haltung der Nächsten- Dennoch: liebe erarbeitet haben. Wir möchten das Leben – gerade angesichts seiner Verletzlichkeit feiern! Deshalb laden wir Sie herzlich ein zu einem Tag im Paradies am Samstag, 17. Juli 2021: In einem aufwändig gestalte- 13.00 Offenes Singen (wenn möglich), Leitung Lorrie Berndt ten Film stellen sie sich und 14.00 Uhr OPEN-AIR-Gottesdienst mit der Band der Nordstadtgemeinde ihre Konfirmationssprüche 16.00 Uhr „Die AMERIKANER IN BERLIN“- Musik der Goldenen 20iger Jahre mit Christian Bis- vor (ebenfalls einsehbar auf kup (Klavier), Kelsey Frost-Steele (Sopran), Amber Cox (Sopran) und Michael Anzalone (Tenor). der Homepage der KulturKir- (Bitte lesen dazu auch die Konzertankündigung auf Seite 10). Wenn erlaubt, möchten wir ab 15 che). Uhr zu Kaffee und Kuchen einladen. Am 19. und 20. Juni jeweils um 10 Uhr werden sie nun - hoffentlich bei gutem Wetter im Paradiesgarten - konfirmiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Band der Nordstadt- Der Eintritt zu all diesen Veranstaltungen ist frei. gemeinde unter der Leitung von Lorrie Berndt. Sie, liebe Gemeinde, sind dazu herzlich ein- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! geladen. Herzliche Grüße, Ihre Pastorin Uta Heine und Team 4 5
Das ist los Lebenskunst Fahrt ins „Blaue“ – gemeinsam die Mit Abstand Welt entdecken Ein Kunstprojekt Einfach mal wieder raus und machen!! Mit Abstand - das war das Motto des letzten die Möglichkeit boten, mit den Gemeinde- Jahres. Der Kunstverein Wolfsburg möchte mitgliedern „in Kontakt“ zu bleiben. Ergänzt in Zusammenarbeit mit einigen Kirchenge- werden diese Beiträge durch persönliche Er- meinden aus Wolfsburg die in diesem Jahr fahrungen aller an den jeweiligen Veranstal- gemachten Erfahrungen künstlerisch verar- tungen oder Formaten beteiligten Personen. beiten und aus ihnen ein spirituell-künstleri- sches Projekt machen. Markus Georg, Kunstvermittler von Lokale Li- Alle Ergebnisse des Projekts werden in einem aison, wird das Magazin gestalten und es im Magazin zusammengetragen und präsen- Namen von Lokale Liaison und dem Kunst- tiert. Für den Inhalt des Magazins sind die verein veröffentlichen. teilnehmenden Kirchengemeinden verant- Die KulturKirche Wolfsburg wird sich an die- wortlich. Er setzt sich zusammen aus Do- sem Projekt beteiligen mit Collagen und Fo- kumentationen, Textbeiträgen, Fotografien tos der Konfirmandinnen und Konfirmanden oder Videoaufnahmen von in der Pandemie sowie Bildern und Interviews mit Mitgliedern entwickelten Formaten und Veranstaltun- der Gottesdienst-AG, des Empfangs- und des gen, die zum einen dem Abstandsgebot Technik-Teams. Sorge trugen und zum anderen trotzdem Unsere Möglichkeiten sind reduziert, seit vom HBf Wolfsburg mit einem der ENO-Züge Corona uns im Griff hat. Wie lange ist es her, Richtung Westen. Rückkehr zum HBf Wolfs- seit wir noch reisen konnten, wann, mit wem burg bis spätestens 21:00 Uhr. Die Kosten und wohin wir wollten. – Wir geben die Hoff- für die Niedersachsentickets werden auf alle nung nicht auf, dass es in diesem Sommer Teilnehmenden zu gleichen Teilen umgelegt. endlich wieder besser wird. - Die Reisestrecke und das Reiseziel/die Rei- seziele sind eine Überraschung!!! Konfis müde Konfis wach Meine Frage lautet: Hätten Sie Lust, in aufge- schlossener Gesellschaft einfach mal wieder Wenn Sie mit dabei sein und schon einmal aufzubrechen – ins „Blaue“ wie man so sagt?! miteinander Ideen sammeln möchten, mel- Alle Fotos Uta Heine Die Landschaft genießen. Interessante Orte den Sie sich bis zum 11. August 2021 zu den entdecken. Zu Fuß oder mit dem öffentlichen Sprechzeiten im Gemeindebüro unter Tel. Nahverkehr, ein Niedersachsenticket kaufen 05361-61262 oder bei Pastor Ulrich Probst und los geht es zu einem schönen Tagesaus- unter Tel. 05361-68641 an. flug. Wir freuen uns auf Sie – trauen Sie sich!! Wir starten mit aller gebotenen Vorsicht, Und wenn es dann noch nicht wieder geht, wenn die Umstände es zulassen, am Sonn- planen wir eine Alternative!!! tag, den 22. August 2021 zur nächsten Fahrt ins „Blaue“ mit dem Niedersachsenticket. Herzliche Grüße, Pilgern mit Abstand Empfangsteam Geplante Abfahrt um 7:14 Uhr oder 7:15 Uhr Ihr Pastor Ulrich Probst 6 7
Lebenskunst: Pilgertour 2021 Einladung zur geführten Pilgertour Freitag, 01.07.22 3. Etappe: Dingelstädt – Mühlhausen: 22 km Freitag, 01.07.22 Auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda unterwegs von Unterkunft: Pension bei der Marienkirche, Mittwoch, 29.06.22 bis Samstag, 02.07.22 Bei der Marienkirche 14, 99974 Mühlhausen, Tel. 03601-888405 Die Sehnsucht: Samstag, 02.07.22 Von einer Sehnsucht getragen brechen Menschen auf und begeben sich auf den Pilgerweg, 4. Etappe: Mühlhausen – Volkenroda: 14 km um Gott und sich selbst näher zu kommen. Der Weg bietet Hilfen und Impulse zur Sinnfindung: Ankunft, wenn möglich gemeinsames Mittagessen, Schlussrunde Über den „Dreischritt des horchenden Herzens“ kann der Pilger/die Pilgerin über seine/ihre Sin- An- und Abreise erfolgt am Nachmittag selbstständig. neswahrnehmung zu Sinn und zur Erfahrung der Verbundenheit und Ganzheit finden. Pilgern wandelt! Der Weg: Kosten: Der Weg ist auch für nicht trainierte Pilgerfrauen und – männer gut zu schaffen. Eine gute Kon- 170 €/155 € (letzteres für eine Übernachtung im DZ mit Gemeinschaftsbad) dition und körperliche Fitness sowie Gesundheit sind jedoch Voraussetzung. Bitte lassen Sie für 3 Übernachtungen inklusive Frühstück in Doppelzimmern sich vor der Tour von einer Ärztin/einem Arzt durchchecken. Da der Weg keine gefährlichen und Snacks für zwischendurch. Steigungen aufweist, ist Schwindelfreiheit nicht erforderlich, wohl aber Trittsicherheit. 20 € für Coronatests (1x täglich). Dazu kommen die Kosten für die 3 Abendessen, Spirituelle Angebote während der Pilgertour: die von jedem/r Pilger/in selbst getragen werden. • Morgenandacht Bitte überweisen Sie diesen Beitrag auf folgendes Konto: • Spirituelle Impulse für jeden Tag Ev.