Kirchgemeindeversammlung - Ref. Kirchgemeinde Suhr ...

Die Seite wird erstellt Kerstin Schnell
 
WEITER LESEN
Kirchgemeindeversammlung - Ref. Kirchgemeinde Suhr ...
Einladung zur

Kirchgemeindeversammlung
Sonntag, 6. Juni 2021

9.30 Uhr in der reformierten Kirche Hunzenschwil
nach dem Gottesdienst

Sie sind herzlich eingeladen!

Traktanden
1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 6. Dezember 2020
2. Jahresrechnung 2020
3. Stellenplan / Pensenanpassungen
4. Informationen
5. Umfrage und Verschiedenes

Hinweise:

Details zum Rechnungsabschluss 2020 liegen im Sekretariat Bachstrasse 27, Suhr,
8 Tage vor der Versammlung zur Einsicht auf.

Das Kirchentaxi in Suhr kann wie gewohnt bestellt werden.
Rückfahrt nach der Kirchgemeindeversammlung.

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

                                         1
Traktandum 1

Protokoll der Kirchengemeindeversammlung vom 6. Dezember 2020

Ort:                  Kirche Hunzenschwil
Zeit:                 10.15 – 10.50 Uhr
Anwesend:             29 stimmberechtigte Mitglieder, 5 Gäste, absolutes Mehr: 15
Entschuldigt:         Karin Hoffmann, Kirchenpflege
Stimmberechtigte:     Hunzenschwil: 820, Suhr: 2137; total: 2957
Stimmenzähler:        Doris Baur, Hunzenschwil
                      Gregor Renggli, Suhr
Vorsitz:              Martin Brunner
Protokoll:            Rita Rüegger

Der Präsident begrüsst die Anwesenden zur Kirchgemeindeversammlung. Er hält fest, dass die Unterlagen
rechtzeitig zur Verfügung standen. Es wird keine Änderung der Traktandenliste gewünscht.

1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 1.12.2019
   Das Protokoll wird einstimmig angenommen.

2. Jahresrechnung
   Wegen der Corona-Pandemie hat die Landeskirche im Frühjahr die Erlaubnis erteilt, dass die Abnahme
   der Rechnung und das Budget auf eine Kirchgemeindeversammlung gesetzt werden kann.
   Die Rechnung weist keine grossen Abweichungen zum Budget auf. Infolge Steuerfusserhöhung waren
   die Steuereinnahmen höher als geplant, weshalb über Fr. 100'000.- zurückgestellt werden konnten.
   Marianne Waldmeier von der Rechnungsprüfungskommission liest den Prüfungsbericht vor und stellt
   den Antrag, die vorliegende Rechnung zu genehmigen, der Kirchengutsverwalterin für ihre
   gewissenhafte Buchführung zu danken und ihr und der Kirchenpflege Entlastung zu erteilen.
   Die Versammlung stimmt diesem Antrag ohne Gegenstimme zu.

3. Voranschlag 2021
   Die Verwaltungsrechnung wird durchgegangen. Der Präsident gibt Hinweise zu den Erläuterungen:
   Die Kirchgemeinde muss ihr Logo gemäss den Vorgaben der Landeskirchen anpassen. Im Rahmen des
   Pfarrerwechsels in Hunzenschwil wird die Umsetzung im folgenden Jahr durchgeführt. Dabei wird auch
   die Homepage aufgepeppt.
   Diverse personelle Änderungen schlagen sich im Budget nieder: Die Hauswartstelle Länzihuus wurde
   um 10 % gekürzt. Anstellung einer Praktikantin für die Jugendarbeit, Veränderungen bei der Besoldung
   der Pfarrpersonen, mit den daraus resultierenden PK-Beiträgen.
   Ins Gewicht fallen auch die diversen Sanierungsarbeiten bei den Liegenschaften/Gebäuden: Die
   Kirchenmauer in Suhr ist in desolatem Zustand. Eine komplette Sanierung würde mit Fr. 200'000.- zu
   Buche fallen. Vorerst wird die Mauer von den Pflanzen befreit, und die Situation nochmals geprüft, um
   eine möglichst nachhaltige Sanierung einleiten zu können. Auch im Pfarrhaus Steinfeld, im Pfarrhaus
   Hübel, im Diakonhaus sowie im Sigristenhaus Hunzenschwil stehen diverse Unterhaltsarbeiten an. Das
   Pfarrhaus Hunzenschwil wird einer sanften Renovation unterzogen. Für diese Arbeiten benötigt man
   keinen Baukredit, da die Summe unter 5 % des Budgets liegt und alles in einem Jahr abgehandelt
   werden kann.
   Die Strategie der Liegenschaften soll mittelfristig angegangen werden, da der Unterhalt der Gebäude die
   Finanzen stark belastet, weshalb hierfür ein Fachmann hinzugezogen wird.

