Klassenfahrten 2019 DJH-RHEINLAND.DE - Jugendherbergen im Rheinland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge WUPPERTAL wuppertal.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE - ZWEI ZE FREIPLÄT E INKLUSIV Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Wuppertal HOSTELLING INTERNATIONAL
Jugendhe rberge Wuppertal 3. bis 6. Klasse 3. bis 4. Klasse 2. bis 6. Klasse Schnupper mal in Dumm und störrisch Agent 019 Wuppertal Wuppertal wie ein Esel? Teamtraining im Rollenspiel Viel zum Sehen & Staunen! Tiergestützte Erlebnispädagogik 3 Tage ab 94,– € / 5 Tage ab 186,– € 3 Tage ab 83,– € 3 Tage ab 102,– € u Agentenschulung u Schwebebahn u Wuppertaler Zoo u Spannende Nachtmission u Museen u Tiere zum Anfassen u Orientierung mit Karte & Kompass Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Wuppertaler Zoo u Picknick u Wildnisklettern Dieses Programm führt kreuz und quer Sind Esel wirklich dumm und störrisch? Flexibel abgestimmt auf Alter und Bedürf- 3 durch eine Stadt mit einzigartigen High- Warum ist eine Tierart so wie sie ist und nisse der Gruppe wird unter fachkundiger lights zum Sehen, Fühlen und Staunen. warum werden den Tieren bestimmte Anleitung gesucht und gefunden, geklet- Am Anreisetag besucht die Klasse das Eigenarten zugewiesen? Um dies heraus- zufinden, verbringen die Schüler zuerst tert und gespielt. Mit spannenden Aktio- 3-Tage-Aufenthalt Kindermuseum, ein interaktives Museum, nen durch Tal und Tunnel, über Berg und mit Programm das nur in Form einer Mitmachführung einen Nachmittag im Wuppertaler Zoo, wo es u. a. das größte Löwengehege Baum: Vertrauen fördern, Stärken ent- besichtigt werden kann. Alternativ steht wickeln – was macht ein starkes Agenten- Deutschlands gibt. 3/5 das Von-der-Heydt-Museum auf dem Programm, mit viel Kunst & Kultur auch Am nächsten Tag fahren die Schüler mit Team aus? 3 Tage: Knifflige Kooperationsaufgaben für Kinder. Führungen jeweils ca. 90 der Schwebebahn (und Bus) zum Bauern- Dieses Angebot kann hof „Eselsbrücke“. Bei Begegnungen mit bereiten die Klasse auf die großen Expe- Minuten. als 3- oder 5-Tage- Ponys, Pferden, Eseln, Ziegen, Katzen und ditionen vor. Der Agentenkoffer enthält Aufenthalt gebucht Am nächsten Tag gehen die Schüler von die Instruktionen für die Nachtaktion werden der Jugendherberge direkt zum Museum Hühnern können erste Kontakte geknüpft und Berührungsängste überwunden (Durchführung in Eigenregie). für Frühindustrialisierung. Hier erfahren werden. Mit Karte, Kompass und Kooperation ge- WE sie viel über das Leben und Arbeiten der Menschen in Wuppertal bis zur Mitte des Danach werden die Tiere für den gemein- samen Ausflug geputzt und gesattelt. Ein langen die Schüler am nächsten Tag durch unbekanntes Terrain zu einem geheimen 19. Jahrhunderts. Dieses Programm ist Pony zieht den Bollerwagen mit Proviant Ort, an dem eine Belohnung auf die klei- auch am Wochenende Danach geht es zum Zoo, wo u. a. das nen Agenten wartet. (Freitag bis Sonntag) und Decken. Alle Kinder dürfen die Tiere größte Löwengehege Deutschlands und buchbar einmal führen oder darauf sitzen. Höhe- 5-Tage: Ein Vormittag steht zur freien viele weitere Tierarten auf die Schüler punkt ist das gemeinsame Picknick am Verfügung. Am Nachmittag bereitet sich warten. (Inkl. ÖPNV-Tickets) Schloss Lüntenbeck. die Klasse mit Vertrauensübungen und Pädagogische Ziele/Lerninhalte: Knotenkunde auf die Expedition am Nach der Rückkehr zum Bauernhof werden • Kreativität nächsten Tag vor. zunächst die Tiere versorgt, bevor sich die Dieses Programm eignet • Kunst- und Kulturverständnis Gruppe zu einer gemeinsamen Abschluss- Denn dann gilt es, seine Team-Fähigkei- sich besonders für • Naturverständnis Klassenfahrten außer- runde zusammensetzt. ten unter Beweis zu stellen: Höhen und halb der Hochsaison im Herbst und Winter 3 WE Bei schlechtem Wetter kommen die Tiere (Esel, Pony, Hunde, Kaninchen, Meer- Tiefen, Schluchten und Berge werden kletternd überwunden – und das