-luth. Nordstadtgemeinde • Gemeinsames Abendessen Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg • Austausch und Gemeinschaft auf dem Weg IBAN: DE20269513110025602004 • Abschlussgottesdienst mit Abendmahl am Freitagabend Kostenträger: 932 021 285 20 01 (unbedingt angeben) Etappen und Unterkünfte: Maßnahmen während der Corona-Pandemie: • Bitte beachten Sie, dass die Übernachtungen ausschließlich in Doppelzimmern erfolgen Mittwoch, 29.06.22 können. Gern können Sie sich gleich zu zweit mit einer weiteren Person aus Ihrem Familien- 1. Etappe: Anreise Volkenroda, Treffen 12 Uhr, Transfer zum Pilgerweg Beinrode - oder Freundeskreis anmelden. Heilbad Heiligenstadt: ca. 14 km • Vor der Einkehr an jedem Abend ist ein Corona-Schnelltest notwendig, daher bitten wir Sie, Unterkunft: Heilotel, Heilbad Heiligenstadt, 4 Schnelltests mitzubringen. Petristraße 47, 37308 Heilbad Heiligenstadt, • Ebenfalls benötigen Sie FFP2-Masken, um zwischendurch einkehren zu können oder Tel. 03606 – 6099915 Einkäufe tätigen zu können. Donnerstag, 30.06.22 Information, Anmeldung und Kontakt: 2. Etappe: Heilbad Heiligenstadt – Dingelstädt: 21 km Imke Banse, Niedersachsenring 1, 29378 Wittingen, Unterkunft: Hotel Deutsches Haus, Dingelstädt Tel. 0157 – 52823924, Mail: ibanse@t-online.de Mühlhäuser Straße 30, 37351 Dingelstädt, Uta Heine, Schloßstraße 15, 38448 Wolfsburg, Tel. 036075 -134730 Tel: 05361-890 66 94, Mail: uta.heine@evlka.de Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 20 Teilnehmer*innen begrenzt. 8 9
Gottesdienst anders www.kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles www.kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles ST. MARIEN WOLFSBURG 17. 13. JUN. Samstag 2021 Sonntag 2021 DieUnerhört! Amerikaner in Berlin JUL. 16:00 UHR Gesegnet 17:00 UHR Musik der Goldenen 20iger Jahre Segnungsgottesdienst Das war ein großer Erfolg, als Christian Biskup und sein musikalisches Ge- Ein Segen ist kein Zauberspruch. sangs-Team vor 2 Jahren im Paradiesgarten der KulturKirche auftraten! Trotzdem hat er eine große Kraft. Der Beifall wollte nicht enden. Nun kommen sie wieder mit einem neuen Was bedeutet es, gesegnet zu werden? Programm: Was bedeutet es, sich segnen zu lassen? Dieser Gottesdienst bietet Gelegenheit, über den Segen nachzudenken Die Amerikaner in Berlin - Das ist das Motto, dass sich die Sängerriege und die Kraft des Segens spüren zu können. und Christian Biskup für diesen Sommer-Nachmittag im Paradiesgarten gewählt haben. Mit Imke Banse und Uta Heine Die vier jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren bekannte freche Musik: Lorrie Berndt und durchaus auch mal frivole Lieder und Arien aus Operetten und Musi- cals aus dem Berlin der 20iger Jahre - virtuos gespielt und kenntnisreich 27. JUN. und humorvoll vorgestellt vom Wolfsburger Pianisten und Organisten Sonntag 2021 Christian Biskup: Tauffest 10:00 UHR Bekannte und beliebte Stücke von George Gershwin, Paul Abraham, Paul Familiengottesdienst im Paradiesgarten Linke, u.a. werden zu hören sein, aber auch viele andere beliebte Stücke. Das Publikum ist – wenn die Corona-Regeln es erlauben - zu Kaffee und Kuchen in stimmungsvoller Atmosphäre im Paradiesgarten hinter der St. Ein Gottesdienst für Jung und Alt und die ganze Familie, mit Bastelaktion Marien-Kirche eingeladen. und beschwingter Musik. Mit: Kelsey Frost-Steele, Sopran Wenn Sie sich und/oder Ihr Kind/Ihre Kinder zur Taufe anmelden möchten, Amber Cox, Sopran melden Sie sich bitte unter 05361- 890 66 94. Michael Anzalone, Tenor und Infoabend für Täuflinge und deren Eltern, Paten und Interessierte: Christian Biskup, Klavier und Moderation Mittwoch, 9. Juni 2021 um 18 Uhr im St. Thomas-Gemeindehaus, Drömlingstraße 1, 38448 Wolfsburg. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Musik: Lorrie Berndt + Band (Aktuelle Hinweise zu unseren Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie entnehmen Sie 10 bitte der Homepage der KulturKirche: https://kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles.) 11
Gottesdienst anders Gottesdienst anders www.kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles www.kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles 2021 11. JUL. 25. JUL. Sonntag 2021 Sonntag Carpe Diem- Pflücke den Tag! Unerhört! 17:00 UHR Macht Glauben glücklich? Unerhört! 17:00 UHR Musik und Impuls zur Blauen Stunde Musik und Impuls zur Blauen Stunde Carpe Diem ist nicht nur ein Lebensmotto des römischen Dichters Horaz, sondern auch der Wie gelingt es Menschen, trotz Not und Krankheit, trotz allen Unheils auf der Welt an Gott Name des Obdachlosentreffs in Wolfsburg. Wie leben Menschen ohne festen Wohnsitz? Was zu glauben? Ist es Übung, Tradition oder ein Geschenk Gottes? Liegt es überhaupt in unserer bewegt, sorgt und erfreut sie? Hand, ob wir glauben können oder nicht? Und welchen Gewinn für unser Leben bedeutet der Die Diplom- Sozialpädagogin und Leiterin des CARPE DIEM Jasmin Hinze wird über das Carpe Glaube eigentlich? Wenn die Hygienemaßnahmen es erlauben, möchten wir Sie im Anschluss Diem erzählen und berichten, warum das bekannte antike Motto noch heute aktuell ist. zu einem Glas Prosecco und zu Begegnung und Austausch im Paradiesgarten einladen. In der schönsten Zeit des Tages, zur Blauen Stunde, laden wir Sie zu besonderer Musik, einem Musik: Christian Biskup spirituellen Impuls sowie einem interessanten Gespräch mit Jasmin Hinze ein. 2021 29. AUG. Sonntag Wenn die Hygienemaßnahmen es erlauben, möchten wir Sie im Anschluss zu einem Glas Pro- secco und zu Begegnung und Austausch im Paradiesgarten einladen. Lebenskunst Unerhört! 17:00 UHR Musik und Impuls zur Blauen Stunde Musik: Lorrie Berndt Wir sind Lebenskünstler. Jeder und jede von uns ein Held bzw. eine Heldin des Alltags und unseres Lebens. Lebenskunst heißt die Fähigkeit, Stolpersteine auf unserem Lebensweg zu meistern, Krisen auf ihre Chancen abzuklopfen und das Leben in seiner Verletzlichkeit und Ge- fährdung zu lieben. In der schönsten Zeit des Tages, zur Blauen Stunde, laden wir Sie zu einem 17. JUL. Samstag 2021 biblischen Text, einem spirituellen Impuls und wunderschöner Musik von Christian Biskup ein. Respekt! Unerhört! 