  Berücksichtigt werden auch 3 % Steuereinnahmenreduktion, welche die Landeskirche vorgibt.

      Es werden keine Fragen gestellt oder Anregungen gemacht. Der Voranschlag 2021 bei einem
Steuerfuss
   von 19 % wird ohne Gegenstimme genehmigt.

                                                    2
4.   Informationen
     a) Neuanstellungen:
        In Suhr hat der neue Organist Thys Grobelnik seine Tätigkeit im Frühling begonnen.
        Für die Hauswartstelle Länzihuus in Suhr wurde Sabrina Hunziker angestellt.
        Die Katechetin Rahel Gysi ersetzt Doris Bürgi, welche im Sommer ihre Anstellung gekündigt hat.
        Als Praktikantin für die Jugendarbeit, unter der Leitung von Karin Hoffmann, wurde Moana Wehrli
        für ein Jahr angestellt.
     b) Pensenplanung/Verschiebungen:
        Geplant ist die Anstellung von Frau Nica Spreng als Pfarrerin in Hunzenschwil mit einem Pensum
        von 75 %.
        Pfarrer Andreas Hunziker möchte seine Anstellungsprozente reduzieren.
        Die Sozialdiakonin Karin Hoffmann wird ab Sommer mehr in der Sozialdiakonie tätig sein anstelle
        der Jugendarbeit.
        Diese Neuausrichtungen verlangen eine neue Aufteilung der Pensen, welche an der
        Kirchgemeindeversammlung im Sommer 2021 vorgestellt und genehmigt werden müssen.
     c) Ausfälle und Vertretungen:
        Pfarrer Uwe Bauer wird im Februar 2021 in Pension gehen. Die neue Pfarrerin wird voraussichtlich
        am 1.4.2021 die Stelle antreten.
        Pfarrerin Kathrin Remund muss sich im Mai 2021 einer grösseren Hüftoperation unterziehen,
        welche eine Folgeoperation nach sich ziehen wird, weshalb sie für voraussichtlich 3 bis 4 Monate
        ausfallen wird.
        Für diese Ausfälle ist die Suche nach Vertretungen am Laufen.
     d) Veranstaltungen:
        Der geplante Sendungsgottesdienst für die Mitarbeitenden am 10.1.2021 findet wegen Corona nicht
        statt. Hingegen wird nach dem Gottesdienst eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung
        durchgeführt zwecks Wahl der neuen Pfarrerin in Hunzenschwil sowie Wahl einer/s Nachfolgers/in
        von Uwe Bauer in der Synode.
        Der Abschiedsgottesdienst von Uwe Bauer findet am 24.1.2021 in Hunzenschwil statt, unter
        Berücksichtigung der geltenden Corona-Vorschriften.
        Der geplante Abend für die Mitarbeitenden Ende Februar wird auf Frühling/Sommer verschoben.
     e) Neuer Auftritt:
        Auf Vorgabe der Landeskirche wird das Logo gemäss den Anforderungen angepasst. In diesem
        Zusammenhang wird auch die Homepage überarbeitet.

5.   Umfrage und Verschiedenes
     Es werden keine Bemerkungen gemacht.

Nachdem kein Einwand zur Rechtmässigkeit erhoben wird, beendet der Präsident die Versammlung und
wünscht allen Anwesenden eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins
neue Jahr.