gelingt Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/19-156 schweinchen, Hühner) mit der Erlebnis- nur im Team. pädagogin direkt zur Jugendherberge und Nach erfolgreich ausgeführter Mission das Programm findet in der unmittelbaren wird den Schülern mit der Übergabe eines Bei diesem Programm Umgebung statt. Ausweises der offizielle Agentenstatus können Sie die Anzahl Pädagogische Ziele/Lerninhalte: verliehen. der betreuten Programm- tage in Absprache mit • Naturverständnis Die einzelnen Programmpunkte können der JH ändern • Tierliebe nach Absprache individuell auf die Be- • Verantwortungsbewusstsein dürfnisse der Klasse abgestimmt werden. Programmbetreuung an einem Tag durch eine Pädagogische Ziele/Lerninhalte: Erlebnispädagogin der „Eselsbrücke“. • Sport & Bewegung 3 • Teamfähigkeit • Orientierungsvermögen Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/19-157 Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch zwei Referenten von „Wupperlebnis“, Wolfgang Limberg. 3/5 WE Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/19-158
3. bis 6. Klasse ab 7. Klasse CSI Wuppertal – Schnappt die Täter! Topteam 2019 Ein Fall für clevere Nachwuchs-Detektive Teamfähigkeit verbessern 3 Tage ab 92,– € 3 Tage ab 94,– € €/ 5 Tage ab 186,– € u Spurensuche u Nachtaktion u Kriminalistik u Wildnisklettern u Tricks aus dem Krimi-Labor u Orientierung mit Karte und Kompass Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts Ein Diebstahl und eine rätselhafte Botschaft stellen Von den Ermittlern des Krimi-Labor-Teams lernen u Tunneltour die Nachwuchs-Ermittler vor die Herausforderungen, sie jede Menge Tricks für die Detektivarbeit, machen Spannende Aktionen durch Tal und Tunnel, über einen eigenen Fall zu lösen und dabei eine Detektiv- aufregende Entdeckungen und können mit etwas Berg und Baum! Flexibel abgestimmt auf das Alter prüfung zu bestehen. Bei einer Schwebebahnfahrt Glück zertifizierte Nachwuchs-Detektive werden. der Schüler, wird unter fachkundiger Anleitung in Eigenregie beginnt die Suche nach der rätsel- Pädagogische Ziele/Lerninhalte: kommuniziert, kooperiert und konstruiert. haften Botschaft. Unterstützt durch vorbereitetes • Teamkompetenz Material heften sich die Kinder an die Fersen einer 3 Tage: Kooperative Abenteuer- und Wahrneh- • Orientierungsfähigkeit mysteriösen Bande und stoßen dabei auf interes- mungsübungen richten sich an die Klasse als • Beobachtungs- und Kombinationsgabe sante Hinweise. Ganzes und bereiten auf die kommenden Programmbetreuung an einem Tag durch Referenten von Expeditionsaufgaben vor. Ein Koffer enthält die Mit ihrem Wissen über Stadt und Täter machen die „Wupperlebnis“, Wolfgang Limberg. Instruktionen für die Nachtaktion (Durchführung Kinder sich im Krimi-Labor an die Arbeit. Wird es ihnen mit sportlichem Geschick, Teamarbeit und 3 WE in Eigenregie). Durch die Bewältigung einer kniffligen Interak- Köpfchen gelingen, das Rätsel zu lösen und die Täter zu schnappen? Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/19-159 tionsaufgabe gelangen die Schüler am nächsten Tag an ihr Expeditionsmaterial. Karte, Kompass und Kooperation leiten durch unbekanntes Terrain zu einem geheimen Ort. Hier seilen sich die Schü- ler aus luftigen Höhen ab. 5-Tage-Plus: Nach einem Vormittag zur freien Verfügung beginnen die Schüler mit Vertrauens- übungen. Eine Konstruktionsaufgabe und Knoten- kunde bereiten auf den kommenden Tag vor. Denn am nächsten Tag wird die Kommunikations- fähigkeit der Schüler auf die Probe gestellt. Die Durchquerung eines geheimnisvollen Tunnels, durch den sie nur ein Morsealphabet geleiten kann, erfordert hohe kommunikative Fähigkeiten. Pädagogische Ziele/Lerninhalte: • Vertrauen • Orientierung • Kommunikation Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch zwei Referenten von „Wupperlebnis“. 3/5 WE Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/19-562