13:00 UHR Und es gibt Gelegenheit, die herrlichen Druckgraphiken von Doris Bronold anzusehen. In ihnen hat sie ihre Leidenschaft für Natur und Kunst verbunden. Open AIR-Gottesdienst im Paradiesgarten Wenn die Hygienemaßnahmen es erlauben, möchten wir Sie im Anschluss zu einem Glas Pro- Jeder Mensch sehnt sich nach Anerkennung. secco und zu Begegnung und Austausch im Paradiesgarten einladen. Doch unsere Haut wird dünner. Erst recht nach eineinhalb Jahren mit Sicherheitsabstand und Coronaregeln. So groß die Sehnsucht nach Respekt ist, so wenig scheint es zurzeit davon zu Musik: Christian Biskup geben. Anerkennung aber ist die lebensnotwendige Voraussetzung für das Wachstum eines jeden einzelnen Menschen, aber auch der Gemeinschaft, in der wir leben. Gottesdienste Unerhört! anders Online: Und wir sehnen uns danach, endlich wieder singen zu dürfen! Die Gottesdienste der KulturKirche können Sie auch im LIVE-STREAM mitfeiern Wir hoffen sehr, dass es im Juli zumindest draußen wieder erlaubt sein wird. oder zu einem anderen Zeitpunkt ansehen: Denn dann lädt Sie Lorrie Berndt zu einem OFFENEN SINGEN um 13.00 Uhr in den Paradies- garten ein und aus der Gemeinde wird ein bewegender Chor. Videos und Live-Stream: https://kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/digitale-gottesdienste Alle Sängerinnen und Sänger werden im Anschluss den OPEN AIR-GOTTESDIENST um 14 Uhr KulturKirche Homepage: musikalisch mitgestalten, gemeinsam mit Lorrie Berndt und der Band der Nordstadtgemeinde. https://kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles KulturKirche YouTube: Herzlich willkommen! https://www.youtube.com/results?search_query=kulturkirche+st.marien+wolfsburg (Aktuelle Hinweise zu unseren Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie entnehmen Sie 12 bitte der Homepage der KulturKirche: https://kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles.) 13
Titelthema Titelthema Nachgedacht Carpe Diem - Pflücke den Tag! Das Abenteuer vor der Haustür Ein Zufluchtsort in Wolfsburg Wir hocken in unseren vier Wänden - abgeschottet von der Natur. Wir Der Tagestreff Carpe Diem ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich in akuter Not befinden. arbeiten zu viel im Sitzen - bewegen uns zu wenig. Stattdessen schau- Jedes Jahr finden weit mehr als 300 Besucher den Weg in das Carpe Diem und bitten um en wir uns Videos an, auf denen andere sich für uns an der frischen Luft Hilfe. Die Besucher tragen ganz verschiedene Lebensrucksäcke, gefüllt mit den unterschied- sportlich betätigen. Irgendwann hören wir den Urmenschen, der sich in lichsten Problemen, auf ihrem Rücken mit sich herum. Obdachlosigkeit, Altersarmut, oder unser aller Körper noch befindet, schreien - „das bringt mich um“! Suchterkrankungen sind nur einige der großen Themen, die es gilt, jeden Tag aufs Neue zu Wenn ich mir mit schmerzender Schulter- und Nacken-Muskulatur des- bewältigen. sen bewusst werde, raffe ich mich auf und gehe mit meiner Frau eine Der Treff hat an 5 Tagen in der Woche von 08:30 Uhr - 14:00 Uhr geöffnet und bietet in die- „Corona-Runde“. So nennen wir unseren im Lockdown schon fast rituell ser Zeit einen sicheren Raum. So können die Gäste hier ihre Wäsche waschen, duschen, ein gewordenen Spaziergang - entlang am Waldrand rund um die Bürger- warmes Mittagessen erhalten, Schrift- kämpe oder um den Alten und Neuen Teich. verkehr klären oder Beratung für sich in Im letzten „chrismon plus“-Magazin (04.2021) bin ich auf einen wunderbaren Tipp gesto- Anspruch nehmen. ßen, wie man das Ganze zu einem Seelen-erfrischenden „Mikroabenteuer“ ausbauen kann. “Einfach raus (in die Natur) und machen“, sagt der Mikroabenteuer-Experte und Buchautor Ein besonders erfolgreiches Christo Foerster. Projekt ist das Kochbuch „Wolfsburger Kochgeschichten“: Wolfsburger Vips Zum Beispiel „an jeder dritten Kreuzung rechts“ abbiegen und schauen, was dabei raus- kochen mit den Besucherinnen und Be- kommt – so kann ein „Mikroabenteuer“ beginnen. „Bei Vollmond eine Nacht draußen sein, suchern des Carpe Diem ihr Lieblings- ohne zu schlafen“ oder sich ganz früh an einen Ort begeben, „wo man meint, da könnte gericht. Das hat allen viel Spaß gemacht es ganz schön sein, die Sonne aufgehen zu sehen.“ Der Autor selbst hat zuletzt mit seinem und war auch lecker! Dieses Kochbuch 8-jährigen Sohn bei Minusgraden im Schlafsack im eigenen Garten übernachtet – was beide können Sie im Carpe Diem käuflich er- großartig fanden. werben. Es ist ein Lesevergnügen und eignet sich wunderbar als Geschenk! Eine schöne Idee ist auch: Man geht spontan von einem Ort mit den (Enkel-)Kindern los und jedes Kind führt 10 Minuten lang die Gruppe – so nehmen die Kinder einen mit auf ein Aben- Für viele Besucher ist das Carpe Diem ihr teuer. Oder man geht ein paar Stunden barfuß durch den Wald – „mir haben Leute erzählt, eigentliches Zuhause und ist in der Post- dass das für sie unglaublich war, eine Art spirituelle Erfahrung“ berichtet Foerster. straße 39, in 38440 Wolfsburg zu finden. Drei Bedingungen hat so ein Abenteuer: Raus aus der Komfortzone. Etwas anders machen als bisher. Ungewissheit akzeptieren. Es gehört zum Abenteuer, dass Dinge passieren, „die Wir freuen uns über die Einladung zur uns nicht so gefallen – am Ende gilt es, Lösungen zu finden und an diesen Widrigkeiten zu „Sommerserenade“ am Sonntag, 11.07. wachsen.“ 2021 um 17 Uhr und auf eine Begegnung mit Ihnen dort im Paradiesgarten der St. So könnte es gehen - durch die Berührung mit der Natur geerdet werden und durch das Be- Marien-Kirche! stehen eines kleinen „Abenteuers“ eine seelische Stärkung erfahren - gegen die einsetzende Corona-Depression. Mit freundlichen Grüßen Bleiben Sie zuversichtlich, gut behütet und probieren Sie doch mal ein „Mikroabenteuer“ aus. Jasmin Hinze Dipl. Sozialpädagogin und Leiterin des CARPE DIEM Ihr Pastor Ulrich Probst 14 15