Suhr, im Dezember 2020

Martin Brunner                                                 Rita Rüegger
Präsident                                                      Aktuarin

                                                   3
Traktandum 2 Erfolgsrechnung / Bilanz
Konto      Bezeichnung                                         Rechnung 2020 Budget 2020     Rechnung 2019
     390   Aufwand Behörden und Kommissionen                       273'334.45 276'680.00         286'120.36
  300.01   Entschädigung Kirchenpflege + Beauftragte                12'000.00  11'000.00          10'000.00
  300.02   Kommissionen                                             13'860.00  11'600.00          11'820.00
  301.01   Besoldung Sekretariat                                    83'507.40  83'510.00          91'580.65
     303   Sozialversicherungsbeiträge                               6'200.00   6'200.00           6'800.00
     304   Personalversicherungsbeitrag                             12'170.00  12'170.00          10'731.40
     305   Unfall- und Krankenversicherungsbeitrag                   1'500.00   1'500.00           1'650.00
     309   übr. Personalaufwand                                      9'390.91   6'000.00           8'214.10
  310.01   Büromaterial, Drucksachen                                21'941.08  25'600.00          26'421.46
  310.02   reformiert                                               29'075.69  32'000.00          32'038.53
  310.03   EDV/homepage                                              5'518.92   4'700.00           2'189.42
     311   Anschaffungen Büromobiliar                                1'663.15        0.00            729.00
  317.01   Kompetenzsumme Kirchenpflage                                654.75   2'000.00           2'839.05
  317.02   Spesenentschädigung                                         500.00     500.00             500.00
  317.03   Anlässe                                                   3'686.95   7'300.00           7'546.55
  317.04   externe Anlässe/Gewerbeausstellung/Jugendfest                 0.00     3'000.00             0.00
  318.01   Haftpflicht- und Sachversicherungen                         730.50       800.00           657.50
  318.02   Telefon, Porti                                            7'325.60     7'300.00         5'655.35
     319   übr. Sachaufwand                                              0.00         0.00           343.00
     352   Steuerbezugsentschädigung                                65'620.95    65'000.00        67'199.35
     362   Dekanatsabgabe                                              298.00       500.00           305.00
     431   Gebühren für Amtshandlungen                              -2’309.45    -4'000.00        -1'100.00

     391   Aufwand Kirchliches Leben, Kirchen                      106'211.75   108'500.00       102'337.90
  301.01   Besoldung Organisten / Chorleiterin                      72'690.50    75'000.00        72'065.45
     303   Sozialversicherungsbeiträge                               3'400.00     3'400.00         3'700.00
     304   Personalversicherungsbeiträge                             3'900.00     3'900.00         3'021.15
     305   Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge                  1'200.00       900.00         1'000.00
     309   übr. Personalaufwand                                          0.00         0.00         1'500.00
     313   Verbrauchsmaterial                                        8'264.15     9'000.00         7'077.30
     314   Kirchentaxi                                                 926.20     1'500.00         2'444.80
     315   Musikalische Darbietungen, Konzert                       13'530.90    13'000.00         8'829.20
     317 Spesenentschädigung                                         1'000.00       500.00         1'400.00
     363 Beitrag Kirchenchor, Besuchsdienst                          1'300.00     1'300.00         1'300.00

     392   Aufwand Kirchliches Leben, Pfarrer                      509'100.49   537'900.00       537'317.10
     301   Besoldung Pfarrer                                       375'986.85   384'300.00       384'144.80
     303   Sozialversicherungsbeiträge                              32'020.50    29'000.00        31'783.45
     304   Personalversicherungsbeiträge                            51'362.85    52'000.00        51'863.40
     305   Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge                  8'123.50     7'100.00         7'970.15
     313   Verbrauchsmaterial / Kasualien, Gottesdienste               628.40     2'500.00           933.85
  317.01   Auto, EDV,Literatur                                       9'095.00     9'800.00         9'405.00
  317.02   Telefonentschädigung, Pfarrer                             1'440.00     1'500.00         1'440.00
     318   Anlässe, Altersanlässe, Erwachsenenarbeit                10'016.44    27'500.00        24'736.35
     362   Beiträge an soziale Institutionen                        20'427.25    24'200.00        25'040.10
                                                           4
393   Aufwand Kirchliches Leben Jugendarbeit / Katechetik   176'187.05   201'408.00   192'585.72
   301   Besoldungen Diakonischer Mitarbeiter, Katechetinnen   128'993.45   135'258.00   137'641.45
   303   Sozialversicherungsbeiträge                            10'000.00    10'000.00     9'800.00
   304   Personalversicherungsbeiträge                          12'350.00    12'350.00    14'474.10
   305   Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge                2'000.00     1'500.00     1'550.00
310.01   Kirchlicher Unterricht Pfarrer                          5'183.60    10'800.00     7'734.37
310.02   Unterricht Katechetinnen                                2'419.70     4'500.00     2'628.45
310.03   Jugendarbeit                                            8'240.30    20'000.00    11'757.35
310.04   Jungschar                                               4'500.00     4'500.00     4'500.00
317.01   Spesenentschädigung                                     2'500.00     2'500.00     2'500.00
   436   Rückerstattungen                                         -340.00         0.00         0.00