ZWEI ZE FREIPLÄT Weitere Programme im In ternet E INKLUSIV Programm-Bausteine Mit diesen Bausteinen können Sie sich Ihr Programm individuell zusammenstellen. Die Kosten pro Person gelten ab 20 Teilnehmern. Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind in den Baustein-Preisen nicht enthalten. Nervenkitzel Tunneltour Outdoor-Kletterabenteuer „Wupperland Yard“ Durch die geheimnisvolle Dunkelheit des alten Mit Klettern im Steinbruch, Kistenklettern, Eisenbahntunnels: Alleine oder in Gruppen Abseilstationen oder mobilen Seilaufbauten machen sich die Kinder auf den Weg, begegnen wird ein individuell auf die Gruppe abgestimm- merkwürdigen Zeichen und manchmal auch tes Kletterprogramm zusammengestellt. Die Fledermäusen. Weitere Überraschungen sind Schüler überschreiten beim Klettern persönliche nicht ausgeschlossen. Spannende Abenteuer Grenzen, zeigen ein hohes Maß an Verantwor- und knifflige Kooperationsspiele sorgen für tung und Selbsteinschätzung. Zwischen der Nervenkitzel und Überraschung. kletternden und sichernden Person entsteht Dauer: ganzer Tag ab 27,40 € dabei ein besonderes Verhältnis. Das Brettspiel „Scotland Yard“ live erleben: Ausgerüstet mit Handys, Stadtplänen und einer zzgl. 4,00 € für ÖPNV-Ticket bei Bedarf gründlichen Instruktion suchen die Schüler „Mi- Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von ster X“. Mit Schwebebahn, Bus und zu Fuß geht’s „Wupperlebnis“. auf Verfolgungsjagd. Dank der Verkehrsstruktur und der überschaubaren Größe eignet sich Wup- Erlebnis-Nachtwanderung pertal gut, um das sichere Bewegen im Nahver- kehr zu üben und dabei die Stadt zu entdecken. Dauer: ca. halber Tag 14,90 € zzgl. 4,00 € für ÖPNV-Ticket bei Bedarf Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von „Wupperlebnis“. Klassentanz-Musical Dauer: halber Tag 16,90 € Dauer: ganzer Tag 27,40 € zzgl. 4,00 € für ÖPNV-Ticket bei Bedarf Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von „Wupperlebnis“. Mammut-Expedition Die Klasse löst zunächst kooperative Abenteuer- spiele, um zu ihrem Expeditionsmaterial zu ge- langen. Nach der Einführung in den Gebrauch von Karte und Kompass begeben sich die Teilnehmer Nach dem Wuppertaler Vorbild Pina Bausch ent- im „Arboretum Burgholz“ auf eine Reise durch wickelt eine erfahrene Tänzerin mit der Klasse nordamerikanische, asiatische oder mediterrane eine Kurzaufführung, orientiert z. B. an Cats oder Waldlandschaften. Im 250 ha großen, fußläufig Stomp. Es fließen Techniken von Breakdance erreichbaren Waldgebiet wachsen Baumarten wie über Hip-Hop bis zur Pantomime ein. Die Schüler japanische Sicheltanne oder Mammutbaum. Mit lernen Disziplin, Einordnung in das Stück, und Von einem Referenten betreuter Gang durch einer Abseilstation wird die Expedition abge- die Gruppe lernt, eine Rolle einzunehmen und das Nachtleben des Waldes: Schwache rote schlossen. auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Das Lämpchen weisen den Weg, der Waldkauz ruft, Dauer: halber Tag 16,90 € Programm schließt mit einer Aufführung ab, die große steinerne Männer am Wegesrand machen Mut. Wer traut sich, hier Aufgaben zu lösen? Dauer: ganzer Tag 27,40 € zum Mitnehmen aufgezeichnet wird. 9,40 € zzgl. 4,00 € für ÖPNV-Ticket bei Bedarf Dauer: 1,5 Tage ab 24,90 € Programmbetreuung durch einen Referenten von Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von Betreuung durch die Choreografin und Tänzerin Heike Müller „Wupperlebnis“. „Wupperlebnis“. Mehr Info: www.jh-klassenfahrt.de/19-563