Titelthema Titelthema Was man liebt, ist man bereit zu schützen! Meine Leidenschaft: Die Druckgrafik Über Naturschutz und das Leben mit der Natur Über Kunst, Natur und Lebensfreude Es war eigentlich ein Zufall, dass ich im Jahr 1983 auf dem Werkhof Kukate in der Nähe von Lüchow an einem Radier- kurs teilnahm. Ich wollte „etwas mit Zeichnen und Malen“ machen, etwas ganz anderes als es in meinem kaufmänni- schen Beruf erforderlich war. Die Radiertechnik war mir zu diesem Zeitpunkt noch völlig unbekannt. Ich kannte zwar Kupferstiche von den großen Meistern, aber den Zusammenhang erkannte ich erst spä- ter. Doch meine Neugier war geweckt. In den folgenden Jahren wiederholte ich so ein- oder zwei- mal jährlich solch einen Wochenendkurs und genoss die ländliche Umgebung und das nette Zusammensein mit Gleichgesinnten. Und ich nahm auch immer wieder an Kursen für Zeichnen und Malen teil. Warum engagiere ich mich für die Natur und deren Schutz beim Bund für Umwelt- und 1988 meldete ich mich zu meinem ersten Radierkurs in der VHS Wolfsburg an und blieb über Naturschutz Deutschland (BUND)? viele Jahre dabei. Je mehr ich von dieser Technik lernte und ausprobieren konnte, desto mehr faszinierte sie mich. Auf der Insel Spiekeroog und dann in Brunsbüttel konnte ich über viele Das Schlüsselerlebnis für mich war das Waldsterben, verursacht durch den sauren Regen in Jahre an Seminaren bei dem Künstler Jens Rusch teilnehmen. Dort lernte ich ständig noch den 80er Jahren. neue Möglichkeiten kennen, so eine Radierung zu gestalten. Der Bau von Leiteinrichtungen für Amphibien, um deren Tod durch den Autoverkehr zu ver- Mir gefällt, dass eine Radierung so eine Kombination von malerischer Gestaltung und Tech- hindern, war ein weiterer Schwerpunkt meines Engagements. nik ist. Oft spielt auch der Zufall eine Rolle dabei und man muss manchmal etwas akzeptie- Die Anlage von Streuobstwiesen und deren Pflege im Stadtgebiet ist ein großer Teil meiner ren, was man eigentlich gar nicht beabsichtigt hatte – und es ist trotzdem gut – oder auch Arbeit. Streuobstwiesen sind Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten und nicht. Dann sind wieder neue Ideen gefragt. sind von großer ökologischer Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt unserer Streuobstwiesen ist der Erhalt alter Obstsorten, die keine wirtschaftliche Bedeutung mehr haben. Meine Motive finde ich überall – in der Natur, in meinem Garten, in der Musik und ganz Pflanzung und Pflege ökologisch wertvoller Hecken sind ein weiterer wichtiger Teil meiner einfach im Leben um mich herum. Fünfundzwanzig Jahre lang habe ich zusammen mit be- Schutzarbeit und auch die Anlage von Blühstreifen für Insekten. Ein weiterer Schwerpunkt freundeten Künstlern während der Kulturellen Landpartie meine Radierungen ausgestellt der Arbeit des BUND ist das preisgekrönte Schmetterlingsprojekt. Kinder erleben dabei alle und konnte mich über viele positive Reaktionen freuen. Stadien der wunderbaren Verwandlung von der Raupe bis zum Schmetterling. So versuchen wir, bei den Kindern schon früh die Liebe zur Natur zu wecken. Denn was man kennt und Anmerkungen der Redaktion: Die Bilder von Doris Bronold können bei der Sommerserenade liebt schützt man und versucht es zu erhalten. am Sonntag, 29.8.2021 um 17.00 Uhr im Paradiesgarten besichtigt werden. Die Künstlerin ist anwesend! Naturerziehung für Schulen im Grünen Klassenzimmer, die Betreuung der renaturierten Mühlenriede, ein umfangreiches Exkursionsprogramm und die intensiven Kontakte zu Politik und Verwaltung gehören zu unseren Tätigkeitsfeldern. Anmerkung der Redaktion: An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Peter Bronold und seinen Teammitgliedern des BUND bedanken für die schöne Kooperation im Paradiesgarten und beim Apfeltag! 16 17
Ökumene Dankeschön Ökumenische Schulanfänger-Gottesdienste in der Dankeschön! Nordstadt Vielfältiger Einsatz für Gottesdienste in der Coronazeit Herzlich willkommen!! Dass wir auch in Coronazeiten Präsenz-Gottesdienste anbieten konnten, liegt an vielen eh- Alle Schulkinder, Eltern, Großeltern, Geschwister, Paten, Angehörige und Freunde sind herz- renamtlichen Mitarbeitenden, die biblische Lesungen vorgetragen, Andachten für unsere lich eingeladen zu unseren beiden (ökumenischen) Schulanfänger-Gottesdiensten in der Andachtsleine verfasst, das Dich schickt der Himmel-Bild gemalt, und Sie, liebe Gottesdienst- Nordstadtgemeinde. besucherinnen und -besucher als Empfangsteam begrüßt und als Technik-Team für Sie Got- tesdienste gestreamt haben. • In der St. Marien-Kirche am Samstag, dem 4. Sep- tember um 8.30 Uhr / Pastorin Uta Heine und Team Wir danken deshalb sehr herzlich Lutz Froberg, Arne, Leander, Valentin und Emilian Sewing (Technik), Bea Boll, Uta Yazdi, Leticia Noack, Adelina Zibart und Joleen Schild (Godi-AG) und • Im St. Thomas-Gemeindehaus am Samstag, dem Inna Renner, Christine Haß, Rosi Gottschlich, Rolf Schäpe, Heidi Hahne, Simona Faulhaber 4. September um 8.30 Uhr / Pastor Ulrich Probst und Christian Felber (Empfang)! und Team Wir meinen, dieser große Einsatz hat sich wirklich gelohnt, und vieles von dem Erlernten Wir freuen uns auf Sie und Euch möchten wir auch in Zukunft weiterhin einsetzen. Ihr Pastorenteam Uta Heine und Ulrich Probst Gottesdienst am See - „Seid barmherzig!“ Menschen mit und ohne Demenz feiern Open-Air Wir hoffen, dass es möglich ist und wir am Sonntag, den 5. September um 10.30 Uhr den „Gottesdienst am See“ auf der Sonnenterrasse des Mehr-Generationen-Hauses am Hansa- platz feiern können. Unter dem Motto der biblischen Jahreslosung „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig – wie auch euer Vater barmherzig ist!“ sind Sie eingeladen zum Open-Air-Gottesdienst mit Musik, Meditation, Gebet und Mitmachaktionen. Barmherzig sein - dazu fällt uns gleich die Geschichte vom Samariter ein, der ohne lange zu fragen dem schwer verletzten Fremden am Straßenrand geholfen hat. Barmherzigkeit – da- rauf sind wir in Zeiten wie diesen füreinander und auch mit uns selbst angewiesen, um die Herausforderung durch Corona zu bestehen. Wir freuen uns auf ein anregendes und stär- kendes Miteinander. - Und hoffen, dass wir uns im Anschluss an den Gottesdienst treffen können, um leckere Suppe, Kaffee und Ku- chen zu genießen. Ihre Nordstadtgemeinde & Team „Runder Tisch Nordstadt“ 18 19
Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Juni August St. Thomas-GH St. Thomas-GH 06.06.2021 10.30 Gottesdienst Pastor Probst 01.08.2021 10.30 Gottesdienst Pastor Probst St. Marien-Kirche Region „GESEGNET“ 08.08.2021 10.00 Gottesdienst in der Region (s. Aushang) Segnungsgottesdienst mit Imke Banse St. Thomas-GH und Uta Heine Pastorin Heine und 15.08.2021 10.30 Gottesdienst Pastor Probst 13.06.2021 17.00 Musik: Lorrie Berndt (s. Seite 11) Imke Banse Region St. Marien-Kirche 22.08.2021 10.00 Gottesdienst in der Region (s. Aushang) Konfirmation Pastorin Heine & St. Marien-Kirche 19.06.2021 10.00 Musik: Lorrie Berndt und Band Teamer & KV „Lebenskunst“ St. Marien-Kirche Musik und Impuls zur Blauen Stunde Konfirmation Pastorin Heine & 29.08.2021 17.00 Musik: Christian Biskup (S. Seite 13) Pastorin Heine 20.06.2021 10.00 Musik: Lorrie Berndt und Band Teamer & KV St. Marien-Kirche Taufsamstage: Taufsonntage: „Tauffest“ Es gibt folgende mögliche Taufsamstage im Nach Absprache mit dem jeweili- Familiengottesdienst im Paradiesgarten Juni, Juli und August 2021 jeweils um 10.00 gen Pastor/Pastorin 27.06.2021 10.00 Musik: Lorrie Berndt & Band (s. S. 11) Pastorin Heine Uhr in der St. Marien-Kirche: 05.06. – 03.07. – 07.08. Juli Bitte beachten Sie zu allen Veranstaltungen we- St. Thomas-GH gen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pande- 04.07.2021 10.30 Gottesdienst Pastorin Heine mie unsere Aushänge und Informationen auf der St. Marien-Kirche Homepage der KulturKirche: KulturKirche Wolfsburg. „Sommerserenade“ Ihre Nordstadtgemeinde Carpe Diem - Musik und Impuls zur Blauen Stunde im Paradiesgarten Pastorin Heine und 11.07.2021 17.00 Musik: Lorrie Berndt (s. S. 12) Jasmin Hinze St. Marien-Kirche „Ein Tag im Paradies“ ab 13.00 Offenes Singen mit Lorrie Berndt Pastorin Heine & 17.07.2021 14.00 OPEN AIR-Gottesdienst Team St. Marien-Kirche Macht Glauben glücklich? Sommerserenade Musik und Impuls zur Blauen Stunde 25.07.2021 17.00 Musik: Christian Biskup u. a. (s. S. 13) Pastorin Heine 20 21
Aus den Familien Geburtstage Geburtstage in der Nordstadtgemeinde Beerdigungen Juni: 24.02.2021 Waltraud Bärwald 70 Jahre: Luisa Fritzler 25.02.2021 Irmgard Schilling 75 Jahre: Gustav Lampe, Doris Brockop 05.03.2021 Heinz-Jürgen Zenker 80 Jahre: Doris Kasten, Elma Harms, Elfriede Schmidt 12.03.2021 Ilse Schumacher 85 Jahre: Susanna Krien, Elisabeth Wiatr-Ryl, Margot Klopsch, Renate Streckel, 09.04.2021 Wilhelm Korte Günter Wohlert, Elfriede Herrmann, Anneliese Behrens, Joachim Ehrenberg, Harry Braun 14.04.2021 Hildegard Schrader 90 Jahre: Paul Hellriegel 20.04.2021 Hilde Meyer 91 Jahre: Helga Kühle 04.05.2021 Elly Bartels 94 Jahre: Paula Schebesta 97 Jahre: Gertrud Hirsch Juli: 70 Jahre: Valentina Seel, Manfred Schmidt 75 Jahre: Christiane Wenzel, Friedrich-Wilhelm Bracke 80 Jahre: Manfred Taubert, Wilfried-Paul Enders, Heinz-Rüdiger Brockop, Klaus Vogel, Ilse Malsam 85 Jahre: Charlotte Gust, Edith Paare, Renate Müller, Irene Döbbelin, Horst Rösler 91 Jahre: Ingeborg Barenthin, Wolfgang Koloska 92 Jahre: Wolfgang Jacob 98 Jahre: Ursula Olzok August: 70 Jahre: Andreas Josek, Rolf-Dieter Brenner, Marianne Pohl 75 Jahre: Helga Hennrich, Pirjo Larbig 80 Jahre: Susanne Holz, Elisabeth Schmidt, Heidemarie Schulz, Erhard Siebeneich, Helmut Woitas 85 Jahre: Irma Schnäpel, Ursula Wohlert, Lidia Gruber, Ursula Reinke, Kurt Zander, Marlis Miehe, Edith Sühring 90 Jahre: Erna Lachmann 91 Jahre: Ilse Vent, Erna Lenz, Günther Hensel, Irma Grossmann 92 Jahre: Herbert Krüger, Irene Siewert 93 Jahre: Marianne Neumann, Johanna Goerke Wir veröffentlichen Geburtstage unserer Gemeindemitglieder in einem 5 Jahres Rhythmus ab dem 70. Lebensjahr, ab dem 90. Lebensjahr jährlich. Sollten Sie mit einer Veröffentli- chung nicht einverstanden sein, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter der Tel. 05361-61262. 22 23
Wir sind ein Meiste r- Helfen und betrieb. Begleiten 100 95 75 25 5 0 Oppelner Straße 3 Mühlenkamp 11 38440 Wolfsburg 38442 Wolfsburg-Fallersleben E-Mail: info@mohr-bestattungen.de Telefon 05361 3030-0 Telefon 05362 9880-0 www.mohr-bestattungen.de Monika Chrappek Bestattungen 24 25
Kita St. Marien Kita Brackstedt Neue stellvertretende St. Marien Kita-Leitung: Was ist in der Krippe der Kita Brackstedt los? Annika Schettler-Köhler stellt sich vor Ein Tag bei den Raupenkindern Hallo, wir sind die Raupenkinder. Wir Liebe Gemeinde, freuen uns jeden Tag darauf, denn bei heute möchte ich mich mit diesen Zeilen kurz bei Ihnen als neue stellvertretende Leitung der uns ist immer viel los. Morgens nach Kindertagesstätte St. Marien vorstellen. dem Ankommen gehen wir im Bistro frühstücken. Das ist immer sehr span- Mein Name ist Anika Schettler-Köhler, ich bin 31 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 2 Söhnen (1 nend. Wir schaffen es den langen Weg und 3 Jahre alt). Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich 2013 abgeschlos- an der Schmetterlingsgruppe vorbei sen. Seit dieser Zeit bin ich bereits in einer der Krippengruppen in der Kindertagesstätte St. Marien ins Bistro zu gehen, manche von uns tätig. In meiner Tätigkeit als Erzieherin wurde mir bewusst, dass ich gerne organisatorische Auf- tragen sogar ihre großen Brotdosen bis ins Bistro. - Vor einem Monat wurden einige von uns noch gaben im Bereich der Kita übernehme. getragen oder sind gekrabbelt, jetzt können wir schon alle gemeinsam laufen. Im Bistro setzen Somit begann ich 2018 berufsbeglei- wir uns an den Tisch und dürfen die leckeren Dinge, die in unserer Brotdose sind auf einen Teller tend eine Fortbildung zur Fachwirtin im legen und los geht’s. Es ist auch immer wieder interessant, was so der Nachbar in seiner Dose Gesundheits- und Sozialwesen, welche mitgebracht hat. ich 2020 erfolgreich abgeschlossen In unserer Gruppe gibt es z.Z. Angebote mit Wasser, Kinetic Sand, Schaum, Kleister, Papier und vie- habe. Seit März 2021 habe ich nun die les mehr. Das macht richtig viel Spaß und wir haben tolle Ideen. Richtig cool finden wir auch unse- Möglichkeit mein neu erlangtes Wissen ren Bewegungsraum