  394 Aufwand Liegenschaften / Infrastruktur                   314'944.60   317'850.00   318'554.50
  301 Besoldung Sigriste Hauswartin Vertretungen               143'528.35   146'500.00   146'921.90
  303 Sozialversicherungsbeiträge                               10'900.00    10'900.00    11'000.00
   304   Personalversicherungsbeiträge                          19'450.00    19'450.00    20'076.00
   305   Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge                3'500.00     3'500.00     3'500.00
   311   Anschaffungen Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge           29'450.05    21'000.00     3'995.15
   312   Energie, Wasser, Heizmaterial, Reinigung               32'688.95    45'000.00    35'864.85
   313   Verbrauchsmaterial                                      1'639.50       500.00       494.85
314.01   Gebäude                                                34'579.25    27'000.00    27'852.55
314.02   Umgelände Anlagen                                      11'886.80    14'000.00    10'122.45
314.03   Länzihuus                                               3'839.85     4'000.00     4'434.85
   315   Unterhalt Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge                9'782.60     9'000.00    38'358.60
   316   Mieten und Benützungskosten                              -318.00         0.00      -318.00
   317   Spesenentschädigung                                     1'200.00     1'200.00     1'200.00
   318   Haftpflicht- und Sachversicherungen Liegenschaften     12'732.15    14'800.00    13'951.45
   319   übr. Sachaufwand                                           85.10     1'000.00     1'099.85

   394   Ertrag Liegenschaften / Infrastruktur                 109'011.00   109'200.00   110'480.60
427.01   Mietertrag Pfarrhäuser                                 36'000.00    36'000.00    36'000.00
427.02   Benutzungsgebühren Länzihuus, Stöckli                   7'510.00     8'000.00    15'989.00
427.03   Mietzinseinnahmen                                      65'200.00    65'200.00    57'700.00
   436   Rückerstattungen                                          301.00         0.00       791.60

  395    Aufwand Beiträge / Zuwendungen                         34'200.00    34'200.00    34'000.00
  362    Eglise française en Argovie                             3'000.00     3'000.00     3'000.00
  364    Beiträge an kirchliche Hilfswerke und Missionen        30'000.00    30'000.00    30'000.00
  365    Beiträge an dakonische und soziale Institutionen        1'200.00     1'200.00     1'000.00

  396    Aufwand Vermögens- und Schuldenverwaltung               9'551.74    49'900.00    36'411.85
  318    Bank- und Postfinancespesen                               466.74       400.00       326.85
  322    Hypothekarzinsen                                        9'085.00     9'500.00     9'085.00
  331    Abschreibungen                                              0.00         0.00         0.00
  332    zusätzliche Abschreibungen                                  0.00    40'000.00    27'000.00

                                                       5
420 Zinsen aus flüssigen Mitteln und Anlagen                     0.00          0.00            0.00

    397 Aufwand Steuern inkl. Landeskirche                     197'182.35    203'762.00      198'804.15
    329 Steuerverminderungen                                    -2'578.10      4'000.00       -1'483.00
    361 Zentralkassenbeitrag                                   199'760.45    199'762.00      200'287.15

    397    Ertrag Steuern inkl. Landeskirche                  1'647'726.80 1'621'000.00     1'710'447.70
 400.01    Kirchensteuern Suhr 19 %                           1'202'821.05 1'162'000.00     1'187'543.40
 400.02    Kirchensteuern Hunzenschwil 19 %                     424'386.10 440'000.00         497'009.75
 400.03    Quellensteuern                                        19'354.30    18'000.00        22'397.60
 400.04    Nach- und Strafsteuern                                 1'165.35     1'000.00         3'496.95
 400.05    Schenkungen und Vergabungen                                0.00         0.00             0.00
 400.06    Rückerstattungen                                           0.00         0.00             0.00