Leistungen: Programm: Unterkunft, Vollpension, Bettwäsche, die jeweils beschriebenen Programmleistungen sowie Reisesi- cherungsschein. Anreise am 1. Programm- tag zum Mittagessen. Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen: Übernachtung, Vollpension, Bettwäsche, zuzüglich der Kosten für die gewählten Bausteine. Lehrer/-innen bzw. begleitende Personen erhalten zwei Leiterzimmer je Gruppe ab 20 Personen (nach Verfügbarkeit). Freiplätze: Jede Klasse erhält zwei Freiplätze für Unterkunft, Vollpension und Programm der JH. Externe Programmkosten, z. B. für Eintrittskarten oder Fahrkarten, sind ausgenommen. Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teil- Nebensaison 2019 (A): nehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise 01.01.–10.03. 16.11.–31.12. zum normalen Mittag-/Abendessen. Hauptsaison 2019 (B): 11.03.–01.09. 12.10.–15.11. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH- Preis pro Person 2019 Hochsaison 2019 (C): Trinkflasche und während des Aufent- (Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler) 02.09.–11.10. haltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Schnupper mal in Wuppertal A B C Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimo- 3-Tage-Aufenthalt 83,– € 93,– € 96,– € nade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer Dumm und störrisch wie ein Esel? A B C 3-Tage-Aufenthalt 5,90 € 5-Tage-Aufenthalt 8,90 € 3-Tage-Aufenthalt nicht buchbar 102,– € 106,– € Grillen Agent 019 Wuppertal A B C Grill, Würstchen, Salat, 3-Tage-Aufenthalt 94,– € 108,– € 113,– € Brot, Senf 2,40 € 5-Tage-Aufenthalt 186,– € 211,– € 218,– € Disco plus CSI Wuppertal – Schnappt die Täter! A B C Discoraum mit hervorragender 3-Tage-Aufenthalt 92,– € 104,– € 107,– € Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien 2,90 € Topteam 2019 A B C Dolce Vita 3-Tage-Aufenthalt 94,– € 108,– € 113,– € Pizza, Salat, Eis, inkl. Softdrink 5-Tage-Aufenthalt 186,– € 211,– € 218,– € und anschließend Disco 5,40 € Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B C Entdeckertour Wuppertal Eine halbtägige Stadt-Rallye, mit der Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 27,90 € 32,90 € 34,90 € Schwebebahn die Wupper entlang. Ausgearbeitete Rallye, Schwebebahn- Ticket und Lunchpaket de luxe 14,90 €
Willkommen in Wuppertal! Ungewohnte Stadtperspektiven und spannende Freizeitangebote laden nach Wuppertal ein. Der Ausflug mit der berühmten Schwebebahn erlaubt Ihnen aus der Vogelperspektive einen Blick auf Wuppertal. Ein Besuch bei den Menschenaffen und Eisbären des Wuppertaler Zoos ist ein gigantisches Erlebnis. Und für Kulturhungrige bietet Wuppertal eine ausgeprägte Musikszene sowie eine vielseitige Museen- und Bühnenlandschaft. Die freundliche Atmosphäre unserer Jugendherberge sowie unser engagiertes Team bieten besonders für Schulklassen erlebnisreiche Tage mit individuellen Wunschprogrammen im Spannungsfeld zwischen Großstadt-Flair und Naturerlebnis. Das große Außengelände mit Grillplätzen ist stets ein beliebter Treffpunkt und zudem ein Garant für vielfältige Möglichkeiten bei Spiel, Spaß und Erlebnis. Was immer Sie vorhaben – das Team der Jugendherberge freut sich auf Ihren Besuch! Unterkunft der Schüler/-innen Einrichtung der Jugendherberge • 16x 6-Bett-, 4x 4-Bett- und 2x 3-Bett- für Schüler frei zugänglich zimmer, alle mit Waschgelegenheit • Flipper • Abschließbarer Tagesraum für jede • Kicker Klasse • Tischtennis Unterkunft der Lehrer Einrichtungen auf dem Gelände • 2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit oder für Schüler frei zugänglich DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 • Tischtennis Personen (nach Verfügbarkeit) • Bolzplatz • Aufenthaltsraum für Lehrer Einrichtungen nutzbar nach Absprache Verpflegung/Ort der Mahlzeit (kostenpflichtig) • Buffet • Klavier • Tagesraum der Klasse • Discoraum • Minigolf und Tennis in Grillmöglichkeit unmittelbarer Nähe • mobiler Grill Ausführlichere Informationen über das Haus und weitere Programme finden Sie im Internet unter: www.wuppertal.jugendherberge.de - Die Jugendherberge liegt im Bereich des Es gelten die allgemeinen Vertragsbedingungen aus den Hauptkatalogen VRR. Ihre Schüler könnten ihr Schoko-Ticket „FahrtFinder“ und „KlasseAktiv“, die wir Ihnen vor der Buchung zur evtl. für die Anreise nutzen. Infofilm Verfügung stellen. Jugendherberge Wuppertal Herbergsleiterin: Telefon: 0202 281576-0 Corinna Wendel Fax: 0202 281576-10 Obere Lichtenplatzer Str. 70 E-Mail: wuppertal@jugendherberge.de 42287 Wuppertal www.wuppertal.jugendherberge.de
Sie können auch lesen