zum Rutschen, Klettern, Springen, Rumlaufen und auch das kleine Trampolin im Bereich der stellvertretenden Lei- ist super. Wenn wir rausgehen hören wir oft Musik und können dazu singen und tanzen oder wir tung in die Tat umzusetzen. Für meine fahren Bobbycar und backen Kuchen in unserer Sandkiste. Es ist aber auch einfach nur toll quiet- zukünftige Arbeit ist mir sehr wichtig, schend hin und her zu laufen. dass wir die evangelische Kindertages- Wir, die Großen schaffen es auch schon richtig gut uns alleine an- und auszuziehen. Manchmal stätte gemeinsam mit Ihnen, Frau So- brauchen wir noch ein klein wenig Hilfe dabei. In ein paar Tagen ist schon Ostern. Wir haben ein biecki, dem Kita-Team und dem Träger, sehr schönes Bilderbuch dazu bekommen und ein kleines Kuschelschaf. Es heißt Rica und erzählt stetig weiterentwickeln und an der bis- uns im Mittagskreis die Ostergeschichte von Jesus. Viele bunte Ostereier haben wir in unserem herigen erfolgreichen Zusammenarbeit Garten an die Sträucher gehängt. anknüpfen können. Der Osterhase hat doch tatsäch- lich Schokohasen versteckt, die Ich freue mich nun auf eine vertrauens- wir draußen alle gefunden und volle Zusammenarbeit und eine schöne gleich verputzt haben. Richtig Kennenlernzeit. aufregend ist es zu beobach- ten, wie Kressesamen in unseren Herzliche Grüße selbstgebastelten Osterbechern Anika Schettler-Köhler wachsen und was die Samen dazu alles brauchen. Es ist ganz schön viel los bei uns in der Raupen- gruppe. Frau Krische Plinta 26 27
Kita St. Thomas Aktuelles: Lernräume Darf ich mich vorstellen? Lernräume für Vor- und Grundschüler Neue Leitung in der Kita St. Thomas: Angela Smith „Elternfreie Zeit“ in der Nordstadt-Kirchengemeinde und im Haus der Kirche Liebe Gemeinde, ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen als neue Da der Bedarf nach Zeit und Raum für Vor- und ist, sie bei der Hausaufgabenbewältigung und Leitung der St. Thomas Kindertagesstätte vorstellen. Grundschulkinder in der Beratung immer deut- beim Homeschooling zu unterstützen. Mein Name ist Angela Smith, ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und licher benannt wird, haben wir in Kooperation Den Kindern wird Raum gegeben für Lernen, habe zwei Kinder. Als gelernte Sozialpädagogin habe ich mehrere mit der Bildungsberatung der Ev. Familienbil- Begegnung und Spaß. Gleichzeitig sollen den Jahre in der Familienhilfe des Diakonischen Werkes gearbeitet. Ei- dungsstätte (FABI), zwei Kirchengemeinden Eltern kleine Energieinseln geschaffen werden. nen Wechsel in die sprachtherapeutische Einrichtung Stephanus und der Eltern-Kind-KITA-Beratung der Stadt II gab es dann 2012, wo ich als stellvertretende Leitung und Grup- Wolfsburg zwei neue „Lernräume“ ausgebaut. Dank der Unterstützung der Nordstadt-Kir- penpädagogin arbeiten durfte. Anschließend habe ich von 2016 chengemeinde Wolfsburg, der Stadtkirchen- bis März diesen Jahres die Stephanus I Kindertagesstätte in Wolfs- Die aktuelle Lockdown-Situation stellt eine gemeinde und einer hohen Drittmittelunter- burg geleitet, bis mir die Stelle in St. Thomas angeboten wurde. große Herausforderung insbesondere für Fa- stützung durch die Landeskirche Hannovers, Als gebürtige Italienerin machte mein Herz bei dem Angebot ei- milien dar. Tägliche Belastungssituationen, die Ev. Familienstiftung und einigen Kirchen- nen kleinen Sprung. Und auch eine Krippengruppe im Haus zu haben, zusätzlich zu den Re- wie das Bewältigen von Homeschooling, Ho- gemeinden, können wir ab dem 1. Mai 2021 gelgruppen, hat mich fasziniert. Und wie es bei wichtigen Entscheidungen so ist, habe ich mir meoffice und Betreuung der kleineren Kinder mit zwei Räumen jeweils von 13.30 bis 15 Uhr die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber mich mit einem guten Bauchgefühl für die Stelle im KITA- und Grundschulalter unter teilweise im St. Thomas Gemeindehaus/Nordstadt-KG – entschieden. beengten Wohnverhältnissen und finanzielle montags u. dienstags- und dem Haus der Kir- Nach vielen Jahren, in denen Frau Giménez nun Leitung war, ist dieser Wechsel im April sicher- lich erstmal geprägt von vielen aufregenden Momenten. Und auch den Gedanken, was die Krisen bringen Familien in Grenzsituationen che – dienstags u. donnerstags- an den Start „Neue“ so mitbringt an Ideen oder Veränderungen. Zunächst gilt es aber, sich gegenseitig ken- und schaffen dauerhafte Belastungen. gehen. nen zu lernen. Vertrauen zu fassen und eine Basis zu schaffen, auf der wir gemeinsam aufbauen Notbetreuungsplätze stehen nicht für alle Kin- Ansprechpartnerinnen Danica Kahla-Lenk/ können. der zur Verfügung. Es zeigt sich, dass Familien Kirchenkreissozialarbeit Tel: 05361-8918141 Ende März gab es bereits einen Kennenlernnachmittag mit dem Team und unserem Pastor Ul- sich nach „Entlastung“ sehnen und wünschen und Martha Pordzik/FABI Email: m.pordzik@ rich Probst, so dass wir uns etwas „beschnuppern“ und kennenlernen konnten. Dass die ersten sich besonders Auszeiten im Alltag sowohl für fabi-wolfsburg.de Tage im April dann aufregend waren ist sicherlich selbstredend. Eltern als auch für Kinder. Das Wohl und die Entwicklung des Kindes stehen immer im Mittelpunkt. Das ist mein Credo. - In In geeigneten Räumlichkeiten, die unter Co- Danica Kahla-Lenk, Kirchenkreissozialarbeit diesem Sinne wünsche ich uns allen einen guten, gemeinsamen Start. rona-Bedingungen stadtteilnah zu erreichen Herzliche Grüße aus der Kita, sind, werden gezielte Angebote zweimal in der Woche je nach Bedarf und Anfrage stattfinden. Angela Smith In festen Kleingruppen sollen Kinder von Ho- norarkräften begleitet und unterstützt werden. Diese werden fachlich begleitet und ihre Arbeit wird in regelmäßigen Abständen reflektiert werden. Neben der Entlastung von Familien ist ein wei- teres Ziel, die Altersgruppe der 5 bis 10- jäh- rigen Schul- und Vorschulkinder im sozialen Miteinander zu unterstützen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Eine Maßnahme dabei 28 29