    398 Rückstellungen / Fonds
    380 Einlagen                                               136'365.37          0.00      114'796.72
    480 Entnahmen                                                    0.00          0.00            0.00

Bilanz 2020
Konto      Bezeichnung                                      Rechnung 2020                 Rechnung 2019

Aktiven    Bilanzsumme                                        1'593'948.88                  1'457'583.51
 1000.01   Kasse                                                  1'878.75                      1'103.80
 1001.01   Postcheckkonto                                       123'040.66                    114'986.52
 1002.01   Valiant Bank Kontokorrent                            747'441.81                    610'332.43
 1012.01   Kirchensteuern Suhr laufendes Jahr                    31'037.40                     50'240.60
 1012.02   Kirchensteuern Hunzenschwil laufendes Jahr            24'918.00                     24'345.10
 1012.03   Kirchensteuern Suhr Vorjahr                           68'780.30                     69'132.30
 1012.04   Kirchensteuern Hunzenschwil Vorjahr                   39'483.50                     30'074.30
 1015.01   Verrechnungssteuern                                        0.00                          0.00
 1023.01   Kirche Suhr                                          230'704.15                    230'704.15
 1023.02   Stöckli                                                    1.00                          1.00
 1023.03   Pfarrhaus Hübel                                            1.00                          1.00
 1023.04   Pfarrhaus Steinfeld                                        1.00                          1.00
 1023.05   Land ehem. Liegenschaft Butz                               1.00                          1.00
 1023.06   Länzihuus                                            326'655.31                    326'655.31
 1023.07   Pfrundland Hübel Suhr                                      1.00                          1.00
 1140.01   Kirche Hunzenschwil                                        1.00                          1.00
 1140.02   Pfarrhaus Junkerngasse 6                                   1.00                          1.00
 1140.03   Sigristenhaus                                              1.00                          1.00
 1146.01   Orgel                                                      1.00                          1.00

Passiven   Bilanzsumme                                        1'593'948.88                  1'457'583.51
 2021.01   Hypothek Länzihuus Valiant Bank                      130'000.00                    130'000.00
 2021.02   Darlehen PK für Turmsanierung                        300'000.00                    300'000.00
 2288.01   Rückstellungen                                       453'142.51                    316'777.14
                                                        6
2390.01 Eigenkapital                                           710'806.37                  710'806.37

Erläuterungen der Jahresrechnung

390.300.01   Entschädigungen              zusätzlich Liegenschaften Suhr

390.300.02   Kommissionen                 zusätzlich Pfarrwahlkomm, Organistenwahlkomm.
                                          Plus mehr Sitzungen Kirchenpflege

390.309      übr. Personalaufw.           Stelleninserate Hauswartin/Pfarrerin/Organist

390.310.02   reformiert                   geringere Auflage

390.310.03   EDV/homepage                 neue Diskstation

392.301      Besoldung Pfarrer            Rückzahlung Krankentaggeld, wenig Stellvertretungen

392.362      Beiträge soz. Inst.          Rückzahlung Aktivsaldo Seelsorge Lindenfeld 2'264.10
                                          da Verwaltung neu via Landeskirche geht

394.311      Anschaffung Mobilien         Ersatz Audio-Anlage Länzihuus, Geschirrspüler Pfarrhaus

394.312      Wasser, Energie, Heizung     Das Budget wurde bereits im 2019 wie auch im 2020 nicht
                                          ausgeschöpft. Auf das Jahr 2021 ist eine Budgetanpassung
                                          gemacht worden (KGV 6.12.2020)

394.313      Verbrauchsmaterial           Desinfektionsmittel

394.314.01   Gebäude                      dringende Reparaturen Steinfeld und Hübel

394.315      Unterhalt                    diverses an Mehraufwand

Coronabedingt weniger Aufwand

390.317.03   Anlässe

391.314      Kirchentaxi

392.313      Verbrauchsmaterial Kasualien, GD’s

392.318      Anlässe

393.310.01   kirchl. Unterricht Pfarrer

393.310.02   Unti Katechetinnen

393.310.03   Jugendarbeit

                                                   7
Vergabungen

395.364       Bibelgesellschaft Biel                        CHF 1'000.00

              Carton du coeur                               CHF 1'000.00

              Chance for children                           CHF 1'000.00

              Christliche Ostmission                        CHF 1'000.00

              CVJM Zentrum Hasliberg                        CHF 3'000.00

              CVJM Regionalverband                          CHF 2'000.00

              Heimgärten                                    CHF 1'000.00

              Frauenhilfe Bali                              CHF 2'000.00

              Frauenhilfe Aarau / Ortsgruppe zusammen       CHF 1'000.00

              HEKS                                          CHF 2'000.00

              Indicamino                                    CHF 2'000.00

              Mission 21                                    CHF 2'500.00

              Reformierte Gemeinde Thonon                   CHF 2'000.00

              TDS Aarau                                     CHF 3'000.00

              Waldenserkomitee Zürich                       CHF 1'500.00

              Wir helfen heilen Suhr                        CHF 2'000.00

              Vereinigt Bibelgruppen                        CHF 1'000.00

              Wycliff Bibelübersetzungen                    CHF 1'000.00

              Total                                         CHF 30'000.00

Kollektenkasse der Ref. Kirche Suhr-Hunzenschwil Jahresrechnung 2020

Einnahmen     Sonntagskollekten vom 1.1. – 31.12.2020       CHF 14'779.65
              Kollekten bei Abdankungen                     CHF 8'035.70
              Kollekten bei Trauungen                       CHF        194.60
              Sammlungen und Werke Basar                    CHF 7'900.65
              Total                                         CHF 30'910.60

Ausgaben      Gemeinde                     CHF 3'777.25
              Schweiz                      CHF 12'108.90
              Mission                      CHF 15'024.45    CHF 30'910.60

Genehmigt durch die Kirchenpflege Suhr/Hunzenschwil an der Sitzung vom 11. März 2021
                                                   8
9
Traktandum 3 Stellenplan / Pensenanpassungen

Durch das gegenüber ihrem Vorgänger reduzierte Pensum von Pfarrerin Nica Spreng von 100% auf 75%,
dem Wunsch von Pfarrer Andreas Hunziker um Pensumsreduktion und der Absicht von Sozialdiakonin
Karin Hoffmann, vor allem ausserhalb der Jugendarbeit tätig zu werden, wurde in den letzten Monaten von
den Angestellten und der Kirchenpflege nach zukunftsfähigen Lösungen gesucht. Diese müssen auch den
zunehmend engeren finanziellen Möglichkeiten der Kirchgemeinde Rechnung tragen.
Da Pensumsänderungen von festangestellten Mitarbeitenden von der Kirchgemeindeversammlung
genehmigt werden müssen, werden diese der Kirchgemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.
Durch diese Reduktion der Gesamt-Stellenprozente um ca. 15 Stellenprozente (Basis Dezember 2020),
verbunden mit den Verschiebungen von Stellenprozenten vom Bereich Pfarramt in den Bereich Diakonie
resultiert eine Reduktion der Personalkosten.

Aktuelle und geplante Pensen der involvierten Mitarbeitenden können in der Liste am Schluss auf Seite 11
einfach entnommen werden. Detaillierte Ausführungen über die spezifischen Tätigkeiten folgen nun hier:

Pfarramt: Nica Spreng (75%)
Mit dem Stellenantritt vom 1. Mai 2021 war die Reduktion des Pfarramts in Hunzenschwil um 25% und die
Schaffung des neuen Schwerpunkts «freie Gemeindearbeit» verbunden. Dies soll Innovation ermöglichen,
beinhaltet aber in bestimmten Bereichen auch eine Reduktion, z.B. im Kirchlichen Unterricht und der
Anzahl Gottesdienste. Die Kirchenpflege möchte jedoch je nach sich abzeichnendem Bedarf – und
finanzieller Entwicklung – zu einem späteren Zeitpunkt vor Ort ein zusätzliches, kleines Pensum aus dem
Bereich Kinder/Jugend/Diakonie ermöglichen oder die aktuellen Stelleninhaber/innen aus diesen Bereichen
aus Suhr vermehrt mitwirken lassen.