Aktuelles: Jubiläumskonfirmation Das war schön! Einladung zur Jubiläumskonfirmation Möchten Sie im Jahr 2022 Ihre Goldene, Diamantene, Eisernere oder Gnadene Konfirmation in der St. Marien-Kirche feiern? Dazu müssen Sie nicht hier in dieser Kirche konfirmiert worden sein. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Ihr 50jähriges, 60jähriges, 65jähriges oder sogar 70jähriges Konfirmationsjubiläum begehen möchten. Nach einem Festgottesdienst laden wir Sie zu einem Sektempfang in die St. Marienkapelle ein, Pilgern rund um die St. Marienkirche bevor wir gemeinsam in die nahegelegenen Schlossremisen zu einem herrlich leckeren und festlichen Mittagessen gehen. Nach einem Kaffee und Gebäck sowie einem Reisesegen wird der Festtag beendet sein. Ein Kommen und ein Gehen ist in einer Kirche… .... und ein besonderes „Gehen“ war die Einladung zu einem „Pilgerweg light“ vom 6. bis 11. März Bei den Vorbereitungen benötigen wir Ihre Unterstützung bei der Suche nach Jubilaren, den der St. Marienkirche in der Nordstadt. Das vielfältige Angebot unserer Wolfsburger Kirchen, zu Konfirmandinnen und Konfirmanden von damals. jeder Zeit „Kraftquellen“ für sich selbst wahrnehmen zu können, die einen persönlich ansprechen, ist groß. Es gibt wenige erhaltene „kleine Inseln“ in unserer modernen Stadt, die soviel Ruhe ver- Deshalb bitten wir Sie: Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie selbst, Ihre Angehörigen oder gangener Zeiten ausstrahlen. Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden von einst gemeinsam diesen Tag feiern und alte Meine persönlichen Erinnerungen an diese Umgebung haben mich den Pilgerweg wählen lassen, Erinnerungen austauschen möchten. Vielen DANK. sechs Tage - immer zwei Stunden lang. Info und Kontakt: Uta Heine, 05361-890 66 94 oder uta.heine@evlka.de. So ist man neugierig auf den 1. Tag : Wer wird dabeisein, wohin werden wir gehen, möchte ich allein gehen, werde ich die Strecken bewältigen, und dann ergibt sich alles von selbst — Frau Heine war uns eine behutsame Mitpil- gerin, und ich spreche Ihr, sicher im Namen aller, unseren herzlichen Dank für diese 6 Tage aus. Sie hat uns vor und nach jedem neuen Weg „Begleit-Gedanken“ mitgegeben, die hilfreich waren, nachdenklich machten und Anregung zum Gedankenaustausch gaben. Und auch immer wieder der Kirchgang, davor oder danach, ein Reflektieren, ein Innehalten - Alle „Pilgerwege“ in der Um- gebung haben wir gut bewältigt, je nach Bedürfnis oder konditionell langsamer oder schneller. Jeder hat sicher seine eigenen Gedanken und Beziehungen zum Ursprung des Wortes „pilgern“ bei diesen gemeinschaftlichen „Rundgängen“ bewegt. Ganz leicht ergaben sich Anfangsgesprä- che, die sich in der Freude auf den nächsten Tag zeigten. Man geht jeden Tag eine neue „Strecke“ und kommt auch immer wieder bei sich selbst an, hat vielleicht das gefunden, was man suchte oder in dieser Zeit brauchte. Die noch blattlosen Verästelungen der Bäume, die man gedanklich gleichsetzen konnte mit eige- nen Lebenswegen, die ersten Frühlingsblumen und Vieles bisher nicht Wahrgenommene haben ihre stärkenden Eindrücke hinterlassen. Es ist sicher auch der Coronazeit geschuldet, dass man über den Begriff ZEIT nachdenkt, Zeit, die hinter einem liegt oder noch vor einem... die Natur hat uns auf den Wegen begleitet, unsere Au- gen aufmerksamer gemacht und auch gezeigt, was Hoffnung bedeutet. Marianne Scherner 30 31
Das war schön! Das war schön! www.kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles Klagemauer, Andachtsleine, digitale Die Osteraktion vor der St. Marien-Kirche: Fastenwoche, Osterkreuz und Ostertüten Dich schickt der Himmel! Wie verändert Corona das Gemeindeleben? In Zeiten von Abstandsregeln und Corona Lockdown müssen wir uns als Gemeinde für neue Wege öffnen, um attraktive Angebote für Gemeindeglieder anbieten zu können. Deshalb sind wir analog und digital unterwegs. Eine Fastengruppe hat sich jeden Abend per ZOOM zusammengefunden, um Erfahrungen aus- zutauschen, Andachten zu feiern und Spiritualität zu leben. Eine Pilgergruppe traf sich täglich, um gemeinsam die Gegend rund um die St. Marien-Kirche zu erkunden, sich auszutauschen und spirituell Gemeinschaft zu erleben. Die Klagemauer wurde von Menschen aller Altersgruppen bestückt mit ganz unterschiedlichen Bitten und Wünschen in vielen Sprachen. Die Andachtsleine wurde so gut besucht, dass mehrmals neue Kopien angerfertigt werden mussten – durften! Mit dieser Bitte wenden wir uns an Sie: Bitte machen Sie doch bei uns mit im nächsten Frühjahr zur Passionszeit! Wir freuen uns über ein Gedicht, eigene Gedanken oder einen Text mit einem Foto, mit denen wir unsere Andachts- leine in der Passionszeit 2022 bestücken wollen. Damit wir auch weiterhin die christliche Botschaft in die Welt tragen können. Info und Kontakt: Uta Heine, uta.heine@evlka.de oder 05361/890 66 94. 32 33
Mitmachen • Skulpturen • Holzspielzeug • Mobiles aus Holz Ökumenischer Singkreis • Holzschalen • Holzkisten- und Truhen Montags im Gemeindesaal des Bernward- • Holzmusikinstrumente hauses in der Schulenburgallee • Mobiles aus Metall • Mittelalterschwerter und Zubehör • Handgefertigte Messer • Schnitzmesser Godi-Empfangs-Team Kontakt: Helga Engelhardt, • Handgefertigter Schmuck Das Gottesdienst-Empfangs-Team freut Tel. 05364-943246 u in WOB !! sich auf Ihren Besuch in unserer Kirche und Ne Inhaber: Stefan Gritzke Anzeige Hansaplatz 14 • 38448 Wolfsburg • Telefon: 0 53 61 / 2 21 12 01 sorgt dafür, dass Sie einen sicheren und Öffnungszeiten: Mo - FR von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr guten Platz bekommen. Kontakt und Information: Christine Hass Tel. 0172 -540 18 53. Schulbücher jetzt bestellen! Gesucht werden: Auf Wunsch Abholung am nächsten Tag • Instrumentalisten aller Art für das Bandprojekt! oder zum Wunschtermin bei Godi-AG Die Godi-AG bereitet Bitte melden Sie sich/meldet Euch bei Lorrie vespermann am Hansaplatz besondere Gottesdienste mit neuem Format vor: Film-, Krimi-, Valentins- oder Berndt unter 05361-8648870. (Nur Mut!) Taizégottesdienste. Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, bei der Vorbereitung und Durchführung mitzumachen! Kontakt: Pastorin Uta Heine, Tel. 05361-8906694 KulturKirchen-Team Wir bereiten das Get-Together mit Geträn- ken und kleinem Imbiss im Anschluss an die KulturKirchen-Veranstaltungen vor. Anzeige Kontakt: Pastorin Uta Heine, Tel. 05361-8906694 Anzeige_Kirchenblatt_129,5x47mm_März_2015_02_pfade.indd 1 11.03.2015 15:51:38 34 35
Mitmachen Mitmachen Jungsenioren Eltern-Kind-Gruppe Seniorenkreis Mittwochs 14-täglich, 14:30 bis 16:30 Uhr Jeweils Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr Mittwochs 14-täglich, um 15.00 Uhr im St. Thomas-Gemeindehaus – Bei aus- im St. Thomas-Gemeindehaus wärtigen Veranstaltungen/Exkursionen Expedition zum Ich werden mögliche Terminänderungen im Ein Glaubens-Gesprächskreis Wir spielen und singen mit den Kindern 09.06. 07.07. Schaukasten angekündigt. Wir treffen uns monatlich donnerstags um und tauschen uns aus. 21.07. 17 Uhr im Saal des St. Thomas-Gemeinde- Herzlich willkommen! 04.08. 02.06. / 16.06. / 14.07. hauses. 18.08. 28.07. / 11.08. / 25.08. Kontakt: Jasmin Comito, 10.06. Tel. 05361-650280 Kontakt: Pastor U. Probst, Kontakt: Pastor U. Probst, 15.07. Tel. 05361-68 641 Tel. 05361-68 641 09.09. Information und Kontakt: Uta Heine, 05361-890 66 94 Seniorengeburtstagscafé-Team Einmal monatlich werden alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren zu einem Geburtstagscafé eingeladen. Das Café findet jeweils um 14.30 Uhr im St. Tho- Spaß und Spiel! mas-Gemeindehaus statt. Die Anmeldun- Spiele-Nachmittag für jedermann – von gen nimmt das Gemeindebüro unter Tel. Kniffel bis Canasta. Von 14:30 bis 16:30 Uhr 05361- 61262 gerne entgegen. Helferinnen im St. Thomas-Gemeindehaus. und Helfer für das Caféteam gesucht! Gemeindebrief-Redaktion 4x2 mal im Jahr entwerfen wir eine neue 03.06. Aufgrund der Corona-Pandemie kann zur- Ausgabe unseres Gemeindebriefes. 17.06. zeit leider kein Geburtstagscafé stattfinden. 01.07. Kontakt: Pastorin Uta Heine, 15.07. Schloßstraße 15, Tel. 05361-8906694 29.07. Mail: uta.heine@evlka.de 12.08. 26.08. Kontakt: Rosi Gottschlich, Tel. 05361-66 924 und Annemarie Zeuch, Tel. 05361-63 906 36 37
Konfis & Teamer Wir sind für Sie da Gemeindebüro: Schloßstraße 15, 38448 Wolfsburg Termine Vor-Konfirmanden-Unterricht(VKU) Jahrgang 2020-2022 Tel. 05361-61262 und Fax 05361-655022 St. Thomas-Gemeindehaus dienstags 17.00 - 18.30 Uhr Mail: kg.nordstadtgemeinde.wolfsburg@evlka.de www.nordstadt-gemeinde.de www.kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles 15.06. VKU 20.07. VKU Pfarrsekretärin: Iris Krüger -Sommerferien 22.07. bis 01.09. 2021- Öffnungszeiten: Dienstags, Mittwochs und Freitags von 10 bis 12 Uhr Pfarramt I: Pastorin Uta Heine Kulturkirche Schloßstraße 15 Kontakt: Pastor Ulrich Probst Tel. 05361-8906694 ulrich.probst@evlka.de Mail: uta.heine@evlka.de Drömlingstr. 3 Sprechzeit: Jederzeit nach Vereinbarung 38448 Wolfsburg www.kulturkirche-wolfsburg.wir-e.de/aktuelles Tel. 05361-68641 Pfarramt II: Pastor Ulrich Probst KV-Vorsitz Drömlingstraße 3 Tel. 05361- 68641 und Fax 05361-2759697 Mail: ulrich.probst@evlka.de Sprechzeit: Jederzeit nach Vereinbarung MACH MIT! Möchtest Du Teamerin oder Teamer werden? Stellvertretende KV-Vorsitzende: Britta Steinborn, Tel. 0176-55945518 Komm in unser Team und begleite Konfirmandinnen und Konfirmanden bei The- Küster: Jan Grassl, Tel. 0162-4692535 men- und Projekttagen, bei Spiel und Spaß und Chaostagen und bei den Freizeiten in Kindertagesstätte St. Marien: Maike Sobiecki Arendsee. Tel. 05361-61375 und Fax 05361-601322 Wir freuen uns auf Dich! Mail: KTS.Marien.Wolfsburg@evlka.de Kita Brackstedt: Antje Winstroer , Tel. 05366-989415 Information und Kontakt: Mail: KTS.Brackstedt@evlka.de Uta Heine, 0171-143 08 32 oder uta.heine@evlka.de Kindertagesstätte St. Thomas: Angela Smith Tel. 05363-989971 und Fax 05363-989977 Info-Abend Mail: KTS.Thomas.Wolfsburg@evlka.de für alle, die Lust haben, mehr über Gott zu lernen und sich konfirmieren zu lassen - und Bankverbindung: Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, ihre Eltern IBAN: DE20269513110025602004 am Mittwoch, 23. Juni 2021 um 18.30 Uhr im St. Thomas-Gemeindehaus BIC: NOLADE21GFW Herausgegeber: KV der ev.-luth. Nordstadtgemeinde Wolfsburg, Was gehört zum Konfirmandenunterricht? Schloßstraße 15, 38448 Wolfsburg Machen wir eine Freizeit und wenn ja, wohin? V.i.S.d.P.: Pastor Ulrich Probst, Drömlingstr. 3, 38448 Wolfsburg Was läuft um den Konfer herum? Auflage: 6000 Stück Welche Teamerinnen und Teamer begleiten mich? Anzeigen: Ulrich Probst Konzeption & Layout: C&D Communication GmbH Alle Deine Fragen werden hier besprochen und beantwortet. www.concept-design.de Du erhältst alle Termine für das laufende Jahr, für die Krippenspielproben und besonde- Quellverweis: Christine Haß, Uta Heine, Ulrich Probst, www.pixabay.de re Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich! Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September 2021. Redaktionsschluss ist der 05.07.2021 Wir freuen uns jederzeit über Anregungen und Vorschläge unserer Leserinnen und Leser! Ihre Redaktion Die Redaktion behält sich vor, Artikel ggf. zu kürzen. Namentlich nicht gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Für Inhalte ist die Nordstadtgemeinde nicht selbst verantwort- lich. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der Inhalte. Alle Texte und Grafiken wurden mit größter Sorgfalt eigens erstellt und sind daher urheberrechtlich geschützt. 38 Ihre Redaktion 39
Anzeige Hansaplatz_B.indd 5 12.11.2010 13:42:42 Uhr Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Fürsorgliche Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause. PROMEDICA PLUS vermittelt geschulte osteuropäische Betreuungs- und Pflegekräfte. Dadurch ermöglichen wir pflege- bedürftigen Menschen eine qualitativ hochwertige Betreuung, ohne dass sie ihre gewohnte, liebgewonnene Umge- bung aufgeben müssen. Beratung und Information: PROMEDICA PLUS Tel. 05361 - 18 10 548 Wolfsburg Jörg Schindler Immer an Ihrer Seite: Windmühlenbreite 54 Herzlich. 38448 Wolfsburg Kompetent. wolfsburg@promedicaplus.de Engagiert. www.promedicaplus.de/wolfsburg 40
Sie können auch lesen