Pfarramt: Andreas Hunziker (neu 70%)
Auf seinen Wunsch soll seine Stelle ab 1. August 2021 von 100% auf 70% reduziert werden, u.a. um
wieder als Dozent tätig zu sein. Ermöglicht wird dies insbes. durch die Verschiebung seiner Aufgaben im
Arbeitsbereich Diakonie in die neue Stelle Diakonie und Kirchlicher Unterricht in die neue Stelle Konf SuHu
sowie durch eine Reduktion der Gottesdienst-Einsätze, von denen ein Teil davon zu Kathrin Remund geht.

Pfarramt: Kathrin Remund (neu 70%)
Sie übernimmt zusätzlich zu ihren Tätigkeiten einen Teil der Gottesdienste von Andreas Hunziker.
Zusammen mit Karin Maurer und Joel Ringgenberg ist sie für die Durchführung des Kirchlichen Unterrichts
(insbes. in Suhr) verantwortlich.

Pfarramt: Eva Hess (20%)
Sie übernimmt einen Teil der Gottesdienste im Alters- und Pflegeheim Steinfeld in Suhr, die früher teilweise
von Uwe Bauer ausgerichtet wurden.

Diakonie: Karin Hoffmann (neu 40%)
Ab 1. August 2021 wird Karin Hoffmann die Stelle Jugendarbeit aufgeben, im Übergangsjahr 21-22 aber
unterstützend in diesem Bereich noch mitwirken. Neu übernimmt sie eine Stelle mit dem Schwerpunkt
Diakonie, der zwei Schwerpunkte beinhaltet. Weil diese Stelle neu geschaffen wird, wird sie ausführlicher
beschrieben:
Diakonie als «klassisch» kirchliche Sozialarbeit
1. Übernahme der diakonischen Tätigkeiten von Andreas Hunziker: Unterstützung von Menschen mit
   sozialen/psychischen/wirtschaftlichen Schwierigkeiten; Mitleitung der Suhrer Sprachtreffs; Mitleitung
   des Ökum. Missionsbasars.
2. Ausbau der bestehenden diakonischen Tätigkeiten. Z.B. durch die Einführung einer «Wegbegleitung»,
   für deren Implementierung in Suhr und Hunzenschwil die Landeskirche bereits angefragt hat.
3. Institutionalisierte Zusammenarbeit mit kirchlichen und nichtkirchlichen lokalen Fachstellen/Angeboten
   (Wegbegleitung Aargau, Caritas Aargau, Aarg. Ev. Frauenhilfe, Spiritual Care, Sozialdienst Gemeinde
   Suhr usw.). Dazu gehört die Definition der Zuständigkeiten und Grenzen.

                                                    10
Ziele:
  Stärkung des kirchlich-sozialdiakonischen Profils der Kirchgemeinde Suhr-Hunzenschwil. Glaube darf
     und soll in diesem Engagement für Andere sichtbar gelebt werden.
 Förderung der Freiwilligenarbeit: Bereits jetzt sind in diesem sozialdiakonischen Bereich viele Freiwillige
     der Kirchgemeinde aktiv beteiligt (Basar, Sprachtreffs, Besuchsdienst…).
     Diese Mitbeteiligung/Partizipation soll trotz und gerade angesichts des Mitgliederschwunds konsolidiert
     und gefördert werden. Mitarbeit und Mitverantwortung fördert die Identifikation.

Diakonie als «Mit-Einander und Für-die-Andern»
1. Auch auf diesem «neueren» Feld der kirchlich-diakonischen Arbeit ist die Förderung der Mitarbeit von
   Freiwilligen wesentlich.
2. Zusammen mit Freiwilligen wird nach neuen Formen des Kircheseins gesucht. Z.B. in Gestalt von
   generationenübergreifenden Projekten, wie sie in den letzten Jahren von Karin Hoffmann erfolgreich
   durchgeführt wurden (RACE-Benefizveranstaltung, Rezepte fürs Leben (Kochbuch)). Auch Kathrin
   Remund hat auf diese Weise verschiedene Projekte mit erheblicher Resonanz durchgeführt. Angedacht
   ist bereits eine Art «Kaffee/Garten für dich» im und um das Länzihuus, in dem – als gelebte Kirche –
   Begegnungen ermöglicht werden und sich Menschen gegenseitig inspirieren und ermutigen.
3. Diese Art der Diakonie steht «quer» zu anderen Aktivitäten der Kirchgemeinde, wie das Beispiel der
   «Rezepte fürs Leben» zeigt: Konfirmanden/innen kamen mit Senioren/innen in einem gemeinsamen
   Projekt zusammen (Verbindung Kirchlicher Unterricht-Seniorenarbeit).

   Ziele:
    Auch in dieser Art von Diakonie kann es um das Für-Andere-Dasein gehen (Bsp. RACE-
       Benefizveranstaltung: Sammlung zugunsten des Kinderheims PECA). Wesentlich ist aber auch das
       gemeinschaftliche Mit-Einander-Sein als Gemeinde (Bsp. RACE-Benefizveranstaltung: in Anschluss
       an einen chrüz+quer-Gottesdienst kam es rund ums Länzihuus zu einem Gemeindefest).
    Diese Form des gemeinschaftlichen Mit-Einanders lädt auch ein für Projekte mit Menschen/Gruppen
       unserer Dörfer, die in der Regel weniger präsent/aktiv sind im bisherigen kirchlichen Leben; sie soll
       auch «kirchenferne» Menschen ansprechen, die sich zwar mit Kirche und Glaube identifizieren,
       jedoch wenig an Gottesdiensten teilnehmen. Zudem soll die Partizipation von Menschen aller
       Generationen gefördert werden, indem ihre Interessen, Anliegen und Ressourcen bei Angeboten
       miteinbezogen werden.

Jugendarbeit: Joel Ringgenberg (neu 20 bzw. 40%)
Joel Ringgenberg beginnt am 1. August 2021 mit 20%. Für das «Übergangsjahr» 21/22 behält Karin
Hoffmann einen Teil der Jugendarbeit (Kirche praktisch, Erlebt?!-Jugendgottesdienst). Bis zur Konfirmation
im Frühling 2022 ist Karin Hoffmann auch in der Konfirmandenarbeit, wie z.B. dem Konflager beteiligt.
Nach Abschluss seines Studiums am TDS im August 2022 ist eine Aufstockung auf ca. 40% geplant.

Kinderarbeit: Mirjam Wiggenhauser (50%)
Nach mehrjähriger Aufbauarbeit sind verschiedene Angebote so gut etabliert, dass ab Sommer 2022 eine
Reduktion um ca. 10% denkbar wäre. Gewisse Tätigkeiten könnten zudem im Auftrag abgegeben werden.

Kirchlicher Unterricht Oberstufe: Karin Maurer (neu ca. 15%)
Zusammen mit Kathrin Remund und Joel Ringgenberg ist sie zukünftig für die Durchführung des
Kirchlichen Unterrichts verantwortlich. Dazu hat sie sich auch entsprechend weitergebildet. Sie übernimmt
ab 1. August 2021 den Kirchlichen Unterricht in Hunzenschwil an Stelle von Nica Spreng und ab 1. August
2022 den Kirchlichen Unterricht von Andreas Hunziker in Suhr. An beiden Orten geschieht dies in
Zusammenarbeit mit Joel Ringgenberg und Kathrin Remund.

                                                     11
Pensen
                                                        Pensen          Pensen neu
                                                 Dez.
                                                        aktuell         ab 1.8.21
                                                 20
Eva Hess                                               20%        20%          20%
Andreas Hunziker                                   100%       100%             70%
Kathrin Remund                                         65%        65%          70%
Uwe Bauer                                          100%
Nica Spreng                                                       75%          75%
Karin Hoffmann                                         50%        50%          40%
Mirjam Wiggenhauser                                    50%        50%          50%
Joel Ringgenberg                                                               20%
Karin Maurer zusätzlich für
                                                                               15%
Konfirmandenunterricht
Total                                              385%       360%            360%

Veränderungen seit Dezember 20
Pfarramt                                  -50%
Jugendarbeit                              -30%
Kinder                                      0%
Neu Diakonie                               40%
Neu Konfirmandenunterricht Suhr-
Hunzenschwil                               15%

Veränderung 2022
Jugendarbeit                               20%

Antrag: dem vorliegenden Stellenplan sei zuzustimmen

                                                 12
Sie können auch lesen